LS25 mit @rgbpixl und @thejocraft_live !server !vod ! After Humans geht morgen weiter
LS25: Landwirtschafts-Simulator mit Gästen – Hofgründung, Landkauf und Feldarbeit
Debitorlp taucht mit @rgbpixl und @thejocraft_live in den Landwirtschafts-Simulator 25 ein. Nach der Charaktererstellung folgen Hofgründung, Landkauf und Maschinenauswahl. Erste Feldarbeiten werden erledigt, Spielmechaniken erkundet und Aufträge angenommen. Koordination und Realismus stehen im Vordergrund, während Elektromobilität und Finanzen diskutiert werden. Herausforderungen und Teamwork prägen das Spielerlebnis.
Begrüßung und Vorstellung des Stream-Setups
00:00:00Der Livestream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung der heutigen Gäste, Joe und Stefan, für eine Runde Landwirtschafts-Simulator 25. Es werden Glückwünsche an Kratios für seinen ersten Platz ausgesprochen und zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt. Ein kurzer Austausch über das Befinden und die Aktivitäten des Tages findet statt, wobei die anstrengende, aber positive Unterwassertherapie und Lasertherapie eines Zuschauers erwähnt wird. Es wird ein neues Stream Deck für den Landwirtschafts-Simulator 25 vorgestellt, das die Bedienung vereinfachen soll. Anschliessend wird die Soundeinstellung angepasst und auf mögliche Lautstärkeunterschiede hingewiesen. Es wird kurz auf die Sehnscheidentzündung eines Zuschauers eingegangen und das Stream Together Feature mit RGB erläutert, welches bereits mehrfach genutzt wurde. Die Einbindung von Joe per Facecam wird demonstriert, wobei die synchrone Übertragung durch Streamtogether hervorgehoben wird. RGB wird ebenfalls hinzugefügt, wobei anfängliche Qualitätsprobleme der Kameras thematisiert und durch Anpassung der Einstellungen behoben werden. Es wird ein Intro-Video des Spiels erwähnt, das gemeinsam angeschaut werden soll. Das Spiel wird geschlossen und neu gestartet, um das Intro gemeinsam zu erleben.
Erster Eindruck vom Landwirtschafts-Simulator 25 und Charaktererstellung
00:19:10Nach dem gemeinsamen Neustart des Spiels wird das Intro-Video des Landwirtschafts-Simulator 25 betrachtet und erste Eindrücke von der Grafik und Performance ausgetauscht. Es wird festgestellt, dass die Grafik bei Baumaschinen beeindruckend ist, während die Umgebung noch Verbesserungspotenzial hat. Anfängliche Performance-Probleme werden angesprochen, aber es wird erwähnt, dass sich das Spiel nach einer Weile stabilisiert. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spielen und Erleben des Spiels als Team. Es wird die Frage nach dem Spielziel beantwortet: Durch Anbau und Verkauf von Produkten Geld verdienen. Die Charaktererstellung beginnt, wobei die Auswahl des Aussehens diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel eine Spracherkennung hat, die jedoch zunächst deaktiviert werden muss. Die Auswahl des Charakters wird humorvoll kommentiert, wobei der Wunsch geäußert wird, dass der Charakter dem Streamer ähnlich sehen soll. Es werden verschiedene Optionen wie Feuerwehrmann oder ein typischer Farmer in Betracht gezogen. Die Lautstärke des Sprachchats wird angepasst, um Echo-Probleme zu beheben. Die anfängliche Verwirrung über das fehlende Startkapital wird aufgeklärt: Das Geld wird vom Admin verwaltet.
