18 Uhr Talk mit Mark Benecke!rabot !vly
Discord-Terminkalender, Selbstoptimierung und politische Tendenzen bei dekarldent

dekarldent erörtert die Einrichtung eines Discord-Terminkalenders und Rabatte für Subs. Thematisiert werden der Wandel der Community hin zur Selbstoptimierung, politische Tendenzen, ein Gespräch mit Marc Benecke über Insekten als Nahrungsmittel sowie Kritik an Behörden und der Fleischindustrie. Der Streamer berichtet über seine Erfahrungen und Ansichten zu verschiedenen Themen.
00:24:30 Das Ministerium zur Bekämpfung und Förderung von Propaganda präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kommunikations- und Übertragungstechnologie, Unsere rote Sonne. Zum Wohle der Allgemeinheit erhält sie faschistische Abgründe. Im Kampf gegen die Kapitalistenschweine lässt sie die Arbeiterklasse nie im Stich.
00:25:02 Sie sprengt die Ketten der Tiere und Arbeiter. Zahlreiche Unterstützer stärken ihre sozialistischen Fronten. Die Xenon-Scheinwerfer ihrer Mercedes-Limousine bringen gekonnt Konterrevolutionäre von der Fahrbahn.
00:25:36 Ein Schure SM7B. Wenn die Arbeiterklasse wieder einmal Rat benötigt oder sich die Ereignisse überschlagen, ist sie da, um mit ihren Strahlen den Spross des Sozialismus zu nähren. Nur ein Knall stand zwischen albtraumhaftem Kapitalismus und aufstrebendem Sozialismus. Die Manifestation unserer entschlossenen roten Sonne.
00:26:28 Bis zum nächsten Mal.
Discord-Funktionen und Rabattaktionen für Community-Mitglieder
00:32:5900:32:59 einen Terminkalender anzulegen, wo ihr dann auch serverweit Reminder bekommen könnt, weil wenn ihr viel verpasst, werdet ihr hingerichtet. Und das ist natürlich für meine Einnahmen nicht gut. Also ein großer Teil meiner Einnahmen kommt ja von den 3,99, die mir Bürgergeldempfänger schicken. Und wenn die jetzt alle am laufenden Band hingerichtet werden, weil sie mal ein paar Termine verpassen, dann wäre das sehr schlecht für meine Einnahmen. Deswegen ganz opportune Gründe von mir.
00:33:24 da einfach auch eine Discord-Funktion einzurichten. Also teilt gerne, wenn ihr sagt, hey, scheiße, heute schon wieder einen Termin verpasst, 30 Prozent. Ich habe auch vor, ich kann ja, wie ich jetzt in den Sabatons herausgefunden habe, man lernt ja nie aus, nicht wahr? Man lernt ja einfach nie aus, wenn wir uns nicht weiterentwickeln und dazulernen, wo kämen wir hin. Ich kann, ich habe die Möglichkeit, 30 Prozent Rabatt für Sub-Gifts hier einzustellen, die ich dann selber bezahle.
00:33:52 Aber, also was heißt, die sind dann quasi einfach, das ist quasi einfach nur ein Bait. Also das ist einfach, das ist legit einfach nur Verarsche. Man sagt, okay, die Subs kosten jetzt 30% weniger, dafür kriegt man aber auch 30% weniger davon. Ist also literally einfach nur eine Verarsche, dass ihr sagt, oh, ist günstig, dann schicke ich mal Subs. Wenn, passt auf, wenn, mindestens, hört mir zu, mindestens 20% der Community,
00:34:22 mindestens zwei Termine versäumt haben und somit 30 Prozent Regelsatzkürzung bekommen, werde ich die Subs 30 Prozent reduzieren. Das ist einfach meine Maßnahme für Bürgergerechtigkeit in der BRD. Also damit auch Leute mit 30-prozentigen Streichungen, wenn die dann... Ich versäume hiermit.
00:34:46 Wenn die dann die Streichung des Regelsatzes bekommen haben, werde ich auch hier 30% reduzieren, damit die auch weiter subgiften können. Das ist natürlich vollkommen klar. Das ist natürlich vollkommen klar. Das ist mein Geschenk an euch. Mein Geschenk an euch in meiner unendlichen Großzügigkeit. Bei einer 100%igen Streichung sind wir am Arsch, können wir nichts machen. Da verlasst dann auch bitte meine Community.
00:35:10 Also wenn ihr wirklich 100% Regelsatzkürzung habt und auch nichts mehr irgendwie in der Rückhand und auch nicht schwarz arbeitet, verlasst bitte meine Community, dann habt ihr keinen monetären Wert mehr. Hey Haschnatte, kleine Erinnerung für deinen Termin morgen um 9 Uhr. Kuss. Um 9 Uhr, um 9 Uhr hat niemand einen Termin beim Jobcenter. Das passiert nicht.
00:35:31 Zumindest in Berlin nicht. In Berlin waren die Termine eigentlich immer mittags oder nachmittags, aber nie frühmorgens. Da wäre ich ja gar nicht da gewesen. Hätte ich den Leuten ja gar nicht helfen können. 9 Uhr. Doch, ich hatte schon 1 um 8. Ach du Scheiße. Hab immer zwischen 11 und 13 Uhr.
00:35:52 Ich habe wirklich viele Bürgergeldempfänger hier, so ein Mist aber auch. Das ist aber auch die Scheiße immer, wenn du so einen dämlichen linken Content machst. Da kommen die ganzen Sozialschmarotzer hier um die Ecke, versuchen sich einzunisten, weil sie gesagt bekommen wollen, dass das System schuld daran ist, dass sie einfach keinen Job finden. Deswegen sucht ihr euch hier irgendwie so ein beschissenes Nest bei so einem Kommunisten, der euch dann irgendwie erzählt, ja, es liegt nicht an euch, es liegt nicht an eurer Faulheit und Unfähigkeit, dass ihr keinen vernünftigen Job findet hier im besten Deutschland aller Zeiten.
00:36:22 Ihr seid, da muss aus jeder individuellen Faulheit und Unfähigkeit sofort ein gesellschaftliches Problem gemacht werden. Mal gucken, ob meine Faulheit nicht vielleicht auch irgendeinen gesellschaftlichen Ursprung hat.
00:36:38 Anstatt sich einfach mal mit der Realität zu konfrontieren. Morgens früh aufstehen, ins Bett machen, ein Glas Wasser trinken, dann den Kopf in so ein Eisbecken reinhalten, 30 Minuten hartes, high-intensity Cardio und dann raus in die Arbeitswelt, Freunde. So ein Job wird auch nicht einfach zugesprochen, da muss man für kämpfen.
00:37:06 Die Zeiten sind vorbei. Ja, die Zeiten sind wirklich vorbei. Die Zeiten sind vorbei, wo ich hier noch Verständnis dafür habe, dass Leute in der Arbeitslosigkeit rumpimmeln und hier schwer haben. Wer von euch ist in Lohnanstellung? Wer von euch hier ist in Lohnanstellung? Eins in den Chat, wenn ihr in Lohnanstellung seid. Und jetzt ein Pils-Video nach der Anmode. So, die Lohnangestellten. Habt ihr Bock, für die ganzen faulen Schmarotzer zu arbeiten?
00:37:33 Habt ihr Bock, dass mit euren, dass mit euren Steuern, dass mit euren Steuern hier die Arbeitslosigkeit anderer bezahlt wird? Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, schon ja, auf jeden Fall, ja, ja. Egal, ich hasse linke Community, ihr seid alle das absolut Letzte mit eurer vorgeschobenen, dämlichen Heuchelei.
00:38:48 Ich möchte bitte nur arme Faule unterstützen. Guck mal, Eugen, das ist der Fall.
Wandel der Community und Hinwendung zu Selbstoptimierung
00:38:5900:38:59 Die Welt ist im Wandel und auch unsere Community muss sich wandeln. Ich als Content-Creator muss mich wandeln. Ich kann einfach nicht mehr weitermachen mit diesem veganen Kommunismus-Quatsch. Es funktioniert einfach nicht. Es ist monetär eines der größten beschissenen Gruben, in die man reinfallen kann, wenn man sich ständig hinstellt und versucht, in der eigenen Weiterentwicklung neue Argumente zu finden, die...
00:39:23 die sowas wie Arbeitslosigkeit rechtfertigen und sogar systemisch erklären. Also die, die in der Arbeitslosigkeit eine systemische Notwendigkeit erklärt. Das ist alles Quatsch, Alter. Wir müssen halt, wir brauchen eine Hustle-Mentality, weißt du? Ohne Hustle-Mentality sind die Leute gar nicht in der Lage irgendwie anzuerkennen, dass eine Villa für mich wahrscheinlich auch ein großes Ziel für uns alle wäre. Wie sollen wir uns denn hinstellen? Ich brauche halt eine Community, die sagt, Digga, wann gönnst du dir eigentlich mal eine geile Luxuskarre oder so?
00:39:52 Weißt du, sowas braucht man. Leute, die einen mal motivieren. Die sagen, ey Karl, geile Kette. Geile Kette ist die aus echtem Gold. Und dann sage ich, ja, Mann. Und dann sagt ihr, wow, cool. Aber das eben nicht im Chat, sondern halt mit einer Donation oder so.
00:40:11 Mach uns zu Alphas, großer Steuermann. Tatsächlich lese ich derzeit sehr viele gute Ansätze, dass dieser gesamte Selbstoptimierungswahn...
00:40:23 der ja in der rechtskonservativen Szene so allgegenwärtig ist. Also hier Jordan Peterson und Andrew Tate und diese ganzen Pfeifen, die sich hinstellen und euch erzählen, dass ihr mal euren Alltag regeln sollt. All das macht sich halt die Linke nicht zu nutzen, weil wir...
00:40:45 Weil wir zum großen Teil an diesen anarchistischen Blödsinn glauben, dass man in der individuellen Selbstentfaltung sich nicht an irgendwelche strikten Muster halten sollte. Und das verhindert eben eine klare Struktur des Tages. Dabei wäre Struktur für euren Tag halt vernünftig, nicht wahr? Ich meine, überleg mal, wenn wir uns alle strukturiert organisieren würden.
00:41:06 Überlegt mal, ihr steht alle morgens auf, 6 Uhr, dann macht ihr ein bisschen Sport, so 60 Minuten. Warum Sport? Naja klar, kardiovaskuläre Betätigung sorgt dafür, dass ihr konstruktiver und auch qualitativ hochwertiger Arbeitsleistung voranbringen könnt. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Coole Kette, Bro. Ist die aus Edelstahl?
00:41:33 Die ist aus Gold, mein Freund. Vielen herzlichen Dank, Kai. Und dann habt ihr aber aufgrund eurer sportlichen Verfassung immer noch die Kapazitäten, dann nach der Lohnarbeit hier pünktlich anzutreten. Und mit diesen Streaming-Zeiten, die dann auch fest implementiert werden, etablieren wir dann einen weiteren Punkt in eurem festen Tagesrhythmus. Und dann...
00:41:59 Und dann habt ihr die Möglichkeit, weil ihr habt ja keine Freizeit mehr. Wenn ihr jeden Tag, sagen wir mal, acht Stunden arbeitet, anderthalb Stunden hin, anderthalb Stunden zurück und dann nochmal schön geschmeidige vier bis viereinhalb Stunden streamen, da bleibt ja nicht mehr viel Zeit für Freizeitgestaltung. Und mit dem ganzen Geld, was ihr euch dann dadurch spart, das könnt ihr dann hier lassen. Und so haben wir eine Optimierung. Eine Optimierung für euren Tag und eine Optimierung für mein Konto.
Politische Tendenzen und Verjüngungsforschung
00:42:2900:42:29 Also doch wieder die PDL wählen. Ich tendiere derzeit irgendwie in Richtung AfD. Wir brauchen halt eine echte Alternative. Oder BSW ist auch gut. BSW kann man richtig gut schwurbeln. BSW musste dich einfach nur hinstellen und sagen, der Russe ist gar nicht unser Fall. Das ist jetzt nicht grundsätzlich falsch, das ist aber auch nicht richtig. Und dann bewegt man sich in so einer Grauzone.
00:42:59 Fangen wir erst mal mit den Grünen an. Was will ich denn die Hippies haben, Alter? Die beschissenen Hippies. Ich gehe zur Partei für Verjüngungsforschung. Ist ein sehr gutes, ist eine sehr gute Partei.
00:43:26 Partei für Verjüngungsforschung ist auch eigentlich nur attraktiv für irgendwelche Leute, die ohnehin schon viel Geld haben. Wenn du viel Geld hast, dann machst du dir halt Gedanken, wie du irgendwie mehr Lebenszeit an den Körper geknallt bekommst, damit du eben dein ganzes Geld ausgeben kannst. Also ist das schon mal gut. Ich wähle nur noch für schulmedizinische Verjüngungsforschung. Wenn alle jung sind, brauchen wir keine Rente mehr.
00:43:48 Ja, aus einer konservativen Perspektive natürlich ziemlich beschissen, weil wenn die Rentner älter werden, dann muss man auch sehr viel länger Rente zahlen. Also würde ich sagen, dass Verjüngungsforschung halt nur etwas ist für Privatiers. Also für Privatiers, die eben auf staatliche Rentenzahlungen gar nicht angewiesen sind. Und dann hat man auch so eine Art natürliche Selektion. Es ist ja ohnehin so, dass wir versuchen, eine Klassengesellschaft im Gesundheitssystem zu etablieren und zwar noch viel härter, als es ohnehin schon der Fall ist.
00:44:15 Man müsste halt konsequenterweise den letzten Schritt gehen und alte Menschen einfach toten. Wartet mal kurz.
00:45:33 War mein Fitnesscoach. Mein Fitnesscoach hat mich daran erinnert, dass ich heute noch Trenbolon spritzen muss. Otto? Otto ist doch nicht mein Fitnesscoach.
00:45:53 Das Heizband hat Akku leer. Ich weiß nicht, Rex hat bedauerlicherweise kein Schock-Halsband. Ich glaube, Rex hat in seinem Leben noch nie ein Heizband getragen. Ich bin ja gegen diese... Oh Gott. Jetzt sind wir wieder an dem Punkt, wo ich sage, so ein Scheißalter, jetzt bin ich halt doch am Ende des Tages ein veganer Kommunist. So, passt auf. Heizbänder allgemein halte ich nichts von. Warum halte ich nichts von Heizbändern? Weil Heizbänder die schlechtere Alternative zu einem vernünftigen Geschirr sind.
00:46:22 Also wenn es dir darum geht, deinen Hund zu kontrollieren, dann sind Halsbänder natürlich wunderbar. Weil da kann man schön dran ziehen und dann ist das ganz unangenehm für die Tiere. Und dann weiß man, okay, wenn man an der Leine dran ist, als Hund weiß man das, wenn man an der Leine dran ist, dann kriegst du Zug. Und Zug ist scheiße. Aber...
00:46:43 So ein Körpergeschirr erreicht eben genau das Gleiche. Also man hat den Hund unter Kontrolle in Situationen, wo das vonnöten sein könnte. Also beispielsweise, wenn man in Menschenmengen ist oder wenn man auf andere Tiere trifft oder an Straßen oder, oder, oder. Und da wird der Hund halt nicht gewürgt. Was ich immer ganz gerne mache, weil man muss ja auch die CDU-Wähler ein bisschen befriedigen und die Leute, die sich immer noch omnivor ernähren.
00:47:12 Und ich scheiß auf alles. Sorry, dass es so lange gedauert hat. Kein Thema. Das ist gar kein Problem. Um die ganzen Fleischfresser, die immer noch sagen, nee, ich esse auch ganz gerne mal ein Lendensteak oder mal was aus dem Schweinenacken, um die zu befriedigen. Alternativ könnt ihr auch einfach mit so einem Hundegeschirr alle zweieinhalb Minuten den Hund treten. Dann hat der auch Schmerzen. Also dann kommt der dem Tierqual, dem Tierqualfaktor ein wenig näher.
00:47:40 Aber, äh, aber ich muss reingehen. Ich muss in den Talk reingehen. Warte, der fängt an. Die sind pünktlich. Die sind pünktlich. Hallo. Grüße.
Gespräch mit Dr. Marc Benecke und Kritik an Behörden
00:48:0000:48:00 Hallo Chris, das ist ein sehr guter Tagesbeschäftigungspunkt, mit dem edlen Herrn Dr. Marc Benecke zu sprechen.
00:48:13 Wie meinst du Tagesbeschäftigungspunkt? Naja, ich wollte heute eigentlich andere Dinge machen, aber ich glaube, egal was ich hätte machen wollen, ein Gespräch mit Marc Benecke ist für mich persönlich sehr viel besser. So, okay, was wolltest du machen? Ich wollte heute den Gaza-Frieden durchgehen. Weißt du?
00:48:38 Ja. Die Frage ist nur, ob der... Ich habe dem einen Discord-Account gemacht. Und Marc Bennecke hat ja die Eigenschaft, der kommuniziert nur über E-Mail. Also der hat kein Social Media, gar nichts. Und habe dem das alles geschickt und so. Und dann hat er mir eine E-Mail zurückgeschickt mit einem Emoji von sich selbst, mit so einem Daumen hoch.
00:49:01 Und Gruß Makimak und ich hoffe jetzt einfach, dass das funktioniert. Ey du, am Ende des Tages hat er, wenn er auf E-Mails antwortet, immer noch ein Kommunikationsmedium mehr als ich. Ja. Ich hätte auch sagen, und immer noch ein digitaleres als sämtliche deutschen Behörden. Wir haben übrigens hier, als die Flotilla von Israel angegriffen wurde,
00:49:29 haben wir hier das Auswärtige Amt angerufen, habe ich das angerufen, habe gesagt, deutsche Staatsbürger sind in Gefahr und so weiter. Und da hat die Frau vom Auswärtigen Amt, hat mich am Telefon angeschrien, hat gesagt, überall anders auf der Welt gibt es auch Gefahren und hat einen Hörer aufgelegt. Nein. Nein. Ja, ja. Nein. Doch, doch. Nein. Nein.
00:49:50 Und dann gibt es ja so eine Notfallnummer, wenn Deutsche im Ausland in Gefahr sind und so. Dann haben wir gesagt, okay, dann Fax. Und dann haben wir ganz viele Faxen geschickt. Da haben die aber auch darum gebeten. Also die Flotilla hat darum gebeten, die entsprechenden Behörden der jeweiligen Staaten zu informieren, dass Lebensgefahr für Staatsbürger droht. Und dann haben wir halt Faxen geschickt, ganz viele, ans Auswärtige Amt.
00:50:20 Ich hätte nicht gedacht, dass du den Karl Philipp Trump vor mir noch startest und abends im Stream dann irgendwelche deutschen Behörden anrufst und die da zusammenschreist. Die Fabriker. Die hat ja mich zusammengeschrien. Frau Ananela Baerbock gehört inhaftiert.
00:50:44 Aber, ey, mitten in der Nacht, irgendwie um 3 Uhr ging einer dran zumindest, ne? Da geht direkt einer dran. Kannst du anrufen? Aber die war richtig gemerkt. Oder haben wahrscheinlich schon einige andere vor mir angerufen. Sozialistische Grüße an die rote Sonne und an den kekigen Naitan.
00:50:58 Wir können ja so lange ein paar gute Zuschauerfragen durchgehen, solange der Herr Dr. Marc Benecke noch nicht hier ist. Und zwar sind Kommunisten gegen Religion, also hättet ihr was gegen den Islam? Nee, gar nicht. Also ich finde, den Islam ist eine sehr vernünftige Form der Herrschaft und Kommunisten als solches haben ja auch eigentlich gar kein Problem mit Herrschaft und erst recht nicht mit irgendeiner spirituell-religiösen Herrschaft. Von daher passt halt Kommunismus und Islam besonders gut zusammen, würde ich sagen.
00:51:27 Ich würde auch, in meinem Kommunismus gäbe es auch keine Staaten mehr außer den Libanon mit der Hassan Nasrallah und den Vatikan. Das gibt es wirklich, also das würde ich wirklich noch, also das wäre wirklich noch in Ordnung. Hassan Nasrallah dürfte den Libanon behalten in meinem Kommunismus, aber das ist auch wirklich, das hat mit Religion relativ wenig zu tun.
00:51:48 Mir ist die Religion als solches egal, ich halte es da tatsächlich wie Delta. Religion egal, Hauptsache die Frauen sind vollverschleiert und stehen hinten. Der Rest ist mir eigentlich egal.
00:52:00 Weil, wenn man wirklich so eine kommunistische, klassenlose Gesellschaft schaffen würde, dann würden die Frauen irgendwie Überwasser bekommen. Ich muss kurz Dr. Marc Bennecke freischalten, weil anscheinend hat Discord gemerkt, dass er von einer anderen Location sich einloggt und gesagt, Bruder, so nicht. Scheiße.
00:52:33 Warte, ich muss mal hier. Sollt ihr auch sehen. Sollt ihr auch sehen. So, was haben wir jetzt hier?
00:52:52 Guck mal, den kennt ihr schon. Wie schalte ich denn jetzt den Mark frei? Verifiziere neuen Standort hier. Login verifizieren. Weg da. Heizwand gar nicht um. Weg. Authorization link has expired. Na super. Okay, warte, warte. Habe ich ihn nochmal kurz?
00:53:48 Leg dich bitte auf deinen Platz und seh schön aus, okay? Du sollst schön aussehen. So, E-Mail zurückgeschickt.
00:54:07 Wieso expired das denn innerhalb von drei Minuten, Junge, ey? Das ist halt, äh, um die ganzen Inder fernzuhalten von Discord. Wenn die versuchen, mit westlichen Accounts irgendwie reinzukommen, dann muss man Discord von den ganzen Indern schützen. Oh, warte mal, jetzt hat das anscheinend funktioniert. Ja, ja, das ist, äh, ist ja auch Pest mit die Inder.
Indien-Erfahrungen und Vorbereitung auf den gemeinsamen Stream
00:54:3400:54:34 Ich gucke ja manchmal den Genossen Kay Wayne, der ist ja auch Sozialist, der ist ja auf Weltreise unterwegs und der war jetzt drei Monate lang in Indien, ey Junge, da wird es echt nicht sein, ey, wirklich nicht. Wenn ich Indien schon höher kriege, Durchfall. Ey, der hat wirklich, der hat gesagt, der war jetzt in, keine Ahnung, der macht das irgendwie seit Jahren, war in x Ländern gewesen, der hat gesagt, Indien, drei Monate da gewesen, kein einziger aus seinem Chat hat gesagt, da würde ich gerne hin, ne, kein einziger. So überall Müll, ne, das ist eine riesige Müllkippe einfach, das ganze Land ist eine Müllkippe.
00:55:02 Verrückt, alles überall, Berge von Müll, so in der Stadt, am Markt, in den Geschäften, überall Müll, so, ist verrückt. Ja. Nur laut, die ganze Zeit nur mal Hupe, Hupe, Hupe, überall Menschen, laut, Müll, überall so, mega krass. Und das Essen nicht zu vergessen, mit dem Müll würde ich klarkommen, mit dem Lärm auch, aber das Essen, mein lieber Herr Gesangsverein. Ja, wir haben da diese Videos gesehen, ne? Ja, ja, ja. Ich kenne Indien wirklich nur von diesem ganzen Streetfood.
00:55:28 die da gemacht werden. Warte mal, ich mache noch dieses gemeinsame Streamen an. Ja, das ist eine gute Idee. So, Marc ist auf jeden Fall eingeloggt jetzt, sehe ich. Das ist schon mal gut. Mal tippitoppi.
00:56:00 Wo dann so wirklich die Ratten und die Fliegen und so. Aber die haben irgendwie 700 Millionen Vegetarier oder so in Indien. Aber du kriegst von dem Essen halt wirklich Durchfall.
00:56:18 Da sind viele Vegetarier, wirklich. Aber aus einer Notwendigkeit heraus. Und diese heiligen Kühe und so, die stehen dann da einfach auch im Müll rum. Die heiligen Kühe, die dann in Pakistan geschlachtet werden. Jaja, die Inder holen sich da nur die Milch raus. Und dann karren sie sie nach Pakistan und da werden sie dann geschlachtet. Die Kälbchen werden... Die sind eins der größten Milchexporteurländer der Welt.
00:56:48 Ja, die schwängern die Tiere da am laufenden Band und die ganzen Kälbchen, die verpissen sich dann halt irgendwo nach Sri Lanka oder nach Pakistan oder wo auch immer. Warte, ich versuche jetzt nochmal neu anzurufen, damit es dann beim Marken nochmal klingelt, okay? Machen sie das, Werte, ja. Lass mal beide auflegen und dann mache ich nochmal neu... Für die Tiere.
00:57:21 Marc Benecke beizubringen, in einen Discord-Call zu kommen, ist halt in etwa so, wie es meinem Vater beizubringen. Du musst auch auflegen, ich glaube, sonst klingelt es bei ihm nicht. Achso, warte. Aufgelegt. So, jetzt müsste es bei ihm auf jeden Fall auch klingeln.
00:57:50 Ich habe ihm auch noch so eine Anleitung geschickt, wie man die Kamera und das Mikrofon einstellt mit so roten Pfeilen auf die Symbole und so. Du hättest mir das vorher schicken sollen. Wenn ich es damit hinbekomme, dann kriegen es alle damit hin. Wenn er mir nochmal eine E-Mail geschickt hat.
00:58:31 okay ja ist ja online so müsste jetzt eigentlich nur schreibt man
00:58:54 Der ist wahrscheinlich in der Browser-App. Der ist wahrscheinlich nicht in der App, sondern in dem Browser. Das müsste ja eigentlich auch gehen, oder? Weiß ich nicht. Ich habe einfach jetzt gesagt, aber ich weiß es nicht. Wir haben auf jeden Fall bis 20 Uhr vereinbart. Also wir haben Zeit. Auch wenn das jetzt hier noch ein bisschen dauert mit dem hier Fummel.
00:59:34 Ich schreibe mir mal, dass ich versucht habe, den anzurufen. Ich weiß nicht, wenn ich das letzte Mal E-Mails geschrieben habe, Junge. Tatsächlich muss man hier in Irland öfter mal E-Mails schreiben.
01:00:17 Ich höre euch. Ah, okay, warte. Ich habe einen Screenshot geschickt. Aber von Twitch. Warte mal, warte mal, warte mal. Markus ist, glaube ich, auf Twitch.
01:00:52 Ich glaube, es gibt literally keine Möglichkeit, das über Twitch irgendwie zuzuschalten, oder? Ja, Stream Together, aber... Da braucht er ja einen Twitch-Account. Ja, ja, hat er nicht. Und er muss den ganzen Bums bei Twitch einrichten. Das ist wirklich fucking Arsch. Ja, ja, nee, nee. Wie ging das schon hin, dass der irgendwie über Discord zugeschaltet wird? Was soll ich jetzt schreiben? Du musst...
01:01:27 Also falls du uns hörst, Marc, du musst in das Browserfenster, wo du Discord drin auf hast und da musst du dann auf die Gruppe klicken, in der wir gerade talken, musst es eigentlich nur zwei Privatnachrichten sehen. Einmal die Gruppe und einmal, wo ich dir persönlich geschrieben habe. Und wenn du in der Gruppe bist, klickst du auf das Kamerasymbol und dann müsstest du hier zugeschaltet werden.
01:01:56 Ich schreibe das jetzt auch nochmal per E-Mail. Hallo. Hallo.
01:02:17 Jetzt müssen wir dich nur noch sehen. Ja, ich weiß auch nicht, warum. Also die Kamera ist eingeschaltet eigentlich. Vielleicht muss man eine andere. Ja, weiter bin ich ja.
01:02:27 Ja, das habe ich gemacht, Häschen. Da steht doch fest, die Kamera ist angeklickt. Ich weiß nicht, warum er das nicht übermittelt. Warte mal, ich versuche mal, irgendwelche anderen Kameras anzumachen. Ich versuche mal, da direkt drauf zu gehen. Danke. So, jetzt geht es. Wunderbar. Er hatte mich nach Twitch geschickt. Ich weiß nicht, warum. Also, euer Link hat mich nach Twitch geschickt. Aber ist ja egal. Jetzt haben wir es ja. Das ist ja wild. Aber jetzt geht es ja. Wunderbar. Perfekt.
01:02:57 So. Hast du alles eingestellt, Karl? Bitte, ja, in 20 Sekunden. Und wir sind fertig. Hallo. Sehr gut.
01:03:13 Ja, hallo, grüß dich Marc. Schön, dass du endlich mal bei uns bist im Talk. Ich habe mich schon sehr lange darauf gefreut. Wie geht es dir? Tiefer Frieden. Ein schöner Tag. Ich konnte mein Kram erledigen. Alles gut. Seit drei Jahren versuchen wir da irgendwas machbar zu machen. Endlich hat es geklappt. Gut, freue ich mich. Aber wir haben uns noch mal im Mix-Talk gesehen.
01:03:40 Für zweieinhalb Minuten, wo in diesem Vortrag dann auch klar gemacht worden ist, dass man ja auch weiterhin Insekten essen dürfte und das für den Klimawandel auch gar nicht so essentiell wäre. Nachdem das vorher irgendwie negiert wurde, aber es ist immer dieses Both Sides.
Diskussion über Insekten als Nahrungsmittel und die vegane Community
01:04:0001:04:00 Ich erinnere mich auch noch dran, weil da war irgendeine Start-Upperin und so und die hat gesagt, die macht Maden in ihr Brot und du warst so komplett perplex, dass du sagst, warum denn jetzt Maden in Brot? Warum denn? Und du so, was soll das? Ja, das ist echt. Erinnerst du dich noch dran? Ja, also mit den Start-Up-Leuten für die Insekten-Start-Ups hatte ich öfter zu tun. Da ist auch sogar ein Vortrag von mir bei denen, den ich da mal gehalten habe in Magdeburg.
01:04:28 Das war mal ein Ding. Also das war bestimmt, das ging zehn Jahre lang. Da ging das so, dass die Leute gedacht haben, das wäre eine super Idee. Warum auch immer. Es gab eigentlich auch schon relativ viele Infos dazu von den Menschen, die so Schwarzkäferlarven und irgendwas züchten. Weißt du, so für Angler und Anglerinnen und für irgendwas halt. Die haben auch alle schon...
01:04:49 so durch die Blume deutlich gemacht, dass man das natürlich nur, das ist ja Monokultur in Reinform, dass man das natürlich nur unter strengsten chemischen Bedingungen ausführen kann. Also das hat schon bei der Zucht nicht das Geringste mit Umweltschutz oder natürlichen Bedingungen zu tun.
01:05:05 Weil da soll ja Gewinn maximiert werden und große Mengen hergestellt werden. Und tatsächlich hat es jetzt abgenommen. Also jetzt in den letzten Monaten habe ich davon nichts mehr gehört. Ich nehme an, dass die Startupper, die es versucht haben, gesehen haben, A, es verkauft sich interessanterweise nicht. Das hat sich auch ziemlich schnell gezeigt, weil es gab ja so Probeverkäufe in Supermärkten. Hat aber nicht funktioniert. Die Kunden wollten das irgendwie nicht. Oder es wurde nicht in einer Weise angeboten, die interessant war.
01:05:33 Und ich denke, es ist auch einfach super teuer am Ende des Tages, diese Monokulturherstellung. Mit Maden geht es, mit toten Schweinen und toten Rindern, die da einfach in so Schwimmbecken schmeißt. Da musst du nämlich gar nichts machen. Da kommen dann natürlich die Fliegen und krabbeln über den Rand und fallen dann in so Gitter. Aber das will ja wahrscheinlich keiner essen, die schmeißt Fliegenlauf. Die haben das bei uns in Irland probiert mit so Climate Neutral Burger Patties. Die haben 50% Rindfleisch.
01:06:01 Und 50% Insekten genommen. Und das lag hier über Monate einfach unangerührt in den Regalen. Da hatte keiner Bock drauf. Die finden das irgendwie ekelhaft. Es ist natürlich auf keinen Fall climate neutral. Das ist natürlich auch nur ein Märchen. Das ist der gesamte Berichtungsmädchen. Ich möchte kurz zur Einordnung, wo du hier bist. Also mein Name ist Karl.
01:06:20 Ich mache hier seit knapp zehn Jahren auf Twitch so ein bisschen Gesellschaftskritik, ein bisschen viel Politik. Es wird auch immer mehr Politik. Und jetzt seit vier Jahren haben wir hier, also Chris und ich und noch ein paar andere haben wohl so die größte linksgerichtete vegane...
01:06:40 Community, die es gibt und wenn man so ein bisschen links gerichtet ist, also wir nennen uns beide Kommunisten, wir sind beides Sozialisten, Kommunisten und eben seit jetzt vier plus Jahren vegan und im Tierrechtsaktivismus aktiv und wenn man das ist, kommt man an dir natürlich nicht vorbei. Also es ist absolut unmöglich irgendwie den Namen Marc Benecke nicht zu hören, wenn man da so ein bisschen interessierter ist. Und jetzt seit über vier Jahren sind wir auch bei den
01:07:07 bei den Times-Up-Vorträgen eigentlich immer dabei. Und du raubst uns die Laune, was das angeht. Aber ich habe trotzdem eine gute Nachricht. Meine Frau hat aus dem Hintergrund gerade was geflüstert. Die will euch irgendwas sagen, habe ich den Eindruck. Ich wollte nur sagen, ich bin Fan von euch beiden. Ach ja, ich bin Fan von dir. Ich bin auch großer Fan von euch beiden.
01:07:32 Okay, läuft. Wenigstens haben wir eine gute Nachricht hier. Vor allen Dingen liebe ich eure Videos, weil ich bin selber auch im Autismus-Spektrum, wenn ihr über Autismus aufklärt und all das. Das würde ich auch gerne mal dafür danken, dass ihr da so viel Aufklärungsarbeit macht, die nicht so das typische Pathologisieren einfach nur ist, sondern wo man halt wirklich mal versucht, die Sache so ein bisschen...
01:07:56 auch positiv darzustellen und so. Und das finde ich übel gut. Ja, vielleicht dann auch noch was Positives, bevor wir anfangen, über den ganzen Quatsch zu reden, weil ich glaube, über alle Themen, über die man reden kann, hat immer so einen kleinen negativen Vibe. Aber tatsächlich war es ein Video von euch beiden, was mir so den ersten...
01:08:13 Also gezeigt hat, dass man im Tierschutz auch positive Momente erleben kann. Ich glaube, wenn man anfängt mit diesen ganzen Veganismusgedanken und dann auch anfängt, sich mit der Tierhaltung und Tierschutz zu beschäftigen, dann zieht einen das ungemein runter. Also bei mir war das zumindest so. Ich war die ersten Monate eigentlich nur am rumschreien und rumbrüllen und bereit, mich zu bewaffnen. Und dann habe ich das Video von euch gesehen, wo ihr in Thüringen beim Lebenshof Gut Weidensee gewesen seid und da mit dem Joost unterwegs wart.
01:08:43 Und der Lebenshof wird jetzt auch seit vier Jahren von uns hier unterstützt und das hat mir so zum ersten Mal gezeigt, ey, guck mal, für die machen wir es und es gibt auch schöne Momente. Das ist auch, das war, das hast du. Auf jeden Fall, also, ja klar, also ich meine, die neueste Richtung, sagen wir mal, in den...
Trauerarbeit im Tierschutz und Verbindungen zu kriminellen Handlungen
01:09:0201:09:02 Also von den Gruppen, die das ernst nehmen, da gehört natürlich schon dazu, dass du auch Trauerarbeit machst. Das habt ihr sicher schon mitbekommen, dass halt alles den Bach runtergeht. Und da sind natürlich die Lebenshöfe und so weiter einfach nochmal ein angenehmer Ankerpunkt oder auch noch irgendwelche Flächen, die durch Zufall...
01:09:21 ein bisschen verwildern und dergleichen mehr. Das ist klar, das gehört ja auch dazu, also bei jeder Trauerarbeit, dass du natürlich nicht einfach da drin versinkst oder dich bewaffnest oder rumschreist, sondern eben auch den Blick auf was längst, was gut ist. Das machen wir ja auch mit den Klienten und Klientinnen, wenn die sich total festgebissen haben in irgendwas. Das war ein Tötungsdelikt, mein Sohn ist nicht durch einen Unfall gestorben, dann in den Teich da gefallen und so weiter.
01:09:49 Dann haben wir von den Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern auch gelernt, dann zu fragen, sagen Sie mal, geht uns jetzt nichts an, aber wann haben Sie eigentlich das letzte Mal Urlaub gemacht oder sind am Wochenende irgendwo weggefahren oder so. Also das ist also auch fachkundig richtig, auch mal auf das Gute zu schauen, egal wie schlimm es halt ansonsten ist. Ich bin ja mit Team Tierschutz connected, weiß nicht, ob du die kennst, die machen so Investigativrecherchen und so.
01:10:16 Und da konnte jetzt ein Schlachthof dicht gemacht werden jetzt die letzten Wochen, wo tatsächlich illegal geschächtet worden ist und wo er tatsächlich sogar hat auch Kunden schächten lassen. Und das Interessante daran ist, und das würde ich dich gerne fragen, inwiefern du da Erfahrungen mit hast, man hat da eben herausgefunden, also Team Tierschutz hat herausgefunden, dass...
01:10:39 das Veterinäramt damit quasi verstrickt ist. Weil der Typ, der illegal geschächtet hat, hatte den Stempel des Veterinäramts. Den hätte er niemals haben dürfen. Und das Veterinäramt hat behauptet, dass er nur donnerstags schlachten darf und dass dann immer Veterinäre da sind, um die Schlachtung zu beobachten, ob die auch korrekt durchgeführt werden. Aber von den Videoaufnahmen, den Kameraaufnahmen, wissen wir, dass es nie passiert. Und er hatte selber gestempelt mit dem Veterinärstempel.
01:11:07 Es wurde quasi dort gezeigt, dass das Veterinäramt und die Behörden mit Leuten, die gegen die ohnehin ja viel zu laxen oder also aus veganer Sicht gehört das Ganze ja eh weg, aber eher viel zu laxen Vorschriften halt wirklich drastisch verstoßen. Hast du auch so diese Verzwickungen zwischen Behörden und Industrie und so auch öfter schon mal mitbekommen?
01:11:32 Ja, wir sehen das laufend. Um es nur kurz mal so schlaglichtartig anzudeuten. Also das Erste, was du siehst, ist natürlich überall, wo eigentlich jetzt normale Tierärztinnen und Tierärzte sowieso gar nicht mehr arbeiten wollen, weil es zu langweilig ist oder so. Also das ist natürlich immer auf der Schnittstelle zu Tierversuchen, sowas, so in der Ecke. Du siehst da halt wirklich...
01:11:55 Ich werde das nie vergessen, ich habe als Studierender mal ein Interview gemacht mit einem unserer Professoren, der ist auch so ganz nah am Nobelpräsidenten, also wirklich jetzt, nicht bla bla, sondern wirklich vorbeigeschrabbelt, der Rejewski. Und der hat selber als älterer Professor, ich war da noch ganz jung, da habe ich für die Zeit, für die damals noch sehr bekannte Zeitung Zeit, mal so eine Serie gemacht, ich glaube, die ist nicht gedruckt worden, aber war auf jeden Fall im Auftrag von denen. Ich will damit sagen, es war ernst. Und dann saß der ganz unerwartet auf einmal da und hat gesagt, wissen Sie eigentlich, wie viele Tiere wir hier jeden Tag töten?
01:12:23 Und ich so, hä? Ne, wieso? Der so, das sind sehr viele und da mache ich mir viele Gedanken drüber. Und ich so, hä? Und da ist mir die Lampe erstmal aufgegangen, weil das ja im Grunde genommen auch tierärztlich überwacht wird alles. Und da habe ich dann angefangen, mal so ein bisschen rumzufragen. Also die meisten Tierärzte, Tierärztinnen, die ich kenne, die in dem Bereich, wo sozusagen Krebsforschung gemacht wird, was für die Guten, ne?
01:12:46 Die machen das dann einfach so und sagen sich, ja Gott, weißt du, ich habe mir den Job jetzt hier ausgesucht, ich hätte den nicht machen müssen, ich hätte auch Hamster und Tauben und andere Tiere retten können und Katzen und Hunde und so. Also das ist schon mal das eine davon, also so eine Art von Gleichgültigkeit und einfach so sagen, ja mein Gott, hier verdiene ich halt mein Geld, es ist erlaubt, okay.
Komplizenschaft und kriminelle Handlungen in der Fleischindustrie
01:13:0901:13:09 Dann die nächste Stufe ist, dass du sagst, guck mal, ich bin ja aufgewachsen in der Region, ich finde das richtig, dass die Menschen eine Tierwurst essen und das ist gesund und das macht Menschen glücklich und es soll ihnen nichts weggenommen werden. Die werden dann sehr, sehr leicht zu komplizen. Das gibt es auch. Massenhaft, das könnt ihr euch alle vorstellen. Wir haben es in den letzten Tagen erlebt, also jetzt ist ja der 13. Oktober. Wir haben in den letzten Tagen massenhaft miterlebt, wie sich Menschen...
01:13:35 wegen des Verbotes des Begriffes, ich glaube Burger und Wurst und Schnitzel und sowas, was auf EU-Ebene gerade entschieden wurde, da entsprechend geäußert haben, da hat man aus den ganzen Gesprächen im Internet ja schon gesehen, dass diese Komplizenschaft zwingend angenommen wird. Also man sagt halt so, ihr Menschen, die ihr das nicht für richtig haltet und die ihr...
01:13:59 ein pflanzliches Schnitzel Schnitzel nennen wollt, ihr seid halt verrückt und böse und so weiter. Und da steckt, also die meisten haben ja gar nicht sich darauf bezogen, dass es da irgendwelche Gesetze und Regelungen dazu gab, die es ja eigentlich ursprünglich jetzt gar nicht gab, bis vor zwei Tagen, in der Form, sondern die haben einfach gesagt, wir haben recht, das ist gesund und richtig, das hört man ja auch von den Politikern und Politikern aus den entsprechenden Bundesländern dauern. Das ist die zweite Stufe.
01:14:23 Also Komplizenschaft, wo man sagt, komm, wir drücken mal ein Auge zu, weil die paar verrückten Sozialisten oder Kommunisten oder was auch immer ihr halt darstellt und euch selber zuschreibt, die haben ja sowieso nicht mehr alle Tassen im Schrank. Und dann gibt es die dritte Stufe, wo das eigentlich wirklich schon, wie du das jetzt gerade fragst, lupenrein kriminell ist. Also das sind Menschen, die sagen sich, pass auf.
01:14:47 Jeder einzelne kleine Schritt, den ich gemacht habe, bis ich sozusagen den Menschen aus dieser Tierfabrik da meinen Stempel gegeben habe, jeder einzelne Schritt war ein guter Schritt. Ich bin ein guter Mensch. Ich bin nett zu meinen Kindern. Ich mähe meinen Rasen. Ich fälle den Baum, wenn der übers Nachbarsgrundstück rübergeht. Ich wähle. Ich habe Sorge dafür, dass...
01:15:08 meine Freunde und Freundinnen, dass es denen finanziell gut geht. Ich engagiere mich im Sportverein. Ich bin ein 100% kristallin guter Mensch. Und wenn dieses Schächten, wenn das jetzt gut für den Schlachthof ist und gut für unsere Community ist und einfach in Ordnung ist, wo ist der Unterschied, ob ich das jetzt beobachte oder ob ich meinen Stempel weiterreiche? Das macht doch überhaupt gar keinen Unterschied. Also das ist das große Problem, was wir oft in der Kriminalistik sehen, dass jeder einzelne Schritt klein war.
01:15:36 Und für gut erachtet wurde und für richtig erachtet wurde. Und deswegen, wir sehen das massenhaft. Das letzte kleine Beispiel dazu kann ich von so einer relativ kleinen Tagung sagen, die wir in Berlin so hatten vor kurzer Zeit. Da haben auch Menschen berichtet, die zum Beispiel in sogenannten Ethikkommissionen, wenn es um Tierversuche geht und dergleichen oder auch Tierärzte, Tierärztinnen, müssen aber nicht sein, können auch Biologen oder Biologinnen sein oder aus irgendeinem anderen Bereich kommen. Die haben mal berichtet, wie diese...
01:16:03 eigentlich ursprünglich mal eingeführten Kommissionen halt komplett entmachtet werden, indem die dann nur noch Empfehlungen geben können oder es hinterher einfach trotzdem nicht umgesetzt wird. Da könnte ich euch jetzt vier Stunden lang oder wie lange eure Sendung halt dauert, könnte ich euch das erzählen. Also das, was du da gerade berichtest, ist das, was ich als Kriminalist jetzt, nicht als jemand, der sich pflanzig ernährt oder so, als Kriminalist grundsätzlich annehme.
01:16:28 Ich kenne das nicht, also aus Schlachthöfen, ich kenne das nicht, dass dort mal etwas sauber und ordentlich läuft, weil selbst die Schlachthöfe, die nach allen Regeln der gesetzlichen Kunst, wenn du so willst, ja, oder gesetzlichen Vorgaben auch mal ausnahmsweise arbeiten, was eine absolute Ausnahme ist. Also die dann auch Kamerateams schon reingelassen haben früher mal und gesagt haben, hier könnt ihr...
01:16:49 schaut euch um, fasst bitte nichts an, wenn es geht, zieht euch Füßlinge und ein Haarnetz bitte an und benehmt euch halt ordentlich und schickt, hier ist einer mit dabei, aber ihr kriegt das schon hin. Selbst da siehst du am Rande Dinge, die die überhaupt nicht mehr wahrnehmen aus Betriebsblindheit, klassischerweise eben die nicht betäubten Tiere, dass die Tiere überhaupt nicht betäubt sind.
Fehlbetäubungen und falsche Grundannahmen im Bio-Sektor
01:17:1401:17:14 Das war kein großer Schlachthof, sondern quasi der kleine Bio-Schlachter um die Ecke gewesen. Und er hatte das in so einem Schuppen gemacht mit dem Schächten. Also wo er dann mit diesem illegalen Stempel das auch gestempelt hat und so und dann halt einfach verkauft hat unter der Hand. Deswegen ja jetzt auch noch Probleme wegen der Steuer bekommt und so. Aber der hatte auch einen Hauptschlachtraum, wo er halt standardmäßig geschlachtet hat, so wie es Vorschrift ist.
