Euphemismen, Oxymora und die Phänomenologie des Plauderns - !gewicht !ls count #
Diskussionen über Fussball, Finanzen, Kooperationen und Gewinnspiele im Kanal.

Die Sendung umfasste eine breite Palette an Themen, von der Kritik am mangelnden Interesse an der Champions League bis hin zur Erörterung der eigenen finanziellen Situation und des Immobilienbesitzes. Eine Kooperation wurde erwähnt, ebenso wie die Ankündigung eines Gewinnspiels mit Holy Produkten. Persönliche Präferenzen und Erfahrungen wurden geteilt.
Champions League Desinteresse und Kritik an Tiermanns Aussagen
00:02:35Es wird das mangelnde Interesse an der Champions League betont und das neue System kritisiert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Tiermann bezüglich dessen Aussagen über vermeintliche 'Schrottjobs' und deren Wertschätzung. Es wird hervorgehoben, dass Respekt vor Menschen in sozialen Berufen wie Erziehern und Pflegekräften wichtig ist und die Art und Weise, wie Tiermann über Menschen spricht, kritisiert wird. Es geht um die Frage, ob und wie viel Menschen in bestimmten Berufen verdienen sollten, und es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, dass Hauptschüler hohe Gehälter erwarten. Die Diskussion dreht sich auch um die Äußerungen über mangelnde Englischkenntnisse und die Übertreibung bezüglich eines Urlaubs. Es wird klargestellt, dass es sich um einen geplanten Urlaub im Wert von etwa 8.000 bis 15.000 Euro handelt und nicht um einen 10.000 Euro Urlaub, wie von Tiermann dargestellt. Es wird betont, dass nicht gesagt wurde, dass jeder Würstchendreher sich einen solchen Urlaub leisten können sollte. Abschließend wird Tiermann als 'salty, aggressive' bezeichnet.
Finanzielle Situation, Immobilienbesitz und Flüchtlingshilfe
00:10:53Es wird das Image des armen Streamers diskutiert, das in der Vergangenheit gefahren wurde, insbesondere vor dem ersten Mont-Event. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Tiermann über die finanzielle Situation, wobei Einkünfte aus Gewerbebetrieb im Jahr 2022 in Höhe von 27.012 Euro genannt werden. Es wird erklärt, dass eine vorhandene Immobilie aufgrund von Depressionen nicht vermietet werden konnte und somit Kosten verursachte. Trotzdem wird betont, dass man auf dem Papier besser dasteht. Es wird die Schwierigkeit betont, einen vernünftigen Mieter zu finden und dass eine Immobilie nichts nützt, wenn man seine Rechnungen nicht bezahlen kann. Es wird der Wunsch geäußert, die Wohnung an Flüchtlinge zu vermieten, was jedoch von der Stadt Meerbusch abgelehnt wurde, da die Wohnung nicht den Standards entsprach. Es wird betont, dass man gerne auf Geld verzichtet hätte und die Wohnung lieber an Flüchtlinge vermietet hätte, obwohl sie jetzt, wo sie vermietet ist, mehr Geld einbringt. Es wird kritisiert, dass die Wohnung als zu schlecht für Flüchtlinge befunden wurde, obwohl sie über Südbalkon, Fußbodenheizung, Einbauküche und Möblierung verfügt.
Ankündigung eines Gewinnspiels mit Holy Produkten und persönliche Präferenzen
00:22:49Es wird ein Gewinnspiel mit Produkten von Holy angekündigt, bei dem Teilnehmer durch den Kauf von Holy-Produkten teilnehmen können. Die Bestellnummern werden eingesehen, um die Gewinner zu ermitteln. Es wird erläutert, welche Produkte bestellt wurden, darunter verschiedene Probiersets und Shaker. Persönliche Präferenzen bezüglich der Geschmacksrichtungen von Holy werden geteilt, wobei der Iced Tea Lemon Honey and Black Tea als Favorit hervorgehoben wird. Es folgt eine Diskussion über die Werbung von Holy, die positiv bewertet wird, da sie als vernünftig und authentisch wahrgenommen wird. Es wird betont, dass die Produkte selbst genutzt werden und dass die Inhaltsstoffe und Nährwerte überzeugen. Der Verzicht auf Zucker in allen Produkten wird als besonders positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass man bewusst auf Holy zugegangen ist, um eine Partnerschaft einzugehen, da man von den Produkten überzeugt ist. Abschließend wird klargestellt, dass man nicht nur vom Stream lebt, sondern auch durch andere Partnerschaften und Kooperationen unterstützt wird.
