kurz Minecraft !modpack !server !vod !ig ! 19 Uhr Landwirtschaftssimulator

Minecraft: Automatisierungsprojekte, Mod-Diskussionen und Basisbau im Fokus

kurz Minecraft !modpack !server !vod...
DebitorLP
- - 04:10:20 - 49 - Minecraft

Der Minecraft-Stream fokussiert auf Automatisierung und Basisbau. Nach anfänglichen Problemen werden automatische Redstone-Verarbeitung eingerichtet und der Bau einer Concrete-Maschine geplant. Es werden verschiedene Mods diskutiert, darunter Immersive Aircraft und Create. Der Streamer plant, die Basis umzubauen und spricht über zukünftige Bauprojekte und Urlaubsplanungen.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Minecraft Modpack Stream Start und Ziele

00:00:00

Der Minecraft Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten bezüglich der Auflösung, die jedoch schnell behoben werden konnten. Nach der Behebung widmet sich der Streamer den Zielen im Modpack, wie dem Bau eines Automatic Crafters, für den Leder und ein Dropper benötigt werden. Die Beschaffung von Wolle in Gelb gestaltet sich als Herausforderung. Es wird die Notwendigkeit eines Bounty Boards erwähnt und über die Funktion eines unbekannten Gegenstands spekuliert, der an Wilson aus dem Film 'Cast Away' erinnert. Der Streamer plant, eine Maschine zur Concrete-Herstellung zu bauen und die Basis mit Beton auszubauen. Dafür müsste er Thermal bauen, was aber noch nicht möglich ist. Er sucht nach Osmium, einer wichtigen Zutat für Mechanismen, die in den Tiefen der Spielwelt zu finden ist. Es wird überlegt, die Basis mit Concrete zu bauen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Immersive Aircraft, was aber Create erfordert. Er plant, die Höhle umzubauen und erwähnt, dass er im Urlaub sein wird.

Automatisierung und Mod-Diskussionen

00:13:12

Es wird die automatische Redstone-Verarbeitung eingerichtet, wobei der Streamer Bedenken bezüglich der Serverleistung äußert, falls diese zu stark beansprucht wird. Er plant, eine Schicht über eine Ölquelle zu bauen, um sie für später zu markieren. Der Construction-Modus wird entdeckt, der das Bauen erleichtern soll. Es wird überlegt, ob es einen Battle Pass im Spiel gibt. Der Wand ist nur nützlich, wenn die benötigten Blöcke bereits vorhanden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es reguläre Blumenfarmen gibt oder ob diese mit Create realisiert werden müssen. Der Streamer überlegt, Scanner zu kaufen und diskutiert die Vor- und Nachteile von City Skylines 1 und 2 mit dem Chat, wobei er Teil 2 aufgrund der besseren Baumöglichkeiten bevorzugt. Er empfiehlt, City Skylines über IG zu kaufen, um Kosten zu sparen. Es wird überlegt, ein Terracotta-Gebiet zu suchen, um dort mit Weiß zu bauen und den Boden dunkler zu gestalten.

Bauprojekte, Mod-Interaktionen und Community-Gespräche

00:25:31

Der Streamer beginnt, einen Weg nach unten zu bauen, um Steine für oben zu gewinnen, und liebäugelt weiterhin mit der Idee, Concrete zu verwenden. Er aktiviert den Construction Mode, um den Bau zu erleichtern. Es wird über die Schwierigkeit des Bauens mit einem gestagten Mod-Pick gesprochen, da nicht alle gewünschten Ressourcen verfügbar sind. Der Streamer besiegt einen Necromancer und freut sich über die Belohnung, eine Rüstung. Er erinnert sich an frühere Erfahrungen mit dem Hammer in Life in the Woods. Es wird überlegt, was aus Jasper gemacht werden kann und die Farbe wird als kackbraun bezeichnet. Der Streamer erwähnt, dass bald Battlefield kommt. Es wird überlegt, ob Monster zufällige Chat-Namen haben könnten. Der Streamer erklärt seine Präferenz für City Skylines 2, trotz fehlender Inhalte im Vergleich zu Teil 1, betont aber den vielen Gratis-Content. Es wird Limestone als Baumaterial in Betracht gezogen.

