Thermalfernglas und Nachtsicht in MS unterwegs - !gewicht count
Arche Nova: Zoo-Aufbau, Strategie und Wiederspielwert im Fokus

Das Video stellt Arche Nova vor, ein Expertenspiel, bei dem Spieler ihren eigenen Zoo aufbauen. Fünf Gründe für die Beliebtheit sind das Thema, die Zugänglichkeit, die Mechanismen, der Spielfluss und der hohe Wiederspielwert. Eine Spielrunde demonstriert Strategien und Taktiken, während auf Aufgaben und Synergien geachtet wird.
00:00:13 Guten Moin!
00:00:46 So, das haben wir.
00:01:20 Ich muss eben noch das ganze Zeug einpacken. Guten Morgen. Süßes Brötchen auf die Hand. Wird aber auch ordentlich bestellt. Sie hat sich aber auch richtig gegönnt.
00:02:18 Okay, ich habe ja auf Instagram gepostet, wie viel ich abgenommen habe. Wahnsinn, ich gehe aber davon aus, dass du alles professionell überwachen lässt. Natürlich. Vielleicht alles professionell überwachen. Ich gehe zum Arzt.
00:02:55 Leute, ich habe Bock auf eine Runde Arcnova. Sag ich euch, wie es ist.
00:03:31 Wer das Spiel verstehen will, einmal Ausrufezeichen Arche, beziehungsweise komm, wir machen das zusammen, damit ihr wisst, worum es bei dem Spiel überhaupt geht.
Vorstellung des Brettspiels Arche Nova
00:03:4800:03:48 Kein Spiel hat in den letzten Monaten für so viel Furore gesorgt wie Arche Nova. Mir gefällt das Ding auch richtig gut und ich nenne euch jetzt fünf Gründe, warum ihr euch das Spiel mal näher anschauen solltet.
00:04:17 Willkommen bei Better Board Games. Ich bin Thomas und heute sprechen wir über Arche Nova. Ein großartiges Expertenspiel, das erst letztes Jahr erschien, aber die Welt im Sturm erobert hat und sich auch binnenkürzester Zeit in mein Herz hineingespielt hat. Arche Nova ist das Erstlingswerk von Matthias Wigge, erschienen beim Feuerland Verlag, ist ein Spiel für ein bis vier Spieler ab 14 Jahren und die Dauer wird mit eineinhalb bis zweieinhalb Stunden auf der Schachtel angegeben. Das hängt ein bisschen davon ab, wie viele Leute am Tisch sitzen. Da werden wir später ein bisschen ausführlicher drüber sprechen.
00:04:45 In Archinova bauen wir uns unseren eigenen Zoo auf. Und wer das innerhalb einer bestimmten Zeit am besten gemacht hat, der wird das Spiel am Ende gewinnen. Dazu hat jeder so ein Tableau vor sich liegen. Da sind verschiedene Geländetypen drauf. Da puzzeln wir dann unsere Gehege rein. Da können dann später die Tiere einziehen. Also ganz kurz für das Tableau. Auf Felsen und Wasserfelder darf man nicht bauen.
00:05:15 Es gibt aber gewisse Tiere, die müssen zum Beispiel, da muss das Gehege, das hier ist ein Dreiergehege, das ist ein Zweiergehege, Zweiergehege, Fünfergehege, das ist ein leeres Fünfergehege, die hier sind belegt. Hier kommt ein Pavillon hin. Und je nachdem, wenn man über ein leeres Gebäude, über ein leeres Feld drauf baut, kriegt man hier zum Beispiel gar nichts oder hier kriegt man dann eine Karte vom Nachziehstapel. Und hier unten rechts seht ihr dann,
00:05:44 Wie teuer die Sachen sind, Streichelzoo 3, Standardgehege 1, 2, 3, 4, 5. Dann, wenn man Level 2 hat, gibt es noch ein Reptilienhaus, eine Großvogelfoyere, wo man Tiere platzieren kann. Hier links, das sieht jetzt ein bisschen komplexer aus, da kommen wir gleich drauf. Andere Gebäude wie Pavillons und Kioske, die uns mit Geld und anderen Sachen versorgen. Und dann müssen wir diese Gehege eben bevölkern mit Tieren. Dazu haben wir verschiedenste Tiere auf der Hand. Das ist in jedem Spiel auch wirklich komplett anders.
00:06:12 Und die Tiere spielen wir dann unsere eigene Auslage. Dazu müssen wir erst mal Geld in die Hand nehmen. Die etwas luxuriöseren, größeren Tiere oder selteneren Tiere kosten auch etwas mehr Geld. Und wir müssen teilweise auch andere Voraussetzungen erfüllen, dass zum Beispiel das Gehege an einer bestimmten Stelle im Zoo gebaut ist. Oder zum Beispiel hier der sibirische Tiger. Der braucht einen, ich packe jetzt mal die Kamera drüber, der braucht...
00:06:37 Wenn wir uns jetzt nur den Tiger angucken, oben die erste Zahl, der braucht ein Fünfergehege, der kostet 30 Geldeinheiten und der muss als Voraussetzung, dass man den ausspiegeln kann, braucht man mindestens eins, zwei, drei Tiere, die aus Asien kommen.
00:06:56 Er selber ist ein Raubtier und bringt einen Asienpunkt mit. Und hier unten drunter ist dann die Belohnung, man kriegt einen Forschungspunkt, zwei Artenschutzpunkte und zehn Attraktivitätspunkte. Dass wir schon andere Tiere dieser Tierart haben, dass wir vielleicht eine Partnerschaft mit dem entsprechenden Zoo auf dem Kontinent eingegangen sind und, und, und.
00:07:16 Und so wird unser Zoo immer größer und immer schöner. Aber wir wollen ja eben auch ökologisch nachhaltig sein. Und deswegen gibt es auch verschiedene Artenschutzprojekte, die wir erfüllen wollen. Die sind teilweise für alle verfügbar in der zentralen Auslage. Teilweise können wir die selber ins Spiel bringen, von unserer eigenen Kartenhand aus. Und da geht es dann darum, zum Beispiel bestimmte Tierarten zu sammeln oder auch wieder Tiere in die Freiheit zu lassen. Und auch das gibt uns Punkte.
00:07:40 Insgesamt ist Archenova ein Siegpunktrennen auf zwei verschiedenen Siegpunktleisten, die sich irgendwann kreuzen. Und wenn das dann der Fall ist, dann schauen wir, wer von uns hat den lukrativsten Zoo gebaut und wird Archenova gewinnen. Es wird gesagt ein sehr, sehr schönes Aufbauspiel und ich nenne euch jetzt fünf Gründe, warum mir persönlich das Spiel so gut gefällt.
Fünf Gründe für die Beliebtheit von Arche Nova
00:07:5800:07:58 Der erste Grund, warum mir Archinova so gut gefällt, ist das Thema. Es ist ein Zooaufbauspiel und Aufbauspiele gibt es in der Brettspielwelt ja viele. Das macht immer Spaß, weil man einfach auch sieht, was man da so geleistet hat. Man hat so ein kleines Tableau, das wird immer irgendwie größer und man wird immer mächtiger und man sieht auch wirklich, was man da so geleistet hat. Meistens geht es darum, irgendwie Städte aufzubauen oder eine Burgschaft, Grafschaft oder ein Kaiserreich. Und hier geht es eben darum, einen Zoo aufzubauen. Das spricht uns natürlich alle an. Wir kennen alle Zoos unserer Kindheit. Es macht auch Spaß, sich mit den Tieren hier zu beschäftigen, welche Tiere...
00:08:27 möchte ich in meinen Zoo? Welche passen gut zueinander? Es gibt hier auch interessante Fun Facts hier auf den Karten mit drauf. Und das Schöne ist eben auch, dass wir hier einen ökologisch nachhaltigen Zoo bauen. Denn Zoos sind ja nicht nur positiv zu sehen und da hat sich in den letzten 10, 20 Jahren auch viel gewandelt. Und das wird in diesem Spiel auch reflektiert. Also das Thema wurde nicht einfach nur so dahergenommen, sondern Matthias Weger hat sich auch wirklich besser damit auseinandergesetzt. Und gerade irgendwie so dieses Erreichen von verschiedenen Artenschutzprojekten, wo es auch mal darum geht, dass man ein Tier...
00:08:56 was vielleicht auch sehr, sehr viel Einkommen jede Runde generiert, irgendwann wieder in die Freiheit zu entlassen, weil man dafür eben halt besonders viele Punkte bekommt. Das wird hier sehr honoriert. Das ist auch wirklich der Weg, wie man dieses Spiel gewinnt. Und das gefällt mir ehrlich gesagt ganz schön. Also das Thema an sich ist interessant und es ist eben halt auch nicht total unreflektiert hier wiedergegeben in einem Brettspiel, sondern da hat man gemerkt, da hat sich jemand auch wirklich damit beschäftigt im Vorfeld.
00:09:19 Grund Nummer zwei, warum mir Archinova so gut gefällt, ist die verhältnismäßig gute Zugänglichkeit des Spiels. Also machen wir uns nichts vor, das ist ein Expertenspiel. Das ist für Leute, die schon so ein bisschen Erfahrung mit Brettspielen haben, es ist schon etwas komplexer, insbesondere welche Entscheidungen man in dem Spiel trifft. Aber dafür, dass es ein komplexes Expertenspiel ist, ist es relativ gut zugänglich. Der Aufbau geht total schnell, da sind eben alle Sachen schon in so Trays mit drin, also die ganzen Plättchen und Trockens, die macht man nur auf und stellt sie auf den Tisch, fertig.
00:09:48 Spielplan ist gleich aufgebaut, dann werden die Karten gemischt und ausgelegt und verteilt. Jeder holt sich noch so ein Tableau und dann kann es eigentlich auch schon losgehen. Also ich will das nicht übertreiben, aber ich würde sagen, wenn alle mithelfen, ist das Spiel in unter fünf Minuten aufgebaut und es ist auch genauso schnell wieder abgebaut. Das finde ich bei so komplexen Spielen auch immer ganz schön. Manchmal ist es ja auch so eine richtige Materialschlacht, wo man einfach erst mal eine halbe Stunde braucht, bis das Ding steht. Und hier hat man einfach oft Bock, das Spiel aus dem Schrank zu holen, weil es eben halt sehr, sehr schnell aufgebaut ist. Und das Schöne ist auch,
00:10:17 Auch das Regelwerk ist relativ eingängig. Es gibt da fünf Grundaktionen, die man macht. Die stehen auch auf den Karten drauf, die man hier verwendet. Das ist das Wichtigste in dem Spiel, was man verstehen muss am Anfang. Ihr seht hier unten eins, zwei, drei, vier und die fünf. Die fünf seht ihr jetzt nicht. Das ist hier drüber. Das sind die Aktionen, die man machen kann. Dann gibt es den Verband. Das heißt, der Verbandsbereich ist
00:10:48 Hier rechts auf dieser Leiste. Das heißt, man kann entweder sich einen Partnerschafts-Zoo holen, man kann eine Forschung betreiben oder man kann ein Artenschutzprojekt unterstützen. Oder man kann...
00:11:17 in der Uni quasi lernen. Hier unten steht Führer eine Verbandsarbeit mit dem Maximalwert von x aus. x ist immer hier oben die Stufe 1, 2, 3, 4, 5. Ich spiele eine oder mehrere die Sponsorenkarte, das heißt es gibt mehrere Sponsoren.
00:11:38 In diesem Spiel, wie zum Beispiel, dann kann man die ausspielen. Was Rufreichweite ist, zeige ich euch auch gleich. Dann Tiere, Tierkarten ausspielen, dann Karten ziehen. Denn nur die Karten, die man auf der Hand hat, darf man ausspielen. Oder halt, die in Rufreichweite sind. Oder bauen, dass man halt seinen Platz zubaut. Und je höher die Karte, oder je weiter die Karte rechts liegt,
00:12:07 desto größer darf man bauen, desto mehr Karten darf man ziehen, desto mehr Tiere darf man ausspielen und kriegt noch Zusatzaktionen, desto höher darf der Sponsor sein, den man ausspielt oder desto intensiver ist die Verbandsarbeit.
00:12:20 In der Runde neue Tierekarten oder generell neue Karten holen, möchte ich irgendwie irgendwelche Gebäude bauen, Gehege bauen, möchte ich Tiere ausspielen, möchte ich Sponsorenkarten ausspielen oder was auch immer. Und es ist relativ eigentlich, weil hier alles auf den Karten mit draufsteht und auch die Struktur, wie der Ablauf des Spiels ist, ist relativ simpel. Also man kommt ganz gut rein und dann entsteht die Komplexität halt beim Spielen. Das heißt, wer noch nicht so viel Erfahrung hat, der braucht dann vielleicht zwei, drei Partien, bis er so alle Mechanismen gut verstanden hat.
00:12:49 oder auch 10. Aber ich finde es im Vergleich zu anderen Experten-Spielen wirklich extrem zugänglich. Und das ist etwas, was ich dem Spiel einfach hoch anrechne.
00:12:57 Dann kommen wir mal zum dritten Grund, warum mir dieses Spiel so gut gefällt. Und das ist wahrscheinlich auch der wichtigste Grund, nämlich die verschiedenen Mechanismen, die hier in dem Spiel verwendet werden und wie gut die miteinander funktionieren. Da haben wir einmal den zentralen Aktionsauswahlmechanismus mit diesen Karten hier. Jeder hat für sich fünf Karten und da steht drauf, was man jede Runde machen kann. Und man sucht sich, wenn man dran ist, eine dieser Karten aus und macht die Aktion, die da drauf ist. Also wie gesagt, entweder neue Karten holen, Gehege bauen, Tiere ausspielen, Verbandsmitarbeiter auf den Plan schicken.
00:13:27 um dort eine Aktion zu machen. Und die Stärke der Aktionen hängt davon ab, in welchem Slot sich die Karte befindet. Und das Coole ist, wenn man diese Karte dann verwendet hat, dann rutscht die runter auf den ersten Slot und alle anderen Karten rutschen hier weiter nach oben auf. Und dadurch werden die Aktionen, die auf diesen Karten drauf sind, immer mächtiger. Man muss sich also dann genau überlegen, nicht nur, was mache ich als nächstes, vielleicht auch, was mache ich als nächsten zwei, drei, vier Züge und in welcher Reihenfolge mache ich das? Also wie ist das Timing meiner Aktionen? Weil ich natürlich versuchen will,
00:13:56 alle diese Aktionen mit einer besonders hohen Stärke zu machen.
00:13:59 Und das ist ein interessanter Gedankenprozess, bei dem man sich immer überlegen muss, in welcher Reihenfolge man die Sachen macht. Das Coole ist auch noch, dass man diese Karten dann auch upgraden kann. Also auf der Rückseite hat man hier diese schöne rote Variante. Da sind die gleichen Aktionen drauf, aber einfach stärker. Und man hat in dem ganzen Spiel insgesamt die Möglichkeit, vier von diesen fünf Karten abzugraden. Also alle geht nicht. Man muss sich also entscheiden, welche und vor allem welche zuerst oder vielleicht auch als zweites. Das bestimmt so ein bisschen die Strategie, in die man geht. Und das macht man in jedem Spiel, wie gesagt, anders.
00:14:28 Das ist ein grundsätzlicher Aktionsauswahlmechanismus, der mir einfach sehr, sehr gut gefällt. Das zweite ist das ganze Engine-Building mit den Karten. Wir kennen es aus anderen Spielen, wie Terraforming Mars zum Beispiel. Das sind Karten mit vielen Icons obendrauf. Und man muss eben halt überlegen, welche Karten spielt man zuerst. Vielleicht eher so die günstigen, die aber schon gewisse Grundvoraussetzungen schaffen, um dann andere Karten dann als nächstes zu spielen. Willst du noch was schlafen? Bitte? Nein?
00:14:57 Ach ja, ja, aber musst du hin oder was? Lass euch das mal eben kurz laufen. Man hatte dieses Tableau-Building, dass irgendwie wirklich dieser Zoo da vor den eigenen Augen entsteht und man irgendwie auch wirklich clever überlegen muss, welche Karten passen gut zusammen, wo sind die Synergien.
00:15:15 Und was spiele ich in welcher Reihenfolge, um dann möglichst viele Punkte zu machen. Dazu kommt eben noch, dass man nicht nur einfach diese Karten in die Auslage spielt, sondern man hat eben auch noch diesen Puzzle-Aspekt hier auf dem zentralen Plan. Und das ist auch nicht ganz so banal. Es gibt da diese verschiedenen Tiergehege in unterschiedlichen Größen. Man kann irgendwann auch Großgehege dann bauen. Dann kann man dann bestimmte Tierarten auch umsiedeln. Dann kriegt man einfach insgesamt mehr unter. Dann überlegt man sich auch, wo man diese kleinen Gebäude da reinbaut, weil die auch nicht ganz unwichtig sind. Und durch das...
00:15:42 Bauen der Sachen auf dem Tableau schaltet man immer wieder auch bestimmte Boni frei. Man kann eben dann zum Beispiel diese Aktionskarten upgraden, man bekommt Einkommen, man bekommt kleine Plättchen, die einem ermöglichen später mal die Stärke kurzfristig von der Aktion aufzupimpen. Und man muss halt genau überlegen, wie passen diese ganzen Plättchen da rein, sodass man effektiv seinen Zoo vollpuzzelt. Aber welche brauche ich denn tatsächlich auch? Also man muss immer das abstimmen mit der eigenen Kartenhand. Also diese beiden Sachen zusammen funktionieren wirklich sehr, sehr gut miteinander.
00:16:09 Das nächste ist, dass wir hier so eine offene Auslage haben, aus der wir uns bedienen können. Und am Anfang haben wir noch gar nicht so viel Zugriff drauf, aber wir können unsere Reputation steigern und dann haben wir quasi im Laufe des Spiels, wenn wir das möchten und uns darauf anlegen, immer mehr freie Auswahl und ziehen dann nicht vom verdeckten Stapelkarten nach, sondern können immer mehr selbst entscheiden, was von den Sachen uns anlacht und wir dann auf die Hand nehmen wollen. Auch das gefällt mir sehr gut, dass man da eben erstmal ein bisschen was investieren muss, damit man dann die Möglichkeit hat, hier bessere Entscheidungen zu treffen.
00:16:38 Sehr gut gefällt mir auch diese Pausenleiste. Es gibt verschiedene Aktionen in dem Spiel, bei denen dieser Pausenmarker voranschreitet. Und wenn der am Ende angekommen ist, dann passieren bestimmte Sachen, dann wird die Auslage neu aufgefüllt, dann muss man seine Handkarten auf ein bestimmtes Limit reduzieren und dann bekommt man auch Einkommen. Und das Schöne ist eben, das ist eben nicht vorgegeben, zu welchen Zeitpunkten das passiert, sondern wir als Spieler können das steuern. Es kann also manchmal sehr, sehr viele Züge brauchen, bis dieser Pausenmarker dann wieder die Pause auslöst. Man kann aber, wenn man sagt, ich brauche jetzt eine ganz dringende Finanzspritze oder...
00:17:07 ich möchte irgendwie gerne meinen Konterhenten ärgern, der so viele Tierkarten auf der Hand hat und ich möchte gerne, dass der ein bisschen was abschmeißt, dann kann ich auch das Ganze ein bisschen forcieren und schneller in die Pause gehen. Auch das ist ein ganz, ganz interessanter Aspekt an dem Spiel.
00:17:18 Zu guter Letzt gibt es eben noch diese beiden gegenläufigen Siegpunktleisten. Und das ist ein Aspekt, der mir auch persönlich sehr, sehr gut gefällt. Da hat man einmal die Zoopunkte. Die bekommt man vor allem dann, wenn man neue Tiere ausspielt. Und die sind also relativ schnell gemacht. Und die sind auch wichtig, weil die einem auch immer ein gewisses Grundeinkommen in jeder Pause geben. Und dann hat man aber auch die Artenschutzpunkte. Und das sind wirklich große Punkteschritte, die man aber am Anfang noch nicht bekommt, die man sich erst mal hart erarbeiten muss. Und da muss man eben genau überlegen, wie viel macht man von der einen Sache, wie viel von der anderen.
00:17:48 denn irgendwann kreuzen sich diese Marker und dann ist das Spiel vorbei. Wo die sich auf dem Spielplan kreuzen, ist allerdings egal und deswegen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Strategien, wie man da zum Ziel kommt.
00:17:59 Und das gefällt mir einfach sehr, sehr gut. Das Interessante ist jetzt eben, dass all diese Mechanismen, die ich gerade beschrieben habe, jetzt nicht komplett innovativ und vollkommen neu sind. Wir kennen eigentlich all diese Mechanismen aus anderen Spielen. Das mit den gegenläufigen Siegpunktleisten, dieser Aktionsausfallmechanismus mit den Karten, das Bauen von einem Zoo mit verschiedenen Plättchen, das Ausspielen von Karten, wo ganz viele Icons drauf sind, das kennen wir alles aus anderen Spielen. Aber das Schöne ist, dass das hier alles so gut miteinander verwoben ist, dass es einfach funktioniert. Und ich glaube, das ist auch der Grund.
00:18:28 warum dieses Spiel so beliebt ist und so erfolgreich ist. Weil man als Spieler, gerade wenn man schon viele Brettspiele gespielt hat, all diese Mechanismen natürlich irgendwo schon kennt. Aber die Kombination, wie das alles hier zusammenwirkt, die ist tatsächlich neu. Und daher fühlt sich das Spiel auf der einen Seite vertraut an, aber gleichzeitig macht es eben halt doch wieder ein ganz neues Spielgefühl. Und das hat mich persönlich wirklich sehr, sehr stark beeindruckt. Der vierte Grund, warum mir Archenoa so gut gefällt, ist dieser Flow, der beim Spielen entsteht.
00:18:56 Durch diese ganzen Mechanismen entsteht eben, wie gesagt, ein Spielfluss, der wenig Downtime hat. Also immer, wenn man dran ist, einfach ganz kurze, schnelle Züge macht und dann ist auch schon der Nächste dran. Und das Coole ist auch, man hat während die anderen Spielen auch genug Sachen zum Überlegen, zum Nachdenken, zum Abwägen, sodass einem nie langweilig wird. Also man ist die ganze Zeit involviert in diesem Spiel. Das Schöne ist auch, es ist so genau die richtige Mischung zwischen Taktik und Strategie. Also es gibt ja so Expertenspiele, die sind eher taktisch orientiert, da muss man in jeder Runde...
00:19:25 halt überlegen, was ist jetzt der beste Zug? Wo hole ich jetzt am besten Punkte? Und dann, wenn man wieder dran ist, überlegt man halt neu, was könnte ich jetzt als nächstes machen? Und dann gibt es auf der einen Seite die strategischen Spiele, bei denen man wirklich relativ früh sich schon festlegt, was möchte ich dieses Mal in dem Spiel erreichen? Und dann sind alle Sachen, die man macht, so auf dieses Ziel ausgerichtet. Und Arche Nova ist so eine richtig gute Mischung aus den beiden Sachen. Also es ist so irgendwo zwischendrin. Man plant immer so die nächsten vier, fünf Züge.
00:19:51 Man überlegt irgendwie vielleicht, welche Tiere man als nächstes ausbilden oder welches Artenschutzprojekt man im Auge hat. Aber dann muss man halt, wenn man das erreicht hat, wieder neu planen. Und teilweise macht man das auch schon parallel. Also es ist immer wichtig, auf der einen Seite sich natürlich zu überlegen, welche Strategie man jetzt als nächstes verfolgt. Gleichzeitig aber auch neue Gelegenheiten zu erkennen, die sich hier bieten. Wenn man neue Karten zieht und sich dann überlegt, ah cool, die drei Karten geben eine super tolle Synergie. Die passen sehr gut zu diesem Projekt. Da könnte ich auch viele Punkte machen. Was sollte ich jetzt irgendwie umschwenken?
00:20:20 Oder das eine erstmal pausieren und mich diese Sache erstmal widmen. Und so ist man die ganze Zeit irgendwie neu am Überlegen und Austüfteln, in welche Richtung man sich weiterentwickelt. Und das macht total viel Spaß, insbesondere eben, weil es halt so wenig Downtime gibt.
00:20:35 Und der fünfte und letzte Grund, warum mir Archinova so gut gefällt, ist der Wiederspielwert. Und der entsteht allein schon durch diese Menge an Karten. Da sind 255 Karten drin, vor allem Tierkarten, aber eben teilweise auch neue Artenschutzprojekte und Verbandsmitarbeiter. Und man bekommt erst mal am Anfang eine Starthand und das definiert schon so ein bisschen gemeinsam mit den ersten Artenschutzprojekten, die auslegen, was es denn für Möglichkeiten gibt. Und da versucht man dann schon die ersten Synergien zu suchen. Und dann zieht man im Laufe des Spiels immer neue Karten und hat neue Kombinationen.
00:21:04 bei dieser großen Anzahl an Karten ist halt kein Spiel wie das andere. Also ich habe es jetzt wirklich schon oft gespielt und ich mache eigentlich jedes Mal irgendwas anderes. Klar, die Sachen ähneln sich natürlich irgendwie auch, aber trotzdem geht man einmal vielleicht irgendwie auf die Wildkatzen und irgendwann geht man auf die Affen und beim nächsten Mal baut man eine große Vogelvoliere und da ist wirklich extrem viel Widerspielwert alleine in den Karten drin. Und wem das nicht reicht, dann kann man eben auch diese Tableaus noch auf die Rückseite drehen. Also da gibt es eben verschiedene. Da gibt es so Standard-Tableaus,
00:21:33 Die sind für alle gleich, die sind auch für den Einstieg ganz gut zu empfehlen, weil dann jeder unter den gleichen Voraussetzungen spielt. Aber dann gibt es eben noch acht unterschiedliche Tableaus, die alle eben halt anders aufgebaut sind, von den Geländearten, von den Boni, die man da bekommt und auch von Spezialfähigkeiten, die damit einhergehen. Und wenn man sozusagen dann aufgrund der Karten noch nicht genug Wiederspielwert hat, dann tauscht man diese Tableaus jedes Mal wieder aus und ist dann eben auch immer von einer neuen Grundvoraussetzung ausgehend und muss eben halt dann von da aus überlegen, wie man dieses Spiel bestreitet.
00:22:02 Und da gehen wir jetzt rein. Wenn ihr irgendwelche Fragen habt oder so, gerne raus. Ich versuche es noch ein bisschen reinzuholen.
Spielrunde Arche Nova: Strategie und Taktik
00:22:2900:22:29 Wir gehen mal in die Kampagne und nehmen mal einfach das hier. Du beginnst mit einem Biodiversitätsforscher in deinem Zoo. Am Ende spielst du drei, wenn alle Felsenwasserfelder erbaut oder überbaut hast. Okay. Das ist jetzt so eine Zusatzaufgabe.
00:23:13 Am Anfang darf ich mir jetzt Karten aussuchen. Der ist recht günstig. Wir haben als Aufgaben Asientiere in meinem Zoo oder Asienmitarbeiter in meinem Zoo zu haben. Afrika in meinem Zoo und Pflanzenfresser.
00:23:48 Die Seilbahn nehmen wir als Sponsorship mit. Die Sumpfschildkröte nehmen wir mit. Der Rest interessiert mich nicht so wirklich.
00:24:16 So, wir bauen als allererstes ein Zweiergehege. So, und für den Bock müssen wir hier an zwei Dinger sein.
00:25:02 Wir nehmen erstmal die Afrika zu, dann haben wir Afrika schon mal erledigt. Jetzt spielen wir erst hier aus, packen wir da rein, dadurch kriegen wir ein bisschen Geld.
00:25:40 So, hier oben in der Auslage ist erstmal nichts drin, was mich jetzt wirklich catcht. Jetzt überlege ich.
00:26:14 Ich baue nochmal. Die Schülkröte braucht Wasser.
00:27:17 Ist ja aufgehangen, oder was?
00:27:45 So, einer Gehege gebaut, damit wir gleich hier die Sumpfschildkröte reinpacken können. Jetzt sind die dran.
00:28:18 Und direkt hier rein.
00:28:45 Hier haben wir zum Beispiel einen richtig teuren Affen. Um den Affen zu spielen, den Mandrill, ich finde übrigens das Bild vom Mandrill nicht so schön, brauchen wir drei Affen im Park. Wir könnten den spielen, da haben wir schon mal einen Affen im Park, aber der ist halt arschteuer.
00:29:18 Es gibt Cash.
00:30:28 Wir nehmen jetzt hier Asien. Jetzt können wir eine Karte upgraden. Wir graden Bauen ab, damit wir viel bauen können. Bauen kostet natürlich was.
00:30:58 aber wir brauchen gleich ein 4er gehege
00:31:27 Jetzt können wir einige Karten ziehen. Wir ziehen einen aus dem Stapel. Jetzt haben wir ein Streicheltier gezogen. Streicheltier ist eigentlich gar nicht mal so schlecht.
00:31:55 Wenn wir Affen da spielen, kriegen einen Marker. Klima-Traktion. Der Ruf steigt nochmal ein. Wir kriegen noch einen zusätzlichen Marker. Mit dem Marker können wir aufgraden. Das müssen wir gleich machen für die Seilbahn. Die bauen wir auch direkt.
00:32:59 So eine Karte vom Nachziehstafel. Karten schafft Elefanten. Eins für mein Zoonimmer.
00:33:32 Nicht genug Arbeiter. Wir haben kein Geld zum Bauen. Marken die Gamer und Streamer unterstützen. Mal kurz eine Umfrage machen. Wer Bock drauf hat, kann die auch eben machen. Das ist im Chat.
00:34:03 Welche Alkoholmarken kenne ich? Bacardi kenne ich. Welche Marken habe ich wahrgenommen? Keine. Bacardi nehme ich am positivsten wahr. Inwiefern würdest du sagen, folgendem Statement zustimmt? Captain Morgan passt als Marke im Gaming-Bereich absolut gar nicht. Wie wahrscheinlich ist es, dass du Captain Morgan kaufst, wenn du das nächste Mal mit deinem Freund, Freundin zusammen etwas trinken gehst oder ihr ausgeht? Sehr unwahrscheinlich.
00:34:33 Dankeschön. Wenn ihr daran teilnehmt, kriege ich 70 Cent. Würde mich sehr freuen. So, wir nehmen den Wasserspielplatz.
00:35:46 Jetzt muss ich die Pause auslösen.
00:36:17 Ich glaube, Captain Morgan will hier eine richtige Werbekampagne ballern.
00:37:23 Crazy, wie kommt es euch so wie das Streaming-Zeit habe? Also Schlafrhythmus ist momentan durch. Ich habe die ganze Woche ziemlich schlecht geschlafen.
00:38:45 Aber guck mal, da können wir hier auch ein bisschen was machen. Käffchen ist gut. Ich liebe dieses Spiel. Ich habe mich voll in dieses Spiel verliebt.
00:40:00 Die Afrika korrigiere wäre nicht geil.
00:40:53 Ich nehme es direkt mit. Ja, ich gräte ihn, ich gräte ihn ab.
00:41:24 Jetzt können wir den Verbandsmitarbeiter upgraden. Den können wir dann gleich da hochleveln. Und dann machen wir... Ihre. Renten? Ja, können wir machen.
00:41:57 Wir haben hier zwei ASIA.
00:43:15 Wenn wir die beiden nehmen, sollte das passen. Dann nehmen wir jetzt hier den Kontinent. Möchte ich spenden, muss ich ablehnen, weil sonst kann ich nicht die beiden Karten jetzt gleich spielen. Die brauchen Zweiergehege, da ist ein Zweier. Die brauchen ein Einsergehege, das ist da.
00:43:46 Ein Afrikatier, deswegen packen wir die noch nicht ein. Die machen beide Hypnose. Die höchste was? Achso, ja, Bücher.
00:45:11 Christian? Ja.
00:45:50 Also wir können jetzt gleich ein Dingens, noch ein Kehending bauen. Aber da habe ich gerade keine Kohle für. Wie viele Eidechsen habe ich? Eins, zwei, drei. Wenn ich ausbildere.
00:46:16 Die größte Echse, die ich habe, ist eine Zweier-Echse. Die bringt mich nicht wirklich weiter. Ich könnte mir die natürlich gönnen und ausbildern. So, ich komme sofort wieder. Ich muss mal eben kurz zu meiner Frau.
00:48:49 Cool.
00:49:15 Wirklich haben wir gar nicht. Prost, Liebhaber. Moin. Oder wie du sagst, neun. Kein Tier-Spezialist. Oh, das ist nice.
00:49:44 Der ist nice. Hier wird erst mal unterstützt. Artenschutzprojekte haben. Was nehmen wir denn? Verbandsmitarbeiter oder Karte aufleveln?
00:50:17 Der eine hat 19 Artenschutzpunkte. Das ist heftig. Der rote. Das muss ich mir eben kurz mal angucken.
00:50:47 Was hat er denn für krasse Tiere? Hier, er hat einmal die Sponschildgröte, die ist nicht schlecht. Krasse Tiere hat er nicht. Sponsoren. Er hat halt überall 2, 4, 3, 4.
00:51:17 7 hatte da schon alleine bekommen hast du typ jetzt ist ihr frühstück angewandt natürlich
00:51:42 Dann muss ich ab, der ist zu teuer momentan. Das lieber hab ich gezwungen. Bringt ihr mir was? Bären? Das bringt mir eigentlich so gar nichts.
00:52:10 Ausrufezeichen Arche. Arche Nova. Wir müssen Zoo aufbauen. Das ist ein Brettspiel, was es jetzt für Steam gibt. Finde ich sehr, sehr schön. Weil die Runde verliere ich übelst.
00:52:45 Die Runde verliere ich übelst.
00:54:49 Also das Spiel bockt hart. Für mich...
