Sonntagabend LIVE 19:00 Uhr - zu Gast Ulrich Siegmund

Ulrich Siegmund erläutert politische Ziele und Kritik an der Migrationspolitik

Sonntagabend LIVE 19:00 Uhr - zu Gast...

Ulrich Siegmund, Spitzenkandidat der AfD in Sachsen-Anhalt, erläutert seine Beweggründe für den Eintritt in die Landespolitik und seine Kritik an der Migrationspolitik. Er spricht über die Diskrepanz zwischen Wahlversprechen und Realität, insbesondere bei Grenzkontrollen und Einbürgerungen. Siegmund stellt Finanzierungskonzepte für kostenloses Schulessen und beitragsfreie Kitas vor, die durch Einsparungen in anderen Bereichen ermöglicht werden sollen. Ein zentrales Thema ist auch die Rückgewinnung deutscher Fachkräfte und die Kritik an der Finanzierung von NGOs.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einleitung mit Ulrich Siegmund

00:02:18

00:02:18 Einen wunderschönen guten Abend zusammen. Ich grüße euch hier aus meinem kleinen, feinen zweieinhalb Quadratmeter Büro, was jetzt noch mal kleiner geworden ist. Ich habe nämlich einen tollen neuen Moderator. Nein, das ist natürlich ein Scherz. Liebe Leute, begrüßt bitte mit mir zusammen Ulrich Sigmund bei mir im Büro.

00:02:37 Ich sag Hallo. Hallo, schön, dass ich da sein darf. Ich darf sogar auf dem Chef sitzen, wurde mir gesagt. Eine ganz besondere Ehre. Er ist auch sehr bequem. Jetzt weiß ich, warum du das so viel machst, weil du so bequem bist. Schön, dass ich da sein darf. Danke für die Zeit und bin sehr gespannt auf den Abend heute. Ja, wir werden dich natürlich völlig auseinandernehmen, ist doch logisch. Das bin ich gewöhnt. Wir wollen ja schließlich alle, dass du die Wahlen gewinnst. Also bitte. So.

00:03:01 Lieben Leute, erstmal gehen Grüße raus in den ganzen Chat. Wer ist denn heute Abend hier alles dabei? Grüße nach Haldensleben. Na endlich, mein Ministerpräsident steht da schon geschrieben. Wunderbar, läuft hier. Baden-Württemberg ist dabei, Hamburg ist da, Ungarn ist da, Hüßberden ist da. Ich komme gar nicht mehr hinterher, Leute. Fellbad ist da, Mecklenburg-Vorpommern ist dabei.

00:03:24 Mannheim ist an Bord, Cottbus ist an Bord, Leipzig, das alte Land Jark, Kölle ist da, Krefeld, Frohburg, gehen wir mal nach Götter rüber, da haben wir Würzburg an Bord, Eberswalde ist an Bord, Gauting an Bord.

00:03:48 So, dann gehen wir noch nach Twitch rüber. Torgelow, Wetteraukreis, Berlin, Werderhavel, die Altmark ist da. Sehr schön. Das Erzgebirge Dortmund. Heimspiel, ne? Heimspiel. Genau. Pregnitz ist an Bord. Ist ja fast auch ein Heimspiel, oder? Großenhain, Pirmasens, Bad Grund, Österreich ist an Bord. Das Mannsfelder Land.

00:04:12 Oberrhein. Karsten, weißt du, was mir da auffällt? Paraguay ist auch dabei. Paraguay ist ein bisschen weit weg, aber wir senden gerade weltweit. Genau das sage ich ja immer, das ganze Land muss gerettet werden. Überall ist Deutschland wunderschön. Und das ist auch nochmal ein Bekenntnis, was mir hier sehr wichtig ist. Also jeder Winkel unseres wunderschönen Landes, darum geht es. Sachsen-Anhalt ist nur der erste Schritt. Aber vielleicht kommt man da später nochmal zu. Aber du möchtest ja erstmal mit Sachsen-Anhalt anfangen. Das ist erstmal das Wichtigste. Aber wir müssen ja anfangen, ja. Also die Chance ist ja sehr hoch. Das ist eine Aussage, die ich auch generell...

Siegmunds politischer Werdegang und Motivation

00:04:40

00:04:40 noch mal unterstreichen möchte, weil es oft gefragt wird, warum bist du da in der Landespolitik und was ist mit der Bundespolitik? Die Frage habe ich übrigens, glaube ich, noch gar nicht offen beantwortet, warum ich in der Landespolitik bin und nicht in der Bundespolitik. Aber klar, man muss realistisch einfach irgendwo anfangen. Und ich sehe in Sachsen-Anhalt gerade die höchsten Chancen. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es auch schon in Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg klappt und Berlin und Meck-Pomm wird auch gewählt. Meck-Pomm ist ja auch sehr realistisch, aber solche Kommentare zeigen es mir und auch meine Besucher eigentlich in fast jedem deutschen Bundesland bisher zu politischen Veranstaltungen.

00:05:09 kein Winkel unseres Landes darf zurückbleiben. Deutschland ist überall wunderschön und schützenswert. Ich bin 2021 hier nach Sachsen-Anhalt gezogen und hatte das große Glück, den jungen Mann hier 2022 kennenlernen zu dürfen. Und es war mir bis jetzt eine wirkliche Freude. Wir haben uns ja schon einige Male gesehen, aber für die Zuschauer, die meinen Kanal noch nicht so lange verfolgen und die vielleicht Uli auch noch nicht so gut kennen.

00:05:36 Du warst mal bei der CDU. Jeder macht Fehler am liebsten. Wichtig ist, dass man daraus lernt. 2014 bin ich schon ausgetreten. Ich habe damals schon als CDU-Mitglied bei der Europawahl. Doch, ich war 2013 noch Mitglied bei der CDU, habe bei der Europawahl schon AfD gewählt. Da habe ich gesagt, wenn du das machst, dann musst du doch konsequent sein und mitmachen. Das habe ich dann gleich danach gemacht. Dann kommen wir zu der Frage, wie ging es denn dann weiter? Wie kamst du dann auf die AfD?

00:06:04 Ich bin ja damals aus der volkswirtschaftlichen Perspektive rein. Ich habe das wirklich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren können, was da mit der Euro-Rettungspolitik los war. Ich glaube, viele, die heute auch mit dabei sind, waren damals ja auch schon bei uns wegen dieses Kurses, weil sie gesagt haben, das passt irgendwie alles nicht. Du kannst unterschiedliche Produktivitäten nicht in den Währungsverbund packen und der eine kann dann für den anderen mitbezahlen. Und genau so ging das mir damals schon gegen den Strich, weil ich gesagt habe, das ist einfach unfair. Das ist unfair zukünftigen Generationen. Das ist mathematische Gewissheit, dass das nichts wird.

00:06:32 So entwickelt es sich ja auch, wie es damals gesagt wurde. Und das konnte ich einfach, wie gesagt, mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, dass man hier zu Lasten unserer Generation, zukünftiger Generation, die ja versucht, diesen Kontinent hier irgendwie in ein ideologisches Konstrukt zu stecken, weil nicht mehr und weniger ist ja diese aktuelle EU zumindest ein ideologisches Konstrukt. Das war damals mein Thema, warum ich mitgemacht habe. Aber bisher haben auch alle anderen Themen natürlich genau meinen Geschmack getroffen und ich stehe dazu.

00:06:57 99,9 Prozent hinter unseren Positionen. Es gibt immer Kleinigkeiten, wo man sagen kann, ja, stelle ich mir persönlich vielleicht ein bisschen anders vor. Das ist ganz normal in der Demokratie, aber 99 Prozent voll mit Überzeugung. Und dann bist du in die AfD reingegangen und...

00:07:13 Hast du aber in der Kommunalpolitik erst mal angefangen, oder bist du da in Richtung Landespolitik gegangen? Nee, in der AfD war ich ja 2015, habe ich kandidiert für die Wahl zum Landtag damals, 16 war bei uns die Landtagswahl, bin dann über die Liste damals eingezogen, Listeplatz 15. Wie lange das alles mittlerweile her ist? Ja, es ist wirklich auch eine wahnsinnige Entwicklung, wenn man überlegt, da hatte der Parteitag damals noch, ich glaube, 120 Leute waren wir auf dem Parteitag. Und jetzt gehen wir auf die 4.000 Mitglieder zu, also die Entwicklung ist phänomenal.

00:07:40 wahnsinnig motivierend und das macht ja auch den Spaß und bin dann seit 2016 im Landtag mit dabei und keinen Tag bereut, war die beste politische Entscheidung meines Lebens, ganz viele tolle Leute kennengelernt, auch wir haben uns ja bei Corona übrigens kennengelernt. Er will es immer nicht hören, aber ich mache es immer Werbung in eigener Sache, ich bin ihm sehr, sehr dankbar, dass er damals genau das gemacht hat, was wir gebraucht haben, Aufklärung, gerade bei diesem Corona-Wahnsinn und Karsten, ja, du willst es nicht hören, aber hat er einen sehr guten Job gemacht und ich finde es schön, dass wir das heute nochmal in so einem Jahres...

00:08:08 Endgespräch nochmal ein bisschen auswerten können, was wir so erlebt haben in diesem Jahr und was vor allem noch vor uns steht. Dankeschön, mein Lieber, Dankeschön. Ja, dann in die Landespolitik, dann ins Parlament eingezogen. Wann? Am ersten Mal. Am 13. März 2016 war die Wahl, das weiß ich noch ganz genau.

Fokus auf Fachkompetenz und Spitzenkandidatur

00:08:27

00:08:27 Und damals habe ich gleich den gesundheitspolitischen Sprecher gemacht, weil ich in der Branche auch gearbeitet habe. Das ist auch in meiner Meinung sehr wichtig, dass ein Politiker, wenn er das später politisch vertritt, dass er nur noch fachlich weiß, wovon er spricht, weil er selbst mal in seinem Leben erlebt hat. Übrigens, das macht mich auch so stolz bei der AfD. Unser handwerkspolitischer Sprecher war halt Handwerker über Jahrzehnte. Also Leute, die halt wissen, wovon sie reden. Und das ist immer wichtig. Unser sportpolitischer Sprecher auf Bundesebene, der Thomas Kurell.

00:08:53 Deutscher Meister in einem gewissen Bereich und weiß auch, wovon er spricht und so zieht sich solche Banken durch. Leute, die nicht irgendwie die Klassiker gemacht haben, das sage ich immer wieder, weil es wichtig ist, Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal, sondern das ist selbst mal angepackt. Also nicht Lastklingbein. Genau, da hast du auch einen ganz anderen Blick auch auf Steuergeld. Ich meine, das fällt alles nicht vor Himmel. Ich denke immer auch im Landtag, wenn die da ihre ganzen Ideen haben, was alles finanziert wird und wie es finanziert wird, dass die denken, dann drehst du einfach einen Hahn an der Wand auf und auf einmal kommt das Geld daraus.

00:09:20 Das muss irgendjemand, wir müssen das alle arbeiten. Und ich finde, dann macht man auch andere Politik, wenn man Steuergeld und auch die harte Arbeit der Menschen einfach zu schätzen weiß und weiß, wie viel harte Arbeit auch dahinter steckt, vor allem. Korrekt. So, und jetzt ist es mittlerweile soweit, du wurdest zum Spitzenkandidaten gewählt.

00:09:40 Jetzt wird es heiß. Spannende Aufgabe und ich meine, da reden wir vielleicht heute nochmal drüber, weiß ich noch nicht, aber der Gegenwind wird nicht weniger, ganz im Gegenteil. Das war mir natürlich bewusst und ich glaube, das ist auch den meisten bewusst, die hier zuschauen. Unabhängig von den ganzen Details jetzt, dieses System und auch viele, die da aktuell beteiligt sind, wollen halt nichts dem Zufall überlassen, um hier eine politische Wende zuzulassen. Ich kann das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Wir brauchen diese politische Wende. Wir stehen hier vor einer historischen

00:10:09 Chance auch in Sachsen-Anhalt, auch in Mecklenburg-Vorpommern aktuell, generell in Deutschland stehen wir vor einer historischen Chance. Wir haben die einzigartige Chance, dass halt so vielen Leuten jetzt die Augen geöffnet wohnen in den letzten Jahren, was hier eigentlich passiert, über viele Jahre hinweg. Corona war ein Punkt, der ganze Aggressionskurs ist gerade auf Bundesebene ein Punkt. Inflation ist ein Punkt, innere Sicherheit, Migration, guckt euch an, was in unseren Weihnachtsmärkten los ist. Es ist alles verrückt in diesen Zeiten und immer mehr erkennen aber das zwischen dem, was man ihnen im Fernsehen immer erzählt.

00:10:37 Und zwischen dem, was sie in ihrem eigenen Leben immer mitbekommen und auch mit den eigenen Augen sehen, dass da Welten dazwischen liegen. Und wer das macht und wer ein bisschen eins und eins zusammenzählt, der landet automatisch bei der AfD. Und der Punkt ist ja, gerade bei euch ist es ja so, was die Leute da draußen ungern hören, sind ja Wahrheiten. Mittlerweile hören wir aber nur noch Unwahrheiten, wo wir dann mal so langsam in das Jahr 2025 reinkommen. Und das hat ja...

00:11:05 schon mit einer großen Unwahrheit angefangen. Und ich musste gerade schmunzeln. Er konnte sich kaum noch daran erinnern. Ich meine, ganz im Ernst, Leute, wer erinnert sich bitte schön nicht daran? Ich weiß, ich werde euch jetzt wieder ärgern und ihr werdet wieder sauer sein. Aber das ist ja auch ein kleiner Jahresrückblick. Und da muss ich euch das leider antun. Auch wenn die Zuschauer sagen, jetzt kurz für eine Minute runtergehen. Aus meiner Sicht nun endgültig.

00:11:33 einige Schlussfolgerungen, die eine von mir geführte Bundesregierung sofort zu ergreifen hat. Erstens, ich werde im Fall meiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland am ersten Tag meiner Amtszeit das Bundesinnenministerium im Wege der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers anweisen, die deutschen Staatsgrenzen zu allen unseren Nachbarn.

00:12:01 dauerhaft zu kontrollieren und ausnahmslos alle Versuche der illegalen Einreise zurückzuweisen. Es wird ein faktisches Einreiseverbot in die Bundesrepublik Deutschland für alle geben, die nicht über gültige Einreisedokumente verfügen oder die von der europäischen Freizügigkeit Gebrauch machen. Das gilt ausdrücklich auch für Personen mit Schutzanspruch.

