Der Subtember 25 - !gewicht count #Werbesendung
Crashtest-Anlage zeigt Unfallrekonstruktionen und Sicherheitsforschung
Einladung zum Crash-Test-Service und erste Eindrücke
00:00:0000:00:00 Also Crash-Test-Service, da muss ich gerade schon einmal lachen. Denn wir dürfen heute was ganz Besonderes uns angucken und wir wurden eingeladen. Und so eine Einladung, die lehnt sich nicht ab, weil das ist schon echt krass, was wir heute hier sehen dürfen. Und ich denke, weil wir alle Auto fahren, alle auch mal schneller Auto fahren, ist es, glaube ich, ein Video, ich sage es mal vorab, was, glaube ich, für schwache Nerven oder empfindliche Leute, glaube ich, nicht so gut wird. Aber für die, die es wirklich mal sehen wollen, glaube ich, hochinteressant ist. Also hier sehen wir schon mal ein Beispiel. Das ist ein E39, Fünfer.
00:00:28 der mit 85 seitlich an so einem Poller geknallt ist. Die Seite ist noch okay. Wir gehen jetzt einmal rum. Das ist wirklich... Ich weiß nicht, ob ich mir das vorstellen kann. Also hier ist Rad.
00:00:53 Siehst du, wie weit ich drin bin? Also was das bedeutet, was für Energien hier sind. Und das Krasse, ich kann euch mal versprechen, heute wird es auch knallen. Also wir sind nicht einfach nur zum Gucken da. Ich freue mich tierisch, weil das ist wirklich krass. Und ich durfte mit, war sogar ein Vogelnest drin. Da wurde ein Vogel jetzt drin. Ich durfte mir sowas schon mal angucken und das ist von der Geräuschkulisse schlimm.
00:01:18 Das ist wirklich, wirklich etwas sehr, sehr angsteinflößendes. Und ja, ich bin sehr gespannt. Also die beiden Herren stehen schon da drüben. Wir gehen mal eben hier rüber und sagen mal Hallo. Boah, ich fuhre mit dem weiter weg, bis sieht es noch schlimmer aus.
00:01:34 Ich merke, ihr seht das sehr oft, aber wenn man das so sieht, finde ich das schon auf den ersten Blick wirklich sehr angstanflüssig, oder? Ja, auf jeden Fall. Also das sind ja typische Handyunfälle, man fährt auf einer Landstraße.
00:02:01 ist kurz abgelenkt, mal eben kurz die Welt retten, nochmal eine SMS eben schnell absenden. Ja, wenn man dann 100, 110 fährt auf der Landstraße, kommt leicht ins Schleudern, kommt dann von der Straße ab, bremst noch ein bisschen, dann landet man mit 70, 80, 90 unter Umständen an einem Baum und da hat man keine Überlebenschance. Also, da braucht man nicht drüber nachdenken, ob angeschnallt oder nicht angeschnallt. In dem Fall hat sich das dann schnell erledigt.
00:02:28 Also es gibt Winkel, die sind aber auch allgemein, wir bauen ja sehr viele Autos sehr, sehr doll um, wo wir ja wirklich ganz tief in die Materie von der Struktur gehen. Und man merkt schon, dass das Auto grundsätzlich stark darauf ausgelegt ist, auf diese Energieaufnahme. Und dass diese Energie, also seitlich, dass das für so ein Auto oftmals echt, umso älter die werden, auch wirklich extrem Achillesversen sind, weil die da...
00:02:53 kaum Kraft aufnehmen können. Genau, also genau richtig. Natürlich, wie du sagst, wenn die frontal irgendwo aufprallen, dann sind vorne die Längsträger im PKW, die die Knauschzone abbilden und sich wie Faltenrohre auffalten und so die Crashenergie abbauen. Darauf sind alle Crashtests ausgelegt. Also im besten Fall, wenn man einen Unfall macht, immer zusehen, dass man vorwärts irgendwo gegen fährt. Oder rückwärts. Oder rückwärts.
00:03:19 Und seitlich, gerade wenn da noch keine hochfesten Ställe drin sind in dem Seitenbereich, da ist die Kabine halt weich. Und man muss natürlich auch sagen, ob Kleinwagen oder hier so einer, die verhalten sich alle gleich bei so einem festen Objekt.
00:03:38 Ein Kleinwagen hat Stärke der Karosserie, aber auch weniger Masse gedrückt. Und ein schweres Fahrzeug ist zwar stabiler in der Schutzzone aufgebaut, aber hat natürlich mehr Masse gedrückt. Ich hoffe, es geht dir gut. Kannst du mal reingehen? Ich bin sehr gespannt. So wird man von uns hier gleich begrüßt immer. So ein Ding ist teuer, oder? Ja, teuer ist relativ. Also hier unser Kollege.
00:04:06 Das ist ja hier ein Ausstellungsobjekt, normal hat er ein bisschen mehr Weichteilgewebe, Haut... Kann ich mal anfassen? Ja klar, auf jeden Fall. Das ist der typische 50% Mann, also wenn du denkst, bei mir ist das doch alles ein bisschen weicher, dann hast du vielleicht deinen Zenit schon überschritten. Passt, sehr gut.
00:04:29 Die Norm-Dummies, der meistgenutzte weltweit, ist ja letztendlich der Hybrid-3-Dummy. Der kostet rund 300.000 Euro, der Hybrid-3-Dummy. Soll ich meine nächste Monatsmiete zahlen? Wenn du aber denkst, das ist teuer. Hab ich kurz. Das liegt im Auge des Betrachters. Das neueste Modell ist der Thor-Dummy, der in immer mehr Automobil-Normen entsprechend einzubringt. Thor? Thor, genau. Und der kostet?
00:04:58 Ja, der kostet dann schon schnell eine Million Euro. Der Dummy. Der Dummy, genau, ja. Wir selber machen aber keine Automobilzulassungstests, sondern wir kommen aus der Unfallrekonstruktion. Also Versicherung. Das heißt Versicherung, letztendlich aber Gerichte. Also das heißt, hier ist die größte Crashtestanlage in Europa zur Nachstellung von schweren Verkehrsunfällen. Das heißt, im besten Fall hast du vorher noch nie was mit uns...
00:05:27 zu tun gehabt, weil wer beruflich oder in der Not mit uns zu tun hat, hatte in der Regel wirklich einen schweren Verkehrsunfall, wo es dann um Schwerstverletzungen geht, wie Querschnittslähmung. Und das heißt dann, also dann stellt ihr das nach und guckt, ob der Hersteller dann da oder wie? Nein, dann geht das Ganze vor Gericht. Das sind ja oftmals große Gerichtsprozesse.
00:05:55 Und dort sind dann Sachverständige, die beauftragt wurden, den Unfall zu rekonstruieren, um herauszufinden, wer letztendlich Schuld hat an dem Verkehrsunfall. Weil wenn man jetzt überlegt, junger Familienvater wie ich zum Beispiel, zwei Kinder und ich bin querschnittsgelähmt, dann muss das ganze Haus umgebaut werden. Man bekommt eine lebenslange Rente. Da geht es schnell um Hunderttausende, um Millionen Euros.
00:06:24 Allein vom Finanziellen her ist natürlich wichtig, herauszufinden, welche Versicherung am Ende für den Schaden aufkommen muss. Und natürlich für die Hinterbliebenen und für die Verunfalten selber auch total wichtig herauszufinden, wer hatte denn jetzt wirklich Schuld an dem Verkehrsunfall. Das war schon krass, ne? Du bist autorisiert heute. Ja.
Vorstellung der Indoor-Crashtestanlage und des Teams
00:06:5200:06:52 Ich habe ein bisschen Pflaumenmagen. Ehrlich, also wirklich, das ist... Hier ist unsere Indoor-Kaschenlage, da kommen auch schon die beiden Experten. Das ist mit dem Holz und der Decke so, dass es klappt. Mit dem Holz, ja, Holz ist doch gut, ist ein guter Splitterfang. Das ist Ralf, unser Versuchsleiter und Robert, der Vertretender Versuchsleiter.
00:07:21 Genau, also hier ist unsere Indoor-Caschanlage. Hier können wir letztendlich bis 70 kmh testen, aber ehrlicherweise spielt bei uns die meiste Musik draußen, weil bei uns sind die Geschwindigkeiten höher als in der Automobilindustrie. Wir testen hier bis 200 kmh. Das Ding zieht 200? Das Ding nicht, das erklärt dir der Ralf nachher bestimmt. Wir haben hier letztendlich drei Schwerlasttransporter.
00:07:49 Einen kannst du hier schon mal sehen. Mit einer Umlenkung, die wir koppeln können. Wenn das Ding 80 fährt, schafft, über die Umlenkrolle, fährt es das aber richtig los. Ja, vielleicht ist es einfacher zu rechnen. Der fährt gar nicht auf hohe Geschwindigkeiten, sondern wenn wir zum Beispiel eine 10 zu 1 Einstellung haben, beschleunigt der nur auf 10 kmh und in der gleichen Zeit 100.
