NEUES PROJEKT: Landwirschafts Simulator mit @rgbpixl und @debitorlp
Landwirtschafts-Simulator 2025: Twitch Stream Together mit RGBpixl und DebitorLP
thejocraft_live, RGBpixl und DebitorLP spielen Landwirtschafts-Simulator 2025 und testen Twitch Stream Together. Von der Einrichtung der Kameras über den Spieleinstieg bis hin zu ersten Feldarbeiten und Herausforderungen mit Maschinen und Aufträgen wird alles erkundet. Es gibt Teamwork und Koordination, während die Spieler sich in die Welt der virtuellen Landwirtschaft einarbeiten und Aufträge annehmen.
Vorstellung des Twitch Stream Together Features und Farming Simulator 2025
00:04:07Es wird der Farming Simulator 2025 zusammen mit RGBpixl und DebitorLP gespielt. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem neuen Stream Together Feature von Twitch, welches es ermöglicht, die Kamerabilder von Gästen wie RGB und DebitorLP einfach in OBS einzubinden. Das Feature wird als mega underrated und sehr praktisch beschrieben, da es erlaubt, mehrere Leute mit Kamerabild in den Stream zu integrieren. Es wird kurz die Aktivierung der Kamera und die Einbindung des Kamerabilds demonstriert, wobei die geringe Verzögerung positiv hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass durch die Anmeldung von RGB und DebitorLP diese ebenfalls im Stream sichtbar sein könnten. Der Plan ist, das Feature im heutigen Farming Simulator Stream auszuprobieren, um die verschiedenen Perspektiven der drei Spieler darzustellen. Der Streamer äußert den Wunsch, dass der Chat bei der Einrichtung des Spiels behilflich ist, da keinerlei Erfahrung mit Landwirtschaftssimulatoren besteht.
Vorbereitungen für den Farming Simulator Start
00:14:22Es wird bestätigt, dass das Jackbox-Ding deaktiviert ist und nicht im Stream verwendet wird. RGB hat die Serverorganisation übernommen. Der Streamer selbst wartet noch mit dem Einloggen, bis Peter (RGB) ebenfalls bereit ist. Es wird betont, dass das Spiel auf leicht gestellt wurde, um den Einstieg zu erleichtern, da noch keine Erfahrung mit dem Spiel vorhanden ist. Der Streamer hat den Intro-Film des Spiels noch nie gesehen und plant, diesen gemeinsam mit den Zuschauern anzusehen, um mehr über das Spiel zu erfahren. Nach dem Intro-Film wird Debitor begrüßt und die Facecam-Funktion von Stream Together getestet. Debitor wird gebeten, die Facecam freizugeben und den bereitgestellten OBS-Link zu nutzen, um die Kamera synchron in den Stream einzubinden. Es wird erwähnt, dass der gemeinsame Chat optional ist, aber die Facecam-Übertragung ein cooles Feature darstellt. RGB ist ebenfalls dem Stream beigetreten, hat aber Probleme mit der Kamerafreigabe. Es wird erklärt, dass jeder Teilnehmer die Position der Kameras im Stream individuell anpassen kann.
Einrichtung der Kameras und gemeinsamer Intro-Video-Start
00:23:34Es wird betont, dass der Chat nicht geteilt wird, um Chaos zu vermeiden. Das Besondere an Stream Together ist, dass jeder die Kameras individuell im Stream einbauen kann. Debitor hat die Kameras bereits eingerichtet, und RGB ist nun auch in der Ecke sichtbar. Es wird festgestellt, dass Debitorenqualität schwankt, aber das Problem wird durch Anpassung der Kameraeinstellungen behoben. Es wird im Chat nach der besten Position für die Facecams im Farming Simulator gefragt. Bevor der Server betreten wird, soll gemeinsam das Intro-Video angesehen werden, um das Spiel besser zu verstehen. Der Streamer schlägt vor, das Spiel zu schließen und gleichzeitig neu zu starten, um das Intro-Video gemeinsam anzusehen. Nach einigen Startschwierigkeiten und technischen Problemen startet der Intro-Film des Spiels.
Spieleinstieg, Charaktererstellung und Serverbeitritt
00:30:41Es wird klargestellt, dass es im Farming Simulator 2025 darum geht, durch Anbau von Feldfrüchten Geld zu verdienen. Der Streamer gibt zu, keine Ahnung von Landwirtschaft zu haben, und hofft auf die Unterstützung von RGB und Debitor. Es wird erklärt, wie man dem Multiplayer-Modus beitritt, indem man den von RGB bereitgestellten Spielnamen und das Passwort eingibt. Der Streamer zeigt sein neues Stream Deck, das speziell für den Landwirtschaftssimulator vorkonfiguriert ist. Nach dem Laden des Spiels muss ein Charakter erstellt werden. Es wird festgestellt, dass ein Voice-Overlay vorhanden ist, und es gibt Probleme mit der Audioausgabe. Der Sprachchat wird vorerst deaktiviert. Es wird ein Charakter ausgewählt, und der Streamer stellt fest, dass er wie ein Feuerwehrmann aussehen kann. Es wird versucht, den Sprachchat vollständig zu deaktivieren, aber es wird keine Option dafür gefunden. Der Chat wird um Hilfe gebeten. Es wird festgestellt, dass kein Startkapital vorhanden ist, obwohl 750.000 eingestellt waren. Der permanente Sprachchat wird deaktiviert. Debitor wird im Spiel entdeckt, und der Streamer erschreckt sich. Es wird festgestellt, dass der Streamer keine Berechtigung hat, die Spieleinstellungen zu ändern. Der Streamer muss im Fenstermodus spielen, was für den Stream ungünstig ist. Der Sprachchat von Debitor wird deaktiviert. Es wird ein Hof gegründet und ein Name dafür gesucht. Farming City wird als Name ausgewählt. Es muss ein Logo für den Hof ausgewählt werden.