00:12:30 Die europäischen Regeln Dublin, Schengen, Eurodac sind erkennbar dysfunktional.

Kritik an Migrationspolitik und Regierungsversprechen

00:12:38

00:12:38 Tja, ist funktional. Sagte es und gestern kam dann die Meldung, Herr Dobrindt hat also dafür gesorgt, dass die Migrationswende anläuft, das heißt, einer geht und fünf kommen rein. Meine Frage natürlich an dich jetzt erstmal, was ist das für eine tolle Migrationswende? Es gibt keine Migrationswende, also es ist ein Schönreden.

00:13:04 Wichtig ist auch nochmal in dem Zusammenhang zu erwähnen, wie viele auch aktuell eingebürgert werden und dass man damit natürlich auch gewisse Statistiken dadurch nicht mehr auslesen kann, weil es auf einmal deutsche Schadsbürger sind und auch eine völlige Verzerrung stattfindet. Aber warum das so wichtig war, dass du das abgespielt hast, das muss man eigentlich immer und immer wieder abspielen.

00:13:23 damit einem mal bewusst wird, wie wir hier belohnt werden, das ist der deutsche Bundeskanzler aktuell. Und er hat vor seiner Wahl ganz klar, er hat es ja wirklich formuliert, was er machen will. Und genau das Gegenteil haben wir gerade. Wir haben keine faktischen Grenzkontrollen, wir haben kein Einreiseverbot. Es gab maximal übrigens Stichproben. Wir sind ja damals, als er dann breitbeinig das erklärt hat, was er jetzt alles machen will, sind wir auch als AfDler an die Grenzen gefahren, haben uns das angeschaut und was war da los.

00:13:47 Ja, Stichproben ab und zu mal an gewissen Orten, aber die grüne Wiese sowieso und auch viele andere Grenzübertritte war gar nichts. Und es hätte genau das Gegenteil passiert. Und nicht nur da hat er ja die Deutschen voll belogen. Ich meine, er ist mit dem Argument in den Wahlkampf gegangen. Er möchte die im Grundgesetz festgeschriebene Schuldenbremse einhalten. Und direkt nach der Wahl kommt das größte Schuldenpaket in der Geschichte dieses Landes. Also es ist einfach nur...

00:14:13 Surreal und einfach nur völlig verrückt und das hat nichts mit Glaubwürdigkeit zu tun. Es ist einfach ein Bärendienst an generell Vertrauen in die Politik und Leute, also nagelt uns bitte später darauf fest, wir müssen wieder Vertrauen in die Politik herstellen und dazu möchte ich auch einen Beitrag leisten. Also sowas ist ganz, ganz schlimm und ich finde es sehr schrecklich, dass leider immer noch viele darauf reinfallen. Jetzt kommen wir aber mal zum ersten Punkt und den möchte ich natürlich mit dir besprechen. Abschieben ist Ländersache. Abschiebung ist Ländersache.

00:14:42 So, wir gehen ja alle davon aus, oder wir hoffen natürlich hier in Sachsen-Anhalt, alle oder sehr viele auf jeden Fall, dass du ja unser nächster Ministerpräsident wirst. Kommst du da nochmal hier in mein Büro? Aber selbstverständlich. Vielleicht nicht gleich in der ersten Woche, da gibt es erstmal ein bisschen was aufzuräumen. Die Arbeit geht dann vor, Carsten, vielleicht machen wir es ein bisschen später. Aber nein, selbstverständlich. Ich stelle mich hinten an, das ist gar kein Problem. Das brauchst du nicht. Nein, jetzt aber mal schatzbasiert. Vieles wird vom Bund vorgegeben.

00:15:10 Vieles ist nicht unbedingt direkt umsetzbar. Einiges ist mit Sicherheit machbar. Hast du dir schon etwas ausgearbeitet? Habt ihr euch schon etwas ausgearbeitet? Rechnet ihr mit Steinen und Balken, die man euch in den Weg schmeißt? Habt ihr darauf auch schon?

00:15:27 Also Stein und Balken wären noch händelbar. Ich glaube, das, was die gerade vorbereiten, gegen uns wird eine andere Liga. Ich fange mal jetzt einmal kurz pessimistisch an oder realistisch. Ich ändere natürlich immer optimistisch, keine Sorge. Aber das ist erstmal wichtig. Also dieses Thema des Bundeszwangs, das ist ja im Grundgesetz vorgesehen, dass wenn ein Bundesland nicht mitspielt, dass dann einfach das Bundesland mehr oder weniger entmachtet werden kann. Ja, aber nur, wenn du gegen die Verfassung verstößt. Ja, aber wie legt man das aus? Also es ist so ein Gummiparagraf, wer sich genau anschaut, stellt fest, es gibt ganz viele...

00:15:57 Ja, Konjunktive und hätte, hätte und könnte. Also Auslegungsfragen. Und das ist schon mal sehr gefährlich. Also wie legt man das dann später aus? Also was ich damit nur sagen will, ist es im Grundgesetz vorgesehen, dass man eingreifen könnte. Und das ist das sehr Gefährliche, wo ich die große Sorge habe, dass es hier eine Regierung geben könnte, die sowas später missbrauchen könnte. Ich hoffe, dass das nicht passiert. Das hätte nichts mehr mit Demokratie zu tun. Aber es ist möglich. Und wenn ich mir die Gedanken spiele auf Bundesebene anhöre.

00:16:25 Der SPDler sagt ganz klar, da drücke ich lieber auf die Löschtaste, bevor die regieren. Wir haben es aber zwei Tage später wieder oben. Das zeigt jetzt mal die Gedankengänge, in welche Richtung das gehen könnte. Dann auch nochmal der Punkt, es gab Gedankenspiele, dass man irgendwie die Landespolizei abkoppeln und der Bundespolizei bestellen könnte. Was ist hier los? Also wir bereiten uns aktuell juristisch darauf vor, dass wir natürlich erstmal klären, was könnten die machen und in welche Richtung könnte das gehen.

00:16:50 überlegen natürlich auch, wie wir uns davor schützen, weil das hat nichts mit Demokratie und vor allem nicht mit dem demokratischen Wählerwillen zu tun. Jetzt hast du gefragt, wie bereiten wir uns auf den Tag vor? Und das muss ich heute mal ganz dringend unterstreichen. Wenn wir diese Wahl gewinnen, dann wird das ein Vertrauensvorschuss der Menschen. Die AfD hat noch nie regiert. Das wissen wir auch. Und demzufolge, alle haben hohe Erwartungen. Und ich sage ja immer wieder, Vertrauen ist wichtig. Die Latte kann man nicht zu hoch hängen. Man muss realistisch rangehen. Und ich sage euch,

00:17:17 Innerhalb von 100 Tagen, und das ist unser Ziel, deswegen auch ein 100-Tage-Programm, möchten wir, dass es jeder rechtschaffende Sachsenanleiter irgendwie positiv in seinem Lebensumfeld merkt. Aber danach, und das muss ich vorher schon sagen, beginnt eine große Aufbauarbeit. Das, was die jetzt hier kaputt gemacht haben, das kann man nicht in 100 Tagen umdrehen. Guckt euch an in den Schulen, was da los ist, im Bildungswesen, im Gesundheitswesen, in einer wirtschaftlichen Entwicklung. Es wird eine lange Zeit brauchen, aber wir müssen endlich anfangen. Es wird mit jedem Tag schlimmer. Trotzdem bin ich ja der Optimist, habe ich vorhin schon gesagt. Und die Stellschräubchen, die die jetzt immer drehen,

00:17:46 Die brauchen wir nicht drehen, man muss das große Rad drehen. Und die großen Probleme sind die gigantischen Geldmengen, die zum Fenster rausgeschmissen werden, die uns selbst an anderer Stelle fehlen, insbesondere beim Bereich Migration. Und die Lösung ist sehr einfach. Wir werden die Sozialanreize, das sind ja die Anreize, die das Problem sind, auf ein rechtlich vertretbares Minimum reduzieren. Das heißt, wir werden es einfach nicht mehr so lockerflockig machen, hier einfach in der Hängematte zu liegen, obwohl man hier gar keinen Rechtsanspruch hat, hier zu sein. So wie in Dänemark. Was passiert? 95% sind selber abgehauen.

00:18:14 Und was ist aber die Konsequenz daraus? Und das muss ich immer wieder unterstreichen. Die Konsequenz daraus, dass man viel mehr Geld auf einmal zur Verfügung hat, um es sinnvoll zu investieren in Schulen, in Krankenhäuser, in Schulen, in Kitas. Wir haben ein ganz anderes Konstrukt der inneren Sicherheit. Es wird natürlich wesentlich entspannter und angenehmer. Auch im Straßenbild, Herr Merz, wird man das positiv merken. Und warum sage ich das nochmal? Und damit komme ich auch zum Schluss. Aus dieser wichtigen Entscheidung gehen halt so viele weitere positive Aspekte einher.

00:18:42 dass ich es halt schaffe und dass jeder irgendwo positiv merkt. Dann gibt es eine positive Atmosphäre, eine gute Aufbruchsstimmung und dann wird aufgebaut. An dieser Stelle möchte ich schon mal heute Abend auf YouTube, auf X und Twitch 11.271 Zuschauer begrüßen und dazu auf D-Live nochmal 1.100 und auf Getter aktuell nochmal 200, sodass wir jetzt also aktuell bei 12.000 Live-Zuschauern sind, ihr Lieben. Vielen, vielen lieben Dank dafür erstmal.

00:19:09 Jetzt kommen wir zu einem Punkt, den du gerade so schon angesprochen hast. Ich musste gerade kurz grenzen. Du hast von den Kitas und den kostenlosen Schulersten gesprochen. Warum muss ich da jetzt grenzen, liebe Leute, liebe Zuschauer? Ganz einfach, weil es die AfD war, die das schon vor Jahren in den Landtag in Sachsen-Anhalt eingebracht hat. Und wenn mich nicht alles täuscht, hat die CDU das abgelehnt, nicht wahr?

00:19:31 Es haben alle abgelehnt, selbstverständlich. Die Linken, die auch immer... Also in anderen Worten, die wollten nicht, dass die Kinder in Sachsen-Anhalt, und zwar, wir reden ja von allen Kindern, wir reden ja nicht nur von den deutschen Kindern, wir reden ja auch mit den Kindern im Migrationshintergrund, die wir hier haben, dass die alle kein Schulessen kostenlos bekommen.

00:19:48 Also das sind diese toleranten, bunten, guten Demokraten. Sehe ich das richtig? Naja, die sagen es ja auch frei aus, dass sie der Meinung sind, da soll man eine Gegenleistung bringen. Wir sehen das so, dass man damit das Fundament für die zukünftige Gesellschaft legt. Familie ist alles im Leben, ist wahnsinnig wichtig. Ich meine, wie man Familie definiert, muss jeder für sich wissen. Aber Familie ist halt einfach generell wichtig, dass man da jemanden hat an seiner Seite. Und das muss auch wieder positiv besetzt werden. Das ist etwas Schönes. Familie ist etwas Tolles. Kinder sind etwas Tolles. Kinder sind nicht irgendwelche...

00:20:15 Viele wollen ja nicht im Spielplatz wohnen oder im Restaurant, wird man schnell mit den Augen verdrehen, wenn man mal kurz ein Kind weint oder so. Das ist etwas Schönes, das ist die Zukunft und das kann ich nur unterstreichen und deswegen möchte ich es ja auch politisch fördern und politisch positiv besetzen. Aber nochmal kurz zur Abstimmung, mir geht es gar nicht unbedingt um die Herkunft, mir geht es auch um die Leistungsträger. Ich meine, wer jetzt gerade nichts hat, bekommt das ja alles schon jetzt bezahlt. Aber wenn ich über dieser...

00:20:41 ein bisschen mehr darüber verdienen, dann muss ich alles aus eigener Tasche bezahlen. Und wenn ich das aufrechne, einen Krippenplatz zum Beispiel plus die Verpflegung, da muss man hier bei uns im Land 400, 500 Euro brutto im Monat verdienen oder versteuern und damit muss man das bezahlen, damit man das irgendwie finanzieren kann. Und das kann nicht sein. Ich meine, klar, das wird nicht alles lösen, die Beitragsfreiheit, aber wir möchten einfach denjenigen, die gerne...

00:21:04 Kinder hätten, mehr Kinder hätten, aber die es sich nicht leisten können und die sagen, wenn das so einfach wäre, könnte ich es mir vorstellen, gehen möchten wir halt Rückenwind geben, damit sie diese Entscheidung treffen können, wenn sie das freiwillig gerne möchten. Habt ihr da mal eine Zahl gehabt im Haushalt, was das kosten würde für Sachsen-Anhalt, so grob über den Daumen? Schulessen zwischen 70 und 90 Millionen, Kita-Beitragsfreiheit zwischen 2 und 400 Millionen. Allein für Sachsen-Anhalt? Nur für Sachsen-Anhalt, das ist von vielen Variablen abhängig, das ist sehr viel Geld, das wissen wir auch.

Finanzierung von Sozialprogrammen und Fachkräfte-Rückgewinnung

00:21:32

00:21:32 Unser alternativer Haushalt macht, je nachdem welches Jahr gerade ist, das ist ja eine Inflation, die ist ja Wahnsinn, macht zwischen 4 und 600 Millionen Euro sofort frei, nur durch diese ganze Thematik Migration, Gender Mainstreaming, linke Vereine. Und ich gehe aber davon aus, dass hier nochmal deutlich mehr Folgekosten noch einsparbar sind in den nächsten Jahren. Und das ist ja...

00:21:54 Ihr merkt es ja, ich bin ja generell ein positiver Typ. Ich möchte ja auch die nächste Perspektive schon mal planen. Ein Teil unseres 100-Tage-Programms ist ja auch dieses Fachkräfte-Rückgewinnungsprogramm. Ich gebe ja hier Grüße aus Paraguay, aus Ungarn und sonst wo. Es gibt viele Handwerker, die schreiben mir jetzt schon, ich warte auf den Tag, dass ich zurückkommen kann. Und der Impuls, der damit einhergeht, sind ja wieder mehr Einnahmen, mehr Steuereinnahmen. Das heißt, dass wieder eine florierende Wirtschaft herrscht.

