PistenWoche Tag 1! Adi, Chefstrobel, Paul und Nici !Headset

trymacs: Pistenwoche startet mit Ski-Action, Funpark-Erkundung und Rennen

PistenWoche Tag 1! Adi, Chefstrobel,...
Trymacs
- - 04:41:43 - 230.334 - Special Events

Die Pistenwoche startet mit der Ankunft in Ischgl. Erste Abfahrten und die Erkundung des Funparks stehen auf dem Programm. Schwierigkeiten auf dem Snowboard werden gemeistert und Pläne für Stunts geschmiedet. Es kommt zu einem Zusammenstoß auf der Piste und die Gruppe nimmt an Rennen teil. Ankündigungen zum Ski-Weltcup werden gemacht und die Teilnehmer vorgestellt. Neben der sportlichen Action gibt es auch Fotoaktionen, Mittagessen und Pläne für den Abend. Ein Finanzpodcast-Konzept wird enthüllt und ein Fan-Treffen findet statt. Der Tag endet mit einer gemütlichen Talabfahrt und einem Ausblick auf die kommenden Tage.

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankunft in Ischgl und Start der Pistenwoche

00:16:58

Die Gruppe erreicht Ischgl mit technischen Schwierigkeiten, aber ist bereit für die Pistenwoche. Es wird ein dreitägiges Skifahren mit Experten und Amateuren angekündigt. Strobel ist zwar wackelig, aber schnell, Adi ist der Schweizer Experte und Paul der Stuntman. Das Ziel ist, trotz des schlechten Wetters, den Tag mit einem Rückwärtsschuss auf der Buckelpiste zu meistern. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der zu erwartenden Zuschauerzahlen möglicherweise keine Fotos gemacht werden können, um den Ablauf nicht zu behindern. Marc Eggers und Inscope sind leider nicht dabei, aber die Stimmung in der Gruppe ist gut. Es wird sich für die Unterstützung durch Paul, Andi und Carsten bedankt, die das Streaming ermöglichen. Abschließend wird auf einen möglichen Sonnenbrand hingewiesen und die Zuschauer nach ihrer aktuellen Situation (Homeoffice, Krankheit, Urlaub) befragt und Genesungswünsche ausgesprochen.

Kamera Setup und Einschätzung der Ski/Snowboard-Fähigkeiten

00:23:22

Die verwendete Sony Alpha ZV-E10 Kamera wird als ideal zum Streamen beschrieben, jedoch mit dem potenziellen Problem der Überhitzung. Als Lösung steht eine GoPro bereit. Die Gruppe bewertet ihre Ski- und Snowboardfähigkeiten auf einer Skala von 1 bis 10. Adi gibt sich eine 2, gesteht aber ein, dass die Piste zu steil ist. Chefstrobel schätzt sich mit 8,7 ein, was auf eine 9 aufgerundet wird. Paul gibt sich eine 7 im Snowboarden, während Max sich ohne körperliche Fitness eine 4 gibt, da er bei Schussfahrten Probleme hat. Adi wird als der beste Skifahrer der Gruppe angesehen, während Stefan Gehring auf dem Snowbike genannt wird. Es wird kurz über die Nutzung von Streams in der Schule diskutiert und Anekdoten aus der eigenen Schulzeit ausgetauscht. Abschließend werden Tricks und Airbag-Übungen für Max geplant.

Erste Abfahrt und Panoramablick

00:35:37

Die Gruppe startet die erste Abfahrt, wobei Max aufgrund eines "Bummers" schnell auf die Toilette muss. Trotzdem wird der Ausblick gelobt und beschlossen, direkt noch höher zu fahren. Es folgt eine Diskussion über die Fähigkeiten von Andi im Vergleich zu Max und die Gruppe steuert auf einen Spot zu, um den Zuschauern die Aussicht zu präsentieren. Der Panoramablick wird als "insane" bezeichnet, mit Bergen, frischer Luft und Sonne. Adi und ein weiteres Mitglied der Gruppe werden als die Pistenexperten identifiziert. Es wird eine entspannte Piste unterhalb des Funparks zum Warmfahren vorgeschlagen, wobei die Gruppe plant, in den nächsten Tagen auch die "große Wand", die schwärzeste Piste des Skigebiets, zu befahren.

