So schmeckt der Sommer - !gewicht count #Werbesendung
Verfassungsschutz, Golf, Polizei-Einsätze: Ein Tag mit cmdkrieger

cmdkrieger spricht über sein Interesse an Sicherheitsberufen und die Bewerbung beim Verfassungsschutz. Weiterhin geht es um Golf, Dreharbeiten mit der Polizei in den USA, einen Besuch im Bayerischen Hauptmünzamt, die Herstellung von Münzen, die Autoposer-Szene und einen Rettungseinsatz in Heidelberg. Persönliche Themen werden auch behandelt.
Interesse an Sicherheitsberufen und Bewerbung beim Verfassungsschutz
00:00:0900:00:09 Irgendwann habe ich dann auch mal eine Liste vom Arbeitsamt gekriegt mit Behörden und da war auch der Verfassungsschutz bei. Und dann habe ich mich da halt auch beworben und letztendlich ist bei meinen Bewerbungen der Verfassungsschutz übergeblieben. Und da hast du mich das interessiert und da habe ich mich mal beworben. Habe ich mich mal beworben. Geschickt, geparkt. Und schon nach der feindliche Agent, die Zielperson. Wo ist er denn jetzt? Die gnadenlose Jagd kann beginnen.
00:00:38 Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Heim des Müttergenesungswerkes, dieses neuzeitliche Gebäudeensemble in einem kleinen Ort unweit von Bonn. Doch das Biotop im Garten täuscht. Das schwer bewachte Gelände des Bundesgrenzschutzkommandos West in Heimatsheim, Gabrielweg, ist natürlich kein Ort für Muße und Zerstreuung. Natürlich nicht. Hier wird bundesdeutscher Beamtennachwuchs in die Feinheiten nachrichtendienstlicher Tätigkeit eingeweiht. Wir befinden uns...
00:01:08 In der Schule für Verfassungsschutz. So etwas gibt es tatsächlich. Gern demonstriert man den Besucher hier, den Agentenfunk des Stasi aus Ost-Berlin. Die Gesichter der meisten Geheimdienstschüler und Lehrer aber müssen der Kamera leider verborgen bleiben. Denn die Feinde unserer Verfassung im Osten und anderswo sehen alles.
00:01:44 Für den Abwehrkampf gegen Rechts-, Links- und Ausländerextremismus, Terrorismus und Spionage werden hier jährlich 20 geheime Agenten ausgebildet. Nach penibler Sicherheitsüberprüfung ausgesucht aus mehr als 1500 Bewerbern. Vorbedingung Abitur. Spätere Berufsbezeichnung Diplom Verwaltungswirt.
00:02:07 Doch wer hier gerade harte Staatsschützer vermutet, hoch motiviert und zu allem entschlossen, wird enttäuscht. Oft treibt der Zufall junge Leute in geheime Dienste. Ich hatte also immer schon Interesse in Richtung Sicherheitsberufe, wobei ich das jetzt sehr breit gefächert mal sehen möchte. Also es ist Schutzpolizei, Kriminalpolizei, auch Bundeswehr. Und irgendwann habe ich dann auch mal eine Liste vom Arbeitsamt gekriegt mit Behörden und da war auch der Verfassungsschutz bei.
00:02:33 Und da habe ich mich da halt auch beworben und letztendlich ist bei meinen Bewerbungen der Verfassungsschutz übergeblieben. Rudel Ketscher, grüß dich. Ich war gerade vor einem anderen Beruf. Ein bisschen kaputt noch von gestern, aber gut. Da wollte ich was anderes machen, weil es in meinem Beruf überhaupt keine Aufstiegschancen gab. Und da habe ich mich mal mit jemandem aus dem Verfassungsschutz darüber unterhalten. Und da meinte er nur zu mir, hat mir das so ein bisschen erklärt, wie das hier ist, was er so sagen kann. Und da hat mich das interessiert und da habe ich mich mal beworben.
00:03:01 Ich wollte allgemein Beamter werden und da habe ich mich überall beworben. Beim Verfassungsschutz bin ich dann auch gelandet. Sie haben eben gesagt, Sie wollten sowieso Beamter werden. Hättest du auch Finanzbeamter sein können? Im Prinzip ja.
00:03:17 Drei Jahre dauert die Geheimdienstlehre. Doch die schönste Theorie nützt nichts, wenn der Agentenjäger in der Praxis menschlich nicht überzeugt. Zum Training ist ein Psychologe engagiert. Das ist der Punkt. Authentisch sein, echt sein, natürlich sein, offen sein, ehrlich sein.
00:03:38 Aber eine schöne Kellerkneipe zum Trainieren. ...dem Staatsschutznachwuchs im sogenannten Gesprächskeller eingebläut. Vor der Kulisse einer drittklassigen Provinzbühne erhält der Geheimdienstmann den letzten Schliff. Fast wie im richtigen Agentenleben.
00:04:00 Dr. Schlumpf, vielen Dank für 65 Monate. Schön, dass du da bist. Guten Morgen. Ich hoffe, es geht dir gut.
00:04:28 Ferngelenkte Kameras observieren, wie sich das Duo im Dienste der Verfassung müht. Über die Videozentrale wird das Keller-Drama gleich in den Klassenraum übertragen. Die Herren Müller und Gerhard agieren unter dem strengen Blick des Psychologen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
00:04:46 Schnüffelbehörde, Spitzeldienst. Das hört man hier gar nicht gern. Die Geheimdienste der NSB wollen einfach... Morgen, XYZ-Lite. Es ist halt bei mir auch so, dass ich also auch so eine gewisse Beamtenmentalität wohl habe. Also die Richtung Beamtenschaft war bei mir also genauso wie beim Andreas vorhanden. Und letztendlich ist es bei uns ja auch ein Beamtenberuf wie jeder andere auch. Es ist ja nichts anderes als eben die Beobachtung von Extremisten, Agenten und dergleichen.
00:05:15 Und von daher... Ja, hab ich. Geht los. Der Schulleiter. Der Schulleiter. Die Weltpoint.
00:05:37 Wir haben also den Auftrag, uns Euskirchen anzusehen, weil eine Quelle gemeldet hat, dass unsere Beziehperson, die bekannt ist, Sie haben im Bild schon gesehen, wir wissen, wo sie wohnt, jetzt am Dienstag um 11 Uhr sich sehr wahrscheinlich mit einer uns unbekannten Person in Euskirchen treffen will. Diese unbekannte Person wird dem gegnerischen Nachrichtendienst zugeschrieben.
00:06:06 Dann tritt die Observationsübung in ihre heiße Phase. Alpha 1 und Alpha 2 rollen vom Hof. Bist du eigentlich etwas aufgeregt wegen der Platzreife demnächst? Nee, überhaupt nicht. Also ich habe gestern einige Löcher gespielt, wo ich eine, ich sage mal, Kampflinie fahre, weil ich glaube, dass das für den Stream interessanter ist.
Golf-Platzreife und risikoreiches Spiel im Stream
00:06:3700:06:37 Wenn ich jetzt wirklich hart auf hart spielen würde, dann würde ich gewisse Sachen nicht machen. Natürlich sind Schläge dabei, wenn ich jetzt nochmal in den Stream von gestern gehe.
00:07:00 Natürlich sind Schläge dabei gewesen, einige Schläge dabei gewesen, die komplett hart waren und die auch nicht gut waren. Gehen wir mal rein. Warm-up war okay. Wenn wir jetzt Platzreife haben, dann würde ich nicht versuchen, hier hinten hinzuspielen.
00:07:31 Sondern dann ist mein Ziel, den einfach gerade hier hinzuschlagen. Weil hier bin ich safe. Weißt du? So, da ich den dann hier zwischengelegt habe, ja okay. Da ich den hier zwischengelegt habe, war keine Absicht, da habe ich den verschissen. So, aber jetzt habe ich mich auch rausgerichtet und habe den hier hingeschlagen.
00:08:00 Das würde ich nicht machen in der Situation. Sondern ich würde, wenn es jetzt wirklich um die Platzreife gehen würde, das ist ein Paar 4. Das heißt, ich habe sieben Schläge, beziehungsweise acht Schläge, um Punkte zu machen. Das heißt, von der Situation habe ich noch sieben Schläge, damit ich einen Punkt bekomme. Ich richte euch so ungefähr aufs Ziel aus. Das ist ein Paar 4. Ich darf für ein Netto-Paar drei Schläge mehr brauchen.
00:08:33 Ich darf für ein netto Paar drei Schläge mehr brauchen. Bedeutet sieben Schläge. Dann würde ich zwei Punkte bekommen. Ich kriege noch einen Punkt, wenn ich einen drüber bin. Also insgesamt acht Schläge dann bei dem. Und warum soll ich dann das Risiko eingehen? Weil mit acht Schlägen, dann haue ich den hier hin, dann haue ich den da hin und dann kann ich ganz langsam mich vorarbeiten.
00:09:03 Jetzt habe ich den da rüber ins Wasser geschlagen. Der geht hier ins Wasser. Obwohl ich ja eigentlich gut getroffen habe. Der geht hier ins Wasser. Ruhig ein bisschen so. Diese Bewegung mache ich mal, um den richtigen Punkt zu haben. Also so richtig perfekt habe ich ihn nicht getroffen, aber... Und da Platsch. Und da sind wir im Wasser. Na so. Der hat Platsch gemacht.
00:09:39 Jetzt droppe ich den da. Droppe bedeutet, du hast die Fahne. Moment. Du hast die Fahne hier hinten. Dann hast du hier den Eintrittspunkt. Dann darfst du in einer Verlängerung zu dem Eintrittspunkt so weit zurückgehen, wie du möchtest. Oder du kannst von der Schlägerlänge nicht näher zur Fahne den droppen lassen. So zwei Schlägerlängen.
00:10:05 Ich habe den aber da oben droppen lassen, weil da muss ich nicht hier unten aus dem Hang spielen. Ich nehme einen 7er. Ein bisschen höher hätte ich ganz gerne. Eigentlich ist die Ausrichtung hier hin. Der geht aber hier oben, da fliegt er.
00:10:35 Ins nächste Wasser, da. Wieder ins Wasser. Also würde ich da den, wenn ich jetzt wirklich in der Prüfung wäre, würde ich den hier rüber schlagen wollen. Also ich würde wahrscheinlich ein Sandwich nehmen und würde den hier rüber schlagen wollen, weil dann habe ich freie Bahn zum Loch. Weil ich bin ja jetzt dann schon erster Schlag da vorne hin, zweiter Schlag ins Wasser, dritter ist der Schlafschlag.
00:11:04 Das war jetzt mein vierter Schlag. Dann haue ich den hier hin und dann kann ich mit 5, 6, 7, 8 gemütlich einpadden. Weißt du, wie ich meine? Ich habe hier auf diesem Platz... Für eine Platzreife. So, aber es ist halt so interessanter für den Stream. Oder auch jetzt hier. Der war gut. Ein bisschen Risiko kannst du ja machen. Der war richtig scheiße. Viel zu weit. Ich habe gedacht, der fällt viel mehr links.
00:11:48 so auch hier wenn du hier rechts auf hieß kommst du hier eigentlich am wasser richtig vorbei als beispiel gut ich habe jetzt mit dem wasser wenig probleme ausreichend
00:12:24 Ja, mein Ziel ist es. Nee, ich habe einen Rechtsdrall. Das liegt so an meiner Armhaltung, weil ich mache mit den Händen, pass auf, so hier, ich muss den Arm ein bisschen mehr durchstrecken. Das weiß ich, ich versuche auch daran zu denken, aber es sind viele Sachen, an die du denken musst. Guck mal hier die muskulöse Wade, Junge. Das sind viele Sachen, an die du halt...
00:12:53 beachten muss. Der richtige Stand, der richtige Schwung, dann darauf, dass du die Schlägerseite richtig öffnest. Das sind so viele Punkte. Deswegen ist Golf so ein anspruchsvoller Sport, weil kleine Fehler werden direkt bestraft. Der Mo schreibt mir an, Commander, du musst zum Golfen. Sag mal, ich bin richtig platt, sag ich dir, wie es ist. Zum Beispiel auch hier. Der Ball war ja echt gut, den ich da geschlagen habe.
00:13:41 Der war ja echt gut. Den habe ich nicht mehr gesehen. Ich hasse diesen Hügel. Na, wer ist da hinten rechts rüber? Hast du einen Schlag, auf den es ankommt? Also ich schlage hier, ich weiß nicht warum, hier ist mein Magnet. Ich schlage hier immer gerne nach rechts. Am mittleren Baum vorbei. Auch wieder rechts.
00:14:25 Super vor. So zum Beispiel auch hier. Auch so ein Ding. So ein Mitdenken. Da hinten spielen die hier auf der Bahn. Anstatt jetzt hier rum rechts zu gehen, was der kürzere Weg ist, bin ich den längeren Weg gegangen, um den nicht irgendwie da durch die Parade zu marschieren. So, dann gehe ich hier bei den Bäumen hin. Man sieht mich ja. Ich bin ja jetzt hier nicht versteckt bei deren Taschen. Und jetzt knüppelt der auf mich.
00:14:58 Oh. Und hört ihr den Dumpf? Pass auf. Hört ihr dieses Aufdumpfen? Und du hörst noch, wie der Typ O sagt. Pass auf, bleib stehen. Nett, dass du vorrufst, Kollege. Der ist direkt neben mir eingeschlagen. Das mag ich ja. Aber da ist es dann nicht. Ich habe ja den Ball gesehen. Ich muss da hin.
00:15:50 So, zur 2. Auch geil, ne? Ich muss da hin. Da liegt man bei der Raff noch nicht mal, dass ich von der 2 rübergehe. Also, es ist echt... Guck mal, die sehen doch... Also, das ist doch... Raff ich nicht. Die sehen doch, dass ich hier ankomme. Jetzt im Nachhinein wird mir vieles noch viel bewusster. Das war die Truppe. Jetzt komme ich hier an. Jetzt wird mir noch vieles mehr bewusst. Die haben ja gar nichts gerafft. So, ich komme hier an. Der schlägt neben mir einen da, die Bombe.
00:16:26 Ist ja auch so ein Ding, wenn du so bist. Und es gibt halt viele Golfer, die einen rechts drei haben. Also habe ich so das Gefühl irgendwie. Guck den Abschlag an, weil du stehst, ich stehe hier in einer gefährlichen Lage. Aber jetzt kommt er. Ich warte, bis die geschlagen haben. Die sind ja alle weiter. Und jetzt sehen die ja, wo ich herkomme. Die sehen ja, wo ich herkomme. Und hier vorne irgendwo liegt mein Ball. Zumal ich davor auch vorgerufen habe.
00:17:14 So, dann gehe ich jetzt so lang. Die gehen ja zu ihren Taschen. Die sehen ja, dass ich von der Bahn 2 komme. Also, um euch ein bisschen abzuholen. Sekunde, ich muss eben kurz eine E-Mail checken. Moment. Und links. So. Warte, ich wollte euch die Bahn mal zeigen, dass ihr das so... Ich war jetzt schon ein paar Mal da.
00:18:10 Hier ist die Übersichtskarte. Wir sind hier oben. Wir haben erst Bahn 1 gespielt. Dann haben wir Bahn 2 gespielt und dann gibt es die Bahn 3. Ich habe hier ungefähr geschlagen. Ne, hier habe ich geschlagen. Und habe den hier hingehauen. Und habe vorgerufen, weil die hier hinten standen. Einfach, dass die sicher gehen.
00:18:42 Dann bin ich von hier aus hier rum gelangen, stehe hier und die spielen hier runter. Dann gehe ich hier hin, um meinen Ball zu spielen. Wo wollen sie denn hin? Ja, meinen Ball holen, sage ich jetzt hier. Pass auf. Ich muss da hin. Ich muss da hin. Zu zwei. Hier ist drei, da ist die zwei, da ist mein Ball. Ja gut, die sehen den Ball nicht, ist okay. Nein, nein, hier vorne zu zwei spielen. Gleichfalls.
00:19:44 Sandwich habe ich genommen, oder? Der kann in den Bunker. Oder einen 9er. Wir haben Schlag 1 in der Witten, 2 Strafe, 3. Ich würde jetzt das Sandwich für die 9 nehmen.
00:20:32 Scheiße, der war so weit, da hätte ich nicht gedacht, dass ich so weit mit dem Sandwich komme. Okay, Sandwich, doch. Hätte ich nicht gedacht, dass ich so weit mit dem Sandwich komme. Okay, sehr gut. Da mache ich mir mal Vorwürfe bei den Dingern. Der ist ja hier hinten rübergegangen.
00:20:54 Aber wenn ich jetzt bei Platzreife bin, dann versuche ich gewisse Schläge sicher zu machen. Hier zum Beispiel bei dem Loch gehe ich momentan auf gutes Risiko, sage ich mal. Ist ein paar drei. So, gerne haue ich den hier rechts hin. Der ist da rechts gelandet. Also das sind so Sachen.
00:21:34 Weil damit ich da Punkte bekomme, sechs Schläge kann ich ganz gemütlich einfach runter dürfen die Kirsche. Mit meinem sichersten Schläger, den ich auch so für mich habe. Und dann sollte das eigentlich passen. So, aber im Stream versuche ich ein bisschen riskanter zu spielen, um auch ein bisschen Erfolg zu haben und und und. Und...
00:22:01 Natürlich zähle ich. Gar keine Frage. Aber wenn ich jetzt so insgesamt das, was ich gestern gespielt habe, zusammenrechne, habe ich zweimal 14 Punkte erreicht. Insgesamt 28 Punkte. Habe insgesamt 1, 2, 3, 4, 5, 6 mal eine Nullrunde. Das ist vollkommen in Ordnung. Ich habe 1, 2, 3 mal
00:22:31 Drei Punkte bekommen, einmal vier Punkte und eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben Netto-Paarrunden. Also vollkommen im Soll, vollkommen in Ordnung. Da mache ich mir nicht ein Schößchen. Ihr Ziel, der Bahnhof einer nahegelegenen Kleinstadt. Vor Ort werden die unauffälligen Dienstwagen geschickt geparkt und schon naht der feindliche Agent, die Zielperson.
00:23:11 Alpha 2 an Alpha Zielperson, hat Bus, Linie 801. Wo ist er denn jetzt? Eine kleine Panne. Der Agent ist weg, sein Führungsoffizier auch nicht in Sicht. Doch zum Glück tauchen beide wieder auf. Die gnadenlose Jagd kann beginnen. Dreimal umrundet Alpha 2 den Bahnhofsvorplatz und schon ist der verkehrsgerechte Weg in die Einbahnstraße gefunden. Die Herren Agenten haben freundlicherweise gewartet. Schließlich ist das hier nur eine Übung.
00:23:48 Morgen hat's los.
00:24:03 Doch ein Übermaß an Perfektion schadet mehr, als dass es nützt, sagt der Schulleiter und beweist seine These an einem Beispiel aus der Baugeschichte des Hauses. Zwei sehr schöne Telefonzellen, die, so haben sich die Sicherheitsleute durch die Schule planten, ausgedacht, besonders abhörsicher gestaltet werden sollten.
00:24:24 Die Wandstärke der Türen ist doch beträchtlich, sie ist auch innen abgefüttert. Das ist für öffentliche Gespräche, da Dienstgespräche noch geheimer sind, ist noch eine Schicht hier noch davor gesetzt. Als die Telefonzellen in den Betrieb genommen wurden, ergab es sich... Heiße Loku, Agentenausbildung beim Verfassungsschutz. ...dass der erste Gesprächsteilnehmer sehr schnell keine Luft mehr hatte.
00:24:49 Bei den Dienstgesprächen ging das noch schneller, so dass wir gezwungen waren, dann Lüftungsschlitze in diese Türen reinzuschneiden, womit die Ablössicherheit ad absurdum geführt worden ist. Vielleicht aber waren die atemberaubenden Telefonzellen gar keine Panne, sondern ein raffinierter Trick, um den Geheimdienstlehrling einen Grundkonflikt ihres Berufes zu demonstrieren.
00:25:17 Hi, ich bin Ben. Ich hab den YouTube-Kanal für... Jawohl, Junge! Hallo, Ben! ... und ich hab heute wieder... Hallo, Aaron. Ben, heute ist unser Last Dance. Ja. Wir ziehen noch mal durch. Eine Tag-Schicht, eine Nacht-Schicht. Und ich bin gespannt, wie es wird. Jawohl, Tag, Ken.
Dreharbeiten mit der Polizei in den USA und Eindrücke von der Arbeit der Beamten
00:25:4600:25:46 So, heute ist die letzte Runde, die wir fahren. Wir waren vier Tage da, haben mehrere Videos gedreht. Aber ich muss sagen, nach vier Tagen, ich habe Rücken, weil du sitzt hier wirklich wie eine Ente beim Kacken. Also du hast kein Komfort als Dieb oder Verbrecher in den USA. Es ist so, so, so eng. Das ist noch ein geräumiges. Also hier hat man ein bisschen Kniefreiheit und man kann die Füße so hochheben. Normalerweise schiebt man die Füße so hier unten rein, bloß die sind unten.
00:26:14 Dann kannst du ihn schwer ausschränken und wegrennen. Ist smart durch Dach, aber nicht für Kamerateams. Ben, du könntest eine Petition in Oxford starten, dass wir ein Auto anschauen, wo Kameraleute entspannt hinten drin sitzen können. In I-County haben wir das. Ah ja, sehr gut. Mit Massage oder ohne? Ich sag's, wie es ist. So, wenn ich alleine das schon so sehe, ich hab so Bock auf die Starten.
00:26:39 Der Radar lässt ihr Radar die ganze Zeit laufen. Welches Radar? Achst du das? Ja, genau. Aber rechnet das Radar... Unsere gefahrene Geschwindigkeit ist ganz recht. Wir fahren 54. Das grüne. Ja. Und dann siehst du natürlich links die gemessenen Geschwindigkeiten. Aber bei was würde der... Der vor uns fährt ja keine 8.3. Okay, der fährt jetzt 8.50. 60? Wahrscheinlich, äh... Is your radar set? For driving?
00:27:02 Finde ich auch geil.
00:27:31 90ern und hat nicht so mein Vertrauen. Hat die Laserpistole des Polizeibeamten, der am Straßenrand in Berlin steht, dein Vertrauen? Kurioserweise, trotzdem in der Frage, ja. Was machen wir jetzt, Ben? Wir haben einen sogenannten Welfare-Check, also jemand versucht mit einer Person in Kontakt zu treten, erreicht die Person aber nicht.
00:27:57 Die Person ist ein Veteran der US-Armee und jetzt gucken wir, ob es ihm gut geht. Kann natürlich alles sein, also von, er ist einfach verstorben, weil er alt ist, bis hin zu Selbstmord, ist alles möglich. Bis hin zu, er kommt gleich mit der Waffe raus und sagt, was wollt ihr? Ja genau, ihr bleibt mal auf der linken Seite vom Streifenwagen, hinterm Streifenwagen. Okay. Ich glaube, er ist da drüben.
00:28:37 Oh, das war aber cool. Oh, das war aber cool.
00:29:01 Das ist aber auch schon wieder so. Also das machen die Deutschen für Hörn auch, aber irgendwie so in so einem Vorort, wenn dann so ein älterer Mann auf seinem Rasenmäher angefahren kommt, hat das alles so viel Herzhaftes. Ja, das ist anders als die große Plattenbau, wo du in 1,7D klingelst. Ja, das war sehr herzlich, muss ich sagen. Was mir hier aber wieder sehr doll auffällt, ist der Respekt voreinander ist eine Milliarde.
00:29:26 Und das finde ich so geil in Amerika, sage ich ganz ehrlich. ...fach größer als in Deutschland vor den Behörden. Man ist dankbar, man gibt sich die Hand. Das hat man bei uns, also habe ich in all den Berliner Polizeivideos noch nie erlebt, dass jemand dem Polizisten als Danke die Hand geben wollte. Ich finde es super, ich mag dieses, für die ist diese Community Relation, die Beziehung zu der Community, in der die leben, super wichtig. Und sie wollen es aufrechterhalten. Liegt es aber auch daran, wir haben jetzt viele Tage gedreht und ich würde sagen 90% der Officer waren ja auch alle...
00:29:56 in der Armee. Und selbst hier waren ja gefühlt immer alle in der Armee.
00:30:00 man es auch anders eingeballert kriegt? Das und vor allem auch die Polizei ist sowas paramilitärisches. Die ist ja paramilitärisch organisiert, also vorgesetzte Strukturen, das ist ja alles ähnlich wie in der Armee. Das heißt, selbst Leute, die nicht in der Armee waren und dann zur Polizei gehen, erleben ja dasselbe in der Ausbildung dazu und und und. Und von daher und Respekt und Nationalsturz und das Zwischenmenschliche ist hier einfach ein bisschen anders. Ganz wichtig, falls ihr jetzt das Video seht und denkt, beim nächsten Polizisten will ich nett sein, geht nicht auf den Zug und gibt ihm die Hand.
00:30:29 Das sind die nicht gewöhnt, die von den denken, was will der von mir? Sag einfach mal Danke, das reicht schon. Ist der Einsatz hier? Ja. Haben wir gerade reinbekommen, sind gerade in der Nähe gewesen. Das Auto ist verschlossen, er hat seine Schüssel im Auto gelassen, wir holen ihn raus für ihn. Aber wie macht ihr das? Ja, zeig ich dir jetzt.
00:31:05 Ohne Scheiß, bei uns Schlüsseldienst. Ja, warten sie zwei Stunden oder irgendwas. Sie erklärt ihm jetzt einmal, dass sie versuchen kann, das auch aufzumachen für ihn. Wenn es sie ist dabei aber aus Versehen beschädigt, dann ist sie nicht dafür verantwortlich, weil das ist ein Service, den sie geben, aber sie wollen nicht verklagt werden. Das macht bei uns die ADAC. Ja, das macht hier die Polizei. Das ist unglaublich. Jetzt holt sie ihr Tools aus dem Kofferraum und dann geht's los. Und das ist genauso, wie du es kennst vom ADAC. So wird das gemacht.
00:31:33 Ach der legendäre Draht!
00:32:18 Guck mal, jetzt hilft es Ihnen und jetzt gibt es aber direkt das Kennzeichen durch, um abzuchecken. Ne, damit es gelockt wird. Nicht um abzuchecken, es wird nur eingeloggt. Ich habe das Auto aufgemacht. Ich habe mich mehr gefreut als er. Aber ich finde das echt cool.
00:32:45 eigentlich echt belastend, wie einfach man es aufbekommt. Was ich halt krass finde, sind diese Jammer Verbrecher, die halt
00:32:54 was weiß ich, hingehen und so einen Jammer haben und dann, wenn du irgendwelche Tüten vom Einkaufen in ein Auto bringen willst, die dann das Signal blocken, wenn du es wieder abschließen willst und dann die Karre aufmachen können und sowas. Aber da hast du auch recht, ne? Es ist echt krass, wie schnell man einfach so ein Ding eigentlich aufbekommt. Du nimmst einfach so einen Keil, machst so ein bisschen... So, natürlich, klar, kannst du da was verbiegen und dann einfach mit so einem langen Ding, was sich jeder...
00:33:24 Baumarkt für, was weiß ich, keine Ahnung, 10 Euro zusammenknüppeln kann, hast du dann so ein Ding, womit du fast jedes Auto aufkriegst. Das ist wirklich so. Aber das ist in so vielen, wenn du, ich sage dir ganz ehrlich, wenn du kriminelle Energie hast, die Welt ist ein riesengroßer Spielplatz, glaube ich. Guck mal, gestern, der Typ, der seine Schläger-Tasche da stehen hat lassen. So.
00:33:49 Ja, du hast jetzt, mittlerweile hast du, was weiß ich, GPS im Auto und alles mögliche, aber du hättest eine Golf-Tasche bekommen, eine fast komplette Golf-Tasche, da waren zwei Schläger draußen, wahrscheinlich einen Autoschlüssel, dadurch wahrscheinlich noch ein Portemonnaie, weil das hast du wahrscheinlich nicht am Mann, wenn du Golf spielst, plus noch irgendwie ein Handy.
00:34:15 Plus auch irgendwas, was im Auto irgendwie liegt. So. Hast du einen Gesamtwert von plus die Karre von richtig Patte. Und das noch nicht mal mit irgendwie mega viel Aufwand.
00:34:38 Und das ist halt das so krasse eigentlich. Also wenn du kriminelle Energie hast, du musst nicht irgendwo, was weiß ich, keine Ahnung, die Goldmünze ausrauben oder so. Die Leute schenken dir quasi durch ihre eigene Dummheit oder ich weiß nicht, ob man Dummheit sagen sollte oder durch Leichtsinnigkeit oder so. Die schenken dir förmlich schon die Kohle. Das finde ich so krass.
00:35:13 Das finde ich so krass.
00:35:38 Jetzt machen sie einen Wie geht's dir Check? Genau. Und was ist, wenn jetzt keiner öffnet? Dann versuchen sie wahrscheinlich reinzugucken, ob sie was sehen können, ob sie irgendwas sehen können, was darauf schließt, dass jemand liegt auf den Boden, irgendwie sind Sachen irgendwie, die gegen geschmissen wurden oder so. Wenn das so ist, dann würden sie wahrscheinlich reingehen, ansonsten wenn hier keiner aufmacht und sie nichts sehen, was irgendwie merkwürdig ist, dann...
00:36:08 Dann kriegt der anderen Call zurück, also der Anrufer, ey, wir waren da, macht nicht auf und dann weiß er, ich müsste mal herfahren. Okay. Die Polizisten haben aber auch irgendwann mal den Eignungstest bestanden und dann direkt Sparabohle auf Donuts. Was ich aber trotzdem, ich finde es trotzdem so krass, guck mal, die sind alleine unterwegs. Jeder Cop ist da alleine unterwegs.
00:36:51 Okay. Alright, buddy. I appreciate you, bud. He said the car moved.
00:37:10 Ich würde jetzt auch nicht als Fett sagen, die hat auf jeden Fall einen kräftigen Körper, aber die Weste trägt halt ein bisschen auf. Also ich glaube nicht, dass das jetzt... Gut, die hat ein ordentliches Kreuz, ne? Aber ey, aber auch so, wenn du jetzt so das Erscheinungsbild hast...
00:37:39 Mit einem deutschen Polizisten? Ich finde, das macht schon mehr her, ne?
