Live: 1. FC Köln U21 gg. BVB-Frauen ! Regionalliga West !PlutoTV
Spektakuläres Spiel: BVB-Frauen unterliegen 1. FC Köln U21 mit 3:4

Die BVB-Frauen verloren gegen die U21 des 1. FC Köln mit 3:4. Nach einer 1:0-Führung zur Halbzeit und Toren von Marquardt, Enderle und Schumacher, drehte Köln das Spiel in der zweiten Hälfte. Ein umstrittener Elfmeter in der Schlussphase besiegelte die Niederlage für den BVB, trotz guter Leistung von Neuzugang Ito.
Spielbeginn und Vorstellung der Teams
00:15:5100:15:51 Die U21 vom 1. FC Köln, sie empfängt unseren BVB, die BVB-Frauen. Es ist das Topspiel an diesem zweiten Spieltag. Der Tabellendritte, die Kölnerinnen, die am ersten Spieltag mit 4 zu 1 erfolgreich waren gegen Recklinghausen. Sie treffen auch diese Mädels, die wir hier im Bild haben, die jetzt rauskommen aus der Kabine. Die BVB-Frauen 6 zu 0 zum Auftrag. Also heute erstmals gefordert auswärts hier.
00:16:17 beim ersten Köln auf dem Sportplatz des BV Eferen, so müssen wir es sagen, am Geisbockheim, da findet heute der Geisbock-Cup statt. Deswegen dieser Ausweichplatz hier in Eferen, ein kleiner Kunstrasenplatz. Also auch da hat Markus Högner im Vorfeld gesagt, wir sind darauf vorbereitet. Man hat extra unter der Woche im Höschpark trainiert auf Kunstrasen, um sich auf dieses Spiel vorzubereiten.
00:16:46 gegen eine kölner mannschaft sehr technisch versiert ist stark ist und natürlich versuchen wir die räume dem bvb sehr eng zu machen deswegen sicherlich auch die wahl hier auf den kleinen kunstrasenplatz in hürth wie gesagt auf dem platz
00:17:04 Und jetzt kommen die Mannschaften rein, angeführt von Schiedsrichterin Lena May, assistiert an den Seitenlinien heute von Lea Kömpel und Linus Baumhöcker. Und wir haben das Gefühl, es ist nicht nur zweiter Spiel, sondern die Karnevalssession, sie geht heute schon los. 90 Minuten lang haben wir uns schon gestalten lassen hier mit Karnevalsmusik. Aber wir hoffen natürlich, dass wir hier heute den Ton angeben und damit nochmal herzlich willkommen.
00:17:32 hier bei Pluto TV, dem Sender, der Heimat der BVB-Frauen in dieser Saison. Ich begrüße auch noch mal alle Zuschauerinnen und Zuschauer aller Borussien im Twitch-Stream heute noch mal, das komme ich nachher zu. Auch da werbe ich einen Blick drauf und da jetzt die Mannschaften Position beziehen zur Aufstellung, kommen wir auch mal zur Aufstellung.
00:17:54 Und zwar hier die vom BVB und die letzte Woche schon dabei gewesen sind. Die erkennen, es ist die gleiche Startelf wie vergangene Woche mit Van der Lahn im Tor. Steenweig, Ijabes, Marquardt, Schumacher, Reimann, die Kapitänin, Ito, Leubner, Enderle, Vogel und Wörn. Also genau wie in der Vorwoche auf der Bank noch Caroline Blum, Mia Bürger, Hedda Wale, Maratay, Noreen, Günnewig.
00:18:18 nora willeke und dem jahr aus im vergleich zur vorwoche den jahr denis jahr job und musik ist jetzt die sind heute bei der zweiten im einsatz kommen wir auch zu den gegnerinnen von heute die kölnerinnen auch da ist es exakt die gleiche startaufstellung wie in der vergangenen woche beim vier zu eins in recklinghausen im tor schifahrt pelzer
00:18:44 Langshausen, Zilger, Tichelkamp, Bär, Schäfer, Elsen, Meissner und Trombin. Wie sich das dann aussieht, wir erwarten in einem 4-4-2. Werden wir gleich sehen. Die Bank mit Trede, Hofmann, Patschi, Arslan. Dann haben wir noch Aksnik und Barilos. So, hier die Mannschaft. Sie schwört sich nochmal ein, sowohl der BVB als auch der FC. Es gibt...
00:19:11 Ja, schon eine kleine Vorgeschichte, so ehrlich müssen wir sein. Das Spiel gegen die zweite Mannschaft von Köln, die gab es im August 2023. Damals noch ein Testspiel in der Vorbereitung.
00:19:26 Historie gehört dazu, da gab es ein 0 zu 5. Das ist bis heute die höchste Niederlage einer BVB-Frauenelf überhaupt. Ja, es war ein Testspiel, aber das wollen wir natürlich heute in dem Pflegspiel wettmachen und zeigen, dass wir in diesen zwei Jahren natürlich gewachsen sind und heute sicherlich auch als Favorit in dieses Spiel gehen.
00:19:51 Hier die Kölner Mannschaft, ein sehr sehr junges Team, komme ich nachher noch im Einzelnen drauf zu sprechen. Aber wird auf jeden Fall eine Herausforderung für das Team von Markus Högner. Hier sicherlich die Spielerinnen des ersten Spieltags, Jasmin Jabbes, dreifach Torschützin Patrick innerhalb von 42 Minuten und wird natürlich nichts dagegen.
00:20:26 Dana Marquardt, auch sie war doppelt erfolgreich, die Stürmerin, wer sich noch ein bisschen mehr mit Dana beschäftigen möchte. Ein sehr schönes Interview mit ihr, ist jetzt auch online auf der Homepage von Borussia Dortmund. Nicht nur sportlich, auch privat gibt sie da ein paar Einblicke, wer sich also noch mal ein bisschen mehr mit unserer Stürmerin beschäftigen möchte. Dem sei das wärmstens ans Herz gelegt.
00:20:54 wir sind gleich soweit kann losgehen
Erste Halbzeit: Chancen und Führung für den BVB
00:21:0400:21:04 Und da ist der Anpfiff zur ersten Halbzeit. Schön, dass ihr wieder dabei seid hier beim Livestream. Ihr wisst es ja, alle Spiele der BVB-Frauen dieser Regionalliga-Saison seht ihr nur hier auf Pluto TV und heute auch nochmal bei Twitch, damit wir all die abholen, die uns jahrelang auf dem Twitch-Kanal verfolgt haben. Aber wichtig, ab morgen alle Spiele nur noch bei Pluto TV und würde uns natürlich freuen.
00:21:33 Während ihr dann auch ab nächster Woche immer hier dabei seid. Vor der erste Angriff. Jabbis, ja, schafft es sich da durchzusetzen? Nein, wird abgedrängt. Und für die Kölnerinnen. Stellen da gut, dass die Kölnerinnen nicht rauskommen. Jetzt selber wieder in Ballbesitz. Natürlich wieder auch guter Support unserer BVB-Fans heute hier.
00:22:53 Und an dieser Stelle, wenn uns auch Kölnerinnen zuschauen, rutscht da die Verteidigerin weg beim FC, aber Dana kann kein Kapital rausschlagen. Natürlich begrüßen wir auch alle FC-Fans, die dieses Spiel hier heute live verfolgen. Ja, der Kommentar, er ist natürlich ein wenig schwarz-gelb eingefärbt, aber wir freuen uns ja alle über Sichtbarkeit beim Frauenfußball. Also falls ihr auch heute hier seid, verzeiht mir ein wenig die schwarz-gelbe Brille.
00:23:23 Und schön, dass ihr auch mit dabei seid bei diesem zweiten Spieltag zwischen der U21, der FC Frauen und den BVB Frauen. Aufbau beim FC über die linke Seite, über Trombin. Aber jetzt der Ballverlust. Der BVB über die rechte Seite, aber wieder kann geklärt werden.
00:23:49 Sehr, sehr junge Mann. Ein paar Erfahrene beim FC, die natürlich vor allem so die Defensive bilden. Stabilität, auch einige Spielerinnen dabei, gegen die wir schon vor zwei Jahren gespielt haben, die damals im Kader waren. Hier sieht man, wie spielstark sie sind auf der rechten Seite. Aber dann ist der Ball zu steil für Julia Schifahrt. Die einzige Spielerin, die auch schon Bundesliga-Erfahrung hat, eigentlich im Kader der ersten Mannschaft auch steht. Aber immer noch 17 Jahre jung.
00:24:19 Wie gesagt, hat schon sieben Bundesligaspiele absolviert, auch für die erste Mannschaft, aber primär wird sie noch hier in der zweiten Mannschaft eingesetzt. Jetzt kommen sie wieder, aber sehr aufmerksam von Yasuo Hörn. Schlägt den Ball nach vorne. Schumacher, ein Mann ab, packender Zweikampf jetzt.
00:24:53 Und erstmal hintenrum Ruhe reinbringen. Laura van der Lahn. Ja, wichtige Frage im Twitch-Chat von Hucke Parkhorst. Sind die BVB-Spiele bei Pluto TV dann kostenlos? Jawohl! Also, ihr bekommt wirklich jedes Spiel kostenfrei. Müsst ihr kein Abo für abschließen, werdet ihr dann auch vor allem auf dem Instagram-Kanal der BVB-Frauen immer mal wieder den Link gepostet bekommen. Das ist auch ein Link, der ist immer gleich...
00:25:22 Der Sender für Pluto TV, da könnt ihr dann jedes Spiel frei verfolgen.
00:25:34 Fabi fragt, steigt der erste direkt auf oder Relegationsspiele? Es gibt Relegationsspiele, jetzt erst mal aufgepasst. Und der Ball, der trudelt dann am rechten Pfosten vorbei. Die erste große Chance in der fünften Spielminute für Schwarz-Gelb. Aber da war dann halt noch eine Kölnerin am Ball. Schade. Da wäre es fast wieder das frühe 1-0 gewesen. Ronja Leupner ist da klasse gestartet. Aber dann war Annika Dübel wohl noch irgendwie dran und verhindert.
00:26:04 frühen Gegentreffer. Ja, es gibt also Relegationsspiele gegen einen anderen Meister der Regionalliga. Das wird im September noch ausgelost, gegen welchen Meister es dann geht. Jetzt die Reingabe auf den kurzen Pfosten. Saraito, der kommt nicht mit der Hacke verlängert. Aber kein Problem, dann für Annika Dübel da zuzufassen. Hier die 16-jährige Torhüterin. Wahnsinn, also auch da ganz, ganz junge Keeperin, diese Saison neu.
