Jaulen im Dausinghof impulsegg
Neuer Pokémon Black/White Version 2 Run: Strategie, Team und unerwartete Wendungen

Nach einem Wipe in Run 17 startet Chefstrobel Run 18 in Pokémon Black/White Version 2. Die Pokémon-Auswahl, Teamzusammensetzung und Item-Strategie stehen im Fokus. Es werden Wipe-Statistiken analysiert und Strategien angepasst. Unerwartete Ereignisse, wie eine hohe Selbstschädigung durch Verwirrung, zwingen zu taktischen Anpassungen. Diskussionen über Crit-Mechaniken, Typ-Effektivität und Run-Statistiken prägen den weiteren Verlauf. Fangversuche und Überlegungen zur Teamverstärkung werden angestellt.
Neuer Run in 'Jaulen im Dausinghof impulsegg' gestartet
00:00:00Der Stream startet mit leichter Verspätung und direktem Einstieg in einen neuen Run. Nach einem Wipe im vorherigen Run 17, wird nun Run 18 in Angriff genommen. Es wird humorvoll über mögliche zukünftige Runs und den Austausch von Teammitgliedern gewitzelt, falls bestimmte Ziele nicht erreicht werden. Ein kurzer Exkurs über eine neue Hypetrain-Funktion in der Chat-Interaktion wird gemacht. Diskussionen über Trainer-Rollen und den Vergleich zu anderen Trainern werden geführt. Es wird festgestellt, dass Statistiken über vergangene Wipes existieren, wobei der Fokus auf der Minimierung zukünftiger Wipes liegt. Persönliche Anekdoten über Filmerlebnisse und nächtliche Aktivitäten werden ausgetauscht, bevor es wieder um die Challenge geht. Die bisherigen Wipe-Statistiken werden analysiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, sich zusammenzureißen und die goldene Mitte zwischen 'Gurkentrainer' und 'Startrainer' zu finden. Eine interessante Information über die Seltenheit bestimmter Ereignisse im Spiel wird geteilt, was die Komplexität und den Glücksfaktor der Challenge unterstreicht. Abschließend wird über Tag- und Nachtzeiten im Spiel gesprochen, was Auswirkungen auf die Entwicklung bestimmter Pokémon hat.
Pokémon-Auswahl und Teamzusammensetzung
00:06:22Die Pokémon-Auswahl beginnt, wobei entschieden wird, wer als Erster ein Pokémon fängt. Es wird über die potenziellen Vor- und Nachteile verschiedener Pokémon diskutiert, insbesondere im Hinblick auf ihre Typen und Fähigkeiten. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, wobei Überlegungen angestellt werden, welche Pokémon gut zusammenpassen und welche Schwächen sie haben könnten. Es wird überlegt, welche Pokémon für bestimmte Aufgaben, wie das Fangen anderer Pokémon, am besten geeignet sind. Die Namen der gewählten Pokémon werden festgelegt, wobei humorvolle und kreative Namensgebungen zum Einsatz kommen. Die Regeln der Challenge werden nochmals erläutert, insbesondere die Bedeutung des Fangens von Pokémon und die Konsequenzen des Sterbens eines Pokémon für das gesamte Team. Die Wahrscheinlichkeit von Shiny Pokémon wird erwähnt, aber als nicht relevant für die aktuelle Strategie erachtet. Ein erstes Pokémon wird entdeckt, und seine potenziellen Fähigkeiten und Schwächen werden diskutiert. Es wird überlegt, welche Attacken dieses Pokémon hat und wie stark es ist. Die Chat-Community wird nach Informationen zu bestimmten Attacken und Fähigkeiten gefragt. Die Bedeutung von Signature Moves wird hervorgehoben, und es wird versucht, herauszufinden, welche Signature Moves die Pokémon haben und wann sie diese erlernen.
Item-Strategie und Anime-Diskussion
00:11:57Es wird über den Kauf von Items im Spiel diskutiert, insbesondere über den Timerball und dessen Kosten. Es wird abgewogen, ob sich der Kauf lohnt oder ob es sinnvoller ist, das Geld für andere Items auszugeben. Eine kurze Frage zu Animes wird gestellt und beantwortet, bevor es wieder um die Spielstrategie geht. Es wird überlegt, welche Items für die aktuellen Pokémon nützlich wären und welche man sich merken sollte. Ein ungewöhnlicher Tag im Spiel wird bemerkt, da es normalerweise nachts gespielt wird. Es wird über verschiedene Anime-Serien gesprochen, wobei Empfehlungen ausgetauscht und persönliche Meinungen geäußert werden. Die Schwierigkeit, gute Anime-Empfehlungen zu geben, wird thematisiert. Ein erster Kampf steht bevor, und es wird überlegt, wie man diesen am besten angeht. Die potenziellen Fähigkeiten des Gegners werden analysiert, und es wird versucht, die beste Strategie zu entwickeln. Die Bedeutung einer guten Catch-Rate wird betont, und es wird überlegt, welche Bälle man am besten einsetzen sollte. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Pokémon zu fangen diskutiert, und es werden Vergleiche zu früheren Runs gezogen. Die Entscheidung, welche Attacke man einsetzen soll, wird abgewogen, wobei die potenziellen Risiken und Vorteile berücksichtigt werden.
Wipe-Statistiken und Strategieanpassung
00:21:01Die Wipe-Statistiken werden erneut betrachtet, und es wird festgestellt, dass ein Problem vorliegt. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, und es wird überlegt, wie man die Schwächen des Teams ausgleichen kann. Ein Kampf steht bevor, und es wird überlegt, welche Strategie man anwenden soll. Es wird über die potenziellen Attacken des Gegners diskutiert, und es wird versucht, die beste Verteidigung zu finden. Ein kritischer Treffer wird erlitten, und es wird überlegt, ob ein Neustart notwendig ist. Die potenziellen Konsequenzen eines Neustarts werden diskutiert, und es wird abgewogen, ob es sinnvoller ist, weiterzuspielen. Es wird über die Fähigkeiten des Pokémon Wohin genau diskutiert, und es wird überlegt, wie man diese am besten einsetzen kann. Es wird über die Geschwindigkeit verschiedener Attacken diskutiert, und es wird versucht, die beste Reihenfolge der Attacken zu finden. Die Entscheidung, welche Attacke man einsetzen soll, wird erneut abgewogen, wobei die potenziellen Risiken und Vorteile berücksichtigt werden. Ein Wechsel des Pokémon wird vorgenommen, und es wird überlegt, ob dies die richtige Entscheidung war. Es wird über die Initiative der Pokémon diskutiert, und es wird versucht, die beste Strategie für den weiteren Kampf zu entwickeln. Der Kampf endet mit dem Verlust eines Pokémon, was die Notwendigkeit eines Neustarts zur Folge hat. Die Gründe für den Verlust werden analysiert, und es wird versucht, aus den Fehlern zu lernen. Die potenziellen Vorteile eines Neustarts werden diskutiert, und es wird abgewogen, ob es sinnvoller ist, einen neuen Run zu starten.
Verwirrung und Selbstverletzung eines Pokémon
00:53:26Es wird über eine ungewöhnlich hohe Selbstschädigung eines Pokémon durch Verwirrung diskutiert. Normalerweise verursacht Verwirrung nur geringen Schaden (ein Achtel der KP), aber in diesem Fall verlor das Pokémon ein Drittel seiner KP durch einen einzigen Treffer gegen sich selbst. Es wird spekuliert, ob eine vorherige Verteidigungssenkung die Ursache sein könnte, obwohl dies den Schaden nicht vollständig erklären würde. Der Vorfall wird als extrem ungewöhnlich und beispiellos in der langen Pokémon-Spielerfahrung des Streamers und der Community eingestuft. Es wird die Berechnung des Verwirrungsschadens basierend auf Angriff und Verteidigung erwähnt, aber selbst unter Berücksichtigung einer Verteidigungssenkung erscheint der verursachte Schaden übermäßig hoch. Nach dem Vorfall wird beschlossen, vorerst keine weiteren Pokémon in diesem Gebiet zu trainieren, um ähnliche Situationen zu vermeiden. Es wird kurz die Catchrate des Pokémon diskutiert.
Diskussion über Crit-Mechaniken und Typ-Effektivität
00:59:51Es wird die Funktionsweise von kritischen Treffern (Crits) und deren Einfluss auf den Schaden in Pokémon-Kämpfen analysiert. Es wird hinterfragt, ob Crits Typ-Resistenzen ignorieren oder ob sie lediglich den Schaden erhöhen. Die allgemeine Annahme ist, dass Crits den Schaden verdoppeln. Es wird ein knapper Kampf gegen ein Drachen-Pokémon thematisiert, bei dem ein Crit entscheidend war. Die Effektivität von Attacken wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Typ Flug/Gift des eigenen Pokémon gegenüber dem Typ Drache/Boden des Gegners. Es wird festgestellt, dass Psycho-Attacken keinen Effekt haben, während der beste Angriff Kreideschrei und Verwirrungsspam sind. Es wird die Kombination aus Kreideschrei und Blutsauger als potenziell nützliche Strategie angesehen. Es wird die Unsicherheit bezüglich der Wahrscheinlichkeit von Flinches durch die Attacke Erstauner und die 50/50 Chance auf Verwirrung durch Superschall erörtert.
Run-Statistik und Interview-Modus
01:05:09Es wird die aktuelle Run-Nummer (33) genannt und die Frage aufgeworfen, ob das Ziel, das Spiel vor Run 100 durchzuspielen, erreicht werden kann. Es folgt ein kurzer, humorvoller Interview-Modus, in dem sich der Streamer selbst als Star-Trainer interviewt. Es wird über vergangene Fehler und Misserfolge diskutiert, insbesondere über das Verlieren von Pokémon und Neustarts. Es wird eine neue Regel eingeführt, dass Überleveln nicht zum Hochzählen der Runs führt. Es wird die Catch-Rate und der Einsatz von Items wie Würzmüde thematisiert. Es wird überlegt, welche Pokémon als nächstes gefangen werden sollen, wobei Kabuto und ein Unlicht-Pokémon in Betracht gezogen werden. Die Community wird nach Namensvorschlägen gefragt, wobei Saarbrücken als möglicher Name diskutiert wird. Es wird betont, dass Fans aus Saarbrücken besonders wertgeschätzt werden.
Fangversuche und Strategieüberlegungen
01:16:10Es wird die Entscheidung diskutiert, ein bestimmtes Pokémon zu schwächen und zu fangen, wobei die Überlebensfähigkeit gegenüber der Attacke Verfolgung und die Anzahl der verfügbaren Bälle berücksichtigt werden. Es wird die Catchrate des Pokémon erörtert und die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist, einen Ball zu werfen oder zu fliehen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, das Pokémon zu töten, um ein Überleveln zu vermeiden. Es wird kurz überlegt, ob ein bestimmter Trainer mit Schlafpuder eine gute Strategie wäre. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Team noch verstärkt werden soll. Es wird die Frage diskutiert, ob Clown-Bet-Zeit gemacht werden soll, damit Verfolgung stärker wird, um das Pokémon mit einem Schlag zu besiegen, oder ob die ganze Zeit Verfolgung gespammt werden soll. Es wird festgestellt, dass das Pokémon eine Vierfachschwäche hat.
Item-Mangel und Pokémon-Auswahl
01:24:43Es wird der Mangel an Items zu Beginn des Spiels beklagt. Es wird ein zweiter Account aufgerufen. Es wird die Pokémon Kleopada als schwach eingestuft, da es keine starken Attacken wie Rückkehr oder Step beherrscht und nur vom Typ Unlicht ist. Es wird die Entscheidung getroffen, einfach Bälle zu werfen, um ein Pokémon zu fangen. Es wird kurz überlegt, den Traumball zu verkaufen. Es wird die Catch-Rate des aktuellen Pokémon diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es einfach gefangen werden soll, indem mehrere Bälle geworfen werden. Es wird die Frage gestellt, wie Cocknodon überhaupt wird. Es werden die Attacken Kratzer, Heuler, Zuschuss und Sandwirbel sowie die Fähigkeit Flexibilität des Pokémon analysiert und als schlecht bewertet. Es wird ein dritter Account aufgerufen.