00:38:10 Jetzt hat sich das Auto bewegt, seitdem nicht mehr. Wir haben jetzt versucht, hier Kontakt aufzunehmen, hat nicht geklappt. Und der Anrufer und wir haben versucht, sie noch mal anzurufen. Jetzt ist nicht wirklich mehr, was wir machen können. Wir haben nicht gesehen, dass irgendwie eingebrochen wurde, irgendwas durchwüstet ist. Du siehst auch die Schalosien oder so, die hängen jetzt nicht irgendwie krass quer. Es steht unten, dass sie krank ist. Vielleicht hat sich auch einfach mal wie Quaporub fünf Millionen reingepfiffen und pennt aus. Na, du kleiner Schlingel.
00:38:40 Wie lange willst du noch warten, bis sich endlich beruflich was tut? Auf JUBU warten über 100 Was-Infobranche per 1 Minute weiter. Da findest du Mitch und auch die passende Stelle mehr rum. So entspan...
00:39:06 Wie verhält es sich? Ist das hier in Deutschland eine Ausfahrt oder ist das eine öffentliche Straßenland? Das hier ist eine öffentliche Straße. Sie hätte stoppen müssen und dann hat er sie vorne gebufft. Das finden wir jetzt raus, wie er es beschreibt. Sie sagt, er war zu schnell. Können wir da rausfinden, Aaron, wir schaffen das. Also, er ist zu schnell wie lang gefahren, sie ist rausgefahren, er hat sie an der Seite getroffen. Nein, nein, sie hat gesagt, sie hat geguckt, da war keiner und dann ist sie rausgefahren und dann kam er ganz schnell angefahren. Genau. Am Ende ist es nur ein...
00:39:35 In Deutschland machen ja die Polizisten meistens mit diesem 0100 oder so. Oder wie das ist, auf diesen Scheinen sagt der Polizist ja aus, wer er denkt, wer der Verursacher ist und wer der Geschädigte ist. Und das macht die Polizei hier nicht. Die Polizei entscheidet, weil das hier die Versicherung entscheidet.
00:39:54 Ja, dann schreibt die Versicherung unter sich. Das heißt, Miranda schreibt nur einen Bericht darüber, wo sie sagt, der hat gesagt, er ist von da gekommen nach da gefahren und der hat gesagt, er ist von da gekommen nach da gefahren. Die beiden Aussagen, die können das auch schriftlich einreichen. Das sind ihre schriftlichen Aussagen, die im Bericht sind. Und dann dauert das drei Tage, bis der Bericht abgeholt werden kann. Dann können wir sie in Versicherung schicken und die Versicherung können das ein bisschen höher.
00:40:21 Wir fahren jetzt zu einem Einsatz, wo eine Alarmanlage an ist. Es ist überhaupt rausgekriegt, wo, wieso, weshalb, warum. Also wenn die Alarmanlage angegangen ist, würde ich fast denken, es war der Hund. Es kann doch jetzt sein, dass wir vergessen haben, drinnen einen Sensor auszustellen und der Hund es ausgelöst hat. Aber alleine so dieses, das ist halt so in unseren Gedanken, oh, Einbruch in Amerika und die fährt da alleine hin, das ist halt schon...
00:41:17 I feel like someone should be here. They said they talked to somebody. There's candles burning inside and everything. I don't know. Nobody's coming to the door. There's a candle that they, like, freshly lit. But nobody's answering. All the doors are secure. I can't get to the back because that gate's locked.
00:41:43 Also die Dame ist letzte Woche abgeholt worden, ins Krankenhaus gekommen, ist gestern aber wieder hergebracht worden. Ist hier, Officer Schöning sieht drinnen eine Kerze drin und es reagiert keiner und es riecht ein bisschen nach frisch gekochtem Essen oder so. Und das ist ein ganz normaler Alarm-Notruf. Normalerweise gibt es noch die Information, ob das ein medizinischer Alarm ist, wenn die solchen Haus-Notruf-Knopf haben oder sowas. Das ist es nicht, aber...
00:42:11 Schon ein bisschen. Alle Autos sind da, die da sein sollen. Also es müsste immer zu Hause sein. Ich lieb's. Ich muss es ja sagen, die Nachbarn sind ja sehr herrhörig. Aber bloß kein Meter ranlaufen, bis auf sie einen Tipps geben. Eine ruft von dahin.
00:42:29 Es wird immer schlechter. Oh ja, er geht verrückt. Wie bitte? Wenn der Hund drin ist, sagen die Nachbarn, ist er auch immer drin. Und er war vorhin wohl nach oben im Garten und versucht sein Motorrad oder sowas zu starten oder sein Rasenmäher oder so. Da kommt er. Ja, nee, alles gut.
00:43:05 Alles gut. Der hat gerade Essen gekocht und hat noch ein paar Tomaten geholt. Dr. Silversurfer kommt auch reingefahren hier auf einer Harley. Kommt der da an hier mit so einem Ding. Moin Sebi, grüß dich. Alles gut. Alles gut.
00:43:37 Die Frühschicht ist vorbei. Es war jetzt nichts Krasses dabei. Deswegen, ey, keine Angst, es geht jetzt in die Nachtschicht. Aber ich finde, frühs hat man mal gesehen, was die Polizisten hier noch so machen. Gucken, ob es Leuten gut geht, Autotüren aufmachen in der Waschstraße und auch mal den Verkehr regeln, falls die Ampel ausfällt.
00:43:55 Also jetzt geht es zu einem Unfall, Verkehrsunfall mit Verletzten wohl. Der Hubschrauber ist ja gerade in der Luft, der hat schon gesagt, oh, da ist richtig Action. Und mal schauen, was passiert. Aber Verletzte ist natürlich nicht schön. Alleine wie umständlich. Guck mal, wie der da parken muss. In dem weißen Auto. Mason hat die schon einmal rausgeholt und entladen.
00:44:37 Die Feuerwehr räumt schon auf. Unglaublich, die Feuerwehr arbeiten wie mit Laubbläsern und machen so die Straßensauer. Ist eigentlich voll smart. Wie gesagt, in dem Auto war noch eine Waffe, die Mason Jack schon in der Gladnacht. Dann liegt es den Donner auf dem Sitz. Kann ich den rausnehmen als Trinkgeld? Für wen denn? Für mich natürlich, für den guten Beitrag.
00:45:06 Der hat schon Autos abgeschleppt, Freunde. Der hat mehr Autos abgeschleppt als die wie Frauen. Den Müll behält sie. Dass dein Müll den kriegst du.
00:45:58 Ich bin ein bisschen kaputt, Stachelkekse, die 18 noch gestern. Wir haben auch ein bisschen Spuren hinterlassen. Ich habe momentan wieder Probleme mit Wanderkretze. Das ist so ein Ding, was so dicke Leute kriegen. 17.30. Aber auch guter Satz, wann ist heute? Gestern. Ich kann mursch.
00:47:02 Hast du eigentlich damals mitgekriegt, Mo, dass wir in der Moos Taverne waren? Und ich sage dir ganz ehrlich, ich habe, das kann ich dir jetzt mal sagen, abgesehen von den Oreo-Keksen, ich habe nach dem Shirt geguckt, ich habe es nicht gefunden. Ich wollte dir dieses Shirt mitbringen. Also halt ein bisschen cooler. Aber ich habe nichts, also wirklich gar nichts, gar nichts gefunden. Hier, das hier.
00:48:02 Das hätte ich dir gerne, gerne mitgebracht. Ich habe es aber nirgendwo gefunden. Ich habe zwei, drei Leute da mitgesehen, habe gefragt, wo die es her hatten. Aber ja, wir haben das nicht im Park gefunden. Die Selena Gomez will uns sehr schön.
00:48:33 Also, jetzt machen wir das. Ich möchte euch als ehrlich mit mir sein, wie ihr physisch und bei einem Sprit-Campi. Je mehr ihr lieben, dann kann ich euch nicht helfen. Wir haben es schon zugegeben oder wie? Wir haben es schon zugegeben. Wir haben es schon zugegeben oder wie?
00:49:00 Die haben gesagt, sie haben nichts im Auto. Und er hat gefragt, was sie jetzt mal geraucht haben. Sie haben gesagt, es ist nichts im Auto. Er hat gesagt, ey, wenn ihr dafür sorgt, dass ich euch auf meine Knie gehen muss und da sitzen suchen muss und es dann finde, dann helfe ich euch nicht mehr. Das heißt, wenn ihr jetzt im Auto... Was ich aber auch geil finde, ne? Ey, habt ihr Scheiße dabei? Sag jetzt. Ansonsten fick ich euch komplett. Moin Swagger, grüß dich.
00:49:26 Sie sollten mir gestern übergeben werden, der Einzelne, hast du dich auch übergeben? Ey Mo, geh zum Arzt mal. Und such dir mal einen neuen Arzt. Du hast irgendwas in deinem Immunsystem, ist so im Arsch.
00:49:40 Manu Krasakow, grüß dich. Golfen mit Stream, wenn das Wetter wieder besser wird, wobei heute und Sonntag habe ich Platzreife. Also heute habe ich Training, Sonntag habe ich Platzreife und danach. Übrigens möchte ich mit euch auch ganz kurz was besprechen und zwar...
Dank der Golfanlage für Unterstützung und Angebot eines E-Cards
00:50:0900:50:09 Ich war ja gestern dabei, dass es da ein bisschen zur Sache ging im Stream, beziehungsweise dass es da eine kleine Diskussion gab. Und was ich sehr geil finde,
00:50:31 Die Golfanlage hat mir geschrieben, hey, cool, dass du bei uns deine Platzreife machst. Die Daumen sind gedrückt, ein bisschen bla bla über den Vorfall, der geht euch nichts an. Aber was auch sehr geil ist, probiere doch gerne mal unseren E-Card, also dieses Auto aus, mit deinem Equipment, die neuen Lochrunde und das Card gehen auf uns. Fand ich sehr, sehr cool. Sekunde. Was war denn? Die haben mich angefiffen, da ich anscheinend hinter dem war.
00:52:00 Ich hatte Darmkrämpfe heute früh, wäre fast abgeklappt. Ey, Mo, geh zum Arzt. Geh einfach mal zum Arzt. Und danke hier, Timo. Mekali, wer bist du denn im Stream? Hier ist er.
00:52:25 Plattipalle. Ja, ich habe die Apple Watch Ultra 2. Da gibt es auch irgendwas für. Jetzt da irgendwie eine Garmin irgendwie für holen, weiß ich nicht. Aber ich liebe ja sowas. Beim Training nehme ich euch nicht mit.
00:54:06 Ja, ja, hab ich gesehen, das Schlappenvideo. Heieieie. Also ich mag viele Schlappenvideos, aber das war ein bisschen zu drüber. Aber es ist ja auch schon lange her, sagen wir es mal so. Boah, länger her. Zwei Einheiten insgesamt, weil wir drei Leute im Auto haben. Oder zwei Leute. Wie gesagt, zwei vorne. Zwei. Wir haben noch eine Einheit und dann werden die hier vor unser Auto gestellt.
00:54:30 Bleiben vorne an der Pushbar stehen und dann durchsucht er das Auto. Findet er dann was? Dann geht der, der sagt, er hat's, also der, der den Besitz daran zugibt, direkt lasst. Also sie haben gesagt, sie haben geraucht schon heute, aber sie haben nichts im Auto. Das ist deren Aussage.
00:54:55 Aber auch geil die Aussage von einem Cop, wenn er sagt, wenn ich auf die Knie gehen muss, ich kann euch doch nicht mehr helfen. Könnt ihr jetzt sagen, habt ihr Zeug im Auto? Aber ich sag euch eins, wenn ich auf die Knie gehe und da durchsuche und ich finde irgendwas, dann seid ihr gebumst.
00:55:15 Eine Waffe gefunden, aber ich glaube das ist eine Plastikwaffe. Eine Signalwaffe oder so? Plastik, ja. Also, nichts gefunden. Die Beine haben wirklich nur geraucht und riechen immer noch danach. Einer von den Beinen geraucht haben. Ja, aber ist doch der dir so komisch gelacht? Ja.
00:55:37 Es ist unglaublich. Bis auf die richtig Bösen sind in Amerika alle Filmen geil. Ja, alle haben die Hoffnung, dass sie von HeyAaron entdeckt werden und bei dir bald im Büro sitzen und mit dir die nächste Stunde denken können.
00:56:05 Deswegen der Officer ein bisschen Misstrauisch ist. Er hat ein Bulli an und die Kapuze auf. Und ja, jetzt schauen wir mal, ob er einfach nur ein Argumenten wird und wie der voll im Floor ist oder irgendwas zu verbehren hat. Und natürlich hat er keine, also wenn wir den Grund fürs Anhalten ist, keine Kennzeichnungsbeleuchtung.
00:56:33 Suspended ist sowas wie ein Fahrverbot, was so lange anhält, bis du dich darum kümmerst, dass du wieder fahren darfst. Naja, macht er ja nicht, er fährt ja einfach. Ganz interessant ist das, was er jetzt macht, dass er zum Beispiel guckt, ob was im Sichtfeld liegt. Einfach am kleinen Unitsicht ist.
00:56:52 Ich guck rein und ich seh was und wenn er zum Beispiel Drogen sehen würde oder Weed oder so, hat er auch schon Grund, was zu töten und was im Plain View ist.
00:57:06 Officer Yates ist angekommen. Officer Yates ist auch nochmal besonders extra geschult auf das Feststellen von Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder auch Alkohol in dem Fall. Und er hat jetzt schon mitgeteilt, dass der Fahrer in der Vergangenheit mehrere Fahren unter Einfluss von irgendwas hat. Und deswegen ist der Fuhrerschein suspendiert.
00:57:35 Was ich in Amerika übrigens auch sehr geil finde, was die in Deutschland auch mal einfügen können, hier stehen jetzt zwei Polizeiwagen nebeneinander. Wenn eine Kontrolle dort stattfindet,
00:58:03 dann dürfen die nicht an den Polizeiwagen. Eine Spur muss neben dem Polizeiwagen immer frei bleiben.
00:58:13 Die stellen sich dann so hin, wenn der jetzt hier stehen würde, nur ein Auto, dann darfst du nicht auf dieser Rechtsabbiegerspur langfahren, sondern du musst auf der daneben, einer Spur daneben frei fahren. Das heißt, die Spuren links neben dem Polizeiauto muss frei bleiben. Finde ich eine sehr geile Lösung zur Sicherheit der Beamten und finde ich sehr, sehr cool. Genau, und deswegen, ich verstehe es nicht. Du hast keinen Führerschein, der ist für immer weg.
00:58:44 Du steigst ins Auto und fährst. Also ich versteh's nicht. Oh, okay. Steroide gefunden. Er möchte vielleicht ein bisschen Muskelaufbau machen. Schöne Grüße gehen raus an Markus Röhl. Also beim Durchsuchen des Fahrzeugs, er hat dir Zustimmung gegeben, des Officer Johnson. Er hat die Zustimmung gegeben, sein Auto zu durchsuchen, wo er weiß, da sind Steroide drin, die mich zugelassen sind. Die Frage ist, ob er weiß, dass es...
00:59:11 Vielleicht ist er auch so einfach gestrickt, dass er nicht weiß, dass das illegal ist. Also dass er denkt, okay, das ist gar nicht illegal, was ich im Auto habe, ich gebe jetzt die Zustimmung. Das ist der gleiche Mann, der mit dem Auto fährt, obwohl sein Führerschein immer weg ist, der nicht einmal ums Auto geht und mitkriegt, Mensch, das Licht geht nicht.
00:59:38 Ich bin echt verdattert. Das ist verrückt, oder? Es ist sehr, sehr dumm. Also aber nicht nur in einem Weg, sondern in mehreren. Also er hätte ja auch sagen können, Sie haben ihn ja rausgeholt. Und da war noch nicht, also da hat er noch nicht gesagt, Sie dürfen durchsuchen. Er hätte auch einfach sagen können, nein. Ja, dann einfach nein. Und was wäre dann? Dann hätten Sie das Auto nicht gesuchen. Das ist ganz einfach. Ja klar, durchsucht. Ich möchte eine größere Strafe haben. Durchsucht es.
01:00:06 Das war's. Das war's.
01:00:18 Kein Rezept dafür, wurden seine Rechte vorgelesen, weil der Polizist befragt ihn jetzt zu einer kriminellen Handlung und er muss einmal vorher seine Rechte für gelesen bekommen, damit er weiß, er darf eigentlich auf den Mund halten und darf sich einen Anwalt nehmen während einer Befragung und darf auch zu jedem Zeitpunkt eben diese Befragung machen. Macht er nicht, der fickt sich jetzt richtig. Der hätte normalerweise nur...
01:00:41 Was weiß ich, in den Knastung muss, bis er da, was weiß ich, keine Ahnung, das gelöst. Jetzt wird er richtig weggebumst. Und haut sich noch selber in die Scheiße, lebenslang. Ich habe ihm noch einen Mord gemacht.
01:01:08 Festgehalten, nicht verhaftet. Nur festgehalten. Es ist einfach ein sehr komodes Gefühl, dass jemand neben der Handstein steht. Jetzt werden die Handstein abgenommen. Das ist ja schon mal was Positives. Wir wollen ja auch nicht, dass die Leute zu Recht verhaftet werden oder alles drum herum. Also sie haben die Handstein abgenommen. Er wird nicht verhaftet. Er wird sehr wahrscheinlich die...
01:01:37 Hallo, was geht's? Er wird sehr wahrscheinlich die Steroide mitnehmen und sie werden in den Beweismittelraum gebucht oder eingelagert und dann zerstört. Ah, okay. Und? Er wird eben jetzt das Ticket schreiben, gehe ich direkt davon aus. Sie wissen, dass ich jetzt auch nicht frag mal nach. Es ist trotzdem hier in der ganzen Zeit in den USA immer sehr komisch gewesen, wenn Leute in...
01:02:01 zwei Meter, ein Meter Entfernung Handschellen drum haben. In den letzten Videos haben wir auch ein, zwei Leute ins Gefängnis mit reingebracht und manche davon sind dann über Jahre weg. Und das war immer eine Situation, die sehr unreal für mich war. Plus auch, ich habe immenses Mitleid mit den Personen gehabt, weil ich habe in meinem Umfeld sehr viele Kleinkinder, Kinder und wenn man dann immer rechnet, beim Kind ist ja ein Jahr.
01:02:26 Viel, viel mehr als bei mir zum Beispiel. Und wenn man dann überlegt, ja, okay, du kommst in drei Jahren wieder raus. Wenn du ein Kind hast, was drei ist, dann ist es danach in der Schule. Und das finde ich so krass, muss ich sagen. Man merkt den Herren jetzt aber die Erleichterung an, dass die Handschellen ab sind. Und dass es wohl so heißt, ja, du musst nicht einfahren. Eben war er sehr in sich, nach vorne gestarrt. Jetzt, wo die Handschellen ab sind, ist er doch wieder rätseliger. Und die Unwünsche sind von Merkel nach unten zu...
Kontrollierte Substanzen und Führerscheinverlust
01:02:5501:02:55 Ja, ich freue mich nach oben. Es sind tatsächlich keine Steroide, sondern das ist Testosteron. Damit ist es nach wie vor trotzdem eine kontrollierte Substanz, die unter das verschreibungswichtige Medikamentengesetz fällt. Das heißt, er hat kein Rezept dafür. Das heißt, er nimmt es mit und zerstört es über den Beweismittelpfad sozusagen. Und er kriegt das Ticket für die Revoked License. Zu einem Peter Taschen und vielen Dank nochmal für die Einladung.
01:03:23 War ein bisschen zu kurzfristig. Aber danke, dass du an mich gedacht hast. Moin Maxi.
01:03:50 Das heißt, wenn er den Nachweis nach wie vor nicht bringt, also wenn er jetzt nicht den Nachweis bringt, dann ist es jetzt, jetzt, jetzt, jetzt. Er kann das Telefon in die Hand nehmen, er kann wieder einmal anrufen. Wenn er jetzt keinen Versicherungsnachweis bringt, wird das Auto beschlagnahmt. Okay, was man jetzt einmal erzählen muss hier in den USA, ist es total normal, dass sie den Nachweis irgendwo auf dem Handy haben oder sonst was und dementsprechend kann er sagen, Mudi, ich schick mal per WhatsApp. Genau. Da könnte Mudi aber auch gute Photoshop-Künstler haben und einfach ihren Namen wegmachen.
01:04:16 Gute, gute Side-Story dafür. Ich habe mir jemanden angehalten, der hat das gefälscht. Das war dann auf so einem Querformat, A4 Blatt, sehr schlecht ausgewählt. Und die Versicherung war gültig von November 2024 bis November 2925. Also ganze 900 Jahre gültig. Wichtig. Wichtig, ja.
01:04:36 Er hat den Nachweis für die Versicherung gebracht. Er kann wegfahren, aber er darf mit dem Ticket sozusagen, solange er das klärt, nur in dem städtischen Bereich von Oxford fahren. Fährt er hier raus und wird wieder angehalten, kriegt er ein neues Ticket für denselben Verstoß. Du hast keinen Führerschein. Und ich sag dir, wie es ist, wenn er hier vorne auf die Interstate fährt.
01:04:57 Und als der Trooper in anhält, läuft er, sein Autos beschlagnacht und er kriegt nochmal ein Ticket. Ich kann es nicht verstehen. Also ich freue mich ja, Ben fragt hier immer und ich denke mir so, ey Dicky, du wurdest gerade angehalten, fahren ohne Führerschein, hast Testosteron bei und kommst nicht gut weg, wenn man ehrlich ist. Dürfen wir dich zeigen und die Antwort ist, ja gleich, Mama, bin ich dabei. Da haben wir heute wieder einiges erlebt.
01:05:26 Wir sind ja nicht in Deutschland, wo alle irgendwie, nö, denen ist das da Wumpe. Das hier sind einfach 160.000 Euro nur in zwei Euro-Stücken. Wenn ein LKW hier reinfährt und da hat hier so eine Reihe an Paletten, dann bist du schnell bei ein paar Millionen. Da ist sie.
Besuch im Bayerischen Hauptmünzamt
01:05:4301:05:43 Meine Münze mit meinem Kopf drauf. Bargeld spaltet ja die Meinung. Die einen lieben es, die anderen würden es am liebsten komplett abschaffen. Aber woher stammt eigentlich das Geld, das wir jeden Tag ausgeben? Wie wird es hergestellt? Und wer entscheidet genau, wie so eine Münze auszusehen hat? Um das herauszufinden, bin ich heute an einem der sichersten Orte Deutschlands, dem Bayerischen Hauptmünnsamt in München. Hier werden seit Jahrhunderten alle möglichen Münzen, Medaillen und Sonderprägungen hergestellt. Unter anderem auch unsere 2-Euro-Schule. Und den Prozess darf ich mir heute mal anschauen.
01:06:15 Zu wissen, wo unser Geld herkommt, ist das eine. Noch spannender ist es aber herauszufinden, wofür man es eigentlich Auro und Split findet ihr wie immer in der... Hallo Felix. Guten Tag. Du bist Kreisat. Ja, genau. Freut mich. Genau, ich bin hier der Geschäftsführer und Münzdirektor. Wir machen Umlaufgeld. Der Münzdirektor. Oh.
01:06:49 Wo sind wir? Bayern, die sind mir. Jawohl! Bayern, die sind mir. Bayern, jawohl, die sind mir. Bayern, die sind mir. Mir sind mir, die sind mir. Bayern! Also die Münzen, die die Leute im Portemonnaie haben, nicht nur für den Euro, sondern auch...
01:07:14 Für den Export. Das kannst du mir heute mal alles zeigen. Genau, das zeigen wir dir alles. Bevor wir aber losgehen, muss ich dich darauf hinweisen, wenn du Kleingeld dabei hast, müssen wir das vorher wegsperren. Wenn du durch die Kontrolle hast, wird Kleingeld gefunden oder Münzen, dann verbleiben die hier. Deswegen kommst du hier mit und kannst du hier in eines der Schließfächer einlegen. Okay. Ein paar Münzen habe ich mit hier. Dann schließe ich das mal hier ein. Aber warum darf... Bei Tomatolix ist das ganze Leben so ein Abenteuer. Dann schließe ich die mal ein.
01:07:43 Dann darf ich die einschließen. Das ist so aufregend. Ich nehme jetzt mein Geld und tue das Geld noch rein. Also das schafft Tomateligs ja wirklich. Dann musst du jetzt mal hier deinen Namen schreiben. Ich nehme jetzt den Stift. Und dann meinen Namen muss ich jetzt hier draufschreiben. So richtig.
01:08:11 Also das ist wirklich... Zum einen... Guck mal. Okay. Ein paar Münzen habe ich mit hier. Dann schließe ich das mal hier ein. Bis hier rein.
01:08:23 Aber warum darf man hier kein Kleingeld mit reinnehmen? Zum einen produzieren wir ja Kleingeld. Das heißt, es ist nicht klar, ist das jetzt aus unserer Produktion oder ist das dein eigenes. Zum anderen ist das so, wir kriegen auch aussortierte Münzen von der Bundesbank zum Vernichten. Okay. Und das heißt, selbst wenn wir jetzt... Ich kann die auch empfangen, die Münzen, die vernichtet werden sollen. Gar kein Thema.
01:08:45 20 Jahre alte Münze hast, die du wirklich mitgebracht hast, kann auch sein, dass das ein Container ist, der gerade zum Vernichten da ist. Deswegen, was reinkommt, bleibt drin. Gibt es hier sonst noch andere Sicherheitsvorkehrungen oder wie sicher ist so ein Ort, an dem Geld her... Auch geil, was reinkommt, bleibt drin. Wäre auch geil.
01:09:02 Also ich sage immer spaßeshalber, wenn morgen die Zombie-Apokalypse ausbricht, dann komme ich hierher. Das Gebäude, ich kann jetzt keine Details nennen aus Sicherheitsgründen, aber das dürfte eines der sichersten Gebäude in Deutschland sein. Es ist massiver Betonbunker, sage ich mal. Die Fenster sind aus Panzerglas, es ist komplett videoüberwacht. Es sind überall Vibrationssensoren, Bewegungsmelder etc. Manchmal passiert es, dass am Wochenende irgendwie ein Vogel gegen eine Scheibe fliegt und dann ist in einer Minute rundherum die Polizei. Es ist sehr, sehr sicher.
01:09:29 Also hier kommt nichts weg, was nicht wegkommen soll. Ja, dann lass uns gerne mal reingehen. So, wo geht's jetzt hier hin? Hier sind wir jetzt in der Tür.
01:09:39 Eingangsschleuse. Wir haben hier ein Tor, da kann ein LKW reinfahren. Da kann der LKW rausfahren. In dieser Schleuse wird ein LKW entweder beladen mit fertigen Münzen oder anderen Produkten, die wir machen, oder er liefert Material an. Hier haben wir gerade vier Reihen an Paletten fertig mit Material für den ausländischen Kunden. Da sind dann jetzt vier Schiffscontainer voll. Münzen sind extrem schwer. Wenn ein LKW hier reinfährt und er hat hier so eine Reihe an Paletten.
01:10:02 Das sieht total leer aus, aber er ist dann halt an seinem Limit, weil einfach das Gewicht so hoch ist. Wenn wir jetzt so einen Lkw voll mit Münzen haben, was ist die ganze Ladung dann wert? Es kommt drauf an. Hast du 1 Cent-Stücke, bist du da vielleicht bei 5000 Euro. Hast du zwei Euro-Stücke, dann bist du schnell bei ein paar Millionen. Und momentan machen wir zum Beispiel die 25 Euro Silbermünze, die jetzt zu Weihnachten rauskommt. Also das ist eine Sammlermünze. Aber wenn da ein Container voll ist mit...
01:10:30 600.000 Münzen a 25 Euro. Also da sind wir im zweistelligen Millionenbereich. Das heißt, so ein LKW kann schon auch einiges an Wert... Ja, das sind spezielle LKWs mit speziellen Reifen, mit Sicherheitspersonal, mit GPS-Tracker. Wenn, dann sollte man Bankautomaten strecken. Da ist der Ertrag wahrscheinlich höher. Das habe ich jetzt nicht gesagt. Jetzt würden wir den Weg der 2 Euro gehen, wie sie bei uns durch die Fabrik laufen, nachdem das Rohmaterial hier angeliefert wurde.
01:11:02 Ich stelle mir gerade die Frage, diese Kästen, die hier über mir sind, da sind doch Münzen drin, oder?
01:11:31 Ich finde das krass, hier ist da einfach so rumsteht das Zeug. Der Müll. Prüft und dann in den Plättchentresor heißt er. Eingelagert und da gehen wir jetzt rein. Bereits der Plättchentresor, obwohl wir hier in einem sicheren Gebäude sind, sag ich mal, ist nochmal gesichert. Und wenn du dich da vorstellst, also. Das ist auf jeden Fall so eine sehr, sehr dicke Tresortür. Und Plättchentresor heißt das, weil es hier dann die Rohlinge oder wie nennt sich das? Doch Bargeld ist wichtig.
01:11:59 Geld ist wichtig. Weil was wäre, wenn du hast ja diese Zahlgeräte. Jetzt stell dir mal vor, jetzt stell dir mal vor, diese Kartengeräte, die Server sind down. Sie können gerade leider ihre Nahrungsmittel nicht kaufen. Geht nicht, kann ich ihnen nicht geben. Was machst du dann?
01:13:06 Pass auf, war noch nie. Würdest du denn dein Leben darauf setzen, dass das nie passieren wird? Oder dass das nicht passieren kann? Würdest du darauf dein Leben verwetten? Beim Stromausfall geht die Kasse immer noch auf. Bei einem Stromausfall geht die Kasse immer noch auf. Cessly Pass, danke dir für deinen Zap. Vielen lieben Dank.
01:14:07 Weil hier die Rohlinge liegen. Also das ist der Zustand, wie das angeliefert wird. Von einem 10-Cent-Stück? Von einem 10-Cent-Stück. Das ist einfach ein Metallplättchen. Nennt sich Nordic Gold als eine Aluminium-Bronze. Also Kupfer-Aluminium-Legierung. In dem Zustand kommen die an, bevor wir damit weiter arbeiten. Und wie ist das eigentlich? Wie viel Geld steht? Felsipas, danke dir!
Bargeld vs. Digitale Zahlungsmittel
01:14:4101:14:41 Was würde passieren, wenn man Bargeld abschaffen würde? Naja, wenn man wirklich komplett Bargeld abschaffen würde, dann würde sich schon einiges verändern. Man würde halt nur noch digital bezahlen, also mit Cards oder mit dem Smartphone. Das hätte ein paar Vorteile, weil es vielleicht bequemer ist und manche kriminelle Aktivitäten vielleicht ein bisschen schwieriger werden. Aber es gäbe natürlich auch Herausforderungen, zum Beispiel beim Thema Datenschutz oder für Leute, die keinen so guten Zugang zu digitaler Infrastruktur haben. Das heißt, es wäre ein ziemlicher Wandel und man müsste sich auf ein paar neue Dinge einstellen.