01:17:37 Aber auch da hat man dann ein Veterinärwissenschaftliches Gutachten anfertigen lassen von Team Tierschutz. Und der Veterinär hat gesagt, 100 Prozent der dort betäubten Tiere waren fehlbetäubt. Also was ist passiert? Es wurde mit elektrischem Strom betäubt und es wurden ganz viele Tiere hintereinander weg mit elektrischem Strom betäubt.
01:18:01 Und dann wurden sie aber so lange liegen gelassen, bis sie quasi wieder zu Bewusstsein kamen. Und dann wurde ihnen erst die Kehle durchgeschnitten. Und das war in allen diesen Fällen so. Und das ist dann immer dieser Schlachter, wo die Leute sagen, das ist ja der Gute um die Ecke, der gute Bio-Landschlachter und so.
01:18:17 Das ist grundsätzlich ein Märchen. Das ist auch kriminalistisch ein typischer Fall. Das kann jedem passieren. Uns dreien jetzt auch und allen euren Zuhörerinnen und Zuschauern und so weiter. Man führt eine falsche Grundannahme ein. Also die falsche Grundannahme ist zum Beispiel, dass Bio irgendeine Bedeutung hätte. Also mal ganz unabhängig vom Tiere züchten und allem anderen. Aber Bio hat ja...
01:18:40 Fast keine Bedeutung. Ich will mal harmlose Beispiele sagen für diese kleinen Schritte, die ich gerade geschildert habe oder angedeutet habe. Zum Beispiel, es gibt ja dieses Blatt oder je nachdem, das kann sich im Laufe der Zeit auch ändern, wo dann eben Bio draufsteht, was viele von den Biomärkten auch verwenden. Also der Alnatura und der Dens und so weiter, diese ganzen Märkte.
01:19:00 Und ich habe aber von Anfang an, habe ich in den Kundenzeitschriften und im Netz auch einfach so aus Spaß verfolgt, weil seit es das Internet gibt, wie wir das kennen, weil mein Bruder ist Programmierer, da gab es schon immer so Gruppen, wo nachts dann der Rechner hochgefahren ist und dann hat man Nachrichten ausgetauscht, um das Geld zu sparen für die Telefongebühren und so weiter. Und da gab es von Anfang an so irgendwelche Gruppen, die sich mit den Themen beschäftigt haben.
01:19:23 Und deswegen habe ich mir das immer angeguckt. Und als man noch normal darüber reden konnte, also als das alles nicht so geleckt und gelackt und überformt und aufgeheizt war, haben diese Märkte selber gesagt, ja passen Sie auf, also wenn wir jetzt gerade keine Bioäpfel haben, die nach irgendeiner Zertifizierung, die jetzt oder Akkreditierung oder Validierung oder was auch immer das gerade im Einzelfall ist.
01:19:46 laufen, dann legen wir halt normale Äpfel da rein. Ich meine, who cares? Dann sind die wenigstens immer noch bei uns im Biomarkt gekauft und stützen unser Biomarkt-System. Das ist der erste kleine Schritt, wie du dich selbst belügst. Das heißt, da sagst du, okay, das Geld fließt ja immer noch in den richtigen Kanal. Stimmt das? Ja. Sind Äpfel im Grunde ein Naturprodukt? Ja. Und haben wir jetzt etwas gemacht, was zu 100% gegen unsere eigenen Regeln geht? Ja. Aber wir sind die Guten.
01:20:15 Und das ist eben genau das. Es spielt doch überhaupt keine Rolle, ob der Schlachtraum getrennt ist oder nicht. Ist auch alles total egal. Oder wenn es ums Schächten geht, kannst du ja sagen, wir sind die Guten, weil wir erlauben Menschen, die aus religiösen Gründen unbedingt geschächtetes Fleisch essen sollen, erlauben wir das. Aber ich sage auf jeder meiner Veranstaltungen, es gibt keine, habe ich noch vor zwei Tagen, oder nee, gestern vor zwei Tagen im Blutspurenvortrag gesagt, ich habe gesagt, wenn Ihnen die folgenden Bilder nicht gefallen, wo Sie sehen, wie Leute lebend einem Tier den...
Illegales Schächten und unkontrollierte Tierversuche in Deutschland
01:20:4501:20:45 Hals abschneiden. Dann sollten sie jetzt aufhören, Tierprodukte zu verwenden, denn jede Person hier im Raum tut das aus genau dem Grund, den du gerade gesagt hast. Jede Person hier im Raum, die Tierprodukte verwendet, verwendet von nicht betäubten Tieren hergestelltes Gewebe. Und dann ist immer so ein bisschen so mäh, mäh, mäh, mäh. Und dann sage ich nicht mäh, mäh, mäh, weil das ist gemessen. Da brauchen wir jetzt nicht drüber zanken. Fertig. Ich muss nur zu den Schächten, weil das ist auch was, was Team Tierschutz quasi in der Recherche jetzt quasi rausgefunden hat.
01:21:13 Das ist in Deutschland generell illegal. Und dieser Typ, der da geschächelt hat, hat auch keine Erlaubnis dafür. Und dann hat Team Tierschutz mal gefragt, wie viele Menschen in NRW haben eigentlich eine Erlaubnis zum Schächten? Die Antwort, gar keiner. Es gibt keinen. Also es gibt im Grunde keine Ausnahmegenehmigung. Es gibt zwar die theoretische Möglichkeit dazu.
01:21:35 Aber die gibt es so gut wie gar nicht. Genau, weil du die halt nicht brauchst. Weil du die nicht brauchst. Es ist halt vollkommen unkontrolliert. Ich hatte ja gerade das schon so ein bisschen angedeutet. Also von den Tierärzten, Tierärztinnen, die da mitspielen, über die ganze Tierforschung, auch an Universitäten, immer fürs Gute.
01:21:51 für Krebsforschung und so weiter, immer fürs Gut, bis hin zu dem, worüber wir jetzt gerade reden, kannst du sowieso machen, was du willst. Also ich meine, wozu soll ich mir deine Genehmigung holen? Wozu? Das ist wie, wenn ich mich, also das meine ich jetzt ernst, das ist auch zitierbar, das ist wie, wenn ich mich in Kreisen organisierter Kriminalität, mit der wir ja immer Berührung haben in der Arbeit, aufhalte, wenn du weißt, dass du in der gesicherten Umgebung Kriminalität begehst, die aber genügend geschützt ist durch die organisierte Kriminalität, weil
01:22:20 halt jeder weiß Bescheid, jeder kennt seine Grenzen, alle halten sich dran, dann brauche ich nur noch die Genehmigung von meinem Kumpel oder den Auftrag von meinem Kumpel. Das ist ein komplett rechtsfreier Raum, alles was mit Schlachten, Tierversuche, Tiergenehmigungen, Ethikkommissionen angeht. Und jetzt schreien natürlich alle auf, die das hören und sagen, Marc, jetzt hör doch mal auf, das stimmt doch überhaupt nicht, guck doch mal hier. Aber ich habe genauso wie ihr jetzt, wie du das gerade schilderst,
01:22:46 mit den Kameras oder wie das ja auch viele andere machen, Soko Tierschutz und sehr, sehr viele andere. Wir wissen ja, wie es in Wirklichkeit ist. Das heißt, mich und alle anderen interessiert ja überhaupt nicht die...
01:22:57 Stellungnahme, dass das nachweislich überprüft ist, weil genau wie du gerade sagst und das schilderst, ja, stimmt, nach außen hin. Der Klassiker ist ja, was ja dieses Jahr auch rausgekommen ist, der saubere, zertifizierte, schöne Tierzuchthof mit oder ohne Schlachtbetrieb, wo nachweislich, wir wissen das, weil es gefilmt und fotografiert ist, der Bereich, der fotografiert und gefilmt wird für die Öffentlichkeit, einfach nur ein Fake-Ecke ist.
01:23:25 in der halt alles schön mit Streu ausgelegt ist und die Tiere angeblich glücklich sind. Und der Rest ist halt schon wieder diese Foltermassenvernichtungs- und Herstellungsanlage. Deswegen, mir braucht kein Mensch nach den Jahrzehnten der bewiesenen Darstellung von allem, was damit zusammenhängt, noch kommen und sagen, nee, Marc, jetzt ist es aber besser geworden. Ich will nichts mehr davon hören, das ist widerlegt durch Tatsachen und Messungen. Also deswegen brauchen wir uns gar nicht darüber aufregen. Das ist ein Lügenmärchen. Wenn man mit Tierschützern redet.
01:23:54 die sagen, okay, was hat sich denn in der Industrie verändert? Dann sagen die gar nichts. Das Einzige, was sich verändert hat, ist, die neuen Anlagen sind gesichert wie Fort Knox. Da gibt es unsichtbare Lichtschranken, absoluter Hightech.
01:24:11 Bewegungsmelder, absolute Hightech-Bewegungsmelder, die siehst du nicht. Kameras, die unsichtbar sind. Die sind so hart gesichert mit mehreren Stahltüren und so weiter, die verschlossen sind. Da kommst du nicht rein. Da kannst du machen, was du willst. Das heißt, die haben an dem Vorgang der Tierschlachtung gar nichts verändert. Die haben nur was daran verändert, dass man nicht mehr reinkommt und es sieht.
01:24:35 Deswegen musst du ja Leute einschleusen. Deswegen funktioniert es ja nur noch über Einschleusen von Leuten, weil du halt sonst gar keinen Zugang mehr hast oder beziehungsweise es zu schnell auffällt und du immer die Gefahr hast, eine sehr hohe Strafe zahlen zu müssen durch diese Slap-Klagen dann halt, was ja jetzt gerade auch läuft gegen die beiden, die das aufgedeckt haben, auch in so einem Bio-Betrieb.
01:24:57 Die sollen jetzt ja einfach durch riesige Geldmengen sollen die mundtot gemacht werden. Aber das Einschleusen ist sowieso das Einzige, was noch funktioniert. Aber wie gesagt, wir sollten uns immer auf dieser Basis unterhalten. Das Lügenmärchen ist seit Jahrzehnten widerlegt und wie du richtig sagst, die neuen Betriebe sind auch nicht besser. Natürlich gibt es Einzelfälle, die komplett mit dem Gesetz konform sind, aber das interessiert uns ja gar nicht. Es sollte ja mittlerweile bei irgendeiner Prozentzahl angekommen sein, die glaubhaft ist, also meinetwegen 95 Prozent dessen sind überprüft.
01:25:26 Richtig. Und woran scheitert es? Es scheitert daran, dass die Kameras, die Tierschützer, Tierschützerinnen filmen und nicht den Betrieb. Weil wenn die nämlich mal, was ja überhaupt kein Problem wäre, zum Beispiel wenn ich so ein Betrieb jetzt führen würde und ich würde unseren Podcast hier oder unseren Twitch-Stream jetzt hier hören, dann würde ich sagen, okay, den drei Idioten beweise ich jetzt. Ich stelle jetzt, da reichen ja vier Kameras, ein Server, vier Kameras, ein Internetzugang. Und dann wird aus vier Ecken...
01:25:53 Das Raum ist vielleicht nicht in allerhöchster Auflösung, aber so, dass jeder sich beliebig zuschalten kann, wie wenn man Störche angucken kann, die in ihrem Nest sind oder die Nordsee, wie sie dahin plätschert oder den Sonnenuntergang. So machen wir das. Und daran siehst du, dass es alles Look und Trug ist, weil das kostet nichts. Also diese vier Kameras an meinen Server zu hängen, ich weiß nicht, das kostet 69,90 Euro.
01:26:16 Solange das keiner macht, wissen wir 100 Prozent, dass das alles Lug und Trug ist. Das wird der Tierschutz ja auch übernehmen. Also ich glaube, da wurden in der Vergangenheit schon genug Angebote gemacht, dieser Art. Und ich glaube, wir hätten spontan Zehntausende, die sich pflanzlich ernähren und im Tierschutz unterwegs sind und sagen würden, ey, wenn ihr da eine Kamera aufstellt...
01:26:37 Wir bezahlen euch das. Den Server, die Kameras, alles. Wir übernehmen sämtliche Kosten und wir bezahlen euch sogar noch dafür und zahlen euch im Monat nochmal einen Lohn obendrauf oder so. Das wird ja alles funktionieren. Deswegen sollte man eben grundsätzlich ...
01:26:53 Und genau aus diesem Grund und denen, die ich schon so ein bisschen angeteasert habe, sollte man es einfach bleiben lassen, weil wenn du mit organisierter Kriminalität zu tun hast, die natürlich, ich meine, wenn du mal die italienischen Mafia-Leute fragst, das sind auch alles gute Menschen, die sagen zum Beispiel, wenn du jetzt in Süditalien bist, die sagen, guck mal, das staatliche System ist zusammengebrochen, irgendeiner muss jetzt hier für Struktur und Ordnung sorgen, dann machen wir es halt.
01:27:18 Ich meine, nur weil alle anderen sagen, wir sind böse, ja, es darf sich halt keiner uns in den Weg stellen, aber ich meine, der Staat erhebt Steuern, wir erheben halt Gebühren. Wir sind auch nicht anders und so. Das heißt, du kannst dir immer einreden, dass wenn du der Gute bist, das machst. Und deswegen gibt es, was die Tierprodukte angeht, ist es vollkommen alternativlos, auch aus den Gründen, die ihr schon genannt habt, mit dem Bio vom Nachbarn oder jetzt der ganz neuen Sache, die jetzt rausgekommen ist. Verwendet keine Tierprodukte, Punkt. Alles andere ist Bullshit.
01:27:47 Und das weiß auch jeder. Das wussten meine Eltern, das wussten meine Großeltern. Jeder weiß das. Wir brauchen uns gar nicht über die Ausreden unterhalten. Der Kicker ist ja letztlich auch, dass selbst wenn jetzt ein Betrieb sich ein 100 Prozent der gesetzlichen Vorgaben hält, dass er immer noch die absolute Hölle ist für die Tiere. Also es ist ja nicht, wenn sich jetzt an die gesetzlichen Vorgaben gehalten wird, dass es den Tieren dann gut geht, sondern es ist die absolute Dystopie. Also selbst wenn die Vorgaben eingehalten werden.
01:28:14 Ganz genau. Und das war es. Also danach, wenn du das, was wir jetzt bisher gesagt haben, wenn du das halt, und es ist ja bewiesen durch tausende von Messungen, wenn du das dann wissenschaftlich, sagen wir mal, oder kriminalistisch bewertest, dann musst du halt sagen, gut, ich möchte damit keine Berührung haben. Ich kann mal ein Beispiel aus der Kriminalistik sagen. Du kannst ja, nehmen wir mal ein, die Leute aus der OK kommen jetzt, eine organisierte Kriminalität, und sagen jetzt, passen Sie auf, Herr Dr. Benecke, wir haben jetzt eine Situation, ich knüpfe mal an das an, was ich gerade gesagt habe, da haben wir keine staatliche Kontrolle.
01:28:43 Die örtliche Bevölkerung leidet darunter. Oder in Medellin habe ich es ja schon erlebt, zum Beispiel. Das ist ein gutes Beispiel. In Kolumbien. Und jetzt ist aber die eine Organisation zerschlagen. Damals war das Pablo Escobas Organisation, die mittlerweile relativ bekannt ist durch irgendeine Netflix-Serie. Und jetzt müssen wir uns irgendwie am Aufbau beteiligen. Und das macht jetzt das, weiß ich nicht, Sinaloa-Kartell oder irgendein benachbartes Kali-Kartell oder irgendwas.
01:29:08 Sie können jeden hier fragen, wer sich uns nicht in die Quere stellt, dem tun wir nichts. Und wir wollen jetzt aber die und die Struktur aufbauen mit den Geldern, die wir gleichzeitig dadurch waschen. Also das sind irgendwelche illegalen Gelder aus Drogen, die hier keiner nimmt. Die nehmen die verrückten Amerikaner und Europäer. Und das ist eine cleane Sache. Wir schützen unsere Community. Ja oder nein? Jetzt die Antwort. Nein.
Ehrlichkeit statt Ausreden beim Konsum von Tierprodukten
01:29:3001:29:30 Die Antwort ist nein, weil sonst benimmst du dich genauso wie der Tierarzt oder der Veterinär oder der Biologe oder die Biologin, die sich da zum Feigenblatt für scheiße machen. Weil alles, was die gesagt haben, stimmt sogar. Es ist nicht gelogen, aber es ist trotzdem scheiße. Und wenn dir der Kompass abhanden kommt im Bereich vom Tiere essen, Eier verwenden, Tiermilch trinken und so weiter, dann gehörst du halt dazu. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand sagt, okay, ich mag, ich gehöre dazu.
01:29:59 Habe ich kein Problem. Wenn jemand zu mir sagt, pass mal auf, ich gehöre zu der Gang oder ich gehöre zu der OK-Gruppe und ich respektiere, dass du Nein sagst, dann sage ich so, siehste, und ich respektiere das, was du da machst. Ich würde das nicht machen, ich lehne das ab, aber wenigstens bist du ehrlich und lügst nicht rum. Was ich zum Kotzen finde, sind die Leute, die mir ihre Tausenden von Schwachsinnsausreden erzählen, dass sie gut sind, dass sie gute Menschen sind, jetzt zum Beispiel Tierfreunde in dem Bereich, worüber wir reden. Das will ich einfach nicht mehr hören.
01:30:24 Lass mich bitte in Ruhe damit. Der Typ hat, als er die Schafe geschächtet hat, der hatte den Namen gegeben. Also der hat dann wirklich so, ja, Dörte, komm mal her und so und hu. Und dann hat er nochmal gestreichelt und dann hat er ihm das Kopf abgeschnitten. Das war doch ein Konzentrationslager auch nicht. Hast du mal die Biografie vom Höss gelesen? Der Höss, das war ein Kommandant, der dann abgesetzt wurde im KL Auschwitz, also Birkenau. Also das, was so das bekannteste ist für die ganzen Atrocities.
01:30:51 Der hat zwar ziemlich viel so alles hingedreht und so ein bisschen beschönigt und so, da gibt es mittlerweile eine gute Untersuchung, wo jede Zeile von seiner selbstgeschriebenen Biografie so ein bisschen durchgekämmt ist, aber im Großen und Ganzen macht er genau dasselbe. Wenn du die gelesen hast, die Biografie, und ich habe sie gelesen zweimal, dann sagst du dir am Ende, okay, der Typ ist ein Monster, da brauchen wir jetzt nicht drüber reden.
01:31:14 Aber ich verstehe, warum der sich für einen guten Menschen hält. Da sind keine massiven Brüche drin. Und ich sage das deswegen, weil der zum Beispiel auch gesagt hat,
01:31:24 Ich habe mit den Kindern gespielt. Ich will jetzt nicht sagen, von welcher der Gruppen da im KL. Ist egal. Also mit einer von den Gruppen, die da in dem KL saßen. Und dann habe ich extra dafür gesorgt, dass da ein Guckloch ist in den Gaskammern oder in der Gaskammer, um halt da mal das zu kontrollieren, ob das richtig läuft. Und da fragst du dich dann auch, genau wie mit Dörte und Co. Moment mal.
01:31:46 an welchem Punkt hat er eigentlich vergessen, dass sein Kompass am Arsch ist. Also ich kann noch nicht sagen, und es stimmt sogar, der war nett zu den Kindern, das ist bestätigt. Also das ist bestätigt von Leuten, die da gearbeitet haben. Der hat sogar schwangeren Inhaftierten mehr Nahrung zukommen lassen.
01:32:02 Und ich kann das sagen, als jemand, der, ich habe mir fast alle Aussagen aus dem Auschwitz-Prozess in Frankfurt am Main durchgehört. Ich habe aber auch viele Aussagen mir durchgelesen, weil ich die Lampenschirme aus Konstellationslager Buchenwald und das Taschenmesser-Etui untersucht habe. Das ist nämlich leider doch Menschenhaut, entgegen dem, was man sehr, sehr, sehr lange, jahrzehntelang glaubte.
01:32:25 Jede Aussage, die ich da lese, ist für mich völlig nachvollziehbar. Das ist nicht verrückt, das ist nicht crazy. Zum Beispiel in dem Auschwitz-Verfahren hat einer der Angeklagten, die damals wirklich den Ball super flach gehalten haben, weil es gab im Hintergrund vermutlich mal ein Deal, dass sie gesagt haben, pass auf, ihr kriegt jetzt relativ geringe Strafen, aber bitte, bitte, bitte blamiert Deutschland nicht, indem ihr jetzt noch irgendeine Scheiße dazu Protokoll gebt. Das wird auf Tonband aufgenommen.
01:32:50 Bitte haltet die Fresse, so gut es geht. Und dann haben aber zwei oder drei von denen, haben zwischendurch mal kleine Anmerkungen gemacht von den Angeklagten und die sind super. Der eine sagt, hören Sie mal, wir waren die ganze Zeit besoffen. Ich weiß jetzt nicht, ob das schuldmildernd ist oder irgendwie so. Also das sind jetzt meine Worte, so hat er nicht geredet. Aber der hat gesagt, Sie müssen das verstehen. Wir hatten die Wahl an die Front oder hier arbeiten. Wir waren jung, wir waren besoffen.
01:33:15 Und wenn du heute sowas vor Gericht hören würdest, würde man sagen, okay, der Typ ist zwar ein Arsch, also mehr als ein Arsch, aber okay. Also wenn man besoffen ist und in einer Extremsituation steht und die Wahl hat, innerhalb von wenigen Minuten im Frontdienst abgeknallt zu werden oder nicht und dann in diesen Job reingerät, von dem ja vorher keiner so ganz genau wusste, was da läuft, das war denen ja nicht klar. Okay, nur I don't care. Überleg dir lange, lange vorher, wenn du erstmal in der Situation bist,
01:33:44 Alles klar. Dann hast du keinen Spielraum mehr. Aber wie wäre es, wenn du es dir mal ein paar Jahre vorher überlegst, wie du leben möchtest? Das ist der Punkt. Und das betrifft eben auch die Schlachter und die Leute, die Tierprodukte verwenden. Wenn sie erst mal an dem Punkt sind, ist es eh zu spät.
01:34:00 Das ist ja das, also auch wenn dann Leute gefragt werden, die dann sagen, ja, der war aber so ein netter Mann und der hat immer freundlich gegrüßt, mit dem konnte man ein lecker Bierchen trinken und der hat schöne Witze erzählt und all das. Und der Anwalt von ihm wurde dann auch gefragt und hat gesagt, ich kenne den jahrelang, niemals würde der schächten, wir haben es auf Video. Nee, das würde der niemals machen, auf keinen Fall und so. Und wie ist das bei dir, wenn man, also...
01:34:25 Also Hannah Arendt hatte das ja mal die Banalität des Bösen genannt, in Bezug auf den Eichmann-Prozess. Also Adolf Eichmann, einer der Logistiker des Holocaust, der dann angeklagt war und Hannah Arendt hat gesagt,
01:34:38 Der ist kein Teufel, der hat keine Hörner oben, da kommt kein Feuer aus den Augen. Das ist ein langweiliger Bürokrat und du kannst der böseste Mensch sein auf diesem Planeten, aber du bist ein langweiliger Sesselpupser, wo jeder sagen würde, der Typ ist halt einfach überhaupt nicht aufregend oder spektakulär oder sonst etwas, aber er tut wirklich extrem, extrem böse Dinge. Und wenn du Menschen damit konfrontierst, wie machst du ihnen das klar oder was für Reaktionen gibt es?
Schreibtischtäter und die Normalisierung des Bösen
01:35:0601:35:06 Ja, gut, dass du das sagst. Sehr gut, dass du das sagst, der Schreibtischtäter-Typus. Darüber haben wir noch gar nicht geredet. Der Schreibtischtäter-Typus ist jemand, der das hat, sagen wir mal, also für die, die das jetzt nicht kennen, Hannah Arendt ist dann sehr bekannt geworden darüber und es gab dann auch sehr, sehr, sehr, also wirklich über Jahre, ich will schon fast sagen Jahrzehnte dauernde Diskussionen über das Thema. Also diese...
01:35:31 Die Überlegung, ob das banal ist oder nicht, das wird heute nicht mehr diskutiert. Es ist aber was anderes aus dieser Idee herausgewachsen, nämlich die Überlegung, was eigentlich den Schreibtisch-Täter so ausmacht. Und dann hast du natürlich tatsächlich den Bürokraten, ich glaube, darüber brauchen wir jetzt hier in eurer Sendung nicht reden, das ist klar, das ist das, was ich vorher noch schilderte, da sagt sich jemand, hör mal, ich habe eine Familie, ich habe einen Kredit, ich habe einen SUV, ich habe zwei Plasma-Bildschirme, ich habe drei Töchter.
01:35:57 lass mich in Ruhe, ich mache meinen Job und das ist halt der Mitläufer, der Bürokrat, der von mir aus auch der Langweiler. Beim Eichmann, also jemand, der auch wirklich versucht, im System aufzusteigen, der ja auch bei einer sehr wichtigen Konferenz dabei war, wo es um die Auslöschung von sehr, sehr vielen Menschen geht und der ist nochmal ein Sonderfall, was wir heute wissen, weil der ja in Wirklichkeit auch
01:36:23 doch sehr aktiv war. Also der steht so zwischen dem Schreibtischtäter und dem Menschenschlachter und Organisator der Menschenvernichtung. Das wissen wir aus Zeugnissen von anderen Leuten, zum Beispiel der, der, wenn man so will, die Leitung da in einem KL, wo aber nicht so viele Leute in der Massenvernichtung drin waren, also wo man versucht hat,
01:36:53 Konzentrationslager zu bauen, wo man auch noch schöne Bilder erzeugen konnte, dem Roten Kreuz was zeigen konnte und auch nicht die Leute, die in großen Mengen vernichtet werden sollten, hingeschickt hat. Und der hat noch selber erzählt, dass er den Eichmann erlebt hat, wie der also auch wirklich selbst mit bei den Hausdurchsuchungen dabei war und sich da präsentiert hat. Und ich denke, das geht im Nachhinein sehr oft verloren. Der Typ Eichmann, das ist dieser Sonderfall, dieser Mischfall. Das sind Leute, die einmal im Leben, also das sind kleine Menschen,
01:37:22 die auch weiter wahrscheinlich nicht groß was erreichen würden egal wie intelligent sie sind darum geht es gar nicht die dann auf einmal die möglichkeit kriegen sehr sehr schnell sehr viel macht zu verwalten und in wirklichkeit handeln die häufig doch also das sieht dann zwar aus wie so eine schreibtisch start aber ich meine die treffen ja noch absprachen und gehen zu besprechungen und so das wird häufig vergessen und da
01:37:46 treten die dann eben als machtvolle Personen auf, die natürlich nur nach unten treten, nach oben hin buckeln die logischerweise. So ein Typ ist das. Und die gibt es natürlich auch noch. Das wäre jetzt im Bereich von Massenmorden.
01:38:02 Völkermorden, Tiervernichtung, Tierversuche, Genozide, besonders was, sollten wir mal nicht vergessen, was die Hühner angeht. Das geht ja immer weiter hoch, die Anzahl der gezüchteten und getöteten Hühner, was ja komplett aus dem Blick der Menschen verloren geht, weil man natürlich hauptsächlich über Rinder, Schafe, Schweine und so weiter redet. Und das schon überhaupt nicht mehr zu begreifen ist, diese Zahlen von Hühnern, die da getötet werden und Puten und so weiter. Oder bei Fischen, das nur noch in Tonnen gemessen wird.
01:38:31 Sehr richtig, danke. Danke. Tintenfische, also Schnecken, Tintenschnecken, Molusken und Fische. Und da hast du natürlich komplett diese Akteure, die können komplett scheitern im Bereich dieser Insektenbürger und so weiter. Oder wie man das seit vorgestern nennen muss, Insektenpatties, ich weiß nicht. Aber man sollte niemals vergessen, dass egal, ob die nett sind oder nicht.
01:38:56 egal ob die am Schreibtisch sitzen oder nicht, egal ob die Mitläufer sind oder nicht. Das spielt alles überhaupt keine Rolle. Die Frage in der Kriminalistik ist immer nur eine einzige. Hat die Person im Rahmen ihrer Handlungsmöglichkeiten, die ihr gegeben sind, hat sie dort in einer sozialen Weise gehandelt oder nicht?
01:39:16 Wie gesagt, du kommst irgendwann an den Punkt, wo du halt logischerweise gar nicht mehr sozial handeln kannst, weil du den Handlungsspielraum gar nicht mehr hast. Das kommt überhaupt nicht mehr vor. Aber die Frage ist, was waren die Stufen davor? Und beim Eichmann kann man das deutlich sehen, der hat es darauf angelegt, in eine Position zu kommen, wo er keineswegs das, was er hinterher konstruiert hat, dann später, dieses Bild des eigentlich, wenn man schon will, fast gerechten, freundlichen, ins System gut eingebundenen
01:39:42 ich will schon fast sagen, diplomatischen Menschen, das hat er ja kreiert, dieses Bild. So war der gar nicht. Das ist nur ein Märchen. Nur die Menschen vernichten die Vorstufen und das gilt jetzt auch für unsere Schlachter und Schlachterinnen, was du gerade gesagt hast. Nein, ich kann mir nicht vorstellen, der hat geschächtet, wenn man die Schächten für was Schlechtes hält. Wie gesagt, die meisten Menschen sagen sich ja, ich brauche das aus religiösen Gründen, das ist nichts Schlechtes. Der Mensch ist mehr wert als das Tier, ich darf das, Gott hat das für mich entschieden.
Die Macht der Normalisierung und der Zufall der Erkenntnis
01:40:1001:40:10 Sorry, Tier. Aber die Schritte dahin sind so klein, wie ich jetzt schon mehrmals sagte, egal in welchem Bereich der organisierten Kriminalität oder der staatlich erlaubten Kriminalität oder wie auch immer man das nennen will, dass der einzelne Mensch nie ein Schreibtischtäter wirklich ist.
01:40:31 Das hat wirklich der Eichmann erfunden. Das ist auch sehr, sehr gut untersucht, wie er das gemacht hat. Aber liebe Hörerinnen und Hörer, glaubt das nicht, vergesst das. Weder ist das banal, noch ist das ein Schreibtischstaat. Das sind nur Märchen, die die Täter und Täterinnen oder die Anwälte und Anwältinnen selber erfinden. Auch bei Völkermord übrigens. Beim Völkermord wird das auch sehr, sehr oft versucht. Das ist aber alles nur Lüge. Die Frage, die ich mir nur stelle, ist, worauf ich hinaus wollte, ist, wie kann man denn...
01:40:56 Menschen das begreiflich machen, weil ich habe das Gefühl, dass Menschen immer denken, ja, aber wenn ganz viele das glauben und ganz viele dahinterstehen und wenn der aber auch einen schicken Anzug an hat und gut frisiert ist und eine vernünftige Sprache ohne schlimme Wörter benutzt, dann muss es, dann kann er ja so schlimm nicht sein. Das ist immer so diese Grundannahme, dass man immer davon ausgeht.
01:41:18 Nein, diese Leute können nichts Schlimmes tun oder auch insgesamt eine gesamte Gesellschaft, ein gesamtes System kann nichts Schlimmes tun, weil ansonsten wäre es ja gar nicht da. Weil man irgendwie so von einer Grundüberzeugung ausgeht, dass alles insgesamt schon so organisiert ist, dass es gut ist und dass es von guten Menschen getan wird. Wie kann man Leuten begreiflich machen, dass sie von dieser Optik nicht getäuscht werden?
01:41:42 Ehrlich gesagt gar nicht. Es hat schon einen Grund, warum die Straftäter und Straftäterinnen ein weißes Hemd tragen vor Gericht. Das ist zum Todlachen. Es ist wirklich so, also auch sogar Serienmörder machen das teilweise, wenn die mal zuhören oder wenn die eben wissen, dass das was nützt. Die kommen original im frisch gewaschenen, gebügelten weißen Hemd, wo wir, wenn wir vor Gericht sitzen, echt sagen.
01:42:04 Kann ja jetzt nicht wahr sein. Das kann doch jetzt einfach nicht wahr sein. Und das machen die natürlich nur, weil es was nützt. Also wenn es sich nützen würde, würden die das ja nicht machen. Das heißt, über Jahrhunderte hat sich das bewährt, einfach ein weißes Hemd anzuziehen, je nachdem in welcher Phase des Prozesses, manchmal während des gesamten Prozesses, manchmal erst gegen Ende, weil das wirkt. Weil dann sagen sich die Prozessteilnehmenden, sagen dann halt, okay, der hat in der Gerichtsverhandlung etwas gelernt, seine Persönlichkeit hat sich angepasst.
01:42:33 Und jetzt kommt das, was du gerade sagst. Er hat sich den Gepflogenheiten der Gesellschaft, hat er sich ergeben. Und jetzt kommt die Grundannahme zum Tragen, die du sagst. Eine Gesellschaft kann nicht schlecht sein. Das ist etwas, wenn du da erstmal drin bist, was du natürlich annimmst. Ich kann da mal ein Beispiel sagen, jetzt nehmen wir was aus Nerdiges aus der Community. Nur damit das nicht so dasteht, als ob wir drei sind die Guten und der Rest der Menschheit, die sich da entsprechend schlecht verhalten, aus unserer Sicht ist jetzt böse. Dieses Normalisieren.
01:43:02 Das kann halt ins Gute wie ins Schlechte gehen. Also zum Beispiel, sagen wir mal, als ich klein war, also unsere Grundschule war neben einer Sonderschule, so hieß das damals, und da waren die Leute mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen irgendwie, aus gesellschaftlicher Sicht. Ob das jetzt wirklich Beeinträchtigungen waren, ist eine ganz andere Frage, aber da waren die halt. Und das hat man getrennt, aber wir durften miteinander reden. Das heißt, wir kannten das. Da waren aber keine Rollstuhlfahrer.
01:43:29 Wahrscheinlich, weil das Gebäude nicht barrierefrei war. Und das heißt, als Kind habe ich keinen Rollstuhlfahrer gesehen. Das heißt, ich musste erst, als ich so junger Jugendlicher war, musste ich erst mal lernen, kann ich zum Rollstuhlfahrer hingehen, wenn er da steht und sagen, sagen Sie mal, darf ich Ihnen mal gerade in den Zug helfen? Oder nervt Sie das? Oder wenn eine blinde Person da ist, dann möchte die überhaupt, dass man die anlabert oder will die das alleine machen? Das heißt, Normalisierung von etwas erlebst du natürlich nur dadurch, dass du mit den betreffenden Menschen was zu tun hast.
01:43:55 Dasselbe funktioniert aber in die andere Richtung. Die eine war die, die wir jetzt die ganze Zeit besprechen, im fürchterlichen, grauenhaften Sinne, dass es keiner mehr merkt. Die andere, und jetzt will ich nur mal ein Beispiel sagen, damit ihr seht, dass das halt immer sein kann, sagen wir mal, wir haben ein super nerdiges Hobby. Mittelalter-Fans, Feen, Rollenspiele.
01:44:15 wie sie früher angefangen haben mit Dungeons & Dragons und jetzt irgendwelches abgefahrenes Zeug und so weiter und so weiter. Und irgendwann ist das für uns irgendwie normal, dass wir sagen, ja, dienstags und freitags haben wir aber diese bestimmte Rolle. Und dann färbt das aber vielleicht immer mehr in unseren Alltag rein und irgendwann trauen wir uns und sagen uns, nehmen wir jetzt mal was harmloses, ja, Ritter oder Ritterinnen oder so, jetzt kaufe ich mir aber verschiedene Schwerter und irgendwann schleife ich mir die aber auch und irgendwann sitze ich in der Wohnung, in der sind zehn tödliche Waffen.
01:44:44 die super gefährlich sind. So, und jetzt würden wir in der Nerd-Community natürlich sagen, ja, aber Marc, die benutzt doch keiner. Das ist doch, was erzählst du denn jetzt da? Aber was ich erzähle ist, es geht um den Normalisierungsvorgang. Ich, ganz ehrlich, ich gehe in keine Wohnung, wo jemand eine Armbrust hängen hat. No shit. Diese Wohnung betrete ich nicht. Egal warum.
01:45:09 Auch wenn das mein bester Freund oder meine beste Freundin oder mein Lebenspartner oder Lebenspartnerin ist, weil ich einfach zu viele Leute sehe, die damit erschossen werden. Und das ist eben dieses Schillernde an der Normalisierung. Die gesellschaftliche Normalisierung macht dir halt das Leben einfacher. Du hast dich daran gewöhnt, dass alles, wie ich schon sagte, der SUV und die Plasma-Bildschirme und du kannst deinen Test dann eine gute Ausbildung machen und dein Dach reparieren und im Garten hast du auch Vögel.
01:45:34 Und das ist das Tückische daran. Deswegen die Frage, wie kann ich jemandem das erklären, kann ich dir nach vielen, eigentlich Jahrzehnten, mit denen ich damit zu tun habe, leider nur mit der Antwort beantworten.
01:45:44 Das ist reiner Zufall. Das beste Beispiel ist der Kollege Metzger gegen Tiermord, der selber Metzger war. Der ist jetzt ein flammender, so wie Nichtraucher, die vorher viel geraucht haben. Der ist jetzt ein ganz flammender Vertreter, der allen Leuten erklärt, wie der Metzgerberuf wirklich aussieht. Und wie zum Beispiel in den Fleischfabriken dann auch Leute aus niedrigen Lohnländern lastwagenweise rangekarrt werden, von denen man sich gar nicht fragt, was für eine Posttraumastörung die sich vielleicht da holen. Vielleicht auch nicht, aber vielleicht auch holen. Ich denke, sie holen sich eine.
01:46:13 Also wenn ich ins gelobte Deutschland komme und dann auf einmal nur noch gefrorene Schweine auseinandersäge und schon merke, wie Verrohung stattfindet. Ich weiß nicht, ob das so langfristig gut für die Leute ist, aber das kratzt uns dann halt nicht mehr, weil die sehen wir ja auch nicht mehr. Am Ende sind die ja wieder in ihrem von Armut geprägten Land zurück. Also deswegen würde ich sagen, wenn du die Ines fragen würdest, die hat dann eine andere Auffassung, die redet.
01:46:38 sehr ruhig und sehr lang und sehr sachlich mit den Leuten drüber. Aber ich komme eher aus der kriminalistischen Ecke und ich glaube, dass nur durch Zufall solche persönlichen Momente mal passieren. Der Klassiker dafür, damit höre ich jetzt auch auf, der Klassiker ist, das kennen alle, die älter sind, so über 50-Jährige.
01:46:57 Man kannte jemanden, der hat Kaninchen gehabt, die man gestreichelt hat oder eine Kuh oder ein Schaf oder irgendwas, was man gestreichelt hat. Und eines Tages, Sonntags, war das dann das Tier, was dann da zum Essen gebracht wurde. Ich kenne nicht eine Person aus der Altersgruppe, also das wären die jetzt so über 70-Jährigen, die daraufhin aufgehört haben, Tiere zu essen. Die haben nur gesagt, meine Eltern waren irgendwie komisch und oder ich habe seitdem kein Kaninchen mehr angerührt, weil das mein Lieblingskaninchen war. Das war die Erleuchtung. Das war's.
01:47:26 Das kann ich auch direkt bestätigen, weil ich hatte zum Beispiel bei meiner Oma gab es immer Kaninchen zu Weihnachten und dann hatte ich selber ein Kaninchen als Haustier und dann habe ich gesagt, ich esse jetzt kein Kaninchen mehr, während ich natürlich alles andere weiter gegessen.
01:47:42 Ja, siehste, siehste, genau. Also das heißt, das sind viele Schritte und ich glaube, das Einzige, also das kommt jetzt eher von der Ines, ich weiß nicht, die wahrscheinlich hat jetzt keine Lust, vielleicht vor die Kamera zu treten oder hast du Lust? Nein, sie hat keine Lust. Nee, sie ist ein bisschen schüchtern manchmal. Aber Heimspiel hier.
01:48:01 Also sie macht das wirklich so, das könnt ihr auch auf Insta, Facebook oder auch auf allen möglichen anderen Kanälen, Discord und sonst wo sehen, dass sie versucht wirklich immer sachlich zu bleiben und in dem Moment, wo es dann unsachlich wird, hört sie dann halt auf. Und ich habe sie dann am Anfang gefragt, so schon vor zehn Jahren, warum, weil das halt super aufwendig ist und sich ja ständig wiederholt. Es ist ja immer wieder dasselbe von vorne. Und dann hat sie gesagt, für die anderen, die mitlesen.
01:48:26 Macht sie das? Und das ist natürlich eine Gruppe, die wir nicht kennen. Also statistisch gesehen, wissenschaftlich gesehen, wissen wir natürlich nicht, wie viele von den Mitlesern wir erreichen oder Mithörern wir erreichen. Also das sind zwei verschiedene Strategien. Ja, wir machen das genauso. Also wir führen ja auch Gespräche mit...
01:48:45 Um jetzt mal ein seichteres Beispiel zu nennen mit Leuten, die immer noch Tierisches konsumieren oder mit Leuten, die rechte Parteien wählen oder ausländerfeindlich sind oder allgemein irgendwie Menschenfeindlichkeiten in sich haben oder menschenfeindliche Meinungen vertreten oder Ansichten haben.
01:49:00 Und die in einem direkten Diskurs zu überzeugen, ist nahezu unmöglich. Man ist gefestigt in seiner Ansicht und es geht gar nicht darum, der Person mit Argumenten irgendetwas zu irgendeiner Erleuchtung zu führen. Es geht dann immer darum, das hören ja noch tausende andere. Und wenn tausende andere mitbekommen, wie sich eine Person mit Menschen oder Tier oder Lebens- oder was auch immer feindlichen Ansichten dann in ihren Augen blamiert, dann ändern sie potenziell etwas in ihrem eigenen Denken. Aber das ist auch nur eine These.
01:49:30 so, ob das wirklich so passiert, kann ich nicht sagen. Also einen Wermutstropfen habe ich ja dafür, weil, sagen wir mal...
Die stagnierende Verbreitung pflanzlicher Ernährung und der Einfluss der KI
01:49:3801:49:38 Was wir beobachten, wir sind ja sehr viel unterwegs, sehen es nicht. Also wir sehen sehr, sehr viele Supermärkte, Biomärkte und so weiter, weil wir immer auf der Suche nach irgendwas Pflanzlichem sind. Und das ist halt sehr, sehr schwierig in Norddeutschland, teilweise in Ostdeutschland, auch teilweise Süddeutschland. Also da gibt es Regionen, da sind selbst die fortschrittlichen Supermarktketten, wie manchmal Edeka, manchmal Rewe und so weiter, die haben teilweise einfach nichts, weil sie es halt nicht verkaufen.
01:50:04 Also außer Tomaten und Äpfel und sowas, das ist klar, das ist eh pflanzig. Und da ist mir eigentlich aufgefallen, dass die Anzahl der Produkte, die jetzt vermute ich mal in unserer Nerd-Umgebung, die jetzt auch noch euren Kanal hier anschauen und anhören.
01:50:20 Wir sehen echt eine ultraverzerrte Stichprobe. Das habe ich dadurch gemerkt, dass wir uns nicht aussuchen, wo wir landen. Also wir landen an einem mehr oder weniger zufällig ausgewählten Ort, Supermarkt oder was auch immer. Klassischerweise zum Beispiel der Netto. Das ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Die haben immer mal wieder durchaus durch Zufall pflanzliche Produkte da, aber die vermehren sich nicht, sondern das bleibt das dann. Zum Beispiel Lecho im Osten wäre das oder Gurken auch im Osten oder sowas.
01:50:47 Aber es nimmt insgesamt in dem Laden, den wir alle zwei Jahre oder so wiedersehen, über sehr lange Zeit, also bei mir teilweise über 20 Jahre, bin ich alle zwei Jahre in demselben Laden. Es nimmt dann halt nicht zu. Und das ist der Wermutstropfen. Ich vermute mal aus den Zeiten...
01:51:01 Aus den wenigen Zahlen, die gut verfügbar sind, nimmt die Anzahl der Menschen, die wirklich das, worüber wir die ganze Zeit hier reden, nämlich sagen, okay, mir reicht es jetzt, es hat sowieso keinen Sinn, es ist eine organisierte kriminelle Struktur von Leuten, die sich aber alle für gute Menschen halten, zu Recht, nachvollziehbar, dann nimmt die Anzahl der Produkte nicht so richtig zu. Das hat man jetzt bei der EU-Entscheidung auch so ein bisschen gesehen. Die meisten von euren Hörerinnen und Hörern würden wahrscheinlich sagen, ja komm,
01:51:28 Wir haben sich da zum Affen gemacht und haben jetzt das Wort Schnitzel verboten. Komm, ist sehr gut. Ja, aber wir sind halt aus einer aufgeklärteren, jüngeren Umgebung. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass der Großteil der Menschen...
01:51:39 das für richtig gehalten hat, weil sonst hätte sich die Lobby nicht durchgesetzt. Also wenn das zu peinlich gewesen wäre, hätte man aus politischen Gründen eine Lösung gefunden, die halt ein bisschen anders gewesen wäre, aber auf jeden Fall nicht so hirnverbrannt, lustig, memehaft, peinlich. Und deswegen fürchte ich, dass selbst unsere Zuhörerinnen und Zuhörer nicht bis jetzt in den letzten, sagen wir mal, 15 Jahren so steil angestiegen sind, wie wir das jetzt eigentlich erwarten müssten, wenn ihr bedenkt, wie viele Hörerinnen und Hörer wir haben.
01:52:07 Ich merke das immer bei deinen Vorträgen und so und das ist immer etwas, was mich jetzt sehr abholt und wo ich das sehr fühle auch, dass du dann immer sagst, es sind Messungen und keine Meinungen. Eure Meinungen spielen keine Rolle. Was ihr meint und fühlt und so weiter, ist egal. Es ist gemessen. Da schwingt für mich immer so eine große Verzweiflung auch mit, weil ich habe immer so das Gefühl, du stehst da und redest gegen so eine Backsteinwand, die irgendwie da steht und du versuchst da irgendwie so durch...
01:52:36 Aber das schockiert mich.
01:52:43 Also das schockiert mich. Ich persönlich, ich bin sehr penetrant. Also ich bin ein richtig nerviger Mensch, wenn man mich in seinem Umfeld hat. Und deswegen ist mein gesamtes Umfeld ernährt sich pflanzlich, meine Familie ernährt sich pflanzlich. Ich habe da nicht aufgegeben und so lange genervt, bis die ja aus Trotz wahrscheinlich gesagt haben, okay, dass du deinen Maul hältst, mache ich das jetzt. Aber deswegen, wegen dieser Normalisierung von einem rein pflanzlich sich ernährenden Umfeld, gehe ich davon aus, dass Menschen, die...