00:26:30 Von der U19 hochgezogen, die jetzt das Vertrauen bekommt von Trainerin Verena Hagedorn. Auch eine ganz spannende Personalie, zu der wir später noch kommen. Markus Högner kennt sich ja recht gut aus gemeinsamen Tagen beim DFB. Änderling. Gute Ballbehauptung, will direkt durchstecken. Aber dann ist Nina Pelzer, die Kapitänin, dazwischen.
00:27:15 Und ja, gute Bewegung. Jetzt steckt sie durch auf Rita Schumacher. Rita Schumacher!
00:27:24 Nächste gute Gelegenheit, siebte Minute. Toller Steckball von Jasmin Jabbes. Schumacher wird da noch gezupft, aber das kann sie nicht aufhalten. Hat Frieda Bär Glück, dass sie da nicht verwarnt wird. Und Schumacher dann scheitert. Vogel jetzt aufmerksam. Ballgewinn für Schwarz-Gelb.
00:27:59 macht es gut stellt direkt zu den attackiert schon früh aber köln befreit sich spielerisch
00:28:30 Sicherlich für die meisten Spielerinnen. Heute auch nicht ganz so einfach. Wie gesagt, es war heute schon um 8.30 Uhr Abfahrt in Dortmund. Vorher noch die Besprechung. Manch eine hatte noch eine 6 vorne stehen, als der Wecker klingelte. Also auch ein langer Tag, so frühe Anstoßzeit. Auswärts dann nach Köln, weite Anreise. Ist sicherlich nicht die angenehmste Vorbereitung. Paula Reimann.
00:29:10 Man sieht jetzt hier schon, gegen den Ball ist dann eher ein 4-5-1, was die Kölnerinnen betreiben. Oh, jetzt ein Fehler. Oh, da hat sie fast überrascht. Das hätte auch böse ins Auge gehen können. Jasmin Javis hat da schon gelauert. Jetzt wieder ein Ball. Links könnte sie mal schauen. Jawohl, guter Ball. Und dann geht die Fahne aber hoch vom Assistenten abseits. Jetzt bekommen wir sicherlich nochmal die Situation hier. Da waren sie sich nicht ganz sicher.
00:29:38 Man hätte Mia-Marie Trombin fast ihre Keeperin überrascht, die noch den Fuß ran bekommt. Also lässt sich gut an bei den BVB-Frauen. Das waren schon die ersten zwei, drei Halbchancen, die wir notieren können. Hier sehen wir auch Kölnerinnen, teilweise mutig, attackieren jetzt auch früh. Jetzt können sie sich aber gut befreien. Durchgespielt auf Annika Enderle. Annika Enderle! Annika Enderle! Jetzt sind wir so langsam wieder in Richtung zweiter Halbzeit.
00:30:26 gegen Leverkusen auch da Keeperin weit raus versucht sie zu über lupfen lupfen jetzt aber nein Enderle am rechten Pfosten vorbei sehr gut sehr ballsicher Leubner bleibt sie hängen doch sehr massiv stehende FC Defensive
00:31:07 Harte Einsatz von Paula Reimann und da bricht den Gegenangriff. Ich denke, den kann man geben. Ein Gespräch mit der Unparteiischen. Und hat auch noch eine gelbe Karte gegeben. Also in der 11. Minute. War das dann für Paula Reimann? Okay, hat sich Paula Reimann also den gelben Karton abgeholt. Das muss die Innenverteidigerin. Aufpassen für den Rest der Spielzeit.
00:32:08 Jetzt stressen sie den Gegner, aber die können sich befreien. Wie gesagt, da sieht man, das ist eine spielstarke Mannschaft. Das hat Markus Hütten auch vorm Spiel nochmal betont. Eine Mannschaft, die macht die Räume eng, findet immer spielerische Lösungen. Gut Ball behauptet von Dana Marquardt, dann zu Fall gebracht, Freistoß. Dann schauen wir uns mal an, was wir mit dieser Standardsituation aus dem rechten Halbfeld anstecken.
00:32:55 weil er etwas kurz wird aber verlängert paula reimann den bekommt sie doch dann geht die fahne hoch abseits und mal besitzt für die fc frauen sehr gut wieder im gegenpressing leubner auch sie noch tor schützen auch getroffen im dfb pokal getroffen am ersten spieltag gegen leverkusen eine box-to-box spielerin die höchner auch mag
00:33:51 Enderle verliert den Ball da, hart angegangen von Leonie Ziegler. Wenn die sich einmal festbeißern wird es schwierig in diesem Fall für Carolin Elsen, eine der Spielerinnen, die auch vor zwei Jahren schon beim Testspiel dabei war, die 19 beim FC. Und da haben wir Markus Högner.
00:34:15 Wie gesagt, die Mannschaft hat sehr konzentriert gearbeitet, die Bedingungen hier angenommen zu wissen. Frühes Spiel, 12 Uhr, kleiner, enger Platz, Kunstrasen. Aber alles keine Ausreden. Die Situation angenommen und rechts sehen wir auch wieder den starken BVB-Support hier in Köln-Hürth. Gut, Steenweig gegen Tichelkamp.
00:34:47 Das wird ein packendes Duell. Vorne da Antonia Langshausen. Sicherlich eine der Stützen im Spiel der FC-Frauen. Die Top-Torjägerin. Letzte Saison 13 Tore. Hat auch getroffen vor zwei Jahren beim Testspiel. 22 Jahre. Und erzwingen jetzt auch den Ballverlust von Anso. Und es gibt Eckball.
00:35:23 Von der rechten Seite hereingetreten. Kurz gespielt, Überraschung, Saraito ist da. Aufgepasst, da ist noch ein Bein dazwischen, sehr gut. Also brenzlige Situation. Jetzt liegt eine Kölnerin noch an der Torlinie. Ja, Dana Marquardt noch mal lautstark aufwachen.
00:36:01 wir bekommen noch mal die wiederholung also variante flach reingespielt da lässt sie durch und da war sie die nummer zehn antonia langshausen ito da und dann ich glaube konnte man nicht mehr sehen ob es jabbis oder steenweig war aber jetzt eine kölnerin ja steenweig hat sich dann noch dazwischen geschmissen also eine kölnerin liegt jetzt ja im torraum abseits der kameras passiert auch auf der uns entfernten seite ihr seht es da links noch
00:36:49 Viertelstunde gespielt.
00:36:53 Schon so drei, vier, hier nochmal gut eingefangen der BVB-Support. Heute, aber das bekennen wir ja, dass der schwarz-gelbe Anhang unsere Mädels überall hin zahlreich verfolgt. Die FC-Spielerin steht wieder. Markus Söckner macht sich erste Notizen. Ja, was schreibt er sich wohl in sein Notizheft? Eigentlich eine gute Anfangsphase. Drei, vier.
00:37:21 Ja, keine hundertprozentigen, aber gute Torchancen. Letzte Konsequenz noch vermissen lassen. Aber in Summe lässt sich das gut an. Aber Köln versteckt sich nicht. Jetzt wieder sehr tief. Vorne nur mit Langshausen im Angriff. Und ansonsten dann eher mit einer Fünferkette gegen den Ball. Retsche, ja, FCE im Ballgewinn. Meißner ist das, aber jetzt wieder, jetzt jabbe es sehr gut nach.
00:38:23 Also, FC kommt, FC kommt. Auf der linken Seite mit Tichelkamp. Nochmal in die Mitte gespielt. Ja, da wollen sie Langshausen ins Spiel bringen. Meissner gegen Jabes. Gut zurückgearbeitet. Also, die Gastgeberinnen, sie werden mutiger. Jetzt aber, Ansophie Vogel. Sarah Ito im Zentrum sucht eine Anspielstation.
00:39:12 Jetzt wieder sehr, sehr tief. Wo ist die Lücke? Das ist genau das Ding hier auf dem engen Platz. Sei es schwierig, wenn die Räume eng gemacht werden, wenn du so eine sehr disziplinierte Mannschaft hast wie Köln. Jetzt Dana Marquardt. Jasmin Jabbes. Jetzt wird es wieder eng. Jetzt wird es eng. Da seht ihr auch, wie viele Schwarze da hinterm Ball stehen. Enderle.
00:39:54 Ball läuft eigentlich gut. Dana Marquardt, Enderle. Aber kein Problem für Annika Dübel, diesen Ball zu parieren. Das will der BVB auch früh stören. Auch die Kölnerinnen nicht rauskommen lassen. Ito. Dana Marquardt wurstelt sich dadurch. Oh, auch gefährlicher Ball. Diagonal von Dübel, aber er kommt an. Und dann Tichelkamp auf der linken Seite. Immer wieder der Versuch, da vorne Antonia.
00:40:49 langsam ins spiel zu bringen aber jetzt zu machen etwas zu optimistisch
00:41:23 Eine Frage aus dem Twitch-Chat von Fire Yeti. Kann man irgendwo eigentlich auch die BVB-Trikots mit Rewe-Sponsor kaufen? Das wird irgendwann der Fall sein. Das wird gerade noch vorbereitet. Klar, jetzt stehen gerade noch die Profis im Vordergrund. Aber auch da, so wie im letzten Jahr, wird man daran arbeiten, möglichst zeitnah auch das anzubieten, wann das geschieht. Das war zuletzt auch übrigens nur im Online-Shop möglich.
00:41:51 Können wir nicht genau sagen, aber auch da empfehle ich immer wieder den Instagram-Kanal der BVB-Frauen. Dort werdet ihr über alles informiert. Und wenn es dann soweit ist, erfahrt ihr das auch da. Blick wieder aufs Spielfeld. BVB-Frauen wieder um Spielkontrolle bemüht. Jetzt Dana Marquardt. Da kommt dazwischen nochmal. Dana, sie setzt nach. Dana gegen zwei Kölnerinnen. Das ist eine zu viel. Rögen das Spiel wieder.
