Pistenwoche Tag 1 opera impulsegg
chefstrobel: Ischgl Pistenwoche gestartet - Freestyle-Action und Pläne

Die Pistenwoche in Ischgl ist gestartet. Nach der Ankunft und Vorstellung der Crew stehen Freestyle-Sessions im Park und Mittagessen auf dem Plan. Es gibt Diskussionen über die verbleibende Zeit, Skirennen und die Suche nach Chef Strobel. Die Teilnehmer können sich auf Airbag-Action und Backflip-Pläne freuen. Zudem werden die Kosten und Pläne für die Talabfahrt besprochen. Die Völkerwanderung auf der Piste und Pläne für den morgigen Tag werden ebenfalls thematisiert.
Ankunft auf der Piste und Vorstellung der Crew
00:17:16Die Pistenwoche Tag 1 startet mit einigen technischen Schwierigkeiten und Verspätung. Das Team, bestehend aus Experten und Amateuren, darunter der wackelige Strobl, der Schweizer Adi und Stuntman Paul, ist bereit für drei Tage Skifahren. Trotz des zunächst schlechten Wetters freuen sie sich auf Sonnenschein und wollen heute einen Speedtest machen. Es wird erwähnt, dass Österreich Ferien hat und man befürchtet, dass viele Zuschauer auf die Piste kommen, um Hallo zu sagen, was das Fahren erschweren könnte. Marc Eggers und Inscope sind leider nicht dabei, aber die Truppe ist trotzdem motiviert. Ischgl wird als eines der krassesten Skigebiete hervorgehoben, und die Gruppe hat sich am Vorabend entspannt vorbereitet. Ein Dank geht an Paul für das Setup sowie an Andi und Carsten für ihre Unterstützung beim Streamen. Es wird überlegt, wer Homeoffice hat, krank ist oder Urlaub hat, um den Stream zu verfolgen, und es werden Genesungswünsche ausgesprochen. Max trägt sein Survival-Outfit aus Lappland, das eigentlich für Minusgrade gedacht ist, und hat einen auffälligen Helm, um besser gesehen zu werden.
Technische Details und Ausblick
00:22:07Die Gruppe fährt mit Gondeln, die mit Ledersitzen und Panoramascheiben ausgestattet sind. Es wird über die Kosten solcher Gondeln spekuliert. Der Chat wird geöffnet und es werden Grüße ausgetauscht. Es wird nach Feedback zu Bild und Ton gefragt. Die verwendete Kamera ist eine Sony Alpha ZV-E10, die jedoch überhitzen kann, weshalb eine GoPro als Backup bereitsteht. Es wird erwähnt, dass der Streamer Sonipartner ist. Bevor die erste Abfahrt beginnt, wird eine Einschätzung der Ski- und Snowboardfähigkeiten der Teilnehmer erfragt. Die Meinungen gehen auseinander, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Fahrern. Es wird über persönliche Geschwindigkeitsrekorde gesprochen und das Ziel formuliert, diese zu brechen. Es wird überlegt, wer der beste Creator im Skifahren ist, wobei Adi als Favorit genannt wird. Schulgeschichten werden ausgetauscht, darunter Anekdoten über Schummeln in Klausuren und kuriose Strafen. Es wird kurz Latein gesprochen und über die Bedeutung verschiedener Sprichwörter diskutiert. Die erste Abfahrt steht bevor, und es wird beschlossen, direkt noch höher zu fahren, obwohl einige Bedenken haben.