Planung, Browser-Diskussion und LS25-Einblicke

00:54:13

Es wird ein Plan für den nächsten Stream geschmiedet, ein Flugzeug zu bauen und zum Mesabiom zu fliegen. Der Streamer erstellt ein Schild mit der Aufschrift 'Flugzeug und Mesabiom'. Er installiert den Brave Browser aufgrund seiner Tracking-Schutzfunktionen und spricht über störende Werbung auf Mobilgeräten. Er teilt seine positiven Erfahrungen mit Final Fantasy Tactics auf verschiedenen Plattformen. Der Streamer wechselt zu Landwirtschafts-Simulator 25 (LS25) und interagiert mit anderen Streamern. Er entdeckt einen KI-Helfer im Spiel, der Aufgaben automatisch erledigt, und diskutiert dessen Kosten und Nutzen. Es wird überlegt, weitere KI-Helfer einzustellen, um Aufträge effizienter zu erledigen. Der Streamer und seine Kollegen sprechen über Money-Glitches im Spiel, wie Schafwolle und Gewächshäuser, die nur Wasser benötigen. Es wird ein Gewächshaus gebaut und Salat angebaut. Der Streamer übernimmt die Rolle des Human Resource Managers und koordiniert die KI-Helfer.

Farming Simulator 25

00:56:04
Farming Simulator 25

KI-Helfer-Management und Gewächshaus-Automatisierung

01:07:55

Der Streamer setzt die Sammelobjekt-Suche fort und delegiert Aufgaben an KI-Helfer, wobei er deren Effizienz und gelegentliche Probleme beobachtet. Er diskutiert mit seinen Kollegen über die Notwendigkeit, die KI-Helfer zu überwachen und zu unterstützen, da diese nicht perfekt arbeiten. Es wird festgestellt, dass die Zeit nicht beschleunigt werden kann, während die KI-Helfer arbeiten, was das Wachstum auf eigenen Feldern verlangsamt. Der Streamer probiert aus, einen Steine-Sammelauftrag mit einem KI-Helfer zu erledigen. Er entdeckt, dass das Gewächshaus seinen Ertrag automatisch verkaufen kann, was die Automatisierung weiter verbessert. Der Streamer fährt mit einem Wasserfass zum Gewächshaus, um es zu befüllen. Er genießt es, die KI-Helfer zu koordinieren und von Helfer zu Helfer zu springen, um ihre Arbeit zu überwachen. Es wird überlegt, eine Papierfabrik zu kaufen, aber Bedenken hinsichtlich der Holzbeschaffung werden geäußert.

Tanken und Ressourcenmanagement im Landwirtschaftssimulator

01:22:38

Die Diskussion dreht sich zunächst um das Betanken von Fahrzeugen und die damit verbundenen Kosten im Spiel. Es wird festgestellt, dass die Spritpreise hoch sind, obwohl die Spieleinstellungen auf "easy" stehen, um die Kosten zu minimieren. Es folgt die Überlegung, wie weit man mit dem letzten Tropfen Benzin fahren kann, wobei persönliche Erfahrungen mit fast leergefahrenen Benzin- und Elektroautos ausgetauscht werden. Der ADAC bietet wohl mittlerweile Starthilfe für E-Autos mit mobilen Ladegeräten an. Abschweifend wird über die ADAC-Mitgliedschaft gesprochen und ob sich die Kosten lohnen. Die Gesprächsteilnehmer kommen zu dem Schluss, dass es besser ist, nicht leerzufahren, besonders bei E-Autos, da Notstromaggregate keine effiziente Lösung darstellen. Es wird kurz über den Turtle-Mode bei E-Autos gesprochen, der bei niedrigem Batteriestand aktiviert wird und die Geschwindigkeit reduziert.

