Ihr STEUERT mein MUSEUM ! Satis um 20 Uhr !ig server ! Donnerstag Minecraft

Museumsleitung durch DebitorLP: Entscheidungen in Two Point und Satisfactory

Two Point Museum

00:00:00
Two Point Museum

Museumsstart und Planung der Ausstellung

00:04:05

Es wird ein neues Museum in Two Point Museum begonnen, wobei der Fokus auf einer Unterwasserwelt-Sammlung liegt. Der Streamer plant den Aufbau des Museums, beginnend mit Toiletten und Personalräumen in der Nähe des Eingangs. Es wird überlegt, wo die Ausstellung platziert werden soll und wie die Mitarbeiterräume und Toiletten am besten angeordnet werden können. Die Überlegung die Toiletten direkt am Eingang zu platzieren wird diskutiert, um den Besuchern den direkten Weg zu ermöglichen. Der Streamer baut Personalräume mit Wasserspender und Snacktisch und überlegt, ob weitere Einrichtungen benötigt werden. Es werden Bänke und Mülleimer platziert, und ein Souvenirshop wird eingerichtet. Die Größe der Eingangshalle wird als zu groß empfunden. Es wird ein Aquariumzimmer geplant, und die Notwendigkeit eines Wasserfilters und Futterflockenspenders wird erkannt. Eine Expedition zu Hockspot Halbinseln wird gestartet, um weitere Exponate zu sammeln. Der Streamer bedankt sich für einen Raid von Herr Seelenlos und begrüßt die neuen Zuschauer.

Aquariumgestaltung und Mitarbeiter-Management

00:15:00

Der Bau eines Aquariumzimmers wird fortgesetzt, wobei auf die richtige Größe und Ausstattung geachtet wird. Es werden Futterflocken Spender für die Fische installiert. Der Streamer beschäftigt sich mit der Einstellung von Mitarbeitern, darunter Hausmeister und Assistenten, und achtet auf deren Eigenschaften wie Empfindlichkeit und Loyalität. Es wird überlegt, wie viele Kassen benötigt werden und wo diese platziert werden sollen. Der Streamer dekoriert den Souvenirladen mit Unterwasserweltkostümen und überlegt, ob große Fenster eingebaut werden sollen, um den Besuchern einen besseren Einblick zu ermöglichen. Es wird versucht, eine Trennwand im Souvenirladen zu platzieren, was jedoch aufgrund von Größenproblemen schwierig ist. Der Streamer freut sich über ein positives Ereignis, das durch einen prominenten Gast ausgelöst wird. Es wird überlegt, wo ein Mülleimer platziert werden soll und wie die Dekoration des Museums verbessert werden kann. Der Streamer stellt fest, dass viele Besucher gleichzeitig die Toiletten aufsuchen müssen und reagiert darauf.

Dekoration, Erweiterung und Herausforderungen im Museumsbetrieb

00:29:30

Es werden Fische für das Aquarium ausgewählt und auf die Notwendigkeit von passendem Futter und Wasserbedingungen geachtet. Der Streamer platziert Dekorationen im Museum, darunter einen Brunnen und einen Wasserspender. Es wird überlegt, weitere Hausmeister einzustellen, um die Sauberkeit im Museum zu gewährleisten. Der Streamer baut einen riesigen 3D-Drucker und Kramkisten als neue Attraktionen. Ein Werkstattprojekt zur Herstellung eines großen Netzes wird gestartet, um Fische zu fangen. Der Streamer versucht, zwei Kaffee-Kioske nebeneinander zu platzieren, was jedoch aufgrund von Platzmangel schwierig ist. Es werden Assistenten für die Kioske eingestellt. Es gibt Probleme mit der Toilette, da viele Besucher gleichzeitig die Einrichtungen nutzen müssen. Der Streamer baut ein tropisches Aquarium mit Wasserwärmer und stellt fest, dass viele Besucher auf die Toilette müssen. Es wird ein Wasserfilter und Wasserwärmer installiert, um die Bedingungen für die Fische zu verbessern. Der Streamer startet eine Expedition, um weitere Unterwasser-Exponate zu finden.

