Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac ! BVB - Holstein Kiel
Kovac vor BVB gegen Kiel: Fokus auf eigene Stärken und Spielkontrolle
Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel BVB gegen Holstein Kiel: Fokus und Erwartungen
00:00:0000:00:00 Guten Tag zusammen und herzlich willkommen zur Pressekonferenz vor unserem letzten Bundesligaspiel am Samstag gegen Holstein Kiel. Ich begrüße auf dem Podium neben mir unseren Cheftrainer Niko Kovac, genauso wie die anwesenden Journalisten hier bei uns am Trainingszentrum Hohenbuschlein. Ich würde euch vor dem letzten Spiel dieser Saison im abermals ausverkauften Signal Iduna Park am Samstag um eure Fragen bitten.
00:06:24 Wir starten mit Sky Sport News. Patrick Berger. Vielen Dank Sven. Hallo Nico. Ihr blickt auf einen Showdown entgegen, der vor ein paar Wochen nicht für möglich gehalten war. Wie geht ihr in diese Trainingswoche jetzt rein? Das ist ja, glaube ich, ein sehr schmaler Spagat zwischen Fokus aufrechterhalten und immer wieder sensibilisieren, wie wichtig das ist. Und vielleicht auch den Druck so ein bisschen rausnehmen, weil der, glaube ich, schon da ist. Wie geht ihr das an? Ja, erst einmal hallo allen zusammen.
00:06:52 Ganz normal. Also wir haben und werden auch nichts ändern in unseren Abläufen. Das ist mir ganz wichtig, denn die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir vieles richtig gemacht haben in der Herangehensweise, in der Umsetzung, im Spiel. Und deswegen haben wir diese komplette Trainingswoche so geplant wie die Wochen zuvor auch. Wir haben ein wichtiges Spiel, das wissen wir alle. Und deswegen bedarf es auch keiner großartigen Veränderung, denn Veränderung bedeutet auch immer irgendwo ein bisschen Abkehr von dem.
00:07:21 was gut war und ich bin ein Freund davon. Halt es so, wie es war, damit jeder Einzelne auch den Fokus, die Spannung, den Spannungsbogen so aufbauen kann, dass wir hoffentlich am Samstag dann die Leistung abrufen, die wir brauchen, um das Spiel dann auch zu gewinnen. Manni Sedlbauer für Spreins.
00:07:42 Ja, meine Frage knüpft so ein bisschen die des Kollegen an. Hallo Herr Kovac. Thema Endspiel, das habt ihr euch so ein Stück weit ja jetzt auch erarbeitet gegen Kiel. Sie kennen sich ja auch ganz gut aus mit Endspielen. Ist das irgendwie zu vergleichen, diese Situation mit anderen, die Sie schon hatten?
00:07:58 Ja, Endspiele sind letzten Endes die Spiele, die wir Fußballer, die wir Trainer gerne spielen möchten, weil das sind die Träume, die man als Jugendlicher hat und die man dann auch umsetzen möchte. Aber wir haben in den letzten Wochen viele Endspiele gehabt. Wir waren genötigt, die Spiele zu gewinnen. Wir wollten sie gewinnen, die haben wir gewonnen. Jetzt sind wir in der Situation, dass wir selbst das Heft des Handelns innehaben.
00:08:25 Vorher waren wir abhängig von den Ergebnissen der anderen. Jetzt sind wir diejenigen, die es auch mitbestimmen können. Aber auch hier ist genau das Gleiche wie in den letzten Wochen zuvor auch. Wir wollen und müssen das Spiel gewinnen, um letzten Endes das zu erreichen, wovon wir alle irgendwo geträumt haben. Und wenn wir das schaffen, dann glaube ich, haben wir einen guten Job gemacht. Aber, jetzt kommt das Aber, es wird verdammt schwer. Jürgen Kors für die Ruhr-Nachrichten.
00:08:57 Ja, Nico, hallo, hallo Sven. Was macht es denn so schwer? Also der Gegner ist abgestiegen, hat eigentlich nichts mehr zu gewinnen, nichts mehr zu verlieren. Ihr habt richtig viel noch zu schaffen, zu erreichen in der Saison, wo es lange nicht danach aussah, dass es nochmal Platz vier werden könnte. Ist es vielleicht diese Drucksituation, eine Anspannung? Wir reden seit ein paar Tagen auch über das Main-Spiel des BVB vor zwei Jahren, wo die Meisterschaft knapp verpasst wurde. In einer vergleichbaren, wenn auch nicht ähnlichen Konstellation. Also was ist die Gemengelage, die es schwierig macht?
