Zum sahnigen Krieger - !gewicht !ls count #
Landschaftsfotografie: Filter, Komposition, Licht und Jahreszeit im Fokus
00:00:17 Ach ja.
00:00:46 Was? Nein.
Filter und Schleifwinkel
00:00:5200:00:52 Das fände ich auch immer noch cool, wenn sie noch ein bisschen Modularität bei der Schleiflehre anbieten. Ansonsten, Freunde, will ich noch ein paar kurze Worte verlieren, wie man denn den Haul richtig benutzt, was ist wichtig, falls ihr jetzt das Haul 2 Video doch nicht schaut, aber wissen wollt, wie ihr eure Messer mit dem Haul richtig scharf bekommt. Also für mich ganz wichtig, was ich gemerkt habe im Laufe der Zeit, es ist auch ganz wichtig zu wissen,
00:01:19 was für einen Schleifwinkel der Hersteller denn benutzt hat, um das Messer einzuschleifen. Und dann ist es natürlich praktisch, den Hersteller zu fragen. Also zum Beispiel bei mir jetzt, als Beispiel, die will ich mir halt jetzt gerne organisieren.
00:02:22 Ich hoffe, das ist her. Ja. Da bin ich mal gespannt, aber.
00:02:52 Wenn wir wissen, was das kostet, das ganze Ding, also das ganze Set, 617 Euro. Entschuldigung, 517 Dollar. 552 Dollar in meiner Größe.
00:03:39 ist halt schon krass ist halt schon krass
00:04:11 Ich hoffe, dass ich den als Sponsorship bekomme.
H&Y Magnetic Holder System und Filter
00:04:4400:04:44 So you can twist the Revo ring, the helicoid's closed down, you can then place it inside your lens, release the helicoid, it then locks into place, give it a twist, and it's set there in the filter threads. And it was a really interesting concept. Comes in a lot of different ranges you can see here.
00:04:59 Soll ich die Untersiedel anmachen?
00:05:29 Thiermann, der Punkt ist...
00:05:57 Es gibt halt Leute, die halt entweder älter sind oder die halt nicht so aufgewachsen sind oder die vielleicht in der Schule ein paar Probleme haben. Ich finde es eher quench, dass man Leute dafür diffamiert, dass sie kein Basic-English verstehen.
00:06:16 Wenn du zum Beispiel durch deinen Job oder durch deine Interessen nie irgendwie mit der englischen Sprache oder vielleicht hast du auch Probleme, Englisch zu lernen oder so einen Scheiß. Wenn du einen Scheißlehrer hattest in der Schule und du nie irgendwas mit Englisch zu tun hattest, weil du was weiß ich, keine Ahnung, irgendwelche Jobs hattest, wo du kein Englisch brauchtest und die letzten 15 oder 20 Jahre nie Englisch gesprochen hast, dann wirst du auch...
00:06:45 Mit deinem Englisch sehr, sehr stark zurück sein. Natürlich, klar, wenn jemand wie bei dir es ist, die ganze Zeit, genau, richtig. Man muss aber, vielleicht haben Leute nicht die Zeit, das englische Bewusstsein ins Leben zu holen, weil vielleicht gewisse Sachen anders wichtig waren. Wenn du was weiß ich, keine Ahnung, wenn du jetzt gerade Kleinkinder hast oder sowas und vorher irgendwelche anderen Sachen in deinem Leben wichtiger waren,
00:07:15 dann hast du halt nun mal das nicht. Oder wenn du zum Beispiel in einem sehr ländlichen Gebiet lebst, wo du, was weiß ich, keine Ahnung, auf dem Bauernhof lebst, wo du einfach kein Englisch brauchst. Warum sollst du dich mit Englisch auseinandersetzen, wenn du es einfach nicht benötigst? Wenn es nicht zu deinem Arbeitsalltag oder so gehört?
00:07:41 ...in one filter at a time. It's easy. But what if I want to start stacking effects? Well, that's where it becomes complicated, because I don't really like using traditional filters stacked one on top of another, especially when you combine it with something like a circular polarizer. The fact that circular polarizers are usually quite slim and that they rotate means that if you secure those two filters one on top of another, it can be often very difficult to then take them apart again. I'm sure you've been in a scenario like that too, where they're just really difficult to get unstuck.
00:08:10 Und so we're always looking for solutions to those issues where we want to stop multiple filters. You know, for photography, there might be some situations where I want a polarizing effect with an ND, maybe even a grad filter as well. And Jordan might be in a scenario where he wants polarization, ND, and then maybe a black mist on top of that. And that's where we want a good solution.
00:08:30 H&Y's Magnetic Holder System is one very interesting option. The particular one that we've been playing with has a built-in circular polarizer. It rotates here on the mount really nicely. And then the front of that, I get these magnetic filters. And I am really liking this. They're nice and slim. They've got a strong magnet in the holder. So I can just get these in different strengths. Two, three, four, and eight and a half stops. And then they just...
00:08:53 Ich habe ein paar Probleme mit dem System. Die Magnets sind sehr stark, aber es also bedeutet, dass wenn man sie sie wieder aufbauen kann, sie können die Fingern, und es ist nicht der Ende der Welt. Aber es ist ein Faktor. Die andere Sache ist, dass sie es so far ist,
00:09:22 Hinzu kommt, das merke ich bei mir und ich gehöre zu einer Generation an.
00:09:48 die damit aufgewachsen ist, dass es bei mir keine englischen Serien oder keine englischen Filme außer im Kino gab. Ich habe mit Englisch auch enorme Probleme. Hatte auch Englisch in der Schule, war in Ordnung. Aber der Punkt ist...
00:10:12 Wenn du halt keine englischen Filme, ich finde so ein Video, ich schaue mir auch keine englischen Streamer an, weil es mir zu anstrengend ist, mich zu konzentrieren, was der gerade sagt. Dadurch, dass ich mit Englisch nicht so aufgewachsen bin, wie die heutige Jugend, die Englisch mit einem Klick erreichen kann, das war für mich damals nicht möglich. Das Einzige, was es für mich damals eventuell mal gab, war, was weiß ich,
00:10:42 keine Ahnung, englische Zeitung, aber du bist nicht hingegangen und hast dir, wie soll ich sagen, nein, brauchst keinen, absolut gar keinen. I watched this to help develop my German. That's nice. Nice to meet you. Der Heiden. Deswegen auch der.
00:11:13 Ich, was weiß ich, keine Ahnung, ich wäre damals nie auf die Idee gekommen, wenn ich eh schon damals selten ins Kino gegangen bin, bis ich, was weiß ich, keine Ahnung, 18 war, war ich vielleicht fünfmal im Kino, wenn es hochkam. Oder vielleicht zehnmal. Da wäre ich niemals auf die Idee gekommen, mir einen englischen Film anzuschauen, weil es mir viel zu anstrengend ist. Auch jetzt, wenn ich mir jetzt vorstelle, einen englischen Streamer mir anzuschauen, das ist mir...
00:11:44 Das ist mir viel zu anstrengend, mich die ganze Zeit darauf zu konzentrieren, was er jetzt sagt. Bei einer Serie oder so beispielsweise, wo man irgendwas anderes hat, mich jetzt auf irgendwas anderes zu fokussieren, kann ich gar nicht, weil ich dem Typen ins Gesicht gucken muss, um zu gucken, was er sagt.
00:13:06 Und ich finde es auch als Luxus, dass wir so viele gute Übersetzungen haben.
00:13:24 Ja, aber du schreibst ja, schon quencht, kein Basic, Englisch zu verstehen, Dance Game. Und das ist halt schon ein Angriff. Und das finde ich halt nicht fair, weil es gibt natürlich auch Gründe, warum das so ist. Wenn du die Gründe nicht kennst, ist es halt eine knallharte Verurteilung.
00:13:51 Aber nochmal zurück, Taborok, Verständnisfrage, auf gar keinen Fall ein ND-Filter. Auf gar keinen Fall. Ein ND-Filter frisst einfach nur zusätzlich Licht und du hast keine Lichtprobleme bei Wildtierfotografie.
00:14:15 Zum Beispiel am britisches Englisch. Ich habe versucht, mir Sherlock am Anfang auf Englisch anzugucken. Das geht gar nicht.
00:14:32 Geht gar nicht. Und wenn ich dann manche Leute höre, die sagen, du musst dir aber die Serie auf Englisch angucken, da kommen die Witze viel besser rüber. Ich verstehe auf Englisch die Witze noch nicht mal.
00:14:46 I always want a polarizer to deal with reflections and then be able to adjust what kind of strength of ND I have in the front for the shutter speed I want. That'd be great. And there's lots of situations where Jordan also uses polarizers again to deal with reflections, you know, get more saturation for landscape shots, things like that. But again, he doesn't always want that effect. And that's largely why he avoids variable ND filters. They're useful, they're convenient, but they always have a polarizing effect and you don't always want that. So we still see a scenario where
00:15:15 für Video Work we'd want to have the option of a Revo Ring with magnetic front but no polarizer built in. So there's a nice advantage here with the H&Y Revo Ring and that's just the size of the whole thing I mean this all fits in this tiny case in here I've got the Revo Ring adapter I've got the built-in polarizer of course attached to it and I have an ND filter and I can put this on any lens from 67 to 82 millimeters in filter diameter.
Vergleich von Filtersystemen: Haida M10 vs. H&Y Revo Ring
00:15:4000:15:40 Now, this is a drop-in filter system. I like it a lot. This is what I use myself personally. This is the Haida M10 Version 2. Now, you can see the case is definitely larger. Okay, I'm trying to keep this as fair as possible. So in here, I have the M10 Version 2 holder. I've got the drop-in polarizer for it. And I've got one ND filter that I would use.
00:15:59 Not bad, but certainly a little bit larger. But then the other thing is, I have to carry rings. So here I've got the four rings I would need to go 67, 72, 77, and any 2mm filter diameters. Now, from a convenience factor, the rear-over ring is nice. You can quickly adapt it. But honestly, I would just attach these onto the lenses that I have with me, and then the M10 clicks on and off really quickly as well. The downside is more just that I've got more parts that I have to carry and take care of, and when I put those on my lenses, it does make them a little bit bulkier.
00:16:29 hier in general.
00:16:30 Okay, so with the Haida M10 drop-in filter system, yes, I do have to use stepping rings that they make, but there are some real advantages here. So first off, still nice and slim system and the polarizer, I can rotate it, but I can also remove it. So if I don't want a polarizing effect, that's easy to achieve. They have ND filters that go into that same drop-in holder system, or I can just put in an empty spacer, and that way I don't have a polarizing effect. Then on the front, I've got my slots to hold standard.
00:16:59 So H&Y is not the only company to use magnets to make filters more convenient.
00:17:30 Ich sage ganz ehrlich, das Ding ist geil. Leider gehen die mir hier nicht rein mit Landscape. Hier.
00:17:58 Das ist nur ein Sponsorscheiß. Mir geht diese Werbung bei YouTube so hart auf den Sack, ne? Mir geht diese Werbung hier, sodass ich hier halt irgendwelche Werbung oder hier diese, ja, ich habe mir Wärmebildkamera geguckt, aber da ich die immer wieder noch vorgeschlagen bekomme, geht mir auch auf den Sender.
00:18:29 Mmh mmh mmh.
00:18:47 Diese Filterfotografie ist auch noch so, ist genau wie Blitzfotografie oder wie Astrofotografie, ist ein komplett neues Level, wo du dich halt wieder komplett neu reinfuchsen musst. Was ich aber auch gerne machen möchte für dieses Foto.
00:19:26 Das ist halt... Und hier seht ihr den Grund, warum.
00:19:43 Auch so ein Ding, weißt du? Ich habe schon gewünscht, dass deine Eltern kein Deutsch können in der heutigen Zeit. Verstehst du jetzt so diesen Punkt?
00:20:11 Kein Englisch können, aber du weißt, was ich meine. Das ist halt erstmal ein Angriff.
00:20:17 Ich attackiere deine Eltern. Weil sie etwas nicht so können, wie ich es kann. Oder wie du es kannst. Oder jemand anderes. Und das in der heutigen Zeit. Hallo, ich bitte dich. Und letztendlich wissen alle Leute, und Stevie weiß das, du weißt das, ich weiß das, alle Leute, die viel reisen, wissen,
00:20:45 dass egal wo du bist, egal in welchem Land auf der Welt, du kannst dich mit Händen und Füßen, wie soll ich sagen,
00:20:57 Unterhalten. Mittlerweile mit Handys kannst du dich unterhalten, wo du reinsprichst und übersetzt. Du kommst auf jeden Fall egal wo auf der Welt klar. Aber ich glaube, Entschuldigung, dass ich das noch so zusätzlich sage, ich glaube, dass bei deinen Eltern auch noch eine Angst hinzukommt, dass du ja immer nur abgezogen wirst im Ausland. Weil wir momentan diese
00:21:25 Wie soll ich sagen, diese Framierung bekommen, der böse, böse Ausländer. Du wärst gerne mein Sohn, wärst du nicht gerne. Dann wärst du nicht auf Twitch. Wir haben 18.42 Uhr, dann würdest du jetzt Hausaufgaben machen und danach wird es zum Sport gehen.
