Frontier Monday(?) - More Basebuilding!

Frontier: Basisbau-Feature erhält umfassende Neuerungen und Verbesserungen

Frontier Monday(?) - More Basebuilding!
CCP
- - 00:51:43 - 3.402 - EVE Frontier

Das Basisbau-Feature in Frontier wird umfassend überarbeitet, um Spielern mehr Freiheit und Präzision beim Erstellen ihrer Strukturen zu ermöglichen. Neue Platzierungswerkzeuge, eine erweiterte vertikale Bauweise und verbesserte Sichtbarkeit der Grenzen des Baugebiets sind Teil der kommenden Updates. Die Entwickler konzentrieren sich darauf, ein intuitives und flexibles Bauerlebnis zu schaffen, das sowohl präzise Steuerung als auch kreative Freiheit bietet.

EVE Frontier

00:00:00
EVE Frontier

Einführung in das Basisbau-Feature in Frontier

00:04:03

CCP Jotun eröffnet eine spezielle Ausgabe von „Frontier Mondays“ direkt aus dem Studio in Reykjavik. Er kündigt an, dass das Hauptthema des heutigen Streams das Basisbau-Feature in Frontier sein wird, ein Thema, das bisher noch nicht ausführlich behandelt wurde. Dazu sind seine Kolleginnen CCP Hex und CCP Armageddon eingeladen, um über die Entwicklungen in Frontier zu sprechen. CCP Armageddon, eine Software-Ingenieurin, ist dafür zuständig, die Designs von CCP Hex und CCP Kick Machine in die Realität umzusetzen und die Funktionalität zu gewährleisten. Das Basisbau-Feature ist von großer Bedeutung, da Spieler einen sicheren Ort benötigen, um ihre Gegenstände zu lagern und eine einzigartige Identität in der gefährlichen Welt von Frontier zu schaffen. Es ist ein zentrales Anliegen der Spieler, vergleichbar mit dem Wunsch nach neuen Schiffen, und wird oft in Umfragen genannt, wobei viele den Wunsch äußern, ein „Rust“, „Factorio“ oder „SimCity“ im Weltraum zu spielen.

Bevorstehende Updates und Änderungen im Basisbau-Modus

00:08:47

CCP Jotun berichtet von einem Treffen mit CCP Hex, bei dem es um aktuelle Entwicklungen und bevorstehende Änderungen im Basisbau-Modus ging, die bereits am nächsten Tag in einem Patch veröffentlicht werden sollen. Dieser Patch fällt mit der „Catalyst“-Erweiterung für EVE Online zusammen, die ebenfalls am nächsten Tag erscheint. Die Entwickler haben den Build-Modus in den letzten Jahren stark in den Fokus gerückt, da der aktuelle Zustand noch „rough“ ist und viele Verbesserungen geplant sind. Der Ansatz ist, Updates ganzheitlich zu planen und sie freizugeben, sobald sie funktionsfähig sind, um Feedback von den Spielern zu erhalten. Die aktuelle Version des Build-Modus wird als Platzhalter betrachtet, und die neuen Entwicklungen zielen darauf ab, eine solidere und endgültigere Richtung für das Basisbau-Erlebnis zu schaffen.

Verbesserungen der Platzierungswerkzeuge und Sichtbarkeit von Grenzen

00:12:33

Eine wesentliche Neuerung im Basisbau-Modus ist die Erweiterung der Platzierungsmöglichkeiten von einer horizontalen auf eine vertikale Ebene, was das Bauen in alle Richtungen ermöglicht. Diese Neuerung führte jedoch zu dem Problem, dass die Grenzen des beanspruchten Bereichs nicht sichtbar waren. Als Übergangslösung wurden drei Kreise hinzugefügt, die die Grenzen des Baugebiets anzeigen. Langfristig ist geplant, eine vollständig visualisierte Eigenschaftsanzeige zu implementieren, die es den Spielern ermöglicht, hinein- und herauszuzoomen und das gesamte Grundstück zu überblicken. Zudem soll die Anpassbarkeit durch eine Kugel, die die Grenzen in alle Richtungen anzeigt und deren Transparenz angepasst werden kann, verbessert werden. Diese Kugel dient auch als Indikator für Standortbeschränkungen. Die allgemeinen Platzierungswerkzeuge waren bisher eher rudimentär, aber mit dem neuen Fokus auf den Build-Modus soll das System deutlich verbessert werden, um präzisere und flexiblere Platzierungen zu ermöglichen, was für Frontier, im Gegensatz zu EVE Online, von entscheidender Bedeutung ist.

