Charity Cup Tournament ! Group Stages - Day 1
Charity Cup: Evasive Maneuvers vs. Welp Drive Activate – Taktische Analysen
Charity Cup Tournament Begins: Team Analysis and Predictions
00:07:16The Charity Cup tournament's main stage is underway, featuring teams like Evasive Maneuvers and Welp Drive Active. Evasive Maneuvers is considered competent and likely to stick to established strategies, while Welp Drive is seen as a wildcard, potentially adapting or sticking with known strengths. The initial ban phase saw Evasive Maneuvers banning ships like the Tholos, Broadsword, and Hyena, indicating an aversion to rush tactics. Welp Drive Active banned the Typhoon, Sentinel, and Ashmu, signaling a desire to avoid long-range, kiting compositions. The bans suggest contrasting preferences, with one team disliking kite comps and the other disliking rush comps. There was speculation about the popularity of the Octo setup from the feeders, with target calling and piloting skills being decisive factors in mirror matches. The extra week of practice could be a double-edged sword, potentially leading teams to over-prepare for common strategies like the Octo, making them vulnerable to unexpected compositions. The tournament supports Weston Hospice Care, with various team members having personal connections to the charity. The first match features Evasive Maneuvering with an Octo setup against Welp Drive Activate, promising ECM warfare. Welp Drive Activate's double EWAR setup, featuring a Scorpion and Kitsune, is considered a ballsy move, aiming to control the field, but its success remains to be seen.
Evasive Maneuvering vs. Welp Drive Activate: A Deep Dive into the First Match
00:13:19The match between Evasive Maneuvering and Welp Drive Activate begins with Evasive Maneuvering employing an Octo setup, while Welp Drive Activate opts for a double EWAR composition. The early focus is on neutralizing ECM, a crucial element for Welp Drive Activate's strategy. The initial moments see intense pressure on Evasive Maneuvering's carrier, which quickly comes under fire. The carrier is forced to retreat to survive, disrupting its ability to apply damping effectively. Welp Drive Activate's double EWAR setup proves effective in splitting Evasive Maneuvering's DPS, hindering their ability to control ECM. The Scorpion, equipped with a shield, survives, which is an adaptation by Welp Drive Activate. The Osprey manages to reload its ASB, but faces immense pressure from the remaining Welp Drive Activate ships. Evasive Maneuvering struggles to mount a comeback. Welp Drive Activate secures the win, marking a significant statement in the tournament. The match highlights the effectiveness of Welp Drive Activate's EWAR strategy and Evasive Maneuvering's inability to counter it. The commentators discuss the carrier's ineffectiveness, attributing it to the Orthrus's pressure, which forced it out of range and prevented effective damping. The aggressive EWAR comp of Welp Drive Activate is praised for its balance between EWAR and DPS, contrasting with E-War comps that lack the teeth to kill things.
Sedition vs. Bright Side of Death: Ban Strategies and Predictions
00:27:50The match between Sedition and Bright Side of Death features ban strategies focused on missile boats and dampening ships. Sedition bans the Raven, Typhoon, and Celestis, indicating a desire to avoid missile-based compositions. Bright Side of Death bans the Roke, Carys, and Celestis, suggesting a strong aversion to dampening effects. Both teams ban Celestis, highlighting the importance of dampening control. The bans suggest that both teams are angling towards bringing Octo setups or a secret third option. The commentators speculate on the potential compositions and strategies that might emerge, noting the absence of TD bans, which could indicate a prevalence of Octo comps. The teams enter the arena with what appears to be an almost identical mirror match, featuring the Abaddon, gaining popularity on TQ. Commentators suggest the match will come down to who can break any ship first, as seemingly easy tanking is going on. The Vedmack versus Phobos matchup is highlighted as a key element, with the Vedmack's long-range scram posing a threat.