00:21:51 Der hat eine verdammt geile Beleuchtung und Ausleuchtung. Wie viele Lampen hat er da? Eins, zwei, drei, vier, fünf.
00:22:21 Sechs. Sieben. Acht. Acht Lampen würde ich sagen.
00:22:34 Moment, wir haben eine hier hinten. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun. Ist Forrester zehn. Zehn Lampen hat er. Manu Kassakoff, danke dir. Schon geil.
00:23:05 Ich hätte auch zehnfach eine Zimmerfläche wie ich. Auf jeden Fall. 30 Monate, danke dir.
00:23:17 Alleine schon, dass sein scheiß Kopf genau in das Fenster reinpasst, ne?
00:23:38 Und die Attenfenster, ja Mann.
00:24:00 Hauptsache das Ding ist jetzt schon dreckig. Gut, okay, mit dem Kugelkopf bin ich nicht d'accord.
00:24:25 Also ein bisschen was von Tim Mell in der Typ, ne?
00:24:57 Hör mal auf, schon eine schöne Umgebung da, ne? So, with the system that I use, the NISSI system, the polarizer, actually has the adapter kit on it. Och, das ist eine Fujifilm, die er hat da. Das Schritt ist momentan auf Eis gelegt. Ich bin bei, also diesen Monat, Moment. Ich bin diesen Monat bei...
00:25:29 Moment, kriege ich hier so eine scheiß Werbung, weil ich kein Geld für diese App ausgebe. 127.000 Schritte, also die 300 wären nix.
00:26:06 Sekunde, ich muss eben kurz mich mal muten, ich muss was abhören.
00:27:35 Und dann kann man die Filters in front of die Polarizer. Und dann kann man die Polarizer auf die Polarizer auf die Polarizer. Und dann kann man die Polarizer auf die Polarizer verwenden. Das ist die Polarizer.
00:27:59 So if you have the polarizer closest to your lens, and then maybe you have a graduated filter in front of that, or maybe you have a solid ND filter in front of that, it's very easy to stack these filters in front of one of the other. And they're also very easy to adapt to other lenses as well. So I kind of think of rectangular style and square style filters as a system that will kind of future-proof your workflow, if you will, because let's face it, we're all changing lenses, you know.
00:28:27 Fairly frequently, maybe you're changing camera systems. And the overall filter sizes of your lenses is going to change probably every time that you change the lenses that you use. But these types of systems, square and rectangular style, you have like these adapter rings. What do you call these? Not adapter. Yeah, I guess adapter rings. There's another word for it that's escaping me right now. But these rings enable you to attach these types of setups.
00:28:55 to pretty much any type of filter thread. So that's really nice as well. Now, as far as round filters are concerned, circular screw-on filters, one of the biggest benefits in my opinion is the fact that they're very easy to set up. They're very quick. And a lot of times that is the reason why I reach for these types of filters in my bag sometimes is because maybe I don't have a whole lot of time to, you know, maybe the conditions are unfolding very quickly and I just want to grab a quick filter just to put on the lens real quick, screw it on.
00:29:23 There's not a lot of setup. There's not a lot of fuss or anything like that. These are also very convenient to carry. They're lightweight. You can just put them in a small carrying case. And they're very durable as well because screw-on filters always have some type of an edge banding around them, whether it's aluminum or metal. I guess it varies depending on which type of screw-on filter you use. But as you can see with these types of square filters, there's no edge banding around it. It's just pure glass. So if you drop one of these,
00:29:51 The odds are pretty high that it's going to shatter. If you drop these, your odds are not quite as high that it's going to shatter. A lot of times these will survive that type of a fall. And one of the other big benefits is the fact that there's not going to be any light leakage with these types of screw-on filters. It's going to screw on, it's going to make a nice seal around your lens. You don't have to worry about any kind of light getting in between the filters or anything like that. So I think those are a lot of the biggest pros for circular style filters.
00:30:19 Now, as far as the cons are concerned, you know, with these types, square, rectangular style, these are not cheap. These are probably going to be a more expensive system for you. The filters aren't cheap. You're probably going to have to get some type of an adapter set up like this to hold the different types of rectangular and square style filters to hold the polarizer in place. You're going to have to get the entire kit. So it's definitely going to be a little bit more of an upfront cost.
00:30:47 um these are less durable as i mentioned as well there's no edge banding there's no protection around these types of square filters if you drop them they probably will break there is a potential for light leakage so if you don't get these filters in straight in the the adapter holder here maybe you have one in the bottom section and then maybe you have the right side of the filter in the middle section here
00:31:09 A lot of times it'll put it on an angle. And if you're not paying attention, a little bit of light can get in and that can definitely ruin your photograph. So there is a potential for light leakage right there. And it's just more to carry around. So I think that those are really the big cons because, I mean, you're obviously going to have to carry the filters. You're going to have to carry the actual filter setup right here or filter holder.
00:31:30 Then you got your polarizer as well. Maybe your step-up ring. That's what I was trying to think of earlier. These are called step-up rings or adapter rings that give you the ability to attach these to various different thread sizes of your lenses. So those are really the cons that I came up with for square and rectangular style filters. As far as round filters are concerned.
00:31:51 Probably the biggest con with circular style filters is the fact that there could be some vignetting because these filters do not extend out beyond your lens barrel. So there is the potential for some vignetting, especially if you're using some type of an ultra wide or wide angle lens when you have it at its widest focal range. There's a chance you could get some darkening of the corners when you use these style of filters. There is...
00:32:16 Sometimes you have a lens. I have one lens that did not have, actually two lenses, that did not have any type of filter threads associated with it. And if you only have screw-on filters, you're not going to be able to adapt that. If you have this type of filter system, you could adapt it to that specific lens as well. So that's something to think about. And then the other thing is, is with these types of filters, square and rectangular filters, this is a soft, a medium graduated filter.
00:32:45 I have seen some screw-on filters that are a graduated filter and they kind of have the graduation in the middle and you got to kind of line it up. I tried one out before. I found it to be a little bit cumbersome to use. So I guess you could say that that is a con, that there is no graduated filter. But honestly, I find that I use the graduated filters not nearly as much as I use a polarizer or a solid ND anymore anyway.
00:33:08 Ich weiß nicht, ob das alle die Vors und Vorschläge ich habe. Ich glaube, es ist. Und wie ich gesagt habe, es sind viele, aber ich habe noch nicht erwähnt. Aber das sind die Vorschläge, die ich in den Jahren habe, als die Vorschläge und Vorschläge, von einem square- und Rectangular-Style Filter System, versus einem Circular-Screw-On Filter System. Ich denke, beide sind fantastisch. Die beiden haben sich ein bisschen auf die Aufmerksamkeit. Es handelt sich auf deine persönliche Workflow, die Stylist-Systeme, die du benutzt.
00:33:36 And how you want to operate. Do you want to screw your filters on? Do you want to slide your filters in? Do you stack filters? Do you never stack filters? Do you only use a polarizer? It really just depends on each individual's workflow. So those are the pros and cons from my personal experience. And like I mentioned at the beginning of the video, if you are looking to get your first filter system or maybe you're looking to upgrade your current filter system, I hope the information in this video will help you to better assist in your future buying decision.
00:34:04 Guter Typ. Ich habe mir ehrlich gesagt ein bisschen mehr erhofft, dass ich ein paar mehr Vergleichsfotos sehe.
00:34:51 So, Siggi, sag mal.
Fehler in der Landschaftsfotografie und Tipps
00:34:5400:34:54 Fehler in der Landschaftsfotografie. Liebe Freunde, darum geht es jetzt hier. Denn ich habe auch sehr, sehr viele Fehler gemacht. Und gerade am Anfang war ich noch ganz weit weg von den perfekten Landschaftsfotos. Und ich bin auch heute noch lange nicht da, wo ich eigentlich sein will. Denn eins habe ich gelernt, um gute Bilder machen zu können, musst du ganz, ganz viele Fehler erst mal machen. Und teilweise habe ich ein und denselben Fehler...
00:35:21 öfter oder mehrmals gemacht, bis ich ihn selber auch mal verinnerlicht habe. Beispiel zum Beispiel, Polfilter vergessen einzustellen am Wasser bei Langzeitbelichtungen. Und dieses Lernen einfach hat mich sehr, sehr viel Zeit gekostet. Also für euch nochmal, was so ein Polfilter macht, der sorgt halt dafür, dass gewisse Reflektionen wegfallen. Ich zeige euch das mal anhand von einem realistischen Beispiel. Und zwar, ich nehme hier meine Kamera.
00:35:50 Und achtet jetzt mal auf meine Brille. Jetzt ist die falsche Einstellung. Das heißt, alles was jetzt in meinem Sichtfeld ist, wird gespiegelt in der Brille, obwohl die Brille entspiegelt ist. Und wenn ich jetzt an diesem Filter drehe, kann ich diese
00:36:19 Ja, wie soll ich sagen, dieses Zeug wegschnubbeln, wegdrehen, also diese Reflektionen.
00:36:30 Ich musste Spots dann natürlich auch öfter aufsuchen, bis ich es endlich mal gecheckt habe. Somit gebe ich euch jetzt mal ein paar Tipps für die Landschaftsfotografie, damit ihr daraus aus meinen Fehlern lernen könnt, damit ihr einfach schneller zu richtig guten Ergebnissen kommen könnt. So, Fehler Nummer eins, den ich gemacht habe. Ich habe mir früher überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, was ein gutes Landschaftsbild eigentlich ausmacht. Was, was? Okay, den kenne ich.
00:36:58 Kriegen manche Fotograf bei einem und demselben Motiv viel mehr Likes, tausende von Likes auf dem Foto und nicht vielleicht nur 50 Likes. Da habe ich keine Analyse früher drüber betrieben, um das Bild zu lesen. Was haben die da beachtet? Haben die in der Bildkomposition vielleicht was anderes gemacht? Haben die vielleicht bei anderen Lichtverhältnissen oder sowas fotografiert? Da gebe ich euch den Tipp, beschäftigt euch mit dem Motiv und auch mit anderen Fotos. Versucht die zu kopieren und es ist keine Schande und das ist ein Fehler, das nicht zu tun.
00:37:26 Da werdet ihr einfach schnell besser. Fehler Nummer zwei. Gut, da hätte ich mir jetzt als Beispiel auch gewünscht, dass er so Bildkompositionen beispielsweise einfach mal zeigt. Also für euch als Beispiel, um das jetzt mal so ein bisschen zu erweitern, weil letztendlich ist die Bildkomposition eine der wichtigsten Punkte in der Fotografie und die meisten Leute, die fotografieren, unter anderem mache ich das auch noch ab und zu.
00:37:56 Die ändern nichts an der Perspektive, an dem Winkel, wie sie fotografieren. Das heißt, sie fotografieren einfach so, wie sie gerade stehen, gewisse Objekte oder gewisse Landschaften und haben nicht die Möglichkeit oder bauen nicht noch irgendwelche Sachen ein, die das Foto ein bisschen lebendiger wirken lassen.
00:38:22 Ich überlege jetzt mal, welches Bild ich dort nehmen kann.
00:39:16 habe öfter mal Motive, die safe auf Insta gut abgeben würden, aber nicht, wenn ich die Bilder mache. Das ist halt, du hast mit deinem Handy sehr viele Möglichkeiten, Sachen zu lesen oder Sachen zu erkennen, die du aber gar nicht siehst. Wenn du mit der Fotografie noch gar nicht so vertraut bist.
00:39:44 Ach, diese Bilder vorschauen, das fickt mich so hart. Fängt ja unten an, was?
00:40:15 Weil gewisse Bilder, die harmonisch aussehen, haben einen Grund, warum sie so aussehen. Nehmen wir mal das Bild. Ist jetzt kein geiles Bild. Aber geht das mit M.
00:40:43 Nee, oh war das, oh war das.
00:41:14 Oh Mann, diese Scheiße, Mann.
00:41:49 Das ist so nervig, ne? Dass das so Ewigkeiten dauert. Der Rechner ist zu langsam.
00:42:53 Oh, ist das nervig. Ich weiß, hat der irgendwelche da unten noch hinzugefügt, oder was? Voll die hochgedreht? Keine Ahnung.
00:44:07 War das nicht mit O? Ah, so, pass auf. Du hast mit deinem Handy, hast du genau diese Zeichen, diese Rahmen, diese Quadrate.
