LIVE: Pressekonferenz mit Nuri Sahin vor RB Leipzig!

BVB vor Leipzig: Sahin über Personalsorgen, Mentalität und Fan-Unterstützung

LIVE: Pressekonferenz mit Nuri Sahin...
bvb_official
- - 00:33:18 - 1.054 - Sports

Vor dem Spiel gegen RB Leipzig äußert sich Nuri Sahin zu den zahlreichen Ausfällen und der schwierigen Personalsituation. Er betont die Bedeutung der mentalen Stärke, die Notwendigkeit, Chancen zu kreieren, und die Rolle der Führungsspieler. Zudem spricht er über die Entwicklung junger Spieler und die Erwartungen an die Fans, die er trotz der Enttäuschung im Stadion erwartet.

Sports

00:00:00

00:13:43 Hallo zusammen und herzlich willkommen zu unserer Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel morgen Abend gegen Leipzig im wieder mal ausverkauften Signal Iduna Park. Ich freue mich unseren Cheftrainer Nuri Sahin, den wir hier auf dem Podium begrüßen zu dürfen, genauso wie alle anwesenden Journalisten und würde euch um eure Fragen an unseren Cheftrainer bitten.

Personalsituation und Zuversicht vor dem Spiel gegen RB Leipzig

00:14:01

00:14:01 Wir bleiben traditionell. Wir starten mit Jesko von Eichmann für SkySport News. Na, los, die erste Frage. Hallo an euch beide. Ja, Nuri, Blick aufs Personal ist tatsächlich angebracht. Wer kann, wer kann nicht? Nach unseren Infos wird Gregor Kobel aller Voraussicht nach morgen ausfallen. Ist das so? Und kommt sonst noch einer von den Angeschlagenen, wie zum Beispiel Waldemar Anton, zurück?

00:14:23 Ja, auch von mir. Hallo in die Runde. Die Liste wird immer länger. Karim, Gio, Juju, Jan, Niki, Julian sind raus. Kiel hat sich gestern eine leichte Verletzung bei der U23 zugezogen. Ich hoffe, dass es nicht so lange dauert, aber er ist auch raus. Almus gesperrt. Greg hat leichte Probleme mitgenommen aus dem Wolfsburg-Spiel. Der wird morgen ausfallen. Und bei Valdi ist es ein...

00:14:51 Wettkampf gegen die Zeit, ehrlich gesagt, bei der wir jetzt nicht riesen Hoffnung haben, dass es klappen wird, aber da ist eine Resthoffnung noch da. Ja, das sollte es gewesen sein. Jonas Ortmann für die Bild-Zeitung. Ja, ich würde da doch direkt einmal anknüpfen. Also die Liste ist ja wirklich unfassbar lang. Jetzt kommt morgen ein Top-Gegner mit RB Leipzig, der zweite. Mit den Trainieranlagen auch im Rücken. Mit wie viel Zuversicht gehen Sie in dieses Spiel? Und wenn man ehrlich ist, ist es schon eine sehr, sehr schwierige Situation für Sie und für den Feind.

00:15:28 Ja, da braucht man nicht ehrlich sein. Es ist eine schwierige Situation, ist ja klar, mit den Niederlagen. Und natürlich auch mit dem Pokalhaus, weil wir uns da wirklich sehr, sehr viel oder sehr große Hoffnung gemacht hatten in dieser Saison. Und dazu kommt natürlich, das ist auch Teil der Wahrheit, die Verletztenliste. Gerade bei dem Kader, wie wir den dieses Jahr zusammen haben, ist es schon extrem bitter gerade. Ich glaube, wir haben jetzt mit Gregson, glaube ich, zehn.

00:15:56 Ich habe große Zuversicht, weil ich gerade auch beim Training war. Ich habe gesehen, wir werden eine gute Mannschaft auf dem Platz haben. Natürlich können wir nicht so nachschießen, wie jetzt Wolfsburg es getan hat oder sehr wahrscheinlich auch Leipzig das morgen machen wird. Aber wir sind guter Dinge, wir sind gut vorbereitet. Wir hatten heute wirklich eine gute Einheit und wir spielen zu Hause.