00:22:17 Und das ist ja eher der Plan, dass wir auch damit natürlich noch mehr Mittel frei machen, um es ja noch entspannter und angenehmer zu machen. Und das finde ich ganz spannend, weil da draußen regen sich alle über dieses Rückgewinnungsprogramm von dir auf. Das wäre was ganz was Böses. Aber ich muss jetzt mal eben, lass mich mal kurz mit dem Kopf überschlagen. Du möchtest, dass die Leute, die ausgewandert sind, also unsere deutschen Mitbürger, die ausgewandert sind, die alle Fachkräfte sind.

00:22:41 die möchtest, die nach Deutschland zurückholen. Und ich glaube, wir haben hier in Deutschland ein mediales deutschen Fachkräftemangel, oder? Und wir suchen dann Leute händeringend, die wir schnell integrieren können und die uns helfen. Also ich habe jetzt mal eine Frage an die CDU CSU hier in Sachsen-Anhalt. Was ist eigentlich euer verdammtes Problem? Nein, jetzt mal im Ernst. Das geht ja mit einer Ideologie los. Also die finden es sehr gut, zum Beispiel, dass wir Kliniken haben, wo wir 70, 80 Prozent ausländische Ärzte haben.

00:23:08 Um das nur klarzustellen, ich bin dankbar über jeden, der da arbeitet. Klar, wenn ich verletzt bin, ist mir auch völlig egal, wo der gerade herkommt in dem Moment. Aber indem ich immer sage, wir brauchen Migration, um das zu lösen, ruhe ich mich auf diesem Thema aus. Ich schaffe es nicht aus eigener Kraft. Und zeitgleich habe ich tausende Ärzte, die...

00:23:25 nach Norwegen gehen, in die Schweiz gehen, die gar keine Lust haben, unter diesen Zuständen zu arbeiten. Und das ist doch so surreal. Ich bilde Leute aus, die gehen ins Ausland, weil sie die politische Zustände nicht aushalten und holen mir dann Leute vom anderen Ende der Welt hierher, die nicht mal teilweise unsere Sprachen sprechen oder schlecht unsere Sprachen sprechen und bin der Meinung, damit löse ich das Problem. Das ist absurd. Und ich meine, es gibt 100, 150 bis 200.000, da gibt es unterschiedliche Quellen und dann, wie viel kommt auch wieder zurück, die auswandern. 150, sage ich mal, Mittelwert, 150.000 Menschen.

00:23:54 Das sind alles gute deutsche Fachkräfte, die unser Land verlassen. Und wenn ich davon nur 10, 20 Prozent habe, die wissentlich aus politischen Gründen abgehauen sind und sagen, wenn das behoben ist, komme ich zurück, wahrscheinlich sind es sogar noch mehr, aber pessimistisch rangegangen in den letzten Jahren, dann sind das wirklich hunderttausende Menschen, die offenbar auf der Welt sind, die bereit sind, wieder zurückzukommen und ihre Heimat mit zu unterstützen oder die ihre Heimat sogar vermissen und sagen, eigentlich will ich ja zurück, ich halte nur aus dem und dem Grund nicht aus.

00:24:22 Wie sieht es hier aus auf dem Weihnachtsmarkt? Geht mal gerade in Warschau auf den Weihnachtsmarkt oder in Prag, da gibt es keinen Zufahrtsschutz. Das ist auch mal die Frage, nicht wie schützt man Weihnachtsmärkte, sondern warum ist das alles notwendig geworden. Und diese Perspektive will ich wieder zurückhaben. Ich möchte ein gutes, sicheres Land haben, wo sie sagen, da kann ich meine Familie sicher großziehen und muss keine Angst davor haben. Richtig. Und warum auch viele rausgegangen sind, ist, glaube ich, weil...

00:24:46 Da wurde was angesagt, was selbstverständlich auch wieder mal nicht gemacht wurde. Und ich muss euch heute Abend nochmal den Arm versauen.

Kritik an NGOs und Verfassungsschutz

00:24:54

00:24:54 Es ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland. Es ist vorbei. Ja, sagte es, glaube ich, wenige Tage vor der Bundestagswahl und anschließend flossen 180 Millionen in Demokratie leben. Und das wandert dann durch die ganzen Kanäle, auch hier in die ganzen Vereine Bewegungen in Sachsen-Anhalt.

00:25:22 Und auch das ist ein Grund, warum viele Menschen mittlerweile sagen, das geht ja so nicht weiter. Und auch das muss endlich mal angegangen werden. Und zwar nicht irgendwie gegen rechtsstaatlich, sondern im Grunde genommen rechtsstaatlich, dass man hergeht und da man dem Geldhahn zudreht. Und da habe ich erstmal die erste konkrete Frage an dich. Das Thema NGOs allgemein.

00:25:47 Es ist ja eine Einflussnahme von außen auf die Parlamente. Spürt ihr das auch in Magdeburg im Landesparlament? Extrem. Also die Vereine, die drumherum gegründet werden, werden immer komplexer, immer vielschichtiger, immer mehr Stellenaufwuchs, immer mehr Mittelfreigabe. Das heißt, auf der einen Seite jammern sie ja jedes Mal rum im Haushalt und sparen halt da, wo es eigentlich uns allen wehtut, aber da.

00:26:11 Also glaubt nicht, dass da mal gespart wird. Also da gibt es jedes Jahr hier einen Inflationsausgleich. Wir haben ja in Sachsen-Anhalt einen sehr bekannten Verein in dem Maße, wo wir auch mal die Stundenlöhne da aufgedeckt haben und wo es wirklich jenseits von gut und böse war. Projektbezogen wie über 30 Euro die Stunde und das ist schon acht, neun Jahre her. Ich weiß ja gar nicht, wie es jetzt aussieht. Das werden wir noch mal abfragen jetzt vor der Wahl auf jeden Fall. Aber das brauchen wir alles nicht. Wir haben auch sehr viele landeseigene Gesellschaften, die wir mal prüfen werden. Es gibt hier zum Beispiel eine eigene Energieberatungsagentur.

00:26:39 Die wurde damals gegründet, als ein SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Parlament geflogen ist. Der ist dann zufälligerweise Geschäftsführer geworden, obwohl es sehr viele andere Bewerber gab. Ich muss das alles im Konjunktiv halten. Aber da weiß jeder, wie der Hase läuft. Und dass das mehr oder weniger überflüssig ist, so sehen wir das zumindest. Und wir werden uns genau anschauen, was brauchen wir wirklich in diesem Land. Und das wird auch fortgeführt. Es gibt auch gute Aspekte. Ich will nicht alles kritisch sehen. Es gibt auch gute Entwicklungen.

00:27:03 Aber es gibt so viel, wo Leute durchgeschleppt werden, die einfach irgendwelche Parteifunktionen sind. Das ist so offensichtlich und da werden überall die Hähne abgedreht. Also das sind Millionen, die wir da einsparen können. Und das ist ein sehr erklärtes Ziel und das ist auch sehr einfach umsetzbar. Das versuchen wir schon seit vielen Jahren und das wird auch direkt nach der Wahl natürlich umgesetzt. Aber eine Sache ist mir gerade aufgefallen bei der Passage von Herrn Merz.

00:27:26 Das war ja auch ein Punkt der CDU vor der letzten Bundeskanzlerin. Erinnern ihr euch mal, wo die CDU damals gesagt hat, wir wollen jetzt hier die ganzen NGOs haben, diese... 501. Genau, genau, da wollten die nach der Wahl nichts mehr von wissen. Auf einmal wollten sie nichts mehr von wissen, weil sie den SPD-Koalitionspartner haben. Und damit schließe ich aber auch, da wollen nicht das mit diesen ganzen NGOs, die wollen es halt ihrem Koalitionspartner genehm machen. Bei den Grünen war das ja noch schlimmer. Und das ist ja auch ein Punkt, warum wir diese Alleinregierung unbedingt brauchen. Keine Kompromisse in diesen ganzen Bereichen, keine...

00:27:54 Keine Verbiegung, wir müssen unseren Werten treu bleiben. Ich kann nicht jedes Mal eine Regierung hier einsetzen, die genau das Gegenteil von dem macht, was wir vorher versprochen haben und sich dann jedes Mal rausrendet. Das müssen wir machen für unseren Koalitionspartner. Das ist ein Bärendienst am Vertrauen in unsere Institution. Das wird es mit uns nicht geben, also mit mir sowieso nicht. Ich verbiege mich ja für keine CDU und ich will auch nicht mit der CDU hier zusammenarbeiten. Man kann Deutschland nicht mit den Menschen retten, die es ja seit 20 Jahren kaputt gemacht haben. Die Frage muss die CDU erstmal aus eigener Kraft hier in Sachsen-Anhalt klären.

00:28:22 und sich erst mal wieder auf ihre alten Werte zurückbesinnen. Und dann kann man gerne über alles sprechen als Demokrat, aber so wie es jetzt ist, entwickeln die sich eher Richtung links und strecken ja ganz klar die Hand Richtung linke aus, zumindest hier in Sachsen halt. Ja, da kommen wir auch noch später zu.

00:28:38 Jetzt hast du ein bisschen vorweggegriffen. Aber nochmal zurückzukommen, was mir natürlich jetzt gerade aktuell, natürlich hier in Sachsen-Anhalt natürlich brandaktuell ist, ist das Thema Magdeburg. Der Weihnachtsmarkt hat jetzt wieder geöffnet. Ich habe beschlossen, ich werde ihn besuchen. Wir werden hinfahren, definitiv. Einfach auch, um zu zeigen, das sind unsere Traditionen und das lassen wir nicht zu.

00:29:04 Verfolgst du den Prozess ein bisschen? Ja, selbstverständlich. Ich war ja auch am Anfang im Untersuchungsausschuss mit drin, habe dann meinen Platz an den geschätzten Kollegen Hagen-Kohl gegeben, der ja auch Polizeibeamter ist und deswegen da auch sehr gut reinpasst in meiner Meinung. Und wir arbeiten da gut zusammen und wir stellen fest, man spielt da viel auf Zeit. Also das ist unsere Quintessenz aktuell. Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass man die Wahlen da irgendwie noch mit tangiert. Also es ist wirklich ein...

00:29:28 Jammer, wie das alles passiert, dass niemand Verantwortung bis jetzt übernimmt. Ich meine, man schiebt sich das gegenseitig zu, die Stadt hat die Verantwortung. Meine Meinung hat es ganz klar das Innenministerium die Verantwortung, respektive der Verfassungsschutz. Der weiß genau, der weiß wahrscheinlich, dass ich gerade hier bin. Der wusste, wann ich welches Interview gebe, aber diesen Typen haben sie nicht aus dem Verkehr gezogen. Und das ist ein großes Problem. Auch ein wichtiger Punkt, wir möchten den Verfassungsschutz wieder auf seinen Grundauftrag zurückführen. Nicht die Opposition zu überwachen, sondern solche Leute rauszuholen.

00:29:56 Und ich sehe es wie du. Also ich lasse mich da auch nicht unterkriegen. Ich werde auch auf Weihnachtsmärkte gehen. Ich muss aber dazu sagen, menschlich verstehe ich jeden. Ich habe ja auch Opfer kennenlernen dürfen, die mir ihre Geschichte anhören dürfen. Und es ist wirklich ganz, ganz traurig, was da Menschen widerfahren ist. Und ich habe da absolut ein menschliches Verständnis dafür, dass man das nicht mehr möchte. Aber wie du schon sagst, wir dürfen diese Leute nicht gewinnen lassen. Und unsere wunderschönen Traditionen müssen wir bewahren. Das sehe ich genauso.

00:30:23 Da war mir auch nochmal wichtig, dass wir da heute Abend drüber reden. Zumal, wir dürfen ja eines nicht vergessen, verantwortlich für diese Zustände, das ist nicht die AfD, verantwortlich für diese Zustände sind. Im Prinzip für gar keine Zustände aktuell, ja. Klar ist es dann auch einfach etwas zu kritisieren, das ist uns auch bewusst, aber das muss ich auch noch unterstreichen, jede Kritik möchten wir auch mit einem Lösungsvorschlag unterbinden. Man kann ja nicht nur sagen, das läuft nicht gut und dann nicht wissen, wie es richtig geht.

00:30:50 Man muss es auch sagen, so und so würde man es machen. Das machen wir ja. Deswegen mag ich ja unsere AfD auch so. Aber wie du schon sagst, wir haben keine Verantwortung, dass die Wirtschaft flieht, dass Weihnachtsmärkte gesichert werden müssen und vieles, vieles mehr. Und uns das dann immer in den Schuh zu schieben, das ist schon sehr abenteuerlich. Aber wer fällt darauf schon noch ein? Das finde ich halt besonders krass. Da ist, glaube ich, die Amadeu-Antoni-Stiftung hergegangen. Hat aus dem Jungen...

Magdeburger Weihnachtsmarkt und politische Verantwortung

00:31:13

00:31:13 ein Rechtsextrem, glaube ich, gemacht und suggeriert das Ganze dann in Verbindung mit der AfD. Also das ist schon krank, oder? Naja, man schiebt sich das ja politisch so zurecht, wie man es gerade braucht. Was geht denn damit einher? Also auch noch diese ganzen Folgewirkungen. Jetzt baut man ein Gerichtsgebäude für drei, vier Millionen Euro, ein Einmalgerichtsgebäude. Dann habe ich jetzt die letzte Woche gehört, dass der jeden Morgen mit dem Hubschrauber eingeflogen wird.

00:31:38 Also wie sieht das auch aus, den Opfern gegenüber, was da für ein Popanz aufgebaut wird? Ich meine, ja, wir haben einen Rechtsstaat, ich weiß, dass das da rein von einer juristischen Betrachtung ja dann auch notwendig ist, aber allein diese Außendarstellung, diese Wirkung auch den Menschen, den Betroffenen gegenüber, ist eine katastrophale Wirkung. Und vielleicht auch ein Satz nochmal, warum das auch in Sachsen-Anhalt gerade so präsent ist. Jeder Mensch in diesem Land, zumindest 90, kennt irgendjemanden, der an dem Abend da war oder der jemanden kennt, der das genau mitverfolgt hat.

00:32:07 Das heißt, es ist alles nicht mehr weit weg. Und ich weiß, hier sind Leute aus ganz Deutschland. Das kann aber mittlerweile überall passieren. Wir haben immer gedacht, ja, Sachsen-Anhalt, gute alte heile Welt. Es ist auch hier schon angekommen. Und das ist eine ganz traurige Entwicklung. Das muss man sich einfach bewusst sein. Es kann nicht überall in Deutschland passieren mittlerweile. Das ist bedauerlich und schrecklich. Und das möchten wir nicht mehr. Ich wurde gerade darauf hingewiesen, dass ich nur meinen Namen eingeblendet habe und nicht hier von Ulrich Siegmund.