00:44:28 Du kannst mit deinem Handy sehr leicht, sehr einfach dadurch schon bessere Fotos machen, indem du guckst, dass du versuchst, gewisse Linien, die du in einem Foto hast, an diesen Rahmen auszugleichen oder anzupassen. Das ist ungefähr passt. Zum Beispiel, du hast hier hinten die Promenade, die durchgeht. Das ist eine horizontale Linie.
00:44:57 Dann hast du hier diesen Brückenpfeiler. Das ist die zweite Linie. Also hast du automatisch ein sogenanntes Kreuz, ein Frame, wo du das Foto ansetzt. Und automatisch kannst du daraus etwas generieren. Wenn du jetzt hingehen würdest und du würdest das Foto, wir machen das einfach mal, wir schneiden das einfach mal ein bisschen. So. Ist nur ein bisschen.
00:45:22 Es ist ein minimaler Unterschied, aber dadurch, dass ich das jetzt gemacht habe, wirkt es schon besser. Das ist ein, wie soll ich sagen, ein Punkt, wie so ein Sweet Spot, so kannst du das ungefähr beschreiben.
00:45:39 Dadurch, dass ich jetzt hier diese Linie an den Pfeiler angebracht habe und diese eine Linie auf diese Straße hier oben auf dem Deich, hast du automatisch das Ganze schon, auch wenn es nur ein kleines bisschen ist. Ich mache das mal ein bisschen unruhiger. Es ist zwar das gleiche Bild. Kann ich das nochmal zurückhängen?
00:46:16 So, das ist ein kleiner Unterschied. Aber dieses Bild wirkt ein bisschen unruhiger als das. Das ist ein kleiner Unterschied. Minimal. Aber dieses Bild sorgt einfach dafür, weil die Linien stimmiger sind fürs Wahrnehmens. So, nächster Punkt.
00:46:41 diese Sweet Spots, wenn du das hier hast. Das ist etwas, wenn du zum Beispiel Augen hast. Achte darauf, dass du die Augen von Personen, wenn die irgendwo hingucken, da drin hast. Ich zeige dir ein Beispiel.
00:47:10 Übrigens sehr traurig, dass das nicht in dem anderen Bereich ist. Das ist der goldene Schnitt.
00:47:29 Also wenn du etwas nicht mittig positionierst, sondern etwas seitlich positionierst, achte darauf, dass du diesen goldenen Schnitt hast, weil dadurch wirkt das Bild auch nochmal schöner fürs Auge. Nehmen wir mal hier den Koala.
00:48:26 Wenn du das Bild jetzt hier so auf dieses Auge legst, Beispiel, da fühlt sich das Auge wohl. So, das ist jetzt natürlich diesen goldenen Schnitt wirklich im Haar drin zu haben, ist schwierig. Deswegen kannst du dir auch als Eckpunkt, und so war das Bild vorher, dieses Kreuz drauflegen.
00:48:59 So, und jetzt pass auf. Dadurch, dass jetzt hier oben die Haare hier ein bisschen abgeschnitten sind, aber Fakt ist, das Auge sucht wirklich diesen Bereich, wo es hingucken kann. Ich sage jetzt mal übertrieben gesagt, wenn es jetzt so wäre, ich mache es jetzt mal ganz extrem. Machen wir mal so.
00:49:40 Ich habe beim Koala keinen Telekonverter benutzt. Aber ja, macht er. Oder habe ich das? Doch, zweifach Telekonverter, ja. Ich habe jetzt eine 6.3er-Blende. Wann habe ich das? Ah ja, es war mit dem 70-200er, ja. Das war noch, bevor ich das hatte. So, das Bild wirkt.
00:50:07 Nicht stimmig. Selbst wenn du das Vieh recht mittig reinpackst. Das Auge weiß zwar, wo es hingucken muss, aber das hier ist wesentlich angenehmer.
00:50:32 Weil es das Bild quasi hergibt. Weil der Vogel guckt halt in diesen freien Bereich und dort fühlt sich das Auge von uns viel wohler in dieser Ecke. Bei diesem goldenen Schnitt. Und mit diesen Linien kannst du einfach arbeiten, einfach probieren. Linien sind etwas, die
00:51:03 Linien sind etwas, die das Auge führen und ihr ein Bild angenehmer machen.
Bedeutung von Wolken und Bildkomposition in der Landschaftsfotografie
00:51:0800:51:08 Fotos mit blauem Himmel. Noch vor zehn Jahren fand ich meine Bilder richtig gut, weil ich nie auf den Himmel im Foto geachtet habe. Wenn er zum Beispiel blau war, dachte ich, ach das passt doch, ist doch schön. Aber heute denke ich da komplett anders darüber und freue mich, wenn ich es schaffe, Wolken, welcher Art auch immer, mit im Bild zu haben. Selbst an grauen bedeckten Tagen kann ich heute auch bessere Bilder machen, als wenn die Sonne knallt und ich einen blauen Himmel im Bild habe.
00:51:37 Wolken können nämlich in der Landschaftsfotografie eine große Wirkung haben. Schau dir mal die dramatischen Spannungen an. Wolken bringen Dynamik ins Bild. Ja, 100 Prozent. Beste Beispiel. Da stimme ich 100 Prozent zu. Habe ich zwei Beispiele, die mir direkt einfallen. Hier ist zum Beispiel keine große Wolke drin.
00:52:05 Aber manchmal kannst du es halt nicht ändern. Aber Wolken mitzunehmen und zu fotografieren ist wichtig und richtig.
00:52:30 Als Beispiel, weil die Wolken einfach dem Bild noch mal ein bisschen mehr geben. Auch hier, wenn du die Rahmen hast, kannst du die hier anzeigen. Das geht mir so auf den Sack, dass ich hier...
00:52:57 dieses nicht anzeigen lassen kann. Doch, das geht, geil.
00:53:11 So, ich habe geguckt, dass ich ein Drittel, hier oben siehst du ganz, ganz dünn, siehst du hier, dass ich hier oben einen Bereich habe. Hier ist ein Bereich, wo ich sage, okay, das ist das obere Drittel. Da möchte ich Himmel haben. Ein Drittel den Wagen, ein Drittel den unteren Punkt.
00:53:40 Hier oben siehst du die Linie. Die Linie habe ich parallel gesetzt zu dem Dach von dem Van, das ja mit drin ist. Oder ich zeige dir mal zwei Düsseldorf-Bilder ohne Wolken.
00:54:08 Wisseldorf mit Wolken. Wisseldorf mit Wolken. Ohne Wolken. Ohne Wolken. Wolken geben viel mehr Dramatik, viel mehr Tiefe, viel mehr her.
00:54:32 besonders wenn sie dunkel, stürmisch oder auch strukturiert sind. Sie verleihen dem Foto eine tiefere emotionale Wirkung. Auch so ein Punkt ist Tiefe und Struktur, denn während eines blauen Himmels, der wirkt oft flach und uninteressant, da sorgen Wolken einfach für mehr Textur und Tiefenwirkung in so einem Bild. Aber jetzt muss man sagen, bei dem Bild, finde ich, lenken die Wolken auch von dem Motiv ab.
00:54:58 Hier von dieser Moselschleife, was ja ein super beliebter Fotospot ist, wo super viele Fotografen hinfahren, um irgendwelche Fotos zu machen, muss man hier wirklich sagen, hier in dem Bild lenken die Fotos, die Wolken enorm davon ab. Zum Beispiel finde ich dieses Bild.
00:55:18 Deswegen nur geil. Aber, und jetzt musst du bedenken, jetzt geh mal in das, was ich eben gesagt habe, unterteile dieses Bild in diese neun Quadrate. Und das, was er jetzt gemacht hat, er hat die Hälfte Himmel und die Hälfte und die Landschaft gemacht. Das, was du hier eigentlich nicht machen kannst, ist ein Drittel, den unteren Teil. Dann hättest du nämlich so ein Foto gemacht, jetzt als Beispiel.
00:55:49 Ungefähr so. Und dadurch geht natürlich unten die Moses-Schleife verloren, die du halt drin haben willst. Aber du willst den Himmel auch mithaben. So vom grundsätzlichen Schnitt her wäre das eigentlich besser gewesen. Wie man sagt, zwei Drittel entweder Himmel oder zwei Drittel Boden und der restliche Teil das andere. Aber bei dem Bild passt es halt nicht. Bei dem Bild passt es halt nicht, weil du die Hälfte
00:56:19 Wenn du die beschneidest, hast du entweder den Himmel nur halb drauf, der ja wirklich dramatisch und heftig ist. Du siehst hier richtig, wie der Regen runterkommt und hier hinten und hier. Und das macht dieses Bild halt aus. Also da musst du dann halt bei der Bildkomposition darauf achten, okay, alles klar. Wenn ich das jetzt zu sehr beschneide, wenn ich jetzt nur hier oben diesen Part nehme, dann geht mir die eigentliche Moselschleife weg, die aber auch...
00:56:44 Eine Geschichte in diesem Bild erzählt, nämlich wie diese Wolken über dieser Moseschleife drüber gewesen sind. Dies verleiht dem Bild auch eine zweite Dimension oder eine dritte Dimension. Und nichts zu verachten ist Lichtstimmung. Hier beispielsweise ist der Untergrund nicht so wichtig. Hier hat er sich an diese Zweidrittelregel gehalten.
00:57:02 Hier hat er den Zweidrittelregel gehalten, er hat Zweidrittel den Himmel gemacht. Und wenn er das jetzt anders gemacht hätte, wenn er jetzt halb-halb gemacht hätte,
00:57:22 Dann wäre es so gewesen. Und jetzt achtet mal, wie sich das Bild ändert, wenn er wirklich die Hälfte gemacht hätte. Das würde nicht aussehen. Versteht ihr, wie ich das meine? Jetzt hier bei dem Bild, was ich jetzt gescreenshottet habe, wo ich versucht habe, die Mitte mit dem Horizont zu decken, das Auge weiß gerade nicht, wo soll ich hingucken? Soll ich auf den Himmel gucken? Oder soll ich auf das Untere gucken?
00:57:49 Merkt ihr das? Ich hoffe, ihr merkt das. Das Auge weiß nicht, wo soll ich hingucken?
00:57:57 Das ist ein, so wäre es vom Style her, ein richtiges Scheißfoto, weil du eine geile Kulisse hast, aber du hast das Foto verschissen aufgrund des Ausschnitts. Du kannst es immer noch beschneiden. Aber, und das ist dann der große Unterschied, wenn du dich dann an die Regel hältst und du machst das untere Drittel, die Landschaft, der obere Drittel der Himmel, hast du automatisch es fürs Auge viel angenehmer gemacht und du guckst lieber hin. Merkt ihr das?
00:58:26 Gerade bei Sonnenaufgängen oder Sonnenuntergängen schaffen es Wolken manchmal das Licht so zu reflektieren. So, hier hast du einen Baumstamm drin. Auch wieder eine Linie in einer gewissen Art und Weise, weil diese Linie nimmt dich mit ins Bild. Die sorgt dafür, dass dein Auge das wahrnimmt und geführt wird ins Bild auf den See, auf die Sonne. Den Himmel nimmst du hier gar nicht wahr, richtig?
00:58:51 Du achtest eher darauf, okay, dieser Baumstein liegt im Wasser, du hast einen ruhigen See, du hast hinten die Sonne, die Sonnenstrahlen, aber die Wolken, die sorgen dafür, dass es schön ist, aber du achtest nicht auf die Wolken jetzt so krass, dass du sagst, oh, da oben, da oben, hier, weil dann wären euch hier oben diese ganzen Punkte aufgefallen.
00:59:10 die er in dem Bild nicht weggemacht hat. Hier oben seht ihr die kleinen Punkte. Die sind euch jetzt erst aufgefallen, weil ich sie euch gesagt habe. Dass du eine schöne Farbe in den Wolken hast, also einen roten Himmel hast oder das Wasser wird auch gleichzeitig am See schön rot-golden. Also gar nicht so zu verachten. Die Wolken im Bild, die helfen dir, um bessere Fotos zu machen. Wolken können dir auch noch helfen, wenn sie zum Beispiel diesig sind und bedecken die Sonne komplett.
00:59:38 dann schaffen die dein Bild weich zu machen. Die nehmen die harten Kontraste raus. Kann ich euch auch ein Beispiel geben? Kann ich euch auch ein Beispiel geben? Zu den harten Kontrasten. Eins, was ich jetzt als letztes geschossen habe, wo ich spazieren gegangen bin. Und sorgen dafür, dass du eine mystische Stimmung hast.
01:00:11 Du hast zwar Sonnenschalen hier, die aber sehr gering sind. Und dadurch kriegst du so eine kalte mystische Stimmung hin. Genau, Vordergrund macht Bild gesund, wenn du die Möglichkeit hast. Deswegen habe ich hier rechts den Baum noch drin, um das mit reinzunehmen.