00:08:14 das Fahrzeug auf 100 kmh loskatapultiert. Also das heißt, hier fährt manchmal ein Fiat Uno raus, so eine Beschleunigung hatte der sein ganzes Leben noch nicht. Und was für ein Seil ist das? Genau, das ist einfach nur ein 10 mm Hochleistungsseil. Auf dem Zug können die enorme Kräfte aufnehmen, das hat man auch bei Seilbahnen. Das tut es.
00:08:35 Wenn wir hier drei Schwerlasttransporter koppeln und wir haben da oben deshalb diese Gewichte drauf, weil der hat ja Allrad und so eine enorme Leistung, damit er halt nicht einfach durchdreht, sondern seine Kraft auch wirklich auf die Straße bekommt. Okay. Das Ding ist halt, was ich spüre hier, ist halt, dass das... Ich bin super eingeschüchtert, sag ich ganz ehrlich. Ich weiß auch nicht, irgendwie so dieser Ort, so diese Stelle hier, das ist schon, man spürt das irgendwie, dass das irgendwie ein bisschen unangenehmer ist und ich glaube, es ist auch ein hoher Risikofaktor, aber auch ein sehr, sehr gefährlicher Beruf.
00:09:04 Also man muss hier schon weg sein. Also erstmal zwei Punkte, genau was du sagst. Man spürt, das ist hier irgendwie anders. Man muss ja auch sagen, wir stellen schwer Verkehrsunfälle nach. Das heißt, die Geschichten dahinter, die sind ja oft wirklich einfach tragisch und grausam. Das ist natürlich der eine Punkt. Das heißt, man muss sich hier im Klaren sein. Das muss alles akkurat perfekt nachgestellt werden. Ich würde arbeiten hier. Nur mal so ganz kurz. Ich finde, wir sehen hier gerade zwei Geschäftsleute.
00:09:32 Zwei Geschäftsführer, die aber komplett unterschiedlich sind, oder? Also stimmt ihr mir dazu? Ich finde JP sehr cool, sehr locker, sehr, wie soll ich sagen, auch sympathisch. Und den anderen...
00:10:09 Sehr steif. Also klar, Kamera ist nochmal so ein Punkt, aber ist nochmal so komplett zwei verschiedene Chef-Typen, oder? Hallo Brathering, hallo Ice Cold Zero, grüßt euch.
00:10:26 Wir sind hier 40 Personen auf der Anlage. Genau, da siehst du zum Beispiel die anderen beiden. Das ist zum Beispiel unsere Bertha hier. Und die ist luftgefedert. Das heißt, wenn wir die Fahrzeuge koppeln, kann Bertha ihr Hinterteil runterfahren. Und hier beim entsprechenden Brutus, der Schwerlasttransporter, fährt da drauf. Dann werden die vorm Schlüssig gekoppelt.
00:10:51 Und dann fährt sie wieder ihr Hinterteil hoch. Und der Grund dahinter ist, dass wir nicht so viel Energie verschwenden. Das heißt, dass Fahrzeuge nicht mit so viel Steinen beladen müssen. Einfach das Fahrzeug. Und die Umlenkrolle ist da oder da? Da hinten, da ist im Prinzip das Flaschenzug-Prinzip. Da frage ich mich jetzt aber, wo kriegen die die Autos her?
00:11:20 Und das muss natürlich abgenommen werden, die Anlage, dass sie zertifiziert ist. Genau, also wir sind hier ein DAX-akkreditiertes Prüflabor. Das ist die deutsche Akkreditierungsstelle in Berlin. Dafür sind wir akkreditiert, um hier Industrieversuche durchzuführen. Da sind wir eigentlich schon hier gleich am passenden Beispiel. Also wir sind weltweit eine der größten Anlagen, die Zulassungstests für, jetzt kommt's, Beton- und Stahlschutzplanken machen. Das heißt, jeder Hersteller weltweit...
00:11:49 der ein neues System entwickelt, muss auf einer Crashtestanlage, es gibt ja noch andere außer uns natürlich, muss dann 60 Meter mindestens aufbauen. Das machen wir alles da hinten in unserem Industriebereich. Und dann wird so ein System komplett aufgebaut und dann gibt es verschiedene Aufhaltestufen vom Pkw bis zum 40 Tonner mit 65 kmh. Fahren wir dann letztendlich da rein. Dann wird das... Warte, warte, warte, warte, warte.
00:12:17 Ihr fallert jedes Mal mit einem 40-Tonner in so ein Ding rein? Genau. Aber da sitzt jemand drin? Ja, bei den Praktikanten hat sich das mittlerweile rumgesprochen. Die kriegen wir schlecht. Also dementsprechend... Ich hab mir nur so ein paar Kameramäute. Einen ganz besonderen hab ich noch. Der war das auf jeden Fall. Der ist da bekannt für. Der hat im Urlaub gerade.
00:12:36 Ja, letztendlich ist alles über die Anlage gezogen und dann ein, zwei Meter vorm Crashpunkt wird das Fahrzeug ausgeklinkt, automatisiert, dass es entsprechend frei laufen kann, weil gerade die Auslaufbewegung bei so Schutzplanken zum Beispiel super wichtig ist. Ja, machen wir die Schutzplanken, dann diese Antiterrorsysteme, also diese Pollan Roadblocker kennst du ja sicherlich, die hydraulisch. Dortmund ist da ganz weit vorne. Genau.
00:12:59 Und da sind wir weltweit, kommen die Systeme hier aus Indien, Japan, werden hier hingeflogen. Wirklich? Lass uns mal gehen. Ich bin ja platt wie eine Briefmarke. Was so ein Münster alles in sich birgt hier.
00:13:11 Das sind jetzt 70 Klamotten, ne? Genau. Bei 70 kmh denken ja viele, da brauche ich mich gar nicht anschnallen. Ja, volles Rohr. 30 ist ja schon, das schallert schon. Also wir haben ja auch viel Mist gemacht schon bei uns, ne? So Cremoville Zwissen und so, da haben wir echt ein paar Sachen gemacht. Und selbst wenn du im Auto drin sitzt, der Instinkt, wenn du mit 20 vor ne Wand oder mit 15 vor ne Wand fährst, das ist für den Körper, also nicht für die Belastung, aber für die Psyche, also was du da, das ist gar nicht schwer.
00:13:37 Du willst dich unheimlich, du willst das ganz schwer durchziehen. Und ich hatte ja auch im Motorsport mal einen kräftigeren Unfall. Das ist schon unfassbar, die Energien, die da passieren. Und was für Sachen kaputt gehen, ist echt krass. Aber eine Frage, die ich habe, ist es nicht irgendwie in der heutigen Zeit sicherheitstechnisch fahrlässig, diese ganzen Alleen, die wir haben. Jedes Mal, wenn ich in der Allee fahre, in der heutigen Zeit, dann denke ich mir...
00:14:03 Es ist natürlich schön anzuschauen. Wunderschön. Aber das ist ja eigentlich der Tod, der wartet ja rechts und links auf dich. Diese Allee, die sieht toll aus, aber die bringt dir nichts. Die bringt gar nichts, oder? Das stimmt definitiv. Also letztendlich eine Allee an einer Straße, wo keine Schutzplanke dran ist, ist aus meiner Sicht genauso nicht vertretbar. Oder letztendlich man reduziert die Geschwindigkeit auf 30 oder 50 kmh. Aber wir haben Alleen, die gehen kilometerlang.
00:14:33 Das stimmt. Da sind natürlich ganz viele Fragen, die man sich stellen kann. Warum kann man überhaupt mit so einem Fahrzeug, ich meine, tut mir leid, dass ich dir das sage, aber warum kann man damit überhaupt schnell fahren? Weil alle Fahrzeuge werden nur bis 64 kmh überhaupt getestet. Das heißt, die Zulassung dafür hat nur mit 64 kmh stattgefunden. Krass! Da ist Schluss. Da ist Schluss. Schneller weiß man ja gar nicht, wie sich überhaupt verhalten. Oder man testet schneller.
00:14:59 Oder man testet schneller. Aber wenn man das Spielchen macht, also wenn man jetzt überlegt, es gibt ja Autos, die fahren ja gut und gerne 350. Und einen Crash-Test mit 350, ihr habt das ja schon oft gesehen, wenn ihr an 350 denkt, der Baum macht bei 350 glaube ich immer noch nichts. Wenn man eine gute deutsche Eiche hat, dann bleibt die einfach stehen. Das heißt, fiktiv und ich will das überhaupt gar nicht verherrlichen.
00:15:27 Selbe Situation, 350, dann ist das Auto in zwei Teile. Ja, auf jeden Fall, genau. Weil es multipliziert sich ja, also das ist ja exponentiell, da geht das ja nach oben. Auf jeden Fall, aber da muss man natürlich auch sagen, genau, das sind ja wirklich extremer, darauf kann man letztendlich auch nichts aussuchen. Wir können mal was reinschneiden, das ist für mich eins der beeindruckendsten Sachen und zwar, warum es gemacht wird, weiß ich nicht, aber es gibt Aufnahmen wie Jets gegen...
00:15:55 Hindernisse beschleunigt werden. Und dann siehst du das, wie das aufprallt und da ist einfach nichts mehr. Sondern der Jet geht in diese Betonwand und dann denkst du dir, lass mal gucken, was da ist und das ist einfach nur noch Staub. Das heißt, kannst du dich vorstellen, der geht rein, die Tragflächen gehen wirklich wie mit einem Messer abgeschnitten, gehen die weiter, weil das breiter ist, aber das Mittelteil ist einfach nicht da. Das ist krass.