01:53:10 vernünftige Ansichten haben, so in meinen Augen, sich auch automatisch pflanzlich ernähren müssen. Und wenn ich dann über Klimaschutz und Klimabewusstsein nachdenke und mir dann Gruppen von Menschen anschaue, die dann auch deine Vorträge besuchen, weil so ein Time-is-up-Vortrag...
01:53:24 Ganz ehrlich, so mittlerweile sollte man wissen, was man sich da einlässt, wenn man den besucht. Und ich bin jedes Mal schockiert, dass der nahezu gesamte Raum dann immer in so eine Art bedrückende Stille verfällt, wenn du pflanzliche Ernährung ansprichst. Also okay, Kinder, ihr schaut euch hier einen Vortrag an über den Klimawandel und über die systemischen Komponenten des Klimawandels. Und ihr seid schockiert, dass pflanzliche Ernährung angesprochen wird. Und dann...
01:53:50 Weil ich auch wissbegierig bin und aber schwer von Verstand, versuche ich mir die Studien dazu anzulegen. So ein Weltklimaratsbericht und welche Studien da zurate gezogen werden und wie die Aufarbeitung dazu passieren. Und da ist mir aufgefallen, und das ist in den letzten paar Jährchen passiert, dass die Gewichtung von pflanzlicher Ernährung auch in der wissenschaftlichen Betrachtung und Bewertung des Klimawandels immer geringer wird.
01:54:13 Es gibt, korrigiere mich, wenn ich da falsch liege, aber es gab Studienergebnisse, wo dann auch das Resultat gezogen worden ist, dass eine rein pflanzliche Ernährung der Weltbevölkerung zu einem gigantischen Beitrag leisten würde, wenn es um die Klimaneutralität dieses Planetens geht. Mittlerweile sind wir bei 20 Prozent, wenn sie denn überhaupt genannt werden. Ja, das hat...
01:54:36 Ja, da hast du recht. Nee, nee, da ist was dran. Gut, dass du das sagst. Also sagen wir mal so, wenn du die einzelnen Studien anguckst, nimmt es eher zu. Also da wird viele Fachgesellschaften, die sich halt echt nicht getraut haben, also die Gesellschaft für Ernährung und viele andere, die haben halt, die müssen halt...
01:54:52 sozial eingebettet arbeiten, die können ja jetzt nicht sagen, okay, wir berichten jetzt etwas als Empfehlung, was uns dann in die Bedeutungslosigkeit schickt, weil dann halt drei Viertel der Mitglieder austreten. Das heißt, die müssen so ein bisschen diplomatisch handeln. Kann ich das kurz einwerfen? Bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ist es so, dass die gesagt haben, es gibt ein Quarks-Video von, da haben die gesagt, ja, die vegane Ernährung ist im Grunde die einzig richtige, sowohl bei Umweltfragen als auch bei Gesundheitsfragen, aber wir müssen 40 Prozent
01:55:22 in unsere Empfehlungen einbauen, Gewohnheit von Menschen. Und das ist ja übersetzt einfach, wir müssen die Dummheit der Menschen einfach mit reinbauen in unsere Empfehlungen. Ja, ich würde ruhig bei dem Begriff Gewohnheit lassen, was auch immer genau Gewohnheit jetzt ist. Das triffst du ja auch bei Hochbegabten und Höchstbegabten. Also ich kenne genügend Leute, die gemessen...
01:55:47 also durch Tests gemessen, hoch- und höchstbegabt sind und mache auch Unterricht für die und kenne auch Ältere von denen. Könnt ihr euch auch bei YouTube angucken und das interessiert die überhaupt nicht, das Thema. Also deswegen mit Intelligenz alleine. Ich persönlich glaube, es gibt einen ganz großen Gegensatz zwischen Intelligenz und Klugheit. Also du kannst superintelligent sein und mega dumm.
01:56:08 Klar, na klar. Also ich wollte nur sagen, also du kannst es Gewohnheit nennen, bitteschön. Nein, nein, es gibt einen ganz anderen Knackpunkt, den ich im letzten Vortrag im Europaparlament mal angesprochen habe. Den hatte ich vorher noch gar nicht angesprochen, weil ich dachte mir so, ach, ich weiß jetzt nicht. Es ist so, dass tatsächlich der Einfluss, den pflanzliche Ernährung auf die...
01:56:28 ganzen Probleme, also besonders Artenvielfalt würde mich besonders, also finde ich besonders stark übersehen. Dann Dürre natürlich, dann überhaupt generell die Erhitzung, Gletscherschmelze und so weiter, also alles, was damit zusammenhängt. Das nimmt tatsächlich deswegen ab, weil wir jetzt diese, ich weiß, ich habe ja jetzt noch keinen Namen dafür, ich weiß nicht, ob der Chat offen ist, da könnt ihr vielleicht den Chat Namen dafür ersinnen. Das ist das KI, die KI-Bombe. Wir haben durch die KI eine dermaßene
01:56:57 Ja, das kann man nur mit einer Neutronenbombe oder Atombombe oder sowas vergleichen. Vielleicht Wasserstoffbombe, irgendwas. Wir haben innerhalb so kurzer Zeit, haben wir jetzt die Schwierigkeit, dass die Aufbauten von Kohlekraftwerken und auch Atomkraftwerken, die jetzt nicht direkt Kohlenstoffdioxid dann erzeugen, aber halt natürlich unfassbare, unfassbare...
01:57:20 gar nicht mehr in Wort zu fassende Umweltprobleme mit sich bringt, die dann auch wiederum damit zusammenhängen, dass das dann wieder Kohlenstoffdioxid erzeugt, also spätestens dann beim Abbau und so weiter und auch beim Aufbau, also nicht beim Betrieb, beim eigentlichen, obwohl selbst da auch. Das verhämmert jetzt alles. Kleiner Funfact, ein KI-Bild erzeugen kostet so viel Strom wie fünfmal Handy aufladen.
01:57:43 Ja genau und das ist im Grunde noch viel krasser, weil natürlich durch, jetzt schaukelt es sich halt hoch durch die Umweltveränderungen, also besonders sagen wir mal, nehmen wir jetzt mal die Hitze und Dürre in dem Fall, aber auch die Fluten, ist es ja so, dass die neuen
KI-Nutzung und Umweltveränderungen
01:57:5601:57:56 nicht nur Server, sondern auch Datenspeicherungszentren, die müssen ja gegen alles Mögliche gesichert sein. Wir waren zum Beispiel im CERN neulich, da könnt ihr euch auch eine schöne Videoserie angucken und wir waren total weggeflasht, nicht nur von dem, was sie da machen, das war absolut life-changing für mich wirklich, sondern vor allen Dingen, wie die ihren Serverraum gestaltet haben. Der wird mit kühler Luft aus den Bergen gekühlt, Ende.
01:58:19 Und ich so, ist das jetzt ein Witz? Und dann stand der da, der Leiter von dieser, nennen wir es mal Serverfarm und hat gesagt, ja wieso, wir haben einfach Gitter in den Boden eingebaut und von den Bergen kommt die Luft runter, die wird angesagt, in den Raum gepustet, was ist denn daran jetzt so seltsam? Ich so, wow, wow. Und das macht natürlich heutzutage niemand mehr, weil man sowieso weiß, es wird immer wärmer werden, wir setzen gar nicht darauf. Zweitens ist es natürlich auch ein...
01:58:45 Das ist ein Einfallschacht für Überflutung, die ja auch keiner mehr vorhersagen kann. Dann hast du quasi eine Einladung für die Überflutung da reingebaut. Das heißt, das sind jetzt alles schon im Bau, im Betrieb, in der Herstellung der Chips und natürlich von den verrückten Usern und Userinnen, die natürlich jeden Scheiß jetzt mit KI machen. Google hat es ja auch jetzt mittlerweile komplett implementiert seit ein paar Wochen.
01:59:08 die verbrauchen das einfach und merken es gar nicht mehr. Ich kann mal ein Beispiel sagen, alle Anfragen von Schülerinnen und Schülern, die ich bekomme, wie gesagt, seit über 30 Jahren, sind derzeit, wo wir jetzt gerade hier reden, in den letzten Tagen, nur noch KI. Die schreiben so ganz freundliche, gar nicht schleimig, so ganz passende, perfekte E-Mails an mich.
01:59:32 Da weißt du schon, was da los ist. Und ich antworte denen auf eine Weise, wo die nicht mehr mit KI antworten können. Also die KI versteht meine Antworten dann nicht mehr.
01:59:41 Aber das hat jetzt nicht dazu geführt, dass das bei denen Klick macht, weil die sind jetzt ja nicht nur Digital Natives, die sind ja jetzt, wenn du so willst, schon fast KI Natives, also nicht Natives, aber für die ist das ja selbstverständlich. Das heißt, die brechen den Kontakt dann ab. Also die brechen lieber den Kontakt ab, anstatt dass sie ihre Arbeit mit mir zusammen machen können. Und die wissen aus dem Internet, dass ich hunderte von Schülerarbeiten schon betreut habe. Also die können die KI fragen, macht der Benecke was mit Schülern? Antwort ja.
02:00:08 Und dann brechen die lieber ab als dieses samtweiche AI-Geschwätz. Das ist aber auch im politischen Diskurs nicht anders. Ich mache das jetzt seit mindestens sechs Jahren hauptsächlich politisch und da bist du natürlich im ständigen politischen Diskurs mit irgendwelchen Leuten, die dir auf allen möglichen Plattformen schreiben. Und in den letzten, ich will jetzt nicht lügen, aber mindestens, also sagen wir mal schätzungsweise acht Monaten, ist das so, dass...
02:00:38 alle Antworten ausschließlich von KI kommen. Mindestens 90% ist KI. Und da kriegst du ja ein Gespür für. Die ersten, die mögen dir durchgehen, aber mit der Zeit realisierst du, wie schreibt so ein Chat-GPT und auf welche Art und Weise, was benutzen die so für Syntax-Formen und dann merkst du das und dann denkst du dir, okay, bitte kannst du auch mit einer KI schreiben. Dann musst du nicht mir schreiben.
02:01:02 Und da schließt sich das. Also dass der Impact, den die pflanzliche Ernährung hat, sinkt, hängt jetzt eben, also jetzt seit ein paar Monaten hängt das halt mit dieser KI-Bombe. Wie gesagt, lieber Chat, falls ihr offen seid, ich bin wirklich froh, wenn ihr einen schönen Namen dafür erfindet, wie sozusagen alles, was man über Jahrzehnte... KI-Bombe super. KI-Neutrophen-Bombe ist mega. Würde nehmen wir das.
02:01:28 Aber, jetzt kommt das große Aber, was genau auf dem Alm aufbaut, was wir bisher besprochen haben. Die Frage ist doch nach wie vor, ob ich mich nicht, nennen wir es mal, lebens- und umwelt- oder, wenn ihr so wollt, auch biosystemfreundlich falten wollt, ist die Kamera an? Also können die Leute uns sehen? Ja, ja. Ja, pass auf. Da will ich euch mal was sagen. Also das ist jetzt so ein bisschen, das wirkt jetzt vielleicht ein bisschen komisch.
02:01:53 Aber für mich ist das was, was ich sonst nicht zeige oder nur ganz selten mal in den Time-is-up-Vorträgen gezeigt habe. Und zwar ist die Frage immer, auf welcher Ebene möchte ich mich denn überhaupt bewegen, wenn ich als Mensch lebe oder hier in dem Umweltbereich oder Tierschutzbereich oder so bin. Und da gibt es so ein...
02:02:12 Also ein Aufkleber. Und da könnt ihr sehen, warte mal, ich gehe da mal relativ nah ran. Es geht ja nicht um mein Gesicht. Da seht ihr also, es gibt die Ebene von Atomen. Das wäre natürlich der Kern von allen. Ist ja klar. Dann kommt man zu Molekülen. Organellen, das betrifft uns alles nicht. Also das ist eigentlich auch eine gute Nachricht. Dann sind wir bei Zellen. Gewebe ist eigentlich auch ohne Bedeutung jetzt für das, wo wir reden. Organe auch. Organsysteme eigentlich auch. Und jetzt fängt es an.
02:02:38 Und dann haben wir das, was ihr jetzt noch seht. Organismen, Populationen, Communities, Ökosysteme, Biome und Biosphäre. Und diese Bereiche, die jetzt nicht von meinen Fingern abgedeckt sind, das sind die Bereiche, über die wir reden. Und da spielt es überhaupt keine Rolle. Es ist absolut egal, wie viel Impact man dort hat, weil man auf jeden Fall messbar was Gutes tut. Wenn ihr mal ein sehr, sehr schönes Beispiel sehen wollt, das ist so ein älterer, nerdiger Mann. Pete heißt ja, der Peter.
02:03:07 Pete watches nature. Der ist jetzt nur bei Facebook, das heißt für eure Hörerinnen und Hörer, Leser, Leser, Zuschauerinnen und Zuschauer ist das wahrscheinlich wurscht. Aber auf jeden Fall Pete observes nature. Und der hat so einen kleinen winzigen Garten in so einer typisch amerikanischen, vollkommen toten Umgebung. Und der postet jeden Tag mehrmals, welche Tiere er da sieht. Einfach nur, weil er den, das ist so ein self-seeding garden. Also der hat da nichts gepflanzt, sondern er lässt den einfach sich entwickeln, wie er will. Und da könnt ihr sehen, dass...
02:03:34 Es gibt keinen falschen Schritt, weil es hat immer, immer, immer eine gute Auswirkung in dem Organismen, Populations, Biosystem und Biosphärenbereich. Und das ist das Geile. Wo im Leben hast du das? Es geht dir persönlich besser, also nicht nur geistig, sondern auch körperlich, bewiesen, gemessen. Und du hast nur gute Wirkungen auf deine Umwelt. Das ist ja schon fast wie ein Märchen.
Klimawandel, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle des Kapitalismus
02:03:5902:03:59 Also deswegen ist das völlig egal, wie groß der Impact ist, weil er ist messbar vorhanden und mehr brauche ich gar nicht wissen. Weil ich habe nur einen Handlungsspielraum, ich habe nur ein Leben und wenn ich mit diesem Handlungsspielraum auf jeden Fall was Gutes bewirke, dann mache ich das doch. Ja, aber jetzt muss ich die gute Stimmung wieder vermiesen, weil jetzt gab es ja eine neue Studie, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, 3 Grad Erderwärmung 2050.
02:04:25 Das ist ja jetzt auch eine Bombe gewesen, die da aus der Wissenschaft quasi dann gezündet worden ist. Und drei Grad ist halt die absolute Apokalypse. Das war aber jedem klar. Ja, Leute, die Time is Up gucken, Leute, die regelmäßig eine Vorträge gucken, wir gucken die regelmäßig im Stream, denen ist das bereits klar gewesen, aber den meisten Menschen eben nicht. Und das ist sogar im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wo ich sagen würde, die sind hauptsächlich wirklich im Denial, also die versuchen das irgendwie...
02:04:51 Die versuchen, das Thema Klima und so weiter weitestgehend zu ignorieren oder irgendwie zu verharmlosen und so weiter. Aber da ist es auch sogar das berichtet worden. Und ich frage mich, okay, 3 Grad 2050, warum rennt ihr nicht alle panisch im Kreis und überlegt euch, Scheiße, wir müssen irgendwas verändern. Warum sind alle immer noch ganz ruhig und sitzen da und sagen, naja, also vielleicht wird ja Technologie offen von RWE ein neuer Filter entwickelt, der das CO2 auf magische Art und Weise wegzaubert oder so.
02:05:18 Ich verstehe nicht, warum Leute nicht endlich mal anfangen, sich zu sagen, okay, es muss wirklich was passieren. Ja, aus den Gründen, die du schon gesagt hast. Erstens, oder was ich gesagt habe, ich bin ein guter Mensch. Das heißt, Gott oder höhere Mächte können mich dafür nicht bestrafen. Ich habe ein gutes Leben geführt.
02:05:36 Ich habe alles richtig gemacht. Es ist unmöglich, dass irgendeine höhere Macht oder Karma, Gott oder Göttin oder so mich dafür bestraft. Das liegt unter allem drunter. Das ist das Erste. Das Zweite ist, wie du schon gesagt hast, die Gesellschaft kann nicht schlecht sein. Es kann nicht, zum Beispiel nehmen wir jetzt mal Kapitalismus, das ist für euch wahrscheinlich besonders interessant, es kann der Kapitalismus nicht schlecht sein, weil jede Generation, die ich noch kannte, Urgroßeltern, Großeltern, Eltern, ich, meine Kinder,
02:06:04 vielleicht sogar meine Enkel, ist es messbar besser gegangen. Das sehe ich auf alten Fotos, das sehe ich an der Anzahl der Kindertode, das sehe ich an der Anzahl der Kinderlähmungen, das sehe ich am Einkommen, das sehe ich daran, wie groß meine Wohnung ist, mit was ich die beheizen kann. Das ist bewiesen. Das heißt, die Gesellschaft als solche kann nicht falsch oder schlecht sein. Und wenn du das natürlich dann zusammennimmst, dann kommst du dahin, wo auch die Niederländer jetzt sind. Zum Beispiel wurde ich heute gefragt, Marc, du erwähnst in deinen Vorträgen, dass die erste Deichlinie von der Reichswarterschaft, wenn man so will, geräumt wurde oder durch andere...
02:06:34 oder zumindest überflutungsgelände ich finde da keine quelle zu und dann bin ich heute hingegangen dann habe ich gesucht und tatsächlich die quellen findest du fast nur noch als zitate in anderen quellen drin das hat das hat jetzt so ein jahr gedauert also vor einem jahr hast du das noch alles gefunden weil jetzt die neue strategie der niederländer ist die natürlich auch sagen wir als seefahrer nation die früher mal wie die portugiesen und die engländer
02:07:00 eine Weltmacht waren. Wir haben den internationalen Handel entschieden. Wir haben entschieden, was gehandelt wird auf dem Planeten Erde. Wir können ja jetzt nicht im wahrsten Sinne des Wortes absaufen. Das ist nicht möglich. Und jetzt findest du fast nur noch, selbst wenn du sehr gezielt suchst, also jetzt nicht nur einfach irgendwas da eintippst bei Google oder so, nicht bei KI. KI, da kommt noch was ganz anderes raus. Das ist jetzt egal. Findest du nur noch, die Niederlande haben riesige Programme, auch in Amsterdam.
02:07:29 Also nicht nur direkt an der Küste. Die fördern jetzt schwimmende Häuser. Das ist jetzt so das. Und das wird so ganz lustig und freundlich und niedlich und selbstverständlich dargestellt. Das heißt, die haben, wenn du so willst, die Trauerarbeit entweder hinter sich gebracht oder sind noch komplett im Denial. Eins von beiden würde ich jetzt mal sagen oder beides, je nachdem. Die FDP würde sagen Technologie auf Nein.
02:07:53 Ja genau, ganz genau, das ist das, was du gerade gesagt hast und machen das jetzt einfach, was aber ja auch nicht das Geringste daran ändert, dass wie du schon sagst, das Kohlenstoffdioxid dadurch nicht aus der Luft verschwindet. Aber ich denke, das wird dahin gehen oder geht auch schon dahin, dass du entweder dieses Baby Drill hast, also alle Leute, die nicht am normalen Kapitalismus teilhaben sollen, sind uns halt egal, die können halt in der Gosse verrecken, ist ja da nicht unser Problem, sie können ja teilnehmen.
02:08:22 Sie haben ja beschlossen, nicht teilzunehmen. Okay, fuck you. Oder die keine Aktien kaufen, so wie ich. Ich lehne das halt ab. Dann so, ja, okay, dann kauf halt keine Aktien, Idiot. Und das ist die eine Richtung. Und die andere ist halt die, die du gerade geschildert hast. Dann schwimmen halt unsere Häuser. Ich meine, die Filter gibt es ja zum Kohlenstoffdioxid aus der Luft holen. Die haben meine Frau und ich schon vor...
02:08:42 Wie lange ist das her? Das kann sein, dass es schon zehn Jahre her ist. Bei der Deutschen Gesellschaft der Naturforscher und Ärzte haben wir die Maschinen gesehen im Betrieb. Da kommt Asche raus. Die Asche macht den Boden fruchtbarer. Das funktioniert längst. Nur es ist halt in einer Situation, in der die KI-Bombe kommt, in der die Häuser schwimmen müssen, in der du dich fragen musst, wie die Serverfarmen in fünf Jahren eigentlich noch funktionieren sollen bei glühender Hitze oder Überflutung oder wo das Wasser herkommen soll wie in Spanien, wo die jetzt für die Erdbeeren die Naturschutzgebiete leer pumpen.
02:09:10 Ich weiß nicht, wie lange die Leute glauben, wie lange das noch gut gehen soll. Also aus ganz anderen Gründen, plus die ganzen Arten sterben. Das heißt, wie soll eigentlich noch, wenn du so willst, natürliche, gesunde Ernährung funktionieren? Jeder von euch oder von euren Hörerinnen und Hörern, der wie ich manchmal in den USA arbeitet, weiß, wie das da in Wirklichkeit aussieht. Ich will das jetzt nicht schildern, aber das ist, also ich will jetzt mal sagen, nehmen wir jetzt mal Seattle, New York, also größere Städte, vielleicht dann viele Städte in Texas.
02:09:39 Das ist original Mad Max. Für die Jüngeren, die nicht wissen, was das ist, totale Ressourcenknappheit. Man kämpft um Wasser und Öl im Grunde genommen und um Wohnraum und um Kleidung. Da sind die in den USA schon längst. Ich meine, das geben die natürlich nicht zu und die Reichen betrifft das natürlich nicht. Aber der Großteil der Menschen, auch in New York,
02:10:01 betrifft das so sichtbar, dass wenn du zum Beispiel, ich habe früher Miss Village gewohnt, wo eigentlich alles, heute würde man sagen, bunt oder divers oder wie auch immer ihr das nennen wollt, ist, durcheinander, da haben sich auf der einen Seite die Reichen reingefressen von der New York University, die Studierenden mit sehr reichen Eltern und von der anderen Seite so irgendwas, was entweder noch aus so ein bisschen Kultur-Nostalgie, also der Punk-Laden oder so.
02:10:28 Und die Sushi-Bude, die mal irgendwann cool war und so. Aber im Grunde genommen ist das ja durchgentrifiziert. Und trotzdem kriegst du nichts zu essen. Also wenn ich dort in den Supermarkt, in den ich schon in den 1990ern gegangen bin, gehe, die haben immer noch dieselben Produkte. Tierkäse, keinen pflanzlichen Käse. Alle Produkte, die super schmackhaft sind und teilweise täglich frisch zubereitet werden. Nicht ein Produkt, was rein pflanzlich ist. Ich bin mehrmals aus diesem Laden rausgekommen.
02:10:57 Und habe noch nicht mal, weil ich jetzt nicht wieder Obst essen wollte, manchmal haben die so kleingeschnittenes Obst, das ist so ein Ding in den USA, gibt es in Deutschland mittlerweile auch, essen wollte, weil ich sehe nicht ein, dass ich 10 Dollar für ein Schälchen voller Wassermelonenstückchen zahle. Das ist einfach, dann esse ich über gar nichts. Und das ist in den USA wirklich so. Wir waren...
02:11:23 Vor einer Tagung in Baltimore, eine sehr, sehr liberale, offene Stadt. Da gab es nur überhaupt einen einzigen Supermarkt, der überhaupt erreichbar war.
02:11:30 Muss man sich mal vorstellen, in der Innenstadt einer riesigen liberalen Stadt gibt es überhaupt nur noch einen einzigen Supermarkt. Und das war so, dass wir da rausgegangen sind. Also um euch mal eine Vorstellung zu geben. Also wir haben für eine Snack-Mahlzeit, die nur aus Snacks bestand, die wir im Hotel gegessen haben. Es gab kein warmes Essen dort. Überhaupt keins. Gar nichts. Reis vielleicht. Also man hätte vielleicht Reis ohne alles essen können. Das wäre das einzige vielleicht gewesen. Sind wir nicht unter 60, 70 Dollar rausgegangen. Also Bohnen im Glas.
02:11:59 Rot, Afrika. Was sagst du? Mad Max. Aber das ist in Irland übrigens genauso. Also Irland ist ja so ein bisschen kleines Amerika und ich lebe in Irland.
02:12:14 Und hier ist das genauso. Pflanzliche, also Veganismus ist hier ein Fremdwort, pflanzliche Ernährung ist ein Fremdwort. Die haben eine ganz andere Beziehung zur Tierhaltung hier, rein gesellschaftlich. Also hier ist die Tierhaltung nicht komprimiert auf Massentierhaltung, die jetzt weitestgehend im Versteckten stattfinden, sondern wir haben die Tierhaltung auf offener Wiesenfläche und den Tieren geht es natürlich genauso beschissen, die haben genauso Langeweile und die stehen genauso in der Sonne und im Regen und in der Kälte und so. Aber hier heißt es, ach guck doch die Tiere an, denen geht es doch gut, da hat man die Brücke.
02:12:43 Tierqual ist dann noch viel schwerer zu finden als in Deutschland. Und hier gibt es keine pflanzlichen Produkte. Also bis auf Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse. Toffeln. Und das kriegst du hier. Aber ansonsten gibt es gar nichts. So, und ich bin hier in Irland vegan geworden und ich bin, und das ist vielleicht auch für euch in Deutschland lebend oder auch für dich, ich bin immer schockiert, wenn ich sehe, was es in Deutschland alles gibt und denke mir, in Deutschland ist doch bis einfacher, da kommt man nach Irland.
Kapitalismus, Nachhaltigkeit und individuelle Verantwortung
02:13:1102:13:11 Ich kriege fünf verschiedene Würste, vegane Würste im Supermarkt und so. Aber, ey, Marc, ich würde dich gerne fragen, was sagst du denn zu diesem berühmten Satz, dass Capitalism will end by design or by disaster?
02:13:26 Ist das eine Auswahlmöglichkeit? Ja, wir können uns quasi aussuchen, ob das Ganze enden wird im Desaster oder wir gestalten das Ende des Kapitalismus. Ah, ich verstehe. Ja, das würde ich eher biologisch betrachten, weil, sagen wir mal...
02:13:46 Ich habe viel Freude daran, auch sehr seltsame, kleine, nischige, aber auch riesengroße, wo Nobelpreisträger innen rumlaufen, Veranstaltungen zu besuchen, Vorträge zu machen.
02:13:57 zu besuchen. Das mache ich sehr, sehr, sehr, sehr viel. Da berichte ich gar nichts drüber, aber das mache ich wirklich dauernd. Also das sind hunderte von solchen Veranstaltungen, wo dann einer mal so ein oder zwei Stunden was erzählt oder mal zwei Tage oder sowas, wo dann viele von denen zusammenkommen. Und da ich halt Biologe bin, bin ich da. Das sind dann auch so relativ rein biologische Dinge.
02:14:16 die ganz selten mal so ein bisschen in Physik und Chemie rübergleiten, aber das ist wirklich rein Naturwissenschaftlich und hat mit allem, worüber wir hier so reden, jetzt gar nicht so viel zu tun, wo schon die Messung in die Wirklichkeit irgendwie weiter übertragen wird. Und da siehst du als Biologe einfach, dass es immer, egal ob du das jetzt Design oder nicht Design nennst oder welche Sorte von Zusammenbruch oder katastrophal oder gestaltend oder nicht das ist, weil meiner Meinung nach gestalten die...
02:14:44 Zum Beispiel, ich habe hier so ein Riesenterrarium mit Schaben, die gestalten ihre Umgebung auch. Vielleicht jetzt nicht so wie wir, dass sie darüber eine Doktorarbeit schreiben, aber tatsächlich machen die das ja. Die leben ja so, wie es für sie sinnvoll ist. Und ich denke, dass das einfach mit irgendeinem Zusammenbruch zusammenfallen wird, der dann, wenn du das von außen betrachtest, wie ein Biologe oder eine Biologin, der jetzt auf die Erde schaut und sich das im Zeitraffer anguckt, spielt das keine Rolle, weil...
02:15:12 jetzt zum beispiel die dürren
02:15:14 oder die Fluten oder die Brände dazu führen, dass die Gegenden unbewohnbar werden und dann diese riesigen Bevölkerungsbewegungen da stattfinden. Das kannst du so gar nicht so sicher sagen, weil was wir dieses Jahr zum ersten Mal gesehen haben, das ist ganz neu, das ist noch überhaupt nicht in den Studien drin, ist die super krassen Atemwegserkrankungen, die die Leute Kanada, USA, hauptsächlich auch in anderen Gegenden, wo viele Brände waren, aber da fängt das jetzt an, untersucht zu werden, die da auf einmal auftreten. Da hat natürlich gar keiner daran gedacht, dass diese Schwaden,
02:15:44 die man auf den Satellitenbildern ja bis nach Europa rüberziehen hat, sehen, monatelang, dass es dann keinen mehr interessiert hat. Die haben vor Ort sehr, sehr schwere Erkrankungen und so ausgelöst. Und wenn die Leute mal älter werden, werden die Atemwegserkrankungen natürlich auch mal heftiger für die betreffenden Personen. Das heißt, es könnte jetzt sein, dass zum Beispiel bestimmte Regionen aus einem Grund, den wir gar nicht auf dem Schirm hatten, nämlich klassische Teilchenluftverschmutzung, also Asche- und Drecksteilchenluftverschmutzung,
02:16:11 unbewohnbar sind auf einmal. Oder es könnte passieren, das interessiert mich zum Beispiel sehr aus persönlichen Gründen, weil ich da meine Frau und ich immer so verschiedene Interessensschwerpunkte haben, durch diese Zusammenbrüche der ganzen Serverfarmen. Weil wir erleben das regelmäßig, das habt ihr zwei sicher auch erlebt, jedes Mal, wenn wieder irgendwas kriegerisch gerade auf der Welt besonders problematisch ist, dann werden ganz merkwürdige...
02:16:34 Einzelfunktionen, hauptsächlich bei Meta und so weiter, sind auf einmal nicht mehr verfügbar. Wo man sich jetzt fragt, wieso jetzt gerade diese komische Detailfunktion? GPS verstehe ich ja noch. Das GPS auf einmal nicht mehr richtig funktioniert. Das ist schon klar oder nicht mehr so präzises. Aber warum jetzt ausgerechnet das Markieren von Personen? Und was wir da sehen ist, die versuchen immer Bandbreite und oder Rechnerplatz und oder Speicherplatz freizumachen. Jetzt natürlich auch für KI.
02:16:59 Und das ist so auffällig, wenn man das von der ersten Minute an den Mittwoch folgt. Wie gesagt, ich habe miterlebt, wie das Internet entstanden ist und habe von Anfang an schon in Chatgruppen und so weiter da mitgemacht. Das ist so mega auffällig, dass natürlich jetzt die nächste Überlegung ist, okay, was machen wir denn, wenn es mal so ein Datenzentrum wirklich zerhämmert, weil die Sabotageakte werden ja schon seit ungefähr zehn Jahren von beiden Seiten, wenn du jetzt mal zwei Seiten in diesem Spiel siehst, das sind natürlich viel mehr, aber nehmen wir mal zwei, ausgeübt. Was wird denn eigentlich dann passieren? Oder zum Beispiel,
02:17:28 Was passiert mit Krypto? Nur mal etwas, worüber kein Mensch jemals redet. Ich habe ja vorhin über organisierte Kriminalität geredet. Was passiert, in China war das kein Problem, da haben sie Krypto dann einfach verboten, okay. Aber was passiert in den Ländern massiv in Wirklichkeit von dem, wenn du so willst, Schwarzgeld, was über Krypto nicht gerade gewaschen wird, aber sagen wir mal verfügbar gemacht wird.
02:17:50 Wenn denen zum Beispiel die Krypto, nennen wir es mal Server, ja, oder wie auch immer du das nennen willst, wenn denen das kaputt gemacht wird oder die Zugänge dazu. Wie gesagt, in China war es kein Problem. Aber was wäre denn, wenn das jetzt auf einmal durch eine Naturkatastrophe in den USA passiert? Also du sagst, das Desaster ist quasi unterwegs. Das Desaster ist unterwegs, das weiß jeder. Aber die Frage ist ja, also manchmal höre ich dich ja so reden und dann sagst du so, ja,
02:18:19 Wir brauchen quasi langlebige Produkte, wir brauchen Kreislaufwirtschaft, wir müssen die Wälder schützen, wir müssen das CO2 aus der Atmosphäre ziehen, wir müssen die Tierindustrie beenden und all das. Aber all diese Dinge, die du forderst, die stehen ja im fundamentalen Gegensatz zu Kapitalinteressen. Also da gibt es ja massive Billionen Dollar Investitionen in diese ganzen Industrien, in diese ganze Ausbeutung, egal ob das jetzt irgendwelche Waldflächen sind.
02:18:45 Oder ob das die Tierindustrie ist oder das Interesse daran, dass an geplanter Obsoleszenz das Produkt eben kaputt gehen, damit man neu konsumiert. Fast Fashion und all das, das steigert ja Profite ohne Ende. Das heißt, das ist ja etwas, wo man sagen kann, das ist einem ureigenen kapitalistischen Interesse und dem kapitalistischen System grundsätzlich angelegt, dass das so funktioniert.
02:19:09 Die Frage ist ja, es wird ja noch nicht mal von der Politik oder so irgendwie ansatzweise gefordert, dass wir weniger konsumieren oder dass wir hingehen zu langlebigeren Produkten und so weiter. Also kann es nicht sein, dass wir als Umweltaktivisten oder als Tierschutzaktivisten quasi das Problem an der Wurzel adressieren müssen und sagen müssen, ja, diese Profitinteressen sind das Problem. Grundsätzlich, wie das Ganze gebaut ist, ist das Problem.
Handlungsspielräume, globale Ungleichheit und die Grenzen der Kapitalismuskritik
02:19:3502:19:35 Ja, klar. Also dazu gibt es auch einen Vortrag, das war auch im Europaparlament. Das war, glaube ich, der zweite im Europaparlament, wo die Frage aus dem Publikum kommt. Und dann habe ich, also ich sage erst mal, also erst mal auf deinen Kommentar bezogen und dann komme ich gleich zu dem Kommentar, den ich da gemacht habe. Also der Kommentar, den du gemacht hast, der ist das einfach Antwort Ja.
02:19:52 Du hast mit allem recht, das ist beweisbar. Das ist besonders schön und fair, muss ich ehrlich gesagt sagen, auch von der jetzigen US-Regierung. Die sind da absolut fair, absolut transparent. Die sagen genau das, was du sagst. Und wenn jetzt da einer von sitzen würde, dann würde er sagen, da haben sie recht, junger Mann. Genauso wie sie sagen, ist das. Also da brauchen wir gar nicht drüber streiten. Das streitet niemand ab. Das ist gemessen. Das ist völlig klar. Da hast du also recht. Jetzt ist die Frage. Also erst mal.
02:20:20 Also Nummer eins, jeder Mensch hat einen Handlungsspielraum, wie ich schon vorhin sagte, dann nutze den Handlungsspielraum und mache in dem Handlungsspielraum was besser. Wenn du das nicht machen willst, dann lass es halt, aber lass mich in Ruhe, heule mich nicht voll. Tu es oder lass es. So, das ist Schritt zwei. Aber jetzt Schritt drei, das ist der wahrscheinlich Interessante daran. Da natürlich die, also auch durch die Beobachtungen, die wir so im kleineren Rahmen bei Forschungsreisen und so machen. Also ich arbeite ja auch in vielen armen Ländern. Also die Leute in den armen Ländern, die sagen natürlich,
02:20:49 Also mir ist das egal, wer hier verzichtet und nicht verzichtet. Wir gleichen jetzt erstmal unseren Lebensstandard an. So fertig. Also ist mir egal, ob du das Kapitalismus nennst oder Entwicklungsunterstützung oder sonst was. Das interessiert mich überhaupt nicht. Also sagen wir mal im technischen Bereich, wir möchten halt jetzt genetische Fingerabdrücke machen. Warum soll die nur in reichen Ländern stattfinden? Wir haben hier genauso Sexualdelikte und Morde. Also möchten wir das Labor aufbauen und möchten, dass die alle...
02:21:12 was zu essen haben und wir Klopapier und Licht und ein schönes Gebäude mit Klimaanlage haben. Ich weiß jetzt nicht, worüber wir reden. Ist uns egal, ob du das Kapitalismus nennst oder nicht. Also gut. Also das sind ja Überschüsse, die die erwirtschaften müssen. Dafür roden die dann halt ihren Wald ab. Rumänien, Brasilien und viele andere Länder. Okay. Dann sagen die halt, uns interessiert das nicht mit dem Wald. Wir wollen jetzt unser Labor haben. So. Hast du was dagegen oder was? Okay. Also da kommst du nicht weiter. Aber
02:21:38 Der Handlungsspielraum wäre natürlich insofern da, und das liegt jetzt an den Anlegern und Anlegerinnen, wenn du so willst, dass die sagen, okay, wir wollen den Gewinn nicht so stark, wie du schon richtig sagst, steigern oder maximieren. Und das war das, was ich im Europaparlament bei meinem zweiten Vortrag auf den Zuruf aus dem Publikum gesagt habe.
02:21:56 Wie wäre es denn, wenn wir durchaus Gewinne erwirtschaften, die wir ja auch brauchen? Also wenn ich mir was Neues kaufen will, muss ich ja irgendeine Gewinnerwirtschaft haben. Das ist ja klar. Also ein bisschen Gewinn muss ja da sein. Aber wenn ich wenig und langlebiges kaufen möchte und das auch mache, dann ist ja das schon mal abgedämpft und abgemildert. Das ist das Erste. Und vielleicht auch noch regional, sofern das geht. Und damit nicht wieder das Kohlenstoffdioxid durch die Transporte entsteht, durch die Schiffe und Flugzeuge und so weiter.
02:22:20 Und dann kam der Zuruf, ja, wie soll man das denn nennen? Ist das jetzt, also ich übersetze jetzt mal, das haben die jetzt nicht gesagt, aber ist das jetzt Sozialismus oder Kommunismus oder was? Dann habe ich gesagt, nein, das ist es natürlich nicht. Dann nenn es halt Benekismus. Da war Ruhe. So, weil man braucht kein Wort dafür. Also alles das, was du gerade gesagt hast, plus keine Gewinnmaximierung mehr, das würde ja schon mal sehr, sehr viel helfen. Plus regional und so weiter.
02:22:45 Und jetzt kommt das Problem. Nehmen wir mal an, wir würden dafür eine große Menge Leute gewinnen können, die dürfen auch weiter Tierprodukte verwenden und die dürfen sich auch schöne Kleider kaufen und so weiter und dies und das. Nur halt in einer irgendwie real nachhaltigen Weise, die nicht nur ein Blabla ist, was Nachhaltigkeit ist ja ein Wort, ich benutze das überhaupt nicht mehr, weil das Wort hat überhaupt gar keinen Inhalt mehr.
02:23:08 Aber das, was damit in Wirklichkeit mal gemeint war. Und jetzt kommt das Problem. Und das ist der Grund, warum die US-Amerikaner eben aus meiner Sicht eigentlich, also die jetzige Regierung transparent und fair ist eigentlich, obwohl sie sich natürlich total unsozial verhalten. Das ganze Geld, was die Menschen in den westlichen Ländern und in den aufstrebenden, ärmeren Ländern investieren, haben sie immer in Fonds oder in Aufbaugesellschaften investiert, die
02:23:33 Wenn wir jetzt als Währung mal Kohlenstoffdioxid nehmen, das ist ja die eigentliche Währung, die immer auf der Ausbeutung oder vom weiteren Hinausblasen von Kohlenstoffdioxid in die Luft beruhen. Das ist das unausgesprochene Problem. Das heißt, die Renten von allen Menschen, die in Rentenversicherungen einzahlen, beruhen auf...
02:23:51 Der Sorte Kapitalismus, die die Umwelt massiv direkt ohne Zwischenglied zerstört und immer noch mehr Methan, Kohlenstoffdioxid, Landverbrauch, Wasserverbrauch usw. fördert. So, jetzt wird keiner hingehen und sagen, okay, habe ich verstanden. Ich kaufe mir jetzt Klamotten, die zehn Jahre halten, so wie ich. Das mache ich wirklich. Also meine Schuhe, ich weiß gar nicht, wie alt die sind. Ich weiß nicht, wie ich das letzte Mal ein paar Schuhe gekauft habe. Außer Schlappen oder so jetzt.
02:24:15 Oder meine Unterhosen oder meine Socken. Das wird wirklich, bis es auseinanderfällt, trage ich das. Oder verschenke es an jemanden, wo ich weiß, dass die Person es aber auch weiter nutzt. Also nicht dann nur so als Souvenir nimmt und wegschmeißt. Aber da würde man vielleicht Leute dazu kriegen. Groß angelegtes Programm. Man würde politisch gut dastehen. Es werden immer noch Umsätze erzielt. Alle erhalten ihren Wohlstand, was auch immer das jetzt sein soll. Und fertig.
02:24:38 Aber auf die Rente werden die nicht verzichten. Die werden sagen, Marc, also pass mal auf, ich habe mein Leben lang gearbeitet, du hast ja wohl nicht meine Tassen im Schrank. Ich werde jetzt, im Gegenteil, ich möchte mehr Rente, nicht weniger Rente. Oder alles, was damit zusammenhängt. Krankenversorgung und so weiter. Weil das unausgesprochene Ding, was auch unser jetziger Kanzler schon immer gesagt hat, deswegen sagt er ja auch immer, warum legt ihr nicht euer Geld in Aktien an? Die ganzen jungen Leute, was ist denn los mit euch? Seid ihr gestört? Ihr müsst euer Geld nehmen und Leuten damit
02:25:06 die Möglichkeit geben, noch mehr zu bauen, noch mehr zu erschaffen, noch mehr zu leisten, noch mehr zu fahren, noch mehr zu transportieren. Das sagt er ja ganz ehrlich. Das hat er ja immer ganz ehrlich gesagt, bevor er Kanzler war. Das ist die unausgesprochene Wahrheit. Und da machen meine Eltern nicht mehr mit, da machen meine Freunde und Freundinnen nicht mehr mit. Selbst die Leute, die extrem sozial sind gegenüber Menschen, die sagen dann, Marc, komm, jetzt hör dich doch mal reden.
02:25:31 Du hast doch nicht mal alle Tassen im Schrank. Ich gehe lieber, ich gehe wirklich jetzt, das meine ich toternst, was ich jetzt sage, alle meiner Freunde, die hypersozial sind, vielleicht sogar sich pflanzlich ernähren oder auch nicht, die meisten nicht, die würden sagen, Marc, ich gehe lieber in einer Welt unter, in der ich ein gutes Leben geführt habe, nach den Maßstäben, die ich leben möchte, als dass ich jetzt Verzicht mache zugunsten von irgendwem, wo ich überhaupt nicht weiß, wem ich damit nütze oder sowas. Fuck you. Was ist das unausgesprochene Problem?
02:26:01 Investoren sozusagen oder die Leute, die auf die Zukunft wetten und sagen, weil du ja sagst, 2050 hat ja nicht nur, also die Einzigen, die es veröffentlicht haben, war jetzt das Potsdam-Institut, aber wenn ihr meine Vorträge seht, da seht ihr die Projektionen vom IPCC, von allen anderen Organisationen, also wir wissen das alle, dass das so ist, schon lange, schon sehr, sehr lange.
02:26:21 Die, aber selbst die, also das ist ja das, warum ich mich auch immer zanke mit den ganzen Leuten von den Umweltorganisationen. Dann zum Beispiel in Leipzig im Rathaus, ich glaube, das ist auch noch im Netz, da war wirklich, die waren richtig, richtig wütend auf mich, weil ich gesagt habe, jeder erzählt hier seine sozusagen über Jahre oder Jahrzehnte entstandene Ecke.
02:26:41 vom Umweltschutz, das kann auf astronomischer Ebene, wenn man so will sein, also auf der ganz großen, obersten Ebene oder eben irgendwo auf einem von diesen anderen Farben. Aber wer ernährt sich denn hier pflanzlich, was das Einfachste ist, was jeder sofort machen kann und wie ich schon sagte, was allen nützt und niemandem schadet. Und dann so, ach Marc, hör doch mal auf mit deinen radikalen, überflüssigen, stimmungstötenden Anmerkungen.
02:27:05 Aber da haben wir ja eben schon drüber geredet, wo du meintest, so von wegen, ja, also das ist auf der Individualebene, die Leute kriegst du eigentlich nicht. Also die sind so, das ist eher so Zufall.
02:27:15 Ihr vielleicht schon. Ich will nicht sagen, dass das nicht geht. Ja, es geht, aber das ist so sehr punktuell und ich glaube, wie du es eben ausgedrückt hast, trifft es sehr gut. Es ist eher so Zufall. Es sind eher so kleine Glücksmomente, die so zufällig entstehen, weil jemand auf einmal, bei dem macht es auf einmal zufälligerweise Klick und er sagt, oh ja, hast du eigentlich recht. Und hört dann auf, zum Beispiel Tierisches zu konsumieren. Aber das ist ja nichts, worauf man bauen kann, um eine lebenswerte Zukunft hinzubekommen.
02:27:42 Genau, deswegen sind ja alle, die das dann mit Kapitalismuskritik, also mit ernsthafter Kapitalismuskritik, also weise, vernünftig, nicht schreiend und kreischend oder irgendwelchen Sozialismus, der längst abgefrühstückt ist, dann fordern, der nicht geklappt hat, weil die Leute nicht mitgemacht haben oder so. Die sind ja dann sehr persönlich target worden. Ich will mal ein...
02:28:06 Beispiel sagen, was jetzt jeder kennt, der bei euch zuguckt oder zuhört und so weiter, ist die Greta. Ich habe das immer mitverfolgt. Ich war ganz am Anfang bei Fridays dabei. Da waren wir, ich glaube, die allererste Demo, als das noch überhaupt kein Ding war, war in Cottbus. Da waren wir zufällig.
02:28:25 Most unlikely of places. Cottbus, what? Und da haben die das, also mit diesem Fridays-Format, was es ursprünglich gab, haben die das gemacht. So ein bisschen Demo, ein bisschen Information und so weiter. Ein paar zusammengewürfelte Leute, aber das hatte schon kritische Masse, das hat man gemerkt. Also das war jetzt nicht so eine kauzige Mini-Demo, sondern das waren schon zu viele Leute, als dass man das nicht mehr ernst nehmen konnte. Die örtliche Presse war auch da. Also nicht aus Mitleid oder Zuneigung oder so, sondern die haben gesagt, hier ist was.