01:00:42 Hier war es nicht möglich bei den Bildern. Ich überlege jetzt gerade, wo ich das noch habe. Zum Beispiel hier. Hier vorne, hier unten ist was drin, was dafür sorgt, dass er viel mehr in Szene ist.
01:01:07 Darf man auch nicht vergessen, das kommt einem auch oft zugute. Oder wenn du Wolken zum Beispiel hast, die schnell ziehen, kannst du auch viel mehr, sagen wir mal, Dynamik in diesem Bild schaffen und Drama schaffen. Stell dir vor, du machst eine Langzeitbelichtung, zwei Minuten lang, und die Wolken ziehen von vorne über dich so drüber. Was für ein geiles Bild ist das denn von diesem Wolkenzieher? Also da hast du echt Spaß, das Drama-Pulenbild. Somit weiß ich heute, dass ein wolkenloser blauer Himmel
Jahreszeit und Lichtverhältnisse in der Landschaftsfotografie
01:01:3501:01:35 schnell langweilig in einem Bild erscheinen kann, weil irgendwie ein Element im Himmel oder im Bild irgendwie fehlt. So Leute, dann Fehler Nummer 3. Ich habe meine Motive zur falschen Jahreszeit fotografiert. Nehmen wir mal ein Beispiel, Wasserfallfotografie. Ich fahre 200 Kilometer zu einem Wasserfall, den ich vorher im Internet entdeckt habe. Kommt er an, gebt mir.
01:01:59 Gibt es, finde ich, tut mir leid, dass ich das so sage, gibt es für mich keinen falschen Zeitpunkt, weil du kannst zu jeder Jahreszeit fotografieren. Du kannst Bilder wie jetzt hier im Schnee fotografieren mit Eis. Du kannst es im Sommer fotografieren. Du musst halt die Komposition dann dementsprechend anpassen. Schaff eine geile Bildkomposition. Achte auf die richtige Belichtungszeit, dass das Wasser nicht zu sehr verwischt. Und trotzdem sieht man das Bild dann irgendwie...
01:02:26 Pfad und dunkel zu Hause aus. Aber fotografiere ich diesen Wasserfall zum Beispiel bei Minustemperaturen im Winter mit Eiszapfen dran oder im Herbst mit rot-goldgefährten Blättern im Hintergrund, dann sieht das Foto richtig super aus, obwohl ich eigentlich dieselbe Bildkomposition gewählt habe. Ja, aber nee, das stimmt nicht. So zum Beispiel hier, ja gut, er hat Herbst, okay, alles klar. Hier hat er Winter, so. Hier hat er Sommer. Was?
01:02:55 Was sorgt dafür, dass diese Bildkomposition scheiße ist? Was sorgt dafür? Erstens, er hat eine grüne Jacke, eine grüne Stativmitte an. Wenn du halt im Grünen fotografieren gehst, nimmst du eine gelbe Jacke. Das ist zum Beispiel gerade diese ganzen Leute, wenn du zum Beispiel Island Fotografie eingibst, findest du immer irgendwelche Leute, die diesen gelben
01:03:27 Nicht Island, Island.
01:03:36 So, gucken wir mal. So, hier, beste Beispiel. Oder Orange. Ist auch eine Farbe, die immer gerne mit dabei ist. Wo Leute sich mit einer orangenen Jacke hinstellen. Warum? Weil es einfach mit rein wirkt. Oder Gelb. Gelb oder Orange. Das sind halt Farben, die du dort gerne haben möchtest. Deswegen haben die Leute auch gerne in Island oder in etc.
01:04:04 gelbe Jacken oder rote Jacken an, weil die halt sehr viel Kontrast geben. Zum Beispiel, wer das gerne macht, ist hier Ali van Jason. Heißt doch so, oder? Genau. Dolomiten, Angola, Tansania. Alice van Jason, Entschuldigung.
01:04:35 Nehmen wir Fahrrohrinseln. Typischerweise und komischerweise haben die gelbe Jacken an.
01:04:57 Die haben keine gelben Trikots an, die haben dicke, fette, gelbe Jacken an. Wundert sich kein Schwanz in dem Video drüber, aber dadurch, dass die gelb haben, stechen die heraus. Keiner würde mit so einer fetten Winterjacke spielen. Gelbe Jacke, fällt auf. Gelbe Jacke, okay, gegenlicht.
01:05:26 Moin, Joe ist. Grüß dich. Gelbe Jacke, direkt hast du ihn im Blick. Gut, hier siehst du ihn nicht wegen der gelben Jacke, sondern weil er da steht. Aber es geht auch orange.
01:06:17 Und jetzt stellt euch alleine die Szene vor, wenn der eine schwarze Jacke angehabt hätte. Es wäre einfach nicht so harmonisch.
01:06:44 Du kommst dir zwar mit so einer scheiß gelben Jacke vor wie ein Dulli, oder als wenn du beim Straßenbau arbeitest, aber sorg dafür, dass das hier gut aussieht.
01:07:13 So, das ist einer schon der Punkte. Jetzt, ganz ehrlich, pass mal auf. Gut, das Gesicht ist natürlich auch noch ein bisschen, irgendwie, hm. So, wenn ihr aber schon eine gelbe Jacke anhättet, wird das schon anders wirken? Glaubt ihr nicht? Können wir gerne machen, wenn ihr Bock habt. So, natürlich ist der Winkel auch nicht irgendwie so gepasst, dass es jetzt irgendwie ein harmonisches Bild ist.
01:07:42 So, du hast halt hier keine vernünftige Komposition. Wenn du die Kamera beispielsweise tiefer packen würdest und du würdest ihn als Beispiel hier vorne hinstellen und den Wasserfall quasi auf ihn rauffallen lassen, würde es schon wesentlich besser aussehen.
01:08:04 Aber zu sagen, das war die falsche Jahreszeit, fühle ich nicht. In der Landschaftsfotografie im Winter im Wald, wenn kein Schnee liegt, hier werde ich nur ganz, ganz schwer ein gutes Bild hinbekommen, weil einfach der Hingucker im Bild fehlt. Ich habe keine Kontraste. Aber im Frühling oder im Herbst schaut es schon wieder anders aus, wenn du da Farben irgendwie hast. Dann kannst du ein gutes Bild machen, aber manchmal kannst du zu einer gewissen Jahreszeit kein gutes Bild erzwingen.
01:08:58 Da widerspreche ich. Beispiel.
01:09:36 Ich habe das auch als Display, nur ich weiß jetzt gerade nicht, wann ich das gemacht habe. Es war auf jeden Fall im Sommer. Das ist mein Bild. Das ist mein Bild.
01:10:04 Egal zu welcher Jahreszeit du da hingehst, du kannst dort geile Bilder schießen. Ob es im Winter ist, im Herbst oder Frühherbst. Haben wir es noch bei Schnee.
01:10:34 Und zu sagen, im Winter kannst du es nicht oder so, absolut Quatsch. Also Jahreszeit macht es anders. Wie jetzt hier. Ist halt eine andere Stimmung. Ist halt einfach eine andere Stimmung. Aber
01:11:01 Martin, danke dir für deinen Primeshub. Aber ich finde nicht, also stimmig gehe ich nicht mit d'accord. Wolken gehe ich mit. Was war der erste Tipp? Die Komposition. Okay, Komposition ja, das ja, aber die Jahreszeit ist für mich kein Fehler in der Landschaftsfotografie, weil manchmal hast du gar keine Möglichkeiten.
01:11:26 Fehler Nummer 4. Bei schlechtem Licht habe ich nicht fotografiert. Ja, das war auch tatsächlich ein Fehler, ob du es glaubst oder nicht. Ich kannte damals ja auch schon die Regel, zwischen 12 und 3 Uhr nachmittags soll man nicht fotografieren, obwohl ich da eigentlich Zeit gehabt habe. Eigentlich heißt es, zwischen 10 und 3 Uhr hat der Fotograf frei. Somit habe ich diese Ausrede für mich gehabt, nicht die Herausforderung...
01:11:50 anzunehmen und mich neuen Techniken zu stellen und mich auszuprobieren, um dennoch gute Bilder hinzubekommen. Wenn heute zur Mittagszeit die Sonne brennt, würde ich das so angehen. Ich nutze den Schatten und das Gegenlicht, suche mir einfach Motive mit interessanten Schattenmustern oder ich fotografiere mit dem Licht im Rücken. Ebenso spiele ich bei der Mittagszeit mit Langzeitbelichtungen und dem Polfilter, denn diese entschärfen diese harten Lichtsituationen. Und genauso gut kann man auch...
01:12:19 auf die Schwarz-Weiß-Technik ausweichen, denn starke Kontraste schauen in monochrom entwickelt eigentlich sehr, sehr gut aus. Das kannst du auch nicht nur in der Landschaft, sondern auch in der Street-Fotografie sehr gut umsetzen.
01:12:33 Nicht vergessen, geh auch bei schlechtem Licht raus und üb dich in der Bildkomposition, denn du hast immer irgendwas dazugelernt. Und wenn du vielleicht das zweite Mal am selben Spot bist, hast du einfach mehr Routine, um das eigentliche Bild bei besten Lichtverhältnissen viel, viel schneller zu machen. Nimm mich zu. Somit widerspreche ich der allgemein gültigen Regel, nicht zwischen 12 und 3 zu fotografieren.
01:12:55 Fehler Nummer 5. Dein Bild hat kein Titel und auch kein Hauptmotiv. Und wenn du dir vorher nicht überlegt hast, wie du dein Bild nennen sollst, kann es sein, dass du viel zu viel im Bild hast. Der Betrachter hat somit echt Schwierigkeiten, das Bild zu lesen. Ich meine damit, gerade wenn du einen Weitwinkel hast und dein Hauptmotiv fotografieren willst, musst du ganz sehr darauf achten, was im Vordergrund ist. Willst du...
01:13:19 den Steinhaufen, das Ufer mit im Vordergrund haben, die Äste. Oder soll sich der Bildbetrachter nur auf dein Hauptmotiv konzentrieren, weil dein Hauptmotiv ist zum Beispiel Hütte XY, Kapelle XY oder der Ass, der eine, der im Wasser liegt. Also da muss man sich echt drüber Gedanken machen. Das hatte ich früher nie gemacht. Mir erst mal einen Bildtitel überlegen und dann habe ich das Foto gemacht. Gerade zu diesem Fehler auch ein Beispiel aus meiner Praxis. Boah, stimme ich auch nicht zu.
01:13:49 Ich weiß ja, was ich fotografieren will. Und dann nehme ich meinen Monitor und gucke, wie ich das so richtig in Szene setze. 100 Monate, danke dir. Hallo Atix, danke dir. Es sollte mehr geben von diesen Menschen. Super, so eine Menschen. Vielen lieben Dank.
01:14:10 Also, ich sehe ja nicht irgendwas und denke mir auch, jetzt brauche ich aber erstmal einen Titel dafür. Da kann der Moment schon weg sein. Früher, die Kamera war mit hoch auf den Berg genommen, zu wandern. Und wenn ich dann oben am Berg die Pause gemacht habe, ja, dann habe ich halt einfach runter ins Tal das Foto gemacht. Aber es war mir eigentlich nicht klar, was will ich dem Bildbetrachter damit zeigen, mit diesem Foto. Und dadurch, dass du alles und nichts zeigst, ist es ein 0815-Bild. Und das bleibt mir auch nicht in Gedanken. Diese Bilder...
Fotografie-Tipps und persönliche Reflexionen
01:14:3901:14:39 Die wischst du einfach weg, ja, schön, nice, aber du erinnerst dich daran nicht mehr, an dieses Bild. Also das ist dann echt so ein Thema, weil man... Da sind wir aber bei der Komposition. Ohne Kamera erfasst man viel, viel mehr, als du es machen kannst mit einem Weitwinkel oben am Berg. Also kein Bildtitel, kein Foto, ganz, ganz einfach. Sonst hast du keine Emotionen und keine Bedeutung in dem Bild. Jetzt genieße ich solche Momente eher ohne Kamera oben auf dem Berg.
01:15:05 Fehler Nummer 6, der letzte Fehler ist, dass der Fokus falsch gesetzt ist. Das ist ein typischer Anfängerfehler, den ich immer wieder in meinen Workshops sehe bei meinen Teilnehmern, dass die ein automatisches Fokusfeld ausgewählt haben, dann krisselt der Fokus auf dem Display und irgendwas wird anfokussiert und so wird das Foto gemacht. Aber ich gebe euch wirklich den Tipp, wenn ihr gute Landschaftsfotos machen wollt, dann wählt euch ein kleines Viereckchen.