Probleme mit Namen, Finanzen und Rollenverteilung
00:41:26Es wird festgestellt, dass der Name des Streamers im Spiel falsch angezeigt wird (J-O-Gr), und es wird versucht, das Problem zu beheben, indem das Spiel neu gestartet wird. Es wird diskutiert, ob im Spiel Roleplay oder Massentierhaltung betrieben werden soll. Der Streamer versucht, die anderen Spieler zu boxen, aber das ist nicht möglich. Es gibt Performance-Probleme im Spiel. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, um die Performance zu verbessern. Es wird festgestellt, dass man seine Kleidung im Nachhinein nicht mehr ändern kann. Die anderen Spieler werden zu Hofmanagern befördert, damit sie einkaufen können. Der Streamer erklärt, dass er als Einkaufsmanager die Einkäufe der anderen absegnen kann. Es wird festgestellt, dass ein Traktor fehlt. Es wird beschlossen, mit Holzfällen anzufangen. Es wird festgestellt, dass das Ziel des Spiels ist, reich zu werden. Es wird die gigantisch große Karte des Spiels erkundet. Es wird festgestellt, dass dem Team noch kein Land gehört. Es wird beschlossen, Ackerland 4 zu kaufen. Ackerland 3 wird ebenfalls gekauft.
Kauf und Miete von Fahrzeugen
00:48:44Es wird festgestellt, dass man im Spiel mit 750.000 Euro und einem Hof im Besitz startet. Es wird überlegt, was als Nächstes gekauft werden soll. Der Chat schlägt vor, mit Holzfällen anzufangen. Der Streamer möchte sich einen Skoda kaufen, aber es wird entschieden, dass ein Mähdrescher benötigt wird, um das Feld zu abernten. Es wird festgestellt, dass Mähdrescher teuer sind. Es wird nach gebrauchten Fahrzeugen gesucht. Der Chat schlägt vor, Fahrzeuge zu mieten statt zu kaufen. Ein Traktor im Angebot wird für 40.000 Euro gekauft. Es werden die Motorvariante, Reifen und Frontladerbau ausgewählt. Der Chat schlägt erneut vor, zu mieten statt zu kaufen. Es wird beschlossen, einen normalen Traktor zu kaufen, da dieser für alles benötigt wird. Der Traktor wird beim Händler abgeholt. Es wird festgestellt, dass man sich einfach in Fahrzeuge reinsetzen kann. Der Streamer findet sich nicht auf der Karte zurecht. Es wird zum Hof gefahren. Es wird nach einem Mähdrescher zum Mieten gesucht. Der Chat schlägt vor, den Tempomat zu benutzen. Es wird festgestellt, dass das Auto von alleine fahren kann, wenn man eine Zielposition auf der Karte setzt. Es wird zwischen Kaufen und Mieten umgeschaltet. Ein Mähdrescher wird für einen Tag für 5.000 Euro gemietet. Es wird ein Mähwerk benötigt.
Anhängen von Geräten und Navigation
00:54:28Der Streamer versucht, aus dem Traktor auszusteigen, aber drückt stattdessen Tab. Es wird herausgefunden, wie man aussteigt. Debitor wird gebeten, mit Tab zum Team zu kommen. Der Streamer fährt mit dem Traktor und versucht, das Mähwerk anzuhängen. Es wird festgestellt, dass man rückwärts fahren muss, damit der Kilometerstand nicht hochgeht. Die Kameraperspektive wird angepasst. Es wird versucht, das Mähwerk anzuhängen. Es wird erklärt, wie man mit H eine Zielposition setzt und das Auto von alleine dorthin fährt. Es wird festgestellt, dass der KI-Helfer Geld kostet. Der Streamer versucht, mit der Steuerung klarzukommen. Es wird festgestellt, dass das Mähwerk gemietet ist. Es wird versucht, auf dem Schneidwerk mitzufahren. Der Streamer fährt schlecht und nimmt fast eine Brücke mit. Es wird überlegt, einen Xbox-Controller anzuschließen. Es wird festgestellt, dass man den Fahrer nicht aus dem Auto ziehen kann. Es wird festgestellt, dass es Strafzettel geben würde, wenn man so fahren würde. Es wird festgestellt, dass man sich mit Tab in ein anderes Fahrzeug teleportieren kann. Es wird ein leerer Trecker benötigt, um sich teleportieren zu können. Es werden zwei Felder gekauft. Es wird festgestellt, dass noch ein Skoda da ist. Es wird zurück zum Autohof gefahren. Es wird ein Anhänger benötigt, um das Feld zu dreschen und das Erntegut einzuladen. Es wird die Verantwortung an die anderen Spieler übergeben.