Wirtschaftliche Aspekte der Landwirtschaft und Stream Together Einladung

01:28:13

Es wird über den Verkauf von Kühen gesprochen, um Einnahmen zu generieren, wobei die geringen Preise für Tiere im Vergleich zum Aufwand der Aufzucht kritisiert werden. Die Diskussionsteilnehmer vermuten, dass vor allem die weiterverarbeitenden Betriebe profitieren. Es wird erwähnt, dass ohne Subventionen sich die Tierhaltung kaum lohnen würde. RGB wollte dem Stream Together beitreten und wird eingeladen. Es wird über die Einblendung von Stream Together gesprochen und warum es nicht auf Twitch angezeigt wird. Nach der Einladung klappt es dann auch. Es wird über den Verkauf des Kuhgeheges und den Kauf eines Schafgeheges gesprochen. Es wird überlegt, ob ein Windrad gekauft werden soll, aber das Budget reicht nicht aus.

Geräteausleihe, Schafzucht und Weidengestaltung

01:31:52

Es wird darüber diskutiert, ob man sich den Grubber von RGB ausleihen kann, um einen Auftrag zu beschleunigen. Es wird beschlossen, einen großen Traktor von einem anderen Job zu nehmen, um den Grubber abzuholen. Es wird überlegt, ob eine Schafweide oder Gewächshäuser gebaut werden sollen. Die Entscheidung fällt auf eine Schafweide, wobei über die optimale Größe und die Anzahl der Schafe diskutiert wird. Es werden verschiedene Schafrassen in Erwägung gezogen, darunter Bentheimer Landschafe und schwarze Welsche Mountainschafe. Letztendlich werden schwarze Schafe gekauft, weil es lustig ist. Es werden 39 Babyschafe für 9000 Euro gekauft. Es wird bedauert, dass man die Schafe nicht streicheln kann. Es wird kritisiert, dass die Haltungsbedingungen auf der kleinen Fläche nicht optimal sind. Es wird über die verschiedenen Haltungsstufen diskutiert, wobei Bio als die beste Option angesehen wird.

Software-Design, Futter für Schafe und Felderwirtschaft

01:40:08

Das Design der Steuersoftware wird als veraltet und unübersichtlich kritisiert, obwohl sie vermutlich einwandfrei funktioniert. Es wird überlegt, was die Schafe fressen sollen, ob Weizen aus dem Silo geeignet ist. Es wird festgestellt, dass Kartoffeln angebaut und eine Kartoffelchipfabrik gebaut werden könnten, aber der Streamer hat keinen Zugang zu dem benötigten Land. Es wird festgestellt, dass man das eigene Equipment nicht unbedingt benutzen kann, wenn es nicht kompatibel ist. Es wird überlegt, ob Wasser für die Schafe benötigt wird. Es wird über die Fahrweise des Streamers diskutiert. Es wird überlegt, eine Fähre zu nehmen. Es werden die Scheunen betrachtet und festgestellt, dass sie alle dasselbe Modell sind. Es wird über die Salatproduktion gesprochen. Es wird überlegt, ein weiteres Feld zu kaufen. Es wird überlegt, ob man alle Früchte im Gewächshaus anbauen soll. Es wird beschlossen, alles auf Verkaufen zu setzen, außer Knoblauch. Es wird das Interface einer Maschine gezeigt und diskutiert, ob es gut oder schlecht ist.

Felderwerb, Helfer-Effizienz und Auftragsabwicklung

01:48:50

Es wird festgestellt, dass Salat am meisten Geld bringt. Es werden Buschbohnen angebaut und zum Buschbohnenhersteller gebracht. Ein neues Feld wird gekauft, was die Finanzen des Streamers stark reduziert. Es wird überlegt, wie die KI-Helfer bezahlt werden sollen. Es wird festgestellt, dass die letzten Sammelobjekte jetzt auf der Karte dargestellt werden. Ein KI-Helfer hat die Hälfte der Ernte neben den Anhänger geworfen. Es wird ein Problem mit dem Karrierehelfer festgestellt. Der große Traktor wird für einen Auftrag benötigt. Es wird überlegt, den kleinen Traktor zu holen. Es wird der erste Schwung Buschbohnen weggebracht. Es wird überlegt, was passiert, wenn der KI-Helfer fertig ist. Es wird festgestellt, dass der KI-Helfer den Hang als Weide nicht richtig bearbeitet. Der KI-Helfer wird ausgeschaltet und der Auftrag beendet. Es wird festgestellt, dass die KI-Helfer bisher 1500 Euro gekostet und 14000 Euro verdient haben. Es wird überlegt, ob die Zeit vorgespult werden soll, damit die Felder wachsen.

