Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:00 Aber erst 9,5 oder 10 Kilometer. Das Ding ist am Ende, die Kilometer machen, wenn es flacher ist, ist es halt einfach. Ist einfach, aber es geht. Da kann man auch mal 40 Kilometer am Tag machen wahrscheinlich. Aber bei sowas, ey wirklich, man bewegt sich mit Glück bei einem kmh. Und weiter geht's mit dem Absieg hoch.

Überwindung von Hindernissen und körperliche Anstrengung

00:00:25

00:00:25 Ich hab's aber gleich. Too much Gewicht. Das war zu viel. Ich glaube ich hab auch den schwersten Rucksack von allen. Ich hab halt echt viel dafür eingekauft für diese Serie. Weil ich gut vorbereitet sein wollte. Aber das rächt sich jetzt bei den Steigungen so dermaßen. Ein paar Kilo extra Gewicht. Die killen mich. Alter.

00:00:53 Dann war das erste Haus. Das sieht jetzt nicht so mega. Oh doch, da sind Gardinen in den Fenstern. Okay, da scheint jemand zu wohnen. Jetzt muss ich auch aufpassen. Ich gehe durch den Garten. Boah, ich habe echt wirklich extrem gar keinen Bock da jetzt durch zu gehen, aber das muss. Das muss, muss, muss. Er ist wirklich Macher. Heimat-Wayne-Mentality haben. Ist krank, wirklich auch wie er. Wie...

00:01:15 unabdingbar es für ihn war da jetzt irgendwie durch zu kommen ich glaube ich werde es schaffen darüber zu kommen ich war mir ich war mir real talk nicht sicher vor allen dingen am anfang wo wir das eis noch gesehen haben und uns nicht sicher waren ob wir da auch durch müssen das kaputt müssen wir haben halt kein boot oder sowas wo man richtig drin sitzen kann du ja noch so halb aber ich habe ja wirklich nur eine luftmatratze und das ist einfach scheiße dafür ist einfach scheiße kacke an

00:01:40 Einfach einmal hier durch diesen See schwimmen auf einer Luftmatratze. Das fände ich jetzt auch eigentlich gar nicht so ultra schlimm, aber man vergisst dabei halt leider leicht, dass wir jetzt schon fast 24 Stunden unterwegs sind. Wir haben heute Nacht draußen gepennt. Für mich, wie gesagt, erst mal, dass ich das so gemacht habe. Und es ist einfach kalt. Man ist die ganze Zeit irgendwie feucht. Nachts die Sachen sind feucht geworden. Man hat die feucht angezogen. Es ist einem einfach kalt. Man ist nicht gut genährt, sage ich mal.

00:02:11 Und das Holzspielzeug habt ihr gehalten? Ja, so sehe ich.

00:02:29 Aber ich weiß, dass hier noch längere Wasserstände kommen. Nemo und Mülltüte haben quasi das gesamte Boot auf Ringhöhe gehoben. Dann ist das langsam vollgelaufen. Also wenn es doppelt so lang wäre, wüsste ich auf jeden Fall irgendwann aus dem Boot raus und das Ding wohl untergehen. 9 Kilometer bei dir. Jetzt kann ich einfach wieder laufen. Die Sonne lacht. Die Sonne lacht! Die Sonne lacht! Okay, that's the way to shit outside here in the Wildnis. Runterhängen lassen und go.

00:02:57 Oh nein, die Autos fahren da. Kacke.

00:03:02 Ich hoffe, der hat nicht in mein tiefstes Inneres geblickt. Anstrengend. Aber übel unterwegs. Immer zu schwitzen. Wo kommst du her, Timon? Oh mein Gott. Das werden meine Arbeitskollegen sehen. Ich wollte gar nicht wissen, wie es hinter der Kamera riecht. Boah ey. Ja, da habe ich richtig hingeschissen. Da habe ich einen abgeseilt. Der Fritz ist nicht so zimperlich. Der ist ein Mann. Meine Grüße gehen immer noch raus. So, wir sind wieder unterwegs.

00:03:31 Super. Weiter geht's. Ey, was kann man hier alles so finden? Guckt mal hier. Einfach Knochen. Geil. Ey Leute, ich glaube, ich habe hier irgendwas gefunden. Irgend so einen Fuchsbau oder sowas.

00:03:51 Da geht es überall rein. Der ist so clean gebaut. Krass. Und hier ist so ein Hügel davor. Wie war das nochmal? Beim Dachs ist der Eingang sauber und beim Fuchs nicht?

00:04:13 Da geht es übler rein. Der ist so clean gebaut. Krass. Und hier ist so ein Hügel davor. Wahrscheinlich von dem ganzen Zeug, was die da rausgeholt haben. Ich will hier gerade echt, dass ich mir gleich ein Ibuprofen reinschmeiße wegen den Schmerzen am Knie. Ich glaube, das mache ich gleich. Jetzt gerade wird es wieder schlimmer und geil. Wenn jetzt ein anderer Teilnehmer wäre, würde ich ihn jetzt abwerfen. Ein Schneeball. Jan konnte, glaube ich, einfach an diesem See vorbeilaufen. Gerade so, der Wichser.

00:04:42 Dadurch hat der echt viel Zeit erspart. Ich habe keine Ahnung, wo der ist. Der ist wahrscheinlich eine Stunde vor mir oder so. Kann ich mir gut vorstellen. Mindestens. Auch etwas, was ich nicht verstehe, warum die Bäume da so hoch abgeschnitten werden. Aber 10 Kilometer lange Strecke ist schon lang.

00:05:13 Ich muss sagen, heute ist die Strecke so rein landschaftlich schon echt schöner. Hier führt irgendwie so ein schöner Wanderweg, glaube ich, lang. Oder das riecht Crazier, wenn es so ein Tierpfad oder so wäre. Aber ich glaube eher ein Wanderweg. Ja, große Tiere. Und ich bin gerade in so einem Nadelwald, aber da drüben kommt dann wieder ein fetter Laubwald. Und immer weiter. Genau. Aber ich glaube, Laubwald ist echt geiler, weil hier wird es jetzt echt ein Krampf durchzukommen. Und die Ibo kickt leider noch nicht so sehr. Ich war gestern.

00:05:41 bin ich zwei Meter durch den Bach gelaufen und meine Füße haben richtig weh getan. Ich bin, denke ich, offiziell die größte Pussy aus dieser Runde. Da jetzt durch, das wird wirklich eine Erfahrung, glaube ich. Einfach durch und dann am Ende sagen, war jetzt gar nicht so schlimm, wäre richtig cool. Das wäre richtig, richtig cool. Ich habe die grobe Befürchtung, dass das nicht passieren wird. Was mache ich hier? Was mache ich hier?

00:06:15 Oh mein Gott, es funktioniert. Es funktioniert halt wirklich. Oh mein Gott. Und der Rucksack? Wenn ich zu viel bewege, kippt das halt direkt. Es ist so toll, wie es funktioniert. Oh Gott, als ob diese scheiß Luftwaffe trotzdem funktioniert. Oh, ich bin nicht nass geworden. Ich bin gar nicht nass.

Gefahren und Überwindung bei der Wasserüberquerung

00:06:46

00:06:46 Oh mein Gott, dass das jetzt so gut ging, hätte ich niemals gedacht. Auch wenn diese Wasserüberquerung, insbesondere bei Falk in der Nacht zuvor, schon wirklich richtig lebensgefährlich war, glaubt mir, es wird noch viel, viel, viel, viel, viel, viel, viel krasser und extremer. Also ja, wartet einfach ab. Das Boot trocknet jetzt da. Hier trocknet meine Kleidung, weil die ist halt...

00:07:10 So, die Hose ist nass geworden und bis hier stand ich halt auch im Wasser. Die Schuhe und die Socken und das ist alles nass und das Boot halt sowieso. Und das muss erst trocknen, bevor ich weitergehen kann. Das ist ein bisschen wack. Ich verliere Zeit. Chrissy wird nicht so viel Zeit verstreichen lassen, glaube ich hier. Ja, ich packe jetzt wieder ein. Luftmatratze ist schon wieder fast trocken. Das hat erstaunlich gut funktioniert, muss ich sagen. Wirklich absurd. Oder? Also... Ich hätte mir eine Luftmatratze kaufen müssen. Da brauchst du dir eigentlich gar keine Sorgen machen. Das ist ja genauso wie ein...

00:07:35 Boot. Genau wie das scheiß Boot. Fast. Fast wie ein Boot.

00:08:21 Ja, ich bin genau in dem Garten drin. Er ist so abgelegen worden, aber auch geisteskrank. Frisches Feuerholz. Das spricht jetzt schon eher dafür, dass noch jemand wohnt. Okay, ich schwätz hier schnell.

00:08:44 Dem aufmerksamen Zuschauer ist vielleicht aufgefallen, dass Gunners Linie direkt durch dieses Haus geht. Und den Besitzer dieses Hauses wird Gunner noch auf unangenehme Weise kennenlernen.

00:09:10 Aber hier unten ist schön flach. Aber das mit dem Schuh gestern, es ging nicht mehr. Ich konnte nicht mehr laufen. Es war wirklich zu arg. Ich halte mich hier gerade mit rechts fest. Hier sind überall auch Steine. Mal wieder Straße. Der Wahnsinn. Ich meine, guck dir das schon wieder an. Da oben ist komplett Wald. Hier ist ein Fluss. Da ist absolut gestrüpp. Ich habe nur einen gebrochenen Fuß gehabt. Wofür macht man den Parcours?

00:09:39 Ich bin komplett nass. Oh mein Gott, ist das steil hier und wie viele Dornen auch wieder da sind.

00:09:57 Klassiker. Ich muss natürlich reden wie Fritz Meinecke. Oh Mann. So, das ist natürlich eine leichte Vorübung, weil das ist natürlich nur Pipifax. Oh mein Gott, guck dich das an. Ich meine, guck dich das an. Ein Spaziergang. Top.

Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Navigation und Ausrüstung

00:10:17

00:10:17 Ich bin jetzt auch fertig. Krissi ist schon weiter. Weil wir wollen ja auch getrennt voneinander laufen. Wir haben halt die gleiche Linie. Wir müssen halt Abstand halten. Deswegen ist es ja schon mal vor, damit wir voneinander weg sind.

