EVE Frontier Economic Policy Q&A and Cycle II Start!

EVE Frontier: Neue Wirtschaftsstrategien für Spieler-gesteuerte Märkte

EVE Frontier Economic Policy Q&A and...
CCP
- - 01:12:13 - 4.222 - EVE Frontier

EVE Frontier implementiert ein Pseudo-Dual-Currency-System mit Hybrid-Pricing, um Stabilität und Spieler-Kontrolle zu gewährleisten. Ressourcenverfall und Blockchain-Integration fördern dynamische Märkte und komplexe Strategien. Spieler können eigene Währungen erschaffen und mit Smart Contracts interagieren. NDA wird gelockert, um Diskussionen zu ermöglichen.

EVE Frontier

00:00:00

Einführung in EVE Frontier und die Bedeutung einer robusten Ökonomie

00:05:54

Der Stream beginnt mit einer Vorstellung der Teilnehmer, darunter CCP Kalair, der neue Head of Economy für eFrontier, der seit Dezember im Team ist. Es wird betont, dass der Stream den monetären Rahmen von eFrontier diskutieren wird, was besonders wichtig im Hinblick auf den EVE-Token ist. Das Ziel ist es, eine auf wissenschaftlichen Grundlagen basierende Welt zu schaffen, in der eine robuste Wirtschaft langfristig Bestand hat. CCP Kalair wird eine Präsentation halten, gefolgt von einer Fragerunde mit den Gründern, um Transparenz zu gewährleisten und Feedback zu sammeln. Die neue Version 2.0 des Founder Access bringt große wirtschaftliche Neuerungen für Frontier. Die Wirtschaft von Frontier ist, genau wie die von EVE Online, ein zentraler und wichtiger Punkt. Wenn die Wirtschaft nicht funktioniert, funktioniert das ganze Spiel nicht. Deswegen will man sicherstellen, dass sie gut, fair und ausgeglichen ist.

Wirtschaftliche Säulen und monetärer Rahmen von EVE Frontier

00:11:05

CCP Kalair erklärt die wirtschaftlichen Säulen, auf denen die Entscheidungen basieren: Einfachheit, Vertrauen, Token-Nutzen, Nachhaltigkeit und Spielergesteuertheit. Der Fokus liegt auf Einfachheit, um zu vermeiden, dass Gewinner oder Verlierer durch komplexe Mechanismen entstehen. Stattdessen soll Komplexität durch Spielerinteraktion entstehen. Es werden verschiedene Währungsoptionen betrachtet, darunter Einzel- und Mehrwährungssysteme, wobei ein Pseudo-Dual-Currency-System bevorzugt wird, das an Dollar und Casino-Chips erinnert. Das Ziel ist es, den Spielern ein angenehmes Spielerlebnis zu bieten und die wirtschaftliche Stabilität durch Exogenous Shock Absorption zu gewährleisten. Die Analyse beginnt mit der Gleichgewichtsanalyse, gefolgt von der Ungleichgewichtsanalyse, um zu verstehen, wie sich Schocks im System auswirken. Die Präsentation geht auf die Gefahren bei der Erstellung eines Währungssystems ein, wie Token-Volatilität, Eintrittsbarrieren und Abwärtsspiralen, und schlägt eine Pseudo-Dual-Currency mit Hybrid-Pricing als Lösung vor, um diese Probleme zu vermeiden.

Lösungsansätze für eine stabile und spielergesteuerte Wirtschaft

00:30:51

Die vorgeschlagene Lösung besteht aus einer Pseudo-Dual-Currency mit Hybrid-Pricing, die Vorteile wie Einfachheit, Vermeidung von Vorteilen für bestimmte Gruppen, positive Auswirkungen von Krypto-Skeptikern, Anreizausrichtung, Vertrauensbildung und gute Handhabung der Wertminderung bietet. Das System soll auch langfristigen Zielen entsprechen. Bei einem Preisverfall wird die Eintrittsbarriere gesenkt, was mehr Spielern den Zugang ermöglicht und den Preis stabilisiert. Es wird betont, dass die Spekulatoren keinen Einfluss auf das Spielerlebnis haben sollen. Die Diskussion geht auf die Akzeptanz von Krypto im Spiel ein, die unsichtbar für den Durchschnittsspieler sein sollte. CCP arbeitet seit drei Jahren daran und es wird betont, dass es sich nicht um einen Betrug handelt. Es wird angestrebt, dass Spieler eigene Währungen erschaffen können und mit Smart Contracts interagieren, ohne dass die Entwickler eingreifen müssen.

Fragen und Antworten zu Währungssystemen und Blockchain-Integration

00:40:10

Die Fragerunde mit den Gründern beginnt. Es wird diskutiert, dass Spieler eigene Währungen erschaffen können sollen und wie diese mit In-Game-Events verknüpft werden können. Es wird betont, dass die Spieler die volle Kontrolle über ihre Währungen haben sollen. Langfristig soll jedes Ereignis im Spiel mit der Ausgabe von Token verknüpft werden können. Es wird erhofft, dass Spieler eigene Tribe-Token entwickeln und Feedback geben. Die Auswirkungen von Spieler-erstellten Währungen auf den Handel und den Wettbewerb werden erörtert, wobei erwartet wird, dass einige Währungen andere verdrängen werden. Das Ziel ist es, die Kosten für alle zu reduzieren und Innovationen im Banking zu fördern. Die Integration von Blockchain-Technologie ermöglicht die Durchsetzung von zeitabhängigen Vereinbarungen und die Einführung von Sicherheiten, was ein komplexes Finanzsystem im Spiel ermöglicht. Es wird angestrebt, dass der Markt spielergesteuert ist und NPCs nur zur Lösung von Kaltstartproblemen dienen. Die Daten der NPCs dienen zum Verständnis der Wirtschaft. Es wird betont, dass das Spiel so gestaltet sein soll, dass es keine wirtschaftliche Stagnation gibt und die Vermögensungleichheit berücksichtigt wird. Es wird keine Meinung darüber vertreten, wie die Vermögensverteilung sein soll. Alles im Spiel soll einen Energiekosten haben.