KI-Helfer Kosten, Baumfällarbeiten und Sägewerküberlegungen

01:53:19

Es wird diskutiert, ob die KI-Helfer mehr Geld verlangen, wenn die Zeit beschleunigt wird. Es wird beschlossen, dies zu testen. Es wird festgestellt, dass die KI-Helfer in einer Stunde 1200 Lohn gekostet haben. Es wird beschlossen, die Zeit nur vorzuspulen, wenn die Aufträge abgeschlossen sind. Es wird überlegt, hinter den gekauften Feldern einen Hang mit Bäumen abzusehen, um eine Weide anzulegen. Es wird überlegt, ob man mit einem Pflug überall Felder anlegen kann. Es wird die Kettensäge gesucht. Es wird festgestellt, dass jeder seine eigene Kettensäge kaufen muss. Es wird überlegt, was mit den gefällten Bäumen gemacht werden soll. Es wird überlegt, ob man aus den Bäumen Hackschnitzel machen kann. Es wird darüber diskutiert, dass vegane Schnitzel bald nicht mehr Schnitzel genannt werden dürfen. Es wird überlegt, wo man die Liste mit den Sammelaufgaben sehen kann. Es wird eine Steel MS 261 Kettensäge gekauft. Es wird ein Baum umgesägt. Es wird überlegt, wie man einen Busch loswerden kann. Es wird überlegt, was mit dem gefällten Baum gemacht werden soll. Es wird überlegt, ob man den Baum entasten und verkaufen soll. Es wird überlegt, ob man ein Sägewerk kaufen soll. Es wird überlegt, wie man die Bretter und Balken wegtransportieren kann. Es wird überlegt, einen Anhänger zu kaufen. Es wird überlegt, ob man die Bäume selber fällen soll.

Ernte, Baumstämme und KI-Helfer-Effizienz

02:04:36

Es wird überlegt, ob man Pastinaken mit dem KI-Helfer ernten soll. Es wird festgestellt, dass das nervig ist. Es wird überlegt, ob man aus den Baumstämmen Sägemehl machen kann. Es wird festgestellt, dass man für Hackschnitzel eine Hackschnitzelmaschine braucht. Es wird festgestellt, dass die KI-Helfer die ganze Streamzeit über schon arbeiten. Es wird festgestellt, dass die KI-Helfer seit anderthalb Stunden von alleine fahren. Es wird auf die Finanzen geguckt und festgestellt, dass 1800 Euro echt fit sind. Es wird überlegt, eine Hackschnitzelmaschine zu holen. Es wird überlegt, einen Kran zu mieten. Es wird überlegt, was ein Kran kostet. Es wird ein LKW-Kran gesucht. Es wird überlegt, einen Holzvollernter zu kaufen. Es wird überlegt, ein Rückefahrzeug zu kaufen. Es wird überlegt, einen Bagger zu kaufen. Es wird überlegt, einen Forstmulcher zu kaufen. Es wird überlegt, einen Holzhacker zu kaufen. Es wird überlegt, einen kompletten Fertig-LKW zu kaufen. Es wird überlegt, was das Miete kosten würde. Es wird überlegt, wo man Steine verkaufen kann.