00:10:32 Ein GPS wieder am rumspinnen war gefühlt dem ganzen See. Kleiner Funfact noch zu den GPS-Geräten. Dwaynes Linie wäre eigentlich gar nicht durch den See verlaufen. Ich weiß nach wie vor nicht, was da falsch gelaufen ist, vor allem, weil es am Anfang ja funktioniert hat. Aber hätte Dwayne nicht Chrissys Linie bekommen, hätte er sich den gesamten Teil sparen können. Und da die beiden sich darauf geeinigt haben, fortan getrennt zu laufen, haben beide auch überhaupt keinen Vorteil daraus. Aber schon irgendwie lustig, dass Dwayne das Ganze eigentlich überhaupt nicht hätte machen müssen. Die Geräte von Dwayne und Chrissy haben zudem, warum auch immer, ihre...

00:11:02 Route nicht aufgezeichnet. Deswegen habe ich das bisher noch nicht einmal eingeblendet. Ich zeige euch allerdings trotzdem einmal, wie das Ganze bei Falk, Gunnar und mir aussieht. Und so ungefähr hätte das Ganze bei denen auch ausgesehen. Bisschen doof, Alter. Das fuckt mich echt richtig ab, weil ich weiß, dass Wasser meine Totalschwäche ist bei dieser Challenge. Kaltes Wasser ist meine absolute Versagens-Challenge. Ich bin einfach scheiße da drin. Ich gehe ins Wasser nach...

00:11:24 In kurzer Zeit krampfen meine Muskeln und irgendwann bin ich bewegungsunfähig. Vor allem, weil ich mir das Boot genau deswegen gekauft habe und das einfach komplett kaputt ist. Ja, gut. Ich weiß, es ist meine Schuld. Ich habe es nicht ausgepackt. Ich habe das Günstigste genommen. Ich habe einfach irgendeine Scheiße gekauft. Ich hätte mich besser informieren müssen. Trägt mich trotzdem auf. Ne, und ich gehe jetzt hier gleich weiter. Aber, boah ja. Ich mache noch einen schönen Shot hier, bevor ich weitergehe. Und dann steppe ich.

00:12:04 Wirklich sehr, sehr schön. Aber damit ist die Idylle jetzt auch direkt schon wieder vorbei. Mit den ganzen nassen Sachen ist das Ding auf jeden Fall spürbar schwerer. Alter Lachs. Da haben wir ja direkt wieder Bock mit dem Rucksack. War schön ohne Rucksack, sagen wir mal so. Ich muss irgendwo nach... Da.

00:12:50 ein herz für content back on track tschüss du wunderschöner see denkst du jetzt geht's chillig weiter kommt direkt

00:13:26 Also das Ding hat wieder Saft. Eine Notiz an mich selbst.

00:13:35 Check den Akku vorher, bevor du losläufst. Dann musst du nicht den ganzen Rucksack nach deinen scheiß Batterien durchsuchen, du dummer H***. Nee, nicht lachen, das war völlig ernst. Beim nächsten Mal guckst du vorher drauf. Ich sehe mich in der Linse, deswegen kann ich auf mich selbst zeigen. Aber du zu Hause habt deinen Akku auch gut im Blick, bevor der ausgeht. Und das Video hier kurz vor Ende abbricht. Das wäre ja wirklich verdammt ärgerlich. Also check mal lieber deinen Akku, Kollege.

00:14:08 GoPro weg, wir sehen uns später ab. Das ist nicht gut beim Laufen. So, zu meiner heutigen Survival Challenge habe ich den LifeStraw, den wir heute ausprobieren. Den einfach mit dem Plastikschlauch an den LifeStraw selber ran und dann einmal saugen.

00:14:37 Und schon habt ihr Wasser. Heute 7 Survival Tricks, wie ihr die Wildnis überlebt. Schritt 1. Esst, Essen. Schritt 2. Trinkt, Trinken. Und überspringen wir alle Schritte. Letzter Schritt. Hör auf zu sterben. Und dann wirst du auch überleben. Fritz Meinecke Tipps. Nur bei Fritz Meinecke.

00:15:04 Fritz ist kurz davor, dass ich die nochmal überspringe. Oh mein Gott, ich will die Kommentare sehen. Oh mein Gott, das ist Fritz Meinecke. Oh mein Gott. Hier ist es. Ich kann ihn gar nicht von dem Echten unterscheiden. Wow. Hier seht ihr eine Springspinne. Die habe ich schon als Kind gefangen. Aber da waren die so riesig. Fritz, steh mir bei. Ich glaube, Falk ist nicht mehr drin. Tut mir leid, Falk.

00:15:33 Ich glaube an dich, aber ich glaube nicht an deinen Komfort 6 Grad oder 8 Grad Schlafsack. Die letzte Nacht war wirklich richtig hart. Ob es bei den anderen Teilnehmern genauso aussieht? I doubt it. Gebt euch mal, wie steil dieser Fahrt ist. Meine Linie ist da so, aber ich kann den, glaube ich, ein Teil runterrutschen. Das ist so steil. Und ich habe da unten schon gesehen, da ist so...

00:16:00 So eine kleine Siedlung und ich fürchte, dass ich da gleich durch den ersten Garten muss. Und jetzt erstmal rutschen wir hier. Alter, wie tief geht das da runter. Und wie steil. Das ist ja wirklich nur noch in Zellen hier gerade. Also die Kacke kann man gefühlt wirklich nur rutschen, ey. Das sind halt immer so unebene Stellen. Sonst ist das eigentlich ganz geil. Alter.

00:16:31 Macht das wirklich Sinn? Alter! Wie geht es hier weiter? Junge, geil! Ich weiß nicht, ob man das sieht, aber das ist wirklich 70-80 Grad Steigung hier. Sieht doch lustig aus hier. Ja, oder?

00:17:18 Ja.

00:17:19 Das sieht nicht so geil aus. Ich muss da irgendwie gleich durch. Da hilft nur durchgehen und hoffen, dass mich da keiner wegscheucht. Jetzt fängt es an richtig geil zu werden. Ja, mein Bild von Fritz Meineke ist, ich bin ein Macher. Und ich, und ich bin kein Macher. Ich bin ein Mensch, der runterfällt. Guck dich das an. So, Sekunde, meine hier Duisburg ruft an.

00:19:22 Hier gerade mit dem Fuß drin. Kannst du ja nicht ausdenken. Echt. Wandern auf unterstem Niveau. Oh Mann. Ich weiß nicht echt, wo die anderen gerade sind. Und ich glaube, ich bin echt hinten dran. Ich lass mir zu viel Zeit. Naja, ich hatte auch ein paar Schuhprobleme. Naja, kein Ausreden.

00:19:52 So wie der Fritz. Ausreden gibt's nicht. Kartenkraft. Was ist denn das jetzt? Maschendrahtzaun. Ach nee. Hey, da ist ein Loch unten drunter. Perfekt. Das ist Elektrozaun. Aber auf der Seite eher nicht.

00:20:21 Hi. Hallo, wir sehen gerade, dass du relativ nah an einem Versorgungspunkt bist. Willst du deine Schuhe haben? Was war deine Tageschallenge? Meine Tageschallenge? Eigentlich läuft die noch. Die läuft noch? Jo. Okay. Aber ich bin ein Survival-Experte. Motiviert, ja. Wie geht's deinem Fuß? Auch gut. Aber die Nacht war arg. Also wirklich, ich bin aufgewacht und mein Schlafsack war zugefroren.

00:20:49 Das ist wild. Ja, ja, ist schon arg. Orga-Team war gerade eben da. Die haben leider meine Schuhe vergessen. Zum Glück hat einer vom Orga-Team meine Schuhgröße. Fast 44. Ich habe 44,5. Also passt. Und dementsprechend ist es jetzt wieder frische Socken und frische Schuhe. Oh, bergrunter macht viel mehr Spaß als bergauf. Ich bin gerade hier. Und mit hier meine ich, ich habe keine Ahnung, wo ich bin. Keinen blassen.

00:21:18 Schimmer. Wirklich nicht. So, und da haben wir auch schon das erste Loch in meiner Hose. Ja, war eigentlich noch eine Frage der Zeit. Ich habe zum Glück noch eine, die ich mir vom Orgaschen geben lassen kann. Weiter geht's hier. Den Lachs hoch. Da unten ist der See. So weit bin ich bis jetzt gekommen. Vielleicht in 20 Minuten oder so die 200 Meter, wenn es hochkommt, irgendwie da den Berg hochgekraxelt. Vorhin hat uns ein Mann, der uns dabei beobachtet hat. Ich glaube, das habt ihr auch gesehen.

00:21:46 wie wir da durch wollten morgens und er meinte halt irgendwas von das gleich irgendwann ne steinwand kommt wo wir eh nicht hoch können ohne equipment deswegen sind wir mal gespannt was da noch so auf uns zukommt

00:22:10 Thüringer Köse, die mag ich leer. Die schmecken mir am besten, egal wo ich auch immer bin. Wenn's Flöse gibt, muss ich sie testen. Voll aber schwierig, ne? Ich bin danach ganz süchtig. Die Köse sind mir wichtig. Nicht Döner, nicht Spaghetti.

00:22:39 Nein. Oh, ist mein Wasser rausgefallen? Warte. Nö. Fragt man mich, was isst du gern? Kann ich Antwort geben? Verklöse gehe ich mal in Weiß. Na klar, es schmeckt mir eben. Thüringer Scheißland. Was ist das hier? Komplett beschissen erwalt.

00:23:05 Ich weiss mir dabei halt immer die Arme auf. Sind nur so Schmürfwunden, aber wenn die immer durch den Schlamm gezogen werden, ist das auch nicht so geil auf Dauer. Sieht gut aus. Ein paar Meter in Dornen rutschen. Warum? Lass mich durch den Hoden aufpixen.

00:23:24 Meine Güte! Warum macht man Wasserrutschen, wenn man auch mit den Eiern durch Dornenbüsche rutschen kann? Macht viel mehr Spaß. Mega dumm, kostenlos. Scheiß mal auf Hallenbäder bezahlen. Hallenbäder sind overrated. Dornenbüsche in den Eiern, das ist der wahre Spaß. Und es ist kostenlos. Macht das!

00:23:54 Ich weiß nicht, ob ich das kriegen soll. Das Ding ist, ich habe die Hände nicht frei. Mit GoPro und GPS-Gerät ist es schwer, mich da drüben zu halten. Wenn ich da wegrutsche, ist es scheiße.

00:24:09 Schon sehr schön hier. Das Problem ist, wenn ich die Schuhe rüberwerfe, rutschen die entweder den Hang runter und landen im Wasser oder bleiben auf einer befahrenen Straße liegen. Das heißt, ich springe da jetzt rauf, ich packe das GPS-Gerät weg und versuche mich irgendwie zu halten da oben. Den zusätzlichen Stein kann ich jetzt zum Beispiel gar nicht gebrauchen. Keine Ahnung, ob ich das packe. Boah, ich habe so keinen Bock auf nassen Füße. Bitte, bitte nicht. Das Ding ist, wenn ich da abrutsche, falle ich vielleicht sogar ganz rein. Dann falle ich vielleicht mit dem Kopf auf den Stein.