01:15:29 über das Menü ein kleines Fokus fällt und lenkt den Fokus mit dem Joystick oder per Touch auf das Hauptmotiv. Lenkt den Fokus dahin, was wirklich auch im Fokus sein soll. Denn dahin wird der Blick des Betrachters ja auch hingelenkt. Also das ist ganz, ganz wichtig. Genauso gut auch freundet euch wirklich mal bei Tag an mit der manuellen Fokusmethode. Denn wenn ihr bei schlechten Lichtverhältnissen im Dunkeln das manuelle Anfokus lernen wollt,
01:15:59 dann werdet ihr verzweifeln. Macht es wirklich auch bei Tag. Und das sind wirklich so Elemente, das Richtige fokussieren. Also ich stimme nicht allen Punkten zu, 50 Prozent nicht.
01:16:28 Das ist hier. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von First Cast TV. Wir räumen heute die Spree auf, holen alte Elektro-Holler raus, die hier ins Wasser geworfen werden. Ich überlege.
01:17:01 Weil das hier Tomatolix beim Clown erwischt und reich mit Schrott will ich mir gleich mit euch noch angucken. Aber ich will mir was zu essen machen. Deswegen lasse ich das mal nebenbei laufen und bin gleich wieder da.
01:17:25 Bist du bereit, den Tag in diesem Outlook zu hoffen? Oh ja. Hier ist was anderes, was ihr sehen wollt. So, hier, das würde ich zum Beispiel auch sehen.
01:18:23 Das will ich mir auch noch angucken. Was gucken wir denn? Was gucken wir denn? Machen wir hier EPA.
Testen von Cold-Weather-MREs (EPAs) von Marco
01:18:5201:18:52 Machen wir eben kurz was zu futtern. Ja du boah Löhle, herzlich willkommen bei einer neuen Folge hier auf meinem Kanal.
01:19:00 Ihr wisst, wie es ist. Es ist kalt und ich habe Post bekommen von Marco. Marco hat mich gefragt, ey Martin, hast du Bock mal MRE, also EPA, zu testen in einer Cold-Weather-Variante? Noch nie von gehört. Ich wusste nicht mal, dass es die gibt. Aber jetzt habe ich sie hier, den heißen Shit zur kalten Jahreszeit. Wir haben so knappe 0 Grad draußen. Es ist frostig. Es liegt zwar kein Schnee in unseren Breitengraden, aber gut. Aber woran erkennt man, dass es tatsächlich kalt draußen ist? Eine Mütze. Martin hat eine Mütze auch. Das hat schon viel zu heißen.
01:19:28 Und tatsächlich ist ja, kennen wir MRI, wir haben ja schon mal tatsächlich von den Amerikanern quasi das probiert. Das ist amerikanisch? Ich glaube es ist eine amerikanische Variante. Ich krieg's raus. US Government Property Commercial Resell is unlawful. Oh, ist gesetzlos. Nee. Darf man nicht. Darf man nicht. Darf man nicht. Wohl mir nicht verkauft, ich hab das nicht schenkt gekriegt. Aber ich find's krass, ich wusste das gar nicht, dass es tatsächlich eine kalte Cold Weather Variante gibt.
01:19:56 Ich habe keine Ahnung, warum sich das unterscheidet zu einem normalen MRE. Also die sind ja so bräunlich, hatten wir auch schon. Aber deshalb bin ich ja hier. Ich teste für euch, ich kriege raus, wo ist der Unterschied. Wir haben hier zweimal oder einmal Menü Nummer 6 und Menü Nummer 4. Turkey, also Trutan, was steht hier? Tetrazini. Warte mal, das heißt. Klingt wie eine Tablette. Und wir haben hier Seafood Cohawk. Ne, was steht da? Chauder. Chauder. Chauder.
01:20:24 Wir packen beides aus. Wir gucken, wir haben unsere Referenzwerte, die wir haben. Wer sagt, ey, will das halt nicht. Ich will deinen Epa. Mein Epa gibt es jetzt auch wieder zu kaufen. Video dazu habe ich in der Beschreibung verlinkt und halt auch den Link zum Epa. Mein eigenes. Das beste Epa der Welt. Kommt nichts mehr ran. Aber vielleicht kann ich hier noch was lernen und vielleicht stellt ich bei mir noch was um.
01:20:42 Also gut, von außen denkst du dir so, ja okay geil, weiß. Und drinnen sieht es halt einfach wirklich aus wie das. Na ne, okay, okay, okay. Was ist das hier? Das ist wie eine Hygienebinde für Frauen. Wir haben hier den Crack Tropical Punch. Stop your Highway Edition. Ja, das kenn ich auch noch nicht. Löffel, ich würde mal tatsächlich so machen, dass wir die andere Seite auch gleich mit aufmachen.
01:21:11 Vielleicht kriegen wir da nochmal so einen Effekt drin. Keine Ahnung, aber noch was besser wird. So, hier haben wir jetzt die Variante Turkey mit, was auch immer. Was ist das hier? Das fehlt zum Beispiel hier drüben. First Strike ist hier nicht drin.
01:21:27 Einzige, was ich schon mal sehe, ist das hier das gleiche. Dann haben wir wieder Crackhead. Das ist auch anders hier. Das ist da drüben auch nicht drin. Und nochmal das hier. Aha, okay. Aber gleich fällt auf, was wir schon mal wieder gleich sofort sehen. Das EPA bedarf einer gewissen Grundausstattung. Warum ist das Tabasco drin? Da auch. Sind die Amis so Schafesser?
01:21:56 Ich glaube, das hier sind die warmen Mahlzeiten. Schön vakuumiert. Vakuumiert, trockengefroren oder sowas. Du kannst ja mal kurz entziffern. Ich werde mal Wasser aufsetzen. Wir brauchen wahrscheinlich heiße Wasser.
Zubereitung und Verkostung der MREs
01:22:1101:22:11 Ich bin hier bei dem sehr gespannt, weil hier hat man ja Seafood und Seafood kann ja gefühlt alles sein, was irgendwie im Meer ist. Aber hattest du jetzt bei dem eh paar nichts dabei, um es jetzt unterwegs warm zu machen? Nein. Also die gehen davon aus, dass du eine Möglichkeit hast. Also ich glaube es tatsächlich, dass die davon ausgehen. Ja gut, stell doch da drauf. Du musst heißes Wasser drüber kippen. Genau. Während hier das quasi losgeht, machen wir mal schon mal die Dinger auf hier. Geht los da rein. Ach du Scheiße. Ich glaube, das werden wir mal eine Top anrühren, weil so siehst du ja ja nicht hier. Oh, okay. Okay, das ist...
01:22:40 Dann ist das Gefrier getrocknet. Aber das ist neu. Also das letzte Mal, das ist jetzt natürlich nicht so super, aber das letzte Mal hatten wir ja immer so fertige Pampe, die ich hätte so kalt essen können. Das kannst du doch nicht kalt essen. Oder wollen wir es probieren? Das ist wie Crackers halt, ne? Klar kannst du es schon kalt essen.
01:22:58 Geht voll klar. Was ist denn denn? Das ist Seafood? Okay, halt klar. Schmeckt nach Shrimp auf jeden Fall. Ist alles so pulvrig, ne? Salzig, pulvrig? Ja. Aber ist eigentlich ganz lecker. Ist okay. Also ich würde es mir auch so reinziehen. Okay, wir brauchen mal Trutern, oder? Was war das? Ja. Turkey, irgendwas.
01:23:19 Das ist der italienische Turkey. Oh ja hier ist auch so ein bisschen Gaymüse drin. Guck mal. Na ich probier mal so einen Spargel hier.
01:23:35 Hey geil, das schmeckt wie eine Nussmischung. Das ist doch ein bisschen so aus. Das schmeckt gut hier. Ich sagte, wie es ist, ich würde das wahrscheinlich einfach so aus der Hand auffressen. Aber hast du nicht gewollt, dass du es da drin warm machst, oder? In diesem Beutel? Kann ich mir nicht vorstellen. Das hat ja kein Platz. Ich glaube, dass die hier voraussetzen, dass du einfach ein Geschirr hast oder sowas. Kannst du hier gerne nochmal reinfilmen. Aber das sieht mir hier deutlich appetitisch aus als das hier.
01:24:00 ich bin ja auf der seite okay du bist er auf der seite ja ich bin ja auf der seite jetzt wird sie grün kann man aber hier sind keine nudeln bei ich habe hier nur mochaccino powder ja man braucht dafür eine art jene allgemeine technische anweisungen für
01:24:28 Und dann kannst du daraus trinken. Die sieht halt so aus. Probieren wir gleich aus. Hier haben wir Nudeln, das ist auch geil. Ach guck mal, das ist die Fülinie, ne? Hier wurde die angezeigt. Ah, sehr gut. Sehr gut, ja. Na bitte. Na gut, das sieht aus wie eine Rahmennudelkonstell, ist klar. Ja, auch gut.
01:24:46 Aber ja, gut, haben wir auch immer bemängelt. Das hat keine Fülinien gehabt. Hier gibt es eine. Finde ich sehr gut. Okay, jetzt machen wir mal hier den Crackhead auf. Vegetable, also vegan, nee. Vegetarisch. Vegetarisch. Vegetarisch. Vegetarisch. Vegetabel. Vegetarischer Cracker. Also mit kalten Fingern.
01:25:10 Ist es schwer? Jetzt haben wir hier einen vegetarischen Cracker. Aber sind Cracker nicht immer vegetarisch? Oder machst du da Milch drin? Ja, bei der Zubereitung. Aber dann ist es ja vegan. Aber Vegetable sind die ja nicht immer. Wissen Sie, wer dafür tierische Produkte reinkommt? Ich habe keine Ahnung. Okay. Try an Error. Hier. One for you. Die Kekse sind auch dabei drin.
01:25:37 ich will sowohl für die tabasco brauchen das schmeckt vom geschmack wie knäckebrot pappe pappe schön ist dass eine fülinie ist aber du drüber also siehst du ja nicht von innen aber genau richtig
01:26:08 Ich glaube, das Wasser war noch sehr kalt, hat nichts gedampft oder so. Doch, doch, war es schon? Ja? Ja, ja. Okay, dann hast du quasi hier so den... Kannst du ja mal anfassen, es ist warm. Komm mal jetzt hier. Ja. Oh, wir durften nicht verhessen. Okay, probieren wir mal Cappuccino aus... Das bringt mir keine Punkte.
01:26:36 So, guck mal, dampft ein bisschen. Kann man nicht meckern, aber von der Menge her ist es nicht dolle, ne? Das ist nicht mal eine Tasse voll. Drei, vier Schluck. Ja, nee, überhaupt. Okay, two stands, thirty minutes before adding powder. Dein Englisch ist besser als mein. Was für die?
01:26:54 Oh, ultra süß. Aber ich find's okay. Für draußen, perfekt. Für draußen ist es gut. Kann's gerne kosten. Nee, da ist Kaffee drin, oder? Na ja, habt ihr wirklich Kaffee drin? Aber cool, ist aus Kansas City. Nice. Okay. Cracker haben wir. Kann man jetzt sich drüber streiten. Aber eh mal hier in Sterling Foods. Oh, hier kenne ich den Sterling. Sterling Silber. Ah, ja. Sterling Foods. Uh.
01:27:25 okay denn und for you und dazu ein capo ein bisschen matschig naja aber doch schmeckt normal ist okay aber
01:27:54 Es ist auch noch draußen und so, ne? Aber erstmal ohne Witz, cold weather. Was ist denn jetzt hier anders als bei den normalen? Ich weiß. Ich hab noch keinen... Also was auf jeden Fall anders ist... Wir haben eine reame Mahlzeit, ja. Haben wir doch bei anderen auch. Also was anders ist, das ist neu. Das war nicht. Das kenne ich nicht, dass das da drin gekippt ist und so weiter. Das hab ich noch nie vorher gesehen. Dass das plötzlich gefriergetrocknet ist, ist für mich auch neu. Aber warum jetzt cold weather? Ich meine, warte, klar. Guck mal, wenn es draußen gefriert, dann hast du deine komische...
01:28:21 Wenn deine fertigen Nudeln da oder deine was auch immer, Cheapap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap Cheap
Probleme mit Gaskartusche und weitere MRE-Bestandteile
01:28:4801:28:48 Das ist eine Flamme. Das ist eine Flamme, sag ich dir. Irgendwann stimmt hier nicht. Irgendwann stimmt mit Hasi nicht. Lass mal ein bisschen Abstand nehmen, bitte. Ich hab's entriegelt, kann nichts mehr sehen. Wieso brennt das immer noch? Wieso brennt denn meine Graskartusche hier? Ticker! Ich kenn da so einen Trick. Hä, aber warum ist denn die jetzt?
01:29:13 da muss gas entwichen sein aber volle mal so richtig richtig drinnen achtung
01:29:43 Ich denke, wir haben ein kleines Problem. Ja, aber guck mal, wie schnell... Ja, das geht deutlich besser.
