Frontier Friday: Basebuilding Check-In
EVE Frontier: Entwickler sprechen über Basebuilding und Relais-System
Die Entwickler von EVE Frontier diskutieren im Detail das Basebuilding und die Funktionsweise des Relais-Systems, das die organische Ausbreitung der Zivilisation fördern soll. Sie erläutern, wie Spieler Netzwerke erweitern und sich von zentralen Stationen entfernen können. Zudem werden die jüngsten Patch Notes und deren Auswirkungen auf Smart Turrets beleuchtet, die als Reaktion auf Spielerfeedback angepasst wurden.
Einführung und Diskussion über Basebuilding
00:05:25CCP Yotun begrüßt die Zuschauer zu einer weiteren Episode von Frontier Friday, zusammen mit den Gästen CCP Overload und CCP Cake Machine. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit Soundproblemen und humorvollen Bemerkungen über Personen namens "Jeff" wird das Hauptthema des Streams vorgestellt: Basebuilding. CCP Cake Machine, als Game Designer im Basebuilding-Team, wird über aktuelle Änderungen und zukünftige Entwicklungen sprechen. Es wird angekündigt, dass der Stream nicht allzu lang sein wird, da in der kommenden Woche weitere Inhalte zu den WASD-Steuerungen und einer ausführlicheren Live-Demo folgen werden. Die Entwickler betonen, dass sie eine klare Vision für das Spiel haben und schrittweise daran arbeiten, diese umzusetzen, auch wenn einige Änderungen zunächst verwirrend wirken könnten. Ziel ist es, eine Grundlage zu schaffen, die es den Spielern ermöglicht, organisch Netzwerke zu erweitern und sich nicht nur auf Stationen zu konzentrieren.
Das Relais-System und die Vision der Spielwelt
00:11:10Die Diskussion vertieft sich in das Relais-System, das vor etwa zweieinhalb Wochen implementiert wurde. Die Idee ist, dass Spieler, um das Relais nutzen zu können, mit einem Netzwerk verbunden sein müssen, dessen Reichweite sie selbst durch den Bau von Strukturen erweitern. Dies soll die Zivilisation organisch von zentralen Punkten ausbreiten lassen. Das Ziel ist es, dass Spieler, die beispielsweise in abgelegenen Gebieten leben, eine Verbindung zur Gesellschaft herstellen müssen, um auf bestimmte Daten oder Dienstleistungen zugreifen zu können. Dieses System soll nicht nur für "Feral Data" und "Lenses" gelten, sondern für alle Arten von vernetzten Aktivitäten, die auf Konnektivität angewiesen sind, wie beispielsweise Versicherungsgesellschaften. Das Relais wird als wichtigstes Werkzeug zur Balancierung der Spielökonomie betrachtet, indem es "Lux Sinks" und "Lux Faucets" ermöglicht und die Spieler dazu anregt, sich von den zentralen Stationen zu entfernen und die Welt zu besiedeln. Die Entwickler betonen, dass sie lieber schnell inkrementelle Änderungen vornehmen, die von der Community mitgestaltet werden, anstatt jahrelang an einem perfekten Endprodukt zu arbeiten.
Aktuelle Patch Notes und Änderungen an Smart Turrets
00:17:50Die Entwickler gehen auf die jüngsten Patch Notes (Version 0.3.6) ein, die einige wichtige Änderungen am Basebuilding mit sich brachten. Die Reichweite von Smart Turrets wurde von 60 auf 160 Kilometer erhöht und die Anzahl der platzierbaren Türme an einem L-Punkt von 3 auf 6 verdoppelt. Zudem wurde der Energieverbrauch dieser Türme erheblich reduziert. Diese Änderungen sind eine direkte Reaktion auf das Feedback der Spieler, die die Smart Turrets zuvor als zu schwach empfanden. Die Überarbeitung der Türme ist eine Folge der Entfernung des "Reinforcement Timers", der ursprünglich dazu diente, schnelle Reaktionen auf Angriffe zu ermöglichen, sich aber im Ökosystem des Spiels festgesetzt hatte und Reibung verursachte. Die Entfernung des Timers war ein bewusster Schritt, um eine geradlinigere und progressivere Entwicklungsumgebung zu schaffen, auch wenn dies anfänglich zu Verunsicherung führte. Die Entwickler erkannten, dass die Türme nach der Entfernung des Timers nicht ausreichend Schutz boten, was zu den aktuellen Verbesserungen führte.
Zukünftige Vision von Basis-Angriff und -Verteidigung
00:22:44Die Entwickler diskutieren die zukünftige Vision von Basis-Angriff und -Verteidigung. Obwohl die aktuellen Änderungen an den Smart Turrets einen Schritt in die richtige Richtung darstellen, ist das System noch nicht perfekt. Das Ziel ist es, ein "free-for-all-Chaos-Violens" zu ermöglichen, das im Einklang mit der gewünschten Spielerfahrung steht. Ein wichtiger fehlender Bestandteil ist jedoch ein Kompensationsmechanismus, der es Spielern ermöglicht, ihre Basis nach einem Angriff schnell wieder aufzubauen, idealerweise innerhalb einer Spielsitzung. Zudem soll die Kooperation zwischen Spielern gefördert werden, um ein gemeinschaftsbasiertes Erlebnis zu schaffen. Die Entwickler möchten den Spielern die Werkzeuge an die Hand geben, um Kriminalität zu bekämpfen und ein dynamisches Ökosystem von Basis-Raids und -Verteidigungen zu etablieren. Sie betonen die Bedeutung von sozialen Interaktionen und Kooperation in einem Open-World-PvP-Spiel, ähnlich wie in Titeln wie Ultima Online oder Rust, wo die Möglichkeit von Gewalt die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenarbeit erhöht. Die Entwickler sehen Frontier als eine "Zivilisations-Engine", in der die Spieler die Tools erhalten, um ihre eigene Welt zu gestalten und zu bevölkern, wobei sie aktiv auf das Feedback der Community hören.