Live: Pressekonferenz mit Nuri Sahin ! BVB - Bayer Leverkusen
BVB vor Leverkusen: Sahin über Ausfälle, Mahlen-Gerüchte und Kaderplanung

Vor dem Spiel gegen Leverkusen äußert sich Nuri Sahin zu den Ausfällen von Anton und Almu. Mahlens mögliche Wechselabsichten sind Thema, Sahin sieht ihn fokussiert. Der BVB verzichtete auf ein Trainingslager und plant Kaderanpassungen, betont aber die Notwendigkeit qualitativer Verstärkung. Zudem äußert er sich zur Schiedsrichteransetzung und Hallers möglichem Wechsel.
Begrüßung und Ausblick auf das Spiel gegen Leverkusen
00:08:21Nuri Sahin eröffnet die erste Pressekonferenz des Jahres und begrüßt die Journalisten. Er blickt auf das bevorstehende Spiel gegen Bayer Leverkusen vor heimischer Kulisse. Trotz der kurzen Winterpause freut er sich auf die Herausforderung. Es wird erwähnt, dass es einige krankheitsbedingte Ausfälle im Team gibt, darunter Waldemar Anton und Almu, während Pascal gesperrt ist und Niki weiterhin ausfällt. Marcel Sabitzer soll jedoch wieder ins Training einsteigen. Sahin betont, dass die Winterpause gutgetan hat, um sich auszuruhen und Zeit mit der Familie zu verbringen, aber er ist froh, dass es nun wieder mit dem Fußball losgeht. Er freut sich darauf, sich mit anderen zu messen und betont die Bedeutung des Spiels gegen Leverkusen, eine Mannschaft, die er als außergewöhnlich gut und mental stark einschätzt. Er hebt hervor, dass Leverkusen unter Xabi Alonso eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht hat und ein Vorbild für den BVB sein kann, betont aber auch, dass solche Prozesse Zeit brauchen. Er erwartet ein Spiel mit viel Kontrolle und freut sich auf die Auseinandersetzung.
Mahlen's Situation und Gerüchte um Rashford
00:10:14Donny Mahlen ist ein großes Thema, da Spekulationen über einen möglichen Vereinswechsel im Raum stehen. Nuri Sahin betont, dass Mahlen Teil des Kaders sein wird und sogar ein Startelfkandidat ist. Er erlebt Mahlen als fokussiert und betont, dass dieser gut trainiert. Sahin äußert sich nicht zu Gerüchten über ein Interesse an Marcus Rashford oder anderen Spielern. Er verweist darauf, dass Mahlen ein Spieler des BVB ist und die Situation so akzeptiert werden muss. Ungeachtet der Spekulationen konzentriert sich Mahlen auf seine Leistung im Training und seine mögliche Rolle im Spiel gegen Leverkusen. Sahin unterstreicht, dass Mahlen am Freitag bereit sein wird. Er betont, dass der Verein auf alle Eventualitäten vorbereitet ist, falls es zu Abgängen kommen sollte, und dass die Scouting-Abteilung kontinuierlich Spieler beobachtet. Allerdings wird der BVB nur dann aktiv werden, wenn eine Verstärkung des Kaders realistisch ist und nicht, um die Öffentlichkeit zufrieden zu stellen.
Trainingslager-Alternative und Kaderplanung
00:14:34Aufgrund der kurzen Winterpause hat sich Borussia Dortmund gegen ein Trainingslager in Marbella entschieden, um keine wichtigen Trainingseinheiten zu verlieren. Stattdessen setzt das Team auf intensive Trainingseinheiten in Dortmund und gemeinsame Aktivitäten, um den Teamgeist zu stärken. Sahin betont, dass Teambuilding vor allem durch gemeinsames Training, Gewinnen und Verlieren entsteht. Der Verein ist auf mögliche Abgänge vorbereitet und hat Profile für potenzielle Neuzugänge erarbeitet, insbesondere im Hinblick auf die Flügelposition, falls Donny Mahlen den Verein verlassen sollte. Sahin betont jedoch, dass der Verein nur dann aktiv wird, wenn sich die Möglichkeit ergibt, den Kader qualitativ zu verstärken. Er lobt die Arbeit der Scouting-Abteilung, die ein umfassendes Wissen über Spieler weltweit besitzt. Im Winter ist es jedoch oft schwieriger, passende Spieler zu finden, da diese entweder unzufrieden in ihren Vereinen sind oder Verletzungsprobleme haben.
Schiedsrichteransetzung und Haller's möglicher Wechsel
00:26:28Die Schiedsrichteransetzung mit Sascha Stegemann, der in der Vergangenheit in eine kontroverse Szene mit dem BVB verwickelt war, wird angesprochen. Nuri Sahin betont, dass niemand Morddrohungen verdient hat, unabhängig von den Umständen. Er geht entspannt in das Spiel und erwartet eine neutrale Leistung des Schiedsrichters. Sahin äußert sich zu Sebastian Haller, dessen Wechsel zu Utrecht bevorzustehen scheint. Er hatte in der letzten Phase keinen Kontakt zu Haller, wünscht ihm aber alles Gute für seine fußballerische Zukunft. Sahin beschreibt Haller als einen reinen und feinen Menschen, der es verdient, glücklich zu sein und das zu tun, was er am besten kann: Tore schießen und Fußball spielen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob angesichts der bevorstehenden englischen Wochen mit wenig Trainingszeit eine sofortige Verbesserung der Leistungen realistisch ist. Sahin räumt ein, dass Rückschläge einkalkuliert werden müssen, betont aber, dass das Team an seinen Prinzipien festhalten und sich stabilisieren muss. Er ist zuversichtlich, dass das Spiel gegen Leverkusen ein guter Gradmesser sein wird und dass der BVB bereit sein wird.