19 Uhr 99-0 gegen Morten impulsegg
VALORANT: Deckbau, Strategie gegen Morten und Vorbereitung auf Gamescom

Der VALORANT-Spieler experimentiert mit Deckbau und Strategien, insbesondere im Hinblick auf ein Match gegen Morten. Dabei werden verschiedene Decktypen, von Fantasiedecks bis zu Lockbait-Decks, in Betracht gezogen und angepasst. Testspiele im Clan dienen der Optimierung. Zudem laufen die Vorbereitungen für die Gamescom, einschließlich der Planung von Placements und der Reflexion über vergangene Erlebnisse.
Deckauswahl und Strategieüberlegungen
00:03:32Der Streamer plant, nach dem Stream Decks zu erstellen und zu testen, wobei er seine 41.000 Joker einsetzen könnte. Er überlegt, ob er Joker kaufen soll, um seine Decks zu verbessern. Es wird ein Gammeldeck erwähnt, das er spielen möchte, und er stellt fest, dass er nicht alle Turnierstandards erfüllt, insbesondere bei den Evolutionen. Es wird darüber diskutiert, Decks für Freundschaftsspiele auszuwählen und ein bestimmtes Deck auszuprobieren. Er plant, zwei Decks zusammenzubauen und erwägt, gegen Morten ein Triple-Spell-Deck zu spielen, da er erwartet, dass dieser Spam-Decks verwenden wird. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas mit Mutter Hexe zu spielen und überlegt, welche Karten er für ein Triple-Spell-Deck entfernen soll. Er diskutiert verschiedene Kartenoptionen wie Ofen, Koboldhütte und Bomber, um gegen Spam-Decks vorzugehen. Es wird erwähnt, dass er die Rekruten-Evolution nicht besitzt und sich fragt, ob sich die Anschaffung lohnt. Der Streamer plant, ein Fantasiedeck zu erstellen, um seinen Gegner zu überraschen und zu verwirren. Er überlegt, ob er die Mega-Ritter-Evolution freischalten soll und fragt sich, ob Evolutionen im 1-gegen-1-Modus verfügbar sind. Es wird auch überlegt, ein Lava-Hund-Deck mit Evo Zapp und Evo Valkyre zu spielen, um gegen Spam vorzugehen.
Deckbau und Strategie gegen Morten
00:12:04Es wird ein Fantasiedeck erstellt, das getestet werden soll, wobei Prom-Calls und Deckvorschläge während der Challenge ausgeschlossen sind. Der Streamer überlegt, ein Lockbait-Deck gegen Morten zu spielen, obwohl er normalerweise kein Fan davon ist. Er diskutiert mit dem Chat über die Auswahl der Karten und die Strategie gegen Mortens Spam-Decks. Dabei werden verschiedene Optionen wie Ritter, Kanone und Tesla in Betracht gezogen. Der Streamer entscheidet sich, ein Bait-Deck gegen Morten zu spielen, obwohl er dessen Fähigkeiten mit Cycle-Decks kennt. Er baut weiterhin Phantasie-Decks und fragt den Chat nach Hilfe bei der Zusammenstellung. Das Problem ist, dass er darauf hofft, in manchen Situationen in die doppelte Elixier-Phase zu kommen, was gegen einen guten und schnellen Spieler wie Morten schwierig sein wird. Er überlegt, eine Lufteinheit wie Skelly Drakes oder Minions hinzuzufügen, um das Deck zu vervollständigen. Die Schweinchen könnten die Win-Condition sein, und es wird überlegt, anstatt Poison Rage mitzunehmen.
Testspiele und Deckanpassungen
00:29:15Der Streamer testet ein Deck in einem Clan, um zu sehen, wie es sich anfühlt, und stellt fest, dass er gegen Mortar Miner gespielt hat. Er experimentiert mit verschiedenen Kartenkombinationen und Strategien, um das Deck zu optimieren. Der Streamer überlegt, Curse anstelle von Poison zu verwenden und testet verschiedene Variationen des Decks. Er macht einen Fehler, indem er den King Tower aktiviert, und analysiert das Deck seines Gegners. Der Streamer testet weiterhin Decks und passt sie an, wobei er feststellt, dass einige Decks nicht so effektiv sind wie erwartet. Er erkennt, dass Henker eine harte Konterkarte ist und versucht, Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Platzierungen und Taktiken, um seine Chancen zu verbessern. Es wird festgestellt, dass Morten ein guter Spieler ist, was die Herausforderung erschwert. Der Streamer spielt weiter und versucht, Strategien zu entwickeln, um gegen Morten zu bestehen.
