STREAMER WG TAG 3 KOCH CHALLENGE & QUIZ ABEND MIT @letshugotv @wichtiger @huytastic

WG-Alltag: Koch-Challenge, Boxkampf im Pool und nächtlicher Rummelplatzbesuch

STREAMER WG TAG 3 KOCH CHALLENGE & QU...
CastCrafter
- - 07:36:20 - 36.772 - Just Chatting

Die WG erlebt eine Koch-Challenge, bei der mit Pringles panierte Schnitzel entstehen. Ein Boxkampf im Pool zwischen Hugo und Mike sorgt für Aufregung. Später besuchen sie einen Rummelplatz mit actionreichen Fahrgeschäften und schließen den Tag mit einem Quiz ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Koch-Challenge und Quiz-Abend

00:12:08

Es wird eine Koch-Challenge geben, bei der Hugo ein Rezept ausgewählt und eingekauft hat, ohne dass die anderen Teilnehmer wissen, was er vorbereitet hat. Jeder Teilnehmer hat 10-15 Minuten Zeit, das Gericht weiter zu kochen, ohne das Rezept oder die vorherigen Schritte zu kennen. Ziel ist es, gemeinsam ein gelungenes Gericht zu kreieren. Die Idee stammt von Basti, der dies bereits mit Minecraft umgesetzt hat. Später am Abend ist ein Quiz mit Mobbi geplant. Es wird kurz auf die lange Schlafenszeit von Hugo und Mike eingegangen, die oft bis in die frühen Morgenstunden wach sind und TikTok schauen, bevor sie ausschlafen, während der Sprecher die Morgenstunden am Pool genießt.

Special Events

00:18:17
Special Events

Probleme beim Stream-Ende und Einbruch in die Villa

00:18:22

Es gab Probleme beim Beenden des vorherigen Streams, wodurch Hugos Offline-Bildschirm ungewollt lange zu sehen war. Der Sprecher konnte aus der Ferne nicht auf seinen PC zugreifen, um den Stream zu beenden. Das Ende des Streams mit einem Feuerwerk war nicht optimal, da die Bitrate schlecht war. Nach dem Stream kehrten sie zu einer Villa zurück, die ungesichert war: Das Tor und die Haustür waren offen, was zu einem Gefühl der Unsicherheit führte. Glücklicherweise wurde nichts gestohlen. Hugo setzte den Stream unwissentlich fort, nachdem er bereits beendet wurde, und führte Reaction-Tests auf Human Benchmark durch, ohne dass die Zuschauer es mitbekamen.

Einkäufe und Vorbereitungen für Challenges

00:25:01

Es werden verschiedene Gegenstände präsentiert, darunter zu große Schlappen und ein Paw Patrol Boot, dessen Inhalt zunächst unklar ist. Es gibt Probleme mit einem gekauften Spielzeug, das defekt zu sein scheint. Es folgt ein Gespräch über das Aussehen und die Augenfarbe. Es wird Späße gemacht, während sich eingecremt wird. Es wird über eine Sonnenbrille von Red Bull gesprochen, die sehr begehrt ist. Es wird überlegt, wie man einen Ball in der Luft treffen kann, was zu Problemen mit den Nachbarn führen könnte. Es wird überlegt, wie man ein Mobile zum Schwimmen bringen kann.

Boxkampf-Challenge zwischen Hugo und Mike

00:59:18

Es kommt zu einer Boxkampf-Challenge zwischen Hugo und Mike, bei der die beiden sich mit Boxhandschuhen im Pool duellieren. Es wird über die Vorbereitung, das Anziehen der Handschuhe und die Regeln diskutiert. Ein Zuschauer übernimmt die Rolle des Ringrichters und gibt Anweisungen. Der Kampf beginnt, und es kommt zu einigen Treffern. Mike beklagt sich über Schmerzen im Kiefer und vermutet eine Verletzung. Nach dem Kampf wird über die Leistung und Strategie gesprochen. Es wird überlegt, wer gewonnen hat. Am Ende gibt es kein Ergebnis und beide haben gleich gut gekämpft.

