Live: Vorstellung von Niko Kovac als BVB-Cheftrainer
Niko Kovac übernimmt BVB-Cheftrainerposten: Leidenschaft und Intensität gefordert

Lars Ricken begründet die Wahl von Niko Kovac mit dessen Erfahrung und Erfolgen. Kovac selbst lobt die Offenheit des BVB und sieht großes Potenzial in der Mannschaft. Er fordert Disziplin, Ordnung und Intensität, um attraktiven Angriffsfußball zu zeigen und die Unterstützung der Fans zu gewinnen. Ziel ist es, den BVB wieder nach oben zu bringen.
00:11:13 Für die ersten Fotos schon mal.
00:11:23 Leite ich jetzt schon mal über und begrüße euch alle und sage herzlich willkommen zur Pressekonferenz von Borussia Dortmund hier im Signal Iduna Park anlässlich der Vorstellung unseres neuen Cheftrainers Niko Kovac. Niko, herzlich willkommen noch einmal bei Borussia Dortmund und neben Niko begrüße ich auf dem Podium unseren Sportgeschäftsführer Lars Ricken und unseren Sportdirektor Sebastian Kehl. Und Lars, ich würde dich einmal fragen, ob du erklären kannst, weshalb wir uns für die Verpflichtung von Niko Kovac als neuen Trainer entschieden haben.
Vorstellung von Niko Kovac als neuer Cheftrainer – Gründe und Erwartungen
00:11:5200:11:52 Ja, schönen guten Tag erstmal zusammen. Ich hatte ja schon nach dem Spiel gegen Bologna gesagt, dass in unserer jetzigen Situation ein externer Input extrem notwendig ist. Ein erfahrener Trainer von außen, weil ich wirklich der tiefsten Überzeugung bin, dass Weiterentwicklung genau damit einhergeht. Ich glaube, dass wir in Nico da den richtigen Mann gefunden haben. Mit all seiner nationalen, aber auch internationalen Erfahrungen.
00:12:21 mit seinen Erfolgen, er steht für Erfolg, er ist Deutscher Meister geworden, ist Pokalsieger geworden, hat das Double geholt, hat aber auch Mannschaften in schwierigen Situationen übernommen. Ich kann mich ja an Eintracht Frankfurt, glaube ich, auf Platz 16 war es, hat er übernommen, auch mit der kroatischen Nationalmannschaft war es auch nicht ganz so eine einfache Situation.
00:12:49 glaube ich, den Trainerjob auf unterschiedliche Art und Weisen kennengelernt. Und seine Mannschaften, die waren immer geprägt, alle, die er trainiert hat, wirklich von Teamgeist, von Wille, Einsatz, Physis. Nico braucht man, glaube ich, keinen hier raus machen, dass das schon ein Aspekt ist, der dir sehr wichtig ist. Und in den Gesprächen, die Nico, Sebastian und ich geführt haben, da wurde das alles auch nochmal bestätigt.
00:13:18 Wir haben wirklich seine Lust gespürt, diesen Job hier zu übernehmen, die Aufgabe zu übernehmen. Deshalb haben wir wirklich auch den tiefen Glauben und die Überzeugung, dass wir unsere Aufholjagd weiter fortführen werden. Wir stehen immer noch auf Platz 11. Wir müssen auch viele Mannschaften überholen. Und das wird noch eine Mammutaufgabe. Ich glaube, viel wichtiger als das.
00:13:43 Und dann kommen die Siege und der Folge, glaube ich, von selber, ist die Art und Weise, wie wir auftreten. Und ich glaube, da sprechen wir dann über Leidenschaft, über Mut, über Arbeit und auch die Bereitschaft, nach einer schwierigen Situation auch wieder aufzustehen. Und ich glaube, wir haben in den letzten Spielen gesehen, dass die Mannschaft dazu bereit ist und dass genau das ist, was unsere Fans auch von uns sehen wollen.
00:14:09 Am besten natürlich wieder jetzt am nächsten Wochenende ein extrem wichtiges Spiel gegen Stuttgart. Da haben wir natürlich auch die Erwartungshaltung, dass wir das dann sehen. Das war mal im Kurzen warum Niko Kovac.
00:14:25 Sebastian, Nico hat die Mannschaft am Sonntag übernommen. Wie nimmst du ihn wahr seitdem und welche Aufgaben waren jetzt auf Nico und sein Team? Ja, er hat am Sonntag das erste Mal den Kontakt zum Staff gefunden, haben uns um 8.30 Uhr morgens getroffen, haben gemeinsam das Trainerteam mit allen Mitarbeitern vorgestellt und das war sehr, sehr gut und im Nachgang dann auch vor der Mannschaft gemeinsam vorgestellt. Ich glaube, er hat sehr, sehr schnell auch...
00:14:52 den Zugriff hier gefunden bei Borussia Dortmund, weil wir auch in den letzten Tagen ehrlich gesagt schon sehr viele intensive Gespräche natürlich geführt haben. Seitdem die Entscheidung auch steht, war ja klar, dass wir intensivst an diversen Themen arbeiten. Natürlich zunächst einmal auch an der aktuellen Mannschaft, an den Themen, die wir haben, an den Analysen, die wir gemacht haben.
00:15:11 Was ist nicht so gut gelaufen? Auf welchen Dingen können wir aufbauen? Und wo sind wir sehr, sehr positiv, dass wir gerade mit Nico auch den richtigen Mann haben, mit seinem Trainerteam auch zusammen in die richtige Richtung wiederzugehen. Und das hat sehr, sehr viel Freude gemacht. Und somit war der Sonntag ein leichtes Reinkommen. Und heute hat Nico dann das erste Training geleitet mit der Mannschaft in komplettem Umfang. Und ich glaube, was man heute Morgen, und Nico, das darf ich vielleicht noch vorwegnehmen,
00:15:41 Eine sehr, sehr gute Ansprache an die Mannschaft gehalten, auch klar gemacht, für was er steht, was er von uns erwartet, was er von der Mannschaft, von jedem Einzelnen erwartet, aber was ihm vor allem sehr, sehr wichtig ist. Und ich glaube, das ist Ehrlichkeit, das ist Klarheit, ein klares Werteverständnis. Und das, was Lars auch gerade gesagt hat, auch klare Tugenden, die er verlangt in dieser Situation und grundsätzlich. Und ich glaube, da war Lächeln dabei, da war sehr viel Positives dabei.
00:16:09 Ich nehme ihn unglaublich motiviert wahr. Und es ist auch eine Riesenchance für uns alle, jetzt an diesem Punkt den Weg nach vorne anzutreten. Und das Feuer spüre ich bei ihm und seinem ganzen Trainerteam. Und Butch hat schon viel gearbeitet in den letzten Tagen, absolut.
00:16:23 Ja, Nico, wie waren die ersten Tage denn für dich und wie ist dein Eindruck von der Mannschaft? Ja, erst einmal hallo zusammen. Ich freue mich, dass ich hier heute sein kann mit euch. Es ist so, dass wir, wie der Sebastian richtigerweise sagte, am Sonntag das erste Mal hier am Trainingsgelände waren, rechtzeitig.
