Wildtierfotografie eventuell Ansitz mit Sony A9 III - !gewicht count #Werbesendung
Restaurantretter im Ephesus: Frank Rosin analysiert und kritisiert

Frank Rosin eilt dem Restaurant Ephesus in Drakenburg zu Hilfe. Nach Testessen und Kücheninspektion deckt er Mängel auf, von der Qualität des Gyros bis zur Lagerung des Hackfleischs. Gespräche mit Verpächter und Familie folgen, um die Situation zu verbessern. Rosin gibt kulinarische Inspiration und Coaching, um das Restaurant neu auszurichten und die Gastfreundschaft zu stärken.
Begrüßung und Einleitung zum Livestream
00:00:15Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass es später ins Detail gehen wird, nachdem kurz der Golfschuh gezeigt wurde. Der Streamer entschuldigt sich für die Verzögerung, da das Essen noch nicht fertig war. Er holt sich Essen und Trinken und bereitet sich darauf vor, sich den Kommentaren und Fragen der Zuschauer zu widmen. Es wird eine neue Folge von "Frank Rosin - Restaurantretter" erwähnt, die in Drakenburg spielt. Es geht um ein griechisches Restaurant namens Ephesus, das mit Gästemangel zu kämpfen hat. Frank Rosin versucht, dem Restaurant zu helfen, indem er die Probleme aus der Sicht des Wirts und der Dorfbewohner analysiert. Der Wirt, Toni Dillow, und seine Frau Jessica schildern ihre Situation, die von langen Arbeitszeiten, finanziellen Schwierigkeiten und Erschöpfung geprägt ist. Frank Rosin sucht nach den Gründen für den mangelnden Zuspruch und spricht mit Stammkunden, um herauszufinden, wie das Restaurant im Ort wahrgenommen wird. Es wird deutlich, dass der Service verbesserungswürdig ist.
Testessen im Restaurant Ephesus und erste Eindrücke
00:19:27Frank Rosin führt ein unangekündigtes Testessen im Restaurant Ephesus durch, wobei er auch eine Fahrradgruppe eingeladen hat, da das Restaurant an einem touristisch erschlossenen Radweg liegt. Er bestellt verschiedene Gerichte, darunter Börek-Rolls und Zaziki. Sein erster Eindruck ist positiv: Der Wirt ist präsent, das Restaurant wirkt sauber und das Ambiente ist in Ordnung. Er bemerkt jedoch, dass der Wirt alleine im Service überfordert sein wird. In der Küche arbeiten Tunis Aushilfe und Koch Fawas, die versuchen, die Speisen mit Liebe zuzubereiten. Frank Rosin lobt die Teller und die Präsentation der Speisen. Während des Essens fällt ihm auf, dass die Balsamico-Creme auf dem Käse fehl am Platz ist. Er befragt die Fahrradfahrer nach ihrer Meinung zum Restaurant und erfährt, dass der Service manchmal schwierig ist. Frank Rosin betont die Bedeutung von gutem Gyros für ein griechisches Restaurant und kritisiert die Qualität des Gyros im Ephesus, das er als trocken und wie Brennholz bezeichnet. Er bemängelt auch die Zubereitung und Lagerung des Hackfleischs, die hygienische Bedenken aufwerfen.
Konfrontation und Kritik in der Küche
00:35:41Frank Rosin konfrontiert Toni mit seinen Beobachtungen in der Küche, insbesondere mit dem Hackfleisch, das übereinander gestapelt und mehrere Tage alt ist. Er bezeichnet den Drehspieß als gastronomischen Sargnagel. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem User im Chat, der kritische Anmerkungen macht. Der Streamer betont, dass Kritik in Ordnung ist, solange sie nicht in Hetze oder Hass ausartet. Er erklärt seine Haltung zu Werbung und betont, dass er nur authentische Werbung machen möchte, hinter der er auch persönlich steht. Er distanziert sich von Glücksspielwerbung und betont, dass er Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz legt. Der Streamer spricht über seine Vergangenheit und seine Aversion gegen Knoblauch aufgrund negativer Erfahrungen in seiner Kindheit. Er kritisiert die Portion Gyros im Ephesus als zu klein und bemängelt die Qualität des Fleisches. Abschließend betont er, dass der Drehspieß weg muss und die Hackmasse nicht mehr verwendet werden darf.