Vorbereitung und Ablauf der Koch-Challenge

01:22:39

Es wird die bevorstehende Koch-Challenge angekündigt, bei der jeder Teilnehmer 10 Minuten Zeit hat, ein Gericht zu kochen, ohne zu wissen, was die Vorgänger gekocht haben. Hugo hat die Zutaten besorgt, und die anderen Teilnehmer, darunter Mike und Heiko, sind ahnungslos, was sie erwartet. Die Reihenfolge der Köche wird festgelegt, und es wird diskutiert, wie die Teilnehmer während der Kochzeiten der anderen vom Zuschauen abgehalten werden können, um die Überraschung zu wahren. Es wird beschlossen, dass die nicht-kochenden Teilnehmer sich in anderen Räumen aufhalten und versuchen, nichts mitzubekommen. Hugo zieht sich um und bereitet sich auf seinen Koch-Part vor.

Ankündigung der Koch-Challenge: Schnitzel, Bratkartoffeln und Milchreis

01:30:55

Es wird ein spezielles Kochvideo angekündigt, bei dem die Streamer nacheinander in 10-Minuten-Abschnitten ein Gericht zubereiten, ohne das vollständige Rezept zu kennen. Das Gericht ist Schnitzel mit Bratkartoffeln, dazu ein Heidelbeerdip und als Dessert Milchreis. Es wird Hähnchenfleisch anstelle von Schweinefleisch für die Schnitzel verwendet, um die Sache zu verkomplizieren. Der Streamer bereitet eine Panierstraße vor und hofft, dass die anderen Teilnehmer die Kartoffeln schneiden. Es werden Eier verquirlt und Mehl bereitgestellt. Ein Topf mit Wasser für die Kartoffeln wird vorbereitet und Reis gewaschen. Es wird überlegt, ob ein Hinweis für den Milchreis gegeben werden soll, da dieser sonst vergessen werden könnte. Marmelade wird bereitgestellt und Zwiebeln sollen geschnitten werden. Der Streamer äußert Zweifel, ob die anderen Teilnehmer das Gericht erkennen werden, da einige Zutaten ungewöhnlich sind.

Heiko übernimmt die Koch-Challenge: Pringles-Panade und Kartoffelpüree-Entscheidung

01:45:30

Heiko übernimmt den Kochvorgang und äußert die Möglichkeit, seine eigenen Zutaten einzubringen. Er entdeckt die vorbereiteten Zutaten: Fleisch, Eier, Mehl, Reis und Kartoffeln. Zunächst deutet alles auf Schnitzel hin, aber die Verwendung von Reis und Kartoffeln verwirrt ihn. Er vermutet, dass der Reis als Ablenkung dient. Heiko entscheidet sich, Schnitzel zu machen und diese in Pringles zu panieren. Er verwirft die Idee von Milchreis und entscheidet sich stattdessen für Kartoffelpüree, obwohl er keine geeigneten Messer zur Verfügung hat. Er würzt das Mehl und paniert die Schnitzel. Es wird bemerkt, dass er den Milchreis noch nicht beachtet hat. Am Ende bereitet er Bacon gestopfte Oliven vor, um den nächsten Koch, Mike, zu verwirren und legt diese zu den anderen Zutaten.

Mike's Kochrunde: Verwirrung, Rage-Baiting und ungewaschene Hände

01:57:22

Mike beginnt seine Kochrunde und reduziert die Hitze. Er ist verwirrt über die vorhandenen Zutaten, insbesondere die Oliven und den Reis. Er bemerkt die Pringles und fragt sich, ob diese frittiert werden müssen. Er stellt fest, dass Butter vorhanden ist und man damit frittieren könnte. Er äußert, dass er noch nie in seinem Leben gekocht hat und das Essen scheiße aussieht. Er fragt sich, ob die Kartoffeln gekocht werden müssen und warum man sie nicht roh essen kann. Er macht den Milchreis an, obwohl er nicht weiß, wie man ihn zubereitet. Es wird kommentiert, dass er die letzten drei Minuten nur gegessen hat. Er wäscht sich die Hände und fügt Vanillezucker zum Milchreis hinzu. Er spielt Rage-Baiting, indem er vorgibt, keine Ahnung zu haben, was er tut. Am Ende seiner Runde sind die Schnitzel unfertig und der Milchreis sieht fragwürdig aus.