Fähigkeiten und Taktiken im Kampf
01:29:43Es wird ein Bug entdeckt, dass das Cocodon Level 9 ist. Es wird die Fähigkeit von Zoroark diskutiert, sich in andere Pokémon zu verwandeln und wie diese Fähigkeit im Kampf eingesetzt werden kann. Es wird die Entscheidung getroffen, zu fliehen, da es kein Step hat. Es wird die Frage diskutiert, ob ein anderes Pokémon eingewechselt werden soll. Es wird die passive Fähigkeit des Gegners erwähnt, die seinen Angriff unter 50% halbiert, und die geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Run nicht vorbei ist. Es wird die Entscheidung diskutiert, ob ein Ball geworfen oder geflohen werden soll. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, mit Garbon einen Ball zu werfen, wenn er nicht kritisiert. Es wird die Wichtigkeit eines weiteren Catches betont. Es wird die Frage gestellt, wie die letzte Entwicklung heißt. Es wird die Frage gestellt, ob es besser als Aerodactyl ist. Es wird die Frage diskutiert, ob Hariyama direkt in League packen soll.
Taktische Entscheidungen und XP-Gewinn
01:40:13Es wird überlegt, mit welchem Pokémon gegen Fabio gestartet werden soll. Es wird ein Volltreffer des Gegners kommentiert. Es wird die Taktik des Gegners gelobt, der das eigene Pokémon mit Konfusion angreift, weil er es für ein anderes hält. Es wird festgestellt, dass Faker geil ist. Es wird die Frage gestellt, warum Würpel so viel Schaden macht. Es wird angemerkt, dass der Streamer zuvor gegen seinen Rivalen verloren hat. Es wird die Frage gestellt, warum Verfolgung nicht standardmäßig ausgewählt war. Es wird festgestellt, dass Saganabes viel XP gibt. Es wird die Frage gestellt, ob gewechselt werden soll. Es wird die Strategie diskutiert, wann und wie das Pokémon gewechselt werden soll, insbesondere im Hinblick auf die Attacke Whirlpool des Gegners. Es wird argumentiert, dass es dumm wäre, eine Glaskanone wie Sakhanabis in einen Kampf zu schicken, in dem sie von Whirlpool und anderen starken Attacken bedroht wird.
Trainer-Entscheidungen und Item-Risiken
01:45:53Es wird das hohe Level des Streamers (12,5) im Vergleich zum Gegner (Level 8) kommentiert. Es wird die Entscheidung, einen bestimmten Trainer nicht zu bekämpfen, diskutiert, da dieser oft nur wertlose Items wie Juwelen oder Beeren gibt, aber das Risiko eines Full-Wipes birgt, wenn der Gegner Drachenwut einsetzt. Es wird betont, dass es rational dumm ist, das Item zu holen. Es wird die Frage gestellt, ob ein Sonderbonbon benutzt werden darf. Es wird die Entscheidung getroffen, mit Hariyama zu starten. Es wird die Frage gestellt, was Hot Rod ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Dioxus hat. Es wird die Frage gestellt, wie viel XP man bekommt. Es wird die Frage gestellt, ob Verbrennung die Geduld hoch tickt. Es wird festgestellt, dass Dioxus noch nie ein Problem war. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Pantymus full set up hat. Es wird festgestellt, dass der Gegner Barriere und seinen Angriff geboostet hat. Es wird die Entscheidung getroffen, mit Cleopatra Sandwirbel zu spammen.
Turbulente Kämpfe und Strategieüberlegungen
01:52:50Die hitzigen Gefechte im Dausinghof-Impulsegg-Livestream von Chefstrobel erreichen ihren Höhepunkt, als krankwirbel daneben geht und die Genauigkeit der Attacken zum entscheidenden Faktor wird. Es entbrennt eine Diskussion darüber, welches Pokémon als nächstes eingesetzt werden soll, wobei Imitator und Steinwurf eine zentrale Rolle spielen. Die Spieler analysieren die Stärken und Schwächen ihrer Pokémon, insbesondere Kleopada, und versuchen, den Schaden durch geboostete Angriffe zu minimieren. Es wird überlegt, ob man Attacken spammen oder wechseln soll, um den Gegner zu überlisten. Die Genauigkeit von Imitator wird infrage gestellt, während gleichzeitig die Effektivität von Kratzer und Flügelschlag diskutiert wird. Ein Ruckzuck-Keepment sorgt für Überraschung, und es wird spekuliert, ob ein vorheriger Wechsel die Situation verbessert hätte. Die Spieler erkennen das Potenzial von Extra-Angriffen, Barrieren und Imitator, während sie gleichzeitig die Stärke von Hariano und Scaraborn einschätzen. Es wird kurz überlegt, vor der Arena eine Pause einzulegen, bevor man sich wieder dem Kampfgeschehen zuwendet und die Level der gegnerischen Trainer erörtert.
Item-Suche und Level-Strategien vor der Arena
01:57:45Die Überlegung, vor der Arena das Anfangsgebiet mit dem Itemradar nach zusätzlichen Items abzusuchen, steht im Raum. Es wird diskutiert, ob sich der Aufwand lohnt, um möglicherweise versteckte Items zu finden, da Item-Maps nicht erlaubt sind. Die Frage des Überlevelns wird angesprochen, und es wird beschlossen, vorerst nicht über Level 13, 11 und 11 zu leveln. Die Spieler einigen sich darauf, dass das Sammeln von Items, das lange dauert, zwar nervt, aber in Anbetracht der langen Spieldauer sinnvoll sein könnte. Die aktuellen Level der Pokémon werden angepasst, wobei Harriamarsch als stärkeres Pokémon eingeschätzt wird. Die Entscheidung, warum bestimmte Pokémon nicht auf höhere Level gebracht werden, wird mit der Angst vor dem Überleveln begründet. Abschließend wird die Arena betreten, nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind.
Erste Arena-Kämpfe und taktische Herausforderungen
02:00:54Der Einzug in die Arena gestaltet sich herausfordernd, da die Gegner starke Gift-Pokémon einsetzen. Turokex erweist sich als besonders problematisch, da er stark gegen die eigenen Pokémon ist. Ein riskantes Manöver mit einem Pokémon, das nur 1 HP übrig hat, gelingt überraschend. Es wird überlegt, ob man Weberrack einsetzen soll, aber die Angst vor Überlevelung hält die Spieler zurück. Kiki, ein weiteres Kampf-Pokémon, stellt eine große Bedrohung dar. Es wird überlegt, Ariaschus zu vergiften oder die Genauigkeit des Gegners zu senken. Meditation und Initiative-Senkung werden als mögliche Strategien in Betracht gezogen. Die Spieler versuchen, so viel Schaden wie möglich zu verursachen und hoffen auf Glück. Es wird diskutiert, ob Weberang schneller ist als Kicklee und wie Doppelteam effektiv eingesetzt werden kann. Der Verlust von Weberag zwingt zu riskanten Entscheidungen, und Zoroark wird als potenzieller Retter in der Not angesehen. Giftstachel wird als letzte Option in Betracht gezogen, um den Gegner zu besiegen.
Pechsträhne, Strategieanalyse und Item-Diskussion
02:06:31Die Pechsträhne mit Kampf-Pokémon setzt sich fort, was zu Frustration führt. Es wird analysiert, ob der Verlust von zwei Pokémon vermeidbar gewesen wäre und ob man Weberak hätte opfern sollen. Die Schuldfrage wird diskutiert, und es wird versucht, die Situation rational zu betrachten. Kleopada erweist sich als wenig effektiv, da es nur Kratzer beherrscht. Die Spieler erkennen, dass Vergeltung aufgrund von Meditation und Gift doppelten Schaden verursacht hat. Es wird überlegt, ob Cremasse die bessere Wahl gewesen wäre und ob man Weberrack opfern sollte, um ein Pokémon mehr zu retten. Die Frage, ob auf Level 10 oder 11 gespielt werden soll, wird diskutiert, und es wird beschlossen, eine Beere zu geben. Die Itemsuche wird als unnötig kritisiert, aber es wird auch argumentiert, dass das Überleveln nicht ausschlaggebend für die Niederlage war. Die Spieler sind sich uneins über den Wert der Items und diskutieren, ob das Risiko, den Run zu gefährden, es wert ist. Es wird festgestellt, dass das Gift den Schaden von Vergeltung erhöht hat, was ein entscheidender Faktor war.
Fehleranalyse und Ablenkungen
02:53:00Die Session begann mit der Reflexion über einen verpassten Run aufgrund vermeidbarer Fehler, die nicht auf unklaren Spielmechaniken beruhten. Es gab eine kurze Diskussion über den Begriff 'ROM' im Kontext von Kassetten und CDs, was zu einer kleinen Abschweifung über die Langsamkeit bestimmter Animationen im Spiel führte. Der Fokus verlagerte sich auf die Analyse einer Kampfsituation, in der ein Kramschiff die Attacke Fühlschlag ausführte und die Effektivität von Käfer- und Giftattacken gegen bestimmte Pokémon-Typen diskutiert wurde. Es folgte ein kurzer Austausch über das 'Zuerst reinschauen' in Streams und die Feststellung, dass in den ersten drei Stunden der Session wenig Fortschritt erzielt wurde. Die Wahl des Starters Pokémon wurde thematisiert, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen, insbesondere Kaumalat und seine Entwicklung, im Hinblick auf den bevorstehenden Kampf am Dowsinghof erörtert wurden. Abschließend wurde überlegt, welchen Namen die Pokémon erhalten sollen.
Herausforderungen am Dowsinghof und Taktikdiskussionen
02:59:04Der Kampf am Dowsinghof erwies sich als große Herausforderung, da der Trainer mehr auf das Einsetzen von Attacken als auf das Gewinnen des Kampfes zu abzielen schien, was zu Verwirrung führte. Strategien zum Umgang mit dem Rivalen wurden diskutiert, einschließlich der Notwendigkeit, Level 7 vor dem ersten Trainer zu erreichen. Es wurde über die Typenkombination Drache/Boden und die Fähigkeiten verschiedener Pokémon, insbesondere Knackrack und Dragoran, gesprochen. Ein kurzer Exkurs über einen Pokémon-Film aus dem Jahr 2002, in dem Dragoran eine Rolle spielte, führte zu einer Diskussion darüber, ob Informationen aus diesem Film als Spoiler gelten können. Es ging auch um die Frage, ob Sub-Gifts unfair gegenüber dem Streamer sind, da er als der schlechteste Trainer gilt. Die Diskussion umfasste auch den Wunsch des Streamers, sich Merchandise zuzulegen und die Schwierigkeiten beim Kauf eines Druckers. Die Community beteiligte sich an der Diskussion über Pokémon-Tausch und ungewöhnliche Sprüche, was die Catchrate von Baldorfisch in den Fokus rückte. Es wurden verschiedene Taktiken zum Fangen von Pokémon erörtert, darunter der Einsatz von Tackle und Bällen, sowie die Bedeutung von Crit-Treffern und Energiefokus.