00:16:27 Da habe ich auch nachher ein schönes Beispiel, wenn wir ins Dummy-Labor gehen. Wir haben eigene sogenannte Biofidil-Hühner entwickelt. Und zwar, ich weiß nicht, ob du schon mal was vom Birdstrike-Test gehört hast. Da werden ja Hühner und Gänse in Flugzeugturbinen und gegen Flugzeugscheiben geschossen. Und das sind noch...
00:16:48 echte Tiere, die da heutzutage verwendet werden. Also wer denkt in der Luft- und Raumfahrtindustrie, da wird sicherlich nur noch simuliert. Nein, da wird das gemacht. Wirklich? Das finde ich scheiße. Und da können wir uns nachher mal anschauen, was da mittlerweile alles machbar ist. Ich sehe vorhin, dass das so eine Energieaufnahme schreit. Nein, das ist ein sogenannter Tape-Switch.
00:17:10 Tapeswitch, Bandschalter. Wir haben eine Bremsanlage verbaut und wir fahren gleich mit Schwung über die, das ist die Bahn 1, wir fahren gleich über Bahn 2. Und dann fährt das Auto über Bahn 2 und hier haben wir so einen Vierkant hingestellt. Und wenn dieser Vierkant dagegen schaltet, dagegen schlägt, dann schaltet innen drin die Bremsautomatik. Wie das denn? Das ist ein Bandschalter, der...
00:17:38 Das ist jetzt ein Neumatikzylinder. Und der schiebt dann raus? Wie viel? Hat der so 30 cm, 20 cm? Ja, so 25 cm. Und dann schiebt der da volles Rohr rein? Genau. Und das macht ihr, um den Knickmoment noch zu auszulösen? Dass das Auto eintaucht? Genau, also wir haben ja die Vorgabe, wie wir diesen Versuch zu fahren haben. Wir haben hier einen realen Auftrag, einen realen Versuch, den wir nachfahren, einen realen Unfall, den wir nachfahren. Ich habe so viele Fragen, aber dieser Vierkant?
00:18:07 Ist was für eine Distanz ein Hindernis? 14 Meter. Also der Vierkant, der die Bremse auslöst, ist 14 Meter vor Kollision. Und bei der Geschwindigkeit, die wir fahren wollen, sind das ungefähr 0,5 Sekunden. Bedeutet, dass die Aufprallgeschwindigkeit nicht 100 ist? Genau. Ja, wir werden eine Annäherungsgeschwindigkeit von 101, 102 erreichen. Dann bremsen wir von 100 runter auf 90. Und so wenig schafft der nur. Also von 101 auf 90 in 14 Metern.
00:18:35 Genau, weil das ungefähr 0,5 Sekunden sind. Wir haben die Bremse, die braucht so ein bisschen. Wir haben 30 Millisekunden Schaltzeit für unsere Elektronik. Dann muss der Pneumatikzylinder ausfahren. Das ist die nächste. Du kannst die Heckscheibe rein. Das ist eine Wissenschaft, oder? Heftig.
00:18:56 Die nächsten 90 Millisekunden, die wir da vor Zug haben. Das ist nicht alles brei? Ne, wir fahren den Wagen vorne links kaputt und hinten bleibt es eigentlich heile. Ja? Ja, es kann natürlich sein, dass man irgendwo eine Schraube abschert oder so, aber im Allgemeinen sind die Sachen fest verschraubt und die wesentlichen Sachen sind auch hinten oder rechts eingebaut und nicht in den Bereich des Fahrerplatzes, den wir gleich vermutlich nicht mehr haben.
00:19:20 Wir setzen gleich auch nur einen Beifahrer rein, weil in unserem Fall geht es um die Verletzung des Beifahrers. Der Fahrer ist verstorben. Wenn wir gleich genauso treffen, wie wir vorhaben, dann kann man sich das auch sehr gut vorstellen. Da gibt es auch diesen Bremszylinder nicht mehr. Das ist dann halt so ein Einmalzylinder. Uns geht es um die Verletzungsmöglichkeiten des Beifahrers. Richtig creepy, oder was?
00:19:52 Wir fahren vorne links kaputt, sagt man, echt nicht häufig. Der Beifahrer, wir schnallen den Beifahrer nicht an. Auch nicht. Das ist ja eben gerade die Frage. Leute, der macht doch nicht richtig. Der fliegt ja bisher in Dortmund. Er wird vermutlich im Auto verbleiben, aber wir könnten uns vorstellen, dass er mit dem Kopf von innen gegen die Scheibe stößt und dort ein Loch in die Scheibe stößt. Und das ist eigentlich mal ein ziemlich gutes... Ich sag euch ganz ehrlich, ne?
00:20:16 Ich war auch schon echt lang, aber das ist alles echt, ich merke, dass ihr das sehr gewohnt und seid, aber es ist auch alles fake. Also es ist alles nicht echt, aber es ist für mich schon echt unangenehm. Ja, man muss sich halt von dem, was dahinter steht, da muss man sich ein bisschen von trennen. Das müssen Polizisten und Feuerwehrleute auch, nur dass die natürlich noch viel mehr als wir in der Gruppe...
00:20:37 Wir wüssten, da sitzt ein Dummy drin, wir haben nicht mit wirklich Menschen zu tun. Das verstehe ich. Wir wüssten zwar, was dahinter steckt, aber wir sehen das halt eben professionell. Ihr wollt ja auch helfen, also es macht ja nicht aus Spaß. Es geht ja darum, herauszufinden, warum der Unfall so passiert ist und wie hätten die Unfallfolgen abgemildert werden können. Das Schlimme ist, es wird halt nur gemacht.
00:21:06 Danach, also hat das noch einen Nutzen? Wird das noch gesagt, okay, was hätte, keine Ahnung, der Autohersteller oder irgendwie, also wird damit noch geforscht? Das finde ich auch interessant. Oder wird einfach jetzt nur die Karre Schrott gefahren als Beispiel, weil es da um 500.000 Euro Schmerzensgeld geht oder so. Was bin ich denn für eine empfindliche Maus, Alter? Du hast da sehr viel Respekt vor, ne? Voll!
00:21:37 Nicht cool. Ich hab was ganz anderes eingeschätzt hier heute. Cremo willst wissen... Ich selbst, wenn ich das selbst mache, ne? Das ist kein Ding. Gar nicht? Überhaupt nicht. Ich hab für mich, für meinen eigenen Körper, ich kann das einschätzen so, ne? Das ist cool. Aber das waren auch alles wirklich niedrige Geschwindigkeiten, ne? Ich meine, was wir da gemacht haben so. Auf der Seite fahren, übers Dach rollen, also das ist alles für mich gar kein Ding und das kann ich einschätzen, aber das jetzt so zu wissen und auch 100 und stehend...
00:22:07 Nix gut. Die erste lose Rolle fest, lose Rolle fest, lose Rolle fest. 6 zu 1. Ja?
00:22:17 Das ist jetzt die Übersetzung mit der Wertsfahne. Und das war eine alte Übersetzungsanlage? Das ist das, was ich seinerzeit mal, als wir 2009 angefangen sind, haben wir die eingebaut und dann sind die Anforderungen immer größer geworden. Da ist ein 40er Bolzen drin, hier ist ein 70er Bolzen drin. Das ist jetzt alles größer geworden, dicker geworden. Das Seil ist dicker geworden. Wir ziehen mit zwei Lkw, teilweise mit drei Lkw. Und dann hat die Anlage aufgegeben. Das schafften die Lager nicht mehr und dann mussten wir halt...
00:22:47 Das haben wir auch vor fünf Jahren, glaube ich, gemacht. Da haben wir komplett neu. Und wir haben hier vorne dieses Fundament. Das ist jetzt von einem Ingenieur gerechnet worden, von einem Doktor-Ingenieur. Der hätte ein riesiges Fundament reingesetzt. Der muss dafür jetzt unterschreiben, dass das hält. Ich bin ein bisschen einig. Das heißt, das, was hier hinten steht, sind Dinge, die man vielleicht braucht für so einen Test, richtig? Genau. Wir haben...
Rekonstruktion eines realen Unfalls mit einem Traktor
00:23:1300:23:13 Von Motorrädern, Einkaufswagen, Rollstuhl. Das sind jetzt Böcke, um Slicks aufzuwärmen. Die brauchen wir jetzt gerade nicht. In einem realen Fall fuhr der Traktor auf der rechten Spur ganz normal. Mit einer Geschwindigkeit von 40-50 kmh, das was das Ding fährt. Und hatte dann vor, nach links abzubiegen aufs Feld. Dann ist er langsamer geworden. Hinter ihm hat sich...