Huytastic's Rettungsversuch: Angebranntes und Improvisation

02:17:47

Huytastic übernimmt und stellt fest, dass alles komplett angebrannt ist. Er versucht, die Situation zu retten, indem er Butter in die Pfanne gibt und alles mit Zucker süßt. Er fügt Zimt hinzu und bemerkt, dass der Herd kaputt ist. Er improvisiert mit dem Kartoffelpüree und fügt Vanillezucker hinzu. Der Milchreis riecht verbrannt, aber er fügt trotzdem weitere Zutaten hinzu. Er bemerkt, dass an einem Schnitzel eine Olive klebt und drückt diese einfach fest. Er versucht, die Schnitzel zu braten, aber der Herd funktioniert nicht richtig. Am Ende seiner Runde ist das Essen immer noch ungenießbar und er wird für seine Kochkünste kritisiert.

Das Urteil: Geschmacklos, verbrannt und mit Ketchup rettbar

02:39:03

Das Ergebnis der Koch-Challenge wird bewertet. Das Schnitzel ist durchgebraten, schmeckt aber nach nichts, bis Ketchup hinzugefügt wird. Das Kartoffelpüree wird als akzeptabel bewertet, obwohl es als „gecheatet“ gilt, da Zutaten nach Ablauf der Zeit hinzugefügt wurden. Der Milchreis wird als verbrannt beschrieben. Die abschließenden Bewertungen fallen gemischt aus, wobei die meisten Teilnehmer das Essen mit Ketchup als essbar einstufen. Die Kochkünste der Teilnehmer werden humorvoll kritisiert, und die ungewöhnlichen Zutatenkombinationen werden diskutiert. Insgesamt wird die Challenge als unterhaltsam, aber kulinarisch fragwürdig eingestuft.

Bewertung des Essens und Pläne für den Abend

02:47:03

Die Streamer bewerten das gekochte Essen, wobei ein Teilnehmer seine Anspruchslosigkeit betont und das Essen generell mag. Es wird über den Geschmack des Schnitzels diskutiert, das als etwas trocken empfunden wird. Ein anderer Teilnehmer lobt den Milchreis und gibt Tipps zur Verbesserung des Pürees mit Marmelade. Anschließend sprechen sie über ihre Pläne für den Abend, insbesondere den Besuch des Luna Parks. Dabei kommt das Gespräch auf Kryptowährungen wie Luna, Silber und Ethereum, in die einige der Teilnehmer investiert haben. Es wird über die Menge der Investitionen und andere persönliche Details gescherzt, bevor sie sich dem Aufräumen der Küche zuwenden und sich für das Essen bedanken. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während sie die kulinarischen Ergebnisse und die bevorstehenden Aktivitäten besprechen. Koko wird besonders für ihre Kochkünste gelobt.

Abenteuerliche Unternehmungen und Diskussionen über den Luna Park

02:59:15

Die Gruppe plant, den Coca-Cola-Park zu besuchen, wobei Bedenken hinsichtlich des Handys während der Fahrt aufkommen. Es gibt Schwierigkeiten beim Aufstieg auf ein Gerät, was zu humorvollen Kommentaren führt. Anschließend wird über den Besuch des Luna Parks gesprochen, wobei einige Teilnehmer Bargeld beschaffen müssen. Es folgt ein kurzer Moment der Peinlichkeit, als ein Teilnehmer sich umzieht. Die Gruppe diskutiert über die Kleidungswahl und es kommt zu einem unerklärlichen Vorfall, bei dem ein Gegenstand herunterfällt, was für Verwirrung sorgt. Ein Teilnehmer wechselt seine Unterhose, da diese nass ist, und es wird ein Streich gegen Heiko geplant. Die Gruppe äußert den Wunsch, zum Rummel zu gehen und bespricht die Notwendigkeit von Bargeld und die Vorgehensweise, um alles zu sichern. Es wird überlegt, ob man mit Hugos Auto fahren soll und wie man die Ausrüstung am besten verstaut.

Fahrt zum Rummelplatz und Diskussionen über Führerschein und Jugendsünden

03:12:37

Die Gruppe macht sich auf den Weg zum Rummelplatz, wobei es Diskussionen über die Notwendigkeit einer Sonnenbrille gibt. Ein Teilnehmer erzählt, dass er seinen Sehtest absichtlich manipuliert hat, um ohne Brille fahren zu dürfen. Es wird über die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei Führerscheinsehtests in Luxemburg und Portugal gesprochen. Während der Fahrt kommt es zu humorvollen Wortwechseln und Überlegungen zu Parkmöglichkeiten. Einer der Teilnehmer erinnert sich an peinliche Momente mit seiner Mutter, als diese eine Kondomverpackung in seinem Auto fand und ihn als "Ruppschwein" bezeichnete. Es wird über verschiedene Stellungen beim Sex im Auto gescherzt und Anekdoten ausgetauscht. Die Stimmung ist ausgelassen und es werden private Details preisgegeben.