00:32:34 Das tut mir schrecklich leid. Ich habe gerade versucht, im Programm das zu ändern, liebe Leute. Aber das kann ich nicht. Wenn der jetzt bei sich zu Hause wäre und hätte dann live gesendet, dann hätte er seinen Namen über sich da einbauen können. So kann ich es leider nicht machen. Und komischerweise kriege ich ihn jetzt auch gar nicht rausgelöscht. Also es tut mir leid. Also das ist irgendwie Siegmund tatsächlich. Ich stelle mich gut vor. Hallo. Schön, dass ich da sein darf. Also es ist keine Absicht. Das ist einfach technisch bedingt, liebe Leute.

00:33:04 Tja, wir haben die neue Bundesregierung, wir haben einen Heiden-Bohey in der Landesregierung, hast du ja immer noch die alte Mannschaft vor der Nase, mit der du dich ja auch immer schön auseinandersetzt. Und wir lassen dieses Jahr mal Revue passieren. Und dann kam im Sommer eine Umfrage, wo auf einmal sich ein bisschen Hoffnung breit gemacht hat. Und zwar am 19. Juni.

00:33:33 25. Das war, glaube ich, so auch, ich hatte dich, glaube ich, damals auch mal kurz gesprochen und du hast gesagt, da geht noch mehr, aber das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ja, rückblickend ist es schon alles sehr fragwürdig, dass das so kam, weil, eins darf man nicht vergessen, kurz vorher hatten wir die Bundestagswahl, ich empfehle mir was durch, ne? Ja, genau. Und da hatten wir ja ein hervorragendes Ergebnis hier in Sachsen, in über 37 Prozent haben wir alle Direktmandate gewonnen.

00:34:00 Und das ist schon eine extreme Differenz. Man muss aber dazu sagen, bei der letzten Bundestagswahl ist es auch deutlich abgewichtigt vom Landesergebnis. In der kürzesten Zeit, damals waren es nur drei Monate. Von daher wusste man das nicht genau. Aber die Folgeumfrage, die sah ganz anders aus. Und demzufolge ist diese Umfrage ja schon wirklich mit Vorsicht zu genießen. Also die war im Juni und dann kam natürlich die Umfrage, die ganz Deutschland in eine Schockstarre gebracht hat. Außer natürlich die Leute, die sie mögen.

00:34:29 Die Schockstraße, glaube ich, die waren die 38, das war ja noch mal vorher. Die war, ich glaube, drei, vier Wochen vor in dieser Umfrage. Das war schon mal sehr, sehr gut. Und das waren jetzt die 40, das war in Deutschland weit, das war natürlich noch mal eine Schallmauer. Die 40 gab es halt vorher noch nie, in der Umfrage zumindest. Ich muss aber dazu sagen, Carsten, ich bin ja bescheiden erzogen worden und sage ganz klar, auch euch.

00:34:49 Das sind Umfragen. Umfragen sind keine Wahlen. Normalerweise sagen diese Sätze immer CDUler, wenn sie verloren haben. Ich sage es vorher schon, weil ich einfach realistisch bin und sage mir, man darf sich hier nicht auf irgendwelchen Lorbeeren ausruhen. Wir haben noch neun Monate, zehn Monate knapp Zeit, um die Menschen jetzt von unserem guten Programm, von unseren sehr guten Kandidaten auch zu überzeugen hier. Aber auch auf der anderen Seite, vielleicht reden wir doch noch mal drüber.

00:35:12 wird das natürlich jetzt auch nochmal alle anderen motivieren, dieses zu verhindern. Und zwar nicht fair, nicht demokratisch, nicht politisch, sondern unter der Gürtellinie. Aber deswegen, liebe Freunde, nicht zu früh vorhin weitermachen. Und ich möchte eine stabile Mehrheit casten, damit ich genau das machen kann, was ich vorhin alles erzählt habe. Das heißt, wir brauchen 45% plus X, das ist das Ziel. Und viele sagen ja immer, man braucht 50. Nein, man braucht keine 50, man braucht ungefähr 42, 43%. Dann hätte man im Parlament schon eine Mehrheit. Das seht ihr da unten, diese ganzen Kleinen, die fliegen ja dann alle raus.

00:35:41 Und die müssen ja trotzdem im Parlament dann aufgefüllt werden. Und das führt dann dazu, dass 42, 43 Prozent reichen. Aber ich möchte nicht hier nachher Verletzte aus dem Krankenhaus mit einer Trage in den Landtag tragen, die dann abstimmen. So was gab es wohl bei der CDU in den 90er Jahren, habe ich mal gehört. Nein, ich möchte es sicher haben. Ich möchte es stabil haben. Und ich möchte, dass ich nicht nur Sachsen-Anleiter, sondern ganz Deutschland hier fünf Jahre lang auf eine stabile Landesregierung Sachsen-Anleit verlassen kann. Natürlich auch mit stabilen.

Ziele für die Landtagswahl und Kritik an der SPD

00:36:07

00:36:07 Entscheidung im Bundesrat ist ja auch nochmal ein ganz wichtiges Thema und demzufolge 45 Prozent. Und das Spannende ist vor allem, ich sage mal jetzt nicht unbedingt das BSW, aber dass dann zum Beispiel die Sozialdemokratische Partei Deutschlands möglicherweise aus dem Landtag fliegen könnte. Das ist ja schon im Brocken. Also das wäre nochmal auch unsere Verantwortung, das zu schaffen, weil das wäre auch nochmal ein ganz starkes Signal in jedes Bundesland. Wenn wir das mal schaffen würden, das wäre...

00:36:33 Sehr gut, gutes Zeichen. Es gibt jetzt Pessimisten, die sagen, das werden wir niemals schaffen, weil die SPD so viele Versorgungsposten geschaffen hat, dass die einfach nur die abhängigen.

00:36:42 Immer über Wasser halten. Aber diesen Pessimismus habe ich nicht. Ich habe den Optimismus, dass wir das schaffen. Und das wäre ein starkes Signal für dieses Land. Ich habe auch den Optimismus, gerade was die SPD angeht, weil sie einfach auch keine Lösungen für die Mehrheit der Menschen in diesem Land anbieten. Sie haben ein ganz eindeutig ideologisches Programm. Und das einzige Programm, was die SPD hat, ist der Kampf gegen sogenannte Rechts. Und das war es. Und auch für die eigene Tasche. Die SPD hat ihre eigentlichen Werte völlig verraten.

00:37:11 Übrigens aber auch die Linke. Ich meine, im Osten ist ja noch mal ein bisschen was anderes als im Westen historisch betrachtet, aber generell diese Vertretung von Arbeiterschaft, von Leuten, die halt fleißig sind, die Familien großziehen, die frühestens aus dem Haus gehen, abends nach Hause kommen, die haben die völlig vergessen. Also mit der Lebensrealität haben die einfach nichts mehr zu tun. Die leben in der Blase. Das sind aber für sie jetzt ja die Rechten. Das ist ja der Punkt. Das ist ja dieses Ideologische. Konrad Adam hat mal gesagt, wenn man seine Kinder frühestens zur Schule fährt und wenn man den Unterschied zwischen...

00:37:39 Mann und Frau mit dem bloßen Auge erkennen kann, bist du schon Nazi in dem Land. Und genau so ist es, genau so sehen die das und die haben einfach den Bezug zur Lebensrealität verloren. Das merkt man aber auch im Parlament, wenn man mit den Leuten spricht. Die haben irgendwie andere, die denken, dass Gender und sowas die Sorgen der Menschen sind und das nicht anders. Ja, und nach dieser Umfrage und nach dem, was du uns gerade gesagt hast, stellte sich dann dieser junge Mann vor die Presse.

00:38:04 Und meinte dann in mehreren Presseorganen, also wenn hier die AfD regiert, dann wandere ich aus. Und mein erster Kommentar am frühen Morgen war, wir helfen doch gerne beim Packen. Da kannst du dich jetzt auch hinten anstellen. Ja, weil die Liste ist sehr lang der Leute, die beim Packen helfen wollen. Aber es gibt jetzt noch mehr zu packen, habe ich ja gelesen jetzt die Woche, dass der Böhmermann ja auch auswandern möchte. Ja, ja. Ich meine, vielleicht können wir das zusammen machen.

00:38:28 Ist ja dann auch klimaschonender, wenn sie es zusammen machen. Aber du, wenn meine Dunja jetzt auch noch auswandern will, dann wird das Senden aber langsam langweilig. Dann brauchen wir vielleicht doch einen Bus irgendwann. Aber ist doch schön, dann gibt es mehr zu packen für alle. Also wenn das mal nicht eine Motivation ist, AfD zu wählen, ich sehe das mit Humor. Ich muss aber dazu sagen, und das ist jetzt realistisch, das muss aber jeder für sich bewerten, was ist das eine Form von Demokratieverständnis, von Patriotismus? Weil wir beide leben jetzt auch gerade in einem Bundesland, wo solche Leute regieren und wir sagen auch nicht.

00:38:57 Wegen dem wandere ich aus. Wir halten jetzt hier trotzdem durch und wollen ja unser wunderschönes Land zurückfahren. Es sei denn natürlich, er wandert deshalb aus.

00:39:07 Weil er ist nämlich selber mit dabei gewesen ist, der dieses Land gerade in die Pleite schickt. Das finde ich übrigens ganz spannend, liebe Zuschauer. Und ich habe das gar nicht so in meinem Morgenvideo damals aufbereitet. Der Mann stellt sich letzte Woche hin und sagt da im Fernsehen, wir sind faktisch pleite. Erzählt uns aber ein paar Wochen vorher, ein paar Monate vorher, wenn die AfD regiert, will er auswandern. Also der Mann hat mit seinen ganzen Kumpels dafür gesorgt, dass Deutschland faktisch pleite ist.

00:39:36 Das sollten sich die CDU, CSU-Wähler vielleicht nochmal genau überlegen. Die haben dieses Land faktisch in die Pleite geschickt. Und zwar immer noch tagtäglich. Jetzt zuletzt nochmal mit drei Milliarden rüber in den Osten. Und ich glaube eine Milliarde für das Klimafonds, glaube ich, war das jetzt. In Brasilien haben sie jetzt auch nochmal. Der Tropenfonds. Ja, der Tropenfonds. Auch nochmal eine Milliarde. Könnte man eigentlich mit einer Milliarde in Deutschland das Schulessen und die Kitas fast finanzieren?

00:40:07 Das wäre schon sehr... Also das Schulessen definitiv. Das 70 Millionen Sachsen-Anhalt, habe ich ja vorhin gesagt, müsste man hochrechnen. Man ist auf jeden Fall auf einem guten Weg. Aber... Leute, das geht in Trubenwald, zum Lula. Und ich wollte gerade sagen, eine Milliarde ist ja wieder nur ein Bruchteil von dem, was wir woanders noch rausschmeißen. Die berüchtigten Radwege in Peru sind ja auch so die Spitze des Eisbergs. Das ist ja ganz große Brocken, das ist natürlich gerade die Ukraine.

00:40:32 11,5 Milliarden wurde auch noch mal aufgestockt. Naja, die EU darfst du auch nicht vergessen. Die EU kriegt auch noch reichlich. Dann Entwicklungshilfe, Entwicklungshilfe, Sexualität in Afrika. Wir bezahlen alles mit wunderbar, ganz wichtigen Investitionen. Und die altbekannten Fahrradwege in Peru. Die hatten wir schon. Genau. Und, was man auch nicht vergessen darf, im eigenen Land.

00:40:53 Bürgergeld, Hälfte, keine deutschen Staatsbürger, sind ungefähr 20, 25 Milliarden. Das hat nichts mit Asyl zu tun, nichts mit Asylwerberleistungsgesetz. Das ist nur das Bürgergeld für nicht-deutsche Staatsbürger. Also wir reden ja, das ist eigentlich sowas von surreal, über welchen Größenordnung wir an Geld reden, was uns vorenthalten wird. Ja, aber jetzt nochmal. Dieser Mann redet von Patriotismus, der Haselor, und will das Land verlassen, nachdem er das Land mit seinen Kollegen in die Pleite geschickt hat.

00:41:21 Die stellen sich aber alle hin jetzt gerade. Der Spahn, der Söder, der Merz. Und die quaken alle davon, dass angeblich ja die AfD keinen Patriotismus hat. Mit der Begründung, da sagen sie immer, fünfte Kolonne Moskaus. Ich finde das immer spannend, weil Sie selbst sind damals rein. Bitte die Fase noch ausblenden. Echt? Wollt ihr loswerden?

00:41:45 Ich dachte, besser wie Merz. Da war er zum ersten Mal ehrlich. Ich hätte nur mal sagen können, dass er die Verantwortung hat. Aber jetzt nochmal darauf zurückzukommen. Sie sind alle hingegangen, haben von Putin bis 2020, 22 Tage sogar noch den Bückling gemacht. Und das Einzige, was ihr sagt, eigentlich sind zwei Dinge. Ihr wollt, dass Frieden auf der Welt herrscht. Und der zweite Punkt, ihr wollt mit allen Ländern der Welt vernünftige.

00:42:10 Verbindungen haben. So, erstens, da ist erstens mal nichts dran rechts, das beißt sich auch schon mal wieder komplett. Und ihr wollt euch auch nicht abschauen, das beißt sich auch wieder komplett. Und ihr wollt mit allen reden. Mit allen heißt nicht, dass man einen ausschließt, weil wenn man Menschen ausschließt, betreibt man eine Ausgrenzung. Und wenn man ausgrenzt, dann ist man ja eigentlich ein Faschist, oder? Böse gesagt. Also für die Linken da draußen.

00:42:36 Das Entscheidende ist ja eigentlich, was wollen wir denn? Und zwar deutsche Interessen wahren. Und das ist eigentlich die ganz entscheidende Botschaft. Und wenn man eigene Interessen wahren möchte und vor allem eigene Souveränität wahren möchte, das ist auch nochmal ein ganz wichtiger Punkt in dem Zusammenhang, dann muss man mit allen geopolitischen wichtigen Partnern klarkommen. Oder nicht nur mit wichtigen, muss man mit allen klarkommen. Das sollte so gelehrt sein, dass Streit, Krieg sowieso nicht eine Lösung ist, sondern dass man es vernünftig auf Augenhöhe machen muss, diplomatisch. Und dass man auch die...