Spielwelt, Hofgründung und erste Schritte im Multiplayer
00:26:52Es wird festgestellt, dass im Fenstermodus gespielt werden muss, was zu Problemen mit der Mauszentrierung führt. Die Spracheinstellung wird auf Euro umgestellt. Die Gründung eines Hofes steht an, wobei der Name "Farming City" gewählt und ein Logo festgelegt wird: eine Kettensäge. Es wird über das Movement im Spiel gelästert. Es wird festgestellt, dass noch keine Spielfläche vorhanden ist. Die anderen Spieler werden zu Hofmanagern ernannt, um ihnen Einkäufe zu ermöglichen. Es wird der Wunsch nach einer Taschenlampe geäußert. Das Admin-Passwort muss eingegeben werden, um Einstellungen vorzunehmen. Es wird die Spielerfahrung der letzten 5 Minuten zusammengefasst. Es wird festgestellt, dass die anderen Spieler dem Spiel beigetreten sind. Es wird überlegt, ob Roleplay im Spiel eine Rolle spielen soll. Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig boxen kann im Spiel. Die Performance wird überprüft, indem auf den Kopf eines anderen Spielers gesprungen wird. Die Grafikeinstellungen werden angepasst und es wird festgestellt, dass man im Nachhinein seine Klamotten wechseln kann. Es wird festgestellt, dass die Frisuren der Charaktere übereinstimmen. Es wird ein Plan für das weitere Vorgehen erstellt.
Landkauf, Maschinenauswahl und erste Feldarbeit
00:35:15Es wird festgestellt, dass noch kein Hof vorhanden ist und Ackerland gekauft werden muss. Die Entscheidung fällt auf Feld 4, das für 60.000 Euro erworben wird. Anschließend wird auch Feld 3 gekauft. Es wird überlegt, welche Maschinen benötigt werden, wobei ein Mähdrescher und ein Traktor im Fokus stehen. Aufgrund des begrenzten Budgets wird beschlossen, zunächst einen Traktor im Angebot zu kaufen. Der Chat empfiehlt, Maschinen zu mieten statt zu kaufen. Der gekaufte Traktor wird beim Händler abgeholt, wobei es zu Verwirrungen bezüglich des Standorts kommt. Es wird ein Mähdrescher für 5.000€ gemietet. Es wird überlegt, was an dem Traktor angehakt werden kann. Es wird ein Mähwerk an den Traktor montiert. Es wird versucht, den KI-Helfer zu aktivieren, aber festgestellt, dass dieser Geld kostet. Die Steuerung des Mähdreschers erweist sich als schwierig. Es wird festgestellt, dass man sich in Fahrzeuge teleportieren kann. Es wird festgestellt, dass die Scheune noch nicht gekauft wurde. Es wird überlegt, ob ein Skoda gekauft werden soll. Es wird ein Anhänger benötigt, um das Feld zu dreschen. Es wird festgestellt, dass man Fahrzeuge resetten kann. Es wird überlegt, wie man Sprit bekommt. Der Tempomat wird entdeckt. Es wird überlegt, ob ein Frontgewicht benötigt wird. Es wird festgestellt, dass die Spurführung nur ein Overlay ist. Es wird festgestellt, dass ein weiterer Traktor benötigt wird.
Spielmechaniken und erste Aufträge im Landwirtschafts-Simulator 25
00:56:58Es wird das Spielkapital von 750.000 Euro erwähnt und dass die Wirtschaft auf "easy" gestellt ist. Es werden die Aufträge im Spiel besprochen, die über ein Menü zugänglich sind. Ein humorvoller Kommentar über einen möglichen Zeitungsartikel, in dem ein Zuschauer nach dem Nachahmen einer Aktion im Spiel stirbt, wird gemacht. Die Notwendigkeit, Maschinen für Aufträge zu mieten, wird hervorgehoben. Der Verkauf der produzierten Güter erfolgt über den Händler, zu dem man mit dem Ladewagen fährt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, später im Spiel Bäckereien, Maschinen oder Fabriken zu kaufen. Das automatische Abladen mit dem Ladewagen wird als "High-Advanced-Shit" bezeichnet, lohnt sich aber aktuell nicht wegen der geringen Menge. Die Map, Job-Erstellung und die Möglichkeit, Aufgaben zu delegieren, werden kurz angesprochen. Die Frage, ob Stroh liegen gelassen oder für Tierfutter verwendet werden soll, wird aufgeworfen. Der Kauf einer Ballenmaschine wird diskutiert, wobei der Chat auf die spätere Verwendung von Stroh für Tierfutter hinweist. Es wird überlegt, ob die Ballenpresse des Mitspielers mitbenutzt werden kann. Das Mieten von Sachen wird erklärt: Im Kaufmenü kann man mit der Leertaste den Mietpreis anzeigen lassen. Der Chat rät von Ballenpresse und Ladewagen ab, aber es wird in Erwägung gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer die Ballenpresse auch mitbenutzen kann, wenn sie schon vom anderen gemietet wurde.
