herzlich Willkommen - !revolut !gewicht !februar count #
Taktik-Gefechte: Strategien, Champions und Synergien im kompetitiven Spiel
00:00:22 Geht schon besser als eben.
00:00:57 Das lübt. Und den haben wir auch. Macht der dann.
00:01:32 Okay, wenn ich 1,04 Uhr habe. Auch scheiße, ne? Auch kacke.
00:02:37 reinlegen die marie die kommen direkt reinlegen die marie
00:03:12 wir schwächten hier mal ein bisschen selber brauchen nicht auf die baume nicht laden nehmen wir mal einigen hier
00:03:45 Swain ist wichtig. Aber wenn wir einen Vladdy reinbringen jetzt gleich, haben wir schon direkt sechs Zordermeister. Das ist lecker.
00:04:17 das schmeckt warum gibt es keine nach habt ihr eine benachrichtigung bekommen chat nein irgendwie spinnt sich gerade mit den benachrichtigungen bei mir besser ist aber auch eine gesamte
00:05:03 gar nicht aber hier haben wir auf namen an christina mit schaden schmatschen explodiert
00:05:38 Wir nehmen mal die Kettenwäsche. Onkel Vladi. So, jetzt gleich müssen wir mit Tristana gehen. Also mit Gesandt. Dann ist der Gesandtenbonus weg.
00:06:27 sehr schön bisher läuft das hallo kisi grüß ich aber hyperwall der andere scheiß ist mir zu schreien hast du eine benachrichtigung bekommen ne ne der blau wäre jetzt noch in ordnung weil wir haben nur eine schwarze hose was wir hier kriegen
00:06:57 Garen? Wird scheißegal, wenn wir jetzt reinbringen, ne? Wir können halt Garen nochmal reinbringen hier. So. Haben wir vier Gesandte?
00:07:21 Dann besser Garen, Nami, Tristana. Ja, aber dann ist der Zauberermeister-Bonus weg. Ist nicht gut. Ist nicht gut. Aber wir haben sie zumindest schon mal, Alter. Ich glaube, das ist schon mal gut. Okay. Weil ich habe keine Benachrichtigung bekommen. Nehmen wir mal hier Licht.
00:07:57 Mal auf den Garen hier. Auch noch auf den Nami legen. Der kann weg. Hätten wir auch vorher machen sollen. Da haben wir einen Schwain. Da war der Nami, die ich einfach mal weggerollt habe. Sehr gut.
00:08:27 Danke für das Reisebüro. Wir haben uns dafür entschieden hier zu buchen.
00:09:08 Schön, dass du noch nicht mal einen Link von meinem Kanal nimmst. Sehr sympathisch.
00:09:33 wenn es ab ist das sogar als die mode jetzt muss ich zu bringen wo ich zu bringen
00:10:19 es schmeckt aber florida florida das system hat einen schwachpunkt und wir finden und das schmeckt doch
00:10:51 Bisschen spät, aber wir versuchen es noch. Großes Schwert haben wir nicht. Uh, I like your style.
00:11:26 Peteraufnahme, oder? Alte Pette können wir schon mal drauf machen. Ja, 100%.
00:12:02 das auf jeden fall ja
00:12:31 Kommen wir gleich auf. Aber die brauchen noch. Florida Keys machen wir nicht. Keys fahren wir nicht runter. Weil Hemingway juckt uns nicht.
00:12:51 Ist zwar schön, aber Sabrina ist das erste Mal dort. Für sie ist Hauptspot Orlando. Wir nehmen Miami mit, haben ein kleines Haus in Cape Coral, so ein bisschen relaxed, ein bisschen Strandpimmeln. Ein bisschen da durch die Gegend fahren, so die ganzen kleinen Ortschaften an der Küste angucken. Das ist cooler, als jetzt irgendwie runter die Kies zu fahren. Mai!
00:13:21 Ganz klar Everglades. Ganz klar die Everglades nehmen wir mit. Die bringen mir nur noch nicht viel. Die können wir schon mal einlegen.
00:14:01 Na gut. Die ist eh noch nicht voll.
00:14:34 Nehmen wir ihn zwei mal mit. Und der Garen. Ah, Garen ist schön. Garen ist schick. Genau, Orlando ist der Freizeitpark. Da sind wir sechs Tage. Mit Universal Studios. Mit Feuer. Ähm.
00:15:01 Disney World und und und Schade, da ist die Nami Kann ich aber gerade nicht vergessen, doch die kann ich verkaufen, da haben wir die Nami groß, die ist mir wichtiger gerade
00:15:49 Muss noch ein bisschen carryn. Aber Basketball ist nicht. Major One, danke dir für den Prime.
00:16:19 bamsen so nehme ich erlebe mein licht schon bock mal auf melde
00:16:51 Scheint ja auch hier OP. Aber sollte eigentlich die 1 werden hier. Muss sie sich halt durchdenken.
00:17:22 Na klar. Der Blanc könnte man auch den Stab geben. Ich glaube, der Stab macht sogar ordentlich Schaller, ey. Mein Gesicht ist schmaler geworden.
00:17:55 Einfach nur heute mal einen Bart gemacht. Schaut mal vor, ich würde mich jetzt rasieren, wie der Bart dann aussehen würde. Krass, aber so Kassiere. Hätte ich nicht gedacht. Weg mit dir. Komm, wir probieren es mal.
00:18:26 Mal richtig einen rauslegt hier. So, jetzt ist die Else groß, das ist schon mal gut. Und noch einen haben wir den Swain groß. Da ist der Swain! Wenn ich die Runde überlebe. Scheiße, das ist final.