Fangstrategien, Item-Analyse und Regeländerungen
03:06:00Die Diskussion drehte sich um die Catch-Rate von Baldorfisch und die Schwierigkeiten beim Fangen dieses Pokémon, wobei verschiedene Fangstrategien wie der Einsatz von Tackle und Bällen erörtert wurden. Es wurde auch über die Effektivität von Sandwirbel und die Bedeutung von Crit-Treffern gesprochen. Die Entscheidung, ein riskantes Spiel einzugehen und nicht zu resetten, wurde diskutiert, wobei die Wahrscheinlichkeit, Mankey zu fangen, analysiert wurde. Es folgte ein Gespräch über Spitznamen für gefangene Pokémon und die Qualität von Witzen im Chat. Die Stärke des Items Metronom wurde hervorgehoben, das bei wiederholter Anwendung derselben Attacke den Schaden erhöht. Die Frage, ob es im Spiel kritische Phasen wie die Nugget-Brücke gibt, wurde aufgeworfen, wobei der Dowsinghof als potenziell kritischer Ort identifiziert wurde. Es wurde über die Notwendigkeit diskutiert, Level 7 zu erreichen, und über die Schwierigkeiten dabei, XP zu sammeln. Eine Regeländerung bezüglich des Levelns von Pokémon wurde erwähnt, und es wurde überlegt, ob Mankey in einem bestimmten Kampf eingesetzt werden kann. Die hohe XP-Ausbeute durch Starter-Pokémon wurde festgestellt, und der Streamer ging kurz auf Toilette und holte sich einen Shake.
Dowsinghof-Frust, Cactus Clickers und Clash Royale
03:15:36Der Abschnitt beginnt mit Frustration über den Dowsinghof und Schwierigkeiten beim Leveln. Es folgt eine kurze Diskussion über die Anzahl der erlaubten Legis und eine Ankündigung, dass nach dem Pokémon-Spiel Cactus Clickers gespielt wird, um neuen Content zu testen. Danach soll es wieder mit Pokémon weitergehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Metronom-Effekt auch bei einem Wechsel der Attacke erhalten bleibt. Es wird festgestellt, dass Drachenwut nicht durch Metronom geboostet werden kann. Der Streamer erreicht Level 7 und besiegt das erste Pokémon mit einem One-Shot. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Items und deren Verwendung, sowie über die Entwicklung von Trasla. Der Bot von TriMax wird als besonders streng und humorlos beschrieben. Es wird überlegt, warum die Mods von Max den Bot nicht besser einstellen. Der Streamer fängt ein Kroink und gibt ihm einen Spitznamen. Es wird über die Typenkombination von Wasser-Pokémon diskutiert und überlegt, ob ein bestimmtes Pokémon zu Morlord wird. Es werden weitere Pokémon gefangen und benannt. Der Dowsinghof wird erneut als frustrierend empfunden. Es wird überlegt, ob ein Glurak gefangen werden darf, wenn es bereits einmal gefangen wurde. Der Streamer wechselt Pokémon, um die Überlevelung zu vermeiden. Es kommt zu Problemen mit Paralyse und verfehlten Attacken. Die Teams werden als nicht optimal bewertet. Es wird überlegt, ob geflohen werden soll, und schließlich gelingt die Flucht. Es werden weitere Pokémon gefangen und gespeichert. Der Streamer modifiziert eine Datei für Romatra und schickt sie ihm. Nach einer Pause, in der Cactus Clickers gespielt wurde, kündigt der Streamer an, mit Chef Strobel eine Clash Royale Challenge zu machen. Er erklärt, dass er nicht der beste Spieler ist, aber es ganz okay kann. Nach Vorbereitungen und dem Anpassen der Einstellungen beginnt die Clash Royale Challenge mit Romatra, während der Streamer sich Baguettes in den Ofen schiebt.
Mega-Auswahl-Herausforderung und Taktikbesprechung
04:00:57Es wird eine Mega-Auswahl-Herausforderung gestartet, bei der der Streamer von Feedmeister beraten wird. Es werden Karten wie Poison, Musketierin, Bombenturm und Sperrkobolde ausgewählt, um eine ausgewogene Deckzusammenstellung zu gewährleisten. Der Fokus liegt darauf, den Ofen mit Poison auszuschalten und flexibel auf die gegnerischen Züge zu reagieren. Der Streamer setzt auf den Bombenturm zur Verteidigung und die Sperrkobolde als vielseitige Option gegen den Prinzen. Die Wahl fällt zudem auf Berserker und Zap, um sowohl Schaden auszuteilen als auch gegnerische Angriffe zu kontern. Ein Riese wird als Win Condition identifiziert, um den X-Bogen zu unterstützen und Druck auf den Gegner auszuüben. Der Magier wird als Konter gegen den Pekka gewählt, da der Gegner bisher ungewöhnliche Karten gewählt hat. Es wird besprochen, wie man die Königin effektiv einsetzt und wann man Pausen für den Poison nutzen sollte, um maximalen Schaden zu verursachen. Der Streamer wird angeleitet, den Poison strategisch einzusetzen, um gegnerische Einheiten zu schwächen und den eigenen Angriff zu verstärken. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Bombenturm nicht unnötig zu spielen und stattdessen auf die Berserker zu setzen, um den Gegner unter Druck zu setzen.
Erste gewonnene Runde und Strategieanpassung
04:07:10Die erste Runde der Mega-Auswahl-Herausforderung wird erfolgreich abgeschlossen, obwohl der Gegner als nicht besonders stark eingeschätzt wird. Der Streamer überträgt seinen Bildschirm, um die Spielzüge besser zu demonstrieren. Anschließend wird die Strategie für die nächste Runde angepasst. Der Chat schätzt, dass 5 bis 7 Siege möglich sind. Es werden Karten wie Poison, Lightning und Pfeile analysiert, um die bestmögliche Wahl zu treffen. Der Edric wird frühzeitig ausgewählt, um eine solide Basis zu schaffen. Minions werden als schnelle Option hinzugefügt, um flexibel auf verschiedene Situationen reagieren zu können. Der Lightning Angle wird als vorteilhaft erachtet, und der Bombenturm wird in Betracht gezogen, um den Hawk Rider zu kontern. Der Goblin Cage wird als Option diskutiert, um Einheiten in die Lane zu ziehen oder vor dem Turm zu platzieren, um den Schweinereiter abzuwehren. Fire Spritz und die Berserkerin werden ebenfalls in die Überlegungen einbezogen, um das Deck weiter zu verstärken. Der Magier wird erneut als schwierige, aber potenziell wertvolle Karte betrachtet. Es wird festgestellt, dass das Deck teuer ist, aber das wird als akzeptabel angesehen, da erwartet wird, dass der Gegner komische Picks treffen wird.
Weitere Spielzüge und Coaching-Anweisungen
04:11:04Es wird analysiert, dass der Gegner wahrscheinlich keinen Poison wählen wird. Die Win Condition wird gesucht, und die Entscheidung fällt auf die Widerreiterin, obwohl auch der Loon eine Option gewesen wäre. Der Elektrogeist wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber letztendlich wird das Barbarrel gewählt, um den Dart Goblin zu kontern. Es wird festgestellt, dass das Deck teuer ist, aber als ausreichend erachtet wird. Der Storboy Drill wird als zu schwierig für den Streamer angesehen. Es wird abgewartet, was der Gegner macht, und dann werden die Minions hinzugefügt. Es wird erwartet, dass der Gegner Pfeile wirft, aber das wird als akzeptabel angesehen. Der E-Drag wird links hinten platziert, um den Angriff vorzubereiten. Die Retterin wird in der gleichen Lane links vorne eingesetzt, und der Lightning wird bereitgehalten. Es wird Damage verursacht, und die Berserkerin wird ebenfalls gespielt. Der Elixier-Trade wird als positiv bewertet, und der Goblin Cage wird mittig in der Arena platziert. Die Berserkerin und der E-Drake werden hinter der Elf gespielt, und die Minions werden eingesetzt, um den Angriff zu unterstützen. Der Gegner rennt durch, aber das wird als akzeptabel angesehen, da er verteidigen muss und keine Ressourcen hat.
Analyse von Fehlern und Strategieanpassung für weitere Runden
04:17:05Der Streamer gesteht, dass er viele Karten noch nie gespielt hat und Schwierigkeiten mit der Platzierung hat. Es wird beschlossen, direkt wieder in ein Spiel einzusteigen. Der Lightning soll vermieden werden, und stattdessen soll der Minipacker gewählt werden. Die Queen wird erneut als gute Option angesehen, da der Gegner keinen Lightning hat. Der Dark Prince wird ebenfalls ins Deck aufgenommen. Die Hoggies werden als Bundeskarte für den Streamer vorgeschlagen. Der Royal Giant wird als Win Condition gewählt, und die Berserkerin wird hinzugefügt, obwohl sie als schwer zu spielen gilt. Pfeile werden ebenfalls ins Deck aufgenommen, um flexibel auf verschiedene Situationen reagieren zu können. Es wird erwartet, dass der Gegner den Dartgoblin nicht picken wird, da dieser eine hohe Reichweite hat und schwer zu kontern ist. Die Berserkerin wird hinten rechts platziert, sobald der Gegner kommt. Die Queen wird in die Lane gespielt, aber zu weit vorne, was zu Panik und unnötigen Pfeilen führt. Es wird betont, dass der Streamer ruhiger spielen und die Zündung besser timen muss. Der Mini-Pekka soll eingesetzt werden, um Schaden zu verursachen und mit dem Turm zusammenzuarbeiten. Es wird besprochen, wie der Riese hinter den Schergen platziert werden soll, um den Angriff zu unterstützen.
Strategie und Taktik im Spiel
04:51:46Diskussionen über die beste Vorgehensweise im Spiel, einschließlich des Einsatzes von Feuerbällen und der Positionierung von Einheiten wie dem Ofen und Megaminion. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Aktionen des Gegners vorherzusehen und entsprechend zu reagieren. Es wird auch darüber gesprochen, wie man Einheiten effektiv schützt und welche Karten dafür am besten geeignet sind. Es wird analysiert, warum bestimmte Spielzüge nicht funktioniert haben und wie man sie in Zukunft verbessern kann. Die Bedeutung der Kommunikation und des Verständnisses zwischen den Spielern wird hervorgehoben, insbesondere wenn es darum geht, Anweisungen schnell und präzise umzusetzen. Es wird auch die Notwendigkeit betont, das Spielverständnis kontinuierlich zu verbessern, da nicht jede Situation vorhersehbar ist und schnelle Entscheidungen erfordert.
Kartenauswahl und Deck-Zusammenstellung
04:54:36Überlegungen zur Auswahl der richtigen Karten, einschließlich Lightning und Ofen, sowie zur Notwendigkeit von Karten wie Mini Pekka und Goblin Cage. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen Friedhofsdecks vorgeht und welche Karten dafür geeignet sind. Die Diskussion dreht sich auch darum, ob man Drill oder Miner als Win Condition wählen sollte und wie man diese Karten effektiv einsetzt. Es wird betont, wie wichtig es ist, ein ausgewogenes Deck zu haben, das sowohl offensive als auch defensive Fähigkeiten bietet. Die Analyse der gegnerischen Karten und die Anpassung der eigenen Strategie daran spielen eine entscheidende Rolle. Es wird auch die Bedeutung von Pfeilen zur Verteidigung gegen bestimmte Einheiten hervorgehoben. Die Überlegungen zur Deck-Zusammenstellung zielen darauf ab, eine optimale Balance zwischen Kosten und Effektivität zu finden.
Spielzüge und Strategieanpassungen
04:56:40Anweisungen und Überlegungen zu spezifischen Spielzügen, wie dem Platzieren von Einheiten wie dem Ofen und dem Einsatz der Barb-Rolle. Es wird diskutiert, wie man den Inferno-Drachen auf den Drill fokussiert und wie man den Bombenturm effektiv nutzt. Die Bedeutung der richtigen Positionierung von Einheiten wird betont, um Splash-Schaden zu vermeiden. Es wird analysiert, welche Einheiten gegen bestimmte gegnerische Einheiten effektiv sind, wie z.B. der Mini-Pekka gegen den kleinen Prinzen. Die Diskussion dreht sich auch darum, wie man den Ofen optimal nutzt und wie man den Drill hinter den Turm platziert, um maximalen Schaden zu verursachen. Die Strategieanpassungen basieren auf der Beobachtung der gegnerischen Spielweise und dem Versuch, deren Schwächen auszunutzen.