Max' Schwierigkeiten auf dem Snowboard und Pläne für den Funpark

00:50:09

Max hat weiterhin Schwierigkeiten mit dem Snowboard und es wird diskutiert, ob ein kürzeres Board für Anfänger besser geeignet wäre. Adi ermutigt Max, durchzuhalten, da er Fortschritte sieht. Die Gruppe plant, die Sprünge zu nehmen und den Funpark mit Airbag zu besuchen. Es wird vereinbart, dass Max sich ein kürzeres Board holt, falls er sich nicht an das längere gewöhnt. Der Vorteil eines längeren Boards sei die Stabilität, während ein kürzeres wendiger ist. Es wird überlegt, ob Max sich nicht doch ein kürzeres Board holen sollte, um den Skiurlaub nicht zu gefährden. Trotz der Schwierigkeiten loben die Teilnehmer das Wetter, die Pisten, die Leute und die Gruppe als "10 von 10". Es wird der Plan gefasst, zum Airbag zu gehen, nachdem eine rote Piste gefahren wurde.

Erkundung des Funparks und Planung für zukünftige Stunts

01:02:23

Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit, den Funpark zu nutzen, wobei Adi vorschlägt, Speedchecks und Airbags auf den nächsten Tag zu verschieben, um sich erst einmal einzufahren. Max äußert den Wunsch, die Schanzen auszuprobieren, während Niki Bedenken hinsichtlich ihrer Fähigkeiten äußert, aber zusagt, mitzumachen. Es wird über die Größe der Kicker diskutiert, wobei einige als sicher genug für einfache Sprünge eingeschätzt werden. Max kündigt an, einen der großen Kicker in den nächsten Tagen nehmen zu wollen, was die Gruppe zu Überlegungen hinsichtlich der Kameraperspektiven anregt. Der Park wird als sehr gut bewertet, und es wird überlegt, verschiedene Elemente wie Rails und Boxen zu nutzen. Es wird der Plan gefasst, den Park intensiver zu nutzen und eventuell Regeln für das Verhalten im Park festzulegen, nachdem Niki unterhalb einer Schanze liegt.

Erste Erfahrungen im Funpark und interne Besprechungen

01:09:34

Die Gruppe beginnt, den Funpark zu erkunden, wobei Max den ersten Kicker ins Auge fasst und Niki die Tube ausprobieren möchte. Es folgt eine interne Besprechung über die Reihenfolge der Aktionen im Park. Niki äußert Bedenken bezüglich der seitlichen Stabilität auf der Tube als Snowboarder. Max versucht sich an der Tube, hat aber Schwierigkeiten. Anschließend folgen weitere Versuche von Niki, die jedoch zu langsam sind. Die Gruppe ermutigt sich gegenseitig und gibt Tipps. Es wird festgestellt, dass die Oberfläche der Tube fast wie Fahren ist und Spaß macht. Max kündigt an, es erneut zu versuchen, und die Gruppe positioniert sich für Aufnahmen. Adi checkt einen Kicker und gibt Referenz, ob dieser zu doll ist.

Live-Kommentare und sportliche Einordnung

01:21:04

Die Gruppe filmt sich gegenseitig bei der Abfahrt und gibt Live-Kommentare ab. Paul wird als "Psycho" bezeichnet, da er unerwartet gut fährt. Es wird über seine sportlichen Fähigkeiten diskutiert und ob er für Olympia eingereicht werden könnte. Paul gibt an, dass Adi ein besserer Skifahrer sei, er selbst aber weniger vorsichtig. Es wird betont, dass Powerlift ein professioneller Stuntman ist und man seine Aktionen nicht nachmachen sollte. Die Zuschauer werden aufgefordert, Paul auf Twitch zu folgen, da er neu mit dem Streamen angefangen hat.

Ankündigungen zur Pistenwoche und Equipment-Probleme

01:26:07

Es wird angekündigt, dass die Pistenwoche in Ischgl stattfindet und drei Tage lang live gestreamt wird. Die Fortsetzung der Pistenwoche an Tag 4 und 5 wird zu Hause in Fortnite-Welten stattfinden. Es wird das Problem angesprochen, dass StreamTogether nicht funktioniert, was die Gruppe bedauert. Es wird überlegt, wie man dies für den nächsten Tag einrichten kann. Max stellt fest, dass er die falsche Ausrüstung dabei hat und zu warm angezogen ist. Er plant, für die nächsten Tage leichtere Kleidung zu tragen. Es wird im Chat nachgefragt, ob die Zuschauer lieber Pistenfahrten oder Funpark-Inhalte sehen möchten. Für den nächsten Tag wird ein großer Showdown auf der Speedstrecke angekündigt, bei dem der Verlierer einen Einsatz zahlen muss.