00:24:38 Wenn er komplett nah ist, bin ich vielleicht tot. Wir machen es jetzt einfach. Drei, zwei, eins. Oh, ja! Ja! Boah, ich bin mit dem Ellbogen so gegen die Steinkante geknallt. Ich stehe. Oh, geil. Muss ich hier nur noch irgendwie hochkommen. Ja, da komme ich easy hoch. Boah, aber der Stein, auf dem ich gerade stand, ist weggerutscht.

00:25:07 Nein, ne? Ich sehe was, was du nicht siehst und das sind ganz viele Schrebergärten da drüben. Und ich muss safe durch einen durch. Mindestens durch einen durch. Scheiße. Boah, das wird kritisch. Der Weg ist wirklich so bodenlos. Ich hab das so krass unterschätzt, dieses Gelände.

00:25:41 Nein. Scheiße. Nein. Nein. Ja, Leute, guckt. So schnell kann es gehen. Also ich kann dir jetzt eigentlich hinterher gehen, sonst würde ich ja die Linie verlassen. Ach man, wie dumm. Das Ding ist halt wieder alles ultra rutschig. Ich weiß nicht, ob ich es halt mit einem vertrocknen Fuß drüber schaffen werde.

00:26:08 Ich bin auf jeden Fall einmal komplett rein mit beiden.

00:26:13 Jan ist einfach genauso weit wie ich. Ja! Was geht, Digga? Wie witzig. Digga, da hinten ist Falk. Ich habe Falk gefunden. Wie geil. Digga, einfach Jan. Ich dachte erst, wir wären richtig weit auseinander, aber wir sind einfach gleich auf jetzt wieder. Geil, ey. Ich hoffe, man kann ihn überhaupt irgendwie sehen auf der Kamera, wenn man ganz nah ran sucht. Der ist ultra weit weg.

00:26:40 Er ist genau so weit wie ich. Das pusht mich. Ich rufe ihn eben an. Digga, mit dir habe ich ja gar nicht mehr gerechnet, Alter. Geil. Ja, ich habe gedacht, du wärst voll vor mir. Nee, ich dachte, du wärst weit vor mir. Digga, ich kann nicht glauben, dass ich dich da gesehen habe in deinem Camouflage. Junge, du warst fast eins mit dem Hintergrund. Ich dachte halt, dass du das eigentlich nicht sein kannst, weil du ja eigentlich eine orange Kappe aufhast. Aber dann dachte ich, von der Entfernung musst du das eigentlich sein. Ich glaube aber, das ist mein Call, wir sind gerade beide in Führung. Was? Ich glaube schon, ja.

00:27:09 Was weißt du von Gunnar? Oder du musst auch nicht sagen. Nee, ich verrate nichts. Das ist einfach nur mein kleiner Take vielleicht als Motivation. Aber ich weiß es nicht. Ich habe keine Ahnung. Boah, ist mega spannend. Aber das hier vor uns jetzt wird, glaube ich, richtig, richtig beschissen. Weißt du, was da ist? Ja, Häuser. Ja, genau. Also Schrebergärten. Ja.

00:27:31 Wie Falk und ich durch die Siedlung gehen, wie Dwayne den potenziellen Fressbot von einem Wolfsrudel findet, was für eine unglaublich lebensmüde scheiße Falk in... Also ich muss sagen, das Problem ist... Wie soll ich sagen? Ich finde es halt ein bisschen...

Foto-Challenge in Norwegen: Vorstellung der Teilnehmer und Aufgaben

00:28:01

00:28:01 Wir gehen mal hier rein. Mit diesem Wind. Unangenehm. Äußerst unangenehm. Ich bin die Hanna Asil. Man kennt mich vielleicht von Seven vs. Wild. Ich bin Naturvermittlerin, aber auch Wildtierfotografin. Ich bin Chris Kauler, Biologe, Buchautor und professioneller Wildtierfotograf.

00:28:32 Diese graue und manchmal auch ziemlich unfreundliche Landschaft haben wir uns für ein ganz besonderes Fotoprojekt ausgesucht. Und zwar treten Chris und ich gegeneinander in einer Foto-Challenge an. Diese Challenges stellen wir uns aber nicht gegenseitig, sondern sie wurden uns von unseren Sponsoren Fritz Meinecke, Aufwärm auf Bike und der Naturensinn gestellt.

00:28:56 Die Natur auf der Varanger Halbinsel im äußersten Nordosten Norwegens ist wild und karrt. Schneestürme und viel Eis sind jetzt auch im Frühjahr immer noch an der Tagesordnung. Die Landschaft bietet eine Mischung aus kahlen Bergen, Tuntren, Mooren und steinigen Küstenabschnitten. Die Tage sind noch relativ kurz, die Nächte lang und jede Nacht können wir mit Polarlichtern rechnen.

00:29:30 Hannah habe ich letztendlich schon vor vielen Jahren kennengelernt. Als Wildtierfotografin war sie in Österreich durchaus auch bekannt. Und wir haben uns allerdings erst vor, ich glaube, zwei Jahren das erste Mal getroffen. Dann wurde sie bekannter durch Seven Ways Wild. Und ich muss sagen, ich war ziemlich beeindruckt von ihrem Durchhaltevermögen. Und positiv gemeint, sie ist so ein kleiner Giftzwerg, glaube ich.

00:29:57 Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie sehr hartnäckig sein kann und wenn sie ihr Foto bekommen will, wird sie es auch bekommen. Dementsprechend muss ich da vielleicht ein bisschen aufpassen. Was soll ich sagen? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich schon ein bisschen Angst habe, weil Chris halt einfach echt den ganzen Tag fotografieren kann. Also der setzt sich da hin und fotografiert dann 24 Stunden durch, hat einen langen Atem und ich habe auch ein bisschen Angst, dass er technisch...

00:30:25 deutlich besser ist als ich. Kennt sich natürlich auch, würde ich behaupten, ein bisschen besser mit all den Tieren aus. Und das kann schon so sein Vorteil sein. Und Hannah sagt ja selbst über sich, dass sie der Regenteufel ist. Denn überall, wo sie auftaucht, da wird es regnerisch, manchmal auch stürmisch und eklig. Und hoffentlich schneit es dann hier auch. Zeigt aber auch, dass die Hannah sehr viel Erfahrung mit schlechtem Wetter hat und da gar kein Problem mit haben wird. Aber was ist jetzt eigentlich Picture the Impossible?

00:30:52 Das Wetter wird uns und unsere Ausrüstung an unsere Grenzen bringen, unser Traumbild zu bekommen. Und damit es nicht zu langweilig wird, müssen wir zusätzlich noch unterschiedlichste Aufgaben von unseren Sponsoren und Influencern bewältigen und treten gegeneinander an. Wir wissen selbst noch nicht, was jetzt auf uns zukommt, deswegen würde ich sagen, wir schauen uns die erste Challenge einmal an. Finde ich auf jeden Fall cool. Sind Sie bereit für die erste Challenge? Ich freue mich drauf, ja.

00:31:16 Also die erste Challenge kommt von... Ich habe beide kennengelernt. Chris Kauder, mit dem war ich zusammen in Rieselfeldern mal kurz unterwegs. Da waren wir einfach so ein bisschen... Der war hier in der Region. Da sind wir einfach mal durchgegangen. Und Hannah kenne ich ebenfalls von Seven vs. White. Da habe ich beim Monty-Event kennengelernt. Beides ganz liebe Personen. Mit dem Herzen am rechten Fleck.

00:31:43 Hanna wesentlich, ich würde mal sagen, emotionaler. Chris, sehr, sehr krasses Wissen.

00:32:04 Beide super sympathisch. Whitewall. Hallo ihr beiden, ihr begebt euch auf eine tolle Reise und wir von Whitewall möchten euch dabei etwas begleiten und zwar in Form einer Challenge. Wir möchten nämlich, dass ihr eure Reise dokumentiert und nachher eine Bilderserie erstellt. Extrapunkte gibt es dafür, dass ihr alle vier Elemente noch inkludieren könnt, also Feuer, Erde, Wasser und Luft.

00:32:29 Und wir freuen uns, wenn ihr am Ende der Reise in unserem Showroom vorbeischaut und eure Prints abholt. Wir sind ganz gespannt auf euer Ergebnis und freuen uns auf die YouTube-Videos. Bis bald! Okay. Spannend. Ich finde es richtig geil, dass wir die vier Elemente einbauen sollen, weil ich mag die vier Elemente, wenn man das so sagen kann. Ja, absolut. Ist nicht so einfach, denke ich. Also klar, Feuer, Wasser, kriegen wir alles hin, Erde auch.

00:32:58 Luft? Habe ich schon eine Idee. Ja, ich habe schon eine Idee, aber ich darf natürlich nicht verraten. Ich werde nichts verraten, das ist mal ganz klar, weil hier ist immer noch ein Wettkampf. Es gibt auf jeden Fall Teilpunkte. So was würde ich machen, klar, ein Foto vom Feuer würde ich machen, wo du vielleicht im Hintergrund irgendwas hinkriegst. Wobei, sobald du Feuer hast, weißt du jetzt nicht, ob Tiere dabei sein müssen. Wenn Tiere dabei sein müssen, wird es schon ein bisschen schwieriger, weil...

00:33:25 Sobald Tiere Feuer wittern, hauen sie ab. Aber ansonsten ein Bild vom Feuer ist jetzt so nicht das Problem.

00:33:37 Wasser, du hast genug, was du im Wasser fotografieren kannst, sei es Wellen etc. Ich weiß nicht, ob sie eine Drohne benutzen dürfen beispielsweise. Vögel, die fliegen beispielsweise, wären ein schöner Punkt, die einfach segeln. Und Erde.

00:34:02 Irgendein Tier, was mit Erde dort, ja, quasi, oder was weiß ich. Erde finde ich am schwierigsten da diesbezüglich. Und ich glaube, wer dann einfach mehr Punkte erreicht hat, gewinnt die Challenge. Genau. Dann lass uns gleich weitermachen, denn ich weiß, dass auch Zeiss eine Challenge für uns hat. Oh, da bin ich gespannt. Hi, ich bin Petra von Zeiss. Es geht darum, möglichst viele Vogel- und Wildtierarten zu entdecken und zu identifizieren.

00:34:31 Boah, das ist schwierig. Also da sehe ich auf jeden Fall Chris im absoluten Vorteil. Da sehe ich Chris auf jeden Fall im absoluten Vorteil. Chris hat ein, also Auge haben beide, glaube ich gut. Chris weiß ich, dass er ein gutes Auge hat. Hannah gehe ich davon sehr aus. Aber Chris hat ein unfassbar gutes Gehör und auch die Ahnung. Also da sehe ich Chris im Vorteil.

