Neustart Trio Soullink Run 31! Brutal Schwere Challenge! 18 Uhr CactusClicker Neue Season !Trikot
Trio Soullink Run: Neustart in Pokémon Black 2 nach Wipe und Kaktus-Clicker Pause

trymacs startet einen neuen Trio Soullink Run in Pokémon Black Version 2 nach einem gestrigen Fullwipe. Der Run soll bis 2027 erfolgreich sein. Eine Duo-Souling mit Schradin ist geplant. Nach Pokémon-Openings folgt um 18 Uhr eine Pause für die neue Kaktus-Clicker Season. Nach Kaktus-Clicker geht es mit Pokémon weiter. Der Streamer wählt Victini als Starter, während die anderen Arcani und Pinsir wählen. Pro Route darf ein Pokémon gefangen werden, das für alle drei Spieler gilt. Stirbt ein Pokémon, ist es für alle verloren.
Neustart des Trio Soullink Runs und Ankündigungen
00:00:59Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass aufgrund von morgigen Terminverschiebungen heute mehr Pokémon und weniger Clash Royale gespielt wird. Es wird der Trio Soullink Run 31 gestartet, nachdem es gestern einen Fullwipe gab, der für viel Frustration sorgte. Der Run soll diesmal erfolgreicher gestaltet werden, notfalls bis 2027. Zudem wird eine Duo-Souling mit Schradin in Aussicht gestellt. Es werden verschiedene Pokémon-Openings gezeigt, darunter Team Rocket, Surging Sparks und Schwarz-Weiß. Für 18 Uhr ist eine Pause geplant, um die neue Season von Kaktus-Clicker anzuspielen, an der das Team gearbeitet hat. Nach Kaktus-Clicker soll es mit Pokémon weitergehen. Es wird thematisiert, dass es im Spiel Tag geworden ist, was Auswirkungen auf die Entwicklung von Evoli hat. Da der Streamer den letzten Wipe verursacht hat, beginnt er als Erster und wählt Victini als Starter, während die anderen Arcani und Pinsir wählen. Die Regeln des Trio Soullink Runs werden erklärt: Pro Route darf ein Pokémon gefangen werden, das dann für alle drei Spieler gilt. Stirbt ein Pokémon, ist es für alle drei Spieler verloren. Das Fangen ist daher extrem wichtig, und ein Fullwipe bedeutet einen Neustart.
Diskussionen und Strategien rund um den Trio Soullink Run
00:06:44Es wird diskutiert, ob der Startrainer ersetzt werden soll, wobei betont wird, dass dies nicht geplant ist. Der Fokus liegt darauf, gemeinsam voranzukommen. Es gibt Einblicke in Statistiken über die bisherigen Runs, wobei der Streamer bisher am wenigsten weit gekommen ist. Die Bedeutung von frühen Wipes wird hervorgehoben, da der Verlust von Pokémon am Anfang besonders schmerzhaft ist. Es wird überlegt, ob es für jedes Legendary immer drei gibt, wie bei Lavados, Zapdos und Arktos, und ob Victini eine ähnliche Konstellation hat. Die Signature-Attacke von Pinsir, Kreuzschere, wird thematisiert, die jedoch erst spät im Spiel erlernt werden kann. Der Timerball wird als wichtige Anschaffung für später identifiziert. Es folgt eine kurze Diskussion über den Anime Gachi, bevor es wieder um Pokémon geht. Der Seidenschal wird als nützliches Item für Pinsir angesehen. Es wird überlegt, welche Pokémon gefangen werden sollen und welche Strategien angewendet werden müssen, um erfolgreich zu sein. Miltank wird als erster Encounter identifiziert, wobei dessen Schwierigkeit beim Fangen und seine potenziellen Attacken wie Walzer diskutiert werden. Es wird überlegt, ob ein Abgangsbund sinnvoll ist, um Miltank zu besiegen.
Erste Rückschläge und Strategieanpassungen im Trio Soullink Run
00:26:07Es wird festgestellt, dass es ein Problem gibt, da der Streamer bereits 14 Mal gewiped ist. Ein Kampf gegen ein Boden-Wasser-Pokémon steht bevor, und es wird überlegt, ob ein Abgangsbund eingesetzt werden soll. Der Streamer wird von einer Attacke getroffen und seine Werte sinken, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird diskutiert, welche Attacken das gegnerische Pokémon hat und wie man am besten darauf reagiert. Ein Abgangsbund wird als mögliche Lösung in Betracht gezogen, um den Kampf zu beenden und den Run nicht zu gefährden. Durch einen riskanten Spielzug kann der Run gerettet werden, indem ein Pokémon geopfert wird, um das gegnerische Pokémon zu besiegen. Es wird festgestellt, dass der Run ohne diesen Spielzug bereits vorbei gewesen wäre. Der nächste Encounter bringt ein Bodengift-Pokémon, das als potenziell stark eingeschätzt wird. Es wird diskutiert, welche Typenkombination das Pokémon hat und wie es sich entwickelt. Ein Feuer-Pokémon wird als neuer Encounter identifiziert, und es wird überlegt, wie man es am besten fängt, da es aufgrund seines Typs schwer zu besiegen ist. Der Streamer verbrennt das Pokémon mit Glut, um die Fangchance zu erhöhen.
Herausforderungen und Neustart des Trio Soullink Runs nach frühem Wipe
00:36:20Ein neuer Encounter bringt ein Pokémon, das als Brecher eingeschätzt wird. Es wird überlegt, welche Attacken es hat und wie man am besten darauf reagiert. Der Streamer muss ein Pokémon auswechseln, um nicht besiegt zu werden. Es wird diskutiert, ob ein bestimmtes Pokémon den Kampf überleben kann und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, es zu fangen. Der Streamer entscheidet sich, ein riskantes Manöver einzusetzen, um das Pokémon zu fangen, was jedoch scheitert und zu einem Wipe führt. Nach dem Wipe kommt es zu einer Diskussion über die Sinnhaftigkeit eines Neustarts, da der Anfang mit zwei Feuer-Pokémon als sehr schwer eingeschätzt wird. Es wird argumentiert, dass ein Neustart die Chance auf einen besseren Run erhöht, während andere betonen, dass die Challenge darin besteht, auch schwierige Situationen zu meistern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man nicht einfach neu starten sollte, wenn die Wahrscheinlichkeit für ein Scheitern hoch ist. Am Ende wird der Run neu gestartet, was zu weiteren Diskussionen und neuen Pokémon-Wahlen führt. Es werden neue Starter-Pokémon gewählt, darunter Golbert und Glaziola, wobei deren Vor- und Nachteile diskutiert werden. Es wird überlegt, welche Attacken die Pokémon haben und wie man sie am besten einsetzt, um erfolgreich zu sein.
Diskussion über Regeln und Spielverhalten im Trio Soullink Run
00:52:46Es wird über die Einhaltung der Regeln innerhalb des Runs diskutiert, insbesondere bezüglich Speed-Ups, Anime-Themen und vorzeitigem Aufgeben. Ein Spieler namens Max wird dafür kritisiert, diese Regeln missachtet zu haben. Es wird ein vergangenes Spielszenario analysiert, in dem ein Pokémon trotz mehrfachem Einsatz von Schlafpuder nicht besiegt werden konnte, was zu Frustration führt. Zudem wird das Verhalten gegenüber Chat-Kommentaren thematisiert, wobei ein Spieler für seine schnippische Reaktion kritisiert wird. Es wird die Strategie hinter solchen Kommentaren erörtert, die darauf abzielen, Reaktionen hervorzurufen. Abschließend werden spezifische Typenkombinationen und deren Auswirkungen im Spiel besprochen, beispielsweise die Immunität von Feuer-Pokémon gegenüber Feuer oder Eis-Pokémon gegenüber dem Einfrieren. Auch die Wahrscheinlichkeiten von Schlafzuständen bei Pokémon werden thematisiert, wobei doppeltem Schlaf eine höhere Wahrscheinlichkeit zugeschrieben wird.
Fangversuche, Strategieanpassungen und unerwartete Spielmechaniken
00:56:58Es werden verschiedene Spielmechaniken und Strategien im Umgang mit Pokémon diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Fangversuch eines Mantax, dessen niedrige Fangrate von 7% als problematisch erachtet wird. Es folgt eine Diskussion über die Namensgebung eines Palim Palim, die jedoch durch ein unerwartetes Ereignis unterbrochen wird: Das Pokémon fügt sich selbst erheblichen Schaden zu und stirbt. Dieses Ereignis führt zu einer ausführlichen Analyse der Verwirrungsmechanik im Spiel, insbesondere im Hinblick auf den verursachten Schaden in Relation zu Angriff und Verteidigung. Die Spieler äußern Verwunderung über die Höhe des Selbstschadens und diskutieren, ob ein Fehler im Spiel vorliegt. Abschließend wird die Bedeutung von Zink zur Erhöhung der Geschwindigkeit und das Leveln von Pokémon vor Kämpfen betont, um unvorhergesehene Spielausgänge zu vermeiden.
Strategische Entscheidungen und unerwartetes Ableben im Kampf gegen Trainer
01:07:19Es werden verschiedene strategische Optionen im Kampf gegen einen Trainer abgewogen, darunter der Einsatz von Superschall zur Verwirrung des Gegners oder der Versuch, ihn mit Erstauner zurückzuschrecken. Die Erfolgswahrscheinlichkeiten dieser Strategien werden diskutiert, wobei Superschall aufgrund seiner 50/50-Chance bevorzugt wird. Trotzdem scheitert der Versuch, und das Pokémon stirbt, was das Ende des Runs bedeutet. Anschließend wird die Genauigkeit der Attacke Superstar und die Notwendigkeit, zweimal zurückzuschrecken, um erfolgreich zu sein, thematisiert. Es folgt eine Diskussion darüber, ob es möglich gewesen wäre, den Kampf zu gewinnen, und die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Szenarien werden analysiert. Abschließend wird die Pokémon Dowsinghof Edition erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, das Spiel vor dem Erscheinen von GTA 6 zu beenden.
Pokémon-Auswahl, Namensgebung und Strategieanpassung
01:13:27Es wird die Auswahl eines Pokémon namens Kano diskutiert, wobei Überlegungen zu Typen und Fähigkeiten eine Rolle spielen. Die Namensgebung des Pokémon wird ebenfalls thematisiert, wobei verschiedene Vorschläge gemacht werden, darunter Anspielungen auf Saarbrücken. Es folgt eine Diskussion über die Effektivität von Klauenwetzer in Kombination mit Kratzer, wobei festgestellt wird, dass dies nicht so effektiv ist wie erwartet. Die Spieler erkennen ihren Fehler und gestehen ihn ein. Anschließend wird über die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassen der Strategie im Spiel gesprochen. Ein VIP im Chat wird erwähnt, der regelmäßig an den Streams teilnimmt, aber nicht als Mod fungiert. Abschließend wird die bevorstehende Duo Solink Challenge mit Schradin angekündigt, die als entspannter im Vergleich zur aktuellen Herausforderung dargestellt wird.