Coaching und Spielverständnis
05:07:42Kritische Analyse der Spielweise und Feststellung von grundlegenden Defiziten im Spielverständnis. Es wird die Notwendigkeit betont, grundlegende Spielmechaniken zu erlernen und ein besseres Verständnis für Spielprinzipien zu entwickeln. Es wird vorgeschlagen, dass weiteres Coaching erst dann sinnvoll ist, wenn grundlegende Fähigkeiten verbessert wurden. Die Diskussion dreht sich auch darum, wie man Anweisungen richtig interpretiert und umsetzt, z.B. das Platzieren von Einheiten an bestimmten Positionen. Es wird betont, dass ein Mangel an Spielverständnis zu Fehlentscheidungen und unnötigen Verlusten führt. Die Analyse zielt darauf ab, die Schwächen im Spiel aufzudecken und gezielte Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Es wird auch die Bedeutung von schneller Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsfindung im Spiel hervorgehoben.
Kartenwahl und Strategieanpassung
05:09:35Überlegungen zur Auswahl der richtigen Karten, einschließlich Rakete und Royal Ghost, sowie zur Anpassung der Strategie an den Gegner. Es wird diskutiert, welche Karten gegen Elite-Barbaren und andere Bedrohungen geeignet sind. Die Bedeutung von Luftverteidigung wird betont, und es wird überlegt, welche Karten dafür am besten geeignet sind. Die Diskussion dreht sich auch darum, welche Win Condition man wählen sollte und wie man gegen bestimmte gegnerische Decks vorgeht. Es wird betont, wie wichtig es ist, die eigenen Stärken zu kennen und die Strategie entsprechend anzupassen. Die Analyse der gegnerischen Karten und die Vorhersage ihrer Spielweise spielen eine entscheidende Rolle. Die Überlegungen zur Kartenwahl zielen darauf ab, ein ausgewogenes Deck zu erstellen, das sowohl offensive als auch defensive Fähigkeiten bietet.
Spieltaktik und Fehleranalyse
05:16:18Diskussion über Spieltaktiken und die Analyse von Fehlern, die während des Spiels gemacht wurden. Es wird betont, wie wichtig es ist, Einheiten außerhalb der Reichweite bestimmter Angriffe zu platzieren und wie man Luftangriffe effektiv abwehrt. Die Analyse der Spielzüge zielt darauf ab, die Ursachen für Fehler zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese in Zukunft zu vermeiden. Es wird auch die Bedeutung von schnellen Reaktionen und präzisen Platzierungen hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich darum, wie man Damage effektiv vermeidet und wie man die eigenen Einheiten optimal einsetzt, um den Gegner zu besiegen. Die Fehleranalyse soll dazu beitragen, das Spielverständnis zu verbessern und die Entscheidungsfindung im Spiel zu optimieren.
Frustration und Spielanalyse
05:29:23Ausdruck von Frustration über die Spielweise und die daraus resultierenden Verluste. Es wird die Notwendigkeit betont, schneller zu reagieren und die Einheiten effizienter einzusetzen. Die Analyse der Spielzüge zielt darauf ab, die Ursachen für die Fehler zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese in Zukunft zu vermeiden. Es wird auch die Bedeutung von schnellen Reaktionen und präzisen Platzierungen hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich darum, wie man Damage effektiv vermeidet und wie man die eigenen Einheiten optimal einsetzt, um den Gegner zu besiegen. Die Fehleranalyse soll dazu beitragen, das Spielverständnis zu verbessern und die Entscheidungsfindung im Spiel zu optimieren. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und Ausdauer im Spiel betont.
Deck-Strategie und Spieltaktik
05:39:53Diskussion über die Deck-Strategie und die Anwendung von Spieltaktiken, einschließlich des Kitens von Einheiten und des schnellen Ausspielens von Karten. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Einheiten effektiv zu schützen und den Gegner unter Druck zu setzen. Die Analyse der Spielzüge zielt darauf ab, die Stärken und Schwächen des Decks zu erkennen und die Strategie entsprechend anzupassen. Es wird auch die Bedeutung von schnellen Reaktionen und präzisen Platzierungen hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich darum, wie man Damage effektiv vermeidet und wie man die eigenen Einheiten optimal einsetzt, um den Gegner zu besiegen. Die Analyse soll dazu beitragen, das Spielverständnis zu verbessern und die Entscheidungsfindung im Spiel zu optimieren. Es wird auch die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Spiel betont.
Taktische Überlegungen und Kartenwahl im Kampf
05:47:45Es wird über die strategische Kartenwahl diskutiert, wobei der Fokus auf defensiven Fähigkeiten liegt. Die Entscheidung fällt auf den Miner, um gegnerische Einheiten zu kontern und Feuerball, um flexibel auf kleine Einheiten reagieren zu können. Es wird die Stärke des Mönchs hervorgehoben, der trotz anfänglicher Unterschätzung eine entscheidende Rolle spielt. Der Gegner erweist sich als stark, was die Notwendigkeit einer durchdachten Spielweise unterstreicht. Es wird überlegt, wie man mit einer Double Elixir Situation am besten umgeht, um den Gegner auseinanderzunehmen. Der Gegner, Romatra, hat sich für die CRL qualifiziert und bereits 20 Siege erzielt, was ihn zu einem ernstzunehmenden Gegner macht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines Fehlers, die Mutterhexe auf den Mönch connecten zu lassen, gelingt letztendlich der Sieg. Anschließend wird die nächste Kartenwahl analysiert, wobei der Fokus auf der Konterung kleiner Einheiten liegt. Eine riskante, aber potenziell spielentscheidende Idee wird in Erwägung gezogen, die jedoch ein hohes Risiko birgt. Die Wahl fällt auf den Henker, um den vielen kleinen Einheiten des Gegners entgegenzuwirken.
Riskante Strategie und Analyse des Gegners
05:52:53Es wird eine riskante Strategie in Erwägung gezogen, die entweder zum sofortigen Erfolg oder Misserfolg führen kann. Der Gegner pickt langsam und wählt Minions, was die Bedeutung des Henkers unterstreicht. Es wird festgestellt, dass der Gegner keinen großen Zauber oder Poison hat, was zu der Überlegung führt, einen riskanten Spielzug zu versuchen. Der Streamer gibt zu, noch nie ein E-Golem gespielt zu haben, hält die Karte aber für nicht allzu schwer zu spielen. Der Gegner kontert geschickt mit einem Bombenturm, was die E-Golem-Strategie zunichte macht. Es wird vermutet, dass der Gegner auf einen Loon-Angriff setzt und überlegt, wie man diesen am besten kontert. Es wird entschieden, auf Double Elixir zu setzen, um den Gegner auseinanderzunehmen. Der Gegner, Romatra, hat sich für die CRL qualifiziert und 20 Siege erzielt, was ihn zu einem starken Gegner macht. Trotz eines guten Schadens des Gegners wird versucht, stabilen Schaden zu erzeugen. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Henker hat, der gerade einen Vorteil erzielt hat. Es wird die Enttäuschung über die drohende Niederlage geäußert.
Frustration und Ankündigung einer Charity-Aktion
05:58:55Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man im Dowsinghof nicht weiterkommt und die Hälfte des 12-Stunden-Streams bereits vorbei ist. Ein Fehler wird bemerkt, der behoben werden muss, da der Twitch-Chat geschlossen wurde. Es wird die Angst geäußert, dass das Spiel eine Psychose auslösen könnte. Es wird festgestellt, dass man sich in den Top 2 befindet und Primes gefordert, da diese kostenlos sind. Es wird betont, dass man nicht über Top 4 und Champion redet, da man nicht weiter als bis zu den Top 2 kommt. Es wird der Trailer zu Punch Man Season 3 erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass die Animation besser ist als in Season 2. Es wird eine Charity-Aktion angekündigt, bei der alle Gelder, die reinkommen, am Ende für Obdachlose verzehnfacht werden. Es wird betont, dass keine Spenden von Zuschauern angenommen werden dürfen. Es wird die Sorge geäußert, dass man von Zuschauern umlagert sein könnte, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird. Es wird erwähnt, dass der Bruder ein Bild hochgeladen hat, auf dem der Streamer weint. Es wird über die Gründe dafür spekuliert und auf frühere Ereignisse wie die Hochzeit und Fortnite-Erlebnisse verwiesen.
Herausforderungen und Strategieanpassungen im Pokémon-Kampf
06:06:46Es wird über die Schwierigkeiten mit dem zufälligen Pokémon-Auswahlverfahren diskutiert und die Frustration über das wiederholte Auftreten von Demeteros geäußert. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der auf häufige Attacken gesetzt wird, da ein Wechsel der Pokémon als zu riskant angesehen wird. Die Effektivität der Attacke Biss wird infrage gestellt und die Notwendigkeit einer gemeinsamen Spielweise betont. Der Kampf gegen Demeteros erweist sich als äußerst schwierig, was zur Feststellung führt, dass der Kampf verloren ist. Die Niederlage wird als besonders frustrierend empfunden, da zuvor viel Zeit und Mühe in das Hochleveln eines Kaumalad investiert wurde. Es wird überlegt, ob eine Donnerwelle eingesetzt werden soll, um Demeteros zu paralysieren. Die Tatsache, dass man wieder an den Top 2 gescheitert ist, wird bedauert. Es wird die Regel diskutiert, dass man im Kampf noch alles verwenden darf, auch wenn es schon tot ist. Durch Glück gelingt es, Demeteros zu besiegen. Das nächste Pokémon erweist sich als unbrauchbar, was die Situation weiter verschärft. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein höherer Level des Landton zu mehr Schaden geführt hätte. Es wird angekündigt, dass der Streamer nach diesem Run durch Tobias Spirithalk ersetzt wird.
Dowsinghof-Frustration und Urlaubspläne
06:13:30Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man seit sieben Wochen im Dowsinghof feststeckt und die Top 2 nicht überwinden kann. Es wird die Idee diskutiert, lieber viele Resets zu machen und dann einen erfolgreichen Run zu haben, anstatt in den Top 4 zu scheitern. Es wird angedeutet, dass es im Dowsinghof etwas Neues geben wird. Es wird die Idee eines Urlaubs im Dowsinghof geboren und recherchiert, ob es auf der Welt einen Hof namens Dowsinghof gibt. Es wird überlegt, dort eine Lärmparty zu veranstalten und so lange dort zu leben, bis die Challenge geschafft ist. Romatra soll jeden Morgen Kühe melken, um Milch zu bekommen. Es wird über die damit verbundenen Unannehmlichkeiten gescherzt. Es wird die Idee einer Heuherberge im Strohbett diskutiert und die Möglichkeit von Läusen thematisiert. Es wird von einem Erlebnis mit Kretzmilben in einem Vier-Sterne-Hotel in Spandau berichtet. Es wird die Pokémon-Auswahl diskutiert und die niedrigen Stats von Shigi bemängelt. Es wird die Angst geäußert, dass Shigi an den Top 2 scheitern wird. Es wird überlegt, wie Turtok genannt werden soll.