Kooperationen, Reichweite und Depressionen
00:38:34Es wird die Beendigung der Kooperation mit Holzkern aufgrund von Unzufriedenheit mit deren Umgang mit Partnern erwähnt. Es wird betont, dass man nur für Produkte wirbt, die man selbst gut findet und nutzt, wie beispielsweise Holy. Es wird klargestellt, dass man bestimmte Milchshake-Sorten von Holy nicht mag und diese verlosen wird. Es wird argumentiert, dass man sich nicht rechtfertigt, sondern argumentiert. Es wird betont, dass man nicht nach Dubai verschickt und dass man Holzcam als Partner schlecht findet. Es wird die Reichweite auf Instagram mit 160.000 Aufrufen in den letzten sieben Tagen erwähnt. Es wird erwähnt, dass die Challenge wegen eines Ermüdungsbruchs abgebrochen wurde und dass Depressionen ein Grund waren, warum man nicht spazieren gegangen ist. Es wird betont, dass man sich über die Unterhaltung auf YouTube freut und dass man GTA-LP macht, aber heute nicht mehr, da die Frau schon im Bett liegt. Es wird erwähnt, dass man Civilization gerne spielen würde, aber momentan keinen Key dafür hat. Es wird betont, dass man Spiele momentan grundsätzlich wenig fühlt.
Gefährliche See und Schiffsbelastung
02:15:07Die aktuelle Wetterlage und die Beschaffenheit des Meeresbodens führen zu gefährlichen Bedingungen, insbesondere durch überlagernde Wellensysteme und Untiefen. Schiffe müssen enormen Kräften standhalten, was die Belastung des Stahls und der Scheiben verdeutlicht. Bei Windstärke Südwest 8 und einer See von über drei Metern wird das Schiff aus dem Wasser getrieben und fällt hart zurück, was den Schiffskörper belastet. Solange die See von vorne kommt, ist die Situation relativ sicher, aber See von Achtern kann gefährlich sein. Die Rettungsleitstelle beobachtet die Situation und begleitet Schiffe, um bei Bedarf eingreifen zu können. Die Bedingungen werden voraussichtlich noch schwieriger, da Wind und Strom gegeneinander wirken und Dunkelheit hereinbricht, was die Entscheidung für einen Aufenthalt in Bremerhaven über Nacht verstärkt.
Belastung von Schiffen bei Seegang
02:20:08Die enormen Kräfte, denen Schiffe bei Seegang ausgesetzt sind, werden diskutiert, wobei Erfahrungen auf der AIDA geteilt werden, wo bei Windstärke 5 das Verbiegen des Schiffskörpers beobachtet werden konnte. Die Widerstandsfähigkeit des Stahls wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Rettungsaktionen bei schwierigen Wetterbedingungen. Ein Segler, der bei diesen Bedingungen unterwegs war, wird mit Respekt betrachtet, während die Gefahren von Unkenntnis und Selbstüberschätzung betont werden. Das Seenotrettungs wird begleitet, um bei Bedarf einzugreifen, da die Bedingungen sich verschlechtern und die Navigation erschwert wird. Die Entscheidung, in Bremerhaven zu übernachten, wird aufgrund der Wetterlage und der bevorstehenden Dunkelheit getroffen.
Rettungsaktion und medizinischer Notfall
02:26:11Ein Einhandsegler meldet über Funk, dass er Epileptiker ist und einen Anfall befürchtet, was die Situation verändert. Da er das Boot führerlos machen könnte, wird die Notwendigkeit betont, eine Person auf sein Boot zu bringen. Die Bedingungen werden durch die Dunkelheit erschwert, was die Rettungsaktion zusätzlich kompliziert. Ein Kollege wird mit einem Schlauchboot zum Havaristen gebracht. Nachdem der Kollege auf dem Boot eine rote Lampe entdeckt, wird ein möglicher Maschinenausfall befürchtet, was die Notwendigkeit einer Schleppverbindung unterstreicht. Die Schwierigkeit, im Dunkeln eine Schleppleine zu befestigen, wird hervorgehoben, wobei die Sicherheit der Retter oberste Priorität hat. Nach erfolgreicher Herstellung der Schleppverbindung wird das Segelboot nach Bremerhaven geschleppt.