00:42:39 Und jetzt guter geblatter Ball von Rita Schumacher. Ich glaube, heute ist so ein Spiel, da hätte dir so ein frühes Tor gut getan. Und da gab es ja die Möglichkeit in der Anfangsviertelstunde, wenn man da die eine schon gemacht hätte, so wie wir es letzte Woche hatten gegen Leverkusen, dann läuft so ein Spiel anders. Mit jeder Minute lässt du natürlich Köln hier ein Stück weit mehr ins Spiel rein. Steigert das Selbstbewusstsein bei den Gastgeberinnen.
00:43:20 Einwurf jetzt auf der linken Seite. Der Ballverlust. Köln meldet sich mehr und mehr im Spiel an. Gut jetzt mal. Und jetzt geht's ab. Jabbes. Ah, etwas zu steil auf Dana Marquardt. Jetzt auch gute Gegner gestresst. Aber auch da sehen wir, da wird nicht einfach nur rausgeschlagen.
00:44:09 Das ist eine gute Mannschaft, eine der Besseren in dieser Regionalliga West. Wie gesagt, mit Verena Hagedorn, auch eine Trainerin, die sehr, sehr taktisch, distribuiert spielen lässt. Hier bekommen wir die Zeitlupe Foulspiel an Ann-Sophie Vogel, Ballbesitz Borussia. Jabbis. Mal mit Tempo jetzt vorbeigehen an Trombin. Jabbis. War es auch jetzt Foulspiel.
00:44:49 kann man mal überlegen am brustkästchen zu nesteln bei einer verbalen ermahnung hatte sie gar keine chance mehr auf dem ball hier bekommen wir die wiederholung naja einfach nur weggeräumt mia marie trombin tor schützt am vergangenen wochenende noch gegen reglinghausen die gebürtige bonnerin und jetzt muss annika dübel die mauer stellen drei spielerinnen
00:45:22 Und Rita Schumacher, das trainiert sie relativ häufig noch nach dem Training. Freistöße. Kommt ganz gut. Dana Marquardt. Tor! 25. Minute. Stark gemacht. Ja, da lächelt sie. Dana Marquardt. Die Serie geht weiter. Sie trifft ja in jedem Ligaspiel.
00:45:46 Der Anhang ist zufrieden. Wir sind es auch. Und wenn wir die Zeitlupe nochmal bekommen, dann sehen wir, dass die Reingabe von Rita Schumacher, jetzt sehen wir sie. Da schaut sie noch. Und jetzt butterweich hereingelöffelt. Och, das ist ein Genuss. Aber auch die Volleyabnahme von Dana Marquardt, die musst du erstmal so machen. Also ganz starke Variante.
00:46:14 Schön reingelöffelt von Rita. Und Dana aus fünf Metern vollendet zum 1 zu 0 für sein Team, für das Team von Markus Hübner. Da ist der Treffer, den wir früher sehnt haben. Aber jetzt abgefangener Ball von Van der Lahn. Aufgepasst. Ja, jetzt geht sie dazwischen. Könnte Ekpa geben, aber geht sie noch dran? So, Sicherheit.
00:46:58 bei twitch zustimmung lese ganz ganz viel hier schönes tor 1977 christian schönes tor hat man gesehen dass der so gewollt war da gehe ich auch ganz stark von aus
00:47:13 Ist natürlich auch schwierig zu verteidigen, wenn so Ball so reinkommt. Und auch genau da muss er ja hin, an den Fünfer, wo die Keeperin nicht rauslaufen kann und die Zeit hat, da hinzukommen. Und wo Dana natürlich dann auch den Vorteil hat, weil sie sich zum Tor bewegen kann. Also toll gemacht, wenn es aus dem Spiel oftmals nicht klappt. Dann nimmt man halt die Standard. Drei Euro ins Rasenschwein und da ist sie wieder, Dana Marquardt.
00:47:38 Macht ja auch wahnsinnig viel. Das sieht man vielleicht oftmals gar nicht. Ja, Stürmerinnen werden an Toren gemessen. Aber was die da vorne immer wieder rackert, die ist immer anspielbereit. So eine typische Wandspielerin, eine Boxspielerin, die Bälle festmacht und dann wieder auch verteilt. Hat Schwarzgeld richtig gut getan, diese Verpflichtung. Oh, Jenske. Na, na, na, na. Ist doch gefiffen. Gibt auch eine gelbe Karte für die Kölnerin. Ist doch alles gut.
00:48:14 Das gute Trikot. Ist doch alles heil, Jenske. Ah, kann doch schon wieder lachen, siehste wohl. Gelbe Karte auch für die Kölnerin. Ich muss nicht ganz genau erkennen, ob es Emily Tichelkamp war. Die linke offensielle Mittelfeldakteurin. Ballverlust, der teuer werden könnte, aber es dauert dann auch zu lange. Sarah Ito ist da. Langshausen.
00:48:57 Also dann nochmal gut gegen den Ball gearbeitet und Glück gehabt, dass Langshausen ein bisschen zu lang überlegt hat. Aber man sollte jetzt nicht nachlässig werden. Mit der Führung im Rücken. Linie runter.
00:49:21 Die linke Seite, gut aufgepasst, wieder von Jenske in der Mitte, Schumacher, jawohl. Hier ist ganz viel Wiese vor sich, aber in Unterzahl. Drei Dortmunderinnen, Steinway kommt noch mit, gut gemacht von Schumacher und jetzt, ja, wo soll er hingehen? Ja, das war dann die falscheste Entscheidung. Aber wieder gut den Ball geholt an Sophie Vogel zur Grundlinie. Ball kommt in die Mitte, wird noch abgeräumt, aber das ist ja ihr Spiel. Ballgewinn und dann mit Tempo Richtung Grundlinie.
00:49:50 So hat sich in der vergangenen Saison so viele Tore vorbereitet und auch am ersten Spieltag schon wieder als Scorerin erfolgreich gewesen. Jetzt hier im Bild und beim Einwurf der Neuzugang aus der vergangenen Saison. Dieter Schumacher, der ist dann nicht mehr erreichbar für Anso.
00:51:00 BVB macht es jetzt gut, bringt Ruhe rein und ihr seht es, halbe Stunde gespielt und alle Spiele live auf Pluto TV. Das ist die Heimat der BVB-Frauen, das ist eurer Sender, um alle Spiele der BVB-Frauen live und im Re-Life zu verfolgen. Heute sind wir auch nochmal auf Twitch zu sehen, ab nächsten Spieltag dann im Heimspiel gegen Mönchengladbach 2.
00:51:26 Auf Pluto TV, kostenfrei, immer für euch da. Also diesen Link auf jeden Fall unter Favoriten setzen. Ach, gleich als Startseite sollte es bei euch sein, damit ihr keine Sekunde verpasst.
00:51:42 Langer Ball jetzt auf Vogel. Guter Ball. Gute Ballannahme auch von Vogel. Ist aber jetzt alleine. Und da wird geschoben. Och bitte, bitte, Frau May. Genau, Anso sagt es. Auch im August ist das ein Freistoß.
00:52:03 Trotzdem, ihr seht es oben, die Führung für Borussia in der 25. Minute hoch verdient nach dem bisherigen Spielverlauf. Gute Anfangsphase mit einigen kleineren Chancen, die nicht genutzt werden konnten. BVB aber wieder hier auf jeden Fall das bessere, das aktivere Team, auch wenn der Gegner es uns schwer macht und sich selbst nicht versteckt im Ballgewinn. Gefährlich ist, aber Saraito gut und auch das ist ein Foul.
00:52:34 Und auch da wollte sie eigentlich nichts anderes als Saraito daran zu hindern, hier weiter zu spielen. Aber bei einer Ermahnung, keine gelbe Karte und Freistoß. Da sieht man wieder, wie tief dann auch die Kölnerinnen jetzt stehen. Aber das können sie nicht die ganzen 90 Minuten machen. Oder halt jetzt noch verbleibende Stunde. Denn sie liegen mit 0 zu 1 zurück. So ein bisschen versuchen sie rauszuziehen im rechten Flügel. Können sie sich mal durchspielen.
00:53:35 die verlagerung auf die linke seite leubner steht jetzt wieder tichelkamp zieht in die mitte mal zurück auf der rechts raus siegler jetzt aufgepasst der ball ist nicht so schlecht noch mal tichelkamp auf der linke seite aber dann ist die fahne oben emily tichelkamp hier haben wir sie im bild 22 jahre
00:54:11 Kommt von Borussia Mönchengladbach, also aus der zweiten Liga. War dort Stammspielerin, hat in 67 Partien 19 Mal für Gladbach getroffen. Sie hat also jetzt ans Geisburgheim gewechselt, die 13erin beim FC. Jetzt Freistoß gegen den BVB entschieden. Schumacher, aber es ist gut, die sind dran.
00:54:53 Machen es auch den Kölnerinnen schwierig. Also Mitte der Kölner Hälfte wird schon attackiert. Jetzt wird auch die Keeperin angegangen. Also ich sag mal so, 90 Minuten lang geht das dann nicht gut. Da waren schon ein, zwei brenzlige Situationen dabei, die Annika Dübel meistern musste. Aber trotzdem, höchsten Respekt mit 16 Jahren da so eine Ruhe auszustrahlen.
00:55:19 wenn Borussia Dortmund mit aller Macht auf dich zugestimmt kommt in Personen von Dana Marquardt, von Rita Schumacher, Annika Enderle, Jasmin Jabbes. 16 Jahre, die könnte noch U17 spielen beim FC. Bekommt aber von Hagedauer das Vertrauen genau wie Jill Schäfer. Auch das eine 16-Jährige.
00:55:47 Und da, gegen Grätscher kann sie sich sparen, aber Abschluss für den FC. Und da musste Laura van der Lama zupacken. Musste sie gegen Leverkusen gar nicht. Und dann bekommen wir nochmal die Wiederholung. Die haben wir. Caroline Elsen, gefährlicher Aufsetzer. Hat noch geregnet hier vor dem Anstoß. Jetzt schöner blauer Himmel in Köln-Hürth. Aber der Rasen nass. Und dann kann so ein Aufsetzer auch mal sehr gefährlich sein. Aber Laura van der Lama zur Stelle.
00:56:15 bewahrt weiterhin ihre weiße Saisonweste. Ich glaube, Markus Höckner war nicht ganz einverstanden mit dem Pfiff. Sagt das jetzt auch nochmal Lea Kömpel.