00:18:47 Ah, wobei, die können die vielleicht, wenn ich verliere, könnte ich die vielleicht überleben. Gucken wir mal, ob das mit der Leblanc geholfen hat. Aber sieht nicht so aus. Ich kriege gerade gut aufs Mord da unten. Ja, tschüss. Ai, ai, ai, kriege ich aufs Fressbrett. Boah, wir schauen raus. Tschüss. Ja, gut. Ohne Bart willst du nicht sehen.
00:19:21 Oh, Todd! Nicht mal den Finisher. Nicht mal den Finisher.
Urlaubsplanung Miami: Kosten und Aktivitäten
00:19:4400:19:44 Also der Urlaub ist, ich sage ganz ehrlich, ich denke, wir werden so insgesamt mit allem drum und dran, also ich rechne mit 5K, mal auf tierisch.
00:20:13 Was mega viel ist. Wir fliegen nach Miami. Sind quasi zwei Übernachtungen in Miami.
00:20:30 Letztendlich muss man einfach sagen, geht es einen Tag Miami Beach gemütlich mal abfahren mit dem Fahrrad. Miami ist jetzt, wie soll ich sagen,
00:20:49 Man nimmt es mal mit, man guckt sich das an. Es ist aber eher so zum Ankommen, finde ich. Miami ist jetzt für mich so eine... Hier unten dieser ganze Bereich, das sind halt hier ganz normal... Was willst du hier? Ich finde, Miami bietet als Stadt für mich...
00:21:19 Recht wenig. Also, jein. Die Umgebung bietet für mich mehr. Also Miami finde ich wunderschön. Brauchen wir nicht drüber reden. Alleine hier so diese kleinen Insichten und so. Ja, aber soll ich mir die Versace wieder angucken?
00:21:45 oder hier, Rollover Sandbar, wo sie alle mit ihrem Boot nähen fahren und dann irgendwie, das ist halt so dieses Massenturi-Ding, was du halt immer hast. Und man muss dazu sagen, meine Frau war noch nie in Amerika, die wird eh eine Reizüberflutung kriegen, also die war in New York, Entschuldigung.
00:22:03 Letztendlich das, was gemacht wird, ist einmal dieser klassische Runterfahren. Wo ist denn dieser The Bay-Scheiß?
00:22:32 Keine Ahnung, wo es jetzt ist. Du hast dann auf jeden Fall hier unten, hast halt diese, so ein Fahrradverleih und dann schnappst du hier ein Fahrräder und fährst hier ganz gemütlich am Beach lang. Guckst dir das alles an. Das ist ja schon geil. So, das bockt halt. Das ist halt schön. Meine Frau will halt unbedingt hier mit irgend so einem pinken. Na, das ist halt.
00:23:00 So, da hätte ich schon Bock drauf, aber, und jetzt können wir mal gucken. Gucken wir mal. Dann müssten wir, um das Foto zu machen, da sein. Mal kurz gucken.
00:23:28 Die sehen ja geil aus. Gar kein Ding. So, wir sind ungefähr Brückenhöhe. Ungefähr hier. So, jetzt gehen wir in Februar.
00:23:57 Mai. Und ich glaube, wir sind am 11. Mai sind wir da. Das heißt, wir müssten um 6 Uhr 6 Uhr 40. Musste dafür da sein, für so ein Bild.
00:24:26 Ich habe so ein Bild noch nie geschossen. Finde ich aber geil. Gucken wir mal.
00:24:55 Eco-Best, gut, das ist natürlich mit Filter wahrscheinlich.
Sonnenaufgangs-Fotografie: Planung und Ausrüstung
00:25:0800:25:08 Guten Morgen, ihr Lieben. Es ist 3.30 Uhr. Ich bin in Warnemünde auf dem Parkplatz Mittelmole. Und mit ein bisschen Glück gibt es in einer Stunde einen tollen Sonnenaufgang. 3.30 Uhr, der frühe Vogel fängt den Wurm, beziehungsweise der frühe Fotograf bekommt den Sonnenaufgang. Passt schon irgendwie, ne? Gerade in den Sommermonaten musst du ja doch ein bisschen zeitiger aufstehen, wenn du einen Sonnenaufgang fotografieren möchtest. Sonnenaufgang, wie plant man das Ganze? Na klar, die Uhrzeit.
00:25:37 Die kannst du dir aus dem Netz raussuchen, die gibt es im Handy und sonst wo, wo die Sonne aufgeht. Das ist allerdings schon ein bisschen interessanter, denn du möchtest ja ein entsprechendes Motiv haben. Bei mir sollen es heute die Molefeuer sein und ausgehend von der Mole über die Molefeuer geht dahinter die Sonne auf. Das Ganze habe ich kontrolliert natürlich mit einer App und zwar in diesem Fall Fotopilz. Da kannst du dann entsprechend auch im Vorhinein, im Voraus kannst du dann...
00:26:03 die einen Spot raussuchen und mal gucken, geht es dir da wirklich so auf, wie ich mir das vorstelle, die Sonne. Das ist der Fall für heute. Und dann brauchen wir natürlich noch einen Aspekt und der ist der Aspekt, der am unberechenbarsten ist. Und zwar das Wetter. Das Wetter muss mitspielen, ihr Lieben. Was nützt der beste Sonnenaufgang, wenn es bewölkt ist? Also mein erster Blick heute, als ich vor die Augen... Also ein bisschen Wolken dürfen ja da sein. Ein bisschen Wolken dürfen ja da sein, dass du halt hier so einen schönen Kontrast hinkriegst. Das ist halt geil.
