Live: Pressekonferenz mit Nuri Sahin vor SC Freiburg!

Sahin: Positive Personal-News vor Freiburg – Reyna, Brandt & Kobel zurück im Kader

Live: Pressekonferenz mit Nuri Sahin...
bvb_official
- - 00:29:50 - 453 - Sports

Nuri Sahin berichtet über die Rückkehr von Reyna, Brandt und Kobel in den Kader vor dem Spiel gegen Freiburg. Er spricht über die Bedeutung von Spielkontrolle, Chancenkreierung und die Integration junger Spieler. Die Marschroute bis zur Winterpause wird festgelegt, wobei sowohl Punkte als auch Leistung im Fokus stehen. Sahin lobt zudem die Fortschritte von Julien Duranville.

Sports

00:00:00

Begrüßung und Einführung in die Pressekonferenz

00:12:30

00:12:30 Herzlich willkommen zur Pressekonferenz vor unserem Bundesligaspiel am Samstag um 15.30 Uhr. Endlich mal am Samstag um 15.30 Uhr im Signal Iduna Park gegen den SC Freiburg. Ich freue mich jetzt auf der Pressekonferenz hier unseren Cheftrainer Nuri Schein begrüßen zu dürfen, genauso wie die anwesenden Journalisten bei uns im Trainingszentrum Hohenbuschei. Ich würde euch um eure Fragen an Nuri bitten.

00:12:51 Ja, Jesko, wir brechen einmal die Regel. Bijan war so schnell mit der Hand oben, wir legen mit Bijan Jakubi los. Okay, dann stelle ich jetzt auch mal nicht die Frage nach dem Personal. SC Freiburg hat jetzt nach einer gefühlten Ewigkeit einen neuen Trainer, Julian Schuster. Was zeichnet ihn aus und inwieweit hat er das Spiel der Freiburger verändert?

00:13:10 Schöne Frage zum Start, ehrlich gesagt. Ein wirklich Fan von der Art und Weise, wie Freiburg spielt und wie dieser Verein seit Jahren es geschafft hat, sich zu stabilisieren. Julian macht das wirklich gut. Ich glaube, der kennt den Verein auch sehr, sehr lange, hat wie jeder andere Trainer auch seinen eigenen Input, hat viel von Christian Streich übernommen und dann auch seine eigenen Sachen reingetan. Super aktiv.

00:13:35 Es ist eine Mannschaft auf dem Platz, die alles füreinander tut und eine sehr, sehr schwere Aufgabe und ich glaube, die Tabelle zeigt auch, dass sie dann richtig gute Arbeit machen.

00:13:47 Dann jetzt Jesko von Eichmann fürs Kehrsport News. Ich muss die Frage jetzt auch zu Ende stellen, weil letztes Mal wurde die proaktiv geantwortet. Da habe ich direkt Ärger bekommen. Nuri, wie sieht es denn mit dem Personal aus? Wer kommt zurück? Man konnte schon bei euch online sehen, dass zum Beispiel Jimmy Beinu Gittens wieder auf dem Platz ist und auch bei dem Anton, glaube ich. Ja, nach langer Zeit mal wieder.

Personal-Update und Zustand der Spieler

00:14:12

00:14:12 Eher positive als negative Nachrichten zum Personal. Gio und Juju sind zurück, Valdi ist zurück, Greg ist, wie auch schon bei der Nationalmannschaft, ist wieder zurück. Jamie ist wieder da. Ausfallen werden weiterhin Karim, Niki, Kiel, die schon auf dem Platz trainieren und das wirklich gut machen, aber das wird noch nicht reichen fürs Wochenende. Plus Emre, der gesperrt ist. Ansonsten haben wir ein bisschen volleren Kader diesmal.

00:14:39 Ich erwarte jetzt nicht von Gio und Juju, dass sie direkt bei 100 Prozent sind.

00:15:02 Aber trotzdem, die Rehabteilung mit den Jungs und die Physioabteilung hat da wirklich medizinische Abteilung einen super Job gemacht. Und es gilt jetzt einfach, wenn die im Kader sind, sind die auch bereit zu spielen. Das ist die Marschroute. Aber dass sie noch nicht bei 100 Prozent sind, ist klar. Und wenn wir die Jungs für einige Minuten brauchen, weiß ich aber, dass sie das geben können. Und trotzdem müssen wir da vorsichtig sein. Es wäre ja zum Beispiel beim Juju jetzt drei Spiele durchzujagen.