00:23:38 ein kleiner staugebildet von drei oder vier fahrzeugen und dann hat er seinen blinker gesetzt so wie er sagt ist dann nach links abgebogen und der spark fahrer hat es wohl ziemlich eilig gehabt der hat die schlange überholt ja das passiert oft mit autos oft mit motorrädern dass dann sich überlegt hat er zum überholen angesetzt der trecker biegt ab und er
00:24:03 Also muss er ja wieder eingeschert sein vor den... Na, der Trecker ist schon auf der anderen Fahrspur, auf der Gegenfahrspur. Das verstehe ich gerade nicht ganz. Also das heißt, es war ein leichter Stau hinter dem Trecker. Also der Trecker fuhr hier. Ja. Hier fuhr der Trecker, ist gerade ausgefahren, hinter ihm hat sich der Stau gebildet und dann biegt er ab.
00:24:23 Ja, genau. Und dann hat er hinter drei Meter weiter 45 Grad. Und er fährt an allen Fahrzeugen. Wir hätten jetzt auch noch Fahrzeuge hinstellen können. Er fährt links oder rechts vorbei? Er fährt links vorbei. Er holt die ganze Reihe von Autofahrern auf der Gegenfahrspur. Ich muss mal eben an die Tür ausklicken. So, ein bisschen was zu futtern.
00:26:53 Doch, du ziehst ja raus. Und er ist schon beim Abbiegen über die Gegenfahrspur fährt er. Und er überholt die ganze Reihe, die hier steht. Die anderen, die fahren halt 40 kmh oder langsamer. Und er denkt sich, ja nun, ich komme hier sowieso schon mit 100 kmh an. Und das ist reell passiert? Darf ich fragen, ob der Fahrer verstorben ist? Der ist verstorben.
00:27:20 Ja, und es geht aber jetzt in unserem Fall oder in dem Fall, der Saftkündig geht es um den Beifahrer, der ist nicht verstorben, aber sehr, sehr schwer verletzt. Und jetzt geht es eben darum, wie weit ist er für seine Verletzung selbst verantwortlich, weil er vielleicht nicht angeschnallt war. Und das ist dieses Jahr passiert? Das ist schon ein paar Tage her, also schon länger her. Bevor sowas bei uns ist, sind oft drei, vier, fünf Jahre schon ins Land gegangen. Boah, krass, dass das...
00:27:48 Es dauert ewig. Es müssen sich erst ganz viele Rechtsanwälte... Es ist ja auch nicht nur ein Sachverständiger hier drin. Es sind drei oder vier Sachverständige drin. Der eine sagt so, der andere sagt so. Und wenn sich die Sachverständigen... Dann kommen wir... 107 Monate. Also erstmal Modbis. Tag, schön, dass du wieder da bist. Und Aloatix, danke für die Treue. Vielen ihm Dank. Danke für 107 Monate.
00:28:15 Anzug und dann fahren wir das im Original. Das heißt, wir gucken uns jetzt an, was die Verletzungen der Beifahrer hat und vergleichen die mit den reellen Verletzungen, die der Mensch hat. Und dann darüber, wenn man dann die Aussage treffen kann, also wir liefern nur Ergebnisse, wir treffen keine Aussagen, sondern wir sagen nur so und so und so sieht es aus. Der hat eine Halswirbelsäule gebrochen, der hat schwere Gesichtsverletzungen und die gehen meist nicht einher mit angeschnallt.
00:28:44 Und das Trecker-Modell, ist das vergleichbar oder nicht? Hatte der Werkzeug dran? Wir haben den jetzt ein bisschen tiefer eingestellt, weil die rechte Seite sowieso tief ist. Da haben wir die linke Seite auch noch auf die passende Höhe gestellt. Das liegt so ein bisschen dran, was der Landwirt gerade... Bei mir alles super. Ich war heute Mittag golfen. Ich bin momentan richtig gut drauf, was meine Schläge angeht.
00:29:14 Ich hätte, wenn ich jetzt heute normal gespielt hätte, hätte ich ein 48er Handicap gehabt. 24 Nettopunkte. Also es war echt gut. Ein Loch war kacke, da habe ich nichts geholt. Aber ansonsten überall Punkte gemacht. Ich habe ein paar gespielt. Zweimal ein über ein paar. Mega zufrieden.
Ankündigung eines Golftippspiels und Partnerschaft mit Next Golf
00:29:4900:29:49 Seitdem du am Golfen bist, habe ich auch voll Bock drauf. Ey, warte mal ab, vielleicht wird da irgendwas draus kommen. Also, ich kann mal, doch kann ich, Moment, dass ihr mal so grob das Ganze ungefähr habt, wie das aussieht. Das wird halt ein Golftippspiel werden.
00:30:48 Leaderboard von einer Season, von einzelnen Runden, von einzelnen Plätzen, von einzelnen Streams. Dann wird man Events sehen können. Da kann man dann die Runden tippen. Da kann man dann sagen, okay, ich glaube, du wirst an dem Loch so und so viel, so und so. Du wirst dann halt mit Twitch angemeldet.
00:31:17 wird das dann eingebaut. Ich habe jetzt hier schon coole Plätze erstellt, drei Stück, die auf jeden Fall gespielt werden. Dann verschiedene Cups, wo man verschiedene Preise machen kann. Verschiedene Preise werden wir da reinhauen. Das wird alles sehr, sehr geil machen. Und da gibt es dann auch Preise auf für Leute, die
00:31:58 Da kann man dann angeben. Vorname, Nachname, bist du Golfer, Golfer mit Handicap? Nicht Golfer, aber Interesse an Platzreife oder Schnupperkurs? Vielleicht kann man ja sowas gewinnen. Oder noch reiner Zuschauer.
00:32:19 gerade vor hat aber die dinger den den den oberlenker also wenn vorne einer mit frontlader fährt oder sowas nicht hat er den meistens ganz oben damit wenn er dann in die in die straße einfährt das erste auto aufreißt gut wir haben hier auf den fahrer verzichtet
00:32:43 Weil, wie gesagt, der ist sowieso verstorben und sowas. Und der wird auch gar keine Chance haben zu überleben. Und deswegen setzen wir jetzt keinen teuren Dummy rein, weil wir sowieso wissen. Und die Aufpallgeschwindigkeit wird welche sein? Ungefähr realistisch? Also da ist ja dann der Pöller 14 Meter und dann sind wir hier bei 90. Ungefähr, ja. Das liegt hier ein bisschen daran, wie jetzt genau die Schwelldauer ist. Aber das wird da 100 oder 101 und hier wird es 90 sein.
00:33:11 Dann legen wir mal los. Ich finde das so krass, wenn man sich alleine denkt, wie die Räder vom LKW stehen, wie es hier markiert ist mit Kreide. Das heißt, es ist alles genau ausgerechnet worden, dass das genau so passiert. Dann legen wir mal los.
00:33:35 Das ist hardcore. Weißt du, was 100 gleich bedeutet? Das ist schnell da, oder? 100 ist schnell. Boah, ich bin nervös. Ja, Ralf macht da die letzten Checks, ob Kameras, Messtechnik funktionieren, ob alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wurden, dass alle an den richtigen Stellen stehen. Seid ihr bereit? Ja.
00:35:05 Ich habe mir gerade eben gedacht, sage ich euch mal ganz ehrlich, ich sage euch mal meine Gedanken. Ich habe mir hier in der Situation gedacht, warum schalten jetzt nicht die Kamera um? Was dauert das so lange? Aber ohne Witz, wie heftig.
00:36:27 Ist das passiert, was wir schon zu erwarten oder was wir befürchtet hatten? Ist das im echten Fall auch so passiert? Im echten Fall ist er heilig geblieben. Es mag sein, dass er ein bisschen krumm war. Müsste ich jetzt nochmal genau die Fotos nachschauen. Also im Kern passt das. Also ich muss mal schauen, wo die abgebrochen ist. Direkt am Differenzial. Es scheint direkt am Differenzial abgebrochen zu sein. Deswegen ist das Rad mit rausgegangen.
00:36:56 Die Geschwindigkeit, die der Trecker aufgenommen hat, ist ein bisschen geringer gewesen als im Realfall. Nur im Realfall war der Trecker sowieso in Bewegung. Das haben wir jetzt natürlich, um das ein bisschen einfacher zu halten, haben wir den Trecker stehen lassen, weil seine Eigengeschwindigkeit unter 45 Grad macht so viel nicht aus. Guck mal, der Trecker stand da. Genau.
00:37:20 Und deswegen ist es wichtig, dass wir uns vorher die Spuren drauf machen, weil man hinterher dann sieht, wo er gewesen ist. Man sieht dort, dass er die Spur vom Vorderrad hat. Also er hat sich nur ein ganz bisschen gedreht und dadurch ist das Rad abgerissen worden. Die Endlage von einem Pkw passt ziemlich gut. Der hat, wenn man sich jetzt die Reifenspuren anschaut, hat er sich um 360 Grad gedreht.
00:37:47 Also ich habe einen guten Blick von da gehabt. Und das sagen mir die Spuren auch. Man sieht also, dass das Rad auch noch gedreht hat. Das sieht man an den Driftspuren, an den Profilspuren. Sonst hätte man ganz glatte Spuren. Und hier sieht man also, dass die Räder noch gedreht haben. Wir haben hier ein ABS-Fahrzeug. Wir haben vorher gebremst. Wir sehen aber keine Bremsspuren. Üblicherweise bei ABS-Vollbremsung sieht man nicht unbedingt Bremsspuren.
