EVE Frontier ! Let's Play w/ CCP Jötunn, or "The Quest for Technocores"
Technocore-Suche und Schiffsentwicklung in EVE Frontier mit CCP Jötunn

In EVE Frontier dreht sich alles um die Suche nach seltenen Technocores für fortschrittliche Ausrüstung. CCP Jötunn demonstriert Schiffsentwicklung, Ressourcenabbau und die geplante Integration von Wärmesignaturen. Downtimes werden erwartet, während das Team an der Balance und neuen Inhalten arbeitet. Die Blockchain dient als Ledger für einzigartige Spielerinteraktionen.
Einführung in den Stream und Ziele
00:05:19Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer kurzen Einführung in die heutige Session. Der Fokus liegt auf der Suche nach Technocores im Spiel, obwohl der Streamer zugibt, wenig über deren genaue Standorte zu wissen. Es wird auf unerwartete Downtime am Freitag eingegangen und für die Geduld und das Feedback der Community gedankt. Aufgrund der regen Beteiligung der Spieler an der Frontier-Spielwelt sind häufigere Downtimes zu erwarten, um die Stabilität zu gewährleisten. Der Streamer plant, verschiedene Systeme zu erkunden und Ressourcen zu sammeln, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Treibstoff liegt. Es wird auch auf das Feedback der Spieler bezüglich des Ressourcenabbaus eingegangen, und es wird betont, dass das Team aktiv nachjustiert und nachbessert. Der Streamer demonstriert die Benutzeroberfläche und erklärt, dass es sich noch um eine Work-in-Progress handelt und dass Anpassungen basierend auf dem Feedback der Spieler geplant sind. Das Ziel ist es, sich von den Startregionen zu entfernen, um Gebiete zu erkunden, in denen Technocores gefunden werden könnten, und die Herausforderungen des Reisens mit begrenztem Laderaum und hoher Wärmeentwicklung werden diskutiert.
Suche nach Exclave Technocores und Schiffsentwicklung
00:16:50Der Streamer geht auf die Frage ein, wie man Exclave Technocores findet, und erklärt, dass diese für die Herstellung fortgeschrittener Ausrüstung benötigt werden, aber schwer zu finden sind. Er spekuliert, dass sie sich an bestimmten Orten befinden könnten, möglicherweise in generativen Gebieten, die von NPCs aufgebaut werden. Die Schiffsprogression wird erläutert, von den Basisschiffen bis zu den fortschrittlicheren Exclave-Schiffen, die derzeit über Platzhalter-Assets verfügen, aber in Zukunft überarbeitete Modelle erhalten sollen. Der Streamer demonstriert den Abbau von Carbonaceous Material zur Treibstoffgewinnung und erklärt, dass es derzeit keine D-Scan- oder Probescanner gibt, sondern ein System zur Erfassung von Wärmesignaturen geplant ist. Die Wärmeentwicklung des Schiffes wird erklärt und wie sie die Sichtbarkeit beeinflusst. Es wird auch auf die Frage nach dem Release-Zeitplan eingegangen, wobei das öffentliche Messaging auf 2026 hindeutet, aber der tatsächliche Zeitpunkt von verschiedenen Faktoren abhängt. Es wird darauf hingewiesen, dass es periodische Wipes geben wird und dass neue Inhalte in jedem Zyklus hinzugefügt werden.
Mission Hub, Blockchain-Integration und Spielmechaniken
00:23:13Es wird angekündigt, dass es Downtime geben wird. Der Streamer erklärt die Funktionsweise des Missionshubs, in dem Spieler In-Game- und Out-of-Game-Missionen abschließen können, um Grace zu erhalten, die am Ende jedes Zyklus in Eve Points umgewandelt wird. Es wird erläutert, wie sich das Abkühlen auf die Signatur auswirkt und wie dies in Zukunft für Stealth-Mechaniken genutzt werden könnte. Der Streamer betont, dass Frontier ein eigenständiges Spiel ist, das zwar Ähnlichkeiten mit EVE Online aufweist, aber ein anderes Erlebnis bieten soll. Es wird bestätigt, dass ein Patch in dieser Woche erscheinen wird und dass die UI-Ästhetik beibehalten wird, aber Anpassungen basierend auf dem Feedback der Spieler vorgenommen werden. Es wird auf die Frage eingegangen, ob man sich von der Blockchain-Integration abmelden kann, und erklärt, dass dies nicht möglich ist, da sie im Hintergrund existiert, aber man nicht mit den Token interagieren muss. Es wird erklärt, dass die Blockchain als Ledger fungiert, das es Spielern ermöglicht, GameState zu schreiben und so einzigartige Interaktionen zu ermöglichen, wie z.B. das Erstellen von Smart Gates, die auf bestimmte Bedingungen reagieren.