Wahlkampf und die Angst der politischen Gegner

00:43:03

00:43:03 Interessen anderer respektieren sollte natürlich. Man sollte sich nicht den Unterordnen immer, sondern seinen eigenen Standpunkt auch vertreten, aber man muss sich einfach der Realität stellen, dass jeder eigene Interessen hat und dass es im Leben nun mal so ist und dass man einen Weg finden muss, wie man damit gemeinsam umgehen kann, ohne seine eigenen unterzuordnen, sondern ganz stark und treu zu vertreten und auch auf Augenhöhe diplomatisch mit allen anderen Partnern dieser Welt. Und dann kommen wir dann in die Richtung rein, was jetzt momentan losgeht. Der Wahlkampf geht momentan richtig los.

00:43:32 Ich hatte eigentlich gerade, ich muss mal eben ganz schnell schauen, das habe ich jetzt gar nicht hier drauf. Ich muss mal ganz schnell einmal kurz arbeiten, liebe Leute, bevor ich das nämlich hier gleich falsch mache. Es gibt eine Sache, die wollte ich einfach nochmal heute Abend einspielen. Keine Sorge, nicht von euch. Das habt ihr jetzt überstanden. Das werde ich jetzt garantiert nicht nochmal machen.

00:43:59 Aber ich werde etwas machen, das hatte ich eigentlich schon vorbereitet, dummerweise aber heute Abend auf meinem anderen Rechner. Denn ich finde, wir müssen einfach auch mal euch da draußen zeigen, was hier eigentlich in Sachsen-Anhalt derzeit los ist und warum die, nämlich alle, vor diesem jungen Mann, der hier neben mir sitzt,

00:44:23 eine Scheißangst haben und weil sie jetzt gerade einmalweise Dreck über ihn auskübeln, aber der Junge steht wie im Wind, wie eine Eins, wie eine Mauer. Und ihr könnt euch lächerlich machen, ihr könnt euch zum Affen machen oder ihr könnt diesem Mann loch erzählen, was ihr wollt. Die Menschen, die ihn alle kennen, die wissen erstens, was er sagt, wie er es sagt, wann er es sagt, warum er es sagt. Und sie wissen, wohin die Reise geht.

00:44:47 Und deswegen, damit ihr das da draußen auch vom linken Lager nochmal begreift, dass alles, was ihr derzeit macht, völlig nutzlos ist, weil das wird im besten Fall nur auf die 45% hieven, möchte ich hier nochmal was Schönes einspielen. Und ich hoffe, gewissen Leuten da draußen, und ich darf es ja sagen, gewissen Reportern tut das jetzt nochmal richtig weh.

00:45:15 Ich hatte irgendeine Ahnung, was uns heute hier erwartet. Aber diese Bilder gerade, hier in Wollmirstedt, tausende Leute, die sich das nicht gefallen lassen. Das ist erst der Vorgeschmack auf die Vision 2026. Das ist der Vorgeschmack auf einen der einzigartigsten und innovativsten Wahlkämpfe, die Deutschland je gesehen hat. Hier von Sachsen an heute aus, liebe Freunde.

00:45:39 Guckt ihm die Bilder an. Das ist so genial. Ihr seid alle ein Teil dieser Vision. Wir könnten alle gemeinsam einpacken, wenn wir euch nicht an unserer Seite hätten. Und das möchte ich heute als Botschaft noch mal jenen mit auf den Weg geben. Ihr seid herzlich eingeladen, auch weiter Teil dieser Vision zu bleiben. Wir haben es hier nächstes Jahr mit einem starken Gegner zu tun.

00:46:05 Möchte ich nicht leugnen. Sie haben alles in Ihrer Hand. Sie haben Institutionen in Ihrer Hand, die Sie missbrauchen, wenn ich an diesen Verfassungsschutz denke, der auf uns losgelassen wird, der jedes Kaffeekränzchen von uns mit überwacht, wenn ich daran denke, was Sie mit den Medien machen. Aber wir lassen uns das nicht mehr gefallen. Und das ist die zentrale Botschaft. Wir haben den Mut, Nein zu sagen, weil wir alle ein gemeinsames Ziel haben. Und diese Motivation, die gebt ihr uns heute mit auf den Weg. Und dafür möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken, liebe Freunde.

Zuspruch und Wahlkampfstrategie der AfD in Sachsen-Anhalt

00:46:33

00:46:33 Und das ist ja nur der Vorgeschmack. Also der Zuspruch ist ja sehr hoch. Vielleicht der ein oder andere war mit dabei. Wer nicht mit dabei war, das möchte ich jetzt schon mal ein bisschen, wie sagt man heutzutage, spoilern, schon mal vorwegnehmen. Anglizismus versuche ich manchmal zu vermeiden. Aber ich nehme schon mal ein bisschen was vorweg. Das war erst der Anfang und er hat nächstes Jahr dann die Chance, gerne auch an solchen Tagen beizuwohnen. Das wird zentraler Punkt natürlich unseres Wahlkampfes.

00:47:02 Auf der einen Seite natürlich auch viele politische Sachen, selbstverständlich, Wirtschaftskongress und vieles mehr. Aber wir brauchen auch die gute Stimmung auf der Straße und wir sind in den kleinsten Dörfern, in den Städten überall unterwegs. Und das werden die Bilder sein, die Deutschland nächstes Jahr hier aus Sachsen-Anhalt häufiger sieht. Und wenn ihr Teil sein wollt dieser Bilder, lade ich euch hiermit schon mal ganz, ganz herzlich ein. Und du kannst das ja mal so ein bisschen rüber passieren lassen. Ihr macht ja eigentlich jeden Tag Wahlkampf.

00:47:27 Ich weiß das seit ich 2021 hier bin. Ich komme ja aus Nordrhein-Westfalen, das wisst ihr ja alle. Und da gab es sowas nicht von Seiten der AfD, logischerweise. Warum? Klar, linke Seite des Lebens. Aber ich bin dann hier hochgekommen und hier ist tatsächlich, egal ob Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen, Thüringen, egal wo ihr hier hinfahrt, es sind jede Woche eigentlich irgendwo Veranstaltungen der AfD. Ihr seid konsequent.

00:47:56 Bei den Menschen draußen. Und ich glaube, das ist es, was diese Altparteien bis zum heutigen Tag nicht begriffen haben, dass es eigentlich das ist, was euch zu starten. Ja, woran liegt das? Erstmal ist es natürlich eine andere Motivation, als wenn man irgendwas hier noch verwaltet, wie bei der CDU oder bei der SPD, wo man hier verkrusteten alten Strukturen oder ob man eine positive Vision für sein Land hat, für die man brennt, wo man richtig Lust drauf hat.

00:48:19 Ich habe es ja ganz oft gesagt, meine Motivation ist es ja auch endlich, unseren Kindern wieder hier eine bessere Zukunft zu geben. Und das ist einfach eine ganz andere innere Motivation, die auch dazu führt, dass wir sowas so oft machen. Ich muss aber auch dazu sagen, du hast ja gerade gesagt, im Westen. Also ich habe wirklich maximalen Respekt vor allen Kollegen, die in Hamburg, in Bremen, in NRW, in Berlin, in Bayern, wo auch immer Wahlkampf machen. Ich meine, da gibt es auch stabile Ecken, wo das in Ordnung ist.

00:48:42 Gerade im ländlichen Raum, aber es ist ein Unterschied, ob ich in Tangamünde mit einem AfD-T-Shirt einkaufen gehe oder ob ich das in Hamburg-Altona mache. Das muss ich ehrlich so sagen. Und ich habe da wirklich Mut und Respekt vor jedem, der sich auch in solchen Ecken da bekennt. Aber es ist halt einfach so nicht möglich. Ich könnte nie irgendwo in so einer Region hier so ein... Wir machen zum Beispiel sehr viele Grillfeste mit einem ganzen Dorf, wo wir die auf ein Bier einladen. Und sowas könnte ich da nie machen. Da würden die uns da wahrscheinlich alles abfackeln.

Authentische Politik und der bevorstehende Wahlkampf

00:49:06

00:49:06 angreifen und was weiß ich. Und bei uns kommen immer mehr Leute und applaudieren und finden das gut, wollen Mitglied werden. Die Zahlen explodieren ja auch bei uns, die Mitgliedsentwicklung. Also wirklich, es geht steil bergauf, immer mehr trauen sich jetzt auch. Und das ist ja auch ein positiver Sog-Effekt, wenn du einmal das machst. Und letzter Satz noch, du hast gesagt, immer und immer wieder. Ich glaube, das ist auch der Schlüssel, Politik authentisch zu machen. Wenn ich alle fünf Jubeljahre rauskomme, weil es was zu wählen gibt, aus irgendeinem Elfenbeintrum und sage, hier bin ich, ich brauche jetzt deine Stimme.

00:49:33 Das ist abgehoben, das hat nichts mit dem Volk zu tun. Der Politiker muss immer das Ohr am Volk haben, weil nur so kann man ja Politik auch erfolgreich machen. Wenn ich wirklich weiß, was findet nicht nur irgendwo auf dem Papier statt oder was mir irgendein Verband sagt, der auch politisch eingesetzt ist, sondern was sagen die Leute, die Politik ausbauen müssen, die sie vor Ort erleben, in den Städten, in den Dörfern. Und deswegen also für uns ist Politik nicht alle Jubiläare zur Wahl rauszukommen, sondern immer an der Seite des Volkes zu sein und die Perspektive, die werden wir auch nicht verlieren.

00:49:59 Ich habe gestern Abend ein schönes Bild gesehen. Ich weiß gar nicht, wer es auf X geschickt hat. Ich glaube, Dennis Riede war es gewesen. Er hat ein KI-Bild gemacht. Das sollte in Anlehnung an Uli sein. Man sah nur den Rücken eines Mannes und da stand einfach noch drüber, hier stehe ich, ich kann nicht anders. Ich glaube, das trifft es schön auf den Punkt. Das trifft auch auf dich zu. Das trifft vor allem momentan auf dich.

00:50:28 Oliver saß hier, Oliver Kirchner saß hier bei mir auf diesem Stuhl vor, ich glaube, anderthalb Monaten, zwei Monaten. Und er hat etwas ganz Wichtiges gesagt. Er sagte, das wird der mit Abstand dreckigste Wahlkampf aller Zeiten. Ich glaube, wir brauchen heute Abend nicht darüber reden, dass der jetzt gerade schon läuft. Das war zu erwarten. Habt ihr die letzten Tage mitbekommen? Genau. Aber, und das sage ich.

00:50:57 Das sage ich aus meiner Perspektive. Wenn ich die Stimmung im Netz sehe, dann hast du einen unglaublichen Beistand.

Kritik an der etablierten Politik und Medienlandschaft

00:51:05

00:51:05 Und es wird genauso sein wie das Kaffeekränzchen in Potsdam. Ich nenne es bewusst genauso, weil es nichts anderes war. Es wird genauso sein wie das Spionage-Bashing, das Drohnen-Bashing, das 5. Kolonne Moskau, das chinesische Wunderknaben Max K., das Russen-Bashing Peter Bistron. Alles, was da bis jetzt gekommen ist, liebe Leute, war reines Framing.

00:51:33 Und diente einfach nur dazu, irgendwie den Leuten da draußen zu sagen, ach bitte, liebe Leute, wählt uns doch alle nochmal, bloß nicht die AfD, damit wir ein Land, welches wir schon selber faktisch Peite gemacht haben, welches wir zu einem Sicherheitsrisiko gemacht haben, doch bitte schön noch tiefer runterwirtschaften kann. Und wer das möchte.

00:51:57 Der ist dann hier falsch, aber wer möchte, dass wir dieses Land, und da möchte ich einen berühmten Mann aus Thüringen zitieren, vom Kopf wieder auf die Füße stellen möchte.

00:52:08 Der hat nächstes Jahr seine Wahl. Oder sehe ich das falsch? Das siehst du völlig richtig. Aber ich meine, du hast es eigentlich gerade auf den Punkt gebracht, das Wahl zu erwarten. Man muss sich jetzt eines überlegen, wir sind ja nicht mehr ganz frisch und wir sehen jetzt, wir haben jetzt zehn Jahre lang einfach inhaltlich argumentativ uns nichts entgegenzusetzen gehabt. Wir haben es auf dieser Ebene nicht geschafft, weil wir einfach die Wahrheit an unserer Seite haben. Ich zitiere immer gerne, ich mache es wieder. Otto von Bismarck hat gesagt, ein Gedanke, der wichtig ist, kann auf Dauer nicht niedergelogen werden. Und so ist es gerade.

00:52:36 Aber weil sie es halt trotzdem irgendwie probieren, geht es halt über diese Ebene, über die Ebene der Desinformation. Und ich bin aber trotzdem so motiviert und optimistisch. Das sieht man ja immer wieder, dass es einfach immer mehr durchschauen. Es war ein harter Weg, muss man dazu sagen. Viele sind ja auch erst bei verschiedenen Punkten aufgewacht, sagen es ja selber. Corona war ganz wichtig, der Aggressionskurs jetzt auf Bundesebene war wichtig. Potsdamer Kaffeekränzchen war auch so ein Punkt, wo Tausende aufgewacht sind, Mitglied geworden sind, mitgemacht haben, die das gesagt haben, dass sie jetzt erst mal sehen, was hier los ist in dem Land.

00:53:04 Und deswegen, ihr seht es ja, ich bin weiter voll motiviert, weil die Wahrheit wird einfach unterm Strich gewinnen. Es geht aber auch nur, und das fällt alles nicht vom Himmel, weil wir halt mittlerweile so viele sind, die dafür einen Beitrag leisten. Also dazu zähle ich Formate wie dieses hier. Also teilt so etwas, schickt es Verwandten, schickt es Bekannten, schickt es weiter, damit wir den Leuten die Augen öffnen. Und das ist auch der zweite Akteur, das seid ihr alle, die einen Beitrag dazu leisten. Jeder hat eine andere Möglichkeit.

00:53:32 Der eine hat eine große Familie, der andere hat eine kleine. Ein großer Freund ist kleiner, aber völlig egal. Jeder Einzelne, dem die Augen geöffnet werden, ist einer mehr, der das auch wieder bei anderen machen kann. Und deswegen ist es der richtige Weg. Und noch was zum Schluss zur Motivation. Ich sage es immer gerne, wer hoch hinaus will, braucht erstmal ein stabiles Fundament. Und ein stabiles Fundament ist Zusammenhalt, ist Stärke. Und du hast gerade einen ganz wichtigen Akteur in diesem Zusammenhalt genannt, der hier, ich glaube, der saß auf dem Stuhl, Olli, Oliver Kirchner. Ich weiß nicht, ob er es irgendwann sieht, aber...