00:55:32 Pärtchen ziehen. Passt mir alles sehr gut. Guck mal, nice. Einer Gehege, einer Gehege. Jetzt bauen wir gleich Reptilien müssen wir bauen.
00:56:02 Ohne Scheiß mich packt das mega. Oh, mega. Aber der ist jetzt gleich schon fertig da oben, das Schwein.
00:56:49 Natürlich frech. Willst du spenden? Ja klar, wie ich spende. Ich bin bei 74, erst bei 95, 32. 32.
00:58:16 So nehme ich.
00:59:20 Das habe ich hart verloren. Das habe ich richtig hart verloren. Der Vorteil ist, du kannst das ja eh noch umtauschen, weißt du? Du kannst das ja eh noch umtauschen, also echt krass.
01:00:03 Wenn du Sachen bei Steam hast, kannst du immer nochmal...
01:01:20 Hier ist eine Anakogni Photo Challenge.
Wassersport-Challenge mit Freunden
01:01:4801:01:48 Ja! Oh, der tut weh. Sindelt! Leck mich rein, ey. Es ist hier vorne gerade schon massivst am Blitzen gewesen. Digger, guck einmal nach links und guck mal, ob ich zukomme.
01:02:02 Willkommen zu einem neuen Video. Ich befinde mich am heimischen Kanal und ich bin nicht alleine unterwegs. Nikolai, Merle und Tom sind mit von der Partie. Wir haben heute den heißesten Tag seit langem. Wir haben glaube ich knappe 38 Grad und da bleibt uns natürlich nichts anderes über, als uns ins kühle Nass zu jagen. Und wir gehen direkt rein in die erste Challenge. Tom steht jetzt hier schon direkt an der Kante und will sich in so einen, ja sagen wir mal, Angel Wall Flip Full reinschmeißen. Und dafür sind wir schon ready. Äh, in...
01:02:32 25... 50 Minuten. Taborok. Ja! Sicher! Perfekt!
01:02:48 Der war sehr gut. Was ist das jetzt? 200 Meter Höhe oder was ist das? Füße ungefähr auf anderthalb. Gute Höhe, um das ganz mal zu lernen. Und genau da will ich mich jetzt auch mal reinjagen. Wir haben jetzt hier natürlich eine perfekte Kante zum Halten. Leichte Schrägwand, also besseres Setup gibt es gleich für den Sprung.
01:03:19 Ich habe den Kopf hier unter Wasser gemacht. Ich habe noch ungefähr eine Dreiviertel-Drehung weitergedreht. Hat es gut anfühlt? Ja, war gut. Das Ding ist echt schwer, da die Schraube zu bremsen. Also ich bin ja, wie gesagt, bin so im Wasser gelandet und habe einfach weitergedreht. Aber an sich ist der Trick ziemlich easy. Also wenn es da ein geiles Setup draußen gibt, dann würde ich mich dabei sehen eigentlich. Sagst du, der ist easy? Ich sehe mich da gar nicht, Alter. Ach! Du brauchst nur trockene Füße. Also Grip an der Wand. Linker Fuß oben beim Hängen. Ich hole mir mal eben mein Frühstück. Boah, ob ich Bock habe. Heute wird gesündigt.
01:06:29 so machen wir die facecam aus weil ich jetzt in ruhe hier mehr machen siehst du den rechten hoch tipps an die wand und drehst danach links schauen wir mal was wird
01:06:55 Also man muss ja wirklich sagen, Nikolai sieht man echt nicht viel flippen und alles. Das finde ich Weltklasse. Ich bin zwar voll auf die Seite geklatscht. Das hat man von oben nicht gesehen. Ich habe es aber hier gespürt. Ach gut. Hat irgendwie funktioniert. Ja, war wirklich gut. Also man hat schon gecheckt, dass du Routine so ein bisschen im Flippen hast und du weißt, was du da gerade machst. So früh habe ich schon mal gelernt. Vielleicht kann ich mal kurz ein Full machen. Der sieht schlechter aus als das Ding jetzt gerade.
01:07:24 Wo war ich denn geworden? Fuck! Okay, ready? Ja. Nee, warte mal. Hauptsache weit genug weg, ne? Einfach rein. Achso, ja. Bist du das ein bisschen sicher? Boah, der ist jetzt gruseliger als der von der Bahn. Egal. Komm. Ja!
01:07:43 Ich bin ja auf den Füßen angekommen. Ja sicher. Habe ich gar nicht erwartet. Also ich dachte kurz, wenn du kommst auf den Kopf an, aber halt hier oben, weil ich nicht wusste, ob du den kannst oder nicht. Geil, Alter. Ich war auch gerade sehr überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich von der Rotierungszeit genau auf den Füßen lande. Ja, das war gut. Das ist aber das Gleiche, was ich hatte. Oh, man kann die Rotation nicht mehr bremsen. Genau. Geil. Schmuck. So, was war der Plan jetzt?
01:08:12 Ich habe ja bei dir schon gesehen, dass das quasi Richtung Double ging da mit einer Schraube. Ich kann an sich zwei Schrauben, aber noch nie aus dem Setup gemacht. Also generell den Trick gerade hat er erstmal gemacht. Aber ich meine, was soll passieren? Außer ein massiver Seiten klatschen. Ach, du willst dich wieder ranhängen? Ja, sicher. Kollege, wo sind wir denn hier? Also, dass du da raus ein Double machst, das will ich sehen. Das hätte ich nämlich jetzt nicht erwartet. Ich dachte mein Standing. Dann zeigt mal, wie die Schraube sich dreht. Ready? Ja. Drei, zwei.
01:08:45 Ich war der passive Seidenglatscher.
01:08:52 schön aber auch die schenkel drauf das war ein schenkelklopfer kein witz junge junge ja an sich würde man den hinkriegen aber ich hatte irgendwie dieses timing von hohlkreuz und über die seite gehen nicht so richtig ich bin glaube ich zu doll über kopf gegangen war deswegen im hohlkreuz und da kannst du nicht wissen muss in der position sein für die schraube ja hier kann man sieht aber auf jeden fall ein bisschen wie so eine gerupfte ganz weiß ja gut ich bin
01:09:20 Theoretisch müsste ich trocken sein, dann könnte ich nur einen zweiten machen.
01:09:31 Ich glaube, die Höhe fehlt mir, um wirklich was zu sagen. Ich gehe jetzt echt kopfüber. Boah, ich bin komplett schlecht geblieben. Also so, wie ich gelandet bin, so war ich so gefühlt die letzte halbe Sekunde in der Luft auch einfach. Also ich habe nicht mehr weitergedreht. Ach, Mist, die Höhe hat wohl ein bisschen gefehlt. Mann, da hätte ich doch mal einen Holy Energy. Ich habe komplett auf dem Rücken gelandet, also habe ich komplett überrotiert. Ja, komm. Einfach langsam mit dem Rotieren. Das sagt sich so einfach, wenn man nicht an dieser Kante steht.
01:10:03 Guck doch mal hier, sicher. Hör mal, geil, klar. Na klar. Ja, siehste, na klar. Wie war die Vorgeschichte von dem Trick?
01:10:16 Höhe gemacht und komplett so viel Flip gehabt und bin so schön offen auf den Rücken gelandet. Ah, ja, ja, gut, okay. Das ist das Problem bei den Tourenern, bei den Parcoursläufern und so weiter. Man versucht halt, alles von niedrig zu schaffen und sobald du ins Splashstabing kommst, versuchst du alles von sehr hoch zu machen und wir überrotieren halt alles immer. Deswegen ist bei uns diese Challenge, alles nach oben zu bringen und bei den Splashstabern von hoch runter zu bringen, weil die ihre Technik damit verbessern. Geil. Ich bin aber zufrieden. Jawohl, sehr gut. Geil.
01:10:46 Guten Morgen, Herr Kremsner. Eingeschmissen und geguckt, dass ich drehe, drehe, drehe und rumkomme. Und bei dir war es richtig hoch.
01:10:53 Dann drehen und jetzt runter. Sie kennt halt die Theorie auf jeden Fall, wenn sie was macht. Bei uns ist es halt meistens eher dumm halt. Ihr seht es, ich strahle. Wir haben nämlich uns gerade alle in die Scheiße reingeritten. Und zwar haben wir uns einfach so unterhalten, wollte Merle davon überzeugen, dass sie einen Double Bag macht. Und dann hat sie ja so reingesteigert, dass ich jetzt einen Double Standing Gainer machen werde. Nikolai, einen Double Side, noch nie gemacht. Noch nie gemacht. Merle, den Double Bag, hat übelst Angst davor. Ich hab's noch nie ins Wasser gemacht. Und Tom macht jetzt einen Double Front. Hast du den schon mal gemacht? Ah ja, vor zwei Jahren vielleicht.
01:11:22 Ja, so ein bisschen. Ein bisschen früh aus dem Bett. Aber gut. Ah ja, guck mal. Scheiße. Geil. Da haben wir doch für jeden jetzt hier was dabei. Jetzt heißt es für jeden einmal Tunnelblick und dann ein bisschen rantesten und dann rein. Wir werden jetzt sozusagen drum schnicken, wer anfängt und legen dann einmal die Reihenfolge fest. Also wir werden jetzt gleich alle die Hand nach vorne ziehen. Entweder so oder so. Der eine, der die Hand anders als die anderen hat, der ist schon mal der Erste. Ja, let's go. Eins, zwei, drei. Okay, nee, nochmal. Eins, zwei, drei.
01:11:50 1 2 3 so jetzt müssen wir aber noch festlegen wer der nächste dann ist 123
01:12:14 Das ist voll egal jetzt. Stimmt, wir müssen Schere, Stein, Papier machen. Scheiße. Okay, schnick, schnack, schnuck, schnick, schnack, schnuck. Ja, okay, ich bin der Letzte. Ich glaube nicht, dass das geil ist, nachdem du alle Bälle gesehen hast. Boah, vor allen Dingen habe ich jetzt gerade eigentlich noch relativ Motivation, ey. Geil, sitz doch. Ja, okay, wahrscheinlich habe ich dann doch den schlechten Platz jetzt hier erwischt. Ja, sind wir froh, dass du als erstes bist. Komm, hast du. Gar nicht lange rumkackeln. Brauchst du ein Prep oder so? Was soll ich denn hier preppen? Ich habe keine Ahnung. Alle ohne Prep da rein jetzt. Ja.
01:12:44 Ja, komm. Ich habe halt ein komplett blaues Schienbein und wenn es schlecht läuft, dann lande ich halt auf meinem Schienbein. Boah, es ist gar kein gutes Gefühl gerade. Soll ich ein Handy noch drauf halten? Ist das doch geil. Ich habe gar kein gutes. Soll ich das Handy drauf halten? Also ich muss sagen, ich habe schon lange nicht mehr dieses Adrenalin in mir gespürt. Mein Herz rast auf jeden Fall. Den steckst du locker weg, würde ich sagen. Aber so wie du deinen Full gemacht hast, traue ich dir das am meisten heute zu von uns allen. Ja, du hast halt wirklich Theorie und Praxis. Ehrlich kann es nicht schief gehen. Einfach klein bleiben, ne? Genau.
01:13:12 Ja und dann reich tacken und einfach klein bleiben. Vielleicht irgendwann auch auf Wasser. Ach scheiß drauf. Will jemand irgendwie runter zählen oder so? Drei Zwei
01:13:36 Let's go! Das war ja perfekt, man! Alter! Yes! Geil, du hast sogar breit getackt, glaube ich, ne? Ja. Geil, ja, perfekt. Ich habe nichts gespürt. Also, ich glaube, ich bin ganz gut rumgekommen. Ja, du bist, glaube ich, sogar leicht drüber. Also, du hattest auf jeden Fall genug Rotation für alles. Geil. Ja, ich habe es hinter mir. Let's go!
01:13:56 Kann ich euch leiden sehen. Ich bin bei Nikolai wirklich gespannt. Willst du mal erklären mit deiner Verletzungshistorie? Ein paar kennen mich ja schon hier auf dem Channel. Aber inzwischen sind die Beine wieder fitter. Ich habe vor einer Woche, heute vor einer Woche, genau meinen ersten Sideflip wieder Outdoor gemacht. Seit zwei Jahren. Krank, Junge. Es ist wirklich Zeit vergangen, seitdem ich geflippt habe. Aber die Beine, wie gesagt, fühlen sich stabil an. Ja, aber jetzt will ich ein Double Side machen. Hast du ihn jemals gemacht? Schau mal.
01:14:22 nie in meinem Leben. Okay, dann denk dran, je weiter du drehst, desto mehr Kraft musst du aufwenden, um dich deine Knie ranzuziehen. Die Rotation reißt dich auseinander. Mein Gedanke ist, Geschwindigkeit ist key, glaube ich, dabei. Nehme ich jetzt schön anlaufen. Die Geschwindigkeit, okay, gut. Also es ist heute wirklich so unglaublich heiß, dass ich mich auf Nikolaus Schuhe stellen muss, weil ich kann selbst auf diesem wirklich hellen Asphalt oder auf so einem gelben Loopsie kann man nicht stehen. Das ist viel zu heiß. Also wenn das jetzt von vornherein ein 1A Sideflip wird, Double, bin ich schon ganz schön stolz auf mich nach.
01:14:51 zweieinhalb jahren nicht mehr flippen und das ohne es jemals gemacht haben das schon wirklich nur gut werden sicher ganz kurz pissen ok nikola ist wieder da und am start na komm
01:15:25 Also das war fast als wenn ihr jetzt hier von Düsseldorf nach Köln fahren wo es dann plötzlich am Mond gelandet ist aber trotzdem das war richtig geil. Was war das? Das war ein Frontfull in Köpper. Der war so geil.
01:15:42 Also du musst jetzt einmal kurz... Ah, Entschuldigung. Alter, sorry. Der ging ja fast in der Geschichte ein hier, der Stehenlasser. Also ich habe keine Ahnung gehabt, aber ich habe gemerkt, oh da kommt Wasser und dann habe ich einfach so gemacht und war perfekt im Kopper. Ja. Es hat voll Spaß gemacht. Das war ein Wirbelwindkörper.
01:15:59 Geil, jetzt bin ich auf dich gespannt. Jetzt ist die Motivation natürlich extrem hoch. Also ohne Scheiß, ich bin zwar hier nackenlastig gelandet, aber das war ein Schampann. Es war den Umständen entsprechend perfekt. Ja, es war das beste Ausgangsszenario, was man hätte vorstellen können, abgesehen von den perfekten Dubs. Ja, absolut. Geil, ey.
01:16:21 Ich stehe wieder auf meinen Latschen hier und Tom am Absprung. Boah, ey, ich bin echt ein bisschen nervös, weil ich den wirklich ewig nicht gemacht habe. Aber, ja, wird schon. Also, ich calle, dass das Ding wirklich perfekt wird. Weil der Typ, wenn er was macht, glaube ich, dann ist das jedes Mal perfekt. Das, was ich bisher gesehen habe, war ich immer 100%. Danke für das Vertrauen. Ja, safe.
01:16:42 Voller Fokus. Schön tacken. Lieber auf den Arsch als auf den Bauch landen. Das ist auch mein Gedanke. Okay. Voller Fokus. Man muss das nochmal machen. Oh, der Klinge auf den Rücken. Der Klinge auf den Rücken.
01:17:11 Schönen Einlauf kassiert? Ja, es geht. Hat schon geklappt. Ja, der war perfekt, also war an sich perfekt ins Brett, aber jetzt keine perfekte Tonausführung. Ja, hör mal. Direkt nochmal, oder wie? Ja, komm. Der muss jetzt richtig rum. Alter, Junge, du hast einfach einen mobilen Brunnen dabei. Ist immer schön gekühlt. Richtig geschluckt? Ja, komm.
01:17:38 Geil, Mann. Schön die Mundspülung machen. Alter, Lachs. Komm, den hast du den nächsten. Perfekt. Backstompen.
01:17:59 Genau so nämlich. Perfekt. Geil. Die Netze landen können auf hartem Boden. Genau so, wirklich. Geil. Alter, und ich muss hier weg. Oh, es ist heiß, man. Digga. Das kannst du dir nicht ausmachen. Ich glaube, da kannst du ein Spiegelei drauf machen. Boah. Also im Schneidersitz sollte man sich nicht hinsetzen. Dann hast du wirklich gebraten. Gibt ja jetzt nur noch einen, der leiden muss, oder? Ich wollte mich gerade hinsetzen. Ja, ja, ja. Das habe ich schon gemerkt. Der wollte sich drücken. Ne, drücken jetzt nicht, aber ich habe es tatsächlich ein bisschen vergessen gerade. Scheiße.
01:18:26 Jetzt haben wir alle performt. Da bleibt nur noch einer. Okay, dann sag mal, was du jetzt hier zauberst. Scheiße, Mann. An sich muss ich einen ganz normalen Standing Gainer machen von der Distanz her und einfach nur getakt halten. Boah, Junge. Fuck. Ich habe gerade ein paar mit den beiden schon drüben gemacht, aber die waren wirklich so ganz entspannt und so eine ganz lasche Technik einfach nur. Überhaupt nicht so, wie ich machen würde. Takten. Klein. Und dann schön einmal den Nutbreaker unten, wenn ich aus Wasser breite, an ich nämlich aufkomme.
01:18:54 Perfekte Kampfer eigentlich. Komm. Komm, das hat's gut. Ja.
01:19:19 Sogar ein kleines bisschen Luft gehabt, recht früh aufgegangen und dann noch in der Position, glaube ich, so einen halben Meter runtergeflogen. Guck mal, und wir haben gedacht, wir haben uns alle in die Scheiße geritten. Ja, ehrlich. Boah, Junge. Und dann ist ja auch ein Segen einfach, wenn ihr drin bist. Das ist so angenehm, Mann. Hier brennen dir nicht die Füße, hier brennt ihr nicht die Pläte. Geil, Alter. Der war gut. Geil, ey. Yes, Mann. Junge, stabil. Danke. Geil. Danke.
01:19:46 Boah, yes, man. War irgendwie altbekannt, so ein bisschen in der Luft, aber trotzdem nicht so richtig die Ahnung gehabt, wo ich war. Einfach aufgemacht, wie ich so ungefähr dachte und gemerkt, ah, okay, geil. Da ist dieser Meter jetzt noch ein bisschen Wasser. War auf jeden Fall ein Achievement für uns alle vier, oder? Safe. War auf jeden Fall. Hat sich gelohnt. Deutlich erfolgreicher, als ich gedacht hätte. Ja, vor allem haben wir uns wirklich innerhalb von drei Minuten in die Scheiße reingeredet und das Ganze ist jetzt, sagen wir mal, knappe zehn Minuten her und dann zack, zack, zack, jeder auf einmal jetzt. Geil, man. Yes.
01:20:10 Fünf Meter weiter gelaufen sind wir jetzt hier am nächsten Spot. Es handelt sich um den kleinen Pöller und wir haben hier ein kleines Gap ins Wasser rein. Wirklich kein nennenswerter Höhenunterschied. Vielleicht 50 Zentimeter und dafür trotzdem ein ziemlich weites Gap. Nikolai will gerade anfangen. Ein altbekanntes Spielchen. Wer sich nämlich an das Video aus dem Medienhafen von letztens erinnert, weiß jetzt, was gleich folgen wird, auch von mir.
01:20:30 Mit echtem schlechten Eindruck jetzt von dem Master bekommen wir. Normalerweise ist es wirklich geil. Also sehr freundlich heute. Da gibt es gar nichts lange zu schnacken, weil wir haben ein bisschen das Zeitspiel, da das Wetter uns jagt. Drum sage ich einfach mal 3, 2, 1, sendet!
Herausforderungen und Vorbereitungen für Stunt-Aufnahmen
01:20:4501:20:45 Ja, sicher. Geil. Schön. Gut rübergekommen. Geil. Hat sich gut angefühlt. Ja, perfekt. Okay. Kurze Erklärung. Man sieht da oben gerade, dass der Himmel sich extrem zuzieht. Es soll nämlich ungefähr in einer Stunde massivst Gewitter nieren essen. Und ja, wir haben gerade einen extremen Zeitdruck. Deswegen heißt es jetzt wirklich ballern, ballern, ballern. Das Closing sah schon wieder aus, als wenn du überhaupt nicht geschlossen hast. Ja, aber super. Das einzige Problem war, ich hatte, ich sollte den Mund zu machen dabei. Ich habe die Schneidezähne aufeinander, also unten und oben übereinander gerubscht. Ich stelle mir dieses Knirschen gerade vor.
01:21:14 Ja, wie auf der Schultafel. Oh, nee. Oh, da schüttelt es mich. Bin froh, dass die Zähne noch drin sind. Alrighty, jetzt bin ich dran. Und ihr wisstet, ich will den Standing Game darüber machen. Es ist ein kleines bisschen kleiner, das Gap, als beim letzten Mal. Aber es ist halt ungefähr nur ein Drittel so hoch. Also ich muss wirklich weit nach vorne. Äh, was meinst du, wo sind wir? Ich bin jetzt erstmal hier, aber kann ich die Kamera wieder anmachen? Hab gerade hier gefrühstückt. Ich hab mir heute seit, ich glaube...
01:21:43 acht oder zehn Jahren eine kleine Schüssel Smacks gegessen, auch wenn das überhaupt nicht in meinen Ernährungsplan irgendwie, sag ich mal, reinpasst. Viel zu viel Zucker, viel zu viel. 100 Zapps kommen da gerade rein, vom Alex, der hundertste. Vielen Dank. Schatzi, magst du mal kurz kommen?
01:22:12 Ich zeige dir erst mal kurz, wie das heute aussah.
01:22:41 Aber süß aus. Aber neblig, ne? War mega neblig.
01:22:59 Bulle nicht auf. Guten Morgen an alle. Na gut, morgen Sabrina Taborok, morgen bis Disney und Alex. Morgen Sabrina. Zwei kleine. Das war halt vorher, dass das halt so ist. Was? War das denn? Also es war noch dunkel? Es war noch dunkel.
01:23:45 Ich habe keine Ahnung, wo ich lang gefahren bin.
01:24:35 Ich bin einmal so einen kleinen Feldweg lang gefahren.
01:24:54 Voll schön, ne? In unser Haus. Da wohnen wir übrigens. Hast du Sabrina schon erzählt, dass die nächste Reise zu den Puffins geht? Puffins? Das ist ein Puffins. So süß aus.
01:25:23 Die kannst du streicheln. Wenn du da rankommst, kannst du die streicheln. Island. Nee. Nee. Da hast du Stabrock, habe ich dir gesagt. Einen Tag hin und dann geht es weiter. Guten Morgen, Trucker River. Grüß.
01:25:53 Mist. Hab ich dir gesagt. Und trotzdem genug Höhe kriegen bei dem Teil. Sonst hau ich mir massivst den Kopf hier an der Kante an. Ein Prep, gucken wie sich das anfühlt und dann entscheiden. Was hast du gerade gesagt? Ich meinte, dass du verrückt bist. Ich steh gerade hier und ich kann mir nicht im Leben vorstellen, irgendwie mit einem Salto da zu fahren. Und das von einer Turnerin. Ja, ehrlich.
01:26:18 Ja gut, also ich sehe es schon, muss ich sagen. Ich muss wirklich weit und hoch, vor allen Dingen auch hoch, weil ich die Höhe ja einfach hier nicht habe. Ich rede mir einfach ein, dass wenn ich hier rüber gehe, ich halt hier keine scharfe 90 Grad Kante habe, sondern so eine leichte Kuh, ne? Dass das dann vielleicht jetzt nicht in einer Hirnspaltung endet, sondern vielleicht nur in einem Blackout oder so. Ja, dann zauber mal, du. Ich stand hier vorhin einmal, da dachte ich, ja, ja, ja, doch. Jetzt stehe ich hier gerade, aber auch vor allem barfuß. Denke mir, boah, fuck, ist das weit.
01:26:44 Also ich werde jetzt abspringen, werde schon mal so ein kleines bisschen diese Gainertechnik beim Absprung anwenden, also dieses Hohlkreuzmäßige und gucken wie weit ich dann dadurch komme.
01:26:56 der war sehr solide viel besser als vorhin ich weiß dass du diese weite auf jeden fall hast wenn du sie willst die höhe machst du glaube ich sowieso
01:27:19 Wie gerade schon erwähnt, werde ich auf jeden Fall jetzt die Schuhe dafür anziehen, weil ich dann deutlich besser noch abdrücken kann. Ich habe sie jetzt die ganze Zeit in die Sonne gestellt, sie sind jetzt auch wieder trocken. Also ich habe eigentlich nur einen Versuch. Na dann. Geil ist, hier habe ich auch weniger Impact auf dem Kopf. Ich habe ja nur halb Meter Höhe. Ich glaube, das letzte Mal anderthalb Meter. Zehen stehen. Ist auf jeden Fall eklig, dass man das Rundes hat, weil die äußeren Zehen, die drücken halt nichts. Bitte?
01:27:46 Ich glaube ab 8. Wobei Samstag weiß ich nicht.
01:27:50 Ja. Jetzt bin ich nur der dicker Unkel vorne. Boah, Junge, leck mich rein, ey. Vollgas nach vorne. Die habe ich ja dadurch, glaube ich, genug. Auch, glaube ich, guter Call. Kopf auf die Brust. Dadurch habe ich hier nochmal ein bisschen weniger Länge. Okay, let's go? Ja. Hast du, come on. Da kommt die Kette, dich gerade angefahren. Ja, die Zuschauer kommen. Die weiße Flotte, komm, bevor das Ding hier ist, bin ich schon im Wasser. Come on. Drei, zwei, eins.
Erfolgreicher Stunt und Planung für zukünftige Projekte
01:28:2001:28:20 Das war's.
01:28:42 Meilen Platz gehabt. Alter, das war auf jeden Fall ein Gainab, wo ich so geistesgang reingetakt habe. Ich bin viel schneller gefallen, als dass er sich gedreht hat. Also es war so, dass ich alles auf Distanz gesetzt habe und nicht auf Rotation. Und der Mann hat sein Wort gehalten, da kommen sie. Und er ist schon längs im Wasser.
01:29:06 Geil, ja Junge. Danke. Das war auf jeden Fall nicht kleine Luft, dass ich da nicht mit dem Kopf drankomme. Also für mich. So sieht es aus, Roborock. Dafür hast du den Morgen nicht verpasst. Der war viel wichtiger. Und Sonntag 16 Uhr geht der Instagram post online. Kannst dir schon mal Accounts erstellen.
01:29:25 Abstand zur Kante hin und denkt so, Alter, wenn ich jetzt den Kopf nach hinten mache, ich habe keine Ahnung, ob ich jetzt nicht nur noch runter falle. So viel Platz. Und da habe ich mich so klein getackt, Kopf nach vorne rein, alles. Boah, leck mich am Arsch. Die sind und bleiben einfach scary, die Dinger. Geil, Mann. Yes. Schon ein zweites Etiefment heute hier. Richtig nass. Das ist nur am Donnern. Ja, da drüben ist schon wirklich gut am Rumsen. Boah, da bauen sich ein paar Türme gerade im Himmel auf. Dann geht es weiter zum altbekannten Gap.
01:29:50 Wir sind jetzt am Gap angekommen. Hier ist auch tatsächlich einiges los. Hier sind einige Leute gerade am Start. Und es ist hier vorne gerade schon massiv am Blitzen gewesen. Also wir müssen wirklich Gas geben. Nikolai und ich wollen uns jetzt noch einmal richtig schnell rüberjagen. Ich will die Katze machen. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich die jemals gemacht habe. Aber ich denke eigentlich, dass wir das hinkriegen sollten. Anderen, zack. Wir haben jetzt keinen Block mehr. Wir hatten hier sonst mal eine kleine Platte liegen, wo man sich perfekt abdrücken konnte. Ja. Und...
01:30:16 Ich würde sagen, mental kurz einmal sich sammeln und dann müssen wir rüber. Nikolai auch schon gerade im Abzun-Hektik-Modus. Willst du vor? Soll ich vor? Weiß nicht, meine Schuhe sind übel nass. Dann lass mich vor. Also ich weiß, dass ich hier die Schritte echt ein bisschen abzählen muss, weil die müssen sitzen. Das ist doch weiter als ich dachte gerade gedacht. Links, rechts, links. Dann Dotz wahrscheinlich wieder. Zeit.
01:30:47 Aufrecht ist besser als zu weit nach vorne. Ja, es gibt es doch jedes Mal. Ich weiß, warum das so geil ist. Ja. Es ist super machbar, aber man muss wirklich sich reinfuchsen. Aufrecht bleiben, klatschen. Ready? Ja, man. Mach weg das Ding.
01:31:44 Ich bin ja so abgesprungen und dachte in der Luft, warte mal, ich muss klatschen genau in der Position. Ah ja. Aber da war schon so viel Zeit vergangen, dass alles so hektisch geworden ist. Bin ich einmal zack, zack wieder zu. Und ich war relativ aufrecht bei der Katze. Also jetzt nicht in guter Bauchlage, sondern ein bisschen aufrecht. Aber ein geiler Tag bisher. Nice. Gute Achievements. Yes. Es regnet auch gerade, ne? Ja, ich muss mal schauen, ob ich es noch mache bei dem Wetter jetzt. Wir gehen ganz schnell hoch und dann überlegst du...
01:32:10 Alter, hier ist wirklich so ein richtiger Dunst überall. Wegen dem ganzen Regen-Ding-Alm. Komplett. Da, nächster Blitz gerade. Digga. Was hast du denn jetzt vor? Eigentlich trotzdem. Aber es könnte auch einfach nur ein Straight Jump werden. Das wird nur nasser, ne? Guck mal, es fängt jetzt wirklich an hier trotzdem zu verbinden. Wenn nicht jetzt, dann auch nicht heute. Ja, was geht da hinten ab? Guckt euch das an. Ist Wasser frei? Ready? Yes!
01:32:43 Digga, du kannst kein Countdown abbrechen. Digga, guck einmal nach links und guck mal, ob dich zukommt. Junge, was ist hier los, Mann? Hier geht halt wirklich gerade die Welt unter. Nur an die drei Schritte denken. Oh, schon wieder massiver Blitz. Komm, diese drei Schritte. Guck mal, schön weiches Wasser. Rein in die Wellen. Es der Karibik ist das hier. Komm, Junge, da einer. Komm, Junge, hol ihn dir.
01:33:33 Alter, du warst wirklich so im Fokus, das war krank. Weißt du, was das geile war? Das Wetter. Als der Regen kam, wusste ich, ich kann nur noch jetzt. Ich musste. Das war wirklich, da war plötzlich ein Platzregen und da dachte ich mir auch, Alter, wenn du noch 10 Sekunden wartest, ist der Boden kitschnass. Geil, Mann. Krank, Alter. Sehr, sehr geil. Aber was ist hier eigentlich in Essen los, Junge?
01:33:54 Wir sind jetzt hier unter die nächstgelegene Brücke geflohen und es hat richtig angefangen, jetzt hier zu regnen und zu stürmen noch. Wir fallen jetzt nach Hause. Bleibt da noch nicht mehr viel zu sagen. Feierabend anfangen. So, Chat, ich brauche mal eben kurz ein bisschen Zeit. Dann gehen wir gleich in JP Performance, aber ich brauche gerade mal eine halbe Stunde. Ich muss mich gerade um etwas kümmern.
01:34:27 Ich bin sofort wieder da.
Camping-Abenteuer in Thailand: Vorbereitungen und erste Eindrücke
01:34:3301:34:33 Urlaubstester Kornel betritt heute Camping-Neuland mit dem Wohnmobil durch Thailand. Klingt verrückt, ist super exotisch und günstig. Aber ist Urlaub im Camping-Entwicklungsland auch komfortabel und sicher? Per 12 Stunden Direktflug reist Kornel mit Kameramann Didi nach Bangkok. Hin und zurück für 600 Euro. Den Camper hat er vorgebucht.
01:35:01 Mit dem Taxi geht's zu einer Adresse in der Nähe des Flughafens. Hier soll es sein? Sieht mir aus wie eine Werkstatt für Reisebusse.
01:35:13 Er spricht gar kein Englisch, aber das ist auch erstmal kein Problem.
01:35:37 Der ist schick, aber der ist klein. Das sah im Internet deutlich größer aus. Die haben es mit so einem Mega-Weitwinkel fotografiert, glaube ich. Also da ist mein Bett. Wo der Didi schläft, finden wir noch raus. Im Hotel. Den Preis hat Cornel vorher am Telefon hart verhandelt. 120 Euro pro Tag. Ähnlich teuer wie ein Camper in Europa. Ja, das ist okay, oder? Das ist top solide. Westlicher Standard, würde ich auf den ersten Blick sagen.
01:36:07 halt nicht ganz so groß. Where can I put suitcase? Baggage? Baggage? Ach guck mal, das gibt's. Einen XL-Kofferraum an der Seite, wie bei den meisten Campern. Ah, no. Okay, no baggage. Ah, nee, okay, alles klar. Nicht der Gepäckraum, sondern der Tank. No suitcase, no?
01:36:33 Bis auf den Laderaum gibt es alles, was ein Camper bieten soll. Abwasser und Frischwassertank, sogar eine Klimaanlage. Ungewöhnlich, Cornel musste nichts anzahlen.
01:36:53 Naja, der wird mich ja nicht einfach vom Hof fahren lassen, oder? Cornel ruft die Frau an, bei der er gebucht hat. Sie will die komplette Miete für eine Woche in Bafor ab. 720 Euro plus 300 Kaution. Das ist echt ungewöhnlich. Damit ist Cornel seine Notfall-Cash-Reserve direkt mal los. Okay? Ja? Okay. Das Gepäck kommt erstmal in den Camper. Das Problem mit dem fehlenden Laderaum?
01:37:21 müssen die Jungs vertagen. Die nächste Challenge wartet schon. Rechtslenker. Bin ich bei einem Wohnmobil von der Größe auf jeden Fall noch nie gefahren.