Erntevorbereitungen und Anhängerkauf
00:59:47Es wird sich gefragt, welche Höhe und Weite die Haspel braucht. Es wird sich gefragt, wie man den Trecker, der umgekippt ist, wieder aufrichtet. Es wird sich gefragt, wie man das ganze Mähwerk runter macht. Es wird sich gefragt, wie man die Haspel einstellt. Die Erntemaschine wird aufgeklappt und angeschaltet. Es wird realisiert, wie man Fahrzeuge resetten kann. Es wird ein Anhänger bestellt. Es wird sich gefragt, wie man Sprit bekommt. Der Sprit ist aber noch voll. Es wird festgestellt, dass man mit dem Tempomaten die Geschwindigkeit ändern kann. Es wird festgestellt, dass der Typ dem Streamer aus dem Gesicht geschnitten ist. Es wird sich gefragt, woher das Spiel weiß, dass der Streamer braune Augen hat. Es wird festgestellt, dass der KI-Helfer Geld kostet. Es wird sich gefragt, wie es mit dem Anhänger aussieht. Der Anhänger wird gekauft. Es wird versucht, den Anhänger anzudocken. Es wird ein Frontgewicht benötigt. Der Streamer kommt zum Hof.
Feldarbeit und Maschinenauswahl im Landwirtschafts-Simulator
01:04:10Es wird über die Notwendigkeit eines zusätzlichen Traktors und die Nutzung von Spurführungssystemen diskutiert, wobei betont wird, dass das Wenden und andere Aufgaben manuell erfolgen müssen. Der Tempomat wird als praktisch angesehen. Es wird überlegt, ob ein Gewicht für den Traktor benötigt wird, was aber aufgrund fehlender schwerer Anhänger verneint wird. Die intuitive Bedienung der Geräte wird hervorgehoben, während der Spieler versehentlich ein Stoppschild umfährt. Die korrekte Positionierung des Anhängers auf dem Feld wird besprochen, ebenso wie die Frage, ob ein Gerät zum Aufsammeln von Stroh benötigt wird. Die Möglichkeit von Lohnaufträgen, um Geld zu verdienen und die Spielmechaniken kennenzulernen, wird in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass das Startkapital bewusst hoch angesetzt wurde, um den Einstieg zu erleichtern und die Wirtschaft auf 'easy' gestellt ist.
Aufträge, Maschinenmiete und Verkauf im Landwirtschafts-Simulator
01:08:08Es wird erörtert, wie die produzierten Güter verkauft werden können, wobei der Fokus auf dem Umladen mit einem Ladewagen und dem anschließenden Verkauf beim Händler liegt. Ein Auftrag wurde angenommen und die Frage aufgeworfen, ob das Stroh wichtig ist. Es wird überlegt, wie viel in den LKW passt und wo die entsprechenden Fahrzeugstatistiken zu finden sind. Die realistische Steuerung des Spiels wird gelobt. Die Möglichkeit, später im Spiel Bäckereien, Maschinen oder Fabriken zu kaufen, wird angesprochen. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, mit dem Ladewagen nebenher zu fahren, um das Abladen zu beschleunigen, was aber aufgrund der geringen Menge an Ernte aktuell als nicht lohnenswert erachtet wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Jobs zu erstellen und Fahrzeuge Aufgaben zuzuweisen. Die Frage, ob Stroh liegen gelassen oder eingepflügt werden kann, wird diskutiert, wobei der Chat darauf hinweist, dass Stroh später für Tierfutter benötigt wird.
Mietoptionen, Ballenpressen und Teamwork im Landwirtschafts-Simulator
01:12:20Es wird erklärt, wie man im Spiel Sachen mieten kann, indem man im Kaufmenü die Leertaste drückt, um den Mietpreis anzuzeigen. Der Chat empfiehlt, vorerst keine Ballenpresse und keinen Ladewagen zu kaufen. Es wird die Zusammenarbeit beim Abladen von Weizen in den Anhänger thematisiert, wobei auf Koordination und Vorsicht geachtet wird. Der Spieler lobt das schöne Rohr des Mähdreschers. Es wird überlegt, ob man sich ein Lenkrad mit Pedalen und Streamdecks für ein immersiveres Spielerlebnis zulegen sollte. Die Möglichkeit, bis zu drei Lohnaufträge gleichzeitig zu erledigen, wird erwähnt. Ein Düngen-Auftrag wird angenommen, aber es stellt sich heraus, dass die gemietete Maschine nicht automatisch zur Verfügung steht. Es wird überlegt, welche Aufträge am einfachsten sind, wobei Ballenpressen als Dulli-Arbeit bezeichnet wird. Der Chat empfiehlt, einen Ernteauftrag für 9000 Euro anzunehmen.