00:53:59 Ich muss das nochmal ganz deutlich sagen, all das ist hier alles nur möglich, weil wir so gut zusammenarbeiten. Also Oliver Kirchner macht eine hervorragende Arbeit im Landtag von Sachsen-Anhalt. Wir haben eine Doppelspitze hier im Landtag. Wir stehen da Seite an Seite und ich bin ihm sehr, sehr dankbar, dass er nicht nur mir den Rücken frei hält, sondern dass wir gemeinsam uns so gut ergänzen und diesen politischen Kampf gemeinsam austragen und uns dabei immer den Rücken frei halten.

00:54:21 Ohne diesen Zusammenhalt auch in der AfD. Und auch da die Presse sich immer sonst was ausdenkt. Es gibt einen riesengroßen Zusammenhalt bei der AfD. Und das ist ein Grund dafür, dass wir das alles so schön machen können, wie wir es machen, weil wir zusammenhalten, weil wir alle ein gemeinsames Ziel haben. Ihr seid eine geeinte Mannschaft hier in Sachsen-Anhalt seit vielen Jahren. Sowohl Olli, Martin, aber auch alle anderen Tierschneider. Ich kenne ja so viele Bittner. Ich kenne ja einige oder viele von euch.

00:54:48 Und ihr wählt im Grunde genommen nächstes Jahr hier in Sachsen-Anhalt oder liebe Sachsen-Anhaltiner, ihr wählt nicht nur einen Ministerpräsident, ihr wählt nicht nur die AfD, ihr wählt ein Team, was zusammenarbeitet und alle zusammen wollen ein. Das ist nämlich das Beste für dieses Bundesland. Und dann kommen wir mal zu dem Punkt, was ist denn dein Gegner? Und dein Gegner...

00:55:09 Der ist ja gar kein Gegner, weil der eigentliche Gegner will ja auswandern. Das heißt, das ist jetzt der zweite Gegner. Im Moment ist der dritte, weil der zweite, den haben sie ja schon vor Jahren aus der CDU entsorgt. Das wäre ja dein eigentlicher Gegner gewesen. Den haben sie aber entsorgt.

00:55:28 In Tarnsachsen-Anhalt, das war der Herr Starknecht. Und für diesen Herrn Starknecht hat man dann einen Wirtschaftsminister jetzt aufgestellt, der welche Erfolge vorzuweisen hat. Aber lassen wir den Wirtschaftsminister sich mal eben vorstellen. Das ist übrigens der Herr Schulze. Der Olli hat mir am Donnerstag gesagt, er war irgendwo in einem Laden gewesen und kein Mensch hat den Mann erkannt.

00:55:51 Er sagt, und das stehe ich auch zu, dass ich als Ministerpräsident nicht neben mir eine Ministerin der Linkspartei und einen Minister der AfD haben werde in meinem Kabinett. Das ist eine klare Aussage. Aber Sie müssen dann, wenn Sie Ministerpräsident werden wollen... Aber viel mehr kann man ja im Moment noch gar nicht sagen. Ich habe Ihnen ja gerade auch erläutert, dass wir eine ähnliche Situation vor viereinhalb Jahren auch hatten, wo jeder gesagt hat, ihr müsst euch doch jetzt äußern.

00:56:15 Und wir haben gesagt, nein, wir machen unsere Arbeit, wir machen unseren Wahlkampf. Und die Menschen entscheiden nachher, wie es ausgeht. Und dann hatten wir, das möchte ich schon noch mal erwähnen, drei verschiedene Konstellationen, ohne dass wir überhaupt an Linkspartei oder AfD hätten denken müssen. Wir wollten auch nicht an diese denken. Wir könnten jetzt diese Konstellationen aufbauen, die wir haben. Wir hätten aber auch mit einer Stimme Mehrheit eine CDU-SPD-Regierung hinbekommen.

00:56:37 Oder die Grünen wären mit an Bord gewesen. Das wäre auch möglich gewesen. Das heißt, über Themen zu sprechen, die sich heute noch gar nicht stellen, ist nicht das, was die Menschen von uns erwarten. Und deswegen werde ich das auch nicht tun, weil es nicht notwendig ist.

00:56:51 Ja, das ist meine Prophezeiung. Sollte es warum auch immer nicht klappen in Sachsen-Anhalt, wovon ich aktuell überhaupt nicht ausgehe, sehen wir hier die erste schwarz-rot-rote Koalition. Also die CDU in Sachsen-Anhalt öffnet sich seit Jahren so krass gegen links und das zur linken Seite und das ist eine ganz, ganz gefährliche Entwicklung für dieses Land. Und deswegen müssen wir das hier schaffen. Also das ist ja auch nochmal meine Motivation, weil das wäre nochmal ein neues Wartaloo für dieses Land, wenn ich sehe, was in Thüringen los ist oder wo die Linke regiert.

00:57:18 Diese Zustände möchte ich nicht. Und das sagen auch die Thüringer Kollegen, eine ganz brandgefährliche Entwicklung. Und das hat übrigens 2016 mit als erstes Bundesland auch die CDU damals hier dieses Land an die Grünen verkauft, eine Koalition gemacht. Und das muss ich noch auf den Punkt bringen, worüber reden wir hier gerade? Wir reden hier über Konstellationen, die eigentlich formalpolitisch jetzt nichts miteinander zu tun haben, die einfach nur geschmiedet werden, um gegen die AfD regieren zu können. Und das ist ja das Gefährliche. Man macht hier keine Regierungsoptionen mehr, keine Koalition mehr und auch keine gute politische Arbeit mehr.

00:57:47 weil man irgendwie der Meinung ist, es passt zusammen, sondern weil man gegen die AfD arbeitet. Und deswegen gibt es eigentlich, wenn man das alles mitkriegt hier,

00:57:54 In dem ganzen Land gibt es nur noch zwei Parteien. Das sind wir und das sind alle anderen, die neue Einheitspartei. Das sehen wir auch. Entschuldige bitte, das sehen wir auch. Du hast das gerade so schön gesagt mit Haseloff und den Grünen. Er hat sich genauso in der letzten Woche ja nicht nur hingestellt und hat gesagt, das ist praktisch pleite, sondern hat ja auch die Gründe genannt. Haseloff auf seinen letzten Meter seiner Amtszeit redet jetzt davon, die Energiewende war falsch. Diese ganze Klimapolitik wäre jetzt auf einmal falsch.

00:58:23 Und dann will eine CDU sich aber mit den Grünen koalieren oder auch mit den Linken koalieren, die ihre eigenen Leben beschmieren.

00:58:36 Es ist verrückt. Aber die Erfahrung der letzten Jahre zeigt ja eigentlich, was man zu erwarten hat. Ich sage immer, das sage ich auch frei raus, ich halte die CDU in dem Punkt auch gefährlicher als die Grünen beispielsweise, weil die Grünen sagen den Leuten ins Gesicht, was die wollen. Da weiß jeder, was er zu erwarten hat. Aber wir haben es ja vorhin mit März gesehen, das beste Beispiel, genau das Gegenteil nach der Wahl gemacht.

00:58:55 Das, was vorher versprochen wurde. Und die ganzen grünen Themen, auch CO2-Steuer, die uns alle belastet, gehen in die Supermärkte, was das alles kostet mittlerweile, das ist ein CDU-Ding. Die Maut, Lkw-Maut, alles CDU-Themen. Viele Punkte, offene Grenzen sowieso, die Verbrenner aus, spielt alles CDU mit Heizungsgesetz, bis heute nicht rückabgewickelt. Alles CDU-Verantwortung. Also es gibt auch keinen politischen Unterschied mehr aktuell zwischen Grün und CDU. Das merken wir ja auch hier im Landtag.

00:59:23 Und ich bin aber trotzdem, ich muss sagen, ich bin fair, ich bin Demokrat, ich möchte einfach, dass die besten Argumente gewinnen. Also ich möchte hier nicht bevorteilt werden, ich möchte auch keinen anderen deswegen niedermachen. Auf dieses Level möchte ich mich nicht begeben, wie die es machen. Es soll einfach der Wähler nachher entscheiden, aber dann muss auch transparent genau das vorher klar sein. Und diese falschen Versprechungen, das sind das bei viele, dass man immer genau das Gegenteil halt wirklich kommuniziert, was man politisch zu verantworten hat. Und das ist halt ungerecht und unfair. Übrigens auch nebenbei, gestatte mir den Satz, weil das, denke ich mal, politisch wichtig ist.

00:59:52 Ich will gar nicht auf den guten Mann eingehen, soll ein fairer Wettbewerb sein, aber ich glaube, das war jetzt der zehnte oder elfte Auftritt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Also bei mir gab es bisher jetzt einen und da musste ich mich auch selber einladen, weil die Kollegin, die eingeladen war von uns, Termin nicht verhindert war. Da haben wir uns ein Gespräch gebracht. Also ich war nicht mehr eingeladen. Ich habe also quasi null bis auf den Wahltag damals. Und da sieht man, wir kämpfen ja auch mit unfairen Mitteln.

01:00:15 Und deswegen ist eine der ersten Amtshandlungen auch, das möchte ich heute auch nochmal ganz klar garantieren, das mache ich ja immer, die sofortige Kündigung des Medienstaatsvertrages. Ich möchte im ersten Schritt gehen, weg mit dieser Rundfunk-Zwangsabgabe. Es soll halt niemand gezwungen sein, für Desinformation auch noch Geld bezahlen zu müssen. Und ich sage es jetzt mal so, jetzt mal ganz im Ernst, ihr votet bis vor wenigen Wochen eigentlich komplett aus den Massen- und Leitmedien. Außer, dass man schlecht über euch geschrieben hat, hat man mit euch überhaupt nicht gesprochen.

01:00:42 Nachdem dann das Urteil jetzt gekommen ist, GEZ-Geschichte, das ja, was ja schon auffällig war, werden jetzt auf einmal dann doch mal Leute eingeladen, wie Frohmeier oder wie Tino und jetzt möglicherweise dann demnächst auch du. Aber obwohl der MDR macht das ja ihr auch. Also der MDR legt ja euch ja doch von Zeit zu Zeit immer mal wieder ein, also auch in Thüringen. Also der MDR macht das ja schon.

01:01:04 Da haben wir auch genau ein Auge drauf. Das ist auch nochmal wichtig, dass du da hinguckst. Nächstes Jahr wird das schon spannend. Das werden wir ja sehen. Aber ihr habt eigentlich das, was ihr bis jetzt erreicht habt, über eure eigenen Medien und über die ganzen Kollegen da draußen, über die alternativen Medien, die neuen Medien. Das ist eigentlich das, was euch zu dem bis jetzt gemacht hat. Und das ist die Rettung. Das ist wirklich...

01:01:32 Das ist eine historische Zeitenwende, dass wir genau das haben. Das heißt, machen wir uns ehrlich, über Jahrzehnte gab es hier ein Informationsmonopol. Also wir hatten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wir hatten verschiedene Fernsehsender und Zeitungen, die alle ein extrem hohes Glaubwürdigkeitslevel hatten. Also ich frage doch mal eure Eltern, eure Großeltern, was in der Zeitung stand, das war Gesetz. Das war ja über viele Jahre so. Und mittlerweile, das hatten wir auch vorhin schon gesagt, ist halt die Lebensrealität so weit weg von dem, was da geschrieben wird, was da gedruckt wird, was gezeigt wird, dass diese Glaubwürdigkeit

01:02:01 so gelitten hat, was ich persönlich aber auch für den deutschen Journalismus bedauere, was ja mal ein sehr ebener Beruf war. Ich finde es sehr schade, dass viele Journalisten eigentlich ihren Berufsbild einen Bärendienst erweisen. Aber so ist nun mal das Leben. Jetzt machen sich die Leute einen eigenen Eindruck bei Kanälen wie diesem hier. Und deswegen kann ich mich nochmal wiederholen, wenn ihr unsere Arbeit verfolgt, von uns als AfD, aber natürlich auch von Medien drumherum, die einfach nur neutral berichten, leitet das weiter, teilt es und macht euch einfach einen eigenen Eindruck.

01:02:27 Aber eigentlich aktuell haben wir auf allen Plattformen zusammen etwas über 15.000 Zuschauer. Alleine auf YouTube, X und Twitch liegen wir jetzt aktuell bei 13.870 Zuschauer. Da hat sich gerade jemand aufgeregt, bei 240.000 Abos wären das doch wenig Zuschauer. Ich sage mal, liebe Leute, schafft ihr es erstmal mit einem alternativen Kanal, egal wie viele Abos ihr habt, mal auf 13.000 Zuschauer zu kommen. Und dann könnt ihr wieder schwitzen. Schönen Abend. So.

Vorbereitungen für den Wahlkampf 2026 und persönliche Motivation

01:02:56

01:02:56 Uli, die Trollys wem immer. Die hast nicht nur du, die haben auch wir. Alles in Ordnung. Es ist immer wieder ein Erlebnis, was du hier teilweise hörst, liebe Leute. Aber jetzt kommen wir mal auf die Vorausschau. Es wird jetzt Weihnachten folgen, die Adventszeit folgen. Da wird es jetzt nochmal vielleicht ein bisschen ruhiger für dich. Und dann geht es los. 226. Wann wird das Durchstarten losgehen? Richtig Durchstarten.

01:03:23 Also das Richtige durchstarten ist schon seit anderthalb Jahren fast. Das kriegen sehr viele natürlich nicht mit, was damit eines einhergeht. Ich habe ja auch schon ein paar geschrieben, was sie machen können. Vielleicht kann ich da nochmal kurz einen Lebensatz machen. Aber wir bereiten uns ja gerade schon hinter den Kulissen wirklich sehr, sehr professionell auf vor. Und da gehört ja so viel dazu. Ich meine, wenn ich diesen Tag habe, dann muss ich vom ersten Tag an liefern. Das heißt, wir führen jetzt schon Gespräche. Wer steht auch bereit? Ich muss ein Kabinett aufstellen.

01:03:49 All das wird jetzt vorbereitet. Ich muss einen Wahlkampf organisieren, der historisch werden soll. Das kostet Geld. Das heißt, ich führe auch gerade sehr viele Gespräche mit Unternehmern, mit Handwerkern, mit Leistungsträger in dieser Gesellschaft, die uns helfen wollen, die sich aber diese Kampagne angucken möchten. Ich bedanke mich auch bei jedem, der schon irgendwie einen Beitrag geleistet hat. Kann man machen übrigens, wer uns noch unterstützen möchte. Und was wir auch schon vorbereiten ist, wer...