01:15:10 Was wären die allergrößten Nachteile? Wäre es vielleicht auch möglich, dass man irgendwelche Waren nicht bekommen kann?
01:15:17 Ja, das ist auf jeden Fall ein Punkt. Also einer der größten Nachteile wäre wahrscheinlich, dass es Menschen gibt, die nicht so einfach auf digitale Zahlungsmittel umsteigen können, zum Beispiel ältere Menschen oder Leute, die in ländlichen Gegenden leben, wo die Infrastruktur nicht so gut ist. Und ja, es könnte durchaus sein, dass man in bestimmten Situationen da Schwierigkeiten hat, irgendwas zu kaufen, wenn das System ausfällt oder wenn es technische Probleme gibt. Also es gibt schon ein paar Szenarien, wo das ein bisschen herrlich sein könnte. Nennen wir die Szenarien.
01:15:45 Klar, also stell dir zum Beispiel vor, es gibt einen großen Stromausfall oder ein technisches Problem mit dem digitalen Bezahlsystem. In so einem Fall könntest du vielleicht in einem Laden stehen und einfach nichts kaufen können, weil gerade das System nicht funktioniert. Oder nehmen wir an, du bist auf einem kleinen Wochenmarkt, wo traditionell vielleicht eher mit Bargeld gezahlt wird und die Leute dort gar keine Kartenlesegeräte haben, wenn es da kein Bargeld mehr gibt.
01:16:09 Stellt ihr hier im Jahr her? Das kommt immer drauf an. Bei der Euroanführung, da wurden hier mehrere Milliarden gemacht. Keine Steuerhinterziehung mehr. Äh, get on my Zwillingsberatung, stimmt nicht. Stimmt nicht.
01:16:28 dann hast du halt wesentlich mehr Auslandskonten. Ich kann dir Folgendes sagen, was ich mal so mitbekommen habe. Ich habe Einblicke in gewisse Branchen bekommen, in gewisse Bereiche. Ich möchte keinen da jetzt ans Feuer liefern. Und die haben alle mit Anbietern zusammengearbeitet. Also wirklich durch die Bank weg bestimmt 15 verschiedene Leute, die
01:17:07 Konten hatten, auch Karten hatten, mit denen die Sachen zahlen konnten, mit denen die Online-Geld zahlen konnten, die garantiert am deutschen Fiskus vorbeigeschoben worden sind. Garantiert. Und wir reden dort über mehrere, mindestens sechsstellige, wenn nicht sogar mehr Beträge. Also das ist nicht die Lösung für Steuerhinterziehung. Also es würde reduzieren, ja. Reduzieren.
01:18:20 Aber es würde, meiner Meinung nach, würde dann die Cyberkriminalität auch steigen. Wegen solchen Leuten musst du länger an der Kasse warten. Also ich sage dir ganz ehrlich, wenn ich an der Kasse warte, dann liegt es meistens daran, dass entweder zu viel draufgepackt wird oder dass die zu langsam einpacken oder, oder, oder.
01:19:14 Oh, Sekunde, ich bin sofort wieder da. Ich muss eben telefonieren. Das kann jetzt ein paar Minuten dauern. Ihr kriegt kurz Talkvideos. Grüße und danke für viele tolle und einzigartige Streams. Ach schön, da bin ich wieder. Entschuldigung, aber richtig. So.
01:30:54 So durch Corona ist das bargeldlose Bezahlen hat sich stärker durchgesetzt. Zudem hat die Bundesbank die Bestände reduziert. Das heißt, dieses Jahr haben die deutschen Münchstätten tatsächlich ein Problem. In der angekündigten 400 Millionen sind dann nur 70 Millionen Münzen bestellt worden. Uns in München hat das jetzt nicht so haut getroffen, weil, also schon auch, aber wir haben unser Auslandsgeschäft. Die anderen Münstätten haben natürlich schon das Problem, dass sie nicht wissen, was die mit ihren Mitarbeitern machen sollen.
01:31:23 Theoretisch, Stand jetzt mit einem Schichtbetrieb, können wir bis zu eine Milliarde Münzen im Jahr machen. Also für den Umlauf. Also bei Münzen wird immer unterschieden. Es gibt einen Umlaufbereich, also das, was die Leute im Portemonnaie haben, mit dem man bezahlt. Dann gibt es einen Sammlerbereich. Das sind halt so Sammlermünzen, zum Beispiel die 5 Euro. Da kann man nochmal 10 Euro sehen. Das sind halt Sammlermünzen. Und dann gibt es noch den Anlagebereich. Das heißt, das sind dann Gold- oder Silbermünzen, die man kauft, um Geld anzulegen. Okay, so als Geldanlage. Genau, das machen wir hier auch. Aber die laufen natürlich nicht so schnell.
01:31:52 Aber im Umlaufbereich können wir ungefähr eine Milliarde Münzen machen. Dieses Jahr sind wir aber deutlich darunter, also weit weg von unserer Kapazitäsauslastung. Von den Euro-Münzen aus Deutschland, welche stellt jeder hierher? Wir machen die 1, 2, 5 Cent, 10, 20, 50, 1 und 2 Euro. Wobei 1 Euro machen wir eigentlich nie, weil bei der Euro-Einführung ist, als sich die Bundesbank gleich verschätzt und so viele 1-Euro-Stücke bei den Münchstätten bestellt, dass die bis heute ausreichen.
01:32:18 Wenn du ein bisschen darauf achtest, wirst du sehen, dass du eine 1-Euro-Münze immer nur mit Verträgung 99 oder 2001, 2002 kriegst. Aber nie danach, weil seitdem wurden keine 1-Euro-Münzen dafür gemacht, weil einfach zu viel bestellt wurde. Was richtig viel läuft, sind die 2 Euro, weil es einfach eine Münze ist, die Kaufkraft hat. Obwohl bargeldloses Bezahlen auf dem Vormarsch ist und zweifelsfrei bequem, Münzen, die eine Kaufkraft haben, also 1-2 Euro, die werden auch nach wie vor benutzt und verwendet und benötigt.
01:32:45 Das ist so ein bisschen das Herzstück. Okay. Hier haben wir unseren Pfleksaal.
01:32:50 Hier kommen die Euromünzen, die ihr im Portemonnaie hoffentlich noch habt, aus diesen Hallen. So eine Anlage macht 600 bis 800 Münzen pro Minute. Also da kommt schon einiges runter. Das hier sieht für mich wirklich noch gar nicht das für Euromünze aus. Genau, weil da ja noch der Kern drin ist und die auch noch nicht gerettet ist. Das könnte jetzt auch irgendwie so eine Metallscheibe aus dem Baumarkt sein. Sieht noch gar nicht das Geld aus. Verrückt. Das ist der erste Schritt. Wir kommen hier in diese Rändelmaschine. Dann werden sie hier an diesem Rändelbacken, wenn er im Betrieb ist, dreht er sich.
01:33:19 Dann kommt diese Randbeschriftung rein, die wird mit Druck entlang geführt und dann wird die Schrift hier eingesetzt. Hier haben wir jetzt welche, die gerendelt wurden, da siehst du dann... Richtig Geld an sich ist das Game, richtig Scheiß. ...die Randbeschriftung. Das geht jetzt schon einen Ticken in Richtung 2 Euro. Aber da fehlt auch noch so ein bisschen dieses Geriffelte. Das kommt beim Problem.
01:33:48 Hier haben wir jetzt das 2 Euro Rohstück. Lieber handeln wir mit Brot, Laiben und Schwein. Richtig. Fitness-Slow. Dann wird das hier in die Stanzmaschine zugeführt. Hier entstehen die Ringe und der Kern. Also der Kern wird hier ausgestanzt. Jetzt sieht es vielleicht schon ein bisschen mehr nach 2 Euro aus. Das stimmt.
01:34:04 Das ist jetzt der nächste Schritt. Jetzt haben wir hier den Ring und jetzt kommen die Kerne ins Spiel. Hier haben wir einen Kern. Jetzt sieht es schon noch mehr nach 2 Euro aus. Das stimmt, ja. Es ist am Anfang locker und wenn dann die Presse drauf drückt, dann fließt das Material ineinander und dann wird das miteinander fest verbunden. Und das hält dann auch richtig gut? Das hält dann auch. Also da kannst du mit 200 Kilo Presskraft drauf drücken, bis es raus drückt.
Herstellung und Fälschung von 2-Euro-Münzen
01:34:2701:34:27 In der Maschine wird das beim Prägen, also da kommt ein Stempel von oben und unten drauf, mit 520 kN, also 500 Tonnen Gewicht, die da drauf kommen. Was fertig ist, ist dann hier diese 2 Euro-Stücke, wie ihr sie kennt. Okay, dann ist sie fertig? Genau, dann ist sie auch schon fertig. Dann haben wir das Sicherheitsmerkmal, wir haben den Außenring, wir haben den Kern, die Prägung und auch die Riffelung, die du vorhin angesprochen hast. Und das ist eine 2 Euro-Münze, die ist noch nicht im Umlauf, die kommt jetzt im September, 35 Jahre Deutsche Einheit.
01:34:56 Also die hatten auch keine in den Händen gehabt zurück. Weil zum Beispiel zwei Euro Münzen, als die eingeführt wurden, waren Vicolo Münzen mit die modernsten Münzen. Meinst du, was der Kasten da wiegt? Weltweit gab, waren eigentlich fast nicht fälschbar. Vor allem, weil die auch noch diese Randbeschriftung hat, das Sonnensicherheitsmerkmal und mit dem anderen Metallkern.
01:35:16 Mittlerweile ist es so, dass Bicolor Münzen gefälscht werden und auch gar nicht so schlecht. Letztes Jahr gab es eine große Razzia in Spanien. Da wurden sechs chinesische Staatsbürger festgenommen. Die haben sich eine Halle gemietet, haben professionelle Maschinen reingemacht. Die haben ungefähr das, was wir hier haben, in eine Fälscher-Werkstatt reingepackt und haben dann zwei Euro geprägt. Das geht. Man kann sie unterscheiden, weil sie nicht das originalen Material kriegen, weil es gibt ein paar wenige Lieferanten.
01:35:39 die das Rohmaterial können. Wenn jetzt du die Tomatolix-Münzpräge GmbH aufmachst und dort anfragst, werden sie erst mal fragen, wer bist du überhaupt? Die liefern halt nicht. Das heißt, man müsste das Material irgendwo in China, in Indien besorgen. Ist dann halt nicht perfekt. Und auch das Design, das schafft man nicht perfekt. Also man sieht, dass es Fälschungen sind, aber wer guckt sich schon so genau die 2-Euro-Münzen an? Aber das bedeutet, auch Münzgeld wird gefälscht. Ja. Lohnt sich das überhaupt? Ja, das lohnt sich.
01:36:06 Und rate mal, welche die zwei häufigsten Münzen sind, die gefälscht werden von Euro. Vielleicht. Die Tür. Sekunde.
01:38:16 Ein Paket, das sollten wir auch abschaffen. Eigentlich sollten wir die Pakete direkt da abholen, wo sie herkommen. Die 2-Euro-Münze und vielleicht 50 Cent, weil 50 Cent einfacher ist als ein Euro. Richtig, das ist tatsächlich so. Wenn du Bicolor kannst, fälschst du nicht die 1 Euro, dann fälschst du die 2 Euro. Wenn du die Bicolor-Technik nicht kannst, fälschst du halt die 50 Cent. Aber das sind tatsächlich so die zwei am häufigsten geteiltsten Münzen. Was kostet so eine Münze eigentlich in der Herstellung? Normalerweise sollte so eine 2 Euro...
01:38:43 Münze inklusive Material für deutlich unter 25 Cent hergestellt werden können. Wie ist das bei Münzen, die einen geringeren Wert haben? Was kosten die dann so in der Herstellung? Also 1 Cent kostet tatsächlich mehr als 1 Cent wert ist. Bei 2 Cent kommt es schon darauf an. Wenn sehr viele 2 Cent Münzen gemacht werden, sinkt der Spickkostenpreis. Dann kann es sein, dass man schon mit einer 2 Cent Münze irgendwo einen Gewinn erzielt. Aber in der Regel ist es so, dass mittlerweile mit den gestiegenen Energiepreisen und Personalkosten etc. schon die 1 und 2 Cent ein Draufzahlgeschäft sind.
01:39:12 für den Start, aber spätestens ab der 5 Cent Münze verdient der Geld. Wo sind wir jetzt hier? Hier sind wir jetzt am Ende der 2-Euro-Produktion. Hier wird die 2 Euro oder auch alle anderen München für die Bundesbank verpackt. Die werden vollautomatisch abgezählt, rolliert. Die 2-Euro-Münzen werden hier mit 25 Stück jeweils zu 50 Euro eingerollt. Die Rollen laufen, werden gewogen und werden dann für 10er-Packs eingeschweißt und vom Roboter automatisch verpackt.
01:39:38 Fahrt ist eine automatische Verpackungsanlage. Reinhard, wie viel ist das so ein Container wert? Also das dürften knapp 160.000 Euro sein. Ein Porsche in 2 Euro stecken. Das ist schon verrückt. Kann ich da mal so reinfassen? Klar, mach. Bei Dagoberg Duck oder so, der schwimmt ja da drin. Das ist schwierig, aber probier's. Das ist richtig hart, hier überhaupt so reinzukommen mit den Händen. Das sieht vielleicht spaßig aus.
01:40:05 Aber es tut auch voll weh an den Händen, sich hier drin zu graben, das ist wirklich nicht so ein... Das ist echt so bei Tomatolix, ne?
01:40:16 So, das ist das Büro des Direktors hier. Du bist Münzdirektor seit zwei Jahren jetzt hier? Genau. Also vorher nichts mit Münzen am Hut. Mittlerweile kann ich mich für das Thema durchaus begeistern. Wenn man jetzt Münzen sammelt, was sind da so die seltensten oder wertvollsten Münzen? Die wertvollste dürfte bei den zwei Euro die Grace Kelly sein aus Monaco. Die wird so zwischen 5.000 und 7.000 Euro gehandelt. Wow, okay. Davon gibt es auch nur 20.000 Stück und nur die Hälfte ist in...
01:40:41 Zirkulation gegangen und die andere Hälfte kriegen halt Staatsgäste in Monaco. Dann gibt es Münzen, die bewegen sich stückzahlmäßig vielleicht irgendwo bei 1000 Stück oder 5000 Stück, also noch mal weniger als Grace Kelly. Aber die liegen dann vielleicht irgendwo zwischen 600, 700 Euro und vielleicht maximal 2000 Euro, weil das Motiv Grace Kelly macht halt auch noch mal viel aus. Was bei Sammlern auch beliebt ist, sind Fehlprägungen. Da kann ich dir gerade mal eine zeigen. Also das wäre jetzt so eine extreme Fehlprägung. Die würde einem Münzsammler sicherlich, weiß ich nicht, zwischen 100 und vielleicht auch 200 Euro bringen. Da ist halt wirklich...
01:41:10 der Rohling nicht richtig eingerastet und der Stempel hat daneben geprägt. Je nach Schwere und Seltenheit oder vielleicht zwischen 20 und 300 Euro. Früher haben wir hier die D-Mark gemacht. Ah ja, D-Mark wurde auch hier hergestellt. Genau. Die waren schön, oder? Wer kennt D-Mark noch? Wer hat mit D-Mark bezahlt von euch? Einzel-Chat. Der gute Heiermann. Ich sag euch, wie es ist. Damals 5 Mark vom Opa bekommen. 5 Mark für Kippen.
01:41:58 4 Mark hat da eine Schachtel gekostet. Für die eine Mark holt sie ja was Süßes. Die waren auch nicht schön, aber es ist halt Nostalgie wert, Maxi. Was meinst du, vielleicht die heute zu fälschen werden?
01:42:38 Das Münzamt gibt es ja seit 1158. Wir haben hier schon Reichsmarkt gemacht. Da habe ich übrigens noch einen Sack im Tresor. Wir haben hier die bayerischen Thaler und Gulden und alles, was es hier gab, eigentlich gemacht, weil das Münzamt mit der Gründung der Stadt München gegründet wurde. Deswegen sind wir genauso alt wie die Stadt München, also knapp 840 Jahre. Was ist die älteste Münze, die hier mal gemacht wurde? Das ist der Münchner Pfennig.
Abschaffung von Münzgeld und Bargeld
01:43:0401:43:04 Aber das sind Münzen, die hier im Münzamt vor 58 Jahren gemacht wurden. Jetzt ist das ja bei Münzen so, dass das schon auch manchmal ein bisschen nervig ist, super viel Kleingeld irgendwie immer rumfliegen zu haben. Und es gibt ja auch Länder, die schon auch gerade so ein, zwei Cent Münzen abgeschafft haben. Braucht es heutzutage überhaupt noch Münzgeld? Aus unserer Sicht, das überrascht viele, wenn ich das sage, würde es Sinn machen, die ein und zwei Cent Münzen abzuschaffen.
01:43:28 Und durch eine 5-Euro-Münze zu ersetzen, lästig empfinden die meisten Menschen mit braunen Münzen, weil die einfach keine Kaufkraft haben. Die liegen im Portemonnaie, aber man kann dafür nichts kaufen. Man kann bestenfalls die als Rückgeld nutzen. Ein und zwei Euro Münzen werden europaweit... Das war auch krass. Einzelne Zigaretten kaufen. Das haben sie auch nur gemacht, um sich richtig die Taschen voll zu machen. Es ist ja so viele gemacht wie noch nie. Warum ist das so? Weil sie eine Kaufkraft haben, weil die verwendet werden und weil die nicht als lästig empfunden werden. Die Münzen sind für den Steuerzahler.
01:43:57 massiv günstiger. Eine 5 oder 10 Euro Banknote in der Herstellung kostet oder in der Beschaffung für den Bund, kostet in etwa so viel wie eine 2-Euro-Münze. Aber die 2-Euro-Münze hat 20 Jahre und die 5-Euro-Banknote hat drei Monate.
01:44:09 Ah, echt? So ein krasser Unterschied? Das ist so. Also gerade die 5- und 10-Euro-Banknoten sind extrem in Zirkulation. Drei, maximal sechs Monate. Da kann man sich ausrechnen, wie viel der Staat da sparen würde, wenn man jetzt eine 5-Euro-Münze einführen würde und die 5-Euro-Banknote ersetzt. Wieso sollte man nicht Bargeld einfach komplett abschaffen? Auch das ist eine gute Frage. Auch ich zahle gerne manchmal mit EC-Karte oder mit Kreditkarte. Bargeld ist extrem wichtig. Bargeld verschafft dem Bürger als auch dem Staat Freiheit und Unabhängigkeit.
01:44:37 Nur mit Bargeld kann ich anonym bezahlen. Wenn du jetzt jeden Schritt, den du machst, digital nachfolgen kannst, dann kommt irgendwann der Tag, wo es dann von einer Krankenversicherung heißt, Felix, warum hast du letzte Woche statt zwei Burger drei Burger gegessen, das ist aber ungesund, jetzt gehen deine Beiträge hoch. Klingt absurd, schaut man nach China, ist es Realität.
01:44:55 Der Bürger verliert einfach seine Freiheit dadurch, also seine Anonymität. Der Staat verliert seine Freiheit, weil digitale Zahlungsanbieter sind alles amerikanische Konzerne. Das heißt, in dem Moment, wo ein Staat Bargeld abschafft, gibt er seine Unabhängigkeit auf. Anderer Aspekt, gerade für jüngere Leute, ist... Auch ein krasser Punkt, an den ich gar nicht gedacht habe.
01:45:15 Auch ein super krasser Punkt, an den ich null gedacht habe, der so gar nicht für mich irgendwie präsent war. Es ist aber ungesund, jetzt gehen deine Beiträge hoch. Klingt absurd, schaut man nach China, ist es Realität. Der Bürger verliert einfach seine Freiheit dadurch, also seine Anonymität. Der Staat verliert seine Freiheit, weil digitale Zahlungsanbieter sind alles amerikanische Konzerne. Das heißt, in dem Moment, wo ein Staat Bargeld abschafft, gibt er seine Unabhängigkeit auf. Anderer Aspekt, gerade für jüngere Leute, ist nur mit...
01:45:43 Mit physischem Bargeld lernt man den Umgang mit Geld. Wenn ich physisch einen 50-Euro-Schein weggebe, tut mir das weh. Wenn es einfach nur eine Zahl auf dem Display ist, spüre ich das nicht. Stimmt auch. Wenn man Bargeld abschafft, dass dann Schwarzgeld verschwindet. Das verschwindet vielleicht beim kleinen Tante-Emma-Laden um die Ecke oder in einem Kiosk oder sowas. Aber die organisierte Kriminalität, das hat auch der Fall in Schweden gezeigt, da ist halt Gold und Bitcoin an die Stelle von Bargeld getreten. Organisierte Kriminalität wird man nicht mit einer Bargeldabschaffung bekämpfen.
Eigene Münze und Ende des Besuchs
01:46:1701:46:17 Im Vorgespräch zu diesem Dreh war ja eine meiner ersten Fragen, ob es irgendwie möglich ist, eine Münze mit meinem Gesicht drauf zu machen. Also geht das Ganze? Ich habe einiges in den Weg gesetzt, um das möglich zu machen. Und das funktioniert. Das können wir machen. Wir haben einen Entwurf gemacht. Die Werkzeuge sind fertig. Es wird eine neuseeländische 2-Dollar-Münze. Du kannst jetzt deine eigene Münze prägen. Okay, ich bin sehr gespannt, wie das funktioniert. Es wird eine 1 und 2 Silber. Okay.
01:46:46 Also, auch was wert. Und mit dieser Maschine werden wir das Ganze machen? Genau. Aber da überlasse ich die Assistenz, den Herrn Kronbauer, der Experte an dieser Maschine ist. Okay. Das ist eigentlich super einfach. Wir haben dir hier schon alles vorbereitet. Dann kannst du eigentlich hier in die zwei schwarzen Tasten jeweils einen Finger legen gleichzeitig. Und dann schmeißt du die schon vorne raus. Echt? Okay. Geil. Ich bin ein bisschen aufgeregt. Also, dann werde ich jetzt hier meine eigene Münze machen. Genau. Jetzt kannst du schon loslassen.
01:47:23 Da ist sie, meine Münze, mit meinem Kopf drauf. Wie so eine Königin oder ein König oder so. Tatsächlich ist die Modellierarbeit sehr, sehr aufwendig. Die Designerin saß dran, die hat ja ein Foto in eine Zeichnung bringen müssen. Nachdem das so eine 2D-Zeichnung war, musste der Modelleur das noch in ein 3D-Bild transferieren. Also das sind wirklich sehr viele Stunden Arbeit. Also für einen Gag ist das viel aufwendig. Da steckt schon richtig Arbeit dahinter. Und das war nicht die einzige Münze. Wir machen davon jetzt ein paar mehr. Und das heißt, ich starte jetzt einfach mal hier den Prozess.
01:47:52 Und da fährt sie, die Tomatolix-Silbermünze. Das ist schon irgendwie ein cooles Gefühl auf jeden Fall. Was ist jetzt so das Besondere an der Tomatolix-Silbermünze? Das Besondere daran ist einfach, dass es wirklich eine Münze ist. Das ist gesetzliches Zahlungsmittel, zwei neuseeländische Dollar. Für gewöhnlich kommt auf eine aktuelle Münze eigentlich nur ein Staatsoberhaupt oder eine verstorbene Person. Ein Staatsoberhaupt bist du soweit ich weiß nicht. Noch nicht. Verstorben bist du zurück auch nicht.
01:48:19 Deswegen ist es schon etwas Besonderes, dass du jetzt einen eigenen Münster hast. Ansonsten ist es halt eine Standardgröße mit 37 Millimeter. Es ist eine Fein-Unter-Silber. Und jetzt würde mich interessieren, ich weiß, diese Frage wird mir nicht beantwortet. Er hat ja gesagt, alles, was hier reinkommt, bleibt hier drin. Jetzt ist die Frage...
01:48:42 Die sich mir stellt, wie kriegt Tomatolix jetzt seine eigene Münze? Weil der darf dem ja offiziell die Münze jetzt nicht mitgeben. Das heißt, das ist halt wirklich auch als Anlage ein Produkt zu gebrauchen.
01:48:56 Wenn man in Silber investieren kann und Cent von dir ist, dann kann man sie guten Gewissens kaufen. Und im Laufe der Zeit macht man vielleicht auch ein bisschen Gewinn damit. Hier ist sie, die Tomatolix-Münze, also eine echte Silbermünze mit meinem Gesicht drauf. Das ist wirklich absurd, also dass das durch meine Videos möglich ist. Und weil es ein bisschen zu schade wäre, die jetzt nicht in den Umlauf zu bringen, gibt es davon jetzt eine limitierte Auflage, also nur ganz wenige, in meinem Shop zu kaufen. Wenn ihr eine echte Silbermünze haben möchtet, dann könnt ihr die jetzt kaufen. Theoretisch könntet ihr sogar in Neuseeland damit bezahlen. Und wer weiß, vielleicht ist...
01:49:25 dass es irgendwann auch mal ein echtes Sammler stirbt. Den Link zu meinem Shop findet ihr natürlich in der Videobeschreibung. Und da gibt es aktuell auch noch 10% Rabatt auf meinen Wein. Also die letzte Möglichkeit, sich eine Flasche für einen gemütlichen Sommerabend zu sichern. Natürlich auch noch ein Wein.
01:49:38 Ja, damit geht mein Tag im Bayerischen Hauptmünzamt zu Ende. Es war auf jeden Fall super interessant, mal hinter die Kulissen der Geldproduktion zu schauen und vor allem zu sehen, wie eure Münzen hergestellt werden. Ich habe heute auf jeden Fall eine Menge über die Geldproduktion gelernt und wie cool ist das bitte, dass ich jetzt einfach selber auf einer Münze bin. Damit hätte ich nie im Leben gerechnet. Checkt den Shop aus, wenn ihr die Münze haben wollt und schreibt gerne mal in die Kommentare, ob ihr überhaupt noch Bargeld nutzt.
01:50:06 Willst du unterschreiben, dass du kein Bargeld mehr zu Hause hast? Hier gibt es zu einem weiteren Video von mir. Abonniert den Kanal, um keine Videos mehr zu verpassen und bis zum nächsten Mal.
Rettungseinsatz in Heidelberg
01:50:2701:50:27 Der Notruffeuer, Björn, Rettungsdienst, wo genau ist der Notfallort? Wir sind gerade in Heidelberg auf ca. der Hälfte der Daunenstrecke. Warte, ich guck mal, ob hier oben steht. Ich hab's dir geortet, ich hab's dir geortet. Da Schlüsselbeinbruch wahrscheinlich. Okay, mit dem Bike gefallen, ja? Ja, mit dem Bike gefallen. Helm aber getragen und alles, ja? Helm aber getragen und alles, ja? Helm aber getragen, ich glaub der Kopf ist auch gut. Der Patient ist aber wach und ansprichend. Der Kopf ist gut. Sprichbar soweit, ja? Ja, ja, ist ansprichbar. Okay, alles klar.
01:50:59 Grundsätzlich können Downhill-Fahrer sich schwer verletzen. Das kann alles, das kann nichts sein. Aber tatsächlich kann es auch schlimmer ausgehen.
01:51:15 Der Wald ist sehr schwierig zu gefahren, was die Zugänglichkeit angeht. Unser MZF, unser Mehrzweckfahrzeug, ist ein Fahrzeug, das extra dafür umgebaut wurde, das geländegängig, allradgängig ist, so dass wir auf dem unwegsamen Gelände, wo vielleicht der Rettungswagen nicht mehr hinkommt, den Patienten befördern können. Das MZF fährt vor. 6,5.
01:51:48 Da sind die Hauptgedanken bei der Anfahrt, dass wir gucken müssen, wo der Patient direkt liegt. Der Anruf wurde zwar geortet, aber diese Ortung ist halt auch nur ungefähr. Kann sein, dass die Patienten halt nicht direkt am Wegesrand liegen, sondern mehrere Meter, 100 Meter außerhalb von normalen Fußzugänglichen Wegen. Oder in dem Fall an einer Downhillstrecke, wo wir nicht im ersten Moment wissen, kommen wir direkt hin.
01:52:15 Ich sage euch ganz ehrlich, ich liebe diesen Dialekt, da bin ich direkt in die Kindheit versetzt, da ove, weil wir dort immer Urlaub gemacht haben und das ist für mich irgendwie so, keine Ahnung, ich habe so ein bisschen so einen Nostalgiefaktor dann irgendwie, da ove.
01:52:41 Ich sag mal, auf Google Maps oder ähnlichen Plattformen sind manchmal auch Wanderwege, die nicht befahrbar sind, dargestellt, als wenn sie befahrbar wären, wo man sich dann teilweise wirklich auf Karten verlassen muss. Also wohl eine Ebene weiter oben wie der Weg hier. Es geht neben dem Fahrzeug hochzufahren, aber es wird sehr steil, hat sie gesagt. Als wir ankamen, sind wir dann ein Stück in den Wald eingefahren. Weiter vorne hat dann der Notarzt gewartet, der nicht wusste, links oder rechts abbiegen.
01:53:13 Servus. Hallo, das ist an der Stelle, wo der Fahrradtrail quasi direkt an den Zaun von der Bergbahn vorbeigeht. Er meint, das ist, wenn man von oben rangeht, eigentlich näher, als wenn wir jetzt von hier aufsteigen. Und unten ist eine Bikerin gewesen, die hat gesagt, wir kämen hier hoch, müssen natürlich außen rum und würden auch hinkommen. Das müsste ungefähr, wenn ich das von der Leitstelle richtig sehe, hier liegen. Wir könnten jetzt versuchen, entweder hier fortzufahren.
01:53:40 Ich weiß aber nicht, ob man da hochkommt. Das ist die Himmelsleiter. Im Prinzip müsstest du vor bis zum Rindenhäuschen und ich gucke, dass ich bis dahin ein Stück hochgelaufen bin. Das größte Ziel vom getrennten Weg zum Patienten war, dass wir möglichst schnell beim Patienten angelangen, um eine genaue Situation feststellen zu können, inwieweit man unser Rettungsdienst dringend benötigt oder halt vielleicht kann er sich auch ein bisschen Zeit lassen. Ich habe dann entschieden, dass ich mal zu Fuß die Downhillstrecke hochlaufe.