Sedition vs. Bright Side of Death: Mirror Match and Strategic Trade-Offs
00:29:46Sedition and Bright Side of Death engage in a mirror match, leading to strategic trade-offs and a focus on DPS. Both teams trade Logi ships early, emphasizing the importance of keeping logistics alive slightly longer than the opponent. Sedition gains an advantage by utilizing Logibots, which provide additional reps that the opposing team lacks. The Vedmac and Phobos become entangled, preventing them from fully engaging with the rest of the fleet. Sedition manages to split their DPS effectively, inflicting significant damage on Bright Side of Death's ships. Sedition's Vedmac solos the Phobos, further solidifying their advantage. Despite losing their Magus, Sedition maintains a strong position with their remaining DPS ships. Sedition secures the win, marking a surprising upset. The commentators analyze the match, highlighting the importance of logistics drones and the impact of the Vedmac-Phobos engagement. The choice of logistics drones over damage drones is seen as a crucial factor in Sedition's victory. The commentators discuss the bonus info, the exec versus the auger, and rep power versus mid slots, and how it boiled down to overall execution.
Lazy Piglets vs. Former Valve Desidents: Ban Strategies and Team Composition Analysis
00:42:01The match between Lazy Piglets and Former Valve Desidents begins with ban strategies focused on rush compositions and EWAR. Lazy Piglets ban the Raven, Tholos, and Hyena, while Former Valve Desidents ban the Raven, Roke, and Highness Amal. The double Tholos ban indicates a strong aversion to damage spread and rush tactics. The commentators discuss the potential reasons behind the bans, including avoiding strong rush ships and disrupting opponent's strategies. The teams enter the arena with an Octomir matchup, featuring differences in tackle cruisers and Logi ships. Lazy Piglets opt for a Devota with Long Scram, while Former Valve Desidents choose an Ashimu with Longwebs. The match promises a heavy damp battlefield with two carries. Commentators are interested to see which tackle cruiser will be better, the Ishimu versus Devota.
Lazy Piglets vs. Former Valve Desidents: EWAR Dominance and Strategic Choices
00:44:50The match between Lazy Piglets and Former Valve Desidents unfolds with a focus on EWAR dominance and strategic choices. Lazy Piglets quickly gain an advantage in the Damp War, damping out Former Valve Desidents' carries and Navy Prophecy. The exec falls quickly, and the carry is damped out. The Devota keeps the Ashimu scrammed the whole time. The Pontifex goes down, and Lazy Piglets maintain a strong defensive position with their Augur. The Devota is better than the Ashimu in this case, and the Lazy Piglets secure a clean victory, demonstrating superior EWAR control and strategic execution. The commentators analyze the match, highlighting the effectiveness of the Devota over the Ashimu in this particular setup. They discuss the trade-offs between the Magus and Pontifex, emphasizing the importance of mid-slots and remote sensor boosters. The execution of the Lazy Piglets proved to be the better choice.
Yabby's Baddies vs. Grief Team 6: Ban Strategies, Predictions, and Team Compositions
00:58:06The match between Yabby's Baddies and Grief Team 6 features ban strategies focused on popular and disruptive ships. Yabby's Baddies ban the Typhoon, Sentinel, and Tholos, while Grief Team 6 bans the Sentinel, Geddon, and Tholos. The double Sentinel and double Tholos bans indicate a strong aversion to TDs and damage spread. The commentators discuss the generic nature of the bans and the potential strategies the teams might employ. The teams prepare to enter the arena, with speculation about a Glass Cannon Shield Baden on Yabby's Baddies' team. The match promises a potential bloodbath with a Shockto versus Octo setup. The Shield Baden uses what little mid slots it has to fit a shield tank. The Osprey is already in very low shields, and it doesn't look like they have an XLASB on that ship, so it's just going to be a quick Logi snipe from Grief Team 6. The commentators are interested as to what the logic was with the Roke not being banned, going a Shield Octo setup and going for an Abba instead of the Roke.
Yabby's Baddies vs. Grief Team 6: Shield Abaddon Experiment and Tactical Breakdown
01:00:58The match between Yabby's Baddies and Grief Team 6 unfolds with a bold, but ultimately unsuccessful, Shield Abaddon experiment. The Shield Abaddon, lacking inherent tank bonuses, quickly falls apart under the concentrated fire from Grief Team 6. The Augora falls, but it looks like it was worth it. The commentators express their skepticism about the Shield Abaddon, considering it a trap that looks good on paper but fails in practice. The Shield Abaddon's natural resist hull does not play nicely up against laser ships. The commentators express surprise with the team comp. The Phantasm is now in Armour. Grief Team 6 secures a decisive victory, showcasing the limitations of the Shield Abaddon and the effectiveness of their own composition. The commentators analyze the match, criticizing the Shield Abaddon's lack of application and the decision to forgo a tankier Osprey version. The commentators note that the tracking enhancers are needed to make that damage actually apply.