Aussichtspunkt und Pläne für den Tag
00:36:06Die Gruppe erreicht einen Aussichtspunkt und filmt die beeindruckende Landschaft. Es wird über die bisherigen Ski-Erfahrungen gesprochen und festgestellt, dass einige Teilnehmer bisher nur in Snowdromes gefahren sind. Andi wird für seine Fahrkünste gelobt. Die Gruppe plant, den Funpark zu besuchen und dort den Airbag auszuprobieren. Es soll später ein Airbag, Rails und das volle Programm geben. Es wird beschlossen, eine entspannte Piste unterhalb des Funparks zum Warmfahren zu nehmen, bevor es zur Kante zur Schweiz und dann zum Funpark geht. Max wird darauf hingewiesen, dass sie in den nächsten Tagen auch die schwarze Piste fahren werden. Es wird ein Airbag getestet und festgestellt, dass er perfekt ist. Die ersten Meter der Pistenwoche beginnen, und Max wird von den anderen angefeuert. Niki wird für sein frisches Aussehen gelobt und gefragt, wie viel er in den nächsten Tagen trinken wird. Er betont, dass es bei der Pistenwoche um Sport und die Piste geht. Die Gruppe gibt Gas, und es wird erwähnt, dass die Abfahrten sehr lang sein werden.
Herausforderungen und Pläne im Funpark
00:51:05Es wird über die Schwierigkeiten von Max auf dem Snowboard gesprochen und darüber, dass er sich erst an das lange Brett gewöhnen muss. Die Gruppe ermutigt ihn, durchzuhalten und mehr Geschwindigkeit aufzunehmen. Es wird festgestellt, dass das Wetter und die Pistenbedingungen ideal sind. Die Gruppe plant, einen Lift zu nehmen und über die Sprünge zu gehen, wobei Max' Fortschritte im Fokus stehen. Es wird über die Vor- und Nachteile eines längeren Snowboards diskutiert, wobei Stabilität gegenüber Wendigkeit abgewogen wird. Die Gruppe beschließt, zum C-Lift zu fahren und die Schanzen auszuprobieren, wobei der Airbag als weiteres Ziel genannt wird. Es wird überlegt, ob ein kürzeres Board für Max besser wäre, aber entschieden, dass er sich erst an das aktuelle Board gewöhnen soll. Die Gruppe fährt gemeinsam im Lift und plant, Schanzen zu springen und den Airbag auszuprobieren. Es wird über die richtige Technik beim Landen auf Skiern gesprochen, um Verletzungen zu vermeiden. Die Gruppe diskutiert über die Größe der Kicker im Funpark und plant, diese zu fahren, wobei der oberste Kicker als besondere Herausforderung angesehen wird. Es wird überlegt, wie man die Sprünge am besten filmen kann, und die Gruppe plant, über Boxen und Rails zu fahren. Der Funpark wird als eine 10 von 10 bewertet, und es werden Pläne für 360s und andere Tricks geschmiedet.
Ankündigung der Pistenwoche in Ischgl und Fortnite-Märkten
01:26:21Es wird angekündigt, dass die Pistenwoche in Ischgl stattfindet und dass es gelungen ist, eine 3-Tage-Woche einzuführen, bei der jeden Tag live gestreamt wird. Ab dem Folgetag sollen die Streams früher beginnen. Nach den drei Tagen in Ischgl wird die Pistenwoche für zwei weitere Tage zu Hause in den Fortnite-Märkten fortgesetzt, wo es ebenfalls Schnee gibt. Es wird bedauert, dass Streamtogether nicht funktioniert, da es wünschenswert wäre, alle in einem gemeinsamen Chat zu haben. Dies soll jedoch für den nächsten Tag eingerichtet werden. Es wird betont, dass das Team motiviert ist, das Wetter gut ist und dass sowohl auf der Piste als auch im Funpark Gas gegeben wird.
Speedstrecke und Arktisjacke
01:27:31Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag einen Showdown auf der Speedstrecke geben wird, bei dem ermittelt wird, wer der Schnellste ist, und dass der Verlierer einen Einsatz zahlen muss. Die Frage wird aufgeworfen, ob dies für Snowboarder unfair ist. Es wird thematisiert, dass Tribex eine Arktisjacke von Carinthia trägt, die erst ab Minusgraden geeignet ist, und dass er wie jemand von der Bundeswehr aussieht. Otto schlägt vor, die Jacke auch beim Snowboarden zu tragen, aber ohne etwas darunter, da es aktuell 8 Grad hat. Es wird darauf hingewiesen, dass die Dynamik im Chat dazu führen kann, dass jeder lauter spricht als der andere, und es wird um Mäßigung gebeten. Es wird erwähnt, dass Chef Strobel von Leuten aus Norwegen oder den Niederlanden angesprochen wird, deren Sprache er nicht versteht, und dass er Schwierigkeiten hatte, mit dem Lift nachzukommen.