E-Mobilität, Ballenpressen-Steuerung und Helfer im Landwirtschafts-Simulator
01:19:18Die Diskussion dreht sich um die Sinnhaftigkeit von E-Mobilität in der Landwirtschaft, wobei Biogas alsAlternative genannt wird. Es wird die Genauigkeit des Spiels hervorgehoben, da jeder Krümel auf dem Feld entfernt werden muss. Der Spieler fragt nach Hilfe bei der Bedienung der Ballenpresse und muss den Pickup senken, um die Häufchen aufzusammeln. Es wird überlegt, ob die Ballengröße geändert werden soll und ob automatisches Ablegen aktiviert werden soll. Die Kosten für KI-Helfer werden diskutiert. Es wird erklärt, wie die Spurführung funktioniert, indem man H gedrückt hält, um das Konfigurationsmenü aufzurufen und die Linien einzustellen. Die Frage nach der Arbeitsbreite des Feldes wird aufgeworfen. Der erste Ballen kommt heraus und es wird überlegt, wo man ihn hinbringen soll. Der Chat empfiehlt, die Ballen im Winter einzulagern, um sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Es wird die Frage gestellt, ob es im echten Leben auch Spurhalteassistenten gibt.
Automatisches Fahren, Verkaufsstrategien und Realismus im Landwirtschafts-Simulator
01:25:15Es wird über das automatische Fahren, die Spürführung und den Tempomaten gefreut. Die Frage, wo man die Preise einsehen kann, wird geklärt und die verschiedenen Verkaufsstellen werden identifiziert. Es wird überlegt, ob man die Ballen sofort verkaufen oder bis Januar warten soll, um einen höheren Preis zu erzielen. Der Spieler liefert die Ballen ab und plant, später wirtschaftlicher zu agieren. Es wird gefragt, was passiert, wenn der Tank leer wird. Es wird festgestellt, dass man langsam in die Steuerung reinkommt und vorsichtig fahren muss. Der Chat weist darauf hin, dass sich ein Silo auf dem Hof befindet, in dem man die Ballen einlagern kann. Es wird diskutiert, ob es im echten Leben Spurhalteassistenten gibt und ob diese sogar von alleine wenden können. Der Spieler nimmt eine Abkürzung über die Zugstrecke und muss über eine Zugbrücke fahren.
Fahrtechniken, Lernkurve und Spielspaß im Landwirtschafts-Simulator
01:30:50Es wird über das Rückwärtsfahren mit Anhängern gesprochen und festgestellt, dass dies eine Herausforderung darstellt. Es wird betont, dass das Spiel eine steile Lernkurve hat und man langsam merkt, wie es funktioniert. Der Spieler findet es cool, mit dem LKW im Trecker zu fahren und lobt die vielen Daten, die angezeigt werden. Es wird überlegt, wie man die Bahnen für den Spurhalter anders einstellen kann. Der Spieler hat einen falschen Felsen entfernt und keinen Zugang zu diesem Land. Es wird sich darüber gefreut, dass das Geld steigt, weil Weizen verkauft wurde. Der Spieler macht den Auftrag Ballenpressen und findet ihn auch spaßig. Es wird versucht, den Tempomat nicht zu unterbrechen und smooth zu fahren. Es wird überlegt, ob man das Feld jetzt umgraben muss und ob man den Mähdrescher zurückbringen soll, um Mietkosten zu sparen.
Spurwechsel, Grubbern, Direktsaat und Sponsoring im Landwirtschafts-Simulator
01:36:54Es wird beschrieben, wie man den Tempomat durchlaufen lässt und den Mähdrescher zurück zum Fahrzeughändler bringt. Die Einstellung der Spurgröße wird noch nicht ganz verstanden. Es wird erklärt, was grubbern bedeutet und dass Pflügen deaktiviert wurde, weil es zu aufwendig ist. Es wird festgestellt, dass man Maschinen einfach zurückgeben kann, ohne hinfahren zu müssen. Es wird überlegt, ob man die kleinen Fitze auch noch aufsammeln muss. Es stellt sich heraus, dass der Anhänger gekauft wurde. Es wird nach einer grubbernden Sämaschine gesucht, die grubbern und säen in einem ermöglicht. Es wird erklärt, wie die Spurführung mit H funktioniert und dass man die Linien nach Augenmaß einstellen muss. Die Sälmaschine bietet die Möglichkeit der Direktsaat, aber die Geräte müssen passen. Es wird festgestellt, dass der Traktor zu wenig PS hat. Der Spieler hat 71 Prozent des großen Auftrags geschafft und findet, dass sie gute Bauern sind.