Abschluss der Rettungsaktion und Nachbesprechung
02:32:10Das Segelboot wird nach Bremerhaven geschleppt, wo es ruhiger wird. Dort wird es an einem Ponton am Hafen gesichert und der Rettungsdienst wird gerufen, um den Segler zu untersuchen. Nach siebeneinhalb Stunden erreichen die Retter um Mitternacht Bremerhaven. Es folgt eine kurze Einsatznachbesprechung, die bis halb zwei Uhr morgens dauert. Die Erleichterung über den erfolgreichen Abschluss des Einsatzes ist groß. Die Gefahren, denen die Seenotretter ausgesetzt sind, werden betont, insbesondere im Hinblick auf die Freiwilligkeit und das Engagement für die Rettung von Menschenleben. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGZRS) und ihrer Einsätze bei jedem Wetter wird gewürdigt. Abschließend wird auf einen Film über das Unglück des Seenotrettungskreuzers Alfred Krupp im Jahr 1995 hingewiesen, bei dem zwei Seenotretter ums Leben kamen.
Seenotrettungsübung und Ausrüstung
03:08:16Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Überlebensanzügen und Seenotrettungsübungen, die er in Rostock absolviert hat. Er beschreibt den Basic Safety Kurs, in dem man den Umgang mit Rettungsbooten, Feuerlöschern und Überlebensanzügen lernt. Dabei wird auch die fortlaufende Entwicklung von Rettungswesten durch die DGZHS in Zusammenarbeit mit maritimen Ausrüstern erwähnt, die an die besonderen Bedingungen im Such- und Rettungsdienst angepasst sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausstattung der Westen mit GPS-Sendern, die im Wasser aktiviert werden und ein AIS-Signal aussenden, um die schnelle Lokalisierung von Personen im Notfall zu ermöglichen. Abschließend wird ein tragischer Einsatz aus dem Jahr 1995 geschildert, bei dem zwei Rettungsmänner ums Leben kamen, aber auch zwei Menschen gerettet werden konnten, was die Bedeutung der Seenotrettung verdeutlicht.
Maritimes und Reisepläne
03:14:23Es wird kurz die USS Kidd erwähnt, ein Marineschiff mit einer Piratenflagge. Anschließend geht es um Reisepläne, insbesondere eine Fahrt von Berlin nach Asien, die bis in die Türkei führen soll. Der Streamer äußert sich ablehnend über Hinweise zur Möglichkeit, YouTube Music zu testen und bekundet stattdessen sein Interesse an mehr Seefahrt-Dokumentationen. Er berichtet von einer Sichtung von Walen während einer Drohnenaufnahme und äußert seine Vorfreude auf weitere Beobachtungen, wobei er auf bessere Wetterbedingungen hofft. Der Captain hat bereits nach 10 Minuten einen Blauwal gesichtet, was beim Streamer große Begeisterung auslöst. Er beschreibt den Moment, als er den Wal zum ersten Mal auftauchen sah und fast Tränen in den Augen hatte.
Begegnung mit Blauwalen und Taucherlebnisse
03:26:37Der Streamer berichtet von einer intensiven Begegnung mit einem Blauwal unter Wasser, der nur fünf Meter entfernt an ihm vorbeizog. Er beschreibt den Moment als magisch und die Erfahrung als die beste seines Lebens, besonders im Kontext von Wildlife-Filmmaking. Es wird auch über das Tauchen mit Asthma diskutiert, wobei allergisches Asthma als weniger problematisch angesehen wird als chronisches Asthma. Der Streamer erwähnt die Verwendung von Scootern beim Tauchen und zeigt sich beeindruckt von der Größe eines Seepferdchens und eines Leinenfischs. Abschließend wird kurz auf die Länge von Marlin und Yellow Fintunern eingegangen und ein Tipp gegen trockene Hände bei Kälte gegeben: Handschuhe von The Heat Company mit Heatpads.