Besprechung mit dem Verpächter und Hausbesuch
00:50:20Frank Rosin führt ein Gespräch mit dem Verpächter Siegfried Heidorn, um die Situation des Restaurants zu erörtern und herauszufinden, ob dieser bereit ist, das Restaurant weiterhin zu unterstützen, auch wenn zunächst keine Pacht fließt. Er trifft sich mit dem Verpächter und spricht über die Notwendigkeit, dass der Gastronom vor Ort präsent sein und sich mit den Vereinen arrangieren muss. Der Verpächter räumt ein, dass Toni Schulden bei ihm hat, zeigt sich aber grundsätzlich bereit, zu helfen. Frank Rosin besucht Toni und seine Familie zu Hause, um sich ein Bild von ihrer Situation zu machen. Er stellt fest, dass das Haus zwar nicht schlecht ist, aber die Entfernung zum Restaurant eine zusätzliche Belastung darstellt. Er spricht mit Toni und Jessica über die Kritik der Testesser, insbesondere in Bezug auf den Service, die Freundlichkeit und die Wartezeiten. Er bemängelt die Qualität der Gerichte und das Fehlen von Saisongerichten. Toni erklärt, dass er bei der Erstellung der neuen Speisekarte versucht hat, das Beste zu geben, was in seinen Kräften stand. Frank Rosin bezeichnet die Küche kulinarisch als besseren Imbiss und betont, dass man attraktiv sein muss, um die Gäste dazu zu bringen, mehr Geld auszugeben als zu Hause.
Kulinarische Herausforderungen und mediterrane Inspiration
01:16:01Es wird eine Ausgangsposition für die Umsetzung kulinarischer Ziele geschaffen. Die Sendung Rosins Restaurants dient als Inspiration, um mehr "Lecker" auf den Tisch zu bringen. Frank Rosin analysiert das Potenzial der Küche des Restaurants Ephesus, indem er die Fähigkeiten des Kochs Faber evaluiert. Rosin demonstriert die Zubereitung eines mediterranen Salats und betont die Wichtigkeit von Liebe und Authentizität in der Küche. Er erklärt, wie ein türkischer Freund ihm die authentischen Zutaten für den Salat beigebracht hat. Rosin zeigt, wie man einen mediterranen Salat zubereitet und betont die Bedeutung von frischen Zutaten und Aromen. Er kritisiert die fehlende Raffinesse beim Bifteki und schlägt vor, Kreuzkümmel und frische Petersilie hinzuzufügen. Toni und Rosin arbeiten gut zusammen und kreieren Proben, wobei die Zitrone eine besondere Frische verleiht. Rosin betont die Bedeutung von Liebe, Authentizität und Tradition bei der Zubereitung von Speisen, um ein Gefühl von Heimat und Träumen zu vermitteln. Die Bestandsaufnahme ist abgeschlossen und es ist Zeit, Werbung für einen neuen Elektrorasierer zu machen.