00:16:22 dass wir zu Hause auch schwer zu schlagen sind mit den Fans im Rücken. Ich glaube auch, dass das Stadiongespiel morgen dafür haben wird, dass wir die mehr denn je brauchen, auch in der Personalsituation, in der wir sind. Wir wollen morgen daran anknüpfen, wie wir aufgehört haben und unsere Serie auch zu Hause fortsetzen.

00:16:46 Hallo zusammen auch von mir, Nuri Schein, Sie waren vor nicht allzu langer Zeit Selbstspieler. Können Sie sich an eine vergleichbare Krisensituation, wo gefühlt alles gegen einen läuft, erinnern und wie sind Sie oder auch dann die Mannschaft letzten Endes aus so einer Situation rausgekommen?

00:17:04 Ich glaube, wenn ich mich nicht falsch erinnere, hatten wir vor Marseille damals eine ähnliche, also nicht so krass, glaube ich, aber vor dem Champions-League-Spiel in Marseille damals, als Marian Saar sein Debüt gefeiert hat, glaube ich, war es ungefähr so. Ansonsten habe ich das nicht erlebt. Zehn Verletzte, das ist schon eine Hausnummer, muss ich sagen. Das habe ich noch nicht erlebt.

00:17:31 Wie kommt man da raus? Indem man noch enger zusammenrückt. Irgendwann wird sich das kippen, das ist klar. Wir bleiben bei uns, wir versuchen uns jetzt nicht hinter Ausreden zu verstecken, weil das ist sehr einfach. Trotzdem müssen wir alles richtig einordnen, das tun wir. Die Jungs haben wirklich richtig gut trainiert, gerade auch wenn es nicht zu lang war.

Mentale Stärke, Liga-Position und Gregor Kobels Rolle

00:17:55

00:17:55 den Plan auch vorgestellt. Die Jungs wissen, was wir vorhaben morgen und ich bin guter Dinge. Die Elf, die morgen auf dem Platz stehen wird, das sind sehr, sehr gute Jungs und da müssen uns die Jungen am Ende im Laufe des Spiels richten. Katharina Küpper für Euro24. Hallo auch von mir. Die Mannschaft spielt seit Wochen immer wieder auch so, als hätte sie eine Blockade im Kopf. Inwieweit wird gerade in einer solchen Phase auch der Fokus auf mentales Training gesetzt und wie sieht das aus?

00:18:23 Ich bin kein Mentaltrainer. Trotzdem sollten Attribute eines Trainers auch dahin gehen, dass die Jungs mit Bauchgefühl Fußball spielen und nicht verkopft Fußball spielen. Natürlich sind wir in einer Situation, das habe ich ja vor oder nach dem Spiel in Wolfsburg gesagt, es ist doch völlig normal, dass es im Kopf auch arbeitet, wenn man in so einer Situation da ist. Deswegen versuchen wir es.

00:18:47 Es ist einfach zu halten, es ist klar anzusprechen, aber einfach zu halten und dass das Gefühl mit einer guten Aktion im Spiel oder im Training oder über Analysen, dass das wieder den Jungs auch einfacher fällt. Da haben wir morgen unser Stadion, da ist es meistens oder fast immer eigentlich für uns einfacher als beim Gegner.

00:19:09 wenn wir auswärts spielen. Und da habe ich große Hoffnung, dass wir das morgen dann so schnell wie möglich in ein Bauchgefühl bekommen. Marian Laske für die Funke Mediengruppe. Hallo, hi. Leipzig gegen BVB, das war ja auch oft so das Duell um die Nummer zwei. Dazu wurde zumindest aufgebaut. Jetzt gerade sieht es so aus, als wäre der BVB sportlich hinten dran. Zumindest wenn man auf die Tabelle guckt, wie sehen Sie da gerade die Lage in der Liga?