Empfehlung für beheizbare Handschuhe und Wärmepads
03:34:17Der Streamer gibt eine ausführliche Empfehlung für die Handschuhe von The Heat Company, insbesondere die First Layer, Shell und Polar Modelle. Er erklärt, dass das Besondere an diesen Handschuhen die Möglichkeit ist, Handwärmer-Pads einzulegen, die bis zu 40 Grad warm werden und bis zu 12 Stunden lang Wärme spenden. Er empfiehlt auch die Sohlenwärmer und betont, dass er die Produkte im wahrsten Sinne des Wortes wärmstens empfehlen kann. Die Wärmepads können durch luftdichtes Verpacken wiederverwendet und im normalen Hausmüll entsorgt werden, da sie aus 100% natürlichen, ungiftigen Stoffen bestehen. Er nutzt die Produkte selbst und findet sie absolut geil, insbesondere in Kombination mit Merino-Handschuhen, um zusätzliche Wärme zu erhalten, besonders beim Fotografieren oder anderen Aktivitäten, bei denen die Hände nicht in den Taschen warmgehalten werden können.
Authentizität und Verantwortung als Influencer
03:45:23Der Streamer betont seine Authentizität und Verantwortung als Influencer gegenüber seiner Community. Er erklärt, dass er Produkte nur dann bewirbt, wenn er selbst davon überzeugt ist und sie auch tatsächlich nutzt. Er erwähnt seine Kooperation mit MMOGA, die er seit 15 Jahren betreibt, und betont, dass er ohne seine Community diesen Beruf nicht ausüben könnte. Er möchte seinen Zuschauern gegenüber transparent sein und nur Produkte empfehlen, die er für gut befindet. Er spricht über seine Erfahrungen mit verschiedenen Produkten und Marken, darunter Holy, und erklärt, warum er bestimmte Produkte bevorzugt und andere ablehnt. Er kündigt ein Gewinnspiel für seine Supporter an, bei dem er Produkte verlosen wird, die er selbst nicht mag, um anderen eine Freude zu machen.
Kooperation mit Higmicro und Vorstellung eines Multispektrum-Binokulars
04:01:22Der Streamer kündigt eine Kooperation mit Higmicro an und stellt ein Leihgerät vor, das er von ihnen erhalten wird: ein Multispektrum-Binokular. Dieses Gerät vereint ein digitales Fernglas, ein Infrarot-Fernglas, ein Infrarotgerät, ein Wärmebildgerät und einen Entfernungsmesser in einem. Es kostet ungefähr 1600 Euro und ermöglicht es, Tiere oder Menschen in verschiedenen Modi zu sehen, zu zoomen, Fotos und Videos zu machen und sogar zu streamen. Der Streamer plant, mit diesem Gerät einen Livestream im Wald zu machen und es anschließend zu verlosen. Er beschreibt die Funktionen und Vorteile des Geräts, wie die Bildstabilisierung, die verschiedenen Modi und die einfache Handhabung. Er vergleicht es mit anderen Wärmebildgeräten, die er zuvor ausprobiert hat, und erklärt, warum er sich für dieses Modell entschieden hat.
Funkmikrofone für Livestreams
04:19:00Der Streamer spricht über seine Suche nach geeigneten Funkmikrofonen für seine Livestreams. Er hatte zuvor Funkmikrofone, die jedoch nicht mit seinem Handy kompatibel waren, da er es während des IRL-Streams nicht laden konnte. Daher entschied er sich für eine Kooperation mit der Firma Chur, von der er ein Set erhielt. Dieses Set beinhaltet einen kleinen Empfänger und Mikrofone, die einfach angeklippt werden können. Der Vorteil wäre gewesen, dass er die Mikrofone mit Bluetooth mit seinem Handy verbinden und in der Motiv-App steuern konnte. Allerdings erkannte seine Streaming-App die Mikrofone nicht, weshalb er dieses Set nicht verwenden konnte. Er vergleicht das Case des Chur-Sets mit dem von Holyland und findet das Holyland-Case praktischer für den Transport.