Coaching, kulinarische Ideen und strukturelle Veränderungen
01:25:56Es werden unbequeme Wahrheiten angesprochen und ein Coachingplan für Toni erstellt. Rosin betont die Wichtigkeit einer Empfangsmentalität und schlägt vor, eine Speisekarte mit 15 Gerichten zu kreieren. Er kritisiert die aktuelle Speisekarte und schlägt vor, ein schönes Brot mit Olivenöl und Dip als Begrüßung anzubieten. Rosin ermutigt Toni, sich als Gastgeber zu präsentieren und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Er schlägt vor, die Terrasse zu verschönern und das Haus mit Scheinwerfern zu beleuchten, um Gäste anzulocken. Toni äußert den Wunsch, als Unternehmer tätig zu sein und Veranstaltungen zu planen, aber er fühlt sich durch seine vielfältigen Aufgaben überfordert. Rosin erkennt Tonis Überforderung und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Vereinen und der Entschuldigung für die Vergangenheit, um eine neue Grundlage der Zusammenarbeit zu schaffen. Rosin stellt einen Acht-Punkte-Plan vor, um Toni und das Ephesus aus der Krise zu holen. Die Neugestaltung der Speisekarte führt zu Problemen, und Toni leitet diese an das Team Rosin weiter, da er verzweifelt ist. Er droht, den Koch zu entlassen, wenn das Testessen scheitert.
Herausforderungen und kulinarische Neuausrichtung
01:34:24Frank Rosin betont, dass Toni als Unternehmer seine Mitarbeiter selbst führen muss. Er ermutigt Toni und den Koch Fava, die neuen Speisen so zu entwickeln, dass die Qualität im Vordergrund steht. Nach 14 Tagen kehrt Frank Rosin zurück und stellt fest, dass zwar etwas passiert ist, aber noch Elan fehlt. Er bemerkt, dass die Umstellung komplex ist und die Küche aufgeräumt ist. Rosin fragt Toni, ob er Schwarzkopf-Creme Supreme benutzt hat. Toni gesteht, dass er die kulinarische Reise selbst ausdenken musste, da von Fava nicht viel kam. Rosin sieht Toni als angeschossenes Reh und betont, dass erwachsene Leute in einer Kooperation zusammenarbeiten müssen. Toni und Fava sollen ein Kompetenzteam werden und gemeinsam die Dinge nach vorne bringen. Rosin betont, dass eine klare Struktur von beiden Seiten lebbar sein muss. Toni gesteht, dass er überfordert ist und sich möglicherweise von Fava trennen muss. Rosin kritisiert die Speisekarte und betont die Notwendigkeit einer kulinarischen Allgemeingültigkeit mit zwölf Gerichten. Toni erkennt, dass er sich neue Kenntnisse aneignen muss und plant, sich Restaurantkonzepte in der Großstadt anzusehen. Rosin übernachtet in einem Hotel, um die Region zu verstehen und sich inspirieren zu lassen.
Verbesserungen, Gastfreundschaft und Herausforderungen
01:45:02Das Umbau-Team Rosin hat in der Küche verschiedene Geräte und Tische ausgetauscht, um den Arbeitsablauf zu verbessern. Toni plant, die Gäste mit hausgemachtem Julischka in kleinen Fläschchen zu begrüßen. Die Beleuchtung und Außenanlage wurden verbessert, und Toni hat mit seiner Frau eine Immobilie gefunden. Rosin plant, Toni zu einem Betrieb in Brücken zu bringen, um sich dort inspirieren zu lassen. Rosin demonstriert, wie man Gäste herzlich begrüßt und eine persönliche Note einbringt. Er kritisiert Tonis Begrüßung als nicht ausreichend und betont die Bedeutung einer einladenden Wohnzimmerkultur. Rosin coacht Toni, wie er rhetorische Missverständnisse auflösen und eine entspannte Haltung bewahren kann. Rosin und Toni besuchen Bruce, um sich Anregungen für den Umgang mit Gästen zu holen. Toni erkennt, dass er den Gast umgarnen kann, ohne aufdringlich zu sein. Toni und Fava haben die Aufgabe, die Speisekarte zu erstellen, aber es ist nichts passiert. Rosin kritisiert diese Nachlässigkeit und betont, dass alles, was sie tun, für sie selbst ist. Er übergibt ihnen die Verantwortung für die Speisekarte und fordert sie auf, in einem Workshop Fakten zu schaffen. Toni gesteht, dass er von seinen Mitarbeitern keine Unterstützung für die Speisekarte erhält. Rosin erkennt, dass Fava keine Lust hat, sich zu verändern, und dass dies das Problem ist.