Ankunft am Rummelplatz und Pläne für den Europa-Park

03:41:59

Die Gruppe erreicht den Rummelplatz und kommentiert zunächst die Kleidung eines Teilnehmers. Es wird festgestellt, dass der Zirkus in der Nähe ist, aber kleiner als erwartet aussieht. Die Gruppe überlegt, ob sie den Europa-Park besuchen sollen und recherchiert die Entfernung, die etwa acht Stunden beträgt. Es wird nach einem Parkplatz gesucht und über die Möglichkeit illegalen Parkens diskutiert. Ein Teilnehmer lobt Elon Musk und Tesla, während ein anderer ein Tuch für die Kamera sucht. Es wird über frühere Glücksspielerfahrungen gesprochen und die Bezahlung des Parktickets verglichen. Die Gruppe diskutiert über Deutschland und die hohen Steuern, bevor sie über Bauchtaschen und deren praktischen Nutzen sprechen. Ein Teilnehmer erzählt von einer negativen Erfahrung mit Churros und äußert den Wunsch nach einem Slushy.

Slushy-Bestellung, Casino-Besuch und Jahrmarkt-Aktivitäten

03:54:20

Die Gruppe bestellt Slushys in verschiedenen Geschmacksrichtungen und diskutiert, ob es Probleme mit dem Internet gibt. Anschließend planen sie, ein Casino zu besuchen und hoffen auf Gewinne. Ein Teilnehmer erinnert sich an einen früheren Gewinn bei einem ähnlichen Spiel. Es wird überlegt, ob man mit dem Gepäck ins Casino darf und welche Attraktionen auf dem Jahrmarkt besucht werden sollen. Ein Teilnehmer versucht, an einem Greifautomaten einen Preis zu gewinnen, hat aber kein Glück. Es wird über die hohen Kosten und die geringen Gewinnchancen gelästert. Die Gruppe beobachtet eine Mutter, die ihrem Kind erklärt, dass das Spiel Betrug ist. Anschließend wird überlegt, welche Fahrgeschäfte besucht werden sollen, darunter Autoscooter und Basketball. Die Gruppe erkundigt sich nach den Preisen für Basketballspiele und beschließt, es auszuprobieren.

Achterbahnfahrt und weitere Attraktionen auf dem Rummelplatz

04:18:56

Ein Teilnehmer freut sich auf die Wilde Maus Achterbahn, während andere Bedenken wegen des starken Windes äußern. Es wird festgestellt, dass es sich möglicherweise nicht um die gewünschte Achterbahn handelt. Die Gruppe stellt fest, dass sie zu wenig Bargeld haben und überlegen, ob sie mit Karte bezahlen können. Ein Teilnehmer äußert Angst vor der Achterbahnfahrt. Nach der Fahrt wird eine weitere Attraktion ins Auge gefasst, bei der sich die Teilnehmer im Kreis drehen. Ein Teilnehmer äußert Bedenken wegen einer früheren Rippenverletzung, entscheidet sich aber dennoch für die Fahrt. Während der Fahrt kommt es zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit anderen Fahrgästen. Nach der Fahrt wird überlegt, ob man eine weitere Runde fahren soll, aber die Gruppe entscheidet sich dagegen. Stattdessen wird eine andere Attraktion, eine Art Freefall Tower, in Betracht gezogen.

Actionreiche Fahrgeschäfte und weitere Unterhaltung auf dem Rummelplatz

04:35:01

Die Gruppe erlebt eine turbulente Fahrt in einem Fahrgeschäft, bei dem sie hin- und hergeschleudert werden. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach einem Foto mit dem Betreiber der Attraktion und interagiert mit ihm. Anschließend wird überlegt, ob man eine Runde im "Penalty"-Spiel wagen soll. Es wird über die Kosten und die Gewinnmöglichkeiten diskutiert. Ein Teilnehmer versucht sich im Dribbeln auf einer Attraktion, während andere überlegen, eine Wasserrutsche auszuprobieren. Die Gruppe zeigt Begeisterung für den Europa-Park und plant einen zukünftigen Besuch. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, die Wasserrutsche auszuprobieren und drängt die anderen, sich dem Spaß anzuschließen. Die Stimmung ist ausgelassen und abenteuerlustig, während die Gruppe die verschiedenen Attraktionen des Rummelplatzes erkundet.