Strategie und Herausforderungen im Pokémon-Spiel
06:19:16Es wird überlegt, welches Level für die Entwicklung von Shiggy benötigt wird und die Vorteile von Schillock mit Evolith diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, was nach Level 16 passieren muss und welche Arena als nächstes kommt. Es wird festgestellt, dass die zweite Arena bisher immer geschafft wurde, die vierte jedoch eine große Herausforderung darstellt. Es wird über frühere Erlebnisse im Spiel gesprochen, darunter ein Kyogre into X-Bud. Es wird die Schönheit von Shige gelobt und die Attacken Tackle und Donnerschock analysiert. Es wird festgestellt, dass der Gegner vierfach resistiert und keinen Schlafpuder hat. Es wird über die Attacke Funkenflug diskutiert und festgestellt, dass der Streamer überlevelt ist. Es wird eine Levelanpassung für den nächsten Run gefordert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Challenge geschafft wird und andere Streamer daran scheitern. Es wird die Stärke des Gegners hervorgehoben und die Tatsache, dass er vierfach resistiert. Es wird bedauert, dass das Geist-Pokémon nicht gewählt wurde. Es wird festgestellt, dass Pfandflaschen aus dem Kühlschrank verschwunden sind und vermutet, dass Selina dahinter steckt. Es wird angeboten, die Pfandflaschen mitzunehmen. Es wird der Wunsch nach Spaghetti-Eis geäußert und recherchiert, ob es in Hamburg einen Lieferdienst dafür gibt.
Pechsträhne und Strategieänderung im Pokémon-Kampf
06:26:03Es wird die Pechsträhne im Spiel beklagt und die Frage aufgeworfen, warum es zum Reset kam. Es wird festgestellt, dass die Catch-Rate schlecht ist und der Gegner Wasser ist. Es wird überlegt, ob ein Kung-Fu-Strahl eingesetzt werden soll. Es wird die Notwendigkeit betont, den Gegner zu schwächen, um mehr Bälle werfen zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gegner vor dem Werfen der Bälle noch gelb gemacht werden soll. Es wird die Stärke des Gegners hervorgehoben und die Möglichkeit eines One-Shots diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Gegner verwirrt ist und möglicherweise wegstirbt. Der Admiral ist tot und die Challenge scheint unschaffbar. Es wird die eigene Schuld an der Situation eingeräumt und die Tatsache, dass man überlevelt ist, bedauert. Es wird ein alter Thaler gefunden, der noch nie verkauft wurde. Es wird festgestellt, dass Satoru Gojo im Chat ist. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass man immer zuerst Bälle kaufen sollte, bevor man in den Shop schaut. Es wird bedauert, dass ein Brecherlink verloren wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Pokémon noch kurz gelevelt werden soll, bevor es in den Kampf geht. Es wird festgestellt, dass Roserade sehr stark ist und nicht one-gespottet werden kann. Es wird die Notwendigkeit betont, die nächsten zwei Pokémon zu fangen, um eine Überlevelung zu vermeiden.
Chat-Interaktionen und Spielstrategie
06:32:37Es wird festgestellt, dass ein Zuschauer namens Tim seltsame Commands in den Chat schreibt. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Commands sind und wer Tim ist. Es wird die Aufforderung ausgesprochen, weiterzuspielen. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Parameter man noch abfragen könnte. Es wird sich über die Art und Weise lustig gemacht, wie der Streamer sitzt. Es wird die Aufforderung ausgesprochen, bitte weiterspielen zu dürfen. Es wird festgestellt, dass die Leute schon alle Sachen posten und der Streamer dauerhaft am Handy ist. Es wird die Aufforderung ausgesprochen, das Handy wegzulegen. Es wird von einer Meldung berichtet, dass der Bruder auf Instagram markiert hat. Es wird von einem League of Legends Profi namens Hotshot GG erzählt, der immer so gezockt hat. Es wird festgestellt, dass der Gegner Eis ist und eine Eisattacke hat. Es wird festgestellt, dass alles von dem Streamer resistiert wird. Es wird von einem Zeitrainer erzählt, den der Streamer auch mal gemacht hat. Es wird Lemonade bekommen. Es wird festgestellt, dass Cheeky witzig mit seinen Händen macht und springt, wenn er gewonnen hat. Es wird in den zweiten Account reingegangen. Es wird festgestellt, dass es ein Reset ist. Es wird über die Catch-Rate diskutiert und die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn der Gegner öfter Zondklinge macht. Es wird überlegt, ob der Gegner noch gelb gemacht werden soll, bevor man wirft. Es wird die Catchrate von Stesurion gecallt. Es wird ein Veggie-Steak probiert und festgestellt, dass es sehr lecker schmeckt. Es wird das Problem mit dem niedrigen Eiweißgehalt von Veggie-Steaks angesprochen.
Technische Probleme und Serverauswahl
06:47:06Es gab unerwartete Verbindungsabbrüche bei OBS, was zu mehreren Verbindungsversuchen führte. Trotz bestehender Internetverbindung wurde die OBS-Verbindung getrennt, was Verwirrung stiftete. Die Zuschauerzahlen verdoppelten sich kurzzeitig, da der Stream automatisch zu Chef Strobel wechselte, bevor sie wieder sanken. Es wurde vermutet, dass das Problem möglicherweise am Server lag, möglicherweise durch automatische Serverauswahl oder Amsterdam als Serverstandort verursacht. Es wurde auch kurz überlegt, ob der OBS-Absturz mit gleichzeitigen Streams zusammenhängen könnte. Twitch wurde scherzhaft für die gelegentlichen Disconnects gewarnt, die alle paar Jahre auftreten. Es gab eine Diskussion über die Kosten, die durch Zuschauer ohne Werbung entstehen, wobei erwähnt wurde, dass Asmongold Twitch jährlich 2 Millionen Dollar kostet, da er keine Werbung schaltet. Es wurde auch kurz überlegt, ob Twitch möglicherweise die Knabe-Werbung bevorzugt, weil es derzeit nicht genügend Werbung zum Ausspielen gibt.
Vegane Burgerempfehlung und Pokémon-Strategie
06:52:15Ein veganer Burgerladen in Hamburg, der von Sascha betrieben wird, wurde empfohlen, besonders für sein veganes Angebot, das als extrem gut beschrieben wurde, selbst für Nicht-Veganer. Die Burger, Soßen, Käse, Pommes und Nuggets wurden besonders gelobt. Es wurde über die Pokémon-Strategie gesprochen, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Kämpfe. Es wurde überlegt, welches Pokémon als Lead eingesetzt werden soll, wobei Flamara aufgrund unpassender Attacken als ungeeignet eingestuft wurde. Stattdessen wurde Rettern als möglicher Lead in Betracht gezogen. Es gab eine Diskussion darüber, wie man gegen bestimmte Pokémon-Typen vorgehen soll, insbesondere gegen Wasser-Pokémon mit Feuer-Pokémon. Es wurde überlegt, ob man fliehen oder kämpfen sollte, wobei betont wurde, dass Flucht unmöglich ist. Es wurde überlegt, ob das Deoxys besiegt werden kann, obwohl es schneller ist und paralysieren kann.
Lachsbagel, Schokoerdbeeren und Levelstrategie
06:59:01Ein Lachsbagel mit Omelett und Frischkäse wurde erwähnt, zusammen mit dem Plan, am nächsten Tag den Hamburger Dom zu besuchen, um Schokoerdbeeren zu kaufen. Es wurde spekuliert, dass die Qualität der Schokoerdbeeren auf Jahrmärkten oft schlecht ist und dass man in Amerika sogar rechtlich gegen die Qualität vorgehen könnte. Es wurde über die Levelstrategie im Spiel diskutiert, wobei betont wurde, dass es wichtig ist, mit dem richtigen Pokémon zu leaden, um nicht zu schnell zu sterben. Es wurde festgestellt, dass das Skelebra bereits Level 12 ist, während die anderen Pokémon auf Level 6 sind. Es wurde überlegt, ob man mit Rettern leaden soll, um die Top 2 zu erreichen. Es gab eine Diskussion darüber, wie man das Quapo besiegen kann, da es als sehr stark eingeschätzt wurde. Es wurde der Plan gefasst, die Pokémon zu überleveln, um eine bessere Chance gegen das Quapo zu haben. Es wurde über den Frust des Scheiterns in den Top 2 gesprochen.
Cola Zero, Midlife-Crisis und Triathlon-Pläne
07:05:37Es wurde erwähnt, dass Cola Zero trotz gesundheitlicher Bedenken weiterhin konsumiert wird. Es gab eine humorvolle Diskussion über das Alter und eine mögliche Midlife-Crisis, wobei betont wurde, dass das 30. Lebensjahr kein Grund zur Verzweiflung ist. Es wurde überlegt, ob man lieber wieder 20 wäre, aber der aktuelle Zustand wurde als zufriedenstellend empfunden. Es wurde ein Triathlon in Hamburg erwähnt, und es wurde nach jemandem gesucht, der daran teilnehmen und den Lauf live streamen könnte. Es wurde überlegt, ob eine Quarter-Life-Crisis vorliegt, aber dies wurde aufgrund des Alters verworfen. Es wurde ein starkes Pokémon gezogen, der Typ Nose, der als eines der besten Pokémon im Spiel beschrieben wurde. Es wurde überlegt, wie man das Rotom und das Amoroso besiegen kann. Es wurde überlegt, wie man das Matrifol nennen soll, und es wurden verschiedene Spitznamen vorgeschlagen. Es wurde erwähnt, dass man abends kein Solink spielen wird, sondern ins Fitnessstudio gehen wird.
Counter-Strike-Nostalgie, Australien-Erinnerungen und Waveboard-Diskussion
07:15:29Es kam Nostalgie für alte Zeiten auf, insbesondere für Counter-Strike und andere Spiele aus der Vergangenheit. Es wurde über die Counter-Strike 1.6-Zeit, die Modern Warfare-Zeit und die Black Ops 1-Zeit gesprochen. Es wurde erwähnt, dass man früher von der Schule nach Hause kam und jeden Tag zwölf Stunden zockte. Es wurde gefragt, ob schon mal in Australien war, und es wurde erzählt, dass 2014 dort Work and Travel gemacht wurde und auf dem Bau gearbeitet wurde. Es kam die Frage auf, ob Skateboard gefahren werden kann, und es wurde erwähnt, dass früher Inliner gefahren wurde, sogar rückwärts in der Halfpipe. Es wurde über Waveboards diskutiert, ein kurzzeitiger Hype, bei dem man wackeln musste, um vorwärtszukommen. Es wurde gefragt, ob jemand weiß, was ein Waveboard ist, und es wurde darüber gescherzt, wie uncool es war, damit zur Schule zu wackeln.
Legendary Encounter, Founder-Diskussion und Kampfstrategie
07:19:32Es wurde ein Legendary gefangen, aber es kam sofort wieder ein Legendary. Es wurde über die Catchrate diskutiert und überlegt, ob ein Meisterball eingesetzt werden soll. Es wurde über die Founder-Rolle auf Twitch gesprochen und darüber, wie man inaktive Founder entfernen kann, um Platz für neue zu schaffen. Es wurde erklärt, wie man im Dashboard die Founder verwalten und entfernen kann. Es wurde überlegt, welche Founder noch aktiv sind und welche entfernt werden sollen. Es wurde überlegt, ob es fair ist, Founder zu entfernen, die nicht mehr regelmäßig zuschauen oder subben. Es wurde über eine Kampfstrategie diskutiert, insbesondere im Hinblick auf eine Vierfach-Schwäche. Es wurde überlegt, ob man mit Tackle spammen soll, in der Hoffnung, dass der Gegner keine Flugattacke macht. Es wurde über einen hohen physischen Angriff gesprochen und überlegt, ob dieser ausgenutzt werden kann.