00:38:15 Ja, auch ein ganz kalter Reifen, so alles. Ja, genau. Die Temperaturen, unser Asphalt ist jetzt schon ein paar Tage drauf. Das hat auch was mit der, wenn ich jetzt einen ganz, ganz neuen Asphalt habe, der irgendwie vier Monate liegt, da habe ich oft tiefschwarze Spuren drauf. Das liegt aber daran, dass dann noch ein bisschen was aus dem Asphalt, der hilft bei der Spurzeichnung. Ja, da dürfen wir auch hingehen. Ja, gerne. Also, wir haben hier unsere Driftspuren. Hier haben sich ein paar Teile, diese Plastikteile, die kommen alle.
00:38:44 Vom Pkw, bei dem sind nur Gussteile abgebrochen. Jetzt haben wir natürlich im Auslauf hier noch so eine Spur. Das ist der Achsträger. Der hat dann Spuren gezeichnet. Dann habe ich hier noch eine ganz, ganz scharfe Spur. Da ist irgendwas ganz, ganz Hartes rangegangen, eine sogenannte Schlagspur. Und das sind halt so Spuren von aufliegenden Rahmenteilen oder Motorteilen.
00:39:11 Wenn wir uns den genauer angucken, werden wir vielleicht sehen, dass er aus Aluminium ist. Dann könnte man sich da noch eine Probe von nehmen. Das sieht ja gar nicht so schlimm aus. Ich vermute es einfach mal, aufgrund des leichten Bewegens des Treckers hat er die Energie hier wegleiten können und ging dann in den Seiten. Wenn wir gleich den Wagen aufstellen, dann siehst du, wo das Vorderrad ist. Das ist auf der anderen Seite. Das fehlt irgendwo. Das ist stark.
00:39:38 Ja, genau. Das Vorderrad, wenn du jetzt mal hier unten schaust, wie tief das im Fußhort ist. Guck dir erstmal an, wo das Vorderrad war. Das sorgt eben für ganz, ganz, ganz schwere Verletzungen. Im hinteren Bereich. Dort sieht man den Längsträger. Das ist eigentlich das Teil, was vorne Energie absorbieren sollte. Ist nicht in Einsatz gekommen.
00:40:00 Knapp am Rad vorbeigefahren. Hier oben sieht man noch die Radspur drauf. Und der Wagen ist an dieser Stelle früher auch bis hierhin gewesen. Also das Material steckt jetzt schon drin. Und unten im Fußraum, da muss ich halt mit den schwersten Verletzungen das sieben. Aber den Zylinder könnte man mal nehmen. Der Zylinder könnte man mal nehmen. Der ist wieder eingedrückt. Der war mal ausgefahren und dann durch die Druck, der von vorne kommt. Und den werden wir jetzt vorsichtig bohren.
00:40:25 Und dann halt dementsprechend untersuchen. Ja, genau. Wir haben hier die Airbag-Zündung. Die Airbag-Zündung ist erfolgt, obwohl er nicht angeschnallt war. Das liegt so ein bisschen an der Sensorik, welches Fahrzeug... Sitzplatzerkennung. Sitzplatzerkennung. Bei manchen funktioniert dann der Airbag. Bei ganz modernen Fahrzeugen wird dann geschaut, ob er angeschnallt ist, ob er nicht angeschnallt ist. Es kann sein, dass die Airbag-Auslösung den Insassen stärker...
00:40:51 verletzt als der Unfall, wenn der zum falschen Moment kommt. Wie oft kommt sowas vor?
00:40:58 statistiken habe ich ja auch da kann ich nicht nicht zu sagen solche sachen die werden dann ja im nachhinein behandelt und ob diese ergebnisse dann der allgemeine dort wirklich irgendwo zur verfügung stehen das ist halt so eine frage wenn so eine sache dann irgendwie fünf oder acht jahre später was ich gemerkt habe wo ich da oben drin stand und das fahrzeug kommen sehen habe ich sehr viel ausgeschüttet als war sehr angespannt ich war sehr
00:41:23 sehr nervös und und man will das irgendwie verhindern und stoppen das ist schon das war für mich schon krass muss ich echt sagen weil du willst nicht dass das passiert auch wenn hier nichts ist
00:41:34 Aber das war für mich Stress, sage ich euch ganz ehrlich. Das war wirklich Stress. Also für das Versuchspersonal auch, allerdings von einer anderen Seite. Also wir hoffen natürlich auch, dass wir die Geschwindigkeit so erreichen. Wir sind jetzt an der Lichtschranke, sind wir 2 km schneller gewesen, also nur 102 km und 2,6 km sind wir gefahren.
00:41:59 Dadurch überwinden wir diese 14 Meter schneller und die Bremskraft kommt ein bisschen später. Deswegen haben wir jetzt eine Anprallgeschwindigkeit von 96 kmh. Wir wollten ja 90 kmh haben und wir sind jetzt bei 96 kmh. Ich muss auch sagen, ich finde es schon hoch emotional, dass das ein Fall ist, der jetzt nicht gestellt ist und dass es ein echter ist, muss ich wirklich sagen. Das macht für mich das Ganze nochmal eine Nummer.
00:42:26 extremer das halt das jeden tag jede minute passieren auf der welt schlimme unfälle aber dass der halt wirklich so passiert ist und das ganze das macht das jetzt mal gucken wir sind jetzt eine erntezeit dann sind diese unfälle wieder häufiger im sommer herbst früher so ein bisschen wenn die schweren landmaschine rausfahren im winter ist ein bisschen ruhiger
00:42:50 Und wie gesagt, wir bekommen solche Sachen ja immer so ein bisschen über 2, 3, 5 Jahre Zeit versetzt. Ist schon krass, ne? Manche Gedanken hier. Du hast ja noch gar nicht richtig gesehen. Guck mal hier. Also, ich sag ganz ehrlich, das ist zum Beispiel ein Video, was ich hier, ne? Krieger hatte. Hatte Langeweile gestern. Aber hier in dem Golf-Video. Hier sehe ich das ja auch. So halt 50 Kilo, ne?
00:43:50 Das sind halt 50 Kilo weg. Und dann ist das halt... Ja, wie soll ich sagen? Ich führe mich auch wesentlich wohler. Ja, ich habe immer noch meine Pocke. Und das ist auch noch viel. Und ich bin auch immer noch von dem Ganzen übrigens... Wie findet ihr den Namen? Moment. Wie findet ihr den Namen Partip? Oder hier? Ah, scheiße. Wie findet ihr den Namen Partip? Oh, nicht Smokes. Hallöchen. Geil, oder? Jetzt mal JPEG machen.
00:45:19 Ich finde das Logo voll geil. Erinnert sich an Parship? Soll es auch. Also ich kann schon mal sagen, das, was ich gerade gezeigt habe, wird so ein bisschen das Logo sein. Partip wird die Webseite werden, wird die Webseite werden, wo ihr dann später tippen könnt und Preise gewinnen könnt. Aber ich weiß gar nicht, ob die jetzt schon da ist.
00:46:52 In einem Golfstream von mir? Ja. Es ist geplant, ab Mitte Oktober oder Anfang Oktober, wir sind vom 30. September bis zum 5. Oktober sind wir in
00:47:21 Disneyland Paris, meine Verlobte und ich. Und da wird es dann Streams auch von geben. Und wenn ich dann wiederkomme, dann werden wir, ich hoffe, dass das bis dahin ist, werden wir dann
00:48:02 Ich zeige euch das mal hier hin. Das ist Next Golf. Next Golf ist ein Indoor-Golf-Simulator, der mit einer ziemlich großen Genauigkeit
00:48:36 Die Schlägeanalyse, das ist ein sogenannter Trackman. Mit Radar- und Kameratechnologie wird der Schlag, den du gegen den Ball machst, genau getrackt. Deswegen Trackman. Und anhand des Abschlagwinkels, der Geschwindigkeit und und und kann dieses Gerät direkt bemessen, wie weit hast du geschlagen, in was für einem Winkel hast du geschlagen, wo landet der Golfball und und und und und.
00:49:05 ziemlich, ziemlich genau.
00:49:10 Selbst Profispieler wie Max, den wir hier bei uns hatten, der hat so ein Ding in einer portablen Version mit dabei, die er, wenn er spielt, hinter sich stellt. Und da werden dann diese ganzen Daten ausgelesen. Das ist wie gesagt NextGolf. Das ist eine Location in Münster, in der Hafenstraße 95, glaube ich. Haben auch einen eigenen Golfshop. Man kann hier zum Beispiel so ein bisschen...
00:49:38 das Chippen üben, beispielsweise mit einer Dartscheibe, so als kleines Minigame. Das ist wie so eine kleine Eventlocation. Das ist Marc, der Geschäftsführer. Da kann man so gegen die Wand chippen. Es läuft nebenbei Golf. Das ist etwas, wodurch Marc quasi
00:50:03 wie soll ich sagen, dazu gekommen ist, und zwar gibt es die Seite nextclubs.de. Da kann man sich entweder gebrauchte Golfschläger oder neue Golfschläger kaufen oder auch verkaufen. Die haben halt alles Mögliche, wie gesagt, Sekunde, jetzt kommt die Frau.