00:56:49 Nina Pelzer, Kapitänin. Auch unter anderem. Heute trägt die Binde die 21. Mia-Marie Trombin. Keine Ahnung, ob das da wechselt. So, jetzt aber der BVB. Mit Leubner. Viel Platz. Vier gegen vier. Links, jawohl. Ah, ein bisschen in den Rücken gespielt von Annika Enderle. Enderle. Zieht jetzt. Jetzt kommt Ansofie Vogel. Jetzt schießt sie selber.
00:57:14 zweite chance aber jetzt jetzt eng es muss ihn zur spiel ito enderle immer noch ja aber das machen sie dann gut nicht überhastet agieren noch mal neu aufziehen ein bisschen platz und zeit dieses mal erst mal geklärt und geht auch auf nummer sicher
00:57:46 Aber auch, man sieht auch, wenn die Mannschaft jung ist, auch jetzt hier Julia Schifahrt, 17 Jahre. Die sind körperlich robust, die halten dagegen. Jetzt wieder Vogel auf der linken Seite mit Tempo. Jawohl, gute Hereingabe. Pelzer ist da, schlägt den Ball raus. Schifahrt, die kann zocken. Wird nicht umsonst im Kader auch der ersten Mannschaft gemeldet.
00:58:48 Jabes. Heute noch unauffällig. Jetzt vielleicht aber mal. Jabes. Jabes links Vogel. Gute Reingabe und jetzt geht die Fahne hoch. Vogel beim Abspiel von Jabes. Wohl in der verbotenen Zone. Oh, da Paula Reimann ein bisschen überrascht. Muss vorsichtig sein. Hat ja auch schon gelb. Von Antonia Langshausen.
00:59:39 Spiel läuft weiter. Vogel liegt am Boden. Jetzt steht sie wieder. Jetzt läuft noch dazwischen. Sehr gut, mitgemacht. Also ist ein intensives Spiel. Liederische Lösung. Pelzer auf die linke Seite. Tichelkamp. Von Trombin. Wieder Tichelkamp. Dann wieder zurück. Aber sie lassen immer wieder aufblitzen, welche Qualität diese junge Mannschaft hat. Verteidigt.
01:00:42 Fünfeinhalb Minuten noch. Eintreffer nehme ich noch vor der Pause in Schwarz-Gelb. Ein bisschen mehr Ruhe reinbringen. Die Halbzeitansprache auch entspannter.
01:00:57 Enderle gegen Schifahrt. Vogel sehr gut mitgelaufen. Vogel, jetzt Vogel hereingegeben, aber etwas zu hoch. Aber schade, haben sie sich gut durchgespielt. Steenweig setzt gut nach, rutscht etwas weg. In die Mitte, Schussmöglichkeit für Leupner. Er zieht nochmal einmal in die Mitte, will den Ball auf den stärkeren rechten Fuß legen. Dann allerdings ist der Schuss schon gesorgt. Hier sehen wir nochmal, klasse gespielt auf der linken Seite.
01:01:28 Ja und dann etwas zu hoch angesetzt, da kann Dänamarkfahrt nicht mehr so schnell hochsteigen. Trotzdem schwarz-gelb, guter Dinge.
01:01:44 Versuchen sie auch wieder die Passwege zuzustellen, sodass Annika Dübel den Ball nur lang schlagen kann. Sehr gut. Jetzt Jabez mit viel Platz. Jabez. Jabez auf Dana Marquardt nochmal zurückgespielt. Da will sie Rita Schumacher ins Spiel bringen. Und auch das gelingt diesmal nicht. Ja, da zeigt sich dann, dass es nicht so einfach ist, auf so einem kleinen, schmalen, engen Platz dann vielleicht doch hin und wieder einfach mal die Murmel auf den Kasten zu knallen.
01:02:24 So, es ist kein Standbild. Das Spiel ruht einfach nur. Jetzt Dübel mit dem langen Ball. Aber auch hier gut verteidigt. Oh, der Ball ist stark. Der Ball ist stark und der ist auch noch besser. Schuhmacher mit der Hereingabe. Kopfball, aber auch da kein Druck hinter. Aber wieder stark gespielt. Also, der BVB schaltet noch mal einen Gang höher in dieser Schlussphase.
01:02:54 Wieder gut gespielt, gute Flank, aber in Bedrängnis in der Rückwärtsbewegung schwierig für Dana, da noch Druck auf die Pocke zu bekommen. Angelaufen und wieder gut gegangen. Also ich lege mich fest. Ein Tor machen wir dadurch heute. Langer Diagonalball, da hat sie aufgepasst. Jenske sehr gut sogar. Da kommen wir noch nicht dran, da müssen wir an den Ball, den müssen wir dann holen. Langer Ball auf Schifahrt.
01:03:40 gegen vogel da kommt relativ schnell das stankett sehr gut aber es gut auch das ist wichtig gegen caroline elsen den markt war zwei minuten haben wir noch auf der uhr regulär bvb führt weiterhin durch das tor von den markt war in der 25 mit 1 zu 0 und jetzt kommen sie noch mal die muss ich erst noch mal ja gegenspieler ledigen marie meisner
01:04:33 Verschägert mit der Essner Meissner. Vor drei Jahren aus Bad Neuenahr zum Reisbrochheim gewechselt. Jawohl, den holt sie noch. Rita Schumach, jetzt kannst du mal abgehen. Guter Ball gewesen, gut durchgesteckt. Leubner, Außennetz. Ronja Leubner, die er schon ganz zu Beginn die Großchance hatte aufs frühe 1 zu 0. Als sie nur knapp am rechten Pfosten schattet. Und hier genauso. Spitzer Winkel will es in die kurze Ecke versuchen.
01:05:24 Außennetz. Die letzten regulären Sekunden dieser ersten Halbzeit. Sie laufen. Der lange Ball. Steinweig ist da. Ein bisschen zu viel mit den Armen gearbeitet in dieser Situation. Freistoß.
01:05:54 Die Hausherren, obwohl kann man gar nicht eigentlich sagen, Hausherrinnen, auch sie spielen ja heute hier zum allerersten Mal gezwungenermaßen, weil eben am Geisbockheim der Geisbockcup stattfindet. Aber jetzt noch mal aufgepasst, Saraito, da könnte es nämlich schief gehen. Aber bestrafen sie nicht, bestrafen sie nicht das Geplänkel da hinten der Kölnerinnen. Also auch die FC-Frauen heute hier zum ersten Mal. Sie schaut auf die Uhr, Lena May. Sieht so aus, als wenn sie noch ein bisschen möchte.
01:06:27 Jetzt zeigt sie an. Eine Minute gibt es da noch oben drauf. Kurz vor Schluss haben wir auch noch gegen Leverkusen getroffen. Gelingt uns heute auch noch der zweite Treffer des Tages vor der Pause. Jetzt noch mal im Ballbesitz.
01:07:27 Also, jetzt nochmal. Wieder der Ball gewinnen, weil dann Annika Dübel doch nicht ganz sauber rausgespielt hat. Aber es scheint vielleicht wieder nicht bestraft zu werden, dass wir in der zweiten Welle nochmal an so wie Vogel. Annika Enderle schießt. Und das dürfte wahrscheinlich, jawohl, der letzte Torschuss gewesen sein in diesem ersten Durchgang. Schiedsrichterin Lena May pfeift die Partie ab.
01:07:55 Zur Pause steht es also 1 zu 0 durch das Tor von Dana Marquardt. Der BVB ist richtig gut reingekommen in das Spiel, hat in der Anfangsviertelstunde sich so die ersten Chancen schon erarbeitet, hat da ein bisschen Pech gehabt, dass es nicht schon geklingelt hat. Dann kamen die Kölnerinnen immer so ein bisschen besser ins Spiel, haben es auf jeden Fall schwarz-gelb schwer gemacht. Auch das besprechen sie jetzt vielleicht gerade nochmal. Högner mit seinen Co-Trainern Tim Treude und Dustin Wurst.
01:08:22 Wie ist der Ansatz für die zweite Halbzeit? Wie können wir diese spielerisch starke Mannschaft, die sehr taktisch geschult sind, es uns defensiv schwer machen, vielleicht nochmal ein bisschen knacken? Aber einmal hat es geklappt aus der Standard und das Tor können wir uns gleich sicherlich nochmal anschauen in der Wiederholung in der 25. Minute. Wie gesagt, aus dem Spiel heraus hat es nicht geklappt, aber die Standardsituation, die hat dann zur 1 zu 0 Pausenführung geführt.
01:08:57 Frag ich mal in die Regie. Auf Kommando. Hier ist es nämlich ein butterweicher Freistoß von Rita Schumacher. Dana Marquardt sagt Danke und dann hämmert sie Volley. Richtig klasse in die Maschen. Hier nochmal in der Wiederholung. Also macht sie unter Bedrängnis richtig stark. Der Jubel groß bei Schwarz-Gelb. Das also das bisher einzige Tor hier auf dem Sportplatz in Eferen.
01:09:24 Mit 1 zu 0 gehen die BVB-Frauen hier in die Pause. Wir gehen auch in die Pause und wir wünschen euch ebenfalls eine gute Pause und hoffen, dass wir dann pünktlich zur zweiten Halbzeit mit euch wieder hier rechnen können. Bei Pluto TV und natürlich auch bei Twitch. Bis gleich!
Zweite Halbzeit: Köln gleicht aus, BVB kontert mit Doppelschlag
01:22:3201:22:32 die cf renn zweite halbzeit rechts sehen wir unsere mädels auf den platz kommen hier sie führen zur pause mit 1 zu 0 durch das tor von dana marquardt aus minute 25 aber aber aber die ersten 45 minuten haben gezeigt es wird noch ein stückchen arbeit sein die drei punkte mit als gepäck auf den weg nach hause zu nehmen
01:22:59 Ich bin gespannt, welche Worte Markus Högner gewählt hat, um vielleicht doch noch einmal mehr hier zum Erfolg zu kommen. Nicht nur durch eine Standard wie in Minute 25. Das war ein sehenswerter Freistoß, die Hereingabe von Rita Schumacher auf Trainer Marquardt, sondern auch aus dem Spiel heraus. Angebote haben die Kölnerinnen hier und da gemacht.