Zusammenstoß auf der Piste und Reaktion

01:35:37

Es kommt zu einem Zusammenstoß auf der Piste, bei dem Max von einem anderen Skifahrer umgefahren wird. Es wird betont, dass das Wichtigste ist, dass niemand verletzt ist. Die Situation wird im Stream überprüft, und ein Clip des Unfalls wird geteilt. Die Gruppe reflektiert die Situation und stellt fest, dass der Clip "insane" ist. Der Clip wird im VHR (Video High Resolution) Modus analysiert, um den Unfallhergang zu verstehen. Der beteiligte Skifahrer wird als sehr sympathisch beschrieben, und es wird betont, dass man auf der Piste entspannt sein sollte. Es wird kurz diskutiert, ob der Unfall perfekt auf Kamera aufgenommen wurde.

Rennen und technische Herausforderungen

01:52:01

Die Gruppe entdeckt ein Skirennen und beschließt, daran teilzunehmen. Sie planen, die Zeit zu stoppen und die Ergebnisse im Chat zu teilen. Andi soll unten warten und angerufen werden, um den Start zu signalisieren. Es wird diskutiert, wie die Zeitmessung trotz Verzögerung im Stream am besten funktioniert. Die Mods im Chat sollen die Zeit stoppen, sobald das erste Tor passiert wird und wieder stoppen, wenn der letzte das letzte Tor erreicht. Es wird überlegt, ob Andi in der Mitte der Strecke positioniert werden soll, um jeden Teilnehmer filmen zu können. Die Gruppe einigt sich darauf, dass die Teilnehmer nacheinander starten sollen, wobei der nächste erst startet, wenn der vorherige ganz unten ist. Es wird der Begriff "traversieren" eingeführt und diskutiert.

Ankündigung des Ski-Weltcups und Vorstellung der Teilnehmer

02:02:52

Es folgt die Ankündigung des Ski-Weltcups 2025 in Ischgl, bei dem fünf Teilnehmer um den Sieg kämpfen. Maximilian Stemmler alias Trimax, angereist aus Hamburg, tritt auf dem Snowboard an. Niki Stemmler, ein Snowboarder, Chef Strobel, der extra aus Karlsruhe seine Rennskier holte, und Adi Totoro, der Favorit, sind ebenfalls dabei. Trymacs selbst gibt an, alles zu geben, um heil und schnell anzukommen. Die Teilnehmer äußern ihre Ziele für das Rennen: Niki will Chef Strobel schlagen, Max hat mit der Anstellschlange zu kämpfen, Adi setzt auf seine schnellen Kanten, und Paul räumt Schwierigkeiten bei den Kurven ein. Die Reihenfolge für den Start wird festgelegt, wobei Adi als Erster startet. Max wird die Möglichkeit gegeben, das Rennen zu kommentieren, während er mit Andi einen Platz zum Beobachten sucht. Die Piste wird als anspruchsvoll beschrieben, und es wird auf die Zeitmessung hingewiesen.

Filmen des Rennens und Diskussion über die Strecke

02:06:39

Es wird besprochen, wie man das Skirennen am besten filmt, um später ein Video daraus zu machen. Max soll den Start filmen, während Adi bereits auf der Piste ist und professionelle Kurven fährt. Es wird festgestellt, dass Adi einen Fehler gemacht hat, aber trotzdem schnell war. Paul ist als Nächstes am Start, und es wird über seine Fahrkünste diskutiert. Es kommt zu einem Unfall, bei dem Chef Strobel fast jemanden überfährt, was die Frage aufwirft, ob das Rennen zu gefährlich ist. Zwei von fünf Fahrern wurden bereits disqualifiziert. Es wird festgestellt, dass nur wenige den Kurs korrekt gefahren sind. Raúl Friege, ein ehrgeiziger Teilnehmer, wurde disqualifiziert. Es wird vorgeschlagen, das Rennen am Morgen zu wiederholen.