Vorstellung von Frege Paul und IRL-Qualität
01:29:16Frege Paul wird vorgestellt, ein Stuntman, der auch streamt. Seine Skistreams aus dem Datta Hugo Video waren sehr erfolgreich. Es wird dazu aufgerufen, ihm auf Twitch zu folgen. Max hat seinen Feuerstein mitgenommen, falls ein Feuer gemacht wird. Die hohe IRL-Qualität des Streams wird gelobt, und es wird gesagt, dass er wie ein Live-Vlog aussieht, mit dem nicht einmal Adam mithalten könne. Es wird angedeutet, dass bald fünf Leute mit den besten Kameras auf den Berg geschickt werden, aber dies sind geheime Informationen. Es wird ein kurzer YouTube-Intro-Dreh angekündigt und gefilmt.
Vorstellung von Andi und Pläne für Steinepiste
01:40:26Es wird angekündigt, dass die Gruppe jetzt zum Steine Lift geht, obwohl Max keine Lust auf die Steinepiste hat. Andi, der Kameramann, wird vorgestellt, der in Laax und Stubay dabei war und dort einen Backflip gezeigt hat. Andi wird dafür gelobt, dass er die Leute mitnimmt und Gas gibt. Er ist ein sehr guter Skifahrer. Es wird erwähnt, dass er letzte Woche einen Backflip gezogen hat. Es wird erwähnt, dass die Leute bei Max, Frege und Chef Strobel grüßen. Es wird erwähnt, dass Chef Strobel etwas im Stream gesagt hat. Er hat über League of Legends geredet und Paul verarscht.
Pläne für die verbleibende Zeit und Skirennen
01:51:31Es wird festgestellt, dass der Stream bereits zwei Stunden läuft und noch zwei Stunden zum Skifahren verbleiben, da die Lifte um 16 Uhr schließen. Es wird vorgeschlagen, in anderthalb Stunden etwas zu essen und dann die Talabfahrt zu machen. Es wird ein Skirennen entdeckt und beschlossen, daran teilzunehmen. Die Zuschauer im Chat werden aufgefordert, die Zeit zu stoppen, sobald der erste Teilnehmer das erste Tor passiert, und die Zeit erneut zu stoppen, wenn der letzte Teilnehmer das letzte Tor passiert. Die Mods von Max sollen die Zeiten erfassen, um den schnellsten Teilnehmer zu ermitteln. Es wird diskutiert, wie die Zeitmessung aufgrund von Verzögerungen im Stream und Telefonanrufen am besten organisiert werden kann.
Ankündigung Skirennen und Vorstellung der Teilnehmer
02:01:42Es wird das diesjährige Skirennen in Ischgl angekündigt, bei dem eine Meisterschaft zwischen Deutschland und der Schweiz ausgetragen wird. Adi Totoro tritt für die Schweiz an, während Maximilian Stemmler (Trimax), Niki Stemmler und Chef Strobel für Deutschland starten. Paul Frege nimmt ebenfalls teil. Jeder Teilnehmer gibt ein kurzes Statement zu seinem Rennen ab. Es wird eine Reihenfolge festgelegt, in der die Teilnehmer starten sollen. Adi und Paul sollen zuerst fahren, gefolgt von Herrn Strobel und Niki. Max wird als letzter fahren und das Rennen kommentieren. Es wird besprochen, wo sich Max am besten positionieren kann, um das Rennen zu kommentieren und die Zeiten zu erfassen.
Vorschlag für Wiederholung des Rennens und Pläne
02:13:58Es wird vorgeschlagen, das Rennen am Morgen zu wiederholen. Adi schlägt vor, dass die beiden, die gestern Abend nicht zum Essen gekommen sind, ausnahmsweise ein Foto machen dürfen, da sie heute Abend abreisen. Ansonsten soll es heute auf der Piste keine Fotos geben. Es wird geplant, noch zwei, drei Pisten gemütlich zu fahren, dann etwas Kleines zu essen und anschließend zu Abend zu essen und runterzufahren. Es soll ein Bogen um die Apres-Ski-Szene gemacht werden, da diese noch nicht verdient sei. Adi will einen Backflip machen, aber es wird bezweifelt, dass der Schwung dafür reicht.