00:16:47 Die letzten beiden Tage, den Sonntag, aber auch den gestrigen Montag genutzt, um erst einmal auch alle kennenzulernen, um erst einmal auch die Abläufe zu sehen, um erst einmal auch zu sehen, was bräuchten wir eventuell noch. Und da sind Lars und auch Sebastian sehr offen, wenn etwas sein sollte, dass dort auch sofort gehandelt wird. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Ich freue mich riesig.
00:17:14 dass wir hier sein dürfen. Das habe ich gerade eben gesagt. Robby, gut, der hat eben noch eine Vergangenheit beim BVB. Mit Philipp haben wir auch jetzt jemanden an Bord, der neu ist. Aber wir sind nach zehn Monaten Pause, sehr gut erholt, sehr motiviert und wir freuen uns, dass wir wieder in der Bundesliga hier bei einem sehr, sehr großen Club wie dem BVB arbeiten dürfen.
00:17:41 Danke, ihr drei. Ich übergebe das Wort ins Plenum. Eure Fragen bitte. Wir starten mit Uli Hartmann von der SZ. Guten Tag. Sie sagen, der erste Eindruck ist sehr positiv, Herr Kovac. Mich interessiert der erste Eindruck, den Sie von der Mannschaft haben. Das Zitat von Matthias Sammer ist jetzt schon sehr, sehr häufig gebraucht worden, geistig und körperlich.
Kovac's erste Eindrücke von der Mannschaft und Umgang mit Herausforderungen
00:18:1000:18:10 Ich habe die Mannschaft eine Nicht-Verfassung besessen. Am Samstag ist ein Zitat von Emre Can dazugekommen, der sagte, die Mannschaft sei bis vor zwei Wochen ein bisschen tot gewesen. Das sind natürlich harte Aussagen und mich interessiert, wie Sie mit der Mannschaft vor dem Hintergrund dieser Aussagen umgehen wollen, ob Sie das Gefühl haben, diese Mannschaft ist ein Pflegefall. Vielen Dank.
00:18:34 Ja, es ist natürlich so, ich bin jetzt neu, ich muss mir einen Eindruck verschaffen. Aber was sehr positiv ist, das waren die letzten drei Spiele. Denn aus den letzten drei Spielen hat der BVB sieben Punkte geholt. Und ich glaube, man sieht schon, dass die Mannschaft die nötige Qualität hat. Die Mannschaft ist für mich, ich war ja allzu oft auch Gegner vom BVB.
00:19:00 Eine richtig gute Mannschaft, sehr viele gute Spieler. Natürlich steht und fällt vieles auch mit Selbstvertrauen. Und man hatte eine kleine Phase, die war nicht gut, aber jetzt mit den letzten drei Spielen, das möchte ich jetzt hier auch noch mal kurz erwähnen, die der Mike leiten konnte und auch gemacht hat. Das war klasse. Also ich finde, er hat es richtig gut gemacht. Kompliment dafür. Dafür danke ich ihm auch. Nicht nur ich, sondern auch der komplette BVB.
00:19:27 Und die Jungs haben jetzt auch wieder gesehen, wie schön es ist zu gewinnen. Und Siege sind wichtig, um letzten Endes das Selbstvertrauen nach oben zu bringen. Nicht nur Siege, sondern die Vorbereitung für Siege sind gute Trainingseinheiten, gewonnene Zweikämpfe, angekommene Pässe. Das braucht man als Fußballer, als Sportler. Und das habe ich gesehen. Heute hatten die Jungs doch sehr viel Lächeln am Gesicht.
00:19:55 Und das lag nicht nur, glaube ich, an dem schönen Wetter. Es war sonnig. Ich glaube, wir haben heute auch eine gute Trainingseinheit gehabt, wo wir einige Sachen angesprochen haben. Und das, was war, ist völlig unwichtig. Das, was ist bzw. was wird, das ist im Fußball und im Leben das Wichtigste. Jörg Weiler für die BILD-Zeitung.
00:20:20 Ihr aktueller Kapitän, der Emre Can, wurde schon öfters hier in der Öffentlichkeit auch in Frage gestellt. Können Sie schon sagen, ob er die Binde weiter tragen wird und ob Sie das nochmal neu überdenken oder ob Sie sagen, er bleibt auf jeden Fall Kapitän von Borussia Dortmund? Ja, es gibt natürlich viele verschiedene Meinungen, aber ich sehe Emre als einen Führungsspieler. Er ist deutscher Nationalspieler. Er ist ein Spieler, der in großen Klubs gespielt hat. Das wissen wir alle.
00:20:45 Ich glaube, dass er auch jetzt auf der Position, die er bekleidet als Innenverteidiger, da fühlt er sich sehr wohl. Ich habe die Spieler auch gesehen und er bleibt der Kapitän. Ich habe heute auch mit ihm schon gesprochen und er kriegt von mir das vollste Vertrauen. Natürlich wissen wir alle, Leistung steht über allem, aber die Leistung stimmt und wenn die Leistung stimmt, gibt es überhaupt kein Nachdenken.
00:21:11 Wir machen weiter mit Manfred Sedelbauer für Sport 1. Hallo zusammen, Herr Kovac. Willkommen in Dortmund. Danke. Sie gelten als harter Arbeiter. Manche sagen harter Hund. Wie würden Sie sich denn selbst beschreiben? Was ist Ihnen wichtig? Und vielleicht noch eine Frage an Sebastian Kehl, wenn ich darf. Gestern großer Deadline-Day. Wie zufrieden sind Sie und wie hart oder wie viel Spaß macht es, mit Lior zu verhandeln? Dann fange ich mal an.
00:21:37 Ich bin ein harter Arbeiter, denn da, wo ich herkomme bzw. wie ich erzogen worden bin, ging alles nicht von alleine. Das heißt, alles, was ich in meinem Leben, nicht nur ich, sondern auch meine Familie, mein Bruder, was wir geschaffen haben, war durch harte Arbeit. Und ich glaube, dass ich hier im Pott ganz gut herpasse. Dass man dann gewisse Ableitungen irgendwo trifft, wenn man irgendetwas einfordert.
00:22:05 Disziplin, Ordnung, Leidenschaft, Aggressivität, Intensität. Dass man jede einzelne Trainingseinheit auch nutzt, um qualitativ nach vorne zu kommen. Wisse Sachen einfordert, die für mich normal sind. Dann gibt es den einen oder anderen, der das gut findet. Dann gibt es aber andere, die vielleicht weniger machen wollen. Dann heißt es, sei das dann doch zu viel.
00:22:31 Es liegt immer im Auge des Betrachters. Diejenigen, die mit wenig zufrieden sind, für die ist alles andere, was ich mache, zu viel. Aber die, die genug an Körperlichkeit, an Resilienz mitbringen, für die ist das alles relativ überschaubar und eigentlich gar nicht so viel. Also von daher, sie müssen nicht immer all das so eins zu eins übernehmen.