02:28:51 Dann habe ich das bis zu der größten Demo, die ich in meinem Leben gesehen habe in Berlin, über die nicht berichtet wurde, komplett nicht berichtet wurde. Und das war noch vor dem, was im Februar diesen Jahres passiert ist, wo ja sowieso die große Rasierklänge durch die Presselandschaft gegangen ist. Das ist ein anderes Thema. Also damals war das noch sehr vielfältig und jede Zeitung inklusive Springerpresse hätte problemlos darüber berichten können. Das wäre überhaupt kein Problem gewesen. Da hätten die nicht blöd da gestanden.
02:29:16 diese Berlin-Demo, als ob die nicht stattgefunden hätte. Also zum Glück habe ich sie gefilmt und fotografiert, sonst würde ich es mittlerweile selber nicht mehr glauben, dass es sie gab. Da war Greta auch mit ganz vorne. Und dann habe ich immer zu den Journalisten und Journalistinnen, die fanden das so wie ein bisschen cringe, dass ich da mit dabei bin. Die haben gesagt, Marc, du bist doch jetzt schon was älter und vernünftig und so weiter. Willst du da wirklich mit in Verbindung gebracht werden? Da habe ich gesagt, ich weiß, ich verstehe die Frage nicht.
02:29:42 Kannst du mich was anderes Sachliches fragen, was mit irgendwelchen Messungen zu tun hat? Und dann habe ich immer gesagt, wenn es darum ging, sag mir doch mal irgendwas, was jetzt hier nicht stimmt, sachlich. Und irgendwann spitze sich das natürlich dann so auf Gerät dazu, dass sie also in unfassbarer Weise geschmäht wurde, pornografisch missbraucht wurde, wo man wirklich gedacht hat, also jetzt...
02:30:09 Das ist jetzt irgendwas Größeres. Und dann habe ich es gemerkt. Dann hat keiner, wenn ich das gesagt habe, irgendwo in einem Pressegespräch oder so, wo normalerweise eigentlich nichts zensiert wird, alles, was ich zu dem Thema gesagt habe, was Fridays oder Greta war, ist auf einmal raus verschwunden. Und das hängt damit zusammen, dass sie irgendwann halt eine sehr deutliche Kapitalismuskritik gemacht haben. Und damit haben die sich mit Mächten angelegt.
02:30:30 die du finanziell zumindest nicht mehr, da kannst du nicht mehr gegensteuern. Du kannst dir jetzt eine Blase erschaffen, in der es abprallt, du kannst dir einen Freundeskreis erschaffen, du kannst super nervig sein und deine Freunde und Verwandten überzeugen. Da gibt es jetzt tausend Techniken. Aber du kommst natürlich nicht gegen die
02:30:44 gegen die Multimilliarden an, die, die da reingießen können, dich auf jeden Kanal zu schmähen, zumal natürlich auch jetzt dann auch zum Beispiel, nehmen wir mal Geheimdienste, bestimmte, also konservative oder rechte Presseorgane und so weiter, die haben natürlich auch sehr, sehr, sehr viel Geld. Und das ist vielleicht noch das Problem, warum zum Beispiel diese ganze Rentensache oder die Zukunftsplanungssache oder die
02:31:11 Hauptvertreibungsgruppe, nämlich reiche Menschen, die ja besonders stark diese Vertreibung spüren, weil ärmere Leute sind das gewohnt, vertrieben zu werden. Die kennen das überhaupt nicht anders. Das wird nicht besprochen. Das ist die große Blindstelle und die kommt daher, dass man die Kapitalismus...
02:31:29 Ich will es gar nicht Kritik nennen, die Kapitalismusanpassung. Es fordern ja alle immer Anpassung, die schwimmenden Häuser in den Niederlanden, bla bla bla bla. Ihr kennt ja die ganzen Anpassungsmärchen. Die findet nicht statt, weil gerade die Versicherer, also Lebensversicherungen, Rentenversicherungen usw., die sind ja darauf angewiesen, kurzfristig genügend Geld zu erzeugen, was sie auszahlen können.
02:31:58 Das ist meiner Meinung nach auch biologisch gesehen, sind das die beiden Pole. Du hast die nie besprochenen Rentenversicherer, Kapitalversicherer, alles was hier mit Kapitalismus zusammenhängt, Aktien und so weiter und die Gewinne, die eben kurzfristig, meine Kinder kommen nächstes Jahr auf die Uni, ich brauche einen neuen SUV, ich brauche einen neuen Plasma-Bildschirm, ich brauche eine Krankenversicherung für meine Tochter, die Künstlerin ist und so weiter. Am anderen Ende hast du eben dann diese Messungen, wo ihr schon sagt, warum
02:32:27 sickert das nicht ein, die eben durch Denial oder Angst vor Trauerarbeit oder so weiter sind. Und dazwischen gibt es keine Brücke. Das ist scheinbar zu viel innere Arbeit, um das mal zu machen. Weil selbst diese guten Beispiele mit den Aufforstungen in Innenstädten, das würde ja schon sehr viel bringen, dass man sagt, die Städte werden zusammengefasst, es leben weniger Leute draußen, wir machen dann das, was auch...
02:32:51 auch so Naturschutzverwände, konservative Naturschutzverwände vorschlagen, mehr Moore, mehr alte Wälder, mehr gemischte Wälder, das alles, was ihr kennt, wäre ja kein Problem. Verstehe ich dich richtig, dass du sagst, im Grunde, okay, das hat eine ganz fundamentale Ursache, ein ganz fundamentales Problem, was sehr stark im System verankert ist, wo sozusagen große
02:33:14 großes Kapital dahinter steht, um dafür zu sorgen, dass darüber nicht geredet wird. Also wird noch nicht mal über das geredet, was theoretisch möglich wäre, weil wenn man über das redet, was theoretisch möglich wäre, dann wäre ja sozusagen unmittelbar eben das andere, über das man nicht reden möchte, wofür man tatsächlich das System ändern müsste, stünde ja dann quasi vor der Tür.
02:33:36 Wenn wir jetzt quasi das im Raum haben, was wir machen könnten, dann stünden die ja vor der Tür. Ja, also im Grunde müssten wir ja dann das auch zu Ende denken und dann müssten wir ja auch am System was verändern. Also redet man noch nicht mehr über das, was man machen könnte. Ja, aber ich muss dazu sagen, ich habe da wirklich, wirklich auch aus biologischer Sicht, weil wir sehen ja diese Schwankungen in biologischen Gebieten, den Wiederaufbau, Renaturierung, Zusammenbrüche, alles Mögliche. Das sehen wir. Also ihr müsst euch das vorstellen, das ist wie.
02:34:02 Wenn man Biologe ist, auch noch klassisch mit Tieren sich auskennt, mit Pflanzen und Pilzen, so ein bisschen, jetzt nicht super, aber auch mit den ganzen Molekularen. Das ist original, falls ihr noch diese Spielfilmserie Matrix kennt. Biologen und Biologinnen haben eine Superkraft, auf die nicht zurückgegriffen wird. Also jeder, alle haben eine Superkraft. Und Biologen und Biologinnen haben die Superkraft, dass du den Stöpsel hinten reinkriegst oder rausgezogen kriegst, je nachdem, wie du sehen willst. Und du kannst die Matrix sehen. Und zwar vollständig. Und das ist genau das, was du jetzt gerade gesagt hast. Also dieser
02:34:31 Bogen oder Kreis oder diese Wolken, die du da gemacht hast, die sind auf jeden Fall richtig. Das hast du richtig gesagt. Aber das Grundlegende, was da drunter liegt,
Die Notwendigkeit messbarer Gewinnreduktion und ein gemeinsames Projekt für alle
02:34:3902:34:39 Das wird, glaube ich, nicht gespürt. Nämlich, es ist möglich, wenn man die Gewinnmaximierung verringert, also dieser Benequismus oder wie auch immer man das nennen will, dann kannst du zu den knallharten Kapitalisten sagen, du kannst weiter knallharter Kapitalist sein und dir dein Steak mit Gold überziehen. Das nimmt dir keiner weg. Aber wir möchten bitte messbar, dass die Gewinnüberschüsse gesenkt werden. Und dann werden natürlich alle Leute Tricks versuchen und so weiter und so weiter. Aber wenn man da dran arbeiten würde, dann könnte man jeden...
02:35:08 Arme, reiche, dicke, dünne, konservative, liberale, verrückte, visionäre, langweilige Graumäuse. Die könntest du alle zusammenpacken und könntest sagen, wenn wir es jetzt verstanden haben, wie das, was immer so drüber schwebt, über dem, was wir heute Abend reden, dann lass uns doch wenigstens diese Sache mal versuchen, weil dann ist es egal, ob du dich pflanzlich ernährst, dann ist es egal, ob du, wie gesagt, dein Goldsteak hamst. Das spielt alles keine Rolle. Lass uns doch das mal kontrollieren. Dann würde man innerhalb kürzester Zeit sehen, wie bei pflanzlicher Ernährung, allen geht es besser.
02:35:38 Das war nicht in Bezug auf das zehntausendste Ding, was du dir im Internet bestellt hast und was zerbricht oder was du wegschmeißt und so weiter und so weiter. Das brauchen wir jetzt ja nicht alles nochmal aufwärmen. Aber insgesamt werden die Leute sich wohler fühlen. Was wir zum Beispiel während Corona gesehen haben, ist was super Spannendes. Das ist für mich das Spannendste, was während Corona passiert ist in der Anfangszeit. Die Leute haben sich auf einmal mit Material und Gegenständen geholfen, ohne dass irgendwer...
02:36:03 seinen Wohlstand oder Luxus oder sonst was einschränken musste. Wir erinnern uns an Klopapier und tausend andere Dinge, die auf einmal geteilt wurden. Es ging auf einmal. Und da hast du noch nicht mal weniger Verbrauch im eigentlichen Sinne gehabt, aber du hast schon weniger Umsatz, weniger Horten, weniger Transport aus der ganzen Welt und sowas gehabt. Natürlich nur im Kleinen.
02:36:24 Davon bin ich überzeugt, dass das gehen würde und dann hättest du alle Interessen in einem Pott und dann würde sich im Bestfall das von selbst ergeben, dass alle sagen, okay, es geht uns besser, wir leben gesünder, wir haben weniger Stress, wir können besser mit Leuten, die vielleicht eine andere Meinung haben, auf einmal reden, weil wir ein gemeinsames Projekt haben und so weiter. Dann könnte man quasi dann die Leute sozusagen sagen, okay, dann machen wir jetzt mal die Tür auf und drehen, dann vielleicht auch, wenn wir jetzt merken, okay, wenn wir jetzt wenigstens so diese...
02:36:48 Dinge verbessern, die innerhalb des Systems dann vielleicht dann auch über grundsätzliche Änderungen... Das wird ja auch verunmöglich. Und da halte ich Greta Thunberg auch für die perfekte Person, um das so abzulesen, warum das verunmöglicht wird. Auch diese reformistischen Verbesserungen innerhalb der systemischen Möglichkeiten. Ich habe einen Vortrag gehört.
02:37:08 Vor zwei Wochen, wo jemand die These in den Raum gestellt hat, dass Greta Thunberg vor 50 Jahren noch Flugzeuge entführt hätte und starten gestürzt mit Ernesto Guevara. Aber die Handlungsspielräume für Menschen, die systemische Kritik üben und die so ein bisschen auf das Fundament zu sprechen kommen wollen, also die Greta Thunberg hat ja auch nicht mit Kapitalismuskritik oder systemischer Analyse begonnen, sondern Greta Thunberg hat mit 14 gesagt,
02:37:33 Klimawandel ist eine scheiß Geschichte und Natur ist eine geile Sache und was steht so in meinem persönlichen Handlungsspielraum? Pflanzliche Ernährung und Protest, also mach ich das. So und dann hat sie angefangen und dann wurde sie ignoriert, dann wurde sie geschmäht und dann hat sie begriffen, um was es eigentlich hier geht. Dass es eben nicht um die BPs und Shades dieses Planetens geht, weil die ohnehin immer gegen das Interesse der Mehrheitsbevölkerung arbeiten wird. Und dann ist sie auf diese systemische Kritik gekommen und wird aber in ihrem Handeln so ein...
02:38:03 dass sie auch am Ende ihrer Erkenntnisfindung, also ich weiß, keine Ahnung, ob sie am Ende ihrer Erkenntnisfindung, ich hoffe nicht, dass sie am Ende ist, aber sie ist ja sehr weit fortgeschritten in ihrer Erkenntnisfindung und wird aber in ihrem Handeln stets immer noch auf das reduziert, was mal ganz am Anfang war und in allem anderen eingeschränkt durch Geheimdienste, durch Polizeiapparate, Militär, staatliche Repressionen, oder auch einfach, dass sie nicht geplattformt wird.
02:38:30 Als sie noch das Files for Future Poster Girl gewesen ist, da wurde sie interviewt und überall rumgezeigt und so weiter und so fort. Seit sie kapitalismuskritisch ist in deutschen Medien, sie ist unsichtbar. Es hätte die einen Invisible-Trank getrunken oder so. Ja, nicht nur das.
02:38:46 Also nicht nur, dass sie unsichtbar ist, sie wird ja geschmäht. Also wenn sie geplattformt wird, dann ja immer nur als diese verrückte Wahnsinnige, die antisemitisch ist und den Schuss nicht mehr gehört hätte. Ja, ja, aber da bin ich auch wieder kölsch. Also das kann man beschreiben, wie die entsprechenden Leute, ja...
Der Kölner Ansatz zur Lösung gesellschaftlicher Probleme und die Rolle der Gen Z
02:39:1102:39:11 nennen wir es mal die Plattform, das ist eigentlich ein guter Begriff, finde ich. Also aber auch sehr stark beleidigt und wie du auch gesagt hast, im Handlungsspielraum eingeschränkt werden. Also das stimmt alles so. Aber selbst da bleibe ich kölsch. Dann sage ich, okay, das Problem haben wir verstanden, das haben wir gesehen, das ist gemessen. Wie kommen wir denn aus der Nummer raus? Und die Nummer, wie man da rauskommt, ist tatsächlich die, wie ich vorhin sagte, zu versuchen, so viele Leute...
02:39:34 an dieses gemeinsame Projekt oder Ziel oder diese Vorstellung zu binden, dass sie einfach mitmachen, egal ob sie dadurch Aufmerksamkeit oder Reformmöglichkeiten, wie du jetzt noch richtig gesagt hast, überhaupt noch haben, weil es gibt natürlich genügend Leute, die brauchst du gar nicht die Plattformen, weil die waren noch nie auf einer Plattform. Es gibt genügend Leute, die haben genug Kohle, die man denen auch nicht mehr wegnehmen kann oder sind genügsam, kenne ich auch noch, so alte Hippies.
02:40:01 die jetzt alle so 80 sind oder sowas, denen das alles egal ist. Und das ist eine sehr, sehr große Anzahl von Menschen. Und wenn die den Schritt jetzt machen würden und sagen würden, okay, das nehmen wir an, wir arbeiten jetzt in so einer Art im Internet, machen wir so Bürgerbeteiligungsding oder sowas, ja, das kann man ja auch cooler nennen.
02:40:18 Und da nehmen wir alle rein, die Bock darauf haben, egal wie extremistisch die sind aus der Sicht von irgendwem oder langweilig oder von mir aus auch im Grunde selber Kapitalisten oder so. Ist alles egal, aber die haben da jetzt Bock drauf. Dann entwickeln wir so einen kleinen Plan, so wie es das zum Beispiel im Städtebau gab früher. In der DDR zum Beispiel, da gibt es so einen 16-Punkte-Plan, wie sollen Städte aussehen und so weiter. Und da muss auch nicht jeder Punkt von stimmen, aber da einigen wir uns jetzt mal so grob drauf und da hangeln wir uns lang. Und ich denke dann...
02:40:44 wäre es auch egal, ob die Menschen, die sich da sehr, sehr grundsätzlich oder auch sehr, sehr leuchtstark dafür einsetzen, ob die dann da mitmachen können oder nicht. Und gleichzeitig müsste man begleitend sagen, okay, wir werden die Schmähungen kriegen, wir werden den Gegendruck bekommen und so weiter. Aber das wissen wir vorher und dann machen wir das, was wir am Anfang gesagt haben, dann das blockieren wir sozusagen. Also wir führen unser Projekt in dem Handlungsspielraum, den die Beteiligten, die das ersonnen haben, führen wir das durch. Und da gibt es zum Beispiel
02:41:13 noch sieht man nur noch fast eigentlich gar nicht mehr aber ich kenne noch so kleinere pflanzliche restaurants die wurden von so ein bisschen meistens waren das zwei so eso frauen also so ein älteres pärchen nicht nicht älter aber so über 50 sagen wir mal die dann irgendwie so ein bisschen gekocht haben dann meistens so von 10 bis 16 uhr dann so damit das nicht zu viel wird und so und die kenne ich noch
02:41:38 Die haben immer so einen Aufkleber da gehabt. Essen ist Politik. Und die haben sich ansonsten politisch kaum eingemischt. Meistens waren das auch so ein bisschen Tierschützerinnen, aber denen war das auch, was die Tierbefreiung und so gemacht hat, war denen auch schon zu viel und so. Da wollten die jetzt auch nichts mit zu tun haben und so. Und das sind viele Leute. Das sind echt richtig viele Leute. Also von den Hippies.
02:42:00 wie gesagt, die nichts mehr zu befürchten haben, deren Familien, über diese aus der ESO-Ecke Leute, dann die Leute, die jetzt meinetwegen Benekismus betreiben wollen und so weiter und viele andere Menschen, die sehr sachlich sind, also die das eher total nüchtern angehen.
02:42:16 Und dann denke ich mal, dann wäre es egal. Dann bräuchten wir uns nie mehr, also Leute wie wir jetzt, wie wir drei oder eure Hörerinnen und Hörer oder Zuschauerinnen und Zuschauer, da bräuchten wir uns gar nicht mehr darüber unterhalten, wie stark der Außendruck ist, weil uns das sowieso allen klar ist. Dann reden wir nur noch über die Handlungen, die es ein bisschen besser machen. Und dann können wir uns das ja mal zehn Jahre lang angucken, wie das funktioniert. Also dann ist es... Also man noch zehn Jahre hat, ne? Ja, aber es spielt ja keine Rolle. Ich denke mir halt so...
02:42:44 müsste man nicht hingehen und den Leuten wirklich versuchen klarzumachen, dass diese Idee von ich glaube, dass die Gesellschaft an sich schon gut ist und ich würde jetzt lieber in den Untergang gehen, anstatt an dieser aus meiner Sicht guten Gesellschaft fundamental etwas zu ändern, namentlich am Wirtschaftssystem, dass das eine Idee ist, die absolut
Systemische Resignation vs. Kropotkin-Grassroots-Ansatz und die Rolle der Tierbefreiung
02:43:0902:43:09 also die absolut in die Katastrophe führt und dass man ihnen irgendwie klar machen muss, pass mal auf, du kannst entweder sagen, ich mache so weiter und bleibe sozusagen in dieser aus meiner Sicht guten Gesellschaft, aber dann wirst du irgendwann die Klippe runterfallen. Oder du findest deinen inneren Mut, tatsächlich etwas zu verändern.
02:43:30 Also die, sagen wir mal, die Leute, die so, sagen wir mal, untere Grenze Millennials und dann Gen Z sind, das ist ja eigentlich am interessantesten. Weil man weiß aus den letzten Jahrtausenden, dass je älter die Leute werden, umso unbeweglicher werden sie halt und hängen auch an ihren Gütern und an ihren Werten und an ihrer Musik und so. Da kannst du irgendwie wahrscheinlich jetzt nichts mehr dran machen. Das ist wahrscheinlich was, was die Menschheit durchzieht und so. Aber bei denen treffe ich vorwiegend Leute,
02:43:58 Außer einigen Ausnahmen, die jetzt auch politisch unterwegs sind, also ganz wenige von den jüngeren Frauen bei den Grünen zum Beispiel oder sowas, die das, was du jetzt gerade völlig richtig gesagt hast, schon längst akzeptiert haben.
02:44:15 Also ich habe neulich mal mit einer Freundin gesprochen, die aus dieser Generationswolke, da kommt die genau die richtige wäre, die also auch jetzt noch, denen man nicht viel wegnehmen kann auf der einen Seite, die aber andererseits benötigt werden als Arbeitskräfte, also die kannst du nicht unter Druck setzen so richtig, die kannst du nicht so richtig canceln, weil die werden benötigt unbedingt, ganz, ganz dringend. Und dann könnten die zum Beispiel in der Firma sagen, ich gehe aber nur in eine Firma, wo es jetzt nur pflanzliches Essen gibt oder irgend sowas halt. Also dann könnten die lauter so Forderungen stellen, die müssen dann auch umgesetzt werden.
02:44:43 Weil man die Arbeitskräfte braucht. Und die haben das, was du sagst, komplett vor Augen stehen, inklusive, es wird in der Katastrophe enden. Das Gespräch brauchst du mit denen gar nicht führen. Die sagen, Marc, ich verstehe nicht, was ist jetzt deine Frage? Ich weiß das.
02:44:58 Zum Beispiel, ich habe ja früher immer, als man das noch untersucht hat, jetzt wird das ja nicht mehr untersucht, früher gab es ja immer so Messungen, wie viele Ernten wir noch haben. Und dann habe ich das auch manchmal in den Vorträgen vorgestellt. 30. Ja, oder wie auch immer. Und dann haben die gesagt, okay, und warum? Okay, und jetzt? Was willst du mir denn damit sagen? Das heißt, die wissen das. Das ist den Scheiß egal.
02:45:23 Die wollen mit, nehmen wir mal jetzt so klassische Feindbilder, die wollen mit Temu und Shine untergehen.
02:45:29 Ganz sicher. Weil jeder, der mich kennt, ich laber ja keinen voll, also ich bin anders als du, dass ich dann meine Familie und sonst was, weil ich halte mich da raus. Mir ist das egal. Die Leute sind selbstverantwortlich, die sollen machen, was sie wollen. Und jeder weiß, dass ich so bin. Und wenn ich das aber mal, wenn sie selber damit ankommen, das kennt ihr ja, ihr bestellt euch was zu essen, dann die anderen so, ja, aber, ey, kann ich bitte in Ruhe einfach meinen Gurkensalat essen? Ich wollte nicht über Politik und den Rest der Welt reden. Ich will einfach nur ein paar Gurken essen.
02:45:58 wenn die dann mal von selbst ankommen, dann endet das mit dem Gespräch. Ja, okay, dann machen wir uns jetzt halt noch schöne Jahre, noch schöne 20 Jahre. Ja, aber das ist also was, es ist ja...
02:46:12 Ist so ein bisschen der Kropokin-Grassroots-Ansatz, dass man sich versucht, mit Gleichgesinnten in kleinen Kommunen zusammenzutun und innerhalb seines Handlungsspielraumes, also in der, da, wo man Wirksamkeit noch erleben kann, also wo aus biologischer Sicht eine Messung noch Veränderung stattfinden lässt, dass man dort eben dann diese Veränderung zumindest stattfinden lässt oder dafür arbeitet, dass diese Veränderung stattfindet. Das ist, ja, das ist auch ein Stück, für mich ist das immer ein Stück weit,
02:46:42 Systemische Resignation. Also wenn man sagt, okay, die Gegebenheiten sind so gegen uns gestellt, dass wir zumindest in unserem eigenen Handlungsspielraum noch versuchen müssen, aus einer reinen Selbstüberzeugung heraus, da etwas zu verändern.
02:46:56 Da hast du recht. Das stimmt. Das wäre, das wäre, wobei, okay, kommt drauf an, welche Art von Graswurzel. Aber so wie du es schilderst, da hast du recht. Nee, nee, ich meine eher dieses klassische Graswurzelige, wie zum Beispiel, nehmen wir mal jetzt, weil wir jetzt gerade in dieser Wolke uns ja aufhalten heute Abend, im Bereich der Tierbefreiung. So würde ich das eher sehen. Ja, ja.
02:47:18 Die gesagt haben, okay, die haben ja auch keine Chance. Das ist ja auch so. Darüber haben wir auch am Anfang geredet. Aber wir machen das mal. Dann gab es ja die Zeitschrift eine Zeit lang. Dann gab es auch sehr gute Artikelserien, die dann jetzt in dieser Zugkritik gemündet sind. Zum Glück hat das jetzt ja auch mal geklappt. Das hat aber auch Jahrzehnte gedauert. Und diese Graswurzelsache meine ich. Also, dass du sozusagen...
02:47:41 sagst, wir nutzen den Handlungsspielraum und wollen aber was anderes sein. Wir wollen nicht einfach nur ein bisschen Wirksamkeit erleben, damit wir nicht verrückt werden, sondern wir möchten ausprobieren. A, zweitens vorleben.
02:47:54 Und drittens sozusagen, wie die Christen das immer sagen, der Keim in der Mauer sein, wo dann am Ende einfach die Mauer durch Überalterung und Struktursteifheit einfach auseinanderbricht, wenn sich genügend von den Würzelchen, um jetzt mal das Graswurzeldinger zu nehmen, dass die Mauer da aufbricht. So meine ich das. Also dieses klassische...
02:48:13 was vielleicht die Jüngeren von euch jetzt als Zuschauer nur noch so kennen als Witz, so die Grassroots Tavern, wo es dann 20 Sorten Bier gibt und so und die Leute aus den 60ern da noch rumhocken und nostalgisch sind. Aber ich meine das jetzt mal Version Gen Z.
02:48:27 Also, weil, wie ich gerade sagte, der große Unterschied zu den 60er Jahren ist, der Riesenunterschied ist, in den 60er Jahren waren die Arbeitskräfte nicht benötigt, zumindest nicht in der Form, also industriell schon, jetzt in Autofabriken und Stahlfabriken und so weiter. Aber jetzt sind im Qualitativ, also für die Industriellen und die Kapitalisten und Kapitalisten in dem hochwertigen Bereich, wo sie nicht einfach Menschen ausbeuten und wieder nach Hause schicken, sondern in dem Bereich, wo sie dauerhaft als Mitglied der gleichen
02:48:56 Fähigkeitsausbeutung. Die haben jetzt einen ganz anderen Handlungsspielraum als früher. Weil, wie ich gerade sagte, die können in ihrer Firma von mir aus auch als kleines Team was fordern und dann muss die Firma darauf eingehen. Wenn die ernsthaft sagen, guck mal, wir können arbeiten, wo wir wollen, Junge. Ich weiß nicht, was du willst von uns. Also ich kann morgen kündigen und woanders hingehen.
02:49:20 Ist ja auch grundsätzlich so ein Problem, dass Leute sagen, also gut, in Deutschland ist es auch so, dass 50% der Menschen leben prekär, also die haben am Ende des Monats kein Geld mehr übrig. Aber grundsätzlich sagen Leute ja auch, nee, wieso? Also es geht uns doch eigentlich relativ gut.
02:49:36 Während sie komplett ignorieren, wo eigentlich die ganzen Sachen herkommen. Also wo kommt eigentlich der Stahl her? Wer holt eigentlich das Eisenerz aus dem Boden? Wer holt die Metalle aus dem Boden? Wer holt die seltenen Erden? Wer erntet sozusagen die Baumwolle? Wer schußert das zusammen? Das heißt, diese Heere aus Sklavenarbeitern, die sind ja immer noch da. Sie sind nur für unsere Gesellschaft unsichtbar, weil sie in anderen Nationalstaaten stattfinden. Und dann fühlen wir einfach so, als gäbe es sie nicht.
02:50:05 Klar, klar, das ist ja eh klar. Aber da würde ja durch, weil wir jetzt über dieses, nennen wir es mal Graswurzel, Gen Z, ja, Gen Z-Graswurzeln reden. Das würde sich ja auch auswirken, weil sobald die Menschen dann eben ihren Handlungsspielraum erleben, dass die sagen, ach verrückt, das war ja total einfach jetzt hier in der Firma. Also ich sage mal ein Beispiel, die Kunstakademie in Stuttgart, da haben dann einfach alle gesagt, wir möchten jetzt, dass das pflanzlich wird, das Essen. Und dann hat der Mensa-Chef gesagt, ja, aber hier sind noch zwei, drei ältere Professoren, die wollen jetzt auf ihr Tiergewebe nicht verzichten.
02:50:35 Und dann hat man eben die Kölschel-Lösung gemacht und hat gesagt, okay, dann machen wir für die zwei, drei Leute noch Tiergewebe. Also wir machen das jetzt nicht so wie was Prinzipielles, aber das erledigt sich dann eh von selbst, weil die sind eh älter und die verschwinden irgendwann und alle anderen wollen es eh nicht. Und dann haben die erlebt, okay, man kriegt das durchgesetzt. Und die Lösung war aber für die, die das gefordert haben, ungewöhnlich. Also dass man sagt, okay, hier die alten weißen Männer sind jetzt wirklich alte weiße Männer in dem Fall.
02:51:01 Die kriegen dann halt noch, was sie wollen. Die wackelt irgendwann von alleine aus der Mauer. Da bin ich gar nicht drauf gekommen, auf die Lösung. Aber das gibt es ja schon Beispiele für. Und dann würde auch alles andere, nennen wir es mal jetzt für ältere Fairtrade oder sowas, oder wie auch immer du das nennen willst.
02:51:18 Das wird sich dann auch von selbst ergeben. Da würden die Menschen schon, wenn sie erst mal erleben, dass das kein, weiß ich nicht, die Sorte Verzicht ist, die sie sich vorstellen, also dass 50.000 in Köln Karnevalskostümen kaufen, was man direkt nach Karneval wegschmeißt und so weiter, sondern dass diese langlebigen Lösungen auch funktionieren. Die haben ja auch Jahrzehnte und Jahrhunderte, eigentlich Jahrtausende lang funktioniert, in einer angenehmen Weise.
02:51:45 bevor die Werbung dann den Menschen das so eingetrichtert hat, dass sie in so einer Art Konsumwahnsinn gelandet sind. Das ergibt sich dann von selbst und dann würden die Menschen auch menschlicher handeln. Also das wird sehr langsam gehen und sehr stufenweise gehen vielleicht. Aber ich meine, so eine gesellschaftliche Veränderung kriegst du ja logischerweise anders nicht hin, weil wir haben ja oft genug gesehen, wie es bei Revolutionen abläuft. Dann hast du dasselbe, nur spiegelbildlich. Dann hast du dieselbe Scheiße, nur ein Spiegelbild davon.
Evolutionäre Veränderungen vs. Revolutionen und die Notwendigkeit der Teilhabe
02:52:1302:52:13 dieses schlechte Sorte Spiegelbild. Also das bringt dann auch nichts. Also man muss schon biologisch, weil ich ja jetzt immer als Biologe euch das hier rein streuseln will, man muss schon zulassen, dass das eine Evolution ist. Also in der Biologie weißt du nicht, wo es hingeht. Das kannst du so nicht sagen. Du kannst die genaue Endrichtung, weil immer gibt es Katastrophen, immer gibt es Zerstörungen, die zufällig sind. In der Biologie Vulkanausbrüche und Umweltkatastrophen.
02:52:40 Nahrungsmangel, Temperaturveränderung, das ist normal in der Biologie, im Kleinen wie im Großen wie im Mittleren. Aber wenn du auf die Kräfte der Evolution vertraust und in unserem Fall jetzt auf die Evolution von was Gutem, plus das Graswurzelige, was ich gerade so ein bisschen an die Wand gemalt habe, dann wäre das schon möglich. Und da brauchst du wirklich, ich schwirre, nichts als Leute, die mitmachen. Aber wenn die nicht mitmachen, dann geht es den Bach runter.
02:53:07 Muss man dann einfach ehrlich sein. Aber es ist nicht so, dass es darum um den Rückzug in meinen kleinen Wohlfühl-Handlungsspielraum geht. Das meine ich damit nicht. Ich meine schon das Große. Aber ich meine so...
02:53:20 Was meinst du jetzt mit, dann haben wir spiegelbildlich genau das Gleiche, weil letztlich wäre ja eine nicht kapitalistische Wirtschaftsordnung, also eine Wirtschaftsordnung, die nicht auf das Profitstäben ausgelegt ist, wo wir nicht sagen, wir werden besser als Gesellschaft, wenn wir mehr Profite machen, sondern wo man sagt, wir werden besser als Gesellschaft, wenn wir besser werden, also wenn Dinge tatsächlich besser werden für Menschen, also wo man dann eben sagt, wir wirtschaften nicht mehr im Interesse des Profites, sondern wir wirtschaften tatsächlich im Interesse des gemeinsamen Fortschritts.
02:53:49 Und das wäre ja dann der Gegenentwurf zum Kapitalismus, also der Sozialismus. Da gäbe es ja die Möglichkeit zumindest, dann eben entsprechend diese ganze Umwelt- und Menschenausbeutung extrem runterzufahren. Also da hätten wir doch nicht das Gleiche spiegelbildlich, sondern da hätten wir ja Möglichkeiten und Möglichkeitsräume. Und dieses System ist natürlich nicht von Grund auf einfach sofort perfekt oder so. Aber man müsste natürlich mit den Verwüstungen, die jetzt schon angerichtet worden sind,
02:54:19 eben halt auch irgendwie umgehen und das würde natürlich enorme Schwierigkeiten bedeuten, aber man hätte ja zumindest, man könnte ja zumindest irgendwie, man hätte die Möglichkeit, dann eben eine Gesellschaft zu bauen, die nach den Interessen der Menschen wirtschaftet, im Sinne von, wir wollen einfach noch Lebensgrundlagen haben, wir wollen einfach noch essen und atmen und wohnen und so. Aber dafür gibt es kein Beispiel. Also ich nehme mir mal,
02:54:46 nehmen wir mal jetzt nicht das Zerrbild von Nordkorea oder das Zerrbild der DDR und so weiter, das nehmen wir jetzt mal nicht, sondern wir nehmen die tatsächlichen Gegebenheiten, soweit man die halt in Erfahrung bringen kann. Also jetzt ohne große Wertung oder so. Du siehst halt, dass der Preis dafür, wenn du es sehr, sehr schnell oder sehr dauerhaft erzwingen willst, dass zumindest der Versuch einer gemeinschaftlichen
02:55:14 Aktionen und Handlungen nach Grundsätzen, die so ein bisschen dem entsprechen, was du da gerade gesagt hast, dass die an was völlig anderem scheitern. Die scheitern gar nicht daran, dass das natürlich sehr oft diktatorisch durchgesetzt wird. Okay, da kann man dann sagen, da müssen wir halt dafür sorgen, dass ein System für gute Wahlen und dergleichen eingeführt wird, was nicht zu brechen ist, indem man das wie in den USA jetzt gerade das gemacht wird, indem man dann die ganzen Gerichte umgestaltet und auch in ein paar anderen Ländern. Also das wäre ja noch vorstellbar.
02:55:41 Aber meiner bisherigen Beobachtung nach hast du da zwei Schwierigkeiten, wie ich das auch aus Kolumbien, Rumänien und so weiter geschildert habe. Also Problem Nummer eins ist, erstmal müssten genügend Leute mitmachen. Deswegen finde ich das Graswurzelige besser, dass du erstmal ein Netzwerk von Leuten hast, die mitmachen und dann von mir aus die man auch zu Tode nervt. Die Technik finde ich auch nicht unbedingt schlecht. Also das kann man dann ruhig machen. Also dann hättest du das schon mal. Und dann nehmen wir an, die Leute würden jetzt mitmachen.
02:56:06 Auf der anderen Seite hast du natürlich nach wie vor die Psychopathen, die Antisozialen, die Lügner, die, die trotzdem Gewinn erwirtschaften wollen. Die kriegst du ja aus der menschlichen Gesellschaft nicht weg. Die sind ja da. Das heißt, jetzt musst du irgendwie verhindern, dass die wieder das Ruder übernehmen und das dann diktatorisch ausbeuten. Das sehen wir ja in all diesen Ländern. Also in jedem einzelnen Länder, die das versucht hat, egal mit welcher Form von, nennen wir es mal Sozialismus, die sind ja gescheitert. Genau daran, dass dann wieder die Machthungrigen und Gierigen, ja, tatsächlich Psychopathen, muss man jetzt auch...
02:56:35 kriminalistisch und klinisch sozusagen, dass dagegen sich diese softe, menschenfreundliche Gesellschaft nicht wehren kann und dann hast du die am Ende wieder an der Spitze. In der DDR waren das die Leute, die auch lupenreine Kriminelle waren, also auch aus kriminalistischer Sicht, jetzt ohne weiterer Wertung, sondern sachlich, die dann von MFS-Seite und von Stasi-Seite aus das Ganze unterhüllt haben. In Nordkorea siehst du es jetzt.
02:57:01 dass die so stark im Außendruck ausgesetzt sind, der halt auch nicht aussetzen würde, dass sie einfach auf eine komplette Zementierung und, ja, ich will gar nicht sagen Versteinerung, sondern eher so...
02:57:13 veredelt Stahlisierung des Machtapparates das Ganze anlegen, weil sie halt auch gar keine andere Wahl natürlich haben, als das so zu machen. Also keins der Experimente hat jemals funktioniert. Warum eigentlich? Aber du sagst ja selber schon, warum letztlich. Außendruck. Nein, nein.
02:57:33 Das liegt nicht daran, es liegt auch an Innendruck. In Nordkorea ist der Innendruck nicht stark genug, aber die DDR ist zusammengeklappt, weil die Menschen mehr Wohlstand wollten. Das kann ich sehr, sehr gut sagen, weil ich ultra oft in der DDR unterwegs bin und wir gerade zum Beispiel auch Tag der Deutschen Einheit hatten und ich wirklich die Leute reden lasse. Ich lasse jeden reden. Also es ist nicht so wie jetzt hier, dass ich die ganze Zeit am Reden bin, jetzt hier bei eurem Format, sondern normalerweise bin ich derjenige, der zwei, drei Fragen stellt und dann können die Leute erzählen, so viel die wollen.
02:58:01 Ich habe schon vor dem Mauerfall, ich war schon in der DDR, bevor die Mauer gefallen ist, ich habe das schon gesehen und gemerkt und gehört, dass alle mehr Wohlstand wollten. Und wenn du das nicht mit einbaust in deinen sozialistischen Plan, dann kriegst du diese schlechte Spiegelbildmedaille, nämlich die diktatorische. Wenn du die Graswurzelnummer mit einbauen könntest, die Vernetzung, dass die Leute die Einsicht haben, dann kriegst du das gute Spiegelbild davon.
02:58:27 Aber die Sache, die Hälfte meiner Familie, die wohnt auch in Ostdeutschland. Und deswegen bin ich da auch sehr, sehr viel unterwegs gewesen immer. Und ja, die wollten mehr Wohlstand haben. Die Frage ist halt nur, erstens haben sie ihn bekommen, weil wenn dann die Treuhand und so weiter kennen wir alles. Die westlichen Unternehmer sind hingegangen, haben sich Fabriken gekauft für eine D-Mark und so weiter, haben sich da...
02:58:54 mit wirklich billigsten Preisen da Wohnraum gekauft, den sie jetzt ausbeuten mit Miete und so weiter. Und Ostdeutschland ist immer noch im Würgegriff westlicher Kapitalisten. Da ist immer die Frage, haben die das wirklich bekommen oder nicht? Und dann die Frage, warum hatten die denn weniger Wohlstand? Naja, aufgrund von Embargos, aufgrund von Sanktionen. Und warum war es in Westdeutschland so viel besser? Naja, weil Westdeutschland von den Amerikanern aufgebaut worden ist und weil sehr, sehr viel Geld reingepumpt worden ist. Und Westdeutschland...
02:59:23 offen geöffnet wurde für den Welthandel. Das heißt, es ist keine Systemfrage grundsätzlich, sondern es ist also, warum die weniger Wohlstand hatten, sondern es ist eine Frage von Geopolitik und von Wirtschaftskriegen. Wieso? Klar, das ist schon richtig, aber nehmen wir mal, dann nehmen wir jetzt Russland oder die ehemalige Sowjetunion in Russland als einfacheres Beispiel. Ich meine, die sind ja jetzt nicht
02:59:51 Die Strukturschwierigkeiten, die eben auch in, ich will es nicht Diktatur jetzt unbedingt nennen, aber in so einem versteiften, überalterten...
03:00:01 der von außen jetzt nicht mehr mit klassisch-demokratischen Mitteln erreichbar ist und so weiter. Also es ist jedenfalls auch versteinert und funktioniert nicht so gut, obwohl die vielleicht noch das Einzige, was sie haben, ist vielleicht eine sehr geringe Staatsverschuldung. Das ist vielleicht noch das Einzige, aber das könnte man auch schon wieder in Zusammenhang mit dem setzen, was du da gerade gesagt hast, dass die sich da nicht in diese Würgegriffe reinbegeben wollen, sehen in August. Aber selbst da klappt es ja auch nicht richtig. Also ich meine, ich habe es auch...
03:00:30 Nicht lange, aber oft genug vor Ort gesehen.
03:00:33 Das, was du sagst, trifft doch auch auf die westlich-kapitalistischen Staaten zu. Also dass es da eben die Leute gibt, die eben das Ganze, also da trifft das ja sogar eigentlich noch stärker zu, dass es noch mehr Leute gibt mit krimineller Energie, die das Ganze für sich ausnutzen, dass die politische Klasse korrupt ist, dass gegen das Interesse der Menschen gearbeitet wird. Also das System belohnt ja sogar noch, wenn Menschen so sind und wenn die Leute, die an den Hebeln der Macht sind, die werden ja sogar noch dafür belohnt, während ja...
03:01:01 Während ja ein sozialistisches System zumindest von der Idee her das Ganze nicht belohnen würde, sondern zumindest irgendwie sagen würde, das widerstrebt sozusagen der Grundidee, während im Kapitalismus die Grundidee ja schon ist, individuelle Bereicherung. Ich glaube, wenn ich so das verstehe...
03:01:16 Wenn ich es richtig verstehe, ist einfach dieser dogmatische Ansatz, sich an irgendwelche Begrifflichkeiten zu halten, nicht so ganz dein Jam. Und das ist auch gut nachvollziehbar. Der Kommunist würde jetzt sagen, das war staatskapitalistisch. Also die äußeren Gegebenheiten und die systemischen Gegebenheiten, gerade geopolitisch, waren eben nicht dafür gemacht, dass die Machthabenden und dann auch die Bevölkerung vollständig emanzipatorisch dann sozialistische Gesellschaften hätte schaffen können. Aber den Ansatz der Gen-Z-Grassroot-Bewegung,
03:01:45 wenn wir es so mal nennen, der ist für mich nicht abzulehnen aus folgendem Grund.
03:01:50 Und da muss ich jetzt mal anekdotisch werden aus meinem eigenen Lebenswerk erzählen. Ich habe mich mit systemischen Themen eigentlich in meinem gesamten Dasein noch nie beschäftigt, obwohl ich eigentlich immer von mir behauptet hätte, ein ziemlich progressiver gesellschaftlicher Typ gewesen zu sein. Also Faschismus schon immer scheiße, Fremdenfeindlichkeit schon immer scheiße, Sexismus schon immer scheiße. Wenn Leute einfach nur aus einer von mir beobachtenden Bösartigkeit eine andere Menschengruppe oder einen anderen Menschen dumm angehen, dann ist das schlecht gewesen. Sehr moralisiert.
03:02:19 Und dann bin ich vegan geworden und habe angefangen zu verstehen, dass diese individuelle Empfindung für mich ganz sinnvoll ist, aber ohne die systemische Betrachtung wertlos. Also um was geht es mir? Geht es mir darum, mich selbst zu erhöhen oder geht es mir darum,
03:02:37 Tieren zu helfen. Und bei der individualistischen Selbsterhöhung ist das so, dass du sagst, okay, ich lebe vegan und das erzähle ich allen Leuten und das, was ich damit erreichen möchte, ist nicht nur eine Veränderung beim Gegenüber, sondern auch, dass der Gegenüber realisiert, ey, guck mal, der ist schon der bessere Mensch. Also der ist schon krass bei dem, was er so macht. Und in dieser Phase, die ich dann durchlebt habe, bin ich dann emanzipiert. Da habe ich begriffen, okay, jetzt müssen wir uns mal das Ganze ein bisschen breiter anschauen.
03:03:07 Wenn man Gen-Z-Leute und auch Menschen mit Migrationsgeschichte, jetzt auf den deutschen Staat gesprochen oder die deutsche Gesellschaft gesprochen, wenn man denen das an die Hand gibt und denen sagt, organisiert euch, macht euch Gedanken, verändert die Dinge, die ihr verändern könnt, dann kommt ja die kollektive Emanzipation innerhalb dieser Gruppen ganz automatisch. Völlig unabhängig davon, wie man das jetzt nennen mag.
03:03:30 Nur, ich sehe halt, weil es ist gut, dass du nochmal Emanzipation sagst, ich sehe halt extreme Emanzipation in dem, nennen wir mal, liberaleren Gen Z, unteren Millennials Grenze und dann natürlich alle, können wir auch mal als Übergruppe nochmal Digital Natives oder...
03:03:51 kurz davor nehmen, die sind ja in vielen Dingen extrem emanzipiert, nur sie scheuen halt den letzten Schritt und ich bleibe dabei, das ist halt nur eine Meinungsäußerung, das kann man nicht messen, aber die scheuen einen einzigen Schritt den Wohlstandsverlust und weil, du hast doch gerade richtig gesagt in der DDR, sie haben dann Wohlstand bekommen, aber für welchen Preis sozusagen, das ist klar, aber ich kenne, also ich sage es jetzt mal aus Kolumbien, um jetzt mal was ganz anderes zu nehmen, über das politische System brauchen wir jetzt hier nicht reden, das ist ja mit nichts vergleichbar von dem, was wir jetzt hier gerade angesprochen haben.
03:04:20 und die
03:04:28 Ich meine, ich habe viele, sagen wir mal, tiefe Freundschaften da, wo die Leute auch ehrlich reden. Also nicht so das, was die sonst so gegenüber denen, was Gringos, also Nordamerikanern, Kanadiern gegenüber, sind die ja nicht ehrlich. Aber sondern wirklich so schon richtig eigentlich an die Familie fast eingebettet oder auch im Kollegenkreis wirklich ernst genommen, weil ich auch für die oft Sachen gemacht habe, die noch kein Europäer jemals gemacht hat und so, weil man das für seltsam hält in Europa und so.