01:04:14 aktiv wirklich vor Ort mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Schaut mal auf die Seite w.vision2026.de. Da kann man sich auch als Wahlhelfer registrieren und wir haben Hilfsangebote aus ganz Deutschland zum Plakatieren, zum Flyern, vielleicht sogar Haustür-Wahlkampf. Das kann man sich alles eintragen, auch die Regionen Nord, Süden, Ost, Westen. Wir wollen das diesmal sehr professionell machen und auch strukturiert machen, damit es einfach wirklich historisch wird und wir wirklich jeden Sachsen-Anhalter einmal persönlich abholen können. Das ist das ganz große Ziel.

01:04:43 Wie gesagt, das kostet alles Geld, das kostet alles Zeit, das kostet alles viele Gespräche und die laufen gerade hinter den Kulissen und das macht sehr großen Spaß. Also ich habe viele interessante Menschen kennengelernt in den letzten Monaten, wo ich vor einigen Jahren nicht gedacht hätte, dass man die irgendwann mal kennenlernt. Also wirklich immer mehr bekennen sich jetzt auch zu uns. Das ist eine tolle Motivation. Trotzdem heiße Phase, du hast recht, Karsten. Also wir machen jetzt nochmal sehr viele Fraktionsveranstaltungen, natürlich auch Bürgerveranstaltungen, also über die verschiedenen Ebenen, Kreis, Land, Kommune.

01:05:12 Die ganz heiße Phase, die ist natürlich dann zehn Wochen vor der Wahl ungefähr. Dann seht ihr mich jeden Tag irgendwo in jeder Region. Wird eine anstrengende Phase, aber mir macht es großen Spaß. Aber auch bis dahin, ihr seht es ja selbst, ich bin eigentlich nur unterwegs gerade. Und das ist toll, weil man ganz viele tolle Menschen kennenlernt. Und es ist sehr motivierend, dass es auch draußen ankommt. Also es gibt bei uns keine konkrete Phase. Wir sind immer für die Menschen in diesem Land da. Und auch das ist Teil unseres Wahlkampfes. Aber das ist natürlich auch, du hast doch Familie, du bist Papa.

01:05:40 Das ist so? Ja, das vergisst auch viele Menschen. Das wird auch manchmal immer wieder, genau, eine kleine Tochter, wie alt ist sie? Die wird jetzt vier. Ein wunderschönes Alter, macht immer mehr Spaß, aber jedes Alter hat seine Wunder und seine tollen Seiten. Ja, aber das ist natürlich Quellen meiner Kraft auch. Also die Augen, wenn man in die Augen von kleinen Kindern blickt und dann überlegt, Mensch, in welche Zukunft gehst du hier gerade?

01:06:05 Ob es jetzt mein Kind ist oder von euch, die Kinder auch sind immer wunderschön und das ist halt eine große Motivation von mir und das ist, wie gleiche ich das alles aus, das ist Quell der Kraft, Familie, schöne Frau.

01:06:20 Zwei schöne Kinder, die haben eine mitgebracht und das ist sehr, sehr schön. Das ist schön. Ey, das sind doch die besten Meldungen, oder? Ja, ja, klar. Weiß ich nicht, danke für die Motivation, aber es wird trotzdem welche geben. Die Leute sollen ja trotzdem wissen, wofür wir stehen. Ja, ihr Lieben, ich habe gerade schon gesehen, ihr habt die ganze Zeit Fragen gestellt. Das habe ich natürlich ein bisschen verfolgt, aber ich habe jetzt nicht alle Fragen behalten.

Bildungspolitik und Rententhematik im Fokus

01:06:42

01:06:42 Gerade kam eine Frage von einem Zuschauer, wie stehst du zum Homeschooling? Gerade weil viele Menschen ausgewandert sind, gerade deshalb, weil sie eben halt im Ausland ein Homeschooling machen können und nicht an diese übergeordnete Pflicht hier in Deutschland gebunden sind. Wie siehst du da? Also diesen Leuten kann ich mit auf den Weg geben, dass wir da auch einen einzigartigen Standpunkt haben. Wir möchten ja die Bildungspflicht, die Schulpflicht in eine Bildungspflicht, Entschuldigung.

01:07:09 Schulpflicht in eine Bildungspflicht, das hat zwei Gründe. Wir stellen uns aktuell der Realität, dass es Herausforderungen gibt, warum Kinder nicht mehr in die Schule wollen oder können. Also es gibt massivstes Mobbing, es gibt Schüler, Schulgruppen, da sind nur noch zwei, drei deutsche Kinder in den Klassen. Das ist die Realität in diesem Land. Aber es gibt auch ländlicher Raum, wo die Fahrtwege inzwischen so weit sind, dass man es den Kindern kaum zumuten kann und dass wir dann einfach in Ausnahmefällen...

01:07:33 Ausnahmefällen ganz wichtig, einfach eine Grundlage schaffen wollen, dass man da Verbundsformen schaffen kann oder auch in diesen Fällen, das muss dann trotzdem geprüft werden, wie gesagt, eine Bildungspflicht, man muss das dann trotzdem nachweisen, dass man sich da selbst drum gekümmert hat, aber das ist ja auch alles nur eine Symptombehandlung, wir wollen ja die Grundursache bekämpfen, zumindest was das Mobbing und sowas angeht, wir wollen ja wieder diese Schule, die Schule eigentlich wieder zum eigentlichen Auftrag zurückführen, dass dort wieder...

01:07:58 gelehrt wird, gebildet wird und man sich gar nicht mit solchen Zuständen befestigt. Mensch, die Annalena Baerbock gerade in mir hier. Nein, dass man sich wieder mit den Grundursachen überhaupt erst mal auseinandersetzt, warum wir diese Schieflage in den Schulen haben. Ich wollte gerade sagen, und das vom TikTok-Star her. Das finde ich immer so geil.

01:08:15 Du bist der TikTok. Haben sie dich letztens genannt? Der Pumsterboy der AfD. Er sieht auch in der Natur wohl nicht so gut aus. Nein, in erster Linie bin ich ein ganz normaler Mensch und ich sage halt gerne das, was ich denke. Manchmal waren es da zu viele Gedanken, dann kommt die Frau Baerbock, aber das passiert dann nur. Ich glaube, Besserung tut mir wirklich leid, aber keine Sorge. Wichtig ist, dass man immer das im Herzen trägt, was gerade ausgesprochen werden muss. Das spreche ich dann noch aus.

01:08:41 Ganz genau. Die Renate hatte gerade noch eine Frage, die habe ich auch gerade gelesen. Was hältst du vom Marschen Rentenpaket, von dem SPD-Rentenpaket? Naja, das ist ja schon wieder so eine Scheindebatte. In meinen Augen ist das wieder alles eine riesengroße Show, die gerade abgezogen wird, auch mit der Jungen Union. Das wird natürlich durchgehen, weil die ja alle in ihrem Mandat kleben bleiben wollen. Aber diese Rententhematik ist eine wichtige Frage dieser Zeit, weil auf der einen Seite ist es in meinen Augen...

01:09:06 denjenigen, die ja jahrzehntelang gearbeitet haben, die Familien großgezogen haben, ist es einfach unredlich, dass man sie in eine unsichere Zukunft gehen lässt oder mit so einer geringen Rente abspeist, dass es schwer zum Leben ist, ganz zu schweigen davon, dass man dann auch noch Steuern zahlen soll, wenn man zu viel bekommt. Ich habe Leute gesehen, die haben irgendwie 80 Euro Erhöhung bekommen und hatten dann irgendwie 27, 28 Euro raus. Steuern plus Pflegeversicherung natürlich. Und das ist einfach unredlich.

01:09:31 Auf der anderen Seite ist es natürlich für die junge Generation genauso katastrophal. Wenn ich jetzt schon weiß, kriege ich überhaupt eine Rente. Und ich bin kein Freund von Symptombehandlungen. Ich möchte Grundursachen lösen. Und die Grundursache ist einfach die demografische Bombe, die demografische Katastrophe in diesem Land. Das ist mathematisch vorhersehbar geworden. Und kurzfristig kann ich jetzt natürlich gegensteuern, indem ich erst mal Gelder frei mache. Zum Beispiel, wir haben ja vorhin viel aufgezählt.

01:09:56 Wo geht das Ganze ja hin? Ich könnte damit auch die Rentenentwicklung abpuffern über einen Steuerzuschuss. Könnte man machen. Also wäre mir auf jeden Fall auch wesentlich lieber als das, was jetzt gerade mit passiert. Damit ich diese Zeit jetzt überbrücken kann, bis ich die langfristige Lösung herbeigeführt habe. Aber es ist ja Bundespolitik. Rente ist Bundespolitik. Was ich aber machen kann, ist auf Landesebene, haben wir ja vorhin schon mal erzählt, dieser positive Familienbegriff, dass ich anfangen kann, demografisch gegenzusteuern und zumindest die auf Landesebene gegenzusteuern.

01:10:25 Und der ganz große Wurf muss auf Bundesebene gelingen. Da sind wir wieder bei dem ganz ersten Thema heute. Es muss überall im ganzen Land klappen und nicht nur bei uns im Bundesland. Wir brauchen in jedem Winkel Deutschlands die Rettung, damit wir es überall auch bei der Rententhematik schaffen. Und vor allem, es braucht wirklich den großen Wurf. Was sie jetzt machen, ist im Grunde genommen weiterhin nur ihr eigenes Wählerklientel bedienen.

01:10:49 Mehr ist es jetzt eigentlich nicht. In Sachsen-Anhalt übrigens sowieso. Ich meine, wir sind das statistisch älteste Bundesland. Und für mich ist das aber, das Thema Generationsgerechtigkeit bedeutet nun mal, dass man sowohl die Leistung der Generation, die das aufgebaut hat, würdigt, übrigens auch in der Pflege würdigt. Auch nochmal ein Punkt, über den man sprechen müsste. Auf der anderen Seite natürlich aber auch die Zukunft derjenigen sicherstellt, die jetzt in diese Zukunft reingehen.

01:11:16 So, dann hat die Janett Koch eine Frage. Und zwar, was glaubt ihr, was nächstes Wochenende gegen Gießen passieren wird? Wie steht ihr dazu? Wie soll man dazu stehen? Das ist halt antidemokratisch. Ja, also wenn ich höre, 30.000, 40.000 wollen da die Stadt ins Schutt und Asche legen, habe ich gelesen, nur weil wir da eine neue Jugendorganisation gründen. Ich meine, das ist Demokratie, was da gelebt wird. Ich war ja auf vielen Bundesparteitagen, habt ihr das gesehen, also ich kann euch sagen, das war jedes Mal aufs Neue eine Katastrophe.

Demokratieverständnis und Medienkritik

01:11:45

01:11:45 Essen oder, wo war das auch so schlimm, irgendwo im Ruhrgebiet, das war eine, teilweise eine kriegsähnliche Stimmung dort, mit den Absperrungen, mit den Wasserwerfern, das war wie eine Festung immer.

01:11:57 Ja, hat das nichts mit Demokratie zu tun. Stellt euch das mal umgekehrt vor. Stellt euch mal vor, wir alle würden, wenn die Linken irgendeinen Parteitag machen, würden da steht den Schuttenasche liegen. Andersrum gibt es sowas nicht. Aber das hinterfragt ja auch kaum ein Journalist in diesem Land. Nee, das tun sie auch nicht, ihr Lieben. Das tun sie auch nicht. Mir wurde gerade gesagt, es würden nur 4000 Zuschauer angezeigt. Ja, genau, auf einem Kanal. Ich bin aber auf zwei Kanälen bei YouTube gerade am Laufen.

01:12:21 Plus X plus Twitch, liebe Leute. Also wir haben auf X und beiden YouTube-Kanälen jeweils 4000. Also derzeit liegen wir bei 13.800 auf vier Kanälen. Wir haben derzeit 1400 auf G-Live noch oben drauf. Da sind wir schon bei über 15.000. Und dann haben wir noch Geta mit knapp 800.

01:12:40 Also schöne Grüße an alle. Ja, schöne Grüße an alle. Gehen raus, liebe Leute. Da müssen wir uns auch nochmal bedanken, weil das geht auch nochmal schön in die Reichweite rein für dich. Und das ist auch wichtig momentan bei dem, was hier jetzt passiert und auch noch passieren wird. Einige Leute fragen sich wahrscheinlich heute Abend, wollen wir nicht auf ein bestimmtes Thema eingehen? Nein, weil ich sage es, ich werde jetzt einfach mal einem möglichen Ministerpräsidenten durchs Maul fahren und sage es mit meinen einfachen, ganz einfachen Worten, liebe Leute.

01:13:09 Es gibt zu diesem Thema nichts zu sagen, weil es dazu nichts zu sagen gibt, weil jeder von uns weiß, was gut und böse ist und weil jeder von uns weiß, was wir als Menschen nicht haben wollen und weil jeder von uns in einer friedlichen Welt leben möchte und ein friedliches, gutes Deutschland wieder haben möchte. Und mehr muss man dazu nicht sagen. Und was friedlich und gut bedeutet, ich glaube, das sollte jedem da draußen klar sein. Und das ist für uns, glaube ich,

01:13:37 Du als Papa, als Familienvater und auch für uns ist das das Allerwichtigste. So ist es, wir haben so eine große Probleme in diesem Land, ganz andere Sorgen und alle im persönlichen Lebensumfeld, innere Sicherheit, Inflation, guckt euch an, wir kriegen immer weniger für unser Geld. Es gibt so viele Herausforderungen, gesundheitswesen, ich weiß ja gar nicht, wo man anfangen soll, aufzuzählen und deswegen, das muss im Fokus stehen. Ich will endlich wieder, dass wir hier, da müssen wir wieder zitieren, unser Land vom Kopf auf die Füße stellen.

01:14:02 So, hier wird gerade gesagt, wir berichten einseitig. Ja, dann stell doch mal deine Frage. Du musst jetzt allerdings zwei Minuten warten, weil ich habe eine Chatbremse dran. Wir gehen aber gerne noch auf Fragen ein. Ihr könnt die gerne mal im Chat stellen.