00:09:26 Ja, wir müssen nicht in der Vergangenheit rumkramen. Wir leben im Jetzt und Heute und wir müssen all das, was uns stark gemacht hat über die letzten Wochen, auch nochmal ein letztes Mal abrufen. Über 90 Minuten, das ist ganz wichtig. Und natürlich gibt es genug, die erzählen, ja, es ist einfach, es ist nicht so schwierig, sind schon abgestiegen, haben nichts mehr zu verlieren, nichts mehr zu gewinnen. Nein, nein, also wir sind lange genug dabei im Fußballgeschäft.
00:09:54 Und wissen, wie schwierig jedes einzelne Bundesligaspiel ist. Wir haben hier in dieser Saison, seitdem ich da bin, auch schwierige Spiele hier zu Hause gehabt. Wir haben gegen Gladbach knapp gewonnen. Mainz war ein schwieriges Spiel. Wir hatten Stuttgart hier, wir hatten Augsburg hier. Klar, wir hatten auch Union, nur die Bundesliga ist eine schwere Bühne.
00:10:13 Es ist wirklich so, du kannst niemanden unterschätzen, es wird sicherlich sehr warm sein. Ich habe gehört, 8000 Kieler wollen nach Dortmund kommen, wollen die Mannschaft noch mal unterstützen. Sie wollen sich auch präsentieren für die neue Saison, beziehungsweise vielleicht hat noch der eine oder andere Ambition, auch den Klub noch zu wechseln. Also es wird alles andere als leicht. Deswegen müssen wir dort wirklich die 100 Prozent bringen. Also ich bin kein Freund davon, zu sagen, es ist geschafft, es ist nicht geschafft.
Umgang mit Druck und Spielbeobachtung: Kovac's Strategie vor dem entscheidenden Spiel
00:10:4000:10:40 Erst wenn wir am Ende um 17 Uhr 20, 25 zwei Tore mehr haben als der Gegner, dann haben wir es geschafft. Katharina Küpper für Ruhr24. Danke Sven, hallo auch von mir. Wie haben Sie denn am letzten Sonntag das Spiel der Eintracht verfolgt und was ging Ihnen so durch den Kopf, als klar war, okay, jetzt hat die Borussia es wirklich selbst in der Hand? Wir saßen im Bus.
00:11:06 Und ich habe geradeaus auf die Autobahn geschaut und gewartet, bis sich der eine oder andere hinten bemerkbar macht. Also ich habe nichts geschaut, kein Live-Ticker, kein gar nichts, weil die Anspannung war eh groß genug beim Spiel gegen Leverkusen. Und dann brauchte ich nicht unbedingt noch irgendwie so ein iPad oder ein Telefon, wo ich mir das anschaue. Unterm Strich sind wir jetzt mit dabei.
00:11:30 Die Eintracht bzw. die Freiburger sind auch in der Verlosung. Das macht die Sache so spannend, deswegen ist der Fußball auch so schön. Deswegen lieben wir ihn, deswegen schauen wir ihn gerne und deswegen kommentieren wir ihn auch. Es ist ein schönes Gefühl, jetzt wieder dabei zu sein. Wir haben lange genug darauf hingearbeitet, aber jetzt geht es auch darum, dass wir den letzten Schritt machen und der letzte Schritt kann bekanntlicherweise immer auch der schwierigste sein.
00:11:56 Christian Wohb für die Funke Mediengruppe. Hallo zusammen. Nico, du hast gerade schon von den Abläufen gesprochen, die gleich bleiben. Bist du denn persönlich vor so einem Spiel ein abergläubischer Typ, der seine Abläufe ebenso beibehält und auf das gleiche Outfit zum Beispiel sitzt, obwohl es warm ist, weiter in dem Pulli an der Seite zu stehen? Ist das so ein Punkt? Ich bin nicht abergläubisch, ich habe aber meine Abläufe, meine Rituale. Also letzten Endes macht jeder das.
00:12:25 was im Laufe seiner Zeit als Fußballer, auch als Trainer sich angeeignet hat. Und da ist es egal, ob du jetzt auswärts spielst oder zu Hause spielst, ob das jetzt ein Finale ist oder kein Finale. Also ich versuche dort letzten Endes auch für mich dieselben Abläufe zu haben, weil ich sage, da fühle ich mich wohl, weil da weiß ich, okay, wie gehe ich an ein Spiel ran, was muss ich noch beachten, was passiert, wenn der Fall X eintritt, was passiert, wenn es mal nicht funktioniert, was passiert. Also man muss ja ein bisschen vorbereitet sein. Natürlich muss man eine kürze Zeit dann...