01:54:07 Ja moin Junge, da bist du aber, da hast du aber dein Workout erledigt. Auf dem Weg zum Patienten macht man sich den ein oder anderen Gedanken über den Zustand. Der Schlüssel beim Hoch kann ordentlich schmerzhaft sein. Weißt du, wo der liegt? Wenn Sie den Weg da hochlaufen. Den? Ja, diesen? Ja. Nochmal hochlaufen, dann kommt so ein Mittelstück mit ein paar Wegen und da kommt so eine lange große Kurve. Da noch weiter hoch. Ja, dann gucke ich mal. Danke. Wenn Sie hier hochlaufen.
01:54:36 Hier hoch. Dann kommt ein Mittelstück, da rüber, dann nochmal hoch. Und wenn sie da angekommen sind, da oben drüber, da oben hochgehen, da ist er dann. Ey, ich sag's euch, wie ist das? Wenn der oben ankommt, dann kann der in Wochen Big Mac Menü essen. Die Kalorien sind, der hat ja noch die komplette Ausrüstung an alles. Also, Chapeau.
01:55:11 Und so eine Downhill-Strecke ist ja jetzt auch nicht dafür bekannt, dass das gerade der leichteste Wanderweg ist. Der Weg zu Fuß hoch war dann doch etwas sportlicher wie gedacht. Ich bräuchte eins. Ich sag mal, die Downhill-Strecke ist dafür gemacht, runterzufahren und nicht hochzulaufen. Was man dann auch gemerkt hat.
01:55:50 Wenn Sie den Weg da ganz hoch laufen, da kommt so ein Plateau. Da ist das. Danke, ungefähr 50 Meter. Also 150 Meter die Downhill-Strecke hoch. Danke.
01:56:06 Da will man halt möglichst schnell die Situation erfassen können. Und das kann man einfach nur vor Ort, wenn man den Patienten vor sich sieht. Ich würde da am Baum ein... Wohin? Hoch? Da übersteigt man auch manchmal die ein oder andere Grenze oder braucht die ein oder andere Schnauze. Also... Aber er ist als erstes da. Krassen Respekt. Moin!
01:56:37 Ich würde mich direkt daneben legen. Könnte das nächste Mal weiter unten fallen?
01:56:46 Sie? Die Erleichterung, als die Situation so locker war und der junge Mann da so auf dem Boden saß und auch direkt mit mir sprechen konnte, war schon da. Nichtsdestotrotz können die Unfallmechanismen auch im ersten Moment nicht erkennbar sein. Also hier muss man auch gucken, sie sind schnell unterwegs. Was ist passiert? Schlüsselbein, Knie ist in Ordnung. Kurz gefallen. Bewusstlos. Hat es mitgekriegt? Hat schon gewasselt.
01:57:14 Wir fahren in der Regel ja keinen Rettungsdienst, das ist in Baden-Württemberg so nicht vorgesehen. Aber nichtdestotrotz sind wir alle ausgebildete Rettungssanitäter. Tut nichts weh? Wenn doch, sagen Sie Bescheid. Da tut's weh. Problem, wenn man so exklusiv... Da tut's weh? Tut mir leid. Wenn eine Situation kommt, muss man sich auf ein paar Basismaßnahmen berufen, die man hat. Man hat jetzt nicht die große digitale Technik dabei, wie der Rettungswagen. Schluck getrunken haben sie. Dann will ich den anderen hier ans Handgelenk.
01:57:44 So dass ich halt nach den gröbsten Metallparametern geguckt habe und geguckt habe, ob es ihm so gut geht im ersten Sinne.
01:57:55 Das Drücken auf den Fingernagel, wo sich die Haut weiß verfärbt und anschließend wieder rosig wird, kann man abschätzen, wie gut die Sauerstoffversorgung in den Extremitäten ist und ob sie entsprechend durchblutet sind. So haben wir halt den einen oder anderen Wert zusammen erhoben oder auch geklärt, wo tut's weh, wo ist die isolierte Stelle. Verdacht Schlüsselbein.
01:58:24 Weil medizinisch vorbelastet? Ich hatte schon mal und ich kann es tasten. Wenn sich was verändert, bitte Bescheid sagen. Wir gucken jetzt, dass die Kollegen herfinden.
01:58:34 Ihr müsst den Schwalbenweg einmal ganz nach hinten. Schwalbenweg ganz nach hinten? Kannst du den Rettungsdienst sagen? Patient gestützt, soweit keine Schmerzen, bei ständiger Bewusstsein, Verdachtsschlüssel beim Bruch. Wir können es da und dann so, oder? Der Helm, der Helm, wo ist der? Der Helm, wo ist der? Wir haben nur einen Kopf, ich sag mal, versetzen uns an der Hand.
01:59:02 Mit der anderen Hand vielleicht eine Zeit lang kompensierbar. Ist der Kopf kaputt, können wir wenig kompensieren. Damit geht's los drum, ob irgendwas gebrochen ist. Da muss man einfach einmal kurz auf den Helm gucken. Ist der Helm bloß verkratzt? Hat er sogar Risse? Ist er zerbrochen? Man hat auch am Helm sehr deutlich gesehen, dass auch ein Kopf mit der Seite massiven Bodenkontakt hatte. Das ist ja auch immer so ein bisschen Indikation für Aufschlag. Ja, deswegen sag ich. Rechte Seite. Ja, ne, rechte Seite am Ohr. Jetzt schaue ich einmal noch aufs Ohr.
01:59:31 Der Schutz der Downhiller ist, glaube ich, das A und O. Und durch den Unfallmechanismus auf dem Kopf, sprich Halswirbelsäule, kann man doch gegebenenfalls viel über auch innere Verletzungen ableiten. Wie schnell wartest du ungefähr? 20, 30. Also war schon... Zügig. In dem Gespräch, wo wir noch auf das MZF gewartet haben, haben sie halt erzählt, die haben sich selber gefilmt, haben sie halt erzählt, dass der Stürzende sich selbst aufgenommen hat.
Sicherheit beim Downhill-Fahren und Gewichtsproblematik
02:00:0602:00:06 Ja, hast du deinen Kopf gekluckt? Digga, da lacht der eine Stein, der hat mich einfach nur nach vorne gekickt. Ja, Schlüsselbein ist durch. Ja. Das war's. Hat Helm alles getragen, ich glaube der Kopf ist offen.
02:00:30 Marvin, ich sag's dir, du gibst uns Aufgabe auf. Unser MZF, unser Mehrzweckfahrzeug, ist schon Gold wert, muss man schon sagen, dass wir einen Patienten liegend in einer Schleifkorbtrage befestigen können, sodass wir auf dem Raustransport von umwegsamem Gelände, wo vielleicht der Errettungswagen nicht mehr hinkommt, den Patienten befördern können. Fuß einfach mal reinstellen.
02:00:55 Das ist mit den Schmerzen oder so weit in Ordnung, dass es tolerierbar für ihn war, dass auch Liegen transportiert werden konnten. Und jetzt stelle ich mir mal vor, wenn ich irgendwo gefallen wäre, damals mit 170 Kilo, ich meine, ich kann mich da jetzt immer noch nicht reinlegen, aber ich freue mich auch, wenn ich zusammenbreche, dass ich mittlerweile 122,8 Kilo wäre, sind wieder runtergegangen mit dem Gewicht, endlich mal wieder.
02:01:26 dass ich den Jungs und Mädels, die mich da irgendwo, was weiß ich mal, vielleicht irgendwo runterschleppen, 50 Kilo abgenommen habe. Gut, da rein passiere ich immer noch nicht. Aber, ja.
02:01:43 Da habe ich mir auch schon oft Gedanken darüber gemacht. Sag ich, wie es ist? Positiv an der Geschichte ist aber auch, die Downhaller wissen, wie sie fahren, sie wissen, wie sie sich schützen müssen, sie wissen auch, wie sie fallen müssen, weil sie alle nicht das erste Mal fallen. Das will mal ein Stutz passieren, das Verletzungsmuster klein bleiben. Wichtig dabei ist aber, dass der Helm, den wir tragen, auch richtig sitzt. Man sieht es leider auch oft, dass der Helm rumeiert, dann schützt er nicht.
02:02:09 Ein richtig sitzender Helm ist für mich ein sehr wichtiger Bestandteil. Ich glaube, ich habe mir angewöhnt, nur noch mit Helm zu fahren seit Jahren. Und auch für sich selber. Wer hören hat, schützt es. Familie, noch lange da zu sein.
02:02:34 Die Strecke. Das ist immer blöd, wenn man an den Strecken vorbeikommt, wo man es immer eigentlich eingehabt hat. Die weiteren Behandlungsschritte obliegen dann dem Notarzt. Und der hat entschieden, dass das Verletzungsmuster und die Kinematik, die auf denjenigen eingewirkt haben, keine weiteren Schädigungen verursacht haben und seiner Einschätzung nach der Patient selbst zu Fuß umsteigen kann.
02:03:10 Wir wünschen dem Downhill eine stürzfreie weitere Downhill-Zeit. Das ist so, glaube ich, das Beste, was wir ihm wünschen. So nehme ich. Ich muss mal ganz kurz nochmal was tun. Dauert circa 10 Minuten. Ihr wisst, wie es läuft. Ihr kriegt kurz Tauchvideos. Tut mir leid, dass ich gerade so ein bisschen da weg muss. Aber...
02:03:41 12.45 Uhr geht es weiter. Vielleicht auch früher. Ich gehe sogar von früher aus. Bis gleich. Ja, mit meinen Lieblingstieren. Finde ich so krass vorwärts, rückwärts, seitwärts, wie die da rumwuseln. Alles eine Frage der Kleidung. Marsch.
Problematik der Autoposer-Szene in Mönchengladbach
02:17:2602:17:26 Sie rühren, trotzen und rasen. So geht das halt dann nachts immer wieder. Ich weiß nicht, wieso man das nachts in einem Wohngebiet machen muss. Ab und zu kommt man hier, sieht ein paar Jungs, chillt. Dann wird es auch ein bisschen lauter und so. Haben die Autoposer überhaupt kein schlechtes Gewissen gegenüber den Anwohnern? Und was macht die Polizei gegen den nervtötenden Motorenlärm, der so vielen den Schlaf raubt?
02:17:56 Wir sind in Manchengladbach. Tatsüber wirkt es hier rund um den Parkplatz an der Kaldiemstraße fast idyllisch. Aber sobald die Dunkelheit einbricht, dominiert ein ganz bestimmtes Geräusch die Abendstille.
02:18:16 Spätestens ab Mitternacht wird der Parkplatz zum Hotspot für Autoposer. Junge Erwachsene, die anscheinend nicht wissen, wo sie sonst mit ihren getunten Autos hin sollen. Die Leidtragenden der nächtlichen Treffen sind die Anwohner. Direkt neben dem Parkplatz ist ein Pflegezentrum des Deutschen Roten Kreuzes. Für die Bewohner sind die nächtlichen Parkplatz-Partys nur schwer zu ertragen. Sie halten sich stundenlang und dann fahren sie weg und rufen sich gegenseitig mal richtig an, wie wenn hier keine Menschen leben würden.
02:18:43 Dann gehen die hin, lassen auch die Autos, die Räder quietschen. Das ist echt schon nicht mehr normal. Sefix Gubliak wohnt schon seit 22 Jahren in dem Pflegeheim. Sein Balkon liegt direkt parallel zum Parkplatz. Eigentlich hat der 50-Jährige immer gerne hier gewohnt. Vor der Corona-Zeit soll hier auch noch alles ruhig gewesen sein. Aber seit rund fünf Jahren spitzt sich die Situation immer weiter zu. Sefix Gubliak sagt, der Lärm werde immer krasser und nerviger.
02:19:11 Mittlerweile ist es so, dass er jeden Abend fast, egal ob Wochenende oder nicht Wochenende, jeden Abend fast bis 2, 3 Uhr morgens und teilweise auch bis halb 5 Uhr morgens. Für die Bewohner ist das absoluter Psychoterror. Und Sefix Gubliak ist noch ziemlich fit. Zumindest kann er sich selbst etwas vor dem Lärm schützen, indem er Ohrstöpsel oder Kopfhörer benutzt. Was ist mit den Leuten, die sich nicht selbstständig bewegen, nicht mehr selbstständig rinken können? Was ist mit denen, die kommen dann weg von solchen Menschen, die keinen Respekt haben?
02:19:40 Das finde ich toll. Das sind ganz normale Jugendliche oder etwas ältere Herrschaften, die einfach hier eine schöne Zeit haben wollen, mit deren Freunden ein bisschen was quatschen wollen, vielleicht mit einem Ball spielen wollen.
02:19:56 Ich komme dann nicht in den Schlaf und wenn ich gerade eingeschlafen bin, werde ich wieder wach. Und es dauert dann sehr lange, bis ich wieder eingeschlafen bin. Das macht mich richtig sauer. Teilweise soll die Situation sogar so schlimm gewesen sein, dass der im Rollstuhl sitzende Sefix Gopliak selbst die Konfrontation mit den Autoposern gesucht hat. Ohne großen Erfolg. Leck mich am Arsch, auf gut Deutsch gesagt. Einfach nur mal die Ruhe zu haben. Dann sagen die, ja, ja, ja, zeigen Verständnis und fünf Minuten später geht er wieder los.
02:20:26 So richtig geht's los, sobald es anfängt zu dämmern.
02:20:40 Welchen Reiz hat es für die jungen Männer, sich hier an einem Parkplatz Abend für Abend zu treffen und zu chillen? Warum wird sich gerade nachts hier versammelt? Na gut, man muss ja auch ehrlich sagen, die Stadt Menschen Gladbach bietet uns Jugendlichen keinen Aufenthaltsort, wo wir alle uns mal treffen können, quatschen können oder sonst was unternehmen können. Deswegen hat sich der Volksgartenparkplatz so ergeben. Wir wollen von den Anwohnern, die nicht im Pflegeheim wohnen, wissen, wie sie die Situation hier wahrnehmen. Sarah Pfrenzen wohnt in dem anliegenden Mehrfamilienhaus.
02:21:08 Am schlimmsten ist, dass sie wirklich hier auch nachts rasen. Die fahren jetzt hier nicht 30 oder 50, die brettern durch den Kreisverkehr, also ohne Rücksicht auf andere Menschen. Sarah Pfrenzen ist sauer. Sie fühlt sich von der Stadt Mönchengladbach, von der Polizei und vom Ordnungsamt alleingelassen. Ich kann beide Seiten verstehen. Ich kann verstehen, dass die Jungs, so nenne ich es immer,
02:21:37 Keine vernünftigen Plätze, kann ich verstehen. Da haben sie jetzt einen Autoparkplatz für sich erklärt, so nenne ich es mal. Aber da dann irgendwie lang zu ballern und ran, dann irgendwie, ja, ist scheiße. Ich kann verstehen, dass die Stadt denen da nichts bietet. Ich kann die Anwohner verstehen, auch dass sie sauer sind, dass die Polizei nichts macht oder da irgendwelche Kontrollen macht.
02:22:16 Dass hier die Polizei und die Stadt auch dafür verantwortlich ist, dass das hier aufhört, weil davon mal abgesehen, wir haben alle hier keine Nachtruhe, überhaupt nicht. Entweder wird draußen gefeiert auf dem Parkplatz, es ist laute Musik an, aber am schlimmsten ist das wirklich mit den Autos, weil es ist auch gefährlich. Also egal wie verrückt die sind, ich möchte ja auch nicht, dass sie sich da irgendwie...
02:22:43 verletzen oder totfahren. Und es ist in der Vergangenheit sehr oft zu Unfällen gekommen hier. 2024 sind in Deutschland 2770 Menschen durch Verkehrsunfälle gestorben. Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist die Nummer eins der Unfallursachen. 30 Prozent der Verkehrstoten sind bei Unfällen ums Leben gekommen, die durch überhöhte Geschwindigkeit entstanden sind.
Polizeikontrollen gegen Autoposer in Hamburg und Lösungsansätze für Mönchengladbach
02:23:0602:23:06 Raser und besonders illegale Autorennen machen immer wieder Schlagzeilen. Um Rasern und Posern die Stirn zu bieten, gibt es in Hamburg die Sondereinheit Kontrollgruppe Autoposer der Polizei. 2022 haben wir Olaf Barstrup und Malte Hübner begleitet. Es ist Freitagnachmittag, 16 Uhr. Die Beamten packen ihre Tasche für die heutige Tour.
02:23:33 Da darf ein Schallpegelmessgerät nicht fehlen. Wir halten Sie an, weil Ihr Fahrzeug ein Submodul verbaut hat. Das führt zu meiner Schuhe der Betriebserlaubnis. Und wir würden gleich gerne eine Geräuschpegelmessung bei Ihrem Fahrzeug durchführen. Worüber steuern Sie das? Über mein Handy. Über Ihr Handy, okay. Erlaubt sind bei 2500 Umdrehungen im Leerlauf 75 Dezibel. Eindeutig ein paar Dezibel zu viel.
02:24:01 In der Poser-Szene ist nicht alles Gold, was glänzt. Der Sound dieses Wagens kommt über einen eingebauten Lautsprecher und eine App. Hier der Vergleich, das ist der normale Sound. Ziemlich leise, nichts für Poser. Aktiviert der Fahrer die App, klingt es so.
02:24:17 Dieses Auto darf jetzt erstmal nicht mehr in den Straßenverkehr. Der Fahrer muss 90 Euro Strafe blechen und einen Punkt gibt's auch noch. Poser fallen aber nicht nur durch ihren Sound auf. Wie wir das Fahrverhalten ja auch gesehen haben, der ist ja nicht ganz normal gefahren. Er ist schnell angefahren, er ist Lücken gesprungen. Also das eine bedingt auch das andere. Das sind so unsere Erfahrungen. Nicht nur lauter Klang, sondern auch ein typisches Poser-Fahrverhalten. Für die Beamten geht's weiter.
02:24:42 Noch ist alles ruhig, aber es dauert nicht lange, bis Ihnen das nächste Fahrzeug ins Auge sticht. Was wir an Ihrem Fahrzeug festgestellt haben, sind einmal die Koppelstangen vorne für das Luftfahrwerk. Das heißt, Sie haben Koppelstangen verbaut, Verbindungsstangen zur Niveauregulierung, also Niveauregulierungsstangen, die verstellbar sind. Die sind grundsätzlich eintragungsfähig.
02:25:07 In einer bestimmten Höhe. Da muss die Zulässigkeit immer nachgewiesen werden in Verbindung mit der Bereifung und den Spurplatten. Klingt ziemlich kompliziert. Simpel gesagt droht, dass der Wagen doch ein bisschen zu tief und irgendwann auf den Reifen liegen könnte. Eigentlich wäre hier auch ein Bußgeld fällig, doch die Beamten glauben dem Pärchen, dass es nichts davon gewusst hat.
02:25:31 Sie lassen Gnade walten. Jetzt halt einfach, dass wir die Nachweise noch für die restlichen Sachen bekommen und dass wir dann so mit dem Auto fahren können. Sieht so ein bisschen aus wie der erwachsene Udo Bönstrup, ne? Bommaman, danke dir. Also Udo mit Bart. Und dann nicht regelmäßig angehalten werden. Mittlerweile ist es dunkel in Hamburg.
02:25:52 Kurz vor Feierabend. Die Beamten treffen einen alten Bekannten. Herr Seeger wird öfter angehalten. Das werden alles eingetragen, mit Felgen. Aber nicht diese Felge ist nicht eingetragen. Bei dem Ford Mustang handelt es sich um ein Importfahrzeug. Bei dem muss jede Veränderung überprüft und eingetragen werden. Aus diesen Unterlagen, die ich hier sehe, ist da definitiv was falsch gelaufen. Weil die Betriebserlaubnis, die er hier bestätigt, hätte so nicht...
02:26:17 Erteilt werden dürfen, weil die Zulässigkeit der Abgasanlage immer noch nicht nachgewiesen ist. Und deshalb muss der Ford Mustang jetzt auch direkt nach Hause fahren. Weitere Fahrten sind erstmal nicht erlaubt. Für die Kontrollgruppe Autoposer heißt es jetzt Feierabend. Doch Raser und Poser kennen keinen Feierabend. So auch an der Caldiamstraße in München-Gladbach. Hier quält der Lärm der Poser-Szene jede Nacht die Anwohner, vor allem die des Pflegeheims.
02:26:47 Die müssen eigentlich wissen, dass hier schwer kranke Menschen leben. Da habe ich die oft genug drauf hingewiesen. Dann gehen die auch hin, hier nehmen die Kurve mit Vollgas und in die Richtung, in eine Richtung drehen, drehen die mal richtig auf, mit der Sport auspuffen, das ist wie wenn es bei mir im Zimmer wäre. Das ist anormal. Inzwischen ist auch das Ordnungsamt eingetroffen. Trotzdem ist es alles andere als ruhig.
02:27:13 Respekt vor der Nachtruhe scheint hier nicht vorhanden zu sein. Aber ist das wirklich so? Fühlen sich die Raser kein bisschen verantwortlich? Ich verstehe, wenn es hier ein bisschen lauter ist, dass man hier auch die Polizei ruft. Aber jedoch sollte sich keiner hier irgendwie bedroht fühlen. Wir sind alle hier lieb. Das ist unser Chill-Ort, sag ich jetzt mal. Ja, das Problem ist, die fühlen sich nicht bedroht, die fühlen sich einfach gestört, weil ihr einfach zu laut seid.
02:27:41 Obwohl die Polizei sogar noch vor Ort ist und Kontrollen durchführt, kommen immer wieder die nächsten Parkplatz-Chiller. Es wird auf jeden Fall stärker kontrolliert, aber ich glaube, es gibt nicht so einen richtigen Sinn davon, weil die Leute wirklich nach zwei, drei Wochen ist es wieder dasselbe. Jeder trifft sich hier, alle versammeln sich hier und so fahren auch wieder weiter.
02:28:11 Auf unsere Nachfrage sagt die Stadt Mönchengladbach, dass die nächtlichen Kontrollen weiterlaufen sollen. Zusätzlich wären verkehrsberuhigende Maßnahmen geplant. Außerdem haben die Anwohner eine Petition gestartet. Und auch die Politik hat sich... Wisst ihr, was die einfach nur machen müssen? Die müssen einfach nur sagen, dass sie diese Verkehrshugel haben wollen. Schon ist Ruhe. Das ist etwas, sage ich euch, das schafft jedes arme Land.
02:28:39 Richtig, die Bodenschwelle ein. Solch, wo du ein Fahrgestellzentrum hast bei tiefergelegten. Richtig. Du musst da diese Krefelder Hügel, heißen die Dinger, glaube ich. Da musst du welche machen und da ist Feierabend. Wenn du da auf 200 Meter vier Dinger hinbaust, alle 50 Meter so ein Teil, da ist Ruhe. Da kommen die nicht wieder. Ganz einfach.
02:29:04 Diese Dinger, egal wo ich war, Dominikanische Republik, Thailand, Ägypten, Kuraçao, Malta, Zypern, Griechenland, Spanien, egal wo, in den noch so ärmsten Ländern.
02:29:33 Diese Bodenschweller, da bremst du. Da fährst du nicht schnell. Da fährst du selbst mit so einem Dacia Dasta langsam drüber. ...eingeschaltet und fordert eine teilweise Sperrung für den Pkw-Verkehr an der Caldiamstraße. Denn bei einer Sache sind sich alle einig. Die Pursa-Szene wird ausweichen, sobald sich hier am Parkplatz etwas verändert. So, ich würde dich jetzt bitten, alle einmal zu fahren, ja? Jetzt keine Bitte mehr so eine Aufforderung.
02:30:00 Seid ihr auch genervt von Autoposern und Rasern? Was habt ihr schon erlebt? Sollte die Szene stärker kontrolliert werden? Schreibt es in die Kommentare. Wer ist denn die Kommentatorin von diesem Beitrag? Finde ich ganz schlimm. Schreibt es in die Kommentare.
02:30:28 Auf Curaçao alle 10 Meter und richtige Dinger. Wir hatten ein Pick-up. Wir haben gedacht, das Ding fliegt auseinander. So nämlich. Ja, schon noch die Pudel in der Hand auf dem Fahrrad. Mega. Dann mal Prost.
02:30:54 Treffpunkt der Autoszene? Eine Waschstraße nach Feierabend. Es ist Mitternacht. Man kennt sich. Eins, zwei, drei. Ja, moin. Der Daniel.
02:31:11 Da freut er sich, der Daniel. Der hat von Mutti ein CLA 45 zum 18. gekriegt. Es dauerte keine Woche, da war er mit dem Ding auch schon das erste Mal verunfallt. Und jetzt entwickelte er sich halt zum Dauergast für uns. Inzwischen ist er einigermaßen handzahm, aber ein Buch würde ihm besser tun als ein Auto.
02:31:53 So, wo sind sie denn, die Kollegen?
02:32:11 Da greifen wir mal kurz unter die Arme und gucken, ob wir da ein bisschen unterstützen können. Die Gegenspieler sind auch schon da. In Überzahl. Da sind aber viele Freunde von uns. Das wird ja schön. Schau mal.
02:32:35 Richtige Party hier, ne? Da fragst du dich ja, wieso muss man jetzt hier noch aufschlagen und gaffen? Um gesehen zu werden einfach, ne? Weil man sonst eine Null ist. Da muss man sich halt über das Auto definieren. Der Grund für den Auflauf, dieser Poser und sein Benz. Ein flotter Flitzer für rund 45.000 Euro. Was für Modell ist denn das hier genau? E43. Wie viel PS hat er? 400. Und geht dann um die Spitze?
02:33:03 260, das ist abgeriegelt. Da fährt mein Audi ja mehr.
02:33:11 Ja, also aufgrund der Geräuschemission erstmal ist das Fahrzeug deswegen auffällig gewesen, denn im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass eine Abgasanlage verbaut ist mit einer willkürlich steuerbaren Klappensteuerung, wo man auf Knopfdruck unabhängig von der Motordrehzahl beliebig einstellen kann, welchen Sound man haben möchte und das ist natürlich unzulässig. Der Sound.
02:33:39 Im Leerlauf gedrosselt. Zu laut oder warum? Zu leise. Warum ist das ein Klappenauspuff? Ist es ja gar nicht. Was ist es denn? Der normale Auspuff. Warum soll das da eine Klappe drin haben? Hier kann man sehen, aber es ist eben fraglich, ob dieses Fahrzeug so zulässig ist. Wo ist der denn?
02:33:59 Der Klappenauspuff sitzt hier drunter. Die, die jetzt aufsteht, sehen Sie das, wenn Sie geradeaus durchgucken, da ist eine kleine Klappe drin, die steht jetzt quasi in ihre Richtung offen. Und die kann eben so programmiert werden, dass sie unter bestimmten Drehzahlbedingungen öffnet und letztendlich dann eine bestimmte Lautstärke produziert, die im Stadtgebiet dann halt eben unerwünscht ist. Und zwar würde das Ding so auf den Hänger, das ist ja gar kein Problem. Hätte ich jetzt keine Bauchschmerzen mit, würde ich gar nicht lange fackeln. Schwingt uns doch bitte einmal den Abschlepper in den Bereich Damm.
02:34:28 Das Fahrzeug wird jetzt sichergestellt. So beweist sich Ihre Begutachtung. Und dann wird man sehen, was plötzlich rauskommt. Haben Sie den Wagen so gekauft? Nein, ich habe das selber nachrüsten lassen. Aber wie gesagt, ich habe keine Papiere bekommen. Es war in der Zeit im Urlaub. Er hat sogar das Auto abgeholt von der Werkstatt. Und du hast auch nichts bekommen. Nein, ich habe ihn gefragt.
02:34:54 Eine Trennung, die schmerzt und ins Geld gehen kann. Unter 700 Euro käme der Fahrer nicht davon. Es drohen Anzeige, Bußgeld und der Rückbau des Auspuffs. Noch schlimmer?
02:35:20 Der Bolide käme so schnell nicht wieder auf den Asphalt. Wenn der Gutachter jetzt sagt, diese Anlage ist in der Form nicht zulässig, dann muss eine andere Anlage drunter gebaut werden. Die muss bestellt werden, die muss eingebaut werden. Dann muss wieder ein Gutachter drüber gucken, das Fahrzeug abnehmen.
02:35:35 Zulassung für den öffentlichen Verkehrsraum kriegen kann. Mit dieser Bestätigung vom Gutachter muss man zur Zulassungsstelle gehen, sich die Betriebserlaubnis wieder einholen. Also es ist ein richtig langer Vorgang, der jetzt auf den Betroffenen zukommt. Deswegen sind solche Sonderkontrollen halt immer sehr zielführend, weil genau in diesem Rahmen halt auch diese Feststellung getroffen werden kann.
02:35:53 Das Gute ist ja tatsächlich dieses Mittel der Sicherstellung, weil er vorher eine dicke Fresse, jetzt aber so klein und kann zu Fuß nach Hause laufen. Und wieso haben Sie die Klappeneinlage einbauen lassen, einfach um besseren Sound zu haben? Erst Krawallbursche, jetzt Leisetreter. Eine Woche geht es für ihn zu Fuß weiter. Ja, wollen wir? Dann lass nochmal in die Richtung. Genau. Diesmal lagen die Beamten falsch. Die Auspuffanlage war zulässig. Das Verfahren wurde eingestellt.
02:36:22 Noch am Tag der Rückgabe feierte der PS-Spot seinen Etappensieg, machte mit seinem Renner ordentlich Lärm. Also wir haben uns gedacht, wir drehen jetzt erstmal eine Runde über den Stadtring, schauen noch mal, was hier so vorbeifliegt, dann noch mal hoch die Nadors da, dann müssten wir im Prinzip sicherlich auch schon ein bisschen Potenzial hier abgreifen können. So, da zur rechten sind übrigens die klassischen Oldenburger Radfahrer ohne Licht.
02:36:45 Die natürlich alles machen, aber nicht auf Verkehrsacht. Und dann kommt da nämlich genau so ein Flummi wie vorhin angerauscht und dann sind die nämlich einfach mal nur Matsche. Da fährt einer ein bisschen flotter, da bleiben wir mal dran. Wieder ein Benz. Der Fahrer beschleunigt auf 100 kmh. Doppelt so schnell wie erlaubt. Das ist irgendwas aus der AMG-Fraktion. Lautstärkemäßig ist nichts, das ist nur das Fahrverhalten. Das ist sehr, sehr flott.
02:37:16 auch eher so in Richtung Pose, einfach mal schnell fahren und gucken. Aber das Gespräch suchen wir gleich so oder so. Riecht jetzt hier, ihr seid wieder dran, alles klar, gut. Also ich hatte auch so ein Ding, so Lautsprecher und ich habe einen Mikropenis, deswegen, also ich wollte das damit rechtfertigen. Hat nicht funktioniert. Punkt in Flensburg, 90 Euro, knapp 1000 Euro Gutachten. Und der Umbau.