Steinverkauf, Baumtransport und Container-Strategie

02:10:20

Es wird überlegt, ob man die Steine verkaufen oder abladen soll. Es wird überlegt, ob man die Steine als Kalk zum Dünger machen kann. Es wird überlegt, ob man einen Steinbruch kaufen soll. Es wird überlegt, die Steine zum Zementwerk zu bringen und zu verkaufen. Es wird überlegt, einen Anhänger für den Traktor mit einem Kran dran zu kaufen. Es wird überlegt, ob Debi Zeit hat, eine Fuhre wegzubringen. Es wird überlegt, die Sachen zur Schreinerei zu bringen. Es wird überlegt, einen Container zu holen, mit Holz zu füllen und zu verkaufen. Es wird überlegt, wie man den Transportcontainer von A nach B bekommt. Es wird überlegt, ob es einen Lkw gibt, den man sich leihen kann. Es wird überlegt, ob die Stämme die richtige Länge haben müssen. Es wird überlegt, den Container ganz nach oben rechts auf der Minimap zu bringen. Es wird festgestellt, dass es egal ist, was man machen will, es ist immer irgendwie schwierig. Es wird überlegt, ob der Baubau irgendwann despawnt. Es wird überlegt, einen LKW zu kaufen, um den zu transportieren. Es wird überlegt, Hackschnitzel herzustellen. Es wird überlegt, einen Holzhacker zu kaufen. Es wird überlegt, die Seilwinde zu kaufen. Es wird überlegt, die Sachen einfach zur Schreinerei zu ziehen. Es wird überlegt, die Hackschnitzelmaschine zu kaufen. Es wird überlegt, mit der Seilwinde auf die Straße zu ziehen und zu warten, bis die Feuerwehr den Baum entfernt.

Verkauf von Steinen und Buschbohnen im Spiel

02:18:40

Im Spiel werden Steine verkauft, die als Überschuss vom Feld stammen und vom Bauern geschenkt wurden. Für den Verkauf von Steinen werden 1500 Euro erzielt. Zusätzlich wird ein Auftrag für Buschbohnen abgeschlossen, der weitere 10.000 bis 11.000 Euro einbringt, was den Kontostand auf 100.000 Euro erhöht. Nach dem Überspringen der Zeit soll mit KI-Mitarbeitern weitergearbeitet werden. Es wird ein halber Baum hinterhergezogen, was zu einer langsamen Fahrgeschwindigkeit von 12 km/h führt. In echt würde dies das Feld beschädigen. Es wird überlegt, ob man weitere Bäume anhängen soll. Die Schafe haben keine Gesundheit, da sie kein Gras zum Essen haben. Es wird überlegt, Gras anzubauen, aber der Plan, alle Bäume zu fällen, wird aufgrund des hohen Aufwands verworfen. Das Fällen eines Baumes ist aufwendiger als gedacht. Es wird überlegt, wie man den Holzstamm auf einen Anhänger bekommt. Kleinschneiden und reinwerfen scheint eine Option zu sein. Die Kettensäge befindet sich im Inventar von EGB, daher wird eine zweite Kettensäge gekauft.

Finanzielle Situation und Überlegungen zu Investitionen

02:25:28

Die finanzielle Situation im Spiel wird als gut laufend eingeschätzt, mit Einnahmen von 37.000 Euro aus Ernten und 2.000 Euro von der KI, abzüglich 1.200 Euro für ein Experiment. KI-Helfer werden als nützlich empfunden, besonders für nervige Aufgaben. Es wird überlegt, ein paar Tage vorzuspulen, um die Ernte abzuholen und neue Aufträge anzunehmen. Ein Baum muss noch entfernt werden. Es wird diskutiert, ob in ein Kraftwerk investiert werden soll, wobei ein Windkraftwerk 750.000 Euro kostet. Stattdessen wird beschlossen, sich auf den Anbau von Feldern zu konzentrieren. Windkraft wird als okay angesehen, wenn man die Tages gibt, während eine Biogasanlage als sehr intensiv gilt, da Mais-Silage benötigt wird. Es wird überlegt, was die Gewächshäuser gebracht haben. Der Verkauf eines Stücks Baumholz bringt 1248 Euro. Es wird überlegt, ob man einen Traktor mit einer Poltergabel kaufen soll, um das Holz besser zu transportieren. Eine Poltergabel kostet 3000 Euro.