Fahrt mit der Captain Cook's Deluge

04:49:49

Die Gruppe befindet sich in einer Attraktion, die wie ein Freizeitpark wirkt, möglicherweise die Captain Cook's Deluge. Es gibt Diskussionen darüber, wer vorne sitzen soll, um nicht nass zu werden, wobei der Fokus auf dem Vermeiden von Spritzwasser liegt. Es wird über Bodenwellen und die Herkunft der Attraktion gesprochen, wobei Namen wie Captain Cook und Peter Farr fallen. Die Fahrt beginnt, und es gibt Aufregung über Dinosaurier und potenzielle Gefahren. Die Gruppe bemerkt, dass sie kaum nass geworden ist, im Gegensatz zu anderen, und es wird über das Schaukeln des Wagens und die Notwendigkeit, sich festzuhalten, gesprochen. Es wird gescherzt, dass die Fahrt ein 'Scam' sei.

Überlegungen zur Heimfahrt und weitere Aktivitäten

04:55:14

Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, nach Hause zu fahren, wobei der Europa-Park als möglicher nächster Stream-Ort erwähnt wird. Die Gruppe entdeckt unerwartete Objekte oder Darstellungen, was zu überraschten Reaktionen führt. Es wird über den Verdienst anderer und den Wert von Inhalten diskutiert, wobei der Wunsch nach finanzieller Kompensation für die erbrachte Leistung geäußert wird. Die Gruppe überlegt, was sie als Nächstes unternehmen soll, da der Besucherverkehr nachlässt. Es werden Vorschläge für weitere Aktivitäten gemacht, darunter Trampolinspringen, wobei die Entscheidung, daran teilzunehmen, zunächst unentschlossen ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass andere Leute streamen, möglicherweise auf Kick, und die Wahrnehmung dieser Plattform in Frankreich im Vergleich zu Twitch wird diskutiert.

Rutschen-Erlebnis und Süßigkeiten-Einkauf

05:08:19

Die Gruppe diskutiert über eine Rutsche und wer zuerst rutschen soll, wobei Bedenken hinsichtlich der Sicherheit geäußert werden. Es gibt humorvolle Interaktionen und gegenseitiges Anfeuern. Es wird über den Schwierigkeitsgrad der Rutsche und die Geschwindigkeit gesprochen. Nach dem Rutschen wird über den Kauf von Süßigkeiten gesprochen, wobei verschiedene Vorlieben und Abneigungen bezüglich bestimmter Marken und Produkte geäußert werden. Es werden Kommentare über den Hype um bestimmte Spielzeuge und Figuren gemacht, wobei einige Mitglieder der Gruppe deren Attraktivität nicht verstehen. Ein Mitglied der Gruppe scheint ein Problem mit seinem Bein zu haben, was zu Besorgnis und humorvollen Kommentaren führt.

Off-Stream-Tag und Quiz-Ankündigung

05:25:46

Es wird ein Off-Stream-Tag vorgeschlagen, und die Gruppe genießt Getränke und die abendliche Atmosphäre. Ein unangenehmer Geruch wird bemerkt, was zu humorvollen Schuldzuweisungen führt. Die Gruppe fährt mit dem Auto weiter und entdeckt ein bekanntes Spiel, das von anderen gespielt wird. Es wird überlegt, ob man umkehren soll, um daran teilzunehmen. Es folgt eine Diskussion über vergangene Ereignisse und die Notwendigkeit einer Entschuldigung. Es wird angekündigt, dass ein Quiz stattfinden wird, und die Teamzusammensetzung wird besprochen. Es gibt humorvolle Kommentare über die Fähigkeiten der einzelnen Teammitglieder. Ein Teilnehmer äußert Bedenken hinsichtlich einer Leiche im Kofferraum eines Tesla und spielt damit auf humorvolle Weise auf unerwartete Ereignisse an.