Automatisierung, Karten und DLCs im Landwirtschafts-Simulator
01:42:42Es wird gesagt, dass das Spiel so ist, wo man einfach reinkommen muss. Das muss man einfach mal ein paar Mal machen. es wird diskutiert, ob es sich lohnt, eine Sämaschine zu kaufen oder zu mieten. Die Möglichkeit, Sachen später zu automatisieren, wird angesprochen, aber nur mit KI-Helfern. Es wird festgestellt, dass man alle Felder kaufen kann. Es gibt Modi wie Autodrive und Curseplay für wichtige Automatisierung. Es wird gefragt, ob es immer die gleiche Karte ist oder ob es unterschiedliche Karten gibt. Es gibt drei zur Auswahl und das hier war die schönste. Es wird gesagt, dass es Milliarden Mods für das Spiel gibt, aber dass sie erstmal Vanilla spielen wollen. Es wird ein Skoda Enyaq IV entdeckt und vermutet, dass es gesponsert ist. Alle Markennennungen im Spiel sind gesponsert. Es wird festgestellt, dass es sehr satisfying ist, dem zuzuschauen. Mit Shift-P kann man Gebäude kaufen, Hallen, Fabriken, Silos, Siloerweiterung, Container. Es wird überlegt, ob man Stardew Valley hätte ausspielen können. Es wird gefragt, ob man alles bei 100% haben muss oder ob auch 99% akzeptiert werden. Es wird überlegt, eine Biogasanlage zu kaufen. Es wird gefragt, ob man später auch Ställe und Tiere kaufen kann. Es wird überlegt, ein Windrad zu kaufen, das bis zu 67.000 Euro im Monat bringt. Es wird gesagt, dass man, um reich zu werden, erst reich werden muss.
Holzkern Partnerschaft und Rabattaktion
02:02:29Es wird eine Partnerschaft mit Holzkern hervorgehoben, einem Anbieter von Naturprodukten wie Armbändern und Uhren. Der Streamer erwähnt, dass einige Zuschauer bereits Holzkern-Produkte besitzen und zufrieden damit sind. Es wird ein Rabattcode namens 'JOECRAFT' vorgestellt, der 15% Rabatt auf alle Produkte im Holzkern-Onlineshop gewährt. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt und gilt nur für den aktuellen Monat. Der Rabattcode kann beim Bezahlen im Warenkorb eingegeben werden. Der Streamer betont, dass dies eine gute Gelegenheit ist, Weihnachtsgeschenke frühzeitig zu besorgen, da die Preise in der Regel kurz vor Weihnachten steigen. Im Stream wurde gemeinsam eine Uhr ausgesucht, die in den nächsten Tagen ankommen und dann im Stream geöffnet wird. Es wird auf die verschiedenen Arten von Uhren hingewiesen, darunter Solar- und Automatikuhren, die optisch hochwertig aussehen, aber preislich erschwinglich sind. Der Rabattcode gilt für Geschenke für Familie und Freunde. Holzkern stellt den Rabattcode zur Verfügung. Anschließend wird versucht, den Traktor im Spiel zum Laufen zu bringen.
Spurführungsprobleme und Entdeckung der Flugbedienung im Landwirtschafts-Simulator
02:07:53Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Spurführung des Traktors, besonders am Feldrand. Das System schmeißt den Spieler immer wieder raus, was vermutlich an der Nähe zum Rand liegt. Nach einigen Versuchen wird festgestellt, dass die manuelle Steuerung am Rand notwendig ist. Anschließend gelingt es, die automatische Spurführung zu aktivieren, nachdem herausgefunden wurde, dass das Feld von der richtigen Seite aus befahren werden muss. Der Streamer entdeckt, wie man den Flug bedient, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird erwähnt, dass die Settis-Map im Video von Joe Debi verlinkt ist. Die Aufträge im Spiel werden als praktisch zum Kennenlernen des Spiels gelobt. Ein Zuschauerbeitrag thematisiert Landwirte, die große Flächen mit kleineren Sähmaschinen bearbeiten, was zu Spekulationen über die Gründe dafür führt. Der Streamer findet einen Baum und erzählt eine Anekdote über einen Kollegen, der lieber einen langen Arbeitsweg in Kauf nimmt, um seine Ruhe zu haben.
GPS-gesteuerte Landwirtschaft und Bodenvorbereitung
02:13:31Es wird diskutiert, ob sich das Lenkrad bei Traktoren mit GPS-gestütztem Guiding-System tatsächlich von alleine bewegt, was von Zuschauern bestätigt wird. Die Automatisierung wird als sehr befriedigend empfunden. Der Streamer spart sich einen Arbeitsgang, da er Grubbern und Säen gleichzeitig erledigt. Es wird die Funktion des Pflugs erklärt, der zur Bodenauflockerung, Nährstoffverteilung und Unkrautreduzierung dient. Die Grafik des Pflugs wird als sehr gelungen hervorgehoben. Ein Zuschauerbeitrag erwähnt Twitch Farming, wo jemand live seine Feldarbeit streamt. Es wird diskutiert, dass Pflügen möglicherweise nicht mehr dem neuesten Stand entspricht, da es energieintensiv ist und Nachteile haben kann. Alternativ wird ein Unkrautvernichtungssystem von NVIDIA mit Lasern erwähnt. Der Streamer sucht nach den letzten Bäumen für einen Auftrag und spricht mit RGB über dessen Nachbarfeld. Die beiden sehen sich gegenseitig im Spiel fahren, was als cool empfunden wird. Der Plan für den Bauernhof ist, mit 750.000 Euro zu investieren und das Geld in Helsing-Kampfdrohnen zu investieren, was zu einer Diskussion über den Gründer von Spotify führt, der in Helsing investiert hat.