Transport von Holz und Überlegungen zu Maschinen

02:32:44

Es wird eine Seilwinde verwendet, um das erste Teil des Holzes wegzubringen. Die Schaufel wird nach Hause gebracht, da sie für andere Aufgaben benötigt wird. Es gibt einen DLC mit einer überkrassen Maschine von Außerirdischen, die aber für Echtgeld gekauft werden muss. Es wird überlegt, ob Zuschauer durch Spenden Ingame-Geld erhalten können. Ein Minecraft-Projekt, bei dem Zuschauer mit Bits, Subs und Donations Sachen triggern können, wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man das Feld 7 kaufen soll. Es wird diskutiert, ob es einen Greifer wie beim Rückewagen gibt, um einen Baum zu greifen und zu drehen. Die nächste Maschine gibt es auch in echt, ist aber sehr teuer. Es wird überlegt, ob man eine modulare Maschine kaufen soll, die verschiedene Module wie Mähdrescher oder Dünger haben kann. Ein besonderes Treffen im nächsten September wird angekündigt, bei dem ein Foto nachgestellt werden soll.

Holztransport, Feldarbeit und Anbauplanung

02:38:32

Es wird festgestellt, wie viel von dem Baum bereits entfernt wurde. Eine Gabel wird verwendet, um die Holzstücke einzusammeln und in den Anhänger zu werfen. Der nächste Auftrag soll abgeschlossen werden. Die restlichen Steine sollen verkauft werden. Es wird ein Mauspad benötigt, das 30 Kilometer groß ist, aufgrund der ungenauen Steuerung. Ein Baumteil wird verloren. Ein Gegengewicht wird benötigt, um den Anhänger zu stabilisieren. Ein neuer Auftrag bringt 17.000 Euro ein. Es wird versucht, den Baum zum Händler zu bringen. KI-Helfer sind nicht mehr im Einsatz. Es wird überlegt, ob man schlafen soll, aber die Zeit wird stattdessen beschleunigt. Es wird überlegt, bis nach dem Winter zu warten, um wieder etwas anzubauen. Die Zeit wird maximal beschleunigt. Ab Februar kann wieder angebaut werden. Es wird überlegt, was mit dem Geld gemacht werden soll. Eine Fabrik oder Sägemühle könnte gekauft werden. Es wird überlegt, ob man Saisonwachstum ausmachen soll. Eine Schneiderei oder Spinnerei könnte gebaut werden. Es wird überlegt, ob man die Stärke skillen kann, um mehr tragen zu können. Eine Textilfabrik wird in Betracht gezogen. Eine Spinnerei für 36.000 Euro wird als relativ günstig angesehen. Es wird überlegt, ob man ein Feld kaufen soll, um Gras anzubauen. Das Feld 9 wird in Betracht gezogen, auf dem aktuell Baumwolle wächst. Das Feld 9 wird gekauft. Es wird geprüft, ob die Baumwolle noch da ist. Eine Solaranlage wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man Gras anbauen soll. Es werden Aufträge von der KI erledigen lassen.

Feldarbeit, Wasserversorgung und Gerätekauf

03:13:44

Es wird über die korrekte Vorgehensweise beim Säen diskutiert, wobei der KI-Helfer die Reihenfolge der Arbeitsschritte berücksichtigt. Das Team kann maximal drei Aufträge gleichzeitig annehmen. Ein Laden für Saatgut namens 'Saturn' wird erwähnt. Nach der Feldarbeit wird der Traktor zum Hof gebracht und gereinigt. Diskussionen entstehen über die Wasserversorgung des Fasses und den Transport zum Gewächshaus, wobei der Kauf weiterer Gewächshäuser in Erwägung gezogen wird. Es stellt sich heraus, dass versehentlich Gras statt Reis gesät wurde, was zu Belustigung führt. Die Notwendigkeit einer Waschanlage für die Fahrzeuge wird erkannt, da diese stark verschmutzt sind. Es wird festgestellt, dass saubere Maschinen länger halten. Die Teammitglieder sammeln sich langsam auf dem Hof, um die Maschinen zu inspizieren. Der Unterschied zwischen sauberen und dreckigen Fahrzeugen wird hervorgehoben, bevor die Arbeit fortgesetzt wird. Es wird überlegt, wie das Gewächshaus mit Wasser befüllt werden kann. Ein Zuschauer wird für seine Spende bedankt.