00:23:01 Ich glaube, ich sollte noch den zweiten Teil der Frage beantworten. Wir alle haben natürlich versucht, in dieser Transferzeit diesen Markt zu beobachten. Das haben wir von Anfang an getan. Wir haben auch immer wieder gesagt, dass wenn wir Opportunitäten im Markt sehen, dass wir die für Borussia Dortmund nutzen wollen. Wir haben aber auch gleichzeitig gesagt, dass wir...
00:23:24 von der Qualität des Kaders grundsätzlich überzeugt sind. Ich glaube, das, was natürlich trotzdem über allem steht, ist, dass wir momentan auf einem Tabellenblatt stehen, der uns nicht zufrieden stimmt, dass das absolut nicht unserem Anspruch gerecht wird und deswegen an verschiedenen Stellen arbeiten müssen. Wir haben jetzt hier einen neuen Trainer. Wir werden eine neue Energie bekommen durch diesen Trainerwechsel und mit neuen Ideen, denke ich, einen neuen Impuls setzen.
00:23:50 Bis auf ein, zwei Verletzungen im Moment einen fast kompletten Kader, mit dem wir in die Saison gegangen sind und dem, glaube ich, wir alle auch gemeinsam entschieden haben, dass wir mit dieser Qualität, mit diesem Kader einiges erreichen können.
00:24:04 diesen Zielen ein wenig hinterherlaufen. Das stimmt. Wir werden daran arbeiten. Daran werden wir auch bis zum Saisonende gemessen werden. Aber wir sehen noch ein großes Potenzial in dieser Saison. Und gleichwohl haben wir uns mit Daniel Svensson und mit Karnay Chubomueka mit zwei Spielern jetzt verstärkt, die uns nochmal...
00:24:22 Eine gewisse Art von Breite geben auf der Außenverteidigerposition mit Daniel, einem sehr jungen, sehr intensiv denkenden, sehr leidenschaftlichen Außenverteidigern, der uns dort nochmal eine Möglichkeit gibt. Er kann auch noch ein bisschen innen spielen. Er hat auch schon teilweise etwas offensiver gespielt. Er ist ein Spieler, der sehr aggressiver nach vorne verteidigen kann und einfach auch ein Stück weit Fantasie weckt. Die Laie, die wir vereinbart haben.
00:24:50 Die war auch eine Chance für ihn jetzt zu zeigen, wo er steht. Bei Carney ist es so, dass wir auch eine Laie vereinbart haben. Dieser Spieler besitzt eine Menge Fähigkeiten, bewiesenermaßen ist ein Box-to-Box-Spieler, der eine Menge Fähigkeiten mitbringt, eine extreme Ballbehandlung hat, ein Umschaltspiel hat.
00:25:14 Raum und auch spielerüberwindend ist und uns deswegen nochmal ein wenig eine Möglichkeit gibt, weil gerade auch Felix Metscher noch ein paar Wochen ausfallen wird. Und daher wissen wir zwar um seine aktuelle Situation, den fehlenden Rhythmus und trotzdem glauben wir, dass Karné uns auch was geben wird, um in dieser Saison noch unsere Ziele.
00:25:33 zu erreichen und werden trotzdem ein bisschen Geduld brauchen. Wir haben uns mit diesen Spielern bewusst verstärkt und haben auch bei beiden Spielern die Möglichkeit, das selber im Sommer zu entscheiden. Das war uns wichtig. Und gleichwohl vertrauen wir diesem Kader, dass wir mit diesem Kader auch in der Lage sind, unsere Ziele noch zu erreichen. Und eine Frage haben Sie auch gerade noch gestellt, wie hart es ist, am Ende mit anderen Klubs zu verhandeln. Das war nicht ganz einfach in diesem Transferfenster, ehrlich gesagt, weil der Markt überschaubar war.
00:26:00 Vor allem für Spieler, die uns wirklich interessiert hat. Und ja, es gab Gespräche. Es gab auch unter anderem Gespräche mit Olympique Lyon. Aber am Ende ist es so gekommen, dass der Spieler nicht zu Borussia Dortmund gewechselt ist, weil wir uns am Ende nicht einigen konnten. Und ja, das ist es. Ansonsten geht es weiter. Und wir werden uns jetzt sicherlich nicht auf das Spielchen einlassen.
00:26:21 das natürlich gerade in den letzten Tagen auch geführt wurde von Lyon. Das wollen wir nicht, denn wir haben versucht, den Spieler zu verpflichten. Jetzt hat es nicht funktioniert und wir gehen trotzdem weiter.
00:27:04 Ja, wir sind ja hier beim BVB und es ist ja schon der Anspruch des Klubs, aber auch unser Anspruch, dass wir das Maximum herausholen möchten. Natürlich sind wir jetzt auf Tabellenplatz 11 und ich möchte auch jetzt gar nicht großartig über Tabellenplätze reden. Am Ende wird abgerechnet und wir haben jetzt wirklich ein sehr wichtiges Spiel gegen den VfB Stuttgarter Heim. Wir erhoffen uns natürlich mit dem Publikum, mit unseren Fans.
00:27:30 Dort die nötige Unterstützung, damit wir dieses Spiel dann auch gewinnen, um dann wieder einen Schritt nach vorne zu tun. Ich denke, die Liga wird sehr, sehr spät entschieden werden.
00:27:43 Also es wird bis zum letzten Spieltag dauern. Ich glaube, dass die letzten Spieltage sehr spannend sein werden, wie es jetzt im Grunde genommen auch das Champions-League-Format ist. Also da wird sich keiner irgendwo zwei, drei Tage oder Spieltage vor Schluss absetzen. Zumindest nicht, was Platz vier angeht. Deswegen müssen wir alle einen langen Atem haben. Wir müssen geduldig sein. Wir müssen trotzdem dabei sein. Also es wird jetzt mit Sicherheit keine Mannschaft die nächsten 14 Spiele gewinnen.
00:28:12 locker dort Platz drei oder vier übernehmen. Deswegen wollen wir hart arbeiten, weil ich bin ein Freund davon. Die Hoffnung generiert sich in der Arbeit und nur derjenige, der arbeitet, wird auch was kriegen. Von wenig gibt es nicht viel. Ich bin eher ein Freund von vieles mehr und deswegen wollen wir mit den Jungs, weil das habe ich heute auch gesehen, sie sind aufmerksam, sie hören zu und versuchen sie das.
00:28:40 das natürlich gleich im Training umzusetzen. Deswegen, positiv sind wir, dafür sind wir hier, aber trotzdem wollen wir erst einmal arbeiten. Katharina Küpper für Ruhr24.
