Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac ! TSG Hoffenheim - BVB

BVB-Trainer Kovac: Zufriedenheit, Brandt-Diskussion und Personalsorgen

Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac...
bvb_official
- - 00:33:36 - 732 - Sports

Kovac lobt die Entwicklung des BVB nach Siegen gegen Konkurrenten und Barcelona. Er betont Brandts Bedeutung, räumt aber Müdigkeit ein. Sorgen bereiten Verletzungen von Groß und Bayer. Schlotterbeck fehlt weiterhin, Sabitzer macht Fortschritte. Can hatte Adduktorenprobleme. Kovac fokussiert auf das Spiel gegen Hoffenheim und vermeidet Spekulationen über zukünftige Gegner.

Sports

00:00:00

Einleitung und Analyse der aktuellen Form des BVB

00:17:13

Die Pressekonferenz beginnt mit der Begrüßung von Cheftrainer Niko Kovac und der anwesenden Journalisten. Katharina Küpper von Ruhr24 eröffnet die Fragerunde und thematisiert die jüngsten Erfolge des BVB gegen direkte Konkurrenten, das Unentschieden gegen Bayern München und den beeindruckenden Sieg gegen Barcelona. Sie fragt, ob dies das gewünschte Gesicht des BVB sei. Kovac bestätigt seine Zufriedenheit mit den Ergebnissen und der Art und Weise, wie die Spiele gewonnen wurden, und betont die positive Entwicklung des Teams. Er äußert die Hoffnung, diese Tendenz bis zum Saisonende beibehalten und ausbauen zu können, um die notwendigen Siege einzufahren. Die kontinuierliche Steigerung der Leistung ist für ihn und das gesamte Team ein positives Zeichen, das es gilt, weiter zu fördern und zu festigen, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Saison erfolgreich abzuschließen. Die kommenden Spiele bieten die Gelegenheit, die positive Entwicklung zu bestätigen und die Mannschaft weiter zu verbessern.

Diskussion um Julian Brandt und Personalsituation

00:18:31

Patrick Berger von Sky Sport News spricht Julian Brandts Einsatzzeiten an und erwähnt Gedankenspiele um einen möglichen Wechsel zu Werder Bremen, unterstützt von Lothar Matthäus. Kovac betont Brandts Bedeutung für die Mannschaft, verweist auf seine häufigen Einsätze in der Startelf und erklärt seine kurzzeitige Nichtberücksichtigung mit Müdigkeit. Er lobt Brandts Fähigkeiten und seine Wichtigkeit für das Team, auch wenn dieser die Gemüter spaltet. Manni Sedlbauer von Sport1 erkundigt sich nach der Personalsituation, insbesondere nach dem Zustand von Maxi Bayer. Kovac äußert Bedenken bezüglich Pascal Groß und Maxi Bayer, die beide mit Verletzungen zu kämpfen haben, hofft aber auf ihre Einsatzfähigkeit. Er betont die Notwendigkeit, in der entscheidenden Saisonphase jeden Spieler zu brauchen, ohne jedoch medizinische Risiken einzugehen. Die Gesundheit der Spieler steht im Vordergrund, um langfristige Ausfälle zu vermeiden und die Mannschaft optimal aufzustellen.

Update zu Langzeitverletzten und Emre Can's Zustand

00:21:39

Pijan Jakubi erkundigt sich nach dem Stand der Langzeitverletzten Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer. Kovac gibt ein Update zu beiden Spielern. Bei Schlotterbeck gibt es keine Fortschritte, da er aufgrund seiner Verletzung noch keine Belastung ausüben darf. Bei Sabitzer sieht es besser aus, er macht Fortschritte, hatte jedoch zu Beginn der Woche leichte Wadenprobleme aufgrund der gesteigerten Trainingsintensität. Kovac äußert sich zuversichtlich, dass Sabitzer nach dem Hoffenheim-Spiel ins Mannschaftstraining zurückkehren kann. Des Weiteren wird Emre Cans Situation thematisiert. Kovac erklärt, dass Can in den letzten Wochen mit Adduktorenproblemen gespielt hat und eine Pause erhielt, um eine Verschlimmerung zu vermeiden. Die Pause hat ihm geholfen, und er ist auf einem guten Weg. Kovac betont die Qual der Wahl bei der Aufstellung, da die Spieler, die gegen Barcelona und Gladbach gespielt haben, überzeugt haben. Der Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft ist hoch und fördert die Leistungsfähigkeit.

