Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac ! BVB - 1. FC Union

Kovac vor Union Berlin: CL-Gegner Lille ernstnehmen, Brandt stärken

Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac...
bvb_official
- - 00:34:15 - 847 - Sports

Vor dem Spiel gegen Union Berlin äußert sich Niko Kovac zur Champions-League-Auslosung und warnt vor Lille. Er spricht über Krane Tschukos Zustand, die Förderung von Spielern wie Julian Brandt und die Bedeutung des Spiels gegen Union. Zudem bewertet er die Leistungen von Gittens, Svensson und des Mittelfelds.

Sports

00:00:00

Begrüßung und Auslosung der Champions League

00:13:13

00:13:13 Guten Tag und herzlich willkommen zu unserer Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel morgen Abend um 18.30 Uhr gegen Union Berlin bei uns im ausverkauften Signal Iduna Park mit 81.365 Zuschauern. Jetzt heute am Tag zuvor begrüße ich unseren Cheftrainer Niko Kovac hier am Trainingszentrum in der Hohen Buschei zur Pressekonferenz, genauso wie die anwesenden Journalisten und würde wie gewohnt das Wort jetzt an euch für eure Fragen abgeben.

00:13:36 Wie gewohnt dann Jesko von Eichmann für Sky Sport News. Da schnellt die Hand nach oben. Herr Kovac, wie haben Sie denn die Auslosung verfolgt und wie gefällt Ihnen das Los Lille? Ja, hallo erst einmal zusammen. Okay, fangen wir mal von hinten an. Morgen ist zwar wichtig, aber ja, Lille, ein sehr ernstzunehmender Gegner. Sicherlich gibt es den einen oder anderen oder die eine oder andere, die...

00:14:03 sagen, dass Lille jetzt vielleicht nicht attraktiv ist. Ich sehe das genau umgekehrt, denn ich kenne die französische Liga, ich kenne OSC Lille, ich weiß, welche Qualität in diesem Klub steckt. Seit Jahren, als ich in Monaco war, sind sie Meister geworden. Sicherlich sind jetzt schon einige Spieler weg, aber dieser Klub hat immer sehr gute Spieler, haben mit Genesio einen sehr guten Trainer, der dort Großartiges leistet, sind in der Liga, ich glaube, zwei Punkte auf den dritten. Haben in der Champions League

00:14:32 Einige Hochkaräter besiegt, das bedeutet, das wird sicherlich ein schwerer Brocken und wir dürfen nicht denken, nur weil wir die Bundesliga sind, die Bundesliga-Mannschaft, dass das ein einfaches Spiel werden wird oder zwei einfache Spiele. Im Gegenteil, das wird ein hartes Stück Arbeit. Manfred Sedelbauer für Sport 1.

Personalsituation und Zustand von Krane

00:14:53

00:14:53 Hallo zusammen, dann stelle ich heute eben mal die Personalfrage. Wie sieht es aus? Welche Spieler stehen Ihnen zur Verfügung und wer nicht? Es hat sich nichts verändert. Der Felix ist der einzige, der nicht zur Verfügung steht. Alle anderen sind soweit einsatzbereit und wir werden dann morgen sehen, wie wir dann das Spiel angehen.

00:15:16 Katharina Küpper für Ruhr24. Hallo Herr Kovac, Kani Tschuko Emeka blieb auf der Bank. Wie hat er sich denn jetzt so im Training präsentiert und wie macht er sich?

00:15:26 Ja, also Krane, nachdem er ankam, hatte ein, zwei Mal wieder Probleme mit seinem Knie. Dann war er mal dabei, dann war er nicht dabei. Und ich denke, er braucht noch ein wenig Zeit, um sich hier auch richtig zurechtzufinden, beziehungsweise um komplett die leichten Kniebeschwerden, die er hatte nach dem Tritt, beziehungsweise nach dem Hinfall aufs Knie. Wir wissen, was er kann, aber wir brauchen natürlich auch einen Vollfitten, wo wir sagen können, er könnte...

00:15:54 rein theoretisch und auch praktisch dann von der ersten Minute anspielen.