00:34:59 Ihr habt dafür zwei Tools zur Verfügung. Zum einen unsere DTI6-Wärmebildkamera und zum anderen das SFL40-Fernglas, das Leichtgewicht unter den Ferngläsern. Der ethische Aspekt ist uns dabei besonders wichtig. Die Wärmebildkamera hilft dabei, Wärmesignaturen zu entdecken, wo sie mit dem bloßen Auge nicht erkennbar wären. Besonders seltene Arten wie der Polarfuchs und die Dickschnablume bekommen dabei die dreifache Punktzahl. Wir freuen uns auf die Challenge.

00:35:25 und wünschen euch ganz viel Erfolg. Das finde ich auf jeden Fall geil, dass Sie zusätzliche Punkte vergeben für Schwierigkeiten. Mega. Oh, das ist aber geil. Und das ist dann wie bei einem Bird Race, dass wir uns vertrauen, oder? Absolut. Ich hätte auch gesagt. Natürlich. Wir sind ja immer noch bei einer Photo Challenge. Das heißt, man sollte schon von vielleicht den ganz seltenen Arten ein Belegbild. Das ist der Punkt. Die Arten, wo wir denken, es gibt drei Punkte.

00:35:52 auf jeden Fall einen Beleg haben. Und es zählen jetzt alle Tierarten. Es ist ja nicht nur Bird Race, nicht nur Vogelarten, sondern generell. Und da freue ich mich richtig drauf. Das sieht, glaube ich, richtig gut. Da hat er eindeutig, glaube ich, einen Vorteil. Quatsch, Quatsch, Quatsch, Quatsch. Um alle Challenges zu bestreiten, haben wir insgesamt nur neun Tage Zeit und der Countdown startet jetzt. So, und weil sich Patrick, unser Kameramann, nicht zweiteilen kann.

00:36:22 sind Hanna und ich mit Action-Camps unterwegs, um euch hautnah das Gefühl zu geben, dabei zu sein. Und hier im Hintergrund, da seht ihr es, da sind Klippen und Felsen und das ist das Brutgebiet von einer riesigen 13 Möwen-Kolonie. Das ist der Hammer, da will ich jetzt hin. Mit dabei ist das große Tele, das 600er und es weht ein eisiger Wind.

00:36:49 Gepaart mit Schneeregen. Beste Bedingungen. Während Chris jetzt schon rausgerannt ist, nachdem wir uns die ganzen Challenge-Videos angeguckt haben, denkt er, dass ich hier drinnen rumhocke und was esse und halt nix mache und die Zeit vergeude. Aber ich will hier strukturiert sein. Ich will mir jetzt einen Plan machen.

00:37:10 was es überhaupt jetzt alles für Challenges gibt und mir dann so eine eigene Liste machen mit Abhaken, wenn ich was geschafft habe oder nicht, wo ich so kleine Notizen mache, weil sonst verliere ich halt irgendwann den Überblick und ich glaube, dass es nicht schaden kann, hier so ein bisschen strukturierter ranzugehen. Baranger ist so eine unfassbar schöne Location. Es gibt hier einfach extrem viel zu sehen und allein dieses blaue, kiese Wasser.

00:37:39 Das sieht schon mega aus. Dann die Klippen. Geile Drohnenaufnahme. Das macht schon richtig Spaß. Und ich bin sehr gespannt, welche Tierarten wir noch entdecken werden. Bei der Challenge von Zeiss geht es hier nur darum, Arten zu sammeln. Da werde ich dann am Ende eine Liste machen mit den ganzen Arten, die ich habe.

00:37:59 Genau, Challenge White Roll, brauche ich dann die Elemente. Übrigens nur, damit das klar ist. Also natürlich haben wir uns jetzt alle Challenges schon angeguckt, aber damit es für euch auch ein bisschen spannend ist, werden wir euch die in dem Laufe der ganzen Folgen vorstellen. Es fängt schon richtig gut an, ich habe jetzt schon keinen Bock rauszugehen, aber man muss halt auch sagen, dass wir heute Vormittag schon den ganzen Tag draußen waren. Und hier hinter mir, da sitzen auch schon die ersten 13 Möwen in...

00:38:28 Der zukünftigen Brutwand, noch brüten sie nicht, die Paarfindung hat jetzt erst stattgefunden. Und der Name 13 Möwe, der ist tatsächlich Programm, weil die Hinterzehe von ihren Füßen, die ist tatsächlich so stark reduziert, dass man eigentlich nur noch diese drei Zehen sieht, die vorderen. Und dementsprechend wurde sie 13 Möwe getauft. Allein hier zu stehen, den Rufen zu lauschen.

00:38:55 Das ist einfach umwerfend schön und ich habe einfach einen ganz besonderen Bezug zu Seevögeln, weil ich einige Monate auf den Falklandinseln an Pinguinen, mit Pinguinen gearbeitet habe. Allein der Geruch, so komisch es klingt, da auch einfach immer wieder Erinnerungen weckt.

00:39:13 Geht es jetzt nach draußen? Und dafür brauche ich ein paar Schichten. Ich habe auf jeden Fall eine lange Unterhose an und eine Jeans. Ihr kennt mich immer mit Jeans. Falls es ganz kalt wird, habe ich natürlich auch eine gefütterte Wanderhose dabei. Aber momentan geht es noch. Dann habe ich ein T-Shirt an. Ein Merino langen Arm, das übrigens von dem Gürtel schon kaputt ist. Sollte ich vielleicht auch einstecken. Einen normalen Pulli. Dann habe ich mir hier...

00:39:40 sowas besorgt. Hat sie auf jeden Fall schon ausgezahlt.

00:39:45 So, dann noch mehr Rhinopulli. Trick 17, da jetzt ein richtig heftiger Wind geht, werde ich mir jetzt hier noch so einen Windbreaker drunter ziehen, damit wenn der Wind kommt, ich den nicht so spüre. Und oben drüber kommt dann noch ein Pulli, weil ihr wisst, ich liebe Pullis und Layers und ich mag Jacken einfach nicht so gern. Also ich finde, das sieht dann nicht so cool aus. Deswegen kommt jetzt eine Jacke drüber.

00:40:11 Und dann nochmal ein Pulli. Genug gelabert. Wir sind hier, um Fotos zu machen. Und diese schiere Masse an Möwen, die ist überwältigend. Man weiß gar nicht, worauf man sich erstmal fokussieren soll. Deswegen brauche ich an solchen Locations immer ein paar Minuten, um einen Eindruck zu bekommen. Und das Fotografieren der Vögel ist tatsächlich relativ schwierig. Ich habe jetzt mit dem Teleobjektiv hier die Klippen mal abgesucht. Habe noch eine weitere Vogelart gefunden, die Grillteiste.

00:40:40 Er erinnert stark an eine Trottellumme, hat allerdings so weiße Flügelfelder. Seht ihr, was ich meine? Der Typ ist einfach ein wandernes Lexiker. Der rennt halt rum und ja, da haben wir hier das, dieses und jenes. Hammer. Wunderschöner Vogel, habe ich noch nie irgendwie näher erwischt und der war jetzt auch viel zu weit weg.

00:40:59 Aber das sind schon mal drei Vogelarten, die wir jetzt hier hatten. 13 Möwe, Kränschabe und Grillteiste. Nur die Fotos, da müssen wir nochmal schauen. Ich mag diese Dynamik, die die Vögel hier mitbringen. Und das will ich irgendwie einfangen. Und wie kriegen wir Dynamik ins Bild? Nur letztendlich über eine längere Verschlusszeit. Und dementsprechend habe ich jetzt hier bei meiner Kamera ein, ja so ein 20.

00:41:27 eine 15 Sekunde eingestellt und versuche jetzt mit den fliegenden Vögeln so ein Stück weit mitzuziehen, um da eben den Vogel, den ich mitziehe, in der gleichen Bewegung mitziehe, scharf abzubilden. Das Umfeld verschwimmt dann ein wenig.

00:41:57 Aber die Schwierigkeit besteht natürlich darin, den Vogel nachzuverfolgen. Das große Objektiv ist ein wenig windanfällig. Und dann müssen wir auch noch den Vogel scharf stellen, einigermaßen. Das sind alles so Faktoren, die es nicht einfach machen, ein schönes Bild zu bekommen. Aber geiles Wetter, oder? Jetzt gehe ich mal zum Vogelfelsen. Wisst ihr was?

00:42:26 Es wäre halt schlau, den Gucker mitzunehmen, also das Fernglas. Schlau, Hannah. Also nochmal zurück. Den Gucker. So, jetzt aber richtig ausgestattet mit Fernglas und Kamera. Jetzt kann es losgehen. Ab zum Vogelfelsen. Ein paar Vogelarten zählen.

00:42:50 Und vielleicht schon das Schneefoto machen. Die dynamischen Bilder, die sind jetzt noch nicht so perfekt ausgereift. Wetterwechsel, es schneit wieder stark und das sind perfekte Bedingungen, die Vögel vor diesem dunklen Hintergrund zu fotografieren, weil dadurch wieder Schnee besonders schön sichtbar. Heute finden wir das Wetter noch geil, aber ich glaube in ein paar Tagen, wenn es nur so ist.

00:43:18 Ist vielleicht nervig. Und das Bild geht jetzt hier schon in die richtige Richtung. Alles ist schön verschwommen, die Möwe einigermaßen scharf abgebildet. Und wichtig ist mir da einfach immer, dass der Kopf zu erkennen ist und der eigentlich scharf abgebildet bleibt. Also für die ersten Versuche ist das gar nicht so schlecht. Und ein bisschen Zeit ist ja auch noch. Das ist der erste Tag. Wir müssen erstmal reinkommen. Es sind einfach viel zu viele Motive. Und genau darum geht es. Das ist das.

00:43:47 perfekte Bild, die perfekte Positionierung, die perfekte Tageszeit, das alles so ein bisschen herauszukristallisieren, herauszukitzeln, wann muss ich wo sein, um dann eben genau das richtige Foto zu schießen. So, wenn ich eine Challenge für die hätte, alle Tiere müssen fressen. Fotografiere vier Tiere, die fressen.

00:44:13 Ein bisschen Schutz suchen, weil der Wind gepaubt mit dem Schnee ist einfach zu heftig. Aber mega, mega schön. Perfekter Start in dieses Projekt. Boah, ist das windig, aber ich lieb's. Die Kälte ist ja eigentlich auch mein Element.