Herausforderungen und Vorbereitung auf Gamescom
01:00:17Der Streamer fragt sich, ob Morten in den Stream kommt und wie er Lieder abspielen kann, ohne Probleme zu bekommen. Er erwähnt, dass er bereits Maxnum kontaktiert hat, aber keine Antwort erhalten hat. Der Streamer spielt weiter und versucht, seine Strategie anzupassen, erkennt aber eine schlechte Ausgangslage. Er gewinnt ein Spiel und ändert anschließend die Decks, möglicherweise weil sie falsch sind. Er hofft, zumindest ein Spiel zu gewinnen und ab Minute 30 mit dem Cyclen zu beginnen. Der Streamer bemerkt, dass Laura das gleiche Deck spielt wie er und befürchtet eine Niederlage. Er kopiert ein Deck, da er mit dem falschen Deck spielt und stellt fest, dass Morten hauptsächlich Sakedex spielt. Der Streamer verliert ein Spiel und analysiert die Gründe dafür. Er erzählt von einem Clubbesuch am Wochenende, bei dem es zu Problemen mit dem Einlass kam und er Zeuge von Diskriminierung wurde. Später wurde er in einem anderen Club von einer Frau sexuell belästigt, während er stark betrunken war. Der Streamer merkt an, dass er alt wird und sich auf die Gamescom vorbereiten muss, wo er Placements hat. Er bittet darum, dass er auf der Gamescom als Star Trainer aus Hamburg angesprochen wird.
Strategiebesprechung und Deckanalyse
02:17:56Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Triple Spell Decks anzutreten, wobei ein 90-10 Matchup vermutet wird. Es wird die Idee diskutiert, andere Decks auszuprobieren, darunter eines von Sam inspiriertes Deck mit Evo Hexe und Evo Ofen. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Deck möglicherweise nicht ideal ist, insbesondere gegen bestimmte Gegner. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, das Spiel aufzuzocken und die Stärken des Decks gegen bestimmte Matchups auszunutzen. Es wird überlegt, wie man gegen Golem-Pushes vorgehen kann, und festgestellt, dass Fischer in bestimmten Deckkonstellationen nutzlos sein kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer plant, verschiedene Decks auszuprobieren und sich nicht auf ein einzelnes Deck zu versteifen.
Draft-Spiele und Deck-Anpassungen
02:22:32Es wird die Möglichkeit von Draft-Spielen angesprochen, wobei der Streamer zugibt, darin nicht besonders gut zu sein. Es wird überlegt, welche Karten in einem Draft-Spiel vorteilhaft wären, und die Bedeutung von Spell-Kombinationen und Allrounder-Karten hervorgehoben. Es wird die Strategie diskutiert, Wing-Condition-Karten erst spät zu picken, um den Gegner nicht zu warnen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den Mönch als Pick. Es wird überlegt, Poison als Big Spell zu wählen und die Schwierigkeit betont, ohne Feuerwehr oder Leitenden etwas zu picken. Der Streamer plant, den Ofen zu nehmen, da der Gegner keinen Spell dagegen hat. Es wird die Reflektion von Multiminern diskutiert und die Unwirksamkeit gegen bestimmte Einheiten festgestellt.
Coaching, Deck-Strategien und Herausforderungen
02:40:55Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die 20-Sieges-Challenge und erwähnt seine Coaching-Erfahrung in vergangenen Jahren. Er spricht über seine Grind-Ambitionen und die Herausforderung, 20 Siege zu erreichen. Es wird die Anschaffung eines iPads zum Zocken erwähnt und die Vorteile gegenüber dem Handy-Spiel hervorgehoben. Der Streamer reflektiert über vergangene Erfolge mit bestimmten Decks und betont, dass das Scheiße Boot generft wurde. Er diskutiert die No-Brain-Natur bestimmter Decks wie Pekka-Goblin-Giant und deren Anfälligkeit gegenüber Hard-Countern. Es wird die Idee eines neuen Decks ventiliert und die Meinung des Chats dazu eingeholt. Der Streamer äußert sein Erstaunen darüber, dass viele Leute ihn für schlecht in dem Spiel halten und betont seine frühere Top-Platzierung und seine Reisen zu Spielen in Amerika.
Deckauswahl, Spielanalyse und Coaching-Session
03:05:32Der Streamer überlegt, welches Deck er spielen soll, entweder das Golem-Deck oder das Graveyard-Deck. Er entscheidet sich für das Graveyard-Deck und startet eine Übertragung. Es gibt technische Probleme mit dem Ton. Der Streamer analysiert sein Spiel gegen einen Golden Knight-Spieler und betont die Notwendigkeit, defensiv zu spielen. Er erhält Coaching-Tipps zur Verteidigung gegen Mutterhexen-Hex-Decks und zur optimalen Nutzung von Karten wie Ofen und Skellys. Es wird die Bedeutung von Counter-Pushes und Poison-Platzierung hervorgehoben. Der Streamer gewinnt ein Spiel und bedankt sich für das Coaching. Er analysiert seine Fehler und die Bedeutung von defensiven Spielzügen. Es wird die aktuelle Meta diskutiert und die Bedeutung von Double- und Triple-Elixier-Phasen betont. Der Streamer plant, ein Video mit den Tipps aus der Coaching-Session zu erstellen.