Vorbereitung auf das Quiz

05:59:39

Es wird über den Geruch gesprochen, der vom Essen herrührt, das Hugo zubereitet hat. Es wird angekündigt, dass ein Quiz stattfinden wird, aber es gibt Unklarheiten über den Ablauf und die Dauer. Das Koch-Duell wird als unterhaltsam empfunden. Es wird bedauert, dass man das Koch-Duell nicht aus der Perspektive der anderen Teilnehmer sehen konnte, da diese den Plan kannten. Es wird betont, dass es eine gute Idee war. Es wird darüber gescherzt, dass man nicht weiß, wie Discord so viele Dinge monetarisieren kann. Es wird über die Kochkünste diskutiert, wobei Bratkartoffeln erwähnt werden. Es wird angedeutet, dass etwas widerlich nach Scheiße gestunken hat, möglicherweise die Chips, die für die Fahrgeschäfte verwendet werden. Es wird kurz mit Hugo angestoßen, bevor es mit dem Quiz losgeht.

Teamzusammenstellung und Quizregeln

06:07:01

Die Teams für das Quiz werden festgelegt: Hui und Hugo gegen Wichtiger und Heiko. Die Regeln werden erklärt: Es gibt vier Antwortmöglichkeiten, die Punktzahl steigt mit jeder Frage, und es gibt drei Joker (50-50, Spion, Risiko). Es wird betont, dass nur ein Joker pro Runde verwendet werden kann. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Einloggen eines Teilnehmers. Das Aussehen eines Teilnehmers wird humorvoll mit dem anderer Personen verglichen. Es wird eine Frage nach der richtigen Antwort bei einem früheren Ereignis gestellt. Ein Teilnehmer hat Probleme mit seinem Namen und muss ihn ändern. Es wird nochmals erklärt, dass die Punkte am Ende zusammengezählt werden und dass es verschiedene Joker gibt.

Start des Quiz

06:17:32

Das Quiz beginnt mit der ersten Frage nach der Hunderasse, die am häufigsten in Seit dir her vorkommt. Alle Teilnehmer antworten richtig. Es folgt eine Frage zu den Gründen für eine Schönheitskündigung, die von einem Teilnehmer nicht verstanden wird. Es wird versucht, die Frage zu erklären. Die nächste Frage handelt von einem Adjektiv, das Frösche am treffendsten beschreibt, und alle antworten wieder richtig. Es wird gefragt, wie man nicht nur ein Gebäck, sondern auch jemanden nennt, der mehr Schein als Sein ist. Die Teilnehmer sind unsicher und kennen die Antwort nicht. Es wird überlegt, ob es sich um ein Gebäck handelt. Die nächste Frage bezieht sich auf den Ausdruck 'Tote Fragen'. Es wird über die Verwendung des Risiko-Jokers diskutiert, aber letztendlich nicht eingesetzt.

Fortsetzung des Quiz mit weiteren Fragen und Jokern

06:24:10

Es wird eine Frage zu einem Sprichwort gestellt, bei der alle falsch antworten. Es folgt eine Frage nach dem Sportgerät, das ein Sportler beim Triathlon benutzt, die alle richtig beantworten. Die nächste Frage ist nach der Hauptstadt von Hessen, und es kommt zu Diskussionen und möglichen Absprachen zwischen den Teammitgliedern, was kritisiert wird. Es wird überlegt, ob man einen Punkt abziehen soll. Es folgt eine Frage nach einer Form der darstellenden Kunst, und es wird überlegt, ob man sich absprechen soll oder nicht. Ein Teilnehmer wird durch ein Geräusch abgelenkt. Es wird eine Frage nach dem Fußball-Weltmeister mit den drei Löwen gestellt, und ein Teilnehmer setzt den Risiko-Joker ein. Die Antwort ist richtig. Es folgt eine Frage nach einer bekannten britischen Modeschöpferin, die richtig beantwortet wird. Es wird eine Frage gestellt, wie oft der Buchstabe T in allen Wochentagen vorkommt, und es gibt Zeitdruck. Alle antworten richtig. Es folgen weitere Fragen, darunter nach einem Gegner von James Bond und nach einem Tier, dem Marabu, die richtig beantwortet werden. Abschließend wird gefragt, wer über eine Million Follower auf Twitch hat, was ebenfalls richtig beantwortet wird.