00:26:32 Wie sieht es denn aus am Himmel? Es war wolkenlos, zumindest bei mir vor der Haustür. Ein bisschen hatte ich heute auch noch die Hoffnung, dass ich wieder leuchtende Nachtwolken zu sehen bekomme, denn die Zeit passt ja immer noch. Und wer jetzt denkt, leuchtende Nachtwolken, was stimmt mit ihm denn jetzt nicht? Hat er irgendwie nicht lange genug geschlafen? Gibt es wirklich, ist ein Naturphänomen. Ich habe vor einigen Tagen ja das Glück gehabt, dass ich leuchtende Nachtwolken sehen konnte und ich hatte einen Fotoapparat, meine Kamera dabei. Das heißt...
00:27:01 Ich konnte sie sogar fotografieren. Ich habe ein kleines Video darüber gemacht, wer es noch nicht gesehen hat, ich verlinke es euch natürlich. So, heute geht es aber um Sonnenaufgang, also Wolkenlage. Auch dafür gibt es die ganzen Nationalparks, Cornido. Und die heißt Regenradar. Da kannst du nicht nur die Regenwolken kontrollieren, sondern auch die normalen Wolken. Und auch das habe ich getan heute Morgen. Und auf der Fahrt hierher sah es gar nicht so gut aus. Aber auf der Fahrt hierher...
00:27:26 Auf der Autobahn hast du schon immer gesehen. Oh, mit Geld machen, mit Fotografie. Und hier hinter mir seht ihr auch noch diese dunklen Wolken. Wenn ich mich weiter aber Richtung Riesenrad drehe und noch weiter drehe, nämlich in die Richtung, wo heute die Sonne aufgeht, dann sieht das doch schon sehr, sehr vielversprechend auf. Genau da hinten ist nämlich die Wolkendecke aufgerissen. Und genau das war es auch, was mir mein Regenradar vorausgesagt hat. Und zwar die Wolkendecke zieht landeinwärts. Und da hinten die Lücke, die bekommst du zum Sonnenaufgang.
00:27:55 Das heißt, bevor ihr natürlich losfahrt, in meinem Fall sind es auch immer 50 Kilometer hier bis in Warnemünde, lohnt es sich tatsächlich mal die Apps zu checken, damit ihr nicht um... Guck mal eben, ich weiß gerade gar nicht, in welchem Hotel wir sind. In irgendeinem Marriott Hotel, glaube ich, sind wir.
00:28:48 Oxy Miami South Beach. Oder womit Wein zu Geld machen. So, wenn wir jetzt mal gucken.
00:29:17 Guck mal. Hier hast du den pinken. Hier hast du den gelben. Hier hast du den blauen. Den blauen finde ich schon sehr geil von der Farbe her.
00:29:50 Was halt schon ganz geil ist. Sind halt zu Fuß 14 Minuten. Geil. Ich wusste nicht, dass wir so ein cooles Hotel haben.
00:30:20 Wie sieht der aus? Hier, den will meine Frau haben, oder? Wo ist der Pinke? Hier, den.
00:30:52 Das mache ich aber. Ich glaube, das baue ich mir ein. Jetzt sind es noch knapp 40 Minuten zum Sonnenaufgang. Das sind 14 Minuten Laufweg. Ich finde, der sieht schon ganz cool aus.
00:31:28 Das sieht halt echt geil aus, das Bild. Dadurch, dass er unten auch noch hier dieses Miami Beach hat. Blau. Also das Bild finde ich perfekt. Also, das Motiv finde ich perfekt.
00:32:01 So, nochmal checken. Ich würde auch nicht sagen, dass das tief im Sand ist. Ich warte jetzt noch auf meinen Ostsee-Fotobuddy, den Daniel. Wir haben uns nämlich hier heute Morgen zu fotografieren verabredet. Und dann machen wir los vor zu den Molefeuern. Und dann hoffe ich mal auf ein grandioses Foto vom Sonnenaufgang hier an den Molefeuern in Warnemünde.
00:33:04 So, da ist er, der Daniel, doch noch angekommen, rechtzeitig. Ja, ihr Lieben, wir laufen jetzt hier gerade unten und es ist menschenleer. Wahrscheinlich.
00:33:15 Im Lockdown. Im Lockdown war es das letzte Mal so leer. Ich zeige euch das gleich mal um, damit ihr es mal sehen könnt. So sieht es aus. Schön ruhig, ein paar freche Möwen im Hintergrund. Ansonsten nett. Und Blick frei, frei hoffentlich auf den Sonnenaufgang. Wir sind ja guter Dinge, dass das heute was wird.
00:33:42 Oder was meinst du Elfer Barrio? Moment mal ein Gelbmannkampf. Mit den Fotos? Okay, also auf jeden Fall Filter drauf.
00:34:13 Und hier sehen wir, das ist halt so eine Simulation, dass du genau siehst, wo die Sonne wann ist. Und da können wir auch direkt zu Transcontinental mal gehen, weil...
00:34:51 Cooler Pro, aber was sind denn noch Filter? Sender, Zubehör, zurück. Cases, zurück. Fillinghelm, Kamera, Laptop, Taschen, weg. Oh ja, fünf Funkstrecken. Kino, Zeitrafferkameras, weg. Coolschnell, braunig.
