NICHT LIVE ! Cities Skylines [REALISTISCHE Bevölkerung MOD] !server !vod !ig ! 19 Uhr Landwirtschaftssimulator
Cities: Skylines - Realistische Bevölkerungsdichte verändert das Spielgefühl

In Cities: Skylines wird mit der Realistic Population Mod eine neue Stadt aufgebaut. Der Fokus liegt auf realistischer Bevölkerungsdichte und optimierter Infrastruktur. Vom Bau erster Straßen bis zur Verlagerung von Industriegebieten wird die Stadt stetig erweitert und an die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung angepasst. Verkehr, Dienstleistungen und Stadtbildgestaltung stehen im Vordergrund.
Einführung in die Realistic Population Mod und die ersten Schritte
00:00:00Der Stream beginnt mit der Vorstellung der Realistic Population Mod, die im Fokus des Let's Plays steht. Es wird betont, dass alle verwendeten Modifikationen in der Videobeschreibung zu finden sind. Die Modifikation Realistic Population sorgt für eine realistischere Bevölkerungsdichte in Gebäuden, basierend auf deren Größe und Versorgungsbedürfnissen. Ein neues Spiel auf der Karte Tafelberge aus Mappack 2 wird gestartet, wobei die Strom- und Wärmeübertragung ohne Leitungen aktiviert sind, um den Fokus auf die Mod zu legen. Es wird mit dem Bau der ersten Straßen und einer Wasserpumpstation begonnen, wobei auf den Bau von Rohrleitungen und Stromleitungen verzichtet wird. Ein Kohlekraftwerk wird als erste Industrie platziert, und es entstehen erste Industrie- und Wohngebiete. Es wird die Ampel-Automatik deaktiviert und die Spuren manuell mit dem Traffic Manager eingestellt. Die ersten Häuser entstehen, aber es ziehen noch keine Bewohner ein. Der Unterschied der Realistic Population Mod wird deutlich, als in den Gebäuden plötzlich mehrere Haushalte wohnen. Das erste Ziel ist es, 400 Einwohner zu erreichen.
Verbesserung der Infrastruktur und Erreichen der ersten Stadtstufe
00:06:56Es werden weitere Modifikationen vorgestellt, die in der Videobeschreibung verlinkt sind. Es wird eine Kläranlage gebaut, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Mit dem Traffic Manager werden die Ampeln deaktiviert und die Abbiegespuren manuell eingestellt, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Es wird festgestellt, dass durch die Modifikation weniger Geld für Wasser- und Stromleitungen benötigt wird. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Bau von Wohngebieten, um die Nachfrage zu decken. Es wird überlegt, ob eine Kläranlage oder ein Kackstrahl gebaut werden soll. Es wird sich für eine Kläranlage entschieden, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch den Bau von Straßen und Wohngebieten wird die erste Stadtstufe mit 400 Einwohnern erreicht. Dadurch werden neue Gebäude wie Mülldeponie, Grundschule und Arztpraxis freigeschaltet. Es wird eine Grundschule gebaut und die Steuern werden erhöht, um die Einnahmen zu steigern. Es wird betont, dass die Auswirkungen der Realistic Population Mod erst bei größeren Gebäuden richtig zur Geltung kommen werden.
Stadterweiterung und erste Dienstleistungen
00:17:58Es wird die Stadt mit der Realistic Population Modifikation weiterentwickelt. Die Modifikation ermöglicht eine höhere Einwohnerzahl pro Gebäude, was zu einer kompakteren Stadt führt. Es wird die Stadt erweitert, wobei das Straßenlayout optimiert wird. Es wird überlegt, wie lange das Let's Play dauern wird, abhängig davon, wie gut die Modifikation spielbar ist. Es werden neue Wohngebiete gebaut und eine Arztpraxis geplant. Mit 600 Einwohnern wird ein Überschuss von 1.300 bis 1.400 Geld erwirtschaftet. Eine Arztpraxis wird gebaut, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Durch das Erreichen der nächsten Stadtstufe werden neue Gebäude wie Feuerwehr und Polizei freigeschaltet. Eine Feuerwache wird gebaut, um die Stadt vor Bränden zu schützen. Es wird überlegt, wo die Polizei gebaut werden soll, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten. Es werden Geschäfte und Bäume platziert, um das Stadtbild zu verschönern. Es wird über das Problem mit der Maus gesprochen, die zwischen zwei Computern wechselt.