00:50:53 So, da kann man halt jetzt, das sind neue Golfschläger, Wilson, Mizuno, M4, alles am Start, also alles, was die haben. Marc ist mega vernetzt mit allem Möglichen, zum Beispiel das Ding, habe ich zum Beispiel. Das ist zum Beispiel ein Wedge, was ich habe, was ich selber spiele.
00:51:24 Das hier ist ein 56er, er hat es nur noch ein 50. Aber das Cleveland CBX Full Phase 2 habe ich geschenkt bekommen von dem Abonnenten an dieser Stelle. Vielen lieben Dank. Und da kann man sich gerne mal reinschauen, wenn man neue Schläger haben möchte. Oder aber auch, und da wird es immer wieder viel mehr geben, gebrauchte Schlägersets. Zum Beispiel hier ein komplettes Eisenset.
00:51:53 ohne das 8er, aber wir gucken mal, was das normalerweise kosten würde, P770, das würde, wenn man es jetzt neu kaufen würde, UVP 1849, hier ist jetzt im Sale, ist der jetzt gerade drin mit 899, und hier kostet er 440, allerdings fehlt ein Schläger, warum auch immer, irgendwo verloren oder so, da kann man also schon,
00:52:27 Gegenüber 500 Euro, 440 Euro kann man halt schon, ja, wie soll ich sagen?
00:52:37 ordentlich sparen, sind in einem guten gebrauchten Zustand bereit für den Platz. Als Beispiel, einzelne Schläger gibt es dort. Ich finde das sehr geil. Ich sage euch ganz ehrlich, gerade für Leute, die golfen oder mit Golf anfangen wollen, ist das halt sehr, sehr geil, weil man halt wirklich eine Menge Geld sparen kann. Gut, hier ist ein bisschen Linkshänder mit dabei.
00:53:08 Komischerweise fehlt immer, hier fehlt ein Eisen 7, hier fehlt ein Eisen 8. Einzelne Schläger, man kann auch vorbeigehen, man kann auch die direkt vor Ort testen, wenn man sagt, man möchte irgendwie gucken, wie sieht das Ganze aus. Hier zum Beispiel, ich weiß gar nicht, ob der jetzt noch kommt.
00:54:05 Die kostet 269,905.
00:54:12 Und hier kannst du halt alles Mögliche finden. Finde ich sehr geil. Und damit hat Marc damals früher angefangen, als er gesagt hat, er möchte, oder er hat sich überlegt, was kann ich aus dem Golfen machen. Und ist dann hingegangen und hat das quasi angefangen. Da wird es jetzt in nächster Zeit noch viel, viel mehr geben, weil die sind gerade dabei und holen irgendein ordentlich Zeug rein.
00:54:40 So viel kann ich euch schon mal sagen. Also Marc ist da auch sehr affin. Und da aus dieser Next-Clubs-Idee ist halt Next-Golf entstanden. Und so hat er halt beides kombiniert. Hat halt gesagt, ich habe meinen Gebrauchtschläger und auch Neuschläger Marc, die hat auch teilweise dort...
00:55:02 Den hat er dort, er macht auch Fittings, also sprich, der kann halt direkt mit dem Trackman alles Mögliche berechnen und pipapo, was wir auch schon gemacht haben, was mega krasses.
00:55:18 Das ist der Eingangsbereich. Es gibt auch da kühle Getränke, Pizza und Preise auch vollkommen in Ordnung, finde ich. Wenn man sich jetzt vorstellt, eine Apfelschorle, 3 Euro Vitamalz, 3,50. Lieber, das ist quasi so Cola möglich, 3,50. Dann gibt es so eine Pizza in verschiedenen Arten. Finde ich vollkommen cool.
00:55:50 Und ja, dann gibt es diese zwei Boxen. Und eine Box werden wir nutzen und werden dort partippen. Beziehungsweise ihr werdet partippen. Denn es gibt, ich habe das eben schon eingerichtet, es gibt für jeden Golfplatz verschiedene sogenannte Score-Karten oder Birdie-Books. Ne, ich mache Score-Karte.
00:56:27 So sieht beispielsweise jetzt so eine Score-Karte aus. Und was sagt die für Leute, die nicht golfen? Hallo Mo, grüß dich. Die sagt jetzt zum Beispiel, an Bahn 1 sind es 410 Yards, ein Paar 4, Schwierigkeit des Platzes von 1 bis 18 ist die 7. Also das siebtschwerste Loch. Das schwerste Loch beispielsweise ist die Bahn Nummer 6. Die ist ein Paar 5, das heißt ein Profispieler, der Handicap 0 hat.
00:56:54 sollte das mit 5 Schlägen schaffen. Und das sind 564 Yards. Die zweitschwerste Bahn ist die Bahn 14, Par 5, 586 Yards. Das sind schon ordentliche Distanzen. Da sind dann noch Wasserhindernisse und, und, und, und drauf. Wobei wir haben, glaube ich, haben wir den?
00:57:26 Auf jeden Fall, ich habe das schon eingetragen. Und ihr müsst dann raten oder tippen, wie viele Schläge brauche ich an Bahn 1. Dort sind normalerweise vier Schläge für einen Profi, fünf Schläge auf Bahn 2, drei Schläge auf der 3. Und ich kann euch mal als Beispiel meine Scorecard von heute zeigen.
00:57:55 Das ist die hier. Und da ist es letztendlich genau das gleiche. Handicap ist die Schwierigkeit der Bahn. Länge und wie viele Schläge vorgegeben sind. Es sind fünf Schläge vorgegeben. Ich habe sieben gebraucht. Hättet ihr sieben getippt, hättet ihr drei Punkte bekommen. Hättet ihr einen mehr oder weniger getippt, also sechs oder fünf, kriegt ihr immerhin noch einen Punkt.
00:58:22 Habt ihr zwei Schläge daneben getippt, kriegt ihr gar keinen Punkt. So, und dann tippt ihr jedes einzelne Loch, jede einzelne Bahn tippt ihr dann. Und am Ende kriegt ihr ein Gesamtergebnis.
00:58:38 Also jetzt hier als Beispiel, ich habe 59 Schläge gebraucht. Wenn ihr jetzt alles perfekt getippt hättet, hättet ihr 27 Punkte für die ganzen Löcher bekommen, also für jedes richtige Loch drei Punkte, plus nochmal, da es nur neun Lochs sind, nochmal fünf Punkte extra. Das heißt, 18 Punkte hättet ihr hier bekommen und das wäre der erste Platz gewesen.
00:59:05 Der erste Golfplatz, den wir spielen. Und letztendlich spielen wir im Oktober acht Plätze, neun Plätze, zehn Plätze. Und natürlich gibt es auch mal Tage, wo ich besser bin. Es gibt mal Tage, wo ich schlechter bin.
00:59:24 Und dadurch macht es dann für euch das Ganze ein bisschen schwieriger zu ertippen, wie viel ich das mache. Also es ist ein bisschen Glücksspiel. Aber ihr müsst ja nichts einsetzen. Also das heißt, ihr zahlt nichts dafür. So sieht das Ganze dann aus. Ich hoffe auch, dass ich allgemein besser werde. März, April, Only Smoke. Aber vielleicht kannst du ja bei uns eine Platzreife gewinnen.
01:00:06 Müssen wir mal gucken. Vielleicht arbeiten wir noch mit irgendwelchen anderen zusammen. Da sind wir gerade so ein bisschen in der Planung. So, und dann stelle ich mich da hin. Dann schlage ich. Der Trackman von oben scannt das Ganze. Wo habe ich hingeschlagen? Und, und, und, und. Und was war das für ein Schlag? Und berechnet dann genau, wie das Ganze ausgesehen hat. Und ich habe schon ein paar Plätze ausgesucht, wo wir dann spielen werden. Und ja. Was macht man genau bei der Platzreife? Du lernst...
01:00:35 Golfen. Letztendlich ist es wie eine Fahrschule, wo der Golflehrer praktisch alles erklärt, was du beim Golfen wissen musst, was du beim Golfen wissen musst und was für Regeln es gibt. Und dann gibt es noch verschiedene Sachen.
01:01:07 Audi Smokes, es kommt halt immer darauf an, wo du herkommst, aber das machen wir alles über das Formular. Da musst du dich dann anmelden, Vorname, Nachname, Postleitzahl, Wohnort. Dann haben wir bei uns jetzt beispielsweise, wenn wir auf die Webseite das einbauen, das ist jetzt nur gerade im Profil nochmal Vorname, Nachname, dann bist du Golfer mit Handicap, also wenn du schon...
01:01:32 eine Platzreife hast, dann du bist nicht Golfer, aber Interesse an der Platzreife- oder Schnupperkurs oder ob du ein noch reiner Zuschauer bist. So.
Kooperationen und Gewinnmöglichkeiten im Stream
01:01:4501:01:45 Und letztendlich, vielleicht ist das ja geil irgendwie, vielleicht haben wir da eine Kooperation mit irgendeinem und die sagen, jo, alles klar, wir verschenken dir dann, was weiß ich, keine Ahnung, bei dir dann eine Platzreife da, wo du herkommst. Wenn du jetzt aus Buxtehude kommst, dann gucken wir, ob es in Buxtehude einer gibt, der dann sagt, alles klar, pass auf, da gehen wir mit und hauen da was raus für ein bisschen Werbung.