02:37:47 Ja, natürlich. Das Gewissen setzt ein. Manchmal ist ja auch so ein bisschen Restverstand vorhanden. Richtig einsichtig ist der Mann aber nicht, wie sich gleich zeigen wird. Guten Abend. Moin. Die Polizei, Allgemeine Verkehrskontrolle. Einmal Führerschein, Fahrzeurschein hätte ich gern gesehen. Wollen Sie den Motor einmal ausmachen bitte für die Dauer der Kontrolle? Alles klar. Dann sind Sie auf der Halter des Fahrzeugs, ne? Wunderbar. Dann hätte ich einmal gern Verbandkasten, war in der Ecke gesehen.
02:38:20 Hauptsache Sie wissen, wo es ist, muss er griffbereit sein im Notfall. Tipp aus der Praxis, einfach so ein bisschen griffbereiter lagern. In Ordnung, das passt soweit. Wir sind Ihnen ein Stück hinten her gefahren. Da haben Sie einen ganz schönen Sprint gegeben. Da waren wir kurz bei ungefähr 100 kmh. Da hatten wir richtig Mühe, dran zu bleiben. Gab es einen Grund dafür, dass Sie so schnell gefahren sind plötzlich? Wenn Sie nicht mithalten können, sollten Sie mal überlegen, ob das der richtige Job für Sie ist. Wenn Sie einen guten Fahrer brauchen, sagen Sie Bescheid. Ich bin gern für Sie bereit. Bin ich nicht.
02:38:48 Sind Sie nicht? Also mein Tacho hat 100 kmh gezeigt. Da haben wir echt Mühe dran zu bleiben. Mag sein. Ich aber nicht. In Ordnung. Haben Sie sonst mit der Polizei schon was zu tun gehabt? Nee. Ich frage Sie einmal kurz ab hier und dann unterhalten wir uns gleich nochmal weiter. Alles klar? Rad-Reifen-Kombination ist auch nicht sonderlich auffällig. Fahrwerk passt, ist auch Serie. Also alles so, wie es sein soll. Ja, bislang. Wie gesagt, schauen wir mal, was der Motorraum ist. Willen Sie bitte einmal die Motorbauaufnahme? 210 kW.
02:39:17 Und Angst vor Madern. Klappt das mit den Klosteinen? Bis jetzt, ja. Da scheiden sich ja die Geister. Das ist so der Klassiker. Es wird ja oftmals verkauft, dass man sich Toilettensteine oder WC-Steine in den Motorraum hängt. Das soll ein Marder abhalten. Fällt jetzt aber nicht unter Tuning, oder? Nein, nie. Was ist denn das für ein Duft? Ich kann es Gott sei Dank nicht riechen. Was sind das für braune Kabel, die hier unten noch lang gehen? Wissen Sie das?
02:39:46 Nein, nichts zu veranstanden. Hattest du sonst noch was? Ich hätte sonst auch nichts. Dann bleibt es nur bei der Geschwindigkeit. Es ist jetzt so, dass wir Ihnen durchs Bloß-Hinterherfahren keine Ordnungswidrigkeit vorwerfen können. Nichtsdestotrotz, es gilt 50, das wissen Sie. Da brauchen Sie keinen Sprint machen bis 100 kmh und hier um die Kurve. Dann halten Sie sich an der Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich habe Angst gehabt, bin ich auch ehrlich. Wovor haben Sie Angst gehabt? Zwei Autos hinter mir. Nee, ist nicht, Lef. So kommst du nicht.
02:40:11 Und dann habe ich schon gedacht, ach, wenn ihr abgebogen seid. Das passt nicht, weil wir haben erst aufgeschlossen, als sie Gas gegeben haben. Aber brauchen wir uns jetzt nicht rumzanken, das bringt ja nichts. Achten Sie drauf, fahren Sie nicht schneller als erlaubt ist und dann ist auch kein Problem. Alles klar. Und wer hat jetzt hier Schwein gehabt? Ja, Geschwindigkeitsverstoß zu ahnden, da muss man über eine längere Strecke hinterherfahren mit möglichst gleichbleibender Geschwindigkeit. Da müssen wir uns jetzt auch unterwegs orientieren an irgendwelchen, ja...
02:40:39 sage ich mal an einem Leitpfosten oder dergleichen, dass wir auch die Strecke genau beziffern können. Und das ging jetzt über die kurze Distanz nicht. Dafür war die Strecke einfach nicht lang genug. Die Austria-Reden sind ja phänomenal. Ich habe in der Stadt zwei Autos hinter mir. Ja, natürlich hat man in der Stadt mal Autos hinter sich. Denn natürlich völlig absurd zu behaupten, wir wären aufgefahren, wenn wir auf der anderen Seite tatsächlich feststellen, dass wir da kaum hinterher kommen. Auch der nächste Benz-Fahrer macht auf dumm.
02:41:06 Moin! Diese Symbolik dieser Verkehrszeigen ist Ihnen durchaus bekannt, oder? Das ist ja, wenn er so eine 30 steht, in schwarz, in so einem runden Kreis, dass man auch 30 fährt. Ja. Diesen Eindruck hatte ich nicht, deswegen spreche ich Sie extra an. Achten Sie ein bisschen darauf, wie schnell Sie hier fahren. Hier sind 30, das ist eine 30er Zone. Ich weiß nicht. 30 darf man hier fahren. 30, das ist eine 30er Zone.
02:41:33 Ja. Das verstehen Sie? Ja. Das ist gut. Dann fahren Sie bitte auch maximal 30, wenn Sie hier 30 fahren dürfen. Okay? Ja. Gut, schönen Abend. Ja, Sie waren ein bisschen flott unterwegs, deswegen spreche ich Sie an. Merken Sie das gar nicht? Sie haben da vorne so Instrumente im Tacho, in der Mitte, da kann man die Geschwindigkeit ablesen. Ja, danke. 37 Fahrzeuge wurden in dieser Nacht kontrolliert. Damit bleibt die Polizei Oldenburg im Rennen. Im Rennen.
02:42:05 Heidewitzka. Heidewitzka. Was haben wir noch? Gibt es noch irgendwas, was wir schnubbeln können? Gibt es hier was? Einfach genial. Zwei, eins. Unheimlich für Pflanzen. Schneller als Eisfach. Also dieses Fahrrad, auch der Kampf bis zum Gegnermeer, auch auf den Seezelten. Diese Erfindung soll Klimaanlage setzen. Zuhause Wasserstoff zählen. Fluganzug, ja.
Innovationen im Bereich Transport, Bau und Kühlung
02:44:0602:44:06 Straßen aus Plastikmüll fand ich interessant. Leinenlos heißt es hier im Berliner Westhafen für das erste Binnenschiff für den Gütertransport, das rein elektrisch fährt. Die Elektra ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes der TU Berlin unter der Leitung von Schiffbauingenieur Professor Gerd Hohlbach. Boah, elektrisch? Also die Akkus. Ich will ja gar nicht wissen, was das Ding kostet.
02:45:08 Unser Grundsinn ist eigentlich zu zeigen, dass Binnenschifahrt emissionsfrei geht. Das heißt wirklich frei von Schadstoffen jeglicher Art. Frachtschiffe transportieren auf deutschen Binnengewässern jährlich etwa 180 Millionen Tonnen Güter. Noch fahren sie mit Diesel. Elektrische Antriebe waren bisher undenkbar. Der Grund? Auf solchen Schiffen ist kein Platz für die Masse an Batterien, die für lange Strecken nötig wären.
02:45:36 Und es gibt entlang der Wasserwege keine Ladeinfrastruktur. Mit der Elektra hat das Berliner Entwicklerteam nun ein Schiff aufs Wasser gebracht, das mit einem Mix aus Batterien und Wasserstofftechnik auch weite Strecken rein elektrisch fahren soll.
02:45:56 Wir haben ein Gesamtsystem, was ein Hybridsystem ist, was aus drei Energiequellen besteht. Unsere Brennstoffzellen können bis zu 300 Kilowatt an Leistung abgeben. Brauchen wir mehr, so wird automatisch der Akku zugeschaltet. Brauchen wir weniger, können wir mit den Brennstoffzellen die Akkus laden. Im Regelfall fahren wir deutlich mit einer Leistung unter 300 kW, sodass wir auch die Brennstoffzellen im optimalen Wirkungsgrad betreiben können.
02:46:22 Zu diesem Gesamtsystem gehören Akkus im unteren Schiffsrumpf, Brennstoffzellen auf dem mittleren sowie Wasserstofftanks auf dem hinteren Deck des Schiffs.
02:46:34 Im Zusammenspiel sollen diese Energiequellen Fahrten über mehrere hundert Kilometer möglich machen. Dabei muss die Elektra natürlich später auch Ladung transportieren. Denn sie ist ein Schubschiff und bewegt einen sogenannten Leichter vor sich her. Letztendlich ist es unser Ziel, dass wir beweisen können, dass wir mit einer Energieladung, die wir an Bord haben, sicher nach Hamburg kommen und dort Ladung absetzen können. Der Energiebedarf muss genau berechnet werden.
02:47:03 Dafür sind immer wieder Testfahrten nötig. Heute geht es auf eine 20 Kilometer Strecke im Verband mit einer 65 Meter langen Ladefläche, die allerdings noch leer ist. Wir haben die Elektra erst alleine gefahren, dann mit immer größeren, immer schwereren Verbänden, um wirklich sicher zu sein, dass unsere Energieprognosen, die wir gemacht haben, auch in der Realität zutreffen, weil wir wollen ja nachher nicht irgendwo in der Elbe oder wo auch immer im Elbe-Seitenkanal liegen bleiben.
02:47:32 Deshalb hat Professor Hohlbach heute die Füllstände der Akkus besonders im Blick. Man sieht hier zum Beispiel den Backbord- und den Steuerbordakku. Da oben stehen eben die Füllgrade. Das heißt, wir haben so ungefähr jetzt so 89, 88 Prozent sind die Akkus gefüllt. Also von den zwei Megawattstunden, die wir an Bord haben. Die Akkus sind unten im Schiffsrumpf verbaut.
02:47:57 Jetzt steigen wir mal runter in den Akkuraum. Jetzt müssen wir hier die Luke ein bisschen öffnen und kommen dann quasi in ein Teil, in ein Herzstück. Das Gewicht der 250 Lithium-Ionen-Akkus mussten die Entwickler gleichmäßig im Schiffsrumpf verteilen.
02:48:17 Das sind also von der Größenordnung her inklusive Verkabelung. Man sieht, die ist sehr, sehr aufwendig. Ungefähr 25 Tonnen, dass das Akkusystem wiegt. Das ist genau einer der Gründe, warum wir das möglichst tief haben wollen. Der Schiffsschwerpunkt muss einfach tief bleiben, damit das Schiff stabil schwimmt. Eine Aufgabe der Akkus ist es, die zwei Elektromotoren im hinteren Teil des Schiffs zu versorgen.
02:48:42 Allein mit der gespeicherten Energie käme die Elektra allerdings nur 80 Kilometer weit. Der Verbrauch eines Schubschiffs ist hoch. Für mehr Reichweite, bis Hamburg sind es mehr als 400 Kilometer, hat die Elektra eine zusätzliche Energiequelle an Bord. Wir sind jetzt hier im Bereich der Wasserstofflagerung. Das heißt, wir haben einerseits die großen Bündel. Das sind zwölf Flaschen mit zwölf Kilogramm Wasserstoff, den wir nutzen können.
02:49:09 Und hier wird quasi angeschlossen, man sieht es, die dicken Leitungen, das sind sozusagen die Zentralleitungen, wo der Wasserstoff angeschlossen wird und dann eben der Brennstoffzelle zugefügt wird. Auf dem letzten Drittel der Testfahrt ist geplant, dass das Schiff mit Wasserstoff weiterfährt. Der Übergang sollte ohne Stopp funktionieren.
02:49:31 Ab jetzt werden die Motoren von der Energie aus den Brennstoffzellen angetrieben. Ebenfalls abgasfrei. Die einzige Emission, außer einem Geräusch, die wir ein bisschen haben, ist letztendlich, hier kommt erwärmte Luft raus, die ein bisschen mit Wasser getränkt ist, also ein bisschen Wasserdampf. Bei der Rückkehr in den Hafen geht's stromabwärts. Die Motoren verbrauchen weniger Strom, als die Brennstoffzellen liefern. Jetzt können damit sogar die Akkus im Schiffsrumpf wieder aufgeladen werden.
02:49:59 Was heißt das für die geplanten Fahrten nach Hamburg? Also eine Hochrechnung, ob wir nach Hamburg kommen mit dem Verband, die ist relativ simpel. Wir haben mehr als ausreichend Energie mit einem voll beladenen Schiff, ist das eben eine ganz andere Geschichte. Nach weiteren Testfahrten mit mehr und mehr Ladung soll die Elektra im kommenden Jahr tatsächlich Waren in die Hansestadt bringen. Ich finde das geil, wenn man bedenkt, was da insgesamt abgeht. Also finde ich eine...
02:50:34 Finde ich eine gute, wie soll ich sagen, Entwicklung, die das Ganze macht. Auch die Kombination finde ich Taco.
02:50:57 Der Lehm selber ist ein wirklich toller Baustoff. Die Erfindung, das ist halt komplettes Neuland in der Kühltechnik. Und jetzt sieht man auch schon, dass hier sich wieder vollsaugt. Und hier ist es immer noch sehr stabil. Also wenn du davon tausend Platten montierst, dann weißt du auf jeden Fall, was du getan hast. Wir haben dann auch relativ schnell Schimmelbildung an der Oberfläche festgestellt. Und das war die Herausforderung. In einigen Fällen lässt sich das schon sehr gut quantifizieren, dass wir... Also Thema, diese Erfindung soll Klimaanlagen ersetzen.
02:51:26 50 Prozent Energieersparnis hätten. Also eigentlich ist das ein Superstoff. Für diese Erfindung braucht es einen kühlen Kopf und einen langen Atem. Gut, dass Axel Lange beides hat. Das Loch, denke ich mal, hier soll es raus zum Verteiler. Axel hat eine Alternative zur klassischen Klimaanlage erfunden. Ein energieeffizientes System, das über die Decke kühlt. Mein Name ist Axel Lange. Ich bin 60 Jahre jung und Entwickler.
02:51:58 Von einem Kühlsystem auf Basis von modifizierten Lehmbauplatten für die Gebäudekühlung auf Augenhöhe zu Klimaanlagen. Die Flächenkühlung an der Decke funktioniert über Rohre, die da drin verlaufen. Da wird im Sommer so circa 15 oder 16 Grad kaltes Wasser durchgeführt. In diesem Neubau wird es gerade installiert. Flächenkühlsysteme gibt es bereits.
02:52:23 Aber die Kombination mit Lehmplatten ist ein cleverer Schachzug. Dazu später mehr.
02:52:53 Axel und der Bauherr bereiten alles für einen Besucher vor. Das System soll sich kinderleicht anbringen lassen. Ob das wirklich stimmt, das wird sich gleich zeigen. Für mich ist es immer wichtig, was zu entwickeln, was jeder leicht auch einbauen kann, was jeder leicht versteht und wo ich nicht so viel Regeltechnik brauche. Klingt gut, aber kann das wirklich jeder, der handwerkliches Geschick hat?
02:53:22 Handwerks-Influencer Jannis wird es testen. Mit Lehmplatten hatte er bisher noch nichts zu tun. Hocker 0 Euro und jetzt bauen wir was richtig geiles. Und auch mit Klimaanlagen kennt er sich null aus. Perfekt für den Test.
02:53:39 Ich komme natürlich aus einem ganz anderen Bereich, Müllbau, da hat man nicht viel mit Kühltechnik zu tun. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob ich das schaffe, das selber einzubauen. Wollt ihr mir das einmal ein bisschen erklären? Das sind die sogenannten Rohrplatten. Der Bau hat hier aufgehört, das heißt, du kannst sie ja weiter ansetzen und die Platten legen. Ich würde mal vorschlagen, bis hierher zu verlegen, die Platten. Ich sehe jetzt hier gerade das rote Rohr, das ist wahrscheinlich dann für die Decke. Das wird letztendlich eingelegt.
02:54:06 in diese Rillenstruktur. Das Besondere am System ist, es wird immer am Stück verlegt. Wie bei der Fußbodenheizung. Was hast du da verschrauben? Das ist immer Edelstahl. Warum? Wir bewegen in der Decke sehr viel Feuchtigkeit. Wenn du jetzt mit Verzinktenmaterial arbeiten würdest, kennst du als Tischler, es wird irgendwann anfangen zu rösten. Ist jede Decke dafür geeignet? Prinzipiell ja, wenn es die Last hält.
02:54:33 Weil das ganze System, das heißt die Spanplatte, die einzelnen Module, das Rohr, der Putz, auch das Wasser, das später im Rohr drin ist, das hat ja alles ein Gewicht. Und insgesamt reden wir über 75 Kilo pro Quadratmeter. Du bist bereit? Ich bin bereit. Dann kann ich dir nur viel Spaß wünschen und viel Glück. Dankeschön. Also ich denke, das ist ein lockeres Ding wert, aber man soll sich ja nicht täuschen lassen von den Sachen. Also erstmal anfangen, würde ich sagen. Und ja, gucken wir mal.
02:55:01 Wie kühlst du dein Zuhause an heißen Sommertagen? Erzähl uns davon in den Kommentaren. Ich habe eine Klimaanlage geholt, ein mobiles Klimagerät. Inskelf danke dir für deinen Primesub, vielen lieben Dank. Dankeschön. Vielen Dank für den Support. So, Monatsziel sind noch vier Tage.
02:55:28 Das sind noch knapp 170 Subs. Also wenn ihr noch einen Prime Sub über habt, ich freue mich drüber. Räume herunterkühlen mit einem unkomplizierten Do-It-Yourself-Einbausystem. Das könnte die Rettung bei der nächsten Hitzewelle sein. Madlix, danke dir für deinen Prime Sub. Vielen lieben Dank.
02:55:54 Axel ist gelernter Heizungsbauer und hat sich über viele Jahre in Kühltechnik weitergebildet. Mit den gängigen Anlagen ist er nicht zufrieden. Als er anfängt zu tüfteln...
02:56:18 Ist klar, er will die Vorteile von Leben. Fahrlässig! Jawohl! Grüße aus Gremmendorf. Grüße zurück nach Gremmendorf. Wo ist Gremmendorf? Ist das nicht hier in der Nähe irgendwie? Ist Gremmendorf nicht bei mir hier? Habe ich schon mal gehört. Gremmendorf habe ich schon mal gehört. Das lasse ich mir doch nicht zweimal sagen. Grüße aus Gremmendorf. Guck! Direkt um die Ecke. Bestes Restaurant für dich in Münster. Wo gehst du am liebsten Münster auswärts essen?
02:57:06 Dankeschön, Kev. Vielen Dank. Danke für die Worte. Und danke für den Support, Leute. Vielen Dank. Wenn ihr noch ein Prime Sub überhabt oder sagt, ey, den supporte ich gerne, dann macht es wie der Kill for Skill. Haut hier einen Sub rein. Dankeschön. Keine Werbung. Ansonsten muss ich die Werbung hochschrauben. Italienisch bei Milano und Westend. Ansonsten liebe ich Krustafruin. Ja gut, du kommst aus Münster. Merk mal.
02:57:55 Halbtrain, dankeschön. So, gehen wir weiter zum Axel. An ein Kühlsystem hat er dabei aber noch nicht gedacht. So, hier, geht doch mal in Zwillingsbereitung. Du hast doch kein Bargeld zu Hause. Brauchst du nicht. Mit Bargeld kannst du nicht... Jawohl, 10 Subs hier. Dankeschön. Vielen lieben Dank. Danke für den Support. Kill for Skill, vielen lieben Dank. Für 10 verschenkte Subs.
02:58:33 Guck mal, die Schneekönigin hat einen bekommen, die heilige Schneekönigin. Ganz kurz, geh doch mal Zwillingsbereifung, du hast doch kein Bargeld zu Hause. Ist gut, weil mit Bargeld kannst du dich auch nicht subscriben. Alles mit einer Idee, ein Heizsystem für die Decke zu entwickeln, was genauso aufgebaut ist wie ein Fußbodensystem. Sprich, das Rohr zu verlegen. Die Idee ist eigentlich gar nicht schlecht.
02:59:06 ohne dass ich Kupplung benötige. Wenn zwei Rohrenden verbunden werden, geschieht das mit einer sogenannten Kupplung. Die Gefahr, wenn die Verbindung undicht wird, kann Wasser austreten und Schäden verursachen. Deshalb wird bei Fußbodenheizung ein einziges biegsames Rohr an einem Stück durch den Raum gelegt.
02:59:28 Axels Idee, wenn das für den Fußboden geht, warum nicht auch für die Decke? Und ein anonymer Geschenkgeber, der sich nicht äußern möchte, was ich schade finde. Aber ich danke dir. Ich weiß nicht, wer du bist. Ich weiß nicht, wo du herkommst. Ich danke dir trotzdem. Oh, der Funobi hat einen bekommen. Ein Stammzuschauer hier. Sehr schön.
02:59:58 Ich möchte mich persönlich bei dir bedanken. Dankeschön für 10. Frau Schenk des Herbst. Dankeschön.
03:00:06 Danke, danke, danke, danke. Hype Train Level 5. Wir ernähren uns. Habt ihr noch einen Prime Sub? Guck mal hier. Geht doch mal Zwillingsbereifung. Die ganze Zeit aktiv im Chat. Einmal sagen so, ey, hier, Bargeld ist weg. Hast du mal Bock drauf? Ich war gerade kacken. Entschuldigung.
03:00:30 Idee, eine Art Noppenmatte zu entwickeln. Das kennt man aus der Fußbodenheizung, Storoportmatten. Hier sind es Noppenmatten aus Lehm, wo ich das Rohr ohne Kupplungen endlos drin verlegen kann. Der Vorteil von Lehm, er kann gut Wärme speichern und wieder abgeben. Außerdem ist er preiswert. Die Installation an der Decke bringt ebenfalls Vorteile. Der Deckenputz ist dünn und ermöglicht einen schnellen Wärmeaustausch.
03:00:55 Und Nachrüstungen an der Decke sind weniger aufwendig als im Fußbodenbereich. 2015 haben wir die ersten Heizsysteme auf den Markt gebracht und es kamen sehr schnell die Rückfragen, kann ich damit auch kühlen? Also das hatten wir wirklich nicht auf dem Firm. Und so ist eigentlich die richtige oder die ernsthafte Hürde entstanden, ein Kühlsystem zu entwickeln, was ich als Hauptkühlung ersetze, ebenso wie man das von Klimaanlagen gibt. Klingt super simpel.
03:01:23 Einfach kaltes Wasser durch das Rohrsystem leiten und schwupps wird nicht geheizt, sondern gekühlt. Aber wenn auf die kalten Rohre warme Raumluft trifft, bildet sich Kondenswasser. Das kennt ihr von kühlen Getränken im Sommer. Andere Flächenkühlsysteme scheitern oft genau daran, sie müssen abgeschaltet werden, sobald sich zu viel Kondenswasser bildet. Denn wenn es nass wird, droht Schimmel.
03:01:49 Dass sich Kondenswasser bildet, daran kann Axel nichts ändern. Also muss er das Wasser an der Decke irgendwie loswerden. Aber wie? Die Suche nach Lösungen kostet Geld. Axel kann das Land Niedersachsen als Investor gewinnen. Doch Geld allein reicht nicht. Mit der Idee, ein Kühlsystem zu entwickeln, fing der Weg der Schmerzen an. Für die Forschung braucht man auch Fachpersonal. Und da kam dann der Ralf Müller ins Spiel.
03:02:18 vorher viele Jahre im Bereich Lehmbau unterwegs gewesen. Ja, als ich hörte, dass wir versuchen müssen, Feuchtigkeiten zu managen, habe ich mir eigentlich gedacht, das wird nicht so einfach sein.
Die Grenzen von Baulehm und die Lösung durch Tonminerale
03:02:3103:02:31 Und er behält recht. Lehm kann normale Luftfeuchtigkeit gut aufnehmen und ausgleichen. Doch als die Tüftler ihre bisherigen Lehmplatten in Wasser legen, wird sofort klar, bei größeren Wassermengen kommt normaler Baulehm schnell an seine Grenzen. Gleich. So wie da Wasser in Berührung kommt, dann löst sich das auf. Schuld daran ist der Sandanteil in normalem Lehm. Zeit für ein kleines Quiz.
03:03:01 wie hoch ist der sandanteil bei herkömmlichem leben 80 prozent circa 90 prozent b circa 50 prozent circa
03:03:27 90, dann A. Antwort A ist richtig. Und Sand kann Feuchtigkeit nicht gut binden. Also der klassische Baulehm ist nicht in der Lage, größere Feuchtemengen aufzunehmen und die brauche ich beim Kühlen. Aber wieso kann Baulehm zumindest kleinere Wassermengen binden? Verantwortlich dafür sind besondere Tonminerale. So sehen sie in gepresster Form aus. In normalem Baulehm sind sie als feine Sedimente enthalten.
03:03:56 Und auch nur in geringen Mengen. Das sind in der Regel die dreischichtigen Tonminerale und das ist der Anteil von drei bis vier Prozent. Und diese ganzen Eigenschaften, die so toll sind beim Leben, die verdanken wir nur diesen super geringen Anteil an den dreischichtigen Tonmineralen. Also eigentlich ist das ein Superstoff.
03:04:17 Der Trick, dreischichtige Tonminerale bestehen aus drei hauchdünn Lagen mit großer Oberfläche. Das Besondere, sie sind polar. Das heißt, die Moleküle sind auf der einen Seite negativ geladen und auf der anderen positiv. Genau wie bei Wasser. Auch Wassermoleküle haben eine Plus- und eine Minusseite.
03:04:43 Deshalb wird Wasser vom Tonmineral wie ein Magnet an... Danke für Hypetrain Stufe 5. Dankeschön. An den anonymen Geschenkgeber für 10 Subs. Danke an Kill4Skill. Und danke Kill4Skill fahrlässig. Sie da ist Madlix und Kev für die Subs. Danke für den Support. Natürlich auch an alle anderen. Ein fröhliches Tutut hier. ...gezogen und lagert sich zwischen den Schichten an.
03:05:13 Auf diese Art kann eine übliche Deckenplatte aus Baulehm maximal 80 Milliliter Wasser binden, ohne aufzuweichen. Das müssen Axel und Ralf ändern. Das Ziel der Forschung war, eine Noppenmatte zu entwickeln, die nicht 60, 70, 80 Milliliter Wasser aufbinden, sondern einen Liter. Und das war halt eine komplett neue Erfahrung für alle. Erster logischer Schritt, der Anteil der Tonminerale im Lehm muss erhöht werden.
03:05:42 Axel und Ralf steigern ihn auf 30 Prozent. Deutlich mehr Wasser wird aufgenommen. Doch prompt taucht ein neues Problem auf. Das Material ist nicht stabil. Wird es nass, quillt es auf. Trocknet es wieder, zieht es sich zusammen. Die Lehmplatte sieht aus wie ein ausgetrocknetes Flussbett. Axel versucht Wege zu finden, wie er diese Risse verhindern kann.
03:06:05 Wir haben einen Kardinalsfeder begangen. Das heißt, ich habe versucht, die Tonminerale einzusperren, also das dicker und dünner werden, einfach zu unterdrücken. Und das haben wir versucht mit 3D-Gittergewebe, mit Panzergewebe, die wir eingelegt haben. Wir haben auch versucht, Kalk einzumischen. Dieser Prozess hat ein Jahr ungefähr in Anspruch genommen. Das ist alles sang- und klanglos gescheitert. Die Lösung kommt durch den Tipp eines Lehmziegelfachmanns, der längst in Rente ist.
03:06:33 Axel soll den Anteil der Tonminerale auf 50 Prozent erhöhen. Klingt erstmal so, als würde das Problem dann nur noch verstärkt. Erst haben wir es belächelt, haben es dann ausprobiert und mega Erfolg. Der extrem hohe Tonanteil macht das Material stabiler. Und wirklich, es bilden sich keine Risse mehr. Also hier nochmal das alte Material von früher, klassische Baulähm.
03:07:00 Die neueste Generation, 15% Ton. Mal sehen, ob die Platte auch im Wasser heil bleibt. Hier ist es immer noch sehr stabil. Die Ränder werden schon weich, das sieht man schon. Aber es ist immer noch eine stabile Platte. Ja, hier siehst du das. Ich meine, das war jetzt nur mal ein Test. Einfach ein Kräftemessen von unserem ersten Material zum aktuellen Material. In der Praxis ist das nicht relevant, weil die Platten werden ja nicht unter Wasser getaucht. Viel wichtiger aber.
Funktionsweise des Decken-, Heiz- und Kühlsystems mit Lehmplatten
03:07:2703:07:27 Wir können über 2 Liter Wasser aufnehmen auf einen Quadratmeter von den Platten. Wir können jetzt kühlen wie mit einer Klimaanlage, ohne dass wir Probleme kriegen mit Tauwasser. Schon krass, ne? Schon clever. Genau funktioniert das Decken-, Heiz- und Kühlsystem mit den modifizierten Lehmplatten. Durch das Rohrsystem an der Decke wird in einem geschlossenen Wasserkreislauf über die Wärmepumpe kontinuierlich Wasser gepumpt.
03:07:53 Während das Wasser in den Rohren im Winter erhitzt wird und den Raum wärmt, wird das Wasser im Sommer auf 15 bis 16 Grad Celsius gekühlt. So, Wärme steigt nach oben, wird von den Lehmkacheln, ich nenne die mal Kacheln, aufgenommen, weil Lehm speichert ja die Wärme und wird durch das Wasser runtergekühlt.
03:08:15 Oder? Die Kälte wird von den Lehmplatten aufgenommen. Die gesamte Deckenfläche kommt ab. Die Oberfläche der Lehmplatten absorbiert sowohl die Wärme im Raum als auch das entstehende Kondenswasser. Die Raumluft kühlt langsam ab und wird gleichzeitig trockener. Die aufgenommene Wärme in den Platten wird über das Wasser im Rohrsystem abgeleitet. Das nachströmende kalte Wasser sorgt für eine fortlaufende Kühlung der Decke
03:08:43 und damit für den anhaltenden Kühleffekt im Raum. Das Besondere fällt die relative Luftfeuchtigkeit im Raum auf 50 Prozent, geben die Lehmplatten die vorher aufgenommene Feuchtigkeit automatisch wieder ab und sorgen so für ein angenehmes Raumklima.