Taktische Überlegungen, unerwartete Wendungen und das Ende eines Runs
01:26:04Es werden taktische Überlegungen angestellt, ob Klauenwetzer eingesetzt werden soll, um Verfolgung zu verstärken, oder ob stattdessen Verfolgung gespammt werden soll. Die Entscheidung wird durch den Vergiftungszustand des Pokémon und den Zeitdruck beeinflusst. Es wird die Schadenswirkung von Erstauner diskutiert und festgestellt, dass die Attacke vierfachen Schaden verursacht. Ein Schnabel führt zum Ende des Runs. Es wird die Schwierigkeit des Starts mit Garamorn und die generelle Herausforderung, einen Starter mit einer Vierfach-Schwäche zu wählen, thematisiert. Die Spieler vergleichen die Schwierigkeit verschiedener Pokémon-Spiele und stellen fest, dass Schwarzweiß 1 aufgrund der vielen Rivalenkämpfe und der hohen Stärke der Gegner besonders anspruchsvoll ist. Abschließend wird die Typenkombination Unlichtstahl eines Gegners diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum Kratzer nicht so effektiv ist wie erwartet. Es wird vermutet, dass eine falsche Tabelle verwendet wird.
Unerwartete Spielmechaniken, strategische Entscheidungen und knappe Siege
01:34:42Ein unerwarteter Bug wird entdeckt, bei dem ein Cocodon Level 9 anzeigt, was sich jedoch als Fähigkeit von Zoroark herausstellt, sich in andere Pokémon zu verwandeln. Die Spieler sind unsicher, welche Vorteile diese Fähigkeit bringt. Trotz Vergiftung gelingt es, einen Encounter zu überleben. Es folgt eine Diskussion darüber, ob ein Wechsel des Pokémon sinnvoll ist, um einen sicheren Hit zu landen. Ein Furienschlag mit kritischem Treffer rettet den Run, da die Fähigkeit des Gegners seinen Angriff unter 50% halbiert. Die Wahrscheinlichkeit dieses glücklichen Ausgangs wird auf etwa 2% geschätzt. Es werden verschiedene Optionen abgewogen, darunter der Einsatz von Cleoparda, um einen Ball zu werfen, oder der Wechsel zu Skarabon. Die Entscheidung wird durch die Gefahr eines kritischen Treffers beeinflusst. Letztendlich wird ein Wechsel vollzogen und ein Ball geworfen, was zu einem wichtigen Fang führt.
Enthüllungen, strategische Überlegungen und humorvolle Einlagen
01:41:29Es wird enthüllt, dass Fabio der zweite Name von Domenech ist, was für Überraschung sorgt und zu humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler diskutieren, ob es sinnvoll ist, mit Emilian zu werfen, und überlegen, welche Pokémon gegen Kurt eingesetzt werden sollen. Es wird festgestellt, dass Kurt besonders schwierig zu besiegen ist. Stobel wird wiederholt auf seinen Husten angesprochen, was er mit einem Virus oder Langeweile erklärt. Die Namensgebung von Fabio wird als normaler Vorname und daher als zufällig empfunden. Es werden strategische Überlegungen angestellt, ob Hariyama auf Level 6 Nonntor besiegen kann, und die Effektivität von Eisattacken gegen Kampfflug wird diskutiert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, welches Pokémon der Gegner hat, und die Spionagendrohne ins Spiel gebracht.
Unerwartete Strategien, Levelaufstiege und taktische Fehler
01:45:11Ein Volltreffer zu Beginn des Kampfes überrascht die Spieler, und es wird festgestellt, dass der Gegner Konfusion eingesetzt hat, weil er Weberrack erwartet hatte. Pichu wird zweimal oneshottet, was zu Verwunderung über den hohen Schaden führt. Es wird festgestellt, dass sich die standardmäßig ausgewählte Attacke ändert, wenn sich ein Pokémon zurückverwandelt. Ein schneller Levelaufstieg wird kommentiert, und die hohe XP-Ausbeute durch Saganabes wird hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob bei Whirlpool der Pokémon ausgetauscht werden soll. Es wird argumentiert, dass dies riskant ist, da Whirlpool kontinuierlichen Schaden verursacht und das Pokémon eine Glaskanone ist. Der Dowsing-Hof wird als nervig empfunden, insbesondere die Karnevalsmusik und der immer gleiche Anblick. Abschließend wird über einen garantierten Item-Trainer gesprochen, der jedoch vermieden wird, da er das Risiko birgt, den gesamten Run zu gefährden.
Strategische Überlegungen und Kampf gegen Trainer
01:51:41Es wird über die Sinnhaftigkeit bestimmter Items und Strategien diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Sonderbonbon eingesetzt werden soll. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Level-9-Gegner, wobei die Wahl der Start-Pokémon (Hariyama) und deren Typen eine Rolle spielen. Die Wichtigkeit von Spaß im Kampf wird angesprochen, gefolgt von der Konfrontation mit einem Trikfano, das mit Drachenwut überrascht. Es werden Überlegungen zu Attacken-Typen (Unlicht gegen Psycho) und deren Effektivität angestellt. Ein Silberblick-Spam wird in Erwägung gezogen, und die relative Bedeutungslosigkeit von Deoxys in bisherigen Spielen wird hervorgehoben. Die Funktionsweise von Machtverbrennung und Geduld wird diskutiert. Es folgt der Kampf gegen einen Pantymus, dessen Setup (Barriere, Angriffssteigerung) und Attacken (Heuler, Imitator, Kratzer) analysiert werden. Es wird überlegt, wie man mit Sandwirbel und dem Einsatz von Cleopatra Schaden verursachen kann. Die Erfahrung, gegen die niedrigsten Catchraten und die krassesten Full Vibes anzukommen, wird thematisiert. Abschließend wird über den Einsatz von Primes und Tierwondern gedankt.
Itemradar-Strategie und Level-Diskussionen
02:02:31Die Möglichkeit, mit dem Itemradar ins Anfangsgebiet zurückzukehren, um zusätzliche Items zu finden, wird diskutiert. Es wird betont, dass keine Item-Map verwendet werden darf. Die Frage, ob und wie hoch gelevelt werden soll, wird erörtert, wobei das Überleveln vermieden werden soll. Verschiedene Level-Kombinationen für die Pokémon (z.B. 131111, 9, 8, 9, 9) werden in Betracht gezogen, und die Vor- und Nachteile von Ausdauer werden abgewogen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, mit dem Itemradar zu den vorherigen Fundorten zurückzukehren. Die Entscheidung, Harry amarsch anstelle eines anderen Pokémon zu spielen, wird aufgrund seiner Stärke begründet. Die Frage, warum nicht auf Level 13/11 gelevelt wird, wird mit der Vermeidung von Überlevelung beantwortet. Der bevorstehende Arenakampf wird vorbereitet, und es wird festgestellt, dass der erste Ort noch nicht besucht wurde. Die Zusammensetzung des Teams wird als problematisch eingeschätzt, und das Ziel ist, mit sechs Pokémon entspannt durch die Arena zu kommen. Die Typen der Gegner (Turokex: Kampf, Unlicht) werden analysiert, und die potenziellen Probleme (Starkkopf, Geduld) werden erkannt.
Herausforderungen und Strategieanpassungen in Kämpfen
02:07:00Es wird über den Kampf gegen Ketaking und Kicklee diskutiert, wobei die Schwierigkeiten aufgrund von deren Attacken und Fähigkeiten hervorgehoben werden. Es wird die Notwendigkeit erkannt, Strategien anzupassen, um den Kampf zu überstehen, einschließlich des Einsatzes von Vergiftung durch Gipsstachel und der Reduzierung der Initiative des Gegners. Die Effektivität verschiedener Attacken und Typenkombinationen wird analysiert, und es wird festgestellt, dass Kampfattacken nur halb effektiv gegen Ariados sind. Doppelteam wird eingesetzt, um die Genauigkeit des Gegners zu senken. Der Verlust von Weberak wird bedauert, und es wird überlegt, ob der Einsatz von Zoroark eine Option wäre, obwohl dieser schnell besiegt werden könnte. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Kraidon einzusetzen und Giftstachel zu verwenden, um den Gegner zu vergiften. Die Schwierigkeit, Back-to-Back gegen Kampf-Pokémon zu kämpfen, wird beklagt, und es wird festgestellt, dass Kleopada aufgrund seiner Attacken (Kratzer) benachteiligt ist. Es wird überlegt, Weberak zu opfern, um einen Vorteil zu erlangen.
Analyse der Niederlage und Strategieüberlegungen für zukünftige Kämpfe
02:26:32Die Ursachen für die Niederlage werden analysiert, wobei festgestellt wird, dass die Überlevelung nicht der Hauptgrund war, sondern das Pech, wiederholt gegen Kampf-Pokémon antreten zu müssen. Die Aussage, dass das Item unnötig sei, wird hinterfragt, und das Item wird als High-Risk, High-Reward eingestuft. Die Qualität der Items wird kritisiert, und es wird argumentiert, dass das Risiko, einen Run für ein Item zu riskieren, sich oft nicht lohnt. Es wird festgestellt, dass selbst ein Meisterball oft nicht zum Einsatz kommt. Der Weberrak wurde trotz vierfacher Resistenz besiegt, was auf Pech zurückgeführt wird. Es wird überlegt, ob es besser gewesen wäre, Weberrak zu opfern und Zoroark anders einzusetzen. Die Möglichkeit, das Item erst nach der Arena zu holen, wird als smartere Strategie vorgeschlagen, um Überlevelung zu vermeiden. Es wird diskutiert, warum Vergeltung so viel Schaden gemacht hat, nämlich weil das Gift vorher getickt hat und dadurch der Schaden verdoppelt wurde. Die Wahl des nächsten Pokémon wird besprochen, wobei Bolterus als beste Option angesehen wird. Die Notwendigkeit eines OP-Dings wird betont, und es werden verschiedene Attacken-Spam-Optionen in Betracht gezogen. Die Vierfach-Schwäche von Zentantel gegen Feuer wird erkannt.
