Live: Vorstellung von Niko Kovac als BVB-Cheftrainer

Niko Kovac übernimmt BVB-Cheftrainerposten: Leidenschaft und Intensität gefordert

Live: Vorstellung von Niko Kovac als...
bvb_official
- - 00:59:43 - 1.698 - Sports

Lars Ricken begründet die Wahl von Niko Kovac mit dessen Erfahrung und Erfolgen. Kovac selbst lobt die Offenheit des BVB und sieht großes Potenzial in der Mannschaft. Er fordert Disziplin, Ordnung und Intensität, um attraktiven Angriffsfußball zu zeigen und die Unterstützung der Fans zu gewinnen. Ziel ist es, den BVB wieder nach oben zu bringen.

Sports

00:00:00

Vorstellung von Niko Kovac als neuer Cheftrainer – Gründe und Erwartungen

00:11:52

Lars Ricken erläutert die Entscheidung für Niko Kovac als externen Input aufgrund der aktuellen Situation des Vereins. Kovac bringt nationale und internationale Erfahrung sowie Erfolge mit, darunter Meistertitel und Pokalsiege. Er hat Teams in schwierigen Lagen übernommen und zeichnet sich durch Teamgeist, Willen, Einsatz und Physis aus. Die Gespräche mit Kovac bestätigten seinen Wunsch und seine Lust, die Aufgabe in Dortmund zu übernehmen. Das Ziel ist es, die Aufholjagd fortzusetzen und die Art und Weise, wie die Mannschaft auftritt, durch Leidenschaft, Mut und Arbeit zu verbessern. Sebastian Kehl beschreibt Kovacs schnellen Zugriff auf die Mannschaft und die intensiven Gespräche seit der Entscheidung. Analysen der aktuellen Situation und die Festlegung gemeinsamer Ziele standen im Vordergrund. Kovac hielt eine motivierende Ansprache an die Mannschaft, in der er Ehrlichkeit, Klarheit und ein klares Werteverständnis betonte. Er wird als unglaublich motiviert wahrgenommen und als Chance für einen Neuanfang gesehen. Kovac selbst äußert seine Freude über die Möglichkeit, beim BVB zu arbeiten, und lobt die Offenheit von Ricken und Kehl. Er nutzte die ersten Tage, um Abläufe kennenzulernen und sieht seinen ersten Eindruck als sehr positiv.

Kovac's erste Eindrücke von der Mannschaft und Umgang mit Herausforderungen

00:18:10

Niko Kovac äußert sich zu seinem ersten Eindruck von der Mannschaft, betont die positiven Ergebnisse der letzten drei Spiele und die vorhandene Qualität. Er sieht die Mannschaft als gut, jedoch abhängig vom Selbstvertrauen, welches durch Siege und gute Trainingseinheiten gestärkt werden soll. Die Vergangenheit sei unwichtig, der Fokus liege auf der Gegenwart und Zukunft. Emre Can bleibt Kapitän und genießt Kovac's vollstes Vertrauen, wobei Leistung weiterhin im Vordergrund steht. Kovac beschreibt sich selbst als harten Arbeiter, der Disziplin, Ordnung, Leidenschaft, Aggressivität und Intensität einfordert. Er glaubt, dass er gut zum Ruhrgebiet passt und dass seine Erwartungen an die Spieler von einigen als zu viel empfunden werden könnten. Sebastian Kehl ergänzt, dass der Kader grundsätzlich von hoher Qualität sei, man aber aufgrund der aktuellen Tabellenposition an verschiedenen Stellen arbeiten müsse. Die Verpflichtungen von Daniel Svensson und Karnay Chubomueka sollen die Breite des Kaders erhöhen. Trotz Bemühungen konnte ein weiterer Transfer aufgrund fehlender Einigung nicht realisiert werden. Kovac betont den Anspruch des BVB, das Maximum herauszuholen und hofft auf die Unterstützung der Fans im nächsten Heimspiel gegen Stuttgart. Er erwartet eine spannende Saison bis zum letzten Spieltag und betont die Bedeutung harter Arbeit.