01:29:51 Ja, was ist denn hier? Schokolade? Uh! Aber guck mal, das versteht ich zum Beispiel auch nicht. Jetzt ist das hier so eine Paste, ne? Das würde auch einfach initiativieren. Also warum das eine so und das andere so? Das versteht nicht. Oh, das ist halt dieses Tobosco-Ding, ne? Schärfe, deswegen, wie kaltes Wetter. Weinst du? Nur das denn? Ja, aber du hast halt in jedem MRI ein Essen, was du warm machst. Ja, also kann man jetzt hier so ein bisschen, vielleicht ist das so Antifrost-Schokolade. Oh.
01:30:22 chocolate erdnussbutter schokolade krass ja vom hirn hier ist das mal an kalorien weil sowas mit kalorien wahrscheinlich ein ja
01:30:46 Wir haben auf 160 Kalorien. Weil Erdnussbutter ist tatsächlich, habe ich mal gehört, das Lebensmittel mit den meisten Kalorien. Ja, aber auch Nüsse einfach. Ich weiß, was ich gerade merke, da sind da geile Sachen, da geile Sachen, aber eigentlich müsste es zusammen geil sein. Das ist so gerade ein bisschen, naja, nicht so brei. Gut. Okay. Den haben wir hier. Das ist Knüppelartig. First Strike Nutrition Energy Bar. Bar.
01:31:15 Wir haben hier, das Ding, 280 Kalorien. Nein, nein. Oh, das ist alles so kalt. Ach du Scheiße. Wer ist er denn? Okay, naja, dann... Oh, da kommt's ja jetzt. Uh, okay. Dann ist er drin? Weiß ich nicht. Sieht aus wie crispy oder so. Du kannst ja mal probieren. Ich probiere auch.
01:31:45 1, 2, 3. Was ist denn gut? Wir haben ein bisschen Schokolade mit drin. Ja, aber nur Flavor, so wie es hier steht. Auf Fruchtbasis. Ja, das schmeckt so bitter an. Kornsirup. Das schmeckt übel bitter. Das ist so ein Reismehl irgendwie. Oh, nee.
01:32:13 das ist doch widerlich also schmeckt ja aber dieser komische abgang ganz komisch bittrig wie man dazu sagt okay jetzt haben wir hier jetzt haben wir hier weiß
01:32:40 Gigantier, Pappe in Weiß. Das sind einfach nur Crackers, ohne Vegetable.
01:32:49 noch schlimmer wir haben wirklich gar keinen geschmack mehr also wirklich jetzt wird es auf papier pausen was soll das denn bitte das ergibt für mich überhaupt keinen sinn natürlich keine dasein berichtung du kannst du nicht erzählen dass man da nicht ein bisschen zucker an machen könnte dann würden die gut schmecken oder halt keine ahnung bisschen die ist ja nicht trocken auf jeden fall jetzt haben wir hier noch mal winter winter edition mri mit
01:33:17 hier haben wir einen taul hier haben wir zucker hier haben wir nochmal dried coffee aber er ist auch geil hier ist er denn krass weißt du was das ist das ist ein papiertuch
01:33:36 Aber weißt du, was ich spannend finde und das finde ich halt ultra interessant, es müssen immer, immer, komm mal, siehst du das hier? Hier ist eine Schnittkante. Es wird hier abgeschnitten. Das heißt, da ist eigentlich normalerweise noch eins. Das heißt, es sind immer zwei, die dann geteilt werden. Oh, es reicht eine lange Wurst, die dann durchgeführt wird. Nee, noch. Ja, darfst du halt kein Durchfall haben. Nee, da kommst du ja nicht mal, also da kannst du gerade mal deinen Pipiman abwischen. Was haben wir denn hier? Das habe ich nämlich nicht gesehen. Fact Serving.
01:34:04 Creamer non-diary dry for coffee or tea. Also Milchpulver. Und hier haben wir wieder die Pfeffis. Weil das heute keiner erklären kann, warum da mal Pfeffis drin sind. Kann ich nicht verstehen. Nach dem Essen, dass die Zähne wieder sauber sind. Dass du diesen Energy-Baller wieder rauskriegst aus den Zähnen. Ja, stimmt. Da hast du recht. Wo sind die? Na, nee. Trocken, oder? Moist, Schitter. Moist. Moist? Mach mal auf. Ist feucht. Feucht ist Tuch und latexfrei. Ja, ist noch moist. Sieht man denn?
01:34:33 Riecht nach gar nichts.
01:34:39 Schmeckt auch nach nichts. Ich habe mal gehört, ich weiß nicht, ob es stimmt, ob es eine Geschichte ist oder ob es wirklich der Wahrheit entspricht. Da müssen wir Jordanus und Fricks fragen. Aber es gab wohl Feuchttücher mit Alkohol. Und das haben die sich dann in der Mund gesteckt und haben auch rumgeknietscht um den Alkohol. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich habe nur davon gehört, das hier hat jedenfalls kein Alkohol. Kann man ganz gut daran erkennen, dass es nicht brandt. Das ist ja auch kein Desinfektionstuch. Nee, gucke, nix.
01:35:08 Weil wir hatten ja auch schon welche, die konnte man wunderbar als Anzünder nehmen. Weil der dann einen Funken mit dem Feuerstein hat es auch gebrannt. Ah, den haben wir hier. Streichhölzer, gar nicht gesehen. These matches are designed especially for damped climates, but will not light when wet or after long... Also für feuchtes Wetter, aber wenn die halt wirklich nass sind, dann gehen sie natürlich nicht mehr. Aber die sehen anders aus als normale Streichhölzer. Gucken wir mal an hier.
01:35:37 Super, der erste bricht schon. Riechen wie Streichies. Klasse. Kocht mein Wasser schon? Das kocht schon, ja. Geil. Das reicht auf jeden Fall. Das kocht auf jeden Fall, oder? Das hat er schon geblubbert.
01:36:03 Ist das geboilt? Ich glaube ja. Wir müssen ja nicht alles. Wir können ja erstmal so... Ich glaube, es ist gar nicht so wenig, wenn da noch Flüssigkeit reinkommt. Dann ist das eine ganz schöne Pumpe. Lassen wir mal so, oder? Weil sonst... Heiß. Shrimps. Seafood. Ich weiß nicht, wie viel Wasser da reinkommt, aber...
01:36:34 Boah, riecht schon mal gut. Das gleiche spielen wir mal jetzt hier drüben mit dem anderen Meal. Zehn Minuten, das ist doch kalt! Hä? Zehn Minuten bei Kohl, weißt du, das ist doch kalt. Ja gut, okay. Machen wir jetzt erstmal italienische Turkey. Wahrscheinlich ein bisschen viel. Aber das quillt ja noch ein bisschen. Siehst du ja hier, wie das Tier kommt?
01:37:03 Aber optisch mit dem Grün, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Kommt eigentlich jetzt cool. Zehn Minuten. Sag dir, wie das ist, dann ist das scheiß Ding kalt. Ist nicht auch ganz gut wie die Nährstoffe, wenn es halt gefriegetrocknet wird, dass die nicht verloren gehen? Ja, also ich kenne das ja von Tactical Food Pack, diese Bolle und so weiter. Erstmal geschmacklich, hast du viel bessere Ausbeute, als wenn das halt so eine Fertigmischung ist. Aber...
01:37:25 Jut, ich kann es halt nicht so einschätzen. Ich habe es heute noch nicht probiert. Und die Amerikaner jetzt hier mit dem MRI sind ja die Ersten dann. Obwohl, doch, hatten wir schon mal in irgendeinem EPA gefriergetrocknetes Zeug? Nee. Ich glaube nicht, nee. Nee, wäre mir absolut neu. Wir müssen noch die Nudelsuppe fertig machen. Ich löse, wie die schmeckt.
01:37:42 man muss unglaublich aufpassen bei dieser art hier weil du natürlich dadurch die jetzt heiße wasser über die hände kippen könntest ich denke mir halt gerade so wie es sich das hier draus du musst ja jetzt
01:38:12 auch schön war hier müssen wahrscheinlich auch zehn minuten warten oder so steht die junge tonnen ja er muss bei einmal bis 30 minutes before adding to product da gehen wir rein also das hier sieht echt gut aus guck mal so richtig sah nicht und so finde ich gut
01:38:36 Hier wird es langsam glibbrig. Siehst du das? Hat so ein bisschen Konsistenz von süßer Eier. Kennst du? Ja klar.
01:38:45 Aber ich sag dir, wenn wir jetzt 10 Minuten warten, haben wir hier nur noch ein kaltes Essen. Also ich weiß nicht. Wir können ja kurz vorher nochmal das letzte hier aufmachen. Ja, aber das ist nur Orange Juice oder sowas. Tropical Punch. Aber warum heißt das Punch? Warum heißt das Tropical Punch? Ja, dass es sich cool anhört. Okay. Aber warm oder kalt? Tropischer Schlag. Ja. Ich glaube ganz kalt und warm. Das ist egal. Boah, aber optisch, Alter. Okay. Deswegen der Punch. Ja, man kriegt den Color Punch. Holy Moly, Junge.
01:39:15 Sieht aus, als würde ich jetzt einfach so ein Huba-Buba anrühren. Oh, das könnte auch sehr süß sein. Ich glaube nicht, das kann. Das wird sehr, sehr süß. Also dann gibt es auf jeden Fall bessere Alternativen. Ich hole eine Tasse. Das muss man sehen. Also das ist halt wirklich, was man sehen muss. Aber hier ist deutlich mehr drin. Deutlich ergiebiger. Oh, ist aber noch ein paar Stücken drin. Naja, ist halt kalt, ne?
01:39:41 Sieht doch sehr pulvrisch aus. Da musst du warmes Wasser nehmen. Ich glaube, du musst was warmes nehmen, weil das sieht nicht gut aus. Das löst sich überhaupt nicht auf bei diesem Wasser. So, als wenn so Mitch flockt. Das löst sich einfach nicht auf.
01:40:04 Boah, das ist wirklich wie ein Kaugummi. Ja, kann man machen. Sehr, sehr, sehr künstlich. Auf jeden Fall. Sind 10 Minuten um? Ja, in unserer Welt schon. In unserer Welt schon. Also, ja, guck mal, was soll jetzt noch kommen, außer dass es kalt wird? So. Da geht der Crunch noch ein bisschen weg, aber... Ja. Es ist kalt, weshalb du willst du auch warm essen. Ja. Seafood, ne? Ja. Auch wenn es nicht so aussieht. Boah.
01:40:34 Mit Kartoffeln. Shrimps.
01:40:41 Okay, ich verstehe warum 10 Minuten. Da sind noch ein paar Sachen, die müssen noch ein bisschen... Die bräuchte ich noch ein bisschen. Aber geschmacklich wirklich gut, hätte ich nicht gedacht. Konsistenz natürlich, müsste noch ein bisschen warten, glaube ich. Aber die Schrimps schmeckst du echt gut raus. Ja. Habst du noch keine gesehen hier irgendwie, aber... Du merkst, auf den kaufst du einen Moment länger. Okay, kommen wir zur italienischen Turkey Variation.
01:41:06 Ich mache so ein Mix aus Grün, aber Fleisch habe ich noch nicht gesehen. Das hier? Das ist Fleisch oder was? Es wird schon kalt. Ja, weil es in der Pfanne ist. Hat mehr Angriffsschlecht für die Kälte.
01:41:26 und immer also ich finde es gut ist okay haupt mich jetzt nicht um aber das schmeckt besser finde ich ja auch lieber sie gut nehmen aber hallo jetzt okay
01:41:57 Ja, da komme ich herfe durch auf jeden Fall. Ja, ein bisschen zu sauer, finde ich. Aber die Schärfe macht es ein bisschen asiatisch, finde ich. Ja, voll. Also gerade bei dem da. Ja, hier denkst du so, oh, gerade eben fertig noch irgendwas anderes. Aber gut. Weißt du, was da auch macht? Waren von den Gefäßen und macht von warm innen. Äh, von innen. Aber es rettet für mich trotzdem nicht so, wo ich sage, so. Ich weiß nicht, was ist daran dieses Cold Weather sein soll. Ich glaube, es ist einfach nur das. Guck mal, das hier.
01:42:26 entscheidet quasi, dass du warm essen kannst, wenn du warmes Wasser hast. Andererseits denke ich mir so, na weiß ich nicht, wenn du jetzt diesen Beutel hast und den vorher einmal ins trockene Wasser stellst, dann ist der ja auch warm. Vielleicht habt ihr eine Idee, warum es diese Variation des MRE aus America gibt. Ich habe keine Ahnung, mir brennt die Fresse.
01:42:47 Ja, wir essen jetzt auf. Deswegen, ich sag's, es ist einfach nur wegen Tobasco. Ach der Mann, Scheiße. Tobasco. Nein. Dann hätten sie einen Schnaps mit reingepackt, dann hätten sie die Tücher mit Alkohol getrinkt.