Vorstellung und Bewertung von Holyland Lavalier Mikrofon Sets
04:26:09Es werden zwei Holyland Lavalier Mikrofon Sets vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erörtert. Das erste Set, das LAG M2 Set, kostet etwa 150 Euro und beinhaltet zwei Mikrofone, einen Empfänger und eine Ladebox. Ein Nachteil ist, dass die Ladebox keine separate Aufbewahrungsmöglichkeit für den USB-Stecker, die Magnethalterung und den Windschutz bietet. Es wird erwähnt, dass es zusätzliches Zubehör wie einen Clip für den Magneten und einen Windschutz gibt, die jedoch nicht in die Ladebox passen. Das zweite Set, ebenfalls von Holyland, hat eine andere Verpackung und beinhaltet einen kleinen Empfänger mit USB-Ladegerät und Klinke, ein passendes Zubehör für das iPhone mit USB-C Ladeanschluss und Mikrofone mit anderem Design, die sehr klein und unauffällig sind. Ein Nachteil dieses Sets ist, dass es bei dünner Kleidung schwierig sein kann, die Mikrofone zu befestigen. Insgesamt wurden für beide Sets etwa 300 Euro ausgegeben, um eine optimale Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche zu haben. Es wird festgestellt, dass es keine perfekte Lösung gibt und man Kompromisse eingehen muss, je nachdem, ob man eine dicke Jacke trägt oder beispielsweise Fahrrad fährt.
Diskussion um Fettwegspritze und Online-Apotheke
04:37:59Es wird über eine Online-Apotheke aus Großbritannien diskutiert, bei der man möglicherweise ohne Rezept bestellen kann. Es geht um eine Fettwegspritze, deren Preis von 350 Euro auf 490 Euro gestiegen ist. Es wird versucht, über die Online-Apotheke ein Rezept einzulösen und die Spritze zu bestellen, jedoch gibt es Probleme mit der Lieferadresse außerhalb des Vereinigten Königreichs. Der Streamer schickt dem Support ein Screenshot seines Rezeptes und hofft auf Hilfe. Es wird erwähnt, dass die Spritze zur Behandlung von Adipositas-Patienten und Diabetikern zugelassen ist. Der Streamer betont, dass er auf seinem Server treu bleiben und dort weiter GTA spielen wird, auch wenn andere bekannte Streamer auf andere Server wechseln.
Erfahrungen und Wirkung der Fettwegspritze Monjaro
04:54:54Es wird offen über die Erfahrungen mit der Fettwegspritze Monjaro gesprochen. Der Streamer berichtet von Nebenwirkungen wie Schwefelrülpsern, vermehrter Luft im Bauch und gelegentlichen Magenkrämpfen bei erhöhter Dosis. Trotzdem sieht er die Spritze als Unterstützung, um den Appetit zu kontrollieren und Heißhungerattacken zu vermeiden. Er betont, dass die Spritze kein Allheilmittel ist, sondern eine Hilfe, um den Lebensstil zu ändern und gesünder zu leben. Die Spritze sorge für die Ausschüttung des Hormons GLP1, was zu einer verlangsamten Magenentleerung, schnellerem Sättigungsgefühl, verlangsamter Verdauung und einer höheren Insulinabgabe führt. Dadurch werde der Blutzuckerspiegel gesenkt, was besonders für Diabetiker von Vorteil ist. Zudem beschleunige das Hormon den Zellaufbau, was im Bodybuilding-Bereich missbraucht wurde. Der Streamer betont, dass die Spritze nur dann positive Auswirkungen hat, wenn man gleichzeitig seine Ernährung anpasst und sich körperlich betätigt.
Planung einer Entführung im GTA RP und weitere Themen
05:08:41Es wird über die Planung einer Entführung im GTA RP gesprochen, die über mehrere Tage gehen soll. Der Streamer erklärt, dass die Planung viel Zeit in Anspruch nimmt, da viele Details mit verschiedenen Leuten abgesprochen werden müssen. Das Video dazu ist nicht öffentlich, um sich vor Meta zu schützen. Anschließend werden verschiedene Aufbauspiele vorgestellt, die 2025 erscheinen sollen, darunter Anno 117 Pax Romana, County of Fortune und Nova Roma. Es wird auch über eine In-Stream-Kampagne gesprochen, bei der Streamer Werbung machen können. Zum Schluss wird noch kurz über die Jordanien-Videos eines anderen YouTubers gesprochen und Pläne für gemeinsame Projekte erwähnt. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Wildkameras und einem neuen Objektiv, das er ausprobieren möchte. Er plant, sich für einige Stunden in die Natur zu legen und zu filmen, auch wenn nichts Spektakuläres passiert, um die Realität der Naturbeobachtung zu zeigen.