Frühe Run-Probleme und Item-Diskussionen
02:52:27Der Streamer äußert sich besorgt über einen möglichen 'Gift Shock' nach der zweiten Arena, der den Schaden bei Vergiftung erhöht, besonders im Hinblick auf ein Pokémon, das bei physischen Angriffen vergiftet. Die Randomness des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere beim Erhalt von Items wie Segesang. Es wird überlegt, wie man mit langsamen Pokémon umgeht und Fluchtstrategien angewendet. Ein Run wird als potenziell vorbei angesehen, nachdem wichtige Encounter verpasst wurden, was zu einem Verlust von Pokémon führt. Trotzdem wird entschieden, ohne Leveln weiterzuspielen, was jedoch zu einem schnellen One-Shot-Verlust führt. Es folgt eine Diskussion über die Fehler, die zum Reset führten, und die Notwendigkeit, konzentrierter zu spielen. Der Streamer betont, dass der Run nur mit Glück und fehlerfreiem Spiel zu schaffen ist, und bedauert vermeidbare Fehler. Es wird über die Langsamkeit des Spiels und die Attacken der Pokémon diskutiert. Nach drei Stunden Spielzeit wurde noch nicht einmal der erste Orden erreicht. Die Wahl des Starters wird diskutiert, wobei Kaumalad aufgrund seiner Drachenwut-Attacke in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, wie man den Rivalen besiegen kann, ohne dass der Run durch Drachenwut geblowt wird.
Verwirrung, Strategie und Team-Zusammenstellung
03:04:03Der Streamer äußert Verwirrung über die Effektivität von Attacken und die Typenkombinationen von Pokémon, insbesondere über Drache/Boden-Typen. Es wird über die Flugfähigkeit von Knackrack diskutiert. Der Streamer spoilert einen Pokémon-Film von 2002. Es wird überlegt, ob die Sub-Gifts unfair gegenüber dem schlechtesten Trainer sind. Der Streamer plant, sich für eine LAN-Party eine Ash-Kappe und ein Star-Trainer-T-Shirt zu kaufen. Es wird über den Tausch von Pokémon diskutiert, wobei Kindwurm gegen Baldorfisch getauscht werden soll. Der Streamer fragt nach der Bedeutung des Spruchs 'Dann geh doch Festival'. Es wird über Items wie Küstensalz und Metronom diskutiert. Der Streamer fängt ein Mankey und gibt ihm den Spitznamen Landturne. Es wird über die Catch-Rate von Baldorfisch diskutiert. Der Streamer wirft einen Ball und fängt Mankey. Es wird überlegt, wie die nächsten Kämpfe aussehen werden. Der Streamer sagt 'Ich sage zu Risto-Ren und Risto-Rante'. Der Streamer gibt Landturne keinen Spitznamen. Es wird überlegt, wie Baldorfisch genannt werden soll. Der Streamer spielt nach dem Pokémon Grind Nightclub Simulator. Es wird überlegt, ob es in Schwarz-Weiß-Zwei eine kritische Phase gibt.
Metronom-Strategie, Leveln und Team-Dynamik
03:16:26Der Streamer erklärt die Funktionsweise des Items Metronom, das den Schaden bei wiederholter Anwendung derselben Attacke erhöht. Es wird überlegt, ob der Dowsinghof umbenannt werden soll. Der Streamer verliert ein Tackle-Duell gegen ein Raupi. Es wird versucht, Level 7 zu erreichen. Der Streamer lässt sein Pokémon von einem Raupi ausbluten. Es wird überlegt, ob Baldur-Fisch XP scheren soll. Es wird diskutiert, welche Regel geändert wurde. Der Streamer redet über Tunnel ins Gelissen. Es wird über die maximale Anzahl von Legis diskutiert. Der Streamer muss gleich los und macht Cactus Clickers neue Season. Es wird überlegt, ob Tackle durch Metronom geboostet werden kann. Der Streamer hätte gerne eine Walzer oder eine Zornklinge. Der Streamer ist Level 7 und besiegt das erste Pokémon mit Drachenwut. Der Streamer hätte jetzt Bock auf Metronome. Der Streamer verkauft Sonderbonbons für 5K. Der Streamer macht sich einen Shake und geht aufs Klo. Der Streamer erzählt von Robra, der für das Weed schreibt. Der Streamer findet den Bot von Trimax krank. Der Streamer bekommt Back-to-Back ein Normaljuwel. Der Streamer hat Kroenck gefangen und nennt es Kroenck. Der Streamer sucht ein Wasser-Boden-Pokémon. Der Streamer fragt, ob Will zum Morelord wird. Der Streamer fängt Bossen Wasserstein. Der Streamer nimmt einen Hyperball. Der Streamer findet Wasserboden super. Der Streamer hat Platscher. Der Streamer findet Ledian scheiße und nennt ihn Daniel. Der Streamer ist mit ersten Ball gefangen. Der Streamer speichert den Spielstand. Der Streamer hat drei Pokémon. Der Streamer hat die Datei für Romatra modifiziert. Der Streamer spielt schon wochenlang zusammen. Der Streamer findet den Dowsinghof scheiße. Der Streamer darf Glurak nicht mehr fangen. Der Streamer weiß nicht, warum Merch Tactics aus Clash Royale entfernt wurde. Der Streamer wechselt Pokémon für die Nicht-Überlöpfung.
Paralyse, OP-Pokémon und Fluchtversuche
03:40:15Der Streamer hat drei stabile Pokémon. Der Streamer ist paralysiert und greift die ganze Zeit nicht an. Der Streamer wird mit Metronomen Knackrack Erdbeben sparen. Der Streamer ist im Jowlsinghof. Der Streamer glaubt, es gibt kein Pokémon, was so OP wäre, dass man es hier bannen muss. Der Streamer findet die Teams kacke. Der Streamer hat eine gute Typenabdeckung. Der Streamer geht mit dem Platscher in die Top 2. Der Streamer weiß nicht, ob er fliehen kann. Der Streamer flieht. Der Streamer findet Donnerstein. Der Polo ist cool animiert. Der Streamer scheitert zweimal fluggescheitert gegen Barschuft. Der Streamer trügt Flucht. Der Streamer fragt, was Barstruck ist. Der Streamer riskiert es. Der Streamer hat Salkabeere. Der Streamer muss auf jeden Fall raus. Der Streamer ist mit seinem Frust gerannt. Der Streamer muss einen Trank einsetzen. Der Streamer macht Pause und macht sein Essen warm. Der Streamer will kurz in die Stadt laufen. Der Streamer nimmt das Alte mit. Der Streamer geht Kaktus-Clicker. Der Streamer speichert. Der Streamer verkauft einen Sonderbaum später. Der Streamer macht mit Chef Strobel eine Clash Royale Challenge. Der Streamer hat Finsterball. Der Streamer öffnet Minecraft. Der Streamer fragt, ob er über den Launcher spielen soll. Der Streamer hat die Kopfhörer zu laut. Der Streamer spielt über den normalen Launcher. Der Streamer spielt 1.21.8. Der Streamer entnimmt den Infos, die er bekommen hat. Der Streamer hat maximal zwei Stunden Zeit. Der Streamer wird den Fokus darauf legen, dass die Zuschauer einen genauen Einblick kriegen, wie sich Kaktus-Clicker entwickelt hat. Der Streamer macht seinen Discord-Livestream an. Der Streamer findet Minecraft nicht als Anwendung. Der Streamer geht über die playlegend.net IP drauf. Der Server ist in Wartung. Der Streamer hat aktuell 300 Slots. Der Streamer sagt, die Zuschauer sollen sich das erstmal in Ruhe bei Max anschauen. Der Streamer macht das Intro. Der Streamer sagt, die letzte Season lief auch sehr gut. Der Streamer hat G-Time und dem Team vollstes Vertrauen. Der Streamer sagt, alles Geld, was reinkommt, schließt direkt wieder in den Server. Der Streamer sagt, es ist ein Grind-Game. Der Streamer hat sich extra einen Laptop geholt und einen zweiten PC. Der Streamer hat bis 4 Uhr nachts gegrindet. Der Streamer sagt, es wird schon geboostet. Der Streamer sagt, das Ganze ist komplett free to play. Der Streamer sagt, alles was reinkommt, profitiert der ganze Server davon. Der Streamer sagt, voller Fokus auf Kaktusklicker ist bisher ein sehr umfangreicher Modus geworden. Der Streamer hat sehr Bock. Der Streamer hat G-Time ab und zu ein bisschen geupdatet. Der Streamer kann nicht jede Season full reingehen. Der Streamer ist zeitlich sehr eingespannt. Der Streamer findet Foundry übertrieben geil. Der Streamer hat sich extra ein PC geholt und gezockt, bis vier Uhr nachts hat sein Schlafrhythmus komplett gefickt. Der Streamer findet Minecraft auch ultra weit. Der Streamer hat zu viel gezockt. Der Streamer sagt, der Game-Modus ist übertrieben geil und macht ultra viel Spaß.
Transparente Einblicke in das PlayLegend Netzwerk: Finanzen, Investitionen und Zukunftspläne
03:55:55Es wird eine transparente Diskussion über das PlayLegend Netzwerk angestoßen, einschließlich finanzieller Aspekte und des Serverbetriebs. In den letzten zwei Jahren wurde mit dem Netzwerk ein Umsatz von 400.000 Euro erzielt, der vollständig reinvestiert wurde. Gründer haben zusätzlich etwa 150.000 Euro aus eigenen Mitteln investiert. Aktuell verfügt das Netzwerk über einen Puffer von etwa 20.000 Euro. Der Kauf von Rängen und Kristallen im Shop unterstützt die Weiterentwicklung des Netzwerks. Derzeit arbeiten sechs Personen hauptberuflich am Server, darunter Entwickler, ein Builder, eine Grafikerin und der Game Designer. Am Anfang der Season gibt es immer einen großen Ansturm auf den Server, wodurch Wartezeiten entstehen können. Free-to-Play-Spieler können ebenfalls teilnehmen, wobei Premium-Ränge bevorzugten Zugang erhalten, die Serverkapazität wird aber kontinuierlich erhöht. Es wird an der Behebung von Reconfiguring-Bugs gearbeitet. Das Update beinhaltet umfangreiche Neuerungen, die in Zusammenarbeit mit der Community entwickelt wurden, wobei das Feedback über den offiziellen PlayLegend Discord eingeholt wird. Ein besonderer Dank gilt der Community für ihr ausführliches Feedback.
Neuerungen im Kaktus-Clicker: NPCs, Spielmechaniken und Community-Feedback
04:00:25Die NPCs im Kaktus-Clicker wurden überarbeitet, um eine internationalere Zielgruppe anzusprechen und die Marke Trimax weniger zu betonen. Es gibt keine Cactus Max und Forscher Max NPCs mehr. Die neue Fabrik-Skin und die veränderte Benutzeroberfläche fallen sofort ins Auge. Shift-Rechtsklick ermöglicht einen Schnellkauf von Feldern. Kakteen und Seelen sind die Währungen, wobei Seelen für Tower Defense und Kakteen für den Abbau verwendet werden. Schlüssel zum Forscherraum sind nun sichtbar in der Hand. Im Forscherraum kann man Bereiche und das Flugschiff erforschen. Die Community hat aktiv Feedback gegeben, was zu zahlreichen Verbesserungen geführt hat. Geboostete Server bieten allen Spielern Vorteile. Free-to-Play-Slots sind begrenzt, Premium-Ränge ermöglichen bevorzugten Zugang. Das Team besteht aus sechs Personen, die an dem Update gearbeitet haben. Die Fabrik bietet automatische Farmen. Es gibt einen Recycler, der Materialien in Tickets umwandelt, die gegen Verbesserungen eingetauscht werden können. Der Recycler hat am Anfang nur einen Slot, der später erweitert wird. Über ein Flugschiff kann man zwischen den Welten hin und her reisen.