Analyse der 'Grief Team 6' Strategie und Schild- vs. Panzerungs-Debatte
01:07:44Die Diskussion beginnt mit einer Analyse des Matches, in dem 'Grief Team 6' als 'Yabby's Daddies' hervorging. Dabei wird die Strategie von 'Grief Team 6' beleuchtet, die auf einen schnellen, schildlosen Angriff setzte, um einen Schlachtschiff-Kopfschuss durch die Logistikbasis zu erzielen. Es wird erörtert, warum diese Taktik problematisch sein könnte, insbesondere wenn der Gegner in der Lage ist, den eingehenden Schaden zu blockieren. Die Teams versuchten, die gegnerische Logistikbasis zu überwinden, was jedoch misslang, da sie nicht genügend Schaden verursachen konnten, während ihre eigene Logistikbasis zerstört wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schild- oder Panzerungstaktiken effektiver sind, wobei die Schwierigkeiten bei der Auswahl eines geeigneten Schild-Projektions-Schlachtschiffs hervorgehoben werden. Die Diskussionsteilnehmer bewerten die Vor- und Nachteile verschiedener Schiffe und Konfigurationen, einschließlich des Railroak und des Abaddon, und betonen, wie wichtig es ist, die Pyfa-Minen nach optimalen Lösungen für die Turnierbeschränkungen zu durchsuchen. Abschließend wird ein Ausblick auf das nächste Match zwischen 'Not Dead Yet' und 'No Local' gegeben, wobei eine interessante und enge Begegnung erwartet wird.
Bannphasen-Analyse und Vorhersagen für 'Not Dead Yet' vs. 'No Local'
01:12:52Die Moderatoren analysieren die Bannphasen vor dem Match zwischen 'Not Dead Yet' und 'No Local'. 'Not Dead Yet' bannt den Geddon, Typhoon und Cyclone Fleet Issue, während 'No Local' den Sentinel, Carries und ebenfalls den Typhoon bannt. Es wird spekuliert, dass 'Not Dead Yet' möglicherweise versucht, mit ihren Bans etwas zu ködern, möglicherweise in Richtung Gun Spam, während 'No Local' versucht, Kite-Strategien zu unterbinden, indem sie Schiffe wie den Typhoon und Carries ausschließen. Die Bedeutung der Bans im Kontext möglicher vorheriger Trainingskämpfe zwischen den Teams wird hervorgehoben. Eine Prognose für das Match wird abgegeben, wobei eine leichte Tendenz zu 'No Local' aufgrund der als weniger kohärent empfundenen Bans von 'Not Dead Yet' besteht. Abschließend wird die Bühne für das Match bereitet, indem die Teams in der Arena eintreffen und die Kommentatoren übernehmen.
Spielbericht: 'Not Dead Yet' gegen 'No Local' – Analyse von Schiffsaufstellungen und Strategien
01:15:23Das Spiel zwischen 'Not Dead Yet' und 'No Local' beginnt mit einer Vorstellung der Teams und ihrer Schiffsaufstellungen. 'Not Dead Yet' setzt auf Naga und Rock, während 'No Local' mit Apocalypse und Prophecy Navy Issue kontert, was auf einen Kampf der optimalen Reichweitenboni hindeutet. Der frühe Verlust des Maulus von 'No Local' wird als bedeutender Nachteil hervorgehoben, da er die Kontrolle des Teams einschränkt. Die Schwierigkeiten von 'No Local', ihren Schaden aufgrund großer Railguns und mangelnder Unterstützung durch Zielerfassung auf kleinere Ziele zu verteilen, werden analysiert. Die Taktik von 'Not Dead Yet', den Augur zurückzuziehen und den Jackdaw von 'No Local' zu eliminieren, wird als kluge Entscheidung gelobt. Die Probleme von 'No Local' mit dem Tracking aufgrund der Large Rails und des Fehlens von unterstützenden Schiffen werden weiter erörtert. Abschließend wird die Bedeutung der Entscheidung von 'No Local', den Mollus anstelle eines Logistikschiffs einzusetzen, und die daraus resultierenden Auswirkungen auf ihre Fähigkeit, Schaden zu verursachen, hervorgehoben.