03:04:55 Die haben tatsächlich sich sehr lange gewehrt. Da haben wir zum Beispiel Kurse gemacht, auch in Umweltschutzgebieten. Und die haben das tief in sich aufgesogen. Wir sind in einem der artenreichsten Länder der Welt. Kapitalismus, den wir weiter oberhalb sehen, also oberhalb von Mexiko spätestens, ist halt...
03:05:12 Verelendung, Drogensucht in einer ganz anderen Art, als wir das in Kolumbien kennen, also wirklich so eine städtische Betonverelendung und dergleichen mehr. Das haben die alles gesehen, das wussten die alle, die hatten auch Verwandte, die haben sich auch besucht, die wussten das ganz direkt. Bis sie dann jetzt vor kurzem eben entschieden haben, als Bevölkerung, also ich rede jetzt nicht von großen politischen Dingen, sondern von dem dasselbe, was in der DDR...
03:05:33 man auch anders interpretieren kann. Aber was meiner Beobachtung dort so war, jetzt wollen sie den Wohlstand haben, weil sie einfach aufholen wollen. Also ich kann mal ein Beispiel sagen, also einer meiner Studierenden dort, zum Beispiel der Papa, der lebt davon, dass der von morgens bis abends sitzt ja in einer elenden Hütte, wirklich, und näht diese Sandaletten zusammen, die wir hier so als Espan Drills kennen. Also die du so einen Urlaub tragen kannst und die dann auseinanderfallen. Und die sind auch schlecht genäht, weil dem ist sowieso scheißegal, ob die Qualität gut ist oder nicht. Und dem ist alles egal. Der ist froh, wenn er wie das...
03:06:02 Würden wir jetzt vielleicht prekär nennen in Europa, aber das ist echte Armut in Wirklichkeit. Oder eine andere Studierende, bei der bin ich mal kurz mit nach Hause gegangen, weil das auf dem Weg war und sie mir irgendwas zeigen wollte. Und die lebte in einer leeren Wohnung. Dann habe ich gesagt, wieso ist denn deine Wohnung leer? Dann hat die gesagt, wieso, was ist denn in deiner Wohnung? Ich habe gesagt, ach du Scheiße, ach du Scheiße. Die hat einfach ein Dach über dem Kopf und eine Dusche und einen Stuhl.
03:06:26 Stelle, wo sie sich hinlegen kann. Die weiß natürlich schon, dass reiche Leute anders leben, aber nicht in dem Umfeld, in dem sie sich aufhält und so weiter. Und das ist jetzt natürlich nicht mit der DDR vergleichbar, die ja jetzt aus internationalen Vergleichen ein total reiches Land war, wenn man das im internationalen Vergleich sieht. Aber wenn man jetzt mal in Kolumbien guckt, die sagen halt, Makito, kleiner Marc, jetzt mal ganz im Ernst, du warst dabei. Wir waren alle dabei in den Naturschutzgebieten.
03:06:54 muss aber nicht mal 20 Prozent davon wegnehmen. Und das kennen wir ja, hier im Kölner Grüngürtel passiert es ja auch gerade, immer eine kleine Ecke wegnehmen. Und da sind wir wieder genau bei dem Thema, wir sind gute Menschen, wir haben nie was falsch gemacht, wir sind fair und emanzipiert, sind die auch wirklich, die sind extrem emanzipiert, zum Beispiel alles, was Genderrollen angeht und alles mögliche andere. Da lachen die sich tot, wenn da irgendwelche alten Leute da irgendwie sagen, man darf nicht aufs Frauenklo gehen als Mann oder so umgekehrt. Dann sagen die, hä, ich weiß nicht, wann du aufgewachsen bist und wo, aber...
03:07:24 Ich habe davon noch nie was gehört. Jeder kann aufs Klo gehen, wo er möchte. Was ist denn mit dir los? Also die wissen wirklich nicht, wo da das Problem sein soll. Aber den Wohlstandsteil lassen die sich ohne Werbebeschallung. In der DDR sind ja alle Leute, bis auf kleine Reiche, sind ja komplett auch mit Westwerbung beschallt worden und so. Aber das ist ja in Kolumbien nicht passiert. Die wollen trotzdem den Wohlstand. Das ist meiner Meinung nach der, wie soll ich sagen, der fiese, schwarze...
03:07:50 unerkannte Keim, der immer wieder die ganzen Gesellschaftsmodelle von innen zersetzt. Und deswegen glaube ich, dass die, das ist ja richtig, ist ja alles, was ihr sagt, stimmt ja so. Aber ich glaube, man sollte nicht übersehen, dass Menschen, die sich für extrem gut halten, dass sie trotzdem irgendwie, wenn wir es mal biblisch sehen, dass sie die Todsünde der Gier
03:08:10 die müsste man mal besser adressieren. Oder systemisch aufheben und für unmöglichen. Ich glaube, Kern unseres Denkens und unserer Ansicht ist ja, dass wir nicht versuchen,
03:08:22 den Menschen dafür verantwortlich zu machen, dass er in einem System, das eben auf Gewalt, Gier, Ausbeutung und Zerstörung fundiert, zu verändern. Also dass wir dann sagen, ey, du hast all diese Möglichkeiten in einer Gesellschaft und in einem System, in dem Gewalt zur Norm gehört, jetzt eine individuelle moralische Entscheidung zu treffen, darauf zu verzichten, sondern der Ansatz ist dann, ein System zu schaffen, wie und mit welchen Mitteln sei jetzt erstmal dahingestellt.
03:08:51 ein System zu schaffen, in dem eben diese Gewalt nicht normalisiert ist, in der Profit verunmöglicht wird. Also, dass man den Leuten, die innerhalb des jetzigen Systems dann diese Möglichkeiten, man kann es missbrauchen nennen oder ich würde sagen nutzen, dass man das verunmöglicht. Aber guck mal, nehmen wir mal zwei Beispiele, Lichtenstein und Luxemburg, wo ich manchmal arbeite. Da siehst du das. Alter, nehmen wir mal Lichtenstein, das ist noch fast das bessere Beispiel.
03:09:19 unfassbar winzig, die haben Luxemburg aber auch, nehmen wir es ruhig mal zusammen, die haben ja gratis ÖPNV, also in Luxemburg jetzt seine Hauptstadt, in Lichtenstein sowieso, also in Luxemburg benutzen die Leute das so, vielleicht auch Touristen, vielleicht auch andere arbeiten, weiß ich jetzt nicht, aber in Lichtenstein sind wir alleine im Bus gewesen, immer, da ist keiner mit dem Bus gefahren.
03:09:39 Und gleichzeitig sind die Leute total reich, also natürlich, aber geben es überhaupt kein bisschen zu. Und das führt dazu, dass sie das sogar farnen, wenn man so will. Also die geben sich nicht wie in Hamburg. In Hamburg ist das so, da tut man bescheiden, aber jeder weiß, wie viel Kohle du hast, wenn du Millionär, Millionärin bist. Aber das sieht man dann an zum Beispiel das Bescheidene.
03:10:03 bescheiden geschnittene Kleidung genommen wird, die aber sehr, sehr teuer ist und dann weiß das doch wieder jeder, was das ist. Aber da geht das dahin, dass du es wirklich nicht mehr erkennst. Die haben im Supermarkt, haben die auch abgelaufenes Zeug liegen, das kostet dann die Hälfte, so wo du denkst, in einer der reichsten Regionen oder in der reichsten Region des Planeten Erde, was ist denn hier los? Warum schmeißt die das nicht einfach weg? Das sind 20 Euro, die die da wegschmeißen.
03:10:25 Weil die das komplett tarnen. Und diese gesellschaftliche Tarnung, die machen alle Leute in reichen Gesellschaften. Das heißt, wenn wir jetzt hingehen würden und würden in einer Art Bürgerkonferenz entscheiden, also gut, wir machen jetzt das, was du sagst. Wir verunmöglichen diese Gewinne oder Überschüsse, wie ich sagen würde, die Überschussmaximierung und so weiter.
03:10:47 Überall, wo ich in meinem Leben gearbeitet habe, auch Mexiko übrigens, was nochmal ein interessanter Sonderfall ist, und jedem anderen Land war das so, dass es dann wieder entweder durch die Gier aller zersetzt wurde, die dann so eine zwinkernde Vereinbarung getroffen haben, wie in Lichtenstein, Luxemburg oder so. Komm, wir reden jetzt einfach nicht drüber. Wir geben allen Leuten genügend Wohlstand, sodass sie unser Spiel mitspielen. Das heißt, wir aus den Gewinnüberschüssen, die wir erzielen, jetzt korrupt, illegal, sonst wie, andere machen das, wir sehen das nicht.
03:11:14 in irgendwelchen Kellern oder so, das schütten wir in die Bevölkerung aus, dass die einfach die Klappe halten, weil sie den Wohlstandslevel erreichen, den sie erreichen wollen, tun aber so, als ob wir eine völlig unauffällige Gesellschaft wären. Oder du wirst durch den psychopathischen Keim zerstört und das sind dann zum Beispiel Leute, die es in jeder Gesellschaft gab, von der ich jemals in Reiseberichten gelesen habe oder so, auch in Afrika, überall. Es gibt immer diese, nennen wir sie mal Agenten, die dann anfangen,
Kapitalismus, Zersetzung und die Rolle von Psychopathen: Ein Beispiel aus Namibia
03:11:4103:11:41 zu sagen, pass mal auf, wenn wir das und das hier handeln oder wenn wir das und das hier machen, dann kann euch hier ein bisschen mehr Wohlstand gegeben werden, wo ihr selber gar keine Sklavenarbeit und gar keinen Kapitalismus durchgeführt habt. Ich sage dir mal ein Beispiel. Wir waren in Namibia auf der Arbeit.
03:11:55 Und da gab es nur ein Hotel, in dem man da vernünftig unterkommen konnte. Und ich habe jeden Tag die Zeitung gelesen, die ist natürlich deutsch, weil das war ja mal eine deutsche Kolonie. Und da gibt es noch jede Menge Leute, da gibt es einen deutschen Buchladen, ganz normal, da gehst du rein, guten Tag, dann kannst du einen deutschen Aufkleber mitnehmen und alle Bücher sind deutsch und so. Also das sind jetzt keine genuinen Rechten oder sowas. Aus Deutschland sieht man das anders.
03:12:18 Die sind einfach da und dann gehst du rüber, da ist dann eine religiöse Veranstaltung, wo nur dunkelhäutige Jugendliche sind, die dann tanzen und sagen, man soll keine Drogen nehmen. Also das ist, von außen gesehen wirkt das okay, irgendwie ist es natürlich in Wirklichkeit nicht, aber okay. So, das Problem ist, da ist jetzt einer hingegangen, in dem Fall Chinesen, die sind ja auch sehr handelsstark wie Deutsche, und hat gesagt, pass auf, ich finanziere drei...
03:12:45 Leuten das Medizinstudium und die müssen nur eine Sache machen, die müssen in Namibia bleiben. Das ist das Einzige. Dann haben sie natürlich sofort drei gefunden, die kein Geld hatten und gesagt haben, ja klar, das machen wir und die Voraussetzungen für den Medizinstudium bringen. Dann hat er das so ein bisschen gemacht und dann, während wir da saßen, hat er gesagt, okay, jetzt gibt es von diesem einen raren Holz
03:13:05 gibt es noch, ich weiß nicht, wie viele das waren, ich glaube, zwei Bäume oder so. Hat der gesagt, die würde ich jetzt gerne fällen und verkaufen, da kann doch wohl keiner was gegen sagen, allen Ernstes. Und dann hat sich so eine kleine Bewegung da gebildet und haben gesagt, nein, das sind die letzten zwei Bäume, die es gibt von der Art, das machen wir jetzt nicht. Hat der gesagt, ey Leute, nichts für ungut. Wir sind alles gute Menschen, wir können uns alle in die Augen gucken. Aber den drei Leuten kann ich das Medizinstudium jetzt nicht mehr finanzieren, weil irgendwie muss das Geld ja herkommen. Ich nehme euch nichts weg, ihr seid keine Kapitalisten, ich will nur die Bäume umsägen.
03:13:32 und will sie in China verkaufen. Überlegt es euch vielleicht nochmal. Und das ist genau das Problem. Diese Zersetzer, die zersetzen dir alles, was du in einer Form, wie du das gerade genannt hast, also dieses Verunmöglichen, es gibt kein Beispiel dafür, wo die Zersetzer es jemals nicht geschafft haben, unabhängig vom Geopolitischen und allem, was ihr völlig korrekt gesagt habt. Aber das ist kriminalistisch gesehen das Problem. Kriminell sozusagen.
03:13:59 Das, was du beschreibst mit Zersetzen oder diesen Vorgang, den du da beschreibst, ist nicht der Standard-Operationsmodus im Kapitalismus. Also das würde das nicht als irgendeine Form von, das ist die Ausnahme oder das ist jemand, der es missbraucht oder so, sondern das ist das, wie es funktioniert. Du hast Kapitalmacht und damit setzt du deine Interessen durch.
03:14:17 Da hast du recht. Aber übrig bleiben, wie du Namibia sehen kannst, übrig bleiben die Psychopathen oder die Schachspieler oder wie auch immer du die nennen willst. Und die schaffen das dann, dich vor Entscheidungen zu stellen, die du politisch nicht mehr verantworten kannst. Also wirklich, ich könnte euch jetzt acht Stunden lang genau solche Beispiele aus jedem Land, in dem ich jemals war, erzählen. Wie gesagt, aktuell gerade extrem akut in Rumänien.
Die Natur des Menschen, Entwicklung und die Rolle von Anerkennung
03:14:4003:14:40 Ich persönlich, also ich persönlich in meinem Denken würde mir, würde da jetzt erwidern, ist ein interessantes Argument, ich habe das so noch nicht intelligent gehört, also das ist das, normalerweise kommen immer Leute und sagen sowas wie, ja, aber der Kapitalismus ist ja die Natur des Menschen, also der Mensch als solches ist ja sehr gierig und der Mensch als solches ist ja auch ausbeuterisch und so und dann sage ich immer, okay, in der Hypothese angenommen, selbst das wäre so, wäre dann nicht ein System angemessener, in dem dann diese Menschen,
03:15:10 nicht auch noch in ihrer
03:15:12 von dir beschriebenen natürlichen Form bestärkt werden würden in ihren Negativ-Eigenschaften, wenn man das so nennt. Und eine Sache, die du auch richtig gesagt hast, das ist immer, es hat immer was mit Entwicklung zu tun und niemand sagt, von jetzt auf gleich wird irgendwas besser. Das ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Von jetzt auf gleich wird nie irgendetwas besser, sondern es dauert immer eine Zeit und das kann ein Leben sein, das können ganze Generationen sein, die dann eine Gesellschaft benötigt, in denen dann so ein
03:15:41 Emanzipationsprozess stattfindet. Und ich glaube,
03:15:44 dass die selbst, wenn die dann noch da wären, was ich, also ich gehe einfach davon aus, dass du damit recht hast, dass es dann diese Psychopathen immer noch gibt und diese Zersetzer und diese Wahnsinnigen, also die, die wir als das Böse bezeichnen würden, dass man die dann in eine gesellschaftliche Minderheit drängen könnte, dass sie gezwungen sind, aufgrund von Anerkennung, nach der ja tatsächlich viele Menschen streben, in welcher Form auch immer, gezwungen werden, das zu verstecken oder nicht auszunutzen. So wie jetzt.
03:16:14 Menschen wie Greta Thunberg nahezu gezwungen werden, systemisch ihren guten Einfluss zu verstecken. Also dass man da quasi einfach nur das Ding umgeht. Ja klar, aber als Naturwissenschaftler bin ich dafür, finde ich super, was du sagst, nur dann muss es halt eine Messung dazu geben und es gibt halt keine. Also alle Messungen, die ich jemals gesehen habe, zeigen das Gegenteil, nämlich dass die Menschen sich durch die Zersetzer oder
03:16:41 Und das Böse, kann man ruhig sagen mal in dem Zusammenhang, also ich benutze den Begriff natürlich nicht, aber das ist schon richtig, was du sagst, dass die Leute finden, die sie eben durch die jetzt im Laufe des Abends auch dargestellten Vorgänge, wie wir das auch aus der Konzentrationslager hatten, dass sie diese Normalisierungssachen durchführen. Ich hätte vielleicht eine Messung für dich.
Die Suche nach dem Markt: Solidargemeinschaften indigener Völker als Gegenmodell
03:17:0703:17:07 Also ich habe da jetzt letztens erst eine Arte-Dokumentation drüber gesehen, die war sehr interessant. Da hat man nämlich in den Anfängen des Kapitalismus, also aus Adam Smith und so, dann eben auch das mit der sozialen Marktwirtschaft sich ausgedacht und so aufgeschrieben hat und so. Und dann wollte man beweisen, Menschen, das ist das natürliche Leben der Menschen, funktioniert so.
03:17:26 Ja, Markt. Man hat einen Markt und da werden dann die Dinge gehandelt und dann gibt es immer einen Gegenwert und so. Und dann wollte man das beweisen und dann ist man in alle möglichen Ecken der Welt gereist und hat sich indigene Völker angeschaut. Man hat sich die Inuit angeschaut, man hat sich die Aborigine angeschaut, man hat sich Völker am Amazonas angeschaut und so weiter. Und man konnte es nirgendwo finden. Also all diese Völker haben in Solidargemeinschaften miteinander gelebt. Die wussten nicht, was ist eigentlich Geld, was ist eigentlich Eigen.
03:17:54 und so weiter. Die wussten auch nicht, was ein Markt ist und so und die haben auch nicht gesagt, okay, ich fange drei Fische am Tag, also musst du fünf Körbe pro Tag flechten, sonst ist es nicht fair oder so, sondern die haben einfach das gemacht, was sie konnten und das haben sie beigetragen und damit konnte dann sozusagen die gesamte Gruppe dann gut leben. Man hat sich quasi dann auch nicht überlegt, okay, wie können wir noch mehr Fische fangen oder wie können wir noch mehr Körbe flechten, sondern man hat gesagt, wir brauchen so und so viele.
03:18:22 Und dann geht es uns allen gut und dann machen wir das so. Und dann machen die, die das gut können, die machen das halt. Und dann hat man das überall geguckt, man hat versucht, so einen Markt zu finden und man hat es nirgendwo gefunden. Also scheint es, und meiner Meinung nach wird das auch bestätigt, wenn man sich jetzt zum Beispiel westliche Gesellschaften anschaut, wenn man sich zum Beispiel die Bundesrepublik Deutschland anguckt, dass über die Hälfte der Wertschöpfung, die in Deutschland passiert, nicht bezahlt wird.
03:18:47 Ehrenamt, so unbezahlte Care-Arbeit, allein schon Kindererziehung und all das. Das ist unbezahlte Arbeit. Wir nennen das Arbeit, wenn man jetzt das Kind irgendwie hingibt zu einer Person, die jetzt dafür bezahlt wird, auf das Kind aufzupassen. Wenn die Eltern darauf aufpassen, ist es keine Arbeit, weil kein Geld fließt. Aber diese Arbeit wird ja geleistet von den Leuten. Warum? Naja, weil sie das auch, sie sagen einfach so, ja, ich verstehe.
03:19:14 Ich stehe mich als Gemeinschaft, ich möchte was dazu beitragen. Warum stehen Leute bei der Tafel und geben Essen aus und werden dafür nicht bezahlt, weil sie sagen, ich möchte Menschen was Gutes tun. Ich möchte, dass diese Gesellschaft besser wird und so. Also diese Grundannahme, so Menschen wollen nur für sich individuell das meiste und so, wird irgendwie ein bisschen durch diese Messung zumindest meiner Meinung nach ein Stück weit widerlegt. Das hat er auch nicht gesagt. Das habe ich überhaupt nicht gesagt. Also ich halte das weder für normal. Okay, da habe ich dich nicht missverstanden.
03:19:40 Nein, ich halte das weder für natürlich noch normal. Ich sage nur, dass die Messung zeigt, dass die Menschen sich so verhalten. Mir ist das völlig egal, welche ursprünglichen anderen Möglichkeiten vorliegen. Ich rede immer nur in der Kriminalistik über das, was passiert. Nicht, was passieren könnte oder was schöner oder anders wäre, sondern ich frage dich, okay, guck mal.
03:19:59 Du erzählst mir, also der Klassiker ist, der Täter oder die Täterin sagt, ich bin nicht nur Täter, ich bin auch Vater und Nachbarschaftshelfer und passe auch auf die Kinder auf und bin im Sportverein und arbeite im Ehrenamt. Und dann sagen wir, ja stimmt, aber können wir jetzt mal kurz zu der Tat zurückkommen? Und das ist das Problem, dass natürlich in der Gesellschaft, die wir jetzt leben, die wird natürlich zusammenbrechen und erst wenn die zusammengebrochen ist, dann können sich solche...
03:20:27 was man so wie Aborigines, Inuit, was weiß ich was, besonders in Amazonas auch noch die zurückgezogenen Leute da. Wenn man da sich das angucken würde, könnten solche, wie ihr gerade gesagt habt, sozusagen aus geologischen
Wohlstand vs. Ideale: Eine Analyse gesellschaftlicher Dynamiken und Handlungsnotwendigkeiten
03:20:4003:20:40 Gründen, wenn man so will, oder geobiologischen Gründen, bilden die sich. Aber auch da wäre ich sehr vorsichtig. Wenn du nämlich hingehst, ich kann euch da auch mal ein sehr gutes Beispiel sagen, weil wir leben halt nicht mehr in der Zeit von Adam Smith. Also wir sind jetzt in der, wir haben jetzt alles ist voll bevölkert, alles ist zerbaut und so weiter. Wenn du jetzt hingehst, was zum Beispiel Porn for Trees oder so hießen die, das waren so ein paar so
03:21:05 ja, wie soll ich sagen, wie so Hippies sozusagen, so eine Gemeinschaft in Berlin. Und die haben Pornos gedreht und haben gesagt, das Geld sammeln wir aber komplett für einen Amazonas. Das war damals noch so ein Ding, so Wälder im Amazonas retten. Gibt es übrigens auch eine gute Dokumentation drüber. Und dann ist so ein Kamerateam mitgefahren und dann haben die gesagt, ach, das ist ja toll, die Berliner Kids, also erst mal von Pornografie emanzipiert sozusagen, also wir können Sex haben, wie wir wollen, wir können das filmen, wie wir lustig sind und wir setzen es auch noch für einen guten Zweck ein und so weiter und so weiter.
03:21:34 Es gibt keine Gewalt und es wird alles gleich verteilt. Und das war auch so eine Art Kommune, die da gelebt haben. Also so eine berlinerische, moderne, total Emanzipation, wenn man so will. Und das haben die auch wirklich gemacht. Die haben das Geld auch wirklich dafür gesammelt. Und dann fahren die da also in den Amazonas und dann machen die so eine Versammlung mit den Leuten und man merkt sofort, das knirscht irgendwie. Irgendwas knirscht da. Und dann am Ende stellt sich raus, die wollen...
03:21:59 Die wollen Wohlstand, mit dem sie, wenn du so willst, angesteckt worden sind. Von mir aus ist das eine Infektion oder ein Keim oder irgendwas, der unnatürlich ist und der nicht der Grundzustand ist. Streite ich mit keiner Silbe ab. Aber ich rede von dem messbaren Grundzustand. Und dann sagen die am Ende, pass auf, euer Geld könnt ihr wieder mit nach Hause nehmen. Also sagen wir mal 10.000 Euro oder so, was auch immer das jetzt war. Weil was wir wollen, sind dauerhafte Arbeitsplätze für alle.
03:22:24 Ja, und dann sagen die natürlich ja, okay, wir können ja euch keine Strukturunterstützung geben. Wir dachten, wenn wir euch jetzt Geld bringen, dann ist das wie in so einem 1960 in Afrika, dass dann lauter weinende Kinder uns am Bein hängen und für immer lieb haben. Das ist aber nicht so. Die haben gesagt, hör mal, wir leben zwar super abgeschieden im Amazonas-Urwald, aber wir sind auch nicht dumm.
03:22:44 Dann können die ihr Geld wieder mit nach Hause nehmen. Die haben sogar auf das Geld verzichtet. Aber warum? Weil sie echten Wohlstand wollten. Also sozusagen auf heutige Verhältnisse gemünzt, die nun mal heute herrschen. Sozialversicherung, Rentenversicherung, habe ich gerade schon drüber gesprochen, die komplett fossil finanziert ist. Und von mir aus dann auch als Gegenstände, schöne Dinge oder irgendwas. Ich verstehe, okay, aber...
03:23:05 Ist es dann nicht irgendwie eine Prämisse, die aus sich selbst heraus wahr wird, weil man ja sagt, okay, ich gucke mir jetzt quasi an, wie es jetzt ist, also wie es jetzt ist und sage, es kann keine Veränderung geben, weil es ist ja jetzt so, wie es ist. Es ist ja so, dass diese Völker, die könnten ja auch Wohlstand, oder die hätten sehr viel mehr Wohlstand, wenn es nicht unter der kapitalistischen Prämisse gebracht werden würde. Wenn sie arbeiten würden für sich selber und arbeiten würden emanzipiert und selbstbestimmt, wenn sie nicht von einem ausbeuten.
03:23:34 Im Grunde, wir haben hier einmal den Status quo, ja klar, okay, Ausbeutung überall und das, was mit Ausbeutung dann quasi erwirtschaftet ist, das nennen wir dann Wohlstand und so. Und es ist quasi das, wie es derzeit ist und das ist so gemessen und das stimme ich dir hundertprozentig zu. Aber das schließt ja nicht aus und das widerlegt ja nicht, dass die Veränderung nicht erstens besser wäre und zweitens möglich wäre.
03:24:02 Ja, da habt ihr natürlich recht. Nur deswegen sage ich ja, aber wenn du nicht erst mal ein Netzwerk an Leuten hast, die willens sind, dass wir ja auch richtig gesagt haben, langsam diese Veränderung durchzuführen, so lange geht das nicht. Das heißt, so lange bleibt das wie so eine, jetzt sitzen wir hier wie ein Politbüro zusammen und sagen halt, okay, so möchten wir das gerne machen und so setzen wir das durch. Aber wir müssen das gegen die Bevölkerung durchsetzen. Und dann hat man in der DDR gesagt, ja gut, dann müssen wir das halt geheimdienstlich lösen und durch Mauern und durch Sperrzäune und sowas. Und das wollen wir alle nicht. Also wir drei wollen das nicht.
03:24:31 Das heißt, wir bräuchten jetzt erstmal eine kritische Masse von Menschen, die da mitmachen. Das heißt, wenn wir uns jetzt mal darauf einigen, alles, was wir gesagt haben, ist zumindest menschlich und für die Umwelt und für den echten Wohlstand, also den seelischen und den, wie soll ich sagen, den futuristischen Wohlstand, ist das genau richtig. Nehmen wir mal an, da einigen wir uns alle drauf. Dann müssen wir nur noch darum reden, wie wir es umsetzen. Und davon rede ich nur. Deswegen sage ich, solange wir dieses Netzwerk an Leuten nicht haben, die mitmachen, klappt es nicht. Das hat ja auch in Berlin zum Beispiel nicht geklappt. Da haben die gesagt, wir machen Berlin, machen wir bis 2000.
03:25:00 2030 klimaneutral. Große Bewegung, wirksame Bewegung, rechtlich wirksame Bewegung. Wir machen Bürgerinnenräte. Hat am Ende dann auch geklappt mit der Anzahl der Stimmen. Wie ist es ausgegangen? Es hat damit geendet, dass dann die Bürgerinnen und Bürgerinnenräte stattgefunden haben. Die haben auch ihre Empfehlungen ungefähr in dem Sinne, über den wir jetzt hier die ganze Zeit so reden, haben die das dann abgegeben und dann ist nichts passiert.
03:25:22 Weil danach gab es in der normalen, was Fridays ja auch gemacht hat, bei Fridays war es bei letzter Generation, es war bei allen dasselbe. Beim Klimaentscheid in Berlin ist es immer dasselbe passiert. Als es dann so weit war, dass irgendeine Form von rechtlicher oder struktureller oder sozialer oder sonstiger Umsetzbarkeit absolut in greifbarer Nähe gewesen wäre, hat der Großteil der Bevölkerung dann gesagt, da haben wir keinen Bock. Deswegen glaube ich, du brauchst erst mal dieses Mycel, dieses Schleimpilzartige.
Die Bedeutung von Bewusstsein und Handeln für gesellschaftlichen Wandel
03:25:5003:25:50 Verständnis. Ich sage nicht, dass das nicht geht. Ich sage nur, bisher sehe ich es halt einfach nicht, weil alle Projekte, die ich in den letzten Jahren mitbetreut habe, haben die Leute nicht mitgemacht. Haben wir kein Wissen. Um dieses Mycel zu schaffen, müsste man den Leuten nicht ungeschminkt klar machen, dass es mit diesem Wirtschaftssystem, so wie es jetzt ist,
03:26:09 nicht geht, damit man eben entsprechend auch das richtige Bewusstsein in diesem Ziel hat. Ich glaube, da haben wir auch keinen Rissens. Ich glaube, was Marc gesagt hat, ist, dass die Leute, die versuchen, in ihren Handlungsmöglichkeiten Veränderungen herbeizuführen,
03:26:22 Für die ist das gar keine Neuigkeit, dass die Katastrophe kommt und dass wir am Arsch sind und dass das so nicht weitergehen kann. Die sind nur in ihrem Handlungsspielraum so eingeschränkt, dass sie sagen, okay, bevor ich jetzt nichts mache oder mir den ganzen Tag nur Gedanken darum mache, versuche ich doch das zu verändern, was für mich messbare Veränderungen herbeiführen kann. Und das ist ein interessanter Ansatz, bei dem auch keiner irgendwie einen Dissens äußern sollte, weil wir brauchen natürlich informierte, aufgeklärte Massen oder Massenbewegung, die dann Veränderungen herbei wirken. So, das sagt ja niemand.
03:26:51 Niemand sagt, okay, wenn sich eine Einzelperson... Ich sag nur, wir sollten nicht so viel Angst haben vor so Wörtern wie Sozialismus und so. Okay, man kann natürlich sagen, wenn man das Wort sagt, dann schreckt das Leute ab und so. Okay, kann ich verstehen aus so einer taktischen Sicht.
03:27:06 Ist doch egal, dann benutze es halt nicht. Guck mal, zum Beispiel, ich halte alle Vorträge, alle Vorträge, die bei Time is Up sind. Da wirst du kein Fremdwort drin finden. Nicht, weil die Leute Angst haben vor Fremdworten, sondern weil ich mich einfach verständlich ausdrücken will. Das heißt, wenn manche Leute aus irgendwelchen Gründen das Wort Sozialismus nicht gut finden, ist mir völlig egal, warum, dann benutze ich es halt einfach nicht. Das ist doch total egal. Also um Begriffe und Worte, die sind mir total egal. Ich rede nur von messbaren Handlungen. Ob jemand, der sprachlos ist oder konzeptlos ist oder keine Theorie hat oder...
03:27:35 keine Ideologie hat oder keine Erfahrung hat. Das ist mir alles egal. Die Frage ist, verhältst du dich sozial oder nicht? Das ist dasselbe im Knast. Im Knast hast du einen bunten Strauß von Persönlichkeiten. Natürlich die meisten antisozial, okay. Aber ansonsten ist das wirklich ein sehr, sehr interessanter Strauß von Handlungsmöglichkeiten, die die haben. Und mir ist das absolut egal. Die können mir ihre Kindheitsgeschichte erzählen. Die können mir alles erzählen, was sie hindern könnte oder nicht. Oder genau dasselbe, was wir jetzt hier gerade heute Abend machen. Ist mir alles egal. Ich sage denen am Ende...
03:28:04 oder pflanzliche Ernährung. Hast du es jetzt gemacht oder hast du es nicht gemacht? Nicht, wirst du es morgen machen. Hast du es gestern gemacht? Ja oder nein, von einer Kamera gefilmt oder sonst wie belegbar. Der Rest ist mir scheißegal. Die Leute verwenden auch tatsächlich total andere Begriffe. Deswegen bin ich auch mit gut und böse, interessiert mich auch überhaupt nicht, ob jemand gut oder böse ist. Ist die Handlung sozialverträglich nach dem, was jeder Mensch auf der Erde für sozialverträglich hält oder nicht? Hatte ich. Also das ist mir egal, wie die Begriffe sind.
03:28:32 Ja, ich glaube, dass du da entfremdet, von Begriffshoheiten sollte, also habe ich mich auch schon lange entfremdet, dass Leute, Begriffe haben keine Bedeutung mehr, so 15 unterschiedliche Gruppen benutzen 15 unterschiedliche Begriffe auf 15 unterschiedliche Arten und Weisen. Wichtig ist, dass man sich innerhalb seiner Gruppen verständigt auf Inhalte.
Die Notwendigkeit der Verständigung und Handlungsorientierung in gesellschaftlichen Gruppen
03:28:5403:28:54 Genau, und nicht nur auf die Inhalte, sondern eben auch auf Handlungen. Also meine Erfahrung ist auch in der Kriminalistik, oder das geht jetzt eher schon Richtung Kriminologie, also so, wie soll man Leute bestrafen, soll man sie überhaupt bestrafen und so weiter, oder soll man sie nur fördern und loben und so, das ist ja so eine uralte Diskussion. Da ist mir auch egal, wie die einzelnen Leute das nennen, das ist nämlich genau wie du sagst, sobald nämlich zum Beispiel, ich sage jetzt, das ist jetzt sehr real, sobald sich zum Beispiel Gefängnisdirektoren, Gefängnisdirektorinnen, die nun wirklich Ahnung davon haben, wovon sie reden in der Praxis, Juristen, Juristinnen,
03:29:23 die mal so, mal so Ahnung haben, wovon sie reden in der praktischen Umsetzung, dann aber auch Kriminalisten, Kriminalistinnen wie wir, Naturwissenschaftliche und die Polizei und dann sagen wir noch Politik. Wenn du die fünf Leute an einen Tisch kriegst, weil die benutzen komplett anderes, die denken anders, die reden anders.
03:29:38 Es gibt fast keine Überschneidungen, die jetzt ernsthaft wirksam sind. Aber sobald du die mal zusammenbringst und sagst, hör mal, wir haben doch alle dasselbe Ziel, können wir nicht durch Handlungen mal ausprobieren, wie wir das hinkriegen. Schon machen alle mit. Übrigens auch die Sozialarbeiter, Sozialarbeiterinnen, die auch eine völlig andere Einstellung dazu haben. Das heißt, das meine ich mit dieser Kölschenlösung. Du musst die Leute, was du jetzt gerade sagtest, die Gruppen müssen miteinander reden können, genau, mit welchem Begriff noch immer. Meiner Erfahrung nach ist einfach alle Fremdworte, alle theoretisch und philosophisch festgelegten Begriffe,
03:30:07 sofort meiden. Also ich gehe auch dann dazwischen. Ich sage dann sofort Stopp, nein. Das ist jetzt ein Begriff, der hat jetzt zu viel Schimmern oder zu viel von mir aus auch Angst erzeugt oder so. Lass uns bitte wieder so. Ich mache das wirklich. Ich labere nicht nur hier rum jetzt bei Twitch, sondern ich mache das tatsächlich so, wenn ich die moderiere, die Gruppen. Und dann klappt das auch mal. Also zum Beispiel gerade in Jugendknästen sehen wir das. In Jugendknästen, das wissen die meisten Leute gar nicht, aber es gibt super viele Jugendknäste, die alles das, was
03:30:34 Aus 50 Jahren Gelaber und Zank und Streit und geht nicht und darf nicht. Und genau das, was wir heute Abend hier so ein bisschen besprechen, das funktioniert da längst. Weil die Leute einfach örtlich miteinander reden und fertig. Da redet die Jugendhilfe, damit fängt es schon an, das Jugendamt, die Knastdirektoren, die Polizei, die auch, wie gesagt, ganz andere Wertesysteme haben. Also deutlich merklich. Die kannst du nicht zusammen auf eine Party stellen. Das wird keine gute Party. Aber die können zusammen arbeiten. Das funktioniert. Ich weiß, dass das geht.
03:31:03 Also so ein mega interessanter Ansatz auf jeden Fall. Du sagst so, okay, die Leute müssen ins Handeln kommen.
Soziales Handeln als Weg zur Veränderung des Wirtschaftssystems
03:31:1003:31:10 Wenn sie im Handeln sind, dann werden sich quasi, wenn sie sozusagen anfangen, selber sozial zu handeln und sozial zu agieren, werden sich die richtigen Werte von alleine einstellen und dann werden sich diese Gruppen vernetzen und dann wird daraus dann entsprechend auch, wenn dann so die Handlungen dann eben folgen, beziehungsweise die Einstellungen daraus erwachsen, das Wirtschaftssystem dann eben halt auch ändern zu wollen. Und man ist unempfindlich...
03:31:35 Ja, und du bist unempfindlich gegen die Verlockungen der Psychopathen halt. Weil wenn du dich auf deine Sozialgemeinschaft, wie ihr das genannt habt, oder Solidargemeinschaft, wenn du dich auf die mal verlassen kannst, dann bist du gegen die Verlockungen, so wie ich, gegen organisierte Kriminalität. Also das kann ich mich selbst als Beispiel nehmen. Da kommen zu mir und sagen, Marc, wie hört sich das? Also das erfinde ich jetzt, das hat jetzt noch keiner gemacht. Aber die sagen, pass mal auf, Marc, wir passen auf dich auf. Das hat so eine besondere Bedeutung. Das heißt nicht einfach nur das, was es jetzt heißt.
03:32:03 wir halten dir den Rücken frei, das habe ich auch schon mal gehört, wir halten dir den Rücken frei. Wenn du in dieser Sache jetzt für uns arbeitest, das soll aber bedeuten, Fälschung, Betrug, Lüge oder was weglassen. Und ich bin dagegen alle bei uns im Team, wirklich jetzt, also ganz ernst gemeint, wir sind komplett in Handlungen, ohne Geschwafel, ohne Ethik, bla bla, ohne irgendwelche Sitzungen, sagen wir sofort, da ist die Tür. Schon mehrfach passiert. Überhaupt kein Problem.
03:32:30 Ich kann das auch aus eigener Erfahrung, wenn man so aktivistisch auch tätig wird und so, das eröffnet einem ganz andere Denkhorizonte und auch so eine ganz andere Grundeinstellung zu Dingen und so auch nochmal. Jetzt gibt es aber ja die andere Seite, die sagen, es ist eigentlich egal, was du tust in diesem System, es ist komplett egal, wie du dich verhältst und so weiter.
03:32:50 Es gibt kein richtiges Leben im falschen System und so. Das heißt, ich kann tun und machen, was ich will. Ich ändere ja ohnehin nichts. Ob ich jetzt kein Tierisches esse oder doch oder nicht, spielt ja gar keine Rolle. Was die Leute machen müssen, ist die Theorie zu verstehen. Also die Theorie, warum die Zusammenhänge, die theoretischen Zusammenhänge zu verstehen, warum der Kapitalismus destruktiv ist. Und dann müssen sie sich eben entsprechend auf dieser theoretischen Grundlage...
03:33:16 dann zusammenschließen und dann entsprechend handeln. Und dann, wenn Sie die Theorie verstanden haben, müssen Sie handeln und dann können Sie so etwas tun gegen das aktuelle System.
03:33:27 So weit würde ich nicht gehen. Also ihr seid halt super gebildet, vergleichsweise im internationalen Vergleich super reich und so weiter. Aber ich habe ja mit Leuten zu tun, die arm sind, die ungebildet sind hauptsächlich. Zu meinen Vorträgen kommen viele Leute, die nicht lesen und schreiben können, richtig oder gar nicht und so weiter. Also ich habe mit einer völlig anderen Sorte von Menschen international zu tun als ihr. Also die sind auch nicht zum Beispiel...
03:33:49 Deswegen habe ich auch kein Twitch und kein Discord und so weiter, weil kein Mensch, den ich kenne, in meinem internationalen Umfeld benutzt das, weil das ist für die schon viel zu advanced, viel zu nerdig, viel zu, wenn man so will, cool und so weiter. Also ich rede mit Leuten, die die Ärmel hochkrempeln und die sagen, okay, ich mache das jetzt oder nicht, wie du gerade sagtest. Also durch das Handeln entsteht das. Das heißt, für mich braucht noch nicht mal jemand die Theorie verstanden haben, weil die Lüge, dass das, wenn ich nicht mitmache oder wenn ich mitmache, ändert sich so.
03:34:17 sowieso nicht, das weiß jeder Mensch. 100% der Menschen, die ich persönlich jemals getroffen habe, wissen, dass das eine Lüge ist. Weil, wie ich vorhin schon sagte, wenn ich keine Tierprodukte verwende, überleben die Tiere. Wenn ich meine Kleidung nicht ständig neu kaufe, wird diese Kleidung zumindest im...
03:34:34 Das ist dann ein Mini-Prozentsatz mit 20 Nullen hinter dem Komma. Aber das wird dann nicht abgesetzt und verkauft und das hat eine Wirkung. Das heißt, ich kann mir halt vorlügen, meine Handlungen haben keine Wirkungen, das steht nur mit keiner Messung in Einklang. Das heißt, dann bin ich im Total-Denied, mit so einer Person brauchst du überhaupt nicht reden. Egal, ob die die Theorie versteht oder nicht. Ich kann super viele Leute haben, die die Theorie verstehen, die aber ihren Arsch nicht in Bewegung setzen. Das sind alles nur Laberköpfe, Dampfplauderer, Wortklingler, die können mir...
03:35:00 Mit denen rede ich überhaupt nicht. Ich rede nur mit den Leuten, die messbar handeln. Und von mir aus kann die Theorie auch später kommen oder wie du gerade sagtest, sie können das durch Erfahrungen lernen. Ist mir vollkommen egal. Jeder Mensch weiß, dass zum Beispiel eine natürlichere Umgebung, da kann ich mich besser entspannen. Nehme ich mir jetzt was ganz Blödes. Wenn der Bach plätschert, kann ich mich entspannen. Wenn meine Nahrung besser schmeckt, fühle ich mich danach besser. Kriege ich keine Bauchschmerzen.
03:35:23 wenn zum Beispiel Arbeiten, die gar nicht durchs Ehrenamt ausgeführt werden sollen, was du vorhin gesagt hast, wenn die mal ein bisschen fairer bezahlt werden oder wenn zum Beispiel die Leute hier in Köln mal einen Platz kriegen, wo sie die Obdachlosen in einer besseren Umgebung speisen können und nicht auf dem Busparkplatz. Klar ist das besser. Da brauche ich nichts für. Nichts. Ich brauche nur Leute, die mal anfangen zu handeln. Und die sind dann die Knotenpunkte in diesem Myzel. Und von da aus bilden sich dann von mir aus diese ganzen Zwischenverbindungen oder halt auch nicht.
Handeln statt Reden: Die Bedeutung praktischer Schritte für gesellschaftlichen Wandel
03:35:5203:35:52 Aber ich gucke nur auf Handlungen. Also deswegen, ich merke das schon, dass ihr sozusagen in der Welt, in der ihr lebt, was eine völlig andere ist als meine, natürlich naturgemäß sehr großen Wert auf das Verständnis legt, was einen dann wieder motiviert und dazu bringt, es zu tun. Aber in der Welt, in der ich lebe, ist das nicht nötig. Deine Time-is-up-Vorträge, die hältst du ja schon auch teilweise vor einem akademischen Publikum. Und da bist du ja auch jemand, der...
03:36:20 Teilweise aber nur. Das ist nur teilweise. Sehr oft nicht. Also zum Beispiel der schockierendste von den Vorträgen, das ist für euch als Zuschauer nicht so schockierend und Zuschauerinnen, den habe ich in so einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg gehalten. Da hat so ein älterer Grüner, der jetzt sehr alt ist, der aus der Grünen-Zeit kommt, wo man gesagt hat, Atomkraft, danke. Da gab es so kleine Aufkleber mit so einer Sonne und so. Also wo die ursprünglich, als die Grünen entstanden sind, die Partei, die Grünen. Und die so...
03:36:46 Ja, das war so ein recht wilder Haufen am Anfang, bis sich das dann raussortiert hat und dann anders wurde. Das könnt ihr auch in dem Buch lesen von Jutta, die Mitgründerin, das waren die Grünen und so, aber bevor das passierte. Also der stammt aus der Zeit. Und dann hat er so als so eine der letzten großen Sachen, hat er vor ein paar Monaten, hat er gesagt, kannst du nicht mehr in unseren kleinen Ort kommen und dann machen wir das in dem großen Saal, der zum Ort gehört. Ist natürlich in Baden-Württemberg super reich. Und dann waren halt alles durcheinander.
03:37:15 Ich würde jetzt nicht sagen, dass das Bildungsbürger waren. Das waren alle, die dachten so, ach ja, heute Abend gehen wir mal dahin und viele andere, die ich kenne, gehen auch dahin und so mal gucken. Ich muss nichts tun. Es gibt keinen Streit oder sowas. Da kommt einer von außerhalb mal in unseren kleinen Ort und macht das. Und durch reinen Zufall habe ich dann, es gibt so Karten, da kannst du gucken, wie sich in einem Jahr, in fünf Jahren, in zehn Jahren und so weiter nach den aktuellen Modellen die Orte...
03:37:41 erwärmen, leben die im Kern der Region, die am heißesten wird in ganz Deutschland, die sich am schnellsten, am heißesten erwärmen wird. Und das habe ich dann so eher gegen Ende erzählt, weil mir gar nicht klar war, dass die das nicht wussten. Ich dachte, das wissen die alle da, weil das ist ja reich, vergleichsweise gebildet, wenn man so will, jetzt nicht im eigentlichen Sinne, also nicht akademisch, aber wussten die nicht. Ey, du kannst dir nicht vorstellen, also wenn du so vor vielen Mengen oft Vorträge hältst, so wie ich, du merkst das, wenn die Luft so gefriert, also wenn die Leute so wie nicht mehr atmen oder sowas.
03:38:09 Das hast du ganz selten, das passiert einmal im Jahr. Da ist die Luft gefroren. Und ich so, ach du Scheiße, die wissen überhaupt nicht, die wissen das nicht. Und dann habe ich natürlich noch mit dem Veranstalter geredet, vorher und nachher so ein bisschen. Und der war genau in dieser Falle drin. Jeder dort nimmt sich als guten Menschen, der liberal ist, wahr. Die würden niemals sagen, sie sind in ihren Handlungen...