Expeditionen, Personalmanagement und Museumserweiterung

00:45:17

Der Streamer startet eine Expedition und benötigt Erkundungsexpertise, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, einen Mitarbeiter mit dieser Expertise einzustellen. Der Streamer erinnert sich an frühere Museumsbesuche und überlegt, wie das aktuelle Museum anders aufgebaut werden könnte. Es werden Futterflocken für die Fische eingebaut. Der Streamer versucht, die Begeisterungsboni eines tropischen Fischexponats zu aktivieren. Es werden Trump-Figuren als Dekoration aufgestellt. Der Streamer kauft ein weiteres Grundstück, um das Museum zu erweitern. Es werden vier Exponate der Unterkategorie tropische Fische ausgestellt, um ein weiteres Grundstück kaufen zu können. Der Streamer stellt fest, dass die Kinder gerne den Sonic Reifautomaten spielen. Es wird ein Fischflüsterer eingestellt, um die Exponate zu präsentieren. Der Streamer baut Schwimmgabeln als Exponat. Das Museum wird zum Zwei-Sterne-Museum Memento Mill. Der Streamer stellt fest, dass viele Leute nicht angenommen werden können, da das Museum zu voll ist und stellt weitere Assistenten ein, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Satisfactory

01:35:25
Satisfactory

Stahlproduktion am AKW: Fabrikbau und Ressourcenplanung

01:51:04

Es wird eine Fabrik zur Stahlproduktion benötigt, die Stahl und Kupfer herstellt. Dafür sind 21 Gießereien notwendig, die am AKW platziert werden sollen. Für die Gießereien werden Eisenerz und Kohle benötigt, wobei Kohle bereits angeschlossen ist. Unter der Fabrik befinden sich zahlreiche Eisenquellen, von denen eine ausgewählt werden kann. Am Ende werden 918 Eisenerz pro Minute benötigt. Ein übertakteter MK3-Miner mit einer reinen Quelle könnte ausreichen, oder zwei normale. Ein bereits vorhandener Miner fördert 480 Eisenerz pro Minute, was nicht ausreicht. Die neuen Belts können 1200 Einheiten pro Minute transportieren. Der Bau des Atomkraftwerks wird als das krasseste Projekt bezeichnet. Es wird empfohlen, die Plattform so auszurichten, dass sie sich der Krümmung des Donuts anpasst. Es wird über die Verwendung von entkoffeiniertem Pulverkaffee diskutiert, wobei der Streamer entkoffeinierten Kaffee aus einem Kaffeevollautomaten bevorzugt.

Anime-Diskussionen: Food Wars, Delicious in Dungeon und The Promised Neverland

02:02:14

Es wird über den Anime 'Food Wars' gesprochen, der Kochduelle im Anime-Stil übertrieben darstellt. Besonders hervorgehoben wird, wie Geschmack in Anime dargestellt wird, was oft zu freizügigen Fressorgasmen führt. Des Weiteren wird 'Delicious in Dungeon' erwähnt, in dem Monster gegessen werden, was als ungewöhnlich, aber interessant empfunden wird. Der Reiz liegt darin, dass es komisch erscheint, aber die Zubereitung dennoch appetitlich aussieht. Abschließend wird 'The Promised Neverland' thematisiert, eine Serie über Kinder in einem Waisenhaus, das sich als Schlachtbetrieb für Monster herausstellt, die Menschenfleisch bevorzugen. Besonders intelligente Kinder schmecken den Monstern besser, weshalb die Kinder trainiert werden. Die erste Staffel wird als sehenswert empfohlen, während die zweite Staffel weniger spektakulär sein soll.