Zukünftige Herausforderungen und politische Positionen

01:14:15

01:14:15 Eben hat zum Beispiel einer nach Bedrohung gefragt, das war interessant. Also, Bernd Baumann, da haben sie die Autos angezündet in Hamburg. Also, Gott sei Dank ist das hier in Sachsen-Anhalt noch lange nicht so. Ich wurde mal überfallen vor drei Jahren beim Plakatieren. Da gibt es auch, ich habe es auch nachzulesen, das ist immer noch online. Hätte auch anders ausgehen können, ist Gott sei Dank halbwegs glücklich ausgegangen. Aber das hat mir gezeigt, wie schnell das passieren kann. Also, aktuell kommt auf ein negatives Kommentar kommen über 1000 positive. Also, das Verhältnis ist wirklich sehr eindeutig. Ich hoffe, dass es so bleibt.

01:14:45 Jetzt kam gerade eine Frage nochmals zu der Rente. Warte mal schnell, aber ich glaube, da hatten wir doch gerade schon drüber gesprochen, bin ganz deutsch. So, wie werdet ihr die Rente der Älteren unbekürzlicher, die 45, 50 Jahre gearbeitet haben, ins System anbeteilt haben?

01:14:58 Das ist ja das, was wir vorhin gesagt haben, indem wir diese Grundursache erstmal bekämpfen, warum das diese Schieflage ist. Aber 45, 50 Jahre, also was ist das für eine Lebensleistung? Also muss ich mich wiederholen, das ist absolut unmoralisch, wie das aktuell gehandhabt wird und endlich wieder Verhältnismäßigkeit herstellen. Wer so viel Lebensleistung erbracht hat, muss auch im Alter einen gesicherten Ruhestand haben. Und zeitgleich muss man...

01:15:19 auch als junger Mensch sich darauf verlassen können. Dazu brauchen wir die Grundursache, die muss bekämpft werden, und das ist die demografische Katastrophe. Ich kann es nicht mehr hören, demografischer Wandel ist wirklich eine Katastrophe, weil es mathematische Gewissheit ist, in welche Richtung es geht. Das ist jetzt mal eine allgemeine Frage vom lieben Peter aus meiner alten Heimat. Die Frage hast du mir auch schon mal gestellt, oder? Die Nazi-Ecke. Das geht ja mittlerweile ganz schnell. Das hatten wir auch schon gesagt. Wer den Unterschied zwischen Mann und Frau mit dem Auge kennt, ist schon in der Ecke.

01:15:47 Ich habe da gestern, glaube ich, ein kurzes Video zu gemacht. Es muss abherlen. Es ist wirklich der hilfloseste Versuch überhaupt noch hier in dem Land, jemanden loszuwerden. Man muss aber dazu sagen, das gehört so weit dazu, das hat über Jahrzehnte funktioniert. Man war sofort weg vom Fenster, wenn man in der rechten Ecke war. Und wir waren ja schon 2014 in der rechten Ecke mit dem Euro-Rettungsthema. Da war man ja damals schon der Nazi und das hat ja gezeigt, es ist eine...

01:16:12 An der Realität vorbei ist es einfach nur und ärgert euch nicht, das ist die Hilflosigkeit von diesen Leuten, dass sie einfach inhaltlich uns nichts entgegenzusetzen haben. So, das ist eine interessante Frage.

01:16:30 Warum? Das sehe ich auch nicht als wichtig an. Vielleicht ist es auch noch mal grundsätzlich wichtig, viele kritisieren ja immer die aktuellen Strukturen, dass das alles dazu führt. Also die Struktur in diesem Land oder generell unser System ist ja nicht das Problem. Es hat ja über Jahrzehnte sehr gut funktioniert und es war auch eigentlich gerecht. Das Problem ist ja nur, dass man es immer ungerechter macht, beispielsweise indem man beim Bürgergeld kaum noch unterscheidet zwischen denen, die wirklich Hilfe brauchen, wo wir...

01:16:59 eigentlich fast noch mehr helfen möchten. Das heißt wirklich Leute, die Krankheit oder Unfall hatten und dadurch nicht mehr arbeiten können. Und zwischen denjenigen, die wirklich dem Staat ins Gesicht sagen, ich habe keine Lust, arbeiten zu gehen, da muss auch der Stecker gezogen werden. Das geht so nicht. Und demzufolge ist nicht immer das System das Problem, sondern wie man es politisch umsetzt, wie man es auslegt und wie man es auch ideologisch aktuell gesetzt. Und deswegen, das muss erstmal bei jeder passieren. Wir brauchen eine Politik mit gesundem Menschenverstand und jede politische

01:17:26 Die Entscheidung darf sich nur nach der Frage ausrichten, was ist das Richtige für unser eigenes Land. So, dann war gerade noch die Frage, wie treu stehst du zur Parteispitze? Sehr treu. Ich bin stolz auf meine Parteispitze. Ich bin stolz auf unsere Bundessprecher. Wir stehen auch zusammen und ich bin der Meinung, das ist eine sehr gute Besetzung. Sie machen eine sehr gute Arbeit und freue mich auf Sie beide nächstes Jahr vielleicht in Sachsen-Anhalt begrüßen zu dürfen. Nächste Frage, was würde euch für die Landwirtschaft machen?

01:17:57 Ja, das Problem ist bei der Landwirtschaft des aktuellen. Das wird ja auch mal im Munde verdreht, dass die deutschen Landwirte international zumindest im Vergleich nicht wettbewerbsfähig sind, weil sie einzigartige Belastungen haben. Also guckt euch mal an, was ein Liter Diesel in Frankreich für Landwirte kostet und bei uns. Und so gibt es noch viele weitere Punkte, auch beim Thema Düngemittelverordnung und Wassernahmericht dienen und allen.

01:18:19 möglichen Detailregelungen. Also wir möchten Freiheit für Landwirte. Wir möchten ihnen die Freiheit geben, dass sie international theoretisch auch ohne Subventionen wettbewerbsfähig sind. Ganz einfach, weil sie die gleichen Voraussetzungen haben sollen wie andere Länder, vielleicht sogar noch bessere. Und demzufolge stehen wir da fest an der Seite der Landwirte ohne Ideologie. Auch eine schöne Frage. Da redet man auch kaum drüber. Wie siehst du die Zukunft verbinden?

01:18:43 Wie stehst du dazu? Naja, wir stehen fest an der Seite von Menschen mit Behinderung, mit Beeinträchtigungen, egal, körperlich oder seelische Behinderung. Und was ich immer im Landtag jetzt beobachte, ist, dass das manchmal hier zu einem Punkt wird, der dann hinten runterfällt, weil man aus ideologischen Gründen woanders investiert, zum Beispiel beim Thema Migration. Also ich weiß noch, da gab es die Haushaltsdebatte, im Sozialausschuss war das, und da hat die von den Grünen das Blinden- und Gehörlosengeld damals als Verschiebebahnhof bezeichnet, vom Haushalt her jetzt.

01:19:10 Und so geht es schon los. Da wollte man da Geld wegnehmen und muss woanders zu nehmen. Und das geht so nicht. Da müssen wir immer unterstützen. Das sollte ein moralischer und ethischer Anspruch sein. Und da hätte man auch mehr Mittel freimachen können, wenn man sie sinnvoll investieren würde. Also ich investiere lieber Geld für die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen, als dass ich sie in der Welt umherstelle. Dann persönliche Frage.

01:19:36 Naja, ich liebe Tiere, muss ich dazu sagen. Ich hätte auch gerne noch irgendwann mal einen Hund oder sowas. Ich habe leider gerade keine Zeit dafür. Wir haben Katzen. Ja, da musste meine Frau mich überreden. Ich mag Katzen auch, aber ich habe eine Katzenallergie. Und trotzdem hast du Katzen? Ja, ja, ich habe mich dann überreden lassen. Katzen sind vermehrt draußen, aber ab und zu kriege ich es dann auch nicht übers Herz. Wenn es natürlich kalt ist, dann komme ich damit klar. Und Kaninchen haben wir auch noch.

01:19:59 Du weißt ja, wenn du Katzen im Haus hast, dann sind wir Personal. Du hast einen eigenen Ministerpräsidenten. Der ist gefahren und überwiegt gelaufen. Und wie gesagt, noch die drei Kaninkel. Da habe ich einen Stall gebaut, damals zu Corona-Zeiten. Das war auch interessant. Das Holz war teurer als Gold. 2021, glaube ich. Da habe ich für die drei einen riesen Stall gebaut. Schöne Tiere. Tiere sind die besseren Menschen, sagt man ja manchmal. Da ist charakterlich manchmal was dran. Tiere sind einfach schön.

01:20:27 Würdest du die zweite Besteuerung der Rente abschalten? Wenn das könnte wahrscheinlich, Ulrike. Naja, 100 Prozent. Das ist ja das, was ich vorhin gesagt habe. Also eine Rente, das wollte ja da von der SPD nicht verstehen, ist in meinen Augen schon mal besteuertes Vermögen. Klar kann man das rein fachlich anders auslegen, aber es kommt genauso an. Man zahlt irgendwo ein und dann kriegt man da später was raus, was man dann wieder versteuern muss.

01:20:49 Es ist mir wirklich unerklärlich. Klar kann man irgendwann bei Bereichen, was weiß ich, zigtausend Euro, kann man mal drüber nachdenken, weil es dann so hoch wird, aber gerade bei solchen Beträgen, ein, zwei tausend Euro, wo es wirklich auf jeden Euro ankommt, da kann man doch nicht noch Steuern nehmen. Also das ist in meiner Meinung unmoralisch. Das ist aber auch auf der Linie und da wollen wir ja mit viel höheren Freibeträgen arbeiten.

01:21:10 Liebe Leute, ihr könntet wahrscheinlich noch tausend Fragen stellen, aber so viel Zeit hat der liebe Uli nun leider auch nicht, dass wir bis heute Nacht senden können. Das könnte man nämlich wahrscheinlich durch aus ihr bringen. Aber für ihn geht es auch morgen früh wieder früh raus. Und ja, oh Gott, ich schäme mich, 5.30 Uhr. Du bekommst, weil du in Tanger Münder wohnst. Ja, das ist so. Aber es ist eine wunderschöne Stadt. Übrigens, ich habe auch ein Anliegen.

01:21:38 Wird es unter dem Ministerpräsidenten Ulrich Siegmund mit der A14 weitergehen? Also das ist mir ein Herzensanliegen. Nicht nur mit der A14, generell mit Autobahnen. Wenn das in anderen Ländern jemandem erzählt, dann muss ich eine ganz kurze Anekdote. Ganz kurz, tut mir leid. Bei uns wird jetzt die Autobahn irgendwann mal gebaut. Stück für Stück, Stück für Stück. Die Autobahn A14, wer das mal auf der Deutschlandkarte kennt, aktuell noch der Autobahnfreiste Raum gewesen in Mitteleuropa. Sollte man dann von der...

01:22:06 von der Ostsee runterfahren können bis nach Dresden. Und als ich, ich glaube, sieben oder acht Jahre alt war, da hat mein Vater zu mir gesagt, Mensch, wenn du deinen Führerschein hast, also zehn Jahre später, zwölf, dann kannst du schön von hier bis zur Ostsee hochknallen und von da bis nach Magdeburg. Wir müssen jetzt immer im Stau stehen. Jetzt bin ich 35 und die Autobahn ist immer noch nicht fertig. Und das zeigt mir wirklich, was hier los ist. Also es ist nur ein Wahnsinn, wie lange sowas dauert. Und das muss beschleunigt werden.

01:22:32 Okay, dann hast du heute Abend noch eine sehr, sehr wichtige Aufgabe vor dir. Ich sehe gerade, wir haben eine ganz schöne Katzendiskussion jetzt. Ja, wahrscheinlich. Aber wir haben jetzt noch eine ganz wichtige Aufgabe. Es ist bei mir Pflicht, sonntagsabends den Arsch der Woche zu küren. Bitte präsentiere unseren Zuschauern doch bitte, wer für dich diese Woche der Arsch der Woche ist. Weil ich ja gesagt habe, dass ich das alles noch machen kann, weil ich so gute Kollegen an der Seite habe.

01:23:01 möchte ich in die Fußstapfen meines anderen Kollegen treten, der von diesem Stuhl diesen Kollegen an den Herrn Merz gegeben hat. Und da der heute so auf Thema war und eine Grundursache auch für die Schieflage in dem Land ist, gebe ich Ihnen an unseren Bundeskanzler Friedrich Merz. Der Arsch der Woche mal wieder für unseren heiß geliebten Bundeskanzler Friedrich Merz. Doppelt recht besser, oder? Ja, genau. Dankeschön, lieber Uli.

01:23:26 Dann bedanke ich mich jetzt als erstes Mal bei fast die ganze Zeit über 15.000 Live-Zuschauern. Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht. Wir werden ihn natürlich wiedersehen, nicht nur als Ministerpräsidenten. Wir werden ihn natürlich auch wiedersehen bei mir auf dem Kanal. Da macht euch mal keine Gedanken. Und wie es gang und gäbe bei mir ist, möchte ich mich jetzt von euch verabschieden. Auf Twitch, auf X, auf YouTube, auf DLive, auf Getter und übergebe.

01:23:54 Das letzte Wort des Abends. Hallo, Ulrich Sigmund. Carsten, ich möchte mich bei dir bedanken für die Einladung. Ich möchte mich bei euch bedanken. Wichtig ist, wir müssen alle Mensch bleiben. Wir sind alles Menschen. Und für mich ist das auch als Mensch natürlich immer sehr motivierend, dass man weiß, man macht es nicht allein und es kommt draußen an. Also danke für die Motivation. Ich strecke nochmal die Hand aus. Wer mit anpacken möchte nächstes Jahr, wer Lust hat, ihr seid herzlich eingeladen. Schaut mal rein. w.vision2026.de

01:24:21 Klar, Politiker versprechen immer viel. Ich verspreche nur dann, wenn ich weiß, ich kann so halten. Und ich verspreche, dass egal wie die Wahl ausgeht und egal was passiert, dass ich immer gerne wieder genau sowas mache, weil das sehr großen Spaß macht. Und nochmal ganz, ganz vielen Dank für alles. Liebe Freunde, bleibt uns treu. Hinterfragt all das, was hier in diesem Land passiert und bildet euch eine eigene Meinung. Das macht ihr ja schon und tragt diese Meinung weiter. Teilt die Wahrheit, teilt Beiträge wie diese und lasst uns hier gemeinsam nächstes Jahr Geschichte schreiben. Und damit geht die Musik ab. Bis bald.

01:24:50 Tschüss!