Fotoaktion und Pläne für den weiteren Tag

02:13:58

Es wird eine Fotoaktion mit Zuschauern durchgeführt, die die Gruppe beim Essen nicht gestört haben. Es wird vorgeschlagen, das Rennen am Morgen zu wiederholen. Anschließend wird über die weitere Tagesplanung diskutiert. Es wird beschlossen, noch einige Pisten zu fahren und dann Mittagessen zu gehen, wobei Après-Ski vermieden werden soll. Adi plant einen Backflip, während die anderen ihm hinterherfahren. Es wird überlegt, einen Airbag Backflip zu machen. Es wird beschlossen, zuerst die Piste zu fahren und dann zum Airbag zu gehen. Es wird über die Schwierigkeit eines Backflips diskutiert und ob er im Vergleich zur Skihalle schwerer ist. Es wird beschlossen, den Airbag erst einmal zu testen und eventuell morgen einen Backflip zu machen.

Airbag-Action und Mittagessen

02:22:25

Es wird geplant, die Piste mit Airbag-Action zu verbinden, wobei Max die Kommentare übernimmt und Andi einen Backflip macht. Frega schätzt die Schwierigkeit eines Backflips ein. Es wird beschlossen, dass jeder einen neuen Trick versucht und Max dies kommentiert. Es wird über die Sicherheit des Airbags diskutiert, und es wird erwähnt, dass es auch Rails gibt, die befahren werden können. Es wird ein Streamtogether-System für den Chat gewünscht. Jemand im Chat gibt den Tipp, das Gewicht mehr auf den vorderen Fuß zu verlagern. Die Vorzüge von Ischgl werden hervorgehoben, darunter die Rennstrecke, der Airbag und die Restaurants mit Aussicht. Die Kosten für Ausrüstung wie Helm und Brille werden thematisiert. Schradin wird zum nächsten Skitrip eingeladen. Es wird überlegt, ob er Ski fahren kann und wann er das letzte Mal Ski gefahren ist. Ein Anruf bei Schradin wird getätigt, um ihn einzuladen.

Twitch und Ski: Eine ungewöhnliche Kombination

02:56:10

Max äußert seine anfängliche Nervosität, vor 10.000 Zuschauern Ski zu fahren und sich zu blamieren. Er erklärt einem Zuschauer, dass Twitch eine Streaming-Plattform ist, auf der man hauptsächlich zockt, aber manchmal auch Ski fährt. Das Team plant weitere Sprünge, wobei Paul für seine Leistung gelobt wird. Es wird über Vorwärts-Sprünge diskutiert, die eventuell am nächsten Tag ausprobiert werden sollen. Adi, ein bekannter Schweizer Fahrer, wird vorgestellt, und es gibt Überlegungen, einen Clip von Pauls Backflip im Chat zu teilen. Max äußert Bedenken bezüglich eines Backflips und die damit verbundenen Risiken. Es wird über die Gefahren im Airbag diskutiert und überlegt, ob man sich dort hinlegen kann. Max lehnt weitere Sprünge ab, da er es als beängstigend empfindet. Es folgt eine Diskussion darüber, wer beim Springen besser aussieht, Skifahrer oder Snowboarder, wobei Snowboarder bevorzugt werden.

Chillen am Berg und Pläne für den Abend

03:06:16

Es wird die entspannte Atmosphäre hervorgehoben, während andere Backflips machen. Niki befindet sich in einer Sitzung, und es wird überlegt, ihm ein Zeichen zu geben. Grüße gehen raus an den Lärmpuder, der die Skistöcke runtergebracht hat. Die Kälte der Knie wird thematisiert, und es wird beschlossen, bald wieder zu fahren und etwas zu essen. Es wird diskutiert, ob noch einmal hochgefahren wird oder ob es direkt zur Talabfahrt geht. Die Gruppe überlegt, wie viel Zeit nach dem Essen noch bleibt und ob die Talabfahrt noch möglich ist. Es wird nachgefragt, ob es noch Essen gibt. Ein weiterer Skifahrer kommt, der aber nicht Niki ist. Die Gruppe lobt den Skifahrer für seine Leistung und ermutigt ihn, den Sprung auch auf einem richtigen Kicker zu machen. Es wird beschlossen, zum Essen zu gehen und die Talabfahrt danach zu machen.

