Legion In Focus: Stronger Organizations & New Ships
EVE Online: Freelance Jobs, Map Updates, SOV Upgrades und neue Schiffe

EVE Online führt Freelance Jobs als Weiterentwicklung der Corporation Projects ein. Das Map Update verbessert Navigation und Filteroptionen. Neue SOV Upgrades bieten Flexibilität. Der Babaroga Marauder und die Serathiel werden vorgestellt. Balance-Änderungen betreffen Doomsdays, Titanen, Logistikschiffe und visuelle Updates.
Freelance Jobs: Eine Evolution der Corporation Projects
00:08:58Freelance Jobs sind eine Weiterentwicklung der Corporation Projects und ermöglichen es Corporations, Aufgaben und Herausforderungen für Kapselpiloten außerhalb ihrer eigenen Corporation zu erstellen. Diese Jobs können von jedem Kapselpiloten angenommen werden und bieten Corporations die Möglichkeit, potenzielle neue Mitglieder zu rekrutieren und ihre Aktivitäten zu präsentieren. Es gibt verschiedene Arten von Freelance Jobs, wie das Zerstören von NPCs oder Kapselpiloten, das Abbauen von Materialien, das Erobern und Verteidigen von Fraktionskriegskomplexen und sogar das Anbieten von Schiffsversicherungen für neue Spieler. Corporations können bis zu 100 aktive Jobs gleichzeitig haben und diese über ihre Büros in verschiedenen Systemen bewerben, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Die erstellten Jobs werden im Opportunities-Fenster angezeigt und bieten detaillierte Informationen über die Aufgabe, den Fortschritt und die Belohnungen. Die Bezahlung für die erledigten Jobs erfolgt aus der Corporation Wallet, und die Jobs können jederzeit abgebrochen werden, wobei nicht beanspruchtes Geld zurückerstattet wird. Es gibt keine spezifischen Skills, die für die Erstellung von Freelance Jobs erforderlich sind, aber es ist geplant, in Zukunft Skills hinzuzufügen, die die Anzahl der gleichzeitig annehmbaren Jobs erhöhen.
Corp Palette und Admin-Funktionen bei Freelance Jobs
00:24:22Die Farben der Freelance Jobs werden durch die Corp Palette bestimmt, die im Corporation Management Screen eingestellt werden kann. Corporations können bis zu drei Farben auswählen, die dann automatisch für alle bestehenden Freelance Jobs übernommen werden. Das Corp Logo wird in einem zukünftigen Update ebenfalls anpassbar sein. Admins haben in der Teilnehmeransicht die Möglichkeit, die Leistungen der einzelnen Kapselpiloten zu überwachen und diese bei Bedarf aus dem Job zu entfernen. Zukünftig sollen ACLs (Access Control Lists) eingeführt werden, um Jobs auf Allianzebene zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Betrug und Missbrauch zu verhindern, wie z.B. Altersbeschränkungen und ACP-Punktbeschränkungen. Warnhinweise werden angezeigt, wenn ein Job in gefährliches Gebiet führt. Recruiter können nicht sehen, an welchen Jobs ein bestimmter Charakter zuvor teilgenommen hat, sondern nur ihre eigenen Freelance Jobs. Die Möglichkeit, Skyhooks nach der Eroberung eines Systems zu übernehmen, anstatt sie zu zerstören, wird als eine Verbesserung der Lebensqualität angesehen, die die Attraktivität des Angriffs auf ausgebaute Systeme erhöht.
Map Update: Verbesserte Navigation und Filteroptionen
00:30:31Das Map Update bringt eine Reihe von Verbesserungen in Bezug auf Navigation und Filteroptionen. Die Filter sind nun übersichtlicher angeordnet und können favorisiert werden, um schnell darauf zugreifen zu können. Es gibt eine neue Möglichkeit, die Filterkategorien auszublenden, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Die Map ist nun responsiv und passt sich der Fenstergröße an. Es ist einfacher, zwischen verschiedenen Ansichten zu wechseln, z.B. zwischen Fraktionskrieg, Insurgencies und Capture Leers in Space. Es gibt neue Optionen zum Fokussieren auf Concurrent Locations und die Home Station, sowie zum Umschalten des abstrakten Layouts. Das Layout der Galaxie kann nach System, Konstellation oder Region angezeigt werden, und es können Navigationslinks zwischen Regionen oder nur die ausgewählten Jump Bridge Links angezeigt werden. Die in der Fanfest gezeigte 2D-Map wird noch nicht mit dem Legion Update veröffentlicht, ist aber in Arbeit. Die neuen Funktionen erleichtern die Navigation und das Filtern der Map erheblich.