00:35:26 Warum geht die... Carry Speed? Nein. Kuhlmann, Stativ, Kameraleuchte, Zubehör. Kuhlmann, Stativ. Data Color. Bildaufnahme, Kalibrierung. Kassierung, Kameramonitore, Teleprompter. Icam.
00:35:58 Prologs, plötzlich Dauerlicht, Lichtformer, Lichtstrom, Zubehör, eventuell. Hier, da sind wir. So. Jetzt müssen wir mal gucken, was wir brauchen.
Filter für Sonnenaufgangsfotos: Recherche und Partnerschaft
00:36:2800:36:28 Aber das sagt er uns gleich. Auf jeden Fall haben wir schon mal ein Unternehmen, was uns Filter geben könnte und mitgeben könnte. Die kosten halt schweineviel Geld. Aber ich bin da noch gar nicht so drin in der Filterfotografie.
00:36:55 So, wir gucken erstmal, was der hier macht. Man sieht schon das schöne Moin. Also er hat einen Filter hier vorne drauf. Warum so einen Filter?
00:37:04 Das Handy, ihr seht gerade das Handy, zeigt ja ein anderes Bild, als es letztendlich ist. Da ist der Himmel dunkler und genau das gleiche macht der Filter auch, dass das Bild harmonisch ist. Pandora, grüß dich. Und Daniel hat schnell nochmal auf der App hier nachgesehen. Bei Fotopilz, 4 Uhr 38, geht die Sonne auf. Und hier sieht man es auch sehr schön, wo die Sonne entsprechend dann aufgeht. Wenn Daniel mal ein bisschen mit der Zeit nach vorne geht, dann seht ihr da.
00:37:33 Da geht der Ball hoch, der Orange. Und hier ist dann quasi in dem Bereich hier in unserem Bildaufbau entsprechend der Sonnenaufgang. Aber es sieht schon nett aus. Kameraeinstellungen, meine Lieben. Ich habe schon mal das erste Foto gemacht. Ja, klar, ich habe ein CPL mit drin. Da seht ihr den Armour von Case, habe ich drauf auf der Kamera.
00:37:51 Ja, und ich habe einen Reverse-Filter drin. Reverse, weil ihr seht im unteren Bereich Horizont, da wird nachher dann die hellste Stelle sein. Nach oben, wir haben keine Wolken, können wir das Ganze auslaufen lassen. Ich zeige euch den Reverse nochmal, das Ganze magnetisch natürlich von Case. Seht ihr, wenn wir das hier abdunkeln, seht ihr, da haben wir hier genau den Bereich, den wir nachher dunkel haben wollen. Und nach oben läuft das Ganze aus. Also perfekte Bildausleuchtung. So, ich zeige euch hier mal, fokussiert das Ganze. Ja, ich zeige euch mal meinen Bildschirm.
00:38:20 Hier ISO 100, Blende 18 und 6 Sekunden aktuell. Blende 18, ich hoffe natürlich auf einen blendenden Stern, das werden wir aber sehen.
00:38:30 Sechs Sekunden aufgrund der Lichtsituation. Wenn die Sonne nachher rauskommt, dann wird es ein bisschen kürzer werden, die Belichtung. Das müsst ihr dann tatsächlich immer situationsbedingt entsprechend anpassen. Je schneller die Sonne nachher hochkommt, desto mehr Licht gibt es und desto kürzer wird auch die Verschlusszeit. Aber die sechs Sekunden hier unten, mit denen könnt ihr natürlich schon das Wasser glätten. Sind ohnehin keine Wellen, insofern kann man da auch mal das Wasser ein bisschen glätten.
00:38:52 4.34 Uhr, ihr Lieben, und da kommt sie, die Sonne, da kommt sie langsam über den Horizont geschoben. Leider ist genau das passiert, was ich befürchtet habe, und zwar das Wolkenband da hinten. Das schiebt sich jetzt so langsam über die Sonne, das heißt, einen Blendenstern gibt es leider schon mal nicht. Aber ich hoffe, dass die Sonne das Ganze vielleicht ein bisschen einfärbt. Ihr seht, ich habe auch noch mal die Position ein bisschen gewechselt. Ich bin ein bisschen weiter nach hinten zur Aussichtsplattform gegangen. Hier hinten ist sie. Ich gehe mal ein Stück weiter vor, dann seht ihr das ein bisschen besser.
00:39:19 Dann habe ich einen kompakteren Bildausschnitt, denn damit habe ich den zweiten Leuchtturm, den roten da hinten, hier auch mit drauf. So ungefähr. Ich halte es euch mal hin. Mein Kopf ist natürlich noch im Weg. Muss ich aber sagen, dass er sehr entspannt ist dafür, dass da gerade schnell die Sonne aufgeht. Wo die Sonne ist. So ungefähr wird mein Bildaufbau jetzt auch sein. Fand ich ein bisschen kompakter als...
00:39:36 Von da vorne, da haben wir nämlich zuerst gestanden. Wir sind auch nicht ganz alleine. Hier ist der Daniel. Und ein Fotograf, den hat es heute Morgen auch noch nicht im Bett gehalten. Er hat sich gedacht, Mensch, heute Morgen Sonnenaufgang an der Mole am Leuchtfeuer. Das wäre doch mal was Tolles. Ja, und jetzt hoffen wir mal. Wir hoffen, wir hoffen, dass es schöne Farben gibt. Ich werde jetzt mal ein Foto machen. Wie gesagt, Verschlusszeiten haben sich jetzt natürlich verkürzt, weil es wird immer heller.