Minecraft-Neuerungen: Events, beschleunigtes Gameplay und legendäre Aspekte
04:08:54In Minecraft gibt es neue Events, die stündlich zufällig aktiviert werden und verschiedene Boni bieten, wie z.B. mehr Kills oder Münzen. Die benötigten Kills pro Ebene wurden auf 300 reduziert. Legendäre Items haben einzigartige Fähigkeiten, wie z.B. die legendären Schuhe mit dem Kaskade-Aspekt, die Gegner in der Umgebung töten können. Klassenfähigkeiten, wie der Wirbelsind des Kriegers, ermöglichen Flächenschaden. Der Wirbelsind kann eingesetzt werden, sobald er wieder aufgeladen ist. Es gibt Pläne für Season 6, Angeln und Segeln als neue Skills einzuführen. Segeln ermöglicht das Bauen von Schiffen, die zu Inseln geschickt werden, wo Schatzkarten gefunden werden können. Schätze enthalten Glyphen, mit denen Klassenfähigkeiten verbessert werden können. Schatzinseln bieten auch Splitter für Masken mit passiven Boni. Die Spawns von Hasen sind dichter und die Mobs sind in der Größe angepasst. Das Töten von Hasen auf Ebene 1 wird empfohlen, um die Statue zu verbessern. Eine Statue erhöht den Schaden und ermöglicht One-Shots. Der Kompass ermöglicht den Zugriff auf Klassenfähigkeiten und Attribute. Alle Punkte sollten am Anfang in Verteidigung gesteckt werden.
Legend Plus Rang, Dual-Wielding und Komfortfunktionen
04:22:24Durch einen Reconnect wird der Legend Plus Rang aktiviert, der zusätzliche Komfortfunktionen bietet. Der Sammler produziert Spinnenfäden, während der Jäger Hühner jagt. Die Legend Plus Kiste sammelt automatisch Items ein, benötigt aber 100 Kills zwischen den Nutzungen. Das Flugschiff ermöglicht das Reisen von überall nach überall. Es wird empfohlen, Level 5 zu erreichen, um Tier-Upgrades durchzuführen. Im Turm kann man direkt zum nächsten Boss springen, aber dieser ist stärker, wenn die Wellen nicht abgeschlossen wurden. Als Krieger kann man zwei Schwerter tragen, was einen zweiten Hit nach jedem Angriff ermöglicht. Der Q-Skill macht mehr Schaden mit einer stärkeren Waffe. Es gibt Epic Drops, die aber nicht immer für die aktuelle Klasse geeignet sind. Es wird empfohlen, weiter zu farmen und nach den legendären Schuhen zu suchen. Das Itemsystem funktioniert ähnlich wie in Diablo, mit Affix-Gruppen auf den Rüstungen. Axt und Spitzhacke können beim Schmied erworben und in der Werkzeugtasche ausgerüstet werden. Der Flora-Panzer wird empfohlen.
Ausrüstung und Bosskampf-Strategien
04:34:52Es beginnt mit dem Craften von Brust und Schultern, wobei der Streamer auf die Klassenspezifität der Ausrüstung achtet. Nach dem Ausrüsten geht es direkt zum Bosskampf. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, darunter das Farmen von Kakteen und Seelen zur Verbesserung der Verteidigungstürme oder das Grinden nach seltener Ausrüstung. Der Streamer betont, dass es kein Richtig oder Falsch gibt und verschiedene Wege zum Sieg führen. Nach dem erfolgreichen Besiegen des 100er-Bosses werden Talente im Forschungszentrum verteilt, wobei die Tryhard-Strategie auf Forschung und den Einstein-Talent abzielt, während der Casual-Weg eher in Seelen investiert. Durch das Erhöhen der Stots um 100 wird die Balance angepasst. Der Streamer erklärt, dass das Sammeln von Seelen und Kakteen sich gegenseitig unterstützt und man Container über Legend Plus lernen kann. Es wird erwähnt, dass Essenzen für Machtkristalle zum Upgraden benötigt werden und das Wiki Informationen zu den effizientesten Farmwellen bietet. Die Tryharder sind bereits fast beim ersten Machtkristall.
Farmzone und neue Features
04:38:37Der Fokus verlagert sich auf die Farmzone, wo Spieler Ressourcen abbauen und ihr Holzfäller- und Farmzone-Level steigern können. Das Farmzone-Level beeinflusst den Holz- und Bergbauertrag sowie die Respawn-Zeit von Ressourcen. Es wird erklärt, dass es sich um eine riesige Open World handelt, in der man verschiedene Biome entdecken kann. Durch das Leveln erhält man Stärkepunkte, Attribute und mehr Holzertrag. Bessere Äxte, die in Minecraft erhältlich sind, beschleunigen den Fortschritt. Die Synergie zwischen Minecraft, Fabrik, Stadt und Farmzone wird hervorgehoben. Es werden Collections freigeschaltet, die Baupläne für Axtverstärker und Modultaschen freischalten. Module wie das Holzhacker-Modul, das das gleichzeitige Abbauen mehrerer Blöcke ermöglicht, und das Axtverstärker-Modul, das die Abbaugeschwindigkeit erhöht, werden vorgestellt. Es gibt auch Module, die den Grind in Minecraft beschleunigen, wie das Magnetmodul, das Mobs anzieht. Der Kaktusklicker-Modus wurde stark verbessert und ist nun Season-basiert, wobei alle vier Monate eine neue Season mit einem fetten Update startet. Features, die man von Season zu Season behalten kann, sind in Planung.
Community-Features und Clan-System
04:52:38Es wird ein Community-Feature in Form von Clans angekündigt, bei dem Spieler Communities gründen und in einer Rangliste gegeneinander antreten können. Ein 72-Stunden-Event mit bekannten Persönlichkeiten wie Rumatra, Sebo und Chef Strobel ist geplant, bei dem die Communities gegeneinander antreten. Die teilnehmenden Zuschauer erhalten als Dankeschön eine 100er Guthabenkarte für den Server und der Gewinner eine Subbombe. Das Clan-Feature soll mit der Zeit weiter ausgebaut werden, zum Beispiel mit einer Clan-Fabrik. Es wird ein Plus-vier Combo-Chest-Event angekündigt, das die Combo-Chest schneller levelt. Durch das Erreichen neuer Spielerlevel erhält man mehr Attribute und neue Fähigkeiten. Passive Fähigkeiten können ab Level 5 in Einkraft freigeschaltet werden. Seltene Mobs geben zu 100% Baupläne und viele Kills. Die Forschung aus der Fabrik kann nun auch von hier aus bedient werden. Die Farm soll in Zukunft auch von hier aus erforscht werden können.
Open-World-Erweiterung und Unterstützung
05:06:11Die Farmzone wird von den Spielern sehr positiv aufgenommen, da sie das Gefühl vermittelt, dass der Modus nicht mehr so tot ist und man Gebiete freischalten kann. Es wird überlegt, Minecraft in eine riesige Open World zu verwandeln, in der es zwischen den Zonen Städte mit NPCs und Quests gibt. Dies wäre jedoch ein großer Entwicklungsaufwand. Der Support der Spieler ist wichtig, damit das Team weiter an dem Netzwerk arbeiten und die Entwickler angemessen bezahlen kann. Der Server feiert bald sein zweijähriges Jubiläum und hatte in der letzten Season einen Peak von 700 Spielern. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass es ein gesunder Server mit Spielern ist, die Spaß am Spiel haben. Minigames wurden aus dem Server entfernt, da sie nicht gut ankamen. Stattdessen konzentriert man sich auf Kaktus-Clicker. Die Kohlemine in der Farmzone wird freigeschaltet, in der man Kohle abbauen und die Kohle-Collection freischalten kann. Es ist geplant, dass in Zukunft Minions in der Farmzone Ressourcen abbauen. Die Grafikerin des Servers, die in der Nähe von Thailand lebt, hat durch Taifune ihr Büro verloren. Der Streamer möchte ihr finanziell aushelfen, wenn der Verkauf des Servers gut läuft.
Kaktusfarm-Forschung und Boss-Versuche
05:15:13Es wird besprochen, wie die Kaktusfarm freigeschaltet und erforscht werden kann, wobei die Kosten bei AA liegen und neun Minuten dauern. Währenddessen soll der Boss versucht werden. Es wird erklärt, dass der Boss immer links erscheint, wo sich die Uhr befindet. Der Fokus liegt zunächst auf der Verteidigung, um Schaden zu vermeiden. Durch das Erhöhen der Reichweite wird der Turm größer. Es wird betont, dass Spieler nicht auf unfaire Positionen gegenüber den Bossen gelangen sollen, was später bei der Schützenklasse wichtig wird. Nach dem Besiegen des Bosses werden 694 Millionen Seelen erhalten, was das Farmen beschleunigt. Die Fabrik erreicht Level 12, und die NPCs dort haben eigene Skins. Ein NPC namens White Feather lässt Essenzen für Pferde farmen. Es wird empfohlen, am Anfang die Kapazität zu erhöhen, um mehr Seelen zu sammeln und dann in Geschwindigkeit zu investieren.
Fortschritt und Upgrade-Strategien
05:19:13Es wird spekuliert, dass man bei intensivem Spielen in 72 Stunden fast ein Craft durchhaben könnte. Die Ebenen der Farm sind wichtig zu erhöhen. Für ein Upgrade werden 32.000 Einheiten benötigt. Automatisch steigende Kakteenlevel erhöhen das Fabriklevel. Bosse besiegen bringt Seelen für Upgrades. Bei der Farm kann das Tier geupgradet und Punkte verteilt werden, wobei Forschung priorisiert wird. Die Warteschlange für Forschungen kann durch den Kauf einer Flasche erhöht werden, was es ermöglicht, mehrere Forschungen gleichzeitig zu starten. Auf die Warteschlange kann später aus der Ferne zugegriffen werden. Es wird ein Tier-Upgrade in der Fabrik durchgeführt, was 8 Minuten und 40 Sekunden dauert. Es wird empfohlen, die Tipps zur Defense zu nutzen und den Kaktus-Pros Anerkennung zu zollen. Es wird diskutiert, ob der Boss one-shotten kann und wie man die Verteidigung erhöhen kann, entweder durch Farm-Level oder Minecraft.