01:23:26 nur genutzt werden konnte aus dem spiel heraus noch keine beim bvb geht es auf jeden fall ohne wechsel weiter ich deute es glaube ich auch richtig dass die fc frauen unverändert weiter spielen reingehen in diese zweite halbzeit schön dass sie schön dass ihr wieder dabei seid
01:23:51 Ihr wisst ja vielleicht schon, alle Spiele der BVB-Frauen der Regionalliga live hier auf eurem Sender Pluto TV. Den Link für diejenigen, die uns auf Twitch heute noch zuschauen, seht ihr im Chat. Und jetzt läuft sie, die zweite Halbzeit, hier in Köln-Hürth.
01:24:19 Markiert ja den Auftakt dieses zweiten Spieltags. Danach kann man auf der Rückfahrt im Bus schauen, was die Konkurrenz macht. Aber erst heißt es hier, die eigenen Hausaufgaben machen. Und dann kommt der FC wieder. Über eine der Aktivposten im ersten Durchgang. Aufgepasst. Sehr gut von Jenske Steenweig. Klasse. Aber Emily Tichelkamp zusammen mit Stürmerin Antonia Langshausen.
01:24:48 haben immer für gefahr gesorgt im ersten durchgang also viel kam auf der linken seite der kölnerinnen nach vorne das werden sie sicherlich ganz sicher weiter so fortsetzen hinten raus spielen sich gar nicht locken lassen mit langen bällen sie wollen egal was denn da kommt von hinten sauber raus spielen die kölnerinnen
01:25:26 Aber jetzt der Ballgewinn, schon in der gegnerischen Hälfte. Durch Jasmin Jabbes. Stark. Vogel. Enderle. Verliert den Ball gegen Schifahrt. Und gegen Ziegler. Jetzt wieder Schifahrt auf der rechten Seite. Die Hereingabe in die Mitte. Langshausen verpasst, aber wäre auch im Abseits gewesen. Da haben wir sie im Bild. Die quirlige Stürmerin. 23 Jahre alt.
01:26:01 Hier haben wir Schifahrt nochmal mit der Reingabe, quasi auch leicht am Ball. Die Stürmerin seit 2018, also schon sieben Jahre hier in Diensten vom 1. FC Köln. Seitdem sie 16 ist und die FC Frauen bekommen den nächsten Freistoß zugesprochen. Also die ersten Sekunden hier im zweiten Durchgang gehen an die schwarzgekleideten Kölnerinnen.
01:26:41 Aber den Ball sollte sie nicht verlieren gegen Meissner. Gefährlich. Schifahrt. Also, Mädels, aufwachen. Spiel hat wieder begonnen. Jetzt mal einen sauberen Ball. Nein, wieder abgefangen. Und wieder bekommen sie den Freistoß. Marquardt fasst sich ans linke Sprunggelenk. Er geht von hinten rein gegen Pelzer. Geht aber weiter für die Stürmerin. Freistoß macht Jill Schäfer, die 16-Jährige. Neuzugang.
01:27:31 Aus der Jugend. Kommt auch gefährlich, senkt sich am Fünfer runter, verschätzt sich Paula Reimann. Aufgepasst! Und Tor. Das erste Gegentor der Saison und der Ausgleich in Minute 49. Und ich will nicht sagen, es hat sich angedeutet, aber diese ersten Sekunden, sie gehörten einfach den Kölnerinnen.
01:28:00 Und dann ist es die 49. Das ist wieder eine Standard. Jetzt schauen wir noch mal drauf. Paula Reimann verschätzt sich erst ein wenig. Er rutscht hier über den Scheitel. Dann kommt der Ball noch mal in die Mitte. Und dann ist sie zur Stelle. Die Top-Stürmerin Antonia Langshausen. Und bricht den Ball rein. Und der Trümmelsche geht hier beim BVFerin, BCFerin.
01:28:34 Die WVB-Frauen, sie sind wieder gefordert. Also, alles auf Null gestellt. Und jetzt mal gut von Vogel. Und der kommt gut. Und jetzt geht's durch. Komm, Abmarsch. Dayna, drei gegen zwei. Dayna, Dayna zieht in den 16er. Dayna, Marquardt, Dayna, Marquardt. Und dann mit dem Außen. Macht sie eigentlich gut.
01:29:14 Also das ist sicherlich nicht der Start, den sich Markus Höbner und sein Trainer-Team vorgestellt haben in diesem zweiten Durchgang. Aber irgendwie waren sie noch nicht richtig da. Sie waren nicht richtig wach. Kam immer diesen einen Schritt zu spät, der auch zu diesem Freistoß geführt hat. Aber spätestens jetzt sollte den Mädels klar sein, es wird wieder gespielt. Ja, rechts oben. 1-1. Auf der rechten Seite jetzt. Mal die Chance gut gespielt. Ins Sturmzentrum. Abschluss. Zu hoch.
01:30:04 Von Ronja Leutner. Also Schalter umlegen. Wirklich schnell jetzt aus den Köpfen rausbekommen. Dran sein, dran sein. Das ist natürlich ein gefährliches Spiel. Das wird Hürgner Ihnen ganz sicherlich gesagt haben. Da nochmal ein bisschen mehr Galligkeit an den Tag legen.
01:31:21 Dann ergeben sich auch daraus sicherlich noch die ein oder andere gute Torschungs. Aber auch defensiv müssen sie aufpassen. Oh, gut, dass sie da meist nicht ins Spiel gebracht haben. Aufgepasst, das ist es aber. Genau das ist es, diese Schläfrigkeit, die doch ein bisschen da ist, diesmal von Jenske. Da bekommt sie nicht mit, dass im Rücken Emily Tichelkamp angesprintet kommt. Und auch das hätte wieder sehr gefährlich werden können. Auch Jasmin, ja bis jetzt, komm, zum Ball gehen. Also irgendwie muss noch mal ein Ruck durch das Team gehen. Ich dachte eigentlich, dass das Gegentor...
01:31:49 Weckruf genug gewesen wäre. Was war nur im Pausentee? Möchte man hier von der Kommentatorenstelle fragen. Ich habe noch einen auf den Schlappen. Aber das Spiel läuft weiter. Denweig, Ito. So, Zentrum, sehr gut. Enderle steckt durch, aber der ist zu steil. Die Idee war sehr gut. Gut angezeigt von Dana.
01:32:44 Gefährliches Spiel weiterhin. So, jetzt ist sie da, Dana. Komm. Nicht rauskommen lassen aus der Ecke. Einwurf. Ja, ja, der Ball war ihm aus. Der Ball war ihm aus. Bin gespannt, wie sich Köln jetzt verhalten wird. Ob sie jetzt noch mutiger werden, um hier auf den zweiten Saisonsieg zu gehen. Ob der Punkt eventuell schon ein Erfolg wäre. Jetzt aber aufgepasst. Anika Endala. Tor!
01:33:39 55. Minute. Schwarz-Gelb führt wieder. Annika Enderle bringt unsere Farben wieder in Front.
01:33:52 Oder erkenne ich ganz viel Erleichterung. Sogar Laura van der Laden ist da mit nach vorne zum Jubeln gelaufen. Und so ist es gefallen. Der lange Ball der Keeperin, der rutscht komplett durch. Tolle Verlängerung von Dana Marquardt. Und diesmal hat sie genau das richtige Gefühl, genau die richtige Dosis. Wenn man hier sagen möchte, lupfen jetzt. Und jetzt heißt es lupfen jetzt. Ja!
01:34:20 55. Enderle mit dem 2 zu 1. Es geht doch. Und nach zwei Toren per Standards jetzt das erste aus dem Spiel heraus.
01:34:42 Und so einfach kann es ja gehen. Langer Ball, Van der Lahn, tolle Verlängerung von Dana. Und das meine ich, was ich sagte. Die ist immer vorne anspielbereit. Und diese leichte Berührung, fast gestreichelt hat sie das Leder nur. Aber reicht dafür, dass sie den Ball perfekt in den Fuß von Annika Enderle verlängern kann. Und die dann über Dübel hinweg in die Maschen.
01:35:07 Auch hier lesen wir, schön gemacht, stark, starkes Tor. Jawohl, kann ich nur zustimmen. Und jetzt wieder Schumacher. Schumacher, sehr ballsicher. Enderle geblockt. Vogel, naja, muss sich abbrechen. Lena arbeitet mit nach hinten. Klasse. Sieht man gerne, wenn eine Rückennummer 9 in der eigenen Hälfte verteidigt. Egal auf welchem Fußballplatz. Dieser Welt. Freistoß, Foulspiel an Leubner.
01:36:18 Rechts im Bild sehen wir jetzt, dass sich die Ersatzspielerinnen bei Schwarz-Gelb schon intensiv warm machen. 18er Kader, den Hübner heute nominiert hat.
01:36:32 Gut gespielt. Hat sie viel vor sich. Ja, Schumacher, etwas zu steil. Oh, oh, Opsala, Opsala. Aber der Spiel läuft, Spiel läuft. Schumacher, Tor! Jawohl, 58. Dann nutzt sie den Patzer von Annika Dübel eiskalt aus.
01:36:55 Ja, auf die Zeitlupe bin ich jetzt gespannt, ob sie da schon außerhalb des 16ers mit den Pranken dran war oder sie vor Schreck noch zurückgezogen hat und Rita die Einladung dankend angenommen hat. Wir nehmen es auf jeden Fall und hier bekommen wir es. Also, da ist Dübel mit der Hand dran und dann, oh ja, da war sie schon außerhalb. Aber gut von der Schiedsrichterin, dass sie das laufen lässt. Ja, und dann trabt Dübel nur hinterher.
01:37:24 Und Schumacher lässt sich so eine Gelegenheit natürlich nicht nehmen. Sagt Danke und schiebt zum 3 zu 1 ein.
01:37:37 also der doppelpack 58 vorher die 55 bringt den bvb jetzt mit 3 zu 1 in front und ich muss jetzt ehrlich gestehen da bin ich etwas überfragt aber ich gebe es auch mal in den chat vielleicht ist da jemand dabei der so regelkundig ist im prinzip und jetzt die chance im prinzip ist es ja schon ein handspiel
01:38:05 Von Dübel außerhalb des 16ers. Muss ein Handspiel nicht direkt geahndet werden oder kann man auch da überhaupt Vorteil geben?
01:38:16 Also hätte es zwingend Freistoß geben müssen in der Situation, weil eigentlich muss das ja auch die Assistentin, die da drüben ist, die steht ja wirklich nur fünf Minuten entfernt. Oder gibt es auch bei Handspiel eine Vorteilsauslegung? So, das ist die Frage für die Regelnerds. Wir schauen wieder aufs Spielfeld. Da ist nämlich Annika Enderle. Ja, den muss sie natürlich machen. Weiß sie auch. 60. Minute.