00:12:54 Lösung parat haben, aber wenn man sich vorher darauf vorbereitet, dann denke ich mir, geht es ja viel leichter und ich bin auch einer, ich bin jetzt einer, der nicht so viel transpiriert, das heißt, ich kann auch mit dem Pulli bei 25 Grad stehen, also das macht mir keine Probleme.
Personalsituation und taktische Ausrichtung: Kovac über Aufstellung und Spielvorbereitung
00:13:1000:13:10 Sebastian Kolsberger für die BILD-Zeitung. Da Jesko ja heute nicht hier ist, probiere ich es mal mit der Personalfrage. Wie sieht es bei Maxi Bayer aus und Rami Benzibaini? Also habe ich zumindest gesehen, dass er ein Tape an der linken Wade hatte, nachdem er das Stadion in Leverkusen verlassen hatte. Wie sieht es bei den beiden aus? Nein, bei Maxi, da wird es nicht klappen. Das bleibt weiterhin...
00:13:33 Der einzige Ausfall, neben Pascal, der jetzt gesperrt ist, aber verletzungstechnisch ist Maxi der einzige, der nicht dabei ist. Rami hatte bei der Aktion, wo wir das zweite Tor schießen, wo er den Ball dann noch richtig gut weggrätscht und den Ball im Grunde genommen uns wieder an die Füße grätscht, hat er sich kurzzeitig wehgetan. Deswegen gab es dort einen Salbenverband. Aber es ist nichts Schlimmes, er hat alle Trainingseinheiten mitgemacht, sodass er fürs Wochenende parat ist.
00:14:04 Patrick Berger nochmal. Nico, Sie haben ja eben gesagt, dass zwei Tore in der Regel ausreichen könnten, außer es gibt irgendwie so einen ganz theoretischen Fall. Aber inwiefern geht man jetzt auch so in das Spiel rein, dass man diese zwei Tore erzielt, vielleicht auch drei Tore, vier erzielt? Also wird das Vollgas von der ersten Minute sein? Und inwiefern ist es auch mal erlaubt, in der Halbzeit bei den Jungs mal auf das andere Spiel Freiburg-Frankfurt zu gucken? Oder gibt es da ein Verbot vom Trainer?
00:14:30 Ja, wir wissen dadurch, dass wir jetzt das zweite Tor in Leverkusen noch kassiert haben, dass wir, wenn, dann mit zwei Toren Unterschied gewinnen müssen. Wir müssen erst einmal gewinnen. Dann werden wir sehen, was in Freiburg passiert.
00:14:47 Ich werde nicht aufs Handy schauen und die Spieler werden auch in der Halbzeit, wenn wir in die Halbzeit kommen, mit Sicherheit nicht die Handys zücken und sich dort auf das andere Spiel konzentrieren. Es geht darum wirklich um uns. Das ist mir sehr wichtig. Wir müssen nicht nach Freiburg schauen, weil wir haben alles in unserer eigenen Hand. Ich glaube, dass eher die anderen beiden Mannschaften nach Dortmund schauen müssen, als wir dort rüber. Wir wollen das Spiel gewinnen, aber ich sage trotzdem.
00:15:15 Es wird nicht leicht. Es ist eine Mannschaft, die sehr stark kontert. Eine Mannschaft, die gefährlich ist. Eine Mannschaft, die in den letzten Auswärtsspielen nicht so schlecht performt hat. Eine Mannschaft, die uns im Hinspiel dann auch besiegt hat. Also wir müssen schon dorthin gehen und ich bin dort immer einer, der immer wieder dasselbe, dasselbe, dasselbe. Ich muss in die Köpfe rein, ich muss in eure Köpfe rein. Mein Kopf ist schon so.
00:15:39 Es wird nicht leicht, es wird schwer, aber wir wollen es schaffen und wir müssen alles geben, damit wir es schaffen können. Jürgen Koss.
00:15:50 Das ist der letzte Spieltag. Ich verstehe den Fokus, aber natürlich geht auch der Blick ein bisschen darüber hinaus. Wenn ihr euch für die Champions League qualifiziert, ist es sportlich wichtig, aber sicherlich auch wirtschaftlich und ökonomisch für den Klub. Lars Ricken hat in dieser Woche bei uns beim Talk gesagt, es wird trotzdem keinen XXL-Umbruch im Kader geben. So viel müsste gar nicht getauscht werden. Es gab Phasen, glaube ich, in dieser Spielzeit, wo man andere Schlüsse gefasst hätte. Wie sehr ist es mit dir abgestimmt? Wie viele Veränderungen, glaubst du, braucht diese Mannschaft? Wie viele Wünsche von dir könnten da erfüllt werden? Oder sagst du, guckt euch die letzten sieben...