03:08:58 Anders als bei herkömmlichen Klimaanlagen gibt es so keine kalte Zugluft, keine lauten Geräusche und keine stetige Ausdruck. Ey, das ist so geil eigentlich. Trocknung der Raumluft, die die Schleimhäute reizt. Wie energieeffizient das System ist, dazu kommen wir später. Auf jeden Fall weniger als eine Klimaanlage. Weil bei einer Klimaanlage hast du noch den einen großen Punkt, du hast eine Menge Strom.
03:09:30 Tester Janis hat inzwischen schon zwei Quadratmeter Decke geschafft. Die Lehmplatten zu montieren ist wirklich kinderleicht, nur die Arme werden schwer. Also wenn du davon tausend Platten montierst, dann weißt du auf jeden Fall, was du getan hast. Ich habe jetzt ja die ganzen Platten montiert und jetzt kommt das Wasserkabel rein. Das ist einfach nur reindrücken und ein bisschen diese Form nachgehen. Also mein Eindruck zu diesem System, das ist auf jeden Fall, ja.
03:09:56 Einfach zu verlegen, das ist fast selbsterklärend. Die größere Herausforderung wartet aber noch auf den Handwerker. Er muss die Decke verspachteln. Verspachteln habe ich noch nicht so lange gemacht, fast noch nie. Einfach mal rangehen und gucken, wie es funktioniert. Was ist denn fast noch nie? Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer fragen sich, kann das Kühlsystem auch an Dachschrägen installiert werden? Theoretisch ja. Muss halt gucken, dass du den Druck aufrechterhältst, aber dann?
03:10:28 Ich kann das System selbstverständlich an Dachstegen anbauen. Das wird in der Regel mit Dachgeraden auch kombiniert. Also kein Problem.
Produktion und Qualitätskontrolle der Lehmplatten
03:10:4003:10:40 Für die Produktion der Lehmplatten tut sich Axel mit Iko Alten zusammen, der seit 30 Jahren eine Ziegelei betreibt. Heute wollen sie in der Tongrube prüfen, ob sich die aktuell freigelegte Tonschicht für ihre Platten eignet. Der ist nicht fett genug. Hey, kein Lehm-Shaming hier bitte, ja? Finde ich nicht gut hier, der ist nicht fett genug. Der hat auch Gefühle der Lehm.
03:11:07 Also dann müssen wir noch mal an einer anderen Stelle schürfen. Der Anteil an dreischichtigen Tonmineralen ist entscheidend. Und der ist nicht in jeder Abbauschicht gleich. Am ersten Blick sage ich mal, hier haben wir genau das, was wir suchen. Und ich merke auch schon, wenn ich einen Ball forme, der wird fest. Und wenn ich den jetzt trocknen lasse, dann habe ich eine Kanonenkugel.
03:11:32 Nur sechs Kilometer entfernt geht es an die Herstellung der Platten. Direkt neben der Ziegelei wird der Ton aus der Tongrube in einem ersten Schritt im richtigen Verhältnis mit Lehm gemischt. Haben wir denn noch so viel Lehmgruben und Ziegeleien?
03:11:49 Ist halt etwas, womit ich mich nie auseinandergesetzt habe. Auch der wird in der Nähe abgebaut. Wir sehen ja hier in der Mischhalte die verschiedenen Schichten, die eingebracht wurden. Hier den Ton, hier die Lehmschichten. Der Radlader nimmt dann eine Schicht vorweg, sodass wir dann eine gleichmäßige Mischung haben aus verschiedenen Schichten, um eine gleichmäßige Produktion sicherzustellen.
03:12:11 In der Ziegelei werden die Platten gepresst. Mit einer Druckkraft von 1500 Tonnen. An den Rändern entsteht dabei noch ein Pressgrad. Der muss entfernt werden, damit die Platten später nahtlos aneinander anschließen. Auf einem trockenen Rahmen werden die Platten dann zwei Stunden lang getrocknet. Der Herr Lange hat natürlich immer Wert aufgelegt auf eine perfekte Platte. Aber das ist nicht so leicht, wie es aussieht.
03:12:39 Wir haben natürlich immer mit Produktionsproblemen zu kämpfen, sodass wir da dann schon immer so ein bisschen... Der hat so ein bisschen was, so wie der... Könnt so der Bruder von Limnissen sein, ne? So ein bisschen Limnissen mit weniger Masse. Oder? Auch die Nase, finde ich, passt. Das Kinn ist ein bisschen markanter. Du sagst Joachim Löw? Also finde ich meinen Call aber stärker.
03:13:47 Dass wir da dann schon immer so ein bisschen Streitpunkte halten, um zu sagen, wie perfekt wird die Platte, ist sie gebrauchstüchtig? Scheiß diplomatischer, der ist das Kind von beiden. Wir haben beide recht, wir sind beide cool. Zusammen sind wir doppelt cool. Oder ist sie perfekt? Auf der Produktionsseite ist man natürlich dann immer nicht ganz so perfekt, weil man will ja den Prozess voranbringen. Bei der Arbeit mit Naturbaustoffen gehören Schwankungen in der Materialqualität dazu.
03:14:14 Nicht alle Platten kommen durch die erste Kontrolle. Zum Glück kann Lehm einfach wiederverwendet werden. Wir haben Flächenfehler, also wir haben hier 30 Fehler bei etwa 6000 Platten. Eine gute Ausschussquote. Pro Schicht schafft die Anlage Deckenplatten für zwei Einfamilienhäuser.
03:14:33 Für Axel steht heute noch wichtiger Besuch an. Gebäudephysiker Meinhard Stalder hat als unabhängiger Sachverständiger bereits ein erstes Gutachten zur Erfindung erstellt. Heute wird er weitere Messungen vornehmen.
03:14:48 Ich wollte heute vor allem nochmal ansehen, wie sich das Temperaturprofil bei Feuchtigkeitaufnahme verändert. Ich bin heute gespannt auf den Termin. Ich sehe es aus der Praxis. Ich habe bestimmt Aufnahme verändert. Ich bin heute gespannt. Der steht aber auch, als wenn er jetzt gleich nochmal groß kacken müsste. Ich bin auf den Termin. Ich sehe es aus der Praxis. Ich habe bestimmte Versuche natürlich im Vorfeld gemacht. Aber jetzt muss es natürlich von Seiten der klassischen Physik betrachtet werden und auch belegt werden.
03:15:16 Und die klassische Physik verlangt nach realen Bedingungen. Auch wenn es nicht so aussieht, in dieser Kammer herrscht bald ein extrem schwüler Sommertag. Wir haben letztendlich zwei Kubusse gebaut. Einen äußeren, großen Kubus, der im Prinzip das Außenklima darstellt, also das Wetter von draußen. Und den kleinen Kubus innen drin, der ein Häuschen darstellt, ein Einfamilienhäuschen. Das heißt, ich kann sehen, wie verhalten sich unsere Kühlflächen.
03:15:42 Bei verschiedenen Bedingungen? Ja, wir machen Infrarotbilder, unter anderem um zu sehen, wie bei Feuchtigkeitsaufnahme sich die Temperaturprofile ändern. Okay, an der Oberfläche? Ja. Der Gebäudephysiker wird mit einer Wärmebildkamera messen, wie sich die Temperatur der Lehmplatte verändert. Noch hat der Raum eher ein Frühlingsklima und kein Kühlbedarf. Das wird sich gleich ändern.
03:16:07 Dann müssen die Lehmplatten viel Wärme aufnehmen und sollten im Infrarotbild weniger blaue Bereiche haben. Da, wo es blauer ist, da ist es kälter. Das sind die Positionen, wo die Rohre verlaufen. Und dazwischen sind Stellen, die nicht ganz so kalt sind. Also unter den Rohren ist es am kältesten. Genau. Dort wird sich übrigens auch das meiste Kondenswasser bilden. So, und jetzt machen wir hier zu. Und Ralf macht Wetter. Ohne Sonne, aber mit Wasserkocher.
03:16:34 Er erhöht die Temperatur in der Außenkammer und lässt Wasser verdampfen. Für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das Ziel? Im kleinen Kubus entsteht ein Klima wie in Innenräumen bei schwülem Sommerwetter. Dann muss sich zeigen, ob die Wirkung von Axels System sich auch physikalisch nachweisen lässt. Zuerst präsentiert der Gutachter seine Energieeffizienzanalyse, für die er schon im Vorfeld Daten erhoben hat. Wie stromsparend ist die Deckenflächenkühlung von Axel?
Energieeffizienz und Vorteile des Lehmplattensystems
03:17:0303:17:03 Im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen wirklich. Raumgröße, Raumtemperatur, alle äußeren Parameter sind gleich. Ich habe hier jetzt mal die zwei Situationen verglichen. Einmal eine Flächenkühlung und dem gegenübergestellt eine luftgeführte Kühlung. Eine Klimaanlage? Eine typische Klimaanlage, also eine Air Conditioning. Axels Erfindung braucht nur Strom für die Wärmepumpe.
03:17:28 Die eigentliche Kühlung erfolgt über den Wärmeaustausch an der Decke. Die Klimaanlage hingegen muss die Raumluft aktiv abkühlen und die kalte Luft zurück in den Raum blasen. Und in Summe bedeutet das, dass ich doppelt so viel Energie brauche. Okay, das heißt unsere Annahmen bewahrheiten sich, wir sparen 50 Prozent Energie. Beim Stromverbrauch hat Axels Erfindung also die Nase vorn. Nun wird sich zeigen, ob ihr Kühleffekt auch physikalisch nach...
03:17:56 Der Hund hier hat aber auch Spaß hier. Mit dem iPhone? Ja, geht doch. Kannst du ein Video mit aufnehmen. Ich habe ja auch so eine Wärme-Infrarot-Kamera. Ist perfekt dafür. Kannst du gucken, ob deine Fußbodenheizung läuft. Schließt das iPhone an und funktioniert fantastisch.
03:18:28 Und 20 Grad. Hat Axels Deckenkühlung die Luft im kleinen Inkubus wirklich abgekühlt? Ja gut, es ist ja die ganze Zeit kalt. Also du machst das Ding an und das wird rekühler. Wenn du weißt, heißer Sommertag, machst du Wasser am Arsch. Indem sie die Wärme und die kondensierte Luftfeuchtigkeit aufgenommen hat?
03:18:50 Man sieht, dass also gerade die kältesten Stellen nicht mehr ganz so kalt sind wie vorher. Wenn die Wasseraufnahme stattfindet, bedeutet das in der Konsequenz, dass die energetischsten Moleküle, nämlich die warmen Wassermoleküle, aus der Luft rausgenommen werden und jetzt in den Ton reingehen. Und das ist ein Hauptkühleffekt. Der Kühleffekt tritt ein, weil das physikalische Prinzip der Wärmeleitung immer dafür sorgt, dass Wärme dorthin transportiert wird, wo es kälter ist. In diesem Fall zu den Lehmplatten.
03:19:19 Das nachströmende Wasser im Rohrsystem kühlt die Lehmplatten dann wieder und transportiert die Wärme ab. Das Kondenswasser das entstanden ist, ist vollständig gebunden. Und es wird ja direkt kühler.
03:19:33 Wasser hat ja eine unfassbare Kühlleistung. Oder auch Wärmeleistung, egal welche Richtung du es drehen willst. Wenn du zum Beispiel was auftauen willst, nimmst du einfach Wasser und legst das in ein kaltes Wasser oder ein Wasser. Und das bindet ja so krass und sorgt dafür, dass du Sachen auftauchen kannst innerhalb von wenigen...
03:19:59 In einer sehr kurzen Zeit. Axel hofft, dass seine Erfindung auch eine Chance in tropischen Ländern hat, wo deutlich höhere Luftfeuchtigkeit herrscht als in Deutschland. 100 Prozent, 100 Prozent. Ich meine, sind wir mal ehrlich, warum haben die in Afrika Lehmhütten?
03:20:16 Weil die halt einfach kühlen. Das Einzige, was ich als Schwachstelle sehe, ist, wenn ich jetzt zu viel Feuchtigkeit habe, was die Tonminerale nicht aufnehmen können und die Materialfeuchte zu lange, zu hoch ist, dann könnte das natürlich passieren, dass dann doch Schimmel vorübergehend entsteht. Also unter tropischen Bedingungen müssten wir uns das wieder neu anschauen oder anders betrachten. Verglichen mit Flächenkühlsystemen aus anderen Materialien.
03:20:44 sieht der Fachmann deutliche Vorteile bei Axels Lehmplatten mit ihrem hohen Anteil an Tonmineralien. Bei der Flächenkühlung muss man sagen, wenn ich jetzt eine... Stell dir mal vor, so Städte wie Phoenix, Las Vegas etc. Alleine Hotels, wenn du das damit ausstattest, was dir an Energie sparen.
03:21:04 Kühlung mit einem klassischen Material habe, zum Beispiel eine Metalldecke oder Gipskarton, dann würden die eben die Feuchtigkeit irgendwann aufnehmen wollen, aber nicht können. Das heißt, entweder es tropft runter oder es überfeuchtet entsprechend, weil das Material dafür nicht geeignet ist. Und das ist eben der entscheidende Unterschied, dass in den Tonmineralen dieses Wasser erstmal hängen bleibt. Vielen Dank.
03:21:29 Was der Therminaltalter auch gezeigt hat, in Deutschland und in Mitteleuropa haben wir kein Problem mit Feuchtigkeit. Es ist wenig da, die können wir problemlos aufnehmen. Aber in den Tropen haben wir andere Bedingungen und hier müssen wir noch genaue Randbedingungen schaffen, wo ist die Grenze gegeben.
03:21:51 Auf der Baustelle schuftet Tester Jannis immer noch. Axel ist neugierig, wie er zurechtgekommen ist. Vorher muss aber Zeit für ein Päuschen sein. Ein kühles Blonde ist es nicht, aber eine Cola macht das auch, oder? Macht das auch. Okay. Auf die Arbeit. Auf die Arbeit. Auch noch schön abgeklebt, keine Werbung für Produkte machen. Wie ging es denn mit den einzelnen Arbeitsschritten? Gut. Moin Kim. Klappen sind natürlich ein bisschen schwer. Spachteln habe ich auch das erste Mal gemacht. Da muss man sich natürlich ein bisschen rantasten. Aber...
03:22:19 Machbar, oder? Ist machbar. Wenn du jetzt sowas hast, so eine Decke zum Beispiel bei mir in die Wohnung reinmachst. Roundabout, wo liegt man dann so preislich bei sowas? Für das ganze Material, also jetzt mit den folgenden Arbeitsschritten schon, ungefähr 100 Euro plus Mehrwertsteuer pro Quadratmeter ist dein Einsatz. Also das kostet dir, das belastet dein Geldbottel.
03:22:41 Die Arbeitszeit oder dein Fleiß, den du reinsteckst, das bleibt bei dir. Das kostet dir, wenn du es selber machst, gar nichts. Wo kommt das Wasser denn eigentlich jetzt her? Bevor du anfängst, schiebst du da zwei Meter rein, das wird zum Verteiler kommen, weil es ist immer der Anschlusspunkt am Verteiler. Das Verbinden mit dem... Das wären jetzt bei mir in meiner alten Wohnung 10k. X-Hut. Tagchen. Wasserkreislauf sollte man dem Fachmann überlassen. Und dann ist das System auch schon einsatzbereit.
03:23:09 Im Raum wird die Temperatur geregelt wie beim Heizen auch über ein Thermostat. Die regeln im Winter den Heizbetrieb und im Sommer den Kühlbetrieb. Und jetzt kann ich jeden Raum separat einstellen. Wenn ich so eine Beckenkühlung, die auch heizen soll, mit der Wärmepumpe kombiniere, ist das alles vollautomatisiert heutzutage. Also die Installation war...
03:23:32 Super einfach, würde ich erst mal so sagen. Kriegt eigentlich, glaube ich, jeder hin. Ja, so ein System, also ich könnte mir sowas vorstellen, das auch bei mir zu machen. Hat Spaß gemacht. Perfekt. Finde ich sehr geil. Ne, finde ich überhaupt nicht viel, Fibonacci. Wenn du denkst, du hast... Das ist ja... Du musst ja dann eigentlich nie wieder ran.
03:24:00 Ja, bei Iceco Zero, bei uns hast du ja keine Schimmelprobleme in tropischen Bereichen. Das ist wartungsarm. Ich glaube schon, dass das echt geil ist. Plus du hast eine zusätzliche, das würde mich interessieren, wie es ist, mit einer Klimaanlage in Kombination, mit einer Fußbodenheizung als Kombination. Das ist echt richtig geil.
03:24:55 Das ist echt geil. Finde ich mega. Inzwischen kann Axel von seiner Erfindung leben und hat Zeit, sich neuen Tüftelprojekten zu widmen. Das Thema Lehm und Tonminerale lässt ihn nicht los. Das ist unser nächstes Ziel, zu sagen, wir können nicht nur in sehr hohem Maße Feuchtigkeit regulieren, wir können halt auch Schadstoffe und Gerüche über die Polarität binden und vernichten. Ich kann jetzt aus Erfahrung sagen, zehn Jahre Forschung.
03:25:23 bereitet viele Schmerzen, aber es macht auch Spaß. Und irgendwie ist es so ein bisschen zum DNA geworden. Ja, es macht Spaß, weil du es geschafft hast. Es würde keinen Spaß machen, es würde keinen Spaß machen, wenn du...
03:25:47 Ja, wenn ich das hier sehe, wir Deutschen tun nicht alles, nur um keine Klimaanlage zu installieren. Klimaanlagen sind einer der größten Umweltfaktoren der Umweltsünder. Und wenn wir sowas haben, mega. Ich finde das mega.
03:26:06 Als Kind wollte ich eigentlich immer Astronaut werden. Dann hatte ich gedacht, okay, ich brauche mir jetzt mein eigenes Fluggerät. Es war jetzt unruhiger als beim letzten Mal, was mich gewundert hat. Und dass es jetzt dann potenziell so aussieht, als kann das zwei, drei Minuten fliegen, hätte er auf keinen Fall gedacht. Bisher bist nur du geflogen, oder? Das wäre jetzt eine Premiere. Ja, dann lass das machen, dann lass fliegen. Dann sehen wir uns in der Eishalle. Geil! Genau, die kostet am Tag 60 Cent. Richtig.
03:26:49 Ja eben, das meine ich, wenn du jetzt so viel reinsteckst und du hast Hoffnungen draus und das wird nicht erfüllt, dann ist es halt Arschfick. So, aber Viking, wenn du dir jetzt vorstellst, 20 Jahre lang brauchst du dir über das Kühlen des Raumes keine Gedanken machen, 40 Jahre, und du schaltest nicht der Umwelt. Und du verbrauchst dadurch nicht extra Strom. Also es ist schon geiler.
Konstantin Anduris' Fluganzug: Entwicklung und Herausforderungen
03:27:5503:27:55 Einfach senkrecht abheben und davonfliegen, das ist sein Traum. Dieser Erfinder will langfristig das Fliegen für jedermann möglich machen. Mein Name ist Konstantin Anduris, ich bin 45 Jahre alt, lebe und arbeite in München. In den letzten drei Jahren habe ich einen Flying Suit entwickelt, einen Fluganzug, der ein elektrisches Ein-Personen-Flugsystem ist. Dann langsam runter.
03:28:29 Vielleicht könnt ihr noch so ein bisschen Zug drauf machen. Das ist nicht so, dann habe ich die Last gerade nicht. Neuer Flug, neues Glück. Wir werden heute mal ein paar neue Einstellungen von dem Anzug testen. Beim letzten Mal hatten wir tatsächlich eine falsche Einstellung von den Motoren. Das haben wir jetzt verbessert. Wir haben die Steuergeräte, die Software nochmal aktualisiert und verbessert. Und damals konnten wir nicht richtig gerade steuern. Wir sind ganz schön rumgeflattert. Vor fast zwei Monaten ist es Konstantin zum ersten Mal gelungen. Außerdem, die haben gerade eben nachgewiesen.
03:28:58 Du sparst 50 Prozent gegenüber den Kosten von der Klimaanlage. Also Energiesparung. 50 Prozent plus noch die Nachhaltigkeit. Gut einen Meter über dem Boden zu fliegen. Für einige Sekunden konnte er in der Luft schweben. Ein erster Durchbruch. Wir hoffen jetzt dadurch einfach nochmal ein bisschen mehr Power und ein bisschen mehr Kontrollierbarkeit des Ganzen zu bekommen.
03:29:26 Einfach und intuitiv fliegen. Das sieht mega einfach aus. Ist die Vision. Doch Konstantin und sein Anzug wiegen satte 120 Kilogramm. Ja, einfach. So viel Gewicht stabil in der Luft zu halten ist eine Challenge an sich. On top kommen die Herausforderungen. Flugdauer und Steuerung. Und nicht abstürzen. Beim ersten Flug fielen zwei Triebwerke aus. Ob Konstantins Optimierungen jetzt funktionieren?
03:29:54 Der Testflug heute wird es zeigen. Muss mal Rolls-Royce-Turbinen da reinbauen. Moin Kisi. 2021 beginnt Konstantin an seinem Fluganzug zu tüfteln. So, willkommen im Jetlab. Der Ort, in dem alles geschehen ist, wo wir von der ersten Stunde auf unsere ersten Triebwerkstests gemacht haben, die Steuergelände getestet.
03:30:24 In meiner Jugend und Kindheit war ich eigentlich schon immer technikbegeistert und hatte Lust, irgendwelche Sachen zu erfinden, habe Radios auseinandergebaut und daraus irgendwelche Roboter oder irgendwelche Konstruktionen entwickelt, Möbel gebaut, Modellraketen gebaut. Dann kam der Fluganzug und dann hatte ich gedacht, ich brauche mir jetzt mein eigenes Flugzeug oder mein eigenes Fluggerät, um vom Boden abzuheben. Und dann nahm das Schicksal seinen Lauf.
03:30:52 Welches Potenzial steckt in der Erfindung? Konstantin hat konkrete Anwendungen im Sinn. Zum Einsatz sollte es später mal kommen in der Industrie. Man könnte auf Häuser pflegen, Telefonmasten reparieren. Und ein großes Ziel wäre es dann, dass der Fluganzug Menschenleben retten könnte. Dass ein Sanitäter zum Beispiel bei einer Überschwemmung über einen Fluss drüber kommt und ganz schnell auf die andere Seite kommt. Und in der Zukunft soll natürlich jeder mit seinem Anzug fliegen können. Und zum Beispiel morgens...
03:31:22 über den Stau in die Arbeit fliegen oder vielleicht wird es der neue Bungee Jumping Ersatz. Wohin würdest du als erstes fliegen? Erzähl uns davon in den Kommentaren. Ins Tauchgebiet. Ich brauche aber noch, dass ungefähr 30 Kilo mehr für meine Tauchausrüstung mitnimmt.
03:31:40 Angefangen hat es, als ich vor ein paar Jahren diese elektrischen Brushless-Motoren gefunden habe, die extrem viel Kraft haben. Und da habe ich natürlich dann eins und eins zusammengezählt und überlegt, wie viele Motoren brauche ich, um die Kraft zu haben, um mich selber vom Boden abzuheben. Brushless-Motoren, das sagt euch nichts? Ich wette, viele von euch haben einen solchen Motor schon benutzt. Der bürstenlose Motor, ich übersetze das mal.
03:32:08 Auch Brushless DC-Motor genannt, ist ein Elektromotor, der, wie der Name schon sagt, ohne Kohlebürsten auskommt. Zwischen den beweglichen Teilen, dem Rotor und den festen Teilen, dem Stator, gibt es keinen direkten Kontakt. Der Rotor ist meist ein Permanentmagnet. Die Stromübertragung erfolgt elektronisch, ohne Schleifkontakte. Bei herkömmlichen Bürstenmotoren ist das anders.
03:32:33 Hier wird der Strom über mechanische Bürsten auf den Kommutator übertragen. Da gibt's Reibung und deshalb Verschleiß. Bürstenlose Motoren leben deshalb länger und sind effizienter. Sie erreichen Drehzahlen von bis zu 100.000 Umdrehungen pro Minute. Bürstenlose Motoren sind unter anderem verbaut in Drohnen, E-Scootern oder Akkuschraubern. Konstantin ist gelernter Innenarchitekt und Produktdesigner.
03:33:02 Nicht unbedingt die Fähigkeiten, die das Projekt Fluganzug braucht. Die hat er sich autodidaktisch angeeignet und er hat befreundete Ingenieure zu Rat gezogen. Ja und hier sieht man eben auch, was unsere ersten Ideen waren. Also wenn man hierher geht, da haben wir nämlich noch...
03:33:18 Ich habe gedacht, wir haben ein paar am Rücken und ein bisschen was an den Beinen und das hat sich dann eben nicht als praktikabel herausgestellt. Dann bin ich in der Kalkulation darauf gekommen, dass ich doch einige Motoren brauche und dafür extrem viel Geld. Und somit ist das Projekt dann leider erstmal wieder in die Schublade gewandert.
03:33:36 Wie es der Zufall wollte, habe ich nach kurzer Zeit einen Anruf bekommen. Das Bayerische Wirtschaftsministerium ist bereit, das Projekt Fluganzug zu fördern. Und ich hatte dann in kurzer Zeit tatsächlich 50.000 Euro auf dem Konto, von denen ich mir die Steuergeräte, die Batterien und die Motoren leisten konnte. Ein Gehalt kann er sich davon nicht auszahlen. Er greift auf private Rücklagen zurück. Also ich sage ganz ehrlich, das fühle ich halt gar nicht.
03:34:08 weitet weiter in seinem Hauptberuf. Denn er hat auch eine Familie zu ernähren. Jede freie Minute steckt er in das Projekt. Bei einem Fluganzug gibt es natürlich verschiedene Themen und Challenges, die man angehen muss. Eines der größten Themen ist das Gewicht. Die Erdanziehungskraft ist tatsächlich unser Gegner, gegen den wir ankämpfen müssen. Und nicht nur unser Gewicht, sondern das Gewicht von diesem ganzen Anzug, von den Batterien, von den Triebwerken nach oben zu ziehen.
03:34:36 Konstantins Berechnungen ergeben, um genug Schubkraft zu erzeugen, braucht es acht Motoren und damit auch acht Akkus und Steuergeräte. Vor allem leistungsstarke Akkus sind aktuell noch sehr schwer. Um da diese Energiedichte in einem Akku zu haben und den Strom schnell an die Motoren weiterzugeben, braucht man auch wirklich spezielle Lithium-Polymer-Akkus, die es schaffen, so viel Strom auf einmal rauszubekommen.
03:35:05 Und dazwischen sind die Steuergeräte, die wiederum das Ganze regeln, wie viel Strom auf die Motoren kommt.
03:35:13 Das sind jetzt die Steuergeräte, die wir nutzen. Die sind viel leichter. Allerdings hatten wir jetzt das Problem, dass wir nicht die richtige Leistung auf die Motoren bekommen hatten. Überhaupt nicht. Die Steuergeräte sind ein Schlüsselelement. Fast zwei Jahre tüftelt Konstantin daran, wie sie mit Akkus und Motoren zusammenspielen. Und er versucht, die maximale Leistung aus ihnen herauszuholen. Und irgendwann am Ende habe ich dann selber in der Software versucht, rauszufinden, wo das Problem ist. Ich riege mich so auf, dass der Software sagt.
03:35:43 Ich habe tatsächlich gesehen, dass die Spannung auf 380 Ampere eingestellt war. Dann habe ich sie auf 400 Ampere eingestellt. Also das ist die Spannung, die die Dinger maximal durchlassen. Gut getürnt ist halb gewonnen. Aber ist das sicher? Dazu später mehr.
03:36:01 Zeit für ein kurzes Quiz. Wie viel Leistung bringen die acht Motoren in der Spitze? A 80 Kilowatt. B 100 Kilowatt. C 200 Kilowatt. Antwort C ist richtig.
03:36:19 das sind übrigens etwa 272 ps die motoren erzeugen damit 1300 newton schubkraft übrigens nicht nur konstantin setzt auf elektromotoren einem französischen triebwerk hersteller ist gerade erst der durchbruch mit einem elektrischen flugzeugmotor gelungen wir haben uns für elektrische triebwerke entschieden weil diese zum einen leise sind sie sind viel sicherer und besser zu steuern
03:36:47 Ein-Mann-Flugsysteme gibt es bereits einige, aber die setzten meistens auf Verbrenner-Antriebe. 1984 sorgt William Souter bei der Eröffnung der Olympischen Spiele für eine Sensation. Er fliegt mit seinem Raketenrucksack Rocket Pack 16 Sekunden durch die Luft. 2016 zieht der Brite Richard Browning mit seinem Verbrenner-Jetpack nach. Und dann ist da zum Beispiel noch Yves Rossi.
03:37:13 Der Jetman aus der Schweiz, der seit 2018 flugfähig ist. Konstantin will als erster Deutscher diesen Weg weitergehen. Aber eben elektrisch. Noch steckt seine Erfindung in den Kinderschuhen. Also jetzt sind eine Flugzeit von zwei Minuten möglich. Und wir haben aber die Aussicht, dass in den nächsten Jahren die Flugzeit auf mehrere Minuten erhöht wird.
03:37:35 Wir haben nicht nur einfach einen Anzug mit Propellern patentiert, sondern eben diese Kombination aus den Motoren mit diesem Anzug, mit dieser Kraftübertragung. Und das ist eben das Spezielle an dem Anzug, dass man in diesem ganzen Ding bequem drin steht und intuitiv steuern kann. Und das hat das Patentamt eigentlich genauso gesehen. Welche relativ preiswerte Webcam würdest du für den Streaming-Einstieg empfehlen?
03:38:10 Sony Alpha 6000 oder 6300 oder 6500 und dann aber auch ein vernünftiges Objektiv. Das wären meine Empfehlungen.
03:38:39 Bei 50 Kilogramm Zusatzgewicht durch die Technik plus 1300 Newton Schubkraft, da wirken enorme Kräfte auf den Piloten. Konstantin muss ein System entwickeln, um diese Kräfte unter Kontrolle zu halten. Für den ersten Prototyp habe ich ein Gestell aus Aluminium zusammengeschweißt. Das Gestell verteilt schon mal das Gewicht der Technik auf den Schultern. Doch wie stabilisiert er den Körper des Piloten? Hier kommt der Anzug ins Spiel.
03:39:08 Schritt 2. Das war tatsächlich der erste Anzug, der voll funktionsfähig war, den wir ausgetestet haben mit Nylonbändern. Das Problem war, die Bänder sind zu elastisch gewesen. Und da sind wir auf den Kunstflug gekommen. Das sind aus der Luftfahrt Bänder, die sich nicht mehr dehnen. Und mit diesem Haken verbinde ich mich mit dem Obergestell. Die Kraft wird runtergeleitet an die Hüften.
