Live: Pressekonferenz mit Nuri Sahin vor SC Freiburg!
Sahin: Positive Personal-News vor Freiburg – Reyna, Brandt & Kobel zurück im Kader

Nuri Sahin berichtet über die Rückkehr von Reyna, Brandt und Kobel in den Kader vor dem Spiel gegen Freiburg. Er spricht über die Bedeutung von Spielkontrolle, Chancenkreierung und die Integration junger Spieler. Die Marschroute bis zur Winterpause wird festgelegt, wobei sowohl Punkte als auch Leistung im Fokus stehen. Sahin lobt zudem die Fortschritte von Julien Duranville.
Begrüßung und Einführung in die Pressekonferenz
00:12:30Nuri Sahin eröffnet die Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg. Er begrüßt die anwesenden Journalisten im Trainingszentrum und freut sich auf das Spiel am Samstagnachmittag im Signal Iduna Park. Direkt zu Beginn wird auf den Trainerwechsel bei Freiburg eingegangen, wo Julian Schuster die Nachfolge angetreten hat. Sahin lobt die Stabilität und die Art und Weise, wie Freiburg als Verein seit Jahren arbeitet. Er betont, dass Schuster die Mannschaft gut kennt, Elemente von Christian Streich übernommen und eigene Ideen eingebracht hat. Freiburg wird als eine Mannschaft beschrieben, die füreinander kämpft und eine schwere Aufgabe darstellt, was sich auch in ihrer Tabellenposition widerspiegelt. Abschließend wird die personelle Situation thematisiert, wobei es eher positive Nachrichten gibt.
Personal-Update und Zustand der Spieler
00:14:12Es gibt überwiegend positive Nachrichten bezüglich des Personals. Gio Reyna, Julian Brandt und Valdi sind zurück im Kader. Auch Gregor Kobel und Jamie Bynoe-Gittens sind wieder einsatzbereit. Weiterhin ausfallen werden Karim Adeyemi, Niki Süle und Julien Duranville, die bereits auf dem Platz trainieren, aber noch Zeit benötigen. Emre Can fehlt aufgrund einer Sperre. Sahin erwartet nicht, dass Reyna und Brandt sofort bei 100 Prozent sind, lobt aber die Arbeit der Reha- und Physioabteilung. Er betont, dass die Spieler bereit sind zu spielen, wenn sie im Kader stehen, man aber vorsichtig sein müsse, um sie nicht zu überlasten. Maximilian Philipp Bayer hat nach seinen Toren in der U21 ebenfalls Selbstvertrauen getankt. Sahin freut sich über die positive Entwicklung vieler Spieler während der Nationalmannschaftsphase.
Herausforderungen bei der Kaderzusammenstellung und Ziele bis zur Winterpause
00:16:45Nuri Sahin äußert sich erfreut darüber, wieder mehr Optionen bei der Kaderzusammenstellung zu haben, nachdem er zuvor oft gezwungen war, Spieler auf ungewohnten Positionen einzusetzen. Er betont, dass sowohl Pascal Groß als auch Felix Nmecha wichtige Spieler sind und in den kommenden Spielen viele Einsatzminuten erhalten werden. Die zuvor angespannte Personalsituation führte dazu, dass die Mannschaft oft mit der gleichen Elf spielen musste, was jedoch nicht bedeutet, dass die Spieler am zehnten Spieltag bereits erschöpft sind. Um die Belastung zu steuern, erhielten die Nationalspieler nach ihren Einsätzen einige Tage frei. Sahin kündigt an, dass er mit der Mannschaft eine Marschroute für das Spiel gegen Freiburg und die Zeit bis zur Winterpause festlegen wird, sowohl in Bezug auf die Punkte als auch auf die erwartete Leistung.
Spielkontrolle, Chancenkreierung und Entwicklung junger Spieler
00:23:50Sahin erläutert, dass das Ziel ist, Spielkontrolle zu erlangen und das Spieltempo zu bestimmen, um mehr Torchancen zu kreieren, insbesondere auswärts. Er betont, dass Ballbesitz allein nicht ausreicht, sondern dass dieser in der gegnerischen Hälfte stattfinden muss, um gefährliche Situationen zu erzeugen. Die Entwicklung junger Spieler wurde in der Länderspielpause analysiert, um ihren Fortschritt zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Sahin betont, dass junge Spieler regelmäßig im Kader sind, um ihnen das Gefühl zu geben, Teil der Mannschaft zu sein und sich an das Niveau der Bundesliga und Champions League zu gewöhnen. Einige junge Spieler haben sich gut entwickelt, während andere mehr Zeit benötigen. Sahin hofft, den jungen Spielern auch in den kommenden Wochen Einsatzzeiten geben zu können.
Julien Duranville's Zustand und das 'Wir-Gefühl'
00:28:00Nuri Sahin spricht über Julien Duranville, dessen Fortschritte er lobt, sobald er auf dem Trainingsplatz steht. Er betont, dass Duranvilles Potenzial unverkennbar ist und sein Weg nur durch seine Gesundheit beeinträchtigt werden könnte. Sahin glaubt, dass die Ursachen für Duranvilles aktuelle Verletzung nicht mit seiner früheren Verletzungshistorie zusammenhängen. Duranville habe an Stabilität und Muskelmasse gewonnen und wirke auch mental reifer. Sahin betont die Wichtigkeit, Duranville stabil zu halten, damit er bald regelmäßig spielen kann. Abschließend geht es um das 'Wir-Gefühl' innerhalb der Mannschaft, das Sahin auch in der Nationalmannschaft beobachtet hat. Er betont, dass es das Ziel ist, dieses Gefühl konstant alle drei Tage auf den Platz zu bringen, um zu einer Top-Mannschaft zu werden.