01:38:50 Kann sie noch die Keeperin fragen, in welche Ecke sie haben möchte. Da will sie es zu genau machen. Ich meine, es gibt auch bei Handspiel Vorteil. Vorteil bei Rot habe ich noch nie gesehen. Ich weiß nicht, ob es dann auch eine rote Karte ist, weil die Position der Spielerinnen, also der Torhüterinnen, ich glaube, es ist ja nicht gleich direkt eine Vereitelung einer hundertprozentigen Torchance. Zumal er auch noch eine Gegenspielerin war. Ich glaube, Rot...
01:39:23 Ja, aber gut, aber nochmal, Handspiel der Torhüterin außerhalb des 1600s, doch da habt ihr recht, das ist rot, ja. Das ist jetzt was für Regelfreaks. Auflösung, ich werde mich auch nochmal schlau machen. Auflösung nächste Woche im Stream hier versprochen beim Heimspiel gegen Mönchengladbach 2. Das Türchen nehmen wir aber auf jeden Fall. Und ich habe es ja angekündigt, ein Bock der Keeperin, den nutzen wir noch. In der 58. war es soweit.
Wechsel und Schlussphase
01:40:0101:40:01 Behave meint auch, rot wäre es nicht gewesen. Die hat mit ihrer Aktion ja erstmal eine Torchance draus gemacht. Also finde ich super, dass ihr auch bei Twitch mitdiskutiert. Macht natürlich Spaß, mit euch auch so ein bisschen in den Austausch zu gehen. Rainer jetzt schirmt den Ball ab.
01:40:23 Sarah Ito. Auf links raus, Hereingabe, Abit geblockt. So, auf jeden Fall sollte dieser Doppelschlag in Minute 55 und 58 doch unseren BVB-Frauen wieder ein bisschen mehr Sicherheit bringen ins Spiel. Jetzt gibt es einen erst mal Doppelwechsel, glaube ich, bei Köln. Ich sehe die 22, Nicole Barilov und die 9, Olesja Arslan. Die hat doppelt gegen uns getroffen im Jahre 23.
01:40:54 So, wer ist denn vom Feld gegangen? Ja, da sehen wir die beiden Neuen, Arslan und Barilov. Ja, es ist tatsächlich Antonia Langshausen rausgegangen. Überrascht mich ein bisschen, hält sich auch so ein bisschen den linken Arm. Vielleicht eine leichte Verletzung. Also da bin ich mir sicher, dass Olesja Arslan da direkt in den Sturm gehen wird. Und dann gucken wir mal, für wen Nicole Barilov nachher drin ist.
01:41:34 zeigt mir dass man das hier nicht erkennen konnte aber kommt und verwundert auf jeden fall dass der stadt und sprecher sagt ja gut er hat jetzt auch nur ein wechsel angekündigt jetzt die sechs ist raus nina pelzer aufgepasst jetzt
01:42:11 Also Nina Pelzer aus der Innenverteidigung raus. Und dafür dann auch ein 1 zu 1 Wechsel mit Nikol Barilov. Jetzt gut von Jabbes. In den Rücken gespielt von Leutner. Auch leichter Zupfer von Jabbes. Lässt sie laufen, die Schiedsrichterin.
01:42:34 Aber Jakob, jetzt gibt es noch einen Wechsel. Ach, das machen wir natürlich als allererstes. Ein Wechsel bei den BVB-Frauen. Ich sehe Noreen Günnewig. Jawohl, war leicht erkältet unter der Woche. Und ist das...
01:42:56 Bei den Fans rausgegangen ist das, jawohl, Ronja Leubner. Also, holt sich den Applaus von den Fans ab. Also, Noreen Günnewig jetzt in der Partie, hat es gesagt, unter der Woche leicht erkältet. Aber für jetzt noch 26 Minuten regulär reicht es auf jeden Fall. Lass mich nochmal gucken hier. Jakob, also ich bin selber Schiedsrichter und ich bin mir ziemlich sicher, dass es eigentlich Rot und Freistoß hätte sein müssen. Danke, Jakob.
01:43:27 Auf jeden Fall ist mir das Tor lieber als Freischuss und Rot. Ja, ich denke auch im Sinne des Sports, oder? Nehmen wir doch das Tor. Schuhmacher mit der Reingabe in den Rücken. Günnewick schon. Da schießt sich noch ein bisschen den Weg.
01:44:09 Und hier auch nochmal unten eingeblendet, alle Spiele live auf Pluto TV. Heute nochmal bei Twitch. Da haben wir ja lange gestreamt, immer auch eine tolle Community dort aufgebaut. Auch nochmal an dieser Stelle vielen, vielen Dank. Viele, die seit Tag 1 dabei sind, die Heimspiele verfolgt haben. Ab dieser Saison aber alle Heim- und Auswärtsspiele. Das ist der besondere Service, den Pluto TV möglich macht. Deswegen...
Diskussionen und Regelkonforme Entscheidungen im Spiel
01:44:3801:44:38 Ab morgen, also ab September ist Pluto TV eure Heimat. Grundsätzlich ist jedes Handspieler Teuterin außerhalb des Strafraums rot. Ich glaube Regelkonferenz wäre das gewesen und ja, hätte man auch sagen können, rot eine Spielerin weniger, vor allem eine Teuterin weniger. Und hast du noch mehr Chancen hier auf Tore. Nochmal, klares Faultspiel.
01:45:26 Guck mal, also jetzt wird es, also Hostel 15, ich habe gerade nachgeschaut, bei Handspiel und eigentlich rot. Mit Vorteil für den Gegner ist weiterlaufen lassen möglich, wenn der Vorteil für den Gegner größer ist als das Vergehen. Dann wieder was Subjektives. Rita Schumacher bleibt am Rücken von Barilov hängen. Jetzt gleich nochmal einen Wechsel bei den BVB-Frauen geben. Emilia Pauls erkenne ich schon.
01:46:17 Die FC Frauen bauen auf mit einem 1 zu 3 hinten. Sarah Ito, die ist so stark, was die da an Ballgewinnen verzeichnen kann im defensiven Mittelfeld. Fühlt sich ein absoluter Top-Neuzugang.
01:46:47 So, Annika Enderle, das macht sie gut. Aber wird auch noch gehalten und gezogen. Hey! Und das ist für mich auf jeden Fall gelb. Ich glaube, da gibt es auch kein Ermessen. Jawohl. Gelbe Karte für Leonie Ziegler. Und das ist eine ganz interessante Freistoßgelegenheit. Hier sehen wir es nochmal. Guck mal, da hält sie schon. Dann lässt sie los. Am Trikot ist sie am Zupfen. Und dann, zack, kreuzt sie.
01:47:15 So, Freistoß. Da kriegt Emilia Pauls nochmal letzte Anweisung von Tim Treude. Und den Freistoß gucken wir uns jetzt an. Rita Schumacher. Also da bleibt ihm aber sicherlich nicht stehen. Da bin ich mir sicher. So, ich weiß, das trainiert sie häufig. Geht sie auf das direkte Tor links oben? Ja! Und Pfosten! Ja, das kann sie. Das kann sie, schade.
01:47:44 hätte Annika Dübel auch nur geschaut. Da wäre sie nicht dran gekommen. Auch wenn sie darauf spekuliert hat, der war so gut geschossen. So, etwas mehr als 20 Minuten haben wir noch. Und ich würde mich trotzdem noch über das ein oder andere Türchen freuen, unserer BVB-Frauen. Nach dem Doppelpack ist ja so ein bisschen, sag ich mal, beplätschert das Spiel ein wenig. Und jetzt gibt es dann den zweiten Wechsel bei der Borussia.
Spielverlauf und Wechselwirkungen
01:48:3301:48:33 Und der Freistoß war die letzte Aktion von Rita Schumacher. Sie hat ihr Tor gemacht in der 58. Minute. Jetzt macht sie Platz für die junge Emilia Pauls. Die geht direkt vorne rein. Wir vorstellen, dass Dehner dann eine Position nach hinten rückt. Oh, sehr gut. Und da hat sie gleich den Ball. Emilia Pauls. Und verloren.
01:49:14 Schifahrt setzt gut nach jetzt. In die Zange genommen. Sehr aufmerksam. Günnewig jetzt. Sehr gut. Das macht sie ganz stark, Emilia Pauls. Jetzt Dana Marquardt. Dana Marquardt will sie wieder Pauls ins Spiel bringen. Schade.
01:50:05 Diese Ablage von Pauls auf Mark war ganz, ganz stark, mit ganz feinem Füßchen. Nicht mehr so früh. Weiß, Köln muss jetzt was machen. Sie müssen jetzt nicht mehr zwingend auf den Führungstreffer drängen. Das war stark. Er ist abgedrängt. Aber oh, da stehen sie sich selbst im Weg. Mureen Günnewig und Ann-Sophie Vogel. Und trotzdem landet der Ball in den eigenen Reihen.
01:50:59 ist maximal was für unseren TikTok-Kanal. Auch da seid ihr alle herzlich eingeladen, dem natürlich zu folgen.
01:51:10 Ballverlust, das wird Höckner nicht gefallen. Sein Organ, Schifahrt, tritt nochmal drauf. Bringt Köln nochmal ins Spiel und zu diesem Freistoß. Das ist eigentlich die gleiche Position, die zum Ausgleich geführt hat. Zuvor wird es wohl noch einen Doppelwechsel geben beim FC. Ich habe da eben schon Paula Hofmann gesehen. Hier sehen wir den Trikotzupfer von Yasu Wörn. Jetzt bin ich gespannt.
01:51:39 wer vom feld geht beim fc da hinten ist das schifahrt also das sind die beiden neuen auch da konnte ich jetzt die rücknummer noch nicht erkennen aber liefere ich nach paula hofmann und elona patschi
01:52:15 Jetzt der Freistoß. Aufgepasst, kurz gespielt, Variante. Und er ist drin. Es ist wieder ein Tor nach einer Standard. Das wird Hötner nicht gefallen. 74. Minute. Und das Trömmelchen geht nochmal. Geht das hier nochmal spannend, Freunde? Ja, sie schaut nur. Laura van der Laan, zweiter Gegentreffer heute.