Kovac über Konstanz, Spielstil und Erwartungen an die Mannschaft

00:28:57

Niko Kovac spricht über die Trainerposition im modernen Fußball und das Commitment mit dem BVB bezüglich der Vertragslänge. Er ist überzeugt, gemeinsam mit Lars Ricken und Sebastian Kehl einen guten Weg zu gehen. Ricken betont, dass Mitarbeiter in den letzten Wochen diskreditiert wurden, obwohl sie eng zusammengearbeitet haben, insbesondere bei den fünf Transfers am Deadline-Day. Kovac verspricht intensiven Fußball mit Hingabe und Leidenschaft, wie er ihn bereits in Frankfurt, Monaco und Wolfsburg spielen ließ. Er fordert dies vom ersten Training an und möchte attraktiven Angriffsfußball mit vielen Tiefenläufen zeigen. Die Spiele in Dortmund sollen wieder schwierig für den Gegner sein. Kovac war in die Transfers involviert und betont, dass alle Entscheidungen gemeinsam getroffen wurden. Er lobt die Vorarbeit des Klubs und die Analysen, die ihm zur Verfügung gestellt wurden. Kovac hebt hervor, dass er nach seiner Pause erholt und motiviert ist und die Bundesliga, in der er aufgewachsen ist, verfolgt hat. Er sieht in der BVB-Mannschaft große Fähigkeiten und individuelle Qualität, die es abzurufen gilt. Das Ziel ist es, den BVB wieder nach oben zu bringen.

Kovac's Vergleich des BVB mit anderen Vereinen und seine Erwartungen

00:39:50

Niko Kovac vergleicht den BVB mit Eintracht Frankfurt hinsichtlich Fanpotenzial und Wucht, sieht ihn aber sportlich auf dem Niveau von Bayern München. Er erwartet Herzblut, Leidenschaft und Intensität, passend zum Ruhrgebiet. Kovac ist überzeugt, dass er und sein Trainerteam zum BVB passen und dass eine Symbiose zwischen Mannschaft und Fans verstärkt werden kann. Er lobt Mike Tullbergs Jubellauf und betont, dass auch er emotional sein kann, auch wenn er nicht mehr so schnell ist. Kovac freut sich auf die Zusammenarbeit mit Niklas Süle, der bei ihm in München einen Fixplatz hatte. Süle absolviert nach seiner Verletzung erste Läufe und soll schrittweise wieder an die Mannschaft herangeführt werden. Ricken antwortet auf die Frage nach Veränderungen in der sportlichen Führung, dass kritische Aufarbeitungen intern behandelt werden. Kovac betont, dass er nicht allzu viel verändern muss, sondern die vorhandenen Stärken hervorheben und das Selbstvertrauen der Spieler stärken will. Er ist überzeugt, dass die Mannschaft stark genug ist, Spiele zu gewinnen, auch wenn er erst kurze Zeit im Amt ist. Kovac betont, dass harte Arbeit die Grundlage für den Erfolg ist und dass er die Zuschauer durch Zweikämpfe, Intensität und Aggressivität auf die Seite holen will. Er will die fußballerische und körperliche Komponente verbessern, wobei vieles im Kopf entschieden wird.

Herausforderungen und Erwartungen an die neue Saison

00:58:15

Niko Kovac räumt ein, dass der Verlust von Spielern und der damit verbundene Neuaufbau Zeit benötigen. Er betont, dass häufige Trainerwechsel eine zusätzliche Herausforderung für die Spieler darstellen, da sie sich immer wieder auf neue Systeme und Anforderungen einstellen müssen. Trotz dieser Schwierigkeiten äußert Kovac den Wunsch und die Überzeugung, dass der BVB in der laufenden Saison erfolgreicher sein wird als bisher. Er appelliert an eine gemeinsame, harte Arbeit aller Beteiligten, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Kovac bedankt sich bei den Gesprächspartnern und den anwesenden Journalisten für ihr Interesse und kündigt eine Spieltags-Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Stuttgart an.