Koordination und Realismus im Landwirtschafts-Simulator
01:02:55Es wird über die Koordination beim Abladen von Stroh gesprochen, wobei der Wunsch nach einem "geilen Bauer, der nur rumschreit" geäußert wird. Der Realismus der Steuerung wird hervorgehoben. Der Kauf eines Hofes nach dem Let's Play wird als Option genannt, wobei 750.000 Startkapital benötigt werden. Es wird humorvoll über das monatliche Taschengeld gesprochen. Der Streamer bemerkt ein Reh im Spiel. Es wird über die Anschaffung eines Lenkrads und Streamdecks für ein intensiveres Spielerlebnis diskutiert, was als "Hardware-Cheaten" bezeichnet wird. Der Plan, auf dem mittleren Feld etwas anzupflanzen, wird erwähnt. Es können bis zu drei Lohnaufträge gleichzeitig gemacht werden. Ein Düngenauftrag wird angenommen, und es wird festgestellt, dass man die benötigten Maschinen gestellt bekommt, aber dann weniger verdient. Der Chat gibt Tipps zum Spiel, z.B. Tab drücken für neue Aufträge oder dass der Ingame-Sound zu laut ist. Es wird festgestellt, dass man den Auftraggeber anscheinend nochmal ansprechen muss, um die geliehenen Gegenstände zu bekommen. Der Chat schlägt vor, Ballen zu pressen, da dies am einfachsten sei. Der größte Auftrag bringt 11.000 Euro. Die gemieteten Maschinen warten beim Händler. Es wird über die Größe des Feldes diskutiert.
Elektromobilität, Aufträge und Finanzen im Landwirtschafts-Simulator
01:08:10Es wird über die Aktivierung der Maschinen gesprochen, wobei der Chat hilft. Der laute Elektromähdrescher wird thematisiert. Es wird überlegt, ob es in der Zukunft Elektromähdrescher geben wird und ob diese mit Biogas betrieben werden könnten. Die Genauigkeit des Spiels wird gelobt, da man wirklich jeden Krümel auf dem Feld wegmachen muss. E-Mobilität macht in der Landwirtschaft wenig Sinn. Wasserstoff ist zu teuer. Der Spurhalteassistent wird aktiviert und es wird über die Hilfslinien diskutiert. Die Ballenpresse muss angeschaltet und der Pickup gesenkt werden. Es wird überlegt, ob man die Ballengröße ändern soll. Es wird überlegt, ob man die Baumaschine stehen lassen oder abgeben muss. KI-Helfer kosten Geld. Es gibt eine Spurführung, die mit H aktiviert wird. Die Arbeitsbreite des Feldes wird diskutiert. Es wird überlegt, ob der Drescher zurückgebracht werden soll, um weniger zu bezahlen oder ob man ihn für den Rest des Tages behalten soll. Der Kauf eines Feldes wird in Betracht gezogen. Es muss Weizen verkauft werden. Es gibt stündliche Kosten. Es wird überlegt, ob eine KI fahren gelassen werden soll oder nicht. Die Preise können nachgeschaut werden. Es gibt eine Molkerei, ein Getreidesilo, ein Viehhändler und ein Restaurant. Es gibt ein Getreidelastschiff Terminal. Es wird überlegt, wo man am meisten Geld für Weizen bekommt. Der Bauernmarkt ist am kürzesten zu fahren. Es wird überlegt, ob man bis Januar warten soll, um mehr Geld zu bekommen. Es wird überlegt, ob man ein Getreidesilo kaufen soll. Der Tank wird leer. Man kommt langsam in die Steuerung rein.