Eskalation, Hilfe und Neuanfang
02:01:42Die Crew des Ephesus liegt sich in den Haaren, und Frank Rosin ruft Verpächter Siggi zu Hilfe. Rosin kritisiert Tonis Entscheidung, Siggi einzuschalten, anstatt das Problem selbst zu lösen. Rosin führt ein Gespräch mit Fava und kritisiert dessen Ignoranz und fehlende Entschuldigung für die Speisekarte. Er fordert Fava auf, sich Rat zu holen und um Hilfe zu bitten. Rosin erinnert Toni daran, dass er bereits um Hilfe gebeten hat, als er sagte, dass er die Speisekarte nicht realisieren kann. Rosin kritisiert Favas Verhalten und betont, dass das Problem der Koch ist. Rosin fordert Fava auf, bis zum nächsten Morgen eine Top-Vorbereitung zu liefern und dass das Ephesus glänzen soll. Siggi gelobt Besserung. Rosin warnt Toni und seine Crew, dass es das gewesen sein wird, wenn sie sich jetzt nicht zusammenreißen. Toni und seine Crew raufen sich noch einmal zusammen. Die Zusammenarbeit mit Rosin war spitze. Es steht ein finales Testessen an, um zu zeigen, was sie drauf haben. Toni ist aufgeregt, aber gut vorbereitet und optimistisch. Er hat die Deko selbst entworfen und den Julischka mit Liebe vorbereitet.
Testessen, Kritik und Hoffnung
02:16:16Es wird sich zeigen, ob die Veränderungen für die Zukunft reichen. Es wurde umdekoriert, neue Gardinen und ein Teppich reingemacht. Die Service-Willkommenskultur war herzlich. Toni hat ordentlich im Dorf getrommelt, um das Ephesus zu füllen. Tony und Jessica haben verstanden, mehr Kontakt zu den Dorfbewohnern und Vereinen aufzunehmen. Sie sind freundlicher geworden und haben kleine Geschenke und Giveaways organisiert. Toni macht einen super Eindruck. Der Salat sieht ansprechend aus. Die Kartoffel in der Moussaka ist etwas zu dick und zu schwer. Es schmecken muss aber vor allem den Gästen. Die Speisenauswahl hat seinen Pommesbuden-Charakter verloren. Toni hat noch einen Trumpf im Ärmel, seinen Nachtisch. Es gibt Panna Cotta mit Mandelsplittern. Rosin bedankt sich bei allen, vor allen Dingen bei der Freiwilligen Feuerwehr von Drakenburg. Er betont die Bedeutung der Kommunikation zwischen Jessica, Toni und dem Team. Es gab Schwierigkeiten in der Kommunikation, aber das ist ihnen jetzt bewusst geworden. Die Testesser geben Daumen hoch. Rosin gratuliert ihnen zu ihrer Goldgrube und betont, dass sie ihre Arbeit kreieren müssen, wenn sie darüber schlafen. Toni ist erleichtert und sieht es als einen guten Etappensieg. Er glaubt, dass sie gemerkt haben, worauf es ankommt und dass sie das jetzt einfach weiter durchziehen müssen.
Bewertung und Abschied
02:27:14Es wird über die Lange Straße und das Ephesus gesprochen. Es ist als Hotel drin und hat eine 4,7er Bewertung, was schon richtig gut ist. Das Schnitzel sieht aber TK-mäßig aus. Es gibt Bewertungen, dass sie selten so gut gegessen haben und dass es eine neuartige mediterrane Küche ist. Die Folge wird als sehr komisch empfunden. Es fehlt die kulinarische Linie und dass sich Rosin da durchgesetzt hat. Es wird vermutet, dass Siggi für die Quote reingeholt wurde. Der Streamer geht ins Bett und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er bedankt sich und wünscht eine gute Nacht. Er kündigt an, dass der Stream morgen Vormittag weitergeht.