Bosskampf-Taktiken und Farm-Optimierung
05:23:40Es werden Taktiken für den Bosskampf besprochen, einschließlich des Einsatzes von Türmen und des Ausweichens von Angriffen. Es wird empfohlen, den Boss zwischen den Türmen zu halten und die Kuh für zusätzliche Unterstützung zu nutzen. Nach dem erfolgreichen Besiegen des Bosses laufen Wellen an, die jedoch keine Strafe verursachen, wenn sie durchkommen. Durch Seelen und Tier-Upgrades steigt das Level schnell. Weitere Ebenen können gekauft werden, um den Boost zu erhöhen. Die Spawnzeit kann ebenfalls verbessert werden. Es wird erwähnt, dass es jetzt 10.000 Wellen gibt, wobei 100 Wellen einer Ebene in Minecraft entsprechen. Equipment aus Ebene 4 wird empfohlen, um die aktuellen Wellen zu schaffen. Forschungspunkte reduzieren die Forschungszeit um 15 Sekunden. Ein Prestige-Button wird entdeckt, der zuvor übersehen wurde. Der Spielflow wird als viel smoother beschrieben. Der Progress ist deutlich erhöht worden.
Serverinformationen, Fortschritt und Strategie
05:28:52Der Server ist öffentlich und free-to-play, wobei bei hoher Spielerzahl Legend Plus-Ränge Vorrang haben. Die IP ist playlegend.net und die Version 1.21.5 bis 1.21.8. In fünf Minuten ist das nächste Upgrade bereit, was den Fortschritt weiter beschleunigt. Es wird diskutiert, ob Attribute verbessert werden können. Es wird erwähnt, dass der Boss wahrscheinlich one-shotten wird und besseres Equipment benötigt wird. Die Türme machen jedoch guten Schaden. Es wird eine Strategie entwickelt, den Boss anzulocken und anzugreifen, ohne selbst getroffen zu werden. Nach dem Besiegen des Bosses kann das Tier-Upgrade verbessert werden. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie man spielt, entweder Minecraft grinden oder hier grinden. Allein durch das Farmen in der Farmzone werden viele Coins verdient. Es wird erwähnt, dass man fast den ersten Machtkristall-Slot am Laufen haben könnte. Die Türme sind jetzt besser und der Boss muss sterben. Das Kaktuslevel steigt schnell. Welle 500 wird erreicht. Talentbaum-Skillungen sind auf der Webseite playlegend.net im Wiki unter Tutorials und Guides zu finden.
Zukunftsplanung und Event-Ankündigung
05:57:54Es wird in den nächsten zwei Monaten viel Content geben, inklusive verschiedener Touren. Allerdings würden sechs Wochen Abwesenheit vom Streaming negative Auswirkungen haben. Für Dezember ist ein großes Event geplant, möglicherweise ein 72-Stunden-Grind. Die Planung soll in Richtung Craft Attack konkretisiert werden. Trotzdem der Machtkristall knapp verpasst wurde, gab es einen beachtlichen Fortschritt. Das Spiel ist kostenlos und ein extrem geiler Modus. Ein Wiedersehen gibt es im nächsten Sneak Peek Update oder Review. Abschließend erfolgte ein Übergang zu Pokémon, nachdem zuvor G-Term gespielt wurde, wo ein starker Anstieg der Zuschauerzahlen von 7 auf 700 zu verzeichnen war. Das Team beendete eine Runde, in der Schiff Strobel als Coach kritisiert wurde. Es wurden fünf Siege erzielt, aber es gab auch knappe Niederlagen. Die Spieler kommen nicht aus Dowsinghof raus und sind gefrustet, obwohl das Spiel Spaß macht. Es wird überlegt, den Titel des Spiels zu schließen, da es psychisch anstrengend ist.
Charity-Aktion und Reisepläne
06:08:42Es ist eine viertägige Reise geplant, bei der ohne Geld gelebt und nur von Essensresten und Spenden Dritter gelebt wird, wobei keine Spenden von Zuschauern angenommen werden. Der genaue Ort wird noch nicht bekannt gegeben, aber es soll in Südeuropa stattfinden. Alle eingehenden Gelder werden am Ende für einen guten Zweck verzehnfacht, insbesondere für Obdachlose. Zuschauer sollen jedoch kein Geld spenden dürfen, und es wird darauf geachtet, dass keine Spenden von unerwünschten Personen angenommen werden. Es wird erwartet, dass es schwierig sein wird, sich aufgrund der Zuschauer zu bewegen, aber es wird davon ausgegangen, dass die Anzahl der Zuschauer vor Ort begrenzt sein wird. Es gab eine Diskussion über ein Foto, das von jemanden hochgeladen wurde. Abschließend wurde über die Wahl einer Spielfigur diskutiert, wobei angemerkt wurde, dass die Wahl einer weiblichen Figur zu spiegelverkehrten oder anders aufgebauten Spielsituationen führen kann, was als problematisch angesehen wird. Zudem wurde ein Pokémon-Kampf analysiert, bei dem der Einsatz verschiedener Attacken und Strategien besprochen wurde.
Herausforderungen und Frustration im Spiel
06:17:43Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Frustration, seit sieben Wochen im Dowsinghof festzustecken, diskutiert. Es wird der Wunsch geäußert, wenigstens in die Top 4 zu kommen oder etwas Neues zu erleben, anstatt ständig in derselben Arena zu sein. Es wird vorgeschlagen, lieber viele Resets zu machen und dann einen erfolgreichen Run zu haben, anstatt in den Top 4 zu scheitern. Es wird überlegt, im Dowsinghof Urlaub zu machen und nach einem realen Hof namens Dowsinghof zu suchen, um dort eine Lahmparty zu veranstalten. Romatra soll jeden Morgen Kühe melken. Es wird befürchtet, dass Chef Strobel in der Heuherberge jemanden aus Nürnberg einfliegen lässt und Läuse bekommt. Es wird eine Anekdote über einen Aufenthalt in einem Hotel in Spandau erzählt, bei dem Krätzmilben aufgetreten sind. Es wird über die Wahl des Starter-Pokémon diskutiert, wobei Shiggy aufgrund seiner niedrigen Stats kritisiert wird. Es wird befürchtet, dass Shiggy an den Top 2 zerschellen wird. Trotzdem wird Shiggy gewählt. Es wird gehofft, ein gutes Pokémon zu fangen und überlegt, wie Turtok genannt werden soll.
Spielstrategien, Levelanpassungen und persönliche Anekdoten
06:26:14Es wird über eine Levelanpassung für den nächsten Run gesprochen, da der aktuelle Charakter überlevelt ist. Das Ziel ist, die Trio-Souling-Challenge zu meistern, um andere Herausforderer zu übertreffen. Es wird über die Spielweise anderer Spieler diskutiert, die möglicherweise mit höherer Geschwindigkeit spielen. Es wird bedauert, dass nicht das Geist-Pokémon gewählt wurde. Es wird eine Geschichte über verschwundene Pfandflaschen erzählt, die möglicherweise von Selina und ihrer Freundin entwendet wurden. Chef Strobel wird dafür kritisiert, immer wieder am Rivalen zu scheitern. Es wird angeboten, die Pfandflaschen mitzunehmen. Es wird über den Wunsch nach Spaghetti-Eis diskutiert, wobei die Schwierigkeit, Eis geliefert zu bekommen, bemängelt wird. Es wird über die Qualität von Spaghetti-Eis und die billigen Zutaten diskutiert. Es wird versucht, Eis online zu bestellen, aber es gibt Lieferschwierigkeiten. Es wird über den Geschmack von Schokoerdbeeren auf dem Dom diskutiert, die als ekelhaft empfunden werden. Es wird über die Zubereitung von Spaghetti-Eis in Eisdielen gesprochen, wobei billiges Vanilleeis verwendet wird.
Verbindungsabbrüche und Twitch-Kosten
06:52:23Nach einem unerwarteten Verbindungsabbruch, der mitten im Spiel auftrat, wurde festgestellt, dass das Internet stabil war und es sich möglicherweise um ein Problem mit dem OBS-Server handelte. Es wurde über die hohen Kosten für Twitch diskutiert, insbesondere wenn Streamer mit vielen Zuschauern keine Werbung schalten. Es wurde erwähnt, dass Streamer wie Asmongold Twitch jährlich Millionen kosten, weil sie keine Werbung haben, obwohl er inzwischen wieder Werbung und Subs aktiviert hat. Es folgte eine Diskussion über die Häufigkeit und Art der Werbung, wobei die Knaben-Cola-Werbung als besonders nervig hervorgehoben wurde. Es wurde auch überlegt, dass Twitch möglicherweise nicht genügend vielfältige Werbung zur Verfügung hat und daher oft dieselben Spots wiederholt werden.
Veganer Burgerladen und Pokémon-Strategien
06:56:14Es gab eine Empfehlung für den veganen Burgerladen von Sascha in Hamburg, der auch für Nicht-Veganer sehr empfehlenswert sei. Anschließend wurde über Pokémon-Strategien gesprochen, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Kämpfe. Es wurde die Angst geäußert, dass bestimmte Attacken wie Kopffluss verheerende Auswirkungen haben könnten. Es wurde überlegt, welche Pokémon in den Kampf geschickt werden sollen und welche Attacken am effektivsten sind. Dabei wurden verschiedene Prio-Attacken diskutiert und welche Typen sie haben. Es wurde auch überlegt, welche Items nützlich sein könnten und welche Attacken welchen Schaden verursachen.
Frustration über Wipe und Level-Diskussionen
07:06:53Es kam zu Frustration aufgrund eines Wipes im Spiel, was zu Diskussionen über das Leveln der Pokémon führte. Es wurde argumentiert, dass ein zu niedriges Level zu häufigen Niederlagen führt, während ein zu hohes Level ebenfalls nicht ideal ist. Es wurde über verschiedene Levelstrategien gesprochen und wie man die EP-Verteilung optimieren kann. Es wurde auch die Schwierigkeit des Spiels und die Herausforderungen in der Top 2 thematisiert. Die Diskussion drehte sich darum, wie man das richtige Level erreicht, um erfolgreich zu sein, ohne dabei zu stark zu überleveln und somit den Schwierigkeitsgrad zu verringern. Es wurde auch überlegt, welche Pokémon als Starter gewählt werden sollen und welche Attacken sie beherrschen müssen.
Midlife-Crisis-Scherze und Triathlon-Pläne
07:10:24Es wurde scherzhaft über das Älterwerden und eine mögliche Midlife-Crisis gesprochen. Dabei wurden Witze über körperliche Gebrechen wie Nierensteine gemacht und die Frage aufgeworfen, ob man lieber 25 oder in der Midlife-Crisis sein möchte. Es wurde auch überlegt, einen Triathlon zu laufen und dafür zu trainieren. Es wurde über die Vor- und Nachteile des Älterwerdens diskutiert und wie man auch im fortgeschrittenen Alter noch aktiv und erfolgreich sein kann. Es wurde auch überlegt, wer beim Triathlon mit dem Fahrrad nebenher fahren und den Livestream übernehmen könnte. Es wurde auch über alte Zeiten und vergangene Spiele wie Counter-Strike und Clash Royale geschwelgt.