Founder-Verwaltung, Namensfindung und Encounter-Strategie
07:23:31Es wurde detailliert beschrieben, wie man im Twitch-Dashboard zu den Details der Einnahmen gelangt und dort die Gründer verwalten kann. Es wurden konkrete Namen von Gründern genannt, die inaktiv sind und möglicherweise entfernt werden. Es wurde diskutiert, ob man Gründer, die nur noch selten im Chat aktiv sind, entfernen sollte. Es wurde betont, dass man nur Accounts entfernen sollte, die seit Jahren nicht mehr aktiv sind. Es wurde überlegt, wie man das gefangene Pokémon nennen soll, und es wurden verschiedene Vorschläge gemacht. Es wurde über eine Kampfstrategie gegen einen Trainer diskutiert, der Navi taub hat. Es wurde festgestellt, dass das eigene Pokémon eine Käfer-Pflanze ist und eine Vierfach-Schwäche hat. Es wurde überlegt, ob man mit Tackle Spam und hoffen soll, dass der Gegner keine Flugattacke macht. Es wurde erwähnt, dass der erste Stream am 19.03.2016 stattfand und das zehnjährige Jubiläum bevorsteht.
Baum-Taktik, Alte Herren und Legendary-Pech
07:32:13Es wurde erwähnt, dass man hinten im Gras bessere Pokémon finden kann, insbesondere am Baum. Es wurde überlegt, wann man alte Herren spielen darf, und es wurde erklärt, dass alle Spieler über 32 sein müssen, mit wenigen Ausnahmen. Es wurde überlegt, ob es etwas Älteres als alte Herren gibt, wie Senioren, aber das Alter dafür wurde als zu hoch empfunden. Es wurde festgestellt, dass eine krasse Elektroschwäche vorliegt. Es wurde ein Legendary gefunden, aber es wurde gejammert, dass es schon wieder passiert ist. Es wurde festgestellt, dass das Pokémon Stahlkampf ist und eine drei Quaser Catchrate hat. Es wurde überlegt, ob man ein Rasierblatt machen soll, um Geld zu bekommen. Es wurde überlegt, ob man zweimal Fadenschuss machen soll, um die Initiative zu senken. Es wurde Angst geäußert, dass das Pokémon einen one-shotted. Es wurde überlegt, ob man Bälle werfen oder wechseln soll. Es wurde die Hoffnung geäußert, dass das Pokémon nicht aufwacht.
Spielentscheidungen und Taktiken beim Pokémon-Fang
07:41:00Diskussionen über die beste Vorgehensweise beim Pokémon-Fang, einschließlich des Einsatzes von Premier Bällen und der Risikobereitschaft für einen Crit. Es wird überlegt, ob ein Reset des Spiels notwendig ist, falls der Fang fehlschlägt, und die Schwierigkeit, mit den verbleibenden Pokémon bis zur Arena durchzuhalten. Die Bedeutung von Glück (Lack) im Spiel wird hervorgehoben, wobei festgestellt wird, dass 'wenn Lack zur Gewohnheit wird, nennt man es Skill'. Es werden verschiedene Trainer-Begegnungen und die resultierenden XP-Gewinne analysiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, bestimmte Pokémon-Typen zu vermeiden, um einen Wipe zu verhindern. Strategien für bevorstehende Kämpfe werden besprochen, einschließlich der Frage, ob Bonschis eingesetzt werden sollen und welche Pokémon als Lead eingesetzt werden sollen. Die Schwierigkeit, ohne Arena-Erfolg voranzukommen, wird thematisiert, wobei die Redewendung 'Was dich nicht killt, macht dich hart' zitiert wird. Es wird überlegt, ob der Rivale angegangen werden soll und welche Pokémon er möglicherweise einsetzt. Die Effektivität von Attacken und Typen wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Psycho- und Käfer-Attacken. Es wird analysiert, wie ein bestimmter Spielzug (das Lead mit Ninjas) potenziell zu einem schnellen Ende des Runs geführt hätte. Die Bedeutung von Blutsauge als Cave-Attacke wird hervorgehoben, und es wird überlegt, ob vor der Arena noch trainiert werden soll. Die Entscheidung, mit Level 9 und 11 in die Arena zu gehen, wird diskutiert und die damit verbundenen Risiken werden abgewogen. Die Schwierigkeit, vier Pokémon zu besiegen, wenn bereits eines auf Level 13 ist, wird betont.
Arena-Vorbereitung, Strategie und anfängliche Herausforderungen
08:01:18Es wird der Plan gefasst, einen Jask auf Level 9 zu trainieren, um in der Arena kämpfen zu können. Die Zuschauer werden um Emote-Only-Reaktionen gebeten. Es wird diskutiert, ob Lapras ein Wasser-Eis-Typ oder ein Mono-Wasser-Typ ist. Der Versuch, Lapras einzuschläfern, wird unternommen, und die resultierenden XP-Gewinne werden als problematisch erachtet, da sie zu einem Überleveln führen. Es wird festgestellt, dass das Team nur aus zwei Pokémon besteht, was die Situation zusätzlich erschwert. Die erhaltenen XP-Mengen werden als 'stupid' bezeichnet, und es wird festgestellt, dass Altaria trotz des Erhalts von 500 XP auf Level 9 bleibt. Die Unmachbarkeit des Vorhabens wird erkannt, und es wird akzeptiert, dass ein Neustart erforderlich ist. Es wird jedoch betont, dass die Level-Beschränkungen der Nuzlocke eigentlich für Solo-Nuzlockes ausgelegt sind. Die Entscheidung, ein Pokémon in Box 1 abzulegen und in Box 2 (die Todesbox) zu verschieben, wird getroffen. Es wird überlegt, ob Ninjas Frustration beigebracht werden soll, um Altaria möglicherweise noch ein Level höher zu bringen. Es wird argumentiert, dass es unwahrscheinlich ist, dass Altaria von Level 11 auf Level 14 kommt, da die XP-Mengen nicht ausreichen würden. Ein Trank wird eingesetzt, und es wird festgestellt, dass ein Pokémon mit einem HP überlebt hat. Es wird der Einsatz von Doppelteam-Spam gegen den ersten Gegner in der Arena geplant. Die Typenkombination von Amaldo (Käfergestein) und die Effektivität von Lehmensuhler werden diskutiert. Der Einzug in die Arena mit Level 13 wird als 'Punktlandung' bezeichnet. Es wird überlegt, welche Typenkombination das Gift-Ding hat, und Romatra wird aufgefordert, sein Wissen einzubringen. Die Attacke Käferbiss wird als stark erachtet, und es wird festgestellt, dass Nyaz Tempo-Schub besitzt. Trotz Paralyse und Angriff minus zwei wird die Situation als 'machbar' eingestuft. Es wird festgestellt, dass Altaria nicht leveln kann, und die Effektivität von Käfer-Attacken gegen Kampf-Typen wird in Frage gestellt. Ein Crit wird erzielt, und die Wehre wird als positiv hervorgehoben.
Erfolg, Herausforderungen und Taktiken in der Arena
08:10:46Es wird angekündigt, dass eine Pinkelpause und ein Besuch im Pokémon Center anstehen, um zu leveln. Die Hoffnung, den ersten Orden zu schaffen, wird geäußert. Das leere Headset wird als Motivationskiller wahrgenommen. Es wird festgelegt, dass Level 13 das Limit ist. Der Fokus liegt auf dem ersten Pokémon als Starter, und die Hoffnung, es zurückzubekommen, wenn der Kampf gewonnen wird. Scheren zerstören gegen Bidifas wird als Taktik gewählt. Es wird überlegt, ob Sandwirbel eingesetzt werden soll, um den Gegner zu schwächen. Mogel Heap wird als Möglichkeit für Schaden erkannt. Doppelteam wird eingesetzt, um die Verteidigung zu erhöhen. Der Gegner setzt Schranke ein und schwächt dadurch die Attacken. Es wird spekuliert, dass der Gegner Glut einsetzen kann und dass es sich möglicherweise um einen Käferfeuer-Typ handelt. Sechsfach Doppelteam wird eingesetzt, aber der Gegner trifft trotzdem. Der Kampf gegen Barschuft beginnt, und es wird ein Flügelschlag eingesetzt. Es wird festgestellt, dass der Angriff gesenkt ist und dass ein Crit zum Verlust geführt hat. Sandwirbel wird gespammt, aber der Gegner trifft trotzdem oft. Es wird festgestellt, dass null Schaden verursacht wird und dass Gesang die einzige Möglichkeit zum Sieg ist. Gesang verfehlt, und der Run ist vorbei. Es wird gecheckt, ob der Gegner besiegt worden wäre, und festgestellt, dass Doppelteam OP early ist. Es wird analysiert, was hätte besser gemacht werden können, und die unglückliche Situation mit drei Pokémon und dem Overleveln von Romatra wird beklagt. Die Bedeutung von Staraptor early wird hervorgehoben. Es werden zwei Legendary Encounters erwähnt, eines davon mit Explosion.
Diskussionen über Trends, Studentenverbindungen und Spielstrategien
08:21:02Es wird ein aktueller TikTok-Trend namens 'Jenny from the Block' erwähnt, bei dem Studentenverbindungen ihre Häuser bewerben. Die Frage wird aufgeworfen, warum dieser Trend in Amerika so populär ist. Es wird spekuliert, dass die Studentenverbindungen möglicherweise günstigere Wohnmöglichkeiten bieten. Ein Zuschauer aus Halle meldet sich zu Wort und berichtet, dass er in einer Studentenverbindung wohnt. Es wird das Pokémon Aquana als starkes Pokémon gelobt und empfohlen, es zu nehmen. Es wird überlegt, nach dem Stream auf dem Steindamm etwas essen zu gehen. Der Starter wird gewählt, und es wird festgestellt, dass er solide ist. Es wird das Pokémon Sazenia mit Schlafpuder gewählt. Es wird gefragt, ob alles zur Zufriedenheit ist, und es wird festgestellt, dass der Gegner Sandwirbel spammt, um nicht zu töten. Der Gegner setzt Biss ein und erzielt einen Volltreffer. Aquana wird als geiles Pokémon bezeichnet, und die Evoli-Entwicklungen werden gelobt. Es wird festgestellt, dass der erste Strich des Gemäldes gemacht wurde, aber dass es noch Zeit gibt, das Gemälde sauber zu malen. Es wird befürchtet, dass der nächste Rivale zu stark sein wird. Es wird betont, dass es sich um einen Marathon handelt und dass der Drops noch nicht gelutscht ist. Es wird ein Fußballspiel erwähnt, bei dem der Torwart einen Uppercut bekommen soll. Es wird festgestellt, dass der Stream auf einem Low endet. Es wird gesagt, dass es keinen Regenbogen ohne Regen geben kann. Es wird angekündigt, dass demnächst Drogen verabreicht und auf den Steindamm geschleift werden soll. Aquana wird als gute Wahl gelobt, und es wird von einer Riesentafel berichtet. Es wird befürchtet, nicht zu Level 9 zu kommen und von Magneiden vernichtet zu werden. Es wird ein Bagel gegessen und als scheiße bezeichnet. Es wird bedauert, dass die Angel in den neuen Generationen so spät im Spiel verfügbar ist. Es wird festgestellt, dass jeder Streamer DJ werden will. Es wird die Catchrate von Parasek benötigt. Es wird Big Spin um Hilfe beim Catchen gebeten. Es werden Witze über Parasex gemacht. Es wird ein riesen Nugget gefunden. Es wird festgestellt, dass der Gegner keinen Schaden macht und dass man einschläft. Es wird Urlaub in Jena gemacht. Es wird festgestellt, dass man erst Level 7 ist, bevor man reingeht.