01:37:36 Das fühlt sich jetzt schon ein bisschen creepy an. Und ich habe ja natürlich auch wieder keine Kamera nach ganz hinten. Cornels Camping-Experiment in Thailand startet jetzt. Jetzt hier an so einer Hauptstraße. Da kommt keiner. Oh, da kommen viele. Cornel fährt erstmal Richtung Meer. Das wilde Bangkok spart er sich zum Schluss auf. Schon krass. Ich sehe nicht, was hinter mir ist. Das ist gerade meine Einparkhilfe. Ich fahre im Linksverkehr.
01:38:03 Kein Gefühl für die Abstände. Hinten ragen die Straßenschilder so halb auf die Straße drauf. Ey Leute, und das ist eine Landstraße. Nach einem Nachtflug und 5 Stunden Zeitverschiebung wird empfohlen, die erste Nacht im Hotel zu schlafen. Cornel möchte aber direkt los. Auffahrt auf die Autobahn.
01:38:24 Wo unsicher war ich selten. Die fahren recht schnell, also fahr ich links langsam. Wird Sinn machen, ja. Hinter so einem Lkw her ist genau richtig. Thailand ist Wohnmobil-Entwicklungsland. Die Auswahl an Campingplätzen noch gering. Der erste Platz ist eine Empfehlung der Vermieterin. In der Nähe von Bangkok. Shopping-Time! Einkaufen fürs Abendessen. Direkt an der Hauptstraße. Das ist doch mal ein Top-Gemüsestand.
01:38:54 Alles frisch vom Erzeuger. Solche Märkte gibt's alle paar Kilometer. Zwiebeln, Gurken, Tomaten und einen Bergsalat für nur... Nein, die Watt. Das sind 2,70 Euro oder sowas. Wahnsinn, für das ganze Zeug. Dazu könnten die Jungs ja frischen Fisch auf den Grill hauen. Oder auch nicht.
01:39:20 Das ist mir mit der Kühlkette dann, glaube ich, ein bisschen zu riskant. Verständlich. Dieser Shop ist Tante-Emma-Laden und Baumarkt in einem. Alles lokale Produkte. Ich kenne da keine einzige Marke.
01:39:34 Das hier scheint die Spezialität des Hauses zu sein. Viele Thailänder nehmen ein Säckchen mit. Sind das tiefgekühlte Nüsse? Na klar, der neugierige Tourist darf sogar gratis probieren. Wir kaufen es nicht.
01:40:07 Hähnchenwurst, das ist doch relativ Risiko vor allem, würde ich sagen. Auch der Umgang mit Frischfleisch bleibt für uns Europäer eher gewöhnungsbedürftig. Okay, die verwerten echt alles, ne? Das ist ein Schweinekopf. Näschen, Augen, Ohren. Die thailändische Küche gilt als eine der besten der Welt. Das wird auch Cornel noch herausfinden.
01:40:29 Sonnenuntergang ist gegen 18 Uhr, das ganze Jahr lang. Weil Cornel nicht im Dunkeln rangieren will, rasen die Jungs zum ersten Campingplatz. Kann der mit europäischen Standards mithalten? Du, das ist ja rasend wie auf einem Golfplatz. Die Rasenfläche ist für Camper mit Zelts. Und wo parken die Wohnmobile?
01:40:58 Didi und Cornel sind heute offenbar das einzige Wohnmobil. Der Mitarbeiter weist die Jungs ein.
01:41:14 Das ist ja richtig schick hier. Alles mega ordentlich, wunderbar. Idyllisch gelegen, direkt am Fluss. Wow. Can swim? No crocodile? Okay, ich glaube nicht so weit rein, weil die Strömung nicht wegtreibt wahrscheinlich. Ja, ja, ja. Erste große Überraschung, im Camping-Entwicklungsland Thailand gibt's richtige Campingplätze.
01:41:39 Für kleines Geld, zwei Mann mit Wohnmobil, kosten pro Nacht nur 5 Euro. In den USA ist das zehnfache üblich. Wir haben gerade festgestellt, dass es zwar Töpfe gibt in unserem Camper, aber kein Herz. Mit einem spontan entfachten Lagerfeuer rettet der Campingplatz-Mitarbeiter die Dinnerpläne von Didi und Kornel.
01:41:58 Die Klimaanlage soll auch mit Akku funktionieren, tut sie aber bislang nicht. Wenn Cornel bei angenehmen Temperaturen pennen will, braucht er Strom. Wenn ich ein bisschen Glück habe, damit hatte ich nie gerechnet, habe ich hier sogar Strom.
01:42:15 Yes, es leuchtet. Geil. Wir haben jetzt Licht, die Toilettenspülung geht, die Klimaanlage geht. Das hilft. Sehr, sehr geil. Gar nicht geil war ja hingegen die Laderaumsituation. Es gibt schlichtweg nichts. Didi und Cornwell müssen die Koffer ins Fahrerhaus räumen, bevor es in die Haier geht. Die Bett Nummer 1 ist hier oben.
01:42:41 Bett Nummer zwei muss irgendwie unter diesem Tisch sein. Es gibt auch größere Camper, doch die waren alle ausgebucht. Jeden Abend den Tisch abbauen nervt.
01:42:54 Ach du Gott, was ist das denn? Schaut ein bisschen aus wie die Elektrozentrale von Raumschiff Enterprise. Weitere Elektroakkus. Den Umbau eines Pickup-Trucks zum Campingmobil haben die Verleiher selbst übernommen. Manches wirkt eher improvisiert.
01:43:14 Das geht gerade so mit meinem Meter 93. Passe ich hier wirklich auf den Millimeter genau rein. Das ist gemütlich. Wunderbar. Auf dem entlegenen Campingplatz ohne Mitcamper stört wirklich niemand die Nachtruhe von Diddy und Kornel. Ein Vorteil, wenn der Campingboom noch nicht ganz im Land angekommen ist.
01:43:38 Leute, ich habe bombastisch geschlafen und das hat einen Grund und das ist das Ding da oben. Also der Bus hat eine super moderne Klimaanlage, die so leise rauscht. Zum Start in den Tag will Kornel gleich mal in den Fluss hüpfen. Doch der ist nicht mehr da. Was soll das denn? Hier war doch gestern bis hier oben Wasser.
01:44:06 Ich habe einen Videobeweis. Bitte einmal kurz einblenden. Guck mal, da siehst du es ja sogar. Da ist ja, was ist das, Meter 50 Wasser plötzlich weg. Aber ich schieb es noch zehnmal rein. Wahrscheinlich hat jemand flussaufwärts ein Stauwerk geöffnet, um landwirtschaftliche Felder zu bewässern. Zum Baden reicht der Pegel aber noch.
01:44:29 Schnelles Frühstück auf der Schaukel, dann folgt der entscheidende Check. Was taugen die Sanitäranlagen des Campingplatzes? Oha! Die haben wir sogar um das Wasser. Guck mal hier. Schöner Wasserstrahl, Temperatur kannst du hier regeln. Spitze. Heute will sich Cornel einen Traum erfüllen. Zusammen mit Kameramann Didi will er wild lebende Elefanten sehen. Ab auf die Landstraße.
Erkundungstour durch Thailand: Elefanten, Essen und unerwartete Hindernisse
01:44:5801:44:58 Willst du mich verarschen? Der hat da Stroh für vier Anhänger auf zwei gepackt. Beim Thema Ladungssicherung ist die thailändische Polizei offenbar kulanter als die deutsche. Mittagspause an einem Truckstop. Nächste Chance für die thailändische Esskultur. Heißt auf Thai Hallo. Geil. Es wird natürlich jetzt spannend. Es gibt immerhin viele bunte Bilder. Ich verstehe natürlich kein Wort davon.
01:45:27 Aber die Preise sind günstig, so 80 Cent ein Euro. Was ist die Spezialität Ihres Restaurants? Die meisten Thailänder sprechen kein Wort Englisch. Der Handyübersetzer hilft. Ja? Ja, okay. Cornel hat noch erwähnt, dass die Jungs richtig Hunger haben. Die Köchin brutzelt sich einmal quer durch die lokale Garküche. Cornel war in Deutschland öfter mal beim Thai.
01:45:54 Diese Gerichte hat er noch nie gesehen.
01:45:59 Wow, das schaut ja richtig lecker aus. Riecht lecker, sieht lecker aus. Mann, hab ich Hunger. Also, dass die das so adrett anrichten in so einem Truckstop, finde ich wirklich geil. Fünf Gerichte, Fleisch mit Gewürzen, Reis und Klößen. Macht locker zwei Mann satt. Für nur fünf Euro. Das ist echt richtig lecker. Really good. Capcom Cap. Good, good, good.
01:46:26 Fünf Sterne für den Truckstop Thai-Style. Wildlebende Elefanten sehen, das geht angeblich nirgendwo so gut und einfach wie in Thailand. Ab in den Kui Buri Nationalpark.
01:46:53 Schauen wir mal. Im Internetstand die Chance ist sehr groß, dass man welche sieht. Die Tour mit Fahrer und Privatguide kostet pro Person nur 25 Euro. Doch nach 15 Minuten endet sie erstmal. Auf einem großen Parkplatz. Okay, alle waren auf einem Haufen. Der Park ist halb so groß wie das Saarland, hat aber nur eine Straße. Das Konzept überrascht Cornel. Die Guides suchen nicht nach Elefanten. Die Touris müssen hier warten, bis welche vorbeikommen.
01:47:22 Dann geht's plötzlich schnell. Einer hat im Busch was gesehen, alle anderen rennen hinterher. Ich hatte es in Gedanken schon aufgegeben, als wir alle beim Picknick-Table saßen. Aber jetzt geht doch noch was. Irgendwo im Gestrüpp soll sich ein junger Elefant verstecken. Wo ist er? Weiß irgendwie niemand so genau.
01:47:50 Guck mal, das wäre ihr Elefant gewesen. Ein junger Elefant in freier Wildbahn. War gerade noch da. Wo ist er hin? Ein grauer Schatten in der Mitte vom Bild.
01:48:17 Ja, das ist halt hartes Boot hier. Aber es gibt in Thailand wirklich ganz viele Touri-Attraktionen, die mit Elefanten echt nicht cool umgehen, drauf reiten und so. Deswegen finde ich, wenn man in einem Land, wo die heimisch sind, man sich die anguckt, dann so. Und dann hast du natürlich gerade auf so einem Gelände das Risiko, dass du wirklich nur einen halben Elefantenarsch aus fünf Kilometern Entfernung irgendwie so siehst. Aber zumindest ist es echt. In Thailand gibt es nur noch rund 4000 wild lebende Elefanten. Die Touristenherde ist angefixt, wartet noch eine Stunde und das...
01:48:47 Lohnt sich.
01:48:50 Also ich nehme alles zurück. Die kennen sich einfach aus. Die haben jetzt hier diese schöne Sitzbank genau so hingestellt, dass um Punkt 5 vor 6 die Elefanten direkt vor deiner Nase vorbeilaufen. Das ist schon Luxus. Fehlt nur noch das Popcorn. In Thailand gibt's verschiedene Attraktionen. Überall im Land. Das ist optimal für einen Camper-Trip. Verkehrstechnisch ist Thailand kein Entwicklungsland. Didi und Cornel fahren meistens auf modernen Autobahnen.
01:49:20 Wir müssen unten durch. Stopp, warte, warte, warte. Junge, ich stehe auf der fucking Autobahn. Ja, aber wie hoch sind wir, Alter? Gut, dass Deli aufgepasst hat. Die Brücke ist nur 2,80 hoch. Der Camper misst laut Vermieterin 3 Meter. Fuck, Alter, lass ich nicht. Theoretisch fehlen genau 20 Zentimeter. Ja, ich gehe aufs Dach und du feierst. Hat die Vermieterin mit Puffer gerechnet? Sie hatte betont, dass die Versicherung für Schäden an der Klimaanlage nicht bezahlt. Und die...
01:49:49 ist auf dem Dach. Noch sind zehn Zentimeter Platz. Nach hinten fällt die Brücke weiter ab. Das war knapp. Übrigens, der durstige Thai-Camper schluckt 15 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Umweltbewusstes Fahren sieht anders aus.
01:50:19 Ein weiterer Vorteil beim Campen in Thailand. Der Liter Diesel kostet gerade mal 80 Cent. Ich hab geschissen.
01:50:45 An der Ostküste reiht sich ein Strand an den nächsten. Darf ich das denn sagen, wo er war? Nein. Nur einen Campingplatz direkt am Beach haben die Jungs bislang nirgends gefunden. Darum heute Experiment Wildcampen. Hier?
01:51:07 Wohnmobile sind in Thailand so neu, dass niemand Kornel sagen konnte, ob Wildcampen generell erlaubt ist. Die Jungs fahren mal auf Verdacht die Promenade ab. Bombig. Steht total eben. Direkt am Strand. Also optisch der Knall. Jetzt hoffe ich mal, dass die uns da heute Nacht in Ruhe lassen.
01:51:31 Fast alle Regionen Thailands gelten als sicher für Touristen. Die Klimaanlage funktioniert inzwischen mit Akkus, also auch ohne Campingstrom. Die Nacht verläuft ruhig, doch sie endet unsanft.
01:51:55 Direkt am Meer. Und ich habe wirklich bombig geschlafen so lange, dass der lustige Kollege da gerade mit seinem Lautsprecherauto vorbeikam. Der haut hier, glaube ich, jeden in diesem Strandort aus dem Bett. Jetzt würde ich sagen, morgen Dusche im offenen Meer. Wegen der großen Auswahl sind in Thailand nur wenige prominente Strandspots. Teuer und überlaufen. In den kleineren Küstenorten gibt es für Nicht-Camper Beach-Hotels ab 50 Euro.
01:52:24 Und einsame Sandstrände. Beim Wildcampen muss die Borddusche zeigen, was sie kann. Ja, wahrscheinlich ist es wie so ein Rentner im Sitzen duschen die faireste Alternative. Das ist alles Holz hier. Ob das dafür gedacht ist?
01:52:44 Hier ist auch noch einer. Okay, wir haben drei Schalter, um das zu vernissen. Die Dusche ist eigentlich nur ein Schlauch mit Duschkopf in der Toilette. Das Wasser läuft über den Boden ab. Also ich habe mich schon mal mehr wie David Hasselhoff gefühlt beim Duschen.
01:53:03 Aber eigentlich okay. In ganz Thailand bieten lokale Fischer günstige Schnorcheltrips an. Cornel und Kameramann Didi tuckern drei Stunden von Riff zu Riff für nur 50 Euro. Schon jetzt steht fest, im Vergleich mit Exotik-Hotspots wie den Malediven oder den Seychellen ist Thailand ein Preishit. Der Wahnsinn hier, oder?
01:53:29 Ich schnorckel hier mitten durch so einen Fischschwagen durch. Das hast du in Thailand halt wirklich überall rund ums Land. Wirklich nette, schöne kleine Riffe mit kunter-kunter bunten Fischen.
01:53:42 Eine Stärke von Thailand ist die Vielseitigkeit. Ein paar Stunden südlich werden die Berge höher und die Wälder dichter. Didi und Cornel fahren in den Kaosok-Nationalpark. Ich bin wirklich gerade total geflasht, weil wir wie in eine andere Welt reinfahren. Plötzlich alles total grün, krasse Berglandschaften. Wunder, wunder, wunderschön hier.
01:54:07 Highlight des Parks, der Chao Lan See mit seinen mystischen Felsen. Den wollen Didi und Cronel per Boot erkunden. Doch online war alles ausgebucht. Cronel versucht sein Glück spontan am Hafen.
01:54:34 80 Euro für drei Stunden, auch das klingt fair. Die Nacht im Wohnmobil kostet auf diesem bewachten Parkplatz direkt am Hafen nur zwei Euro. Es gibt sogar Duschen und Toiletten. Am nächsten Tag um acht ist am Hafen schon gut was los. Cornel hat von seinem Tourguide keine Handynummer, doch er hat ihn fotografiert.
01:55:01 Die meisten Touris sind inzwischen unterwegs. Weitere Boote stehen einsam im Hafen. Von Connons Guide keine Spur. 20 Minuten später. Schöne halbe Stunde zu spät, aber nicht die ganz feine thailändische Art.
01:55:23 Der Mann fährt das Boot offenbar nicht selbst. Er muss jetzt auch noch einen Fahrer organisieren. Sein Innerstunde steht Cornel schon im Hafen. Und sein vermeintlicher Vertragspartner macht sich wieder vom Acker.
01:55:51 Dafür kommt, weitere 20 Minuten später, tatsächlich ein riesiges Boot mit Fahrer. Diese Ausflugsboote sind bis zu 20 Meter lang und heißen wegen ihrer Form Longtailboote. Wörtliche Übersetzung Langschwanzboot.
01:56:08 Der See ist menschengemacht. Vor 40 Jahren haben Behörden mit einem Damm den Fluss aufgestaut. Das Tal ist voll Wasser gelaufen. Ein Wasserkraftwerk versorgt seither die Umgebung mit Strom. Nebeneffekt diese mystische Landschaft. Ich bin echt geplättet, wie das aussieht. Diese Felsen, die da aus dem See steil in die Höhe ragen. Völlig skurril, sowas habe ich noch nie gesehen. Das ist geil.
01:56:38 Nächster Halt, die sogenannte Diamantenhöhle. Mit der Tierwelt in solchen Höhlen hat sich Cornel im Vorfeld nicht beschäftigt. Sonst wäre er sicher draußen geblieben.
01:57:03 Cornel erlebt aufregende Abenteuer in der Tropfsteinhöhle und der Natur. Außerdem eine Nacht in Bangkok. Mit dem Wohnmobil wird die quirlige Stadt zur speziellen Herausforderung.
01:57:26 Gleich bei Abenteuer Leben. Aber nicht mehr bei uns hier. Wir gehen jetzt rein in JP.
Enthüllung eines Lamborghini-Nachbaus: Acht Jahre Handarbeit
01:57:4001:57:40 Ja, schönen guten Tag meine Damen und Herren, herzlich willkommen zu einem weiteren Videofilmer JP Performance GmbH. Es geht weiter im Text, lass mal fahren. Ich fand den Text sehr interessant, was ihr gemacht habt. Das Auto ist da drin, denke ich mal. Du hast gebaut, ich habe nur den Kontakt hergestellt. Wer hat die Idee? Ich habe gebaut, er hat Kontakt hergestellt. Okay, und wem gehört das Ding? Mir.
01:58:05 Auch dir. Okay. Ich würde sagen, wir laden mal aus und gucken uns das mal an. Weil das ist ein Thema, was ich glaube ich sehr viele schon mal, also nicht sehr viele, aber es ist in letzter Zeit immer wieder so in den Medien, dass ja die gleichen Logos überall drauf sind. Und warum macht das keiner? Und die Jungs haben etwas gemacht, was ich glaube ich schon sehr viele gedacht haben. Was aber auch nicht so einfach ist, weil die Jungs erstmal drankommen an die Teile. Aber dann kommt das raus, was jetzt hier rauskommt.
01:58:29 Okay, ich bin gespannt. Okay, wenn du die Rampen da hinten brauchst, dann kannst du schon ausgehen, dass wir schon mal bullen tief. Ja, ich bin sehr gespannt. Das ist mal sehr Lambo-lastig. Ich bin echt gespannt. Ich sehe die Autos ja vorher auch immer nur auf Bildern. Weißt du?
01:59:28 Ich bin elektrisch, ich weiß es nicht. Ich habe die Körbühne da.
01:59:57 Das war schon gut. So.
02:00:07 Du sagst nichts. Acht Jahre hast du gebraucht. Und du hast das Auto? Ja, Audi R8 gekauft. Das hat noch keiner erzählt. Achso, das ist ein Audi R8 gewesen. Sorry. Das ist alles Glasfaser. Alles, ne? Türen sind aus Alu. Hast du die gemacht, aus Alu? Ich habe alles selber gemacht. Weil die zu schwer waren in GFK, ne? Nein, zur Sicherheit. Das ist alles von Audi übernommen.
02:00:35 Die ganze Technik, diese Streben wegen Unfall. Ich muss erst mal klackern. Das heißt, hast du dir denn ein Modell gemacht oder hast du das wirklich einfach per Hand, Stück für Stück? Ich habe ein kleines Modell vergrößert auf das Maß und dann andere Karosser. Und du warst Karosseriemeister? Ich bin Maschinenbauer.
02:01:05 Was haben wir da? Das ist Temperaturanzeiger für die Klappen. Wenn wir noch 95 Grad haben, dann gehen die auf. Lieber im Original. Was wiegt das Auto? 1,7, 1,8 Tonnen.
02:01:26 Was man natürlich spürt ist, der Radstand ist ein bisschen kürzer, ne? Ein Zentimeter. Ein Zentimeter? Deswegen hast du sieben Millimeter von der Seite ein bisschen reingeschoben. Acht Jahre selber gebaut. Also Scheinwerfer ist ein originaler Aventador Scheinwerfer, habe ich gesehen. Nein? Erzähl mir keinen Scheinwerfer. Ja, die Scheinwerfer, ja. Ja, die wollte ich gerade sagen. Ich habe anders gesagt. Die? Die ja, hinten ist selbst gebaut. Weil die gibt es nicht, die kann man nicht so kaufen. Ja.
02:01:55 Aber das sind Originale? Das ist das Original. Zeichen ist das Original. Und er ist ein bisschen schmaler, ne? Nein, 1 zu 1. 1 zu 1? Ich habe das Modell 18,5 Mal vergrößert. Das passt. Aber wie machst du denn so ein Teil? Das ist in einem Stück. Also hast du geschliffen? Na klar.
02:02:21 Mit der Hand schleifen, alles. Das heißt, du hast den ersten Block gehabt und dann hast du die Karre runtergeraspelt? Ja, ich habe die Form gemacht, eine Garage. Aber wie machst du denn die Form? Mit Schirafan. Die Form geschliffen, dann mit Alu beklebt, komplett laminiert, dann hier drauf gemacht und dann wieder alles angepasst. Und der A8 war heiler oder das war ein Unfaller? Das war ein Unfaller. Ich dachte schon. Das kannst du ja alles abschrauben. Das bleibt ja alles. Ja, da hast du nur so einen Rahmen. Das ist nur jetzt wegen Karosse, ne? Die Spiegel sind auch original.
02:02:50 Okay, dann sind doch original. Weil ich war echt, wo die gerade klappten, war ich echt überrascht. Kannst du aufzählen, welche Teile original sind am Auto? Vom Audi oder jetzt? Ne, vom Lambo. Vom Lambo, die Scheinwerfer, das Zeichen, die Spiegel. Ganz kurze Frage, das Glas hier? Das Glas ist von dir, ne? Ja, das habe ich jetzt anfertig gelassen. Mit dem Hitze, ne? Mit dem Stempel, alles von der Firma. Das Ding kostet 36.000.
02:03:19 Wie geht das? Das muss man drücken, ne? Ich muss schaufen. Hast du gehört? Scheißwerfer, Spiegel und das las. Bordstrom, ne? Auf jeden Fall rollt der sehr leicht. Das war der falsche Hebel. Die geht da so auf. Und du bist Maschinenbauer, ne?
02:03:48 Wie viele Kilometer bist du schon gefahren damit? Darf ich nicht fahren, nur vor der Garage. Du bist noch nie damit gefahren, richtig? Darf ich nicht, das hier. Rute Nummer? Nein, geht auch nicht. Weil? Darf ich nicht fahren, weil die sagen immer, das muss erstmal Abnahme sein, Einzelabnahme. Ja, okay. Also fährst du jetzt das Auto das erste Mal, richtig? Ja, dann fährst du auf jeden Fall heute auch. Also das ist ja ganz klar. Das Endrohrs-Original, oder? Nein. Auch nicht?
02:04:19 Aber wie ist das Gefühl? Du hast acht Jahre daran gebaut. Du hast noch ein anderes Auto, was du fährst. Du hast acht Jahre an dem Auto gebaut und bist nicht gefahren? Ja, nur so ein bisschen. Der war ja nicht fertig. Ich musste es erst mal fertig machen. Seit wann ist er denn fertig? Das zweite Jahr. Aber jetzt suche ich jemanden. Vielleicht kann sich jemand melden. Wir machen mal deine E-Mail-Adresse rein, wo er sich melden kann.
02:04:44 Was ist am besten, wie er sich meldet? Ja, meine E-Mails. Ja, E-Mails hast du? Ja. Weil da kommen dann viele Mails wahrscheinlich. Okay. Aber dann kann er sich gerne melden, der bereit ist, sich das genauer anzugucken? Normaler Typ, die dürfen das erstmal nicht und die wissen auch nicht, dass da alles kommt. Ja, weil, also ja, das ist echt eine gute Frage. Das ist ja nur Paragraf 19 wegen Umbau. Das ist ja alles regional. Bremsenmotor ist alles regional geblieben, nur andere Karoffen. Ja.
02:05:13 Die Türstruktur ist eine Sache. Vorne ist die Frage. Dann Airbag-Sensoren. Alles da. Alles regional übernommen. Das heißt, der R8 hat keine... Nein. Bremse, alles regional. Motor, alles regional. Das ist nur andere Korros.
02:05:31 Aber hat der denn nicht die Airbag-Sensoren auch an Karosserie-Teilen dran? Oder hat der die nur am Chassis dran? Die sind am Rahmen. Das ist alles am Rahmen. Die Frontscheibe. Wie? Wie? Wie habt ihr die Frontscheibe gemacht denn? Das ist auch original. Oh ja, Lambo. So, jetzt kommt wieder was.
02:05:56 Ist das so eine von diesen gefeilten? Also dass die plassend gemacht wurde, eine originale? Also der ist jetzt nicht gerade der Rätseldecke, ne? Alle Achtscheibe? Nein. Lief fort.
02:06:07 Ganz kurz, die Frontscheibe ist von einem Ford? Ja. Was für ein Ford? Ich will hier nicht viel erzählen, ne? Okay. Aber passt. Ist original. Stempel. Okay. Das macht jeder nach. Die müssen selber Ideen haben. Glaub mir. Das machen nicht viele nach. Ja, das weiß ich. Das weiß ich. Acht.
02:06:34 Jahre. Kannst ja piepsen, von welchem Vorder das ist. Ja, okay, genau. Mach einmal aus. Krass. Ich habe ja die Scheibe und dann habe ich das angepasst. Rein jetzt den Daltig? Ja, bis man schön zerpasst. Okay, das ist krass. Der Tag ist gerettet, ne?
02:07:04 Wie kamst du auf die Idee? Also warum? Ich habe früher einen anderen gehabt, einen Kuhntasch, 20 Jahre. Dann habe ich den verkauft und jetzt wollte ich was anderes. Was hast du für den Kuhntasch bekommen? 30.000. Hast du aus dem Kuhntasch Nachbau gebaut? Nachbau. Ich habe mein Geld zurück, nicht arbeiten. Und dann wolltest du nochmal? So. Willst du noch einen bauen? Nein. Vielleicht auch später, ja.
02:07:32 Okay, dann fände ich echt schön. Ich würde sagen, wir fahren jetzt einfach. Du fährst. Na klar. Einmal muss ich ja. Ich wollte gerade sagen, das ist doch echt das Geilste an der ganzen Geschichte. Ich glaube, deswegen ist er überhaupt zu lieb. Ja, ne? Du hast ja die Strecke. Ich meine, was wirklich krass ist, der Wagen ist natürlich auch echt nicht laut. Ich habe jetzt erwartet, dass das Ding jetzt gleich höllenlaut ist.
02:07:57 Ich bin immer wieder beeindruckt vor so einem Durchhaltevermögen, weil wenn man was acht Jahre baut und man kann Teile bestellen, verstehe ich das. Aber acht Jahre etwas zu bauen, wo du am Anfang wirklich vor nichts stehst. Boots mal 56. Bitte, bitte nicht böse sein. Aber ich bin ein alter Mann.
02:08:21 Mensch, und möchte gerne über uralte Geschichte unterhalten, aber das ist meine Vergangenheit, die ich selbst erlebt habe. Bitte nicht böse sein. Ihr könnt mich gerne weinen oder sterben.
02:08:57 Dane, wie ist das Spiel? Vor einem gerupften E8 hast du ein Modellauto, 18,5 groß, also vergrößern und dann legt man los, zum großen Teil alleine, ne? Na klar. Ich kann ja keinem sagen, magst das und das, das muss ich ja sehen. Was meine? Das ist der Akkor. Ich bin nur Fan von euch vorhin gerade. Ja, echt, für mich nur gucken. Das ist eine große Ehre für mich. Auf jeden Fall, wir legen los.
02:09:20 Wir haben kurz Pause gemacht und haben gequatscht. Und da hat der Herr schon wieder ganz viele Sachen erzählt, die er nicht erzählt hat, wo die Kamera an war. Das heißt, du hast diese ganzen Linien, hast du gemacht, du hast eine Nadel reingesteckt und hast dann mit dem Bindfaden gezogen. Und dann drüben nochmal. Das heißt, du hast nirgends so Schablone genommen, sondern wirklich alles, alles per Hand.
02:09:49 Und lackiert das hier in der Garage? Nein, mein Kumpel Alex hat das gemacht. Ich habe die Türen, Anbauteile, die ich nach Hause gebracht habe. Und nach der Arbeit hat das Lackiert. Aber bockt das Game? Also ist 1 bis 10, wo was gibt's? Achso, okay. Immerhin. Ja, aber du siehst gar nicht. Nee, das stimmt. Das ist bei dem Farbton auch sehr schwer. Weil der Farbton ist wirklich... Ah, der macht schon 20 Jahre Lackiert. Okay.
02:10:17 Jetzt kamen wir gerade noch mal gequatscht wegen TÜV, was sehr, sehr schwer ist. Dann kam das Thema Verkaufen auf. Da würde ich gerne wissen, für welche Summe würdest du dieses Auto denn verkaufen? Jetzt bin ich gespannt. Ungefähr. Ich bin gespannt. Unverbindlich. Wo du sagst, das wäre so eine Summe, wo ich sage, so. Da ist schon was wert. Da ist auch selbst der Audi R8. Da ist ja keine 30.000 gelaufen. Das ist alles ziemlich neu. Boah, ein handgeschalteter R8 V8 mit 30 gelaufen. Das ist viel wert.
02:10:46 Ja, sicher. Da muss doch was kommen. Was sagst du denn ungefähr? Ja, mir was bietet. Digga, jetzt mach doch nicht so ne... Ja, ich bin ja kein Schätze, ich weiß das auch nicht. Ja, aber du hast doch ein Gefühl. Also wenn einer ein Gefühl für das Auto hat, dann du, würde ich sagen. 300.000. 300?
02:11:02 Das stimmt, aber ich bekomme auch ein Aventador für 300. Mit V12. Ja, ist egal. Einer will sein. Das stimmt. Irgendeiner, es gibt immer einen. Na klar, jeder sucht eigenes Auto. Und JP, wie viel gibt es denen denn an Original? Weißt du das? 20. Und einer ist im Museum. Ich habe mich damit beschäftigt.
02:11:31 Da gibt es schon nur 20. 20 Stück? Die waren innerhalb von zwei Wochen verkauft. Der nicht. Der noch nicht. Ja komm, wir steigen ein und fahren mal eine Runde. Auch langsam, die gehen ganz leicht. Einfach runter. Wann schnallen deine? Boah. Die Polizei sagt, die sind so gefahren.
02:11:56 Der R8 V8, den habe ich echt geliebt. Du bist bis jetzt nur auf der Straße bei dir gefahren. Das sind 100 Meter, 200 Meter. Den haben wir jetzt schon voll.
02:12:08 Cool. Mein Kumpel hat auch einen R8. Aber ganz kurz, die Scheibe hast du ja dann auch gemacht. Die habe ich in England gekauft. Das ist vom Originalabzug mit Stempel. Und die hinteren. Die, ne? Nein, die seitlichen. Ah, die hinteren kleinen. Und hinten ist auch der Original-Lambo. Fandala. Habe ich vergessen. Das Original ist vom Lambo. Habe ich für 150 Euro geschossen. Wohin? Und geradeaus.
02:12:44 Mein Kumpel hat auch R18. Da hab ich ihn auch schon gefahren. Bist du denn den originalen Wagen mal gefahren? Ach nee, bei der Unfaller, ne? Nein, von meinem Kumpel hab ich ihn gefahren. Achso. Und jetzt fährst du da unten jetzt links? Fährt er gut, ne? Ja, fährt super gut. Wenn du fährst, dann muss ich aufpassen, wenn du tief. Ja, aber ich schnauze. Das geht.
02:13:06 So weit bist du noch nie gefahren, wie du sitzt. Immer den Driftspuren nach. Ja, du musst auch ein bisschen gefühlt dringen. Genau, dann da hoch. Da musst du dich jetzt so ein bisschen rechts halten.
02:13:27 So ein bisschen mehr links jetzt, links, links, links, links, genau. Und dann die Beste. Ja, genau. Die müssen unendet werden. Das ist die Kuppe, ne? Genau. Macht ja schön, ne? Ja, komm mal, nichts wackelt, nichts. Nee. Digga, der Wagen hat 21.000 Kubian oder? Ja, weiß ich so. Meinst du nicht gerade 36? Nee, 30. Ich habe gesagt, keine ist 30. So. Nochmal? Gehen wir fahren nochmal, klar.
02:14:02 Aber geil, freut mich. Also mich freut es am meisten gerade, dass du fahren darfst. Ja, klar, ja. Also das Video, vielleicht hast du Kontakt mit Malmedie, weil ich hatte damals bei Berlin...
02:14:16 Wer weiß, wann das getüft wurde und so. Das ist immer schwierig. Das weiß ich auch nicht. Früher war doch alles ein bisschen einfacher.
