LIVE: Pressekonferenz mit Nuri Sahin vor RB Leipzig!
BVB vor Leipzig: Sahin über Personalsorgen, Mentalität und Fan-Unterstützung

Vor dem Spiel gegen RB Leipzig äußert sich Nuri Sahin zu den zahlreichen Ausfällen und der schwierigen Personalsituation. Er betont die Bedeutung der mentalen Stärke, die Notwendigkeit, Chancen zu kreieren, und die Rolle der Führungsspieler. Zudem spricht er über die Entwicklung junger Spieler und die Erwartungen an die Fans, die er trotz der Enttäuschung im Stadion erwartet.
Personalsituation und Zuversicht vor dem Spiel gegen RB Leipzig
00:14:01Nuri Sahin äußert sich zur angespannten Personalsituation vor dem Spiel gegen RB Leipzig. Zahlreiche Spieler fallen aus, darunter Gregor Kobel, Karim Adeyemi, Giovanni Reyna, Julian Duranville, Jan Maatsen und Niklas Süle. Auch Neuzugang Ian Maatsen, Julian Ryerson und Almugera Kabar fallen aus. Kobel hat Probleme aus dem Wolfsburg-Spiel mitgenommen. Bei Waldemar Anton gibt es eine Resthoffnung, aber es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Trotz der langen Verletztenliste und der schwierigen Situation, inklusive des Pokal-Aus, zeigt sich Sahin zuversichtlich. Er betont die Qualität der verbleibenden Mannschaft und die Bedeutung des Heimspiels mit der Unterstützung der Fans. Sahin möchte an die Heimstärke anknüpfen und die Serie fortsetzen. Er erinnert sich an eine ähnliche Situation vor einem Champions-League-Spiel gegen Marseille und betont, dass die Mannschaft noch enger zusammenrücken muss und sich nicht hinter Ausreden verstecken darf. Die Spieler trainieren gut und kennen den Plan für das Spiel. Sahin setzt auf die Qualität der verbleibenden Spieler und die Unterstützung der jungen Spieler.
Mentale Stärke, Liga-Position und Gregor Kobels Rolle
00:17:55Sahin spricht über die mentale Verfassung der Mannschaft und betont, dass er kein Mentaltrainer sei, aber versucht, den Spielern zu helfen, mit Bauchgefühl und nicht verkopft zu spielen. Er räumt ein, dass die Situation im Kopf arbeitet, aber sie versuchen, es einfach zu halten und das Gefühl durch gute Aktionen zu stärken. Das Heimspiel soll dabei helfen. Bezüglich der Liga-Position räumt Sahin ein, dass der BVB sportlich hinterherhinkt, aber er glaubt nicht, dass sich das so schnell ändern wird. Er betont, dass es das Ziel ist, wieder näher an die Spitze heranzukommen und das Feld von hinten aufzuräumen. Auf die emotionale Reaktion von Gregor Kobel nach dem Pokal-Aus angesprochen, betont Sahin, dass dies normal sei und dass Kobel als erfahrener Spieler und Mitglied des Mannschaftsrats vorangehen wolle. Resignation sei bei Borussia Dortmund keine Option.
Entwicklung junger Spieler und Ursachenforschung für Verletzungen
00:21:31Sahin äußert sich zur Integration junger Spieler in der aktuellen sportlichen Krise. Er betont, dass die Entwicklung junger Spieler ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit und der DNA des Vereins sei. Trotz der schwierigen Situation arbeiten er und sein Trainerteam eng mit den jungen Spielern zusammen, führen Analysen durch und bieten Einzelsitzungen an. Er verweist auf das Beispiel von Marian Sarr und betont, dass er die Verantwortung für die jungen Spieler nicht nur in guten, sondern auch in schlechten Zeiten habe. Bezüglich der vielen Verletzten gibt Sahin an, dass der Verein sich in den letzten Jahren im Bereich Athletik, medizinische Abteilung und Ernährung sehr gut entwickelt habe und man jeden Stein umdrehe. Er sieht die Ursache eher im Pech als in mangelnder Rotation, da er sich Rotation wünschen würde. Die Verletzungen seien sehr unterschiedlich, was eine Analyse erschwert. Er hofft, dass nach der Länderspielpause alle Spieler zur Verfügung stehen werden.
Chancenkreierung, Führungsspieler und Erwartungen an die Fans
00:25:06Sahin spricht über die mangelnde Chancenkreierung trotz viel Ballbesitz und hoher Passqualität. Er räumt ein, dass dies ein Bereich ist, in dem sich die Mannschaft verbessern muss. Das Ziel sei es, mehr Aktionen im gegnerischen Strafraum zu haben, durch tiefe Läufe, Flanken und Boxbesetzungen. Aufgrund der aktuellen Personalsituation sei es jedoch schwierig, dies im Training zu üben. Stattdessen versuche man, mit Analysen zu arbeiten und das Bewusstsein der Spieler zu schärfen. Auf die Frage nach Führungsspielern betont Sahin, dass er in Wolfsburg eine Mannschaft gesehen habe, die die Reaktion gezeigt hat. Er sieht in der Mannschaft Spieler, die Verantwortung übernehmen wollen, jeder auf seine Art. Er vergleicht dies mit Spielern wie Lukas Piszczek und Granit Xhaka. Bezüglich der Erwartungen an die Fans im Stadion betont Sahin, dass er keine Aufforderung an die Fans richten muss, da er sich sicher ist, dass sie da sein werden und die Mannschaft unterstützen werden. Er weiß, dass es Enttäuschung gibt, aber er vertraut auf das Gespür der Fans für die Situation.
Leipzigs Stärken und Fokus auf die verbleibenden Wettbewerbe
00:30:08Sahin äußert sich zu den Stärken von RB Leipzig und betont, dass es eine sehr gute Mannschaft mit vielen guten Spielern sei. Die Philosophie des Vereins sei klar strukturiert und der Trainer Marco Rose leiste gute Arbeit. Er lobt die menschliche Komponente im Umgang mit Rose. Der Unterschied sei, dass Leipzig in einer guten Phase ist und der BVB in einer schwierigen. Auf die Frage, ob das frühe Pokal-Aus den Fokus auf die verbleibenden Wettbewerbe schärfen könne, antwortet Sahin, dass man kleine Schritte gehen und Ergebnisse holen müsse. Es sei noch nicht der richtige Zeitpunkt, um darüber zu reden.