00:19:38 Im Status quo ist es so, dass wir nichts weiter sind, aber ich glaube nicht, dass das so schnell geht, dass jemand wie Borussia Dortmund irgendwie den Rang abläuft. Dafür waren wir in den letzten Jahren einfach viel zu stabil und haben uns das auch erarbeitet. Trotzdem ist es gerade so, dass wir sportlich hinterherhinken.

00:20:02 Unser Anspruch ist natürlich, dass wir da oben dran sind. Aber es sind einfach Fakten, dass wir gerade einige Punkte dahinter sind. Wenn wir morgen das Spiel ziehen, dann sind wir wieder enger dran. Wir müssen dieses Jahr das Feld von hinten aufräumen, so sieht es aus. Jesko von Eichmann nochmal. Gregor Kobel war nach dem Aus in Würzburg extrem emotional. Ich habe ihn schon häufiger mal so erlebt, dass er...

00:20:27 Wir reden ja oft auch über Mentalität her, dass er das voll mitlebt, dass er da auch eine Menge Aggressivität hinterher reinbringt. Diese Frustration bei ihm, haben Sie Angst, dass sowas auch bei manchen Spielern irgendwann mal in Resignation umschlagen kann, dass der Spieler sagt, jetzt wird das nichts mehr hier?

00:20:47 Nein, auf keinen Fall. Greg wurde von der Kamera eingefangen, als er emotional war oder in dem Fall frustriert war. Das waren die anderen Jungs auch.

00:21:01 Und es ist doch völlig normal, wenn wir als Borussia Dortmund in der 116. oder 17. Minute ein bitteres Gegentor bekommen und ausscheiden. Wir waren alle frustriert. Und Resignation, das kann es bei Borussia Dortmund nicht geben. So sehe ich Grecker auch nicht. Er will vorangehen, er geht voran. So wie es sich gehört für einen erfahrenen Spieler, der Mannschaftsrat ist, der Führung hier übernimmt. Aber Resignation auf keinen Fall. Matthias Dersch für den Kicker.

Entwicklung junger Spieler und Ursachenforschung für Verletzungen

00:21:31

00:21:31 Hallo in die Runde. Nuri, ihr habt vor der Saison gesagt, dass ihr ganz bewusst auch die jungen Spieler ranführen wollt. Jetzt seid ihr in einer Situation, wo ihr eine sportliche Krise da habt, wo der Druck einfach unheimlich groß ist. Wie schwer ist es dann auch für dich, die Balance zu wahren zwischen der Verantwortung einmal für die Mannschaft, aber auch für die jungen Spieler? Du hast gerade das Beispiel Marian Saar selber angesprochen, der damals nach dem Marseille-Spiel sehr in der Kritik stand und sich eigentlich nicht mehr so richtig davon erholt hat. Nein, der hat gegen Marseille damals sehr, sehr gut gespielt.

00:22:00 Der hat in der Bundesliga gegen Hertha BSC einen Fehler gemacht. Die Verantwortung habe ich ja nicht nur, wenn es schlecht läuft oder gut läuft gegenüber den jungen Spielern. Wir im Trainerteam sind dafür verantwortlich, also eines der Punkte.

00:22:17 an denen man sich als bewusster Trainer, also mir geht es nicht nur um das Nackte, natürlich müssen wir Ergebnisse einholen, aber eines meiner Jobs ist, dass ich auch junge Spieler entwickeln muss, so wie Trainer das bei mir gemacht haben. Wir arbeiten sehr eng mit den Jungs, auch wenn es sich manchmal nicht in Minuten widerspiegelt.

00:22:38 haben wir sehr, sehr viele Analysen mit denen. Wir gucken uns deren Spiele bei der Youth League an oder bei der U19, U23, reden sehr viel mit den Jungs und meine Co-Trainer haben sehr oft auch Einzelsitzungen, Videositzungen. Und das Bewusstsein, dass wir junge Spieler entwickeln müssen, das ist doch eine DNA von diesem Verein. Und natürlich gibt es bessere Situationen als sein Debütsverein, wie jetzt zum Beispiel Cole in Mainz, glaube ich, ist ja dann reingekommen. Es ist natürlich einfacher und auch ein Wunschgedanke eines Trainers.