Wachstum, Dienstleistungen und Stadtbildgestaltung
00:28:48Es wird festgestellt, dass die Industriegröße im Verhältnis zur Stadtgröße sehr klein ist. Die nächste Stadtstufe wird bei 1300 Einwohnern erreicht, wodurch das "Bügeln" (Begradigen von Flächen) freigeschaltet wird. Es werden eine Polizeiwache und eine große Grundschule gebaut, um die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung zu erfüllen. Die Nachfrage nach Wohngebieten ist sehr hoch, was zu einem verstärkten Bau von Wohngebieten führt. Es wird ein neues Wohngebiet mit einer kurvigen Straßenführung geplant, um ein schiffähnliches Design zu erzeugen. Es wird eine Funktion genutzt, um auf der rechten Seite der Straße keine Gebiete zu erstellen. Ein Stadtteil namens Olivenpark wird angelegt und auf lokale Produkte spezialisiert. Es werden Wege gebaut, um die Erreichbarkeit der Gebäude zu verbessern. Eine Oberschule wird gebaut und Parks und Plätze werden hinzugefügt, um die Lebensqualität zu steigern. Es wird überlegt, wo Parks platziert werden sollen, um möglichst wenig Häuser zu zerstören. Ein kleiner Spielplatz und ein Park mit Birken werden gebaut. Es werden Bäume gepflanzt, um das Stadtbild zu verschönern.
Weitere Expansion und Verkehrsinfrastruktur
00:39:00Die maximale Nachfrage nach Wohnungen besteht weiterhin, was den Bau weiterer Wohngebiete erforderlich macht. Es wird ein Parkbereich in der Mitte eines Wohngebiets geschaffen. Es wird überlegt, ob Gewerbegebiete in dem Bereich platziert werden sollen, aber es wird entschieden, nur Wohngebiete zu bauen. Es wird eine Studentengrundschule gebaut. Der Bau des Parks wird als sehr positiv für das Stadtbild empfunden. Es werden Wege gebaut, um die Erreichbarkeit der Gebäude zu verbessern. Es wird über den Nahverkehr in der Stadt nachgedacht. Es wird auf die Unterstützungsmöglichkeiten des Kanals hingewiesen, wie Kanalmitgliedschaft und Merch-Shop. Es wird betont, dass die Realistic Population Mod zu einer geringeren Industrie im Verhältnis zu den Wohngebieten führt. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzip sich durch die Modifikation ändert und man extrem viele Wohngebiete bauen muss.
Bergbau, Bügeln und Stadtteile
00:44:22Es wird überlegt, in den Bergen Wohngebiete zu bauen, möglicherweise mit Green Cities. Es werden selbstversorgende Gebäude gebaut. Das erste Mal in diesem Let's Play wird das "Bügeln" eingesetzt, um das Gelände zu begradigen. Es wird ein Stadtteil namens Weidenhöhe angelegt und auf selbstversorgende Gebäude spezialisiert. Es wird festgestellt, dass die Nachfrage nach Wohngebieten weiterhin sehr hoch ist. Es wird überlegt, eine Universität zu bauen, aber diese ist noch nicht freigeschaltet. Es wird ein Industriegebiet geplant und das Gelände dafür begradigt. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Hügeln in der Map diskutiert. Es werden weitere Wohnungen in Autobahnnähe gebaut. Es wird eine Funktion genutzt, um auf der rechten Seite der Straße keine Gebiete zu erstellen. Es werden Wege gebaut und weitere Wohngebiete platziert. Es wird festgestellt, dass die Stadt voll mit Menschen ist und diese nur Wohnungen wollen.