02:14:48 Wenn du willst, kann ich ja gleich mal fahren. Ein bisschen zügiger. Also momentan finde ich es sehr solide. Auch kein Knarzen oder sowas. Also es fliegt super stabil. Und der Wagen wird auch gar nicht so schwer. Also er wirkt wirklich agil. Ja, mach ich.
02:15:18 Klang ist gut, nicht? Ja. Darf ich den Sitz ein bisschen dahinten machen? Nee, geht nicht mehr. Das ist das Problem. Okay. Müsst ihr eigentlich ein bisschen noch? Ja, geht noch. Ja, ich hab ihn nach mir eingestellt. Ist okay? Ja.
02:15:48 Ich habe die Spur auch noch nicht richtig. Du musst das kontrollieren. Alles gut. Deswegen bin ich auch nicht viel gefahren. Man fährt sich wirklich gut. Die normale Runde wäre jetzt hier so lang. Guck mal, ich habe auch andere Felgen. Ich weiß nicht, ob ich auf der Felge fahre. Nein, nein, nein, das hast du auch.
02:16:22 ein bisschen Hakenbisschen, ne? Ja, die kann ich ja nachstellen. Wir lassen gucken und kaputt muss ich den ganzen Motor rauf. Stand zu lange, ne? Ist fest. Ach, ehrlich? Fakulanten, ne? Muss ich noch etwas machen. Krass. Koskegien? Richtig, ich rede ja.
02:17:06 Also fällt der Weg das erste Mal jetzt? Ja. Nur so aus der Garage raus und vom Haus. Wie ist das denn für dich? Fährt doch super. Ich rieche ein bisschen Wärme. Sollen wir mal am Ausflug hinten gucken? Ja, guck mal, Wasser und Luft und so, muss ja alles gucken. Wassertemperatur steht ganz gut. Wir gucken einmal. Öltemperatur steht auch gut. Wir kleiden es ein bisschen. Wir gucken mal.
02:17:39 Das ist das Hitzeband. Das war noch nie warm. Ich kenne den Geruch ganz gut. Also keine Sorge. Mit Feuer kenne ich mich aus. Aber auch geil, wie er direkt Angst hat oder brennt. Guck mal, wie er ängstlich rumrennt.
02:18:07 Wie schnell er umrennt? Das ist das Hitzeband. Das war noch nie warm. Ich kenne den Geruch ganz gut. Also keine Sorge. Mit Feuer kenne ich mich aus. Wenn das Hitzeband... Das ist das Auto vergewaltigt. Das sieht anders aus. Aber wirklich toll.
02:18:35 Willst du noch mal fahren? Ja. Aber das ist ein Zeichen, dass der Wagen wirklich noch nicht gefahren ist. Wenn das Hitzeband den Qualm nach der kurzen Fahrt mit Nicht-Gas sieht es schon so qualmen. Wann hast du das Hitzeband drangemacht? Ja, wo ist das gebaut? Das ist immer dran. Wann hast du ungefähr den Ausdruck eingewickelt? Das war ja alles fertig. Nachher habe ich das geschläft und das hat auch gedauert.
02:19:04 Zwei Jahre ist er schon fertig. Zweites Jahr. Wie hast du die Rückleuchten gemacht? Gut, ne? Komm mal her.
02:19:15 Das ist ganz dünn drauf, siehst du? Ich habe das in Lingen tauchen lassen, alles mit der Hand geschlossen, alles angepasst. Und original Audi, Rückleuchte übernommen. Ach so, krass, die Stecker und so? Stecker, Elektronik, ist alles von Audi, das funktioniert alles. Na ja, machen wir einen Versuch. Ja, das ist Jungfahrt Nummer zwei.
02:19:41 Aber ich finde es süß, dass du die Klimaanlage auffüllst, obwohl du nicht fährst. Nein, der Wagen muss ja komplett fertig sein.
02:20:00 Aber läuft sehr schön. Ich bin viel R8 gefahren. Der Grundwagen fährt sehr, sehr schön. Dann habe ich komplett zerlegt, ein bisschen kalt. Im Motor? Ja, und dann wieder zusammengebracht. Ernsthaft? Ja, ich habe vor, dass alles da ist. Das ist ein Wasserschadenauto. Nein, irgendwie habe ich das Gefühl gehabt, dass ich Wasser im Öl gehabt habe. Komplett zerlegt, alles zusammengebracht. Läuft.
02:20:28 Weißt du, was ich mir gerne wünschen würde? Ein riesengroßes Rennen und Wartburg-Gronaut-Trabi. Bootsmann, ich weiß nicht, ob du am Handy schreibst.
02:20:53 Oder ob du vielleicht eine Lese-Rechtschreibschwäche hast. Erstmal Hauzi. Danke dir für ein 7,99 Resub. Vielen lieben Dank für 7,99. Danke für den Sub. Oder 9,99 mittlerweile wieder, ne? Ähm. Trotschmeister. Ne, ne. Ist keiner. Ähm. Pulsmann. Ich weiß nicht, ob du eine Lese-Rechtschreibschwäche hast oder ob du...
02:21:20 am Handy schreibst und sehr, sehr wild. Es ist sehr schwierig, das zu lesen. Ich lese es dir mal vor. Weißt du, was ich mir gerne wünschen? Wörter, eine riesengroße Rennin und Wartburg, Kronau, Trabi und er, Wartburg, wer gewinnt, würde ich mich gerne wünschen. Von dir ein Livestream geschlossen. Ich weiß, dass es manchmal schwer ist, aber es gibt mittlerweile so Sachen, zum Beispiel ChatGBT.
02:22:08 Ich sehe ja die Nachrichten. Ich sehe ja die Nachrichten. Es gibt so Sachen wie ChatGPT. Da kannst du deinen Text quasi nochmal reinschreiben.
02:22:37 Das ist der.
02:23:08 Und dann schreibst du das dazu. Das schreibst du davor. Und dann schreibst du deinen Text rein. Und dann schreibt er dir das vernünftig.
02:23:39 Da kann man hier ein ganz gutes Gefühl aufbauen. Ja, das will nicht viel hier, deswegen Reifen, weil die Spur nicht richtig ist. Ja, dann korrigiere. Dann so gut, ne? Ähm, ein bisschen abkühlen lassen.
02:24:10 Ich würde sagen, lass ihn mal ein bisschen abfüllen. Das kann ich hier einstellen, die Seile, das Luftfilter ab und ab. So, ich hab den bisschen Rahmen zerlegt. Komplett. Alles klar. Weißt du, jetzt klemmt ein bisschen. Weil ich konnte ihn nicht fahren, testen.
02:24:42 Wollen wir mal hinstellen? Dann gucken wir mal hinten wo der Qualm herkommt. Feuer!
02:24:57 Kannst du noch mal zu fahren? Die Klappen? Das sieht echt geil aus. Heute läufst du ja aber wirklich ein. Du siehst, guck mal wie du aussiehst. Was willst du jetzt? Die sind so gesteuert mit Temperatur. Bei 95 gehen die auf und wenn ich jetzt zu Hause bin, mache ich die Zündung aus. Und dann fangen die zu, ne?
02:25:27 Das ist echt cool, oder? Wie kommst du da raus, Wopti?
02:25:54 Wirklich, vielen, vielen Dank für die Zeit. Beim Qualm keine Sorge, diese doofen Bänder, die qualmen wirklich für immer. Das dauert noch ein ganzes Stückchen, aber wir müssen irgendwie dich auf die Straße kriegen. Das heißt, wenn jemand dort ist, dich und das Auto, wenn jemand dort ist, der sich das gerne mal angucken will als TÜV, kann er sich gerne melden. E-Mail-Adresse haben wir hier drin. Und dann... Brotsmann, alles gut.
02:26:25 So, schreib mir nochmal bitte, schreib mir bitte nochmal Bootsmann, was du für einen Wunsch hast. Was würdest du dir nochmal gerne wünschen? Fass das nochmal bitte zusammen.
02:26:43 Ich wünsche dir viel Erfolg und viel, viel Glück, dass das klappt. Weil das Auto, also ich bin gerade gefahren, da klappert nichts, da wackelt nichts. Also windgeräuschtechnisch, das funktioniert. Wirklich. Das Auto fährt. Ich wünsche dir noch viel Spaß. Bis morgen. Tschüss. Geil auch stolz. Was waren denn die KI-Inhalte?
02:27:13 Lordi, was wünschst du dir? Wenn der Fürst denn selber gebaut hat? Richtig geil.
02:28:22 So, eben was zu trinken holen. Bin sofort wieder da.
02:35:01 Mein großer Wunsch, sorry, ist akzeptiert zu werden, trotz meiner Behinderung. Sorry, Discord kann ich super sprechen, aber ich kann sehr schlecht schreiben. Ich möchte nur liebe, nette Leute kennen. Ist alles gut. Nein, aber du hast doch irgendeinen Wunsch mit Wartburg irgendwas.
02:35:30 Der Deutschmeister, ich sage dir so viel, es ist eine Fehleinschätzung.
Ziel Foto Challenge 2025 und Kathedralenstand Scouting
02:36:0202:36:02 Acht Tage im Norden Spaniens. Acht Photo-Challenges. Vier Fotografen auf der Suche nach dem perfekten Motiv. Wer am Ende der Challenges die meisten Stimmen aus der Community erhalten hat, ist der Gewinner der Ziel-Foto-Challenge 2025.
02:36:26 Stefan Wiesner, der Selfmade-YouTube-Star und Herausgeber des Zielfotomagazins, steigt in gelben Crocs für Team Nikon in den Ring. Matthias Koch, aka Fujiboy, Content-Maschine und Travel-Influencer. Ohne Model im Bild geht bei ihm nichts. Er tritt für Team Fujifilm an.
02:36:56 Felix Röser, Landschafts- und Werbefotograf. Der haarige Naturbursche hat ohne Weitwinkel und Stativ leider kein Foto für dich. Er geht für Team Canon ins Rennen. Für Team Sony geht Sebastian Meinhold an den Start, Mastermind und Kameramann. Die eigentliche Challenge für ihn ist das Multitasking zwischen Filmen und Aufgaben lösen.
02:37:25 Stimme jetzt ab auf Zielfoto.com und entscheide, wer der Gewinner der Zielfoto-Challenge 2025 werden soll. Wie alt ist denn das eigentlich hier? Vor einem Monat.
02:37:49 Jetzt sind wir am Kathedralenstand. Am Nachmittag schon mal ein bisschen scouten. Es ist sehr voll hier. Aber wir sind guter Dinge, dass es morgen früh fast leer sein wird. Wir haben das Maximale Ebbe. Das wird ein bisschen die Challenge sein, rauszufinden, wie hoch steht das Wasser morgen früh hier. Und jetzt sind wir angespannt, was die Aufgabe ist. Parade, Männer? Jo.
02:38:06 Guten Morgen, die heutige Tageschallenge ist so einfach, dass ich mir wirklich die Frage stelle, warum ich das überhaupt sage. 50 mm, und zwar, das ist die Brennweite, die ihr heute einstellen müsst, und dann könnt ihr den ganzen Tag schon fotografieren. Hauptsache, ihr bleibt bei den 50 mm, eine Überraschung zu einem super tollen Bild, wofür wir voten können und was wir ganz toll finden. Also, ich finde die Aufgaben echt lame.
02:38:36 Okay. 50 Millimeter. Also bei mir APS-C, würde ich sagen, dass wir gleich sind. 34. 34. 30,5. Hast du das jetzt gerade im Kopf gerechnet? Ja klar. Ich stelle das dann genau ein auf 33 Millimeter. Kannst du dann Lock machen? Ja, schön. Nee, geht nicht. Na ja. So plus minus. Gibt es eine Toleranz? Plus minus 2 Millimeter. Okay. Also dann. Ja, ist ja gut. Wir arbeiten.
02:39:05 Die Aufgabe hier nur ein 50 mm. Ich meine, die haben so geile Möglichkeiten. Weiß ich nicht. Okay. Challenge accepted. Super süß. Ja, hier war eine kleine Hündin. Thank you very much. Ein kleiner Hund hier am Strand rumgeflitzt. Ich habe die Kamera mal auf 50 mm gestellt. Mal gucken, da habe ich zumindest schon mal eins. Geil.
02:39:34 Wo sind wir jetzt hin? Kathedralen gucken.
02:39:42 Ich habe mich ein bisschen inspirieren lassen von Sebastian, von dem vorgestern war das, glaube ich, wo du so ein bisschen weitwinkligen Langzeitbelichtung gemacht hast mit der Klippe und so weiter. Das ist genau das gleiche, habe ich jetzt quasi auch gemacht, so ein bisschen in der Art. 50 Millimeter. Ich meine, die haben geile Motive, also Bildaufbau ist geil. Jetzt schon vor Sony. Dass die Wellen so ein bisschen reinkommen, auf eine Form achten und halt gucken, dass nicht gerade so viele Touristen drin sind.
02:40:10 Da habe ich zumindest schon mal einen Safe-In-Shot. Wie viel würdest du ausgeben? Okay, das ist Nico. Nico hat sich bereit erklärt, mein 50mm Model zu sein. Genau, und deswegen versuche ich jetzt gerade ein paar Porträts hier unter dem Bogen mit diesem Halbschattenlicht hier irgendwie zu machen. Mal gucken, vielleicht wird es gut. Wenn jetzt in der Sonnenbrille das andere, der Bogen wäre, wäre geil. Unter 200 Euro.
02:40:42 Oder unter 2000 Euro? Unter 200 oder unter 2000?
02:41:11 Dann bleib beim iPhone 13. Dann bleib beim iPhone 13. Damit kriegst du schon vernünftige Bilder hin. Aber unter 200 Euro eine Kamera zu finden, die bessere Fotos macht als das iPhone 13? Puh, schwer. Irgendwas so eine, was weiß ich, wenn jetzt hier so eine, ich weiß gar nicht, ob MPB überhaupt sowas hat, aber so eine kleine gebrauchte Canon Gezi Mix.
02:41:42 Haben die überhaupt sowas? Selbst da bist du schon bei 300 Euro. 350.
02:42:16 Also, boah. Das halte ich für nicht vernünftig. Was ist hier? Das ist halt alles Schmutzkacke. Das ist mit einer Sony RX100.
02:43:21 Ja, das könnte eventuell was sein, 270. Das wäre eine Möglichkeit, aber...
02:43:48 Da wird es sehr, sehr schwer. Biefgekiller, grüß dich.
02:43:54 Moment, ich werde noch kurz bis hier das Wasser ein bisschen weg ist, dass ich eine bessere Spielung habe. Ich habe jetzt den Felix hier in die Höhle platziert und das Licht kommt gerade ganz nett von hinten, weil die Licht so reflektiert wird. Also sieht eigentlich echt schön aus. Es ist gerade ziemlich viel los, aber ich habe glaube ich schon das Bild. Braucht nicht viel. Es ist heute mal etwas, wo der Fujifilm mich jetzt mal mit abholt, weil normalerweise, ich mache mal die Kamera hier hoch, weil ich sage ganz ehrlich, normalerweise holt hier
02:44:23 Captain Fuji-Film ich gar nicht ab. Da kommen schon wieder die Leute, das ist zu viel. Aber das kann man schön bearbeiten. Felix steht hier mitten in der Höhle drin.
02:44:31 Perfekt! Ja, ich habe jetzt zwei nette gefragt, die damals ein schönes Gleit an, ob sie sich jetzt da hinstellen und ob ich das da hinten darf und das habe sie gemacht. Bisschen besser als der Felix. Bisschen besser als der Felix. Ja, aber ich habe die jetzt auch, also ich schicke dir natürlich die Bilder zu, dass sie auch die Bilder davon haben, also echt cool. Ich freue mich. Ja, Don, das ist super schön. Sehr, sehr viele Leute, deswegen habe ich auch relativ wenig gefilmt, weil klar, ich will jetzt nicht irgendwelche Passanten einfach so filmen.
02:44:58 Matthias hat ein, glaube ich, sehr geiles Foto gemacht. Felix auch. Stefan und ich gingen, glaube ich, so ein bisschen leer aus. Meine Hunde-Idee. Ich habe da nochmal... Also, aktueller Platz für mich Wiesner 1. Das hier 2 Sony 3. Canon 4. ...ein paar anderen Hunden gesucht. Gab aber keine mehr. Das finde ich gar nicht geil. Aber ja, Tag ist ja noch ein... Tag haben wir ja noch ein bisschen... Sekunde, ich muss jemand an die Tür.
Vorbereitungen für den Sonnenaufgang und Foto-Setup Diskussionen
02:46:4702:46:47 Was? Und da werden wir sicher was finden. Heute Abend geht es? Mechota. Mechota. Ah, okay, zum Scouten. Morgen früh sind wir aber sehr, sehr sicher hier. Wichtig ist irgendwie Badelatschen mitnehmen, keine Wanderschuhe und direkt eine Badehose anziehen am besten. Ja, aber morgen früh sind wir hier zum Sonneaufgang. Ich habe keine Ahnung, worum wir sind und was wir hier machen, aber der Felix möchte sich das gerne erzählen.
02:47:14 Geschickt eingefädelt. Wir sind am Pleia di Merchotta. Ich glaube zumindest, dass man so ausspricht. Hier gibt es so eine coole Feldsäule bzw. so ein Grat, der ausschaut wie eine Säule, wenn man ihn aus einem bestimmten Winkel fotografiert. Stefan und Sebi wollen hier noch ein 50mm-Foto machen, glaube ich, oder? Und wir schauen mal, ob wir hier vielleicht irgendwas mit Sonnenuntergang hinkriegen. Bei dem Peter. Bei dem Peter. Wahrscheinlich eher nicht. Ja, natürlich.
02:47:41 Du bist ja der Felix, das muss auch klar. Ja, ich bin ja auch klar Felix. Das sieht schön aus.
02:48:18 Ganz ehrlich, auf der einen Seite sage ich ja, auf der anderen Seite sage ich nein. Denn es bringt dir das beste Setup nichts.
02:48:38 Onkel, grüß dich. Wenn du kein Auge hast für Fotografie. Also ich kann dir mein Setup geben. Wir gehen raus und du wirst damit nicht so rocken, sag ich mal. Sekunde.
02:51:12 Wenn die da jetzt ins Salzwasser fällt, ist Feierabend. Wenn die da jetzt ins Salzwasser fällt,
Ausrüstung für Unterwasserfotografie und Reinigung
02:53:0102:53:01 Das waren jetzt gerade Pakete von Market Power. Aber wenn jetzt hier, also Salzwasser ist das Problem, wenn Salzwasser an die Ausrüstung kommt, mit normalem Wasser, also mit Süßwasser, kannst du noch so ein bisschen das Ganze trocknen und dann kann es nochmal funktionieren. Salzwasser macht alles direkt kaputt.
02:53:29 Die komplette Technik. Was habe ich denn hier bestellt? Was heißt Kryptonit für Ausrüstung?
02:53:57 Was macht man bei Drohnen? Muss man die reinigen? Inwiefern? Also eine Drohne ist nicht Sprichzäufer geschützt. Was ist denn das hier? Was habe ich denn hier gekauft? Ach, guck an.
02:54:28 Mein Paket ist angekommen. Guck mal. Salz, Wasser und Wind hier muss ich reinigen. Guck mal, was angekommen ist. Guck mal gucken.
02:55:39 voraussichtliche lieferung war bei für das ding danke habe ich mir damals bei kickstart habe ich mir das bestellt
02:56:32 Jetzt nur die Frage, wie kriege ich das hier raus? Also wir haben hier jetzt erstmal ein bisschen Gebrauchsanleitungsgedüngsel, glaube ich. Mark G. Bauer gleich teuer. Also ungelogen, Mark G. Bauer anders.
02:57:05 Nachtsichtgerät. Quickstart Guide, bla bla bla bla.
02:57:26 Simsela Bim, da bin ich wieder. Felix, danke dir. Das hat keiner gerechnet, ne? Simsela Bim, da bin ich wieder. Red Dot Gewinner 2024. Good Design Platinum Award. Jetzt kriegst du, guck mal, alleine so, hier kriegst du so ein Ding mit, weißt du? Einfach so eine Pappe hier. Interessiert keinen Schwanz. Felix, danke dir.
02:57:54 Also ich sage ganz ehrlich, ja, mit Parfüm hast du natürlich eine hohe Marge, aber ich sage dir ganz ehrlich, es riecht einfach geil. Ich finde, du kannst so ein Parfüm nicht mit einem Parfüm aus dem Douglas vergleichen.
02:58:31 Das ist jetzt das Teil hier. Was für ein Parfüm habe ich bestellt? Warte, dann muss ich auf die Gebauer Seite nochmal gehen. Cocaine habe ich bestellt.
02:59:06 Orange Flamingo. Vendetta und... Orange Flamingo. Cocaine.
02:59:41 Vendetta und Private Garden. Also ohne Scheiß. Finde ich mega. So, dann gucken wir mal hier.
03:00:11 Das ist das Ding. Krass. Wow, guck mal.
03:01:08 Ja.
03:01:46 Nicht schlecht. Ziemlich spacig, oder?
03:02:28 Vielleicht noch eine Zoom.
03:02:51 Also das Ding ist ein Nachtsichtgerät. Bei Kickstart habe ich das gesehen und habe dazu geschlagen. Nicht schlecht.
03:03:28 Echt nicht schlecht. Noch ein Strap. Kompass. Problem ist, ich habe ein viel geileres Gerät.
03:03:54 ich habe noch eins mit herr mal jetzt heißt entweder verkaufe ich das ding
03:04:12 Vielen Dank. Schön, dass du da bist, Ero. Hast du ein Follow schon reingehauen? Ich guck mal. Ja klar, vor fünf Minuten. Sehr geil. Und der Ken Wolf. Danke für den nächsten Abschluss. Ich werfe ihm den Müll weg.
03:05:38 Ne, pass auf. Da wusste man ja die.
03:06:11 Herr Klawusza Berli, danke mir später für den Link. Wie geht es mir? Sehr gut. Sehr, sehr gut. Den Laden in D einfach nur. DD ist Dresden, D ist Düsseldorf.
03:06:44 Und ich muss sagen, Mark Gebauer, also die Düfte überzeugen mich zu 500 Prozent. Also ich habe am Anfang gedacht, kannst du ja mal irgendwie holen. Ich habe jetzt schon insgesamt fünf Düfte und das ist einfach geil.
03:07:20 So, da denke ich mir, zieh doch einfach die Schuhe, Socken aus, zieh, krempel die Hose hoch und stell dich dahin.
03:07:33 Ich finde die Strukturen in dem Felsen, in dem Wasser an der Seite total abgefahren und ich mache das wieder mit einer Langzeitbelichtung, aber ich will mich wirklich auf diese Strukturen fokussieren und dann das Meer unten durch die weiße Gicht soll komplett weiß sein und dann direkt diese Felswand nur noch zu sehen sein. Gar kein Himmel, gar nichts, weil wir müssen ja auf 50 Millimeter sein. Finde schon gar nicht so verkehrt. Eine Sekunde. Das finde ich cool.
03:08:01 Das finde ich sieht gut aus. Als der Hund am Strand auf jeden Fall. Das stimmt. Felix versucht sich an Strukturen. Ja, also erst mal, das da rechts, finde ich, sieht irgendwie aus wie so eine Dinohaut oder so eine Elefantenhaut. Eine Elefantenhaut, ja. Stimmt, so Leder. Und da oben, da ist so ein Vogelkopf. Also man sieht da so voll gutes Auge und dann geht da irgendwie so der Schnabel runter und der Schnabel hat sogar quasi die Öffnung, wo die zwei Teile des Schnabels auseinander gehen. Vielleicht kann man da irgendwie...
03:08:29 Ein cooles, abstraktes Foto machen. Ich schau jetzt trotzdem, dass ich es mal mit 50 mache. Auch wenn ich es wahrscheinlich nicht für die Challenge nehme, aber... Guck mal, da ist noch ein Krokodil. Wo? Ein Wal. Oh ja, das ist ein Wal. Ja, stimmt. Hier ist noch die Flosse unten. Guck mal, das ist wirklich ein Wal. Ja, das ist wirklich ein Wal. Ja, aber auch ein Rückenwal, oder? Nee, hier, guck mal, hier ist die Schnauze. Hier ist der Mund. Teilweise oben. Ja, stimmt, das Auge da unten. Hier, genau. Und hier ist dann noch die Flosse. 100% ist ein Wal.
03:08:57 Also wir haben nicht gekifft oder so, ne? Das sieht wirklich so aus. Man sieht es auf dem Video ja schon.
03:09:08 Ja gut, ist ganz klar. Da ist Stefan Wiesner. Er hat heute Nachmittag einfach nicht die seine Form gehabt, wie er die immer gehabt hat. Und da hat er einfach jetzt Torschlusspanik. Das ist ganz klar. 90 Minuten vor Schluss. Da muss er einfach noch ein Motiv finden, die 50 Millimeter einlochen. Und dann hat er das Ding im Kasten. Jawohl, da hat er es im Sack. Super. Kletterbilder gemacht von Matthias. Ist das geworden? Die Düste vom Marktgeber sind meines Erachtens auch ihr Geld wert, wenn man vielleicht...
03:09:35 wie wenig man benötigt, wie lange erhalten die sind. Das stimmt. Da stimme ich 100% zu. Die Preise sind heftig, wenn man die das erste Mal sieht.
03:09:48 Weil wir halt uns, ich sage mal ganz ehrlich, weil wir uns halt in einer anderen Duftregion befunden haben. Wenn du hingehst und du nimmst einen Duft, den ich eigentlich nie benutzt habe, irgendwie so von einem DM, irgendwie sowas, keine Ahnung, ich weiß nicht mal, wie die heißen, irgendwie, was weiß ich hier, Banana, irgendwas, gibt es irgendwie so einen Typen da, irgendwie so einen 20, 30 Euro Duft.
03:10:19 Bruno Banani, ja, oder so. So, habe ich nie irgendwie geholt. Wenn du dann in, ich sage jetzt mal, eine Parfümerie gehst, Parfümerie, so ein Douglas, wie sie alle heißen, da hatte ich, wie hieß denn das?
03:10:53 Hier, das hatte ich. Das war so eins meiner, ich sag jetzt mal, günstigen Parfüms, die ich hatte. Das fand ich aber hat ganz gut gerochen. Das finde ich, war so ganz in Ordnung. Dann hatte ich...
03:11:41 Aber wie heißt denn das andere, was ich immer hatte?
03:12:10 Amani Code. Amani Code war so ein Parfüm, was ich dann oft hatte. Das waren so meine beiden Lieblinge. Dann hat Gebauer angefangen.
03:12:36 Ich habe ihn einfach mal gefragt, Marc, was empfiehlst du mir? Er hat mich ja schon mal getroffen, ein paar Mal. Dann hat er mir als allererstes das empfohlen.
03:12:52 Und wenn man jetzt zum Beispiel, um einfach zu sehen, ist Marc jetzt jemand, der aus seinem Namen, der hat ja schon eine gewisse Reichweite und so generiert, ist ja jemand, der da extra was draufschlägt. Wenn man jetzt zum Beispiel hier Parfüm Dreams nimmt, da kostet das gleiche Parfüm ebenfalls 75,215 oder 125,275. Das sind die gleichen Preise.
03:13:22 Sind die gleichen Preise? Nee, Jean-Paul Gaultier überhaupt nicht. Und das ist schon mega intensiv.
03:13:39 Ich sag ganz ehrlich, bei Armani Co., bei dem kannst du dich komplett einsprühen. Da kannst du wie Deo benutzen, gefühlt. Hier musst du schon ein bisschen sorgfältiger sein, aber bei den hochwertigen Dingern, da machst du einen Einsprüher hier drauf, dann verreibst du das, dann einmal kurz hier an die, wie heißt das überhaupt? Hier an die Seiten. Ey, und du riechst den ganzen Tag von morgens bis abends.
03:14:06 dezent angenehm danach. Und das finde ich halt geil. Ich hatte, was weiß ich, keine Ahnung, bei den Dingern hier, bei den, ich nenne es mal, günstigen Parfüms, hat es das so, dass du nach vielleicht so zwei, drei Stunden oder vielleicht noch weniger, nicht mehr danach gerochen hast. Bei denen hast du wirklich so
03:14:38 Das sehr, ich will nicht sagen extrem, aber durchgehend. Du hast es durchgehend. Bei denen hast du so eine Kurve und die fällt ziemlich stark ab. Also du hast so einen Peak, der fällt stark ab. Du hast hier diesen Punkt, dass sich das lange, lange, lange hält. Und das finde ich halt bei den Parfüms von Marc, finde ich halt, oder das ist ja nicht nur von Marc, aber er vertreibt die halt, echt super angenehm.
03:15:07 So jetzt hier, das rieche ich nicht raus. So, aber man merkt halt schon, so zum Beispiel, ich habe jetzt hier auch das Orange Flamingo beispielsweise. Das habe ich. Ich habe noch eins. Hier das Vidian oder Vidian, keine Ahnung. Das hier habe ich das London.
03:15:39 London habe ich. Das hier. Das habe ich noch. Alleine die Verpackung, Freunde. Alleine die Verpackung.
03:15:57 Ist schon mega. Ich meine, ja, es kostet 330 Euro. Brauchen wir nicht drüber reden. Aber ich sage dir ganz ehrlich, das ist auch nicht was, was du die ganze Zeit raus hast. Also ich mache jetzt mal auf, was ich alles habe von Marc bisher im Parfüm. Und ich kann verstehen, ich habe damals bei Monte im Stream gesehen,
03:16:19 wie viele er hatte, wie viele Parfums. Und habe dann gedacht, Junge, das ist ein bisschen viel. Mittlerweile kann ich das voll und ganz verstehen, sage ich ganz ehrlich. Also mittlerweile verstehe ich das voll und ganz.
03:16:56 Das sind jetzt die, die ich habe. Ich habe jetzt das Layton, dann habe ich das Vidion, dann habe ich den Orange Flamingo, dann habe ich Cocaine, Vendetta und Private Garden.
03:17:27 Beim Layton habe ich 125. Hier habe ich die 100er. Hier habe ich auch die 100er. Oder? Ja, 100er. Beim Cocaine habe ich den 10er-Mail geholt, erst mal nur. Genauso auch beim Vendetta. Bei Private Garden den 100er.
03:18:03 Und das ist also ungelogen. Und ich sage euch eins, Cocaine, nee, Entschuldigung, Cocaine habe ich hier. Den habe ich nicht sehen. Den Cocaine habe ich mir nur geholt, weil dieser Gebauer hingegangen ist und hatte mir die hier mit reingelegt. Das ist so eine einfache Werbe, einfach so eine Karte. Die war aber eingesprüht mit dem Parfüm.
03:18:32 Die war eingesprüht mit dem Parfüm. Die habe ich mir hier so ins hier reingeklemmt. Die Anfixkarte ist wirklich so. Und dann riechst du, machst dieses Paket auf und du denkst Alter, wie geil riecht das? Und deswegen habe ich mir das direkt in den Warenkorb gepackt. Direkt in den Warenkorb.
03:19:03 Also hier, da habt ihr das Layden, dann das Vidion London, der Orange Flamingo, Procaine, Vendetta und Private Garden.
03:19:25 Ich sag euch ganz ehrlich, probiert einfach mal eins von diesen Düften auf 2 Milliliter. Kostet euch 11 Euro. Probiert es einfach mal aus. Ich kriege keinen Rabatt oder keine Werbung oder irgendwas dafür, dass ich das erzähle. Gar nichts. Einen Scheißdreck kriege ich. Einen Scheißdreck kriege ich. Aber...
03:19:49 Ist echt geil. Er hat heute Nachmittag einfach nicht die seine Form gehabt, wie er die immer gehabt hat. Und da hat er einfach jetzt Torschlusspanik, das ist ganz klar, 90 Minuten vor Schluss. Da muss er einfach noch ein Motiv finden, die 50 Millimeter einlochen und dann hat er das Ding im Kasten. Jawohl, da hat er es im Sack. Super. Kletterbilder gemacht von Matthias. Ist das geworden? Ja, super. Man könnte auch denken, er liegt auf dem Boden. Wenn man es dreht.
03:20:19 Stimmt. War richtig hoch, oder? Mindestens einen halben Meter. Mindestens einen halben Meter hast du geschafft, das stimmt. Ja, mit beiden. Hast du eine Idee? Ja gut, die klassische Idee ist natürlich, man hat diese Feldspalte hier, die hat man als führende Linie links und rechts dazu, dann die Säule drinnen und jetzt warten wir auf das Wasser, damit ich vor der Grunde Spiegelung beziehungsweise das für abschließende Wasser habe. Also eigentlich gibt es hier nur den einen Shot. Warst du da Langzeitbelichtung?
03:20:45 So halbmittellang. Ich habe einen ND8-Filter drauf, dass ich so eine halbe Sekunde, eine Sekunde, also nicht 10, 20 Sekunden. Oh, große Welle. Ja, guck mal, langsam wird es was. Wir würden nämlich langsam gerne gehen und wir warten auf, dass das Wasser noch... Hat der da oben einen Pixelfehler oder soll es eine Möwe sein?
03:21:05 Ein paar Zentimeter mehr kommt. Der Stefan macht ja den klassischen Shot durch den Felsen durch mit der Führungslinie. Ich stehe auf dem gleichen Felsen wie Stefan, nur ein bisschen weiter rechts. Meine Idee ist es, dass der Fels von dem Meerwasser umspült wird und dann alleinstehend aus dem Meer rausragt.
03:21:25 Keine Führungslinie, so wie der Stefan, aber ich glaube, ich habe mehr Wasser im Bild und dadurch schöne Strukturen im Vordergrund. Und so haben wir dann schon beides und alles abgedeckt. So, ich habe mir hier noch einen kleinen Vordergrund besucht. Nicht die typische Spalte, wie Stefan jetzt da gerade fotografiert, sondern so wie Sebastian ein bisschen weiter drüben, wo die Felszäule isolierter steht. Ich habe mir aber jetzt hier noch ein kleines bisschen Vordergrund gesucht.