Pokémon-Auswahl und Spitznamen-Findung
07:14:06Es wurde über die Auswahl des richtigen Pokémon diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie Karpador und Matrifol in Betracht gezogen wurden. Es wurde über die Stärken und Schwächen der verschiedenen Pokémon gesprochen und welche Attacken sie beherrschen. Es wurde auch versucht, einen passenden Spitznamen für ein Pokémon zu finden, wobei verschiedene Vorschläge wie Knackpo und Matrize gemacht wurden. Die Community wurde nach ihrer Meinung gefragt und in die Namensfindung einbezogen. Es wurde auch überlegt, was man in den nächsten Wochen streamen könnte, wenn das aktuelle Spiel nicht mehr gespielt wird. Dabei wurden Ideen wie Gym-Besuche und Triathlon-Training genannt.
Founder-Verwaltung und Legendary-Pech
07:23:34Es wurde über die Verwaltung der Founder-Liste auf Twitch gesprochen und wie man inaktive Founder entfernen kann, um Platz für neue zu schaffen. Es wurde erklärt, wie man die Founder-Liste im Dashboard findet und wie man einzelne Founder entfernt. Es wurde auch überlegt, ob man Founder kontaktieren sollte, bevor man sie entfernt. Anschließend gab es Pech mit einem Legendary Pokémon, das sich selbst durch Explosion getötet hat. Es wurde die geringe Catchrate und die Frustration darüber beklagt. Es wurde auch überlegt, welche Pokémon man stattdessen gerne fangen würde.
Founder-Entfernung, Vierfach-Schaden und Ruckzuckhieb-Erfolg
07:30:11Die Diskussion über das Entfernen von inaktiven Foundern wurde fortgesetzt, wobei die Frage aufkam, ob es fair ist, Nutzern, die seit Jahren nicht mehr aktiv sind, das Abzeichen zu entziehen. Es wurde argumentiert, dass es sinnvoller sei, aktiven Nutzern, die regelmäßig im Chat sind, den Vorzug zu geben. Anschließend gab es im Spiel erneut Pech, als ein Pokémon Vierfach-Schaden erlitt und der Run fast vorbei gewesen wäre. Glücklicherweise konnte die Situation durch den Einsatz von Ruckzuckhieb gerettet werden. Es wurde die Wichtigkeit dieser Attacke hervorgehoben und die Freude über den Erfolg ausgedrückt. Es wurde auch überlegt, ob man gelöschte Founder wieder hinzufügen kann, was jedoch nicht möglich ist.
Alte Herren-Liga, Elektro-Schwäche und Legendary-Encounter
07:36:16Es wurde über die Möglichkeit gesprochen, in einer Alte Herren-Liga Fußball zu spielen, sobald die entsprechenden Altersvoraussetzungen erfüllt sind. Es wurde erklärt, welche Regeln und Altersgrenzen in dieser Liga gelten. Es wurde auch festgestellt, dass das Team eine erhebliche Elektro-Schwäche hat. Anschließend gab es erneut einen Legendary-Encounter, diesmal mit Kobalium. Es wurde die geringe Catchrate und die Schwierigkeit, das Pokémon zu fangen, beklagt. Es wurde überlegt, welche Attacken eingesetzt werden sollen und wie man die Chancen, das Pokémon zu fangen, erhöhen kann. Es wurde auch die Community um Rat gefragt und verschiedene Strategien diskutiert. Es wurde auch überlegt, wie man Tressella nennen soll.
Riskantes Fangen eines Pokémon und zufällige Trainerkämpfe
07:45:03Es wird über das Fangen eines Pokémon diskutiert, wobei das Risiko eines Crit-Treffers und die Verwendung von Premierbällen thematisiert werden. Die Entscheidung, ob ein weiterer Ball geworfen oder ein Reset durchgeführt werden soll, wird abgewogen, wobei die Schwierigkeit, mit zwei Pokémon bis zur Arena zu gelangen, betont wird. Es wird über die Vor- und Nachteile der Fähigkeit 'Flucht' diskutiert. Ein Trainer wird versehentlich angelaufen, was zu einem unerwarteten Kampf führt. Es wird die Unaufmerksamkeit des Streamers bemängelt, aber auch die Möglichkeit, den Kampf zu gewinnen, hervorgehoben. Die Notwendigkeit, bestimmte Pokémon zu vermeiden, um ein Reset zu verhindern, wird betont. Es wird überlegt, Altaria nach vorne zu stellen und die Bereitschaft für den nächsten Schritt zu signalisieren. Der Schwierigkeitsgrad des aktuellen Spiels wird betont, insbesondere im Hinblick auf Regi-Ziele und Rayquaza-Raids. Es wird überlegt, wie man Trainer ausweichen kann, um XP zu sparen und das Team nicht zu gefährden. Der Playstyle erlaubt es nicht, den Trainer zu besiegen. Es wird überlegt, wie man Items später zurückholen kann.
Herausforderungen und Frustrationen im Trio Soullink Run
07:54:53Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen neuen Rekord mit dem vierten Orden aufzustellen, wenn ein zwölfstündiger Stream gemacht wird, was jedoch aufgrund der Schwierigkeit, den ersten Orden zu schaffen, als unwahrscheinlich angesehen wird. Die Zuschauer scheinen den Stream zu genießen, trotz der Herausforderungen und Rückschläge. Es wird betont, dass der Stream sowohl für die Unterhaltung der Zuschauer als auch für das eigene Vergnügen gemacht wird. Es wird Frustration über bestimmte Pokémon und Items geäußert, insbesondere über Tackle und Fussil. Es wird überlegt, welche Beeren den Pokémon gegeben werden sollen, bevor es in die Top 2 geht, wo bereits zehnmal gewiped wurde. Die Irrelevanz der Namen der Top-2-Gegner wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man gegen Hypno-Morba und Kingler vorgehen soll, wobei der Einsatz von Minjas als riskant angesehen wird. Es wird ein XP-Problem festgestellt, und es wird versucht, die beste Strategie für den Kampf zu finden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Wechsel des Pokémon sinnvoll ist, und die Meinungen der Zuschauer werden eingeholt.
Taktische Überlegungen und unerwartete Wendungen in der Arena
08:05:47Es wird überlegt, wie weit die Pokémon gelevelt werden sollen, bevor die Arena betreten wird, wobei die begrenzte Anzahl an Pokémon berücksichtigt wird. Es wird entschieden, vorerst nichts zu leveln. Es wird der Wunsch geäußert, Lack zu haben, um nicht zu überleveln. Es wird über die Typen von Lapras diskutiert. Es wird ein Überwurf gemacht und die Attacken Tarnung und Heuler eingesetzt. Es wird überlegt, wie man den Gegner Backpfeifen geben kann, aber es wird auch das Problem des hohen XP-Gewinns erkannt, was zu einem Levelaufstieg führt. Quappo scheidet aus. Es wird festgestellt, dass das Aufteilen der XP mit Viscora nicht möglich ist. Es wird festgestellt, dass die Situation unmachbar ist, aber die Überlebensfähigkeit des Pokémon gibt Kraft. Es wird erkannt, dass nur noch zwei Pokémon übrig sind und dass gegen Lapras nichts ausgerichtet werden kann. Es wird festgestellt, dass dieses Pokémon sehr viel XP gibt. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass drei Pokémon für diese Arena benötigt werden, da es sonst vom Cap her nicht möglich ist. Es wird festgestellt, dass das Ding Schnabel und Volltreffer hat und dass es überlevelt ist. Es wird erkannt, dass die Nuzlocke-Level eigentlich für Solo-Nuzlocke ausgelegt sind und nicht für Trio-Nuzlocke. Es wird beschlossen, ab hier einen Neustart zu machen, aber die Zuschauer können es auch mal versuchen.
Strategieanpassungen und Rückschläge im Kampf um den ersten Orden
08:16:02Es wird überlegt, ob nach dem ersten Orden die Pokémon zurückgelegt werden sollen, um wieder zwei zu haben und ein drittes fangen zu können. Es wird die Attacke Scheren zerstören gegen Bidifast eingesetzt. Es wird überlegt, Sandwirbel einzusetzen und selbst Härten zu geben. Es wird festgestellt, dass Mogelhieb keinen Schaden macht und Heuler eingesetzt wird. Es wird überlegt, wie Doppelteam eingesetzt werden kann. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Trank einsetzt und Heuler spamt, was die Situation erschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Gegner Glut einsetzen kann. Es wird festgestellt, dass sechsfach Doppelteam eingesetzt wurde und die Situation verloren ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner immer trifft und ein One-Shot landet. Es wird festgestellt, dass der Gegner Rauhaut hat und Flügelschlag eingesetzt werden muss. Es wird festgestellt, dass der Angriff gesenkt ist und ein Trank eingesetzt wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner gekrittet hat und die Situation verloren ist. Es wird festgestellt, dass Sandwirbel gespammt wurde, aber der Gegner trotzdem immer getroffen hat. Es wird festgestellt, dass der Gegner Heuler eingesetzt hat und der Angriff auf null ist. Es wird überlegt, Gesang einzusetzen, um zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass Gesang viermal nicht trifft und der Run vorbei ist. Es wird gecheckt, ob der Gegner hätte besiegt werden können. Es wird festgestellt, dass mit Altaria und Bidi-Fass der Gegner nicht besiegt werden kann. Es wird festgestellt, dass Doppelteam OP early ist. Es wird festgestellt, dass beide gewiped wurden. Es wird festgestellt, dass das Setup geil war, aber durch Doppelteam besiegelt wurde. Es wird festgestellt, dass Staraptor early wiederhaben will. Es wird festgestellt, dass Staraptor extrem heftig early ist.
Starker Start und erste Trainer-Begegnungen
08:44:18Der Streamer äußert sich positiv über den bisherigen Run und betont, dass es sein bester Start überhaupt sei. Er hat bereits beide Trainer in der Schwer-Schule besiegt und seine Pokémon sind stark. Er wartet auf den nächsten Encounter und hofft auf ein gutes Ergebnis. Es wird überlegt, welches Pokémon sich zu Magnet entwicklen kann und der Encounter wird begutachtet. Die Freude ist groß, Lauro nicht mehr sehen zu müssen. Es wird kurz diskutiert, ob man den zweiten Trainer schon vor dem ersten machen darf, aber der Streamer entschuldigt sich für seinen Fehler, da er es bereits getan hat. Er betont aber nochmals, wie stark seine aktuellen Pokémon sind. Im weiteren Verlauf trifft er auf ein Romatra, das wütend ist und Aquana attackiert. Der Streamer kommentiert die Items, die er findet, wie Reif, Feuerstein und Lichtjuwel, als wertlos. Er äußert den Wunsch nach einem Schwalbini und erhält dieses auch. Er plant, Aquana gegen das Magnaion auf Level 9 zu bringen, um es besiegen zu können. Abschließend freut er sich über ein Schwalboss mit einem Premier Ball.