Transport, Parkplätze und Parks
00:52:58Es wird überlegt, Busse als Transportsystem einzusetzen. Es werden Industriegebiete geplant und Parkplätze gebaut. Es wird ein Restaurant mit Bürgersteig gebaut. Die Nachfrage nach Wohngebieten ist weiterhin sehr hoch. Es wird festgestellt, dass das meistgesagteste Wort im Let's Play "Die wollen immer noch Wohngebiete" ist.
Stadtentwicklung und Infrastruktur
00:56:24Es werden Gewerbeflächen betrachtet, die bisher wenig Anklang finden. Trotz der Kapazität für 90 Arbeiter scheint es an Nachfrage zu mangeln. Um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, wird eine zusätzliche Polizeistation platziert. Das Bevölkerungswachstum wird beschleunigt, um schnellstmöglich die 2000-Einwohner-Marke zu erreichen. Fußgängerwege werden verbessert und eine Arztpraxis in der Nähe eines Parks errichtet, um die Gesundheitsversorgung zu optimieren. Es gab ein Problem mit schulpflichtigen Kindern, die nicht zur Schule gingen, was aber behoben wurde. Es wird festgestellt, dass Wohngebiete sehr gefragt sind, während Gewerbebetriebe Schwierigkeiten haben, was zu der Überlegung führt, die Strategie zur Freischaltung von Gebäuden anzupassen, um den Bedarf besser zu decken. Das Ziel ist es, durch den Bau weiterer Wohngebiete die für neue Freischaltungen erforderliche Einwohnerzahl von 7000 zu erreichen, was den Bau von zwei bis drei zusätzlichen Kacheln erforderlich macht. Das Industriegebiet soll verlegt werden, um Platz für die Stadterweiterung zu schaffen, wobei der Erwerb zusätzlicher Kacheln in Erwägung gezogen wird. Die Realistic Time Mod wird aufgrund der Präferenz für das Spielen im Hellen verworfen.
Industrieverlagerung und Müllentsorgung
01:01:11Die Notwendigkeit, das Industriegebiet aufgrund seiner ungünstigen Lage für die geplante Stadterweiterung zu verlegen, wird diskutiert. Die aktuelle Position behindert die Ausdehnung in eine Richtung mit unebenem Gelände. Die Verlagerung der Mülldeponie wird angesprochen, wobei die Option einer vorübergehenden Leerung mithilfe von Muvit in Betracht gezogen wird. Für die realistische Bevölkerungsmodifikation, die eine höhere Einwohnerdichte in Wohnhäusern und eine realistische Anzahl von Arbeitskräften ermöglicht, was sich auf die geringe Anzahl von Industrieunternehmen auswirkt, wird ein Recyclingzentrum als Alternative zur Mülldeponie in Erwägung gezogen, um den Müll zu reduzieren und Rohstoffe zu gewinnen. Die Platzierung des Recyclingzentrums wird sorgfältig geplant, um Störungen zu vermeiden. Die Wasserversorgung wird ebenfalls optimiert. Neue Industriegebiete werden schrittweise aufgebaut, wobei auf die korrekte Ausrichtung geachtet wird. Es wird festgestellt, dass die Verschmutzung durch die Industrie nach deren Entfernung abnimmt.
Wohngebietserweiterung und Infrastrukturverbesserungen
01:07:12Es wird überlegt, ein Kohlekraftwerk zu platzieren, wobei Supermärkte in der Nähe keine Einwände gegen die Umweltbelastung haben. Der Fokus liegt darauf, schnell Wohngebiete zu errichten, um das Bevölkerungswachstum zu fördern. Es werden Straßen angepasst und verbessert, wobei einige Häuser weichen müssen. Eine Mitarbeiterin verliert ihr Haus, geht aber direkt wieder zur Arbeit. Pumpen werden versetzt, und es wird festgestellt, dass die Industrie keine Nachfrage hat, was zur Entfernung von Industriegebieten führt. Eine Feuerwache wird zentral platziert, und Parkplätze werden hinzugefügt, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Dienstleistungen müssen in den Gebäuden verbessert werden. Ein Kohlekraftwerk wird gebaut, um die Stromversorgung sicherzustellen, wobei darauf geachtet wird, es nicht versehentlich zu löschen. Industriegebiete werden hinzugefügt, und die Verschmutzung durch die entfernte Industrie wird reduziert. Es wird festgestellt, dass es an Arbeitskräften mangelt und mehr Wohngebiete benötigt werden.