Airbag-Action und Backflip-Pläne
02:22:25Es wird beschlossen, die Piste noch einmal zu fahren und dann Airbag-Action zu machen, wobei alle über den Airbag springen sollen. Max soll die Kamera bekommen und das Ganze kommentieren. Andi soll einen Backflip machen. Es wird diskutiert, wie schwer ein Backflip dort ist im Vergleich zur Skihalle. Es wird entschieden, dass Max zuerst den Airbag testen soll und sich dann morgen oder so wegen des Backflips überlegen soll. Chef ist wieder am Handy. Niki muss immer links auf den Lift wegen der Bindung. Es wird das Leben genossen.
Airbag-Session und Mittagessen in Ischgl
02:26:10Die Gruppe plant, den Airbag-Bereich zu besuchen, wo jeder neue Tricks ausprobieren und von Max kommentiert werden soll. Chef Strobel hatte anfänglich Schwierigkeiten auf der Piste, aber die Gruppe erkannte den Airbag von Weitem. Es wird betont, dass der Airbag sehr weich ist und selbst riskante Stürze keine Gefahr darstellen. Nach der Airbag-Session ist ein Mittagessen geplant, möglicherweise bei der Ida Alpe mit Spaghetti Bolognese und Kaspres Knödelsuppe. Der Stream diskutiert die technischen Anforderungen für Streamtogether und den Wunsch nach einem gemeinsamen Chat und Zuschauern. Es wird über die Notwendigkeit eines Moderators gesprochen, der den PC für Twitch am Laufen hält, um Streamtogether zu gewährleisten. Die Gruppe äußert sich positiv über die Idee, Streams zusammenzulegen, um eine größere Reichweite und Interaktion zu erzielen. Ein Zuschauer gibt den Tipp, das Gewicht beim Skifahren mehr auf den vorderen Fuß zu verlagern. Ischgl wird als Skigebiet mit Fun-Sachen wie Rennstrecken, Airbag und Restaurants gelobt, die einen tollen Ausblick bieten.
Kosten und Pläne für die Talabfahrt
02:29:51Die Gruppe spricht über die unerwartet hohen Kosten für Ausrüstung wie Helm, Brille und Handschuhe, die sich schnell auf mehrere hundert Euro summieren. Max Schradin wird spontan in den Stream angerufen und zu einem zukünftigen Skitrip eingeladen. Die Gruppe diskutiert die Talabfahrt, die als Highlight des Tages gilt, aber auch als nicht ganz ungefährlich eingestuft wird. Sie planen, die Zuschauer mit einer schönen Aussicht und interessanten Stellen zu verwöhnen und anschließend das Après-Ski-Gebiet zu zeigen. Max wird von der Gruppe zum Mittagessen eingeladen und im Gegenzug zu einem zukünftigen Skitrip, wobei die Community sich an den Kosten beteiligen möchte. Die Gruppe ermutigt Max, trotz seiner letzten Skierfahrung vor 15 Jahren, teilzunehmen und verspricht, alles zu organisieren. Nach anfänglichem Zögern sagt Max zu. Es wird überlegt, ob Schradin, der durch seine Elden Ring Streams bekannt geworden ist, mitgenommen werden soll. Die Gruppe äußert sich positiv über Schradins sympathische Art und die gemeinsamen Fortnite-Sessions.