01:02:13 Es gibt auch eine Prüfung. Also es gibt auch eine praktische und eine theoretische Prüfung. Bei der praktischen Prüfung musst du dann auf mindestens, Moment, du musst auf neun Löchern mindestens sechs Nettopunkte erzielen. Also ich sponsor gerne die erste Platzreife bei uns auf dem Heimplatz, falls da einer gewinnt. Primetime, wo kommst du her?
01:03:01 Nähe Oldenburg, komme ich gerne darauf zurück.
01:03:13 Und deswegen, vielleicht wäre es auch ganz cool, irgendwie Leuten das näher zu bringen mit den Streams, mit Partip. Dann können die Leute, das soll sowohl auf Twitch stattfinden, live, aber es soll auch nachher auf YouTube hochgeladen werden, dass auch ein bisschen YouTube befördert wird. Und dann habt ihr halt die Möglichkeit, da zu sagen, was seid ihr und habt dann auch dementsprechend Möglichkeiten, Preise zu gewinnen. Weil, was sollen nicht Golfer jetzt mit einem...
01:03:41 Mit ein paar Bällen beispielsweise. Oder mit, keine Ahnung, ein paar Tees als Beispiel. Oder mit Schlägern. Oder noch reiner Zuschauer beispielsweise. Gibt es überall. Also es gibt super viele Trackman-Anlagen. Gab es hier nicht eine Übersicht? Standorte. Also auch bei euch. Hier ist zum Beispiel dann der.
01:04:53 Aber es gibt schon einige. Ich kann euch die mal gerne hier reinposten und guckt ja mal, ob bei euch in der Nähe was ist. Gibt es Ausschlüsse, wer mitmachen darf? Jeder kann mitmachen. Jeder. Ist ja ein normales Tippspiel. Egal ob ein Profi, gut, für den Max werden die Preise wahrscheinlich ein bisschen langweilig sein. Und wenn es losgeht, werdet ihr auf jeden Fall hier direkt erfahren. Aber das ist so der Plan.
Einblick in die Arbeit mit Dummies und Unfallforschung
01:06:0001:06:00 Hi, das ist Benoit. Er macht die Röntgenausbildung beim UKM, also hier bei dem örtlichen Universitätsklinikum. Und wenn wir große, spezielle Fälle haben, wo die Insassen wirklich schwer verletzt sind, dann kommt Benoit hierhin und sitzt hier unser Röntgengerät. Benoit, spielt auch Golf wahrscheinlich. So, dass im Nachgang dann die Mediziner...
01:06:29 diese Scans mit dem Original vergleichen. Ja, da hast du hier tatsächlich auch direkt die Spanzen rausgesucht. Warum haben die keinen Unterkiefer? Gute Frage. Also ich würde mal sagen, in der Historie haben das, glaube ich, erst zwei Leute aufgefallen. Und zwar damals in der Entwicklung, das Ganze war neu, da geht unwahrscheinlich viel Geld rein.
01:06:56 Der Unterkiefer bringt halt nichts. Du kommst ja nicht mit dem Unterkiefer irgendwo vor. Unterkiefer, wenn man Unterkieferbruch hat, das ist schade, aber nicht überlebensrelevant. Und da wurde dann zu dem Zeitpunkt auf die Entwicklung erstmalig verzichtet. Das Ganze ist aber in der Maske, die der Dummy nachher auf hat, unten mit drin. Aber halt dann Gelee. Ja, genau.
01:07:20 Ja, und hier die ganzen Skelette, die du hier siehst, die hatten keinen Unfall hinter sich, sondern die wurden tatsächlich angesprengt. Und zwar...
01:07:30 gibt es eine Norm, das ist eine sogenannte V-PAM-Norm. Das ist eine Norm für hochgepanzerte Fahrzeuge, also das heißt ein unter militärischem Grad. Auch hier gemacht? Nein, das ist eine große Ansprenganlage bei München, bei der MBDA. Und dort wird neben das Fahrzeug in einem Abstand eine 15-Kilo-Bombe tatsächlich gezündet.
01:07:56 Und das sind Karossen, die du täglich auch im Fernsehen siehst. Das ist zum Beispiel der S-Guard von Herrn Merz. Der wird auf diese V-Parmraum getestet. Und bei der Ansprengung sind diese Dummies drin und werden im Nachgang obduktiert, um zu sehen. Ihr braucht gar keine. Nein, nein, nein, nein, nein. Ihr braucht gar keine. Ihr könnt einfach mitspielen. Ihr kriegt eine Webseite, partzip.de.
01:08:23 Ihr kriegt eine Webseite, da könnt ihr euch mit eurem Twitch-Login, das ist wichtig, da könnt ihr euch mit eurem Twitch-Login einloggen, ganz wenige Informationen geben. Genau, ihr tippt, ich spiele.
01:08:52 Das nicht nur die Karosserie hält, sondern die Insassen das Ganze auch entsprechend überlebt. 15 Kilo ist aber auch schon bumms. Das ist schon ordentlich, ja. Leute wollen aber über die Hühner erfahren. Also das sind hier tatsächlich Hühner und also ein 1,8 Kilogramm Huhn. Und da ist das Pendant, die 3,6 Kilogramm Gans. Und die werden für den sogenannten Birdstrike-Test verwendet.
01:09:24 Und es wird bislang auch noch tatsächlich viel mit echten Tieren gemacht. Und das ist ja wirklich nicht mehr der Stand der Technik irgendwie. Und ja, da hast du unseren Biofidel Igel tatsächlich in der Hand. Und zwar sind, hast du ja wahrscheinlich mitbekommen, Igel weltweit vom Aussterben bedroht und tatsächlich wegen dieser Mähroboter. Und ja, das haben wir irgendwann mitbekommen. Und dann habe ich hier mein Team gefragt, ja, können wir da aushelfen?
01:09:52 weil es für mehr Roboter jetzt auch einen Zulassungstest geben soll, zukünftig, dass sie... Du bist Handicap 1, du brauchst keinen Kurs. Ja, aber vielleicht brauchst du mal irgendwie neue Schläger oder du kriegst ein paar Stunden dort oder ein neues Bag oder einen Klamottengutschein oder weiß ich nicht. Bälle.
01:10:17 Also du trägst dann ein, du bist Handicap 1 als Beispiel. So, und solltest du gewinnen, dann haben wir für verschiedene Bereiche verschiedene Preise. Wenn du jetzt ein Anfänger wärst oder jemand, der sagt, der ist an der Platzreife interessiert, ein Beginner-Starter-Set vielleicht. Oder wenn einer gerade ein sehr, sehr hohes Handicap hat, so 54er. Also wir sind halt da komplett flexibel.
01:10:47 Nein, nein, nein, nein. Also wir passen die Preise schon an die Leute individuell an.
01:10:57 Wenn du Handicap 2000 bist, kriegst du Gornix. Dann kriegst du einen Platzreifekurs, damit du auf 54 kommst. Aber bislang fehlt der Igel dann. Und dann haben wir uns hier zusammengesetzt. Das ist aber ein kleiner Igel. Die gibt es in allen Größen. Wir haben auch eingerollte Igel tatsächlich. Mutter, Kind, Igel und ein eingerollt. Der ist nicht gebrochen. In der Hand nicht, genau. Wo vermutest du denn einen Einbruch?
Detaillierte Einblicke in Dummy-Verletzungen und High-End-Filmproduktion
01:11:2601:11:26 Gerade eigentlich noch nicht einen direkt vermuten. Wahrscheinlich im Rippenbereich. Ja, genau. Im Erdnosenbereich. Was natürlich ein bisschen schwer ist beim Dermin, weil wir haben Luft. Luft und Knochen kann ich gut voneinander unterscheiden. Bei der Dermin habe ich nicht diese Luftanteile für die Rippen. Das ist ein bisschen trickiger. Ach so, um den Bruch genau zu sehen. Genau. Bei den Rippen, sag ich du oder sie? Du. Du, okay. Dann siehst du sofort Knochen.
01:11:55 Man muss wirklich jetzt lang einmal das ganze Durchband gehen und ich weiß nicht, ob du gerade ein Bild hast, was du einmal direkt zeigen kannst.
01:12:23 Miteinander und Karl, genau. Und das sieht das nicht aus. Hier die Säule? Genau, wir wollen ein bisschen sehen. Also das ist was ich dir sagte, die Rippen und der Luft ist da natürlich nicht in den Augen gefahren. Trotzdem kann man dann sehen, wenn zum Beispiel die Rippe sich komplett gelöst hat von dem Diabekörper dahinter, dann hat man verschiedene Aufnahmen, genau wie bei Menschen, die Rippe komplett zu entfalten. Eigentlich ist da in der Hinsicht nicht so unterschiedlich.
01:12:51 Das kann man nicht verpassen.
01:12:55 Das ist Unterarm? Ja, also sieht man, wenn das die Kontinuität aufgenommen wird. Bei Menschen kann das diskreter sein natürlich. Ja, auch nicht so linear. Aber da muss man nicht hinter mir aufmachen. Das heißt aber, der ist dann jetzt nicht mehr, den kann man reparieren. Genau, guter Punkt. Also der wird jetzt hier entsprechende Beckenfraktur haben, entsprechende Rippen gebrochen.