00:44:32 Aber dieses Feuchtkalte rund um den Gefrierpunkt, das ist halt was ganz anderes. Also trockene Kälte, minus 18 Grad in Skandinavien, Sonnenschein, kein Thema. Aber das jetzt mit diesem Wind. Unangenehm, äußerst unangenehm. Ich bin gespannt, was Hannah macht. Da geht er. Viel Erfolg hat er mir gewünscht. Meint er sicher nicht ernst.

00:45:00 Naja, also da Vogelfelsen und Arten sammeln. Ich hau jetzt hier ab. Ich versuche eine neue Location zu finden. Es passiert hier einfach nicht mehr so viel.

00:45:16 Ja, ich sehe gerade echt nur 13 Möwen. Aber ich warte jetzt hier ein bisschen. Wie bereits vermutet, waren da auch Rehnschaben dabei. Also habe ich jetzt schon mal zwei Arten. Und jetzt versuche ich noch die Meerstrandläufer zu finden. Wegen Elemente-Foto, ich bin noch nicht zufrieden. Ich meine, das kann alles sein. Das kann Luft mit Wasser sein, weil durch den Wind ja die Wellen so krass sind. Aber holt mich noch nicht so ab.

00:45:46 Aber es könnte sich bei den Meerstrandläufern auch schaffen. Also gehe ich jetzt mal mit euch gemeinsam dahin. Ich besteige gerade einen Berg und ich muss da hoch. Da sieht es einfach viel besser aus von da oben, glaube ich. Mehr als Hintergrund, Schneeflocken, Möwen. Ich weiß, Möwen mag nicht jeder. Aber ich versuche immer wieder in meinen Videos die Begeisterung auch für die langweiligen Tiere zu.

00:46:15 Er hön zumindest.

00:46:32 Und ich will ja jetzt auch gar nicht so nah an die Vögel ran. Die will ich nicht stören. Ich will einfach die Vögel jetzt vor dem Meer im Flug fotografieren und ich glaube, das wirkt durch das Blau vom Meer einfach nochmal ganz anders. Wir schauen einfach mal. Ja, die Vögel müssen auf jeden Fall ein bisschen näher kommen als das, was ich jetzt gerade fotografiert habe.

00:46:55 Aber das wird, ich bin begeistert. Es sieht einfach nochmal viel, viel schöner aus. Und schaut euch mal wirklich die Landschaft an. Das ist ein Traum. Das ist wirklich ein Traum. Hier waren heute früh die Meerstrandläufer. Ah, da sind sie. Yes. Gefunden.

00:47:22 Hier oben ist es jetzt mittlerweile fast unerträglich und seht ihr da diese zwei kleinen Vögelchen, die da laufen? Das sind zwei Meerstrandläufer, die nächste Art auf unserer Liste.

00:47:34 Von denen werden wir aber in den kommenden Tagen hoffentlich noch viele weitere sehen. Denn die sind hier überall entlang der Küste verteilt. Ich muss ins Warme. Es ist einfach zu windig, zu kalt, es schneit zu stark. Vor allem landet es immer in den Augen. Und wir haben ja noch ein paar Tage.

00:48:02 Das war ein schöner Anfang. Ich habe dann doch noch eine Möwe erwischt, die relativ nah war.

00:48:10 Ich bin gespannt, was Hannah so gezaubert hat und welche Challenges die nächsten Tage noch auf uns warten. Wie vermutet ist Chris noch unterwegs und ich glaube weit und breit nicht zu sehen. Es wird schon langsam dunkel und werde mir gleich die Bilder von gerade eben ein bisschen ansehen. Ich habe hier schon meine Liste erweitert von den Vogelarten bzw. Tierarten. Jetzt wird hier gesichert.

00:48:37 Ich habe jetzt die Kamera neben den Heizkörper gelegt, weil es ja doch ein bisschen nass geworden ist. Und ich höre gerade den Chris kommen.

00:48:50 Wir haben uns nicht abgesprochen. Ich will mich jetzt noch ein bisschen auf eine andere Challenge vorbereiten, nämlich auf die vom Fritz Meineke. Und ich kann euch sagen, jetzt ganz schön in sich, aber seht selbst. So, schöne Grüße aus Marokko. Ihr wolltet eine kleine Foto-Challenge von mir haben. Die kriegt ihr. Und zwar müsst ihr...

00:49:33 Man hat manchmal so Tage, wo man einfach nicht so gute Laune hat. Finde ich sehr interessant, oder?

00:49:49 Und dann haben wir ja noch eine Challenge von einem Weltstar mittlerweile. Kann man fast schon sagen, ziemlich bekannte Persönlichkeit. Fritz Meinecker. Ja, ich habe es echt geschafft. Der Fritz stellt uns auch eine Challenge. Und ich habe also keine Ahnung, was von dem kommt. Der hat ja doch mit Fotografie nicht so viel am Hut. Deswegen bin ich gespannt, ob es was Fotografisches sein wird oder ob es eher so ein bisschen in die Outdoor-Szene geht. Ich meine,

00:50:18 Er ist ja gerade eher so der Biker. Ich glaube, damit wird es weniger zu tun haben. Ja, aber Outdoor wird mich auch freuen. Also mal eine Nacht draußen schlafen. Warum nicht? Kannst du ja sowieso. Mach ich. Okay, dann legen wir los. So, schöne Grüße aus Marokko. Ihr wolltet eine kleine Foto-Challenge von mir haben. Die kriegt ihr. Und zwar müsst ihr den Namen Fritz nehmen und für jeden einzelnen Buchstaben, also F-R-I-T-Z, jeweils ein passendes Tier fotografieren.

00:50:47 Z, keine Ahnung, vielleicht ein Zebra? F, vielleicht ein Fuchs? I, Igel? Sei kreativ, viel Spaß, möge die Challenge beginnen. Okay, es klingt jetzt erstmal einfach. Findest du, dass es erstmal einfach ist? Ich finde nämlich gar nicht.

00:51:05 Doch, ich finde, es klingt einfach nur spontan keine Tierarten zu den Buchstaben ein. Und das wird, denke ich, dann auch die Herausforderung. Also ich meine, Z-Zaunkönig... Das mit dem Zebra wird nichts, Fritz. Ja, das auch nicht. Ich meine, das Gemeine ist auch, dass es in seinem Video ziemlich warm ist. Schöner kommt raus zu dem, wie es jetzt bei uns sein wird. Das stimmt. Jetzt muss ich wirklich mal in mich gehen und ein bisschen grübeln. Weil viele Tierarten sind auch einfach noch gar nicht...

00:51:33 Da, noch nicht zurück. Also Zaunkönig, die Chancen beständen wahrscheinlich schon, aber auch die oder Zwergsehschweibe, sonstiges, ja gut, die gibt es hier teilweise gar nicht. Falkenraubmöwe, die ist noch nicht zurück. Lauter so Sachen. Jetzt mal eine Frage. Wenn wir einen Polarfuchs fotografieren würden, zählt das zu Fuchs? Ja, zählt als Fuchs, definitiv. Und nur deutsche Namen? Nee.

00:52:02 Ich glaube, dass wenn wir nur deutsche Namen nehmen würden, dass es nicht möglich wäre. Also vielleicht schon. Aber ich würde jetzt einfach mal sagen, komm, wir nehmen die wissenschaftlichen Namen dazu. Ja, okay. Also Latein sozusagen und Deutsch. Ja. Englisch nicht. Aber wer es alles mit deutschen Namen schafft.

00:52:26 Ich kriege extra Punkte. Oha, okay. Guten Morgen, ihr Lieben. Wobei, guten Morgen ist gut. Ich bin schon seit so circa 5 Uhr wach und jetzt ist es halb 10. Aber hier geht richtig früh die Sonne auf. Man glaubt es kaum, obwohl wir in Norwegen sind. Und ja, das Licht kommt in mein Zimmer und ich bin halt, ich wache gern mit dem Licht auf, beziehungsweise bin ich da recht empfindlich, könnte man sagen.

00:52:50 Und habe auch schon ein bisschen Recherche gemacht in der Früh, weil, wie ihr gesehen habt, die Challenge von Fritz hat es ganz schön in sich, für jeden Buchstaben von ihm eine Tierart zu finden. Und das mag vielleicht am Anfang ziemlich einfach wirken, aber es ist halt schon echt eine Herausforderung. Ja, ihr könnt euch denken, der Christ ist schon wieder draußen fotografieren. Ich sitze noch hier drin und es hat den Grund oder den Grund.

00:53:16 dass es ganz schön hell draußen ist. Also es ist überhaupt nicht bewölkt. Super hartes Licht. Die Sonne lacht. Es weht immer noch ein eisiger Wind. Und dank der Challenge von Fritz ist es jetzt nicht einfacher geworden. Heute früh hatte ich für die Zeiss Challenge schon ein Haussperling an der Unterkunft. Und jetzt bin ich so ein bisschen am Überlegen. Fritz, welche Tiere könnt es da hier geben? Und es ist gar nicht so einfach. Mit F.

00:53:46 Ein Fisch vielleicht. Viel fällt mir da gar nichts ein. Er allerdings, das Rentier. Und deswegen war meine Überlegung, mal ins Guell zu wandern. Da hinten, in die Berge. Das wäre eigentlich ganz cool. Gerade weil ich persönlich auch einfach Schneehasen und Schneehühner sehen wollen würde. Die sind jetzt immer noch weiß. Und die im weißen Umfeld wäre natürlich ein total schönes Biss. Und ich will den sonnigen Tag mit guter Sicht einfach mal nutzen, um ja...

00:54:15 ein bisschen Strecke zu machen, ein bisschen zu gucken, was uns da oben erwarten könnte. Auf jeden Fall dachte ich mir, dass ich jetzt die Zeit nutze, wirklich zu recherchieren für diese Buchstaben von Fritz. Aber ich sage es euch ehrlich, nicht mal lateinischen Namen gibt es hier viele mit Z. Und ich habe auch schon mal geguckt und es sieht eher schwierig aus. Es sind alles Arten, die hier nicht vorkommen. Ich habe nämlich ChatGBT gefragt, sagt mir...

00:54:41 Tiernamen, die mit dem Buchstaben F, R, I, T und Z beginnen, die es in Norwegen gibt. Das letzte Haus lassen wir hinter uns. Vor uns liegt jetzt nicht mehr viel. Meine Hoffnung ist auch so ein bisschen, dass wir hinter dem Hügel vielleicht ein bisschen Windschatten haben. Und das bevorzuge nicht nur ich, sondern auch die Tiere. Deswegen bin ich da eigentlich relativ zuversichtlich, dass wir auch was finden werden. Ich habe Schneeschuhe dabei.