Bann-Analyse und Match-Vorschau: German Railgun Team vs. Honkai Delta Force
01:27:33Die Analyse geht zum nächsten Match über, German Machine Gun Team (Papiernummern) gegen Honkai Delta Force. Die Bans werden untersucht: Das German Railgun Team bannt Carries, Hyena und Orthrus, während Honkai Delta Force Tholos, Megathron und Scorpion bannt. Die Bans des German Railgun Teams zielen darauf ab, kleine Schiffe zu eliminieren und Dampening zu verhindern, während Honkai Delta Force ECM vermeiden will. Die Kommentatoren spekulieren über die Strategien hinter den Bans, wie z. B. die Vermeidung von ECM durch Honkai Delta Force und die Unterdrückung von Kite-Taktiken durch das German Railgun Team. Der Fokus liegt auf dem potenziellen Spielstil der Teams und wie die Bans ihre jeweiligen Strategien beeinflussen könnten. Die Kommentatoren drücken ihr Interesse an dem Match aus und leiten zur Spielübertragung weiter.
Spielbericht: Honkai Delta Force vs. German Railgun Team – Analyse von Taktiken und Schiffsaufbauten
01:29:38Das Match zwischen Honkai Delta Force und dem German Railgun Team beginnt. Honkai Delta Force setzt auf Tracking Disruption und Newts, während das German Railgun Team einen Octo-Aufbau verwendet. Die Teams landen in etwa 70 km Entfernung und fallen sofort in beide Richtungen ab. Honkai Delta Force konzentriert sich darauf, die Exekeras des German Railgun Teams anzugreifen, während das German Railgun Team Schwierigkeiten hat, Schaden zu verursachen. Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen der Tracking Disruption und die Schwierigkeiten des German Railgun Teams, Schaden zu verursachen. Der Verlust der Exekera durch das German Railgun Team verschafft Honkai Delta Force einen Vorteil. Die Kommentatoren diskutieren über die Vor- und Nachteile des Panzerungs-Onyx von Honkai Delta Force. Abschließend wird festgestellt, dass Honkai Delta Force das Spiel wahrscheinlich gewinnen wird, trotz des unkonventionellen Panzerungs-Onyx.
Bann-Analyse und Match-Vorschau: Rage Sub Cancel Quit vs. Mia Culpa Selectively Recruiting
01:43:36Die Kommentatoren analysieren die Bans für das nächste Match zwischen Rage Sub Cancel Quit und Mia Culpa Selectively Recruiting. Rage Sub Cancel Quit bannt Typhoon, Hyena und Sentinel, während Mia Culpa Selectively Recruiting Carries, Mullis und Celestis bannt. Die Bans von Rage Sub Cancel Quit zielen darauf ab, Kite-Taktiken und Webbing zu verhindern, während Mia Culpa Selectively Recruiting Dampening vermeiden will. Die Kommentatoren spekulieren, dass Mia Culpa entweder Kiting oder Octo spielen könnte. Abschließend wird die Bühne für das Match bereitet, indem die Teams in die Arena geschickt werden.
Spielbericht: Rage Sub Cancel Quit vs. Mia Culpa Selectively Recruiting – Analyse von Strategien und Kompositionen
01:44:43Das Spiel zwischen Rage Sub Cancel Quit und Mia Culpa Selectively Recruiting beginnt. Rage Sub Cancel Quit setzt auf einen Schild-Rush mit einem Torp Raven, während Mia Culpa Selectively Recruiting eine Drohnenkontroll-Aufstellung verwendet. Der Tholos von Mia Culpa hält dem anfänglichen Ansturm stand, wird aber schließlich zerstört. Der Armageddon von Rage Sub Cancel Quit wird ebenfalls zerstört, aber der Tholos hat seinen Zweck erfüllt. Rage Sub Cancel Quit setzt seinen Rush fort und zerstört schnell die Schiffe von Mia Culpa. Die Kommentatoren loben den Torp Raven und die Rush-Strategie von Rage Sub Cancel Quit. Abschließend wird festgestellt, dass Rage Sub Cancel Quit das Spiel dominiert hat und einen überzeugenden Sieg errungen hat.