Umgang mit Verunsicherung und Förderung von Spielern

00:15:59

00:15:59 Wir machen weiter mit Cedric Gebhardt für die Ruhrnachrichten. Ja, auch von mir an hallo. Herr Kovac, Sie haben zuletzt gesagt, dass Sie die Mannschaft und die Spieler positiv bestärken in dem, was sie tun. Trotzdem hat Julian Brandt jetzt zum Beispiel nach dem Lissabon-Spiel gesagt, dass da eine gewisse Verunsicherung da ist. Er hat nicht Verunsicherung gesagt, aber dass sie das mit ihm macht. Und er hat gesagt, er macht die Dinge mit sich selbst aus. Wie können Sie als Trainer dann eigentlich sicherstellen bei so Spielern, die das mit sich selbst ausmachen? Jeder ist unterschiedlich.

00:16:25 Sie führen viele Gespräche, dass das, was Sie vermitteln wollen, also diese positive Bestärkung, das Vertrauen geben, da auch wirklich ankommt. Ja, es ist ganz klar, ich habe die Spieler...

00:16:38 zwei Stunden vielleicht hier oder drei Stunden im Trainingsgelände und man läuft sich über den Weg, man trifft sich bei mir in meinem Büro, man trifft sich auf dem Platz, man spricht, man zeigt Videos, wo wir den Spielern schon zeigen, was sie gut machen bzw. was sie dann auch besser machen. Also es gibt ja auch Momente, wo der Spieler vielleicht eine falsche Entscheidung trifft. Aber wir müssen trotzdem neben dem, was der Spieler mit sich selbst ausmacht, müssen wir ihm ja irgendwo...

00:17:04 eine Guideline geben, was erwarten wir. Und das machen wir. Natürlich weiß ich auch, dass wir jetzt knapp drei Wochen hier sind. Das funktioniert nicht so schnell. Aber gerade Jule ist schon ein Spieler, der sehr reflektiert ist, der sich selbst sehr gut einschätzen kann, der selbst, wie soll ich sagen, sehr selbstkritisch ist. Das ist eigentlich positiv, aber wenn es dann mal nicht läuft, dann sollte man versuchen, nicht allzu kritisch mit sich zu sein.

00:17:34 sondern versuchen dann auch irgendwo positive Gedanken walten zu lassen. Wir müssen schon auch zusehen, dass wir durch den Kopf uns selber stärken. Der Kopf kann vieles manipulieren, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Deswegen geht es schon darum, dass der Spieler das proaktiv macht, aber wir als Trainerteam bzw. auch die Analysten, dass wir den Spielern die nötigen Informationen geben, wo sie sehen, okay, das läuft gut, das ist sehr gut und das kann besser laufen.

Analyse der Saisonleistung und Bedeutung des Spiels gegen Union Berlin

00:18:04

00:18:04 Sebastian Kolsberger für die Bild-Zeitung. Herr Kovac, wir haben mal so ein bisschen in den Statistikbüchern nachgeschaut. In den vergangenen vier Spielzeiten gab es drei Spielzeiten, in denen Dortmund in den...

00:18:18 Monaten von November bis Februar in keiner der Saison einen besseren Punkteschnitt hatte als 1,5, also in diesem Zeitraum. Wohingegen in den warmen Monaten er deutlich besser ist, er bei 2,6, 2,5 liegt. In dieser Saison liegt er sogar nur bei 1,38 in dem Zeitraum. Woran liegt das? Haben die Spieler ein Kälteproblem oder wie würden Sie das erklären? Sie haben ja jetzt auch schon einige Stationen als Trainer.

00:18:47 hinter sich gebracht? Und haben Sie auch schon dieses Gefühl, dass die Mannschaft vielleicht ein bisschen kälteempfindlich ist? Nein, das würde ich nicht sagen. Das wäre zu einfach, weil dann würden wir sicherlich Maßnahmen finden, die das beheben würden. Ich glaube, grundsätzlich ist es schon so, dass Sie haben, ich glaube, November bis Februar angesprochen.

00:19:07 Ja, es ist schon so, dass dort im Grunde genommen schon vieles vorbereitet wird zum Saisonende hin. Das heißt, zum Saisonende ab März muss man im Rennen sein, beziehungsweise wenn es dann um vieles geht. All das, was man vielleicht vorher verliert, wird es schwierig, das aufzuholen. Aber ich weiß jetzt nicht 1-3, 1-5, wir sind jetzt nicht allzu weit weg.

00:19:34 Das ist aber auch, glaube ich, gar nicht wichtig. Wir müssen zusehen, dass wir das morgige Spiel gewinnen. Und wir brauchen diese drei Punkte nicht nur, um vielleicht ein wenig zu klettern oder um uns irgendwo heranzupirschen, sondern wir brauchen die drei Punkte in allererster Linie für uns selbst, für jeden Einzelnen, für die Mannschaft, für das Selbstvertrauen, für die Selbstverständlichkeit, wieder Spiele zu gewinnen. Das brauchen wir und darum geht es morgen. Wir müssen morgen ganz anderen Fußball dahingehend spielen. Wir erwarten morgen Union.