Weitere Gameplay-Aktivitäten, Technocore-Suche und Entwickler-Einblicke
00:36:26Der Streamer setzt seine Suche nach Technocores fort und vermutet, dass diese in generativen Gebieten zu finden sind. Er verfeinert Wasser zu Treibstoff und erkundet Kommunikationsmodul-Trümmerfelder. Es wird bestätigt, dass Frontier ein separates Spiel ist und dass es bald eine kostenlose Testphase geben wird. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Ressourcen zu finden, und hofft auf bessere Tools für die Basenbau. Er erklärt, dass KI nur für die Zusammenstellung von Notizen verwendet wird und niemals für Kunst oder Sound. Es wird auf die Frage eingegangen, warum das Spiel auf Blockchain basiert, und erklärt, dass dies für bestimmte technische Ziele erforderlich ist, wie z.B. die Möglichkeit, den GameState zu modifizieren. Der Streamer spricht über die große Anzahl von Systemen im Spiel und die Möglichkeit für Spieler, sich zu verstecken, aber auch Werkzeuge zu finden, um andere aufzuspüren. Es wird bestätigt, dass man Schiffe bauen kann, die größer als Korvetten sind, wenn man Technocores hat. Der Streamer baut seine Basis auf und erklärt, dass er einen Network Node bauen möchte, der Carbon Weave, Thermal Composites und Printed Circuits benötigt.
Vergleich mit EVE Online, Blockchain-Bedenken und Entwicklungszyklen
01:04:51Der Streamer erklärt, warum CCP ein Spiel entwickelt, das mit EVE Online konkurriert, und betont, dass es sich um eine andere Art von Spiel handelt, das neue Spieler ansprechen soll, die sich von EVE möglicherweise überfordert fühlen. Er geht auf die negativen Gefühle gegenüber Blockchain-Spielen ein und erklärt, dass das Ziel ist, ein gutes Spiel zu machen, bei dem die Blockchain-Aspekte in den Hintergrund treten. Es wird betont, dass Frontier und EVE Online sich gegenseitig unterstützen und dass Frontier als Testumgebung für neue Technologien dient, die später auch in EVE Online eingesetzt werden. Der Streamer versichert, dass das Spiel kein Scam ist und dass CCP viel Geld und Zeit investiert, um etwas Besonderes zu schaffen. Er bestätigt, dass ein Fix für fehlerhafte Sites in Arbeit ist und dass die Entscheidung für Blockchain-Integration auf dem Wunsch beruht, neue Dinge auszuprobieren und zu lernen. Es wird bestätigt, dass das NDA aufgehoben wurde und Spieler frei streamen können. Der Streamer erklärt, dass die Entwicklungszyklen aufgrund der großen Änderungen im Universum notwendig sind und dass diese mit dem Launch enden werden. Er geht auf Feedback zu Refining und Manufacturing ein und versichert, dass das Team ständig daran arbeitet, die Probleme zu beheben.
Alpha-Status und Feedback zu 'EVE Frontier'
01:15:42Der Streamer betont, dass 'EVE Frontier' sich in einem Alpha-Stadium befindet und aktives Feedback erwünscht ist, um das Spiel zu verbessern. Er erklärt, dass das Team auf frische Perspektiven angewiesen ist, da die tägliche Arbeit am Spiel zu einer gewissen Betriebsblindheit führen kann. Konstruktive Kritik wird ausdrücklich erwünscht, um Fehler und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Es wird klargestellt, dass der Alpha-Status keine Immunität gegen Kritik bedeutet, sondern vielmehr eine Einladung zur aktiven Mitgestaltung darstellt. Der Streamer ermutigt die Community, Feedback über die entsprechenden Kanäle zu geben, um die Sammlung und Auswertung der Informationen zu erleichtern. Des Weiteren wird auf die Frage eingegangen, ob Features von Frontier in EVE Online implementiert werden. Verbesserungen an Server, Datenbank und Engine werden bereits berücksichtigt, während ressourcenintensive Features wie Tick Rate und Occlusion aufgrund der hohen Anforderungen für EVE Online derzeit nicht umsetzbar sind. Der Streamer demonstriert die grundlegende Steuerung im Spiel und erklärt, dass es sich im Wesentlichen um ein komplexes Point-and-Click-Adventure handelt.