Bann-Analyse und Match-Vorschau: Baby Carrot vs. Blahajadeen Freedom Fighters
01:57:10Die Kommentatoren analysieren die Bans für das nächste Match zwischen Baby Carrot und Blahajadeen Freedom Fighters (BFF). Baby Carrot bannt Sentinel, Crucifier und Arbitrator, während BFF Keres, Jackdaw und Tholos bannt. Die Bans von Baby Carrot zielen darauf ab, Tracking Disruption und Guidance Disruption zu verhindern, während BFF auf bestimmte Ewar- und Support-Schiffe abzielt. Die Kommentatoren spekulieren über die Strategien hinter den Bans und wie die Teams sich anpassen werden. Abschließend wird die Bühne für das Match bereitet, indem die Teams in die Arena geschickt werden. Die Kommentatoren wünschen beiden Teams viel Glück.
Analyse der Gefechte und Teamzusammensetzungen
02:10:18Nach einer kurzen Pause kehrt die Übertragung zurück mit einer Analyse des Gefechts zwischen Baby Carrot und Blahajadeen Freedom Fighters, wobei die Skins der Schiffe gelobt werden. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Kampf zwischen Tempest und Abaddon, wobei die Tankfähigkeiten des Tempest und die Auswirkungen von Neutralisierung auf die Abaddon diskutiert werden. Die Moderatoren analysieren die Effektivität des Mollusk gegen die Kitsune, wobei hervorgehoben wird, wie der Mollusk die Kitsune stören und somit einen Vorteil für sein Team generieren kann. Abschließend wird Baby Carrot für die Niederlage bedauert, während Bala Hajadeen Freedom Fighters zum Sieg gratuliert wird. Eine weitere kurze Pause wird angekündigt, um die Zuschauer zu ermahnen, hydriert zu bleiben, bevor die restlichen Matches besprochen werden. Die Analyse der Teamzusammensetzungen und Strategien bietet Einblicke in die taktischen Überlegungen der Spieler und die Bedeutung von Schiffskonfigurationen für den Erfolg im Kampf.
Bannphase und Teamzusammensetzungen: PostPodClarity gegen Chief Keef Zionist Movement
02:26:05Die Sendung kehrt zurück mit der Vorstellung der Teams PostPodClarity und Chief Keef Zionist Movement. PostPodClarity bannt Carys, Mollus und Tholos, während Chief Keef Zionist Movement Crucifier, Arbitrator und Sentinel aus dem Spiel nimmt. Die Analyse der Bannphase deutet darauf hin, dass beide Teams Kontrolle vermeiden wollen, wobei ein Team zusätzlich Rush-Taktiken ausschließt. Es wird spekuliert, dass wir möglicherweise Mirror Octos sehen werden, da dies im aktuellen Meta üblich ist. Die Moderatoren erörtern die Möglichkeit von Armor vs. Shield Octos, abhängig davon, welches Team seine eigene Konfiguration für überlegen hält. Die Teams werden vorgestellt, wobei Chief Keef Zionists einen Phobos und Yamate Kodasi eine Blackbird im Cruiser-Slot wählen. Die Bedeutung von Jams für den Ausgang des Matches wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Prophecy Navy nicht häufiger gebannt wird, da sie in fast jedem Match präsent ist. Beide Teams scheinen langsam aufeinander zuzufahren, was auf einen bevorstehenden offenen Schlagabtausch hindeutet. Der Phobos versucht, ein Schiff zu tackeln, während beide Seiten versuchen, die E-War-Schiffe des Gegners auszuschalten.