00:20:02 Eine Mannschaft, die sehr aggressiv ist, die uns von der ersten bis zur letzten Minute fordern wird und da müssen wir gegenhalten. Das wird ähnlich wie in Bochum mit dem Unterschied, dass wir zu Hause spielen und wir dementsprechend auch ganz klar zeigen müssen, dass wir das Spiel gewinnen wollen. Wenn das zutrifft, dann muss ich sagen, Kompliment, dann gehen wir nochmal auf die Frage ein.

00:20:28 Das ist ein Argument. Also das werden wir morgen verfolgen. Lassen Sie uns morgen gewinnen, dann komme ich auf jeden Fall auf Sie nochmal zu. Wir haben das Thermometer morgen dabei und heute machen wir weiter mit René Langhoff für RTL.

Entwicklung von Jamie Gittens und Bewertung des Mittelfelds

00:20:42

00:20:42 Bisher war das eigentlich die Saison von Jamie Gittens, der wirklich einen tollen Entwicklungsschritt gemacht hat. Im Moment steckt er so ein bisschen in einem Loch. Macht es Sinn, so einen Spieler dann vielleicht auch mal aus der Startelf rauszunehmen, ihn vielleicht von der Bank zu bringen, weil er ja durchaus auch einer ist, der seine Qualitäten gut gegen müde Abwehren zeigen kann?

00:21:00 Ja, ich glaube, wir sind uns alle einig, dass Jamie eine tolle Entwicklung genommen hat in diesem Jahr, in den letzten beiden Jahren stetig sich an die Stammformation herangespielt hat, mit guten Einsätzen. Jetzt ist er das erste Mal in einer ganz anderen Rolle. Jetzt ist er Fixstarter, jetzt ist er einer, der von der ersten Minute immer spielt.

00:21:23 Und er hat wirklich eine sehr gute erste Halbserie gespielt. Aber es ist glaube ich auch völlig normal, selbst mit 20 Jahren, dass man nach einer wirklich sehr guten Hinserie dann irgendwann mal, ja, ich möchte nicht sagen, ein Loch fällt. Nein, nein, dass es dann mal eben nicht nur stetig nach oben geht. Es gibt dann immer wieder Oszillationen, gerade bei jüngeren Spielern ist es so. Und man muss schon mit berücksichtigen, dass er eben jetzt einen ganz anderen Rhythmus hat. Es ist was anderes, wenn man nur immer 15, 20, 45 Minuten spielt oder wenn man 90 Minuten spielt.

00:21:53 spielt und das jeden dritten Tag. Also das ist ein ganz klarer Faktor und ich glaube, dass das im Moment so ein bisschen der Punkt ist, der ihm ein bisschen zu schaffen macht, die Vielzahl von Minuten, von intensiven Minuten, weil Champions League, Bundesliga ist alles sehr intensiv und da nehmen wir schon Rücksicht drauf, beziehungsweise auch mit der medizinischen Abteilung schauen wir schon drauf, dass wir da auch eine gewisse Balance finden.

00:22:17 Und, aber eins ist auch klar, er ist sicherlich auch ein Spieler, wenn er denn mal nicht spielen sollte, dass er auf jeden Fall einen Impact hat durch eine Einwechslung, weil er eben auf müde Abwehrreihen trifft. Also es ist immer schlecht, wenn man, wie würde ich sagen, als Verteidiger gegen einen Schnellen spielt und dann wechselt man wieder einen Schnellen ein. Dann denkt man, okay, jetzt bin ich endlich durch mit dem Ersten und dann kommt wieder ein anderer. Also mit Jamie bin ich sehr zufrieden mit seiner Art und Weise, wie er Fußball denkt, wie er Fußball lebt.

00:22:44 Aber man muss auch verstehen, dass es dann mal auch ein bisschen eine kleine Delle geben kann.