Erste Pokémon-Begegnungen und Strategieüberlegungen
08:38:54Die Diskussion dreht sich um die ersten Pokémon-Begegnungen und die damit verbundenen Strategien. Es werden Pokémon wie Kangama erwähnt, und der Einsatz von Meisterbällen wird thematisiert. Der Fokus liegt auf der optimalen Item-Nutzung, wobei Glücksei als weniger nützlich für die aktuelle Challenge eingestuft wird, da es hauptsächlich den Geldgewinn erhöht. Es wird überlegt, welche Pokémon für das Leveln geeignet sind und welche Attacken effektiv eingesetzt werden können, insbesondere im Hinblick auf Pflanzen-Pokémon. Der Streamer äußert sich positiv über den bisherigen Spielverlauf und betont das gute Gefühl für den aktuellen Run. Es wird die Bedeutung von Magnet für Elektroattacken hervorgehoben und die Abneigung gegen Lauro zum Ausdruck gebracht. Strategische Überlegungen zum Vorgehen gegen bestimmte Trainer werden angestellt, wobei betont wird, dass man normalerweise bis zum zweiten Trainer wartet, bevor man vorprescht. Die Stärke der aktuellen Pokémon wird hervorgehoben, aber es wird betont, dass man dennoch vorsichtig vorgehen muss.
Taktische Manöver und Item-Bewertungen im Kampf
08:42:42Es geht um den Einsatz verschiedener Items wie Reif, Feuerstein und Lichtjuwel, die als weniger nützlich betrachtet werden. Der Fokus liegt auf dem Erhalt eines Schwalbini, wobei Legendaries nicht im Vordergrund stehen. Es wird die Catchrate von Schwabinja diskutiert und der Einsatz von Premierbällen in bestimmten Situationen erwogen. Strategien gegen Magneien werden besprochen, einschließlich des Einsatzes von Parasek und Aquana. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man Damage verursachen kann, insbesondere im Hinblick auf das Fangen von Pokémon wie Radfratz und Schwabini. Es wird überlegt, wie man Radikal nennen soll und welche Attacken gegen bestimmte Pokémon effektiv sind. Der Einsatz von Konfusion und Acker-Clan wird thematisiert, um Damage zu machen und das Fangen zu erleichtern. Es wird die Schwierigkeit des Fangs von Morbi Tesse hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, Damage zu verursachen, um das Pokémon zu fangen.
Erfolgreicher Fang und Strategieanpassungen
08:48:36Der erfolgreiche Fang von Mobi Tessel wird gefeiert, und es wird überlegt, wie man das Pokémon nennen soll. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, den Trainer besiegt zu haben und nun Level 9 zu sein, was den Kampf gegen Magnion erleichtern sollte. Vor dem nächsten Kampf wird eine Heilung durchgeführt. Es wird diskutiert, ob der Gegner eine Psychoattacke hat und ob man Schlaf einsetzen soll. Die Cobalium Catchrate wird als sehr niedrig eingestuft, was die Schwierigkeit des Fangs erhöht. Es wird überlegt, wie man Damage machen kann, und verschiedene Attacken werden in Betracht gezogen. Der Einsatz von Schlafpuder wird diskutiert, und es wird die Unwahrscheinlichkeit betont, dass er mehrmals hintereinander trifft. Strategien zum Umgang mit Wickel werden besprochen, da dieser das Fliehen verhindert. Es wird festgestellt, dass in den letzten Runs oft Pokémon mit niedriger Catchrate aufgetaucht sind. Der Streamer teilt mit, dass er die Speicherstände schickt.
Legendärer Fang trotz geringer Wahrscheinlichkeit und anschließende Herausforderungen
08:54:47Es wird der unwahrscheinliche Fang eines Pokémon mit einer Catchrate von drei Prozent gefeiert, was als großer Erfolg gewertet wird. Die Freude über den erstmaligen Besitz von vier Pokémon wird ausgedrückt. Es wird kurz über Romatras Pokémon gesprochen und festgestellt, dass es weniger Verteidigung und Spezialangriff hat als ein Raupi. Es wird die Weiterentwicklung des Vogels thematisiert und dessen Potenzial hervorgehoben. Die Frage wird aufgeworfen, ob man das Deoxys leaden lassen soll. Es wird über den Verlust des HSV gegen Mallorca gesprochen und die Leistung eines bestimmten Verteidigers kritisiert. Strategien gegen Magneien werden erörtert, einschließlich des Einsatzes von Sandwirbel und Aqua-Knarre. Es wird ein Problem mit dem morgigen Spiel des KSC gegen Hertha angesprochen. Es wird überlegt, ob Deoxys mit Metronom oder Wahlglas spielbar wird. Der Einsatz von Rasierblatt wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass Aqua-Knarre schneller ist.
Strategische Neuausrichtung und unerwartete Wendungen
09:02:12Es wird festgestellt, dass Dioxus' Wert nicht in seiner eigenen Stärke liegt, sondern darin, dass es als zusätzliches Pokémon die Möglichkeit bietet, XP zu verteilen, was für den ersten Orden wichtig ist. Es wird überlegt, ob es heute Samstag ist und wie die Spiele ausgegangen sind. Es wird erwähnt, dass Lauter gegen Schalke gewonnen hat. Die späte Saison der ersten Liga wird hinterfragt. Es wird über das morgige Pokalspiel gesprochen und die Verletzung von Alex thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in einer gegnerischen Mannschaft der 9. Liga Stammspieler wäre. Es werden Verletzungen im Team diskutiert, darunter ein Meniskusriss und ein Kreuzbandriss. Es wird überlegt, welches Pokémon man als nächstes einsetzen soll und wie man gegen Stahlobor vorgehen kann. Aquana wird als mögliche Option gegen Bodenstahl in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, welche Attacken gegen RegiEyes effektiv sind und ob Rihorn eine Option ist. Es wird festgestellt, dass RegiEyes mit Eis extra Damage gegen bestimmte Pokémon macht.
Verzweifelte Taktiken und schmerzhafte Verluste
09:09:11Es wird die schwierige Situation gegen RegiEyes analysiert, das alles vernichten kann. Der Einsatz von Rihorn wird in Erwägung gezogen, aber selbst dieser könnte durch Pulverschnee besiegt werden. Es wird überlegt, ob man Stolbidi einsetzen soll und welche Angriffe dieser hat. Ein Schnabel wird als mögliche Option gegen Eissturm in Betracht gezogen. Das Ziel ist es, RegiEyes zu besiegen und danach noch zwei Pokémon für die Arena zu haben. Der Einsatz von Schlafbruder wird diskutiert, um Zeit zu gewinnen. Es wird die Gefahr betont, dass bei einem Fehlschlag sowohl Zapdos als auch Aquana verloren gehen könnten. Schlafpuder geht daneben, und es wird die mentale Belastung durch die lange Spielzeit thematisiert. Schlafbruder trifft, und es wird überlegt, ob man Rasierblatt wegen der Crit-Chance einsetzen soll. Es wird festgestellt, dass Rasierblatt und Ranknip beides physische Attacken sind. Ein Crit von Stamfer führt zum Wipe des Teams. Die Frage wird aufgeworfen, warum man ein Deoxys fängt, wenn ein Regi-Eis alles zerstört. Es wird überlegt, welche Pokémon tot sind und wie man im Kampf wechseln soll.
Regeldiskussionen und frustrierende Spielverläufe
09:14:26Es wird diskutiert, ob man während des Kampfes aussehen kann und ob ein Regelbruch vorliegt. Es wird betont, dass die Regeln seit einem Jahr feststehen. Es wird die Gefahr durch Skrabby und dessen Blubber-Attacke thematisiert. Es wird überlegt, ob man auf Dioxys wechseln soll, obwohl dieses kaum Schaden macht. Dioxys wird von Krabbi mit Klammer one-shotted, was zu einem Full Reset führt. Die Sinnlosigkeit von Deoxys wird betont. Es wird die Vielfalt des Teams gelobt, aber die Anfälligkeit gegen Eis kritisiert. Es wird die Ironie hervorgehoben, dass Deoxys, das mit einer 3% Catchrate gefangen wurde, von einem Krabbi mit Klammer besiegt wird. Es wird überlegt, ob man mit Rihorn weiterspielen soll. Die Klammer-Attacke wird als die schlechteste bezeichnet. Die Overall-Statistik des Tages wird besprochen. Es wird das Pech beklagt, dass Max ein Regi-Eis bekommt. Es wird die gute Vielfalt des Teams gelobt, aber die Anfälligkeit gegen Eis kritisiert.
Erinnerungen, Scherze und neue Strategien
09:17:49Es werden Erinnerungen an frühere Runs ausgetauscht und Vergleiche zu toxischen Beziehungen gezogen. Es wird ein Scherz über einen Fisch mit einem Schimm-Strobel-Gesicht gemacht, der an einem Köder anbeißt. Der entspanntere Umgangston im Stream wird gelobt. Es wird festgestellt, dass der Streamer am meisten von allen spielt und sogar die meisten Pokémon kennt. Es wird ein Fehler von Flo thematisiert, bei dem er Pikachu, Raichu und Pichu verwechselt hat. Es wird eine persönliche Anekdote über ein Muttermal erzählt. Es werden verschiedene Pokémon-Namen genannt und deren Stärken diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man zur Occursionsbewältigung muss. Es wird überlegt, wie man das nächste Pokémon nennen soll. Es wird die Häufigkeit von Ultrigaria in den Runs bemängelt. Es wird der Wunsch nach Rückkehrsperren geäußert. Es wird festgestellt, dass dies der beste Starter der letzten sieben Runs ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Pflanze Gift ist und Zauberblatt spammen kann. Es wird die Angst vor Kraftreserve thematisiert. Es wird betont, dass es am Anfang nicht darum geht, eine Legendary zu haben, sondern Pokémon zu haben, die fürs Early und fürs Late stark sind. Es wird der Verlauf des letzten Runs zusammengefasst, bei dem ein Regi-Eis mit Eissturm das Team vernichtet hat. Es wird die Unverschämtheit betont, dass Dioxys von Klammer besiegt wurde. Es werden verschiedene Items verglichen, darunter Zauberwasser und Holzkohle. Es wird erwähnt, dass bald ein Geburtstag ansteht und wie dieser gefeiert wird. Es wird eine Anekdote über einen Streit im Bootshaus erzählt.
Erster Kampf und Strategieüberlegungen
09:35:12Der erste Trainer stellt eine Herausforderung dar, besonders wegen Teleportfähigkeiten. Es wird über die Konfusion und den hohen Schaden eines Gegners diskutiert, der aber aufgrund seiner 'Glass Cannon'-Eigenschaften keine gute K-Trade haben wird. Die Strategie gegen pflanzliche Steine wird besprochen, wobei ein Fehler in der Spielweise erkannt wird, der als 'übertrieben Scheiße' bezeichnet wird. Es folgt eine Diskussion über die Catch-Rate von Pokémon, insbesondere von Bibor, die auf etwa 18% geschätzt wird. Es wird die Angst geäußert, ein bestimmtes Pokémon nicht zu fangen und somit zu verlieren. Die erfolgreiche Fangaktion von Simsala wird gefeiert, und es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Starter-Catch-Raids zu nutzen. Abschließend wird über eine Placement-Kooperation mit Romatra im Rahmen eines Unitags gesprochen, wobei auch Noah Zett beteiligt ist. Es wird sich über Leute lustig gemacht, die sich über akademische Grade lustig machen, obwohl sie selbst keine haben.
Studium, Legendarys und Catch-Rate-Diskussionen
09:42:02Es wird über das eigene Studium in Chemnitz gesprochen, einschließlich Bachelor of Arts, Master of Arts und Bachelor of Psychologie, wobei Max als Inspiration genannt wird. Der Master wurde aufgrund von Nenna gemacht. Es taucht erneut ein Legendary auf, ein Ritter der Redlichkeit, was zu Frustration führt, da in kurzer Zeit viele Legendarys gefangen wurden. Die Catch-Rate des neuen Pokémon wird diskutiert, wobei die Frustration über den Fangprozess und die geringe Chance, sich darüber zu freuen, thematisiert wird. Es wird ein Giftstachel eingesetzt, um das Pokémon zu vergiften und so die Fangchance zu erhöhen. Abschließend wird kurz über Kramurx und seine Catch-Rate gesprochen. Es wird über anzügliche Witze gesprochen und Pokémon-Namen diskutiert.