Gesundheitszustand der Mannschaft und Fokus auf das Hoffenheim-Spiel

00:24:14

Jürgen Kors von den Ruhrnachrichten fragt nach dem allgemeinen Gesundheitszustand der Mannschaft nach einer kräftezehrenden Saison. Kovac bestätigt, dass es zum Saisonende hin viele Spiele gab und einige Spieler auch für ihre Nationalmannschaften im Einsatz waren. Er räumt ein, dass es immer wieder kleinere Blessuren gibt, dies aber zum Fußball dazugehört. Er betont, dass die Spieler in der entscheidenden Phase der Saison über den Schmerz hinausgehen wollen, um dabei zu sein. Jonas Ortmann von der Funke Mediengruppe schließt sich mit einer Nachfrage zu Pascal Groß und Maxi Bayer an und erkundigt sich, ob Felix Metscher bereit wäre, eine Rolle als Mittelfeldchef einzunehmen. Kovac betont die Wichtigkeit von Pascal Groß und lobt seine Leistungen. Er sieht Felix Metscher als einen Spieler, der nach seiner Verletzung noch Zeit braucht, um seine volle Leistungsfähigkeit zu erreichen. Abschließend betont Kovac, dass der Fokus voll und ganz auf dem kommenden Spiel gegen Hoffenheim liegt und keine Energie in Spekulationen über zukünftige Gegner verschwendet wird.

Julien Duranville's Situation und U23 Trainerwechsel

00:27:41

Katharina Köpper thematisiert Julien Duranville's fehlende Einsatzzeiten in den letzten Ligaspielen und fragt nach seiner aktuellen Rolle in der Mannschaft. Kovac erklärt, dass die Konkurrenzsituation im Kader des BVB sehr hoch ist und Duranville sich gegen seine Mitspieler durchsetzen muss. Er erwähnt, dass Duranville in der U23 gespielt hat und Fortschritte macht, aber im Training noch zu verspielt ist. Manni Sedlbauer fragt nach dem Kontakt zu den U23- und U19-Trainern, da Jan Zimmermann den Verein am Saisonende verlässt. Kovac betont den guten Austausch mit Jan Zimmermann bezüglich der Spielerverteilung und erwähnt, dass Maik Tullberg eher mit Zimmermann in Kontakt steht, da es keine U19-Spieler im Training der ersten Mannschaft gibt. Er hebt die Bedeutung von Tullbergs Siegen hervor, die dem BVB wichtige Punkte gebracht haben. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Trainerteams ist essenziell für die Entwicklung der Spieler und den Erfolg des Vereins.

Crunch Time, Verfolgerrolle und Motivationsstrategien

00:30:15

Jürgen Kors spricht die Begriffe Crunch Time und Verfolgerrolle an und fragt, ob es einen Countdown oder eine spezielle Motivationsstrategie gibt, um die Playoffs zu erreichen. Kovac erwähnt, dass es vor dem Barcelona-Spiel eine Aktion gab, die gut ankam. Er betont, dass jeder Spieler die Tabelle kennt und den Fokus erhöhen muss. Er lenkt den Fokus auf das kommende Spiel gegen Hoffenheim und betont, dass Hoffenheim noch Punkte benötigt und ein schwieriger Gegner sein wird. Kovac betont die Wichtigkeit, positiv nach vorne zu agieren, um den Gegner in Disbalance zu bringen. Patrick Berger knüpft an die Frage von Jürgen an und fragt, ob Kovac eine persönliche Rechnung aufgestellt hat, wie viele Punkte für die Champions-League-Qualifikation benötigt werden. Kovac betont, dass man sich auf die eigenen Aufgaben konzentrieren muss und nicht auf die Konkurrenz schauen sollte. Er äußert seine Überzeugung, dass Eintracht Frankfurt alles geben wird, um ihre Ziele zu erreichen, was dem BVB helfen könnte. Abschließend bedankt sich Kovac für das Interesse und verabschiedet sich.