Quizabend: Film- und Allgemeinwissen

06:36:38

Der Quizabend beginnt mit Fragen zu Filmen und Allgemeinwissen. Die Teilnehmer werden mit Fragen wie 'Welcher Filmschauspieler wurde in Deutschland geboren?' und 'Was sind die größten Widersacher von Pac-Man?' konfrontiert. Es herrscht angeregte Diskussion und Unsicherheit bei einigen Antworten, insbesondere bei Fragen zu deutschen Schauspielern und Popkultur. Die Joker werden strategisch eingesetzt, und es gibt hitzige Debatten über die korrekten Antworten. Die Stimmung ist aufgelockert und humorvoll, auch wenn nicht immer Einigkeit über die Richtigkeit der Antworten herrscht. Es folgen weitere Fragen, die von europäische Hauptstädten bis hin zu Sportlern reichen, was die Diversität des Quiz widerspiegelt. Die Kandidaten rätseln über den Geburtsort von Bruce Willis und den Sport von Boris Becker und diskutieren über die Definition von Süddeutschland im Kontext der Frage nach einer dort nicht liegenden Stadt. Die Atmosphäre bleibt angespannt und witzig, da die Teilnehmer versuchen, die richtigen Antworten zu finden und ihre Joker klug einzusetzen.

Fortsetzung des Quiz: Sport, Mythologie und Trivia

06:48:43

Das Quiz setzt sich mit Fragen zu Sportarten, germanischer Mythologie und weiteren Trivia fort. Die Teilnehmer diskutieren über den 'Core Billion Cup' und seine Bedeutung für verschiedene Sportarten, wobei Fußball und Feldhockey zur Debatte stehen. Eine Frage zu Nibelungen in der germanischen Mythologie sorgt für Verwirrung und falsche Antworten. Es folgt eine Frage nach dem internationalen Jahr eines bestimmten Nahrungsmittels im Jahr 2004, bei der Reis und Mais als mögliche Antworten in Betracht gezogen werden. Die letzte Frage des Quiz dreht sich um die Tierart eines 'Bülbül', was die Teilnehmer vor eine scheinbar leichte, aber trügerische Entscheidung stellt. Team Heiko und Wichtiger gewinnen das Quiz. Nach dem Quiz wird kurz über die Einblendung einer Browserquelle im Stream gesprochen, um die Camps der Teilnehmer zu zeigen. Es folgt die Ankündigung eines weiteren Spiels namens 'Higher Lower'.

Neues Spiel: Bauwerke nach Größe ordnen

07:02:30

Ein neues Spiel beginnt, bei dem die Teilnehmer Bauwerke nach ihrer Größe ordnen müssen. Sie erhalten Informationen über die größte Cheops-Pyramide mit 139 Metern, das kleinste Gebäude mit 38 Metern und das größte mit 828 Metern. Die Teams, bestehend aus Hui und Hugo gegen Heiko und Wichtiger, haben jeweils drei Leben. Die Diskussionen beginnen mit dem Schiefen Turm von Pisa und dem Eiffelturm, wobei die Teilnehmer sich über die korrekte Positionierung einigen. Es folgen Überlegungen zur Größe der Freiheitsstatue und des Burj Khalifa. Die Teams tauschen sich intensiv aus und versuchen, ihr Wissen und ihre Einschätzungen bestmöglich einzusetzen, um die Bauwerke korrekt zu ordnen. Die Sagrada Familia wird ebenfalls thematisiert, und es wird überlegt, ob die Freiheitsstatue größer oder kleiner als der Schiefe Turm von Pisa ist. Die strategische Beratung und das Abwägen von Vermutungen prägen das Spielgeschehen.

Instagram-Beiträge und Ende des Streams

07:20:52

Eine neue Kategorie im Spiel wird eingeführt: Instagram-Beiträge verschiedener Personen. Die Teilnehmer müssen die Anzahl der Beiträge richtig ordnen, wobei Greg mit 585, der wenigste mit 7 und der meiste mit 43.000 Beiträgen vorgegeben sind. Die Diskussionen drehen sich um die Anzahl der Beiträge von Basti, Stegi, Kevin und anderen. Es wird überlegt, ob Sportvereine wie die Bundesliga mehr Beiträge haben als einzelne Personen wie Ronaldo. Die Teams versuchen, die Anzahl der Beiträge basierend auf ihrem Wissen über die Social-Media-Aktivitäten der jeweiligen Personen und Organisationen einzuschätzen. Es kommt zu Fehlentscheidungen und Diskussionen über die Zählweise von Reels als Beiträge. Am Ende gewinnen Hugo und Louis beide Runden. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und Mitwirkenden für den geilen Stream und kündigt möglicherweise einen Strandtag oder einen Boottag an. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung durch Subs und wünscht allen eine wunderschöne Nacht, bevor er den Stream beendet.