00:16:19 acht Spieler an, wir sind die vormstärkste Mannschaft der Liga, wir können eigentlich gleich weitermachen. Ja Jürgen, ich verstehe natürlich die Frage, aber bei mir geht es jetzt wirklich darum, wir müssen den Fokus auf das Spiel legen und das was danach passiert, wir sind sicherlich schon im Austausch, aber der Austausch ist jetzt nicht so konkret, als dass wir dort jetzt schon irgendwelche
00:16:40 Entscheidung verkünden können, weil es ist noch gar nichts passiert, wir haben noch nichts erreicht, wir haben auch noch überhaupt keinen Markt, also von daher bringt es das auch nicht. Aber ich weiß, dass die Mannschaft Qualität hat, das habe ich auch immer wieder betont. Ich weiß, dass die Jungs sehr viel Qualität haben und wenn alles passt, wenn jeder Einzelne das Maximum aus sich herausholt in allen Belangen, dann muss dort mit Sicherheit nicht allzu viel gemacht werden, aber das kommt dann erst.
00:17:08 Wenn wir am Samstag nach dem Spiel die letzte PK hatten, könnt ihr mich dann vielleicht bei der PK noch was fragen oder wir treffen uns eine Woche später oder zwei Wochen später nochmal, dann beginnt die Vorbereitung auf die Klub-WM. Dann können wir das sicherlich irgendwo eher ausdiskutieren als jetzt. Christian Wupp Was würdest du sagen, ist der größte Unterschied gerade im Verein, in der Mannschaft im Vergleich zum Zeitpunkt, wo du hier in deinem Job gestartet bist?
00:17:40 Ja, ich habe ja gesagt am Anfang, wenn man irgendwo hinkommt, dann stimmt es ja irgendwo nicht von den Ergebnissen. Und dementsprechend war die Enttäuschung und auch das Selbstvertrauen sehr groß oder das Selbstvertrauen in dem Fall sehr gering. Und man musste sich anhand von Trainingseinheiten, von Spielen, von guten Aktionen das Selbstvertrauen erst einmal erarbeiten, beziehungsweise durch Erfolge das noch weiter ausbauen. Und man sieht...
00:18:07 Ich habe es gerade zuvor gesagt, welche Qualitäten in dieser Mannschaft stecken. Wir haben jetzt in Leverkusen nicht allzu viele Chancen gehabt, aber die Chancen, die wir hatten, haben wir eiskalt genutzt. Das zeugt von Qualität. Wenn ich aber das Spiel in Bochum sehe, wo wir auch sehr ordentliche Chancen hatten, sogar Top-Chancen, bessere als vielleicht noch jetzt gegen Leverkusen, die wir dann nicht gemacht haben, da sieht man, was es heißt.
00:18:29 Wenn man auf einer Erfolgswelle schwimmt, wenn man dort Selbstvertrauen hat, wenn die Mannschaft homogenisiert ist, das merkt man. Fußball ist oftmals auch noch Kopfgeschichte und es steht und fällt mit Erfolgen und mit Selbstvertrauen. Weil Selbstvertrauen ist für uns alle, egal wo wir arbeiten, immens wichtig. Manni Siedelbauer nochmal.
Trainingsmethoden, Fankommentare und die Entwicklung von Daniel Svensson
00:18:5300:18:53 Herr Kovac, in den letzten Spielen hat es mit dem Torschießen hier ganz gut geklappt, obwohl ihr, glaube ich, nach den Einheiten immer kein Torschusstraining gemacht habt. Das hat Karim Adeyemi zumindest verraten. Was ist da der Grund? Darf man davon ausgehen, auch diese Woche gibt es ein Torschusstrainingsverbot, nach der Einheit zumindest? Nein, man muss das alles in einen Kontext setzen. Karim hat da wahrscheinlich die Hälfte weggelassen.
00:19:18 Das war am Freitag, wenn wir das Abschlusstraining haben, dann ist es schon so, dass wir nicht noch rumfeuern wollen. Aber wir haben heute, wir machen das immer donnerstags, ich glaube letzte Woche wart ihr alle da bei dem öffentlichen Training, das ist immer die Einheit, wo richtig viel geschossen wird, wo jeder Einzelne auch genug Wiederholungen hat, wo auch die Torhüter genug zu tun haben, sodass sie dort auch Schüsse von Spielern
00:19:47 aufs Tor kriegen und nicht nur vom Torwarttrainer. Das ist dann nochmal ein bisschen was anderes. Also wir arbeiten schon viel in diesem Bereich. Das ging wahrscheinlich eher nur um den Freitag, weil im Abschlusstraining ist es schon so, man hat das Training absolviert und möchte nicht noch unbedingt, dass einer dann mit irgendwelchen Faxen noch in die Kabine kommt und sagt, er hat dann irgendwie Probleme. Ansonsten, ob das der Dienstag ist, ob das der Mittwoch ist, die feuern genug. Und das sieht man ja auch. Patrick Berger nochmal.