01:52:43 Und hier bekommen wir es. Also, Gilles Schäfer, sie spielt kurz. Und ich glaube, es ist Olesja Arslan, die den Ball dann zur Überraschung aller an den linken Innenpfosten setzt. 2 zu 3. Rausgegangen sind übrigens Leonie Ziegler und Julia Schifert. Und da wäre fast die Antwort gewesen von Annika Enderle. Der rauscht aber über die Latte.
Spannungsreiche Schlussphase und Trainerentscheidungen
01:53:2801:53:28 Er hat es gesagt, Olesje Arslan schon mit im Doppelpack beim Spiel vor zwei Jahren im Testspiel. 19-jährige Stürmerin, die das Ding hier nochmal spannend macht. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Zweimal aus fast identischer Freistoßsituation kassieren unsere Mädels einen Gegentreffer.
01:54:01 Böse Zungen würden behaupten aus der Vergangenheit. Kennen wir von den Profis. Aber nur böse Zungen. Ich gehöre nicht dazu. Gucken wir mal in den Chat. Aber die Gegentore bekommen wir heute sehr einfach. Ja, stimme ich Hostel15 zu. Mein Papas Fritas fragt noch mal, wer hat das dritte Tor geschossen bei uns. Also die Torschützen bei uns waren Marquardt 1 zu 0, Enderle zum 2 zu 1 und Schumacher zum 3 zu 1. Aber jetzt kommt wieder der FC.
01:54:41 Nicht nur auf dem Kommentatorenplatz einmal kurz durchpusten. Hier der Ball von Jill Schäfer, der links am Toreck vorbeirauscht. Also die drei Punkte sind alles andere als im Frachtraum der Borussia. Jetzt nochmal dagegen halten. Köln wittert hier noch die Chance auf mindestens einen Punkt.
01:55:23 Dabei hatte doch der BVB nach dem Doppelschlag alles im Griff. Und jetzt kommen sie, jetzt attackieren sie früh, die Kölnerinnen.
01:55:36 Aber das macht der BVB gut. Sarah Ito, wo ist jetzt der Geistesblitz? Das bietet natürlich Räume. Und die Chancen, die zu bespielen, hat der BVB. Und auch die Qualität an Sophie Vogel. Links jetzt, jawohl, auf Enderle. Enderle etwas zu steil. Kann sich Köln befreien. Überhofmann, die neue Spielerin. 17 Jahre, auch das ist ein Zeichen von Hagedorn. In so einem knappen Spiel vertraut sie zwei 17-Jährigen jetzt noch.
01:56:04 Paula Hofmann mit der vier und Elona Patschi mit der sieben. Zwei 17-Jährige, die sie hier reinwirft, um das Spiel gegen den großen BVB noch zu drehen. Verena Hagedorn, hatte ich gesagt, sehr spannende Trainerin. Europameisterin 2001.
01:56:27 Und zusammen mit Markus Högner, Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft 2016-2017. Danach noch Trainerin bei Bayer 04 Leverkusen gewesen und seit 23 also hier bei der zweiten Mannschaft von Köln. Also Högner, der kennt die richtig gut und schätzt sie auch. Und weiß ich nicht, ob er das noch so schätzt, wenn Hagedorn und Köln dem BVB hier noch zwei Punkte entführen.
01:56:57 Wir sind in der Schlussphase dieser Partie. Zwölf Minuten regulär noch auf der Uhr. Gibt bestimmt noch etwas Nachspielzeit. Da kommt der an. Ja, bis Dreierpack zum Auftakt. Heute ist er nicht so richtig ins Spiel gekommen. Sehr emsig auf jeden Fall. Aber die Abschlussmöglichkeiten, die haben sich hier heute nicht ergeben.
01:57:42 Der BVB beruhigt das Spiel nochmal. Zieht es auseinander. Aber ihr seht es jetzt, wie die Kölnerinnen schon früh stören. Pauls, auch den Ball nach hinten nochmal gespielt. Langer Ball. Borussia Vogel.
Dramatisches Ende mit Gegentoren und Elfmeterentscheidung
01:58:2901:58:29 Passt wieder da. Aber es macht sie gut. Das macht sie nicht gut. Der Ball in die Mitte. Das weiß man auch in der E-Jugend schon, dass man nicht in die Mitte klärt. Ilona Patschi auf der rechten Seite. Gegen Vogel. Wird angeschossen und gibt Ecke. Elona Patschi, 17 Jahre Deutsch-Kosovo-Varin. So, nächste Standardsituation. Die BVB-Fanne. Noch weht sie stolz im Wind.
01:59:11 Genau, Högner. Ich höre es bis hierhin. Zweite Bälle. Aufpassen. Jetzt kommt der Ball herein. Der kommt nicht schlecht. Da kommt sie zum Kopfball, die Kölnerin. Und jetzt sind die zweiten Bälle. Und die hat der FC. Patschi. Spielt nochmal raus. Jetzt sind sie zum Glück da. Aber wieder war der FC dran. So. Erstmal der Befreiungsschlag. Gut dazwischen gegangen. Von Emilia Pauls. Da sollte sie sich nicht ärgern. Ballgewinn war wichtig.
01:59:53 Günnewig. Sie hat doch die Erfahrung, sie hat die Ruhe, die es jetzt braucht. Da ist sie wieder am Ball. Guter Ball, wollte ich eigentlich sagen. Aber der geht ins Niemandsland. Vorm Kunstrasenplatz hier in Eferin. BVB bleibt vorne drauf. Gar nicht hier auf Ergebnissicherung aus, sondern eher auf das vierte Tor. Dana Marquardt war dran, aber Ball geht ins Aus.
02:00:34 Jetzt gibt es nochmal einen Wechsel beim 1. FC Köln. 20 geht raus Marie Meisner.
02:00:49 16 jahre also auch da hier im hintergrund bester platz für unseren busfahrer
02:01:11 Frage, kann er sich gleich noch drei Punkte mit einpacken in den Gepäckraum? Ja oder nein? In acht Minuten plus Nachspielzeit sind wir schlauer. Aber auch das noch mal ein großes Kompliment an Hagedorn. Du hast hier die große Möglichkeit, gegen den großen BVB noch einen Punkt zu holen und du vertraust dann zwei 17-Jährigen und jetzt noch mal 16-Jährigen das an. Emilia Pauls, auch so eine 16-Jährige. Emilia Pauls!
02:01:40 Im 16er. Was macht sie? Versucht den Abschluss auf den Kurs zum Posten. Hübel ist da. Ach Mädels, kommt. Gute Bewegung hier. Macht sie stark. Dann wird sie etwas zu sehr abgetrieben oder geht zu sehr nach außen. Macht jetzt hier das vierte Ding. Köln bleibt der Linie treu. Spielt hinten raus. Versucht sich immer spielerisch zu befreien. Aber jetzt, da müssen wir doch mal sein. So ein Ball jetzt mal.
02:02:19 Wir dürfen uns hier auf eine sehr, sehr hitzige, sehr intensive Schlussphase einstellen. Das hier am frühen Nachmittag auf Pluto TV. Jetzt der lange Ball, die er reingabe. Es gibt die nächste Ecke. Es gibt die nächste Ecke für den 1. FC Köln. Die U21 muss man natürlich dazu sagen. Die erste Mannschaft vom FC. Sie spielt in der Bundesliga. 85. Spielminute.
02:03:10 Ecke, rauscht rein! Das gibt's doch nicht! Wie kann sie den Ball da auch noch so aufs Tor bringen? Die nächste Gelegenheit für den FC. Caroline Elsen dürfte es gewesen sein, am ersten Pfosten. Da sehen wir es. Hat sie viel zu viel Platz. Macht sie stark, nimmt den Volley, bringt ihn zum Glück nicht aufs Tor. Aber da hat sie natürlich viel zu viel Platz, brauchen wir gar nicht drüber diskutieren.
02:03:47 Können wir vorstellen, was in der kommenden Woche auf dem Trainingsplan steht. Aber nochmal, Köln, das ist keine schlechte Truppe. Die sind nicht umsonst dreimal Meister geworden in dieser Regionalliga. 2017, 2020 und 2022. Enderle jetzt, guter Ball.
02:04:07 Und es gibt Ecke. Genau. Da war Paula Hofmann zuletzt am Ball. Also dreimal Köln U21 schon Meister. Zwei Jahre in der zweiten Liga auch schon gespielt. Das ist ein richtiger Härtetest hier heute. So, Noreen Günnewig. Können wir auch nochmal per Standard zum Erfolg kommen. Jasmin Ijabes bietet sich kurz an.
02:04:37 Jetzt kommt der Ball auf den kurzen Pfosten. Da steht nur eine Kölnerin. Aber der Ball dürfte nochmal ankommen. Ja, gibt aber Einwurf. Und jetzt sogar abseits. Also Freistoß, weil Noreen den Abseits stand. Ja, Behave bringt es komplett auf den Punkt. Puh. So ging es mir gerade auch noch nach dieser Ecke. Und der Großchance für den FC, die weiter hier nach vorne spielen. Hofmann.
02:05:33 Hofmann gegen Vogel, Hereingabe, zum Ball gehen! Tor! Ich glaube es nicht, ich fasse es nicht! Und die wollen noch mehr. Ich glaube es nicht. 87. Minute. Das Trömmelsche geht zum dritten Mal. Fassungslosigkeit in Schwarz-Gelb. Paula Hofmann setzt sich gegen Vogel durch die Hereingabe. Und dann ist es die gerade eingewechselte Elisabeth Achnig in der 87. Perkopf.
02:06:17 den ausgleich macht hat mich alles ans paulie spiel da ist leider mehr als nun funken war hätte ich nicht für möglich gehalten dass man dieses spiel noch mal so aus der hand gibt aber auch das müssen wir als ehrliche sportsmänner sagen und verdient ist das nicht die kölnerin haben einfach nie aufgesteckt mit viel viel leidenschaft trotz des 1 zu 3 dagegen gehalten das ist leider nicht unverdient und selbst eingebrockt
02:07:21 Vom BVB. Und hier die Kölnerin, die spielen weiter hier auf den Sieg. Die spielen auf den Sieg. Und aufgepasst. Aufregung. Und es gibt Elfmeter. Es gibt Elfmeter in der 89. Minute. Die Assistentin guckt erst nach draußen. Fragt nach beim Assistenten. Und der signalisiert ihr Elfmeter. Paula Reimann fragt nach. Bist du dir ganz sicher?