SOV Upgrades: Flexibilität und neue Möglichkeiten
00:36:46Die neuen SOV Upgrades bieten mehr Flexibilität für SOV-Inhaber. Es gibt Upgrades, die Workforce in Power und umgekehrt umwandeln können, um Systeme mit unausgeglichenen Ressourcen zu optimieren. Pro System kann nur eines dieser Upgrades installiert werden. Die Signature Detection Upgrades bringen Data- und Relic-Sites zurück in das SOV-System. Diese Upgrades verteilen die Sites zufällig in einem Umkreis von fünf Sprüngen um das System, in dem das Upgrade installiert ist, solange sich diese Systeme im Nullsec befinden. Die von den Upgrades erzeugten Sites haben eine Chance, in neue Data- und Relic-Eskalationssites zu eskalieren, die wertvolle Beute enthalten, darunter neue Module und Implantate. Die Faction des Systems, in dem sich der SovHub befindet, bestimmt die Sites, die spawnen. Es gibt keine Verringerung der Erträge, wenn sich mehrere Upgrades überlappen. Die System Effect Generators sind neue Setup-Upgrades, von denen pro System nur eines installiert werden kann. Sie bieten vier verschiedene Buffs für alle Piloten im System, die auf den Themen der Abyss basieren. Es gibt einen Electric-Effekt, der Boni auf Capacitor Recharge Rate, Targeting Range und Directional Scanner Range bietet, einen Exotic-Effekt, der Scan Resolution und Warp Speed erhöht, sowie Gamma- und Plasma-Effekte, die Boni auf Schilde bzw. Panzerung bieten.
Babaroga: Ein neuer Marauder mit Triglaviantischer Technologie
00:51:56Die Babaroga ist ein neuer Marauder, der auf der Leshak Hall basiert und viele ihrer Eigenschaften übernimmt. Sie verfügt über einen großen Inter- oder Supertitle in Propagous Integrator sowie Utility High Slot Boni. Als Marauder hat sie die Fähigkeit, das Bastion Module zu nutzen, das ihr aktive Reparatur-Boni, schnellere Zykluszeiten und mehr Hitpoints verleiht. Im Gegensatz zu anderen Maraudern verlässt sich die Babaroga stärker auf das Bastion Module. Das Schiff hat keine Basis-Damage von der Tropic Disintegrator, sondern stattdessen Boni auf Maximum Range und Tracking Speed. Die Range des Schiffs ist mit Long-Range Ammo sehr groß. In der Bastion-Mode gibt es drei Prods, die sich öffnen und das Schiff aggressiver aussehen lassen. Die Babaroga ist nicht auf Front-Loaded-Damage ausgelegt, sondern entfaltet ihr volles Potenzial erst nach einer gewissen Zeit. Das Bastion Module erhöht die Feuerrate, was in Kombination mit dem Bonus auf Max Spool zu einem sehr hohen Schaden führt. Mit den richtigen Modulen und Implantaten kann die Babaroga bis zu 13.000 DPS erreichen. Der Counterplay gegen Triglaviantische Waffen besteht darin, ihre Reichweite zu stören, wodurch sie ihren Spool verlieren.
Vorstellung der Barbaroga und Serathiel
00:59:08Die Barbaroga, ein neues Schiff mit großzügigem Drohnenhangar, wird vorgestellt. Sie soll der neue Rekordhalter im verursachten Schaden sein und ist das größte Sub-Capital-Schiff (ohne Special Editions) im Spiel. Da es sich um ein Tech II Triglovian Schiff handelt, wird es voraussichtlich teurer sein als andere Tech II Schiffe. Der Preis wird stark von Angebot und Nachfrage abhängen, wobei er kurz nach der Legion-Erweiterung sehr hoch sein wird. Optisch ähnelt es einer muskulöseren Leshak. Anschließend wird die Serathiel vorgestellt. Im Zusammenhang mit MJDs (Micro Jump Drives) wird erwähnt, dass es in Legion erstmals eine höherwertige Version von MJDs geben wird, die über neue Eskalations-Seiten erhältlich sein wird. Diese spezielle Serasier-Version bietet verbesserte Werte wie kürzere Reaktivierungszeit, geringeren Energie- und CPU-Verbrauch.