Kovac über Konstanz, Spielstil und Erwartungen an die Mannschaft
00:28:5700:28:57 Herr Kovac, seit Jürgen Klopp gab es vier Bewegungen auf dem Trainerstuhl von Borussia Dortmund. Was stimmt Sie denn positiv, dass mit Ihnen Ruhe und Konstanz einkehrt? Ich möchte es mal generell halten. Ich glaube, das hat jetzt nicht nur mit dem BVB zu tun, sondern allgemein ist die Position des Trainers im Fußballgeschäft eine andere geworden. Es gibt natürlich Ausreißer, unter anderem Jürgen, egal ob hier oder auch in Liverpool. Aber wir sind hier.
00:29:26 Wir haben auch ein Commitment gefunden, was die Vertragslänge anbetrifft. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam einen guten Weg gehen können. Und jeder ist von sich überzeugt. Das sind Lars, das ist Sebastian, das bin ich. Und wir gehen gemeinsam positiv und das ist ganz wichtig, gemeinsam in eine positive Zukunft. Wir glauben daran und wenn wir daran nicht glauben würden, dann wären wir nicht hier. Deswegen bin ich davon überzeugt.
00:29:55 dass wir es vielleicht oder hoffentlich oder bestimmt länger schaffen werden. Oliver Müller für die Welt.
00:30:06 Ja, hallo Herr Kovac, auch von meiner Seite. Ich hätte allerdings eine Frage an Lars Ricken. Es hat in den vergangenen Tagen immer mal wieder Gerüchte, Meldungen gegeben, dass es Veränderungen in der Zusammensetzung der sportlichen Führung bei Borussia Dortmund geben wird. Ist das so? Gibt es da irgendwelche Veränderungen oder in absehbarer Zeit irgendwelche Veränderungen? Das ist natürlich jetzt ein Themenwechsel. Wir sind natürlich in erster Linie hier um Nico.
00:30:34 Aber ich muss natürlich schon sagen, dass in den letzten Wochen Mitarbeiter teilweise schon arg diskreditiert wurden durch irgendwelche Sachen, die einfach nicht der Wahrheit entsprachen. Ich glaube, dass wir in den letzten Wochen, wo ja auch viele Entscheidungen getroffen wurden,
00:30:54 Wirklich da zusammenstanden, uns gegenseitig unterstützt haben, uns Rückendeckung gegeben haben. Auch jetzt in der Transferperiode, wir wieder alle eng zusammengearbeitet haben. Täglich mehrmals im Austausch, irgendwann sind wir gar nicht mehr auseinandergegangen. Ich glaube, das ist keine Selbstverständlichkeit in meinem Deadline-Day.
00:31:17 fünf Transfers umzusetzen. Das ist schon eine Menge an Arbeit. Auf diesem Weg nochmal vielen Dank an unsere Anwälte, die auch da einen Top-Job gemacht haben. Sebastian hat es gerade gesagt, mit Daniel Svensson, mit Karni Chupomueka und Diant Ramay. Deshalb komme ich auf vier von fünf, weil den haben wir zuerst geholt und sofort auch wieder...
00:31:44 wieder ausgeliehen. Da möchte ich auch sagen, dass das auf die aktuelle Torwartkonstellation auch überhaupt keine Auswirkungen hat. Ich denke, wir haben mit Greg Kobe wirklich einen der besten Torhüter Europas, mit Alex Meyer den besten zweiten Torwart und auch noch mit Marcel Lotka, den ich auch noch erwähnen will, vielleicht den besten Torwart der dritten Liga. Aber wir haben natürlich auch als Verein auch die Verantwortung strategisch zu denken und wenn es Möglichkeiten gibt, haben wir eben...
00:32:13 gemeinsam und als Team diese Entscheidung umgesetzt. Und das ist letztendlich auch meine Erwartungshaltung.
00:32:22 Christian Wohb für die Funke Mediengruppe. Hallo zusammen, willkommen in Dortmund, Herr Kovac. Meine Frage ist, dass ja die Attribute wie harte Arbeit, Disziplin, sicherlich auch Zweikampfhärte gerade schon genannt worden sind. Andererseits hoffen die Fans ja in Dortmund auch mitreißenden Fußball zu sehen. Es wurde im Sommer gesagt, dass die Menschen wieder glücklich zurück ins Stadion kommen sollen. Inwiefern können Sie das in der kurzen Zeit, die Ihnen jetzt bleibt, den Menschen versprechen?
00:32:50 Na gut, was kann man im Leben versprechen? Ich weiß nicht, was morgen passiert, nur ich glaube, dass diejenigen, die den Fußball verfolgen und die mich persönlich kennen als Spielertypen bzw. meine Station, jetzt klammern wir mal Bayern München aus, das ist eine ganz andere Situation, aber ob jetzt in Frankfurt damals nach der doch sehr schwierigen Zeit, die Lars erwähnt hat, mit dem Titel dann im Pokal, ob dann auch in Monaco oder auch jetzt doch das erste Jahr in Wolfsburg.
00:33:16 Wir haben schon sehr intensiven Fußball gespielt. Wir müssen jetzt nicht über die Laufleistung sprechen, aber das, was ich von jedem Einzelnen fordere, ist Hingabe, Leidenschaft auf dem Platz. Und nicht nur ich, sondern auch sicherlich.
00:33:29 Unsere Fans verlangen das und das werden wir auch vom ersten Training und das haben wir heute auch vom ersten Training auch schon gesetzt, diesen Punkt, sodass wir am Wochenende schon versuchen werden, ob wir es schaffen, das wird sich zeigen, aber das ist das, wofür wir stehen, wofür der BVB auch steht. Ich habe hier allzu oft gespielt und auch allzu oft verloren und ich weiß auch...
00:33:51 dass die Spiele, die in Dortmund gespielt werden, sehr schwierig für den Gegner sind. Und das müssen wir auch jetzt gerade im Fall Stuttgart auch wieder an den Tag bringen. Also wir wollen schon attraktiven, guten Angriffsfußball spielen. Mit vielen Tiefenläufen, mit Läufen, die letzten Endes uns selbst wehtun, aber auch dem Gegner. Und das bedarf ein bisschen Zeit, aber ich hoffe schon, dass wir das in der Kürze der Zeit dann auch implementieren können. Wir machen weiter mit Matthias Dersch für den Kicker.
00:34:21 Hallo Herr Kovac, herzlich willkommen auch von mir. Wir haben gerade schon über den Deadline Day gesprochen und über die Transfers, die noch getätigt wurden. Können Sie einmal beschreiben, inwieweit Sie da schon involviert waren und was Sie jetzt auch zu den Neuen sagen? Vielen Dank. Ja, also Lars und Sebastian haben es ja auch erwähnt.
00:34:38 gemeinsam entschieden. Natürlich war die Vorbereitung schon da. Das ist auch die Aufgabe des Klubs, dass sie schon vorbereitet sind für Fälle X und Y. Als es dann soweit war und wir uns geeinigt haben, wurde ich sofort auch mitgenommen in die Überlegungen. Wir haben uns die Spieler dementsprechend auch...