03:38:35 Sehr stark ausländerfeindlich, was jetzt da eine große Rolle spielt in Immigration und so weiter. Also im Gespräch vor Ort siehst du natürlich wie immer keinen. Und dergleichen mehr. Aber niemand handelt. Deswegen bin ich derjenige, der... Also wir wollen dasselbe, ihr und ich. Aber...
03:38:52 Ich will die Leute nicht akademisch bilden. Ich will, dass die Leute dir eine Arschebewegung setzen. Warum? Ist mir scheißegal, ob die Angst haben. Ich will nicht, dass sie Angst haben. Ich will, dass sie keine Angst haben. Aber gut. Aber nehmen wir mal an, sie hätten Angst. Oder weil sie es eingesehen haben aus Vernunft. Oder weil sie, so wie ihr, was sehr, sehr viele Leute früher gemacht haben, auch von letzter Generation und die Hörsaalbesetzer und Hörsaalbesetzerinnen und so weiter, dass man die Struktur einsieht und irgendwie systemisch was ändern will, was immer ins Bessere möglich ist.
03:39:19 Das sieht wahrscheinlich auch der verknöchertste Konservative ein, dass es immer besser geht. Aber ich möchte die Handlung sehen. Und nochmal, wenn die nicht handeln, unterhalte ich mich nicht weiter mit denen. Und in dem Fall konnte ich auch nichts machen. Am Ende haben wir uns ganz traurig angeguckt, weil der halt berichtet hat, vor Ort passiert halt nichts, keiner handelt. Dann habe ich gesagt, ja, mehr als das, was ich jetzt gerade getan habe, ihr könnt euch den Vortrag angucken. Mehr als das kann ich jetzt nicht mehr für euch als...
03:39:45 als Ortsgemeinschaft tun. Das war mein Mosaiksteinchen. Du hast dein Mosaiksteinchen dazu getan. Die Grünen sind jetzt aber nicht mehr die Grünen von früher. Die Grünen machen jetzt mit bei dem ganzen Ding. Ob sie wollen oder nicht, warum auch immer, spielt ja keine Rolle. Sozusagen meine Empfehlung, habe ich jetzt nicht gesagt, aber meine Empfehlung wäre, bring die Leute zu dem, was hier die ganze Zeit unser Gespräch so ein bisschen durchzieht, dass sie ins Handeln kommen. Und wenn das nicht passiert, weil eurer...
03:40:14 vernünftigen akademischen sozusagen oder politischen Einstellung gegenüber, die würden die gar nicht wahrnehmen, weil die sagen, ja...
03:40:21 Das ist doch klar, natürlich sind wir eine große Gemeinschaft und helfen uns allen. Aber ganz transparent, das akademische, theoretische Fundament, so wie du sagst, das war ja auch nicht von Anfang an gegeben. Also bei mir jetzt, ich bin vor fünf Jahren noch der unbelesenste Trottel gewesen, den du so in linker Theorie finden hättest können. Und der erste emanzipatorische Schritt war der, dass ich...
03:40:44 begriffen habe, dass wenn ich von etwas überzeugt bin, warum auch immer, ob jetzt theoretisch fundiert oder aus einem Bauchgefühl heraus ist, scheißegal warum, aber wenn ich überzeugt bin, muss ich handeln. Und das Handeln als solches war für mich sehr emanzipatorisch. Also ich habe mich dann pflanzlich ernährt, dann habe ich angefangen überall sonst zu gucken, wo sind Tiere mit dem Spiel, dann...
03:41:04 Da gab es einen Vortrag von dir, da kann ich mich daran erinnern, das war einer der ersten Time-is-up-Vorträge. Nicht der im Parlament, sondern der zweite, der auf YouTube hochgeladen worden ist mit einer unfassbar furchtbaren Audioqualität. Und da wurdest du gefragt, was sollen wir denn jetzt tun? Das war so die letzte Frage in dem anderthalbstündigen Video. Da hast du gesagt, du kannst nicht mehr machen, als das, was dir zur Verfügung steht. Ernähr dich pflanzlich.
03:41:27 Und besorg dir grüne Energie, soweit du das kannst. That's it. Wenn du das machst, ist der erste Schritt getan und der wichtigste von allen. Und ich habe zu der Zeit auch noch gar nicht gewusst, dass das irgendwie eine Auswirkung haben könnte, dass man jetzt zum Versorger geht und sagt, okay, ich brauche grüne Energie und bitte hol mir das. Dann habe ich das auch gemacht. Und dann mit der Erkenntnis darüber, das Handeln eben auch emanzipiert.
03:41:49 Fängt man dann an, sich zu organisieren und mal ein Buch zu lesen und mal hier zu machen und mal da zu machen. Und das sind eben die unterschiedlichsten Aspekte, die eine Rolle spielen. Und was man nicht vergessen darf, und das ist auch so unfassbar wichtig, glaube ich, dass alle Menschen an unterschiedlichen Standpunkten sind. Also Menschen teilen sich nicht eine Entwicklungslinie, eine emanzipatorische Linie, eine Lebensrealität. Da gibt es die unterschiedlichsten daraus. Und auch in liberalen, progressiven, linken Kreisen gibt es...
03:42:17 unfassbar viel Unverständnis jetzt eher systemisch bedingt nicht so den Zugang zu Bildung habender migrantischer Community oder Community aus anderen Ländern, die gar nicht den Zugriff haben, selbst wenn sie wollen würden. Und die sind an nachvollziehbar unterschiedlichen Positionen in ihrem Leben und die muss man dann unterschiedlich erreichen. Aber was alle eint, ist halt die Handlung. Macht was, was ihr machen könnt. Und alles andere kommt dann mit der Zeit.
03:42:44 Deswegen gehe ich auch immer hin, also ich versuche eigentlich was, was für mich als Streamer eigentlich recht blöd ist, weil ich sage den Leuten immer, geht raus, fasst Gas an, geht in Organisationen, organisiert euch, geht in aktivistische Gruppen rein.
03:42:56 Schließt euch zusammen. Auch dieses im Internet, was wir hier machen, das Kapital, wenn wir entscheiden, dass wir weg sind, sind wir weg. Wenn Amazon sagt, wenn YouTube sagt, euch gibt es nicht mehr, ihr findet nicht mehr statt, dann finden wir nicht mehr statt. Wenn ihr aber analog organisiert seid, wenn ihr draußen seid, wenn ihr nicht mehr vor eurem PC sitzt und auf dem Monitor startet, dann ist es nicht so einfach, euch zum Schweigen zu bringen. Dann ist es nicht so einfach, die Strukturen zu zerschlagen und so weiter.
03:43:19 Und auch bei mir ist es so, dass ich zum Beispiel durch den Zugang zum Veganismus, den ich Karl zu verdanken habe, durch seine Aufklärungsarbeit, beziehungsweise damals war es eher ein Geschrei als Aufklärungsarbeit, das hat bei mir aber schon gekündigt. Da habe ich gelernt, systemkritisch zu denken. Aus dem einfachen Grund, weil ich gesehen habe, dass es möglich ist, dass eine gesamte Gesellschaft einen Glaubenssatz hat und eine Kulturpraktik hat.
03:43:46 Wovon sie davon überzeugt ist, dass sie erstens normal und zweitens okay ist und so weiter. Und diese Kulturpraktik sozusagen ausübt, gemeinschaftlich, während sie einfach fundamental verkehrt ist. Während sie einfach weder moralisch noch aus ökonomischen Gesichtspunkten, noch aus Umweltgesichtspunkten, noch aus irgendeinem Gesichtspunkt, auch aus der persönlichen Gesundheit her und so weiter, nicht zu rechtfertigen ist. Und eine gesamte Gesellschaft ist davon überzeugt. Und das hat bei mir Klick gemacht.
03:44:13 Moment mal, wenn das da so ist, könnte das ja möglicherweise in ganz vielen anderen Bereichen auch so sein. Das ist aber durch mein Handeln passiert. Dadurch, dass ich vegan geworden bin. Und grundsätzlich würde ich halt auch sagen, jetzt gibt es im Chat so irgendwie diesen Streit zwischen Praktikern und Theoretikern, halte ich für absoluten Unsinn. Weil ja auch die Theoretiker wollen ja, dass am Ende gehandelt wird. Alle wollen ja Menschen in Handlung bringen, oder?
03:44:32 Nur, ich würde noch einen Begriff rausstreichen, den wir heute Abend noch nicht verwendet haben, glaube ich. Ich würde Moral tatsächlich rausstreichen, weil, wenn du nämlich mit Moral wieder anfängst, also das ist ein gutes Beispiel, wie mit dem Gut und Böse. Zum Beispiel die Mikrofone, die ihr verwendet oder der Rechner, den ich hier vor mir stehen habe, die sind ja nun garantiert nicht auf moralisch einwandfreie Weise erstellt worden. Das heißt, den Begriff würde ich auch rauslassen, weswegen ich eher, also du hast recht, zwischen Theorie und Praxis muss es ja gar keinen Unterschied geben, solange die Theoretiker handeln und Theoretiker...
03:45:01 ist ja alles gut. Und gleichzeitig kann es eine gute Wirkung haben. Also da ist alles gut. Aber ich würde jeden Moral, Religions und Gut und Böse Begriff wirklich da raushalten. Weil dann hast du wieder irgendwie in der festlegt, ab wann es moralisch ist oder nicht. Und dann dürften wir die Sendung ja auch nicht machen. Die ist auf jeden Fall unmoralisch und nicht der Technik, die wir benutzen. Da brauchen wir gar nicht drüber diskutieren. Also da kann man diese schrittweisen Veränderungen, da kannst du sozusagen das Ganze...
03:45:26 den kurzschließen. Das wollen wir dann auch nicht. Weil wenn du eine Verbesserung durchführen willst, musst du halt in der Gesellschaft, in der du da bist, musst du halt von mir aus, nennen wir es jetzt nochmal mit Seel zum letzten Mal, musst du das halt erstmal aufbauen mit dem oder auf dem, was da ist. Deswegen...
03:45:44 Ethik und Moral halte ich für Begriffe, die da keine Millimeter weiterführen. Ich sage mal ein Beispiel bei Zoos, weil das jetzt gerade ein großes Thema ist seit ein paar Monaten. Ich meine, was ist Mehrwert? Der total überarbeitete Papa, der sein Kind einmal im Monat sieht für vier Stunden, hat einen Ort, wo das Kind vertrauensvoll mit Papa, Nashörner und Tiger angucken kann.
03:46:11 Oder ist es mehr wert, dass wir keine Tiere foltern, einsperren, der Langeweile und dem Angestarrtwerden aussetzen? Ich möchte da kein Gespräch drüber führen, weil dann würden am Ende wieder Leute sagen, ja Marc, du bist aber menschenfeindlich oder sonst irgendwas. Also deswegen, sobald du jetzt diese Begriffshoheit, die jenseits von dem, ist es eine...
Diskussion über soziale Wirkung versus Ethik und Moral
03:46:3303:46:33 soziale Handlungen oder nicht, solange die schon wieder abgibst, landest du schon wieder bei irgendwem, der dann eine Theorie oder ein Manifest oder eine Bibel oder sonst was schreibt und dann stimmt das schon wieder. Deswegen ist das nämlich so tückisch clever, was die US-Amerikaner gerade machen. Die halten sich da an ihr komisches, weiß ich nicht, wie das heißt, Agenda 25 oder was weiß ich, was Skript und das ist halt frei von allem, was wir als Moral...
03:46:57 Ethik kennen, sondern das folgt jetzt in dem Fall nur noch dem Klang des Kapitalismus sozusagen. Und das ist aber erfolgreich. Und ich denke, umgekehrt kannst du es genauso erfolgreich machen, dass du sagst, pass mal auf Leute, wir bewerten das jetzt nicht mehr anhand einer grundsätzlichen, philosophischen, nennen wir es jetzt mal, Überlegung, wer jetzt gut, ethisch, moralisch oder böse oder sonst was handelt, sondern wir prüfen jetzt von mir aus gerne.
03:47:19 also auch in einer Versammlung oder so, prüfen wir einfach, ob das am Ende eine soziale Wirkung entfaltet hat oder nicht oder ob es nur Geschwätz oder wie du gesagt hast, Wichtigtuerei, Selbstbespiegelung oder Selbsterhöhung oder sowas war. Ich finde damit, also wie gesagt, ich rede nur für mich. Man kann das auch auf viele andere Arten machen. Aber vor Ethik und Moral habe ich echt Angst. Gerade wegen den Ethikkommissionen, da sind wir nämlich wieder am Anfang. Ich auch. Die ganzen Ethikkommissionen sind alle nur bla bla.
03:47:47 Ja, also ich sehe das in dem Punkt ein bisschen anders. Ich habe Philosophie studiert und so. Das Alltagsverständnis, wie wir Moral im Alltag verstehen, absolut Unsinn, kompletter Unsinn. Aber es gibt ja auch einen akademischen Begriff davon und da ist es nicht mehr beliebig. Und da ist es eben so, wenn du jetzt zum Beispiel sagst, wir müssen Dinge darauf prüfen, ob sie sozialverträglich sind. Das ist ein moralischer Ansatz grundsätzlich, akademisch gesehen.
03:48:15 So versteht es keiner im Alltagsgebrauch von Moral, aber grundsätzlich ist das eine Moralfrage. Warum ist denn Sozialverträglichkeit überhaupt gut oder erschrebenswert? Das muss man ja erstmal irgendwie begründen. Da hast du natürlich recht. Ja klar, das stimmt.
03:48:29 Wir haben jetzt noch, weil wir haben uns gesagt, du hast bis 8 Uhr, nimmst du dir Zeit. Jetzt sind wir so geschnackt genommen, dass jetzt irische 8 Uhr ist. Also bei mir ist jetzt 8 Uhr. Stimmt. Aber wir haben... Ja stimmt, wir müssen sagen, ja stimmt. Ich habe eine ganz wichtige Frage, wo wir den Karren wieder aus dem Dreck holen und zwar für alle Beteiligten, dass wir uns einig werden. Der Kölscher mag ja am Ende, muss man sich einig werden. Oder zumindest so tun. Für uns alle kölsche Jungen, ne?
Handeln: Prüfung von Argumenten und die Kluft zwischen Theorie und Praxis
03:48:5503:48:55 Wir müssen es zumindest am Ende so tun. Und deswegen die ganz essentielle letzte Frage, wenn es ums Handeln geht. Ist es für dich ein Handeln, wenn man Argumente prüft?
03:49:08 Ist die Prüfung von Argumenten ein Handeln? Das muss von Peter Tischdecker gekommen sein. Ist das einer eurer Zuhörer? Ein ganz belesener Freund von mir. Also ich weiß, dass ich manchmal, also mir sagen die Leute, ich bin immer so unwirsch und undiplomatisch, aber so meine ich das jetzt gar nicht. Also ich meine das jetzt freundlich und sachlich. Die Frage und die Antwort haben...
03:49:34 in dem, was ich bisher jetzt hier bei euch in der Sendung entwickelt habe, hat das keine Bedeutung. Also ich meine das aber jetzt nicht flapsig oder frech oder beleidigend. Das ist auch eher eine spaßige letzte Frage gewesen, die ein bisschen darauf zielt, ob denn die Erstellung von Theorie auch Praxis ist. Also dieser ewige Widerspruch im akademischen und gesellschaftlichen und politischen Kampf.
03:49:55 Ja gut, das ist eine gute Abschlussfrage, weil das haben wir, finde ich, heute im Gespräch sehr gut rausgearbeitet. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, die man eben zusammenbringen muss. Und meine persönliche ist einfach die, dass das ohne Bedeutung ist. Also die klassischen, sagen wir mal, geisteswissenschaftlichen Argumente gegeneinander abzuwägen, wie zum Beispiel, warum ist eine soziale Handlung eine gute Handlung, das ist, Achtung, ich meine das nicht beleidigend, ich meine das nicht abwertend, ich meine das nicht flapsig. Das ist in meiner kleinen Welt belanglos und nebensächlich und zeitverschwendig.
03:50:25 Das ist aber freundlich gemeint. Ich weiß, dass das jetzt dumm und arrogant und so wirkt, aber so meine ich es nicht. Sondern ich möchte, dass die Menschen lieber in dieser Zeit, wie beim Gespräch mit Knacki, lieber mir zeigen, dass sie mir beweisen, dass sie gestern gehandelt haben.
03:50:40 Das ist für mich interessanter. Aber ihr beide habt ja sehr gut dargelegt und das ist ja auch genauso wertvoll und genauso gültig, dass man es natürlich auch mit einer guten philosophischen, theoretischen, ideologischen, politischen und so weiter Unterfütterung genauso gut betreiben kann. Ich habe gestern und vorgestern mich rein pflanzlich ernährt und Engländer angeschrien. Also mein Handeln war vollständig erfüllt und wir erkämpfen den Feiertag, dass im November ein irischer Staatsfeiertag an dem Hinrichtungstag der 1916er-Revolution stattfindet.
03:51:09 ich handel, wir sind in der Handlung. Also alles gut. Deswegen, wie gesagt, da sind wir, weil ihr ja gesagt habt, man muss Einigkeit erzielen, Kölsch. Also da haben wir die Einigkeit längst. Nur wir haben halt verschiedene Wege, die wir beschreiten. Eben nicht in eine Richtung, sondern eben in die Richtung dieser Vernetzung. Das ist vielleicht ein guter Abschluss. Ich glaube, als Ziel haben wir alle einen sozialer, handelnden Planeten. Wir wünschen uns alle soziale, handelnde Menschen.
03:51:35 Mit vielen, genau, mit sehr vielen Menschen, die in einer Art eines Drei- oder wenn du so jetzt vierdimensional mit der Zeit noch geflechtest, dann auch mitmachen und erreicht werden, ganz genau.
03:51:45 Ich persönlich will dir ganz, ganz, ganz lieb danken für die Zeit. Ich weiß gar nicht, wie viele Stunden an Gesprächsstoff ich schon von dir gesehen habe, ob jetzt über Comics oder über Gothic oder über Tierschutz oder über Klimaschutz. Und es war wirklich sehr, sehr, es war mir ein inneres Blumenpflücken, mal selber mit dir sprechen zu können über so einen Zeitraum. Deswegen vielen, vielen Dank für deine Zeit und viele liebe Grüße auch an deine Frau.
03:52:06 die jetzt da an der Seite saß und sich hoffentlich nicht gelangweilt hat. Die ist schon rübergegangen, weil heute ist sozusagen irischer Kartoffeltag. Wir machen heute sozusagen gekochte Kartoffeln mit Bratkartoffeln, ist unser Plan. Also das würde Menschen, die vielleicht irischstämmig sind, sogar freuen. Ich weiß es nicht, weil die angeblich ja so Kartoffeln lieben. Also deswegen, die ist schon drüben und scharf mit den Hufen.
03:52:30 Genau. Super, dann vielen, vielen Dank für deine Zeit. Also dann auch von mir nochmal vielen, vielen Dank, dass du da gewesen bist. Lange warten auf dich hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich fand es ein super interessantes Gespräch mit dir. Mir hat es irre viel Spaß gemacht. Und ich möchte dir nochmal im Besonderen für deine Aufklärung im Bereich des Autismus-Spektrums danken. Das finde ich wirklich ganz, ganz wertvolle Arbeit, die es so in Deutschland sonst kaum gibt. Zumindest so, wie du sie machst und wie Ines das machen.
03:52:56 Und wünsche dir jetzt einfach noch einen sehr guten restlichen Abend, guten Appetit mit deinen irischen Kartoffeln. Dankeschön. Und an alle, die zugehört haben und zugeschaut haben oder das noch werden, falls das noch im Netz länger verfügbar ist, egal ob ihr jetzt eher aus einer politischen Ecke kommt, wie gesagt, philosophisch, handlungsorientiert, Autisten, Autistinnen, Neurodivergente aller Art, come out, come out, wherever you are. Dann bilden wir ein Netzwerk und dann läuft die Sache. Tschüss. Tschüss, Marc. Tschau.
03:53:24 Bleibst du noch da, Chris? Ja, ja. Eine kurze Frage an mich. Kann ich auflegen? Ja, ja, einfach auflegen. Einfach auslegen und raus. Alles schließen. Ach so, und falls...
03:53:35 falls nochmal jemand, der kein Discord und sowas benutzt, das Tückische ist, dass eure Anleitung deswegen in die Irre führt, weil, das könnt ihr aber nicht wissen, weil Discord blendet Twitch auf der Seite ein und das ist das Einzige, was so aussieht, als ob man das anklicken könnte. Das ist das Problem. Ja, mit dem Login. Genau, also man wird sozusagen irre geführt, weil der einzige Button, der da sozusagen ist, ist dann Twitch und man muss aber dann eigentlich in Discord bleiben. Aber witzigerweise...
03:54:04 hast du uns gehört dann, weil du dann auf Titch warst und uns dann irgendwie gesehen hast. Ja, ich habe euch die ganze Zeit gehört. Das ist verrückt. Das ist verrückt. Gut. Ciao. Ciao. Ciao. Ja, endlich hat das mal geklappt. Ich möchte übrigens sagen, Argumente prüfen ist auf jeden Fall handeln.
Revolutionäre Theorie und Praxis: Analyse aktueller Proteste
03:54:2803:54:28 Argumente prüfen ist Handeln. Ist Handeln. Peter macht dir keine Sorgen. Da halte ich es mit den alten weißen Männern. Ohne revolutionäre Theorie keine revolutionäre Praxis.
03:54:43 Ja, ich meine, man sieht das ja jetzt überall. Also diese ganze, ich weiß nicht, wie weit du das verfolgst, aber dieser Aufstand der jungen Generation mit dieser Anime-Piratenfahne da. Ja, ja, ja. One Piece, revolutionäre Theorie. Ja, aber die laufen da rum und schwenken diese Piratenfahne und zünden irgendwie Parlamente an und so und sagen dann aber...
03:55:07 Weil im Grunde haben wir gar keine politischen Forderungen, außer dass die aktuelle Regierung uns irgendwie stört, weil die sind zu korrupt. Und dann kommt eine neue korrupte Regierung. Und da fehlt, also da ist dann halt zwar die Praxis da, aber da denkst du dir, okay, wo ist... Das ist ja nicht nur da. Das siehst du in jedem Protest, ob Fridays for Future, ob Letzte Generation, ob hier Anti-AfD-Proteste, um nur in Deutschland zu bleiben. Und das ist anders in Irland.
03:55:33 Weil wir haben ein klares Ziel. Verpisst euch, ihr englischen Inselaffen. Macht euch weg von unserem Land. Das heißt, der Grad sozusagen, wie viel Gewalt angewendet wird.
03:55:47 Spielt überhaupt keine Rolle, weil solange der Protest dezentral ist und solange der Protest kein klares Ziel hat für tatsächliche Veränderungen, ist es komplett scheißegal, ob du irgendwie mit so einer Piratenfahne das Parlament anzündest oder ob du mit Pappschildern für Fridays for Future demonstrierst. Du brauchst ein Ziel, du musst wissen, wo du hin möchtest und nur dann wird es auch was bringen.
03:56:07 Ich finde es immer so, was ich immer begeisternd finde, es waren übrigens, ihr habt euch übrigens weitestgehend sehr gut verhalten dafür, dass ihr eigentlich ein revolutionär theoretisches Publikum seid, zumindest zu teilen. Ja, ich habe aber einige gesehen, die gerufen haben, dass er ins Gulag soll, der Marc. Nein, nein, nein, die haben gesagt, dass für solche Leute das Gulag dann gebaut wird. Aber so frech wollte ich nicht sein, dass ich Marc Benecke, einen meiner Helden, also wirklich, Marc Benecke hat ein höheres Standing bei mir, nee, hat ein ähnlich hohes Standing wie ihn.
03:56:36 ist Schwertner. Ich kenne nur, ich kenne Marc Binne, glaube ich, sehr viel länger und mag ihn sehr viel lieber. Und deswegen wollte ich ihm nicht sagen, naja, für diese Psychopathen bauen wir ja Gulags. Das wollte ich ja nicht sagen. Das kannst du ja auch nicht sagen. Da verschreckst du dir dann alle wieder. Aber ich verstehe jetzt deinen Ansatz sehr viel besser. Ich auch, aber im Denken sind wir uns gar nicht uneinig. Es sind halt nur unterschiedliche Emanzipationsschritte.
Betrachtungen über Aktivismus, intellektuelle Arbeit und die Rolle des Schreibens
03:57:0403:57:04 Ja, naja, also im Grunde will er das Gleiche, aber er sagt einfach, er geht über die Handlung. Er sagt, Menschen ins Handeln bringen. So, das ist das Ding. Glaube ich auch im Rahmen seiner Möglichkeiten so der einzige Approach. Also seine aktivistische Tätigkeit geschieht ja abseits der Anstellung. Ich glaube, der leitet irgendwie 15 unterschiedliche Labore überall auf diesem Planeten verteilt.
03:57:28 Wie macht der das? Wo findet der die ganze Zeit dafür? Dann auch die ganzen Interviews und dies, das und dann das und dann reist er noch so rum und redet mit irgendwelchen Leuten in Kolumbien und so.
03:57:37 Ist der Mann geklont? Gibt es viele von denen? Ich möchte sagen, dass ich es eine absolute Frechheit finde, dass es mittlerweile als etabliert gilt, dass wenn ich Ines Schwertner sage, die Leute schreiben und allen voran halt die Peter Tischdecker, die doppeldeckende Fraktion rund um Peter Tischdecker, dass es sich bei Ines Schwertner um eine VW-Funktionärin handelt. Das ist halt wirklich...
03:58:03 Und das Schlimme ist, dass ich da mittlerweile drüber lachen muss und mich halt nicht mehr angegriffen fühle oder mir denke, das stimmt ja gar nicht, weil es halt was dran ist, Alter. Naja, Ines Schwerter hat mal so... Ich habe heute zum ersten Mal mich daran versucht, weil ich gedacht habe, okay, guck mal, vielleicht kannst du mir sagen, was du davon hältst. Peter Decker hat im... Gott!
03:58:29 Bitte, ich fange jetzt nicht an, die Argumente hier regelmäßig zu prüfen. Aber ich lese derzeit sehr, sehr viel vom Gegenstandspunkt und gucke mir eigentlich so alles an und höre mir alles an, was ich so finde von Karl Held und Peter Decker.
03:58:41 So die beiden großen Figuren. Und er hat gesagt, dass im geschriebenen Wort sehr viel mehr Platz findet für Inhalte, was man in so einem Ausgesprochenen gar nicht so differenziert betrachten könnte. Also nach dem Motto, wenn du willst, dass Leute was verstehen, dann darfst du nicht nur reden, sondern dann musst du auch was schreiben, weil du hast mehr Platz für deine Gedanken. Und dann dachte ich mir, okay, ich will ihm widersprechen, aber es stimmt halt.
03:59:10 habe ich mir jetzt vorgenommen, dass ich für so alle möglichen Dinge, die mir so wichtig sind, wo ich das Gefühl habe, dass Leute an einen Punkt kommen, wo sie das nicht verargumentieren können. Also wo sie mit irgendwas konfrontiert werden und dann nicht wissen, wie sie darauf reagieren sollen. Dass ich da in so einem Blog-Format irgendwas veröffentliche, wo die das dann niederschreiben können. Jetzt kam dann natürlich direkt mein Manager. Also es ist nicht so, dass Tama das gewesen ist. Ich habe nur gesagt, mein Manager.
03:59:35 der dann gesagt hat, das kann halt voll monetarisiert auf Kofi stattfinden. Ist ein Witz, weil das andere gemacht haben, ich mache das nicht. Und dabei ist mir aufgefallen, es stimmt. Also ich kann mir hier viereinhalb Stunden lang bei Reactions den Mund fusselig reden, aber ich komme sehr viel schneller und akkurater zum Punkt, wenn ich den Scheiß einfach niederschreibe. Weißt du? Wenn ich das einfach aufschreibe.
04:00:00 Ja, also ganz grundsätzlich würde ich sagen, weil man da sehr viel präziser auch formuliert und beim Schreiben sich sehr viel mehr Gedanken machen kann und mehr in die Details gehen kann und dann eben halt auch entsprechend das sehr viel genauer in der Abfolge dann darlegen kann und so. Ich persönlich warte ja auch schon jetzt fiebrig auf das nun jetzt angeblich fertiggestellte Buch von Proletopia.
04:00:29 Also er hat gesagt, es ist fertig geschrieben. Da würde ich auf jeden Fall mal reinlesen. Du kannst das Niedergeschriebene aber dann auch vorlesen, so wie die Leute bei 9921. Ja, das werde ich machen. Ich muss auch sagen, ich habe das Ding...
04:00:46 Also ich habe keine 900 Seiten geschrieben, es ist legit einfach nur so fucking... Ich habe das niedergeschrieben, als ich die Pressemitteilung von Jan van Aken gehört habe. Ich habe mir heute Morgen, dachte ich mir, okay, Pressemitteilung der PDL, guckst du dir an, Jan van Aken, hast gerade eh nichts zu tun. Und dann habe ich mir die angeguckt und ich wollte mir halt 14 Mal ins Maul kotzen dabei. Und dann dachte ich mir, ja gut, entweder ich rede mich jetzt in Rage und mache sofort einen Stream an. Und dann hast du geschrieben, willst du mit Marc Benecke sprechen? Dann dachte ich mir, natürlich will ich das. Und dann habe ich was aufgeschrieben.
04:01:15 Ich will das häufiger machen. Ich glaube, ich komme da auch sehr viel besser mit klar, meine Gedanken zu sortieren. Und dann nutze ich einfach meine parasoziale Beziehung zu den ganzen Leuten, die hier zuschauen und meine gottgleiche Position als große rote Sonne, dass die dann auch das dann lesen werden. Wenn es auch so kurz ist, wenn es halt wirklich nur so kurz ist, dann wird doch der größte Lesefeind auch sagen, gucke ich mir zumindest mal an.
04:01:44 Das könnte man dann irgendwann zusammenbinden und dann macht man so ein rotes Buch draus und dann macht man da so, weißt du, dann hat man dann so Weisheiten, so kurze Weisheiten. Das sollen andere nach meinem Tod machen, ganz ehrlich. Wenn ich dann einbalsamiert neben Ulyanov liege, dann schon. Ja, aber war ein gutes Gespräch. Ich könnte ihm ja sowieso stundenlang zuhören. Der hat so eine fesselnde Art zu reden.
04:02:10 Vor allen Dingen, der hat auch einfach so irre viel zu sagen, weil man merkt halt, der macht sich über alles mögliche die ganze Zeit Gedanken. Denkt über alles mögliche die ganze Zeit nach. Das ist so.
04:02:19 Für mich so das, was es eigentlich kaum noch gibt heutzutage, so ein Universalgelehrter. Weißt du, so früher gab es die so Universalgelehrte. Heutzutage gibt es eigentlich nur so Fachidioten, die so rumlaufen und nur noch irgendwie so von einem Thema Ahnung haben und in allen anderen Bereichen also so keinen Plan haben von nichts. Und er ist halt wirklich jemand, der sich so über alles mögliche Gedanken macht. Ich habe nach Feedback gefragt. Ich habe das, was ich niedergeschrieben habe, habe ich ein paar Leuten geschickt. Und da habe ich aber auch die qualitativen Unterschiede in der...
04:02:49 in der Behandlung dieser Texte feststellen dürfen. Also, ich habe sechs Leuten geschickt, zwei haben es gelesen und haben einen Daumen hoch geschickt. Einer hat es sehr schnell gelesen, hat einen kurzen Korrekturvorschlag gehabt. Einer hat es gelesen und gesagt, verstehe ich nicht. Und Peter Tischdecker hat mir ein Korrekturschreiben in PDF-Form zukommen lassen. Und ganz ehrlich, mit letzteren kann ich am meisten anfangen. Ihr verarscht, ihr fühlt...
04:03:17 Das sind wirklich die Besten, die man in seinem Umfeld haben muss. Digga, das sind wirklich die Besten. Wenn man sagt, ey, guck mal, hier präzisieren, präzisieren an der Stelle, an der, ich hab die Korrektur noch nicht gelesen, weil ich da schon live war, aber nur so kommt man weiter. Und mein Appell an euch ist, kritisiert Menschen, aber solidarisch, versteht ihr? Versucht euch mit Gesagten und Gelesenen und Verbreiteten auseinanderzusetzen und
04:03:46 Ja, handelt durch das Prüfen der Argumente.
04:03:53 Ja. Ja. Wir haben eine Stunde länger gemacht, das vereinbart. Anscheinend fand das auch ganz interessant. Die hat dich auf TikTok schon inhaltlich zerlegt. Ja, ich weiß. Ja, aber was sagst du denn dazu, dass Ines Fan von uns ist? Das hat mich ja komplett aus dem Leben gekegelt. Die VW-Funktionärin oder die... Die die irischen Kartoffeln macht. Die bessere Hälfte von Herrn Marc Benecke. Ja, die kennt mich.
04:04:23 Ja, Starstruck, ne? Starstruck. Ich hoffe, dass viele, also was ich, scheiße, was ich mitbekomme, ich habe ja auch, mich kennen ja, also uns, was wir hier so machen, kriegt man ja auch im Parlamentarismus mit.
04:04:39 Und bei mir gucken halt auch viele, die im Bundestag sitzen, zu für die PDL. Und ich kann dir sagen, was ich da an Feedback bekomme, ist jetzt nicht so wunderbar, aber es bekräftigt mich halt auch in meinen Argumenten. Also es ist halt wirklich so, das, was ich da weitestgehend an Feedback bekomme, bestärkt mich ja in meinem Denken. Weil das so ungelogen, ich würde mal sagen, so 60 bis 70 Prozent von dem Feedback ist,
04:05:08 das ist schlecht für den Stimmenfang, was du machst. Und ich so, ja. Ja, ist es. Ist es. Aber wir kämpfen auch nicht für das Gleiche.
04:05:21 Ja, also wenn jemand noch in der PDL ist und der wirklich glaubt, dass wir Stimmen für die PDL fangen wollen, dann hat er da irgendwie jetzt längere Zeit nicht mehr zugeguckt, würde ich behaupten. Wir haben natürlich auch zwei Arzen, die auch im Bundestag sitzen und ich glaube, wenn man so die letzten Monate mitverfolgt hat, dann wird einem auch relativ schnell klar, wer zu welcher...
04:05:40 Gruppe von Bundestagsabgeordneten, die gehören könnten. Die sagen mir natürlich, mach genauso weiter. Und das schafft ja auch Mut in den eigenen Reihen. Es ist ja auch ein emanzipatorischer Prozess, sich gegen Partei-Elite zu stellen. Das ist ja für Linke auch nichts Neues. Das ist ja eigentlich das, was das Linkssein ausmacht. Sich gegen die eigene Partei-Elite stellen. Das ist halt schon immer das Grundfundament von...
04:06:06 parlamentarisch Linken arbeiten, dass wir so ein bisschen verlernt haben. Aber ich hoffe nur, dass auch Handlungen folgen. Und ich hoffe vor allem, dass diese beschissene Friedensrhetorik, die jetzt im Nahen Osten breitgemacht wird und von Gott und der Welt gefeiert wird, dass die durchschaut wird und dass sich da nochmal so ordentlich die Spreu vom Weizen trennt.
04:06:30 Ja, da wolltest du eigentlich heute einen längeren Vortrag zu halten, wenn du mich das richtig verstanden hast. Ja, ja, ja, ja, ja. Also ich wollte eigentlich nur Jan van Aken durchbeleidigen. Und dann, das wäre meine Initialreaction gewesen, dass ich einfach Jan van Aken durchbeleidige. Und das, keine Ahnung. Hat ja wieder Quitschiquatsch erzählt, oder was? Hör auf. Hör auf. Wenn du Bock hast, können wir die Reaction noch zusammen machen. Auf die Pressekonferenz. Ja, klar.
04:06:57 Dann haben wir noch eine gemeinsame Reaction für die YouTube-Kanäle. Und dann bin ich auch nicht alleine. Und wenn du anwesend bist, beleidige ich auch nicht so durch. Weil bei dir ist mein Gehirn immer eben, sag nicht, was du auf Discord sagst. Sag es nicht, was du auf Discord sagst. Weil wenn ich deine Stimme höre, denke ich mir, okay, ich muss mich kontrollieren. Nein, Herr Dobrindt, wir reden im Discord die ganze Zeit nur über demokratische Freiheitsdinge. Freiheitlich-demokratische Freiheitsdinge reden wir da. Und darüber, wie...
04:07:26 wie viele Stimmen wir abgeben können, für welche Partei und so. Wir hatten übrigens als kleiner Schmankerl, als kleiner Schmankerl kann ich dir sagen, dass der irgendeine bescheuerte Kette am Jackett hat. Ich konnte nicht lesen, was da steht. Und ich habe dann in die Freundesgruppe geschrieben.
04:07:48 Kann mir irgendeiner sagen, welche israelische Propaganda da an der Kette steht? Weil ich habe instant gedacht, da steht jetzt irgendeine beschissene israelische Propaganda auf dem Ding. Und weißt du, was da draufsteht? Mietendeckel. Der hat eine Goldkette an seinem Sakko, wo Mietendeckel draufsteht. Es ist Wahnsinn. Es ist verrückt, wirklich. Es ist verrückt. Wirklich. Ich hole mir kurz was zu trinken.
04:08:16 Ja, ich geh auch mal kurz auf den Klo. Ja, ich geh mal kurz was zu trinken und dann machen wir das. Jo.
04:08:42 Outro
04:09:01 Untertitelung des ZDF für funk, 2017
04:09:30 Untertitelung. BR 2018
04:09:36 . . .
04:10:05 Untertitelung. BR 2018
04:10:10 Untertitelung des ZDF für funk, 2017
04:10:40 Untertitelung des ZDF, 2020
04:10:45 Untertitelung des ZDF, 2020
04:11:15 Ich bin da.
04:11:29 Wie findet ihr eigentlich mein Aufkleber hier? Warte, äh, da, ne, da. Der ist nämlich, warte, äh.
04:11:51 Ich glaube, jetzt, äh, den Talk war er kass rum, weil den Talk, wenn ich quasi spiele, trennt viele verkehrt. Also wieder richtig rum, also der Aufklärung ist das falsch.
04:12:19 Untertitelung des ZDF, 2020
04:12:41 You found you couldn't beat us after thirty years of war. In spite of all your choppers put patrolled in armoured cars. We never will surrender or get on our knees and beg. So go crawling back to England with your tail between your legs. So it's pull down the watchtower, you're going home at last.
04:13:07 Ich bin ja da. Ich bin ja da. Ich hab mir noch einen kleinen Muffin geholt, weil ich hatte kein Abendessen. Kein Muffin? Ich dachte, du wärst vegan.
04:13:36 Ja, ich mache Cheat Day heute. Ja, aber für einen Iren ist das wahrscheinlich, hä, ein Muffin vegan als Convenient-Produkt? Ich habe noch nie einen veganen Muffin gegessen. Noch nie. Ich habe seit über vier Jahren keinen Muffin mehr gegessen. Gibt es nicht. Pass auf, jetzt spreche ich dein Gehirn. Im Lidl gibt es zwei Sorten vegane Muffins.
04:14:02 Ich nur eine, zwei. Ja, und in Irland gibt es zwei vegane Produkte im Lidl. Frisco, danke für den Rate.
04:14:14 Ja, ist wirklich so, ist wirklich fucking verrückt. Aber ich hab, wir hatten jetzt den, mein Gehirn wurde letztens auch wieder gefickt, da haben wir uns Pizza bestellt, ne? Und das ist so ein Laden, der ist ein bisschen weiter weg, aber der hat auch eine vegane Pizza. Und ich mag doch nicht so gerne so einen veganen Käse, ne? Und ich wusste nicht, was die für einen veganen Käse nutzen, also bestelle ich dann immer ohne veganen Käse. Und da habe ich die, habe ich angekreuzt, no vegan cheese. Und im Gehirn der... Ja, ja.
04:14:43 Im normalen Denken, wenn einer angeht, kein veganer Käse, dann meinen die, achso, also will der Kuhmilchkäse haben. Aber ich kann jedenfalls jetzt auch sagen, dass ich nicht die Gefahr laufe, da irgendwie irgendwann mal reinzubeißen, weil ich hab das Ding aufgemacht, du hast es schon gerochen, ich hab's gesehen und ich hab's mir so.
04:15:06 Ich habe leider vor zwei Monaten oder so mal aus Versehen reingebissen. Da waren wir im Restaurant und haben vegane Pizza bestellt und ich beiß so rein in die Pizza und Marina auch und wir gucken uns so an und so.
04:15:21 Aber war es lecker? Schmeckt komisch. Nee. War nicht lecker? Es war allerdings so ein Mozzarella, ne? Ja. So gummimäßig ist auf Pizza. Weißt du? Da hat sich wirklich angefühlt, als hätte ich in so einen Autoreifen reingebissen. Hat richtig kacke geschmeckt. Und ja, dann saßen wir erst mal sechs Stunden beim Klo. Naja. Mit zwei kleinen Kindern. Kennst du die neue Propagandamaschine, die die jetzt auf TikTok fahren?
04:15:49 dass die Foodblogger für Klicks so Videos machen. Veganer isst nach zwölf Jahren zum ersten Mal wieder Steak.
04:16:00 Das ist ein neuer TikTok-Trend. Da sind Foodblogger, die nicht vegan sind. Also sie sind nicht vegan. Aber die lackieren sich dann die Fingernägel und also die haben dann bunt lackierte Fingernägel und geschminkte Augen und ein Vollbart. Und dann sagen die, Veganer essen nach zwölf Jahren wieder Steak. Und dann sitzt der da und dann spricht der auch, also der spricht so, wie man in den 80er Jahren in der Popkultur einen Homosexuellen dargestellt hätte. Also so.
04:16:29 So spricht er dann, verstehst du, so ganz, so, also komplett persifliert. Und so spricht er und sagt, ich bin so seit zwölf Jahren vegan und jetzt, wie macht man das überhaupt mit diesem Steak? Und dann schneidet er so dieses wirklich widerliche Ding da an und isst das und dann fängt er an zu weinen, weil es so lecker ist. Und ich dachte mir so, no fucking ways, David, no fucking ways, der ist das legit.
04:16:53 Und ich klicke auf den Account von dem und dann siehst du halt, also du klickst drauf auf den Account und du siehst, ja, ist halt kein Veganer. So, der isst halt nicht. So, in den anderen fucking TikTok-Videos hat der dann keine lackierten Fingernägel und isst halt allen möglichen Scheiß, so wie Klaus grillt. Aber in den Kommentaren zu dem TikTok sagen alle, oh, herzlich willkommen zurück im Team, Mann. Gut, dass du's machst und ja, ist bestimmt mega lecker. Was für Pisser, Alter. Was für Pisser.
04:17:19 Was geht in den Köpfen vor, wenn die sich überlegen, ja, da sehe ich mich halt, Content-mäßig. Aber ey, ich habe leider gerade Larrabies Nachricht geleakt. Larrabie hat geschrieben, dass der Talk mit Jan von Aken wohl leider nicht stattfinden wird, weil Jan von Aken leider die nächsten Monate überhaupt keine Zeit hat und dann Larrabie wohl offensichtlich etwas angenervt, nicht ganz so freundlich zurückgeschrieben hat und dann kam halt auch keine Antwort mehr.
04:17:46 Wow, big surprise, Jan von Acken will nicht mit Sozialisten reden? Das gibt's ja gar nicht. Wie hast du das geleakt? In dem Stream oder was? Ja, ich hab hier, das ist ja in der Gruppennachricht, hat er das reingeschrieben und ich hab ja hier den Gruppen-Call noch auf.
04:18:06 Big, big, big fucking surprise. Jan von Aken will nicht mit Sozialisten reden. Das hätte ich mir ja niemals. Also. Nicht so, als wo Larabi mir geschrieben hat, soll ich mal Jan von Aken nach einem Talk fragen, ich direkt gesagt habe, wird er nicht machen. Schreib einfach Antworten, ey Larabi, schreib einfach am Israel Chai. Schreib einfach das oder so. Gemeinsam. Wir sehen uns am Israel Chai. Wir sehen uns in Eres Israel oder so, dann wird er wahrscheinlich kommen.
04:18:34 So, ich mach's immer so, mit Kilo mach ich's immer so, dass ich jetzt einfach das, ähm, das Ding hier für streame. Weißt du, was ich mein? Also ich mach das Video an und dann share ich einfach den, den Ding hier im Discord. Dann kann nur ich pausieren. Ja, so wie wir das letztens auch gemacht haben mit Heidi. Geht das hier oder müssen wir da in den Zweier-Call? Ja, ja.
04:19:02 Die Linke, Pressekonferenz. Geiseln endlich frei. Hoffnung auf Frieden. Das steht übrigens auf dem Thumbnail, dass du dich schon mal warm schießen kannst. Kannst du dich schon mal damit...
04:19:21 Achso, ich sehe gerade deinen Stream, du leagst das jetzt einfach durchgehend. Die Antwort ist jetzt einfach durchgehend bei dir im Stream, okay. Du kannst auch... Das ist ja jetzt eh schon geleakt. Ja, ja, was du auch machen kannst ist, damit dir das nicht passiert, du kannst mit der Maus über die Bildsch, über die Kameras und dann kannst du die popouten. Und dann sieht man den Chat nicht, nur die Kameras.
04:19:48 Ja, das habe ich eben auch gemacht. So mache ich das nämlich immer, weil literally keine Nachricht irgendwo irgendwann mal in die Öffentlichkeit geraten sollte.
04:19:59 Ja, ja. Normalerweise mache ich das auch so. Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass jetzt hier in der Gruppe noch jemand was schreibt. Was daran liegt übrigens, nur damit die Leute jetzt, also die Leute denken sich, was um Gottes Willen, warum denn, warum wohl, warum wohl? Ne, der Grund, warum auf gar keinen Fall irgendeine Nachricht geleakt werden sollte, ist, weil mein gesamter Freundes- und Bekanntenkreis wahnsinnig israel-solidarisch ist. Also wir sind wirklich, also da sollte man...
04:20:24 Das würdet ihr nicht glauben. Share your screen. Der kleine Schwimmel hat sogar ein Bein verloren für Israel. Was ist denn so?
04:20:49 Sexting with comrades gibt es doch zu. Über Sexting with comrades wird auch privat gesprochen, aber da geht es dann eher um den Handlungsspielraum, was wir mit Teilnehmenden dieser Gesprächsgruppe machen wollen würden. Da geht es dann eher nicht um eine Partizipation, sondern um den Umgang mit denen, die partizipieren.