Spielverlauf und Analyse: Chief Keef Zionist Movement vs. Yamate Kodasi
02:30:23Der Fokus liegt auf dem laufenden Match, in dem Chief Keef Zionist Movement gegen Yamate Kodasi antritt. Der Kitsune von Yamate Kodasi gerät unter Beschuss und verliert schnell an Panzerung, kann aber dank Transversale vorerst überleben. Ein Kitsune wird ausgeschaltet, aber Yamate Kodasi hat noch die Blackbird im Einsatz, was die Jamming-Kapazität aufrechterhält. Die Jams sind nun ausgeglichen, aber der Schaden ist zugunsten von Chief Keef. Es wird angemerkt, dass nicht immer klar ist, ob die Jams tatsächlich landen. Der Blackbird von Starlord gerät unter Beschuss, da er auch unter Jamming noch beschossen werden kann. Der Phobos von Chief Keef Zionist Movement tackelt die Blackbird, was deren Handlungsfähigkeit stark einschränkt. Die Blackbird wird zerstört, wodurch Yamate Kodasi keine Jamming-Schiffe mehr hat, während der Kitsune von Chief Keef Zionist Movement noch intakt ist. Yamate Kodasi verliert schnell Schiffe, darunter den Augur. Der Phobos von Chief Keef Zionist Movement verursacht weiterhin Schaden, während der Magus von Dryden den Phobos tackelt, jedoch zu spät, um die Blackbird zu retten. Der Abaddon und die Prophecy Navy von Chief Keef Zionist Movement dominieren das Schlachtfeld. Es wird festgestellt, dass es sich nun um eine "Clean-up-Job" für Chief Keef Zionist Movement handelt.
Analyse des Matches PostPodClarity gegen Chief Keef Zionist Movement und Ausblick auf Odin's Call Me Maybe gegen Premature Evacuation
02:36:27Nach dem Match zwischen PostPodClarity und Chief Keef Zionist Movement analysieren die Experten die Leistung der Teams. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Blackbird von PostPodClarity, dessen Effektivität aufgrund geringerer Jam-Stärke im Vergleich zu T2-Pendants in Frage gestellt wird. Die Experten sind sich einig, dass die Wahl des Blackbird anstelle eines schlagkräftigeren Schiffes wie einem Pulse Devoter oder Rail Phobos möglicherweise ein Fehler war. Es wird argumentiert, dass, wenn man sich für ein Tech-One-Jamming-Schiff entscheidet, der Scorpion wahrscheinlich die bessere Wahl wäre. Die Kombination aus suboptimaler Teamzusammensetzung und fragwürdigen Targeting-Entscheidungen von PostPodClarity wird als Hauptgrund für die Niederlage angesehen. Im Anschluss wird das bevorstehende Eliminationsspiel zwischen Odin's Call Me Maybe und Premature Evacuation thematisiert. Die Bannphase wird analysiert, wobei Odin's Call Me Maybe Armageddon, Sentinel und Crucifier bannt, während Premature Evacuation Jackdaw, Hyena und Crew War aus dem Spiel nimmt. Die Experten spekulieren über die möglichen Strategien der Teams basierend auf den Banns und prognostizieren einen Sieg für Odin's Call Me Maybe aufgrund ihrer größeren Turniererfahrung. Die Zuschauer scheinen dieser Einschätzung zuzustimmen, wobei Odin's Call Me Maybe in den Umfragen vorne liegt.
Vorhersagen und Analysen zu den Teams und Strategien
03:27:14Die Diskussion dreht sich um die Vorhersage des Gewinners zwischen zwei Teams, wobei 'Neglect Emotionally' aufgrund ihrer Erfahrung und Erfolge in früheren Turnieren favorisiert wird. Es wird die Möglichkeit eines überraschenden Schachzugs von 'NoVictories' in Betracht gezogen, wie z.B. das Bannen von Kerrys Morlos und das Einsetzen eines Celestis, was ihre Anpassungsfähigkeit und ihr strategisches Denken unterstreicht. 'NoVictories' wird als ein Team beschrieben, das sich stetig verbessert hat und eine realistische Chance hat, wenn sie die Meta-Entwicklung in diesem Matchup richtig einschätzen. Die Teams setzen auf Kiting-Setups mit Fokus auf Panzerung, wobei Waffen gegen Raketen im Mittelpunkt stehen. Ein Celestis wird erwartet, was jedoch das Team mit wenig Schaden zurücklässt. Es wird analysiert, ob der Schaden ausreicht, um die Panzerung von 'Neglect Emotionally' zu durchbrechen. Der Crucifier wird ebenfalls thematisiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob er TDs oder GDs mitbringt und ob er überleben kann.