00:15:29 Wäre natürlich auch nicht richtig, aber da haben wir ein gutes Team und ich glaube auch ein gutes Gefühl für. Marian Laske für die Funke Mediengruppe. Ja, hallo. Maximilian Bayer hat zweimal getroffen jetzt bei der U21. Das letzte Mal, dass jemand mit einem guten Gefühl zurückkam, war Karim Adeyemi und er hat danach sehr, sehr gut gespielt. Glaubst du, dass Maximilian Bayer das jetzt eh nicht helfen kann?

00:15:55 Maxi hat auch bei uns schon, der Trend zeigt bei ihm auch bei uns schon nach oben, ehrlich gesagt. Und klar tut das immer wieder gut bei der Nationalmannschaft, bei den jeweiligen Nationalteams, gute Leistung zu bringen. Und hatte Kontakt auch mit Toni Di Salvo und hat auch eher positiv als negativ über ihn geredet. Das hat mich auch gefreut. Und ja, ich werde Maxi heute wiedersehen und bin glücklich, dass die Nationalmannschaft...

00:16:21 Phase für viele von unseren Jungs bis auf Seeroux jetzt sehr positiv verlaufen ist. Jesko von Eichmann nochmal. Ja, da würde ich tatsächlich anschließen mit Felix Metscher, der ja auch viel Lob bekommen hat nach seinem Länderspiel, nicht nur wegen seines Tores, das ist ja dann das i-Tüpfelchen, aber auch wegen seiner Leistung. Er hat sich ja auch hier vorher wirklich klar eigentlich im Mittelfeld positioniert, sehr gut gespielt.

Herausforderungen bei der Kaderzusammenstellung und Ziele bis zur Winterpause

00:16:45

00:16:45 Pascal Groß konnte man so ein bisschen auf die Rechtsverteidigerposition schieben. Der rückt jetzt natürlich oder möchte wahrscheinlich gerne wieder in die Mitte rücken, kann ich mir vorstellen. Wie schwierig ist das jetzt für den Trainer da, die richtige Herangehensweise zu finden, um vielleicht beide einzubinden? Also ich bin sehr, sehr froh, dass ich Entscheidungen treffen muss, weil die letzten Wochen konnte ich nicht wirklich Entscheidungen treffen und musste irgendwie bis elf zählen und dann aufstellen.

00:17:11 Jetzt haben wir schöne Entscheidungen zu treffen und es ist Fakt, dass Pascal und Felix für uns sehr wichtig sind und auch in den nächsten Spielen sehr viele Minuten bekommen werden.

00:17:28 Cedric Gebhardt für die Ruhrnachrichten.

00:17:57 Die letzte Rille, die oft angesprochene, war ja so, weil wir immer mit der gleichen Mannschaft spielen mussten. Wir sind jetzt auch nicht da, dass wir am zehnten Spieltag sagen, die Jungs können nicht mehr laufen, die Jungs sind platt und wir brauchen die Winterpause oder so. Es ist einfach so gewesen, dass wir fast mit der identischen

00:18:13 elf, ich glaube fünf Spiele hintereinander spielen mussten in kurzer Zeit. Dazu kam das Spiel in Wolfsburg 120 Minuten, dann super intensive Spiele gegen Leipzig, super intensiv gegen Sturm Gras, die uns alles abverlangt haben. Dann noch die rote Karte gegen Mainz, also deswegen. Das sind jetzt nicht Themen am zehnten Spieltag, dass wir sagen, wir können nicht mehr laufen. Es waren nur den Umständen entsprechend so. Und jetzt haben wir es versucht auch so zu handeln, dass wir...

00:18:40 Den Nationalspielern, also Sabi und Julian, die hatten am Sonntag gespielt. Da haben sie von uns auch ein paar Tage frei bekommen. Gestern den Tag konnten die Nationalspieler nutzen, um mit ihren Familien zu sein etc. Da versuchen wir schon irgendwie...

00:18:55 Den Jungs auch das Gefühl zu geben, jetzt fahrt mal runter, die Reiseparzen, ich war auch lange als Nationalspieler, weiß wie das ist, wenn du dann nachts aufstehen musst, um den Flieger zu bekommen, zurückzureisen, dann wieder sofort leisten zu müssen. Also da versuchen wir schon mit den Jungs ein Mix zu finden und ich hoffe, dass wir in den nächsten Wochen ein bisschen mehr rotieren bzw. wechseln können, dass die Jungs auch nicht auf der letzten Rille gehen.