Leveling, Item-Glück und Strategieanpassungen
09:48:30Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Pokémon hochgelevelt werden sollen, um für zukünftige Kämpfe besser gerüstet zu sein. Die Diskussion dreht sich darum, ob ein Metronom oder eine Wundersaat auf Wundersaat besser ist, wobei Metronom als potenziell stärker eingeschätzt wird. Es wird überlegt, die anderen beiden Pokémon ebenfalls zu leveln. Die Angst vor starken Pokémon in den Top 2 wird geäußert, und es wird argumentiert, dass Level 6 Pokémon gegen Level 9 Pokémon wenig ausrichten können. Es wird beschlossen, die Pokémon auf Level 8 zu bringen. Der Fund von Giftschleim, der wie Überreste für Gift-Pokémon wirkt, wird als großer Glücksfall betrachtet. Es wird über die Verteilung der Items diskutiert, wobei der Fokus auf EP-Teiler und Giftschleim liegt. Es wird entschieden, alle Pokémon auf Level 8 zu bringen, um nicht zu überleveln. Die Angst vor Schall-Pokémon wird thematisiert, und es wird überlegt, wie man Stahl-Pokémon begegnen kann.
Trainer-Angst, Item-Glück und Level-Strategien
10:02:35Es wird die Angst vor einem bestimmten Trainer geäußert, der in der Vergangenheit Probleme bereitet hat. Die Dowsing-Hoof-Musik wird als nervig empfunden. Es wird überlegt, mit Simsala zu führen und Mega-Sauger einzusetzen, um den Schaden zu erhöhen und sich zu heilen. Die Items werden als sehr gut in diesem Run beschrieben. Es wird überlegt, Absol zu leveln und für die Top 2 bereitzumachen. Frustration als Attacke wird in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, welches Level für Grammstrubbel optimal ist und ob damit geleadet werden soll. Das Ziel ist es, den ersten Orden zu holen und die guten Voraussetzungen dafür zu nutzen: gefangene Legendarys, solide Pokémon, gute Abdeckung und bessere Items. Es wird überlegt, welche Pokémon im Kampf gegen Teenager Christian eingesetzt werden sollen, wobei Pixi und Geist-Attacken eine Rolle spielen. Es wird diskutiert, welche Attacken gegen bestimmte Typen effektiv sind und wie man Überleveln vermeidet. Ein Level 13 Pokémon wird erreicht, was die Challenge erschwert. Es wird betont, dass es sich um eine schwere Nuzlock-Level handelt, die eigentlich für Solo gedacht ist.
Glück und Herausforderungen im Run
10:30:30Es wird die Bedeutung von Glück im aktuellen Run betont, wobei mehrfaches Überleben mit nur einem HP und der Fang eines Legendary-Pokémon mit den letzten beiden Bällen hervorgehoben werden. Trotzdem wird betont, dass Glück allein nicht ausreicht und es an Gewohnheit mangelt, da der vierte Orden noch nicht erreicht wurde. Nach 10 Stunden und 36 Minuten Spielzeit wird der Wunsch geäußert, endlich den ersten Orden zu erhalten, und die Angst vor bestimmten Pokémon-Typen wie Psycho und Feuer thematisiert. Durch den Einsatz von Pummeluff und geschickte Attacken wie Elektroflug und Mega-Sauger gelingt es schließlich, den ersten Orden zu gewinnen. Die Freude über diesen Erfolg ist riesig und es wird von einer spontanen Feier auf dem Kiez gesprochen, inklusive Tischreservierung im Noo und dem Ausgeben von teuren Flaschen. Sogar ein Hattrick beim Fußballspiel am nächsten Tag wird in Aussicht gestellt, aufgrund der Euphorie über den erreichten Orden.
Spontanes Zuschauertreffen auf dem Kiez
10:34:30Es wird über ein spontanes Treffen mit Zuschauern auf dem Kiez diskutiert. Die Idee, in der Kiezalm Drinks auszugeben, wird geboren, und es wird spekuliert, dass mindestens 50 Leute kommen würden. Die Zusagen von Zuschauern wie Danagy, der direkt mit Kollegen kommen würde, verstärken die Annahme. Es wird überlegt, ob 50 Leute realistisch sind, und die Anwesenheit weiterer Zuschauer aus Hamburg und Umgebung, wie Adrian L., wird erwähnt. Es wird scherzhaft verglichen mit einem Batman-Signal, da durch die Erwähnung des Kiez plötzlich viele Streamer aus Hamburg im Chat auftauchen. Ein Zuschauer aus Österreich kündigt sogar an, sofort loszufahren. Alternativ wird vorgeschlagen, auf den Steindamm auszuweichen, falls die Kiezalm zu voll wird. Die potenziellen Probleme mit einer großen Gruppe von 23 Leuten in Restaurants und U-Bahnen werden angesprochen.
Items, Doppelkampf und Neustadt
10:44:13Es werden gefundene Items wie ein Krummlöffel für Simsala und ein Meisterball im Shop erwähnt. Die Lust auf einen Doppelkampf wird geäußert, und es wird eine Latschibeere gefunden. Nach 10 Stunden und 53 Minuten wird Neustadt erreicht, und die Hoffnung auf einen guten Encounter wird geäußert. Es werden verschiedene Items wie Panzerfossil und Tauchball gefunden, und der Mülleimer wird nach Nützlichem durchsucht. Der Verkauf von Top-Elixieren bringt viel Geld ein, das für Superbälle ausgegeben wird. Ein Fossil und ein Sonnenstein werden ebenfalls erworben. Es wird ein Charakter namens Chefdruck erwähnt, der sich mit Geld auskennt. Der Kauf eines Seidenschals und einer Schafklaue wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass man "all set" ist wie ein Toplaner, bevor in den Encounter gegangen wird.
Kreuzschere, Encounter und Teamzusammenstellung
10:52:37Es wird die TM Kreuzschere gefunden, eine starke Käfer-Attacke, sowie Giftschleim. Der neue Encounter wird diskutiert und die Möglichkeit eines Resets aufgrund von Drachenwut bei Kyurem. Es wird überlegt, ob ein Flottball geworfen werden soll und ob man mehr Initiative als Kyurem hat. Ein Erdbeben wird eingesetzt. Die Trauer über Drachenwut wird geäußert und die Catchrate von Cavaladly diskutiert. Es wird die Effektivität von Metronom in Kombination mit Erdbeben erörtert. Es wird überlegt, ob Terrakium langfristig auf Rosarade gespielt werden soll, um Mega-Sauger zu verstärken. Nach dem Encounter wird überlegt, welches Level in der Arena gemacht werden soll (16, 14, 14). Es wird bedauert, den falschen Eistee (Mango-Kamille statt Zitrone) geholt zu haben. Es wird überlegt, mit Terrakium oder Rosarade zu lieden.
Taktiken in der Arena
10:58:27Es wird über die Vorgehensweise gegen den Schlagzeuger in der Arena gesprochen, wobei die Kehle durchgeschnitten und die Stöcke durch das Herz gerammt werden sollen. Der Einsatz von Baldofisch und Slymog wird thematisiert. Es wird sich gefragt, wie Slymog eine Konfusion überleben konnte, und die eigenen DevStats werden als unnormal bezeichnet. Ein Erdbeben auf Terrakium wird eingesetzt, und es wird sich gefragt, ob Barnett Schwebe hat. Psycho-Attacken und Unlicht-Attacken werden in Bezug auf Omega diskutiert. Die Freude über ein Geragdium mit Katapult, Erdbeben und Doppelkick wird ausgedrückt. Es wird überlegt, was Katapult überhaupt macht, und die Stärke von Stein-Attacken wird diskutiert. Der Einsatz von Katapult gegen Maske Regen wird getestet, und es stellt sich heraus, dass es sehr effektiv ist. Es wird über Golbit und seine Entwicklung zu Golgantis gesprochen, und wie man ihn im Walzer aufhalten kann. Verschiedene Attacken und Strategien werden diskutiert, um den Walzer zu unterbrechen.
Herausforderungen und Strategien gegen Xerox
11:08:00Es wird über den Encounter mit Xerox gesprochen, der Stahl ist und Doppelteam einsetzt. Es wird überlegt, Egelsamen einzusetzen, um Xerox über Zeit zu schaden. Die Frage, ob Nidoking eine Bodenattacke hat, wird aufgeworfen, da diese gut gegen Stahl wäre. Es wird festgestellt, dass Xerox keine Schwächen außer Feuer hat. Es wird diskutiert, ob Käfer Ground resisted und ob Wachstum gegen Xerox sinnvoll ist, da dieser Stahl und Käfer resistiert. Die Möglichkeit, dass Xerox Doppelteam und Schwertertanz einsetzt, wird als gefährlich angesehen. Es wird überlegt, Doquin einzusetzen, aber dieser resistiert auch Gift. Der Einsatz von Doppelkick wird in Betracht gezogen, obwohl Nidoqueen keinen Stab hat. Es wird festgestellt, dass Egil Sammel super ist. Xerox setzt Metallklaue ein, was ein großes Problem darstellt. Es wird überlegt, einen Trank einzusetzen oder zu wechseln. Der Einsatz von Sandwirbel und Healen wird diskutiert, um die Genauigkeit von Xerox zu senken und zu überleben.
Verzweifelte Taktiken und das Scheitern
11:12:27Es wird festgestellt, dass der Gegner die Fähigkeit hat, Damage zu machen und direkt mit Heilglau zu treffen. Es wird ein Trank eingesetzt und versucht, die Genauigkeit des Gegners auf Minus 6 zu bringen. Trotzdem trifft der Gegner weiterhin, was als geisteskrank bezeichnet wird. Es wird überlegt, Flügelschlag einzusetzen, aber festgestellt, dass man sich selbst mehr Damage macht als dem Gegner. Die Möglichkeit, zur Verteidigung um den Griff zu machen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Gegner bereits einen Trank eingesetzt hat. Die Frage, ob Flügelplack eingesetzt werden soll, wird aufgeworfen, aber es wird befürchtet, dass sich Romatra eher selbst tötet. Es wird erkannt, dass es ein Fehler war, die Status nicht zurückzusetzen. Der Versuch, mit Simsalami Konfusionen zu spammen, um den Gegner zu verwirren, scheitert. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Supertrank eingesetzt hat und der Boost zu krass war. Es wird als Pech abgetan und festgestellt, dass man nichts machen kann.
Analyse und Pläne für die Zukunft
11:18:00Es wird über verpasste Gelegenheiten und falsche Entscheidungen diskutiert, insbesondere den Einsatz von Aussetzer. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Gegner dreimal mit Tauklaue trifft, wird als gering eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass man Aussetzer hätte prädikten müssen, um die Metallklaue des Gegners auszusetzen. Die Erkenntnis, dass Simsela schnell ist und man so zu 100% seine Metallklaue aussetzen machen könnte, wird als wichtig angesehen. Es wird bedauert, dass man das nicht wusste. Es wird über die verlorenen Items und die verpasste Chance auf ein stabiles Team gesprochen. Die Idee eines Comebacks in einem Monat mit einer LAN-Party bei Max wird angemeldet. Es wird vorgeschlagen, dass alle ein Cosplay tragen sollen. Die Bilder von der Hochzeit sollen durchgegangen werden. Die weiteren Pläne werden auf der Gamescom oder per WhatsApp besprochen. Es wird festgestellt, dass man elf Stunden gefickt wurde und keinen Progress gemacht hat. Beim nächsten Mal soll es besser laufen, und es wird die Möglichkeit einer LAN-Party im Maximum LAN Studio in Aussicht gestellt.