03:21:52 der ungefähr so gebogen ist wie hier die Säule, die auch den Bogen macht. Und ich habe jetzt kein Stativ, weil ich hier irgendwie so drüber liege und mein Stativ woanders ist. Ich belichte jetzt aber zwei Sekunden und ich nutze einfach meine Hand.
Tipps und Kosten für Unterwasserfotografie-Ausrüstung
03:22:0703:22:07 AeroQQ. Hab letztens mitbekommen, dass du mega im Tauch-Game bist, vermutlich dann auch im Fotografieren. Fotografiere jetzt schon einige Jahre White Love und würde gerne jetzt auch unter Wasser filmen und fotografieren. Gibt es da irgendwelche Tipps oder Leitfählen, die du empfehlen kannst? Lass es sein. Lass es sein. Wenn du denkst, fotografieren ist teuer,
03:22:31 Und wenn du denkst, Tauchen ist teuer, du nimmst die Kosten, die du fürs Fotografieren ausgegeben hast und du nimmst die Kosten, die du fürs Tauchen ausgegeben hast, addierst die und dann kannst du unter Wasser fotografieren oder filmen. Um dir ein Beispiel zu geben,
03:23:46 In dem Gehäuse, was da drin ist, ein Sony A7 R5 mit einem 16-35er R4. Das, was ich da in der Hand halte, kostet mehr als die Kamera und das Objektiv zusammen. Also das Gehäuse, so wie ich es da in der Hand habe, kostet mehr als das, was drin ist.
03:24:19 Vorab schön, dass du immer weiter streamst. Kannst du mal sagen, wie viel du bisher für Kameratauchen und der Unterwasserfotografie ausgegeben hast? Und bereust du es am Ende? 50.000? 60.000? Nö. Habe ich das hier?
03:25:10 Dann halt nochmal. Also. So, diese Ausrüstung hier. Sony A7R5. 16,35er. Kostet. So, wie ich es da jetzt genutzt habe.
03:25:40 Ohne Kamera, ohne Objektiv, ohne Speicherkarte, ohne Akku. 13.000 Euro.
03:26:17 13.000 Euro. Und das ist noch nicht mal Limit. Also da geht es noch, wenn du jetzt bessere Lampen nimmst, als meine. Meine sind schon gut. Wenn du jetzt bessere Lampen nimmst.
03:26:40 Aber machen wir erstmal das Spielchen. Das allererste, was du dir kaufen musst, dann kannst du sehen, wie weit du, ob das für dich passt. Das ist ein Nachbar hier von mir, der sitzt hier ein paar hundert Meter von mir entfernt. Davon holst du dir zwei Lampen.
03:27:14 Sonya 7R5. Ja, für Gehäuse, für Portverlängerung, für Domeport, für Arme, Auftriebskörper und Lampen. Also, ich empfehle, es gibt zwei Big Player auf dem Markt. Und da würde ich auch sein, das eine ist Nauticam.
03:27:46 Das sind Aluminiumblöcke, die werden gefräst. Da bist du nur bei dem Gehäuse. Und damit kann es noch nicht mal unter Wasser gehen, bei 4.500 Euro. Das ist das Ding. Da hast du noch kein, wie soll ich sagen, das Ding ist jetzt noch nicht wasserdicht. Aber hier kann man das so einigermaßen vernünftig sehen.
03:28:15 Du hast hier hinten alle Knöpfe. Das ist das Besondere. Das heißt, jeder Knopf ist dafür angebracht. Weil, sind wir mal ehrlich, warum sind diese Dinger so teuer? Erstens, das, was das ist, das ist ein Aluminiumblock, woraus das Ding gefräst wird. Dann werden da drin, das sieht man hier bei Seacam,
03:28:43 Das ist Dr. Georg Nies, von dem habe ich mein Setup. Das wäre auch das, was ich empfehlen würde. Hier passt jede Kamera, also wir haben für jede Kamera ihr eigenes Gehäuse.
03:29:06 Wir haben halt keinen Online-Shop. Das ist alles, das ist so eine Nische, diese Gehäuse. Kannst du anrufen, sagst du hier, kommst von mir, bestellst einen lieben Gruß. Ich weiß nicht, ob bei Gelegenheiten was dabei ist. Gucken wir mal. Sony-Gehäuse A73, A7R3.
03:29:31 Dann kannst du mal eben von 5000 Euro, kannst das mal eben kurz für 1,6 oder 2,7 schießen, aber ist gerade nichts drin. Ne, kannst du nicht. Du wechselst unter Wasser den Akku nicht. Ne, hier ist nichts bei.
03:29:57 Guck mal gerade, ob ich das irgendwo... Ich gehe mal auf Canon, vielleicht haben die da irgendwo ein Bild. Nein. Nur, dass du das mal verstehst, warum das so teuer ist. Auch nicht. Sony hatten wir schon. Man muss sich halt vorstellen, gehen wir mal auf die Sony-Bilder.
03:30:29 Wenn du die Kamera da reinlegst in dieses Gehäuse, wenn du die Kamera da reinlegst, dann ist jeder Knopf da, wo er sein soll. Aero, danke dir.
03:31:17 Dann ist jeder Knopf da, wo er hin soll, dass du das Ding auch unter Wasser vernünftig verwenden kannst. Und zwar, und das ist so der Punkt, egal wo. Egal wo du auf der Welt bist. Ich gehe mal auf die Seacamp-Seite. Egal wo du auf der Welt bist. Das heißt, ob du... Hier siehst du, so sieht das Gehäuse dann aus.
03:31:47 Aero, danke dir. Du hast außen rum einen Dicht drin, diesen O-Ring. Der ist dafür da, dass das Ding dicht ist. Dann legst du die Kamera da rein. Der hat jetzt hier oben noch einen Blitzschuh drauf.
03:32:14 Dann kommt der Rückdeckel drauf. Dann werden hier diese Seitenklammern zugemacht. Dann kommt dann noch eine Portverlängerung oder ein Port drauf. Je nachdem, womit du es machen willst. Hier das erste dunkle ist eine Portverlängerung. Dann kommt der Dome drauf. Dann hast du an den Seiten die Arme, die es dann auch noch mit Auftriebskörpern gibt.
03:32:47 Dann gibt es noch zum Beispiel einen Sucher, also du kannst das Ding auch noch erweitern und, und, und, und. Hier ist jetzt zum Beispiel ein kleiner Dome drauf. Das ist so eine kleine Portlinse, das ist die günstigste, die wirst du nicht nehmen. Du wirst meistens zwei Twinkle haben und hier siehst du schon, warum das Ding so teuer ist. Das ist jetzt die Rückseite.
03:33:16 Also das solltest du auf jeden Fall. Du solltest dich nicht mehr um dich kümmern beim Tauchen.
03:33:26 Ja, hast du recht. Du hast alle Knöpfe, alles das, was du brauchst. Überall dort alles funktionstüchtig, was auch wichtig ist. Das ist die Vorderseite. Hier hast du dann diese große Öffnung und da kommt dann halt diese Portverlängerung drauf. Oder halt hier oben diese Linse wird drauf geschraubt. Je nachdem, was du für ein Objektiv hast. Der Preis geht hier ab 4.950 Euro los. Du kannst bis 80 Meter tief tauchen, wiegt 2 Kilo.
03:33:58 Bei Nauticam ist es, glaube ich, ein klein bisschen günstiger. Insgesamt. Aber ich finde halt auch das schwarze Gehäuse, es sieht auf der einen Seite klar cooler aus. Aber, und dann kommt halt der große entscheidende Punkt, schwarz hitzt sich in der Sonne wesentlich schneller auf.
03:34:31 Ja, klar ist das geil. Die Frage ist, willst du so viel Geld ausgeben? Na, also geil ist es. Geil ist es. Aber ich sag dir ganz ehrlich, wenn du jetzt da reingehst in dieses Game, dann bist du
03:35:04 15.000 Euro bist du los. Zumal du die A1-2 hast, das ist jetzt eine neue Kamera. Das heißt, da wirst du auf dem Gebrauchtmarkt nichts finden. Das wird auch hier für dich herbestellt. Das dauert dann auch noch. Dann brauchst du Lampen. Leihoption gibt es nicht.
03:35:34 Lampen. Das sind die Lampen, die ich habe. Die sind okay. Die sind geil, aber... Vergiss das hier.
03:35:58 Wenn du schon mit der A12 arbeitest, dann arbeitest du auch auf einem ganz anderen Niveau. Und da sind wir hier in diesem Bereich. Das wäre mein Träumchen. Das wäre mein Träumchen, davon zwei Stück. Weil das, was du unter Wasser brauchst, ist Licht.
03:36:24 Das ist korrekt, Tabuster Verli. Das ist korrekt. Ich hatte vorher ein Gehäuse für die Sony A7S2. Das wäre mein Träumchen. Also wenn mir einer irgendwas schenken will, kann er mir gerne davon zwei Lampen schenken.
03:36:56 Ich vermiete das nicht. Ich vermiete das nicht. Keine Chance. Wir haben Wireless Control. Weiß ich nicht. Hier kriegst du sogar schon günstig.
03:37:21 2.8 XR, 18.000 Lumen, Doppelkit, 5.480 inklusive Remote. Also ich zeige euch mal, wie der Unterschied ist. Wenn du das Setup, was ich mache, ich nutze das meiste zum Filmen.
03:37:54 Also ich nutze das halt zum Filmen. Ich mache damit Fotos. Aber ich arbeite nicht mit Blitzen. Weil dann wäre ich nochmal 10K teurer unterwegs. Und ich musste mich unterscheiden. Will ich fotografieren? Also ich habe mich unterschieden. Ich habe auch leicht angefangen. Hier so zum Beispiel. So habe ich angefangen. Nur mit einer Lampe.
03:38:24 Nur mit einem Lämpchen hier. Das waren so meine ersten... Das war das Einhorn. Das ist halt, wenn du nicht das Budget hast, um dir zwei Lampen zu holen, dann nimmst du erstmal eine Lampe. Auf der Lampe oben drauf ist noch ein Blaufilter, weil ich habe in der Kamera selber drin einen Rotfilter. Den sieht man hier. Da ist so ein Rotfilter drauf.
03:38:55 Ebenfalls auch von Keldern. Allein der Rotfilter kostet 125 Euro. Nur damit das rot ist. Und das ist der Punkt, der mich bei Nauticam auch gestört hat. Wenn ich bei Nauticam gewesen wäre, hätte ich den Rotfilter, hätte ich mir eine Folie kaufen müssen und hätte den mit einem Skalpell zurechtschneiden müssen und hinten ins Objektiv reinlegen müssen.
03:39:25 Wenn du zum Beispiel den falschen Weißabgleich machst, dann sieht das so aus. Hat der Onkel Krieger den Weißabgleich nicht richtig gemacht? Dann sieht das halt so ein bisschen blutig aus. Wenn du den Weißabgleich aber dann schön setzt, dann sieht es so aus.
03:39:57 Ne, das musst du selber da machen. Weil, liegt einfach daran, wir tauchen ja automatisch ab und die Kamera realisiert da nicht wirklich, was weiß ist. Das heißt, wenn du tiefer tauchst, wird es auch dunkler. Ich fand es im Rotton auch geil.
03:40:27 Aber es ist halt so schon ein bisschen geiler.
03:40:50 Also wenn die Farben da rauskommen, ist das schon ein bisschen schöner. Wenn du dann tauchst und du hast jemanden, der... Machen wir erstmal hier. Wenn du dann tauchst und du hast jemanden dabei, der ohne Rotfilter filmt und mit schwachen Lampen, dann sieht es so aus. Das ist jetzt einfach nur die Kamera.
03:41:33 Ohne Rotfilter, leichter Weißabgleich, keine Lampen. Weißabgleich mit Lampen.
03:42:08 Oder hier. Hier merkt man, jetzt werden sie schon angestrahlt auf diese Entfernung. Das sind ungefähr 2-3 Meter. Ja, definitiv. Definitiv.
03:42:49 Normales Riffen. Das wäre jetzt, wenn du keine Lampen und nichts dabei hast. Achtet mal auf den Hintergrund, so die Farben und das Ganze. Und jetzt hier.
03:43:23 Du holst halt mehr raus. Oder hier. Noch mal zum Vergleich. Ich gucke jetzt, weil ich den leichten Tauchplatz finde.
03:44:00 Und ungefähr hin. Oder hier.
03:44:34 Hatte ich jetzt Sensorflay oder ein Härchen auf dem Sensor? Ero, sehr gerne, wo kommst du her?
03:44:59 Das sind noch keine coolen Aufnahmen. Das ist jetzt einfach 0815. Und wenn ihr dann ein bisschen Color Grading gemacht habt, sieht dann sowas aus. Oder so.
03:45:28 Oder so. Achtung, Stein. Hier jetzt, hier unten. Irgendwo bleibe ich jetzt hängen. Ich glaube hier bei dem hier rechts. Ja.
03:45:59 Oder hier. Also was du auf jeden Fall machen musst, Ero.
03:46:27 Da wirst du nicht drum herum kommen. Malediven, Indische Ozean, sind die Dinger. Da wirst du nicht drum herum kommen, die zu kaufen. Finde ich damit ab. Das ist das allererste, was du kaufen musst. Danach kommt
03:47:26 Zweimal noch diese. Zweimal noch die, die kommen oben rauf. Okay. Also das sind die ersten beiden Sachen, die du kaufst.
03:47:55 die ihr kaufen müsst. Also 300 Euro bist du bei 5,8. Darunter macht es keinen Sinn, weiterzugehen.
03:48:14 Wenn du sagst, zu teuer, verstehe ich vollkommen. Aber das ist etwas, was du auf jeden Fall haben musst. Und selbst wenn du nur mit einer GoPro startest, also selbst wenn du mit den Dingern und einer GoPro runter gehst, hast du schon eine wesentliche Verbesserung. Und dann gibt es...
03:48:43 Das wäre noch eine Alternative, wenn du nicht ganz so viel Geld ausgeben willst.
03:49:10 Also du könntest jetzt, was weiß ich, mit einem Smartphone-Housing runtergehen, wo du ein iPhone reinpacken kannst. Ich weiß jetzt nicht, passt hier ein iPhone rein? Hier passt ein iPhone rein. So, plus die Lampen. Und dann kommst du schon sehr gut damit hin. Maximal Tiefe 10 Meter. Willst du mich verarschen?
03:49:59 Das hier ist was, was auf jeden Fall nicht schlecht sein soll. Aber ich suche jetzt gerade ein anderes Housing. Bist du das?
03:50:32 Wir haben rumgespielt, ein Kollege und ich. Wie ist das? Wir haben halt rumgespielt und haben uns überlegt, okay, wenn du jetzt Vollgas geben würdest und du dürftest aber, oder du willst nicht so eine, hast keinen Bock auf dieses ganze Game mit C-Cam und Naughty Cam und willst da Vollgas geben,
03:51:02 Dann wäre das etwas, wo er sagte, ich kann doch nicht damit unter Wasser gehen. Wie sieht denn das aus, wenn ich da mit so einem Ding reinkomme und da ist nur eine GoPro drin? Aber letztendlich macht die GoPro halt... Das wäre fürs Handy. Das kann ich dir empfehlen. Damit hat Tobias Friedrich sehr viel gemacht.
03:51:30 Das ist nicht schlecht, da kannst du halt ein Handy reinpacken. Das ist echt geil. Weil das Handy macht eine sehr geile Qualität. 40 Meter Wassertiefe, kommst du mit hin. Es ist leicht, du kannst es festmachen. Wichtig ist halt, du musst eine richtig gute Befestigung haben, weil das ist halt dein Handy.
03:51:52 Das wäre etwas, was ich dir als erstes empfehlen würde, wenn du sagst, du willst jetzt auf jeden Fall ein Upgrade haben zur GoPro. Oder du gehst in diesen Bereich. Du hast halt ein GoPro da drin. Du kannst eine andere Linse draufschrauben. Hier hast du jetzt zwei Lampen. Du hast einen großen Monitor hinten drauf.
03:52:23 Arme, mit denen du stabilisiert bist, etc. DJI Osmo Pocket ist mega dafür. Aber hier bist du dann bei dem Punkt, wo du die Dinger brauchst. Das ist dann der nächste Punkt.
03:52:54 Ja, ist auch so. Mein Unterwassergehäuse ist teurer als meine Kamera selber. Guck mal, es geht ab 4.950 Euro los, das Gehäuse. Dann brauchst du noch einen Port. Das ist hier so die... Entschuldigung, du brauchst eine Portverlängerung als erstes.
03:53:31 Wo ist denn hier so eine scheiß Portverlängerung? Dann kommt oben drauf der Port. Der ist nochmal richtig teuer, wenn du einen großen haben willst. Den hier. Je nachdem, was du für ein Objektiv brauchst, was du hier in...
03:54:02 Das ist der kleine. Ich habe den Kompaktport. Der kostet 1.800. 1.900. Dann kommt die Portverlängerung dazu. Die ist nicht so teuer. Die kostet 300 oder so. Hier bleibt kurz was drin.
03:54:30 Gucken wir mal bei Gelegenheiten. Weil da sollte ich immer irgendwas sein. Portverlängerung. PWL 45er. Kostet 3,25,940 gebraucht. Die kriegst du aber immer gebraucht. Je nachdem, was für ein Objektiv du hast, brauchst du halt eine Portverlängerung. In Deutschland geht auch. Pass auf, Deutschland geht auch.
03:54:57 Wenn er in Deutschland tauscht, beispielsweise.
03:55:53 Das Problem ist, du hast halt keinen Touch, wo du halt draufdrücken kannst.
03:57:05 Aber hier zum Beispiel ist auch alles mit Licht gemacht, damit du halt hier unten halt auch eine Beleuchtung hast. Da unten war auch einer.
03:57:43 Warum soll ich da ohne Licht filmen? Aber dass ihr euch das mal von oben anschauen könnt, zum Thema Licht.
03:58:28 Irgendwo hier oben.
03:59:19 So, da bin ich hier, der rote. Da gehe ich aber alleine los. So, und letztendlich, ja. Ich meine, so habe ich angefangen, hier mit so Aufnahmen. Also, jetzt alleine Rotfilter. Ich glaube, Rotfilter brauche ich hier nicht mehr erklären, oder?
03:59:48 Also Rotfilter. Den Unterschied kennst du ja mittlerweile, oder? Aber zum Beispiel hier sowas. Wenn du das jetzt hier unten schön ausgeleuchtet hast. Boah, Traum. Das war mit einer Canon G7X.
04:00:18 Das wäre auch eine Option. Kennt GC-Mix? Die Frage ist halt, wie viel Geld willst du ausgeben? Das ist das A und O. Wie viel Geld willst du zusätzlich ausgeben? Für eine bessere Qualität. Sag mir was und ich stelle dir was zusammen.
04:00:41 Weil ich habe mit GoPro angefangen, Canon G7X, iPhone hatte ich auch schon drunter, Sony A7S II, Sony A7R5 und ein Kollege von mir filmt mit einer Webkamera. Da sieht das Ganze dann so aus, wenn der dir entgegenkommt. Das war jetzt noch die Sony A7S II Kamera.
04:01:13 Das hier ist der Kollege mit der RED-Kamera. Sony Alpha MK4. Also eine Sony A7 IV. Hier oben siehst du die RED-Kamera.
04:01:50 Der hat vier Lampen insgesamt. Ja, kenne ich. Und hier?
04:02:22 Und dann siehst du, was Lampen ausmachen. Das ist eine gute Standard-Kamera. Das ist eine sehr gute Allround-Kamera. Mit der kannst du sehr viel Spaß haben. Bei mir sah das damals so aus. Das war meine Anfänge.
04:02:49 In der leichten Startfotografie, sag ich mal. Wenn ich anfänge, das war schon. Sony A7S II. 16,35 mm habe ich immer noch. Und eine Lampe. Daniel, danke dir. So, jetzt die Frage, wie viel willst du ausgeben? Wir haben es das Einhorn genannt.
04:03:27 Wie viel willst du ausgeben? Das ist die Frage. Du kannst mich auf Instagram anschreiben oder auf Discord. Ich habe angefangen mit dem Tauchen und habe am Anfang mit einer GoPro angefangen.
04:03:55 Ich habe ganz am Anfang mit einer GoPro angefangen. Da sah es dann so aus hier. Diese Standardaufnahmen, die jeder Schwanz kennt. So hier. So fängst du an.
04:04:25 Drückst du, ziehst du raus den Stab und dann filmst du so ein bisschen. Mal ein Diefen-Schnuppertauchen gemacht. Dann waren wir in der Dominikalischen Republik, haben dort unseren Tauchschein gemacht. Nichts beachtet. Da war auch noch kein Rotfilter drauf, wie du siehst. Dann war ich in Thailand.
04:04:57 Und dort habe ich Simon kennengelernt. Und Simon hat mit einer Canon G7X gefilmt. Hier GoPro Aufnahme läuft. Das ist jetzt hier. Also GoPro fängt an. GoPro Rotfilter. GoPro Rotfilter Licht.
04:05:25 Dann Licht behalten. Canon G7X, Rotfilterlicht. Und dann Richtung Sony. Das wären so die Preiskleite. Und jetzt nochmal die Frage, Aero, wie viel Geld willst du ausgeben?
04:06:08 Und so fing es dann halt an, dass ich die Aufnahmen von ihm gesehen habe. Die sahen dann so aus hier. Das ist jetzt Canon G7X. Hier siehst du meine GoPro noch. So hat es schön die ersten Aufnahmen gefilmt. Der Blumenkohlfüßler auch genannt.
04:06:40 Da habe ich mir eine Can G7X geholt. Mit einem Rotfilter. Und dann kamen so Aufnahmen raus.
04:07:10 Also ich sag mal die Budgets. GoPro mit Rotfilter. Sagen wir mal 600 Euro. Bis Start. Dann kommt Licht hinzu. 2K. Mindestens.
04:07:40 Also wenn du nicht bereit bist, 2K auszugeben, dann wird das schon leider nichts. Dann wird das leider schon nichts. Mit Red-Kameras. Red-Kameras.
04:08:00 Weil du brauchst als nächste Stufe nach GoPro mit Rotfilter. Okay, du könntest noch kein G7X machen. Jetzt als Beispiel. Du könntest noch kein G7X machen mit Unterwassergehäuse. Entschuldigung, bist du bei 1200 ungefähr. Also nach GoPro Rotfilter, kein G7X, weil die einen besseren Sensor hat, weil die ein bisschen lichtempfindlicher ist. Da bist du bei 12 ungefähr mit Unterwassergehäuse.
04:08:29 Kamera. Vielleicht noch zwei, drei Akkus, 1,5 insgesamt. Nächste Stufe, Lampe. Mindestens eine Lampe, mindestens 2K. Am besten zwei Lampen.
04:08:58 Also Canon G7X mit zwei Lampen wäre schon satt. Dann bist du aber bei 7K schon. 6K ungefähr. Aber man muss sagen, die Lampen, der Wertverlust bei den Lampen ist nicht so krass. Der Wertverlust bei den Lampen ist nicht so krass. Ich glaube, bei Kleinanzeigen wirst du die nicht finden, aber wir gucken einfach mal.
04:09:23 Vielleicht kriegt man auch Spektrumfilter. Okay, 67. Hier diese WIX-Lampen kannst du alle vergessen. Die kannst du alle vergessen, weil damit kriegst du ja kein vernünftiges...
04:09:51 Geld an 4x würde auch schon gehen. Gucken wir mal, ob wir hier irgendwas finden. Der verkauft hier aber nur neu. Aber ich sag mal so. Ein
04:10:22 das ist ein geiler preis das ist ein sehr geiler preis 1200 dollar also ich sag dir ganz ehrlich die kannst du direkt kaufen übrigens nur mal so ganz kurz die batterien kosten 1486 taler
04:11:00 No longer in stock. Scheiße, Mann. Das wäre krass gewesen. Das wäre ein satter Preis gewesen. 1, 2 für eine Lampe. Oder für zwei. Zwei. Das wäre krass gewesen.
04:11:51 Und hier mit so einem Ding gehst du dann National Geographic mäßig rein. Hier mit so einem Gatehousing. Oder hier unten die WET. WET Dinger. WET Komodo.
04:12:31 Gucken wir mal für kompakt. Sony RX107, weiß ich nicht, fand ich nicht so pralle. Gucken wir mal, was die bei Housing haben. RX100. Das hatte ich sowas. Das hatte ich, Canon G7X.
04:13:04 Ich würde das Größere nehmen, da sind Anschlüsse für Zusatzoptionen. Das sind jetzt 3er-Kohäuser. Mit sowas würde ich anfangen.
04:13:34 Ja, ich haue einfach den Link rein. Hier ist nichts.
04:13:44 Die hatte ich, die 8M, die waren aber scheiße. Dann lieber die 300, 400 Euro mehr. Hier, so wollten die das machen, dass ich das bei Naughty Cam, dass ich mit so einer Folie, dass ich mir die zurechtschneide und hinten ins Objektiv reinklatsche. Ey, ganz ehrlich, da soll ich 7000 Euro für ein Gehäuse zahlen und soll mit einem Skypell das rausschneiden und da hinten reinlegen. Kann man machen, ja. Kann man machen, aber die werden halt sehr heiß. Schilfloh, danke dir für deinen Zapf. Danke dir.
04:14:16 Die ist halt schon echt hart. Nein, hier gibt es nichts. Das ist die Fernbedienung, das ist der Filter. Mach dir mal Gedanken, wie viel du ausgeben willst und dann helfe ich dir. Und poste einfach das Video hier rein.
04:14:47 Und dann bin ich halt, war ich sehr lange bei einer Can G7X, damit habe ich super viele Aufnahmen gemacht und, und, und. Dann bin ich auf die Bahamas geflogen, 2019.
04:15:04 Bin dann zu Seacame gegangen, zu dem Dr. Georg Nies von UWF und habe gefragt, Georg, pass mal auf, hör mal zu, ich will irgendwie jetzt Tigerhaie und alles Mögliche kriege ich vor die Linse.
04:15:21 Was soll ich machen, was soll ich tun? Unterwasseraufnahmen. Schwerelos, ruhig, eine verborgene Welt, was so mühelos aussieht, das kann doch gar nicht so schwer sein, oder? Ganz so einfach ist es leider nicht. Das Ganze braucht ein bisschen Vorbereitung und in diesem Video möchte ich euch zeigen, wie ich mich für den ersten Unterwasserdreh meines Lebens vorbereitet habe, welche Technik ich nutze und wie ihr auch Unterwasserbilder machen könnt. Und ich würde sagen, wir gucken uns jetzt mal die Unterwasserwelt von Mallorca an.
04:15:49 Los geht's. Na klar, direkt eine Backroll vom Boot ins Mittelmeer. Und ja, das sind Bilder, die sehen ziemlich nice aus. Aber um solche Bilder einfangen zu können, war einiges an Vorbereitung nötig. Und zum Beispiel hier, du hast hier unten, ist alles düster.
04:16:09 Hier unten ist alles düster. Oder hier. Das ist halt... Aber das haben wir schon mal gesehen. ...vom Boot ins Mittelmeer. Und ja, das sind Bilder, die sehen ziemlich nice aus. Aber um solche Bilder... Für ihn sehen die jetzt nice aus. Für mich ist das hier unten viel zu dunkel.
Tipps und Tricks zur Unterwasserfotografie
04:16:2904:16:29 Hier unten ist das für mich viel zu dunkel. Das heißt, wenn ich jetzt das gefilmt hätte mit meiner Experience und wenn ich so einen Dreh hätte, dann würde ich mir bei einem Kollegen zwei, drei Lampen leihen noch zusätzlich und würde hier unten zusätzlich Beleuchtung hinpacken, damit ich überhaupt diesen ganzen Bereich ausgestrahlt bekomme. Wenn ich jetzt zum Beispiel mit meinen Lampen hier wäre, würde ich die da hinten nicht ausgeleuchtet bekommen. Aber es ist mir hier viel zu dunkel.
04:16:56 Oder auch hier unten rechts, ist mir viel zu dunkel. Hier beispielsweise, was er hier falsch gemacht hat. Er filmt aus dem falschen Winkel. Wir sehen den Schatten hier von den Steinen.
04:17:26 Und es gibt unter Wasser, wenn du kein Licht hast, gibt es den wichtigsten Trick. Ist der hier. Das ist der wichtigste Trick. Wenn du kein Geld für Licht ausgibst, brauchst du den hier. Und warum? Mach mal so. Warum ist das der wichtigste Trick? Aero, merk dir den schon mal.
04:18:00 Warum ist das der wichtigste, das ist die wichtigste Geste oder der wichtigste Punkt, wenn du kein, wenn du nicht hingehst und du hast kein Licht. Und zwar folgendes, wenn du das machst, dann siehst du, in welche Richtung der Schatten kommt, in welche Richtung der Schatten fällt. Und du musst immer mit dem Licht zum Schatten hin fotografieren oder filmen.
04:18:30 Er hat das nicht gemacht in seiner Aufnahme. Wie man hier sieht, hätte er es von der anderen Seite gefilmt, hätte er viel mehr Licht und viel mehr Helligkeit ins Bild bekommen und auch viel mehr Farbe. In Anführungsstrichen. Aber hier hätte er von der anderen Seite filmen sollen.
04:18:55 Hier siehst du schon den Schatten von dem Kopf. Auf der anderen Seite wäre es viel heller gewesen. Habe ich so eine Aufnahme?
04:19:43 Ungefähr so. Ja, hier, das ist gut. Ohne Licht oder mit dem falschen Licht. Mit Licht.
04:20:11 Ohne, es wirkt glas, farblos, mehr farblos, mit Licht, viel satter die Farben. Wenn ich nach links gucke oder hier unten nach rechts, ist halt der Unterschied.
04:20:38 Also hier hätte man viel mehr rausholen können. Übrigens zwei Freitaucher, sogenannte Abnoe-Taucher. Das ist die älteste Form des Tauchens, die bis in die Antike zurückgeht. Trainierte Abnoe-Taucher können ihre Luft etwa zwei bis vier Minuten anhalten und erreichen Tiefen von zehn Uhr eingehen. Dafür brauchte die Kurs, lernte dann die Beziehung von Tauchscheinen entweder in den heimischen Gewässern, so wie ich, bei einer lokalen Tauchschule vor meiner Haustür in Erfurt. Das dauert etwa eine Stunde und dabei werden wir uns so eine...
04:21:07 Das Thema kann man nicht einfach so auftauchen. Das Thema kann man nicht einfach so auftauchen. Das Thema kann man nicht einfach so auftauchen. Das Thema kann man nicht einfach so auftauchen. Das Thema kann man nicht einfach so auftauchen. Das Thema kann man nicht einfach so auftauchen.
04:21:33 Einer der gefährlichsten, aber auch faszinierendsten Tauchspots der Magisch-A-56. Und Strömungen haben das ein Sehman-Foyer. Und hier, was ich halt nicht aussuchen kann. Schöne Tauchplätze liegen manchmal nicht perfekt, aber dafür ist unter Wasser viel schöner.
Sicherheitsbedenken und Ausrüstungsempfehlungen für Unterwasserkameras
04:21:5204:21:52 Also ich würde meine Kamera in das Gehäuse niemals reinpacken.
04:22:15 Das. In diesem Video möchte ich euch zeigen, wie ich mich für den ersten Unterwasserdreh meines Lebens vorbereitet habe, welche Technik ich nutze. Also ich würde niemals mein Gehäuse, meine Kamera an so ein Ding reinpacken. Weil das ist viel zu riskant, so eine Plastikhülle.
04:22:51 Doch, da gibt es Versicherungen. Aber wenn du halt so ein Plastikding hast, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Versicherung greift, schnell da und dann hast du halt keine Aufnahmen nicht. Die Aufnahmen sind futsch. Ich gucke gerade mal.
04:23:19 Hier müsste, glaube ich, Sabrina gefilmt worden sein mit der Kamera. Hier. Das ist mein aktuelles Setup. So sieht das aus.
04:24:03 Hier ist glaube ich Sabrina mit dem Ding unterwegs.
04:24:09 Und das Ding ist halt unter Wasser schwerelos. Ich habe hier Auftriebskörper dran, damit die unter Wasser einen leichten Auftrieb hat. Falls ich mal wirklich die nicht wirklich anklemme, dass sie zumindest an der Wasseroberfläche ist und nicht absinkt. Es gibt auch viele Leute, die ich kenne, die ja mit tauchen. Die wollen die halt mit einem Abtrieb haben, dass sie immer was hinter sich herziehen. Ich habe es lieber, wenn sie aufsteigt leicht.
04:24:37 Also wirklich minimal. Hier kommt jetzt gleich das U-Boot. Als Beispiel, das ist seine Aufnahme.
04:25:17 Ich habe die ausreaktiert, weil die mir nicht gefallen hat.
04:25:57 Das ist die Aufnahme, die ich dann gemacht habe. Dankeschön, Impact EU. Vielen Dank.
04:26:30 Und solltest du noch Amazon Prime haben, ich freue mich drüber. Das ist ja krass, diese ganzen Glasfischer, das ist ja geil.
04:27:12 Nö, da ist kein Capsaufen. Da ist Wracktauchen. Ja, super.
04:27:42 Mach dir mal Gedanken, wie viel er ausgeben will. Und dann finden wir auf jeden Fall, finden wir da was. Wenn es nicht wie der eine ist, der eben ankam und sagte, er möchte eine solide Kamera für 200 Euro haben. So, dann gehen wir jetzt hier rein. Natürlich, du kannst ja jederzeit hier reinkommen.