00:39:59 Und dann muss man die entsprechend anpassen, jeweils der Lichtsituation. Ansonsten, Blende habe ich soweit zugelassen. Ich hoffe ja immer noch so ein bisschen, vielleicht blitzt ein kleiner Blendenstern hoch. Aber das müsst ihr individuell immer ausprobieren. Wenn ihr merkt, es wird nichts mit dem Blendenstern, macht die Blende ruhig weiter auf. Könnte auch dann eine kürzere Verschlusszeit einstellen. Und auch immer noch wichtig, Histogramm im Auge behalten, damit ihr weder abgesoffene noch ausgebrannte Stellen bekommt. Ihr seht schon, Belichtung habe ich jetzt angepasst. ISO 100, Blende 8 und eine Fünftel.
00:40:28 Sekunde Verschlusszeit. Histogramm, seht ihr, es geht schon in den linken Bereich. Das heißt, es ist schon ziemlich dunkel. Es kommt von den dunklen Stellen hier unten, aber im rechten Bereich ist nichts ausgebrannt. Theoretisch könnte man noch jetzt ein bisschen kürzer sogar belichten. Und jetzt fährt ein Radfahrer da hinten rum. Ist das super, aber erst zum Glück.
00:40:47 wieder aus dem Foto raus. Kann man schon machen morgens. Weil man sieht, dass Fotografen stehen. Ich kaufe mir jetzt auch ein Fahrrad und dann fahre ich da immer durchs Bild durch. Aber guckt mir, ihr Lieben, das ist schon nett. Auf der rechten Seite wäre jetzt natürlich noch schön ein bisschen Farbe. Aber ich glaube es eher nicht. Dafür reicht nämlich die Lücke hier auf der linken Seite nicht so richtig aus. Aber trotzdem auf dem Display, ihr Lieben, guckt es euch mal an. Das ist schon nett. Das hat ja auch wieder diese Komplementärfarben. Wir haben Blau in der rechten Seite und Orange in der linken Seite. Plus das Blau noch hier oben.
00:41:15 Ja, das wird's, ihr Lieben, das wird's. Da hat sich das...
00:41:23 hier oben ja das wird sehr lieben das wird da hat sich das aufstehen gelohnt da wollen wir jetzt mal gar nicht meckern und manchmal gehört natürlich für ein schönes foto auch bisschen glück dazu ihr seht kommen nämlich gerade ein segelboot rein das heißt in dem fall habe ich meine verschlusszeit noch mal ein bisschen verkürzt auf eine 200 bei blende 2 8 und natürlich iso 100 und dann seht ihr dann bekommt man hier natürlich ein tolles foto
00:41:51 Jetzt mit dem Segelboot noch mal vor der Sonne. Zwei Sekunden Vorschung habe ich rausgenommen, brauchst du in dem Fall nicht. Macht euch das eine oder andere Foto mehr, dann könnt ihr euch nachher das Beste davon heraussuchen. So wie ich das jetzt auch mache. Ansonsten Bildaufbau, habt ihr gesehen, ganz klassisch. Drittel Riegel, ich mache mal noch zwei, drei Fotos, damit ich auf Safe auch eins dabei habe.
00:42:12 Drittelregel. Leuchtturm hier im Drittel. Ich habe ja auch meine Gitterlinien eingeblendet. Auf unteres Drittel ist quasi die Wasserlinie. Das heißt, typische, klassische Drittelregel im Bildaufbau. Hier sieht man sehr schön die Leuchtturm nochmal angeleuchtet von links von der Sonne. Tja, ihr Lieben. Was willst du mehr? Was ist das für ein Foto geworden? Das ist doch genial. Auch wenn rechts die Wolken ein bisschen im Bild sind.
00:42:36 Ja, ist ein tolles Foto, kannst du nicht meckern, auf jeden Fall. Da hat sich das Aufstehen tatsächlich gelohnt. Und der Schwan noch. Und was hat der jetzt für einen Filter?
00:42:53 Mit ein bisschen Vorbereitung und ein Blick natürlich auf die Wetter-App, sprich in meinem Fall auf Regenradar. Wisst ihr ja, wo ziehen sie denn hin die Wolken? Und ungefähr hat sie ja gepasst, sodass ich hier mein Foto mitnehmen konnte. So, ich werde mir jetzt den Daniel schnappen. Der ist da hinten irgendwo noch fotografiert. Vielleicht mache ich von vorne auch nochmal ein Foto, das heißt ein Stückchen weiter und dann... Das ist halt so die Scheiße. Ich weiß halt jetzt nicht genau, was hat der für einen Filter drauf? Nicht durch.
00:43:20 Wir werden uns, glaube ich, jetzt ein Käffchen suchen. Da werden wir nett beide zusammen frühstücken. Das gehört ja auch dazu. Uns mal schon die ersten Bilder anschauen und dann geht es für uns beide wieder ab nach Hause. Ihr Lieben, schreibt mir doch mal unten in die Video. Er hat es hier einmal kurz gesagt irgendwie.
00:43:36 Den Reverse nochmal. Und das habe ich drauf. Das erste Foto gesprächend, der Sonnenaufgang. Aber es sieht schon nett aus, ne? Kameraeinstellung, mein Lieben. Ich habe schon mal das erste Foto gemacht. Ja, klar, ich habe ein CPL mit drin. Ihr seht, den Armour von Case habe ich drauf auf der Kamera. Ja, ich habe ein CPL. CPL ist der Filter, das weiß ich ja schon mal. Aber...
00:44:15 Das ist aber jetzt nicht das, wo ich sage, jo.