Aufträge, Schafzucht und Mähwerk-Kauf

03:17:17

Das Team kann keinen weiteren Auftrag annehmen und lehnt einen Holztransport ab. Die Idee, einen Schlauch für die Wasserversorgung zu verwenden, wird diskutiert. Das Gewächshaus soll mit 40.000 Litern Wasser befüllt werden. Die Schafe werden als süß bezeichnet, aber es wird festgestellt, dass sie hungrig sind. Es wird überlegt, Futter zu kaufen oder Gras zu mähen. Der Kauf eines Mähwerks wird in Betracht gezogen, um Gras zu mähen und möglicherweise vor dem Hof etwas Ordnung zu schaffen. Die Kosten für ein Mähwerk und einen Ladewagen werden geprüft, aber die Anschaffung wird aufgrund fehlender finanzieller Mittel verschoben. Die Schafe müssen warten, bis mehr Geld vorhanden ist. Ein Zuschauer weist darauf hin, dass Schafe Gras fressen. Bäume werden markiert, die gefällt werden sollen, um Platz für Weidefläche zu schaffen. Ein Auftrag wird abgeschlossen und ein neuer angenommen. Es wird besprochen, alle Bäume zu fällen und eine Baumfällmaschine zu kaufen. Der Wasserbehälter fasst 40.000 Liter und hält bei voller Füllung lange vor. Ein großer Wasserbehälter für einen LKW wird in Erwägung gezogen.

Rapsanbau, Windgenerator und Flugaufträge

03:24:32

Es wird Raps angebaut, der hauptsächlich für Rapsöl und somit als Benzinersatz dient. Ein kleines Haus mit Photovoltaik wird entdeckt, dessen Zweck unklar ist. Das Wasserfass ist fast voll. Ein Fendt 728 Vario mit 303 PS wird erwähnt. Die Anschaffung eines kleinen Windgenerators, der bis zu 1000 Euro pro Monat bringen könnte, wird diskutiert, aber verworfen, da nur das große Windrad für 750.000 wirklich rentabel ist. Ein Flugauftrag kommt langsam voran. Flugaufträge werden mit dem Flight Simulator verglichen, bei dem man die Gesichter der Zuschauer beobachtet. Es werden neue, lukrativere Aufträge gesucht, da die aktuellen zu wenig Geld einbringen. Holztransport kann nicht mit einem KI-Helfer durchgeführt werden. Es werden 17 Sammelobjekte gefunden, aber es könnten noch mehr fehlen. Das Museum benötigt Holzbretter und Holzbalken. Es wird überlegt, Futter für die Schafe zu kaufen, damit sie wachsen können. Die Frage, ob man Gras kaufen kann, wird aufgeworfen. Heuballen werden als mögliche Futterquelle in Betracht gezogen.

Futterbeschaffung, Helferprobleme und Urlaubspläne

03:29:47

Es wird versucht, einen Heuballen mit einem Lader zu transportieren, was sich als schwierig erweist. Ein Ballenspieß wird benötigt, um den Ballen aufzunehmen. Ein Auftrag für 5.000 Holztransport wird angenommen. Ein KI-Helfer steht untätig auf Feld 25, da er noch eine Kündigungsfrist hat. Ein anderer KI-Helfer hat sich aufgehangen, weil der Auftrag noch nicht beendet wurde. Es wird vergessen, den Auftrag zu beenden, was zu Problemen führt. Ein Mähwerk wurde gekauft. Heu ist getrocknetes Gras. Es werden Wasser eingefüllt und Sachen sauber gemacht. Der Kauf eines Ladewagens für 30.000 wird in Erwägung gezogen, aber es fehlt noch Geld. Es wird überlegt, einen Kredit aufzunehmen. Nächste Woche ist Urlaub geplant, möglicherweise auch die Woche danach. Es wird ein Schiff von der Bank finanziert, bevor diese verboten werden. Es wird versucht, einen Heuballen mit einem Motorrad zu transportieren, was scheitert. Es gibt verschiedene Geräte für den Ballentransport, wie Ballenspieß und Ballenzange. Ein Ballensammler für 2800 wird in Betracht gezogen. Es wird versucht, Gras zu mähen und ein kleineres Mähwerk für 1,6 wird gekauft. Kleinere Büsche können mit dem Mähwerk überfahren werden.