Ankündigung für den nächsten Tag und kulinarische Pläne

03:08:31

Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag um 10 Uhr einen Livestream geben wird. Chef Strobel deutet an, dass der Tag noch nicht zu Ende ist und er den Zuschauern zeigen wird, wie man eine Skihütte "durchspielt", beginnend mit drei Vorspeisen. Er fragt im Chat nach einem Sanitätshaus in Ischgl, wo er eine Bandage für sein Knie kaufen kann, da er 2010 eine Knie-OP hatte und sein Knie schmerzt. Adi plant, vor der Mittagspause noch einen Rail zu nehmen, um seine Fähigkeiten zu beweisen. Die Gruppe macht sich auf den Weg zum Mittagessen und freut sich darauf. Es wird erwähnt, dass es selbstverständlich ist, dass niemand die Skier der anderen nimmt. Es wird ein schnelles Mittagessen geplant, damit die Zuschauer die Talfahrt sehen können. Ein Geheimtipp für ein Restaurant wird angedeutet, aber nicht im Stream verraten.

Wetterglück und Lift-Probleme

03:13:02

Das unglaubliche Glück mit dem Wetter wird hervorgehoben, da die Gruppe die Tage, an denen sie live sind, durchgehend gutes Wetter hat. Niki wird für seine überraschend guten Fahrkünste gelobt, während Adi ohnehin als guter Fahrer bekannt ist. Chef Strobel hatte mit seinen eigenen Rennskiern eine so hohe Geschwindigkeit, dass er im Ziel umgebügelt wurde. Es gibt schlechte Nachrichten bezüglich der Liftverbindung, die während der Fahrt ausfällt. Andi wird dafür gelobt, dass er ohne zu zögern acht Stockwerke zu Fuß gelaufen ist, um die Verbindung aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass der Lift 40 Minuten dauert, und die Gruppe beschließt, zu laufen. Chef Strobel sucht weiterhin nach einer Kniebandage und hat bereits DMs erhalten. Die anderen planen, nach dem "Wahnsinn" in den Spa-Bereich zu gehen. Es wird erwähnt, dass Thomas und Max an Factorio arbeiten müssen und dass sie einen VIP-Tisch bekommen, weil sie dort schon öfter waren.

Finanzpodcast-Konzept enthüllt

03:38:42

In der Runde wird über einen Finanzpodcast gesprochen, den Max mit seinem Manager plant. Der Podcast soll Einblicke in Max' Finanzen geben, einschließlich seiner Werbeplatzierungen und Einnahmen. Es wird diskutiert, wie diese Einnahmen im Verhältnis zu anderen Berufen stehen und ob sie gerechtfertigt sind. Das Konzept sieht vor, aktuelle Deals von Max zu analysieren und zu bewerten, wobei auch kritische Diskussionen nicht gescheut werden. Nach einer sechsmonatigen Pause soll der Podcast mit neuen, spektakulären Deals und Diskussionen über Max' Verdienste fortgesetzt werden. Die Akkus der Technik sind getauscht und es kann weitergehen.

Überraschung und morgige Pläne

03:43:02

Es wird eine kleine, private Überraschung angekündigt, die nicht im Stream gezeigt wird. Der Stream wird bis zur Talabfahrt fortgesetzt und danach beendet. Für den nächsten Tag wird ein großes Ereignis angekündigt, wobei die Moderatoren ein Thema kurz aufklären. Adi verwechselt ständig die Namen Paul und Micky, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird scherzhaft über rassistische Tendenzen von Adi gewitzelt, der Deutsche aufgrund ihrer Bankkonten vergleicht. Zum Abschluss des ersten Tages steht noch die Talabfahrt bevor, die als Highlight angekündigt wird. Die Strecke soll lang, gemütlich und hauptsächlich blau markiert sein, was ein entspanntes Erlebnis verspricht.