Radikal und der Kampf gegen Morbi Tessel
08:49:52Der Streamer steht vor einem großen Problem und muss dem Gegner Schaden zufügen. Er überlegt, wie er Radikal nennen soll und entscheidet sich für 'links Radikal'. Er versucht, Morbi Tessel zu fangen, muss aber feststellen, dass es sehr schwer ist. Er wechselt Pokémon und versucht, Schaden zu machen, um es leichter fangen zu können. Trotzdem wackelt es nicht einmal. Er erhält Ratschläge aus dem Chat, wie er es catchen kann, auch ohne Damage zu machen. Er ist verwirrt und muss erneut wechseln. Schließlich gelingt es ihm, Morbi Tessel zu fangen, und er nennt es Morbius. Er freut sich, den Trainer gemacht zu haben, da er jetzt Level 9 ist und nicht gegen das Magnion struggelt. Er muss sich kurz heilen, bevor er weiterreist. Es wird kurz überlegt, ob Morbius eine Psychoattacke hat. Er setzt Schlafbruder ein, der direkt trifft. Es wird über die niedrige Catchrate von 3% diskutiert und wie er Damage machen kann. Er entscheidet sich für Rankenhieb, wodurch es stirbt.
Legendäres Pokémon gefangen und Team-Zusammensetzung
08:58:50Der Streamer fängt ein legendäres Pokémon mit einem Pokéball, obwohl es nicht schläft, was als sehr unwahrscheinlich gilt. Er freut sich darüber und betont, dass es der Run sei. Zum ersten Mal hat er vier Pokémon. Er kommentiert, dass es ein Legendary ist und freut sich darüber. Es wird nach Romatras Pokémon gefragt und dessen Encounter betrachtet. Es stellt sich heraus, dass es schwache Werte hat. Der Streamer fragt sich, ob sein Pokémon eine Weiterentwicklung hat und stellt fest, dass es krasse Attacken und viel Speed hat. Er überlegt, ob er das Pokémon leaden lassen soll und findet die Weiterentwicklung, To Swarones, optisch ansprechend. Er vergleicht die Base Defense seines Ratzfratz mit dem Deoxys von Max und stellt fest, dass sein Ratzfratz mehr Base Defense hat. Es wird kurz über ein verlorenes Fußballspiel des HSV gesprochen.
Full Wipe durch Regi-Eis und Neustart
09:16:39Es wird über die Möglichkeit eines Crit durch Rasierblatt diskutiert. Der Streamer fragt sich, ob der Gegner eine bessere physische oder spezielle Verteidigung hat. Er entscheidet sich für Rasierblatt und hofft auf einen Crit. Der Gegner wacht auf und greift mit Stampfer an, was zu einem Crit führt. Der Run scheint vorbei zu sein. Es wird über die Regis diskutiert, die immer wieder Probleme bereiten. Schwabini und Sazenia sind tot. Der Streamer muss im Kampf wechseln und darf die zwei toten Pokémon nicht mehr verwenden. Es wird über die Regeln diskutiert, dass man nicht aus dem Kampf ausweichen darf, bevor Max' Pokémon gestorben sind. Es wird überlegt, welches Pokémon als nächstes eingesetzt werden soll. Dioxys wird als sehr schwach eingeschätzt und stirbt durch einen Angriff von Krabbi. Es kommt zu einem Full Reset. Der Streamer kommentiert, dass sie zum ersten Mal vier Pokémon hatten und dann von einem Regi-Eis mit dreifacher Effektivität besiegt wurden. Max will mit Rihorn zu Ende spielen. Nach 10 Stunden beginnt Run 38. Es wird über die Overall-Statistik des Tages gesprochen und über das Pech, das sie haben. Der Streamer hatte eine gute Vielfalt an Pokémon, aber alles wird von Eis besiegt. Er ärgert sich darüber, dass Deoxys, das er mit einer 3% Catchrate gefangen hat, von einem Krabbi mit Klammer ge-one-shottet wurde.
Diskussion über Pokémon-Attacken und Zauber im Pokémon-Universum
09:41:40Es wird darüber gesprochen, dass alle Attacken in Pokémon eigentlich Zauber sind. Ein Glurak speit kein Feuer, sondern verzaubert es. Celina hat diese Frage aufgeworfen, was im Chat für Begeisterung sorgt. Es wird über die Catchrate von Bibor diskutiert, die auf etwa 18% geschätzt wird. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass ein wichtiges Pokémon nicht gefangen wird, was besonders bei Simsala problematisch wäre. Es wird überlegt, welche Bälle für den Fang von Bibor verwendet werden sollen, wobei der Streamer vorschlägt, alle Bälle zu opfern. Am Ende werden sowohl Bibor als auch Simsala gefangen, was für Erleichterung sorgt. Der Streamer erwähnt eine bevorstehende Kooperation mit Romatra im Rahmen eines Unitags, was er als 'Espelkampf' bezeichnet. Er scherzt darüber, dass Romatra aufgrund vieler Placements vergessen habe, was ein Espelkampf sei. Es wird erwähnt, dass auch Noah Zett und Chef Strobl an dem Unitag teilnehmen werden.
Studium, Legendary Fund und Catch-Rate Diskussion
09:46:07Der Streamer spricht über sein Studium der Wirtschafts- und Werbepsychologie in Chemnitz, wobei er erwähnt, dass er sowohl einen Bachelor als auch einen Master of Arts erworben hat. Er scherzt darüber, dass Max ihn zu diesem Studium inspiriert habe. Plötzlich taucht wieder ein Legendary Pokémon auf, ein Ritter der Redlichkeit, was den Streamer überrascht, da er in kurzer Zeit bereits mehrere Legendarys gefunden hat. Er fragt sich, ob es überhaupt normale Pokémon im Spiel gibt. Es folgt eine Diskussion über die Catch-Rate des Legendarys, die sehr niedrig ist. Der Streamer überlegt, wie er das Pokémon fangen kann, obwohl es fast unmöglich erscheint. Er versucht es mit einem Giftstachel, um den Fang zu erleichtern, und fragt nach der Catch-Rate von Kramurx. Am Ende gelingt es ihm, das vergiftete Legendary zu fangen.
Glücklicher Fang von Terrakium und Dioxus
09:50:10Der Streamer hat Probleme, ein Pokémon zu fangen, aber nach mehreren Versuchen gelingt es ihm. Er führt den Erfolg auf seine 'Bongos' zurück. Er fängt back-to-back Dioxus in Terrakium. Es wird überlegt, wie man die gefangenen Pokémon nennen soll. Der Streamer erzählt, wie er Romatra kennengelernt hat, wird aber unterbrochen, da er sich auf das Spiel konzentrieren soll. Er erzählt die Anekdote, wie Romatra auf der Gamescom in einem Taxi gekotzt hat. Der Streamer benötigt noch die Save-Datei von Max. Er kauft einen EP-Teiler, um das Leveln zu erleichtern, und bemerkt, dass Kramstrubel ein Item trägt. Es wird diskutiert, ob ein Metronom besser als eine Wundersaat für Megasauger ist, wobei Metronom als potenziell stärker eingeschätzt wird.
Level-Strategien und Item-Glück
10:01:19Es wird diskutiert, ob die Pokémon auf Level 8 gebracht werden sollen, um gegen stärkere Gegner besser bestehen zu können. Der Streamer betont, dass er bereits zwei Gift-Pokémon hat und ein passendes Item gefunden hat. Er äußert sein Erstaunen über sein Item-Glück in diesem Run. Der Streamer wechselt sein Edukui ein, um gegen den Rivalen zu kämpfen. Es wird über die Gefahr des Überlevelns diskutiert. Der Streamer möchte seine Pokémon auf Level 8 bringen, um gegen Level 9 Pokémon bestehen zu können. Er schildert den Impuls, das Spiel ohne Speichern zu beenden. Es wird überlegt, welcher Trainer als nächstes angegangen werden soll und ob Simsala Mutterpe besiegen kann. Der Streamer läuft zum Trainer und überlegt, welche Musik er währenddessen hören könnte. Es wird über ein starkes Pokémon im Dowsing-Hof gesprochen und entschieden, dass es jetzt reicht und mit Simsala angegriffen wird.
Erfolgreicher Kampf gegen die Top 2 und Item-Auswahl
10:13:02Der Streamer erklärt kurz die Challenge: Starter auswählen, Pokémon fangen und dann gegen die Top 2 antreten, zwei Grundschüler mit Legendary Pokémon. Er fragt sich, ob er mit Simsala gegen ein Lapprass kämpfen soll. Nach einigem Hin und Her entscheidet er sich für einen Angriff. Er besiegt die Top 2 und freut sich darüber, dass seine Pokémon nicht überlevelt sind. Er überlegt, welches Pokémon er als nächstes einsetzen soll und welches Level er erreichen soll. Er entscheidet sich, Kramstrubel auf Level 9 zu bringen. Der Streamer und seine Mitspieler zocken seit über 10 Stunden und hoffen, den ersten Orden zu erhalten. Sie haben Legendarys gefangen und ihre Pokémon sind solide. Der Streamer muss noch Items verteilen und bedauert, dass es keine Dowsing-Hof-Hard-Slam-Musik gibt.
Taktische Entscheidungen und Level-Ups im Kampf
10:23:20Der Streamer analysiert die Typen der gegnerischen Pokémon und entscheidet sich für eine Unlicht-Attacke mit Kram Strobel gegen ein Geist-Pokémon. Er hofft auf einen Volltreffer. Anschließend steht er vor der Herausforderung, ein Kaifel zu besiegen. Er überlegt, ob er Nido QEV mit einem Doppelkick einsetzen soll, um es zu one-shotten. Er entscheidet sich für Verfolgung und überlebt knapp einen Angriff. Durch den Kampf erreicht Krammurx Level 12 und anschließend Level 13, was den Streamer überrascht und erfreut. Er erklärt, dass er ohne das Level-Up durch den Kampf gegen Giratina getötet worden wäre. Er betont, wie wichtig es ist, den Orden zu schaffen und kein Pokémon zu verlieren. Er stellt fest, dass die Roms schwerer geworden sind und sie langsamer spielen.
Psycho und Feuer als Schwachstellen und Taktik für den nächsten Kampf
10:28:24Der Streamer erkennt seine Schwächen gegenüber Psycho- und Feuer-Pokémon und betont die Notwendigkeit, diese zu vermeiden. Er überlegt, mit welchem Pokémon er den nächsten Kampf beginnen soll, um Simsala nicht zu überleveln. Er hofft auf zwei schwache Pokémon als Gegner, um nicht erneut in Schwierigkeiten zu geraten. Als nächstes kommt Schnappke, was der Streamer als ungünstig empfindet. Er befürchtet, dass der Gegner ihn auf Level 14 hochballern könnte. Er geht direkt in den Angriff und hofft auf wenig XP. Der nächste Gegner ist ein Wassereis-Pokémon, was erneut ein Problem darstellt. Er überlegt, ob er wechseln soll, entscheidet sich aber für Giftfachlogi. Er erinnert sich an einen Tipp von Chen und überlegt, welche Attacken der Gegner hat. Er darf es nicht töten, um ein Überleveln zu vermeiden.