Ressourcenverfall und Wertsteigerung in EVE Frontier

01:02:37

Es wurde diskutiert, dass einige Ressourcen in EVE Frontier mit der Zeit verderben, wie beispielsweise Treibstoff, was die Spielwelt realistischer gestalten soll. Andere Ressourcen hingegen bleiben stabil oder steigen im Wert, insbesondere seltene Güter. Dies führt zu einer dynamischen Wirtschaft, in der Spieler strategisch entscheiden müssen, welche Ressourcen sie horten oder verkaufen. Als Beispiel wurde eine alte Vintage-Kamera genannt, die mit der Zeit an Wert gewinnt, weil sie nicht mehr hergestellt wird. Das Ziel ist es, ein komplexes und interessantes Marktsimulationssystem zu schaffen, das die Grundlage für verschiedene Spielstrategien bildet. Die Komplexität der Wirtschaft soll es den Spielern ermöglichen, ihre eigenen Basen zu bauen, andere anzugreifen und Weltherrschaftspläne zu entwickeln, was letztendlich zu Erfolg oder Misserfolg führt. Es wurde hervorgehoben, dass die Wirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der virtuellen Welt ist und dass das Team bestrebt ist, ein System zu schaffen, das sowohl effizient als auch unterhaltsam ist.

Die Komplexität der EVE Frontier-Wirtschaft als dynamischer Markt-Simulator

01:04:22

Die Entwicklung der Wirtschaft in EVE Frontier zielt darauf ab, einen dynamischen Markt-Simulator zu schaffen, der den Spielern vielfältige Möglichkeiten bietet. Es wurde betont, dass das Spiel aus verschiedenen miteinander verbundenen Systemen besteht, wobei die Wirtschaft einen zentralen Aspekt darstellt. Das Ziel ist es, eine virtuelle Welt zu entwickeln, in der wirtschaftliche Interaktionen eine wichtige Rolle spielen. Spieler sollen die Freiheit haben, sich auf verschiedene Aspekte zu konzentrieren, sei es der Handel, die Produktion oder der Kampf. Die Wirtschaft soll ein System sein, in dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen und effiziente Ergebnisse erzielen. Das Team möchte ein Framework schaffen, in dem Spieler ihre Basen aufbauen, andere angreifen und Weltherrschaftspläne entwickeln können, was letztendlich zu Erfolg oder Misserfolg führt. Die Komplexität der Wirtschaft soll es den Spielern ermöglichen, ihre eigenen Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

Founder Program und NDA-Änderung für EVE Frontier

01:06:41

Zusätzliche Fragen zur Wirtschaft werden gesammelt und sollen von Porsi Speakalir beantwortet werden, um sie dann den Gründern zur Verfügung zu stellen. Es wird auf das Founder Program hingewiesen und die Möglichkeit, sich unter eFrontier.com/FounderAccess anzumelden. Es erfolgt eine wichtige Ankündigung bezüglich der NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) für EVE Frontier: Diese wird zukünftig geändert. Spieler dürfen frei über EVE Frontier sprechen, mit zwei Ausnahmen: Informationen aus dem Founder Program über noch nicht veröffentlichte Inhalte dürfen nicht preisgegeben werden, und es dürfen keine Videos oder Screenshots des aktuellen Spielclients veröffentlicht werden, da dieser noch nicht für die Öffentlichkeit bereit ist. Eine detailliertere Dokumentation der NDA-Änderung wird im Discord veröffentlicht. Es wird betont, dass das Ziel ist, ein Spiel zu entwickeln, das Spaß macht und in dem die Spieler verschiedene Rollen einnehmen können, sei es als Händler, Kämpfer oder Wirtschaftsmagnaten.

Zielsetzung und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in EVE Frontier

01:09:11

Das Hauptziel ist es, ein Spiel zu entwickeln, das Spaß macht und in dem die Spieler verschiedene Rollen einnehmen können, sei es als Händler, Kämpfer oder Wirtschaftsmagnaten. Es soll ein Spiel sein, das man gerne mit Freunden spielt und in dem man mit anderen Raumschiffen interagieren kann. Die Entwickler sind sich der Herausforderung bewusst, das Spiel einfach zugänglich zu machen, ohne dabei die komplexen Interaktionen zu vernachlässigen. Es wird klargestellt, dass CCP Overload nur eine Person ist und erst seit kurzem im Team ist. Trotzdem gibt es viele weitere spannende Entwicklungen. Es wird auf den Beginn von Cycle 2 und das Update auf 2.0 hingewiesen. Das Team freut sich auf die kommenden Wochen und Monate und die größeren Ereignisse, die im Laufe des Jahres stattfinden werden. Abschließend bedanken sich die Moderatoren bei den Zuschauern und kündigen weitere Livestreams in der Zukunft an.