Pflugrichtung, Helfer und Traktorkauf
02:22:35Es wird diskutiert, wie man den Pflug am besten einsetzt, insbesondere in Bezug auf die Pflugrichtung und das Wenden am Feldrand. Der Streamer erhält Anweisungen vom Chat und stellt fest, dass er den Flug drehen muss, um in die richtige Richtung zu pflügen. Es wird festgestellt, dass der Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist, obwohl noch nicht alles perfekt ist. Der Streamer entdeckt, dass es Connected-Systeme gibt, mit denen Landwirte ihre Erntehelfer und Felder von zu Hause aus überwachen können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten versteht der Streamer, wie der Flug richtig eingesetzt wird. Das erste Feld ist mit Raps bestellt, und das zweite Feld wird in Angriff genommen. Es wird überlegt, ob ein größerer Traktor angeschafft werden soll. Der Streamer hat durch das Fällen falscher Bäume beim Totholz-Auftrag einen Verlust von 700 Euro gemacht. Der Chat gibt Tipps zur richtigen Vorgehensweise, und der Streamer stellt fest, dass er keine Furchen mehr im Feld hat. Es wird erklärt, wie man den Flug am Ende dreht und wie der Autopilot funktioniert. Der Streamer und RGB diskutieren über den Kauf eines neuen Traktors und die damit verbundenen Kosten. RGB möchte einen Traktor für eine Viertelmillion kaufen, was zu einer Diskussion über die Wirtschaftlichkeit führt. Es werden verschiedene Optionen und Ausstattungsmerkmale diskutiert, darunter Motorvarianten, Design Line und Black Edition. Der Chat gibt Ratschläge zu unvernünftigen Ausgaben. Es wird festgestellt, dass die Zahl neben dem Traktor bedeutet, wie lange der Traktor in Betrieb war. Der Streamer fragt nach den Vorteilen von Reifen mit Radgewichten und Zwillingsbereifung. Der Bus wird blockiert. Der Unterschied zwischen den Herstellern wird diskutiert.
Geräteauffüllung, Auftragsabschluss und neuer Traktor
02:42:12Es wird festgestellt, dass es langsam dunkel wird und überlegt, ob man schlafen gehen sollte, was aber nicht möglich ist, da kein Haus vorhanden ist. Trotzdem wird beschlossen, bis tief in die Nacht zu arbeiten. Der Streamer bemerkt, dass die Feldspritze leer ist, als er zum Feld fährt. Ein Auftrag wird vorzeitig abgeschlossen, obwohl ein großer Teil des Feldes noch nicht gepflügt ist. Der Kunde ist trotzdem zufrieden. Der Streamer gibt eine Viertelmillion aus. Das neue Gerät wird gezeigt. RGB hat einen neuen Traktor gekauft. Es wird festgestellt, dass das Geld fast aufgebraucht ist. RGB arbeitet, damit Geld da ist. Das Feld ist fertig. Der Streamer nimmt weitere Aufträge an, um Geld zu verdienen. Ein Großauftrag für 20.000 Euro wird angenommen, bei dem zwei Felder bearbeitet werden müssen. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Auftrag handelt, den man zu zweit erledigen kann. Debitor und RGB werden um Hilfe gebeten, aber beide sind beschäftigt. Der Streamer nimmt den Auftrag trotzdem an. Es wird festgestellt, dass der neue Traktor doppelt so schnell ist wie der alte.
Mähdrescher-Transport und nächtliche Fahrt
02:48:15Es wird festgestellt, dass man eigentlich erst die Bahnen und dann das Vorgewende fährt. Der Streamer bemerkt einen zweiten Traktor für den Auftrag. Er versteht nicht, was er bei dem Auftrag alles machen muss. Der Chat gibt Anweisungen. Der Streamer muss das Schneidwerk aufladen und zum Feld fahren. Er fragt sich, warum die Spurreißer hochgeklappt sind. Der Chat gibt weitere Anweisungen. Der Streamer muss das Schneidwerk auf einen Anhänger packen, da es zu groß für die Straße ist. Er kuppelt den Anhänger an einen Trecker an und legt das Schneidwerk ab. Das Schneidewerk wird in eine andere Position gefahren. Der Drescher kann das von alleine ziehen. Der Streamer fährt mit dem Mähdrescher und dem Schneidwerk zur Seite. Es wird gefragt, ob man schlafen kann, da es dunkel ist. Dies ist aber nicht möglich, da kein Haus vorhanden ist. Das Rangieren im Dunkeln ist schwierig. Es wird darauf hingewiesen, dass man die Zeit schneller laufen lassen kann, aber das würde den Auftrag gefährden. Der Schatzmeister ist am meisten aus. Der Streamer hat es geschafft, das Schneidewerk abzulegen und nimmt das Ding wahrscheinlich hier mit auf. Der Chat hat gelogen. Mittig. Das Schneidewerk ist jetzt auf dem Straßengestell. Das ist bei großen Mähdreschern normal. Der Streamer fährt auf das Feld. Die Fähre ist zu lang. Es wird festgestellt, dass der Spurhalteassistent sehr praktisch ist. Ein Autofahrer versucht zu überholen.