01:42:56 Also ich kann es mir nicht erklären. Aber kommen wir zum Ranking. Was haben wir mal vergeben? Fünf oder zehn Sterne? Zehn, ne? Ja. Also, was für das Ehepaar spricht, sind die beiden Gerichte. Also ich finde das hier auch super, muss ich ehrlich sagen. Also geschmacklich. Seafood hat man bis jetzt noch gar nicht. Neu sind halt auch die Dinger hier. Aber, ja, das haben wir auch schon mal, glaube ich, schon mal gehabt.
01:43:26 Ja, aber das Zeug hier, das gibt es dir gefühlt in jedem. Ob Orange oder Zitrone oder... Also mir erschließt es tatsächlich nicht, woher hier diese Cold Weather Eigenschaft kommt oder was das heißt. Wenn ihr es wisst, schreibt es rein. Von mir kriegt das ganze Ding 6. 6 Punkte ist okay. Aber auch wirklich nur, weil es Seafood so gut schmeckt. Weil man hier auch den Spargel rausschmeckt. Aber ansonsten würde ich nur 5 geben. Was sagst du? Mehr als 6 hätte es 5 gegeben, weil ich fand es nicht so besonders.
01:43:54 naja aber vielen lieben gruß noch mal vielen lieben dank noch mal an marco und liebe grüße wenn ihr auch noch eine variation haben die ja so wie er da die wir noch nicht getestet haben dann schreibt mir einfach eine mail die mehrere ist bei instagram hinterlegt und dann sagt er mir was ich dafür habe was er dafür haben würde dann schickt es mir zu und dann keine ahnung aufdringlich tv danke dir für den zap
01:44:24 Ich habe keine Ahnung, wen ich wählen soll. Bist du auf Hauptbahnhof? So, gucken wir uns gleich an. Wir machen erstmal hier beim Clown erwischt mit Tomatolix. Aber ich esse nebenbei. Kamera ist aus. Bis gleich. Ich gucke diesen Typen gerade live beim Clown zu. Gehen wir mal schnell hinterher.
Ladendiebstahl-Prävention im Einzelhandel
01:44:4401:44:44 Es wird immer mehr geklaut. Durch Ladendiebstähle entstehen im Einzelhandel jedes Jahr Schäden von über 4 Milliarden Euro und die Zahlen steigen. Besonders Self-Checkout-Kassen machen es Dieben immer leichter, unbemerkt etwas mehr zu machen. Um solche Liebstähle zu verhindern, gibt es in vielen Supermärkten Ladendetektive.
01:45:14 Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe noch nie einen Ladendetektiv in echt gesehen und kenne den Job eher aus Serien wie die Discounter, wo der beste Ladendetektiv Jonas Schulze ja mit eher fragwürdigen Methoden ermittelt. Deswegen frage ich mich, wie der Job in der Realität aussieht. Also was wird am meisten geklaut, wie schwer ist es eigentlich, jemanden zu erwischen und wie sieht der perfekte Ladendiebstahl aus? Um das herauszufinden, begleite ich heute einen Tag lang echte Ladendetektive bei der Arbeit.
01:45:40 Anstatt Ladendiebstahl zu begehen, gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, um am Ende des Monats mehr Geld übrig zu haben.
01:45:49 Was macht man als Ladendetektiv genau? Als Ladendetektiv ist man dafür da zum einen für die Kundenseite. Erstmal, dass man natürlich schaut, gerade am Hauptbahnhof, dass man halt das Einkaufserlebnis für den Kunden relativ sicher gestaltet, weil wir doch in einer relativ großen Brennzone hier sind. Auf der anderen Seite natürlich aber auch für den Einzelunternehmer, um quasi möglichst viele Diebstähle zu verhindern, damit die Verlustrate für den Einzelhändler selber möglichst gering gehalten wird. Vielleicht könnt ihr mir erstmal zeigen, wie euer Arbeitsplatz hier so aussieht, also wie der Markt so gestaltet ist. Hier zum Beispiel haben wir eine
01:46:19 Wall of Shame. Das ist eine Diebstählanzeige. Jeder, der bei uns was nicht bezahlt hat oder gestohlen hat, der ist mit auf dieser Zahl drauf. Es soll halt einfach die Kunden darauf aufmerksam machen, hey, hier werden die Diebe erwischt. Okay, das heißt, das sind jetzt schon fast 2700 Diebstähle seit 2021. Verrückt. Was würdet ihr sagen, wie viel wird hier geklaut? Also wie regelmäßig passiert das? Also am Tag haben wir drei bis vier Diebstähle. Das können aber auch mal am Tag sieben bis acht Diebstähle sein.
01:46:48 von 14 diebstählen das finde ich voll krass
01:46:52 Da habe ich selber aufgegeben, bin ich ehrlich. Bin ich sehr gespannt, wie das heute aussehen wird. Wie ist das eigentlich? Gibt es in jedem Supermarkt einen Ladendetektiv? Wir sind ja auch ein großer Kostenfaktor im Endeffekt. Ich sage jetzt mal gerade, so am Bahnhof in so einem Krisenzentrum, da ist es schon sehr sinnvoll, wenn man einen hat. Wenn man auf dem Dorf oder außerhalb von der Stadt wohnt, dann braucht man jetzt mal kein Ladendetektiv, weil allein auch die Quote von den Diebstählen ein bisschen geringer gehalten wird. Aber hier, weil es an einem Bahnhof ist und einfach mehr geklaut wird, brauchen wir es schön. Und wir auch einen viel größeren Kundendurchlauf haben als ein normaler Supermarkt.
Überwachung und Festnahme von Ladendieben
01:47:2101:47:21 Deswegen braucht man da schon Sicherheitsdienst. Na, okay. Und welchen Regalreihen wird so am häufigsten geklaut? Meistens wird es bei uns hinten in der Süßwarenabteilung geklaut, weil man sieht es jetzt auch gleich, das ist super verwinkelt. Man hat jetzt hier diesen Hauptgang, man geht jetzt hier rein.
01:47:34 Und man steht jetzt quasi hier in der Ecke. Ein Hauptspot, sage ich jetzt mal, ist im Endeffekt hier. Man kann ja entweder schnell Sachen raus, Rucks auf, hier reinstecken. Und es sind keine Leute hier in der Gegend, wo man halt irgendwie beobachtet wird. Und da fühlen sich halt viele Leute sicher. Aber gerade dieser Bereich hier, den haben wir auch mit vier Kameras ausgestattet, der von der Obstabteilung ein bisschen rüber geht. Also im Endeffekt, man hat hier keinen toten Winkel, aber die Leute fühlen sich im Endeffekt sicher. Ihr arbeitet vor allem mit Kameras? Genau. Wir können nicht arbeiten wie ein klassischer Ladendetektiv, dass wir privat rumlaufen und jetzt einfach durch die Gänge schlendern.
01:48:04 hier vorne stehen würdest und ich würd's hier einfach stehen, um dich zu beobachten und würd dir dann weiter folgen. Das wäre halt mega auffällig. Deswegen arbeiten wir hier mit dem Kamerasystem. Okay, das heißt, wie viele Kameras sind hier so verteilt? Im Markt selber haben wir 28 Kameras und dann nochmal vier im Lager hinten. Die sind vor allem auch zu unserer eigenen Sicherheit dann da. Falls uns irgendwas unterstellt wird, dass wir halt dann nachweisen können, dass halt nichts gewesen ist im Endeffekt. Ich sehe auch, also hier man sieht auf jeden Fall an der Decke sehr, sehr viele Kameras. Ihr habt ja hier auch SB-Kassen. Würdet ihr sagen, die Diebstähle sind durch diese SB-Kassen...
01:48:33 geworden. Ja, weil das verleitet die Leute dazu. Du gehst hin, du scannst vielleicht was, der Kassierer oder so merkt das nicht und dann gehst halt schnell raus. So 10 Prozent bis 15 Prozent kann man schon sagen, dass die Leute entweder was aus Versehen nicht bezahlen oder halt wirklich absichtlich Sachen drüber gehen lassen. Machen wir 20 Prozent. Dankeschön. Hier hinten sind wir auch schon angekommen in unserem Reich, kommen dann auch meistens die ganzen Ladenliebe mit hin.
01:48:59 Okay. Hier ist quasi unsere Stelle, wo wir einfach die Leute fragen, ob sie unseren Rucksack erklären können. Wir dürfen nur auf freiwilliger Basis in die Taschen reinschauen. Auch nur die Rechte wie jeder andere. Deswegen heißt es auch jedermanns Rechte und wir dürfen keine Taschenkontrollen durchführen. Von dem her, wenn da schon jemand sagt, er möchte nicht, dass wir reinschauen, dann holen wir da schon die Polizei hinzu. Wenn dann jemand sagt, ich hol's raus und gib's halt zu im Endeffekt, dann kann man da schauen, wie sich das Gespräch dann weiterentwickelt. Also das heißt, jemanden durchsuchen dürft ihr nicht, ihr dürft nicht in die Taschen schauen. Das Einzige ist, ihr dürft die Person festhalten.
01:49:28 Genau, wir dürfen die festhalten an Ort und Stelle, bis halt die Polizeistreife eingetroffen ist. Wir dürfen die, wenn es jetzt in Gewalt ausarten sollte, dürfen wir die Person auch am Boden fixieren, bis die Polizeistreife halt wirklich eintritt. Okay, also das hier ist so der Sicherheitsraum quasi, eure Zentrale. Genau, das ist unser kleines Reich. Hier sieht man auch sämtliche Kameras, auch im Lager. Sieht auch, dass man sämtliche Gänge von beiden Seiten sieht. Echt viele Kameras. Und wie genau überwacht ihr die SB-Kassen von hier? Die SB-Kassen haben wir einmal hier über die zwei Kameras. Okay, das heißt, man sieht hier die...
01:49:58 Genau, was sie quasi rauslegt und was nicht. Also wenn jetzt die Person hier zum Beispiel 6 Bier im Rucksack hat und packt nur 3 raus, dann weiß ich jetzt schon, okay, der könnte schon klauen. Der kann ja auch hier noch öfter einscannen. Im Endeffekt, das wäre ja auch noch möglich. Zusätzlich kann ich dann hier über das Tablet schauen. Also hier sind quasi von 1 bis 4 die 4 SB-Kassen drauf. Kann ich hier noch draufklicken und kann dann schauen, wenn jemand was einscannt. Ihr habt ja gesagt, dass ihr auch mit KI arbeitet. Wie funktioniert das genau? Genau, also wir haben hier unser Tablet drauf. Da ist jetzt quasi jemand reingekommen.
01:50:27 hat ein Bier in die Jackentasche gesteckt und hat sich zwei Bier dann in die Hand genommen. Und die KI hat quasi diesen Bewegungsalgorithmus, dass sie erkennt, hey, da hat jemand was aus dem Regal rausgenommen. Und dann ist er zu dem Körper gegangen, was dann quasi eine unübliche Aktion von einer Person ist, die normal am Einkaufen geht. Verrückt, dass es mittlerweile schon KI gibt, die so tatsächlich im Alltag eingesetzt wird.
01:50:51 Also man merkt jetzt auf jeden Fall, dass der Laden immer voller wird, je später es wird. Weil jetzt sind einfach mindestens doppelt oder dreifach so viele Menschen im Laden als eben noch. Das heißt, überall passiert irgendwas. Alle Menschen wuseln da umher. Und da jetzt einen Überblick zu behalten, ist nicht so leicht. Glaubst du, du wärst jetzt ein ...
01:51:10 Besserer Ladentieb als die anderen. Es kommt dann tatsächlich auf den Detektiv an, der im Laden arbeitet. Der, wo im Laden arbeitet. Aber wenn ich probieren würde, könnte ich schon was rauskriegen. Ja? Kannst du mal ganz kurz was nachgucken? Ja? Die Kasse 3, die drei Jungs. SB-Kasse oder was? Nee, normale Kasse. Normale Kasse. Musst du noch nicht da schauen? Der Weg Bananen. Ja, kannst du mal zurückspulen, ob die die Bananen von da weg haben, weil da müssen wir sie schicken. Ich weiß nicht, wo die hin sind.
01:51:38 Nee, die sind auf jeden Fall nicht bezahlt worden. Dann kommt bitte nach vorne. Okay, dann wird's jetzt spannend. Wir haben die ersten Diebe. Weißt du, wo die sind? Ja, auf Gleis 1. Die sind im Zug schon drin? Entweder im Zug oder schon weg. Ah doch, da sind sie doch. Ja, haben die die Bananen? Ja.
01:52:11 Die Lachse sind bei mir, kommst du? Servus, Heil!