Balance zwischen Spiel und 3D-Editor-Funktionalität

00:15:52

Die Entwickler stehen vor der Herausforderung, eine Balance zwischen einem 3D-Editor und einem Spiel zu finden, da Spiele selten die leistungsstarken Platzierungswerkzeuge von professionellen Editoren bieten. Ziel ist es, den Spielern viel Freiheit zu geben, ohne die Immersion eines Spiels zu verlieren. Es wird versucht, sowohl denjenigen entgegenzukommen, die totale Freiheit wünschen, als auch jenen, die ein restriktiveres Raster bevorzugen. Daher wurden die Freibewegungs- und Rotationswerkzeuge stark überarbeitet. Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit, Strukturen auf zwei Achsen zu bewegen und zu rotieren, ohne dass sich die Werkzeuge überlappen, was aus der Erfahrung mit Programmen wie Photoshop als frustrierend bekannt ist. Zudem können Spieler nicht nur Strukturen mit der Maus frei bewegen, sondern auch genaue Grad- und Koordinatenwerte manuell eingeben. Dies ermöglicht eine präzise Platzierung und das Teilen von Bauplänen mit anderen Spielern, was die Zusammenarbeit und den Austausch von Designs fördern soll. Diese Freiheit und Präzision sind ein lang ersehnter Wunsch der Community und werden das Basisbau-Erlebnis erheblich verbessern.

Einführung von Snapping- und Ausrichtungswerkzeugen

00:19:33

Ein weiteres wichtiges Feature, das implementiert wird, ist das Snapping, das sowohl freie Bewegung als auch präzise Positionierung ermöglicht. Für Spieler, die ein restriktiveres Raster bevorzugen, wird ein Grid-Snapping eingeführt, das dynamisch auf die gewählten Inkremente reagiert. Dies bedeutet, dass das Raster sich anpasst, wenn man beispielsweise alle 1 Kilometer oder alle 5 Kilometer rasten möchte. Eine visuelle Anzeige wird dabei helfen, die nächste Rastposition zu erkennen. Dies gewährleistet konsistente Platzierungen und ist besonders für Spieler wie CCP Jotun, die eine hohe Präzision schätzen, von großer Bedeutung. Das Snapping kann jederzeit ein- und ausgeschaltet werden, was Flexibilität bietet. Selbst wenn eine Struktur manuell leicht verschoben wurde, kann sie durch einfaches Einschalten des Snappings sofort an das Raster angepasst werden. Zusätzlich zum Grid-Snapping wird ein Alignment Guide eingeführt, der Spielern visuelle Hilfen bietet, um Objekte auszurichten, ohne sich an ein striktes Raster halten zu müssen. Diese Guides passen sich dynamisch an, auch wenn Strukturen rotiert werden, was eine große technische Herausforderung darstellt, aber für ein intuitives Bauen in 3D-Räumen unerlässlich ist. Es wird auch die Möglichkeit geben, die Reichweite der Snapping-Funktion anzupassen, was eine weitere Ebene der Kontrolle hinzufügt.