Erfolgreicher Arenakampf und Strategie für die Zukunft
10:32:02Der Streamer setzt Egelsau und Megasauger ein und lobt Elfhuhn. Er probiert eine Rücktrustation aus, wird aber von Platscher überrascht. Er überlegt, ob er drinbleiben oder wechseln soll. Er besiegt das Pokémon knapp und splittet die XP auf. Er freut sich, dass er es geschafft hat und nicht überlevelt ist. Er betont, dass dies ein verrückter Run ist und sie trotz viel Pech alles überlebt haben. Er plant, ohne Terrakium in die Arena zu gehen, um ein Überleveln zu vermeiden. Er betont, dass der erste Ort und die Top 4 am schwersten sind. Der Streamer und seine Mitspieler können nun in die Arena mit zwei Pokémon. Er befürchtet weiterhin Psycho- oder Feuer-Pokémon als Gegner. Er erinnert sich an eine Anekdote mit Chef Strobel und versucht, dessen Verhalten nachzuahmen.
Erster Orden und spontane Kiezalm-Party
10:36:45Nachdem der erste Orden erfolgreich errungen wurde, ist die Freude groß. Es wird euphorisch beschlossen, den Erfolg mit einer spontanen Party auf dem Kiez zu feiern. Es wird überlegt, einen Tisch im Noo zu reservieren und die Nacht durchzufeiern. Sogar die Idee, 1.000-Euro-Flaschen zu bestellen und bis in die Morgenstunden zu feiern, kommt auf. Es wird gescherzhaft angekündigt, nach der durchzechten Nacht noch ein Fußballspiel zu bestreiten und einen Hattrick zu erzielen. Zusätzlich wird eine spontane Einladung an die Zuschauer ausgesprochen, sich um 5 Uhr morgens in der Kiezalm zu treffen, wo Getränke ausgegeben werden sollen. Es wird spekuliert, dass bei dieser Ankündigung mindestens 50 Leute aus Hamburg und Umgebung erscheinen würden, was die Kiezalm möglicherweise überlasten könnte. Einige Zuschauer bestätigen bereits im Chat ihre Teilnahme, was die Aufregung weiter anheizt. Es wird festgestellt, dass die Erwähnung der Kiez-Aktion eine Welle von Streamern aus Hamburg in den Chat lockt.
Taktische Item-Entscheidungen und Terrakium-Erfahrungen
10:43:32Es werden tiefgreifende taktische Überlegungen bezüglich der Item-Nutzung angestellt. Der Einsatz von Bären wird als entscheidend für den bisherigen Erfolg hervorgehoben. Metronom und Megasauger auf Rosarade werden als optimale Strategie erachtet. Es wird diskutiert, ob das Terrakium am Teratium leaden soll. Die Stärken von Terrakium, einem Kampf- und Gestein-Pokémon, werden analysiert, und es wird festgestellt, dass es eine bisher unbekannte Erfahrung darstellt. Es wird die Effektivität gegen verschiedene Typen wie Flug und Psycho erörtert. Die Bedeutung von frühen Heilungen durch Items wie 10 Leben, was etwa 30% entspricht, wird betont. Nach anfänglicher Skepsis entwickelt sich eine Begeisterung für Terrakium, insbesondere aufgrund seiner Tank-Fähigkeiten und der erfolgreichen Interaktion im Kampf gegen einen Trainer. Es wird festgestellt, dass Terrakium das einzige Kampf-Stein-Pokémon ist.
Neustadt erreicht und Item-Analyse
10:50:56Nach elf Stunden und 53 Minuten wird Neustadt erreicht. Es wird die Verschiebung der Kamera festgestellt und mögliche Ursachen diskutiert. Die Wichtigkeit der Items, insbesondere der TM, wird betont. Es werden verschiedene Items wie Panzer-Fossil und Tauchball gefunden. Der Mülleimer wird untersucht, und es werden Geld und das Item 'Machtreif' gefunden, dessen Nutzen unklar ist. Es wird festgestellt, dass man viel Cash hat und Top-LX verkauft werden musste. Es werden Superbälle gefunden, was als positiv bewertet wird. Ein Fossil und ein Sonnenstein werden entdeckt. Es wird erwähnt, dass ein Typ einen Pokéball gegen einen Superball tauscht, was als unvorteilhaft angesehen wird. Der Seidenschal und die Schafklaue werden gefunden. Es wird überlegt, weitere Items zu verkaufen, bevor in den Counter gegangen wird. Die Flöten werden als nutzlos empfunden.
Unglücklicher Counter-Encounter und Strategie-Diskussionen
10:55:14Es wird der Counter aufgerufen, in der Hoffnung auf einen guten Encounter. Ein Kreuzschere wird gefunden, die als sehr starke Käferattacke gilt. Es wird festgestellt, dass das Pokémon schneller ist und ein Reset in Erwägung gezogen. Ein Fieber-Rum wird entdeckt, aber die Entscheidung getroffen, es nicht zu fangen, um keine Risiken einzugehen. Es wird überlegt, einen Flott-Ball zu werfen und dann zu fliehen. Ein Erdbeben wird eingesetzt, was als positiv bewertet wird. Die Kombination von Terrakium mit Erdbeben und Metronom wird diskutiert. Es wird die Trauer darüber geäußert, dass der Drachenwut hatte. Es wird diskutiert, ob Metronom ein gutes Item ist und wie es am besten eingesetzt werden kann, insbesondere in Kombination mit Terrakium und Rosarade. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Megasauger mehrfach einzusetzen, um den Schaden und den Lifesteal zu erhöhen. Vor dem Betreten der Arena wird der Encounter überprüft.
Erdbeben-Fund und missglückte Arena-Kämpfe
11:03:19Es wird ein Erdbeben als TM gefunden, was große Freude auslöst. Es wird diskutiert, ob Banette die Fähigkeit Schwebe hat. In der Arena wird Baldofisch mit Flatscher besiegt. Slymog überlebt eine Konfusion, was Verwunderung auslöst. Ein Erdbeben wird auf Terrakium eingesetzt und mit einem Pokéball gefangen. Es wird überlegt, welches Level für die nächsten Kämpfe gewählt werden soll. Es wird mit Salami geleadet, aber festgestellt, dass der falsche Eistee gekauft wurde. Der Schlagzeuger wird als erstes Ziel auserkoren. Baldofisch wird getötet. Slymog wird besiegt. Simsalal wird eingesetzt. Es wird festgestellt, dass das Pokémon Bedrohung hat und Slymog eine Konfusion überlebt. Es wird der Wunsch nach sechs Pokémon geäußert, um flexibler wechseln zu können.
Doppelteam-Taktiken und frustrierende Niederlagen
11:12:12Es wird ein Glumanda gesichtet. Es wird überlegt, Egelsamen gegen ein Xerox einzusetzen, das Doppelteam einsetzt. Es wird diskutiert, ob Nidoking eine Bodenattacke hat, um gegen Stahl vorzugehen. Es wird festgestellt, dass Käfer Ground resistiert. Ein Energiefokus wird eingesetzt. Es wird überlegt, Wachstum einzusetzen. Es wird diskutiert, welche Attacken gegen den Gegner effektiv sind. Nidoqueen wird eingesetzt, aber es wird festgestellt, dass sie das gleiche Geschlecht hat. Es wird überlegt, Doppelkick einzusetzen. Es wird festgestellt, dass keine Sonderbonbons vorhanden sind und drei Level fehlen. Es wird ein Metallklaue eingesetzt, was zu einem Problem führt. Es wird überlegt, einen Trank einzusetzen oder zu wechseln. Es wird festgestellt, dass der Gegner alles resistiert. Es wird ein Trank eingesetzt und Sandwirbel gespammt. Es wird geheelt. Es wird versucht, die Genauigkeit des Gegners zu senken. Es wird Flügelschlag eingesetzt, aber festgestellt, dass man sich selbst mehr Schaden zufügt. Es wird überlegt, Flügelschlag weiterzumachen. Es wird ein Trank vom Gegner eingesetzt. Es wird festgestellt, dass man nur wenig Schaden macht und der Gegner einen one-shotten kann. Es wird überlegt, Simsala einzusetzen und Konfusion zu spammen, bis der Gegner verwirrt ist.
Analyse der Niederlage und Cosplay-Comeback-Ankündigung
11:21:35Die Niederlage wird analysiert und mit früheren frustrierenden Erlebnissen verglichen. Es wird diskutiert, wann und wie Aussetzer hätte eingesetzt werden sollen, um die Metallklaue des Gegners zu verhindern. Es wird festgestellt, dass Aussetzer nur dann effektiv ist, wenn man schneller ist als der Gegner und die Attacke vorhergesagt werden kann. Die Bedeutung von Erdbeben und anderen Items wird hervorgehoben. Es wird die Idee eines Comebacks in einem Monat mit einem Lahm-Party bei Max und einem Cosplay angekündigt. Es wird festgelegt, dass es sich um ein richtiges Cosplay handeln muss und kein Pikmi-Cosplay sein darf. Die Details sollen auf der Gamescom oder über WhatsApp besprochen werden. Es wird bedauert, dass der Run nicht erfolgreich war und elf Stunden ohne Fortschritt verbracht wurden. Es wird jedoch betont, dass man etwas gelernt hat und es beim nächsten Mal besser machen wird. Es wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Streams im Maximum LAN Studio mit Cosplay in Aussicht gestellt.
Null-Euro-Tour und morgiger Stream
11:29:44Es wird eine Null-Euro-Tour angekündigt, bei der komplett ohne Geld in einer europäischen Großstadt gelebt wird. Es wird versucht, von Essensresten zu leben und Schlafplätze zu finden. Die Aktion soll mit einer Charity-Aktion verbunden werden, bei der jeder gespendete Euro für Essen am Ende verzehnfacht und an Obdachlose gespendet wird. Es dürfen keine Spenden von Zuschauern angenommen werden, und es dürfen keine Fotos gemacht werden. Die Tour wird mit Paul, dem Bruder und möglicherweise Ronny Berger als Gastauftritt durchgeführt und dauert vier Tage. Es wird die Möglichkeit erwähnt, vier Tage auf einer Parkbank zu schlafen und nichts zu essen. Es wird ein Raid angekündigt und ein Stream für den nächsten Abend. Es wird sich für die Follows, Subs, Sub-Gifts und die Moderation bedankt. Es wird erwähnt, dass morgen Clash Royale und ein Opening in Pokémon geplant sind. Die Kaktus-Clicker Season ist gestartet.