Fotografie-Techniken und Bildbearbeitung
04:28:1404:28:14 Als Stabilisator legt die Kamera drauf, dass es auch ein bisschen geschützt ist und versucht so ruhig wie möglich zu halten. Und es gelingt eigentlich mega gut mit der Stabilisation in der Kamera und kann jetzt hier schön auslösen und habe auch meine Langzeitbelichtung von zwei Sekunden und ist immer noch super scharf und ist eigentlich nicht verwackelt. Den Vordergrund, also der Fuji-Kollege hier ist halt immer mit Vordergrund, weiß ich nicht. Also ob der Vordergrund jetzt sein müsste, keine Ahnung.
04:28:44 Man heißt ja vordergrund, mach Bild gesund, aber bei dem Kollegen stört mich das irgendwie die ganze Zeit. Was ist die Aufgabe? 50 Millimeter. Sicher gucken, kann was sein, dass eins verwackelt ist, aber wenn man mehrere macht, ist meistens eins dabei, was immer noch gut zu verwenden ist. Ich bin ein Stückchen weiter runtergewandert. Ich muss sagen, ich habe den Shot schon mal vor drei Jahren gemacht. Da ist mir ehrlich gesagt auch nichts, also mir fällt jetzt gerade nichts anderes ein, aber ich bin ein bisschen weiter runtergegangen als Stefan, weil ich durch den Weitwinkel kann ich diese Mauern einfach krasser...
04:29:13 Ja, als Rand vom Bild nehmen und dadurch, dass ich auch noch ein gutes Stückchen weiter vorne bin, schneidet mir dieser Zipfel, wo Matthias jetzt oben drauf steht, mich ganz oben ins Bild.
04:29:24 Gerne Klabusa Verdi. Das hat mich von weiter oben da ein bisschen gestört mit dem Weitwinkel. Hier unten ist es ein bisschen cooler und man hat so eine Fluchtwirkung, so richtige Dreiecke quasi links und rechts, die zu dem dreieckigen Zipfel da vorne hinführen. Lichtfarbe könnte vielleicht noch was werden, aber eigentlich glaube ich es nicht. Bleibt wahrscheinlich so. Wahrscheinlich bleibt so, wie es ist.
04:29:59 Entgegen jeglicher Hoffnung ist beim Himmel leider nichts mehr passiert. Deswegen retten wir das Ganze jetzt hier, packen ein und düsen noch ganz schnell rüber zum Leuchtturm, der ne 10 Minuten weg ist und machen da die blaue Stunde noch. Da kommt dann noch ein ganz klein bisschen Farbe rein, sonst blaue Stunde geht halt immer. Und Leuchttürme gehen auch immer. Leuchttürme gehen auch immer, genau.
04:30:33 Ich sage dir ganz ehrlich, wenn ich aber im Wildlife-Fotografiebereich wäre und ich könnte mir eine aussuchen, ich hätte die A93 genommen. Anstelle der A12. Ich finde die A93 besser. Für Wildlife. Für 50 mm. Für meine 50 mm Challenge. Moment.
04:31:04 Also ich weiß auf jeden Fall, dass ich mit 50 mm unterwegs war.
04:32:11 Weiß ich nicht. Wenn es einfach ganz hart, ganz trocken, hatten wir ja schon das Bild, wäre dann das hier.
04:33:07 Ja, nehme ich das hier, mein 50mm Bild. Vor allem das Witzige.
04:33:34 Das habe ich im Vorbeigehen geschossen. Das war nicht geplant. Der hätte mich sogar beinahe umgefahren. Man sieht, dass der den Blinker sogar anhat. Ich war einfach nur runter in die Knie, habe das Bild gemacht und bin direkt weitergegangen. Das war so ein richtiger Lucky Shot.
04:34:05 Ja, das ist mein 50 mm Bild.
04:34:56 So etwas. Ding Dong. Ding Dong. Dankeschön.
04:35:34 Hier, das bereue ich. Da habe ich verschissen. Das habe ich zu spät gesehen, dass die Schultern hier, ich hätte das Bild, da hätte ich mich auf die Zehenspitzen stellen müssen, dass die Schultern von dem Mann genau mit den Schultern auf dem Sakko übereinstimmen. Das ärgert mich im Nachhinein.
04:36:09 Aber 50 Millimeter, 50 Millimeter reiche ich das Bild ein. Ja, von unten, Entschuldigung.
04:36:32 So, ich habe jetzt das 14.30 Uhr drauf. Ich muss gleich mal durchgucken. Wahrscheinlich so um die 20. Irgendwie sowas. Ist schon relativ weitmunkig. So, glaube ich, Stunde. Das kann man alles noch im Automatikmodus machen. So, ich mache einfach mal einen Testshot, dass ich ein bisschen Gefühl kriege. Es ist schon, wir sind einen Tick zu... Im Automatikmodus. Seitdem ich eine Kamera habe, die man auch Kamera nennen darf, also keine Kompaktkamera mehr, habe ich nie wieder im Automatikmodus fotografiert.
04:37:03 Viele, ich habe viele.
04:37:30 Damit bin ich 100% zufrieden. Das finde ich sehr geil. Damit
04:38:12 Damit... Auch alle nice, aber...
04:38:51 Damit. Ohne geht auch, aber mache ich halt wenig. Lieblings-Wildlife-Bild über Wasser.
04:39:49 Lieblings Wildlife Bild über Wasser. Ausrufezeichen tauchen.
04:40:32 Linksbild über Wasser.
04:41:03 Eigentlich finde ich das ganz geil, aber es ist zu klein. Ich weiß es halt für mich, dass der da hinten am Röhren ist. Aber der ist zu klein dafür. Unser Eisvogel hier. Steinkort, ja.
04:41:33 Ja, kann man.
04:42:00 Das ist leider nicht 100% scharf.
04:42:53 Mein Lieblingsvogel. Ich glaube schon der Puffin. Aber habe ich noch nicht fotografiert.
04:43:06 Aber wenn jetzt da ein Bild für dich bei gewesen ist, also du kannst Ausrufe, Zeichen, Display kannst du eingeben. Aber wenn du jetzt zum Beispiel sagst, du findest jetzt das geil und willst das als große Leinwand haben, dann schreibst du mich einfach an. Ich habe jetzt vor kurzem ein Dünenbild verkauft und meinen Löwen. Die habe ich beide für 25 Euro verkauft, dass er sich die auf Leinwand drucken kann.
04:43:36 Das Dünenbild war jetzt nicht in Anführungsstrichen anspruchsvoll oder schwer oder aufwendig. Ich musste nur da hin und das war okay. Und der Löwe, wo ist der? Jetzt gleich hier rechts unten.
04:44:11 Um.
04:44:30 So, wir gehen mal weiter rein hier ins Video. Die späte Blaustunde ist gerade vor einer Minute vorbei, die offizielle. Und was jetzt halt fehlt, sind die Lampen hier, sind ein bisschen die Blickführung. Also Gisi, hier bringst du jetzt den Strahl da zum Leuchten. Sieht man das da noch im Foto? Okay, das ist der Trick. Der Trick ist folgendes. Es ist jetzt relativ dunkel. Ich muss eigentlich eine Langzeitbelichtung machen, aber dann sehe ich die Lichtstrahlung natürlich nicht. Dann habe ich einfach verschwommen, Licht irgendwo in der Luft. Der Trick ist tatsächlich, eine kurze Verschlusszeit zu nehmen. So 6 Sekunden habe ich jetzt 1-6.
04:44:57 So in dem Bereich, Zehntel oder sowas, nicht in der Sekunde. Aber dann siehst du den Strahl nicht mehr. Ich überlege gerade noch, ob ich mehr Reinkoppe, weil dadurch, dass die Lampen nicht an sind, ja, ich habe mir für eine Linie, die ich aber eigentlich nicht sehe. Das heißt, ich glaube, ich gehe nochmal schnell auf ein bisschen mehr Teele, dann habe ich halt den Küsten-Shot ohne das Häuschen daneben und so weiter und habe dann die Leuchtung halt auch viel dominanter im Bild. Also muss ich aber auf eine Tiefwechslung, 30 Millimeter reichen nicht. Ich könnte ja 50 Millimeter nehmen. Könnt man ja mal probieren. Stimmt.
04:45:24 Jetzt habe ich die 50 mm eingestellt, ist eigentlich ein bisschen zu viel reingekroppt, aber alles für die Challenge. Ich bin halt auf ISO 6400, aber es ist Vollformat Nikon, das geht schon. Autofokus ist natürlich noch gar kein Problem, weil der Leuchtturm selbst leuchtet ja. Das ist ja gar kein Problem. 15 Sekunde, 20 Sekunde, damit spiele ich es am 6.4 bei Nikon. ISO ist, glaube ich, schon hart an der Grenze, oder? Also so locker, wie ihr sagt, geht es schon. Ein bisschen.
04:45:52 Um halt eben die Strahlen sichtbar zu machen. Wenn du unten rechts guckst, wird aber schon kritisch mit 6.4. Schon hartrauschig. Also glaube ich, wäre ich bei der Sony ein bisschen besser.
04:46:16 Ich bin zufrieden. Hat sich sehr gelohnt, nochmal herzukommen. Also total lohnt. Total lohnt. Und super einfach. Man ist direkt am Parkplatz und so weiter. Also schnell noch mitgenommen. Jetzt ab ins Bett, weil wir morgen früh endlich mal früh aufstehen wollen. Wenn es nicht regnet, wenn es nicht regnet, fahren wir los. Ja. Also holt mich null Abschuldigung. Auch alleine die...
04:46:45 Auch alleine die Reflexion von der Brille um diese drei Leute, die sich das angucken, weiß ich nicht. Das finde ich okay. Also endlich hat Matthias hier mal nicht die ganze Zeit in Anführungsstrichen den, ich brauche noch einen Stein oder irgendwas im Vordergrund. Klar, er hat die Spiegelung mit drin, die aber schön ist.
04:47:21 Vielleicht ein bisschen näher ran. Ein Hauch. Aber finde ich auf jeden Fall besser. Finde ich das vorherige besser. Also das holt mich nicht ab. Das finde ich sehr cool. Das finde ich sehr, sehr cool. Weil man sieht das und man überlegt. Hm, was ist das jetzt? Kiesi, weißt du, was das ist?
04:47:51 Kisi hat das eben nicht gesehen. Beschreib mal Kisi, was wir hier auf dem Bild sehen könnten. Wir geben Kisi einen Moment.
04:48:29 B20, sehr gut. Und was ist das unten, das Weiße? Unten das Meer, sehr gut. Sehr gut, Kisi. Finde ich ein sehr cooles Bild. Finde ich sehr gut.
Empfehlungen für Bildbearbeitung und YouTube-Kanäle
04:48:5104:48:51 Zurück in der Zukunft, zurück zu Hause im Studio. Noch so ein kleiner Tipp für die Nachbearbeitung, den habe ich von dem Felix Röser. Und zwar gibt es von Logitech die MX Creative Konsole. Das ist das hier, das sind zwei Geräte. Hier ist ein großer Drehregler drauf, kleiner Drehregler, Tasten. Und das Herzstück ist das hier. Da sind neun Tasten drauf, die kann ich frei programmieren und zwar pro Anwendung. Und es gibt eine ganz lange Liste an Anwendungen, die unterstützt wird.
04:49:17 Und ich habe es einen neuen und dann mit den beiden Schaltern hier kann ich durchschalten zu den nächsten neun. Also ich kann mir 18, 27 und so weiter, kann man eigentlich so ziemlich alles frei programmieren, gerade im Lightroom, wo es ja sehr viel ist. Also ich muss sagen, ich habe ihn früher viel lieber geguckt. Ich finde meine persönliche Meinung, es ist nicht einfach nur Stream Deck.
04:49:44 Stream Deck kannst du auch nicht einbauen. Aber es gibt nicht nur Stream Deck, also Stream Deck ist auch nicht, die haben, also EGATO hat das Ding auch nicht neu erfunden, also es gibt halt sowas aus der, ich glaube von, war das nicht von Adobe sogar? Das erste? Ich muss sagen, Wiesner habe ich früher so vor,
04:50:15 sechs, sieben, acht Jahren, vielleicht auch zehn Jahren, mir lieber angeschaut. Mittlerweile finde ich seine Art sehr anstrengend.
04:50:36 Nee, diese Drehregler und so kriegst du nicht hin. Wie viele Schalter, Regler und so weiter gibt, kann man das sich sehr, sehr komfortabel einrichten. Ich zeige das ganz kurz. Hier ist ein Bild aus Spanien. Das ist noch unbearbeitet. Und das Erste, was ich mache, ist, ich habe mir hier mehrere Presets, weil ich nehme immer so ein bisschen dieselben Presets für meine Fotos als Basis. Zum Beispiel drücke ich drauf, Golden Aue habe ich mir da hingelegt. Von dem Matthias passt jetzt hier nicht. Da war gar nichts golden an dem Abend.
04:51:04 Ja, aber wenn du fachliches Wissen haben willst, für fachliches Wissen, wer YouTube-mäßig derjenige ist, der am meisten Wissen hat, ist er hier.
04:51:34 Also Fotowissen, egal was, es gibt auf YouTube keinen krasseren als Ihnen. Also der steckt die Leute...
04:52:01 Ich glaube, Christian Alexander heißt der. Der, also absolute Wissensmaschine. Dagegen ist Stefan Wiesner, Entschuldigung, wie ich das sage, ein Grundschüler. Kaiser, danke dir.
04:52:36 Ja, aber der erklärt die Sachen auch so, dass sie verständlich sind. Und ich finde, und das finde ich halt wichtig, das Ganze auch nicht überheblich. Also der absolute Anfänger, meiner Meinung nach, die absolute Empfehlung für Anfänger ist für mich Jaworski.
04:53:06 Der ist für mich perfekt für Anfänger. Jaworski, was nicht beleidigend sein soll, Jaworski macht super erkläre, einfache, auch dynamische
04:53:35 Videos, die kurz und knapp sind. Und wenn ich was wissen will, dann ist er hier derjenige, wo ich auch, wie ich finde, also für mich ist derjenige auch
04:54:06 Von der Review her, der Beste. In Wiesner ist viel zu sehr gebrandet. In Wiesner ist viel zu sehr gebrandet. In Wiesner hat für mich keine objektive Meinung. Dann leider, wer leider nicht mehr da ist. Wie hieß der Nummer? War es nicht Schießstand?
04:54:42 Und den habe ich auch gerne geguckt. Heißt jetzt Davison, hieß früher Schießstadt, glaube ich. Fand ich auch sehr schön. Das sind so für mich die beiden Besten.
04:55:10 Amazing Nature Alpha fehlt mir so ein bisschen. Der geht für mich nicht tief genug ins Detail. Also das ist so... Wie soll ich sagen?
04:55:47 Der macht viele Reviews und Pipapo, aber da fehlt mir so ein bisschen die wie soll ich sagen, die Knowledge und auch ein bisschen das Auge. Ja, stimme ich dir zu. Macht halt Wildlife, ist okay. Aber da fehlt mir so ein bisschen die Knowledge und so ein bisschen das
04:56:19 Keine Ahnung, sein Auge. Ja, aber Chris Keuler macht keine Reviews und sowas. So, dann gibt es noch den Pavel. Finde ich, war früher auch angenehmer. Halt zusammen.
04:56:47 Also früher habe ich ihn sehr gerne geschaut. Mittlerweile finde ich es sehr, sehr, wie soll ich sagen?
04:57:21 Also ganz früher habe ich die Videos echt gefallen, auch wenn er mit seiner Frau irgendwie, die ja jetzt nicht gerade so das Vorzeigemodel ist und die immer einen und denselben Blick drauf hat, aber wo der gesagt hat, hier stelle ich mal so, mach mal so, das fand ich ganz cool. Aber es ist irgendwie so, keine Ahnung, der war mir zu...
04:57:52 Der hat sich für mich ins... Wie soll ich sagen? Früher war er so derjenige, mit dem du gesagt hast, mit dem trinkst du ein Bierchen und der erzählt dir was. Und mittlerweile ist das so alles irgendwie komplett mit und tralala.
04:58:24 Und auch nicht mehr, also für mich nicht mehr deep genug. Nee, ist nicht groß. Ist nicht groß. Dann gibt es noch einen Rico. Rico Best. Der ist eigentlich ganz nett. Hallo zusammen.
04:58:53 Macht aber sehr viel mit Filterfotografie etc. Und ist schon sehr spezifisch. Grüß dich Mo. Aber hat ein sehr gutes Auge, wie ich finde.
04:59:22 Dann gibt es noch Mike, Sumski, Suminski. Wen haben wir noch? Netter Kerl. Aber ist eher so der Gadget-Typ. Sehr gut, Mo. Freut mich.
04:59:58 im deutschsprachigen aber wie heißt denn der andere den ich am schlimmsten finde er hier value tech
05:00:28 Tut mir leid, Verju. Aber das ist so... Das ist halt so... Ich weiß, ihr habt viele Fragen. Unter anderem, wo stehe ich hier gerade? Mitten im Nirgendwo, irgendwo in der Nähe von Tokio. Aber für wichtiger, vor dem Sigma-Hauptquartier. Hier hat vor knapp einer Stunde die aktuelle Firmenche... Das ist so, ohne das Böse zu meinen,
05:01:03 Das ist halt so Datenblatt vorlegen. Nee, sagt mir nichts machen. Also übertrieben gesagt, ne?
05:01:30 Ja, Felix Barth, der ist mein Schlimmster. Hallo, schön, dass ihr eingeschaltet habt. Was macht der eigentlich? Ich kriege ihn gar nicht mehr vorgeschlagen. Das ist doch gut so eigentlich. Wo will ich das Gesicht schon sehen?
05:02:17 Keiner Wolf, nein. Guck mal hier an Aero. Guck dir mal den an. Gönn dir mal das Video.
05:02:34 Ist so eine Mischung aus Wildlife, Drohne, so ein bisschen Kanufahren, sehr schöne Shots, Angeln, Wildlife-Fotografie. Finde ich sehr cool. Sehr, sehr chilliges Video.
05:02:59 Aber schönsten Videos, sage ich ganz ehrlich, Morten Hilmer. Also da kommt keiner ran. Aber hier, wenn ich das schon sehe...
05:03:19 Lasst mich gerne wissen, wenn ihr allgemein an mehr Erfahrungen mit dem Ding interessiert seid. Aber mein kurzes Fazit ist, ja, es war schon ganz nice. Gut, die Akkulaufzeit hat ein bisschen genervt und auch die kritischen Blicke der Leute um mich rum. Ja, ich sag mal so, es ist gut, dass man die ausblenden kann, um sich dann statt... Ey, aber ohne Scheiß, oder? Also... ...eine Serie zu konzentrieren. Angekommen in Irland, wollte ich mir dann... Also, Hut ab, dass er es schafft, das durchzuhalten.
05:03:47 ...weitere Episoden für meinen Rückflug runterladen, konnte aber... Konnte das nicht machen, weil alles, das ganze Leben von dem ist eine Begeisterung.
05:03:57 ...nicht, weil meine Serie wohl nur in Deutschland verfügbar ist. Doch dank NordVPN, dem Sponsor von diesem Video, war das kein Problem. NordVPN kann einen superschnellen, komplett verschlüsselten Datentunnel zu über 6000 Servern auf der ganzen Welt aufbauen. So bekommt man überall auf der Welt eine sichere, anonymisierte Internetverbindung und kann seinen virtuellen... ...nicht nur 0,00...
05:04:20 043 Prozent der jährlich weltweit verkauften iPhones. Es macht also durchaus Sinn, diese Geräte zu opfern, um die Qualität der restlichen zu erhöhen. Hier mal ein konkretes Beispiel, wie sowas abläuft. Beim Testen des iPhone 12 ist aufgefallen, dass... Ich sagte ganz ehrlich, kauf dir nie eine Drohne. Leih dir eine Drohne. Es lohnt sich nicht, eine Drohne zu kaufen.
05:04:42 Einige Prototypen nach stärkerer Belastung Probleme mit dem oberen Lautsprecher bekommen haben. Also wurden alle fehlerhaften Prototypen zur Untersuchung in einen CT-Scanner gesteckt. Die haben die iPhones von allen Seiten geröntgt, um detaillierte 3D-Modelle des Innenlebens zu erzeugen. So kann man schon mal auf Fehlersuche gehen, ohne Gefahr zu laufen, beim Auseinanderbauen aus Versehen neue Beschädigungen hinzuzufügen. Und siehe da, bei fast allen bestenten Geräten konnte eine auffällige Lücke in der Kupferspiegel... Also eins im Chat, wer eine Drohne hat...
05:05:04 Und dann mal bitte dahinter in den Chat, wie oft ihr dieses Jahr sie benutzt habt. ... alle entdeckt werden, die die Membran des Lautsprechers normalerweise in Schwingung versetzen soll. Mit diesem Wissen konnte danach gezielt die richtige Stelle freigelegt und unter einem Mikroskop betrachtet werden. Aha, es sieht doch nach einem Riss aus. In einem digitalen Mikroskop erkennt man sich ja noch mehr. Aber nicht mit der Linsen, die kommt nicht nah genug ran. Lass mal wechseln und aha, da haben wir den Utilitäter. Die wirklich spannende Frage ist jetzt aber, was den Riss verursacht hat.
05:05:34 Und die Antwort darauf findet... Stell dir mal vor, der wäre Arzt. Schönen guten Tag, Frau Schimanski. Ich muss Ihnen heute mitteilen. Leider, es tut mir leid, dass Sie Krebs haben. Sie haben auch nicht mehr lange zu leben, nur noch vier Wochen. Aber hey, Sie haben vier Wochen noch zu leben.
05:05:59 Ich habe gestern niemanden gehabt, der hat nur zwei Wochen noch zu leben gehabt. Ja, es ist böse, aber es ist doch so. Also meine Drohne habe ich seit... Ich habe überlegt, die nach Florida mitzunehmen. Geht nicht. Also war einfach zu stressig.
05:06:27 So, weiter. Das Profil. Und deswegen lege ich das gerne mal einmal rauf. Einmal kurz gucken. Ja, nein, ja, gefällt mir. Ich finde das als Schwarzwald gar nicht so schlecht. Aber so von der Stimmung her und so weiter, da ist jetzt viel blau. Das ist mein Standard-Landschafts-Preset mit blauem Himmel. Das halt eben die blauen Farben so ein bisschen betont. Dann habe ich schon mal die Grundbearbeitung, bin schon fast fertig. Und jetzt kann ich noch ins Feintuning gehen. Und das Typische, was ich anpasse, ist gegebenenfalls Helligkeit, Kontrast und so weiter.
05:06:56 Das habe ich mir hier hingelegt, also zum Beispiel Farbtemperatur. Das ist immer so ein bisschen, ein bisschen drehe ich da immer noch dran und auch ein bisschen nach Bauchgefühl natürlich. So, und das heißt, ich drücke hier einmal, was ich auswählen will, Temperatur in dem Fall. Und dann drehe ich hier mit. Das ist ein großes Drehrad und ich muss nicht hingucken. Das heißt, ich kann eigentlich, ich weiß, in der Mitte ist Temperatur, also ich muss da gar nicht hingucken, sondern ich gucke mir das Bild an. Temperatur, zack. Und dann gehe ich auf das Drehrad und jetzt kann ich halt so ein bisschen drehen. Und sehr präzise.
05:07:23 Und ich gucke die ganze Zeit auf das Bild und sage, ja, nee, Moment, das ist ein bisschen sehr gelb und das ist vielleicht ein bisschen sehr blau. Und die Wahrheit ist wie immer so ein bisschen irgendwo dazwischen. Ein bisschen Bauchgefühl. Sehr präzise und rein visuell. Nicht, ich stelle 8000K ein, sondern ein bisschen mehr, ein bisschen mehr, nein, zu viel, ein bisschen weniger blau. Also sehr präzise. Und schon ist mein Bild fertig bearbeitet. Also klick, klick, klick. Und weil ich ja im Grunde immer das Gleiche mache, so ein bisschen vom Schema her, ist das sofort im Stamm her drin und sehr präzise und halt eben...
05:07:52 Doch, das hat... Pass auf, du nimmst diese Information ja auf, Chubchapan. Ja, als Lightroom, out of the box. Also als Produktivitätstool. Das Gleiche ist natürlich, wenn du Videoschneidest im DaVinci oder halt im Final Cut, wie ich das mache, kann man sich das frei belegen. Man kann sich auch vorgefertigte Presets runterladen, die halt schon mal jemand erstellt hat und wo dann halt eine sinnvolle Vor... Das ist ziemlich cool tatsächlich gemacht. Also das ist Lightroom. Wenn ich da jetzt die Steuerung davon aufrufe, dann kann ich jetzt halt eben hingehen und sagen, mein Lightroom-Profil...
05:08:19 Und wenn ich da jetzt irgendwas machen möchte, wie zum Beispiel hier auf den Drehregler, Navigate Fotos, ich will irgendwas anderes machen, dann habe ich hier halt alles, was es im Lightroom gibt. Und kann halt sagen, stattdessen soll da Auswahl aufheben in die Katalogeinstellung, wie auch immer. Wenn ich nicht weiß, wo das ist, kann ich hier natürlich aufs Suchen gehen und kann dann da halt eben nur eingeben, wenn ich halt oder was auch immer. Oder zum Beispiel mein Crescent-Hell-Haut. Man ist da sehr, sehr schnell in dem Konfigurieren und hat sich das schnell nicht übertreiben, aber man hat sich schnell zu den Sachen, die man immer braucht. Also immer im Sinne von meistens.
05:08:47 griffbereit und ist dadurch entsprechend schneller. Zurück nach Spanien. War das jetzt Werbung oder war das... Also kriegen die jetzt Geld dafür? Das finde ich halt so nervig, wenn ihr jetzt halt da Werbung habt. Ist das was, was ihr wirklich nutzt? Weiß ich nicht. Aber sieht so aus. Logi-Link hier schon. Ja, Affiliate haben wir dabei. Ist das als Affiliate gekennzeichnet?
05:09:15 Ah, das finde ich auch so. Ich meine, Stefan Wiesner ist jetzt einer, der jetzt lange genug dabei ist, mit 219.000 Abonnenten, sollte er es auch wissen. Dann muss man den Link halt schon nochmal ein bisschen als Werbelink kennzeichnen eigentlich. Wenn ja hier oben als Affiliate-Influencer, Affiliate-Werbung drin ist, sollte man das schon kennzeichnen.
05:09:43 299. 299, okay. Ich nutze beides nicht. Ich nutze Filmora. Ich bin da leider hängen geblieben.
Foto-Challenge und Minimalismus
05:10:0905:10:09 Wegen schlechten Wetter haben wir uns heute das Wasserfallprogramm rausgesucht. Kommen Sie mir hier, kommt die Sonne raus. Super, super. Klassiker. Tage 6, wir sind gespannt auf die Aufgabe. Die heutige Tageschallenge ist nicht einfach. Mach ein Foto. Also jetzt kommt wieder so eine Scheißaufgabe. Also ich finde, tut mir leid, Marius von Fotohaber, aber die Aufgabe finde ich richtig lame.
05:10:36 Es geht darum, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden. Das Thema heißt minimalistische Komposition. Viel Spaß.
05:11:06 Der erste Weg zur Besserung. Vielleicht kann ich ja was lernen. Naja, du holst einen Bänger raus heute. Ja, wahrscheinlich. Was holt er raus? Ein Bängerbild. Achso, jetzt. Der Schelix hört schon komische Sachen. Ja, ist eine schöne Aufgabe. Bei mir im Wasserfall, in der Natur, wo alles wild ist. Das spudelt es natürlich wieder vor Ideen. Ja, ich habe schon ein paar. Das ist so viel. Aber es heißt nicht, dass sie gut sind. Das stimmt. Aber ein paar Ideen sind besser als null. Ja.
05:11:35 Drei Ideen habe ich. Drei? Drei. Willst du äußern? Nein. Okay, dann nicht. Zeig es euch später. Weil sonst, wenn du jetzt sagst, und ich auf die gleiche Idee komme, dann sagst du wieder, äh, hättest du für mich abgeguckt. Ja, das ist ja meine Theorie. Das ist eine da vorne. Sehr gut. So, wir gehen jetzt zum Wasserfall. Wasserfall. Alles klar? Hier ist Fahn. Und da macht es natürlich Sinn.
05:12:01 Das Wesentliche... Ich geh jetzt auf, das schon zu verraten. Ich verrate ja nicht dir. Geh weg. Geh weg. Aber dann wissen die Zuschauer... Das Fahren ist das Schöne. Jetzt hat er es auch gehört. Ja, hör weg. Das Fahren ist natürlich das Schöne. Der Fahren ist immer breitflächig. Und da ist jetzt das Wesentliche, dass man ein Blatt nur fotografiert oder in den Fokus nimmt. Und jetzt hat man so ein bisschen minimalistisch ein Fahnenblatt. Und außenrum ist auch alles Fahnen. Den erkennt man nicht so gut wie das eine Blatt. Und das ist schon mal eine Idee. Eine der drei Ideen.
05:12:30 Mal gucken, ob die anderen zwei auch noch sehen werden. Ja, weiß ich auch noch nicht, ob es die überhaupt gibt, aber wir probieren es einfach. Ja, das Schwierige ist jetzt natürlich, ein schönes Fahnenblatt zu finden in der Masse der Fahnenblätter, was so ein bisschen einzeln raussticht. Zum Beispiel das hier wird es schön eignen. Das sollte natürlich auch noch schön in der Form sein. Und da achte ich jetzt drauf, dass ich mir ein bisschen dunkler belichte als zu hell, damit ich in der Nachbearbeitung keine ausgebrannten Stellen habe, beziehungsweise das eine ein bisschen aufhellen kann und das andere schön dunkel im Hintergrund einfach zu sehen ist.
05:13:06 nicht das minimalistisch bin ich schon wesentlich interessanter das ist echt cool
05:13:34 Also die zweite Idee, die ich hatte, nach kleinen Wassertropfen. Es hatte nämlich geregnet heute Nacht oder bis vorhin noch. Und hier auf dem Grashelm ist teilweise schön aufgereiht die Wasserperlen oben drauf. Jetzt muss man nur noch einen schönen geeigneten finden, um den zu fotografieren. Und das auch, könnte ich mir gut vorstellen, dass es ein minimalistisches Bild wird.
05:13:53 Aber die Drucks dabei ist natürlich jetzt den geeigneten zu finden. Hier sind ein paar schöne versteckt, aber die sind so ein bisschen unten drin. Deswegen war es ein bisschen schwieriger. Schöner wäre es natürlich, wenn jetzt hier oben drauf, also hier direkt hier oben drauf die Perlen werden. Aber vielleicht kann man so ein bisschen zurecht rücken, dass es dann auch noch passt. Und das ist jetzt so ein bisschen die Schwierigkeit, das zu machen, dass sie nicht runterfallen, die Perlen. Natürlich ist das okay. Oder vielleicht nehme ich auch einen Teel und fotografiere so kleine Blümchen noch. Das wird so unruhig.
05:14:21 Und eigentlich wollte ich noch Wasserreiter fotografieren. Wir hatten die Challenge, als sie verkündet wurden, bei mir so einen kleinen, wie so einen Stausee, so einen ganz kleinen. Da waren viele Wasserreiter drauf. Die mit einem Tele wäre vielleicht auch noch ein cooles Motiv. Wasserreiter, so Insekten? Ja, durch die Spannung der Wasseroberfläche, da laufen die drauf. Das mache ich nachher nochmal, wenn wir zurück am Auto sind.
05:14:45 Macht da wer was mit Langzeitbelichtungen? Ja, und zwar habe ich jetzt diese drei Eukalyptus, beziehungsweise eigentlich vier Eukalyptusbäume, die da jetzt gerade so krass von dem Licht angeschienen werden. Dahinter ist noch so ein ganz, ganz frisch grüner Baum. Und jetzt mache ich quasi eine Serienbildaufnahme, fokussiere einmal auf einen der Bäume, so in dem ungefähr goldenen Schnitt, wo ich es haben will, oder in dem Anschnitt, wo ich es haben will, dass diese Linien dann später so ungefähr im Drittel...
05:15:11 durchs Bild gehen und mache einfach ganz viele Bilder hintereinander und schwenke relativ schnell meine Kamera nach oben und unten. Und das Objektiv stabilisiert mir jetzt quasi die Bahn von oben nach unten, sodass die Striche der Bäume dann gerade werden. Und dann kriege ich so ein ziemlich abstraktes Bild, was eigentlich komplett aufgelöst ist in Farbflächen. Und dadurch, dass das Licht jetzt gerade so ein Streiflicht auf die Stämme macht, leuchten die so richtig und kriegen nochmal so mehr Zeichnungen und coolere Linien.
05:15:40 Und so löse ich quasi das ganze Bild eigentlich nur noch in so Farbflächen auf und dadurch wird es irgendwie minimalistisch. Ich habe noch was gefunden zum Thema... Minimalismus? Minimalismus. Minimalismus, okay. Ich habe noch was gefunden zum Thema... Wie heißt das? Aufs Wesen? Fuji will ich mir alleine wegen diesem Video niemals kaufen, damit ich nicht so werde.
05:16:04 Ich habe noch etwas gefunden mit dem Blick auf das Wesentliche. Wenn ich jetzt hier so hinschaue, zeigt euch Felix gleich, hier sieht es alles sehr chaotisch aus. Aber das Schöne ist, hier hinten ist wie so eine dunkle Höhle. Und hier habe ich einen schönen Zweig mit ein paar Blümchen dran. Und wenn ich das jetzt hier von der Seite belichte, sodass das Dunkle hinten dran ist...