Konfrontation und Strafen für Ladendiebstahl
01:52:1501:52:15 Servus, sprecht ihr Deutsch? Könntest du bitte mal kurz rauskommen? Wir brauchen euch mal ganz kurz. Du warst beim Indica einkaufen? Ja, warst du ja. Wieso hast du die Bananen nicht bezahlt? Hat er die Bananen nicht bezahlt? Ja. Nicht bezahlt? Nicht bezahlt, nein. Können wir zurückschauen? Aber ich habe bezahlt mit Karten. Nein, hast du nicht. Wir können gerne nachschauen. Komm einfach mit. Ja, ist gut. Wir sind nicht dabei. Nein, nein, aber wir haben ja auf Kamera. Servus. Servus. Servus. Ja. Ja.
01:52:42 Da habe ich bezahlt und er hat mir gesagt, ich habe nicht bezahlt. Er hat alles aufs Bank gelegt, hat die Bananen so in der Hand gehalten, stand vor der Kasse 3 und hat die Bananen nicht bezahlt. Alles andere schon. Dann kriege ich von ihm mal bitte einen Ausweis. Schon ein bisschen krass, was hier für einen Aufriss gemacht wird für ein paar nicht gescannte Bananen. Andererseits ist das auch der Job der Ladendetektive, jeden Laden Diebstahl festzustellen und zur Anzeige zu bringen.
01:53:08 Auch wenn es ein paar fucking Bananen sind. Wir gehen jetzt ganz kurz zum Elika Brüder, der ist da auf die Ecke. Krass, ne? Haben sie halt geschaut, ob er mit Bananen schon reingekommen ist? Er hat sie rausgenommen. Er hat sie rausgenommen. Also er hat hier die Bananen, ne? Ah ja, er hat sie hier in der Hand. Machst du das wirklich so, wenn du wenig kaufst, das in die Jacken und Hosentaschen zu transportieren? Mach ich nie. Und die Bananen haben sie immer noch hier. Ich weiß jetzt nicht, ob es Ironie war.
01:53:34 Sie haben die ganze Zeit, die sind nie hier übers Wand gerufen. Das ist leider Diebstahl. Da kommen wir nicht aus. Sie haben jetzt an Diebstahl gegangen, eine Straftat, gegen das Hausrecht verstoßen. Ich vermute auch noch, dass jetzt noch ein Hausverbot verliehen kann. Richtig. Ich schicke Post. In der Post haben Sie nochmal die Möglichkeit, zu dem Diebstahl oder zu dem Vorfall was reinzuschreiben.
01:54:03 Wenn sie wieder reinkommen, ist es erneut eine Straftat des Hausspielen-Spops. Und das wollen sie nicht, das ist scheiße. Genau, hier sieht man es nochmal. Nimmt quasi hier dann die Bananen raus und nimmt sie halt hier dann rein in den Beutel. Aber meinst du jetzt, das ist Absicht, dass er sie nicht scannt oder irgendwie vercheckt? Also ich glaube, nachdem alle seine...
01:54:24 Kollegen, die wohl noch dabei waren, ihre Zeug aufs Bank gelegt haben und er im Endeffekt nichts aufs Bank gelegt hat. Weiß ich jetzt nicht, ob ich ihm die Absichten stellen könnte. Er hat es auf jeden Fall nicht bezahlt. Und ich glaube, wenn ich jetzt so einen Beutel Bananen in der Hand habe und an der Kasse stehe, also ich finde schon, dass man es merkt. Was passiert da jetzt weiter mit denen? Genau, also wir haben ja jetzt einmal ein Hausverbot erzählt. Also normalerweise ist es bei uns lebenslang, aber weil die waren ja recht kooperativ, die haben ja jetzt wieder rumgeschrien, noch irgendwie Faxen gemacht. Deswegen haben die jetzt ein Jahr von uns bekommen.
01:54:54 Ein Jahr. Genau. Einfach als Denkzettel im Endeffekt. Von der Edeka-Filiale selber wird dann halt noch eine Vertragsstrafe erhoben von 100 Euro. Das ist dann egal. Also selbst wenn man für 1,78 Euro Bananen klaut, muss man 100 Euro Strafe bezahlen. Genau, genau. Das ist immer so bei der Edeka. Oder generell im Einzelhandel. Wenn es zu kaufen oder zum Rewe geht, das sind da auch 100 Euro. Ja, krass. Aber der erste Fall für heute. Aber wisst ihr... Aber irgendwie müssen ja auch bezahlt werden, ne?
01:55:20 Wie viel ihr nicht entdeckt? Also es wird ja wahrscheinlich auch regelmäßig Inventur gemacht oder so. Es wird zwar Inventur gemacht, aber man kann ja nicht nachvollziehen, ob jetzt die Inventur, ob das jetzt wegen Liebstahl nicht da ist oder wegen falscher Buchung nicht da ist oder weil jetzt die Ware kaputt gegangen ist und die deswegen nicht mehr da ist. So richtig die Dunkelziffer kann man nicht feststellen, aber die ist auf jeden Fall extrem hoch. Das ist auf jeden Fall. Aber ich schätze mal so 50 Prozent. Ich schätze ich jetzt mal schon, dass wir einfach nicht mitkriegen. Einfach weil es die Masse ist und wir müssten ja...
01:55:49 Theoretisch 24-7 zu zweit da sein, um dann die Diebstähle zu verhindern. Das würde aber dann so das Auftragsvolumen sprengen, dass sich dann ein Detektiv gar nicht mehr rentieren würde im Endeffekt. Das heißt, ist ein Detektiv dann auch so ein bisschen Abschreckung und so stichprobenartig? Genau, also ein Sicherheitsdienst plus Kameras. Also wir haben ja auch das Schild draußen angeschrieben, dass der Laden auch mit Sicherheitspersonal überwacht wird. Das ist ja schon mal Abschreckung auf jeden Fall. Was aber auf jeden Fall immer da sein wird, wenn man jetzt einen ganz normalen Laden hat, der nur Kameras hat, wo man schon mal ein bisschen...
01:56:19 probiert hat, da wurde schon geklaut, meine Bekannten haben das schon geklaut, da weiß ich, da geht was. Solche Läden, die können halt das beste Kamerasystem haben, da können trotzdem geklaut werden. Es ist eigentlich unmöglich, dass man alles abdeckt. Ja klar. Das geht einfach nicht. Also es sind dann doch eher Ausnahmen, dass Leute klauen. Das schon. Wir haben ja auch einen Kundendurchlauf von circa 3.000 bis 4.000 Personen am Tag. Das ist schon gut, dass wenige jetzt, sag ich mal, klauen. Kann ich bloß ganz kurz euren Kassenzettel anschauen?
01:56:49 Und wie viel habt ihr? Ihr habt zwei bezahlt und drei Stück habt ihr. Zwei habt ihr bezahlt. Echt? Kann ich mal sehen? Weil ich habe alle durchgescannt eigentlich. Ja, ich frage den Kollegen nochmal, ob du das alles durchgescannt hast oder nicht. Max, ja? Ja, drei Bier und zwei bezahlt. Eins. Du meinst die mit der pinken Jacke, ne? Zwei. Ja, rote Jacke.
01:57:18 Ja, hat er nur daneben hingestellt, das letzte. Ihr zwei, ihr geht's nochmal ganz kurz mit nach hinten. Der Kollege erklärt euch dann schnell mal. Hast du das jetzt? Er hat es auch daneben hingestellt. Ja, das gehört sie natürlich nicht. Ja, ist schön. Freut mich. Geh mal bitte erst mal nach hinten. Also, wir haben den nächsten Teil, und zwar wurde ein Bier geklaut. Drei Biere wurden mitgenommen, aber nur zwei bezahlt. Ja, auch wieder eine Kleinigkeit, aber es ist ein Ladendierstein.
01:57:47 Servus, Hei. Wappelt. Tomate Legs?
01:57:53 Ist das hier ein Prank? Und ihr habt Bier geklaut oder? Nein, wir haben das rüber gescannen. Also wir können uns gerne das Video anschauen, weil das würde uns eigentlich die Diskussion sparen. Du scannst das erste drüber, du scannst das zweite drüber, das ist auch voll okay. Und das stellst du halt noch hin.
01:58:18 Wenn du jetzt den Scan-Vorgang hättest, wo man sieht, dass du es wenigstens drüber ziehst, dann hätte ich sagen können, ist okay. Wenn du es einfach nur daneben stellst, das geht halt nicht. Das ist halt nicht mal gescannt. Okay, ja, nee, klar. Deswegen, wir schauen mal kurz raus. Also du kriegst einer von uns, du bist ruhig, siehst das ja ein. Du kriegst sechs Monate Hausverbot von uns. Nein, nein, brauche ich nicht. Sechs Monate. Aber er hat gescannt. Zusätzlich stellt die EDK eine Vertragsstrafe für dich in Rechnung.
01:58:46 Das sind 100 Euro. Das steht auch an den SB-Kassen so aus. Und zusätzlich stellen wir halt auch noch einen Strafantrag wegen Ladendiebstahl. Okay. Also Polizei müssen wir jetzt nicht rufen, weil du hast einen gültigen Ausweis dabei. Kriegst halt dann Post von dir. Scheiße, blöd gelaufen. Aber sechs Monate darf ich wirklich hier gar nicht mehr ausgeben. Genau, sechs Monate ist jetzt Hausverbot. Also das war jetzt wirklich so im Rush. Schnell durch und dann weiter in die Stadt. Das war 100 pro gezogen.
01:59:11 Ja, den haben wir jetzt sowieso schon verpasst. Das war jetzt besser, ne? Für irgendwie ein Bier dann jetzt irgendwie so, ne? Ja klar. Grüße, Junge. Danke dir für den Zapf. Aber eine Bierflasche brauche ich nicht. Zwei sind ja bezahlt. Ah, okay. Ciao. Aber hast du da jetzt nicht ein bisschen Mitleid, weil die waren doch jetzt voll nett? Ich habe kein Mitleid. Ich habe kein Mitleid. Also wenn man es wenigstens drüber scannt und es geht nicht, okay, aber hat es daneben gestellt. Ja. Das sehe ich halt nichts mehr.
01:59:40 Das ist halt dein Job, ne? Ist halt einfach so.
Möglichkeiten des unentdeckten Diebstahls und abschließende Kontrollen
01:59:4301:59:43 Es gibt irgendeine Möglichkeit, wirklich unentdeckt zu klauen? Also es würde schon Möglichkeiten geben, unentdeckt zu klauen, sage ich jetzt mal. Also der Fakt ist, wenn kein Ladendetektiv vor Ort ist, ist es ja schon mal leichter. Und wenn man dann es möglich macht, bei uns hier so unauffällig zu klauen, dass nicht mal die KI anschlägt, was natürlich sicher auch gibt, dann können wir es ja nicht nachvollziehen, dass die Person geklaut hat. Aber die Dunkelziffer von den Diebstählen ist natürlich noch viel höher. Hallo, des Sicherheitsdienst, ich mal ganz kurz meinen Einkauf anschauen, bitte. Bitte?
02:00:12 Ich möchte euren Einkauf angucken. Du kannst gucken, ja. Ja, ich möchte nur ganz kurz gucken. Jetzt hör mal zu. Ja, einfach rausmachen, dann kann ich meine Arbeit machen. Was heißt immer nur euch? Ich schau jeden an, egal wer. Eins, zwei, acht, neun, drei. Okay, das wollte ich wissen. Ja, eben.
02:00:40 Dankeschön. Ciao. Man muss auch kontrollieren, wenn es passt. Ich will mal ganz kurz deinen Einkauf anschauen. Ja, klar. Ja, da hinstellen die Ware und den Kassenzettel herholen. Der ist in Müll. Ja, dann holst du ihn aus dem Müll raus. Du hast ihn reingeschmissen, dann holst du ihn auch raus. Das ist Papier. Hasten.
02:01:11 Ja, mach mal ganz kurz alles raus, bitte. Okay, kannst du mir jetzt mal erklären, warum zwei Sachen nicht bezahlst du? Welche Sachen? Also das Toilettenpapier und so ein Sandwich ist nicht bezahlt. Ich wusste nicht, wollte ich nicht. Ja, eben, das ist das Problem. Verstehst du, deswegen sollst du auch einen Karstenzettel mitnehmen. Ja, jetzt verstehe ich es auf jeden Fall. Okay. Warte ganz kurz, bitte.
02:01:40 Hey, warte mal. Jetzt habe ich hier einen, Mann. Jetzt habe ich hier einen, warte mal. Jetzt habe ich einen hier, der geklaut hat, Mann. Wer wurde voll gehatet, den Kommentar? Der andere Mitarbeiter, ne?
02:02:21 zwei sachen nicht bezahlt also ich finde ich finde den den sicherheitstypen irgendwie macht mal ganz kurz alles okay kannst du jetzt mal erklären warum warum zwei sachen