00:19:23 Der Kollege hat es gerade angesprochen, es sind noch sieben Spiele bis zur Winterpause, noch mal eine intensive Phase. Habt ihr euch als Team ein Ziel gesetzt oder eine Punkteanzahl festgelegt, was ihr bis dahin noch erreichen wollt? Ja, wir hätten sehr gerne acht Spiele, das sind sieben.

00:19:40 Ich werde die Mannschaft ehrlich gesagt heute zum ersten Mal komplett da haben und dann werden wir natürlich auch eine Marsch-Boot-Tour festlegen, erstmal für das Spiel gegen Freiburg, aber was wir auch bis zur Winterpause, wohin wir uns arbeiten müssen, sollten und sowohl von den Punkten her als auch von der Leistung her, was wir erwarten.

00:20:02 Ja, Nuri, Sie sagten vorhin, Sie sind froh, wieder Entscheidungen treffen zu können und bislang mussten so oftmals nur bis elf zählen, Spieler auf fremde Positionen einsetzen. Wie zufrieden sind Sie in Anbetracht dessen mit der Breite des Kaders insgesamt?

00:20:18 Sie sind nicht auf jeder PK, deswegen kommt die Frage, glaube ich. Darüber haben wir schon extrem oft geredet und ich glaube nicht, dass wir das weiterhin ausführen müssen. Wenn wir alle Spieler fit haben, haben wir einen sehr, sehr guten Kader, wenn die Spieler fit sind.

00:20:34 Patrick Kleinmann. Jetzt treffen am Samstag zwei relativ junge Trainer aufeinander, aber auch zwei Trainer, die als Spieler selber so der Typ Stratege waren. Julian Schuster war ja auch ein zentraler Mittelfeldspieler. Wird man das im Spiel anmerken? Merkt man das im Spiel der beiden Mannschaften an sich an oder glauben Sie, das ist irgendwas, was man als Spieler nicht in den Job als Trainer mitnimmt?

00:20:55 Weiß ich nicht. Ich bin mir sicher, dass Julian weiß, wie wir spielen, dass er seine Idee hat. Wir haben auch eine Idee, wie Freiburg spielt. Es ist jetzt auch nicht so, dass wir am Wochenende beide, weil wir Strategen waren, das Spiel neu erfinden und Schach spielen, sondern es geht einfach um Fußball. Die werden elf Mann auf dem Platz haben, wir haben elf Mann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir jetzt versuchen,

00:21:22 ein Coaches-Game daraus zu machen am Wochenende. Es wird ein Players-Game bleiben und wir sind da, um unseren jeweiligen Mannschaften zu helfen. Da würde ich jetzt nicht sagen, dass wir einen extra Plan herausfinden müssen.

00:21:40 Jesko von Eichmann nochmal. Ja, ich würde auch nochmal kurz einen Schritt zurückgehen. In dieser Phase, wo viele Verletzte da waren, haben es halt auch viele junge Spieler in den Kader geschafft, die dann auch ihre Einsatzmöglichkeiten bekommen haben. Das wird jetzt naturgemäß wieder weniger. Haben Sie da für sich selber so ein bisschen ein Fazit gezogen? Sie sagen, okay, da sehe ich, das fehlt dem noch, um wirklich dann für uns auch eine dauerhafte Alternative zu sein? Oder da gab es einen Schritt, der mich überrascht hat?

00:22:05 Ja, diese Länderspielpause war schon so, dass wir Status Quo bei den jungen Spielern auch mal so, nicht ein Fazit, aber einfach zu sehen, okay.

00:22:14 Wo sind die seit Sommer? Wohin haben sie sich entwickelt? In welche Richtung? Wo haben sie sich verbessert? Wo haben wir Handlungsbedarf oder Verbesserungsvorschläge für die Jungs? Das war jetzt, ehrlich gesagt, eine gute Zeit darüber nachzudenken. Aber wir hatten auch, als die Jungs alle fit waren, hatten wir eigentlich immer zwei, drei junge Spieler im Kader. Deswegen ist ja der Kader auch so aufgebaut, dass wir die Jungs auch immer in der Kabine haben, dass wir viele Jungs im Kader haben, dass sie einfach das Gefühl entwickeln.