05:16:29 kann ich nur hier diesen Zweig sehen mit den paar Blümchen. Also super minimalistisch, obwohl alles sehr chaotisch außenrum sieht. Eben war noch kurz die Sonne draußen. Das bedeutet, hier wurde nochmal extra Licht drauf gegeben. Und hinten konnte ich dann so dunkel belichten, dass einfach nichts mehr zu sehen ist von dem Hintergrund. Dadurch habe ich die freistehend hier, die kleine Brume mit den Blüten oben drauf. Zack, papap.
05:16:53 Zack, babab. Makro-Objektiv, müssen wir dabei haben. Hier Felix, Eucalyptus. Der riecht gut.
05:17:46 Ich glaube, bis ich wüsste nicht, wo der nächste kleine Wasserfall hier in der Umgebung ist. Wo gibt es im Münsterland einen kleinen Wasserfall?
05:18:36 Hä? Na gut, ich wollte schon sagen, das bei mir. Wir gehen auf Wasserfälle.
05:19:02 Jetzt gehen wir in die Region. Wonach kann ich den sonst noch filtern? Kann ich noch Postleitzahl filtern? Region Deutschland.
05:19:35 Das ist der einzige Filter, den ich setzen kann im Award. Hey, guck mal hier. Ist sogar bei mir.
05:20:06 Lippe, Wehr, Bei, Werner.
05:20:40 Das habe ich hier an Wasserfällen. So ein Ding da. Ich meine, es sieht schön aus. Wo sind wir hier?
05:21:12 Das ist noch ein bisschen. Ja, in der anderen Seite ist es schon zu weit. Die Ems werden täglich. Ja, super, guck mal hier, großartig. Das ist das Einzige, was du hier hast, so eine Wehr. Wenn du so ein 3 Meter Wasserfälschchen hast.
05:21:36 Was aber zum Fotografieren mal richtig ungeeignet ist. Einzige was du vielleicht noch hättest, wäre irgendwie so eine Fischtrappe oder sowas.
05:22:06 So, ich geh mir mal eben was zu essen holen.
05:26:10 Oh, happy day. Oh, happy day. Oh, happy day.
05:37:44 Hola. Ich habe Essen gemacht. Ich musste mir gerade Linnensuppe warm machen. Entschuldigung. Electric Mojo. Danke dir für den Zap.
05:38:15 Der dichteste Wasserfall ist von hier aus 45 Minuten entfernt. Ich kriege mal einen Link, Faberock. Oh, meine Klimaanlage ist fertig. Sekunde, dann hole ich die direkt rein.
05:40:42 So, die Klimaanlage ist drin. Warst du schon mal in der blauen Lagune? Oben am Berg, wo haben wir denn einen Berg? Der Frisierer ist schön aus. Na gut, da nicht.
05:41:14 Wow. Nennt man das Wasserfall? Das Rinnensaal da? Man muss erwarten, bis die Schneeschmelze ist, damit da Wasser rauskommt.
Fotografieren am Wasserfall und Strand
05:42:1205:42:12 Der Stefan hat es euch ja einleitend schon gesagt, wir sind eigentlich zum Wasserfall gefahren, um das graue Wetter ja irgendwie gut zu nutzen. Jetzt hat natürlich wieder die Sonne gescheint. War aber ganz cool. Wir sind hier jetzt einfach auf dem Weg, haben alle so ein bisschen rumgespielt mit unserer Aufgabe. Da unten haben wir jetzt einen schönen Weitwinkel-Wasserfallschuss gemacht. Matthias hat noch einen kleinen Plitz fotografiert. Also irgendwie so bunt gemischt, war jetzt ein ganz gutes Programm. Wir müssen jetzt auch ein bisschen auf die Tube drücken, weil sonst wird heute Abend sehr eng. Bis später!
05:42:39 So, wir sind jetzt wieder zurück am Auto. Ich dachte mir, ich nehme jetzt noch kurz die Wasserläufer mit. Oder Wasserreiter, ich weiß gar nicht genau den Namen. Auf jeden Fall gehen die oben auf der Oberfläche lang, so springen sie rum. Und das Schöne ist hier, dass so klappt, der See oder das gestaute Wasser, dass es sogar spiegelt. Also die Wolken sind zu sehen, beziehungsweise teilweise die Blätter vom Baum. Und hier kann man eine schöne Perspektive finden, dass der freigestellt ist. Und außenrum mit Blättern oder irgendwie eine coolen Formation. Teilweise kann man auch warten, bis die sich so ein bisschen wieder fortbewegen. Und da hat man noch so ein leichtes Geringel außenrum.
05:43:08 Also so Wasser, das sich einfach bewegt. Ja, danke. So einen kleinen Kreis. Ja, ist ganz nett. Ich denke mir die ganze Zeit bei dem. Er redet viel, aber bringt es nicht um den Punkt. Also ich glaube nicht, dass ich das jetzt nehme, das Bild. Aber auf jeden Fall finde ich es nicht schlecht. Kleine Spielerei auf jeden Fall.
05:43:38 Die machen aber schon gut Kilometer da, ne?
05:43:51 Es ist hier kein Déjà-vu. Wir sind tatsächlich an dem gleichen Strand, wo wir gestern Abend waren. Es ist super windig. Matthias hat ein Schild gefunden. Und wir versuchen jetzt hier vielleicht nochmal minimalistisch was zu machen. Der Himmel sieht heute auf jeden Fall vielversprechender aus als gestern. Ja, vielleicht kriegen wir heute unseren Sonnenuntergangsschluss hin. Schauen wir mal. Aber auf jeden Fall noch ein bisschen Minimalismus sammeln heute.
05:44:15 Heute kommen die Wellen wahrscheinlich nicht ganz so hoch wie gestern. Das heißt, der Shot von gestern funktioniert dann nicht, weil dafür müssen die Wellen da oben sein. Deswegen bin ich jetzt sehr nah dran. Ultraweitwinkel 14 Millimeter und versuche halt den Felsen, der ist dadurch, dass ich sehr tief bin, natürlich sehr viel größer, dynamischer, versuche das zu machen. Ich setze mich direkt an den Rand der Wellen, das heißt, ich löse aus und renne dann schnell weg, damit ich keine nasse Füße kriege. Man kann auch mit dem Handy fernaus lösen. So kalt ist wie Schuhe auszuziehen.
05:44:43 Und dadurch habe ich dann halt das wegfließende Wasser, das dann halt zu dem Felsblock hinzieht. Ist also auch ganz nett, glaube ich. Hat das geklappt, wegzurennen? Ich habe nasse Füße. Machst du was erzählen? Ich glaube, ich habe noch nichts. Aber ein bisschen die Idee vom Felix-Clown habe ich letztens auch auf Instagram was gesehen. Das haben die mit dem Tele gemacht. Ich hoffe, dass der Himmel noch explodiert. Dann möchte ich so rot vom Himmel, blau vom Meer und das...
05:45:09 beige von dem sand in so einer langzeit also in seiner verwichten langzeit wie ich keine ahnung wie man es nennt das probiere ich jetzt gerade noch mal aus ob das überhaupt geht mal testen gerade eben habe ich so ein stein im wasser fotografiert aber das war auch irgendwie eher nichts mal schauen was es heute wird
05:45:30 Also irgendwie bin ich so ein bisschen auf dem Zierthema von heute Nachmittag hängen geblieben. Ich habe ja da so die Eukalyptusbäume so mitgezogen. Jetzt habe ich es hier gerade am Meereshorizont probiert, habe dafür meinen Stabilisierungsmodus auf die andere Einstellung gestellt, sodass es mir quasi die Horizontlinien quer besser stabilisiert. Zumindest glaube ich, dass ich den Stabilisierungsmodus so richtig verstehe. Könnt nochmal googeln vielleicht. Aber es hat auf jeden Fall funktioniert.
05:45:55 Ich weiß noch nicht, ob das irgendwie so das Wahre ist, aber mir fällt auch bei Minimalismus, ist es irgendwie echt hier schwierig. Vor allem, weil das Meer gerade so unruhig ist. Also Minimalismus würde für mich auch gut funktionieren, hätte mir sehr glatte See und dann vielleicht irgendwie so ein Stein, der da rauskommt, aber dadurch, dass es... Ja, ich fotografiere auch. Ausrufzeichen Displayed. Gerade alles sehr unruhig ist, habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich da Ruhe reinbringen muss, indem ich es einfach unkonkret mache. Mal schauen. Sehr viel.
05:46:24 Ich habe das Ganze jetzt nochmal weiterentwickelt, finde es eigentlich doch ganz cool. Ich habe das jetzt so eingestellt mit einem 2 Sekunden Vorauslöser, einer Belichtungszeit von einer Sekunde. Ich bin jetzt zwar auf Blende 22, damit das funktioniert, aber das Bild wird ja eh komplett unscharf. Deswegen ist ja gar kein Problem. Ich mache den Vorauslöser an, zwei Sekunden und dann fange ich schon an, an dem Objektiv zu wackeln. Dadurch kriege ich sehr gerade Linien hin. Das finde ich aber sieht cool aus.
05:46:53 Minimalistisch, abstrakt leider auch schon wieder, aber am Meer fällt mir nicht so wirklich mehr ein. Aber trotzdem finde ich es cool. Ich habe es ja auf Instagram schon mal gesehen und ich wollte es unbedingt nachmachen. Jetzt mache ich es nach. Ist doch top.
05:47:12 Was machst du? Ich warte immer, dass eine... Oh, Scheiße! Scheiße! Ich habe mir einen schönen Stein gesucht und warte immer, bis eine Welle kommt und dann belichte ich den mit einer halben Sekunde so ein bisschen länger und dann gibt es so schöne verwaschene Schlieren um den Stein und so Linien. Ist auch minimalistisch. Aber jetzt habe ich nasse Füße. Scheiße! Tut mir leid.
05:47:41 Kein Problem. Du bist nicht schuld. Das war die Wende. Aber du wärst auch so stehen geblieben. Ich wäre auch so stehen geblieben. Hätte der Felix Crocs an, wäre das gar kein Problem. Der auch keine an hat. Aber du hast auch keine an. Ja, es war mir zu kalt. Und Schatz, hast du was? Ja, Schatzi und du? Ich hab was, glaube ich. Super, dann gehen wir jetzt. Ja.
05:48:08 Ja, wir waren jetzt hier am Strand in der Hoffnung, dass die Sonne nochmal so richtig unter die Wolken kommt. Das hat sie leider nicht geschafft. Nix was. Ja, aber jeder hat nochmal so ein bisschen fotografiert. Ein bisschen rumgespielt. Ich war schon happy mit den Shots heute Mittag. Ich hatte noch eine Feder gefunden jetzt am Strand. Die habe ich nochmal schön platziert. Das war nochmal ganz nett als minimalistischer Shot. Einfach so ein bisschen Spielerei. Was hast du nochmal?
05:48:29 Bisschen Zier, bisschen Steine im Wasser, mit Wasser verschwommen. Zier, ein Segelie hat auch Zier gemacht. Und gerade noch was mit Möwen, glaube ich, oder? Nee, du hast Möwen gemacht. Ich habe Möwen gemacht, aber das ist nichts geworden. Ich bin einfach kein Tierfotograf. Ja, ist ja auch egal. Ja, wir packen auf jeden Fall unsere Sachen. Wir gehen jetzt zurück zum Campingplatz. Und morgen früh müssen wir früh raus, weil wir da vielleicht nochmal den Kanal... Irgendwann spezialisierst du dich so auf Wildlife-Fotografie.
05:48:57 Mit einer Sony Alpha A1 II und einem 600 mm oder einem 300-600 mm, dann hast du 12.000 Euro drin, weil ich spezialisiert habe. Oder du gehst tauchen. Wenn man ein Makro macht, ist das Equipment recht überschaubar? Nein.
05:49:17 Nicht wie leicht, wir machen es auf jeden Fall aus, dass es gemittert. Okay. Diesmal wirklich. Diesmal wirklich. Und ihr müsst mich wecken. Ja, Felix ist immer der Beste. Der schläft einfach weiter, wenn wir das Wetter checken. Und dann irgendwann wacht er auf und so. Also um 9 Uhr dann. War die eigentlich wach? Ich leg das halt einfach nicht mit. Ihr müsst mich halt wecken. Oder ich muss mir selber einen Wecker stellen. Gute Idee. Also dann, tschüss. Gute Nacht.
Minimalistisches Porträt und Tagesabschluss
05:49:4405:49:44 Was hast du eigentlich vor, Silvia? So, weil ich kein richtig minimalistisches Bild habe, will ich nochmal ein minimalistisches Porträt machen von Matthias. Ich probiere das, weil der Himmel dahinten sieht trotzdem immer noch sehr episch aus. Hier im Vordergrund haben wir jetzt so Gras, was auch im Wind weht. Ich will das mit einer Sekunde belichten und ihn ein Stück weiter hinten in das Feld reinstellen, dass er so ein bisschen rausguckt aus dem Gras. Und dahinter eben der...
05:50:08 Der Himmel, der sieht gerade tatsächlich episch aus. Und das halt eben versuchen eine Langzeitbelichtung. Keine Ahnung, ist mir gerade eingefallen. Matthias, magst du mal reingehen? Ja genau, der Vordergrund, der wird schön verschwommen. Ich kann nochmal den Fokus ändern. Sekunde.
05:50:26 Jetzt nochmal, wenn es gleich weht. Und jetzt. So, ich habe eins, ein minimalistisches Portrait. Das bearbeite ich jetzt noch schön. Und dann wird sie eingeblendet. Und ihr könnt entscheiden, ob das was taugt oder nicht. Das hier dann eben noch ein bisschen bearbeitet. Nice. Mal gucken. Sehr schön. Danke dir. Danke dir.
05:51:07 Also das akzeptiere ich, wobei das schon herausstrahlt. Also Stefan Wiesner ist komplett am Thema vorbei mit minimalistisch.
05:52:00 Ja, das war ein anderer Auto drauf.
Sonnenaufgang am Kathedralenstrand und Foto-Experimente
05:52:2105:52:21 Guten Morgen vom Kathedralenstrand. Wir haben es endlich mal geschafft zum Sonnenaufgang aufzustehen. Beziehungsweise es lohnt es endlich mal zum Sonnenaufgang aufzustehen. Ihr seht schon hinter mir kommt gleich die Sonne hoch. Und wir sind jeden Morgen aufgestanden und haben rausgeguckt. Nur Felix bislang nicht. Einen Morgen? Alle Morgen. Einmal habe ich es verschlafen. Aber da ist ja auch nichts passiert. Bei mir sagt keiner was. Ich habe die anderen Morgene verschlafen. Du warst wenigstens so. Ist was los? Du hast weiter geschlafen, aber Felix hat es sicher nicht. Ihr müsst mich halt weggehen. Was ist denn los mit euch?
05:52:50 Auf jeden Fall dachten wir, wir haben den ganzen Strand für uns. Jetzt kommen doch ein paar Leute, aber ich glaube, es ist noch im Rahmen.
05:53:24 Wo ist Felix? Felix steht da vorne im Wasser, rechts um die Ecke. Wir sehen ihn nicht. Letztes Mal, als er hier war, musste er am Ende den Rucksack raustragen, weil ihm das Wasser bis zur Bauch stand. Der Felix. Also es ist ziemlich gefährlich hier. Man muss schon drauf aufpassen wegen der Flut, die jetzt auch langsam kommt. Vor allem kann man hier nicht einblicken, wie die Flut da hinten ist. Und da kommt sie schneller. Deswegen muss man da echt ein bisschen auf die Uhr schauen, dass man auch rechtzeitig wieder rauskommt. Und auch ein Model da drin.
05:53:48 Ja, mit Mengen kommt es besser. Ja, wenn jemand so zwischendrin läuft, hier wo der helle Bereich ist, so schön freigestellt, sieht man nochmal die Größenverhältnisse einfach besser von den vielen großen Toren. Sekunde, ich muss eben, ja ist Atlantik, ist oben Nordküste Spanien. Sekunde, ich muss eben zu Sabrina. Entschuldigung.
05:55:52 So, wieder da. Zurück. Fotografieren und mit dem Wasser da vorne. Hier hat man noch eine schöne Spielung. Also jetzt hier noch ein Mensch, das i-Tüpfelchen. Wir gucken, dass wir nicht das Wasser erwischen. Ne, nur, dass es nicht herkommt. Kein Bock, wieder nach so Schule zu haben.
05:56:19 Sebastian habe ich das mal gebeten, sich reinzustellen. Der fällt natürlich super schön auf mit seiner goldenen Jackenkirche drin im Torbogen. Darauf muss man natürlich achten, dass er freigestellt ist. Das bedeutet nicht, dass er vom Felsen steht, sondern das Licht kommt von hinten und dass er wie so eine schöne Silhouette bildet. Das ist so ein bisschen die Schwierigkeit.
05:56:33 Nicht zu überbelichten, weil die Felsen dann leider sonst ein bisschen untergehen. Da kann es wahrscheinlich nochmal rausretten. Auf jeden Fall habe ich jetzt mit einem Weitwinkel fotografiert, dass ich hier vorne die Spiegelung noch mit reinnehmen kann. Aber ich habe festgestellt, so mit 16 mm gefällt es mir ein bisschen besser. Da bin ich ein bisschen näher dran, habe zwar nicht die ganze Spiegelung, aber ein bisschen mehr Details drin. Also hier einfach ein bisschen ausprobieren.
05:56:53 Einmal weitwinglich zu fotografieren, dass ich den ganzen Taubogen mit der Spielung habe oder auch ein bisschen näher, dass ich es ein bisschen abgekattet habe, aber trotzdem oben mehr Formatfüllen dann den Taubogen drin habe. Ist auf jeden Fall cool. Danke Sebastian, dass du dich hingestellt hast.
05:57:07 Also ich bin jetzt hier super nah dran auf 10 mm und nehme jetzt quasi den Bogen, unter dem ich jetzt gerade stehe, als Rahmen für den zweiten Bogen dahinter. Und ich warte jetzt auch immer, bis die schönen Wellen hier reinklatschen. Bin wirklich nah an den Wellen auch dran, sodass das möglichst dynamisch aussieht. Muss jetzt hier noch kurz ein schnelles Belichtungsbracketing machen, weil der Dynamikumfang einfach aus der Hölle kommt. Ja, und jetzt kommt wieder so eine schöne Welle. Zack!
05:57:32 Die Problematik hier ist, immer wenn die großen Wellen mich erwischen, dann zieht es mir den Sand unterm Stativ weg. Das heißt, im Idealfall habe ich alle Belichtungen vorher gemacht, die ich brauche, bevor die Welle kommt, weil danach kann ich es vergessen, weil dann ist alles wieder schief und krumm. So wie jetzt.
05:57:48 Also hier ist die perfekte Location, um einfach mit Torbögen oder sonstigen mit ein bisschen Spiegelungen zu spielen. Stefan und Sebastian haben sich jetzt da vorne nochmal in die Spiegelung vom Wasser reingestellt. Und diesen Torbogen habe ich genutzt, um ein schönes Framing wieder zu finden. Und besonders hier, wenn man ein bisschen weiter rechts geht, kann man die Felsenwand hier auf der rechten Seite noch nutzen, um einfach eine führende Linie zu bilden. Die läuft so ein bisschen rechts von der Ecke unten rein ins Bild. Der Torbogen ist hier schön, der eine Felsen da hinten ist so schön freigestellt. Auf der rechten Seite sind die typischen Felsen zu sehen.
05:58:15 Echt schön hier. Ein bisschen mehr Licht von hinten wäre cool, aber auch so mega cool.
05:58:21 Bin die ganze Zeit ausgekauft, ohne meine Füße nass zu bekommen, aber jetzt wollte ich doch nochmal ein Bild haben im Torbogen. Aber für uns jetzt Feierabend, also zumindest hier an dem Spot, weil die Flut kommt rein, man merkt es deutlich, wie jetzt immer wieder hier die Wellen reinkommen. Deswegen, wir müssen jetzt noch Felix abholen, der kommt mal wieder nicht los. Auf jeden Fall nehmen wir jetzt ihn am Bad und ziehen ihn weg und gehen zum Auto und werden erst mal frühstücken. Felix! Auf dem Rückblick haben wir noch gesehen, dass der Himmel halt nochmal richtig explodiert.
05:58:45 Jetzt hat der Felix sich hier nochmal auf die Klicke gestellt. Eine Silhouette vor dem bombastischen Sonnenaufgang mit dem Stativ und der Kamera, dass man sofort sieht, Fotograf bei der Arbeit. Tagesaufgabe Nummer 7.
Tages-Challenge: Licht und Schatten und weitere Foto-Spielereien
05:58:5905:58:59 Ihr Lieben, wo Licht ist, ist auch Schatten. Das ist nicht nur eine Weisheit, sondern auch heute eure Tages-Challenge. Okay, das war ein bisschen kitschig, sorry. Aber es ist trotzdem eure Challenge. Viel Spaß. Also Kontraste, Kontraste, Kontraste. Viel Spaß. Kontraste, Kontraste, Kontraste. Lage, Lage, Lage. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Oh, oh.
05:59:21 Zum Beispiel. Ja, genau. Mega cool. Ey, der hat schon gemacht, bevor wir die Challenge hatten. Das gilt nicht nicht. Ihr könnt heute Morgen verwenden. Heute Morgen verwenden. Okay. Gut. Heute Morgen können wir schon was verwenden. Dann, also ich hätte auch mein Bild. Ja, okay. Ja, dann viel Spaß, Felix. Hast du auch schon ein Bild, Sebi? Weiß ich nicht. Ja, auch nicht? Ja, ist ja egal. Wir überlegen nochmal, ob die Bilder von heute Morgen gelten. Oh, oh, oh, oh. Naja.
05:59:48 Felix kann sich nochmal hinstellen. Okay, gut. Ja, wir machen jetzt so ein bisschen Spielerei hier. Wir haben gleich die Höhle hier entdeckt und ich finde eigentlich ganz cool den Vordergrund hier mit der Landzunge sieht es aus. Also mit Sand und dann kommt Wasser und dann kommt Stefan drin mit der hellen Jacke. Ich warte jetzt ganz kurz, bis es wieder mehr Spielung gibt hier vorne im Wasser. Also bin ich Tavurok oder Aero? Bin ich der Einzige, der hier Captain Fuji nicht versteht?
06:00:16 Offensichtlich ist es recht unruhig. Auf jeden Fall sieht es schon mal ganz cool aus. Ein bisschen kontrastig einfach. Hier schön hell, innen drin dunkel, aber Stefan schaut dann doch nochmal raus.
06:00:28 Beine zusammen, dass sie gerade sind. Ein bisschen nach rechts die Füße. Beide Füße zusammen. Auch die Fotos. Ja. Geh mal mit dir da hoch. Also die Idee ist, Sebi stellt sich jetzt mal da oben in den Torbogen rein und dahinter, mal gucken, sieht man das? Ja, gibt es hier oben so krasse Strukturen und durch den Torbogen durch... Ob du fotografierst von vorne? Genau. Ah, okay.
06:00:53 Und ich versuche mal Sebis Silhouette irgendwie da einzufangen. Mal gucken, ob das nach irgendwas ausschaut. Ich brauche auf jeden Fall Sonne auf den Steinen, damit es schön hell ist. Ja, mal gucken. Ich nehme euch mal mit. Trödeln wir doch noch ganz schön viel rum, dafür, dass wir gehen wollten. Das stimmt. Aber wenn du uns auch gleich wieder so eine geile Challenge gibst. Sorry. Ich glaube, du musst fast einen Ticken weiter vorne stehen. Achso, du fotografierst von mir. Ja.
06:01:21 Ich glaube, ich bin noch nicht sicher, ob ich vielleicht eher ein Porträt sogar von dir mache. Also eher ein Closer. Aero, danke dir. Machen wir. Da, wo wir gesagt haben, in den Kathedralen, dass wir gehen wollen, das ist ungefähr eine Dreiviertelstunde her. Oder Panasonic. Wir sind immer noch hier. Spanou. Spanou.
Von Spiegelungen, Kraftbrötchen und dem zweithöchsten Wasserfall Europas
06:01:5206:01:52 So ich fände zum Beispiel doppelte Spiegelung fände ich zum Beispiel eine geile Challenge. Einmal spiegeln kann jeder. Zweimal spiegeln. Das waren vier Brötchen. Oh, so eine schöne Kraftbrötchen. Und Remoulade ohne Ende. Mist. Plan funktioniert nicht.
06:02:20 Felix, was sagen Sie zu Ihrer Verteidigung? Ich habe mir das besser vorgestellt. Das ist geil, ja. Hallo, du bist so groß, Sebastian. Warum bist du plötzlich gewachsen? Ich bin ein Riese. Also, es ist so, ich habe gedacht, ich kriege da hinten mehr Licht rein und Sebi ist hier dunkler, sodass sich quasi seine Silhouette gegen diese lustigen Felsstrukturen da hinten irgendwie abzeichnet. Aber es ist einfach insgesamt zu hell und es ist da hinten nicht hell genug.
06:02:49 Geht nicht. Schade. Wir müssen noch aufnehmen, was du gerade von mir am Strand gemacht hast. Ja, stimmt. Ich habe Sebastian nochmal am Strand fotografiert. Ich bin ein bisschen erhöht gewesen, sodass ich einen größeren Schatten von Sebastian anfangen kann. Weil die Sonne sehr doll geschienen hat. Genau. Und ich habe nur drauf gewartet, bis die Sonne scheint. Oder sie hat geschienen. Dann war sie wieder weg. Dann haben wir drauf gewartet, dass sie wieder scheint. Genau. Ich hatte so ein bisschen die einlaufende Flut als Vordergrund. Ich habe ihn einfach gegen die Sonne fotografiert. Am Strand.
06:03:18 Von einer erhöhten Position. Der macht daraus eine Wissenschaft. Junge, Junge, Junge. Schöne, ja, wellenförmige Formationen dann zu sehen. Und Sebastian war dann einfach da gestanden und hat einen schönen Schatten geworfen. Und von hinten kam das Licht. Also ich denke, das ist nicht das krasseste Bild. Aber immerhin ein Bild mit Schatten. Ja, immerhin. Kontraste, Kontraste, Kontraste. Verstehe ich. Wir sind schon anderthalb Stunden her, wo wir eigentlich gehen wollten.
06:03:44 Wieso kriegt ihr so viel Sendezeit? Wir hatten jetzt zumindest die Engstelle, sind wir jetzt vorbei. Also von dem her haben wir es alles ein bisschen im Blick. Wir können hier sehen, da vorne. Da müssen wir noch drüber. Das ist die einzige Stelle, wo dann die Flut noch kommen kann. Von dem her ist alles so ein bisschen in Ordnung. Und wir spielen es einfach noch ein bisschen mit dem Licht. Felix, sag ich schon. Sebastian war eben hier in der Höhle nochmal mit dem Schatten, mit der harten Kante, sah ich cool aus. Stefan war vorne dran gestanden. Ich hatte da vorne nochmal ein Bild mit einer Höhle. Also ähnlich, aber auch wieder ein bisschen anders.
06:04:11 Felix ist noch irgendwo in den Katakomben der Höhlen unterwegs. Nee, der labert mir einfach zu viel. Es passiert einfach zu wenig.
06:04:19 Ich hoffe, der kommt gleich, weil meine Füße gehen gleich ab. Ich bin noch barfuß und es ist alles schon taub. Es ist einfach nur kalt. Stefan macht auch gerade ein paar Schattenbilder. Ich muss erst mal die Füße hier rein strecken in die Sonne. Kalt. Felix!
06:04:42 Entschuldigung, der Sebi hat gerade mit mir geschimpft, weil ich die GoPro nicht dabei hatte, aber er hat absolut recht, ich hätte sie mitnehmen sollen. Ich stand gerade noch in so einer Höhle drin. Ich wollte eigentlich rausgehen, habe gesehen, dass da ziemlich coole Linienstrukturen sind und eine Öffnung nach hinten. Und da habe ich quasi jetzt ein Stacking gemacht und ein Exposure Blending und habe mich dann mit dem Intervalltimer quasi nochmal als Selfie reingestellt, sodass ich... So, er erzählt es, er erklärt genau, was er macht. Der andere redet.
06:05:09 Dann meine Silhouette noch in diesem kleinen Höhleneingang drin. Ich habe keine Ahnung von Fotografie, aber ich glaube, man muss einfach machen und pass einen Moment erwischen. Oder ein bisschen mit dem Gefühl heraus. Nee, nicht unbedingt. Du brauchst erstmal ein Auge. Du brauchst ein Auge. Du musst dann die Situation hier sehen und dann daraus was machen. Und du siehst bei ihm, hier bei diesem Felix,
06:05:38 Der kann die Technik erklären und auch umsetzen.
06:05:47 Bild, was geworden ist, seht ihr es auf jeden Fall hier und vielleicht wird es auch mein Kontraste. Mal schauen. Ich habe da hinten nämlich auch noch ganz viele kleine Steinchen mit grünem Moos und so fotografiert. Vielleicht wird auch das mein Kontraste, wenn Farbkontraste gelten. Gelten Farbkontraste? Ja. Ja. Wo Licht ist, ist es auch Schatten. Ah, okay. Dann nehme ich wahrscheinlich das Selfie. So, jetzt aber wirklich heim, oder? Ja, jetzt. Also, ja, ja. Alles klar.
06:06:14 So, nach dem erfolgreichen Sonnenaufgang haben wir uns gestärkt und gewaschen. Jetzt fahren wir nach Dijon, also Richtung Zurück tatsächlich schon. Heute Abend wollen wir an so einem großen... Genau, das kann ich meister noch mal eben erklären. Und zwar... Ich weiß jetzt schon wieder nicht, wie der scheiß Kanal hieß hier.
06:07:02 Wie hieß denn der scheiß Kanal? Art, genau, Art. Dankeschön.
06:07:16 Und da siehst du halt, wie normale Menschen durch die Gegend gehen und wie Fotografen durch die Gegend gehen, also gute Fotografen. Und was Fotografen für Spots erkennen und dann da rausholen.
06:08:11 Einer war in Oktober, aber es war noch einer drunter. Ich suche jetzt gerade mal ein bisschen.
06:08:42 Das ist eigentlich immer wieder ein Thema. Eigentlich.
06:09:11 Ich habe gehofft, jetzt kommt hier noch was, aber anscheinend nicht. Ohne Scheiß, ich habe echt gedacht, jetzt kriege ich hier noch einen.
06:09:43 Jetzt überlege ich mir, will ich nochmal hochscrollen und da nochmal suchen. Na komm, machen wir erstmal hier. Du siehst jetzt erstmal immer ein Bild von der gesamten Situation. Und dann, wie das Bild alleine aussieht. Also sprich der Ausschnitt.
06:10:23 Das finde ich super krass. Das ist ein richtig geiles Bild. Das finde ich auch geil. Du siehst einfach so ein Restaurant, Seafood-Restaurant.
06:11:12 Ach, das ist egal. Ja, den kenne ich auch. Den habe ich auch gesehen. Aber jetzt musst du sagen, wenn du eine Sony A9 I hast, geht das schon wesentlich einfacher. Ja gut, aber das ist dann schon wieder so Kunst, weißt du?
06:11:43 Das ist schon wieder so Kunst. Das finde ich krass, 100%. Aber das ist schon wieder so... Ja. Nicht nur das einzelne Foto. Hier bist du in der Makrofotografie übrigens.
06:12:41 Ich sage ganz ehrlich, das finde ich auch geil. Da hätte man schon mal Bock, sich so einen Blitz zu holen mit dem ganzen Zeug, um sowas dann zu fotografieren, weil das schon ganz geil ist. Schöne Zecke. Ist schon geil, ne?
06:13:19 Dankeschön. Ja, genau. Zum Beispiel, der geht jetzt hier lang, Meister, als Beispiel. Man fotografiert nur das. Wir hatten ja die ganze Zeit nur Regen. Also ich habe auf jeden Fall hier schon
06:13:54 Das werde ich wahrscheinlich auch machen. Der Platzreife kostet 309 Euro. Da muss man halt gucken, wie das zeitlich aussieht.
06:14:24 Aber jetzt die letzten Male war halt, außer jetzt hier ist zum Beispiel die Scheiße, das war glaube ich im Juli was anders. Hier haben die das in zwei Wochen gemacht, das fand ich eigentlich ganz attraktiv. Und hier im August ist das der ganze Monat. Vom 9. bis 31.
06:14:52 Und vor allem für 309 Euro. Ich habe ja schon geguckt. So ein Schläger-Set für Golf. Schläger-Set. Golf-Hirren.
06:15:18 Da warst du irgendwie bei so einer Wilson-Kompletasche hier irgendwie bei 500 irgendwas Euro. Was ich vollkommen in Ordnung finde.
06:15:48 Ich glaube, Callaway war auch hier so irgendwie drin. Das kriegst du sicherlich auch gebraucht. Jetzt mit Überlänge. So ein Ding hier.
06:16:16 Ist halt alles drin, was du brauchst. Irgendwie sowas, keine Ahnung.
06:16:42 Wasserfall stehen, den hat irgendwie Stefan ausfindig gemacht. Müssen wir uns mal anschauen. Und ich finde nicht alles geil. Ich finde nicht alles geil.
06:16:54 Zur Tages-Challenge noch eins. Ich habe die gestern schon rausgesucht. Ich wusste nicht, dass das heute Morgen schon so gut gelingt. Es war mir nur klar, dass heute ein bisschen Sonne gemeldet ist. Deswegen dachte ich, Schatten und Licht. Aber wie gesagt, dass es so gut ist heute Morgen. Hast du gut gemacht. Ja, jetzt haben wir eigentlich alle schon unser Challenge-Bild erledigt. Aber wir machen sicher noch weiter. Wir sammeln noch mehr Challenge-Bilder. Hoffentlich. Wir wissen noch nicht genau, wie wir den Wasserfall jetzt kommen.
06:17:22 Soll ich sie noch herausfinden, aber ich bin cooler, dass das klappt. Jawohl, also bis später. Aber ich glaube, wie lang ist denn da diese scheiß Küste?