00:55:10 Und ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn wir jetzt hier Schneefelder queren, dass es auch nötig sein wird. Oh, der fliegt schon. Krass, das ist ein Schneehuhn. Allerdings ein Morschneehuhn. Willett Armigan. Kein Alpenschneehuhn. Krass, so schnell kann es gehen. Wisst ihr, was ich meine? Der Typ ist einfach eine wandelnde Maschine. Der weiß einfach direkt so, ja, das ist ein Morschneehuhn, kein Alpenschneehuhn.

00:55:41 Ich muss ein bisschen aufmerksamer sein. Neue Art? Mega! Das heißt, ich werde jetzt mit dem Fernglas ein bisschen schauen.

00:55:55 Und da hinten steht etwas so hell heraus, das könnte wieder was sein. Ich muss die Kamera auspacken. Ein Schneehaufen. Schade. Sehr, sehr schade. Zwergwall, Zaunkönig. Ja, Ziegenmelke, aber der kommt hier so gut wie kaum vor. Ja, Tee habe ich schon ein paar Ideen. Trottelume. Dann wahrscheinlich auch der Tordalk oder wie man die ausspricht. Ich weiß nicht, wie man die ausspricht.

00:56:23 Auf jeden Fall gibt es da schon einiges. Dann behauptet ChatGPT, dass es eine isländische Kräenschabe gibt. Und Iltis ist aber auch hier oben nicht häufig. Ich werde jetzt ein bisschen weiter recherchieren. Ihr seht, bei mir hat eine Bombe eingeschlagen. Hier liegt alles kreuz und quer. Ich muss jetzt den Rucksack wieder einpacken. Ich werde jetzt auf die Anhöhe von diesem Vogelfelsen gehen, wo wir gestern schon waren. Ich habe da gestern auch den Griff rumlaufen gesehen und da gibt es einen Wanderweg.

Erkundung von Eckaroy und Suche nach Wildtieren

00:56:52

00:56:52 Das ist übrigens super spannend, weil anscheinend hier, ich hoffe, ihr versteht mich, hier auf Eckaroy im Zweiten Weltkrieg die Deutschen waren. Und da hinten sind noch so ein paar Baracken. Also ich kann mir schon vorstellen, dass dieses Gewässer hier stark umkämpft war sozusagen oder man hier halt aufpassen musste. Und ich breche jetzt immer wieder ein. Der Weg wird immer beschwerlicher. Es ist Zeit für die Schneeschuhe.

00:57:22 Nächste Art. Ich konnte sie nicht filmen. Zwei Schneeammern. Jetzt hier oben im Habitat vom Alpen Schneehuhn. Ein gutes Oben. Ich bin zuversichtlich, dass wir da auch eben das Schneehuhn finden werden. Und vielleicht auch die Schneehasen. Die wollen nämlich genau solche afren Flächen da oben. Die Challenge gewinne ich auf jeden Fall. Die Zeiss Challenge. Wer mehr Arten findet. Die Challenge von Whitewell ist übrigens gar nicht so einfach. Nicht nur wegen den Elementen. Warte, das ist immer noch zu laut. So. Ups.

00:57:51 Also nicht nur wegen den Elementen, sondern es geht ja auch darum, unsere Reise zu dokumentieren.

00:57:59 Ja, und da geht es natürlich auch darum, hier mit dem Weitwinkel ein paar Fotos mal zu machen. Und bei sowas bin ich gar nicht mal so gut, weil ich halt selten Landschaften fotografiere. Aber es muss definitiv dieser Lost Place irgendwie schön in Szene gesetzt werden. Wir sind oben. Wahnsinn. Auch schön geschnitten. Windschatten gibt es hier nicht. Der Hügel ist viel zu sanft.

00:58:25 Aber dafür sind wir im perfekten Habitat und ich bin zuversichtlich, dass wir vielleicht hier zwischen den Steinen noch etwas finden.

00:58:34 Und wir haben hier noch eine Geheimwaffe. Die Wärmebildkamera. Die packe ich jetzt mal aus. Das dürfte Schneehuhnlosung sein. Das heißt, vielleicht ist hier irgendwo ein Schneehuhn. Ich glaube, hier gibt es eher Moorschneehühner, wenn ich das richtig weiß. Und ich habe jetzt schon Trittziegel von Schneehasen gefunden. Also es ist gar nicht so verkehrt hier oben. Das ist das gute Stück. Eine schöne...

00:59:02 große Wärmelkamera von Zeiss. Eine Wärmequelle ist jetzt so noch nicht auszumachen. Das wäre ja auch zu schön gewesen. Aber ich muss auch sagen, man riecht hier die Möwen. Es ist echt eigentlich recht vielversprechend, was man hier so an Tierspuren sieht. Fehlen halt nur noch die Tiere dazu. Diese großen Haufen, die sind übrigens von Rentieren, also nicht von Schneehasen. Es ist einfach zu kalt. Deswegen muss ich kurz...

00:59:31 mir noch eine Sturmhaube aufziehen. Der Wind, der da ins Gesicht bläst, der ist einfach brutal.

00:59:40 Und es ist einfach nur so unfassbar schön. Ich habe hier eine alte Straße gefunden. Also hier liegt jetzt wirklich weniger Schnee. Die laufe ich jetzt noch ein bisschen lang. Und dann wird es irgendwann in einem großen Bogen wieder zurück zur Küste gehen. Und wenn ich ganz in der Früh echt die Füchse oder auch die Schneehassen sehen würde oder eben die Schneehühner, das wäre schon der Wahnsinn.

01:00:09 Kalt ist es, das war es. Ich bin nicht mehr so zuversichtlich und ich glaube, ich mache jetzt einfach die Runde noch zu Ende und dann sehen wir uns in der Unterkunft wieder. Und es ist wirklich schwierig, den Namen Fritz da zu vervollständigen mit Tierarten. Bei F, klar, Fuchs oder Falke. Gärfalke gibt es hier oben zum Beispiel und den Rotfuchs und Polarfuchs. R, Rentier, das ist noch der einfachste Buchstabe.

Strandsuche nach der Islandmuschel und weitere Tierarten

01:00:38

01:00:38 Da habe ich wirklich Ewigkeiten geschaut und bin auf die Islandmuschel gestoßen. Eine Muschelart, die ich auch noch nicht kannte. Die soll es hier allerdings geben. Wir haben jetzt ja gerade so viel Sturm und es kann gut sein, dass da besonders viele Sachen an den Strand gespült werden. Unter anderem eben die Islandmuschel. Deswegen ist mein Plan, gleich wieder rauszugehen und einfach mal den Strand entlang zu spazieren, in der Hoffnung, dort ein paar Muscheln zu finden. Die Kamera kommt natürlich mit und ein paar Filter.

01:01:06 um da Bewegung im Wasser einzufangen und einfach ein paar schöne Bilder zu machen. T, Trottelumme, Tordaig, zwei Arten, die hier häufiger sind und der Buchstabe Z. Das ist wieder eine Herausforderung. Ich hoffe auf den Zwergsäger. Es ist noch viel zu früh für ihn, aber vielleicht haben wir Glück. Ich habe ja heute auch schon die ersten Schnee-Immen gesehen. Es kann sein, dass sich manche verirren. Da muss ich mal ein bisschen auf die hohe See schauen.

01:01:35 Und ansonsten habe ich noch meinen Bonus, die Zimtschnecke darf nur die Hanna nicht erfahren. Ich mache mich jetzt auf zum Strand, der da hinten ist. Und ich bin mal gespannt, ob wir da wirklich unsere Muschel finden. Ich wage es noch zu bezweifeln. Aber ihr seht ja, das Meer ist rau und die Bedingungen könnten nicht besser sein, dass da was angespült wird. Und da vorne sind schon ein Haufen Limikolen am Strand.

01:02:04 Dann werde ich gleich mal gucken, ob das alles nur die Meerstandläufer sind oder ob da auch noch andere Arten dabei sind.

01:02:14 Ich bin wieder zurück. Es war dann ein bisschen kalt und stürmisch und ich dachte, ich gehe mal kurz zurück und wärme mich mal ein bisschen auf und werde vielleicht jetzt später dann nochmal rausgehen, wo ich gerade vorher war. Jetzt haben wir richtig geiles Licht. Es ist kurz vor vier, das heißt, ich habe noch circa eineinhalb Stunden Licht, vielleicht ein bisschen mehr.

01:02:43 Da könnte durchaus noch was gehen. Aber ich muss auch sagen, man hat halt hier immer so dieselben Bedingungen, wenn man hier nicht im Felsen bleibt. Und es wird jetzt dann auch Zeit, dass ich mal die nächsten Tage irgendwo hinfahren, den ganzen Tag unterwegs bin. Irgendwo, wo die anderen nicht sind, beziehungsweise wo der Chris nicht ist und so mein eigenes Ding ein bisschen mache.

01:03:09 Weil ich habe das Gefühl und keine Ahnung, das ist einfach so ein Bauchgefühl und eine Intuition, dass ich woanders hin muss, um die Bilder zu kriegen, die ich mir vorstelle. Und die Vögel durchwühlen hier. Das angespielte Material ist natürlich perfekt für sie. Ich meine, wenn sie schon da sind, werde ich, wenn ich da unten bin, da sind noch mehr. Ja, auch mal versuchen, ein Foto von ihnen zu bekommen.

01:03:36 Und wirkliche Scheu kennen die Kleinen nicht. Das finde ich sehr, sehr cool. Ich bin gerade am überlegen, ich habe in der Unterkunft noch Funkfernauslöser. Und dann könnte ich theoretisch mal eine Weitwinkelaufnahme von denen versuchen. Das fände ich echt spannend.

01:03:53 In der Szenerie, mit den Bergen da hinten, das Wasser. Ja, ich glaube, das sollte ich nochmal angehen. Boah, bin ich gespannt auf das Foto. Aber erst suchen wir unsere Muschel. Wir können nicht alles gleichzeitig machen. Und hier im Spülsaum, da werden wir hoffentlich fündig. Da oben sind noch mehr von den Meerschrandläufern in dem roten Tank. Das sieht zu gut aus. Wir machen doch erst ein paar Fotos.

Planung für den nächsten Tag und Sonnenuntergang am Strand

01:04:18

01:04:18 Ich bin wieder top motiviert. Ich habe mir jetzt einen Plan für morgen gemacht. Und zwar, ich weiß nicht, ob ihr das seht. Ah doch, geht gut. Ich werde morgen hier auf der Insel, wo ich heute schon war, diesen kompletten Weg gehen. Am besten gleich am Vormittag, wenn ich aufwache. Morgen soll es bewölkt sein und regnen. Jetzt werde ich alles ablaufen und mal warten und gucken. Und jetzt werde ich hier an diese Spitze gehen, weil, guckt mal raus.