00:22:43 in einem Bundesligaspiel oder in einem Champions-League-Spiel dabei zu sein und gegebenenfalls auch Minuten zu bekommen. Und einige haben sich sehr gut entwickelt. Bei einigen ist es so, dass wir gedacht haben, dass es schneller geht, aber das ist auch völlig normal. Und die haben schon ihre Minuten bekommen, einige von denen. Und ich hoffe, dass wir in den nächsten Wochen auch den Jungs weiter Minuten geben können.

00:23:11 Es gibt gerade noch ein anderes Thema, das den Klub beschäftigt und zwar die Vertragsverlängerung mit Sebastian Kehl. Wie ist dein Kontakt zu Sebastian? Hoffst du, dass es da eine schnelle Entscheidung gibt? Weil es muss ja auch die Zukunft geplant werden. Ja, auch dazu habe ich eigentlich schon sehr oft sehr viel gesagt. Ich arbeite sehr gerne mit Sebastian und Lars zusammen.

00:23:30 Wir haben einen sehr guten Austausch. Ich bin der Trainer von Borussia Dortmund. Ich kann nur sagen, dass es auf professioneller Ebene und menschlicher Ebene mit beiden sehr gut passt. Alles andere liegt nicht in meiner Hand. Da bin ich der Cheftrainer und nicht der Geschäftsführer oder CEO.

Spielkontrolle, Chancenkreierung und Entwicklung junger Spieler

00:23:50

00:23:50 Der BVB, also Ihre Mannschaft hat die zweithöchste Ballbesitzquote aller Teams nach den Bayern. Aufwand und Ertrag, würde ich sagen, sind noch ausbaufähig. Wie könnte man das jetzt etwas gewinnbringender nutzen künftig? Wie sehen Ihre Gedanken da aus, das Spiel auch dahingehend weiterzuentwickeln, dass es noch zielführender wird? Ja, also eines der Sachen, die wir haben wollen, ist Spielkontrolle. Also wir wollen schon entscheiden,

00:24:19 in welche Richtung es geht. Also, dass wir Ballbesitz haben, das ist schon mal gut. Jetzt gilt es darum, auch Tempo, also Spieltempo zu bestimmen und mehr Chancen zu kreieren, gerade auswärts, mehr Chancen zu kreieren und aus diesen Ballbesitzphasen es hinzubekommen, dass wir die Schlagzeile an Torchancen, an Boxbesetzungen etc. mehr haben.

00:24:45 Wie gesagt, das entwickelt sich in die Richtung. Es ist schon mal gut, dass wir Ballbesitz haben, aber wir definieren uns nicht nur über Ballbesitzphasen. Also du kannst auch Ballbesitz haben nur in deiner eigenen Hälfte. Wenn jetzt Greg pro Spiel 120 Ballkontakte hat, ist jetzt auch nicht das, was wir wollen. Wir wollen schon in der gegnerischen Hälfte spielen oder dass unsere Innenverteidiger nur den Ball hin und her schieben. Das nicht. Also Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte ist viel wichtiger als diese nackte Zahl Ballbesitz.

00:25:13 Jasko von Eichmann. Ich nehme die Gedanken der Kollegen gerne auf. Ich habe das Länderspiel gegen Bosnien gesehen, der deutschen Nationalmannschaft, fand das von der Anlage her, von der Intensität her wirklich beeindruckend. Haben Sie auch mal hingeschaut und gesagt, das ist ein Standard, den ich eigentlich gerne auch hier so erreichen würde?

00:25:39 Es ist nichts Neues. Julian Nagelsmann und seine Mannschaften haben eigentlich immer attraktiven Fußball gespielt. Und jetzt kommt dazu natürlich bei der Deutschland-Zahn-Mannschaft, dass die besten Spieler Deutschlands zusammen spielen. Wie jetzt Musiala, Havertz, Brandt. Das ist schon sehr, sehr gut.

00:26:01 hilfreich, sage ich jetzt mal. Aber ich gucke mir auch andere Mannschaften sehr, sehr gerne an. Also ich habe jetzt viel von Liverpool gesehen in den letzten Wochen. Auch super interessant, wie viele Tauschungen sind, die sich kreieren. Also es ist nicht so, dass wir sagen, okay, wir nehmen jetzt Schema.

00:26:16 von einer Zahnmannschaft und packen das bei uns rein. Jede Mannschaft hat ihre eigene Identität und ihre eigenen Spieler, ihre eigene Art und Weise, wie man es definiert. Und klar, gucken wir aber nach links und rechts, um immer...