Verkauf, Steuerung und neue Aufträge im Landwirtschafts-Simulator
01:23:30Es wird diskutiert, ob man beim normalen Verkauf ist oder bei Aufträgen. Ein falscher Felsen wurde entfernt. Es wird der Dreh rausgefunden, wie man den Autopiloten und den Tempomaten gleichzeitig nutzt. Das Geld steigt durch den Verkauf von Weizen. Es wird nach dem aktuellen Auftrag gefragt. Das Ballenpressen macht Spaß. Es wird gefragt, was mit dem Auftrag Hacken, Feld 50 ist. Der Tempomat wurde noch nicht mal getroffen. Es wird gefragt, ob man das Feld jetzt erst mal umgraben muss. Der Streamer fährt 50. Der Mädrescher muss zurückgebracht werden, sonst zahlt man noch mehr Miete. Es wird gefragt, was grubbern ist. Nach Augenmaß werden die Linien festgelegt. Der Tempomat schaltet sich von alleine aus, sobald man das Ende einer Spur erreicht hat. Es wird gelernt, wo unser Essen herkommt. Es wurde deaktiviert, dass Pflügen nötig ist. Der Mädrescher kann über das Shop-Menü zurückgegeben werden. Das Spiel ist grafisch geil gemacht. Der Landwirtschafts-Simulator ist ein großer Erfolg. Es wird gefragt, ob der Wagen gekauft oder gemietet ist. Der Anhänger, der für das eigene Feld benutzt wurde, ist gekauft. Es wird überlegt, ob man eine Ballenpresse kaufen soll. Es wird gefragt, wie man die Route einstellt. Die Spurführung wird erklärt. Es wird gesagt, dass man das Spiel einfach mal ein paar Mal machen muss, um reinzukommen. Die Sämaschine bietet die Möglichkeit der Direktsaat. Die Geräte müssen passen. Es wird gesagt, dass der Traktor zu schwach ist. Es wird gefragt, was man im August noch ansehen kann. Der Traktor fährt langsamer. Es wird überlegt, ob man die Heuballen kaufen soll. Es wird gefragt, ob man Sachen auch später automatisieren kann. Es wird gesagt, dass man genug Geld verdienen muss, damit die KI-Helfer wieder reinkommen. Es wird gesagt, dass man alle Felder kaufen kann. Es gibt Modus wie Autodrive und Curseplay. Es wird gefragt, ob es immer die gleiche Karte ist. Es gibt drei zur Auswahl. Mit Mods kann man alles automatisieren.
Diskussion über Saatgutverbrauch, Lenkräder und Fortschritt im Spiel
01:56:57Es wird über den geringen Saatgutverbrauch diskutiert und spekuliert, ob man zu viel gekauft hat. Der Gebrauch von Joysticks für Frontlader wird erwähnt, wobei ein Flugzeug-Joystick mit Schubhebel in Frage gestellt wird. Der Kosten-Nutzen-Verhältnis von Raps wird positiv hervorgehoben. Es wird der Wunsch nach einem dickeren Traktor mit einer größeren Sämaschine geäußert, was als Teil des Spielfortschritts gesehen wird. Die Schwierigkeiten am Anfang des Spiels werden als normal betrachtet. Es wird festgestellt, wie man Flugzeuge bedient und dass die Breite des Flugzeugs größer ist als die der Sämaschine. Aufträge werden als nützlich zum Kennenlernen des Spiels angesehen. Es wird über Landwirte gesprochen, die große Flächen mit kleinen Sämaschinen bearbeiten und die Ruhe auf dem Feld genießen. Der automatische Betrieb des Traktors mit Guiding-System wird demonstriert, wobei der Unterschied zum KI-Helfer betont wird. Es wird über GPS-gesteuerte Lenkräder in Traktoren diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob diese sich tatsächlich von alleine bewegen. Der Zweck des Pflugs wird erläutert, einschließlich der Reduzierung der Bodenverdichtung und der Verbesserung der Nährstoffverteilung. Twitch Farming wird erwähnt, bei dem jemand mit einem Traktor herumfährt und streamt. Es wird über Unkrautvernichtungssysteme von NVIDIA gesprochen, die Laser verwenden, um Unkraut zu entfernen. Pflügen wird als nicht mehr zeitgemäß angesehen, da es Nachteile hat und viel Energie kostet. Die Schwierigkeit, die letzten Bäume für einen Auftrag zu finden, wird thematisiert. Abschließend wird die Zusammenarbeit mit anderen Spielern auf benachbarten Feldern erwähnt.