Details zur Serathiel und ihre Besonderheiten
01:03:38Die Serathiel, ein Angel Dretinal, das für Legion hinzugefügt wurde, wird genauer betrachtet. Sie wird am besten mit der Naglfar verglichen, verliert aber den Schildboost-Bonus der Naglfar und hat mehr DPS und Alpha Strike. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass sie im Siege-Mode mit 10% normaler Geschwindigkeit manövrieren und den Kapital Microjump-Drive (MJD) nutzen kann. Dies ermöglicht es, sich neu zu positionieren und die Richtung für einen Sprung anzupassen, was historisch bei anderen Dreads im Siege-Mode nicht möglich war. Es wird demonstriert, wie man sich im Siege-Mode ausrichtet und den MJD nutzt, um sich neu zu positionieren, wobei betont wird, dass die Trägheit des Schiffs berücksichtigt werden muss.
Balance-Änderungen: Doomsdays, Titanen und Superkapitalen
01:14:04Es werden Balance-Änderungen vorgestellt, darunter ein Buff für Single-Target Doomsdays (DDs) durch Erhöhung des Basisschadens und Einführung einer neuen Fertigkeit, die den Schaden weiter erhöht. Diese Änderungen sollen dazu beitragen, mit den gestiegenen HP-Werten von Capital Ships Schritt zu halten. Des Weiteren werden die Plattenboni für Titanen und Superkapitalen wieder eingeführt, was ihre EHP (Effective Hit Points) erhöht. Surgical Strike wird in Bezug auf den Resistenz-Teil zurückgesetzt, was die Überlebensfähigkeit großer Schiffe verbessern soll. Die Änderungen an den Resistenzmodulen betreffen aktive und passive Module für Schilde und Panzerung, jedoch nicht reaktive Panzerungshärter oder Schadensbegrenzungen. Die Void, Rage und ähnliche Munitionstypen für den Nahkampf bleiben unverändert.
Anpassungen an Logistikschiffen und Diminishing Returns
01:18:32Die Tech 2 Logistik-Kreuzer Aniris, Scimitar, Basilisk und Guardian erhalten einen neuen Bonus, der ihre Überlebensfähigkeit verbessert. Die Aniris erhält eine 15%ige Reduktion der Plattenmasse, was ihre Geschwindigkeit erhöht. Agilität und Geschwindigkeit werden ebenfalls leicht erhöht, um sie an die Glanty anzugleichen. Zusätzlich werden Anpassungen an der Formel für Diminishing Returns von Remote Assistance Modulen vorgenommen, um die Skalierung zu verlangsamen. Dies führt zu mehr Repping-Power, insbesondere bei Capital Reps, und unterstützt eine brawly, tankier Meta, in der E-War eine größere Rolle spielt. Ziel ist es, coolere Engagements zu fördern, in denen es länger dauert, Ziele zu zerstören.
Visuelle Updates für Schiffe
01:25:44Es werden visuelle Updates für verschiedene Schiffe vorgestellt, darunter die 4X und ihre Varianten wie Diamonds und Phobos, sowie die Mula, Omin, Scythe und Celestis. Diese Updates sollen die Schiffe auf den neuesten Stand bringen, nachdem bereits vor einigen Jahren einige Schiffe aktualisiert wurden. Besonders hervorgehoben werden die neuen Versionen der Scimitar und die Omen Navy mit ihren coolen Seiteneffekten. Die Celestis wurde überarbeitet und sieht nun robuster und kampfbereiter aus. Auch die Thorax-Linie wird als besonders gelungen mit ihren eleganten Kurven hervorgehoben. Abschließend wird erwähnt, dass die Rupture und der Thorax ebenfalls leicht überarbeitet werden.
Thorax und Rupture Anpassungen
01:29:39Der Thorax erhält etwas mehr Powergrid und Geschwindigkeit, um das Fitten von High-Tier Blastern oder Railguns zu erleichtern und die Möglichkeit zu verbessern, in Reichweite zu kommen oder außerhalb der Reichweite von Feinden zu bleiben. Die Rupture verliert ihren Rate-of-Fire-Bonus, der in einen direkten Schadensbonus übergeht, und erhält einen Tracking-Bonus. Dies soll die Rupture stärker in eine Artillerie-Rolle drängen, mit 20% mehr Alpha-Strike für Artillerie und verbesserter Zielverfolgung kleinerer Schiffe im Nahkampf oder auf Distanz. Diese Änderungen machen die Rupture zu einem aufregenden Schiff für Flotten, möglicherweise sogar für Rupture RD-Flotten.