Airbag-Sprünge und Suche nach Chef Strobel
02:33:44Die Gruppe diskutiert die bevorstehenden Airbag-Sprünge und wer welche Tricks zeigen wird. Es wird über den Respekt vor dem Airbag gesprochen und dass nicht jeder einen Backflip machen möchte. Die Gruppe ermutigt sich gegenseitig, neue Sprünge auszuprobieren, betont aber auch, dass man es nicht übertreiben muss. Währenddessen wird festgestellt, dass Chef Strobel fehlt und vermutet, dass er sich verfahren hat, da er ständig am Handy ist. Andi wird für seine Größe und auffällige Kleidung gehänselt, was ihn auf der Piste gut sichtbar macht. Die Gruppe plant, zum Airbag zu gehen, sobald Chef Strobel eintrifft. Es wird überlegt, ob man im Stream noch einen Backflip zeigen soll oder ob man mit Max zusammen abfährt. Die Piste wird als "mulvig" beschrieben, und es wird demonstriert, wie man in den 80er Jahren Ski gefahren ist. Niki wird für sein Outfit gelobt, und es wird über die Bedeutung des Helms für den Look diskutiert. Es kommt zu einem Streit zwischen Niki und Adi, der jedoch schnell beigelegt wird.
Freestyle im Park und Mittagspause
02:49:08Die Gruppe erreicht den Airbag im Freestyle Park Ischgl und plant, dort Sprünge zu machen. Jeder kündigt kurz an, welchen Sprung er machen möchte, wobei einige nervös sind und das erste Mal auf so einem Airbag springen. Max soll die Sprünge kommentieren. Es wird ein Liegestuhl für Max organisiert, damit er bequem zuschauen und kommentieren kann. Die Gruppe beginnt mit den Sprüngen, wobei einige besser gelingen als andere. Paul wird für seinen sauberen Sprung gelobt. Andi, der Kameramann, zeigt ebenfalls sein Können. Max sitzt entspannt im Liegestuhl und kommentiert die Sprünge. Einige der Teilnehmer haben Respekt vor den Sprüngen und zögern, riskante Tricks auszuführen. Nach den Airbag-Sprüngen plant die Gruppe, Mittagessen zu gehen und danach die Talabfahrt zu machen. Es wird festgestellt, dass es bereits spät ist und sie den halben Tag mit verschiedenen Problemen verloren haben. Sie versprechen, am nächsten Tag pünktlich um 10 Uhr live zu sein. Zum Abschluss des Tages wollen sie in einer Skihütte einkehren und den Zuschauern zeigen, wie man dort richtig feiert.
Mittagessen und Talabfahrt
03:08:59Die Gruppe diskutiert, wo sie Mittagessen gehen sollen, da es in der aktuellen Hütte keine Speisen mehr gibt. Sie überlegen, ob sie die Talabfahrt vorziehen und dann essen gehen sollen. Es wird nach einer Apotheke oder einem Sanitätshaus in Ischgl gefragt, um eine Bandage für ein schmerzendes Knie zu kaufen. Adi plant, vor der Mittagspause noch ein Rail zu fahren, um seine Fähigkeiten zu beweisen. Nach dem Rail sucht die Gruppe nach einem geeigneten Ort für das Mittagessen. Es wird erwähnt, dass es selbstverständlich ist, dass niemand die Skier oder Skistöcke anderer Leute stiehlt. Die Gruppe freut sich auf das Mittagessen und plant, danach die Talabfahrt zu machen. Sie bedauern, dass sie erst spät am Tag mit dem Skifahren begonnen haben. Trotzdem versprechen sie, morgen pünktlich um 10 Uhr live zu sein. Die Gruppe plant, im Stream zu essen und danach den Stream zu beenden. Es wird überlegt, ob man nach dem Essen noch ins Hotel umziehen soll, bevor man die Talabfahrt macht. Als Option wird eine Pizzeria unter dem Schatzübach genannt. Die Gruppe überlegt, ob sie in einem der Restaurants reservieren soll, die sie zuvor gesehen haben.