00:34:59 angeschaut bzw. haben uns die Analysen des Klubs dementsprechend auch geben lassen, sodass wir gemeinsam – und das ist immer ganz wichtig – zu einem ganz klaren Entschluss gekommen sind. Wir haben nicht irgendwie was gemacht, wo einer oder zwei dagegen waren, sondern es war ganz klar von uns allen der Wunsch, dass diese Spieler uns zum jetzigen Zeitpunkt
00:35:24 besser machen, uns weiterhelfen in der Breite, aber auch in der Tiefe. Und natürlich, klar, die finanziellen Punkte sind jetzt nicht meine, aber das sind die von Lars und Sebastian. Also von daher, das war schon ein Hand in Hand.
00:35:38 Dirk Krampe für die Rohrnachrichten. Ja, herzlich willkommen, Herr Kovac, auch von mir. Als Trainer im Wartestand werden Sie sicherlich viele Spiele geschaut haben. Können Sie vielleicht mal sagen, wann so der Zeitpunkt war, wo Sie gedacht haben, es könnte sich lohnen, öfter mal den BVB zu gucken? Und was haben Sie da gesehen? Was ist so der Ihrer Meinung nach dringlichste Punkt, wo Sie vielleicht jetzt ansetzen müssen?
00:36:00 Ja, ich muss erst einmal sagen, nach fast 33 Jahren am Stück ist es gar nicht mal so schlecht, wenn man mal als Trainer in dem heutigen Beruf mal eine Pause bekommt. Und die zehn Monate haben mir richtig gut getan. Ich hoffe, das sieht man auch. Ich sehe erholt aus. Ich fühle mich gut. Ich bin motiviert. Ich freue mich auch auf die Aufgabe. Und natürlich schaue ich die Bundesliga. Die Bundesliga ist das...
00:36:25 Was ich kenne, wo ich aufgewachsen bin und man verfolgt natürlich die Klubs, gerade die Top-Klubs, um dann auch zu sehen, was gibt es vielleicht an Sachen, die man selbst implementieren kann. Dass es dieses Jahr beim BVB nicht so lief, das ist schade, jetzt für mich in dem Fall vielleicht eben nicht. Ich habe da eine Mannschaft gesehen, die fußballerisch...
00:36:48 große Fähigkeiten hat, eine Mannschaft, die schon auch sehr viel individuelle Qualität hat, aber eine Mannschaft auch, die natürlich nicht alles abgerufen hat, was sie kann. Wir müssen jetzt nicht diskutieren, was es war. Ich weiß es auch nicht, ich habe es nur von außen gesehen. Aber das, was war, ist auch völlig egal. Das, was jetzt ist und was morgen ist, ist das Wichtigste. Und wir werden alles versuchen, im Trainerteam oder auch mit den Jungs, die jetzt eh auch schon hier sind.
00:37:17 Alles, damit wir hier den BVB wieder dorthin bringen, wohin gehört, nämlich nach oben.
00:37:23 Daniel Teweleit für die FAZ. Ja, hallo Herr Kovac. Ich habe auch noch mal eine Frage an Herrn Ricken. Sie haben eingangs gesagt, dass Sie jetzt Input von extern für extrem notwendig halten. Das war ein Gedanke, der über weite Strecken der Saison eher abgelehnt wurde in der Vereinsführung. Ist das jetzt ein grundsätzliches strategisches Umdenken? Und wie sieht dieser externe Input genau aus, den Sie sich wünschen?
00:37:49 Ja, ich glaube, dass ich das auf meiner Eingangspressekonferenz, als ich dann Geschäftsführer wurde, auch schon gesagt habe, dass man sich dem, glaube ich, nicht verschließen sollte. Ich bin auch ein großer Fan davon, wenn es intern Menschen gibt, die gute Leistung bringen, sie dann auch zu befördern und ihnen auch die Chance zu geben.
00:38:18 In meinem vorigen Job habe ich immer wieder nach externer Expertise, dass vielleicht auch noch mal ein neuer Blickwinkel in die Abteilung oder in den Verein kommt. Wir hatten natürlich jetzt klar mit Edin, Nuri, zwei Dortmunder, auch mit Maik.
00:38:44 Auf diesem Wege auch nochmal vielen Dank an Mike. Ich glaube, das ist alles keine Selbstverständlichkeit gewesen, sie wirklich hier mit all seiner Emotionalität, Impulsivität wirklich zehn Tage da reinzuschmeißen und uns auch auf der einen Seite die Zeit zu geben, auch mit Nico dann die richtige Lösung zu finden, auf der anderen Seite natürlich jetzt auch...
00:39:07 den Grundstück dafür gelegt hat, dass wir jetzt auch positiven und optimistischen Rest der Saison gehen, auf dem Nico Herz eben auch aufbauen kann.
00:39:22 Ja, hallo Herr Kovac. Meine Frage hat sich nur gerade erledigt. Danke. Gut. Dann machen wir vorhin einmal in der dritten Reihe weiter, wenn Sie sich einmal kurz mit Namen und Medium vorstellen können. Danke. Daniel Immel vom WDR aus Dortmund. Herr Kovac, jetzt hier in Dortmund ist, glaube ich, Ihre vierte Station in der Bundesliga. Es ist ein ganz anderer Verein als alles zuvor wahrscheinlich, aber für Sie persönlich. Wie würden Sie es beschreiben? Was ist hier anders als im Vergleich zu den anderen Stationen bisher?
Kovac's Vergleich des BVB mit anderen Vereinen und seine Erwartungen
00:39:5000:39:50 Ich glaube schon, dass man den BVB mit der SGE vergleichen kann. Vom Fanpotenzial, von der Wucht, von der Power. Natürlich ist der BVB auf dem Rang von Bayern München. Das kann man auch vergleichen, sportlich gesehen. Wolfsburg ist jetzt sicherlich da, anders anzusiedeln. Nur ich erwarte hier einen Verein mit...
00:40:19 mit Herzblut, mit Leidenschaft, mit Intensität, all das, was der Pott eigentlich hergibt. Es ist jetzt nicht irgendwie eine Floskel, es ist Realität, es ist die Wahrheit. Und ich glaube und bin davon überzeugt, dass wir, also mein Trainerteam und ich, dass wir fitten und in die eine Richtung, aber auch in die andere Richtung, weil das, was wir schon auch als Spieler geliebt haben, beziehungsweise auch jeder einzelne Fußballfan liebt.
00:40:47 Das konnten wir auch gerade in Frankfurt zeigen, wenn die Stimmung von oben nach unten schwappt, wenn die Qualität von unten nach oben schwappt. Das ist ja das, was den Fußball ausmacht. Wenn wir es schaffen, eine Symbiose zu bilden, die ja auch da ist, aber vielleicht noch mehr zu verstärken, dann bin ich davon überzeugt, und zwar schwerst überzeugt, dass das ein wirklich guter Move war und dass wir gemeinsam erfolgreich sein werden.