00:22:51 Gibt es noch weitere Fragen? Jesko von Eichmann. Herr Kovac, das Mittelfeld wurde in den letzten Spielen oft relativ harsch kritisiert. Auch Jule Brandt hat nach dem Spiel gegen Sporting gesagt, wir stehen uns oft etwas auf den Füßen, geben uns nicht den Raum, den wir vielleicht auch brauchen, um so ein Spiel zu entwickeln. Sie sind jetzt relativ treu gewesen, nicht nur relativ, Sie sind sehr treu gewesen, geradezu Pascal Groß, Marcel Sabitzer, auch Elian Brandt.

00:23:19 Wenn ich jetzt ganz platt sagen würde, würde ich sagen, Sie haben es Ihnen nicht unbedingt zurückgezahlt, diese Treue bisher, zumindest wenn man es so von außen betrachtet. Wie sehen Sie das und wie viel Sinn würde da mal ein neuer Impuls machen? Also ich sehe das sehr objektiv, wenn ich das sein kann. Ich gehe mal eine Reihe nach den Jungs durch. Sabi macht für mich einen richtig klasse Job. Er spielt auf einer Sechs. Er ist jetzt keiner, der jetzt dort...

00:23:48 die Tore erzielen muss. Er ist keiner, der dort jetzt die Vorlagen geben muss. Er muss abräumen, er muss zusehen, dass er von hinten nach vorne das Spiel connectet. Und das macht er. Also ich bin da mit ihm äußerst zufrieden. Ich weiß, dass er aus einer offensiven Position kommt und dass er in der Vergangenheit vielleicht mehr Assists gegeben hat. Aber jetzt spielt er eine klare Sechs. Und deswegen Haken dran. Das ist sehr gut.

00:24:16 Beim Pascal, er spielt jetzt eine Variation, 6 beziehungsweise 8. Man hat das gesehen im Spiel auch gegen Sporting. Was er kann, wenn er dort die Tiefe attackiert, wenn er dort in der Box ist. Er ist gefährlich, er hat schon ein sehr gutes Auge, ein sehr gutes Paspiel. Also auch dort, denke ich, ist er auf der Position, wo er im Moment spielt, sehr gut aufgehoben.

00:24:44 diese Position ihm fittet. Das hat er in Brighton gespielt, das spielt er jetzt hier. Also auch da glaube ich und bin davon überzeugt, da ich da schon einige Spieler auch habe spielen sehen, das macht er schon auch sehr gut. Beim Jule, ich bin nicht seiner Meinung. Ich finde nicht, dass sie sich auf dem Weg stehen, auf den Füßen stehen.

00:25:06 Er ist in der Pocket, er bewegt sich in die Tiefe, er sucht die Bälle seitlich. Also wir haben schon klare Aufteilung und auch dort, seitdem ich da bin, hat er zwei aufgelegt, eins gemacht. Das sind vier Spiele und wenn wir wirklich nur die nackten Ergebnisse sehen, also die Assists und die Tore, dann glaube ich und nicht glaube, sondern ich weiß, dass das schon gut ist. Also drei Scorer-Punkte in vier Spielen, das ist völlig in Ordnung.

00:25:35 Können Sie auch verstehen, warum ich dann jetzt diese drei Spieler dort auch sehe und dementsprechend auch spielen lasse?

Bewertung der Leistung von Daniel Svensson und Konkurrenzkampf auf der Linksverteidigerposition

00:25:46

00:25:46 Ja, Daniel Svensson hat zuletzt Linksverteidiger gespielt. Rami Benzeberini ist wieder einsatzfähig. Was spricht denn für Daniel Svensson und was für Rami Benzeberini morgen? Jetzt stelle ich Ihnen mal eine Gegenfrage. Wie haben Sie denn den Herrn Svensson gesehen? Okay, ja. Zum Beispiel? Ja, okay, weiter nach vorne orientiert. Nein, also sind Sie jetzt, also ich bin jetzt der Trainer, aber... Ich fand Sie ordentlich. Nur ordentlich?

00:26:14 Ja, ich fand ihn ordentlich. Okay, ich fand ihn mehr als ordentlich. Also wenn wir jetzt das bewerten würden im Schulsystem, ordentlich ist für mich ausreichend oder befriedigend. 3-5? Puh, Sie sind aber sehr kritisch hier, muss ich sagen. Der junge Mann kommt aus Dänemark, ist 22 Jahre jung, spielt drei sensationell gute Spiele, läuferisch sensationell gut.

00:26:41 Balltechnisch sehr sauber, wenig Fehler, immer anspielbar, läuferisch nach hinten, macht alles das, was gemacht werden muss. Also ich weiß nicht, welchen Anspruch sie haben und ich will sie wirklich nicht gratisieren, aber das ist sensationell. Also der Junge spricht kein Wort Deutsch, kommt hierher, ist sofort eingefügt. Das ist eine Top-Leistung. Also ich weiß nicht, aber...