Landwirtschaftliche Tätigkeiten, Investitionen und Stream-Planung
02:11:03Es wird die parallele Arbeit auf Feldern mit ähnlicher Ausrüstung und Kleidung kommentiert. Diskussionen über Investitionen in Landwirtschaft vs. andere Bereiche, insbesondere Helsing-Kampfdrohnen, werden geführt, wobei auch Kritik an Investitionen in Rüstungsunternehmen angesprochen wird. Es wird die optimale Vorgehensweise beim Befahren eines Feldes mit einem Pflug erörtert, einschließlich der Frage, wie mit Richtungsänderungen umzugehen ist. Die korrekte Pflugrichtung wird thematisiert, basierend auf Chat-Hinweisen. Ein fast aufgebrauchter Raps-Saatgutvorrat wird festgestellt und die Möglichkeit der Sortenwahl beim Säen erwähnt. Die unterschiedliche Darstellung von frisch umgegrabenem Boden und solchen mit Strohresten wird im Spiel bemerkt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Pflug am Ende jeder Bahn gedreht werden muss. Es wird festgestellt, dass ein Totholzauftrag abgeschlossen wurde, aber aufgrund von versehentlich gefällten falschen Bäumen ein Verlust entstanden ist. Die Notwendigkeit eines Traktorservices wird erwähnt. Es wird diskutiert, ob ein kleiner Traktor verkauft werden soll oder für kleinere Aufgaben behalten werden soll. Der Kauf eines neuen Traktors wird erwogen, wobei verschiedene Modelle und Kosten diskutiert werden. Der Chat gibt Empfehlungen zum Kauf statt Miete und zur Auswahl von Zusatzausstattungen wie Designlinien und Radgewichten. Es wird die McDonald's-Werbung im Spiel erwähnt und die Möglichkeit, diese mit Milch zu beliefern. Der Kauf eines neuen Traktors wird trotz hoher Kosten beschlossen, wobei verschiedene Optionen und Upgrades in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob die Motorvariante später geändert werden kann. Der Stream soll bis 23 Uhr laufen.
Probleme und Herausforderungen beim Feldbau und Transport
02:29:28Beim Ausklappen einer Maschine wird ein Bus blockiert. Es wird die Wichtigkeit der richtigen Reihenfolge beim Pflügen betont, zuerst die inneren, dann die äußeren Bahnen. Die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Herstellern werden diskutiert, wobei der Markenname eine Rolle spielt. Es wird festgestellt, wie weit man in der Außenansicht der Kamera zurückzoomen kann. Der Kauf eines neuen Traktors wird getätigt, trotz anfänglicher Bedenken wegen der hohen Kosten. Ein Auftrag ist unerwartet schnell abgeschlossen, obwohl ein Teil des Feldes noch nicht bearbeitet wurde. Es wird das neue Gerät vorgeführt und die Finanzen des Teams werden überprüft, wobei festgestellt wird, dass ein Großteil des Geldes in Ausrüstung investiert wurde. Ein neuer Auftrag für 20.000 Euro wird angenommen, der von zwei Spielern gemeinsam bearbeitet werden kann. Es wird festgestellt, dass der neue Traktor deutlich schneller ist als der alte. Es wird über die Notwendigkeit von Herbiziden und Flüssigdüngern gesprochen. Es wird ein Herbizid gekauft und die Schwierigkeit des Rangierens mit der Feldspritze bei Dunkelheit festgestellt. Die Zeit kann nicht schneller gestellt werden, da laufende Aufträge zeitgebunden sind. Es wird ein Auftrag zum Unkraut spritzen angenommen. Ein Teil vom Mähdrescher muss auf ein Straßengestell gepackt werden. Der Spurhalteassistent wird als sehr hilfreich empfunden. Ein Autofahrer drängt von der Spur ab und es kommt zum Unfall. Es hagelt und es wird befürchtet, dass die Ernte dadurch zerstört wird. Es wird festgestellt, dass man Hagel nicht ernten kann. Es kommt zum Festfahren auf den Schienen und der Mähdrescher muss verkauft werden.