02:07:56 Wir bekommen die Wiederholung. Ball in die Mitte gespielt. Ich weiß nicht, den will sie aber auch haben, oder? Den will Jill Schäfer aber auch haben. Ja, also da macht sie ja auch schon den Freiflug. Niemals Elfer, sagt Maas Mertens. Keksikatze sagt, ich hätte den gegeben.
02:08:30 Live dachte ich, Elfer in der Wiederholung niemals. Naja, jetzt wirst du was so nehmen. 90. Spielminute. Es ist Mucksmäuschen still hier. Und Tore. Emily Kichelkamp erzielt das 4 zu 3. Es ist noch schlimmer als St. Pauli.
02:08:58 Ich glaube bei Markus Höckner tauschen Milz und Niere auch quasi die Plätze. Die Wiederholung kurz verzögert. Brandelan in der falschen Ecke. Ich konnte jetzt nicht sehen, wie viel Nachspielzeit es gibt.
02:09:30 Und der Ball kommt doch. Wohin? Wo ist der Ball? Wo ist der Ball? Er ist nicht drin. Fußball, was bist du für ein verrücktes, schönes, aber auch scheiß Spiel. Das kann doch nicht wahr sein. Drüben fällt jeder Ball rein. Und auf der anderen Seite trisst du ihn nicht in die Maschen.
02:09:54 Bin gespannt, wie viel es gibt. Also bei so vielen Aktionen muss es noch ein paar Minuten geben. Fünf Minuten wird mir angezeigt. Danke an die Regie. Dann haben wir jetzt noch vier Minuten. Und der war jetzt nicht schlecht, der war jetzt nicht schlecht. Da kommt Moreen Gönnewig nicht dran.
02:10:24 Wollen wir uns jetzt nochmal über die rote Karte unterhalten? Ne, machen wir jetzt nicht. Weil, ja, ich weiß, im Chat wird es auch thematisiert. Und trotzdem darfst du dir als Borussia Dortmund mit den Ambitionen, die du hast, so ein Spiel auswärts 3 zu 1 nie im Leben noch aus der Hand nehmen. Darfst du nicht. Ja, natürlich. Jetzt kommen die Krämpfe. Ganz jung die Truppe, aber abgezockt. Die alte Hasen.
02:11:10 Auch da Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben. Zeit für die Kölnerinnen. Ich denke mal die Minen, die sagen alles. Im letzten Jahr war es ein 1 zu 3 zum Auftakt in Iserlohn. Ist es auch in dieser Saison das erste Auswärtsspiel, das eine Niederlage bringt.
02:12:00 Und dann vielleicht auch wirklich alle erkennen lässt, das wird hier kein Selbstläufer. In dieser Liga ist jedes Spiel harte Arbeit. Da darf man sich auch von einem 6 zu 0 zum Auftakt gegen Leverkusen nicht blenden lassen. Die Kölnerinnen haben die Schwächen unserer Farben gnadenlos heute aufgedeckt, ausgenutzt. Und mit viel Herz aus einem 1 zu 3, ihr seht es rechts oben, ein 4 zu 3 gemacht.
02:12:32 Und jetzt, ja, dass ich diesen Satz mal sage, versucht der BVB zumindest noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Dass das über meine Lippen kommt heute, hätte ich vor einer halben Stunde nicht für möglich gehalten. Dortmund hat es eilig, drei Mann. Jetzt gibt es eigentlich nur noch lange Hafer nach vorne und vorne hilft der liebe Gott und Dana Marquardt.
02:13:10 Ansofie Vogel. Wollen wir nochmal nachsetzen. Oben ist jetzt Emilia Pauls. Der Ball muss irgendwie in die gefährliche Zone. Das ist sie nicht. Letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit, aber durch die Verletzung gerade wird es sicherlich noch was drauf geben. Die bleiben mutig, die gehen drauf.
02:13:43 Aber klar, in der Zone wird der BVB kein Tor erzielen. Jetzt rutschen sie weg. Jetzt noch mal die Möglichkeit für einen schnellen Gegenangriff. Annika Enderle, kommt sie vorbei. Jawohl, nein! Das Wichtigste ist halt das Bällchen. Jetzt schwierig. Dübelt ihn nur noch raus. Ab geht's, ab geht's. So, jetzt sind die fünf Minuten rum. Aber was ist jetzt? Da liegt noch wieder eine Kölnerin. Abseits der Kamera. Jetzt haben wir es eingefangen.
02:14:22 Ist das Gilles Schäfer? Ne, ist die 19, Caroline Elsen. Also mindestens zwei, drei Minuten müsste sie noch geben. Komm, ja, da ist der lange Ball. Ja, da ist er noch faul. Abseits auch. Abseits. Alles Zeit, die Uhr, sie tickt gegen Schwarz-Gelb. Natürlich, ja, genau. Oh, guck mal, Omi hat die Wäsche gemacht, die hängt draußen.
02:15:30 Und Annika Dübel hat ganz viel Zeit, sich den Ball da noch zu holen. So, Ball ist im Spiel. Drauf, drauf, drauf, drauf, drauf. Oder das Ding in. Komm, geh da hin, geh da hin. Was denn jetzt? Schon wieder abseits? Ach Gott, oh Gott. Wir sind schon in der 97. Minute.
02:16:06 Nochmal. Jetzt der Ballgewinn. Komm. Ja, auf Dana Marquardt. Dana Marquardt spielt nochmal durch. Warum fällst du denn nicht? Annika legt dich doch hin, dann gibt es Elfmeter. Jetzt pfeift sie ab.
02:16:28 Jubel in Schwarz, Enttäuschung in Gelb. Nach einer verrückten, wilden zweiten Halbzeit unterliegen die BVB-Frauen am zweiten Spieltag der U20 vom 1. FC Köln mit 3 zu 4. Ja, da sehe ich nur bediente Gesichter.
02:17:01 Die Kölnerinnen, die sind jetzt Tabellenführerinnen an diesem Zeitpunkt. Zwei Spiele, zwei Siege. Und auf die Borussia wird viel Arbeit zukommen. Paula Reimann noch mal in Diskussion. Ich weiß nicht, ob es da um die Elfmeterszene geht. Wahrscheinlich Dieter Schumacher fragt noch mal nach, nach der Situation.
02:17:22 Aber rechts unten seht ihr es. Köln 4, BVB 3. Nehmen wir es vielleicht nochmal als Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt. Im letzten Jahr hat es geholfen, ob wir das jetzt noch ein bisschen versuchen, das Positive rauszuziehen. Fällt sicherlich schwierig nach so einem Spiel, in dem man zwischenzeitlich mit...
02:17:51 drei zu eins führte im doppel schlaf und eigentlich den zahn schon gezogen hatte kölnerin haben nicht aufgesteckt das team von verena hagedorf die da jetzt rechts ihre spielerinnen alle einzelnen beglückwünsche und als sphäre sportworte müssen wir auch anerkennen dass sie sich das verdient haben ja mit ihr wird man sich noch sprechen
02:18:16 Ich bin auch gespannt. Wir haben es hier auch intensiv diskutiert, diese Situation beim Handspiel in der 58. Minute von Annika Dübel. Und trotzdem sage ich danke fürs Einschalten. Und jetzt bekommen wir nochmal die Highlights. Da war die Welt in Ordnung. Das 1 zu 0 von Dana Marquardt in der 25. Minute zur Führung, das auch gleichzeitig der Halbzeit stand. Mit dem 1 zu 0.
02:18:53 aber in der zweiten halbzeit da fielen noch sechs tore nicht so wirklich wie wir uns die verteilung gewünscht hätten auch eine standard in der 49 schon brachte den ausgleich da waren wir nicht wirklich wach da sind wir nicht wach aus der pause gekommen man war es antonia langshausen
02:19:19 Das 1 zu 1 erzielte. Aber der Schlacht dann in der 55. Annika Enderle. Hier hat sie es stark gemacht nach Verlängerung von Marquardt. Über die Keeperin gelupft zum 2 zu 1. In der 55. Minute, also sechs Minuten nach dem Ausgleich, war der BVB wieder in Front. Und dann die Szene, über die man reden wird. Hier Annika Dübel. Und da berührt sie natürlich ganz klar den Ball außerhalb des Strafraums.
02:19:48 Rita Schumacher, die nutzt das und schießt das 3 zu 1 in der 58. Wie gesagt, 3 zu 1 und da dachten wir ja nicht alle, okay. Jetzt haben wir es. Jetzt haben wir den Zahn gezogen. Hier nochmal die Situation aus anderer Perspektive. Auch da klare Situation. Aber auch, ich sehe, die Assistentin hat gar nichts signalisiert.
02:20:12 3 zu 1 in der 58. Aber in einer verrückten Schlussphase hat der FC dieses Spiel noch gedreht. Hier bekommen wir eine Situation am Freistoß von Enderle. Da konnte Schumacher den Freistoß nicht reinmachen. Und dann war es wieder diese Freistoßvariante, die Arslan in der 74. zum Anschlusstreffer nutzte. Dann war es die 87. Flanke Hofmann. Kopfball.
02:20:43 Von der eingewechselten Achsnik zum Ausdruck. Und dann war es ja auch diese Szene, über die zu reden wird. Ich glaube auch in der Wiederholung kein Elfmeter. Aber Tichelkamp verlädt Van der Lahn zum dann 3 zu 4 Endstand aus BVB Sicht. Dann hier nochmal die Situation. Da ist halt auf der einen Seite Hasse Pech und auf der anderen Seite kein Glück. Und so steht es am Ende 3 zu 4. Trotzdem an dieser Stelle.
02:21:12 Herzlichen Dank für euer Einschalten. Das muss ich auch erst mal verarbeiten. Bin mir aber sicher, nächsten Sonntag wird es wieder gehen. Da steht das nächste Heimspiel auf dem Programm. Dann gegen Borussia Mönchengladbach 2 aus der Roten Erde, 15 Uhr. Und dann würden wir uns natürlich freuen, euch wieder zu begrüßen bei Pluto TV. Da bekommt ihr jetzt ab sofort alle Heim- und Auswärtsspiele gestreamt, auch im Real Life.
02:21:40 sich lohnt, das nochmal anzugucken, müsst ihr entscheiden. Danke für heute.