01:04:47 Es ist gerade ein richtig schöner Sonnenuntergang. Das passt perfekt für die White Wall Challenge, dass man jetzt noch so ein bisschen die Stimmung einfängt. Und vielleicht habe ich noch einen Vogel in einem schönen Licht da vorn.

01:05:01 Jetzt geht's schnell raus. Ab geht's. Da sind jetzt schon ein paar schöne Bilder entstanden. Und ich muss hier wirklich mit dem Weitkänkel herkommen. Das ist der Hammer. So viele Vögel hier hinter mir, die wirklich keine Scheu kennen. Wahnsinn. Aber besonders schön war eben der Kollege hier vorne in dem roten Tang. Das hat schön gewirkt. Man soll Möglichkeiten nicht aufheben. Man soll nutzen, was sich ergibt.

01:05:26 Und dementsprechend werde ich mich dort jetzt einfach regungslos hinlegen mit dem Weitwinkel, auch wenn ich eine Fernauswürde nicht dabei habe. Ich bin fast sicher, dass das auch so funktioniert. Wir gucken mal, was passiert. Von links kommt jetzt wieder einer.

01:05:45 Wunderschönes Licht jetzt hier hinten. Oh, da kriege ich ja wieder gute Laune. Das Licht ist echt mega toll. Ich werde mal jetzt schauen, davon gibt es so einen Spitz, ob ich da jetzt hinkomme. Oh, es sieht schön aus. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, nochmal rauszugehen. Ich habe ein paar schöne Motive für die White Wall Challenge, aber ich habe auch eine neue Vogelart entdeckt und zwar eine Schneehammer. Am Ende sogar zwei.

01:06:13 Das Licht war echt schon richtig dunkel. Also mal gucken, ob da irgendwas dabei ist, was ich euch zeigen kann. Ich habe auch ein bisschen gefilmt. Und ich will ja nichts sagen. Aber der Chris kam heute zurück und meinte, er hat neue Arten für die Zeiss-Challenge. Aber das werde ich nicht finden. Aber jetzt habe ich hier Amann. Und ich glaube, er hat sie nur mit der Action-Cam gefilmt. Und ich habe sie hier mit der guten Kamera. Das war jetzt schön.

01:06:42 Ist auch wieder ein Lifer. Also auch wieder, weil ich bei der Anreise hier ein paar Lifer hatte, meine erste Schneehammer.

01:06:52 Ich jetzt langsam zurück. Hier ist noch ein Fotomotiv. Und dann war es das für heute. Das Licht ist jetzt weg. Also ich komme jetzt auch nicht mehr viel weiter. Und es war jetzt doch noch ein schönes Ende von einem Tag, der für mich einfach ein bisschen schwierig war. Man hat manchmal so Tage, wo man einfach nicht so gute Laune hat. Aber ich bin richtig motiviert für morgen. Ich werde morgen früh oder irgendwann, wenn es heller ist, nochmal hierher kommen zur Schnee anstelle.

01:07:19 Weil ich würde die gerne nochmal richtig hübsch fotografieren. Zwischen den schwarzen Steinen sahen die richtig toll aus. Das sind übrigens auch Reste von den Weltkriegs-Sachen. Ich habe was gefunden.

01:07:34 Einen halben Fisch. Zählt aber leider nicht so ganz für die Challenge. Hier vor mir wurde jetzt hier deutlich mehr Stein angespült als da hinten. Da hinten ist es noch Sandstrand, man sieht schön den Übergang. Dementsprechend wird hier mehr Material reingeschwemmt und die Chancen stehen hier noch größer, diese Muschel zu finden.

01:07:58 Aber ich glaube, da braucht es auch wieder Ausdauer. Man muss regelmäßig hier entlanglaufen und gucken, ob einfach was da ist. Und ich habe so das Gefühl, dass die Möwen natürlich auch liebend gern diese großen Muscheln wegfressen werden. Und ich sie wahrscheinlich gar nicht finden werde. Also vielleicht muss ich wirklich zu Sonnenaufgang hier einmal raus und suchen.

01:08:27 eine Fliese, eine Fliese. Boah, schön. Schaut euch mal diese Schnecke an. Also ein bisschen was ist da, das wird. Ich bin zuversichtlich. Ich habe was gefunden und ich bin mir relativ sicher, dass das hier eine Schale der Islandmuschel ist.

01:08:53 Leider halt nur eine Hälfte der Schale und keine lebenden Muscheln mehr. Ich werde sie trotzdem fotografieren. Denn ich bin mir nicht zu hundertprozentig sicher, ob es da nicht einen Halbpunkt geben könnte. Wenn man ein Auge sucht. Sehr gut geht es mir. Mega! Ja, so schlecht schafft es gar nicht aus. Die Muscheln werden auch deutlich größer. Und das ist jetzt meine Hoffnung, dass wir da wirklich eine sehr, sehr große Muschel finden, die wir nochmal schöner fotografieren können. Aber es ist ein Anfang.

01:09:21 Vielleicht, vielleicht reicht das ja auch schon aus. Beziehungsweise ich weiß einfach nicht, was man noch fotografieren sollte, was man besser machen könnte. Aber es ist ja auch erst der zweite Tag. Hoffentlich kommen dann noch ein paar chlorreiche Ideen. Und mir ist leider auch so ein bisschen aufgefallen, dass ich die Challenge von Whitewall so ein bisschen vernachlässigt habe und gar nicht mehr so bewusst im Kopf gehabt habe. Aber ich muss ja auch noch die Elemente einfangen.

01:09:49 Und das Meer schaut jetzt hier so unfassbar schön aus. Die Wellen sind der Hammer. Und hier könnte man das Element Wasser einfach wunderbar zeigen und umsetzen. Gepaart mit der Landschaft da hinten. Ich mache nochmal ein paar Bilder. Ich brauche allerdings mehr Brennweite als jetzt. Das werde ich mit dem Telezoom machen. Jetzt habe ich meinen Rucksack geöffnet, kramme da schon rum. Ich habe gar keins dabei. So gut organisiert bin ich. Das gibt es doch nicht.

01:10:17 So, ich habe gerade Windschutz bei einer Beobachtungsschütte gefunden. Das ist schon angenehm, wenn man nicht diesen kalten Wind die ganze Zeit um die Nase spüren muss.

01:10:30 Ich bin die ganze Zeit in Gedanken und ich habe das Gefühl, ich muss ein bisschen strukturierter vorgehen. Ein paar Bilder machen, das ist schön und gut und gucken, was auf einen zukommt, ist auch gut. Aber ich muss die vier Elemente ja irgendwie umsetzen. Da muss ich mir mal konkrete Bildideen machen. Feuer, klar, Lagerfeuer, irgendwie sowas. Wasser kriegen wir auch hin mit dem Meer. Erde, auch das ist möglich. Wir haben so viele...

01:10:58 Apere Flächen, schneefreie Flächen mittlerweile, das ist gut. Wind wird schon wieder schwieriger. Aber ich sehe gerade diesen Grashalm da unten, der weht so schön im Wind. Und da irgendwie die Bewegung einfangen, das ist, denke ich, auch eine schöne Möglichkeit, den Wind einzufangen. Also da sind diverse Möglichkeiten, aber wie gesagt, ich muss mich mal hinsetzen und mir konkrete Gedanken machen. Und dann ist da noch Fritz. F, ein Fuchs.

01:11:28 Das ist so ziemlich sicher die Art, die ich fotografieren möchte und werde. Aber das sind Zufallsprodukte. Die Spuren haben wir heute gefunden. Aber es ist schwer. Ich denke mal, dass wenn ich mit dem Auto einmal hier Strecke mache, vielleicht läuft einer über den Weg. Die sind hier jetzt super auffällig. Gerade so ein Rotfuchs da in der offenen Weite im Schnee. Das wäre ein Traum. Das würde ich mir schon sehr wünschen.

01:11:54 R, ein Rentier. Auch die gibt es hier, habe ich schon auf der Hinreise gesehen. Da mache ich mir nicht so Gedanken. I, ja, mir ist wirklich nur ein Tier in den Sinn gekommen, was es hier oben gibt. Und das nach langer Recherche. Und das ist eben diese Islandmuschel. Die Schale haben wir gefunden. Also auch da stehen gute Chancen. T. Es gibt mehrere Seevögel, die mit T anfangen. Trottelumme, Tordalk. Die sind auch einfach zu bekommen. Und dann ist da noch...

01:12:24 Das Z. Das ist der schwierigste Buchstabe. Fritz, da hast du dir was ausgedacht. Von wegen zu einfach.

01:12:35 Z, Zwergwahl. Das ist somit die einzige Art, die mir jetzt aktuell um die Jahreszeit hier in den Sinn kommt, die wir hier fotografieren können. Ich habe mal nachgeschaut. Es gibt keine Sichtung oder Meldung von Zaunkönigen hier oben. Wundert mich auch nicht. Es gibt hier keine Heckenstrukturen, es gibt hier keine Bäume. Es ist nicht das Habitat für einen Zaunkönig. Zwergsäger, die kommen erst später. Zwergschwene, auch die sind hier nicht an der Tagesordnung. Zwerggans.

01:13:04 Die sind alle noch viel weiter südlich, die sind um die Jahreszeit einfach noch nicht da. Und das heißt für mich, ich muss definitiv aufs Meer schauen und hoffen, einem Zwergwahl zu begegnen. Hui. Ich gucke jetzt also, mache kurz Pause, ich gucke nochmal mit dem Fernglas. Vielleicht ist hier in dieser ruhigeren Bucht, in der windgeschützten Bucht, ja doch etwas zu finden.

Polarlichtwarnung und Herausforderungen

01:13:31

01:13:31 Und das Finden reicht ja nicht. Ein Foto auch noch. Vielen Dank, Fritz. Auf dem Handy poppte gerade eine Polarlichtwarnung auf. Ich glaube, ich gehe jetzt nach Hause. Ist noch ein bisschen was? Warum eine Warnung? Wärme mich nochmal auf. Und dann könnte es eine Show geben heute Nacht. Da freue ich mich drauf. Jetzt bin ich hier schon fast wieder an der Unterkunft. Und da oben, da fliegt...

01:14:00 Ein Seeadler gerade. Wunderschön. Und der Wind ist so stark, dass er fast auf der Stelle steht. In unserer Hütte brennt schon Licht. Das heißt, der Chris ist tatsächlich vor mir zurückgekommen. Das soll was heißen. Jetzt heißt es Fotos sichten. Weiß ich noch nicht, Smiley. Und sichern. Also Fotos angucken, sichern und was essen. Es gibt...