Defensive Strategie und Spielzüge gegen Morten
03:30:20Es wird eine defensive Strategie gegen Morten impulsegg im Spiel Clash Royale entwickelt. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Ofen und Friedhof, um den Gegner zu kontrollieren und Value zu generieren. Es wird über den optimalen Einsatz von Eismagier, Ritter und Poison diskutiert, um die gegnerischen Einheiten zu kontern und den Ofen zu schützen. Wichtig ist, keinen Gravel in Single- und Doppel zu spielen und defensiv zu agieren, um Konterchancen zu nutzen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Ofen am Leben zu erhalten und immer wieder Poison gegen ihn einzusetzen. Es wird analysiert, welche Matchups schwer zu gewinnen sind und wie man gegen Hawk-Spieler, Mauerbrecher-Decks und Goblin Giant-Decks vorgehen sollte. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wann und wo Einheiten platziert werden sollen, um den Gegner optimal zu kontrollieren und den eigenen Turm zu schützen. Es wird auch auf die Bedeutung des Timings und der Ressourceneffizienz hingewiesen, um keine unnötigen Risiken einzugehen.
Analyse von Matchups und Coaching-Session
03:36:49Die Coaching-Session konzentriert sich auf schwierige Matchups und die Notwendigkeit, defensiv zu spielen. Es werden spezifische Decks wie Hawk, Mauerbrecher, Drill und Goblin Giant angesprochen, gegen die es besonders schwer ist zu gewinnen. Der Streamer betont, dass er in der Vergangenheit oft zu aggressiv gespielt hat und dadurch viele Spiele verloren hat. Durch die ruhige und überlegte Spielweise, die ihm von Morten vermittelt wird, konnte er jedoch seine Trophäenanzahl deutlich steigern. Es wird auch über die Bedeutung des Sounds im Chat diskutiert und wie geil das Coaching gerade ist. Der Streamer erwähnt, dass er gegen einen CHL-Spieler gewonnen hat, was ein großer Erfolg für ihn war. Es wird weiterhin über die optimale Platzierung von Hütten und den Einsatz von Poison diskutiert, um den Mortar des Gegners zu kontern. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wann und wo Einheiten platziert werden sollen, um den Gegner optimal zu kontrollieren und den eigenen Turm zu schützen.
Turnier-Strategie und Deck-Analyse
03:49:39Es wird über die Bedeutung von Emotes und deren Seltenheit im Spiel gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er in einem TikTok-Video gesehen hat, dass ein bestimmter Emote der seltenste im ganzen Spiel ist. Es wird auch über die Teilnahme an Turnieren diskutiert und welche Spieler daran teilnehmen. Der Streamer analysiert das Deck des Gegners und gibt Anweisungen, wie man am besten dagegen vorgehen sollte. Es wird über die optimale Platzierung von Einheiten wie Ritter und Friedhof diskutiert, um den Gegner zu kontrollieren und Schaden zu verursachen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Ofen zu schützen und immer wieder Poison gegen ihn einzusetzen. Es wird auch auf die Bedeutung des Timings und der Ressourceneffizienz hingewiesen, um keine unnötigen Risiken einzugehen. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wann und wo Einheiten platziert werden sollen, um den Gegner optimal zu kontrollieren und den eigenen Turm zu schützen. Es wird auch auf die Bedeutung des Timings und der Ressourceneffizienz hingewiesen, um keine unnötigen Risiken einzugehen.
Erfolge und Strategieanpassungen im Spiel
04:03:43Der Streamer reflektiert über seine Erfolge im Spiel und betont, wie wichtig die Calls von Morten für seine Siege waren. Er gibt zu, dass er das Deck zuvor falsch gespielt hat und durch die neue, ruhigere Spielweise erfolgreicher geworden ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Evos und Champions im Spiel zu meistern. Der Streamer erwähnt, dass er Schwierigkeiten hatte, die Champions Boss Bandit und Golden Knight richtig einzusetzen. Es wird auch über den Unterschied zwischen Top 500 und Top 100 Spielern diskutiert. Der Streamer analysiert das Deck des Gegners und gibt Anweisungen, wie man am besten dagegen vorgehen sollte. Es wird über die optimale Platzierung von Einheiten wie Ritter und Friedhof diskutiert, um den Gegner zu kontrollieren und Schaden zu verursachen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Ofen zu schützen und immer wieder Poison gegen ihn einzusetzen. Es wird auch auf die Bedeutung des Timings und der Ressourceneffizienz hingewiesen, um keine unnötigen Risiken einzugehen. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wann und wo Einheiten platziert werden sollen, um den Gegner optimal zu kontrollieren und den eigenen Turm zu schützen.