Hotkeys, Ghost Building und gemeinsame Basisbau-Möglichkeiten

00:27:43

Die Entwickler arbeiten auch an Hotkeys, um die Bedienung des Build-Modus zu optimieren, wobei zwischen Rotations- und Positionierungsmodi gewechselt werden kann. Eine der aufregendsten bevorstehenden Funktionen ist das „Ghost Building“. Hierbei können Spieler Geisterstrukturen platzieren, ohne sofort Ressourcen aufwenden oder sich festlegen zu müssen. Der Workflow sieht vor, dass man eine Geisterstruktur platziert, deren Position bestätigt und speichert, den Build-Modus verlässt und dann mit dem Schiff Ressourcen zur Baustelle liefert. Dies eröffnet auch die Möglichkeit für kooperatives Bauen, bei dem mehrere Spieler gemeinsam an einer Basis arbeiten können, indem sie ihre Ressourcen zu den Geisterstrukturen beisteuern. CCP Jotun schlägt vor, dass dies auch das „Griefing“ anderer Spieler durch das Bauen von Strukturen ermöglicht, was eine interessante Dynamik ins Spiel bringen könnte. Ein weiteres diskutiertes Feature ist die Möglichkeit, Basisdesigns zu exportieren und zu teilen, eventuell sogar zu verkaufen. Dies würde es Spielern ermöglichen, ihre Kreationen zu sichern und mit der Community zu teilen, was besonders nützlich wäre, um nach Zerstörung schnell wieder aufzubauen.

Roadmap für zukünftige Basisbau-Features und manuelle Steuerung

00:32:30

Kurzfristig werden die Spieler die erste Differenzierung im Build-Modus sehen, die das inkrementelle Bewegen von Strukturen beinhaltet, auch bekannt als Grid-Snapping. Die Rotation wird später in Cycle 4 folgen, zusammen mit einer zweiten Iteration des Grid-Snappings, die die Möglichkeit bietet, Strukturen in festen Inkrementen wie 45 oder 90 Grad zu rotieren. Diese Features werden schrittweise veröffentlicht, um Feedback zu sammeln. Das Grid-Snapping mit voller Funktionalität wird morgen verfügbar sein, während das visuelle Raster später hinzugefügt wird, sobald das Art-Team Zeit dafür hat. Ein weiteres wichtiges Thema ist die manuelle Steuerung der Schiffe, die am kommenden Freitag in einem „Frontier Friday“-Stream detailliert vorgestellt wird. Diese manuelle Steuerung wird das Spiel grundlegend verändern, indem sie das Navigieren und Interagieren mit der Basis dynamischer und strategischer macht. Spieler müssen nun über die Anordnung ihrer Strukturen nachdenken, um eine effiziente und gleichzeitig verteidigungsfähige Basis zu schaffen, ähnlich den schwer zu navigierenden Städten in Warhammer. Die Entwickler betonen, dass sie nicht nur die Art und Weise, wie Basen gebaut werden, sondern auch die Orte, an denen sie gebaut werden, weiterentwickeln wollen, um mehr Vielfalt und Bedeutung in die Lagrange-Punkte zu bringen.

Live-Demonstration der neuen Build-Modus-Features und Ausblick

00:38:43

CCP Hex demonstriert live die neuen Funktionen des Build-Modus. Sie zeigt das Panning, das bereits im letzten Patch enthalten war und das Bauen erleichtert, obwohl die Kameraarbeit noch weiter verbessert werden soll. Besonders hervorgehoben wird das Grid-Snapping, das ein- und ausgeschaltet werden kann und verschiedene Inkremente wie 0,5 km, 1 km, 2,5 km und 5 km bietet. Diese großen Werte sind wichtig, da einige Strukturen sehr groß sind und eine präzise Ausrichtung erfordern. CCP Hex zeigt, wie sie mit dem Grid-Snapping eine Pyramide aus Hangars gebaut hat, was vorher sehr zeitaufwendig und ungenau war. Die Möglichkeit, Strukturen endlich präzise auszurichten, wird als sehr befriedigend beschrieben und erfüllt die Fantasie, Städte im Weltraum zu bauen. Die Entwickler planen, diese Tools kontinuierlich zu verbessern, um den Spielern noch mehr Freiheit und Kontrolle zu geben. Import- und Exportfunktionen für Basisdesigns sind ebenfalls ein großes Thema in der Community und werden in Zukunft in Betracht gezogen. Der Stream endet mit einem Ausblick auf weitere „Frontier Friday“-Streams, die sich mit der manuellen Steuerung befassen werden, und einer Erinnerung an die „Catalyst“-Erweiterung für EVE Online.