00:44:50 WPL-Filter. Die Serien nur komplett dunkel.
00:45:21 Das ist ja so ein Ding. Das ist Wahnsinn, oder? Das ist so eine komplett neue Art und Weise zu fotografieren. Wenn du vorher das nie gemacht hast,
00:45:55 Also, ND-Filter verstehe ich. CPL-Filter sorgt dafür, dass du das Wasser halt deutlicher hast.
00:46:20 Welchen Filter für Sonnenaufgang fotografieren? Reverse Filter, okay. Wird wahrscheinlich jetzt hier nicht stehen.
00:46:51 Da haben wir einen Short Mustache Mistfilter.
00:48:07 Das habe ich ja bei meinem Filter jetzt auch, als Beispiel hier. Wenn ich jetzt in die Kamera gucke und ich drehe jetzt hier, dann seht ihr, wie es einmal reflektiert und einmal nicht reflektiert in meiner Brille.
00:48:43 So, das ist ja okay. Ist auch super, dass wenn du da ran zoomst,
00:49:20 Machen wir hier mit denen. Show me some Beispiel pictures. Das ist hier dieses, ne? Ne, das will ich nicht.
00:50:02 Katzefotz, danke dir für deinen Sub. Das ist dafür.
00:50:30 Ich glaube, hier sind wir richtig, oder? Das muss doch eigentlich bei Filtern sein. FX-Filter. ND-Filter. Was ist denn hier? VND.
00:51:03 Das ist klar, Mann. Wir gehen nochmal hier rüber zu den Products. Wir gehen einfach alles durch. Revo-Ring. Gut, das ist hier dieses Schnubbeldiwubbeldi. ND-Filter. ND-Filter ist quasi Sonnenbrille.
00:51:30 So, und die sind alle gleich, ja, hier, guck mal, hier ist so einer. Hier ist so ein Ding.
00:51:45 Pavarok, pass auf. Ziel, das Foto nachzuschießen. Ich bin in Miami und ich habe ein Hotel, was von diesem Lifeguard Tower...
00:52:02 14 Minuten entfernt es zu Fuß. Und ich möchte gerne ein Sonnenaufgangbild machen. Ich habe nur einen einzigen, nee zwei. Ich habe zwei Versuche, das Ding zu ballern. Die Sonne geht um 6 Uhr 6.36 Uhr geht die Sonne auf.
00:52:33 Was brauche ich für einen Filter auf meiner Kamera? So, er muss von PolarPro sein.
00:53:05 Der muss von PolarPro sein oder von H&Y. Weil die kriege ich eventuell über ein Sponsorship. Hier ist so ein Ding.
00:53:43 06H0912, leck mich am Zückerli. Da ist der Reverse GND-Filter. So hart? Also das sind schon mal die richtigen auf jeden Fall.
00:54:14 Ich glaube 0,9, oder? Ja, aber der ist doch fest. Das ist doch ein durchgehender.
00:54:42 Der ist doch durchgehend. Ich brauche ja einen Verlauf, oder nicht? Ich brauche ja so einen hier. Der dunkel ist und oben hin heller wird und unten hell ist.
00:55:30 Ich brauche den Zwift Magnetic Holder für 100 Millimeter. Hier ist die Ringserie. Guck mal, hier gibt es den auch als Ring.
00:55:59 Aber hier ist ja ein GND 16. Mit Ring bin ich eingeschränkt. Okay.
00:56:29 Hier gibt es das Ultimate Landscape Kit. Das heißt...
00:57:39 Das heißt, jetzt nur mal ganz kurz. Ich mache den ND-Filter und den CPL-Filter drauf. Also den Polarisationsfilter sollte man drauf machen. ND-Filter würde ich sogar noch sagen, hm. Dann werfe ich die Brücke drauf.
00:58:07 Dann werfe ich auf die Brücke den REVO Swift Magnetic 100mm Filterholder. Und dann den GND Reverse. Genau so hier.
00:58:48 Also am Anfang, Poolfilter drauf, auf den ND-Filter. Dann den Swift drauf, dann den Rahmen drauf und dann den Klotz drauf.
01:00:47 Ich glaube, das ist es. Was kostet der Spaß? Das ist der Eumel hier, ne? Da. Und jetzt die Frage? Jetzt kommt die Frage aller Fragen.
01:01:14 Jetzt reicht die Frage aller Fragen. Und das ist, glaube ich, die schwerste Frage. Reicht das 35mm Objektiv dafür aus? Eher nicht, ne? Gut, ich habe noch 24,70, hätte ich auch noch. Um dieses Foto nachzuschießen.
01:01:56 Der Vorteil ist, mit denen kann ich eine Partnerschaft eingehen, weil die über Transcontinenter vertrieben werden und da bin ich quasi mit zwei Füßen drin. Das ist also nicht das Thema. Aber jetzt ist die Frage, 24 mm oder 35 mm?
01:03:10 Vorhin, wir haben gerade eben Rico Bess gesehen. Da war nicht die Entscheidung hier. Hier, da, zack. Ich glaube auch 24 mm.
01:03:38 Bisschen dunkel, ne? 24,70m hab ich ja.
01:05:26 Also das Thumbnail-Foto fühle ich. Weil ich das noch ein bisschen cooler finde. Weil hier ist die Sonne schon ein bisschen hoch und beleuchtet ihn hier noch.
01:05:55 Ja, das wurde mir auch eben empfohlen. Ja, guten Morgen zusammen. Mein Name ist Siegfried. 16,35 habe ich auch. Aber ich will doch nicht alle Objektive mitschleppen. Was machen wir?