Unfälle, Herausforderungen und wirtschaftliche Überlegungen in der Landwirtschaftssimulation
02:50:22Es wird festgestellt, dass Ernten im Hagel nicht möglich ist, da alles verklebt. Die Rückfahrt zum Depot wird angetreten, nachdem ein Autofahrer von der Straße abgedrängt hat und man auf dem Bahnhof festgefahren ist. Es wird überlegt, einen Radlader zu kaufen, um sich zu befreien. Ein Skoda Enyaq wird am Straßenrand entdeckt und beschädigt. Es wird gelernt, vorsichtiger zu fahren. Es wird festgestellt, dass 80% gespritzt wurden. Es wird überlegt, ob ein Biohof gemacht werden soll, aber zunächst soll so viel Geld wie möglich aus dem Hof gepresst werden. Es wird überlegt, Windräder zu bauen, aber dafür sind 750.000 Euro pro Windrad nötig. Es wird die McDonald's-Werbung im Spiel erwähnt und die Milchlieferung dorthin. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Straße bei Nässe anders befahrbar ist. Es wird ein Gewinnspiel-Link geteilt, wo man das Spiel kaufen und ein Spiel nach Wahl gewinnen kann. Es wird gefragt, was man bei Bio noch beachten muss, außer nicht zu spritzen. Es werden die dynamischen Blinker des neuen Treckers gelobt. Die rundum leuchtet taste wird gesucht. Es wird über die Tastatur gesprochen. Es wird überlegt, wie man das Gerät befüllt. Es wird festgestellt, dass der Kunde mit der Arbeit zufrieden ist, obwohl ein großer Teil des Feldes noch nicht gepflügt wurde.
Landwirtschafts-Simulator: Tastenbelegung, Hagel und Bio-Anbau
02:57:02Es wird über die optimale Tastenbelegung für Landmaschinen diskutiert, wobei die Idee aufkommt, ein Stream Deck zur individuellen Anpassung zu nutzen. Ein Hagelschauer im Spiel wird als störend empfunden. Die Frage, ob Lenkräder mit Force Feedback in Simulationen funktionieren, wird aufgeworfen. Es wird über die Stabilität von Zäunen im Spiel und die Notwendigkeit des Spritzens von Feldern gesprochen, wobei der effizienteste Weg zur Feldbearbeitung gefunden werden muss. Die Diskussion dreht sich um die Einschränkungen des Bio-Anbaus, insbesondere das Verbot von gekauftem Dünger. Es wird überlegt, die Zeit vorzuspulen, um den Regen zu überspringen, aber Bedenken hinsichtlich des ungleichmäßigen Wachstums der Pflanzen werden geäußert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Bodenbeschaffenheit auf dem Feld zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Bereiche ausreichend gedüngt sind. Die Ansicht, dass Bio überbewertet sei und Gentechnik nicht grundsätzlich schlecht ist, wird geteilt. Der Kauf eines neuen, teuren Traktors wird thematisiert, und die beeindruckende Größe von Landmaschinen auf der Gamescom wird hervorgehoben.