01:13:24 Und ja, dann sieht er wahrscheinlich aus wie die Kollegen hier. Also wenn wir hier mal durchschauen. Die hatten mal Gelee drum? Genau, die hatten Gelee drum. Wie reinigt ihr die denn? Dieser Dummy, die werden dann komplett abgenommen, diese Teile. Die kann man abnehmen. Ach so. Und wenn man jetzt sieht, die Verletzungen, kannst du dir hier schon anschauen. Hier ist zum Beispiel jetzt ein Beckenbruch.
01:13:47 Das ist natürlich schon mal Unfall oder in dem Fall eine Explosion. Hier ist der Unterarm. Das ist von der Explosion passiert? Das ist von der Explosion passiert. Hier ist der Oberarm gebrochen. Hier ist der Unterarm abgerissen bei dem.
01:14:01 Bei den Radtouren habe ich das direkt vom Handy gemacht oder beim Golf, aber da mache ich das mit etwas anderes. Durch einen Raum kommt oder durch Druck? Durch beide Möglichkeiten letztendlich. Wenn die Karosserie kollabiert und sich die Tür öffnet, dann wird da drin quasi alles zerstört. Dann kann das zum Beispiel eine Tablethalterung sein, die nicht richtig am Fahrzeug festsitzt. Und dann durch die Geschwindigkeit zum Beispiel auch den...
01:14:27 Schädel zertrümmert. Der ist ohne Kopf.
01:14:37 Genau, wir haben auch ganz spezielle Dumbys, auch für die High-End Kino Produktion zum Beispiel, also bei Nefza Production, die haben gerade der Herr Nefza, ist ja dafür bekannt, dass er weltweit die besten Special Effects für die US-Blockbuster macht, ein deutscher.
01:15:01 Und der hat gerade vor drei, vier Monaten einen Oscar gewonnen für die besten Special Effects mit Human 2. Und in seinen Filmen nutzt er zum Beispiel unsere Dummies. Also so sehen diese Dummies aus. Was kostet denn so ein Ding jetzt? So ein Biofidel-Dummy kostet 35.000 Euro. Wie schon angesprochen, wenn man andere Preise kennt, liegt das im Auge des Betrachters. Ist das auch nicht so viel für diesen...
01:15:28 Aber in der Filmproduktion, dann kaufen die die und dann startet er immer auf den Boden? Genau, da werden dann teilweise wirklich für diese High-End Produktion auch gute Dammys genutzt. Sodass es am Ende realistisch ist und der Laie natürlich auch nicht sieht, dass es ein Dammiger war. Der Laie weiß aber, dass er kein Mensch in den Fall ist. Ja.
01:15:51 Krass. Hier können wir eben eine Maske zeigen. Die werden natürlich dann... Das von Dune? Nein. Das sieht schon so aus. Ist auf jeden Fall aus einem Kino-Blockbuster und so kommen die dann teilweise bei uns zurück und dann kann man schon sehen, der muss heftig herhalten. Vielleicht auch so? Kannst du gerne in die Hand nehmen? Ja. Die werden... Fühlt sich auch... Fass mal an. So, dass er realistisch wie der Schauspieler aussieht. Fass mal hier so.
Spezielle Dummies für Forschung und Freizeitparkunfälle
01:16:1901:16:19 Können wir den hier einmal bewegen, Fabian? Das ist aus so einem Film, ne? Genau, das ist ein Dummy aus einem Filmset. Wenn die in Wüsten drehen, kommen die dann mit Sand wieder. Das ist ein ganz spezieller Dummy aus Forschungsprojekten. Weil der kann sich bewegen, ne? Der kann seinen Oberkörper entspannen. Der hat Muskeln. Also das sind hier Muskelnachempfindungen. Das heißt...
01:16:42 Zum Beispiel für einen Low-Speed-Crash-Test. Da wird ja dann auch behauptet, der Fahrzeugführer hat den Unfall auf sich zukommen will und hat sich angespannt. Und letztendlich diese Anspannung, gerade im Crash-Bereich, die können wir hier mit diesen simulierten Muskeln nachempfinden. Habt ihr entwickelt? Das haben wir zusammen mit, wir haben ja viele Forschungsprojekte hier und mit vielen Universitäten zusammen und das ist zum Beispiel das Ergebnis von einem Forschungsprojekt.
01:17:09 Das ist bei Insassen, wenn es um das Thema Halswirbel-Schleudertrauma geht, HBS, wenn die Leute dann behaupten, sie hätten ja während der Kollision nach links geschaut und haben deshalb die Schmerzen hier. Und dann können wir genau die Stellung bei dem Dummy entsprechend nachmachen.
01:17:25 Sie haben sich stark am Lenkrad festgehalten und waren angespannt. Was aber nachvollziehbar ist. Genau, ist auch in gewisser Weise nachvollziehbar bei Low-Speed-Kollisionen. Und das können wir dann genau damit nachempfinden. Bei hohen Geschwindigkeiten, direkt an der Körper dahin, wo die Physik das möchte, da hat man keine Chance, sich festzuhalten. Das ist ja klar. Was wir hier zum Beispiel gemacht haben, eine 140-Kilo-Frau.
01:17:52 für einen Unfall im Freizeitpark nachgebaut wurde. Tatsächlich in einer Achterbahn und dafür werden dann wirklich diese... Und was ist da passiert? Die Dame ist aus der Achterbahn rausgerutscht und verstaubt. Was ist denn für ein Tag hier heute? Wirklich? In Deutschland? Unfälle passieren tagtäglich, auch im Haushalt, in der Landwirtschaft.
01:18:19 Die Dummies, die waren schon in Industriepressen, die waren in Industriemixern. Die werden für all das genutzt, wo Menschen letztendlich in der Nähe nur sind. Holzspalte, Maschinen, Thema Selbstverständnis. Das habe ich sogar gehört, deswegen musste ich jetzt gerade mal gucken. Das war in Rheinland-Pfalz. Die Frau stürzte bei voller Fahrt aus der Achterbahn, heiße Fahrt. Sie hielt schwere Verletzungen und starb trotzdem, trotz Wiederbelegungsversuche.
01:18:50 Nach dem Unfall wurden Ermittlungen wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Koblenz stellt die Ermittlung im Juli 1944 ein, da ein tragischer Unfall ohne Fremdverschuldung angenommen wird. Die Frau hatte den Sicherheitsbügel vor der Fahrt selbst geschlossen, so die Ermittler.
01:19:07 Man kann sich das gar nicht vorstellen, was Menschen sich teilweise selber antun, um eine versicherungslebenslange Rente zu bekommen. Und solche Fälle stellen wir danach und finden raus, dass der Unfallhergang, wie geschildert zumindest, nicht nachvollziehbar ist. Ja, also ich danke für den guten Tag. Mega interessant. Ich sage ganz ehrlich, ich habe was anderes erwartet, noch mit einer anderen Energie hierhin und war in meinem Kopf ein.
01:19:37 auch wirklich doof von mir, war eingestellt auf diesen Crash-Test und dann all das, aber was halt dran hängt, ist glaube ich, was man auch so ein bisschen ausblendet und einfach auch irgendwie nicht so für sich so wahrhaben will. Aber womit ihr euch beschäftigt, ist ja nichts, da kann man wirklich sagen, nichts Positives. Also es ist positiv für den Fall, wenn die Antwort kommt, aber die Tatsache an sich, finde ich, ist schon echt eine Nummer.
01:20:01 Ja, die Unfallhergänge, die sind natürlich wirklich tragisch und das dient zur Sachverhaltsaufklärung. Ja, aber ich würde gerne nochmal wiederkommen, da habt ihr bestimmt noch irgendwas Spannendes. Ich bin auch sehr gespannt, was ihr dazu jetzt sagt und was ihr darunter schreibt, weil ich glaube, das war ein Einblick, den man so wirklich nicht oft bekommt. Also nochmal, wirklich mega interessant. Vielen Dank, ich fand es super spannend. Also bis morgen oder Montag. Tschüss.
01:20:26 Ganz lange Freundes hier. Ich wollte schon sagen, das sieht schon so nach Zärtlichkeiten aus bei euch. Wir driften auch gleich zusammen, habe ich überlegt. Okay. Wenn du das Auto am Anfang siehst. Hast du sogar ein Vogelnest drin? Das ist nicht so, wie du mir das vorstellen kannst. Also hier ist Ratsch. So warte, hier.
01:20:57 Wenn man sich vorstellt, so was könnte durch Driften passieren. Ist das schon...
01:21:26 Schon heftig, finde ich. So, meine Frau hat Rufdienst und die kommt jetzt gerade nach Hause und ich will zumindest mal mit ihr essen, weil sie hat heute gar nichts von mir, beziehungsweise den ganzen Tag. Und ich habe eben einfach einen Stream gestartet. Ich raide euch mal rüber zu Schradinski. Ich komme aber gleich wieder. Oh, ich kann ja nicht raiden. Tut mir leid.
01:21:58 Dann komme ich gleich einfach so wieder. Chat, ich muss aber jetzt mal ein bisschen mich um die Frau kümmern. Bis gleich. Ich denke mal so Stunde, anderthalb.