06:17:51 So, bestimmt 400 Kilometer, oder? 450. Und das Luftlinie. Aber es ist eine schöne Ecke da.
06:18:23 Hallo, wie heißen Sie? Ich bin so ein bekannter YouTuber aus Deutschland und ich bin hier, um einen Wasserfall zu fotografieren. Allein das, ich würde niemals in die Kamera sagen, ich bin ein bekannter YouTuber. Oder sowas.
06:18:43 Und wie? Ich bin der Fahrer. Und du bist auch dabei? Ja. Oh Gott. Wir saßen den ganzen Tag im Auto, sind von der Küste jetzt wieder in die Berge unterhalb von Bilbao gefahren und wenn unsere Google-Recherche stimmt, dann sind wir jetzt gleich am zweithöchsten Wasserfall Europas. 220 Meter hoch. Namen habe ich gerade vergessen, das war nochmal gucken.
06:19:10 Blende es da ein. Und ja, eventuell kann man da Drohne fliegen. Wir sind uns noch nicht so ganz sicher, ob man es auch wirklich darf. Wir gucken gleich nochmal. Und auf jeden Fall gibt es einen Aussichtspot auf diesen Wasserfall und in das Tal runter. Und die Hoffnung ist so ein bisschen, dass wir einen richtig schönen, dramatischen Himmel heute bekommen. Könnt gut werden. Jetzt laufen wir einfach mal hin. 1,4 Kilometer und dann schauen wir mal weiter.
06:19:57 Kommen wir durch den Matsch? Ja, ja, ja, ja. Juhu! Wow, das ist so eine Muli Matsch. Richtig freudig, die Matsch.
06:20:19 Nach unserer erfolgreichen und wunderschönen Wanderung haben wir festgestellt, man kann irgendwie doch herfahren. Es ist ein Verbotschild. Okay, dann haben wir alles richtig gemacht. Ich dachte schon, sehr enttäuschend, aber so ist es okay. Und weil wir hier sind, befolgen wir solche Verbotschilde. Natürlich. Sehr vorbildlich. Die wollten natürlich, ich musste da haben. Andersrum. Da hinten kann man dann halt irgendwie rüberlaufen.
06:20:44 Wenn man von oben auf die Geier runter guckt, das finde ich immer ein bisschen mulmig.
06:21:16 Krass, wie das da so abfällt, ne? Das ist nicht schön. Also auch hier ist mir viel zu unruhig.
06:21:55 Wir haben den Preis für unsere Faulheit bezahlt und ein mäßiges Ergebnis gehabt. Nein, es war ein sehr schöner Abend, der Himmel ist nochmal voll explodiert, aber von dieser Position hier aus ist das nicht so spektakulär, wie es wahrscheinlich von der anderen Seite gewesen wäre. Das wäre aber eine Stunde mehr gewesen und die haben wir jetzt einfach nicht mehr gehabt wegen der Fahrerei. Und der Wasserfahrt ist leider auch nicht so spektakulär, wie wir gedacht haben zu diesem Zeitpunkt, weil es hat sehr viel geregnet. Wir dachten, da ist viel Wasser drin, aber nicht. Deswegen ist der nicht so groß, wie er auch manchmal im Jahr ist. Naja, trotzdem war es schön hier.
06:22:22 Der menschliche Aspekt hier, also das Rausgucken war auf jeden Fall sehr, sehr schön. Wir laufen jetzt zurück zum Auto und suchen uns Platz zum Schlafen, weil hier oben ist das definitiv zu kalt. Und hier darf man auch nicht schlafen, also runter ins Tal, Schlafplatz oben. Bis morgen. Bis morgen. Tschüss. Und jetzt schließ einmal die Augen für ein kleines Vogelwald ASMR.
06:23:02 Finde ich okay. Das finde ich schön. Auch hier dieser, ich weiß nicht, der Fuji, der holt mich nicht ab mit seinen Bildern. Der holt mich nicht ab mit seinen Bildern.
Morgenstimmung im Wald, Lichtstrahlen und die letzte Challenge: Symmetrie
06:24:1706:24:17 Guten Morgen. Die anderen sind noch im Bus oder trinken Kaffee, glaube ich. Aber es war so ein bisschen hier am, ich drehe es mal um, damit ihr was seht, da hinten, da war so ein bisschen Nebel vorhin drin gehangen. Jetzt ist er aber leider wieder weg. Ich habe so ein bisschen die Befürchtung, dass wir ein bisschen zu spät dran sind. Verdammt. Aber das war das letzte Mal auch schon so, dass es sich dann nur hier oben, als ich das letzte Mal hier war, nur hier oben so der Nebel drin hing und hier unten.
06:24:45 Da, wo die eigentlich krassen Bäume sind, da war dann wieder nichts. Also es zieht irgendwie immer nicht so richtig hier rein, aber ich habe ein bisschen die Hoffnung, dass wenn vielleicht die Sonne hier noch ein bisschen rein strahlt, dass dann trotzdem vielleicht ein paar so Lichtstrahlen hier hinten durchkommen, einfach weil doch so ein bisschen Dunst unterwegs ist. Ja, es lohnt sich auf jeden Fall im Frühjahr zu kommen, weil dann hat der Bach, der da unten fließt, relativ viel Wasser. Die letzten Male, als ich da war, hatte der nicht so viel. Ist auf jeden Fall sehr, sehr schön hier.
06:25:15 Toller Wald. Ich habe mir jetzt schon mal eine kleine Komposition geschnappt. Sorry, wenn ich da auch total verpinnend ausschaue. Ich bin aufgestanden und hier raus. Ich habe mir jetzt eine kleine Komposition gesucht. Ich habe jetzt hier als erstes mal das 24-70 drauf gemacht. Die Bäume stehen hier relativ weit auseinander. Ihr könnt es vielleicht auch sehen. Dadurch brauche ich so ein bisschen die Verdichtung einer längeren Brennweite.
06:25:41 Einfach um die ganzen Bäume so ein bisschen näher zusammenzuholen. Es ist aber echt schön, weil es ist so ein ganz, ganz frisches Grün von hier oben auf dem Hang. Also hier hinten, da kommt jetzt so langsam so ein direkteres Licht nach unten und macht mir auf den Baum da hinten hier schon so ein Lichtfleck. Und ich habe mir jetzt mit meiner Kamera, ich weiß gar nicht, ob man das sieht.
06:26:04 so ein bisschen eine Wurzel gesucht. Ich bin ganz, ganz tief gegangen, die mir so das Bild nach rechts so ein bisschen einrahmt. Hier habe ich dann eben so mehrere Bäume und einen Hauptbaum quasi. Und der kriegt jetzt auch schon so ein bisschen von diesem direkten Licht ab. Ja, ich glaube, das könnte ganz cool werden. Es gibt tatsächlich ein paar Lichtstrahlen. Ich zeige es euch mal.
06:26:27 Ich hoffe, man sieht das auf der GoPro. Ah Mist, jetzt geht die Sonne so ein bisschen weg. Nein, jetzt sind sie weg. Ah! Mann! Da waren gerade Lichtstrahlen, aber weil die Sonne jetzt wieder hinter der Wolke verschwindet.
06:26:43 Ah, sieht man das? Ich hoffe, man sieht es. Also es ist so ein leichter Dunst noch in der Atmosphäre irgendwie. Und die Sonne bringt es jetzt so richtig schön zum Vorschein. Ich hoffe, dass die Sonne jetzt gleich über diesen Hang da noch ein bisschen hier in den Wald reinscheint. Weil es ist schon wirklich sehr, sehr schön. Die anderen sind jetzt auch da. Die Tigern irgendwo da hinten rum. Der Bachlauf finde ich cool.
06:27:32 Also, ich finde, der Fuji-Fotograf schafft es mit jedem Foto, mir richtig Unruhe reinzuprügeln. Das ist das erste Foto, wo ich sage, geil. Oder cool. Aber die Sonne ist nicht richtig drauf.
06:28:21 Felix, bist du gerade bis hier? Kannst du mir eine Sekunde einen Gefallen tun? Eine Sekunde nochmal ganz schnell da runter stellen. Ja, Felix war jetzt nochmal da gestanden, um einfach die Größenverhältnisse klar zu machen, wie schön und groß die Bäume sind. Und ich habe ihn so platziert, dass er da ein bisschen im Licht stand, dass er eingestrahlt wird, er lebt auch einen Schatten. Und das Schöne ist, hier gibt es ein bisschen Vordergrund auch. Den Fluss hier unten kann man mit einbinden, dass er einfach so ein bisschen als führende Linie durchgeht.
06:28:46 Und es wird gerade immer schöner, weil die Luft jetzt irgendwie erwärmt wird durch die Sonne oder beziehungsweise der Boden und der ganze Dampf, der steigt jetzt auf. Richtig schön. Leider ist er wieder weg, weil er es fotografieren will. Jetzt brauche ich mal ein anderes. Sebastian? Ich kann mal gucken, wie ich über den Fluss komme. Echt cool. Ich habe hier die coolere Jacke an. Das stimmt, die hellere Jacke. Eigentlich macht das mehr Sinn. Komm, dann springe ich mal rüber. Ganz schnell. Ja, schön die helle Jacke.
06:29:17 In der Zeit, wo jetzt gerade die Wolke vor der Sonne ist und kein Licht ist, nutzen wir die Chance und gucken uns die achte und somit auch die letzte Challenge an. Ihr Lieben, in der heutigen Tageschallenge geht es um das Thema Schönheit in Form von Symmetrie. Und zwar eine Symmetrie, die wir erst entdecken müssen. Zeigt uns symmetrische Linien, Texturen, Bilder, Motive. Das ist eure Kreativität, das könnt ihr frei auswählen.
06:29:41 Aber überrascht uns mit etwas, was wir nicht sofort als symmetrisch einordnen würden. Nicht einfach, aber ziemlich kreativ. Nicht sofort als symmetrisch. Ja, aber entweder ist es symmetrisch oder es ist nicht symmetrisch. Ja, ich verstehe es auch noch nicht. Also einigen wir uns, was Symmetrisches ist. Wir machen einfach was Symmetrisches. Symmetrie muss im Bild irgendwie zu sehen sein. Nicht nur Rapsfeld neben grünen Fels, sondern irgendwas. Symmetrische ist gedacht, das ist eine...
06:30:10 Linien, die gleich aussehen. Ja, oder halt Strukturen, die sich quasi gegenüber symmetrisch sind. Also symmetrisch ist ja, du klappst es ein und hast auf beiden Seiten das Gleiche. Zum Beispiel. Was bedeutet symmetrisch? Dass etwas auf beiden Seiten gleich ist.
06:30:26 Stell dir vor, du faltest ein Blatt Papier in der Mitte. Geil, das ist ja genau das, was ich gesagt habe. Hey Felix, was bedeutet Symmetrische? In Zukunft könnt ihr auch mich fragen. Guten Morgen, Matthias. Guten Morgen. Kriegen wir hin. Na Matthias? Ja? Was wird das, wenn es fertig ist? Ein Versuch von einem symmetrischen Bild. Ich dachte mir hier...
06:30:55 Ja, hab ich. Natürlich. Spaß.
06:31:46 Eber eher Semi, so wir fangen mal an.
06:34:06 Symmetrisch.
06:35:33 Das für mein Symmetrischbild.
06:36:06 So ein Blatt mit ein bisschen Licht von hinten und dass man hier die Strukturen sieht. Aber so richtig ist das leider nicht symmetrisch. Na doch, das geht schon durch. Ja, ich weiß noch nicht. Mal schauen, wie das dann liegt im Endeffekt. So ein bisschen Symmetrie hat es ja schon. Muss auf jeden Fall noch reinkoppen dann.
06:36:28 Und während Sebi für Matthias modeln musste, bin ich hier nochmal kurz rumgelaufen und habe eben, also ich richte mich im Moment ziemlich nach den Lichtstrahlen aus, wenn sie denn da sind, um irgendwie ein Foto zu machen. Dann hier ganz schnell mal ein paar coole Lichtstrahlen gefunden, die so durch die Baumkrone da oben durchscheinen und habe hier eben so eine Dreiergruppe von Bäumen. Da habe ich jetzt den einen relativ ins Zentrum genommen. Dieses Wurzelgeflecht, was hier so in den Fluss übergeht, ist ein sehr, sehr schöner Vordergrund. Und von oben rechts kommt mir eben so schön episch der Lichtstrahl rein.
06:36:56 Auch hier wieder, Ultraweitwinkel funktioniert in dem Wald wirklich schwierig, weil die Bäume einfach sehr weit auseinander sind. Das heißt, es entsteht, wenn ich im Weitwinkel fotografiere, sehr, sehr viel Leerraum. Es sei denn, ich würde jetzt vielleicht noch eine Person oder so mit reinstellen. Aber wenn ich jetzt wirklich so mich auf die Bäume fokussieren will, dann muss ich fast, ja, also ich bin jetzt aktuell auf so 30 Millimetern, geht aber auch 50 vorhin mal. Also so ein bisschen die Verdichtung von eurem Objektiv nutzen.
06:37:24 Ich habe jetzt doch nochmal eine Gelegenheit gefunden, das Ultraweitwinkel drauf zu schneiden. Hier ist so ein Baum, der ist leider der einzige oder so, ja, ist einer der wenigen hier, die so richtig schön dicke, ausladende Wurzeln haben, die bemoost sind. Und hier hinten, da knallt mir jetzt so richtig schön die Sonne rein, macht Lichtstrahlen. Und das ganz Besondere ist, dass ich sogar noch einen Sonnenstern habe. Der Dunst steigt so nach oben auf, verdeckt noch nicht die Sonne. Dadurch kriege ich einen Sonnenstern, habe aber gleichzeitig Lichtstrahlen hier im Bild.
06:37:50 Das schaut ziemlich cool aus. Ich habe diese Wurzeln hier so als Vordergrundführungslinie, die zu dem großen Baum hinführen. Gleichzeitig habe ich den Baum hier rechts und diese zwei Bäume hier, die rahmen mir so ein bisschen diese Lichtstrahlen. Ich habe auch den hellsten Punkt quasi genau da, wo die Sonne ist. Das heißt, alles führt so ein bisschen von den Linien her in diesen hellsten Punkt rein und das ist eine relativ ausgewogene Bildkomposition. Gleichzeitig habe ich hier in dieser Rundung da hinten noch ein bisschen die Bäume drin.
06:38:17 Damit bin ich sehr zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass ich jetzt hier heute noch was mit Ultraweitwinkel hinkriege. Ist auch das erste Mal, dass ich überhaupt was mit Ultraweitwinkel mache. Also top, geil. Wenn ihr Lust habt, so ein bisschen tiefer in dieses ganze Kompositionsthema, Landschaftsfotografie, Thema, wie fotografiere ich überhaupt verschiedene Landschaften. Wenn ihr da Lust habt, ein bisschen tiefer einzutauchen, dann schaut einfach mal in den Ziel-Photoshop. Da gibt es was für Anfänger, da gibt es was für Fortgeschrittene in den Dolomiten, auf Teneriffa.
06:38:43 Es gibt auch was mit Matthias und Anni, wo sie euch zeigen, wie man Menschen und Natur gut in Szene setzt. Also im Prinzip alles das, was wir hier in den Challenges machen, noch so ein bisschen tiefer gehend, mehr Fokus auf Photoshop und Bildbearbeitung auch. Schaut gerne mal auf zielfoto.com vorbei. Schön war es hier, ein richtiger Ort für die Seele sozusagen zum Seelebaumelassen. Wir gehen jetzt zum Camper, Frühstücken, Käffchen und dann fahren wir nach Bilbao, unserer letzten Station, denn morgen, ich habe gerade eingecheckt,
06:39:11 Morgen geht es dann schon wieder auf den Flieger. Also bis nachher in Bilbao.
06:39:34 Zack. Mir fällt nur raus, wenn ich lache, sonst geht das gut. Super praktisch. Ihr seid nur neidisch. Jetzt geht das nicht mehr.
Bildbearbeitung in Lightroom und Besuch des Guggenheim-Museums
06:39:4806:39:48 Ich hatte auf Instagram einen Vergleich, unbearbeitetes Bild, unbearbeitetes Bild und daraufhin kamen einige Fragen, wie ich denn den Look generiere. Deswegen nehme ich euch mit in den Lightroom jetzt und zeige euch, wie ich das mache. Ich habe euch ein paar Bilder ausgesucht, wo...
06:40:08 Ich habe euch ein paar Bilder ausgesucht, die ich auch in der Story hatte, zum Beispiel hier am Strand. Ich zeige euch jetzt einfach, wie ich mein Preset hier anwende. Ich gehe über die Presets drüber und schaue schon mal, wo das ganz gut passen könnte. Die Nummer 2 bei Golden Hour gefällt mir ganz gut oder auch die 4, da sind die Farben besonders schön. Aktuell ist es noch ein bisschen hart, deswegen nehme ich Kontrast raus und habe aber auch schon die Farben so kalibriert, dass sie mir sehr gut gefallen. Ich würde hier noch mit dem Radialfilter so ein bisschen verstärkt die Sonne hereinziehen von der linken Seite.
06:40:37 Und einen kleinen Trick, auch nicht nur die Belichtung hochziehen, sondern ich gehe auch mit dem Dunstentfernen ein bisschen ins Negative, dass hier so ein leichten Glow entsteht. Und gehe auch mit der Sättigung, mit der Temperatur ein bisschen hoch, dass es ein bisschen wärmer wird. Von der Ecke rechts unten würde ich hier nochmal einen Verlauffilter einbauen und einfach ein bisschen abdunkeln, sodass der Blick mehr Richtung Bildmittel geht.
06:41:04 Und schon habe ich ein Bild bearbeitet, so wie es mir gefällt und muss eigentlich nicht mehr viel mehr machen. Ich wünsche mir auch richtig hässlich, dass da kein Himmel ist. Das nächste Bild ist hier der Felix, der ist hier in der Höhle gewesen. Es war zwar mittags, aber durch die Felsen wurde das Licht hier drin so ein bisschen angeleuchtet und war ein bisschen orange. Und das möchte ich jetzt auch wieder ein bisschen einfach rausholen mit dem Preset. Auch hier gehe ich wieder...
06:41:27 durch die Presets durchschau, was mir ganz gut gefällt. Die Nummer 8, die sieht sehr natürlich aus, aber doch schon schön bearbeitet. Die Nummer 10 ist ein bisschen stärker bearbeitet. Dann nehme ich auch wieder ein bisschen Kontrast raus, bisschen Helligkeit rein und dann noch ein bisschen Temperatur hoch. Jetzt gefällt mir schon ganz gut. Ich würde jetzt noch ein bisschen die Spiegelung ausarbeiten und das mache ich hier wieder mit dem linearen Verlauf. Ziehe den hier rein und jetzt mache ich ausnahmsweise die Struktur ein bisschen hoch.
06:41:56 Normalerweise nehme ich sie eher ein bisschen raus, die Klarheit ein bisschen hoch, dass hier der Effekt noch deutlicher sichtbar ist. Bei dem letzten Bild, was ich euch zeigen möchte, ist hier Felix und Sebastian am Strand. Da möchte ich euch nämlich noch eine kleine Besonderheit zeigen. Auch hier kannst du gar nicht wieder durch die Presets einfach durchgehen, welche mir gut gefallen. Ja, auch hier die 10 macht sich ganz gut. Die nehme ich jetzt einfach mal.
06:42:19 Ich schneide mir das Bild so zusammen, wie ich das gerne möchte. Auch hier sieht man, da war nicht unbedingt die Sonne schon noch golden, aber wir können den Look sehr gut generieren mit den Presets. Ich ziehe mir den Radialfilter auch hier wieder ein bisschen rein. Den Dunst nehme ich raus, dass hier der Chlor wieder drin ist und auch die Temperatur, mit der gehe ich wieder ein bisschen hoch.
06:42:42 Und jetzt die Besonderheit, die ich euch zeigen möchte. Ihr müsst jetzt nicht diese Fußspuren, die hier sehr deutlich zu sehen sind, nicht unbedingt jetzt nochmal in Photoshop rausnehmen, sondern ich nehme generell die Klarheit vom Bild raus und nutze jetzt hier den Pinsel. Und den Pinsel, bei dem werde ich jetzt auch nochmal die Klarheit und die Struktur ein bisschen rausnehmen.
06:43:04 Wo ist sie denn? Da ist sie. Der Pinsel ist... Ah, ah, ah. Findest du nicht? Kannst du ja dann... Ja, hier. Nehme ich die Struktur ein bisschen raus. Und auch die Klarheit. Und jetzt könnt ihr einfach hier über die Fußspuren gehen. Und ihr seht, wie die schön verschwinden. Und hier kann man natürlich mit der Intensität spielen. Ich kann noch mehr Struktur und Klarheit rausnehmen. Und es geht wunderbar bei solchen Stränden wie hier. Und dadurch hat man nochmal einen viel cleaneren Look im gesamten Bild.
06:43:33 Und es sieht einfach viel ruhiger aus und nicht so wild, wie wenn die noch drin wären. Und das kann man natürlich hier dann ausführlich machen. Vor allem hier oben funktioniert das auch wunderbar. Und dann muss man nicht hier den einzelnen Fußstapfen rausstempeln. Das kann sich noch nicht. Ja, ich hoffe, es war interessant für euch, einen kleinen Einblick zu erhalten, wie ich meine Bilder bearbeite. Das kann sich noch nicht. Die Presets gibt es unter anderem jetzt gleich zum Guggenheim-Museum. Und im Parkhaus ist mir aufgefallen, was für mich interessiert. Das eine. 220.
06:44:01 Ist es symmetrisch? Felix meint nein. Ich würde sagen schon. So. Was sagt ihr? Symmetrisch? 20-20 ist keine Symmetrie. Man muss es in der Mitte falten können und dann sieht es auf beiden Seiten gleich aus. Guck mal, wenn ich noch die Füße so rein stelle. Noch symmetrischer. Er rafft es nicht. Oder? Ja. Gut, aber geklärt.
06:44:37 Das Geländer hast du.
06:45:16 Wir laufen hier gerade so ein bisschen durch die Gegend. Der Matthias ist mir gefolgt. Gar nicht. War ein Zufall. War ein Zufall tatsächlich. Und da vorne ist so eine spiegelnde Fassade. Ich weiß nicht, ob man es da sieht. Das ist auch eine krasse Symmetrie, vor allem, weil man das Kuggenheim Museum da in der Spiegelung noch sieht. Ziemlich cool. Hier ist was symmetrisch. Überall. Der Boden ist symmetrisch. Matthias Gesicht ist eigentlich auch relativ symmetrisch. Es geht. Ein bisschen verschoben. Aber überall eigentlich. Also, wenn man so ein bisschen die Augen offen hat dafür.
06:45:43 Schwierig. Man kann eigentlich alles machen. Aber was dann gut ist, ist so ein bisschen die Frage. Das entscheidet dann die Community. Das entscheidet ihr. Lasst einen Kommentar da. Und abonniert und macht die Glocke. Like and subscribe. YouTube-Profi. Matthias und ich hatten gerade dieselbe Idee. Aber er hat es besser umgesetzt, weil er schneller war. Einfach ein bisschen früher da. Ich hatte gesehen, dass hier ein Zweier-Kano ist.
06:46:09 Da war ich aber zu spät, da ging es mir so wie dir eben. Und dann dachte ich, naja, da kommen bestimmt noch mal welche. Und dann kam noch mal ein Kanu mit mehreren Leuten. Das Zweierkanu wäre wahrscheinlich ein bisschen synchroner gewesen. Auch von der Idee her ist, glaube ich, ganz cool, dass einfach alle gleichzeitig synchron dann ja einfach paddeln. Ich bin jetzt hier gerade auf so einer Brücke. Unten ist das Kanu langgefahren. Kaiser. Sorry. Ich bin jetzt noch mal auf die andere Seite vom Museum gelaufen und irgendwie, also mit dem Licht.
06:46:36 Ich glaube, ich bin auf der Suche nach vielleicht symmetrischen Schatten oder sowas. Irgendwas, was vielleicht nicht so offensichtlich ist wie so ein Gebäude hier oder sowas da. Das Coole auf jeden Fall ist, dass heute mal blauer Himmel ist. Und im Normalfall ist das ja nicht so cool, aber so für abstrakte Gebäudedetails und so. So ganz cleaner Himmel. Es ist halt einfach eine farbige Fläche und dann kann man mit ganz vielen anderen farbigen Flächen irgendwie ganz coole abstrakte Fotos machen. Ja.
06:47:03 Ich glaube, gefällt mir ganz gut. Ich bin eigentlich happy, glaube ich, dass es heute keine Wolken hat, ausnahmsweise mal. Ich würde versuchen, du hast hier The Artist, ich würde versuchen, dass der Mond den I-Punkt macht.
Fotowalk am Guggenheim-Museum, Praxistipps und Verabschiedung
06:47:1906:47:19 Achtung, kleiner Klugscheißer-Moment. Es ist nicht so besonders schlau gewesen, glaube ich, für das Thema Symmetrie. Nennt sich Fotowalk, Meister. ... zum Guggenheim-Museum zu fahren, weil das ist ein Gebäude aus dem Dekonstruktivismus, wenn ich mich recht entsinne. Und an diesem Gebäude ist einfach wirklich gar nicht symmetrisch. Es ist wunderschön zu fotografieren und man kann super viele Details machen. Und ich könnte hier, glaube ich, Stunden verbringen und irgendwie aus verschiedenen Winkeln die Fassade fotografieren.
06:47:47 Aber für Symmetrie ist es eigentlich doof, weil da wird man nichts Symmetrisches drin finden. Mit viel Mühe vielleicht. Ich habe gerade was gefunden, von dem ich mir nicht sicher bin, ob es da in die Wirt Challenge wirklich zählt. Da oben, ich weiß nicht, ob man es auf der Kamera sieht, da oben, da sind zwei so kleine Spitzen und da drüber steht der Mond. Und diese Spitzen, die sehen ziemlich gleich aus, könnte fast symmetrisch sein.
06:48:14 und darüber den Mond. Und ich habe das relativ close in den Ausschnitt genommen, sodass es fast aussieht, als wären es zwei Spitzen von Pyramiden. Finde ich einen ziemlich interessanten Ausschnitt. Besteht eigentlich nur aus Flächen und dem Mond. Mal gucken, ob das gilt. Ich wette, die anderen sagen sowieso wieder nein.
06:48:40 Nee, das tue ich mir nicht an, Mikester. Absoluter Horror. Weil jeder hält seine Bilder für die besten. Und wenn du so eine Challenge, Competition machst, dann hast du später, also du kannst vieles begründen, aber meistens hast du dann welche, die, wie soll ich sagen, sehr schwierig sind zu unterscheiden. Sei es
06:49:11 Wie soll ich sagen, weil Fotografie so vielfältig ist und der zweite oder der dritte ist auf jeden Fall enttäuscht, weil er sein Bild besser hält, für besser hält. Das ist vollkommen normal und das ist, keine Ahnung, sehr, sehr schwierig.
06:49:44 So, hier zum Beispiel. Wenn ich das Bild nehme, das hier. Das ist gut. Das ist in Ordnung. Dieses Bild ist einfach nur von vorne bis hinten unruhig. Dieses Bild hätte ich nicht ansatzweise dort reingeladen, außer ich hätte nichts.
06:50:11 Ich finde dieses Bild unfassbar unruhig.
06:50:19 Was gar keinen Sinn macht. Du hast das Guggenheim Museum, was cool ist. Dann hast du hier unten eine gerade Linie, was gar nicht dazu passt. Dann hast du hier diese Brücke, die ablenkt. Genauso hier hinten dieses Gebäude. Also irgendwann stellst du das frei in irgendeiner Art und Weise. Aber so, das ist hier hinten dann noch diese Stadt quasi da hinten drin. Hier hinten ist das Grüne, die Natur. Das passt auch kaum rein. Also ich finde dieses Bild einfach nur schrecklich. Entschuldigung.
06:50:51 Das ist okay. Das auch. Das ist echt cool. Hier stört mich, dass der Turm so weit rechts ist. Würde ich nicht fotografieren, weil du hast die für eine Linie, aber dann hast du den Turm versetzt. Das finde ich sehr geil.
06:51:17 Der Mond geht gerade so ein bisschen hinter dem Guckenberg Museum auf und da geht so eine Spitze hoch, die zeigt direkt auf den Mond, weil Matthias und ich direkt das Tele drauf gemacht und fotografiert. Sieht echt cool aus. Das ist ein kleiner Praxistipp. Zwischendurch mal auf Schwarz-Weiß umstellen mit hohem Kontrast und dann durch die Kamera gucken, weil dann siehst du ja genau, wo Licht und Schatten sind, harte Kanten und so weiter. Gerade später Nachmittag, wenn die Sonne harte Schatten wirft.
06:51:40 Und dann aber nicht vergessen, auch mal wieder zurückzuschalten, weil gegen Sonnenuntergang, gerade bei sowas mit viel Metall, da ist natürlich das warme Licht, das sich dann spiegelt und das würdest du auf dem Schwarz-Weiß eventuell natürlich nicht sehen. Also unbedingt beides ausprobieren, egal wie du es nachher fertig bearbeitest. Aber beim Fotografieren ausprobieren, macht Riesendaune. Unsere Zeit ist leider schon wieder vorbei. Acht schöne Tage waren das, morgen geht's dann nach Hause. Ich hoffe, ihr hattet ganz viel Spaß dabei, konntet ein bisschen mitfiebern, konntet auch ein bisschen Ideen ausnehmen, beziehungsweise Motivationen, hierher zu kommen nach Nordspanien.
06:52:08 Berühmte letzte Worte von irgendjemandem? Wie immer schön war's. Vor und vor Team Sony! Wochi! Kennen! Nicht vergessen, ob 10 Foto bekommen, vorbeizuschauen. Je nachdem, wann du das Video siehst, gibt es was zu gewinnen, abzustimmen und so weiter. Also da gerne vorbeischaut, verlinkt in der Videobeschreibung. Und viel liken, teilen und wir wollen das ja nochmal machen.
06:52:41 Wo hast du die? Da ist der Gewinner.
06:53:10 Ein Luchs zu fotografieren ist schwer. Aber ich finde den nicht, also die Kamera müsste ein bisschen rübersehen und das ist halt, finde ich jetzt, hat der es fotografiert oder ist es eine Wildlife-Kamera, weiß ich nicht.
06:53:56 Das finde ich schon nicht schlecht. Das finde ich sehr schwierig. Ja, gucke ich mir gleich an Tabrock. Das finde ich sehr geil. Das finde ich auch sehr schön.
06:54:27 Durch den dunklen Hintergrund musst du also zweimal hingucken, um das zu verstehen. Das finde ich sehr cool. Das finde ich sehr, sehr cool.
06:54:57 Tut mir leid, das ist ja mit dem Weitwinkel fotografiert. Das ist doch jetzt 100%. Er hat halt Kamerafallen aufgestellt. Ich finde, Kamerafallen sollten nicht dabei sein.
06:55:32 Sehr schönes Bild. Wenn wir die Federn sehen, so sah unser Vogel heute Morgen aus. Falke. Ja, Turmfalke.
06:56:26 Ich habe meine Fledermausch geschnappt.
06:56:59 Alleine die Kralle, die seht ihr nicht, warte, ich packe die Kamera mal eben rüber. Alleine die Kralle hier sieht schon heftig aus. Das finde ich ein mächtiges Bild. Auch, aber fand ich das vorher geiler.
06:58:13 Das sieht auch geil aus. Das sieht schön aus. Das ist Schmetterlinge, krass.
06:59:18 Ungefähr zwischen 20 und 60 MB unbearbeitet. So, Siegerbild. Echt jetzt?
06:59:51 Also das hätte ich gefühlt. Das finde ich jetzt... Also das 100% fühle ich. Okay. Finde ich auch geil. Habe ich mir aber eben gesagt, fand ich das andere Hermelin geiler.
07:00:48 Das ist krass. Gewinner 11- bis 14-Jährige. Also, ist für mich nicht der Gesamtsieger. Was macht ihr?
07:01:22 Das sieht aus wie so ein Märchenbild. Das ist schon krass. Neun Jahre halt. Ja, fühle ich. Das finde ich auch krass. Es ist nicht nur Glück.
07:01:48 Das bringt ja nichts, wenn du an der richtigen Stelle bist und es passiert gerade die Action und du schaffst es aber nicht, das zu fotografieren. Also ich finde das auf jeden Fall geiler. Das ist so etwas, das sieht für mich richtig wie so ein ganzer Kampf aus. Plus, das hier hat so ein bisschen dieses Amerika mit der Fahne irgendwie so, diese heroische Ameise, finde ich halt sehr geil.
07:02:19 Ja, ja, ja. Das ist eine Kamerafalle, weiß ich nicht. 11- bis 14-Jährige.
07:02:57 Es ist halt wirklich so. Also du kannst die meisten Bilder, die du hier siehst, die fotografierst du nicht mal eben so, sondern es ist halt auch Planung und alles. Und dann kommen viele, viele Faktoren hinzu.
07:03:28 Also, tut mir leid, dass ich das sage, aber das Bild finde ich nicht ansatzweise so geil. Also da finde ich 20 Bilder geiler.
07:04:15 Zum Beispiel die Schmetterlinge fand ich eben ziemlich geil.
07:04:49 Der Klein grüße ich. Das finde ich zum Beispiel auch. Das finde ich zum Beispiel schon geiler als das andere. Auch das.
07:05:16 Es gibt einige Bilder, die ich besser finde als das, was gewonnen hat.
07:05:45 Auch schön. Ja, ja, ja, ja. Ich werfe euch zu Onkel Metashi.
07:06:12 Ich wünsche euch was, viel Spaß. Bestellt ihm einen lieben Gruß. Tschüssi.