00:27:05 Rami hat sich leider verletzt, ist auch ein sehr wichtiger Spieler für uns. Aber die drei Spiele, die der Daniel gespielt hat, die waren top. Manfred Sedelbauer für Spreunz.

Umgang mit Fan-Sorgen und Gewinnermentalität

00:27:25

00:27:25 Ich habe mal eine Frage zu den Fans. Ich weiß nicht, inwiefern ihr das mitbekommen, wenn man sich so mit Fans unterhält, wächst da so ein bisschen die Sorge, dass der Verein in so einer Abwärtsspirale sich befindet. Können Sie den Fans so ein bisschen die Angst oder die Sorge davon nehmen? Ja, das können wir Woche für Woche, beziehungsweise Spiel für Spiel. Wir müssen nur zusehen, dass wir die Ansprüche, die jeder Einzelne hier im Klub hat, angefangen...

00:27:53 Vom Trainer bis zum Chef, bis zu den Spielern und so weiter. Und natürlich auch bis zu unseren Fans. Den Anspruch, den wir haben, wir wollen Spiele gewinnen. Das ist ja auch das, was letzten Endes jeder Fußballer möchte. Wir wollen Gewinner sein. Deswegen sind wir hier. Deswegen sind diese Spieler in der Bundesliga. Deswegen sind diese Spieler beim BVB. Wir wissen um die Situation. Wir wissen, das ist keine einfache Situation.

00:28:19 Wir müssen jetzt nicht schwarzmalen, um Gottes Willen. Also wir sind schon positiv ausgerichtet. Natürlich wissen wir auch, dass es im Moment ein schwieriger Gang ist für uns. Aber ich glaube immer daran, nach Regen kommt Sonne. Oliver Wichmann für die Funke Mediengruppe.

00:28:37 Ja, guten Tag. Ich würde gerne nochmal einmal kurz auf die Linksverteidigerposition eingeben. Wir haben gerade schon kurz darüber gesprochen. Sie hatten einmal schon gesagt, wie gut Sie Svensson fanden. Da würde sich für mich jetzt nochmal die Frage stellen, wer hat denn jetzt die Nase wirklich vorn? Spielt Benzibaini wirklich, wenn er wieder fit ist? Oder hat Svensson ihm ein Stück weit den Rang abgelaufen? Und vielleicht nochmal allgemeiner hinterher, was spricht grundsätzlich für Svensson und grundsätzlich für Benzibaini? Beide Spieler sind deckungsgleich. Also ich finde, es gibt dort überhaupt keinen großen Unterschied.

00:29:07 Natürlich hat Rami sehr viel mehr Bundesliga-Erfahrung, aber die drei Spiele, die er jetzt wirklich gespielt hat, der Daniel, das hat er klasse gemacht. Wir sind schon angehalten, auch Leistung zu belohnen. Wir sind ja schon irgendwo in einer Leistungsgesellschaft, beziehungsweise wenn jemand gut spielt, genauso ist es auch auf der Innenverteidigerposition, wenn jemand gute Leistung bringt, dann muss das auch honoriert werden und dementsprechend weiß ich als Trainer, ich weiß, was ich habe.

00:29:36 Ich weiß aber auch, was ich beim Rami habe. Und das heißt nicht, dass morgen vielleicht Daniel spielt und Rami nicht. Ich bin froh, dass ich zwei solche Spieler habe. Deswegen haben wir ja letzten Endes auch den Daniel verpflichtet, weil wir gesagt haben, nur mit Rami können wir nicht jetzt in die Rückserie gehen, weil er hat sich ja dann im Spiel gegen die VfB Stuttgart so ein bisschen am Muskel wehgetan bzw. eine Verhärtung gehabt. Deswegen war es umso wichtiger, dass wir ihn auch verpflichtet haben. Und ich sehe dort auf beiden.

00:30:05 oder bei beiden Jungs sehr viel Potenzial und ich kann eigentlich, egal wen ich bringe, es ist richtig.