Zukunftspläne und Entwicklung von 'EVE Frontier'
01:25:30Es wird bestätigt, dass es keine täglichen Downtimes wie in EVE Online geben wird, sondern eher monatliche. Die Downtimes werden weniger häufig sein, da andere Prozesse verwendet werden und die Datenbank kleiner ist. Der Community Developer erklärt seine Rolle im Frontier-Team und die Zusammenarbeit mit CCPDigent, der sich verstärkt um den Web3-Bereich kümmert. Er betont die Bedeutung des Feedbacks aus der Community und wie dieses in die Entwicklung einfließt. Das Team ist bestrebt, die Wünsche der Spieler zu berücksichtigen, ohne das Spiel zu vereinfachen. Es wird bestätigt, dass es sich um eine öffentliche Testphase handelt, in der Spieler streamen und Screenshots teilen können. Der Zugang zur Alpha-Version ist kostenpflichtig, aber es wird regelmäßig kostenlose Testphasen und Sales geben. Alle zwei Monate wird es einen neuen Zyklus mit neuen Inhalten und Systemen geben, wobei nur die Eve-Punkte zwischen den Zyklen erhalten bleiben. Es gibt eine aktive Builder-Community, die Maps und andere coole Sachen erstellt. Interessierte können dem Discord beitreten und sich die Builder-Rolle zuweisen lassen.
Web3-Integration und Einzigartigkeit von Schiffen
01:33:49Es wird klargestellt, dass es sich um eine öffentliche Testphase handelt, in der Spieler streamen und Screenshots teilen können. Der Zugang zur Alpha-Version ist kostenpflichtig, aber es wird regelmäßig kostenlose Testphasen und Sales geben. Alle zwei Monate wird es einen neuen Zyklus mit neuen Inhalten und Systemen geben, wobei nur die Eve-Punkte zwischen den Zyklen erhalten bleiben. Es gibt eine aktive Builder-Community, die Maps und andere coole Sachen erstellt. Interessierte können dem Discord beitreten und sich die Builder-Rolle zuweisen lassen. Die Frage nach NFT-Implementierungen wird beantwortet, wobei betont wird, dass alles, was on-chain ist, einen Gameplay-Nutzen haben wird. Es wird ein Beispiel mit dem Swimple aus EVE Online genannt, um zu erklären, wie sich Schiffe in Frontier durch die Chain-Technologie einzigartig entwickeln können. Wenn ein Schiff on-chain ist, kann es nicht einfach verändert werden, was bedeutet, dass jede Version des Schiffes einzigartige Charakteristika behält. Dies erfordert eine sorgfältige Balance, kann aber auch dazu führen, dass bestimmte Schiffe wertvoller werden. Es wird betont, dass die grundlegenden Gesetze der Spielwelt nicht verändert werden, sobald sie festgelegt sind.
Gameplay-Mechaniken und Community-Interaktion
01:53:22Es werden keine Bookmarks im traditionellen Sinne geben, sondern andere Systeme, um Orte zu markieren und mit anderen zu teilen, da Bookmarks als potenziell spielzerstörend angesehen werden. Die Farben der Aces auf der Map repräsentieren verschiedene Zivilisationen. Es wird ein Patch am 18. erwartet und eine Roadmap ist in Arbeit. Die Teilnahme am Spiel erfordert keine Krypto-Affinität. Der Streamer spricht über ein witziges Video von Aki mit dem Caramel Danson-Song und dem E-Frontier-Trailer. Er freut sich über die Mini-Wikis, die von der Community erstellt werden. Es wird klargestellt, dass Schiffe, die on-chain sind, nicht einfach verändert werden können, was bedeutet, dass jede Version des Schiffes einzigartige Charakteristika behält. Dies erfordert eine sorgfältige Balance, kann aber auch dazu führen, dass bestimmte Schiffe wertvoller werden. Es wird betont, dass die grundlegenden Gesetze der Spielwelt nicht verändert werden, sobald sie festgelegt sind. Der Streamer erwähnt, dass er etwas im Spiel kaufen wird und dass man auch mit der normalen In-Game-Währung Lux handeln kann. Er erklärt, dass das Spiel noch in der Alpha-Phase ist und das Team daran arbeitet, es unterhaltsam zu gestalten. Es wird angekündigt, dass es bald einen Downtime geben wird und der Stream danach fortgesetzt wird.