Ausrichtungsprobleme beim Gießereibau und Lösungsansätze

02:07:39

Beim Bau von Gießereien treten Ausrichtungsprobleme auf, die dazu führen, dass die Strukturen schief platziert werden. Trotz mehrfacher Versuche, die Gießereien neu auszurichten und Plattformen anzupassen, bleibt das Problem bestehen. Es wird vermutet, dass es sich um einen Multiplayer-Bug handelt, der das korrekte Einrasten der Bauteile verhindert. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Platzieren schwebender Plattformen und das Errichten einer zentralen Foundation als Ausgangspunkt. Die Zuschauer im Chat geben den Hinweis, dass die Foundations möglicherweise falsch platziert wurden. Es wird beschlossen, die Foundations neu zu setzen und die Gießereien schwebend zu bauen, um das Problem zu umgehen. Trotzdem bleibt die Ausrichtung fehlerhaft, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass die Rundung der Plattform die Ursache für die Probleme ist. Schließlich wird eine Lösung gefunden, indem die Gießereien einzeln platziert werden, ohne sie mit der Shift-Funktion auszurichten. Dadurch stehen die Fabriken zwar in sich schief, sind aber im Gesamten gerade ausgerichtet.

Diskussion über den Anarchie-Server 2B2T in Minecraft

02:37:33

Es wird über den Anarchie-Server 2B2T in Minecraft gesprochen, auf dem Hacking erlaubt ist und der Spawn eine Kriegszone ist. Spieler bauen dort Basen, die oft von Hackern gefunden und zerstört werden. Die Koordinaten von Basen werden teilweise für Zehntausende Euro verkauft. Der Server ist bekannt für seine zerstörte Spawn-Umgebung und die Notwendigkeit, Spuren im Nether zu verwischen, um Basen zu schützen. Es gibt Bots, die Player beobachten und deren Bewegungen verfolgen. Der Server hat eine große Spieleranzahl und generiert hohe Umsätze. Die Weltenkarte von 2B2T ist 52 Terabyte groß und beinhaltet unzählige Blöcke. Der Server existiert seit Dezember 2010 und hat fast eine Million Spieler. Es wird ein Video über einen No-Clip-Exploit auf dem Server erwähnt, das nach dem Stream angesehen werden soll. Es gibt verschiedene Parteien auf 2B2T, darunter Basenbauer und Basenzerstörer. Streamer, die auf dem Server spielen, riskieren, dass ihre Basen schnell zerstört werden, wenn ihre Koordinaten geleakt werden. Der Streamer selbst spielt aus Sicherheitsgründen nicht auf 2B2T, um seine Daten zu schützen.

Stahl- und Kupferproduktion: Konstruktionsanforderungen und Ticket-Diskussion

02:55:52

Es werden 17 Konstruktoren für Stahlrohre und 29 für Kupferdraht benötigt, um die Stahl- und Kupferproduktion zu verarbeiten. Zusätzlich sind 8 Konstruktoren für Stahlträger erforderlich, um die aktuelle Produktion zu verarbeiten. Es wird diskutiert, ob das Schreddern der Quantenkollegen-Produkte viele Tickets geben würde. Die Frage kommt auf, ob man die 17 Konstruktoren für Stahlrohre und die 8 für Stahlträger kombinieren und unterschiedlich rausleiten soll, um flexibler zu sein. Es wird festgestellt, dass 1024 Beton pro Minute hergestellt werden müssen, was eine beachtliche Menge darstellt. Die Notwendigkeit eines Projektmanagement-Tools wird angesprochen, um die Konstruktionsliste zu verwalten, aber die mangelnde Nutzung solcher Tools in der Vergangenheit wird bemängelt. Trotzdem wird die Ingame-Liste als mögliche Lösung angesehen.

Satisfactory-Projektstand, Hexenschuss-Anekdoten und Atomkraftwerk-Update

03:00:39

Es wird erwähnt, dass das Satisfactory-Projekt seit etwa zwei Jahren läuft und ein riesiges Atomkraftwerk gebaut wird, dessen Fertigstellung schätzungsweise noch drei Monate dauern wird. Es werden Anekdoten über einen Hexenschuss ausgetauscht, wobei die Tücken des Alltags als Ursache identifiziert werden. Das Atomkraftwerk, das den Atommüll verbrennt, wird als sehr aufwendig beschrieben. Das Projekt könnte bald seinen zweiten Geburtstag feiern. Es wird kurz über die Nintendo Switch 2 gesprochen und die Verpflichtung, ehrlich über das Gerät zu berichten. Das Projekt hat bereits den zweiten Geburtstag gefeiert am 8. Februar 2023. Diskussionen über frühere Baumarktbesuche mit RGB Pixel und die damit verbundenen Erlebnisse werden geführt.