00:23:07 wenn alles perfekt läuft und du dann zehn Erfahrene aufstellst und einen Cole aufstellst und sagst, Junge, schwimm jetzt einfach, spiel dein Ding, die Jungs werden auf dich aufpassen. Die Balance haben wir gerade nicht und deswegen ist es natürlich nicht so eine einfache Situation, aber das Bewusstsein für junge Spieler, das werde ich immer haben und daran lasse ich mich auch messen.

00:23:30 Hallo Nuri, Stichwort die vielen Verletzten. Gibt es da irgendwie eine Erklärung für, wie sich so viele Spieler verletzen? Vielleicht mangelnde Rotation oder vielleicht ist der Kader auch nicht breit genug, um die zu ersetzen? Ich wünschte, ich könnte rotieren. Ich wünschte, ich könnte rotieren, dann könnten wir. Also wenn ich rotieren könnte und es nicht tun würde, dann könnte man darüber reden.

00:23:55 Ich war sechs, sieben Jahre weg von diesem Verein und wie der Verein sich in diesen sieben Jahren entwickelt hat, auch im Bereich Athletik, medizinische Abteilung, Ernährung etc. ist wirklich nur ein Plus-Ultra und wir drehen jeden Stein um. Es ist sehr viel Pech, wir haben ganz verschiedene Arten von Verletzungen, also wenn wir jetzt nur Hamstring...

00:24:17 Muskelverletzungen hätten, dann würde ich mich hinstellen, okay, irgendwas müssen wir ändern, das Training oder die Belastungssteuerung etc. Aber es sind so grundverschiedene Verletzungen. Ein Beispiel ist nur der Rami fällt in Madrid auf Niki Süle seinen Fuß und der ist jetzt raus. Das ist nicht so einfach. Trotzdem, wir versuchen alles zu analysieren und ich sehe auch die verschiedenen Abteilungen jeden Tag. Ich habe das Gefühl,

00:24:44 Wenn die mit mir reden, das tut denen so weh und so leid, aber wir machen hier kein Fingerpointing. Wir gehen das gemeinsam an, versuchen es sachlich zu analysieren und hoffen natürlich, dass wir in den hoffentlich spätestens nach der Länderspielpause alle zur Verfügung haben und dann können wir rotieren. Dirk Krampe für die Ruhrnachrichten.

Chancenkreierung, Führungsspieler und Erwartungen an die Fans

00:25:06

00:25:06 Ja, wenn man mal in die Statistik schaut, dann fällt neben den wahrscheinlich zu vielen Gegentoren ja auf, dass ihr aus viel Ballbesitz, vielen guten Pässen und einer hohen Passqualität eigentlich viel zu wenig Chancen kreiert. Die Passprofile bei den Spielern zeigen auch so ein bisschen, dass sie viel zur Seite oder viel nach hinten spielen. Ist das so ein bisschen als Erklärungsansatz Risikovermeidung, weil das Selbstvertrauen gerade nicht da ist oder hast du einen anderen Ansatz?

00:25:31 Und wie kann man diese Quote an guten Chancen, die normalerweise auch mit der Qualität herausspielen könnte, steigern? Ja, das ist definitiv ein Punkt, wo wir uns verbessern müssen. Ballbesitz, Kontrolle, Passquote, das sind Themen, die wir vor der Saison definitiv angehen wollten. Wir wollten mehr Kontrolle, wir wollten mehr Ballbesitz, wir wollten eine höhere Passquote, das Bewusstsein, dass der Ball bei uns bleiben muss.

00:26:00 Der nächste Schritt oder der wichtigste Schritt ist aber, so viele Aktionen wie möglich im gegnerischen Strafraum zu haben. Durch tiefe Läufe, durch Flanken, durch Boxbesetzungen und da haben wir natürlich noch Bedarf. Das Ding ist, im Moment können wir da sehr viel über Analysen machen. Wir haben heute

00:26:16 Das Thema zum Beispiel, um es vorzugreifen, hatten wir das Thema kurz antrainiert, aber das kannst du maximal zehn, 15 Minuten machen, weil die Belastung einfach gerade und wir haben zu wenig Spieler. Trotzdem versuchen wir mit Analysen da zu arbeiten mit den einzelnen Spielern, dass wir sagen, das Bewusstsein einfach in die Box. Das hat weniger mit Risiko zu tun, ehrlich gesagt, sondern eher damit mit dem Bewusstsein, das Ziel ist es, dahin zu kommen.