Spielanalyse: No Victories vs. Neglect Emotionally
03:29:04Das Spiel beginnt mit beiden Teams, die auf Kite-Setups mit Fokus auf Panzerung setzen, wobei 'Typhoon' ein Exector für zusätzliche Geschwindigkeit einsetzt. 'No Victories' überrascht mit einem Celestis, was ihre Schadensausgabe reduziert. 'Neglect Emotionally' versucht, sich mit ihren Geschützen in Reichweite zu bringen, während 'No Victories' auf Distanz bleibt. Ein Phobos von 'Neglect Emotionally' hat Schwierigkeiten, sich zu positionieren, während ein Hyena sich zurückzieht, um Reparaturen zu erhalten. Der Crucifier von 'No Victories' wird zerstört, kurz darauf der Augur von 'Neglect Emotionally'. Beide Seiten verlieren ihre Logistikschiffe, was zu einem reinen Schadensrennen führt. Der Celestis von 'No Victories' wird ebenfalls zerstört, was bedeutet, dass es keine elektronische Kriegsführung mehr gibt, die 'Neglect Emotionally' daran hindert, Druck auszuüben. 'No Victories' hat mehr Links, was im späteren Spielverlauf von Vorteil sein könnte. Da die Logistikschiffe ausgeschaltet sind, bleibt jeder Schaden bestehen. 'Neglect Emotionally' gewinnt das Spiel.
Analyse der E-War-Kompositionen und Meta-Überlegungen
03:39:08Es wird diskutiert, dass E-War-Kreuzer und Fregatten keine gute Erfolgsbilanz haben, aber die Wahl von Novak, einen Celestis einzusetzen, wird als positiv bewertet. Die Notwendigkeit, den Crucifier zu schützen, wird betont, was als gute Meta-Analyse angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zwei E-War-Schiffe einsetzen sollte, und es wird argumentiert, dass dies am besten mit einer doppelten Jam-Komposition oder einer Drohnenkontrollkomposition funktioniert. Der Trade für Utility in einer 'stat sticky meta' wird kritisiert. No Vacancies schneidet in diesem Turnier gut ab. Losak hatte das bessere Flying und eine interessante Entscheidung getroffen, den Sentinel zu bannen, aber nicht den Crucifier. Es wird die nächste Begegnung zwischen Deteriorated und Velociraptors (Test) angeteasert, wobei Deteriorated aufgrund ihrer Leistung im letzten AT-Turnier favorisiert wird.
Spielanalyse: Deteriorated vs. Velociraptors und Meta-Diskussionen
03:45:03Deteriorated (rot) und Relativpastors/Test (blau) treten in klassischen SHIELD-Kompositionen gegeneinander an, wobei es zu Apocalypse-Spiegelungen kommt. Ein Augur und ein Exegra werden eingesetzt, wobei der Augur für mehr Reparaturleistung und der Exegra für mehr Geschwindigkeit bekannt ist. Deteriorated drängt mit DPS-Schiffen vor und bestraft die Buster von Test. Ein Phobos von Test ist schlecht positioniert und wird dafür bestraft. Der Augur von Test wird zerstört, aber der Phobos schafft es zurück in sicheres Gebiet. Der Exegra von Deteriorated wird angegriffen, kann aber überleben und Reparaturen verteilen. Der Apocalypse von Test wird zerstört, wodurch die Prophecy Navy und der Devoter zurückbleiben, die Schwierigkeiten haben, Schaden zu verursachen. Deteriorated spielt sicher und gewinnt das Spiel. Die Bedeutung, den Dampfkrieg zu gewinnen und E-War-Fregatten am Leben zu erhalten, wird betont. Kleine Reparatureinheiten werden gegenüber mittleren bevorzugt, da sie schneller arbeiten. Das perfekte Timing von Deteriorated beim Einsatz des MJD wird hervorgehoben. Es folgt ein Ausblick auf das nächste Spiel zwischen Shrimps is Bugs und Gampima.