03:39:37 Und ich habe sozusagen auch die Möglichkeit, wenn ich jetzt die Beine abwinkele, wird die Kraft über das Gesäß abgetragen. Und am Ende landen wir bei den Füßen unten und ich stehe sozusagen in diesen Bändern, die eine Schlaufe um die Ferse bilden. Das heißt, wenn die Motoren mich nach oben ziehen, stehe ich in einem Anzug und hänge mich wie in einem Rucksack drinnen.
03:39:56 kann somit extrem intuitiv und bequem durch die Luft steuern. Zumindest zukünftig. Ziel ist es, durch kleine Bewegungen des Körpers das System zu lenken. Doch das erfordert viel Training. Hier steht Konstantin noch am Anfang. Gerade nach oben abheben, das ist heute erst mal das Ziel. Jetzt muss ich zeigen, ob Konstantins Nachjustierungen am System etwas gebracht haben.
03:40:26 Keine Ahnung, habe ich auch schon gesagt. Wahrscheinlich weil die irgendeine Video machen für zurück in die Zukunft oder so ein Scheiß. Wir können hier schon was machen.
03:40:46 Triebwerke auf einmal ausgefallen, das war zu viel. Da haben die Sicherheitsseile Gott sei Dank geholfen. Später wird das Ganze auch automatisiert funktionieren. Sprich, wenn da was ausfällt, dann weiß die Steuerung sofort, dass das passiert ist, wird ausgleichen und mich sicher runter... Dass das passiert ist, das sind keine Tomaten, Mann!
03:41:10 Heute muss Konstantin auf die Seile vertrauen.
03:41:24 Sensei Tiki Taka mit einer Logitech C920. Die hätte ich dir empfohlen, wenn wir jetzt 2014 hätten oder so. Oder 2017 von mir aus noch. Wenn du aber heutzutage anfängst mit dem Streamen und du willst irgendwie nicht dann nach drei Monaten reinkommen und sagst, ich habe aber nur drei Zuschauer. Woran liegt das?
03:41:53 Ja, wenn du heutzutage mit so einem Allotrix-Headset kommentieren würdest oder hier sitzen würdest im Stream, hast du auch keine Chance mehr. Außer du hast mega viel Glück, aber willst du deine Chance auf Glück reinlegen? Ja, und wie lange hat Kieskauer dafür gebraucht, um 200 Zuschauer sich aufzubauen, Paxi-Lexi?
03:42:35 Und Kieskauer ist auch eine Person, der in jedem WIG-Stream ist. Paxi Lexi, du hast kein Abo mehr. Swagger, du auch nicht. Sensei Tiki Taka, du hast auch kein Abo mehr. Fibonacci, danke dir.
03:42:57 So, bei Kieskauer, der ist halt durch jeden Stream gehüpft, hey, ich bin Kieskauer. Jeder, jeder, also Kieskauer, wenn der irgendwann mal sagt, der würde gerne bei Twitch anfangen und die geben dem keinen Job, weiß ich nicht. Also ich glaube, einer der berühmtesten Personen auf Twitch war Kieskauer. Also, ne, so, die lange Zeit nicht selber gestreamt haben. Einer der, sagen wir es mal so, einer der berühmtesten Zuschauer ist Kieskauer. Dann kauft ihr eine scheiß Paysafe-Karte.
03:43:51 oder paypal doch die optimierung scheint dazu zu führen dass der staat noch unruhiger läuft als vorher konstantin wagt einen zweiten versuch konstant
03:44:34 Konstantin bekommt keine Ruhe in den Flug.
03:44:39 Die Kraft ist da, die Einstellungen haben bewirkt, dass wir wirklich mehr Power haben. Wir hatten nur jetzt irgendwie einen ziemlichen Twist in dem System drinnen. Es war jetzt unruhiger als beim letzten Mal, was mich gewundert hat. Ja, aber es geht um 5 Euro und ich brauch keine Milliarden. Das Ziel, mehr Kraft auf die Motoren zu bekommen, hat er erreicht. Nur der Effekt ist nicht zufriedenstellend. Zum Vergleich, vor knapp zwei Monaten fliegt Konstantin stabiler und auch höher.
Finanzielle Herausforderungen und zukünftige Pläne für den Fluganzug
03:45:1203:45:12 Die Feinjustierungen gehen also weiter. Solche Rückschläge kennt Konstantin zur Genüge. Die letzten drei Jahre waren ein wilder Witt. Wir sind durch viele Höhen und Tiefen gegangen. Wir haben mit einem Startkapital angefangen. Und das Geld ist natürlich ausgegangen. Und jetzt stehen wir völlig blank da. Und die Frage ist, wie es jetzt mit dem Projekt weitergeht. Für den nächsten großen Schritt braucht Konstantin finanziellen Support. Voll auch.
03:45:41 Für meine nächsten Projekte brauche ich finanziellen Support. Ein erster erfolgreicher Flug hat in der Presse Aufmerksamkeit erregt. Doch reicht das aus, um Investoren zu überzeugen? Ich habe das Angebot bekommen, den Anzug an der Bundeswehr-Universität auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Das wird jetzt wahnsinnig spannend für mich. Das wird essentiell sein, um später mal Förderung zu bekommen, um ein echtes Start-up zu gründen. Wenn du bei der Bundeswehr drin bist, hier oder bei Rheinmetall, bist du durch, hast du ausgesorgt.
03:46:17 Erstmal hat sich aber YouTuber und Ingenieur Moritz Fied angemeldet. Er will den Fun-Faktor des Fluganzugs testen. Moritz Fied. Komm, dann schauen wir mal hoch ins Studio. Mega, ich bin der Moritz Fied von Senkrechtstarter. Ein YouTube-Kanal für Raumfahrtbegeisterte. Hier erleben wir gemeinsam die spannendsten Momente von Raketenstarts und Raumfahrtmissionen. Heute darf ich mir was anschauen, was vielleicht für uns alle möglich ist. Tut mir leid. Einfach.
Fahrraddiebstahl in Deutschland: Ein wachsendes Problem
03:46:5403:46:54 Fahrräder werden immer teurer. Fahrräder sind Luxus. Gravelbikes, Pedelecs und Lastenräder erobern die Straßen. Tausende von Euro. Einfach zugänglich an jeder Straßenecke.
03:47:08 Für Diebe äußerst verlockend. Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Fahrrad geklaut. In manchen Bundesländern liegt der finanzielle Schaden durch Fahrraddiebstahl über dem gestohlener Autos. Und immer wieder tauchen die geklauten Räder kurze Zeit später im Ausland wieder auf. Manchmal geht es als ganze LKW-Ladung mit mehreren Fahrrädern, manchmal gehen nur einzelne Fahrräder. Die Diebe sind gut organisiert. Wie man sieht, es sind keine Leichen oder sowas, sondern es sind wirklich 20 Räder, die dann hier gefunden worden sind.
03:47:35 vermutlich zum Abtransport fertig gemacht. Wir merken schnell, hier geht es nicht nur um ein paar Gelegenheitsdienststelle. Ich recherchiere online, mit Hilfe von Trackern und Satellitendaten. Das weiß ich nicht, keine Ahnung. Paxi. Will ich die geklauten Fahrräder wiederfinden. Eine vierte Million gestohlene Fahrräder, allein im letzten Jahr. Aber wo landen sie? In Münster. Ich folge der Spur der Fahrräder und begebe mich auf die Suche nach den Tätern. Hallo. Hallo. Wir wollen es nicht.
03:48:04 Wer steckt hinter den Diebstählen? Hat das ganze System? Und wie funktioniert es? Die Spur von Megan Ehrmann und Elena Münker. Ich bin heute in Bonn und treffe Jonathan Schreiber. Vor zwei Wochen wurde sein nagelneues Bike geklaut. 2000 Euro einfach weg. Und dann findet er es plötzlich auf einer polnischen Verkaufsplattform wieder.
03:48:50 Du bist Jonathan? Hi Megan, freut mich. Ich bin morgens zur Arbeit gekommen und abends wollte ich wieder zurückfahren und dann war es weg, aber es war definitiv irgendwann tagsüber, so 8 und 18 Uhr. Jonathans Fahrrad stand hier, sicher angeschlossen auf dem Gelände der Uniklinik Bonn, neben vielen anderen hochwertigen Rädern. Gerade mal eine Woche hatte er es.
03:49:15 Noch am selben Tag. Ich habe aber auch nie mit Sofortüberweisung das gemacht. Ich habe immer Paypal genutzt.
03:49:25 Am Tag erstattet er Anzeige bei der Polizei und durchsucht das deutsche Verkaufsportal Kleinanzeigen und ausländische Pendants. Sein Verdacht? Das Fahrrad könnte schnell weiterverkauft werden. Nach zwei Wochen dann ein Treffer. Auf dem polnischen OLX. Also kurz habe ich mich gefreut, aber dann halt auch realisiert, viel bringt mir das jetzt eigentlich auch nicht. Jonathans Fahrrad ist zwar versichert, trotzdem möchte er es gerne wiederhaben.
03:49:54 Und so wie ihm geht es offenbar vielen. Ich finde Reddit-Diskussionen und Blogeinträge dazu, wie Betroffene ihr Fahrrad online wiedergefunden haben.
03:50:04 Zum Beispiel schreibt hier ein User, Fahrrad geklaut und auf Ebay gefunden. Und ein anderer antwortet, Ich hatte das auch mal, hab dann bei der Probefahrt mein eigenes Fahrrad zurückgeklaut. Aber ist Fahrraddiebstahl wirklich so ein großes Problem? Laut dem Gesamt... Hab dann bei der Probefahrt mein eigenes Fahrrad zurückgeklaut. ...verband der Versicherer ist allein im letzten Jahr in Schaden von 160 Millionen Euro durch Fahrraddiebstahl entstanden.
03:50:29 Das ist ein Anstieg von fast 50 Prozent in nur fünf Jahren. Und das, obwohl die Anzahl der gestohlenen Fahrräder in den letzten Jahren sinkt. Klingt nach richtig guten Zeiten für Fahrraddiebe. In der bundesweiten polizeilichen Kriminalstatistik finde ich keine Zahlen zum Schaden durch Fahrraddiebstahl. Ich frage beim BKA nach. Ein Sprecher antwortet mir. Es erfolgt keine zentrale Erfassung oder bundesweite Koordinierung zu Fällen von Fahrraddiebstählen.
03:50:55 Aus diesem Grund bitte ich Sie, sich mit Ihren Fragen an die Pressestellen der Landeskriminalämter zu wenden. Um mir einen Überblick zu verschaffen, schreibe ich... Das ist unser Problem. Bund und Länder. Das ist einer der großen Probleme, die wir in Deutschland haben. Bund und Länder. Nö, nö, wir machen das nicht. Das machen die. Schreibt sie die mal an. Wir arbeiten nicht zusammen. Das ist das Problem. Egal in welchen Bereichen. Egal in welchen Bereichen. Bund und Länder.
Ermittlungen zum Fahrraddiebstahl und organisierte Kriminalität
03:51:2303:51:23 müssen zusammenarbeiten. Bei allen Belangen. Alle 16 Landeskriminalämter an.
03:51:35 Zurück zu Jonathans Fahrrad. Der Verkäufer nennt sich auf der Plattform OLX Adam. Ich will wissen, ob Adam öfter gebrauchte Fahrräder verkauft und klick mich ein bisschen durch sein Profil. In seinen aktuellen Anzeigen finde ich noch ein weiteres Marktrad für umgerechnet 2230 Euro und ein günstiges Mountainbike. Sieht für mich ehrlich gesagt nicht nach einem professionellen Händler aus. Ich möchte wissen, ob das Fahrrad noch zum Verkauf steht und gebe mich als Interessenten aus.
03:52:04 Hallo Adam, das Fahrrad sieht ziemlich gut aus. Verkaufst du es in Lodge? Ja, magst du vorbeikommen und es dir anschauen? Am besten kommst du so schnell wie möglich. Gerade haben viele Leute Lust auf ein neues Fahrrad. Adam scheint es eilig zu haben. Aber wir wollen erst mal wissen, wie Jonathan sein Fahrrad überhaupt erkannt hat. Das ist doch genau mein Rücklicht, genau mein Fahrradmodell, genau meine Farbe. Rahmen, Größe, passt, alles passt.
03:52:30 Eindeutig identifizieren lässt sich das Fahrrad aber erst anhand der Rahmennummer. Dafür müsste die Polizei das Fahrrad sicherstellen.
03:52:39 Ich meine, ich habe ja quasi jetzt schon sehr viel Ermittlungsarbeit in der Hinsicht geleistet. Das Geile ist, du kannst das der Polizei sagen, hey, hier, das ist mein Fahrrad und es hilft nichts. Schon sehr genau gesagt, wo man suchen könnte, theoretisch. Und es ist ja auch ein bisschen Wettlauf gegen die Zeit. Definitiv, er will sie eindeutig verkaufen und zu Geld machen. Plötzlich ist die Anzeige von Jonathons Fahrrad offline.
03:53:06 Ist das Fahrrad noch da? Nein, ich habe es gestern verkauft. Was für ein Fahrrad suchst du denn? Melde dich am Samstag wieder. Vielleicht finde ich was Schönes für dich. Das Fahrrad ist damit endgültig weg. Aber es klingt so, als würde Adam am Wochenende Mailware bekommen. Könnte ein kriminelles Netzwerk dahinter stecken? Und tatsächlich. Kurz darauf meldet sich Jonathan nochmal bei uns. Ich hatte heute zufällig mit einer anderen Arbeitsgruppe im Gebäude zusammengearbeitet. Und bei denen wurden auch zwei hochwertige Räder gestohlen.
03:53:36 Während unserer Dreharbeiten wurden an genau demselben Ort zwei weitere Fahrräder geklaut. Ist das reiner Zufall oder hängt die Diebstähle zusammen? Ich kontaktiere Jonathans Kollegen und bitte Sie um mehr Informationen. Am Dienstag wurde das graue Gravelbike von Jonathan geklaut. Wenige Tage später ein fast identisches Gravelbike von David. Und am selben Tag das grüne Gravelbike von Sebastian. Alle Fahrräder haben einen Neupreis zwischen 2.000 und 3.500 Euro.
03:54:04 Ich bin so gespannt, ob er uns eins der geklauten Fahrräder aus Bonn anbieten wird. Im Laufe meiner Recherche meldet sich eine Ermittlerin der Polizei Kiel bei mir. Margarete ist eine der wenigen Personen in Deutschland, die sich seit Jahren ausschließlich mit Fahrraddiebstählen beschäftigt. Da sie zivil ermittelt, möchte sie nicht erkannt werden. Trotzdem ist sie bereit, mit mir über unseren Fall aus Bonn zu sprechen. Finden Sie das denn eigentlich überraschend, dass die Fahrräder mitten am Tag...
03:54:30 in der Uniklinik in Bonn geklaut wurden. Natürlich gibt es Hotspots und natürlich gibt es auch Bereiche, wo viele hochwertige Fahrräder stehen. Wir haben Taten, wo wirklich tagsüber, sonntags, mittags um eins eine Flex angesetzt wird. Die brauchen wirklich nur fünf, sechs Sekunden und trotzdem stehen zum Teil unbeteiligte Menschen daneben und nichts passiert.
03:54:51 Margarete berichtet mir von unterschiedlichen Tätergruppen. Von Personen, die aufgrund von Suchterkrankungen Fahrräder stehlen, von Einzeltätern, die gerne ein bestimmtes Fahrrad haben wollen und... Es gibt durchaus auch Menschen, die sind so firm mit Fahrradliebstehlen, dass sie es schon schaffen, auch viel Besuch Tag nach Tag zu machen. Und wenn die dann einen Fehler haben, der vielleicht durch mehrere solcher Versuch geübert wird, dann schafft es natürlich schon in kurzer Zeit auch...
03:55:18 10, 20 Fahrräder zu sammeln, um dann einen organisierten Transport, wohin auch immer. Ich will von Margarete wissen, wo wir Adam einordnen können. Natürlich ist es auffällig, dass man sagt, okay, er hat ja offensichtlich nicht nur ein Fahrrad, was er hier anbietet, sondern wenn er mehrere Fahrräder hat, klingt es natürlich verdachtsmäßig erstmal so, dass da eine Gewerbsmäßigkeit hinterstehen könnte.
03:55:44 Margarete spricht von einem System, das laut ihren Aussagen immer weiter wächst. Teure Fahrräder werden von kleinen Fischen geklaut und über Zwischenhändler weiterverkauft. Dadurch, dass wir durch den Hafen eine gute Fährverbindung am Litauen haben, haben wir seit Jahren immer wieder auch Fälle, dass Fahrräder in Kehle verwendet werden und dann in Litauen wieder entdeckt werden, weil zum Beispiel Fekker verbaut sind.
03:56:11 Manchmal geht es als ganze LKW-Ladung mit mehreren Fahrrädern. Manchmal gehen nur einzelne Fahrräder. Du Arschloche! ... erzählt mir von einem gestohlenen Fahrrad, ausgestattet mit einem Tracker. Aktuell steht es in Litauen.
03:56:26 Sie selbst kann hier nichts weiter tun, als den Fall an die Staatsanwaltschaft zu übergeben. Aber sie gibt uns den Kontakt zu der Geschädigten. Vielleicht können wir das Fahrrad wiederfinden und so etwas über die Diebstahlrouten ins europäische Ausland erfahren.
03:56:55 Und leider ist an dem Tag, als ich den ganzen Tag da war, meine Mutter verstorben. Und als ich abends dann das Fahrrad wieder abholen wollte aus dem Krankenhaus, da war es nicht mehr da. Ich war sauer, ich war enttäuscht, ich war traurig, alles zur gleichen Zeit. Also irgendwie so ein bisschen gelähmt.
Verfolgung eines gestohlenen Fahrrads nach Litauen
03:57:2003:57:20 Nach unserem Gespräch reise ich Andrea Höflings Fahrrad hinterher. An sechs Tagen der Woche liegt hier die Fähre aus Kiel an. Rund 5000 Fahrzeuge kommen so jede Woche ins Land, darunter zahlreiche LKW und Kleintransporter. Finde ich hier das Fahrrad von Frau Höfling wieder?
03:57:42 Von Frau Höfling bekomme ich Screenshots mit den Standorten der letzten 48 Stunden. So kann ich den Weg ihres Fahrrads genau nachzeichnen. Am Montag wird das Fahrrad gestohlen. Noch am selben Abend sendet der Tracker aus dem Nachbarviertel. Am nächsten Tag befindet sich das Fahrrad am Ostuferhafen Kiel. Laut Tracker kommt das Rad keine 24 Stunden später in Kleipeda an. Über diese Kreuzung gelangt es auf direkten Weg zum aktuellen Standort. Ein Wohngebiet nahe Kleipeda.
03:58:12 Ich teile meine Daten mit Meghan. Ab jetzt haben wir Zugriff auf Frau Höflings Tracker. Wir folgen dem Tracker, aber plötzlich sendet dieser kein Signal mehr. Wurde er entdeckt? In Begleitung einer Übersetzerin fahre ich zum letzten uns bekannten Standort und will mit den Anwohnern sprechen. Mit den Anwohnern? Ich bin ehrlich gesagt gerade auch ein bisschen nervös, weil ich weiß überhaupt nicht, was uns erwartet. Was sind das für Leute, wie reagieren die auf uns? Reden die überhaupt mit uns?
03:58:41 Deshalb drehen wir mit versteckter Kamera. Das Wohngebiet besteht aus modernen Häusern, verborgen hinter riesigen Toren. Die Gegend scheint wohlhabend, aber auch verlassen und anonym. Von hier hat der Tracker an Frau Höflings Fahrrad fünf Tage lang gesendet. Das Grundstück ist riesig, mit eigener E-Ladesäule, Basketballplatz und Kinderspielzeug. Bei der Fahrrad sehe ich keine. Und niemand öffnet mir die Tür. Ich versuche es auch bei den Nachbarhäusern.
03:59:10 Ah, ja.
03:59:52 Ich verabschiede mich. Die Tracker-Daten führen lückenlos von der Fähre zu diesem Wohngebiet. Das Rad finden wir aber nicht. Das war nix. Hier kommen wir nicht weiter. Wir erfahren von einem Flohmarkt. Er ist keine 20 Minuten entfernt, in dem Ort Ditouva. Jeden Samstag wird dort gehandelt. Auch mit deutschen Fahrrädern?
04:00:18 Wir wollen weiterhin keine Aufmerksamkeit erregen und filmen mit einer versteckten Kamera. Obwohl der Flohmarkt eher klein ist, entdecke ich reihenweise bekannte deutsche Markenräder. Bei ein paar Probefahrten notiere ich mir heimlich die Rahmennummern der Räder. Ich will von den Verkäufern wissen, woher die Fahrräder kommen. Das Fahrrad kommt aus Deutschland, oder? Könnte ich Probleme kriegen, wenn ich es wieder mit zurück nach Deutschland nehmen will?
04:00:55 Nein, keine Sorge. Ja, als ob sie sagt, ja, es ist geklaut, Mann. Bei weiteren Rückfragen wimmelt mich der Verkäufer ab. Also rufe ich Ermittlerin Margarete aus Kiel an, um herauszufinden, ob es sich bei den Fahrrädern tatsächlich um gestohlene Ware handeln könnte.
04:01:12 Ich habe mal drei Testfahrten gemacht und versucht, mir Rahmennummern zu notieren. Das ist WOW 9195 4 PSFV. Ja, da habe ich einen Treffer. Das ist in Deutschland ausgeschrieben als gestorben. Okay. Margarete kann lediglich einen Vermerk in der Datenbank machen. Frau Höflings Fahrrad konnte ich leider nicht finden. Aber in ganz Litauen sollen ähnlich wie hier massenhaft deutsche Fahrräder verkauft werden.
04:01:43 Es sieht so aus, als würde die Fährroute von Kiel nach Kleipeda für den illegalen Fahrradhandel Richtung Osteuropa genutzt.
Aufdeckung eines Hehlers in Polen
04:01:5304:01:53 Kurze Zeit später kommt Bewegung in den Fall aus Bonn. Wie findest du dieses Fahrrad? Wir erinnern uns, in Bonn wurde nicht nur Jonathans Fahrrad gestohlen, sondern auch die Räder seiner Kollegen Sebastian und David innerhalb weniger Tage. Auch ein Angebot einäuern. Mithilfe seiner Fotos vergleiche ich die Details. Die Mänte, der leicht verkratzte Sticker vorne an der Gabel, das zusätzlich montierte Schutzblech. Sogar die alten Trinkhalter sind noch dran.
04:02:18 Alles passt. Wer ist diese Person, die uns jetzt schon zwei gestohle Fahrräder aus Bonn angeboten hat? Und wo ist das dritte Fahrrad abgeblieben? Ich setz mich nochmal an sein OLX-Profil. Eine neue Anzeige gibt mir endlich einen Hinweis. Adam hat eine Holzstapel inseriert. Zum Verkauf steht er in einem kleinen Dorf 100 Kilometer von Lodge entfernt. Auf den Bildern erkennt man etwas mehr von der Umgebung. Hier ist ein ziemlich markanter Zaun und ein Gebäude mit Streckdach im Hintergrund.
04:02:48 Ich wechsle auf Streetview. Es gibt eine große Straße in dem kleinen Ort. Ich arbeite mich Stück für Stück vor, auf der Suche nach einem Merkmal, das mir bekannt wird. Auch mal Geogässer-Profis arbeiten hier. So. Plötzlich fällt mir ein Zaun auf. Ich schaue mir das Gelände genauer an. Im Hintergrund ist der Zaun aufzusehen und das Gebäude mit dem Schrägdach. Und das hier ist die gelbe Holzwand aus der Fahrradanzeige. So nehme ich. Irgendwann kann ich jedes Foto aus den Anzeigen auf dem Gelände zuordnen.
04:03:22 Es stimmen so viele Merkmale hier überall. Das muss der Ort sein. Wir haben eine Adresse. Im polnischen Handelsregister gibt es eine Gewerbeanmeldung zu dieser Adresse. Mit dem dort registrierten Familiennamen finde ich Adam auf Social Media. Ab da ist er ein offenes Buch. Auf Facebook ist er sehr aktiv. Mit einem Tool bekomme ich eine vollständige Liste von allen Gruppen, in denen er auf Facebook Mitglied ist. Ich klicke mich ein bisschen durch die Beiträge und in der Gruppe Gravel People bleibe ich besonders hängen.
04:03:55 Hier ist eine ganz neue Anzeige online.
04:04:00 Ich kann es echt kaum glauben. Das sieht genau aus wie das Fahrrad, was vor wenigen Tagen noch in der Uniklinik in Bonn stand und dann während unserer Dreharbeiten geklaut wurde. Jetzt sind vermutlich alle drei Räder aus Bonn bei Adam aufgetaucht. Ich würde sagen, wir fahren da jetzt einfach mal hin. Der letzte Beweis, um das Fahrrad zweifelsfrei als das von David zu identifizieren, fehlt noch. Die passende Rahmennummer. In der Rolle der interessierten Käuferin will ich Adam treffen. Doch plötzlich sagt er mir ab.
04:04:28 Er möchte das Fahrrad lieber selbst behalten. Dann möchte er mir schnell ein weiteres Angebot. Ist das das dritte Rad aus Bonn? Das kann ich mir jetzt anschauen. Die Uhrzeit steht, der Treffpunkt steht. Jetzt kann es losgehen. Ein Übersetzer, der unerkannt bleiben will, begleitet mich. Und für den Fall, dass wir auffliegen, werden uns zwei Securities im Blick behalten.
04:04:56 Beide hier, beide auch so, wie man sie sich vorstellt. Wir haben sogar gerade schon so ein Signal ausgemacht, dass ich meine Tasche ausziehe, wenn ich mich unwohl fühle oder wenn ich das Gefühl habe, das läuft jetzt in eine falsche Richtung und dann sind die direkt parat. Wieder bin ich mit versteckter Kamera ausgestattet. Und ich erkenne Adam direkt von seinen Bildern auf Social Media wieder.
04:05:23 Hallo, freut mich. Doch er hat nicht das vereinbarte Fahrrad dabei. Aber ein anderes. Um in meiner Rolle zu bleiben, teste ich es trotzdem. Es ist von einer polnischen Marke und Papiere hat Adam dazu wohl auch. Ich frage jetzt nach dem ursprünglichen Fahrrad. Kann ich das rose Fahrrad noch sehen? Ja klar, aber dann müsst ihr mit zu mir kommen.
04:05:54 Zu Adam nach Hause. Das war so nicht geplant. Schnell teile ich meinen Standort mit dem Team. Auch ein Security-Mitarbeiter folgt uns unauffällig. Wir laufen zu einem Häuserblock, etwa 500 Meter vom Park entfernt. Im Innenhof steht Adams Auto. Auf dem Dach wahrscheinlich das grüne Fahrrad von Sebastian. Aber wie ist er zu dem Rad gekommen? Verkaufst du die Fahrräder beruflich? Ja, ich habe einen Freund, der bringt die mir aus Deutschland mit.
04:06:26 Direkt aus Deutschland. Woher bekommt er sie? Vom Flohmarkt? Das Fahrrad wurde montags geklaut und am Samstag war es schon bei Adam in Lodz. Unwahrscheinlich, dass es in der kurzen Zeit auf einem Flohmarkt weiterverkauft wurde. Also arbeitet dein Freund in Deutschland und fährt regelmäßig nach Polen? Ja, er arbeitet in Deutschland. Adam weiß also, dass die Fahrräder aus Deutschland kommen. Jetzt muss nur noch die Rahmennummer stimmen.
04:07:02 Hat das Fahrrad eine Rahmennummer? Rahmennummer? Da ist sie. Kann ich sie scannen? Ja, klar. Adam denkt, dass der QR-Code mich zur Herstellerseite führt. Tatsächlich ist hier aber die Rahmennummer hinterlegt. Ganz schön naiv, finde ich. Weiß er wirklich nicht, dass er gestohlene Räder anbietet?
04:07:24 Glaubst du wirklich nicht, dass es geklaut ist? Nur um ganz sicher zu gehen? Nein, nein. Das Fahrrad zurückzukaufen wäre strafbar, weil ich dann wissentlich Hehlerware kaufen würde. Und einfach abhauen mit dem Fahrrad? Geht auch nicht. Ich rufe Sebastian an, den Eigentümer des Rads. Hallo. Hallo, Megan hier. Ich habe gerade eine Testfahrt mit deinem Fahrrad gemacht.
04:07:49 Ich kann auch bestätigen, dass es deins ist. Er hat gesagt, das ist ein Freund aus Deutschland, der die mitbringt und der hat mir auch bestätigt, dass es nicht geklaut ist.
04:08:05 Wir werden jetzt aber mit allen Beweisen, die wir gesammelt haben, zur polnischen Polizei gehen. Adam wird bis zum Schluss nicht auf unsere Nachfragen reagieren. Aber wird die polnische Polizei uns helfen und kriegen wir so vielleicht das Fahrrad zurück? Klick hier für den zweiten Teil.
04:08:35 In den Fahrradgruppen auf Social Media bewegt Adam sich erst seit wenigen Monaten. Außerdem hat er einen Vollzeitjob in Lodge. Das Interesse an teuren Fahrrädern? Vielleicht ein Hobby mit nettem Nebenverdienst. Trotzdem scheint er regelmäßig an neue Räder zu kommen. Der nächste Morgen bei der Polizei in Lodge. Drinnen werde ich erstmal abgewimmelt. Also rufe ich bei der Bonner Polizei an. Das Fahrrad könnte jeden Moment weiterverkauft werden.
04:09:11 Derzeit sind alle Leitungen beliebt. Spreche ich mit Herrn ***, der hat Urlaub. Und Frau ***, die ist krank. Ich komme hier nicht weiter, ich komme in Bonn nicht weiter. Krank, Urlaub, keine Vertretung. Ja, jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.
04:09:28 Doch plötzlich steht eine Streife bereit, die jetzt sofort mit mir zum Treffpunkt von gestern fahren möchte. Wir wollen Adam konfrontieren, doch wir treffen weder ihn noch sein Auto an. Vor unserer Abreise übergeben wir der polnischen Polizei unsere gesammelten Infos. Und auch die Bonner Polizei interessiert sich jetzt für unsere Erkenntnisse.