Fan-Treffen und Tiefschnee-Action

03:48:15

Ein Aufruf zum Fan-Treffen nach Ischgl wird ausgesprochen, aber sofort wieder relativiert, um einen Ansturm zu vermeiden. Es folgen humorvolle Kommentare über das Traversieren auf der Piste. Später wird eine Tiefschnee-Abfahrt unternommen, die als Highlight des Skiurlaubs beschrieben wird. Trotz einiger Bedenken bezüglich der Steilheit und möglicher Steine wird die Fahrt als cool und aufregend empfunden. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich in die Lage der Streamer zu versetzen und den Moment zu genießen. Nach dem Tiefschnee-Abenteuer wird die reguläre Piste wieder erreicht und die Fahrt fortgesetzt.

Gemütliche Talabfahrt und morgige Pläne

03:56:45

Die Zuschauer werden aufgefordert, den Vibe der Talabfahrt mit Sonne zu genießen und sich zurückzulehnen. Die Gruppe fährt nebeneinander, um den Moment gemeinsam zu erleben. Es wird humorvoll kommentiert, dass die Gruppe so langsam fährt, dass ein Begleitfahrzeug schon wegfährt. Die Talabfahrt wird als Highlight präsentiert, obwohl sie auch als eisig und potenziell gefährlich beschrieben wird. Max kämpft mit den Bedingungen, während Niki für seine guten Snowboard-Fahrkünste gelobt wird. Trotz einiger Schwierigkeiten und Bedenken bezüglich der Sicherheit wird die Abfahrt fortgesetzt, wobei die Gruppe versucht, zusammenzuhalten und auf Max aufzupassen. Es wird angekündigt, dass es an den kommenden Tagen weitere Streams geben wird und die Zuschauer den Vibe aufsaugen sollen. Für den nächsten Tag ist geplant weiter oben einen Hang zu suchen.

Ausblick auf die kommenden Tage

04:17:26

Es wird angekündigt, dass es auch an den kommenden Tagen Live-Streams geben wird, beginnend am nächsten Tag um 10 Uhr. Es wird ein Vorgeschmack auf die Aktivitäten der kommenden Tage gegeben, darunter Skifahren, Stunts und Buckelpisten. Es wird ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen und auf Highlight-Videos auf YouTube hingewiesen. Abschließend werden noch Hang Loose Grüße an die Zuschauer gesendet und auf den nächsten Stream um 10 Uhr verwiesen. Es wird erwähnt, dass es Stefan Gehrig gut geht und er wieder Darts spielen kann. Abschließend wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf die Highlight-Videos auf YouTube verwiesen.

Ankunft an der schwarzen Piste und Ausblick

04:31:34

Die Gruppe erreicht die berühmt-berüchtigte schwarze Piste, die für ihre steile Neigung und die vielen Stürze bekannt ist. Es wird humorvoll auf die betrunkenen Skifahrer hingewiesen, die diese Piste oft herunterfallen. Die Zuschauer im Chat werden begrüßt und es wird ein Dank an alle ausgesprochen, die zugeschaut haben. Es wird angekündigt, dass es auch morgen wieder einen Stream ab 10 Uhr geben wird. Die Gruppe genießt die Sonne auf der Piste und plant, in die Sonne zu gehen und zu Max überzugehen. Es wird synchron gefahren und die Verbindung gecheckt. Die letzten Meter werden angegangen, wobei es wichtig ist, heil zu bleiben. Es wird auf einen Pool auf einem Haus hingewiesen, in dem Leute chillen und auf die Piste gucken.

Fazit des Tages und Ausblick auf Morgen

04:36:50

Die Gruppe hat es geschafft, heil von der Piste herunterzukommen. Max äußert sich negativ über den letzten Hang, wird aber für seinen Durchhaltewillen gelobt. Es wird betont, dass alle heil angekommen sind und es ein ultrageiler Skitag war. Max gibt zu, dass er komplett fertig ist und sich zurückentwickelt hat. Es wird angekündigt, dass er ein anderes Board braucht. Trotzdem sind alle gut gefahren und heil angekommen. Für morgen wird ein doppelter Stream angekündigt, mit Stunts und Buckelpiste. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf die Highlight-Videos auf YouTube hingewiesen. Abschließend werden noch Grüße an Paul Frege ausgesprochen und auf seinen Stream hingewiesen. Es wird sich bei allen bedankt, die reingesappt oder gefollowt sind und auf die letzten zwei Wochen Ski-Streaming hingewiesen. Zum Abschied werden noch Hang Loose Grüße gesendet und auf den nächsten Stream um 10 Uhr verwiesen.