Stromausfall, Factorio-Überlegungen und Atommüll-Management

03:15:06

Ein Stromausfall wird thematisiert, der durch die Überschreitung der maximalen Kapazität verursacht wurde. Es wird überlegt, ob man Factorio spielen sollte, da das aktuelle Projekt bereits seit zwei Jahren läuft. Die Batterien haben sich langsam entleert, ohne dass es jemand bemerkt hat. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Stromversorgung zu stabilisieren, indem zusätzliche Atomkraftwerke aktiviert werden. Die Frage kommt auf, ob das aktuelle Endlager für Atommüll aufgebraucht werden kann, bevor weitere in Betrieb genommen werden. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Endlager noch Kapazität für eine Million Atome hat und somit ausreichend ist. Ein Unfall am neuen AKW wird geschildert, bei dem der Sprit vom Jetpack ausging und der Charakter in einem Strahlungsbereich landete.

Statorproduktion, PC-Upgrade-Diskussionen und Minecraft-Uhren

03:24:50

Es werden 22 Fabrikatoren für die Herstellung von Statoren aus Stahlrohren und Draht benötigt. Ein Zuschauer fragt, ob ein neuer PC vorhanden ist. Es entspinnt sich eine Diskussion über den Verkauf einer Grafikkarte (4080 Noctur-Sonderedition) und mögliche Preise. Es wird überlegt, ob man die erhaltenen limitierten Minecraft-Uhren (Auflage 1400, Modell 000) tragen oder verschließen soll. Die Vor- und Nachteile beider Optionen werden diskutiert, einschließlich der Batteriewartung bei Lagerung. Die Herstellung von Statoren wird fortgesetzt, wobei die Stahlträger teilweise zu Stahlbetonträgern und zum Teil zu Plutonium-Brennstellen verarbeitet werden sollen.

Sprache, Denken und Satisfactory-Fortschritte

03:42:35

Es wird eine Diskussion über die Bedeutung von Sprache und die unterschiedlichen Arten des Denkens geführt. Einige denken in Worten, andere in Bildern oder 3D-Modellen. Es wird das Konzept des "Gedankenpalastes" erwähnt, das von Sherlock Holmes bekannt ist. Die Statoren sind fertiggestellt und es wird überlegt, was als nächstes produziert werden soll. Beton wird als nächstes Projekt ins Auge gefasst, wobei 1024 Einheiten benötigt werden, was 13 Raffinerien entspricht. Es wird diskutiert, ob Statoren oder Rotoren hergestellt werden sollen, wobei ein Alternativrezept für Rotoren in Betracht gezogen wird.

Create Mod, Fabrikdesign und Minecraft-Projektankündigung

03:54:28

Es wird bestätigt, dass es Create dieses Jahr am 1. Juni geben wird. Die Statoren kommen auf jeden Fall raus. Es wird beschlossen, die Betonfabrik beim nächsten Mal zu bauen. Bis zum nächsten Mal können auch andere Schritte, die vielleicht hinter den aktuellen kommen, vorbereitet werden. Es wird festgestellt, dass die Fabrik schön aussieht, da alles ordentlich und gerade gebaut ist. Die neuen Mark-6-Förderbänder werden als sexy und kontrastreich gelobt. Am Donnerstagabend wird es eine Runde Minecraft mit dem neuen ATM10-Projekt geben. Die Spieler dürfen zwölf Stunden pro Woche spielen, wobei noch zweieinhalb Stunden nachgeholt werden müssen. Am Sonntag soll dann wieder frisch mit neun Stunden gestartet werden.