Herausforderungen und Teamwork in der Landwirtschaftssimulation
03:03:30Es wird über die Gültigkeitsdauer von Aufträgen im Spiel gesprochen und die Schwierigkeit, diese aufgrund des Wetters rechtzeitig abzuschließen. Eine drohende Strafe von 8000 wird befürchtet, es stellt sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Notwendigkeit eines Rückfahrassistenten beim Rangieren mit Anhängern wird humorvoll thematisiert. Trotz des Regens wird beschlossen, mit der Ernte zu beginnen, um den Auftrag nicht zu gefährden. Es wird die Detailtreue des Spiels gelobt, insbesondere in Bezug auf die Darstellung von Wettereffekten. Die Zusammenarbeit zwischen den Spielern wird betont, wobei einer den Traktor und der andere den Drescher fährt. Es wird überlegt, die Zeit im Spiel zu verlangsamen, um den Auftrag besser bewältigen zu können. Die Schwierigkeit, den Drescher korrekt zu positionieren, um die Ernte abzuladen, führt zu einigen Problemen und der Erkenntnis, dass ein Reconnect helfen könnte. Trotz der Herausforderungen wird der Auftrag fortgesetzt, da das Geld benötigt wird.
Effiziente Ernte und Teamwork im Landwirtschafts-Simulator
03:11:21Ein neuer Düngerstreuer wird für 25.000 Euro gekauft, was zu Diskussionen über die korrekte Anwendung führt. Es wird die Bedeutung des Teamworks hervorgehoben, bei dem ein Spieler den Drescher fährt und der andere den Anhänger, um das Getreide abzutransportieren. Die Spieler loben die reibungslose Zusammenarbeit und die Effizienz, mit der sie den Auftrag erledigen. Es wird überlegt, ob die Solaranlage auf dem Dach des Hauses einem Sturm standhalten würde. Die Frage nach der optimalen Menge an Dünger wird diskutiert, bevor der Anhänger auf den Weg zum Hof geschickt wird. Die Detailarbeit im Spiel wird erneut gelobt, insbesondere die Regentropfen auf den Scheiben und die funktionierenden Scheibenwischer. Es wird überlegt, ob die Warnblinkanlage während der Arbeit auf dem Feld eingeschaltet werden sollte. Die Immersivität des Spiels wird betont, und die Spieler äußern den Wunsch nach einem Lenkrad für ein noch realistischeres Spielerlebnis. Die Verantwortung, die mit der realen Landwirtschaft einhergeht, wird im Vergleich zum Spiel hervorgehoben.
Auftragsabschluss, Rundumleuchten und die Suche nach dem perfekten Lenkrad
03:17:44Es wird die verbleibende Zeit für einen Auftrag überprüft und die Effizienz der Zusammenarbeit gelobt. Der Chat gibt den Tipp, die Rundumleuchte am Drescher einzuschalten, um dem Traktorfahrer zu signalisieren, dass er bald voll ist. Ein spezieller Farming Controller für 190 Euro wird entdeckt. Die rücksichtlose Fahrweise der KI-Autos im Spiel wird kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Bauern überhaupt noch Bauer sagen darf. Nach getaner Arbeit wird das Feld zur Abgabe gebracht. Die Einnahmen für den abgeschlossenen Auftrag werden begutachtet und es wird überlegt, ob ein weiteres Labyrinth besucht werden soll. Das Spiel verwandelt sich nachts mit Regen und Gewitter in ein Horrorszenario. Die Spieler wünschen sich eine bessere Physik und mehr Interaktionsmöglichkeiten im Spiel. Es wird diskutiert, ob man die Reste nach dem Dreschen einsammeln oder auf dem Feld liegen lassen soll. Die Detailarbeit im Spiel wird gelobt, aber auch die Frage aufgeworfen, wie man die Nacht überspringen kann, da noch kein Haus vorhanden ist. Schließlich wird ein Grundstück mit Haus für 172.000 gekauft, was neue Möglichkeiten eröffnet. Das Schlafen im Spiel ist jedoch verbuggt und funktioniert nicht.