00:30:16 Ja, jetzt muss ich nochmal auf zwei Dinge eingehen. Einmal, Sie haben gerade gesagt, wir wollen Gewinner sein. Das war etwas, was Ihr Vorgänger der Mannschaft manchmal abgesprochen hat. Er hat gesagt, wir brauchen Gewinner und ich sehe sie manchmal bei uns nicht. Und Sie haben jetzt das Mittelfeld sehr gelobt, den Linksverteidiger sehr gelobt, die Innenverteidigung sehr gelobt. Wir könnten wahrscheinlich noch ein bisschen weitermachen. Am Ende gab es aber nur einen Sieg in Lissabon und eine Niederlage beim Tabellenletzten.

00:30:43 ist dann ein bisschen was, was für mich sich jetzt aus der Außenperspektive ein bisschen beißt. Also ich verstehe natürlich die Positivität, die sie ausstrahlen müssen. Sie können sich nicht hinsetzen und sagen, ich finde die alle doof. Aber ich frage mich dann halt schon manchmal, woher sie ihre Optimismus nehmen.

Fortschritte trotz fehlender Ergebnisse und Appell zur Wahl

00:31:04

00:31:04 Ich erzähle in jedem PK sicherlich dasselbe, aber es ist schon so, ich schaue mir das Spiel vorwärts und rückwärts nochmal an. Also nicht nur die 90 Minuten wie sie im Stadion, sondern ich habe die Möglichkeit, dieses Spiel mir, wenn ich will, fünfmal anzuschauen und die Clips vor- und zurückzuspulen. Und wenn ich sehe, was die Jungs im Spiel bringen, was natürlich in einigen Situationen nicht richtig läuft, das sehe ich ja auch, aber wir sind...

00:31:32 näher dran, gewisse Sachen besser zu machen als schlechter zu machen. Es fehlt im Moment wirklich das kleine Müh, dass es auf die eine Seite fällt, die uns dann letzten Endes den Vorteil bringt. Und das macht mich positiv, weil ich sehe schon Fortschritte. Die sehen Sie nicht im Ergebnis, ich sehe sie auch nicht im Ergebnis, aber ich sehe sie trotzdem in der Art und Weise, wie wir gewisse Sachen trainieren, wie wir gewisse Sachen besprechen.

00:32:01 Es geht immer besser, ganz klar. Aber Gewinner oder Verlierer, allein die Tatsache, dass diese Jungs in der Bundesliga sind, beziehungsweise beim BVB, zeigt, dass das alles Gewinner sind. Und sonst wären sie nicht hier. Und jetzt geht es darum, auch die Spiele zu gewinnen. Und das habe ich den Spielern auch schon gesagt. Wir sind hier und deswegen haben wir uns für den Fußballsport entschieden, weil wir gewinnen möchten. Und das ist eine Grundvoraussetzung, um Spiele überhaupt zu gewinnen.

00:32:29 Ich brauche ein Ziel und das Ziel ist es, Spiele zu spielen und Spiele zu gewinnen. Das will ich im Moment nicht gewinnen, sehe ich auch, aber trotzdem weiß ich, dass die Spieler das auch möchten.

00:32:41 Die abschließende Frage kommt von Katharina Küpper nochmal. Herr Kovac, ich habe noch eine Frage abseits des Sportlichen. Und zwar stellt die DFL mit Blick auf die anstehende Wahl den Spieltag ja unter das Zeichen der Demokratie. BVB-Präsident Luno hatte sich gestern nochmal klar positioniert und an die Anhängerschar des BVB appelliert, wählen zu gehen. Der BVB als Verein.

00:33:01 verschrieb sich mit dem Grundwertekodex den Werten der Demokratie. Wie verfolgen Sie die Wahl oder diesen besonderen Tag in Deutschland als jemand, der mit vielen Menschen aus aller Welt arbeitet und in verschiedenen Ländern zu Hause war? Ja, ich bin mir sicher, dass jeder Einzelne weiß, welche Bedeutung diese Wahl am Wochenende hat, dass das sehr wichtig ist. Das ist eine Wahl, es geht um die Demokratie.

00:33:27 Und ich wünsche mir, dass jeder Einzelne dorthin geht. Ich kann nicht wählen. Ich bin zwar Berliner, aber ich bin kroatischer Staatsbürger, sodass ich diese Wahl natürlich verfolgen werde. Ich habe in den letzten Tagen das auch alles im Fernsehen sehr intensiv und interessiert verfolgt. Also Appell, nicht nur von Clubseite, sondern wenn ich das auch machen darf, gehen Sie alle bitte wählen. Vielen Dank Nico, vielen Dank euch für euer Interesse und bis morgen Abend gegen Union Berlin im Stadion. Danke. Danke auch.