Bevölkerungswachstum und Stadtbildgestaltung
01:12:23Es wird beschlossen, den Bau von Wohngebieten zu beschleunigen, um schnell große Wohngebiete zu erhalten. Ein Thumbnail für das Video wird erstellt. Das schnelle Bevölkerungswachstum wird beobachtet. Neue Straßen, Autobahnbrücken, Mautstellen, Busdepots, Altersheime, Taxidepots, Fähren, Oberschulen, Fischfabriken, Lagerhäuser und ein Wellenkraftwerk werden hinzugefügt. Ein Bereich wird neu gestaltet, wobei ein großer Park mit einem Teich und Geschäften gebaut wird. Es wird festgestellt, dass die Wohngebiete nicht mehr nachgefragt werden. Ein Friedhof ist vorhanden, aber schwer zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Bildung in Ordnung ist, aber schnell die maximale Ausbaustufe für die Bevölkerung erreicht werden muss. Schulen werden hinzugefügt, und ein Parkgebiet mit einer Hüpfburg wird geschaffen. Es wird festgestellt, dass es an kleinen Spielplätzen mangelt. Es wird auf mehr Einwohner gewartet, und es wird festgestellt, dass es erst interessant wird, wenn größere Wohnblöcke vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass die Stadt für 7000 Einwohner groß wird. Es wird beschlossen, noch extremer zu bauen und weitere Gebiete anzuschließen. Selbstversorgende Gebäude werden in Betracht gezogen.
7000 Einwohner erreicht, Stadtumbau
01:20:14Es wird festgestellt, dass die Stadt extra nicht so laufen gelassen wurde, weil das Ziel von 7000 Einwohnern erreicht wurde. Es wird gezeigt, wie viel Fläche bebaut werden musste, um diese Einwohnerzahl zu erreichen, da in den Häusern meist nur ein bis zwei Haushalte wohnen. Es wird angekündigt, dass jetzt die großen Gebäude gebaut werden können, in denen viele Menschen wohnen. Einige Bereiche werden gelöscht. Es wird überlegt, ob einfach die Straßen entfernt werden sollen, um die Gebiete auch zu entfernen. Es wird betont, wie viel gebaut und wieder weg gemacht werden musste, damit genug Leute einziehen. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zu diesem Spezialprojekt gefragt. Es wird erwartet, dass die Einwohnerzahl unter 7000 sinken wird. Es wird gezeigt, wie viele Flächen bebaut werden mussten, um die Einwohnerzahl zu erreichen. Mit Move it werden Gebäude gelöscht. Es wird gezeigt, wie viele Autos auf den Straßen stehen, wenn die Straßen reduziert werden. Spezialgebäude werden entfernt. Die Einwohnerzahl sinkt auf 2000.
Straßenbau und Stadtplanung
01:24:16Es wird überlegt, ob ein Kreisverkehr gebaut werden soll, aber zuerst wird eine vierspurige Straße mit Fahrradwegen gebaut. Eine Hauptstraße wird gebaut. Ein Grid mit Fahrradwegen wird angelegt. Es wird überlegt, ob ein großer Park gebaut werden soll. Es wird darauf geachtet, dass nicht zu viele Kreuzungen hintereinander entstehen. Eine Straße wird auf einer Seite entlang gebaut. Es wird auf eine große Ausbreitung gehofft. Mit Road Anarchy wird eine Straße verbunden. Es wird festgestellt, dass Cities Skylines wirtschaftlich kein großes Problem ist, da man relativ viel und schnell Geld bekommt, wenn man ein paar Sachen beachtet. Ein großer Park wird an der Kante gebaut. Es wird eine Straße mit Fahrradwegen gebaut. Es wird auf eine große Ausbreitung gehofft.