00:26:40 Dass wir Flanken reinbringen müssen und dass nicht nur Seru da ist, sondern dass mehrere Jungs in der Box sind. Und natürlich tiefer Läufe. Jonas Ortmann für die BILD-Zeitung.

00:26:51 Noch mal eine Nachfrage, Felix Metscher ist fit, der ist ja auch mit Schulterproblemen aus dem Spiel gegen Wolfsburg gegangen. Ja, wer schon mal Schulterprobleme hatte, weiß wie unangenehm das sein kann, aber Felix, wenn jetzt über Nacht nichts passiert, weil uns passiert ja im Moment über Nacht alles, gehe ich davon aus, dass er morgen da sein wird und ein wichtiger Spieler für uns sein wird. Manfred Sedebauer nochmal.

00:27:18 Herr Schein, Sie haben sich letzte Woche schon mal ein bisschen zu diesem Wording-Führungsspieler geäußert. Ich glaube, oder widersprechen Sie mir, trotzdem braucht es ja auf dem Spielfeld jemanden, der auch vielleicht nach Rückschlägen Verantwortung übernimmt. Was wollen Sie da von Ihren Spielern sehen? Ist es dann vielleicht auch mal so ein Verhalten wie Alaghani Chaka, der ein Lautsprecher ist, der dann auch mal den Finger in die Wunde legt, wenn es nicht läuft?

00:27:45 Ich habe ehrlich gesagt in Wolfsburg eine Mannschaft gesehen, die die Reaktion gezeigt hat. In solchen Phasen entweder ziehst du dich zurück und lässt dich bemitleiden oder du bist frontfooted und gehst dein Schicksal an. Das haben die Jungs meiner Meinung nach in Wolfsburg gut gemacht. Wir haben definitiv einen Schritt nach vorne gemacht. Das will natürlich keiner hören, weil wir ausgeschieden sind, aber ich weiß, was sie meinen.

00:28:13 Aber glauben Sie mir, wenn wir sprechen, dann habe ich schon das Gefühl, auch wenn die Jungs miteinander sprechen, vor den Spielen, in der Halbzeit, nach den Spielen, da sehe ich schon Jungs, die mit anpacken wollen. Der eine macht es auf seine Art, der andere so, also Führungsspieler. Lukas Piszczek war auch jahrelang ein Führungsspieler, von dem hast du jetzt auch nicht viel gehört, ehrlich gesagt. Und dann gab es natürlich auch Jungs, die in der Kabine sehr laut waren, auch wenn die mal nicht gespielt haben.

00:28:41 Das ist der Mix und sie haben Granit erwähnt. Granit ist natürlich ein Top-Führungsspieler, aber von denen haben wir auch meiner Meinung nach einige gehört.

00:28:51 René Langhoff für RTL. Ja, am Mittwoch hier bei der Orthogramm-Session, könnte man sagen, gab es viel Zuspruch, habe ich gehört, von einzelnen Fans, die da gesagt haben, Kopf hoch, weiter geht's Jungs. Ja, wie gut tut das? Und auf der anderen Seite, inwiefern erwarten Sie morgen dann auch im Stadion so ein bisschen Geduld von den Fans? Es geht ja im Moment nicht unbedingt um schönen, attraktiven Fußball, sondern wahrscheinlich eher darum, mal wieder ein Spiel zu gewinnen.

00:29:16 Ja, wir müssen Schritte machen. Wir müssen kleine Schritte machen, um aus dieser sportlichen Situation rauszukommen. Ergebnisse helfen mir extrem. Ich kann mich natürlich hinstellen und sagen, wir brauchen die Fans morgen. Das brauche ich aber nicht sagen, weil die werden morgen da sein. Ich finde, es gibt wenige Stadien, wenige Fans auf dieser Welt, die ein Gespür haben für die Situation, dass natürlich Enttäuschung da ist.