00:26:33 auf Trab zu bleiben und zu sehen, wohin geht der Trend. Deutschland baut sehr viel im 3-1 auf. Wir haben auch gegen Heidenheim zum Beispiel das Spiel gehabt, wo wir 3-1 aufgebaut haben. In den letzten Wochen eher weniger. Da guckt man immer wieder, was machen die anderen. Ist ja klar.

00:26:50 Weitere Fragen gibt es nicht mehr. Jesko, hast du nicht nur angeschlossen, sondern auch abgeschlossen. Möchtest du da nochmal? Doch, doch. Ich meinte das jetzt auch gar nicht unbedingt so rein taktisch, sondern tatsächlich von der Gier her, von der Intensität. Das fand ich halt wirklich. Und da muss man halt sagen, die Spieler, die Julian Lagesmann jetzt hat, die waren vor einem Jahr auch da und da haben wir über ganz andere Themen bei der Nationalelf geredet. Deswegen fand ich das, diese Grundbereitschaft, die ich da gespürt habe, die fand ich interessant und beeindruckend.

00:27:19 Definitiv, definitiv. Dieses Wir-Gefühl, glaube ich, nennt man das. Das habe ich auch gesehen, auch bei der Euro schon, ehrlich gesagt. Das war richtig gut. Aber das habe ich auch schon bei uns gesehen.

00:27:33 Die Frage ist nur, ob wir das alle drei Tage hinbekommen. Besser gesagt, die Antwort müssen wir geben, dass wir alle drei Tage das machen. Ich habe gegen Leipzig diese Gier auch gesehen. Ich habe gegen Sturm Graz diese Gier auch gesehen. Und gegen Celtic auch gesehen. Das kommt immer darauf an, es auf lange Sicht hinzubekommen. Immer alle drei Tage das abzuliefern. Und klar, das ist das Ziel, dass wir es hinbekommen. Dann wirst du zu einer Top-Mannschaft und da wollen wir hinkommen.

Julien Duranville's Zustand und das 'Wir-Gefühl'

00:28:00

00:28:00 Dann schließt Cedric Geppert jetzt von Ruhrnachricht nochmal endgültig ab. Schließen wir ab. Ich will nochmal kurz über Julien Thuramil sprechen. Über den haben wir auch viel im Sommer gesprochen. Da haben Sie gesagt, er ist robuster geworden. Er hat an sich gearbeitet oder wir haben viel daran gearbeitet, dass er physisch einfach widerstandsfähiger wird. Jetzt ist er lange wieder ausgefallen, wie nah ist er jetzt tatsächlich dran. Sie sagen, er ist wieder fit, er steht wieder auf dem Platz. Wann kann er schon helfen? Und gibt es Hoffnung, dass er tatsächlich mal stabil spielt? Denn bisher hat er ja rein körperlich einfach...

00:28:27 kaum die Chance gehabt, hier mal auf einem Level zu performen, wo man auch die Entwicklung sehen kann, richtig. Also richtig sehen kann. Ja, jedes Mal, wenn der Junge auf dem Trainingsplatz steht, macht es Spaß. Und ich glaube, jeder hat das schon gesehen, was er angedeutet hat, was für ein Potenzial der Junge hat. Und bei ihm ist es nur die Frage, wenn er gesund bleibt. Also bleibt er gesund, wird er seinen Weg gehen und das wird keiner hindern können.

00:28:54 Auch nicht irgendein Trainer oder so, weil der Junge ist einfach zu gut. Wir glauben, dass die Ursachen jetzt für seine jetzige Verletzung nicht viel mit ihm zu tun haben.

00:29:03 nicht mit seiner Vorgeschichte zu tun haben. Es war einfach sehr, sehr unglücklich, wie es passiert ist. Er ist wirklich stabiler, robuster, hat Muskelmasse zugelegt und wirkt auch vom Kopf her, also wenn man mit ihm redet, wirkt er auch schon reifer und weiter und kann das alles sehr, sehr gut einordnen. Und ja, jetzt gilt es an uns allen, ihn so stabil zu halten, dass er alle drei Tage abliefern kann, hoffentlich bald.

00:29:31 Vielen Dank euch, vielen Dank Nuri und dann bis Samstag zum Spiel gegen Freiburg. Danke. Ciao.