00:41:17 René Langhoff nochmal. Wüsste diesmal klappen. So, Herr Kovat, ich weiß nicht, ob Sie am Wochenende diesen Jubellauf von Mike Thulberg gesehen haben. Sie haben ihn ja gerade auch nochmal gelobt. Ist das vielleicht so ein bisschen der Maßstab auch für Sie in Zukunft in Sachen Emotionalität hier in Dortmund? Also diejenigen, die mich kennen, die wissen, dass ich auch sehr emotional sein kann. Und ich will nicht immer in der Vergangenheit, aber wir haben ja auch immer ein Pokalfinale gewonnen mit der Eintracht. Und da haben Sie wahrscheinlich auch gesehen beim letzten Tor, was da abgegangen ist. Also ich kann das auch.
00:41:47 Wohl wissend, dass ich jetzt vielleicht nicht so schnell mehr bin wie der Maik, weil ich glaube schon, dass er sehr viel schneller unterwegs ist. Ich bin ein bisschen älter. Aber dass wir uns über Tore freuen, wenn sie denn nicht noch überprüft werden, ist klar. In der heutigen Zeit halte ich mich dann doch eher zurück, weil ich nie weiß, ob da einer im Keller sagt, es war dann kein Tor.
00:42:07 Deswegen nur bei klaren Sachen werde ich mich wahrscheinlich eher freuen. Bei weniger klaren Sachen werde ich mich erst zurückhalten und dann im Nachgang freuen. Aber dass ich da rumsprinte, dafür habe ich einfach nicht mehr die Geschwindigkeit. Das ist vorbei.
00:42:21 Jörg Weiler. Niki Sülle war bei Ihnen eine ganz tragende Rolle bei den Bayern. Wie weit ist er jetzt nach seiner Verletzung und wie zuversichtlich sind Sie, dass Sie ihn so wieder in die Form der Bayern bekommen? Ja, ich freue mich, dass ich mit Niki wieder zusammenarbeite, weil Sie sagen es richtig, er hatte bei mir in München einen Fixplatz. Er hat eigentlich immer gespielt.
00:42:46 Jetzt ist er hier und nach der Verletzung, leider hat er sich ja zweimal dieselbe Verletzung geholt, deswegen mussten wir ein bisschen vorsichtiger sein. Aber er hat gestern die ersten Läufe gemacht, wird hoffentlich am Mittwoch teilintegriert. Das ist der Plan und dann wollen wir Schritt für Schritt schauen, dass wir ihn so schnell wie möglich an die Mannschaft ranbringen. Klar, wenn man acht Wochen weg ist, dann fehlt natürlich...
00:43:09 Der Rhythmus fehlt natürlich, die Intensität fehlt natürlich, das Raumgefühl. Das wollen wir versuchen, so schnell wie möglich über Minuten zu geben. Und wenn der Niki gesund ist, dann behaupte ich, dass das ein Spieler für die Weltmeisterschaft 26 ist. Markus Back für die ARD. Markus mit Mikro einmal, wenn es geht. Danke.
00:43:40 Ja, Herr Ricken, hallo zusammen. Ich würde gerne an die Frage von Olli nochmal anknüpfen, weil ich selber habe jetzt keine klare Antwort daraus gehört. Wird es in der Zusammensetzung der erweiterten Führung so weitergehen oder wird es Änderungen geben? Ja, ich habe Ihnen ja gerade schon was zu der Zusammenarbeit gesagt über meine Erwartungshaltung und Sie kennen mich ja jetzt auch schon ein bisschen. Und wenn wir etwas kritisch aufzuarbeiten haben, dann werden wir das...
00:44:09 intern machen und auch intern belassen und ich werde es weder vor oder während oder nach einer Pressekonferenz hier besprechen. Uli Hartmann nochmal.
00:44:22 Herr Kovac, wenn man davon ausgeht, dass die optimale Vorbereitung auf so einen Job ist, wenn man im Sommer ein paar Wochen Zeit hat, um die Mannschaft kennenzulernen und sie auf den eigenen Spielstil vorzubereiten, ist, dass das optimal wäre. Jetzt geht es für Sie sofort los. Sie müssen gegen Stuttgart es schaffen, den Kontakt zum oberen Tabellendrittel herzustellen. Sie müssen es in der Champions League schaffen, ins Achtelfinale einzuziehen. Das sind alles nur Tage, die man hat.
00:44:51 Sie springen ins eiskalte Wasser. Wie geht man einen Job unter diesen Voraussetzungen an? Ja, das hat ja der Maik kürzlich auch gemacht. Also er kam ja auch von jetzt auf sofort. Dass das nicht optimal ist, ist klar. Aber in unserem Job kann man nie damit rechnen, dass man dann erst im Sommer oder dann auch im Winter eine Wintervorbereitung eventuell hat.
00:45:14 Der springende Punkt ist, glaube ich, der, dass man gar nicht allzu viel machen muss. Man muss gewisse Punkte ansprechen, wo man Verbesserungsbedarf hat. Aber man muss auch die Punkte ansprechen, wo man sieht, okay, da läuft es schon ganz gut. Wir werden jetzt auch nicht großartig alles neu erfinden. Die Spieler kennen vieles, können auch verdammt vieles. Ja, das muss ich auch ganz klar sagen. Deswegen geht es einfach auch darum, Sie davon zu überzeugen nochmal.
00:45:42 das nötige Selbstvertrauen zu geben. Jeder Spieler braucht es, jeder Mensch braucht Anerkennung und wenn sie das haben, dann ist unsere Mannschaft so stark, Spiele zu gewinnen, auch wenn der Trainer nur eine Woche da ist oder vielleicht zehn Tage. Davon bin ich überzeugt.
00:46:03 Julius Jurissen für Sat.1. Herr Kovac, hallo erstmal beim BVB hier hinten. Beim BVB haben in der Vergangenheit besonders Trainer gut funktioniert, die die Mannschaft, die die Fans emotionalisieren konnten. Wie können Sie denn den BVB anzünden?
00:46:21 Ja, ich habe es ja vorhin schon erwähnt. Dieses Stadion, diese Fans, diese Region verlangt sicherlich in erster Linie harte Arbeit. Und wenn man über die harte Arbeit, über die Zweinkämpfe, über die Intensität, über die Aggressivität das Publikum auf seine Seite holt, dann bin ich davon überzeugt, dass die Spieler auch ihre individuelle Qualität noch mehr zum Vorschein bringen können.
00:46:49 Wir müssen beides schaffen, die fußballerische Komponente auf ein gutes Niveau bringen bzw. auch die körperliche. Daran arbeiten wir. Aber vieles wird im Kopf auch entschieden. Wir können jetzt in der Kürze der Zeit nicht das nachholen, was vielleicht nachgeholt werden muss. Das müssen wir auch sehen, was es überhaupt ist, wenn es überhaupt etwas ist. Aber alles andere wird durch den Kopf gesteuert. Und wenn der Kopf klar ist...
00:47:17 Dann kann man als Spieler über die Grenzen gehen und dann kann man Leistungen bringen und zeigen, die man vielleicht nicht imstande ist zu leisten, wenn der Kopf dementsprechend nicht mitspielt.