00:29:41 mit der Mannschaft als auch mit meiner Person, weil ich der Trainer bin, ist völlig normal. Aber die werden morgen um 18.30 Uhr da sein und versuchen, das Ding mit uns zu ziehen. Da bin ich mir 1000 Prozent sicher. Es tut aber natürlich gut. Sorry, Ihre Frage. Es tut natürlich gut. Aber wie gesagt, ich weiß, in welcher Rolle ich bin. Die Jungs wissen, in welcher Rolle sie sind. Das müssen wir aushalten.

Leipzigs Stärken und Fokus auf die verbleibenden Wettbewerbe

00:30:08

00:30:08 Jesko von Eichmann nochmal. Leipzig in den letzten Spielen gegen Borussia Dortmund immer sehr gut gewesen. Von den letzten fünf und vier gewonnen und das teilweise ziemlich deutlich. Was macht Leipzig so gut gegen Borussia Dortmund oder ist es dann jeweils der jeweiligen Situation geschuldet und auch generell gefragt, was macht Leipzig in dieser Saison besonders gut? Ich war von diesen fünf Spielen nur bei einem dabei. Das war letztes Jahr eine Rückrunde.

00:30:36 Da hatten wir einige sehr gute Phasen, aber trotzdem haben wir, glaube ich, am Ende deutlich verloren und das Gefühl war einfach deutlicher. Aber was in den anderen Spielen davor passiert ist, weiß ich nicht. Leipzig ist eine sehr, sehr gute Mannschaft mit sehr, sehr vielen guten Spielern. Die Philosophie des Vereins ist ganz klar strukturiert und man weiß...

00:31:00 worauf man sich einlässt, wenn man gegen sie spielt. Ich finde, die haben einen Trainer, der auch seine Idee hat, von dem ich übrigens sehr, sehr viel halte. Wenn man hört, wie die Menschen hier im Gebäude über Marco Rose reden, da geht mir das Herz auf, ehrlich gesagt.

00:31:22 Es ist immer wichtig, was die Menschen über ihn sagen, wenn die nicht mehr da sind. Das ist top. Das heißt schon mal, dass die menschliche Komponente auch bei denen passt in der Mannschaft mit dem Trainer. Und ja, Qualität. Sehr, sehr viel Qualität. Sehr, sehr viel Qualität, die auf uns morgen wartet. Aber dem stehen wir auch gegenüber mit viel Qualität. Der Unterschied ist einfach, dass wir nicht in einer so guten Phase sind und der Gegner in einer guten Phase. Wir kassieren sehr wenig Gegentore, verlieren kaum Spiele.

00:31:51 Das ist eine harte Aufgabe, die wir morgen angeben müssen, aber wir werden da sein. Die abschließende Frage kommt von Manfred Sedelbauer nochmal.

00:32:00 Ja, es ist ja keine Frage, dass ihr gerne weitergekommen werdet gegen Wolfsburg. Das letzte Mal, als Borussia Dortmund so früh im Pokal ausgeschieden ist, ist der Verein am Ende Deutscher Meister geworden. Klingt jetzt vielleicht ein bisschen blöd, aber kann man durch dieses Aus vielleicht auch so ein bisschen den Fokus schärfen und dann vielleicht in den verbleibenden Wettbewerben, wo ihr noch vertreten seid? Das war 2011, oder?

00:32:24 Ich würde es unterschreiben, wenn Sie das so sagen, aber ich glaube, wir müssen one step at a time. Also wir müssen kleine Schritte gehen, wir müssen jetzt Ergebnisse holen, wir müssen uns da rausarbeiten und danach können wir irgendwann darüber reden, aber das ist nicht der richtige Zeitpunkt, um darüber zu reden. Vielen Dank euch, vielen Dank Nuri und bis morgen Abend im Signal-Dunner-Park. Dankeschön. Ciao.