01:14:27 heute nacht doch noch was zu berichten wir waren gerade essen also der patrick unsere filmer und cutter seine freundin und ich und beim rückweg haben wir noch ein schneehasen gesehen also kann ich den jetzt auch der liste hinzufügen ich bin wieder eingepackt es geht nämlich raus weil es gibt nordlichter und man glaubt es kaum aber mittlerweile werden die tage hier

01:14:51 so viel länger, dass schon um 3.30 Uhr die Morgendämmerung ist und auch irgendwie das Licht noch voll lang tagsüber, also in die Nacht geht. Das heißt, es ist voll kurz dunkel. Also Tagesanbruch ist irgendwie schon um 3.30 Uhr und es wird natürlich jetzt jeden Tag immer mehr. Das heißt, wenn wir nicht die Chance nutzen,

01:15:13 für Polarlichter, dann kann es sein, dass wir die nächsten Tage zwar Polarlichter haben, wir sie aber nicht mehr so krass sehen, weil es einfach zu hell ist. Und wir haben ja eine kleine Challenge zu den Nordlichtern. Von Affe auf Bike. Mit dir war es ja zusammen bei Sunwell is White im Team. Ihr habt ja gut was abgeliefert. Danke. Jetzt bin ich umso mehr auf die Challenge. Jetzt aber bitte nicht fotografieren Nordlichter. Das wird ziemlich langweilig. Ich bin gespannt. Euch auch.

01:15:41 Gucken wir es uns an. Hi Hanna und Chris, ich wünsche euch ganz, ganz, ganz viel Spaß bei der Reise, wünsche euch liebe Grüße rüber und will euch natürlich auch eine kleine Challenge stellen. Und dadurch, dass ich ja jetzt selber so oft im Norden war, ist das Schönste für mich einfach diese Polarlichter. Und ich wünsche mir von euch, dass ihr die Polarlichter fotografiert, aber dabei kannst du nicht bleiben, sonst ist das ja nicht so spannend. Deswegen an denjenigen von euch, der es schafft, Polarlichter aufzunehmen, während er Eisbaden geht.

01:16:08 Bekommt von mir fünf Punkte und derjenige, der einfach nur Polarlichter aufnimmt, einen Punkt. Ja, die ist natürlich ein bisschen vorbelastet. Also ich wäre auch beleidigt, wenn sie das jetzt nicht... Ja, ich habe rausgehört, dass sie ein wenig parteiisch ist. Bist du eher der Warmduscher oder gehst du auch mal Eisrohr an? Du müsstest meine Freundin fragen. So heiß, wie ich dusche, kann sie nicht. Also sie verbrennt da förmlich.

01:16:36 Das wird eine große Herausforderung für mich. Also Kälte nicht so dein Element, wenn es um Wasser geht, also kaltes Wasser reingehen? Nee, nicht wirklich. Aber ganz ehrlich, so wie hier immer der Wind brettert, ich weiß auch nicht, ob ich das schaffe. Ich habe tatsächlich auch noch nie Eis gebadet. Also es ist jetzt auch nicht so, dass ich sage, ha, easy, die fünf Punkte. Scheiß auf die vier Punkte, dann gehe ich halt mehr rum und such mir Viecher. Punkte habe ich. Man muss aber auch dazu sagen.

01:17:04 Das Wasser ist aktuell wärmer als die Lufttemperatur. Ja, aber das Problem ist ja eher, wenn du rauskommst, dass du dann einfach tot bist. Ja, ja. Das Handtuch und Heatbags werden bereit liegen. Ich bin so gespannt, wer von uns eisbaden wird. Vielen Dank, Apfel, für diese Challenge. Das ist wirklich mal etwas, wo man über den eigenen Schatten springen muss. Voll und es ist auch mal was anderes. Das finde ich auch cool.

01:17:34 Aber erst mal Polarlichter haben. Eins nach dem anderen. Bei Polarlichtern geht es immer Schlag auf Schlag. Der Himmel leuchtet, mal stärker, mal weniger stark. Und durch eine lange Belichtungszeit mit unserer Kamera kriegen wir das Polarlicht wunderschön eingefangen. Und jetzt kommt mal hin, wieder so ein großer Bienen, es wird wieder stärker. Das ist der Hammer. Ihr Lieben, ich sehe schon die Nordlichter.

01:18:01 Aber die sind in einer anderen Richtung als gedacht und deswegen muss ich jetzt auch woanders hingehen. Aber ich habe schon eine Idee für einen coolen Shot.

01:18:11 mega cool ich beeile mich jetzt bevor sie weg sind oder gar woanders auftauchen ich sag's euch ganz ehrlich ich werde hier nicht eisbaden aus dem grund dass hier das wasser ultra krass also da ist es ein mega wellengang ich werde hier nicht ins meer gehen das ist einfach zu gefährlich und es gibt hier nirgends eine andere option also es gibt hier nicht irgendwie eine tonne

01:18:40 Oder in einen Hafen, wo das Wasser ruhiger ist. Ihr habt heutzutage bei den Aufnahmen gesehen, wie heftig das Wasser ist. Das ist mir einfach zu gefährlich. Vor allem will ich das auch nicht allein machen, weil ich das noch nie gemacht habe. Mal sehen. Vielleicht habe ich in den nächsten Tagen nochmal Glück. Vielleicht auch nicht. Aber heute gibt es auf jeden Fall, wenn dann nur Polarlicht, also den einen Punkt.

01:19:08 Und kein Eisbaden dazu.

01:19:14 Aber mal sehen. Ich bin jetzt hier direkt am Meer und versuche das Polarlicht einzufangen. Oh, schön. Es macht einfach Spaß und ich hoffe, dass da noch ein bisschen mehr kommt heute Nacht. Ich belichte aktuell mit einer Belichtungszeit von 10 Sekunden, einem ISO von 4000 und einer Blende von 4. So kriege ich da auch ein bisschen Schärfe mit in die Landschaft rein. Hab verschommenes Wasser.

01:19:42 bunten Himmel. Und das Wichtigste ist eben, dass wir vom Stativ aus fotografieren, denn ohne das würden wir diese Belichtungszeit nicht hinbekommen bzw. würden wir keine scharfen Bilder bekommen.

01:20:00 Ihr seht es im Hintergrund. Es ist bunt. Es ist grün. Und das Polarlicht wird jetzt wieder stärker. Und ich habe vorhin noch die View... Das ist eine Serie, Pictures of the Impossible, von Chris Kolder und Hannah Seel, wo die sich verschiedene Aufgaben setzen, beziehungsweise gesetzt bekommen, und die in Norwegen durchzuwirbeln. In der App gecheckt, in den nächsten Stunden haben wir klaren Sternenhimmel. Das heißt, wenn das Polarlicht noch aktiv bleibt...

01:20:28 können wir noch einige Stunden noch lange Zeit fotografieren. Das ist Wahnsinn. Ich wechsle jetzt noch einmal die Location. Da hinten sind ein paar Gezeiten-Tümpel und ich hoffe, dass ich die Reflektion im Wasser einfangen kann.

01:20:46 Und ich weiß nicht, ob ihr es erkennen könnt, da hinten ist auf jeden Fall wieder ordentlich Aktivität. Es sieht einfach schön aus, es ist der Hammer. Ich habe jetzt hier gerade ein Bild bekommen, mit dem ich mehr als glücklich bin. Da sieht man links die lila Beams, rechts das Diffuse, grün. Es ist einfach schön. Aber ich muss auch ganz klar sagen,

01:21:11 Ich habe die Polarlichter letztes Jahr im Mai erleben dürfen, das zusammen mit meiner Freundin. Und jedes Mal, wenn ich hier so ein Polarlicht sehe, denke ich eben an sie. Und sie ist auf dieser Reise nicht dabei, sie muss arbeiten. Und irgendwie verbindet einfach das Licht uns wieder miteinander. Ich denke die ganze Zeit an sie. Ja, Polarlichter sind einfach...

01:21:39 für mich noch mal etwas besonderes geworden. So, die Polarforscher sind back von Nordlichtmission. Wie war es bei dir? War eigentlich sehr gut, nur habe ich mich verkalkuliert. Ich dachte, ich gehe am Anfang darüber und versuche, weil da waren die Nordlichter am Anfang, habe gedacht, ich kriege die mit der Bergkette da im Hintergrund. Habe ich auch bekommen, aber dann wurden sie halt richtig stark auf der anderen Seite. Und da hätte ich mir gewünscht, dass ich...

01:22:08 weiter oben gewesen wäre, außerhalb von der Ortschaft. Aber gut, so ist es halt. Und dann kann man es nicht mehr. Ich fand es voll spannend, dass die heute echt von allen Seiten so irgendwie gekommen sind. Weil normalerweise hast du doch immer so grundsätzlich eine Richtung, wo die anfangen. Aber heute mal da, mal da, mal da. Ich muss sagen, ich bin voll gespannt, jetzt die Fotos anzugucken, weil ich so fotografiert habe, wie ich sonst gar nicht fotografiere. Was ich aber wiederum cool finde, weil es mal was Neues ist.

01:22:36 Ich bin auch zum Landschaftsfotograf geworden heute. Ja, schön, ja. Ja, ich bin gespannt. Ich habe ein paar Motive als Vordergrund, eigentlich fast immer. Mal schauen. War jetzt auf jeden Fall ein gutes Ende von dem Tag, weil ihr wisst ja, wie mein Tag heute so war. Ich habe euch ja mitgenommen. Und jetzt geht's ab ins Bett. Ich freue mich drauf. Gute Nacht!

01:23:10 Gut, die Punktübersicht hätte man ein bisschen schöner machen können, aber finde ich eine geile Folge. Gucken wir uns gerne weiter an, aber ich gehe jetzt zum Herrn Sträter. Ich gehe jetzt zum Herrn Sträter. Oh, guck mal hier, da werfe ich euch rüber. Ich kann euch da nicht rüberwerfen, aber da geht's hin. Oh Gott. Die kommen hier nicht rein, dann knallt sie richtig.

01:23:39 Woher wissen die, wo wir sind? Das weiß ich nicht. Die haben uns gestreamt. Die haben die Straße gesperrt. Okay. Wer hat die Straße gesperrt? Die Zuschauer? Achso, wird die Kamera austauschen? Ja, mach mal, Carsten. Ach, Chad, das ist wie The Walking Dead gerade. Und wir sind hier in unserem Camper drin. Aber ich sag dir ehrlich, fühle ich ein bisschen besser, weil ich einfach 100 Satz plus schon hab. Ja, ich auch. Aber es ist doch auch mal schön als Freunde, auch mal nette Worte auszutauschen.