00:20:16 Niko, es ist ein paar Monate her, dass Sie angefangen haben hier in Dortmund und kamen jetzt, wenn man sich mal rückblickend Kommentare von einigen Fans anguckt, Nachrichten jetzt vielleicht nicht so mit dem ganz großen Kredit, wenn man jetzt mal die paar Monate zurückblickt, durch auch harte Arbeit, Geduld, ruhig geblieben, den Verein wieder in die Erfolgsspur gebracht. Inwiefern ist das vielleicht auch ein Stück weit Genugtuung für einen selbst, das den Fans dann vielleicht auch zurückzugeben und zu zeigen, es läuft doch auch mit mir?
00:20:44 Also ich habe es euch ja gesagt, ich las nichts, ich lese nichts, es ist am besten. Also von daher weiß ich nicht, man kann auch nicht immer alles kommentieren, was jemand irgendwo von sich gibt, an positiven oder auch an negativen Kommentaren. Das mache ich nicht, weil letzten Endes möchte ich mich dort wirklich irgendwo sauber im Kopf halten, weil ich möchte Entscheidungen treffen, die...
00:21:10 von mir getroffen werden und nicht, weil ich irgendetwas aufgeschnappt habe. Es gibt überall, der neue Bundeskanzler ist da, es gibt die eine Seite, es gibt die andere Seite, jetzt bin ich als Trainer da, es gibt die eine Seite, die andere Seite. Wir werden wahrscheinlich nie 100 Prozent haben, aber für mich ist wichtig, dass ich die Volksunterstützung...
00:21:29 Im Klub spüre, gespürt habe, weiterhin spüre von den Personen, die auch wichtig sind. Und durch gute, ordentliche Arbeit mit den Jungs haben wir schon auch gezeigt, dass wir gemeinsam eine gute Zukunft haben können. Jürgen nochmal.
00:21:46 Ich versuche es nochmal mit einer Personalfrage, aber mit einer, zu der du sicherlich was sagen kannst. Daniel Svensson hat seinen Vertrag verlängert, das war klar und absehbar, aber vielleicht kannst du nochmal skizzieren, diese steile Lernkurve, die der Junge in den vergangenen Monaten gemacht hat, wie kommt die und was ist vielleicht noch von ihm zu erwarten? Ja, ich bin sehr zufrieden und wirklich sehr glücklich, dass wir Daniel an uns binden konnten, dass wir ihn verlängert haben.
00:22:14 Denn das hat wahrscheinlich keiner erwartet in so kurzer Zeit, dass er so performt. Und er hat ja schon gleich am Anfang, als er kam, schon die entscheidenden Champions League-Spieler auch gespielt in Lissabon. Deswegen habe ich schon gesehen, das ist ein sehr reflektierter, sehr intelligenter, junger Mensch, der sich mit seinem Beruf wirklich so auseinandersetzt, wie ich mir das erwarte, auch von jungen Spielern. Er ist jetzt 23, aber er ist.
00:22:40 vom Kopf her, nicht 23, er ist schon sehr viel weiter und man sieht, dass das für ihn eine Riesenchance war, man sieht, dass er aufnahmefähig ist, man sieht, dass er alles sofort umsetzt, 1 zu 1, also es gibt nichts, was man ihm nicht an die Hand gibt, was er nicht sofort umsetzt, also es ist schon sensationell, das wünsche ich mir von allen.
00:23:02 Aber auch da habe ich schon gesagt, der eine fasst es ein bisschen schneller auf, der andere ein bisschen langsamer. Man muss es zeigen, man muss es ihm sagen, dann muss man es trainieren. Also wir sind ja nicht alle gleich. Aber bei ihm sehe ich und da geht mir das Herz auf. Ich bin glücklich und freue mich, dass es auch noch solche Spielertypen gibt, die von Beginn an, egal ob jung oder alt, sofort dabei sind. Gibt es noch eine abschließende Frage von euch?
00:23:28 Scheint nicht der Fall. Dann vielen Dank für euer Interesse und bis Samstag im Stadion. Dankeschön. Alles klar. Schönen Nachmittag.