00:47:31 Dirk Kramper nochmal. Ja, Herr Kovac, Sie bringen ja Ihre beiden Wunsch-Co-Trainer mit. Ich glaube, ohne Ihren Bruder hätte man sie, glaube ich, auch nicht hierher bekommen. Können Sie mal beschreiben, wie unter Ihnen so die Aufgabenverteilung ist? Was erwarten Sie von den beiden und wie ist da die Rollenverteilung? Ja, wir hatten ja in Wolfsburg und in Monaco eine andere Konstellation, wobei das wissen Sie wahrscheinlich zwei.
00:47:57 Meine Weggefährten sind woanders untergekommen, der eine in München, der andere in Liverpool, sodass wir jetzt mit Philipp jemanden dazugewonnen haben, den ich persönlich als Mitspieler kenne aus der Nationalmannschaft bzw. aus der Bundesliga. Er hat bei mir damals in Frankfurt hospitiert. Er hat dort seine einmonatige Praxis gehabt vom DFB, sodass wir schon immer wieder auch in Austausch waren.
00:48:27 Wir haben natürlich Aufgabenverteilung. Robert und Philipp sind schon diejenigen, die in der Analyse mit den Analysten schon den Gegner vorbereiten, sodass wir alles mundgerecht haben, sodass ich dann den letzten Blick darüber habe, sodass wir den Spielern das Nötigste präsentieren. Dann darüber hinaus haben sie natürlich auch die Aufgabe.
00:48:53 Unsere Ideen, die wir jetzt heute schon im ersten Training versucht haben zu implementieren, den Spielern auch näher zu bringen bzw. das dann auch herauszuselektieren, sodass wir nicht nur in Wort und Ton, sondern gerade auch im Bild den Spielern immer wieder auch gute Beispiele geben können, was wir gerne hätten. Und klar, mich gibt es nicht ohne meinen Bruder. Das ist auch gut so.
00:49:21 Denn es gibt nichts Schöneres, wenn man nicht nur, er ist ja kein Freund von mir, er ist ja mein Bruder und er ist der loyalste Freund, Bruder, den man haben kann. Also deswegen, das ist schon in unserem Job sehr, sehr wichtig. Und was den Philipp anbetrifft, ist er eigentlich auch wie ein Bruder, weil ich schon mit seinem Bruder, dem Toni, auch zusammengearbeitet habe.
00:49:42 Uli Hartmann nochmal. Ich habe noch eine Frage an Lars Ricken. Es wurde ja vorhin schon gesagt, dass in dieser Saison, die noch nicht so optimal gelaufen ist, einfach noch sehr vieles möglich ist. Also der Rückstand zum vierten Platz ist in Punkten ausgerückt nicht so riesig. Ich glaube, es sind vier. Und auch in der Champions League erscheint mit den prognostizierten Gegnern das eine oder andere tatsächlich noch möglich. Mich interessiert.
00:50:10 Wenn jetzt diese drei Monate, ich glaube drei Monate dauert die Saison noch, etwas über drei Monate, wenn die Saison vorbei ist, woran werden Sie bemessen, wie die Arbeit vom Trainer Niko Kovac war? Werden das Ergebnisse sein, werden das Zahlen sein oder werden Sie das auch noch an anderen Dingen bemessen, die Sie vielleicht in der Mannschaft feststellen? Danke. Ja, natürlich haben wir, ich meine, wir haben uns ja auch bewusst auf die Laufzeit jetzt von eineinhalb Jahren.
00:50:37 Ich glaube, nach einer Minute war das Thema auch durch, weil es eben darum geht, jetzt auch den maximalen sportlichen Erfolg noch rauszuholen mit aller Konsequenz. Ich meine, das ist, glaube ich, auch wichtig für die Spieler dann zu wissen, okay, das ist der Trainer, der auch in der nächsten Saison noch auf der Bank sitzt. Wir haben eine Sommervorbereitung, die wird sehr kompliziert werden. Nach der Saison ist dann, okay, die dauert nur noch drei Monate, aber dann hast du
00:51:06 sofort Nationalmannschaft, danach hast du sofort die Klub-WM, dann haben wir ein bisschen Pause und wenig Vorbereitung und dann beginnt die neue Saison schon wieder. Also da müssen wir ja jetzt auch schon mehr oder weniger auch diverse Ableitungen treffen. Ich habe klar maximaler sportlicher Erfolg. Ich habe gerade gesagt, die Art und Weise, wie wir
00:51:28 Auch Auftreten ist, glaube ich, auch wirklich maßgebend wichtig für unsere Fans. Ich merke an der einen oder anderen Frage gewisse Vorurteile. Heute hatte Nico sein erstes Training. Das Thema war nur Offensive. Wie spielen wir von innen raus? Wie kreieren wir Torchancen? Das ist auch ein klares Statement.
00:51:52 erfahrenen Spielern eine sehr wichtige Rolle bei Niko spielen werden, dass sie da Verantwortung übernehmen. Natürlich geht es auch dann weiter darum, natürlich auch die Spieler, gerade auch die jungen Spieler zu integrieren und weiterzuentwickeln. Also ich glaube nur irgendwie an einem Tabellenplatz irgendetwas festzumachen, das wäre hier fehl am Platze gerade. Sie haben es selber erwähnt, aufgrund der sportlichen Situation, aufgrund der Kurzfristigkeit wäre das glaube ich nicht gerecht.
00:52:25 Eine Frage an Sebastian Kehl. Ihr habt Daniel Mahlen abgegeben im Winter und habt jetzt nominell keinen Ersatz geholt für ihn. War das eine bewusste Entscheidung oder gab der Markt jetzt im Winter nichts her?
00:52:40 Ja, wir sind nach Weihnachten oder Anfang Januar damit konfrontiert worden, dass Daniel Mahlen ein Angebot hatte in einer Dimension, die für uns am Anfang noch nicht so wirklich nachdenkenswert war, weil wir eigentlich auf dieser Position keinen abgeben wollten. Und das Angebot hat sich dann am Ende aber doch in eine Dimension bewegt, wo wir...
00:53:01 drüber nachdenken mussten. Der Spieler hat uns auch klar zu verstehen gegeben, dass er auch aufgrund seiner Vertragslaufzeit etwas Neues machen möchte, dort einen langfristigen Vertrag unterschreiben kann und dann ab diesem Zeitpunkt haben wir die Entscheidung getroffen. Denn der Spieler war nicht mehr wirklich mit dem Kopf dann bei Borussia Dortmund und wir wissen dann alle, dass es dann am Ende auch nicht mehr zu Leistungen führt. Wir sind auf diesen Positionen gut besetzt. Wir haben auf der linken Seite
00:53:30 Mit Jamie, einem absoluten Unterschiedspieler, der in dieser Saison einen Riesenschritt nach vorne gemacht hat. Wir haben mit Karim Adeyemi einen Spieler, der unter anderem gerade heiß gehandelt wurde im italienischen Markt und nicht nur dort. Und eine große Transfersumme im Raum standen. Wir haben mit Duronville, mit Juju, einen sehr, sehr jungen, aufstrebenden Spieler, der uns gerade in dieser Saison schon deutlich mehr Freude macht, weil er mehr an Stabilität hinzugewonnen hat. Wir wollen auch ihm...