01:06:25 reichhorn und heute bin ich wieder aus alles eingefroren hier ist es richtig schwergängig witzig ganz gut funktionieren was nicht schaden
01:06:59 kann ich so ein Blasebike von Rocket Air. Ältere System von Haida, aber taugt mir völlig. Ich weiß nicht, dass mein Bild nicht irgendwie von der Farbwirkung verfälscht wird. Ich bleibe einfach auf Sonne. Zack. Jetzt kommen wieder meine geliebten Filter zum Einsatz. Ich habe ja noch dieses ältere System. Ah, 450.
Fotografie am Ammersee: Ausrüstung und Einstellungen
01:07:3301:07:33 Wenn ihr an so einem Stegfotos machen wollt, ist es sehr wichtig, ein stabiles Stativ zu verwenden, weil es am Steg auch öfter mal windig sein kann. Da bläst euch das Stativ weg. Was ich auch immer ganz gerne mache, ist mir die App, diese Sunscout-App holen und schauen, wo wir es haben. Das ist wirklich cool. Wenn ihr das tragt und wechselt die Locations, dann soll ihr Finger einigermaßen warm bleiben. Da hilft dieser Schaumstoff-Mallen-Pellung sehr. So, ich richte jetzt als allererstes, bevor ich filter oder irgendwas draufschraube, die Kamera aus. Oh, das ist schon alles eingefroren hier, das ist richtig schwergängig. Witzig. Ich schaue jetzt natürlich, dass mein Steg exakt in der Mitte ist, was gar nicht so easy ist, muss ich echt sagen.
01:08:02 Aber das soll mir schon so gelingen. Aber das soll mir schon so gelingen. Das ist das 1635er. Das soll mir schon so gelingen.
01:08:17 Okay, also jetzt zu den eigentlichen Einstellungen. Wie geht es an? Als allererstes gehe ich in den manuellen Modus an der Kamera. Also M steht da oben. So, also wir haben erstmal so. Sony 1635mm f4. Was haben wir denn hier? Das habe ich. Aber wir gucken gerade einfach nur, was das Ding für ein Filterdurchmesser hat.
01:08:47 72 Millimeter. Jetzt gucken wir, was das Sigma, was das Objektiv hier ist. 82 Millimeter.
01:09:20 Da ist das Ding. Den brauchen wir. Da ist das Ding.
01:09:50 Jetzt kommen wieder meine geliebten Filter zum Einsatz. Ich habe ja noch dieses ältere System von Haida, aber taugt mir völlig. Kann ich nicht meckern. Das sollte mir ganz gut funktionieren.
01:10:17 Was nicht schaden kann, ist so ein Blasebalk von Rocket Air, um einfach die Fusseln mal vom ND-Filter oder auch von der Linse wegzunehmen.
01:10:45 Zu pusten. Ich mach jetzt vorne auch gleich mal. Und ihr merkt schon, ich bin ein bisschen in Hektik, weil die Sonne geht schon auf. Blaue Stunde ist schon lang vorbei. So, und jetzt packe ich als allererstes aber den ND-Filter in den ersten Schlitz rein. Zack.
01:11:14 Als zweites kommt ein Verlaufsfilter vor die Linse, weil der dunkelt mir einfach den Himmel super schön ab. Und dann habe ich weniger Nacharbeit im Lightroom. Um hier richtig schönes Bild zu kriegen. So. Ja, nur schief drin. Ja, jetzt geht es an die Belichtungszeit. Ich habe einen 1.8 ND-Filter ja drauf, Verlaufsfilter auch noch. Ich probiere es jetzt.
01:11:44 Mal direkt mit 4-5 Sekunden und stelle hier die Auslöseverzögerung ein. Auslöseverzögerung auf 5 Sekunden, das heißt ich drücke auf den Knopf und die Kamera macht nach 5 Sekunden das Bild. So vermeide ich hoffentlich Verwackelungen hier am Steg und auch an der Kamera. Ich nehme euch mal mit.
01:12:14 So, jetzt mache ich mal das erste Testfoto mit 4-5 Sekunden. Und dann schauen wir mal, ob die Einstellungen im Groben so passen. Ja, kann man schon mal mitarbeiten. Okay, als nächsten Shot versuche ich mal eine 10er Blende mit 25 Sekunden Belichtung.
01:12:42 Das wird jetzt hoffentlich mein schönstes Sonnenaufgangsbild hier am Ammersee in Schondorf. Auch mein erstes hier in Schondorf. Boah, den Winter echt ohne. Da hinten ist bloß anders zu sehen. Die Nebelschwaren ziehen da über den Wald drüber. Hab kein Zoom dabei, wa?
01:13:07 Jetzt ist soweit, jetzt tausche ich den 1.8er ND-Filter mit einem 3.0er. Und auch den muss ich erstmal von Fusseln befreien.
01:13:32 Und schieb den jetzt auch einfach hinter den Verlaufsfilter. In der Hoffnung, dass mir hier nichts umfällt. Schiebe ich den auch schön rein.
01:13:47 So, jetzt sollte ja hoffentlich die Sonne bald mal richtig zu sehen sein da hinten. So, dass es jetzt schon sehr hell geworden ist und länger als 30 Sekunden im M-Modus belichten muss, muss ich das ja im Bald-Modus machen. Im Bald-Modus könnt ihr nur mit einem Fernauslöser, in meinem Fall habe ich einen Funk-Fernauslöser, hier am Start den von AOD LAN, den verlinke ich mal unten für euch. Und damit kann ich jetzt auch mal gut eine Minute lang belichten.