04:21:11 So, warte, ich muss mal kurz, ich mache hier Alerts wieder an, damit mir auch Leute, wenn die möchten, monetäre Unterstützung da lassen können. Können die zwar so auch, aber wenn die Alerts an sind, dann... So, warte, hier. So, dann mache ich das da raus und dann...
04:21:40 Dann bin ich auch schon ready. Ja, sensationell.
04:21:48 Hallo YouTube, mein Name ist Carlo und ich bin heute nicht alleine, denn an meiner Seite ist mein guter Freund und Genosse Naitarius, aka der rechteste von allen, aka Chris. Freundschaft. Wir schauen uns heute die Pressekonferenz der Partei Die Linke an. Und zwar hat sich Jan van Aken über die Freilassung der Geiseln, die Waffenruhe in Gaza und die Hoffnung auf Frieden geäußert. Und ich kann so viel sagen...
04:22:15 Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein verdammter Fiebertraum wird. Just saying. Bin ich mir ziemlich sicher. Wir gehen rein in den Bums. Und jetzt kommt nämlich der Teil, wo die Leute dann wieder cutten müssen, weil ich zu dämlich bin, das einzustellen. Im Vorhinein. Neitern, Neitern, da. Lassen wir es rein. Los.
04:22:45 Ja, herzlich willkommen auf der Pressekonferenz der Linken. Heute wird der Vorsitzende... Siehst du, das meine ich, diesen Anhänger meine ich. Der hatte diesen Anhänger und mein Gehirn hat sofort gesagt, welche israelische Propaganda steht da an dieser beschissenen Kette. Und dann haben wir ein Bild gemacht davon und hab's in die Gruppe geschickt und alle haben mit allen möglichen Analyse-Tools versucht herauszufinden, was da drauf steht. Und dann hat der kleine Schwämmler geschrieben, wo steht der Mietendeckel, meiner. Ich so, Gott, da steht wirklich Mietendeckel.
04:23:13 Da ist keiner drauf gekommen, dass da Mietendecke steht. Das ist gottlos, ey, wirklich. Ich hätte Iron Dome für realistischer gehalten als Mietendecke. Iron Dome Bremen, ja.
04:23:29 Ich will den Jenten Aken zu folgenden Themen Stellung nehmen, dem Zukunftsentscheid in Hamburg, dem Erfolg gegen Mietwucher in Berlin und der Freilassung der Geiseln in Gaza. Danach ist wie immer Gelegenheit zu fragen. Ja, schönen Tag. Das ist ja ein richtig schöner Montag, der Montag der guten Nachrichten heute. Die Geiseln sind frei. Außerdem wurde in Hamburg ein Volksentscheid gewonnen.
04:24:00 Das ist krass.
04:24:03 Also es... Mir fehlen da gänzlich die Worte. Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Ich weiß wirklich nicht, was ich dazu sagen soll. Wie man sich als Parteivorsitzender der linkesten parlamentarischen Partei hinstellen kann und sagen kann, das sind richtig gute Nachrichten. Der Grund, warum er damit durchkommt, ist, weil alle das ja als etwas vollkommen Vernünftiges wahrnehmen werden.
04:24:33 Alle, die sich nur so im Groben mit der Thematik beschäftigen, sind ja, die hören das und denken sich, ah, da wurde ein Geiseln freigelassen. Das ist ja mega gut. Das ist ja krass. Aber der ganze Rattenschwanz, der da hinten dran hängt, der wird gänzlich ignoriert.
04:24:54 Gänzlich. Ja, also grundsätzlich ist es ja jetzt so, dass... Die Sache ist ja, Netanyahu hat ja ein... Das ist ein größtes Problem. Letztlich sind ja die Proteste aus dem Inland. Also, dass hunderttausende Menschen in Israel auf die Straße gehen und sagen, du bist eine größere Gefahr für unsere Angehörigen, für unsere Geiseln als die Hamas, Netanyahu. Du tötest unsere Angehörigen. Du sorgst dafür, dass sie nicht zurückkommen.
04:25:24 Und dieses Problem hat er sich jetzt quasi vom Hals geschafft. Und für mich einer der Hauptgründe zu sagen, das Ganze ist nicht glaubwürdig, das wird keinen nachhaltigen Frieden geben, ist, Benquia und Smodrich sind noch nicht aus der Regierung raus. Also Benquia und Smodrich haben zwar beide gesagt,
04:25:49 dass sie die israelische regierung verlassen werden sollte es diesen waffenstillstand geben sie haben es aber nicht gemacht so warum haben sie es nicht gemacht obwohl ja der deal jetzt abgeschlossen ist naja weil man weiß okay wir wollen ruhe haben im inland und suchen uns jetzt eine rechtfertigung um den völkermord weiter voranzutreiben das ist so ein bisschen meine vermutung
04:26:14 Ich glaube nicht mal, dass man dafür eine Rechtfertigung braucht. Also die Geiseln waren ja ohnehin nie ein humanitäres Problem. Also ein Land, das wirklich Geiseln als humanitäres Problem nehmen würde, würde ja auf gar keinen Fall zwei Jahre lang...
04:26:31 den Bereich, in dem diese Geiseln gehalten werden, militärisch flächendeckend kaputtbomben. Also da sind ja nicht nur ganze Stadtteile ausgelöscht worden, sondern ganz Gaza ist nahezu dem Erdboden gleichgemacht. Wo sollen denn die Geiseln gewesen sein? Ich bin da absolut einer Meinung, dass die Geiseln, die sollten nie freikommen, sondern die sollten, das ist jetzt nur auf Druck von Donald Trump passiert, das ist nur, weil der seinen komischen
04:26:58 Nobelpreis da haben wollte und dann diesen Deal da jetzt mit mit seiner entsprechenden Verhandlungsmacht durchgedrückt hat dadurch ist das passiert wollte das nicht so Israel wollte das nicht das ist nicht in deren Interesse gewesen grundsätzlich aber man hat jetzt halt gesehen okay
04:27:14 Wenn jetzt Trump sozusagen ein Deal uns aufdrückt, die Geiseln müssen freigelassen werden und die Hamas, scheiße nochmal, stimmt auch noch zu. Netanyahu hat ja, nachdem Trump diesen 20-Punkte-Plan in den Raum geworfen hat und die Hamas noch nicht zugestimmt hat, hat Netanyahu ja nichts anderes gemacht, als die ganze Zeit zu sagen, wenn die Hamas diesen Plan akzeptiert, dann sind das...
04:27:36 Krasse Loser, das wären die richtig, die würden ihr gesamtes Gesicht verlieren, die würden ja komplett aufgeben, die wären dann total besiegt von uns und dann hätten wir alle unsere Kriegsziele erreicht und wenn die Hamas das machen würde und so. Damit wollte er natürlich die Hamas dazu bringen, dass sie den Deal ablehnt. Hamas hat dann aber quasi doppelte Psychologie hat dann gesagt, okay, nee, wir nehmen den jetzt an, diesen Deal.
04:27:59 wollen aber noch verhandeln und jetzt lassen wir die Geiseln frei. Und dann musste Netanjahu, weil wenn er jetzt, wenn er der Situation gesagt hätte, nein, der Hamas kann man nicht vertrauen und keine Ahnung was und er hätte sich irgendeine Rechtfertigung gebastelt, um die Geiseln weiterhin in Gefangenschaft zu lassen, dann wäre innerisraelisch komplett die Straße explodiert. Also er musste jetzt, ihm blieb gar nichts anderes übrig.
04:28:24 Und damit hat er halt diesen Stachel, den er die ganze Zeit in der Seite hatte, diese inländischen Proteste, den hat er sich jetzt ein Stück weit von der Backe geschaffen. Also vorweg will ich eins sagen, weil...
04:28:36 Fehnseher, wenn du es schreibst, aber ist es nicht trotzdem ins Handeln kommen, erstmal die Geiseln frei zu bekommen? Gut, also erstmal an der Stelle, man lernt immer wieder Neues dazu. Man darf eigentlich öffentlich gar nicht stattfinden, weil jedes Mal, wenn man öffentlich stattfindet, kommen Leute und missverstehen alles, was irgendwie irgendwo mal gesagt wird und machen dann da sowas raus. Nein, es hat nichts mit erstmal ins Handeln kommen zu tun, die Geiseln frei zu bekommen. Es ging nie um Geiseln.
04:29:06 Es ging da nie drum. Es waren nie, die Geiseln, die von der Hamas genommenen Geiseln, waren nie Kriegsziel Netanjahus. Da ging es nie drum. Also man muss ja auch mal festhalten, von den Geiseln, die da jetzt quasi noch freigekommen sind, das sind fast alles Kriegsgefangene. Also die sind aus irgendwelchen Panzern von der Hamas rausgezogen worden. Das sind IOF-Soldaten.
04:29:30 Also im Grunde sind das gar keine richtigen Geiseln, sondern eher Kriegsgefangene. Da ist auch das Wording so ein bisschen komisch an der Stelle. Von Anfang an ging es darum, den politischen Gegner und die gesellschaftliche Basis zu zerstören. Es ging darum, den palästinensischen Willen zu brechen. Darum ging es von Anfang an. Und diese Freilassung der Geiseln jetzt zeigt eben genau das. Erschöpfung.
04:29:59 Niedergeschlagenheit, Verlust auf ganzer Linie, eine Hail Mary, die man noch wirft. Da ist keine, da geht es nicht darum, dass irgendwie Vernunft zurückgekehrt wäre oder so. So will man es verkaufen. Ja, Maas hat sich hingestellt und das wirkte wirklich sehr verzweifelt. Die haben sich hingestellt und haben gesagt, also die haben ja erstens relativ klug gemacht. Die haben ja erst mal gesagt, super Deal.
04:30:23 Donald, mega geil, was du da gemacht hast und super Dankeschön für diesen 20-Punkte-Plan und haben dem richtig schön den Hintern gepudert, dem Trump. Haben dann aber gesagt, okay, wir wollen aber noch nachverhandeln. Trump springt natürlich sofort auf dieses Hinternpudern an und sagt dann, ja, ey, Netanjahu, du hörst jetzt sofort auf zu bomben. Die Hamas hat durch diesen Move sozusagen hat die Hamas dann erstmal geschafft, dass der Druck auf Netanjahu noch weiter erhöht worden ist.
04:30:51 Aber jetzt haben sie sich halt hingestellt und das wirklich ein bisschen verzweifelt. Und dieser Hamas-Sprecher, der hat gesagt, naja, hoffentlich wird der Frieden jetzt halten und der Waffenstillstand, hoffentlich wird die Besatzung jetzt wirklich beendet, weil der Donald hat uns eine Garantie dafür gegeben. Und da denke ich mir schon, also sich auf sein Wort zu verlassen ist schon... Aber selbst in den niedergeschriebenen Bedingungen ist doch kein Wort von Besatzungsende.
04:31:22 So, die Besatzung... Zumindest der Truppen, ne? Besatzungsende steht nicht drin, ne? Ja, der Rückzug der israelischen Truppen, zumindest aus, ich glaube, 90 Prozent des Gebiets, aber eben Einzug anderer. Also, du hast ja einfach nur andere Besatzungstruppen. Ägyptische und so, ja. Jordanische, ägyptische, unter amerikanischer und englischer Leitung.
04:31:47 Wie gesagt, ich finde, wenn man sich hinstellt und man dieses jetzt als Erfolg feiert, und das ist, glaube ich, so der springende Punkt, den es für mich zu begreifen gilt. Wenn du dich hinstellst und dich jetzt als PDL-Vorsitzender in die Öffentlichkeit begibst und sagst, heute ist ein Tag zum Feiern, heute können wir feiern, denn die Geiseln wurden freigelassen, dann legitimierst du zwei Jahre Völkermord.
04:32:16 Weil du dann damit sagst, die letzten zwei Jahre und alles, was dort passiert ist, hat dazu geführt, dass jetzt die Geiseln freigelassen worden sind. Und das ist etwas Gutes. Und deswegen... Während die ja bereits längst frei wären, wenn... Also die Hamas hat ja immer wieder Angebote gemacht für Geiselaustausche, die ja bei Israel nie interessiert haben. Weil Israel nie ein Interesse an diesen Geiseln hatte.
04:32:43 Es ging nie um Geisel. Deswegen ist es so tun, als wäre das jetzt quasi der große Sieg und so. Naja, das ist ja schon ziemlich merkwürdig. Ja, naja. Wie kann man das nennen? Man kann das irgendwie, das was die jetzt hier machen, breitflächig im Westen und bedauerlicherweise auch in der PDL, ist halt so eine Art Feiern eines moralischen Triumphes. Also man tut dann so, als ob, ja,
04:33:10 befreite Geiseln schaffen halt schöne Bilder für die Bevölkerung und diese schönen Bilder ersetzen dann in deren Köpfen die Bilder von zwei Jahren Völkermord. Und man sagt, okay, die sind wieder frei, die Geiseln sind frei, darauf konzentrieren wir uns und wir feiern das jetzt. Aber es ist ja nichts zu feiern.
04:33:31 Du kannst halt diese imperialistische Handhabe niemals mit irgendwas rechtfertigen und nicht nur die der letzten zwei Jahre, sondern auch das, was jetzt noch folgen wird, das ist ja auch, da können wir ja gleich nochmal drüber sprechen, unter welchen Bedingungen Palästinenser in Gaza leben müssen, wenn sie denn noch leben gelassen werden. Aber let's go, lass uns mal auf die Inhalte eingehen.
Hamburger Erfolge: Mietwucherprozess und soziale Klimapolitik
04:33:5504:33:55 In Hamburg haben wir einen Berlin-Mietwucherprozess gewonnen. Freut mich sehr, mal zu so einer Pressekonferenz auch einladen zu dürfen. Bevor wir zur Weltpolitik kommen, fange ich erstmal bei mir zu Hause an, in Hamburg. Das hat mich persönlich natürlich besonders gefreut, dass dort dieser Volksentscheid für soziale Klimapolitik gewonnen wurde, der Zukunftsentscheid. Der ist schon ganz besonders, aus zwei Gründen. Zum einen, weil, ich sage mal, die gesamte Geldelite Hamburgs, alles, was an der Elbstoffsee wohnt, alle Fraktionen.
04:34:24 der Hamburger Bürgerschaft außer der Linken, das Hamburger Abendblatt, alle waren gegen diesen Zukunftsentscheid. Und trotzdem haben wir das gewonnen. Ich glaube, das ist auch wirklich ein Sieg für die Demokratie. Geld kann sich nicht alles kaufen. Auch an der Stelle ein Sieg für die Demokratie ist es dann, wenn seine Interessen durchgesetzt werden. Und ein Verlust wäre es für die Demokratie, wenn das nicht durchgewunken worden wäre oder wie. Das wäre ja dann genauso demokratisch gewesen.
04:34:51 Vor allen Dingen ist ja die Abstimmung über das Grundeinkommen in Hamburg gescheitert. Also die Hamburger haben das abgelehnt, ein Grundeinkommen. Wo ich mich auch frage, wie hart musst du eigentlich eine Bevölkerung indoktrinieren, damit sie ein Grundeinkommen für sich selbst ablehnen?
04:35:10 Weil sie sagen, das können wir nicht bezahlen. Da haben wir zu wenig Steuermittel für, das funktioniert einfach nicht. Wir müssen jetzt das Kapital, damit die ja mehr Arbeitsplätze schaffen. Wo kommen wir denn dahin? Das ist ja noch nicht mehr ein Erfolg gewesen, sondern dieses Jahr gegen die Idee der Linkspartei ist die Abstimmung ja ausgegangen. Das war dann ein Verlust für die Demokratie, aber das ist jetzt ein Gewinn für die Demokratie.
04:35:38 Der Gewinn ist, dass überhaupt abgestimmt wurde. Das ist der Gewinn. Egal, was bei rauskommt. Das Abstimmen ist der Gewinn. Ich sehe das vollständig anders. Ich halte es für absolut desolat, es als einen Sieg zu feiern, wenn irgendwelche westlichen Bevölkerung über irgendwas abstimmen dürfen. Ja, aber das ist doch absurd. Das ist doch absurd zu sagen, es ist ein Sieg, weil einfach eine Abstimmung passiert ist.
04:36:08 Ja, er sagt ja nicht, es ist ein Sieg, weil eine Abstimmung stattfand, sondern er sagt, es ist ja schon mal gut, es ist ein Sieg für die Demokratie, das überhaupt über unsere Anliegen abgestimmt wird. Und wenn wir diese Mehrheiten nicht bekommen, dann ist es aber trotzdem erstmal gut, weil unsere Meinung wird zumindest demokratisch gesehen.
04:36:26 Es wird darüber demokratisch entschieden. So wird das dann zum Ausdruck gebracht. Und wenn man sich jetzt den aktuellen Hamburger Fall anschaut, dann bezeichnet er es als endgültigen Sieg für die Demokratie, weil er dann auch noch gewonnen hat. Das ist ja ganz schön. Teilnehmer, da hatten wir bei den Bundesjugendspielen auch immer gereicht Kappa.
04:36:45 Manchmal gewinnt eben auch die Mehrheit der Menschen. Das ist schon mal eine gute Nachricht. Und die zweite gute Nachricht ist, was wir daraus lernen, ist, Klimaschutz ist dann mehrheitsfähig, wenn es sozial gedacht wird. Das ist der Kern dieses Erfolgsentscheids gewesen, dass man sagt, Klimaschutzmaßnahmen, es werden die Klimaziele vorgezogen um fünf Jahre in Hamburg. Ich persönlich finde es auch gruselig, Klimaschutzentscheidungen an Mehrheitsfähigkeiten auszumachen. Das ist für mich gänzlich wahnsinnig.
04:37:15 Wenn du sagst, naja, okay, Klimaschutz ist immer eine Sache der Mehrheitsfähigkeit.
04:37:20 Das ist halt verrückt. Wenn die Mehrheit sterben will, dann haben die anderen eben Pech gehabt. Und selbst wenn man Moral, selbst wenn man rummoralisieren möchte, ist ja die Entscheidung über Leben und Tod, die dann als erstes und dringlichsten daran sterben werden, die haben ja eben noch nicht mal die Möglichkeit, in diesem demokratischen Schauspiel darüber zu entscheiden. Das ist ja die tatsächliche Entscheidung, wenn westliche Industrienationen
04:37:49 über Klimaneutralität abstimmen lassen, ist ja nicht, die Menschen in diesen westlichen Nationen stimmen über ihr eigenes Leben oder den eigenen Tod ab, sondern die stimmen über das Leben und den Tod von Milliarden Menschen abseits ihrer staatlichen Grenzen ab. Das ist ja absurd. Aber ist ja egal, sie sind ja nicht Teil des Nationalstaates. Deswegen ist ja egal. Deswegen kann man die auch als Sklaven für einen arbeiten lassen und so.
04:38:16 Aber was ich daran besonders witzig finde, ist, dass die jetzt in Hamburg die Klimaziele fünf Jahre vorgezogen haben, während sämtliche Klimamodelle sagen, dass selbst zu diesem Zeitpunkt Hamburg schon unter Wasser stehen wird. Das heißt, die könnten das fünf Jahre vorziehen, aber Junge, da kommt halt einfach das Meer und das schafft dann Realitäten. Wir schalten jetzt nach Hamburg, dass das Stand jetzt klimaneutral ist.
04:38:40 Das stand jetzt die klimaneutrale Idee. Aber ich meine, so eine Stadt, wenn sie unter Wasser steht, wenn die komplett überflutet ist, dann ist sie auch klimaneutral, oder? Ist schon Klima. Ich würde sagen, bis dahin wird Hamburg auf jeden Fall klimaneutral. Das ist eine sehr wichtige Ergänzung, die hier geschrieben worden ist, dass erst mal Mehrheitsentscheidungen überhaupt keine Rolle spielen, weil man sollte sich bei Mehrheitsentscheidungen oder man sollte sich bei den Entscheidungen die Mehrheiten von Gesellschaften treffen.
04:39:06 erstmal die Frage stellen, über was wurde entschieden? Also was war überhaupt die Frage, über die entschieden worden ist? Was stand denn zur Wahl? Und noch viel wichtiger, was stand eben nicht zur Wahl? Weil du kannst ja etwas unmöglich als Sieg oder Niederlage bezeichnen, nur weil abgestimmt worden ist. Das bloße Abstimmen über irgendetwas ist ja erstmal weder Sieg noch Niederlage. Und in der derzeitigen Demokratie wird eben über sehr viel
04:39:34 unnützten Kram abgestimmt. Und ganz viel von dem, was Veränderungen bringen würde, steht gar nicht zur Wahl. Ja, jetzt schreiben ein paar Klugscheißer, Hamburg liegt doch gar nicht am Meer. Guck dir mal die Modelle an und guck dir mal, da gibt es tatsächlich so eine Seite, da kannst du so einen Schieberegler verschieben und dann siehst du, welche Gebiete überflutet sein werden, wenn der Meeresspiegel steigt. Stellt sich raus, wenn da so ein Fluss ist.
04:40:00 Dass der sich nicht einfach denkt, okay, ich bleibe vom Pegelstand, bleibe ich halt einfach niedriger als das Meer. Wir orientieren uns am Südpazifik. Hamburg orientiert sich am Südpazifik. Alles andere haben wir nicht zu fürchten. Wir fürchten, Hamburg fürchtet nur Gott und den südpazifischen Meeresspiegel. Alles andere ist egal. Die Elbe spielt keine Rolle. Die wird einfach wegabgestimmt, demokratisch.
Sozialer Klimaschutz und die Resilienz der Iren
04:40:2904:40:29 Sollten wir den Stand der Elbe, in 15 Jahren gibt es dann einen Hamburger Volksentscheid, sollten wir den Spiegelstand der Elbe ernst nehmen oder nicht? Und dann demokratisch drüber abstimmen. Aber immer auch sozial gedacht. Zum Beispiel, natürlich müssen mehr Wohnungen Wärme gedämmt werden in Hamburg. Das darf aber nicht zulasten der Mieter und Mieterin gehen. Solche Punkte waren da ganz zentral. Und ich glaube, dieser sozial gedachte Klimaschutz, der ist mehrheitsfähig. Das haben wir jetzt in Hamburg noch einmal gesehen.
04:40:58 Das ist Klimaschutz, aber darf nichts kosten. Im Kapitalismus wollen wir ja nicht, dass es was kostet. Das wäre ja blöd. Irland passiert gar nicht so viel. Wir haben uns Jahrhunderte gegen die Wikinger verteidigt und 800 Jahre gegen die Engländer. Da macht uns der Klimawandel auch nichts aus. Wir sind ein resilentes Volk, Alter. Der Klimawandel kann uns hier in Irland fucking gar nichts, Alter. Meeresspiegel, come at me. Tschakiala.
04:41:24 Ich habe Bilder gesehen, da haben die, da waren so Iren und da war so eine Sturmflut, riesige Wellen und alle so ein Sturm oder Hände und wir standen an der Badehose und hatten so einen Grill am Strand stehen. Du hast nicht Bilder gesehen, das ist ein Foto, das Isa gemacht hat. Das ist ein Foto von... Ja. Ja, okay. Ja, ja, ja. Das ist ein Foto, das Isa gemacht hat.
04:41:43 Da waren wir während eines Sturms unterwegs, weil wir auf dem Heimweg gewesen sind, weil wir mit dem Hunden am Meer gewesen sind. Und dann hat es angefangen zu stürmen. Du hast wirklich gedacht.
04:41:54 die Welt geht unter. Das war so einer der ersten dicken irischen Stürme, die wir miterlebt haben. Du dachtest, als in Deutschland geborener, dachtest du, mein lieber Herr Gesangsverein, hier geht die Welt unter. Mittlerweile, ey, no shit, es giggelt, ist mir egal. Aber wirklich, die Häuser haben gewackelt, es war alles am Arsch und da gibt es so einen Outside-Pool. So einen Pool, der einfach ins Meer gebaut ist und da waren Leute schwimmen. Iren sind wie Han-Chinesen. Han-Chinesen wurden jahrhundertelang
04:42:23 von den Japanern ausgebeutet und versklavt. Und die haben mit der Kette, mit der Kette am Hals, haben die gesagt, ja, ist egal, was ihr mit uns macht, wir sind die Überlegenen. Und so sind ihren ungefähr. Ist egal, was du denen antust, sie sind immer der Überzeugung, dass ihnen nichts irgendwas an kann. Gar nichts.
04:42:40 Marmor, Stein und Eisen bricht, aber der Wille der Iren nicht. Passiert nicht. Probleme lösen sich von alleine. Grünkodation, gleich schon wieder gesagt, Bürgermeister. Iren sind tatsächlich die Hahn-Chinesen Europas. Ja, ja. Ja. Nur nicht so viele, leider.
04:42:57 Ja, wir sind ganz schön viele, Alter. Ich habe jetzt ein Interview gesehen, die Schauspielerin bei Andor, die ist ja auch Irene, die diese Faschistin spielt. Und das Interview war mega witzig, weil die hat gesagt, die ist super stabil, die ist richtig stabil. Und die hat so gesagt, ja, Irene.
04:43:20 dass erst mal sie von rechts gefeiert worden ist oder von Leuten, dass sie halt einfach so krass für Recht und Ordnung sorgt, wenn sie gesagt hat, Junge, ich bin halt eine fucking Faschistin. So, was? Wie kannst du das feiern? So, nein, die setzt die Ordnung in der Galaxis durch und das mit so einer Fachkompetenz und mit so einem Willen und so.
04:43:41 Wie können mich Konservative damit... Und dann aber noch witziger, dass sie eben auch von Woken gefeiert worden ist, weil sie eine Frau ist und sich als Frau gegen diese ganzen Männer im imperialen Sicherheitsapparat durchgesetzt hat. Und da hat sie dann gesagt, das ist ja endgültig, endgültig den Verstand von Ronny. Junge, ich spiele da eine dreckige Faschistin, die wirklich Menschen tötet, die so grausam ist wie nur irgendwas. Wie könnt ihr euch hinstellen und sagen Slay Queen?
04:44:09 Eine Verbesserung zu dem Beitrag, den Titel Floss hier gebracht hat. Die ist auch Pali-Aktivistin, Sackstabil. Auch das ist bereits bei der Äußerung, sie ist Iren, mit erwähnt. Also das alles muss man gar nicht erwähnen. Ich habe sie auch gefragt, ob sie antisemitisch ist und dann hat sie gesagt, alle Iren sind antisemitisch. Ja. Ja. Ja.
04:44:38 Das ist den Leuten hier wirklich, der Antisemitismus wird den Leuten hier in Irland mit der Muttermilch gegeben. Das ist ähnlich wie in Palästina, weil die gleichen Schweine halt das jeweilige Land eingenommen haben. Es waren ja wirklich literally die gleichen englischen Schweine. Also die gleichen Schweine, nicht nur, das waren beides Engländer, das waren die gleichen Personen. Ja, die sind dann rüber, ne? Es sind die gleichen Menschen gewesen.
04:45:04 Das sind wirklich die gleichen gewesen. Ja, und für die zwei, drei Matschpinnen jetzt, wenn wir Antisemitismus meinen, dann meinen wir Antizionismus, der aber ja im Westen als Antisemitismus gilt. Es ist natürlich ein drüber lustig machen, dass im Westen Antisemitismus mittlerweile komplett seine Bedeutung verloren hat.
04:45:28 Naja, in den nächsten zwei Jahren wird sich erstmal nichts ändern. Die Grüne, Senatorin Fegebank, sagt jetzt erstmal kein Grund zur Hektik und so weiter. Das hört sich für mich so an, als ob die jetzt die nächsten Jahre wieder aussitzen wollen. Und ups, 2035 ist es denn zu spät, denn doch die Klimaneutralität bis 2040 durch umzusetzen. Das braucht richtig viel Arbeit und Kreativität jetzt das umzusetzen. Da muss man jetzt mit anfangen und nicht sagen, jetzt haben wir erstmal ein paar Jährchen Zeit.
04:45:57 Grüne Senat das genauso verpennen wie die anderen Regierungen. Das ist so ein Moment, wo ich jetzt richtig froh bin, dass es... Und dass die Linke auch in der Hamburger Bürgerschaft vertreten ist und dass wir da hervorragende Fachleute haben, die jetzt jeden Tag kontrollieren würden, dass dieser Volksentscheid auch wirklich umgesetzt wird. Die sind ja gesetzlich bindend in Hamburg, in dem Volksentscheid. Das müssen die jetzt umsetzen. Die haben da überhaupt keine...
04:46:23 Die stehen dann da, wenn Hamburg unter Wasser steht, dann stehen die da mit ihrem Klemmbrett und sagen, hier, wir haben das alles. Wenn Hamburg unter Wasser steht, sagen die, es ist illegal hier. Es ist gesetzlich bindend, dass wir klimaneutral sind. Ja, das ist leider undemokratisch vom Wetter. Also ganz kurz, entweder Anzug richtig oder lass es halt ganz. Aber T-Shirt mit Sakko macht mich wirklich sauer. Hat so ein bisschen was von Silicon Valley.
04:46:51 Anzug und T-Shirt ist so ein bisschen was von Startup-Unternehmen. Das sind so die Wichser. Die Wichser fahren Porsche und stellen die dann Obstkorb ins Großraumbüro. Der sieht aus wie so ein Typ, der irgendwie auf so einer Bühne rumspringt und dann sagt so von wegen, hey Leute, wir haben die ultimative Erfindung und keine Ahnung was. Wir können jetzt acht Megapixel mehr auf eurem Smartphone und das ganze Publikum. Nee, das ist Rollkragen. Das ist Rollkragen.
04:47:20 Rollkragen ist das. Das Sakko und T-Shirt sind die Leute, die sagen, ey Leute, ich habe eine ganz geile Idee, ein Eistee-Pulver für 80 Euro. Das sind eher so die Leute, die bewegen sich so in dem Bereich. Die wollen zeigen, dass sie Business machen, aber dass sie eben auch noch auf dem Boden geblieben sind.
04:47:36 So jemand, der sagt, so ein Eistee-Pulver für 80 Euro, Leute. Aber das will ja keiner kaufen, weil die Leute sind ja nicht komplett auf den Kopf gefallen. Die sind ja nicht vollkommen verblödet. Die kaufen ja nicht ein Eistee-Pulver für 80 Euro. Also, wir haben eine riesige Profitmarge, aber wie kriegen wir die Leute dazu, das trotzdem zu kaufen? Na, wir suchen uns die dümmsten Leute, die es gibt auf diesem Planeten und die eine Kamera anmachen und wo noch hunderte andere ziemlich dumme Leute zugucken und die sagen denen dann, dass sie das kaufen sollen und es dann auch so einen Shaker dazu gibt. Hey, no shit.
04:48:05 No shame an die stabile Genossen, die mit dem Eistee-Placement unterwegs sind und sich hier Rechnungen bezahlen wollen. Früher oder später werdet ihr alle eure Partnerschaften verlieren. Das ist nochmal das Ding. Als Kommunist hat man zwei Dinge, die kostenlos mit der Erkenntnis dazukommen. Und zwar erstens, Placements werden schwierig und zweitens eine Beobachtung vom Verfassungsschutz. Das kommt automatisch mit. Aber solange die euch noch dafür bezahlen, macht es einfach.
04:48:34 Macht es doch, ist doch scheißegal, ist doch draufgeschissen, wirklich. Das war früher mal anders, vielleicht erinnern Sie sich, da gab es mal einen Volksentscheid gegen die Privatisierung von Krankenhäusern, da hat Ode von Bosz gesagt,
04:48:49 Mir doch egal, was die Mehrheit der Hamburgerin sagt. Hat es trotzdem verkauft. Seitdem sind sie aber bindend. Deswegen bleiben Schenschner und Fegerbank überhaupt nicht... Geile Geschichte, dass man so Volksentscheide auch mal einführt, während sie dann einfach nicht bindend sind. Also selbst rechtlich bindende Volksentscheide sind ja nicht rechtlich bindend. Aber dass die halt vorher irgendwie selbst einfach nicht rechtlich bindend gewesen sein sollen, macht das Ganze dann noch absurder. Ja, aber weißt du, was bindend ist? Die Abstimmung ist bindend. Darum geht es ja, dass die Abstimmung passiert ist.
04:49:16 Ach wirklich? Das ist ja dann die Demokratie. Ja, dann ist doch die Demokratie schon geschafft, wenn die Abstimmung passiert ist. Also die Umsetzung ist nicht binden, sondern nur die Abstimmung ist binden, oder wie? Ja, die ist ja passiert. Das ist ja das, was er gerade feiert. Das ist ja dann die Demokratie, die wir hier haben, endlich. Da würde ich mal ein Hemd kaufen, wirklich. Das ist ja furchtbar.
04:49:38 Das ist wirklich auch vor allem dann unten noch so in die Hose gesteckt. Das Einzige, was binden sein sollte, ist der Windsor an der Krawatte, die er bei diesem freshen, sagen wir mal, mit seinem Mietendeckel Anhänger tragen sollte. Geht wieder, zwei Minuten auf Optik ist in Ordnung. Das Übrige passiert. Aber eigentlich ist das ja ziemlich passend. Wenn man mal so drüber nachdenkt, spiegelt ja die Kleidung wieder, was seine politische Position ist.
04:50:03 Er suggeriert, dass er irgendwie jemand wäre, der im Interesse des Arbeiters handelt. Deswegen hat er das weiße Hemd an. Gleichzeitig trägt er das Sakko darüber, was so ein bisschen das Ganze verdeckt, wo daneben klar wird. Nein, also das ist ja das Kostüm der herrschenden kapitalistischen Klasse. Darunter signalisiere ich aber, ja, eigentlich will ich ja was für die Arbeiter machen.
04:50:28 Während man sieht, nee, das wird alles überdeckt vom Arbeiten für die herrschende Klasse. Also eigentlich eine sehr passende Metapher. Würde ich dir recht geben, wenn da ein Senffleck wäre auf dem weißen Shirt. Aber so suggeriert das einfach nur, dass da wahrscheinlich keine Stilberatung stattgefunden hat.
04:50:49 Bei dem sind sie aber bindend. Was nicht Schlimme ist, mir ist das egal. Deswegen bleiben Tschentscher und Fegerbank überhaupt nichts anderes übrig, als es jetzt umzusetzen. Und an dieser Stelle nochmal ein Dank an alle, die diesen Volksentscheid möglich gemacht haben. Warte mal, der Tschentscher ist immer noch da? Der ist immer noch der Bürgermeister, oder was? Was weiß ich, ich habe den Namen noch nie gehört. Peter Tschentscher ist genauso wie Olaf Scholz ganz tief in Cum-Ex und so verwickelt. Aber gut. Ist in Ordnung.
Mietwucher in Berlin und Thüringen: Kampf gegen kriminelle Vermieter
04:51:1604:51:16 Es ging ja ursprünglich von Fridays for Features aus. Es haben sehr viele Menschen in Hamburg mitgeholfen. Auch die Linke war mit dabei. Danke an alle. Die zweite gute Nachricht kommt aus Berlin. Ich finde ja, wir brauchen endlich eine Mietwucherpolizei. Es gibt so viele Mieten, die illegal hoch sind. Es gibt so viele richtig kriminelle Vermieter und niemand verfolgt das.
04:51:40 Und da gibt es jetzt einen schönen Fall in Berlin, der zeigt, wie es auch anders gehen kann. In Berlin gab es jetzt ein Urteil, dass eine Vermieterin wegen Mietwucher verurteilt wurde. Die muss jetzt 26.000 Euro Strafe zahlen, Bußgeld zahlen. Das finde ich super. Völlig verdient. Ja, es ist eine hohe Zahl, aber die müsste man mal ins Verhältnis setzen. Das ist gänzlich am Ende. Wenn die anderen Vermieter diese Zahl hören, dann pissen die sich ein.
04:52:08 Bruder, wenn die halt 4.000 Wohneinheiten in Berlin hat, dann wird die die 26.000 eher weniger jucken. Aber wir können uns auch darauf einigen, dass da der Kapitalismus ordentlich an die Kette genommen worden ist von diesem juristischen Bollwerk. Aber ich finde es ja auch schon wieder mega witzig, dass er einfach sagt, wir brauchen jetzt eine extra Polizei für Mietwucher, während ja im Grunde Mietwucher schon illegal ist und das eigentliche Aufgabe der Polizei wäre, das zu verfolgen. Und er sagt jetzt aber einfach,
04:52:35 Die brauchen eine extra Mietwucherpolizei. Ja, okay. Was sagt das denn dann eigentlich immer die Polizei aus, die wir jetzt gerade schon haben? Ja, ich bin da erst mal skeptisch. Ich glaube, wenn wir wirklich eine extra Mietwucherpolizei hätten, würde die halt anfangen, irgendwelche Syrer zu erschießen, die schwarz unter mieten. Moment mal. Hier wohnen Leute illegal unter. Das ist die Drecksschwein. Und dann kriegt der halt Mechdump.
04:53:04 In so einer Pally-Demo bekommt ein Vater, POC, kommt an mit seinem kleinen Kind auf dem Arm mit seiner Frau und die Bullen halten den an und streien den so zusammen und die Frau wird schon so weggezerrt und der sagt, ich will hier einfach nur vorbeigehen, ich bin einfach nur hier, ich will einfach nur vorbeigehen. Er hat sein kleines Kind auf dem Arm, so alt wie Juna. Und dann gibt er das Kind gerade noch so seiner Frau rüber und dann wird er auf den Boden gedrückt und zusammengeschlagen.
04:53:32 Aber... Das Video habe ich auch gesehen. Das Video habe ich auch gesehen. Bei Fabian Goldmann auf dem Twitter. Und dann war ich erstmal ein bisschen schockiert und dachte mir, hey Moment, also das ist ja jetzt ein bisschen...
04:53:47 Unverhältnismäßig. Und dann habe ich aber die Pressemitteilung der Polizei Berlin gelesen. Und da wurde dann klar, dass es dann doch gerechtfertigt gewesen ist. Weil da stand drin, dass es nämlich gerechtfertigt gewesen ist. Also man hat quasi das Ganze einfach damit gerechtfertigt, dass man geschrieben hat, dass es aber gerechtfertigt gewesen ist. Ah, okay. Also man sagt gar nicht mehr, der war Kramas, sondern das war gerechtfertigt, was gerechtfertigt war.
04:54:11 Die Rechtfertigung wurde damit begründet, dass es gerechtfertigt ist. Das steht da wirklich. Also für die Leute, die das gerne nachlesen wollen, ist auf dem Twitter-Account von der Presse Polizei Berlin oder so, und da steht einfach literally drin, das Ganze ist gerechtfertigt, weil es eine gerechtfertigte Handlung gewesen ist, der Polizeibeamte. Eine freiheitlich-demokratische, gerechtfertigte Gerechtfertigungshandlung gewesen. Weil dort auch freiheitlich gehandelt wurde. Also die Gerechtfertigung ist quasi durch seine Gerechtfertigung gegeben.
04:54:39 Ich finde es auch mittlerweile ganz angemessen, dass wir jedes Mal, wenn ein Video von der PDL gezeigt wird oder so eine Pressekonferenz einfach einen Kommentar angeheftet haben, der direkt auf das Austrittsformular der PDL verweist. Und da muss ich noch nicht mal was, ich muss das noch nicht mal irgendwie sagen. Es wird einfach gemacht, mir fällt das dann einfach nur immer auf. Das wird wirklich verrückt sein.
04:55:01 Das ist wirklich verrückt. Und die Mieterin, die kriegt 22.000 Euro zurück. Und ich finde das richtig toll. Das freut mich für die Mieterin. Die ist jahrelang ausgepresst worden. Jetzt kriegt sie das Geld zurück, was ja illegalerweise abgepresst worden ist. Möglich wurde das Ganze in Berlin nur, weil unsere linke Stadträtin, Regine Sommerwetter, jemanden eingestellt hat, der Mietbucher verfolgt hat. Das heißt, wir haben da jetzt eine Mietprüfstelle in Friedrichshain-Kreuzberg.
04:55:31 der linken Stadträtin ist das passiert. Das konnte deswegen verfolgt werden, deswegen gab es jetzt diesen Prozess. Das ist gut und ich finde, wir brauchen jetzt eine Mietwucherpolizei überall in Deutschland oder um das mal im Formaldeutsch zu sagen, wir brauchen flächendeckend kommunale Mietprüfstellen in jeder Kommune und überall.
04:55:50 Das geht doch nicht, dass die kriminellen Vermieter, das sind ja teilweise richtige Vermietermafias, die es da gibt, dass die nicht verfolgt und bestraft werden. Das muss jetzt richtig überall auch passieren. Dafür müssen Leute eingestellt werden. In Thüringen hat die Linke so einen Antrag eingebracht. Und in Thüringen haben wir die besondere Situation, dass die Minderheitenkoalition dort auch auf Stimmen der Linken angewiesen ist für den Haushalt. Deswegen gibt es sogar die Möglichkeit, dass dieser Antrag durchkommt und wir dann zumindest in Thüringen schon mal eine Mietwucherpolizei haben.
04:56:20 Das finde ich gut. Für alle anderen, die nicht in Thüringen wohnen oder die nicht in Friedrichsburg-Holzberg wohnen, wir als Linke haben die Mietwucher-App. Da können Sie zumindest für Ihre Wohnung schon mal gucken, ob Sie bei der Lage, in dieser Ausstattung und so weiter, ob Ihre Miete nicht so weit überhöht ist, dass Mietwucher vorliegt. Dann brauchen Sie aber immer noch jemand in der Verwaltung, der das mitverfolgt.
04:56:43 Vermieter gibt es ja auch ein Problem, dass das juristisch so schwer zu ahnden ist. Sie müssen im Grunde genommen nachweisen, dass die Vermieterin diese überteuerte Miete genommen hat und ihre Notlage ausgenutzt hat. Das ist immer relativ schwer zu erreichen. Manchmal klappt es wie jetzt in Berlin. Das ist jetzt eine schöne Nachricht. Aber wir wollen das Gesetz ändern. Noch in diesem Jahr wird die Linke im Bundestag einen entsprechenden Gesetz einbringen.
04:57:04 Zeigt aber auch ganz gerne das systemische Verständnis von PDL-Funktionären, wenn die sich hinstellen und sagen, Miete ist so lange gerechtfertigt, wie sie nicht kriminell hoch ist. Also die sagen, wenn es eine Rechtmäßigkeit der Miethöhe gibt, unabhängig davon, ob sie zu hoch ist oder, und das könnte man sich ja auch stellen als Linker, ob Miete so als allgemeines Konstrukt überhaupt etwas Tragbares sein sollte.
04:57:31 Aufgeregt wird sich dann, wenn sie unrechtmäßig hoch ist. Dann wird eingeschritten. Aber, Digi, keine Ahnung. Miete ist kriminell.
04:57:44 That's it. Solange sich jeder an die Gesetze hält, der freiheitlichen Freiheitsdemokratie, ist Sklaverei und Ausbeutung in Ordnung. Weil wir sind ja nicht daran interessiert, die Arbeitsklasse zu emanzipieren, sondern wir wollen ja, dass die Gesetze des bürgerlichen Staates durchgesetzt werden. Wenn die Gesetze des bürgerlichen Staates eingehalten werden, dann haben wir ja Demokratie.
04:58:06 Willst du jetzt, dass die wissen, was produktive und unproduktive Arbeit ist oder was? Nee, das will ich nicht, weil, wie du ja richtig erwähnt hast, er ja stolz darauf ist, nie Marx gelesen zu haben. Zitat Ende Jan van Aken. Aber was man vielleicht so in linken Kreisen mal zur Sprache bringen könnte, ist, dass gewisse Lebensnotwendigkeiten, also selbst wenn man sich demokratischer Sozialist nennt und damit einfach nur Sozialdemokrat meint, also dass man meint, okay,
04:58:32 Wir wollen halt den Kapitalismus als Ganzes unangerührt lassen, als Konstrukt und Wirtschaftssystem und gesellschaftliche Ordnung, aber wir wollen ihn sozialer gestalten. Selbst dann sollte in diesen Kreisen doch mal der Gedanke in den Raum geworfen werden, unabhängig von Marx, dass Wohnraum als Ware jetzt eher so eine beschissene Idee ist, wenn es darum geht, Lebensbedürfnisse der Bevölkerung zu stillen.
04:59:00 Also da muss ja nicht Marx für gelesen haben, um das irgendwie zu begreifen. Damit die Verfolgung von Wiedwucher auch juristisch einfacher wird. Und das ist gar keine linke Idee, auch die Bayern verfolgen das so. Also das gab auch schon, ich glaube, beim Bundesrat Abstimmungen, die genau in die gleiche Richtung gingen. Also eigentlich müsste die Mehrheit dafür endlich da sein.
04:59:22 Und da wir gerade über Berlin und Mieten reden, noch eine Gratulation hier an dieser Stelle. Der Berliner Landesverband hat ja letzte Woche Elif Erralb als Spitzenkandidatin für die Wahl hier im nächsten Jahr zum Abgeordnetenhaus nominiert. Und ich glaube, es wäre eine extrem gute Nachricht für alle Mieter und Mieterinnen in Berlin, wenn Elif Erralb Bürgermeisterin wird. Und wir spielen auf Sieg hier in Berlin.
Freilassung der Geiseln und die Situation in Gaza
04:59:4604:59:46 Zu Gaza, ich habe das heute Morgen ja live verfolgt, die ganze Zeit mittlerweile sind die letzten 20 noch lebenden Gaiseln frei und das freut mich sehr.
04:59:56 Vor fast zwei Jahren war ich auch in Tel Aviv in der Kaplan Street mehrfach unterwegs, habe mit Angehörigen gesprochen, die dort die Informationsstände aufgebaut haben bei den Demonstrationen, wo es um Waffenstillstand, Freilassung der Geiseln ging. Jetzt hat es zwei Jahre gedauert, über zwei Jahre, bis die letzten 20 freigekommen sind. Ich freue mich unendlich für die Männer und für ihre Familien.
05:00:22 Mir fehlen die Worte. Also mir fehlen gänzlich die Worte. Ich glaube, man muss das, also es ist, also wenn man so auf der unemotionalen Ebene bleiben möchte, was ja ganz sinnvoll ist, dann wäre ja potenziell einer Randnotiz zumindest würdig, wenn man mal erwähnen würde, was denn so in den zwei Jahren dann auch passiert ist.