00:53:58 die Entwicklungsmöglichkeiten in diesem Klub geben. Wir wollen ihn auf das nächste Niveau bringen und dafür braucht er Spielzeit. Und wir haben mit Maxi Bayer einen Spieler geholt, der auf beiden Positionen spielen kann, sogar noch vorne auf der neun. Also wir sind auf diesen Außenpositionen nominell mit vier Spielern für zwei Positionen gut besetzt. Dazu kann Julian Brandt auch außen spielen, weil wir auf der zehn gegebenenfalls auch noch andere Optionen haben. Wir haben mit Jan Kuto jemanden, der auch im Offensivbereich noch vorne spielen kann.
00:54:25 Wir glauben, dass wir in dieser Konstellation sehr gut gerüstet sind für das, was auf uns zukommt. Und gleichwohl haben wir uns trotzdem mit der Perspektive im Markt beschäftigt, weil wir nicht das kurzfristige Thema hatten, sondern wir hatten dort eher ein langfristiges Thema. Denn mit einem Kauf, mit einem langfristigen Vertrag deckt man ja nicht nur die sportliche Perspektive im Moment ab, sondern man sieht am Ende natürlich auch vielleicht schon etwas, was man für den Sommer abdecken kann, vielleicht auch für die Zukunft sich entwickeln kann.
00:54:54 Und das war der Gedanke. Ansonsten haben wir auf dem Markt ehrlich gesagt nichts gesehen, was uns jetzt mit einem Leihgeschäft eine Perspektive gebracht hat, die uns auf der einen Seite nicht blockiert oder auf der anderen Seite Entwicklung blockiert oder uns gleichzeitig sofort besser macht. Und die Dinge, die womöglich im Raum standen, waren teilweise wirtschaftlich nicht umzusetzen. Also ich will nur einen kurzen Einblick geben. Es war nicht ganz einfach, aber ich glaube, mit Daniel haben wir trotzdem eine am Ende Lösung gefunden, die Sinn macht.
00:55:22 Auch der Spieler in der Verfassung, in der er sich am Ende präsentiert hat. Und das muss man auch sagen, dass Daniel in dieser Saison nicht mehr dahin gekommen ist, wo er mal war. Ich glaube, am Ende dann eine gute Lösung gefunden haben. Die abschließenden Fragen kommen von Jörg Weiler und Felix Arntz. Ja, Herr Kovac, nochmal. Werden Sie mit Ihrem Bruder eigentlich eine klassische WG bilden? Oder holen Sie die Family hier nach Dortmund? Oder haben Sie was da geplant? Und wo wollen Sie hinziehen? Auch zum Phoenixsee?
00:55:51 Das erste Mal werde ich im Hotel bleiben, denn das ist jetzt, glaube ich, das Beste. Ich bin frühmorgens da, gehe spätabends nach Hause, bin alleine, meine Tochter studiert. Meine Frau ist auch in Österreich, sodass ich hier voll den Fokus auf die Spiele habe. Jetzt haben wir zwar eine etwas längere Woche, aber in der nächsten Woche geht es schon wieder mit sehr vielen Reisen, sehr vielen Spielen weiter.
00:56:18 Ich glaube, ich bin in der ersten Etage erst im Erdgeschoss, aber wir sind im selben Hotel und es wird sich bis zum Sommer auch nichts ändern. Und danach schauen wir mal, da gibt es sicherlich schöne Ecken hier. Das hat er mir schon gesagt, weil als er damals hier war, hat er ein wirklich schönes Haus gehabt in einer wirklich schönen Gegend.
00:56:35 Felix Arns für die DFL. Herr Kovac, ich wollte nochmal nach dem Blick von außen fragen, weil Sie selber ja auch beschrieben haben, dass Sie den BVB natürlich über Jahre auch beobachtet haben als gegnerischer Trainer. Auch Lars Ricken hat ja gesagt, er wollte explizit diesen Blick von außen haben. Oft sind die Dinge ja auch ein bisschen abhängig der eigenen Betrachtung.
00:56:58 Borussia Dortmund im Sommer im Champions-League-Finale gewesen. Davor ist man fast mal Meister geworden. Jetzt ist man auf dem elften Platz. Sehen Sie das als Erfolg an, was ich gerade beschrieben habe, oder sehen Sie es letztlich als das an, was es eben auch ist, dass ein letzter Schritt immer nicht gegangen wurde? Und was sehen Sie so als Ihren größten Wunsch, den Sie oder...
00:57:25 die Dinge, die Sie implementieren möchten, dass man vielleicht dann diese letzten Schritte zukünftig auch geht? Jetzt muss man erstmal definieren, was ist Erfolg? Also natürlich ist Erfolg, wenn man einen Titel holt. Aber ich glaube, es ist auch ein Riesenerfolg, wenn man so nah dran war, sowohl Meisterschaft als auch Champions League, weil es gibt viele andere Klubs.
00:57:48 die nicht in der Nähe waren, wenn wir jetzt über die Champions League reden, die viel früher ausgeschieden sind. Und in einem Endspiel, da geht es immer um Kleinigkeiten. Wenn wir uns alle an die erste Halbzeit erinnern, dann hätte der BVB sicherlich das Spiel weit führen müssen. Es hat nicht geklappt und dann geht es nach hinten. Also ich sehe schon dort eine Richtung, die sehr, sehr positiv ist, dass es dieses Jahr im Moment nicht so ist.
Herausforderungen und Erwartungen an die neue Saison
00:58:1500:58:15 Da gebe ich Ihnen auch recht, nur das hat sicherlich Gründe. Gründe auch, wenn man Spieler verliert. Man muss dann auch wieder neu aufbauen und egal wo sie hingehen, ob das jetzt in Dortmund ist, ob es woanders ist, das braucht ein wenig seine Zeit. Dann hat man sicherlich den einen oder anderen Trainer auch hier gehabt. Dann müssen sich die Spieler wieder neu einstellen, umstellen. Also der Wunsch, den ich habe...
00:58:39 Ich glaube, wie alle hier, die hier oben sitzen, aber ich bin davon überzeugt, dass auch Sie, weil ich nehme Sie auch mit, weil Sie berichten nicht nur über den BVB, ich bin mir sicher, dass hier auch einige sitzen, die supporten den BVB, sind auch Anhänger, das dürfen Sie vielleicht nicht sagen. Also ich hoffe und bin davon überzeugt, dass dieser Klub, diese Mannschaft in dieser Saison...
00:59:00 sicherlich mehr erreichen wird als das, was im Moment zu Buche steht. Aber dafür müssen wir wirklich gemeinsam gut und hart arbeiten. Vielen Dank an euch drei und auch vielen Dank an euch für euer Interesse. Und dann sehen wir uns im Laufe der Woche zur Spieltags-PK gegen Stuttgart. Vielen Dank und einen schönen Tag noch.