Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac ! FC Bayern München - BVB
Kovac fordert gegen Bayern mehr Einsatz und Konzentration vom BVB

Niko Kovac fordert vor dem Bundesliga-Spiel gegen Bayern München mehr Einsatz und Konzentration von seiner Mannschaft. Nach der Niederlage gegen Barcelona kündigt er Konsequenzen an und betont die Wichtigkeit von Laufbereitschaft und mentaler Stärke. Er sieht das Spiel als wichtigen Klassiker und fordert eine klare Leistungssteigerung.
Begrüßung und Zustand der Mannschaft vor dem Spiel gegen Bayern München
00:00:00Die Pressekonferenz beginnt mit der Begrüßung der Journalisten und Trainer Niko Kovac. Es wird thematisiert, wie die Mannschaft das Spiel gegen Barcelona körperlich verkraftet hat und ob es angeschlagene Spieler gibt. Kovac erklärt, dass nach der Rückkehr noch nicht trainiert wurde, aber beim regenerativen Training in Barcelona waren die Spieler wohlauf. Pascal Groß steht nach seiner Sperre wieder zur Verfügung, was eine zusätzliche Option darstellt. Trotzdem räumt er ein, dass einige Spieler an ihre Substanzgrenzen gestoßen sind, insbesondere jene, die in letzter Zeit viele Spiele absolviert haben. Für das bevorstehende Spiel gegen Bayern München stehen jedoch alle Spieler zur Verfügung. Er betont, dass die mentale Verfassung der Spieler ebenso wichtig ist wie die körperliche und dass es wichtig ist, die Champions League hinter sich zu lassen und sich auf die Bundesliga zu konzentrieren. Bayern München hat ebenfalls eine schwierige Aufgabe in Mailand zu bewältigen, was man versuchen sollte, für sich zu nutzen. Kovac fordert eine andere Mentalität, Laufbereitschaft und Zusammenhalt, um die Wahrscheinlichkeit eines Sieges zu erhöhen.
Kollektives Arbeiten gegen den Ball und die Bedeutung der Unterstützung
00:13:07Ein Journalist fragt nach der Unterstützung für Jami Benzibaini im Spiel gegen Barcelona, woraufhin Kovac betont, dass Fußball ein Kollektivsport ist und man als Team gegen den Ball arbeiten muss. Er kritisiert, dass dies im Spiel gegen Barcelona nicht ausreichend geschehen sei und dass man bei spielerischer Unterlegenheit mehr laufen müsse. Es sei zu einfach, den Fehler bei Einzelnen zu suchen, insbesondere gegen Weltklassespieler. Unterstützung sei entscheidend, besonders wenn sich die Außenverteidiger einschalten. Dies müsse im Hinblick auf das Spiel gegen Bayern München verbessert werden, da auch dort Weltklasse-Außenspieler und offensive Außenverteidiger agieren. Kovac fordert, dass die Außenstürmer mitarbeiten und die Läufe der Gegenspieler mitgehen müssen, um in München erfolgreich zu sein. Er wiederholt seine Forderung nach mehr Einsatz und Mitarbeit, die er bereits zuvor eingefordert hat und auch für das kommende Spiel einfordern wird. Es wird angesprochen, dass die Köpfe der Bayern eventuell noch in Mailand sind und das der BVB dies nutzen muss, aber nur wenn die Mannschaft 100% gibt und eine andere Mentalität zeigt.