Unfall auf den Bahngleisen
02:57:55Der Autofahrer wird angezeigt. Der Streamer steckt fest. Es hagelt. Es wird überlegt, ob Hagel schlimm ist. Regen kann man nicht ernten. Der Streamer möchte das Ding dran bauen. Er hat sich an der Straßenlaterne festgefahren. Jetzt kommt auch noch ein Zug. Der Streamer steht mitten auf den Schienen und kommt nicht vorwärts. Er ist festgefahren. Er ist froh, dass der Mädenrescher, den du gerade hast, nicht gekauft wurde. Der Streamer versichert Hohunghilfe. Er wurde von einem Autofahrer überholt und ist deshalb abgekommen. Es wird überlegt, ob man das Fahrzeug irgendwie resetten kann. Der Streamer muss verkaufen mit Verlust und Neukaufen. Alles ist kaputt. Aber zumindest kann er säen im Hagel. Es ergibt Sinn, dass man nicht ernten kann, weil dann ja das alles verklebt und die ganzen Rohre und alles verklebt. Der Streamer muss zurück in unser Depot fahren. Er wurde von der Straße runtergebracht und ist auf den Bahngleisen ganz festgefahren. Er wird den Autofahrer anzeigen. Hier ist ein Schulbus. Der Streamer soll einen Radlader kaufen, um sich wegzuziehen. Hier steht ein Skoda Enyaq EV. Der Streamer wird besser.
Fahrverhalten und Bio-Anbau im Landwirtschafts-Simulator
03:02:27Zunächst wird festgestellt, dass vorsichtiges Fahren im Spiel ratsam ist. Es wird über den Einsatz von Glyphosat diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob ein Biohof angestrebt werden soll. Aktuell ist das Feld noch als Bio klassifiziert, da noch keine Spritzmittel eingesetzt wurden. Es wird überlegt, wie man möglichst viel Geld aus dem Hof erwirtschaften kann, bevor man auf Windräder umstellt, wobei die hohen Kosten pro Windrad (750.000) erwähnt werden. Eine McDonald's-Werbung im Spiel, die Milch aus Elm Creek bewirbt, wird thematisiert, und die Tatsache, dass das Spiel trotz der Werbung noch 50 Euro kostet (30 Euro für die Streamer), wird kritisiert. Es wird ein Gewinnspiel-Link erwähnt, über den man das Spiel gewinnen und gleichzeitig kaufen kann. Die Bedeutung von Bio über das reine Nicht-Spritzen hinaus wird angesprochen, wobei Anspielungen auf fragwürdige Praktiken bestimmter Organisationen gemacht werden.
Technische Details und Gameplay-Herausforderungen
03:06:06Es werden technische Details des Traktors besprochen, wie Matrix-LED-Scheinwerfer und dynamische Blinker, die als unnütz, aber cool im Traktor empfunden werden. Probleme mit der Tastaturbelegung, insbesondere das Fehlen eines Nummernblocks, werden diskutiert, was die Bedienung bestimmter Funktionen erschwert. Als Lösung wird die Verwendung eines Stream Decks vorgeschlagen, um die Traktorfunktionen auf Tasten zu legen. Das regnerische Wetter behindert die Ernte, und es wird überlegt, die Zeit vorzuspulen, was jedoch aufgrund ungleichmäßigen Feldwachstums verworfen wird. Stattdessen wird eine Essenspause eingelegt, während das Spiel im Hintergrund weiterläuft. Die Bodenbeschaffenheit wird analysiert, um ungedüngte Bereiche zu identifizieren. Die Streamer äußern ihre Meinung, dass Bio-Landwirtschaft überbewertet sei und Gentechnik, wenn sie gut gemacht ist, nicht verteufelt werden sollte.
Auftragsabschluss, Maschinenvorstellung und Teamwork
03:12:41Ein Auftrag wird erfolgreich abgeschlossen, und es wird ein neuer, teurer Traktor (Fendt Vario) vorgestellt, der für seine beeindruckende Ausstattung gelobt wird. Die Schwierigkeit, die Sämaschine zu parken, wird humorvoll kommentiert, und die bevorstehende Strafe aufgrund des Wetters wird thematisiert. Trotz des Regens wird beschlossen, mit der Ernte zu beginnen, und es wird die Hilfe von Debitor angefordert. Es wird ein Grafik-Bug festgestellt, bei dem Debitor den Drescher nicht vollständig sehen kann. Die Bedeutung des aktuellen Auftrags wird betont, da sonst kein Geld verdient werden kann. Durch die Mithilfe von Debitor, der das geerntete Getreide abtransportiert, kann der Auftrag trotz des Wetters erfolgreich abgeschlossen werden. Die Teamwork-Aspekte des Spiels werden hervorgehoben.