Enttäuschung und Alternativen für das Essen
03:17:03Die Gruppe ist enttäuscht darüber, dass sie in der Hütte nichts mehr zu essen bekommen, obwohl sie einen VIP-Tisch haben. Sie überlegen, ob sie woanders hingehen sollen, um Schnitzel und Spätzle zu essen, was typisch für die Region wäre. Es wird diskutiert, ob sie sich vor dem Essen umziehen sollen, da sie noch ihre Skikleidung tragen. Adi erzählt eine Anekdote von heute Morgen, als er von Geräuschen im Bett aufgewacht ist. Paul wird für seine Erfolge im Darts gefeiert. Die Gruppe diskutiert, welche Art von Essen sie wählen sollen: österreichische Küche, italienisch oder türkisch. Es wird auch die Idee einer Darts-Bar mit Bier ins Spiel gebracht. Chef Strobel wird aufgefordert, mit seinem Handy nach Essensmöglichkeiten zu suchen. Die Gruppe bestellt Getränke und hofft, dass sie bald bedient werden. Sie sind enttäuscht, dass sie trotz VIP-Status kein Essen bekommen und überlegen, ob sie einfach gehen sollen, wenn sie nicht bedient werden. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und Spenden.
Mittagessen und Restaurant-Diskussion
03:30:59Die Gruppe diskutiert über das Mittagessen und die Aussicht von dem aktuellen Ort. Es wird überlegt, ob man morgen wieder hier essen soll, da die Aussicht gefällt. Allerdings wird das Essen als enttäuschend beschrieben. Es kommt die Idee auf, ein anderes Restaurant mit besseren Suppen zu besuchen, insbesondere eine Käsesuppe. Es wird ein High-End-Restaurant erwähnt, das jedoch nur mit Reservierung zugänglich ist, möglicherweise durch Beziehungen. Im Chat wird die Idee eines anderen Restaurants positiv aufgenommen. Chef Strobel erwähnte, dass er sich das Restaurant auf der anderen Seite vom Dorf angeguckt hat.
Podcast-Konzept und Finanzdiskussionen
03:38:30Es wird über einen Podcast gesprochen, in dem Max' Finanzen thematisiert werden. Der Manager von Max, Alex, ist ebenfalls beteiligt. Das Konzept besteht darin, Max' finanzielle Erfolge, wie beispielsweise ein neues Placement mit Audi für 100.000 Euro im Monat, zu analysieren und in Relation zu setzen. Es wird diskutiert, ob diese Einnahmen gerechtfertigt sind. Nach einer Pause von sechs Monaten werden wieder neue, lukrative Deals von Max besprochen. Andi hat die Akkus getauscht, der hat die Technik im Griff. Coach Seen Payton bedankt sich für seinen Prime Sub. Andi hat sogar ein eigenes Emote.
Abfahrt und Fantreffen
03:48:02Die Gruppe plant die weitere Abfahrt, inklusive eines möglichen Fantreffens in Ischgl, wobei Bedenken geäußert werden, dass dies das Dorf überfluten könnte. Es wird über die Streckenwahl diskutiert, wobei Max schmale Wege und Tiefschnee vermeidet. Adi und Niki fahren im Tiefschnee. Es wird beschlossen, zur Schatzi-Bar zu fahren. Die Gruppe genießt die Stimmung und die Sonne auf der Piste. Andi filmt die Abfahrt. Es wird über die Qualität des Tiefschneefahrens diskutiert und die Zuschauer werden aufgefordert, sich in die Situation hineinzuversetzen, um den Vibe zu erleben. Die Gruppe fährt nebeneinander und genießt die Aussicht.
Völkerwanderung auf der Piste und morgige Pläne
04:14:37Die Gruppe stellt fest, dass extrem viele Leute auf der Talerfahrt unterwegs sind und beschreibt es als eine Völkerwanderung. Max äußert Unbehagen. Es wird über die Gefahren von betrunkenem Skifahren gesprochen. Die Gruppe fährt langsam und vorsichtig, um sicher ins Tal zu gelangen. Stefan Gerig hat sich bei dieser Kurve verletzt. Die Gruppe plant, morgen wieder um 10 Uhr zu streamen und dann richtig Ski zu fahren. Chef Strobel ist wieder am Tindern. Es wird über die Anstrengung des Tages gesprochen und Max erhält Anerkennung für seinen Durchhaltewillen. Die Gruppe beendet den Tag mit der Aussicht auf ein Restaurantbesuch und plant für morgen Funpark, Backflips und Frontflips.