Besonderheiten des Spiels in München und Umgang mit Mats Hummels
00:16:52Es wird thematisiert, dass das Spiel in München für Kovac eine besondere Rückkehr darstellt. Er betont, dass man als Auswärtsmannschaft in München auf keinen Fall Fehler machen darf und die Bayern ärgern muss, indem man ihre Passwege schließt und die eigenen Ballbesitzphasen effektiv nutzt. Man müsse mutig sein und den Ball fordern, um nach vorne zu kommen, da reine Defensivarbeit gegen die Qualität und Variabilität der Bayern nicht ausreicht. Die sich bietenden Möglichkeiten müssen eiskalt genutzt werden, was in Barcelona nicht gelungen sei. Bezüglich der Spekulationen um eine mögliche Verpflichtung von Mats Hummels für die Klub-WM äußert sich Kovac zurückhaltend. Er betont Hummels' Qualitäten und dessen Bedeutung für den BVB, verweist aber gleichzeitig auf seine aktuelle Konzentration auf die bevorstehenden Aufgaben mit dem FC Bayern. Er beschreibt sein Verhältnis zu Hummels als gut, auch wenn es aufgrund von sportlichen Entscheidungen möglicherweise Spannungen gab. Abschließend wird nach konkreten Lerneffekten aus dem Barcelona-Spiel gefragt, die man auf das Spiel gegen Bayern übertragen kann. Kovac betont die Ähnlichkeiten beider Mannschaften in Bezug auf Ballbesitz, Rotation und Spielabläufe und fordert eine Verbesserung in Bezug auf Verschieben, Heraustreten und Anlaufen, um den Gegner nicht unnötig unter Druck zu setzen.
Bedeutung des Spiels gegen Bayern und Konsequenzen aus dem Barcelona-Spiel
00:21:13Kovac bestätigt die besondere Bedeutung des Duells zwischen dem BVB und Bayern München, welches er als Klassiker bezeichnet, der international übertragen wird. Er betont, dass der BVB das Spiel sehr ernst nimmt, da es ein wichtiges Bundesligaspiel ist, wohl wissend, dass Bayern Favorit ist. Es wird auch auf Niklas Süle eingegangen, der nach Verletzungen wieder näher an die Startelf rückt. Kovac betont, dass Süle eine Alternative ist und möglicherweise im Kader stehen wird. Bezüglich der fehlenden Laufbereitschaft und Mentalität im Spiel gegen Barcelona kündigt Kovac Konsequenzen an. Er verweist auf das positive Beispiel des Spiels gegen Freiburg, in dem die Mannschaft eine hohe Laufbereitschaft zeigte. Er fordert von jedem Spieler vollen Einsatz und kritisiert, dass einige Spieler kalkulieren und nicht an ihr Limit gehen. Lieber 60 Minuten vollen Einsatz als 90 Minuten nur dabei sein. Diese Erwartung hat er den Spielern bereits am Abend nach dem Spiel und am nächsten Morgen deutlich gemacht. Abschließend wird die Bedeutung eines Linksfußes in der Dreierkette thematisiert. Kovac räumt ein, dass es von Vorteil ist, betont aber, dass man aufgrund von Verletzungen das Beste aus der Situation machen müsse und keinen Gedanken daran verschwendet, ob ein Rechtsfuß auf der linken Position spielt.
Klare Ansprache und Bedeutung des Spiels gegen Bayern München
00:26:14Kovac äußert sich zur Ansprache an die Mannschaft, die nun konkreter ausfällt, nachdem er in den ersten Wochen psychologisch anders vorgegangen ist. Er betont, dass die Mannschaft mehr leisten muss, um gegen Topmannschaften bestehen zu können. Er kritisiert, dass die Mannschaft nach der Halbzeitpause immer wieder Gegentreffer kassiert oder Chancen zulässt, was er auf mangelnde Konzentration zurückführt. Die Konzentration muss über 90 Minuten hochgehalten werden. Auf die Frage, wie richtungsweisend das Spiel gegen Bayern München nach dem 0:4 in Barcelona ist, antwortet Kovac, dass man eine gute Leistung bringen muss, um etwas zu holen. Jeder Einzelne sei in der Pflicht, das Maximum zu geben. Nur gemeinsam könne man in München etwas erreichen. Abschließend geht es um die heutige Trainingseinheit, in der es darum geht, die Müdigkeit rauszulaufen und den Inhalt des Spiels zu verinnerlichen. Da Barcelona und Bayern deckungsgleich sind, kann man vieles von Barcelona nach München mitnehmen, aber die Leistung und Intensität müssen anders sein. Kovac schließt an die Frage nach den Zielen an und betont, dass es hilfreich wäre, in den Spielen gegen Bayern und Leverkusen zu punkten. In erster Linie gehe es aber darum, eine gute Leistung zu bringen, denn ohne gute Leistung wird es in München schwierig.