Detailarbeit im Spiel, Lenkrad-Optionen und Realismus
03:25:54Die Detailarbeit im Spiel, wie die aktiven Scheibenwischer bei Regen, wird gelobt. Es wird überlegt, ob man die Warnblinkanlage einschalten sollte, wenn man auf dem Feld unterwegs ist. Die wachsende Begeisterung für das Spiel wird ausgedrückt, und die Möglichkeit, mit einem Lenkrad zu spielen, wird in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, dass das Spiel zwar Spaß macht, die Realität der Landwirtschaft aber noch viel härter ist. Die verbleibende Zeit für einen Auftrag wird überprüft, und es wird die Zusammenarbeit mit Debitor koordiniert, um das Abladen während der Fahrt zu optimieren. Ein Kommentar aus dem Chat deutet darauf hin, dass das Rundumlicht verwendet wird, um anzuzeigen, dass der Drescher fast voll ist. Ein autonomer Modus des Dreschers wird vorgestellt. Es wird überlegt, was mit dem Stroh auf dem Feld passiert und ob es zum Düngen verwendet wird. Die Möglichkeit, Kalk auszubringen, um den Ertrag zu steigern, wird diskutiert. Die Streamer koordinieren sich weiterhin, um effizient zu ernten und das Feld zu bearbeiten.
Maislabyrinth, Aufträge und Teamwork
03:39:16Ein Maislabyrinth auf der Karte wird entdeckt und die Idee, es zu kaufen und abzumähen oder als Einnahmequelle zu nutzen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Felder für den Monat geerntet, gegrubbert, gesät und gedüngt sind. Der Chat empfiehlt, das Feld noch zu striegeln, aber die Streamer sind damit nicht vertraut. Die Aktivierung von Zerstörung durch Katastrophen im Spiel wird erwähnt. Es wird geklärt, dass man Aufträge auch mit eigenen Maschinen annehmen kann und dadurch mehr Geld verdient. Die Koordination mit Debitor wird fortgesetzt, um das Feld abzuernten, wobei die Effizienz der Teamarbeit gelobt wird. Die Detailarbeit des Spiels, wie die Scheibenwischer, wird erneut hervorgehoben. Die Möglichkeit, einen Farming Controller zu kaufen, wird erwähnt.
Maschinen, Aufträge und Teamwork
03:46:25Der neue Fendt-Traktor wird als Raumschiff bezeichnet. Es wird überlegt, was der Kauf von Feld 42 bringt. Aktuell müssen Aufträge angenommen werden, um Geld zu verdienen. Die Streamer spielen in der Regel montags von 19 bis 23 Uhr. Die Map läuft nicht weiter, wenn die Streamer offline sind. Die Zeit kann im Spiel vorgespult werden, aber das kann zu Problemen führen. Die Streamer können sich ein Haus kaufen, um die Nacht zu überspringen. Es wird festgestellt, dass es eine Toleranz gibt, wie viel geerntet werden muss, um einen Auftrag abzuschließen. Debitor soll sich bereithalten, um das Getreide abzutransportieren. Das Ernten zu zweit wird als sehr angenehm empfunden. KI-Helfer können die Hälfte der Arbeit übernehmen, kosten aber Geld. Der Füllstand des Dreschers wird angezeigt. Der Auftrag wird erst dann auf 100% abgeschlossen, wenn Debitor die Reste weggebracht hat. Das gesamte Feld wurde zu 100% abgeerntet.
Auftragsabschluss, Einnahmen und Sonnenblumenlabyrinth
03:55:45Der Auftrag wird abgeschlossen und die Einnahmen werden begutachtet. Es wird überlegt, ob man Bauern noch sagen darf. Debitor gibt die Sachen ab und der Auftrag wird abgeschlossen. Die Einnahmen betragen 18.000 plus Bonus. Es wird überlegt, ob noch ein weiterer Auftrag angenommen werden soll. Die Streamer wollen sich das Sonnenblumenlabyrinth anschauen. Es wird als Horrorspiel bezeichnet, da es Nacht ist und regnet. Die Streamer wünschen sich eine bessere Physik und Männchen im Spiel. Außerdem sollten Sammelobjekte vorhanden sein. Es wird geklärt, dass man beim Ernten etwas mehr bekommt, als man abliefern muss und den Rest behalten darf. Die Streamer haben noch nicht mal ein Haus und somit auch keinen Hofsitz. Das Grundstück, auf dem der Hof steht, gehört ihnen noch nicht.
Grundstückskauf, Schlafoption und Fazit
03:58:40Es wird überlegt, ob man ein Haus kaufen soll, um die Nacht zu überspringen. Das Grundstück kostet 172.000. Die Streamer kaufen das Grundstück. Jetzt haben sie viel mehr Möglichkeiten. Stefan Fiena ist seit 60 Monaten dabei. Die Streamer wollen schlafen, aber es funktioniert nicht. Es liegt wahrscheinlich am Multiplayer-Modus. RGB ist der Farmmanager. Die Streamer haben jetzt einen Hof. Sie haben heute 700.000 Euro ausgegeben und sich einen Hof gekauft. Sie haben sogar Tiere, eine Kuh. Es wird überlegt, ob man sich um die Tiere kümmern soll. Debitor verabschiedet sich. Die erste Folge von Farming Simulator war ein voller Erfolg. Die Streamer haben zwar 700.000 Euro Verlust gemacht, aber es hat Spaß gemacht. Das Projekt wird immer montags abends stattfinden. RGB ackert noch im wahrsten Sinne des Wortes. Die Streamer verabschieden sich. Das Spiel macht Spaß und die Kameras sind mega praktisch. Die gemeinsamen Kameras sollen nach oben platziert werden. Die Streamer bedanken sich für den wunderschönen Abend und verabschieden sich.