Auswirkungen von Fahrraddiebstahl und mangelnde internationale Zusammenarbeit
04:09:4804:09:48 In der Zwischenzeit habe ich Antworten von allen 16 Landeskriminalämtern bekommen. Die Zahlen liefern mir endlich einen bundesweiten Überblick. Und sie sprechen für sich. Obwohl die Anzahl der angezeigten Fahrraddiebstähle in den letzten Jahren zurückgegangen ist, explodiert im selben Zeitraum der entstandene Schaden durch Fahrraddiebstahl. Ein Rekordhoch von knapp 340 Millionen Euro im vergangenen Jahr.
04:10:14 Eine Summe, die bisher in keiner polizeilichen Kriminalstatistik... Früher hast du ein Fahrrad geklaut, das hat 200 Euro gekostet. Heute klaust du ein Fahrrad, das kostet 2000 Euro.
04:10:31 Am stärksten betroffen sind wenig überraschend die Stadtstaaten Berlin und Hamburg. Absoluter Spitzenreiter ist aber Bremen, mit 1,4 Millionen Euro Schaden pro 100.000 Einwohner. Und was mich besonders verblüfft, in vier Bundesländern liegt der finanzielle Schaden durch Fahrraddiebstahl, mittlerweile sogar über dem gestohlener Autos. In Baden-Württemberg ist er doppelt so hoch. Ja, weil ein Auto mittlerweile viel mehr Sicherheitsscheiße drin hat, als ein fucking Fahrrad.
04:11:01 Und ein Fahrrad kannst du mal eben mit einem Transporter, da kannst du mehrere Fahrräder transportieren, Auto nicht. 31,5 Millionen Euro durch Fahrraddiebstahl versus 16,2 Millionen Euro durch Kfz-Diebstähle. Oh, ist krass, fast doppelt, das ist heftig schon. Auch private Unternehmen haben sich inzwischen darauf spezialisiert, gestohlene Fahrräder wieder aufzuspüren. Sebastian Stoll ist Teil des Teams der sogenannten Bike Hunter. Er ist professioneller Fahrradjäger.
04:11:32 Er kann den Weg der gestohlenen Fahrräder nachverfolgen, die mit einem GPS Tracker des Unternehmens ausgestattet sind.
04:11:40 Wir wissen, das Fahrrad ist an Ort A verschwunden. Es taucht an Ort B wieder auf. Aber was passiert dazwischen? Wir gehen mal hier rein. Und dann siehst du hier schön, wie das Fahrrad hier gestohlen worden ist. Und dann wurde das über die Gleise, also das heißt mit dem Zug, transportiert. Also hier ausgestiegen in dieser Haltestelle. Und dann ist derjenige also mit dem Fahrrad gefahren, gefahren, gefahren bis zur Grenze. Hier ist so eine Fußgängerbrücke. Und da muss dann wahrscheinlich ein Auto gestanden haben. Wie komme ich darauf? Weil danach...
04:12:09 sieht man schön, dass der über die Autobahn gefahren ist. Und dann ist es hier in dem nächsten Ort einfach angekommen. Mittlerweile kennt Sebastian Stoll die Maschen der Diebe. Das haben wir auch des Öfteren, dass Räder irgendwo abgelegt werden, erst mal ins Gras, um zu gucken, ist da irgendwas drin, sucht es jemand vielleicht. Und dann kommt vielleicht zwei, drei Tage später irgendwer vorbei, nimmt es dann mit und denkt, er ist in Sicherheit. Grüß dich.
04:12:38 vermutlich zum Abtransport fertig gemacht und so reingelegt, dass es von außen nicht gesehen wird. Mit der grünen Folie macht ja Sinn. Gibt es irgendwelche Hinweise aus deiner Erfahrung, wo du sagst, das sieht jetzt ganz klar nach was Organisierterem aus? Jeder Diebstahl sieht ja identisch aus. Es wird irgendwie von A nach B geschafft, wenn es dann von B nach C geht.
04:12:59 Dann wird es eventuell ein bisschen organisierter. Das heißt, wenn das Fahrrad zum Beispiel jetzt auf einen Rastplatz fährt, warum fährt das auf einen Rastplatz, um dort vielleicht übergeben zu werden? Und dann weiß ich, okay, das kann was Organisierteres sein. Zu wissen, wo ein Fahrrad genau steht, heißt aber noch lange nicht, dass man es auch zurückbekommt. Ich habe nach meiner Polenreise die Polizei beider Länder informiert. Doch bis jetzt ist offenbar nichts passiert.
04:13:28 Bis zum Ende unserer Recherche bietet Adam insgesamt zehn Fahrräder auf OLX oder Facebook an. Für einen Gesamtverkaufswert von jeweils 12.000 Euro. Ich kann nicht sagen, ob all diese Fahrräder gestohlen sind. Und ich weiß auch nicht, ob ihr überhaupt weiß, dass er Heleware verkauft. Doch klar ist, obwohl die Polizei informiert ist, verkauft Adam weiter Fahrräder.
04:13:51 Wie kann das sein? Das ist Professor Christian Matzdorf. Er hat in mehreren Studien das Massendelikt Fahrerdiebstahl analysiert. Also ich habe den Eindruck bekommen, dass es im In- und Ausland eigentlich wenig bis gar keine Zusammenarbeit gibt. Wir haben eine große europäische Idee, wir haben die Verträge von Lissabon. All das könnte super funktionieren, aber es funktioniert tatsächlich in der Praxis, gerade aus dem Gebiet der Straftatenverfolgung, nur sehr eingeschränkt und allemal nicht beim Fahrerdiebstahl. Ich habe ja alle 16 Landeskriminalämter angeschrieben.
04:14:21 Aber niemand konnte mir sagen, wie hoch der Anteil an organisierter Kriminalität ist oder wie viele Fahrräder überhaupt ins Ausland gebracht werden. Warum ist das so? Es gibt keine Erfassungskriterien dafür. Fahrraddiebstahl wird meistens viel zu kurz betrachtet. Es gibt eine Struktur, es gibt Organisationen dahinter, die die Fahrräder teilweise gezielt und auf Bestellung entwenden, diese Fahrräder dann über die Grenzen ins Ausland verbringen und dort...
04:14:47 Wenn diese Vertriebswege, Transportwege, ähnliches, die sind natürlich auch geeignet, beispielsweise für Drogen, Waffen oder für andere Dinge, die das Ausland geschafft werden sollen. Laut Herrn Matzdorf sollten Diebstahlrouten, wie zum Beispiel die Fährverbindung nach Litauen, mehr im Fokus der Ermittlungen stehen. Dafür brauche es mehr Kapazitäten bei den Ermittlungsbehörden. Denn aktuell sei Fahrraddiebstahl besonders eines. Ein sehr lukratives Geschäft für Diebe mit geringem Risiko.
04:15:20 Ich konfrontiere Adam mit unserer Recherche. Was sagt er dazu, dass eines der Fahrräder definitiv geklaut ist? Bis zum Ende unserer Recherche erhalten wir aber keine Antwort. Eins ist sicher, eines der Fahrräder ist immer noch bei Adam.
04:15:48 Und auf Instagram postet er, welche Radtouren er damit gemacht hat.
04:15:53 Och geil. Und wir fragen auch nochmal bei der Bonner Polizei nach. Wurde mittlerweile ein Rechtshilfeersuchen eingeleitet? Die Staatsanwaltschaft wurde über die zwischenzeitlich von ihnen mitgeteilten Erkenntnisse unterrichtet. In der Folge hat die Staatsanwaltschaft Bonn die Bonner Polizei mit weitergehenden polizeilichen Ermittlungen beauftragt. Dabei soll zunächst auf dem Rechtshilfeweg bei den polnischen Behörden in Erfahrung gebracht werden, zu welchem Ergebnis der dortige Polizeieinsatz gekommen ist. Schon krass, oder?
04:16:22 Luxus-Bikes stehen bei Dieben hoch im Kurs. Neben Einzeltätern gibt es Netzwerke, die sich grenzübergreifend immer weiter professionalisieren. Bundesweite Zahlen gibt es dazu nicht. Die Ermittlungsbehörden kommen bei der Aufklärung und Strafverfolgung nicht hinterher. Kurz nach unserem Dreh in Litauen meldet sich der Tracker von Frau Höfling wieder. Er befindet sich immer noch am selben Ort. Seit zwölf Wochen. Die Kieler Staatsanwaltschaft ist informiert.
04:16:48 Ja, die ist informiert. Die kriegt jetzt ein Blatt Papier auf den Tisch. Hat aber gerade ein bisschen was zu tun. Und in acht Wochen kümmert sich mal drum. Und dann geht da einer hin. Und dann ist Feierabend. Ist wirklich so, Paxi. Wir haben eben schon drüber gesprochen. Wir hatten gestern. Heutzutage wird es hier so einfach gemacht, kriminelle Scheiße zu machen. Wir waren gestern am Golfplatz.
04:17:23 Hier schön gemütlich. Und dann waren wir hier am Loch. Ich weiß nicht, ob man den jetzt gleich sieht. Hier links sieht man, wie einer lang geht. Der hat einfach nur zwei Schläger für sich genommen, um Kraft zu sparen. Und hat seine komplette Golftasche hier oben stehen lassen.
04:18:24 Du musst dir jetzt mal vorstellen, ich habe jetzt keine Ahnung, aber so ein Driver alleine kostet mindestens 200-300 Euro. Wenn der ein bisschen spielt, kann der auch schnell bis 500-600 Euro kosten. Ein Schläger. Dann wird der in seiner Tasche wahrscheinlich Portemonnaie, Autoschlüssel, muss die Tasche an sich haben. Das heißt, der ist jetzt erstmal beschäftigt. Das heißt,
04:18:54 Wenn er jetzt gleich am Schlag ist, der guckt ja nicht auf seine Tasche, ist da gerade einer. Das heißt, wenn hier jetzt einer hingeht, die Tasche nimmt, hier zurück geht, genau das ist es. Dann hast du ein Auto, eine Golftasche und alle möglichen Wertgegenstände noch. Sonnenbrille, Pipapo.
04:19:28 Du kannst heutzutage so viel Scheißgeld machen, wenn du kriminell bist. Und letztendlich das Risiko, erwischt zu werden, ist a. gering, b. die Strafen für den Arsch. Sehen wir ja gerade hier in der Fahrraddoku. Sehen wir auch gerade in der Fahrraddoku. Du wirst quasi letztendlich vom Staat belohnt für die Kacke. Es ist so traurig.
Diskussion über persönliche Themen und Twitch-Interaktionen
04:20:0704:20:07 Es ist so traurig. Gebt mir richtig auf den Sack. So, ich muss jetzt auch mal hier, das geht mir auch auf den Sack, dass ich bei Ballatro nicht weiterkomme. Ich hab noch ungefähr ein Stündchen. Ja, sehe ich auch gerade. Danke. So, hier ist der Twitch-Papst. Kieskauer, warum kann der Paxi nicht mehr mit Sofortüberweisung subscriben? Hast du da Informationen für uns? Hört laut, ne? Ich will aber keinen ewigen haben.
04:21:46 Scheiße, Mann. Ich habe momentan überhaupt gar keinen Bock auf RP. Auch sei denn, du sagst mir jetzt, was ist das neue Besondere bei LS Live 4.0? Muss noch jemand in die Tür. Ja, aber ich sehe, also ich sehe ganz ehrlich keinen ehrlichen Grund, da jetzt reinzugehen.
04:24:12 Weißt du, was ich meine? Also ich habe keinen Bock auf RP gerade. Ich habe Bock auf Golf, ich habe Bock ein bisschen mit euch zu quatschen. RP ist genau das, was für mich momentan so ein bisschen kontraproduktiv ist. Ich freue mich schon auf GTA 6. Ich weiß gar nicht, ob ich da noch leben werde, wenn GTA 6 rauskommt.
04:25:00 Falls ich noch erlebe, wäre ich GTA 6 spielen. Aber ich sage ganz ehrlich, das ist noch so weit in meiner Zukunft. Und keine Ahnung. Also ich verstehe, dass Leute sich drauf freuen. Alles cool. Aber für mich ist keine Ahnung. Also ich fühle dieses Hypen auf sowas nicht. Wisst ihr, wie ich meine?
04:25:42 Also, um erstmal das RP-Thema abzuschließen. RP war für mich eine Flucht. RP war für mich eine sehr große Flucht. Ich glaube, jetzt schaffe ich die Runde nicht. Ich glaube, ich schaffe die Runde nicht. Nein, aber auch mit dem Punkt. Scheiße. Aber auch mit dem Punkt, Kisi. Mit Depressionen etc. Das schaffe ich nicht.
04:27:13 War kacke. Da war die Joker-Gear zu groß. Und ich bin froh, dass ich so mein Leben in einer gewissen Art und Weise mit Depressionen gerade sehr gut... Ich merke schon, dass es jetzt schwieriger wird, weil es früher dunkel wird und so. Ich merke schon, dass es für mich sehr schwierig ist, mich mit dem... Dass es für mich sehr schwierig ist, mich darauf einzulassen,
04:27:54 dass der Winter kommen will. Klar, du hast keine andere Wahl. Aber das fällt mir schon schwierig. Ich nehme nichts gegen meine Depression. Ich will auch nichts nehmen. Also ich will keine Medikamente oder sowas nehmen. Und ich bewege mich mehr. Die Werte sind top von mir. Gut, ich habe jetzt gestern ein bisschen übertrieben, das merke ich.
04:28:33 Ich merke jetzt zum Beispiel, gestern habe ich viel zu viel, also diese zwei Runden zu spielen, war ein bisschen zu viel. Ich habe jetzt so eine Wanderkretze bekommen, weil ich diese viele Bewegungen, ich habe gestern knapp 18.000 Schritte gemacht und das in einer kürzeren Zeit.
04:29:07 Das ist mein fetter Körper nicht gewohnt. So, was brauchen wir denn? Ein paar brauchen wir. Können wir machen hier. Das ist mein fetter Körper nicht gewohnt. Joggen ist für mich... Ich wiege 123 Kilo. Da ist Joggen für den Arsch. Wanderkretze, das ist so eine Hautirritation. Durch... Es ist komplett harmlos. Juckt nur halt ein bisschen. Moment. So sieht die aus.
04:29:58 Das ist so über dem Socken. Kriegst das halt. Und juckt halt. Dagegen helfen jetzt Kompressionsstrümpfe. Du wirst halt alt. Leute. Joggen. Kriegsgegner. Wie schwer bist du? Ich weiß nicht, ob das ein Lymphproblem ist. Keine Ahnung.
04:31:05 Also, es tut mir leid, aber ich finde, das ist so Twitch-Chat-typisch, ich finde es teilweise so krass zu sagen, joggen. Ich sage, ich wie Kunat 23 Kilo. Ja, ja, fangen wir 5 Minuten an. Ey, wenn ich 5 Minuten jogge, was das für eine Belastung für meinen Körper ist, nicht jetzt um abzunehmen oder so einen Scheiß, sondern für meine Knie, für die Gelenke, das ist...
04:31:32 so dermaßen gefährlich. Mein Arzt, als ich mit Übergewicht war, sagte er, du kannst alles machen, geh schwimmen, mach Fahrradfahren, aber auf jeden Fall, du kannst spazieren gehen, geh nicht joggen oder sowas in diese Richtung. Auf gar keinen Fall. So, wenn du, was weiß ich, keine Ahnung, deine 60 Kilo wiegst irgendwie, oder 70 von mir aus, so, dann kannst du da rumhopseln bis zum Gehtnimmer. Aber irgendwie zu sagen, ja, ja, mach mal joggen, ich finde das so,
04:32:12 verwerflich, was teilweise die Leute für Tipps geben oder so. Das finde ich heftig. Vor allen Dingen, dann sagt man noch so, ja, ich wieg 120 Kilo. Ja, dann fangen wir mit 5 Minuten an. Das ist ja auch nicht böse gemeint, Kriegsgegner, aber das ist halt Tachin. Timwere, grüß dich. Was hättest du denn gern für eine Begrüßung? Aber ich möchte nicht gegen Depressionen noch mehr Antidepressivere so einen Scheiß nehmen.
04:33:05 Also es gibt Leute, die möchten das und da hilft es auch, ist okay. Ich will es anders bekämpfen und ich bin letztendlich froh, um wieder zurück zum Thema zu kommen. Ich bin letztendlich sehr froh, dass ich meine Depression so in den Griff bekommen habe.
04:33:35 Dass ich mich mehr bewege, was auch ein Thema war, ganz ehrlich, halt zu gucken, dass ich mehr rauskomme, dass ich mehr mache. Dass ich mich für Sachen wie zum Beispiel auch das...
04:33:49 das Golfspiel und so, dass ich mir Hobbys suche, die mit Bewegung, mir tut auch der Sport wieder gut. Ich merke halt auch, ich habe halt hier in Münster, ich bin so ein bisschen grießcremig, muss man ja ehrlich sagen. Ich bin so ein kleiner Grießkram. Ich bin durch ein paar Enttäuschungen auch so ein bisschen vorsichtiger geworden.
04:34:10 Ich tue mir schwer, neue Leute kennenzulernen und denen zu vertrauen. Ich will es aber ein bisschen mehr, aber ich brauche auch irgendwie Leute, die halt hier so, wie soll ich sagen, in der Nähe sind. Gucken wir mal, was der macht. Von daher bin ich echt froh, dass ich, wie soll ich sagen, diesen Weg geschafft habe, für mich selber.
04:35:02 Und da will ich jetzt nicht mit der P anfangen. Weil der P sorgt dafür, dass ich länger vorm Computer sitzen bleiben will. Was ich nicht will, was ich auf gar keinen Fall will. Und ja, Looper hat mich gefragt, ob ich da Bock drauf hätte. Ich fühle das aber nicht so, wie es momentan ist, überhaupt null. Weil letztendlich machen die genau das gleiche, was damals auch war. Und das war der Grund, warum ich damals dort abgehauen habe. Es tut mir leid zu hören, Katzefatz.
04:35:40 Kriegsgegner bist du noch da? Den können wir verkloppen. Können wir den holen, weil der bringt ein bisschen mehr jetzt gerade. Und der ist wichtig. Recht jetzt? Nee, Dragotex. Pass auf, ich habe jetzt ein Hobby gefunden. Tut mir leid, dass ich dich da enttäuschen muss. Ich weiß, wie viel der daran liegen würde, mich da hinzubekommen. Aber ja. So, finale Hand. Müssen wir gucken, dass wir auf jeden Fall ein bisschen Pick kriegen. Krass.
04:38:54 Also, ich sage dir ehrlich, Katzofatz, ich habe da letztens mit meiner Freundin drüber gesprochen. Ja, weiß ich nicht, ob es das ist, Dragotix. Aber, ich sage ehrlich, das, was mich bei Golf so fasziniert, ist so dieses, ich mag Ballsportarten, das sehe ich schon mal was, Bogenschießen, okay.
04:39:34 Ich, keine Ahnung, also ich mag Hunter wegen der Stimmung im Spiel, aber jetzt nicht, weil ich da irgendwie Bogen schieße. Und Katsofatz, die OP am Gehirn, ich habe da letztens mit meiner Lebensgefährtin darüber gesprochen, es ist eigentlich so geil, dass wir diese Möglichkeit haben,
04:40:19 uns operieren zu lassen am Gehirn und so ein geringes Risiko zu haben, weil wir einfach mittlerweile so gute bzw. nur die besten Ärzte heutzutage machen OPs am Gehirn. Und daher, also ja, man sagt OP am Gehirn oder so, aber das ist, ich glaube, so sicher wie noch nie zuvor.
04:41:24 Und ja, pass auf, ja, stimme ich dir auch zu diesen Gedanken, aber du musst dir vorstellen, jede Tablette, die du nimmst, schadet deinen Nieren auf irgendeine Art und Weise wesentlich mehr, wo du die Quittung...
04:41:45 Wie soll ich es am besten formulieren? Am Ende deines Lebens bekommst. Weißt du, wie ich meine? Also, du nimmst jetzt nicht eine Tablette und kriegst einen Nierenschaden, sondern du kriegst den Nierenschaden irgendwann und dann hast du den Rest deines Lebens damit zu tun, was wesentlich schlimmer ist. Was du überlegen solltest. Also, ich will dich da definitiv nicht reinreden oder irgendwas. Aber das ist etwas, wo ich sage, boah, der müsste eigentlich Geld reinbringen. Weitere haben wir schon mal drin?
04:43:16 Der lebt noch, der lebt noch. Für den müssen wir einen Ersatz finden. Verstehe ich. Ich wollte dir nur einen anderen Denkanstoß mal geben. Aber ich bleibe beim Battlefield. COD ist für mich down. Ich meine, du bist ja auch mit FIFA, du bist ja der Casual Gamer. Dich sehe ich da eigentlich bei COD, Paxi. With the lemon squeeze up. Lasaria, grüß dich! Wie geht's dir denn? Schön, dich zu lesen. Freut mich.
04:45:33 Balladro ist mega. Weg mit dem. Das ist natürlich jetzt ein scheiß Blind hier. Das ist halt Poker mit Jokern. Wo du halt Joker oben hast, die die Hand aufwerten. Echt nicht schwer. Kisi, pass auf. Es gibt drei Runden. Drei Runden. Es gibt den Small Blind, den Big Blind und den Ante. Das sind drei Runden. So. Soweit klar.
04:47:53 Oder? In jeder dieser Phasen gibt es einen Blind, den du erreichen musst, um dieses Level zu schaffen. Sieh es nicht als Blind, sieh es als Level an. Dann ist das schon mal ein bisschen einfacher. Gehen wir gleich direkt drauf ein. Das ist der Beginn eines Levels. Das ist jetzt das Level 4. Hier unten siehst du Ante 4.
04:48:57 Wir haben den Small Blind, da müssen wir 9000 Punkte erreichen. Dann haben wir den Big Blind, wenn wir den Small Blind geschafft haben, da müssen wir 13500 Punkte erreichen. Und dann haben wir den Endboss, den, wie heißt der hier? Wie heißt der? Scheiß nochmal.
04:49:23 Das Ante, da müssen wir 18.000 erreichen und es kommt irgendeine Erschwerung hinzu. Hier, alle Karo-Karten werden geschwächt. Da müssen wir 18.000 erreichen. Um diese Punkte zu erreichen, müssen wir Poker-Hände spielen. Die sind ja hoffentlich bekannt. Der Boss-Blind, danke schön. Nein, gibt es nicht, Paxi. Du kannst das Spiel nur kaufen, aber danach kannst du keine weiteren Mikro-Transaktionen machen.
04:49:52 Jede Pokerhand hat zwei Faktoren von Multiplikatoren. Einmal die Chips und einmal der Multiplikator. Das heißt, wenn ich eine Highcard spiele, dann bekomme ich zusätzlich zu den Kartenwerten 5 mal 1. Spiele ich ein Paar, kriege ich 10 mal 2. Spiele ich zwei Paare, kriege ich 20 mal 2. Spiele ich ein Drilling, 30 mal 3.
04:50:21 30x4, 35x4, 60x4 etc. Die sind momentan alle auf Level 1, wie du hier links siehst. Durch sogenannte Planetenkarten nach jeder erfolgreichen Blindstufe gelangst du in einen Shop. Dort kannst du Planetenkarten kaufen. Planetenkarten sorgen dafür, dass du einzelne Pokerhände upgraden kannst.
04:50:50 Du kriegst dann nicht mehr für die Highcard 5 plus 1, sondern 15 mal 3 Punkte. Oder für die Straight 90 mal 12 Punkte oder so. Dadurch kannst du die Pokerhände hochleveln. Hast du das bis hierhin verstanden? Schreib eine 1 in den Chat. Kieskauer. Dann bann ich den seit Jahren nicht einfach weg.
04:52:10 Dieser Kerl bricht mich. Der hat 10% von meinem Schlaganfall dazu beigetragen. Der stand vor mir. Ich hätte ihn umbringen können. Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter 5 Jahren bestreitet. Totschlag im Affekt. Eine bis zu 10 Jahre. Das hätte sich gelohnt, sage ich euch. Hätte ich in dem Moment einfach gesagt, alles klar, hätte sich das gelohnt. Das hätte sich gelohnt.
04:53:25 Vielleicht hätte ich noch das Bundesverdienstkreuz bekommen. So. Und so funktioniert das Spiel, Kieskauer. Hast du es mitbekommen? Kieskauer, bist du da? Attitüde. Ständig kocht dein Blut. Weil es muss man dir erklären, weil du wirklich gar nichts weißt. Kannst wahrscheinlich nicht einmal, was Attitüde heißt. Warum tue ich es überhaupt? Ich bestrafe mich selber.
04:57:07 Das ist etwas, das kannst du auch nicht trainieren. Schaffe ich nicht. Gerade so gepackt. Das ist natürlich nicht schlecht. Ich kriege den ein bisschen kompensiert. Wir gehen auf Könige mal. Der bringt mir gerade gar nichts. Jetzt ist der Typ weg, weißt du? Das ist der Knaller. 110 bis 115 Kilo. Er gibt dir eine Festeinstellung, wenn du ihn darum bittest.
05:00:58 Ach, dann geht der auch nicht? Ach, moin sind's. Da pack ich nicht. Gießkauer, grüße ich. Oder? Der will mich ins Grab bringen. Der will mich echt ins Grab bringen. Gießkauer, du bist im Chat und sagst, dieses Game ist mir immer noch ein Rätsel. Daraufhin erkläre ich dir das. Und nach fünf Minuten schreibst du, hab gerade Meckes und Ralf Schuhmacher Werbung.
05:03:10 Dann warte ich, bis du wieder in den Chat schreibst. Ich habe keine Werbung mehr und du bist nicht da. Also, nur mal ganz kurz. Ich spiele jetzt mal den Kieskauer nach. Pass auf. Wir machen jetzt mal Kieskauer. Okay? Ah, ich habe Werbung. Ah, jetzt hämmer da einer. Hey, da ist ein Reh. Das ist kein Reh, das ist ein Hirsch. Ein Engel. Der hat einen Nagel reingehauen.
05:05:20 Immer noch Werbung. Zwei Typen sind da, sehen komisch aus. Und eine lutscht im Zahnkasten. Einer hat Schaf-Opa. Papa, Platte wird hochgehalten. Ein bisschen runter. Und jetzt. Werbung. So ist gut.
05:05:44 Stopp. Perfekt. Genau so. Jetzt bleiben. 20 Jahre unverändert gut. Die Bahn gart. Und jetzt zum Jubiläum für nur 20 Euro vier Monate sparen. Was ne Scheißwerbung. Die Bahn macht mobil. Immer noch Werbung. Da braucht einer Krieger in der Werbung. Schon zwei Minuten in der Werbung. Immer noch Werbung. Immer noch Werbung.
05:08:40 Die letzte Werbung. Gleich geht der Stream weiter. Hoolig, danke. Das ist Kieskauer. Das ist Kieskauer. Berichtet über die ganze Werbung. Um dann zu sein, musst du kurz aufs Klo.
05:10:08 Kudik, danke dir für den Resub. Übrigens, noch mal kurz Werbung. Solltet ihr Amazon Prime haben, würde ich mich sehr drüber freuen. Vielleicht schaffen wir noch das Monatsziel. 160 Subs fehlen noch. Äh, 140, Entschuldigung. Ich freue mich über jeden Prime-Sub. Auch über die, die über Paypal kommen. Und genau das, wo du gesagt hast, Kiesgaard, wo ist er jetzt? Hat sich der komplette Stream eben bei dir gedacht? Ab Lego-Werbung.
05:11:14 Der will mich ins Grab bringen. Der will mich ins Grab bringen. Aber mit Anlauf. Mit Anlauf. Was geil ist, Kieskauer sorgt auch dafür, dass ihr nochmal Werbung bekommt, obwohl ihr einen App-Doc habt. Oder einen Zap, in dem er euch sagt, was er für eine Werbung kriegt. Dieser Kerl, Junge.
05:12:37 Moderatoren bei mir haben eine Aufgabe, nämlich zu moderieren, richtig? Sie sollen den Chat moderieren. Und dass nach Jahren, und Kieskauer ist seit acht Jahren bei mir Moderator gewesen, sich das Leben ändert und Leute unterschiedliche Dinge zu tun haben und selber vielleicht anfangen zu streamen oder allgemein im Leben mehr Real Life zu tun haben und nicht mehr so viel am PC sein können und ähnliches, das ist alles schön und gut.
05:13:05 Das ist kein Problem. Aber ich kann keinen Menschen bei mir Moderator lassen, der keine Moderationsarbeit leistet. Und Moderationsarbeit heißt für mich, den Chat aktiv zu moderieren. Das heißt nicht, irgendwelche Entbannungsanträge oder sonstiges zu machen. Das heißt, aktiv den Chat zu moderieren. Und wenn ich als Montana Black, der hier der Host des Streams ist, mehr Mod-Actions hat als die Moderatoren, die im Chat sind, dann...
05:13:32 muss man sich auch von Leuten, die man sehr gerne hat, Moderatoren. Ganz schnell weg hier. Dann nehme ich auf deinen Porsche. Tschüss. Tschüss. Danke für den Porsche. Hau rein, Bruder. Aua. Ich habe das Auto gegen den Kopf geproben. Aua, es hat weh. Kann man hier sterben? Wait, warte mal. Nee. Kommt man hier noch raus? Angst. Wow. Ich glaube, das ist ein harter NPC. Ich glaube, der kann nix.
05:14:47 ich glaube der war so arsch der gegner war glaube ich so aber wir haben kein leben mehr gehabt hat natürlich den den spoiler den hat kieskauer natürlich nicht da sehen wir vielleicht gleich erst wenn es versucht wird ich mache jetzt auf deinen nacken hier content was gibt es noch nicht man mir doch die eier wirklich waren so nah dran an einem sniper kill
05:16:11 So. Tschü. Dino, was geht? Ja, ich habe aus Versehen eine Bauenrunde gesucht. Ich wollte eigentlich gar keinen Bauen zocken. Das war's jetzt auf der Chat. Die alten Clips, sagst du? Mein Lightcatcher vom Sniper, das kann gut auch, das kann gut passieren. Wir haben echt ein paar loste Gegner in den Lobbys, ne? Oh, da kommt der Nächste. Ich bin so gut wie dead. Wenn der mich... Also. Twitch. Ey, ja, das ist... Ey... Ja, ärgerlich.
05:18:04 Ich darf jetzt nicht zu viel gucken, nachher wird er mir noch vorgeschlagen. So, Chat. Ich werfe euch weg. Ich werfe euch zu Synthica. Ich wünsche euch was. Ich gehe jetzt zum Golfen. Danke schön für den Resub. Ja, der ist auf Eingang 1 und 2. Viel Spaß, liebe Grüße. Das kann daran liegen. Das hatten wir vor drei, vier Wochen. Die drei und vier Eingänge von der EZ haben funktioniert.