01:14:13 Und dieser AODLAN Funkfernauslöser wird einmal hier mit der Kamera verbunden. Ich sag gerade, ich werde da jetzt nicht mit dem Funkfernauslöser reingehen. Das ist ein Kabel-Slot. Nächsten Schritt. Wobei...
01:14:41 Ich den eh immer dabei habe, aber meiner ist halt das Ding hier. Das ist halt mein Fernungslöser.
01:15:07 Schalte ich den hier natürlich an, oben und unten und bin hier schon irgendwie im BIP-Modus. Jetzt gehe ich hier in meinem M-Modus, über die 30 Sekunden in den BIP-Modus. Zack. Also ich habe jetzt hier einfach nur am Rädchen gedreht, über die 30 hinaus und bin hier im BIP-Modus.
01:15:30 Und jetzt kann ich hier an meinem Funkfernauslöser, kann man das sehen, ja, der steht in B und wenn ich die Taste drücke, jetzt in dem Fall, macht er mein Bild, läuft los und dann werde ich mal nach circa einer Minute den BIP-Modus stoppen. Ja, kann ich. Genauso wie da, nur ich habe halt keinen Timer. Und dann sehe ich, was dabei rausgekommen ist, ganz easy.
01:15:52 Was ich jetzt hier gerade mache, sollte man auf keinen Fall machen, um die Kamera, um das Stativ herumlaufen, wenn es auf dem Steg steht, weil ich glaube, die Erschütterungen wird man auf dem Bild sehen. Also mache ich es gleich nochmal.
01:16:05 Aber geht auch mit dem Handy, glaube ich, mittlerweile bei den Sony 911, glaube ich. Eine Minute haben wir jetzt. 59, 60, zack. Total überbelichtet. Gut.
01:16:25 Mein erster Versuch war jetzt total überbelichtet, macht nichts, war auch nur auf einer 4er Blende. Jetzt bin ich auf einer 9er Blende, versuche mein Glück nochmal und bewege mich auch mal weg von der Kamera, dass hier nichts verwackelt am Steg und im Bild. Ah, schön!
01:16:46 Jetzt wird es langsam. Und umso heller es wird, desto höher muss ich dann meine Blende hochschrauben oder einfach kürzer belichten.
01:16:57 Jetzt habe ich ja tatsächlich noch das Glück, dass diese Wolken... Ich muss ehrlich sagen, wenn ich jetzt mal reingucke in das Bild, ich mag halt, du wirst es halt eh nicht hinkriegen, oder... Ich finde, dass wenn du jetzt hier das Meer hast, bei so einem See, na warte mal, wir gehen nochmal zurück, bei so einem See finde ich das vollkommen in Ordnung, dass der den glatt haben will.
01:17:24 Mit so einem Steg. Der Steg, das soll halt Ruhe ausstrahlen. Bei so einem Bild, du hast automatisch den unruhigen Sand und automatisch darf auch, finde ich, das Meer unruhig sein. Also wenn das Meer jetzt so glatt wäre, würde das auch nicht aussehen, finde ich. Wisst ihr, wie ich meine?
01:17:53 Das ist es. Das ist es. So, und jetzt bin ich mal gespannt, weil die Sonne geht auf. Extra. So, weil jetzt geht die Sonne auf, jetzt kann der nicht 30 Sekunden belichten. Die Sonne spitze langsam hoch. Das ist jetzt eigentlich das Foto, was ich unbedingt machen will. Oh yeah, das ist es. Das ist es.
01:18:21 Das ist es. Ich mach gleich noch eins. Super.
01:18:35 Das nächste Foto werde ich dann auch mal mit einer 14er Blende machen, um einfach mal die Sonnenstrahlen, also den Sonnenstern noch viel schöner aufnehmen zu können. Ich möchte aber wissen, was du für eine Belichtungszeit hast. Wow. Der Steg ist fast weiß, er ist ja von Morgentau bedeckt und jetzt kommen die Strahlen von links und produzieren diese schönen parallelen Schatten auf dem Steg. Boah, das ist ein richtig, richtig schönes Bild jetzt. Wow.
01:19:12 Ja Leute, ich bin super happy mit dir jetzt auch bestimmt, dass ihr dabei geblieben seid. YouTube, schau cool. Sigi. Schaut mal das Bild bitte. Das ist so ärgerlich, ne?
01:19:39 Die wichtigste Info ist nicht da. Was spricht dagegen, solche mit 2 oder 10 Sekunden Selbstauslösung zu machen?
01:20:30 Ja gut, das ist dann halt never doing. Aber ich glaube mit dem Filtersystem, weil ich mir dann da schnubbeln werde. Wie gesagt, da ist ein ND-Filter dabei. Ein variabel ND-Filter. Ein CP-Filter, damit das Wasser ein bisschen schöner wird. Wobei ich weiß nicht, ob ich den wirklich brauche.
01:21:00 Naja, so. Ich werde mir jetzt mal ein bisschen Fußball angucken und komme nach dem Fußball wieder und dann gehen wir rein ins RP. Ich sage mal, bis gleich. Tschüss. Der Buster Belli, müssen wir mal, wenn du da Videos hast, kannst du mir die gerne mal auf Discord schicken.
01:21:25 Aber ich glaube, das Bild, also nochmal, ich glaube, das Bild irgendwie, so etwas nachzuschießen, wäre ganz geil, oder? Wollte ich mir wohl hinkriegen. So.