05:00:49 Das wäre ja so das Mindeste, oder nicht? Oder die Freiheit der Geiseln erkämpft. Ja, das impliziert er ja damit. Wenn er sagt, gut, ich war vor zwei Jahren auch in Israel und habe dort mit Betroffenen gesprochen. Also er meint damit übrigens Israelis, wenn er Betroffene sagt. Meint er Israelis. Und da wurde auch fleißig darüber debattiert, wie das nun mit der Freilassung aussieht.
05:01:19 Ja, dann ist halt der Zusatzvermerk, dass es jetzt leider bedauerlicherweise zwei Jahre gedauert hat, bis denn die Geisen frei sind. Als hätte man als israelischer Staat innerhalb dieser zwei Jahre ja hart dafür gekämpft, dass die jetzt frei kommen.
05:01:36 Ich würde mich mal interessieren, was er jetzt zum Stammpunkt der Hamas sagt. Weil die Hamas hat ja jetzt gesagt, die sind noch nicht frei, soweit ich weiß, 2000 palästinensische Geiseln freigelassen von Israel. Und die Hamas hat gesagt, wir werden weiter gegen Israel kämpfen, bis alle palästinensischen Geiseln frei sind. Das haben die jetzt angekündigt.
05:01:59 Weil ja immer noch so um die 5.000 bis 8.000 palästinensische Geiseln in israelischen Folterknästen sitzen. Also nach Jan von Arkens Logik wäre das ja dann auch gerechtfertigt, nehme ich mal an, oder?
05:02:16 I don't know. Ich habe noch nie gesehen, dass im deutschen Staatsfernsehen oder in Pressekonferenzen deutscher Parteien irgendwie palästinensische Geiseln zur Sprache gekommen wären. Habe ich noch nicht mitbekommen. Geschweige denn, dass man Statements der Hamas überhaupt mal sich anhört. Weil dann würde einem ja auffallen, dass die gar nicht Teufelshörner haben und irgendwelche komischen Schwänze mit Dreizacken am Ende oder so.
05:02:40 Ich glaube, dass die Hamas als das ultimative Böse gesehen wird, ist etwas, worauf ich mich noch irgendwie einigen könnte. Also, dass die Leute das eben nicht in ihre Matschbirnen reinbekommen. Das ist in Ordnung, weißt du, so verurteilt die Hamas und seht alles, was von denen kommt, als ultimative Delegitimierung. Da erwarte ich halt von so einer westlichen Matschbirne gar nichts anderes. Aber die Erwartungshaltung sollte zumindest so weit gehen, dass diese ganzen Moraldödel, die da rumlaufen, und Jan van Aken ist ja einer von denen, der immer auf Gerechtigkeit und
05:03:10 Fairness und ja, das ist halt einfach unfair, das ist einfach unfair, das ist einfach unmenschlich. Digga, die haben noch nicht ein einziges Mal eine palästinensische Geisel erwähnt. Noch nicht ein einziges Mal. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der überwältigende Großteil der deutschen Bevölkerung nicht mal weiß, dass Israel Geiseln genommen hat und immer noch in Folterknästen hat.
05:03:40 Ja, mir geht es da auch überhaupt nicht darum, weil jetzt ja wieder die ganzen Fußballspieler sagen werden, also findest du die Hamas super gut, du bist jetzt quasi ein Hamas-Terrorist, Alter. Nein, darum geht es überhaupt nicht. Ich bin natürlich als Linker, lehne ich Islamismus ganz fundamental ab und verurteile auch die Taten der Hamas, wenn es um Gewalt gegen Zivilisten geht.
05:04:00 Ganz klar. Nur dieser Doppelstandard ist halt crazy. Also dass man sagt, die palästinensischen Geiseln, obwohl das 10.000 sind, die brauchen wir noch nicht mal zu erwähnen. Die spielen noch nicht mal eine Rolle. Und wenn die Hamas irgendwie die gleichen Rechtfertigungen vorbringt wie Israel, dann spielt das eben auch irgendwie keine Rolle. Weil man eben glaubt, das sind irgendwelche Teufel, die einfach den Tod verdienen. Wir brauchen uns gar nicht anhören, wer was zu sagen hat und so.
05:04:25 Es ist ja komplett egal, spielt überhaupt keine Rolle, weil Israel sind die Guten und die Hamas sind die Bösen. So, wenn ich halt einfach sagen würde, nee, also die sind halt jetzt, wenn du dir das einfach mal anguckst, das Ausmaß an Tod und Zerstörung, das da verursacht worden ist, dann ist sozusagen diese Sichtweise komplett absurd. Und es ist eben nicht immer so, dass es einen Guten und einen Bösen gibt, sondern es gibt hier gerade einen Staat, der einen Völkermord.
05:04:52 durchführt, der einen Völkermord begeht. Und das heißt jetzt nicht, dass wenn man da dagegen ist, dass man dann automatisch sagt, dass die Hamas die moralischen erleuchteten Lichtwesen sind oder so, sondern man einfach nur irgendwie so ein wenigstens so ein rudimentäres Grundverständnis von kritischem Denken bei den Leuten im Kopf irgendwie erreichen möchte.
05:05:15 Dass da kein Fußballspiel ist und dass es da eben nicht einfach nur die einen sind die Guten und die anderen sind die Bösen gibt, sondern dass da ein Volk abgeschlachtet wird und dass da 10.000 Palästinenser in israelischen Folterknästen sitzen, wo es bestätigte Berichte darüber gibt, dass es da Massenvergewaltigungen gibt und dass da Menschen zu Tode gefoltert werden. So, mit brutalstmöglichen Foltermethoden. Dass jetzt das Leiden endlich vorbei ist.
05:05:47 Zwei Jahre, bis die letzten 20 freigekommen sind. Ich freue mich unendlich für die Männer und für ihre Familien, dass jetzt das Leiden endlich vorbei ist. Ich habe ja ansonsten viele Fragen an den Friedensprozess, aber ich finde, dafür muss morgen Zeit sein. Heute ist erstmal nur ein Tag der Freude, dass es endlich gelungen ist, dass alle Geisern frei kommen. Was ja einfach auch vom Aussagegewicht einfach falsch ist.
05:06:15 Also es sind ja nicht alle Geiseln frei. Es stimmt ja nicht. Diese Aussage ist ja konfliktgebunden. Also ich erwarte jetzt nicht von ihm, dass er sagt, okay, alle Geiseln sind erst dann frei, wenn alle auf diesem Planeten in Geisel befindlichen Menschen frei sind. Das erwarte ich ja gar nicht, das ist auch Quatsch. Aber so eine Konfliktgebundenheit bei Geiseln und bei der Erwähnung von Geiseln sollte es ja schon geben.
05:06:42 Selbst wenn man da jetzt gar nicht großartig bewerten möchte. Aber die palästinensischen Geiseln sind ja nicht frei. Von den palästinensischen Geiseln wurden 2000 freigelassen. Was mit denen passiert, steht übrigens auch absolut in den Sternen. Und das sind eben 2000 von über 10.000. Und die Hamas hat ja die Freilassung von Marwan Baguti gefordert.
05:07:11 Marwan Baguti, für die, die es nicht wissen, der wird auch der palästinensische Nelson Mandela genannt, weil Marwan Baguti letztlich in allen palästinensischen Splittergruppen und sowohl im Westjordanland als auch im Gazastreifen als valider Anführer gesehen wird und als einer des palästinensischen Volkes gesehen wird. Als jemand, der den Respekt der Palästinenser verdient hat und wo die Palästinenser sich hinter versammeln könnten.
05:07:35 Und er ist aber nicht Hamas. Er ist nicht bei der Hamas. Die Hamas hat quasi eine Forderung gestellt, die gegen ihre Interessen ist. Weil die Hamas ja eigentlich wieder, sie sagt ja, es sollen Wahlen stattfinden. Und die wissen eben, die sind gerade, würden wahrscheinlich wiedergewählt werden im Gaza-Streifen. Und grundsätzlich wäre ja die Freilassung von Marwan Bagouti gegen die Interessen der Hamas. Weil er eben halt einfach allen so beliebt ist im palästinensischen Volk.
05:08:02 Und weil er jemand ist, der ganz grundsätzlich und fundamental Gewalt ablehnt, weil er jemand ist, der so, deswegen heißt er auch der palästinensische Nelson Mandela. Und Israel hat das abgelehnt, hat gesagt, nein, der kommt auf keinen Fall frei. Und Ben Guir ist sogar persönlich zu ihm in die Zelle gegangen und hat ihm gesagt, so Junge, du verschimmelst dir, der hat fünfmal lebenslänglich, du wirst hier nie wieder rauskommen. So, warum? Naja, weil man den Palästinensern...
05:08:27 in keinster Weise Autonomie zugestehen möchte und auch in keinster Weise irgendeine Form von palästinensischem Staat oder sonst irgendwas oder Einigkeit oder was weiß ich, sondern der Plan ist nach wie vor Eres Israel, ist nach wie vor Annexion Palästinas. Der einzige Grund, warum die Geiseln jetzt freigelassen worden sind und warum gerade Feuerpause ist, ist Donald Trump. Das hat mit Israel überhaupt nichts zu tun.
05:08:50 Hat da jemand detaillierte Infos, was eine gelbe Schleife, wie Netanyahu sie trägt, bedeutet? Ist es nur Support für Opfer vom Anschlag oder auch von der IDF? Du fragst mich, ob Benjamin Netanyahu, Ben Givir und die gesamte völkermordfanatische Regierung Israels Schleifen trägt, die den Opfern der IDF gedenkt.
05:09:19 Ich wiederhole die Frage, vielleicht realisieren wir ja dann jetzt nochmal bei der Wiederholung, dass die Fragestellung als solches wahrscheinlich ein wenig.
05:09:35 Allgemein gültig ist die Schleife ein Zeichen von Hoffnung. Also die Schleife soll Hoffnung zum Ausdruck bringen und im konkreten Fall auf den Nahen Osten die Hoffnung, dass die Geiseln zurückkehren. Das ist quasi das Symbol für Bring them home.
Wiederaufbaukonferenz zu Gaza und Deutschlands Rolle im Nahostkonflikt
05:09:5305:09:53 Das gesamte Israel eine unfassbar gute Nachricht. Ich kann das ungefähr nachempfinden, was da gerade für eine Stimmung herrscht und freue mich sehr. Kiosch Dahmer hat jetzt ja nach England eingeladen zu einer Wiederaufbaukonferenz zu Gaza. Finde ich auch sehr gut. Es muss klar sein, dass natürlich am Ende die Palästinenserinnen und Palästinenser entscheiden müssen, wie, wann, wo der Wiederaufbau stattfindet.
05:10:14 Nicht, dass dann irgendwer da plötzlich 20 Luxushotels am Strand baut, aber dass es jetzt diese Wiederaufbau-Konferenz gibt, ist gut. Dass Deutschland sich beteiligt an dieser Konferenz, ist auch gut. Das ist das Schlimmste, was dieser Konferenz passieren kann. Dass da Deutsche partizipieren. Und es ist auch sehr, sehr entlarvend. Also das gesamte Welt, das ideologische Weltbild von Jan van Aken wird durch diese Aussage auch gänzlich enttarnt.
05:10:44 Wer davon spricht, dass es richtig ist, dass Deutschland jetzt Verantwortung übernimmt im Nahen Osten, der verkennt ja die gesamte Verantwortung, die Deutschland auch in den vergangenen Jahrzehnten übernommen hat. Also Deutschland ist da kein neutraler Vermittler.
05:11:05 So, Deutschland geht es nicht darum, dass da jetzt irgendwie der bisherigen neutrale, auch Neutralität wäre falsch, aber dass diese neutrale Positionierung jetzt genutzt werden kann, um da dann für den Frieden mitzuarbeiten. Nee, es geht nicht um Frieden, es geht um Mitbestimmung über die zukünftige Herrschaft. So, Deutschland möchte mitbestimmen, wer dort wie herrscht. Darum geht es denen. Und das haben die auch die letzten Jahrzehnte gemacht. Deutschland hat die letzten Jahrzehnte mit...
05:11:35 entschieden, wer dort herrscht. Und zwar immer und immer wieder. Gerade die letzten zwei Jahre. Deutschland hat Waffen geliefert.
05:11:43 diplomatische Rückendeckung gegeben, in dem immer und immer wieder von einer Selbstverteidigung gesprochen wird. Man hat Völkermord eine Selbstverteidigung genannt. Wir tragen diverse Hilfsorganisationen, die gegen das palästinensische Interesse der Zivilbevölkerung agiert haben. Da davon zu sprechen, dass man jetzt aus seiner Position heraus irgendeine Mitbestimmung geradezu verdient hätte und es gut ist, dass man damit entscheidet, ist ja komplett Quatsch.
05:12:12 Deutsche Konzerne wie Axel Springer verkaufen Immobilien auf höchstlich besetztem Gebiet. Machen damit Millionen. Und schalten Werbeanzeigen mit From the River to the Sea. Wo dann gesagt wird, hier, guck mal, im West-Hollandland, da gibt es schicke Immobilien, die wir euch verticken können. Ja, Deutschland hat, und das darf man nicht vergessen, bei allen Sachen, die irgendjemand sagt,
05:12:38 Wir haben ein unglaubliches Bedürfnis, auch Jan van Aken hat ein unglaubliches Bedürfnis an moralischer Mitbestimmung der Weltordnung. Ihm ist die Ordnung auf diesem Planeten als solches, als Herrschaftskonstrukt gänzlich egal. Wenn irgendwo irgendeine Scheiße passiert, dann sagt niemand der PDL, die Weltordnung ist schlecht, sondern hier hat jemand, der in der Weltordnung eine Rolle spielt, moralisch falsch gehandelt.
05:13:08 Und man müsste jetzt als Deutschland sich dafür engagieren, dass in Zukunft moralisch besser regiert wird. Darum geht es denen. Es geht um die Verteidigung der eigenen Machtposition in dieser Weltordnung. Und da möchte man mitbestimmen.
05:13:30 Ich möchte nur einen Satz noch kurz anmerken. Außenminister Wadephul hat in der Aktuellen Stunde... Aber Freunde der Sonne, nur austreten bringt nichts. Bitte anderswo dann teilhaben. Du hast wirklich, also das muss ich wirklich sagen, ich möchte hier ganz klar nochmal sagen, wer jetzt tatsächlich mit dem Gedanken spielt, aus der PDL auszutreten, der hat damit natürlich absolut seine Verpflichtung eingehalten und in der Zukunft nicht mehr politisch zu partizipieren. Das ist ja vollkommen klar.
05:13:59 Weil, wie wir alle wissen, Politik findet nur im Parlamentarismus statt. Wenn man sich politisch engagieren möchte, dann geht das nur in parlamentarischen Parteien und zwar in solchen, die einen Wahlerfolg auch als realistisch einzuschätzen haben. Und wenn man jetzt aus der PDL raustritt, dann ist man raus aus der Politik. Ist vorbei. Ist Schluss.
05:14:20 Ich würde Janissimus dir übrigens noch empfehlen, die 161 in den Twitch-Namen reinzuschreiben. Das wäre dann noch ein bisschen passender. Letzte Woche gesagt, dass sie sich jetzt für the day after vorbereiten, also nach dem Friedensschluss. Das ist gut, muss Deutschland unbedingt machen. Aber man darf den Tag davor auch nicht vergessen, denn dieser Friedensprozess ist noch sehr, sehr...
05:14:42 fragil. Ob es wirklich hält, wissen wir nicht. Und ich glaube, auch jetzt braucht es weiterhin Druck auf die Hamas und auf die israelische Regierung, damit es wirklich zu dem Friedensprozess kommt, dass er bis zum Ende auch fortgeschrieben wird. Und da hat auch die deutsche Bundesregierung eine Verantwortung, weiterhin Druck auf die israelische Regierung auszuüben. Aber dies kommt morgen. Heute ist erstmal nur ein Tag der Freude. Wie gesagt, das war der Tag der guten Nachrichten. Ich danke Ihnen. Ja, Herr Jan.
Deutschlands Rolle im Nahost-Friedensprozess und Kritik an Friedensbegriffen
05:15:0905:15:09 Welche Rolle kann denn Deutschland Ihrer Meinung nach beim weiteren Friedensprozess im Nahen Osten spielen? Und die Entwicklungshilfeministerin hat ja einen dreistelligen Millionenbetrag zugesagt. Reicht das Ihrer Meinung nach oder wo sehen Sie da die Prioritäten für eine deutsche Nahostpolitik?
05:15:32 Also ein dreistelliger Millionenbetrag reicht wahrscheinlich nicht. Das kommt darauf an, inwieweit sich Israel selbst an den Reparationen beteiligt. Ich finde, da muss man auch die israelische Regierung in die Pflicht nehmen.
05:15:44 Und Deutschland muss weiter Druck auf die israelische Regierung ausüben, dass sie wirklich sich an diesem Vertrag hält. Wir dürfen nicht vergessen, es gibt die zwei waschechten Faschisten in der Netanyahu-Regierung, die bis jetzt jeden Spielprozess torpediert hatten. Zwei völkermordende Wahnsinnige, die jetzt da zufälligerweise in der Regierung gelandet sind. Aber ansonsten ist das halt eine Bilderbuch-Demokratie.
05:16:05 Wir halten den armen Netanjahu im Bürgergriff. Der weiß gar nicht mehr, was er machen soll. Der würde am liebsten ein Land schaffen, in dem für immer Frieden ist. Aber da sind diese blöden zwei Faschisten. Da machst du nichts.
05:16:20 ... sechs Monaten ja auch einen langfristig angelegten mehrphasigen Friedensprozess, der in der Phase 1 von der Israel... Übrigens, wenn ihr einen besseren Begriff als Frieden haben wollt, dann nennt es pazifistische Abhängigkeit. Weil das hat nichts mit einem Frieden zu tun. Wenn du eine gesamte Bevölkerungsgruppe...
05:16:39 entwaffnest und entmachtest, sowohl politisch als auch gesellschaftlich, als auch den Widerstand im Keim erstickst. Also du begibst die palästinensische Bevölkerung mit der Androhung der eigenen Zerstörung.
05:16:54 Also mit der nachvollziehbaren und auch dringlichen Androhung und auch in den vergangenen zwei Jahren oder sagen wir gut in den vergangenen 100 Jahren Androhung und Umsetzung der Zerstörung, zwingst du sie in eine Position, wo sie in einer gänzlichen Abhängigkeit sind, um in der Misere zumindest noch weiter atmen zu können oder die Chance zu haben, weiter atmen zu können. That's it.
05:17:22 Damit das nicht wieder passiert, wäre ich dafür, dass die Bundesregierung sich anderen europäischen Staaten anschließt und zum Beispiel an der Aufhebung des Assoziierungsadkommens weiter arbeitet, weil der Druck muss aufrechterhalten werden, auch der ökonomische Druck auf die EU.
05:17:39 Ich finde das mit dem Frieden ist so eine Sache mit der Demokratie. Naja, Frieden ist ja am Ende des Tages einfach nur die Einigung zweier Staaten, dass die Herrschaftsverhältnisse akzeptiert werden und zwar beidseitig. Also es geht nicht darum, dass tatsächlich, also Frieden ist einfach nur ein diplomatischer Begriff. Wenn jetzt Gaza oder Palästina und Israel Friedensverhandlungen abhalten, dann geht es da nicht um irgendeine romantische Vorstellung von Friede, Freude, Eierkuchen, sondern es geht darum,
05:18:08 dass Herrschaftsverhältnisse akzeptiert werden und dass unter der Bedingung der Akzeptanz dieser Herrschaftsverhältnisse dann zumindest keine breitflächigen Angriffe gefahren werden. Und Gewalt ist auch immer noch Teil, also Gewalt ist Teil des Friedens.
05:18:29 Das ist der einzige Punkt in der gesamten Nahostpolitik der PDL, wo ich sagen muss, dass immerhin etwas, dass sie das Assoziierungsabkommen mit Israel, also dieses Freihandelsabkommen aufheben wollen, wo ja Ines Schwertner, als sie davon gesprochen hat im Sommerinterview von dem Uf Schmiese da von diesem ÖAR-Propagandisten gesagt worden ist, das wäre ja wie zu sagen in den 1930er und 40er Jahren Kauf nicht beim Juden.
05:18:58 Hat er wirklich unironisch so gesagt. Und das ist wirklich eine der Forderungen der PDL, wo ich sage, ey, das ist immerhin irgendeine praktische Forderung gegen, die wirklich tatsächlich irgendwie Israel ein Stück weit unter Druck setzen würde. Frieden und Krieg kann es immer nur unter uneinigen und in Konkurrenz zueinander stehenden Staaten geben.
05:19:22 Der gesamte Friedensbegriff ist eine utopische Umschreibung von einem Zustand, auf den wir ohne Konkurrenz überhaupt gar nicht angewiesen wären und für den wir auch gar keinen Begriff hätten. Wir bräuchten gar keinen Friedensbegriff, wenn wir nicht in ständiger Konkurrenz zueinander stehen würden. Und zwar auch auf der individuellen Ebene wie auch auf der staatlichen Ebene.
05:19:45 Dieses ganze Gelaber rund um Friedensverhandlungen, Friedenskonferenzen, Friedens hier, Frieden da, ist alles Quatsch, ist alles wirklich Unsinn. Weil Frieden nichts mit Befreiung zu tun hat. Du kannst eine in Knechtschaft, in der Sklaverei und von der Auslöschung bedrohten Zivilgesellschaft, wie der palästinensischen, einen Frieden verkaufen, in dem sich an diesen Punkten nichts ändert.
05:20:14 Zumal ja Frieden zwischen kapitalistischen Staaten, den kann es ja nie geben. Also wirklich ein Frieden, weil kapitalistische Staaten ja ständig Wirtschaftswachstum anstreben und damit dann eben Ausweitung der Arbeitskraft und aber auch der...
05:20:29 Ressourcenausbeutung, das heißt, irgendwann ist sozusagen das Limit erreicht, um im Inland mehr Arbeitskraft und mehr Ressourcen auszubeuten. Und natürlich versuchen andere kapitalistische Staaten dann eben halt auch die Ressourcen, die inländischen Ressourcen anderer kapitalistischen Staaten dann eben auszubeuten und versuchen, die Arbeitskraft zu sich zu holen. Und die Gesamtheit der kapitalistischen Staaten auf diesem Land, auf diesem Planeten sind...
05:20:56 permanent untereinander in einem Kriegszustand, weil sie ja permanent in Konkurrenz zueinander stehen. Und der Krieg ist letztlich halt einfach nur die Ultima Ratio dieser Konkurrenz. Der Krieg ist nicht einfach irgendwie, dass da sich plötzlich irgendwelche Völker hassen oder so, dass jetzt irgendwie die Russen auf einmal denken, die Ukrainer, die sind doch furchtbare Leute oder so, sondern dass die Kapitalinteressen
05:21:20 dann eben in der Ultima Ratio durchgesetzt werden gegen andere kapitalistische Staaten. Aber das ist einfach der natürliche Zustand zwischen zwei kapitalistischen Staaten. Es ist nicht irgendwie die Ausnahme oder sonst irgendwas, sondern das ist immer so, jederzeit so. Und es wird jetzt eben auch besonders sichtbar durch Donald Trump, der halt einfach da kein großes Geheimnis mehr draus macht und einfach sagt so, ja, also nur meine Inlandskapitalinteressen sind wichtig und alle anderen, die werde ich jetzt halt einfach mit Handelskriegen so lange überziehen, bis sie das machen, was ich sage.
05:21:49 Ja.
05:21:53 So, dass dann, wie Marc Bennecke eben gesagt hat, das ist dann wenigstens ehrlich. Da wird wenigstens ehrlich kommuniziert. Das ist übrigens auch ein Punkt, von dem ich nichts halte. Wenn jemand ehrlich ist, dann macht ihn das nicht zu einem Besseren oder Schlechteren. Das hat er auch nicht gesagt. Das hat Marc Bennecke auch nicht gesagt, sondern dann kann man damit umgehen. Also damit kann man besser arbeiten. Als Leute, die die ganze Zeit was von Werten erzählen und was von Freiheit erzählen und sonst irgendwas.
05:22:22 während sie aber komplett gegenteilig handeln. Das Friedensbuch von Hüsken ist so ein Augenöffner. Das heißt Frieden, eine Kritik aus aktuellem Anlass. Jetzt kann ich dir auch vorwerfen, ob du jetzt erwartest, dass sich Jan van Aken da hinstellt und sagt, Frieden ist nichts anderes als monopolisierte Gewalt. Das wird er ja auch nicht machen. Der hat sich ja auch die Grundfrage, was Frieden überhaupt ist, also den Aufhänger dieses Buches, nie gestellt.
05:22:48 Der hat sich ja nie die Frage gestellt, was Frieden überhaupt bedeutet in einer Welt, in der ewig Krieg herrscht. Das ist ja... Und mit der Frage muss man ja anfangen, wenn man diesen Friedensbegriff sezieren möchte. Die israelische Regierung, weil sonst, befürchte ich, setzen sich die Faschisten wieder durch.
05:23:10 die beiden Faschisten in der israelischen Regierung. Genau, es sind nur zwei, es sind nur zwei Faschisten und man muss jetzt wirklich aufpassen, dass die sich nicht wieder durchsetzen, weil dann wird es wieder, dann werden auch wieder Geiseln genommen von der Hamas.
05:23:23 Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz ist ein lupenreiner Demokrat, zum Beispiel. Zum Beispiel. Einen von vielen zu nennen. Der eingesetzt worden ist, weil der per internationalen Haftbefehl gesuchte Joachim Galan zu gemäßigt gewesen ist. Israel Katz ist jemand, der zum Beispiel einfach sagt, ja, also es ist jetzt langsam mal Zeit. Immer mehr Staaten international erkennen den palästinensischen Staat an.
05:23:48 Es wird jetzt Zeit, das Westjordanland zu annektieren. Und als ersten Schritt für diese Annexion und die vollständige Vertreibung der palästinensischen Menschen dort werden jetzt 22 neue Siedlungen gebaut. Und dann machen wir noch so einen Plan, der jetzt von Smartwich umgesetzt worden ist, beziehungsweise zumindest zu Papier gebracht worden ist, wo es so Konzentrationslager gibt für Palästinenser, von wo aus sie dann deportiert werden sollen.
05:24:11 Er ist ein freiheitlicher, demokratischer, mittiger demokratischer Politiker. Auf gar keinen Fall ein Faschist. Willst du einen Dieben, nee, so dieb ist der Spruch nicht, aber willst du einen Spruch hören, der bei der ersten Betrachtung wieder sehr viele Empörung hervorrufen wird, aber bei einem darüber nachdenken dann an Richtigkeit gewinnt? Mit den Faschisten in Israel ist es wie mit den Geschlechtern. Es gibt nur zwei.
Wehrdienstmodell, Freiwilligkeit und die Rolle des Staates
05:24:4005:24:40 Ich hoffe, Leute verstehen den. Ich habe noch mal eine Frage zur Einigung im neuen Wehrdienstmodell. Die Koalition hat sich ja darauf geeinigt, dass es ja vielleicht ein Losverfahren geben könnte, um die Leute zur Musterung einzuladen und wenn es nicht genug Freiwillige gibt, auch ein sechsmonatiges Wehrpflicht einzuführen. Was halten Sie denn davon? Ja, da musst du dir keine Gedanken machen, kleines Mädchen, weil die Linken wollen Frauen nicht zur Front schicken. Alles gut.
05:25:10 Außerdem sollen die alle freiwillig für die NATO-Sterne und nicht in der Wehrpflicht, weil es ja auch tatsächlich die Wahl gibt in einem kapitalistischen Staat, im Kriegsfall. Also theoretisch ist es ja so, wenn du sagst, ich bin dafür, dass alle freiwillig nur in der Armee eines kapitalistischen Staates dienen sollen, dann sagst du ja im Grunde nichts anderes als in den Zeiten.
05:25:34 wo da in dieser Armee zu dienen, die ja tatsächlich etwas bringt, weil du kriegst Einkommen und so weiter und du sitzt auf Stube und säufst kästenweise Bier und so. In den Zeiten...
05:25:44 sollen das nur die sozusagen können, die das freiwillig machen, während, wenn der Kriegsfall eintritt, ohnehin alle eingezogen werden. Das heißt, diejenigen, die dann im Kriegsfall eingezogen werden, die dann eben entsprechend gezwungen werden, das Ganze, was sie vorher hätten freiwillig dann wenigstens noch haben können, nicht bekommen sollen. Also sagt im Prinzip nichts anderes als, das Sterben, das soll sozusagen auf alle Teile der Gesellschaft ausgeweitet werden. Denn im Kriegsfall ist sich auch Jan von Acken bewusst, dass dann alle Menschen eingezogen werden.
05:26:13 gezogen werden, die im wehrtüchtigen Alter sind und das auf Stube sitzen und Bier trinken, das sollen nur die Freiwilligen kommen. Das glaube ich nicht. Ich habe gestern Heidi Reichenig gehört bei Maischberger.
05:26:24 Und da habe ich schon so ein bisschen auch eine tiefsitzende ideologische Überzeugung rausgehört bei den Knallnasen, dass die wirklich der Überzeugung sind, dass sie die Sterbebedingungen so gut machen können und dass es auch ihre Pflicht ist, die Sterbebedingungen so gut zu gestalten, dass man niemanden einziehen muss. Also ich glaube, die sind wirklich davon überzeugt, dass man... Ja, aber das sage ich doch.
05:26:51 Nein, weil du sagst, die sind sich darüber im Klaren, dass man einziehen müsste. Und ich glaube, du hast recht damit, die sind sich darüber im Klaren, aber die sehen das nicht als Option, weil sie der Meinung sind, dass man die Sterbebedingungen so gut machen könnte, dass da eben nicht eingezogen werden muss. Also die haben nichts mit dem Einzug, die haben etwas zu kritisieren an den Bedingungen, unter denen man dann in den Krieg zielt für den Imperialismus.
05:27:19 Also die glauben, man kriegt genug Kanonenfutter, wenn man denen eine Minibar aufstellt. Genau, genau. Und dann braucht man niemanden zwingen grundsätzlich. Genau, und die Kritik daran ist ja die folgende. Wenn du dich hinstellst und du sagst, ich möchte nicht, dass Menschen eingezogen werden, dann kann das auf mehreren unterschiedlichen Arten verstanden werden.
05:27:43 Für mich persönlich heißt das, also wenn ich sage, ich will nicht, dass Menschen eingezogen werden, dann ist das eine Positionierung gegen den Krieg und auch gegen den Frieden. Und zwar gegen den Krieg und gegen den Frieden, den uns westlicher und anderer Imperialismus auf diesem Planeten bislang beschert hat. Ich möchte also nicht, dass Menschen für Staaten, die in Konkurrenz zueinander stehen und diesen Disput dann...
05:28:07 kriegerisch auseinandersetzen wollen oder lösen wollen oder wie auch immer. Ich möchte nicht, dass da überhaupt irgendjemand für sterben muss oder mitmacht. Die PDL will, dass die Bedingungen der Menschen so weit verbessert werden, dass sie freiwillig dahin gehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so blöd sind. Die müssen, egal welchen Krieg man sich, da muss man doch nur, ist der nicht sogar Historiker, der von Arken?
05:28:35 Also da muss man, ich bin mir jetzt wirklich gar nicht sicher, aber du musst doch wirklich nur irgendwie dir ein, zwei Kriege in der Menschheitsgeschichte angucken oder jetzt auch den aktuellen Ukraine-Krieg, um zu wissen, was das im Sinn ist. Warte, warte, warte. Ich gucke mal, ich gucke mal, ob wir eine Möglichkeit finden, das anzuhören. Geologe, okay.
05:28:52 Ich finde jetzt nicht, weil die haben das beschissene Transkript hier nicht drin. Ich hätte gedacht, ich kann das jetzt transkribieren, aber manchmal gibt es da YouTube-Videos. Das ist ja eine komplette Schwurbelposition. Aber Heidi Reichenegg hat... Heidi Reichenegg? Also ich kriege es jetzt nicht mehr wortgenau hin, aber sinngemäß hat Heidi Reichenegg gesagt, sie will nicht, dass Menschen gegen ihren Willen zur Waffe gezwungen werden. Und deshalb müssen die...
05:29:21 Bedingungen für die Soldaten verbessert werden. Das war eine direkte Konsequenz aus dem Ausspruch, dass niemand... Ich glaube, dass das auch Jan von Acken jetzt sagen wird, höchstwahrscheinlich. Mein Argument ist, ich glaube, dass sie unehrlich sind. Ich glaube, dass die eigentlich schon wissen, dass am Ende im Kriegsfall alle dran sind.
05:29:42 Aber das spielt ja keine Rolle. Und dass sie mit ihrer Position unehrlich sind. Und deswegen halt einfach sagen, dass sozusagen, also bei einer Wehrpflicht wäre es ja dann eben so, dass dann, weil in so einer Zeit, wo eben jetzt quasi keine aktive Front da ist, zum Sterben gehen, ist ja in der Situation, kriegt man dann ja sein Sold und so und sitzt auf Stube und Säuft Bier. So ist ja in Ordnung.
05:30:05 Und das ist sozusagen das, wo sie sagen, da wehren wir uns dagegen. Weil wir wollen keine Wehrpflicht, dass Leute verpflichtet sind, in Zeiten ohne Ostfront auf Stube zu sitzen und Bier zu trinken. Die sollen nur, wenn der Kriegsfall tatsächlich eintritt, dann auch an die Ostfront gezwungen werden.
05:30:25 Also man nimmt sozusagen... Nein, nein, nein. Ich glaube, die sind schon... Mein Punkt ist, die wissen, dass es im Kriegsfall eine Wehrpflicht gibt und zwar eine allumfassende. Dann wäre es ja noch viel schlimmer.
05:30:39 Also dann wäre das ja noch viel schlimmer. Also dass sowohl Jan van Aken als auch Heidi Reichenig in so einem antirussischen Kriegsfilm sind, das ist uns wohl klar, oder? Fucking Jan van Aken will die Schattenflotte Russlands mit der deutschen Küstenwache angreifen. Also der ist komplett im Trepp gefangen, der Typ, alter. Der ist gänzlich wahnsinnig.
05:31:04 Was wollen die bei Fahnenflucht machen, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen. Weil ich nämlich zum Beispiel Zivildienst gemacht habe und ich bin den letzten Monat nicht mehr hingegangen, weil ich war in der Schule für schwer mehrfach behinderte Kinder und habe dort drei Kinder gepflegt und betreut. Und der letzte Monat war in den Sommerferien, wo die Schule renoviert wurde. Und da wurde mir gesagt, ich soll immer jeden Morgen einstempeln und nachmittags wieder ausstempeln und mich dann auf so einen Stuhl setzen. Da habe ich gesagt, mache ich nicht. Und dann kam Post.
05:31:28 vom Gericht, dass ich angeklagt bin wegen Fahnenflucht und dass da fünf Jahre Gefängnis draufstehen. Ja, und dann stehst du da. Das passiert dann bei Fahnenflucht. Und im Kriegsfall wirst du im Zweifel halt einfach erschossen, wenn du sagst, ich kämpfe nicht mit.
05:31:44 Hier ist die Stelle übrigens. Irgendeiner hat das glücklicherweise herausgeholt. Dann können wir es nochmal für die Leute, die es nicht gehört haben, nochmal ganz kurz zeigen. Das zeigt eigentlich ganz gut die Position der PDL, wenn es um Wehr dient. Nicht sein, dass wir selber hinter Gesetzentwürfen, die noch nicht mal beschlossen sind, wo wir aber schon sehen, dass mittlerweile schon mehr Freiwillige auch zur Bundeswehr kommen. Also schon ein Effekt da ist, dann schon sagen, das klappt nicht.
05:32:07 Es verweigern aber auch mehr Leute. Also beide Zahlen steigen. Verweigerung und in die Bundeswehr gehen. Wo wäre denn für Sie beide der Punkt gekommen, wo Sie glauben, ohne Wehrpflicht geht es nicht?
05:32:18 Also wir lehnen eine Wehrpflicht kategorisch ab, weil niemand zum Dienst einer Waffe gezwungen werden kann. Punkt. Man muss darüber diskutieren, wie die Bundeswehr als Arbeitgeberin attraktiv werden kann. Das geht natürlich um die Besoldung, es geht um die Arbeitsbedingungen, es geht auch um die Ausstattung, es geht auch um die Frage beispielsweise von Auslandseinsätzen. Welche sind wirklich dafür da, um Frieden zu sichern und welche haben so ein bisschen Beigeschmack, wo junge Leute sagen, dafür möchte ich mich nicht irgendwie beteiligen, da möchte ich nicht dabei sein. Von daher lehnen wir eine Wehrpflicht ab. Punkt.
05:32:43 Völlig unabhängig davon, dass natürlich in einem kapitalistischen System, wenn sie von Besoldung spricht, dieser Zwang natürlich systemisch gegeben ist. Also es ist auch ein Zwang, wenn du dich aus einer wirtschaftlichen Not heraus oder aus einem wirtschaftlichen Elan heraus dazu entscheidest, dass du anderweitig in der kapitalistischen Ordnung nicht existieren kannst und dich deswegen in den aktiven Sterbedienst begibst, um da dann genug und ausreichend Lohn zu bekommen oder Besoldung oder so.
05:33:12 ist ja auch ein Zwang. Da habe ich eine Doku gesehen, wo die das als positiv dargestellt haben. Das ist eine Reportage. Bei NDR oder so war das. Da sind die nämlich auf so einem Bundeswehrevent rumgelaufen und haben jungen Leuten ein Mikrofon ins Gesicht gehalten und haben die gefragt, warum sie sich für die Bundeswehr interessieren. Und ganz viele haben gesagt,
05:33:31 Ja, da kann ich zum Beispiel Medizin studieren. Das könnte ich normalerweise gar nicht, weil ich halt einfach nicht den NC dafür habe und mir fehlen einfach wirtschaftliche Grundvoraussetzungen dafür. Oder die sagen halt, da kann ich Pilot werden. So eine Pilotenausbildung kann ich mir nicht leisten. Da kann ich halt einen Pilotenschein machen oder sowas. Oder ganz simple Dinge wie LKW-Führerschein oder so. Weil sie einfach sagen, ich komme aus einer prekären Familie, ich kann mir diesen Traum niemals erfüllen, außer ich...
05:34:01 stelle mich der NATO als Kanonenfutter zur Verfügung. Und das ist ja dann keine Freiwilligkeit. Ja, genau. Und für die Leute, die jetzt sagen, ja, aber du meint das Heidi doch bestimmt nicht.
05:34:11 Doch, meint sie, weil die gesamte Bundesregierung derzeit auf eine Prekarisierung der Gesellschaft hinarbeitet. Alles, was derzeit passiert, all die Angriffe auf die Arbeiterschaft in Deutschland, auf die normale Bevölkerung, also Erhöhung des Renteneintrittsalters, um eines zu nennen, Erhöhung der Arbeitszeiten, um ein weiteres zu nennen, Streichung von Gesundheitsversorgung, was denn noch, Streichung des Arbeitslosengeldes oder vollständige,
05:34:41 vollständige Streichung aller gezahlten Gelder bei verpassten Terminen und so. All diese Angriffe sind ja nichts anderes als eine Prekarisierung. Und Prekarisierung führt dann dazu, dass Menschen aus einer wirtschaftlichen Not heraus dann jede Anstellung annehmen. Und selbst wenn diese dann eben bei der Bundeswehr ist. Ja, und das wird jetzt im öffentlichen Rundfunk so geframed nach dem Motto, seht mal her, was für Ehrenmenschen bei der Bundeswehr, was für Chancen die nämlich den jungen Leuten bieten.
05:35:09 Weil es sind ja Chancen. Ohne sich zu fragen, warum sie diese Chancen nicht einfach ganz selbstverständlich haben. Wieso findest du das neue Konzept des Bürgergelds schlecht? Ich kann es kurz machen oder ich kann es lang machen. Die kurze Antwort ist, ich glaube, man sollte Menschen nicht zum Tode verurteilen, weil sie einen Termin verpassen. Ich hoffe, die kurze Version reicht da.
05:35:31 Jetzt fragen sich Leute, wie zum Tode verurteilen. Wenn du dein ganzes Geld gestrichen bekommst und die Miete, dann sitzt du auf der Straße und das bedeutet für ganz viele Menschen den Tod. Häufig auf Raten, dass man dann Stück für Stück so körperlichen Verfall hat und über Jahre hinweg stirbt und irgendwann ist man tot.
05:35:51 Und diskutiere nicht mit mir darüber, ob jetzt da nicht automatisch der Tod folgt, wenn man keine Gelder mehr zur Verfügung hat und auch keine Wohnung mehr und sonst nichts mehr. Es gibt auch Leute, die haben den elektrischen Stuhl überlebt. Die wurden auch zum Tode verurteilt, haben den elektrischen Stuhl überlebt. Also das funktioniert alles. Ob das jetzt erfolgreich ist oder nicht, spielt bei der Verurteilung als solches gar keine Rolle. Neolips gehen jetzt hin und suchen dir 90-jährigen Obdachlosen und sagen dann, hier, widerleg.
05:36:20 Ich bin völlig begegnet, der Warten eines Obdachlosen in Deutschland ist 47 Jahre. Egal ob gelost oder nicht gelost, das darf nicht kommen. Und mir hat auch noch niemand in der Bundesregierung sagen können, warum jetzt genau diese Zahl von 200, irgendwas eine genaue Zahl, hören wir auch nie. Aber man muss ja drei Termine verpassen, damit es gestrichen wird.
05:36:51 Du hast natürlich recht. Da habe ich gar nicht drüber nachgedacht. Das legitimiert natürlich das Ganze. Also da muss ich auch wirklich sagen, danke, dass du mir hier die Augen geöffnet hast. Der Barth von der SPD hat ja auch gesagt, wer mitmacht, hat nichts zu befürchten. Das sagen übrigens Leute, die Zwangsarbeiter beschäftigen, immer. Wer mitmacht, hat nichts zu befürchten. Ist die Drohung quasi schon mit drin?
05:37:21 Ich glaube, für den hoffentlich zukünftigen Genossen brauchen wir noch die etwas längere Antwort darauf. Der Grund, warum es auch bei den gesetzten Konditionen von drei oder vier verpassten Terminen eine nicht zu akzeptierende Reform ist, also für uns in der arbeitenden Klasse, ist, weil...
05:37:45 Präkarisierung immer dazu führt, dass die Arbeitgeber an einem noch längeren Hebel sitzen werden. Die Verschlechterung der Bedingungen für Arbeitslose geht immer einher mit der Verschlechterung der Bedingungen von Menschen in Lohnanstellung. Das trifft vor allem die im Niedriglohnsektor. Wenn du im Niedriglohnsektor bist und irgendjemand kommt dir dumm an der Arbeitsstelle.
05:38:12 Und du hast die Möglichkeit, aus dieser Niedriglohnanstellung in eine Arbeitslosigkeit zu rutschen, die deine gesamte Existenz nicht von heute auf morgen zerstört. Dann ist die Arbeitslosigkeit attraktiver als die Anstellung im Niedriglohnsektor. So, wenn du jetzt allerdings eine Arbeitslosigkeit kreierst als deutscher Staat, die so menschenunwürdig ist, dass die Menschen in Niedriglohnanstellungen Angst davor haben,
05:38:41 dann lassen die sich sehr viel mehr gefallen. Markus Söder hat ja jetzt schon gesagt, es gibt keine menschenunwürdige Arbeit. Hat er einfach so gesagt. Als Gegenargument. Zu der Zwangsarbeit. Und er bietet ja das lebende Gegenbeispiel dafür, weil ja Leute für ihn arbeiten und Pressefotos von ihm machen.
05:39:07 Also wenn du, keine Ahnung, wenn deine Anstellung ist, Bilder von Markus Söder für seinen Social Media Auftritt zu machen, Junge, das ist was, wenn nicht das, ist menschenunwürdig. Du musst den ganzen Tag Markus Söder beim Döner fressen fotografieren. Aber bist du für eine Reform des Bürgergeldes? Ich bin Kommunist. Wenn man sagt, es gibt keine menschenunwürdige Arbeit, was ist denn das für eine Aussage? Das bedeutet ja so.
05:39:35 Egal, ob jemand mit der Peitsche hinter dir steht und du klopfst Steine, wohl wissend, dass bei dieser Arbeit du nach drei Monaten ungefähr den Geist aufgibst und sterben wirst, dann ist das genauso menschenwürdig wie jemand, der Jacuzza-Pools beruflich testet und das in Social Media setzt oder so. Und man dann sagen würde, im Moment mal irgendwie, also...
05:39:57 Weil es ist ja Arbeit. Und Arbeit an sich ist menschenwürdig, weil es ja Arbeit ist. Es ist ja scheißegal, was für eine Arbeit. Komischerweise geht niemand hin und sagt, oh, mein großer Traum ist, Paketbote für Amazon zu werden. Wenn ich mal groß bin, dann würde ich gerne die Pakete austragen oder so. Sondern alle wollen irgendwie Popstar werden oder Influencer oder sonst irgendwas.
Aufrüstung, Kriegsdienst und die Rolle des Staates
05:40:2605:40:26 Unter Waffen machen müssen. Jedes Mal, wenn wir im Bundestag nachfragen, auch in geheimen Sitzungen, kommt nie eine konkrete Zahl und nie eine konkrete Begründung. Und wenn ich mir angucke, dass die europäischen Staaten tatsächlich 1,4 Millionen Menschen unter Waffen haben, Russland 1,2 Millionen Menschen, frage ich mich, warum muss es jetzt unbedingt den Aufwuchs geben? Das hat mir noch niemand mit Zahlen und Fakten belegen können. Deswegen bin ich auf jeden Fall gegen jede Art von Wehrpflicht und dieses Losmodell.
05:40:53 Ich musste ja an die Tribute von Panem denken. Vielleicht jeder Jugendliche, der in seinen ersten 18 Jahren mal Bürgergeld bezogen hat, kriegt dann noch ein Los mehr reingeworfen. Oder was ist hier jetzt die Wehrgerechtigkeit?
05:41:06 Gibt es weitere Fragen? Die Analyse von Jan van Aken ist auch immer wieder beeindruckend, wenn es darum geht, warum wir nicht aufrüsten müssen. Der Mann hat kein Problem mit Aufrüstung oder Zwangsrekrutierung von Männern für den Wehrdienst, sondern er sagt einfach nur, nee, wir brauchen das gar nicht, weil wir sind sowieso schon 200.000 mehr. Das ist doch wirklich verrückt.
05:41:30 In der Logik ist es ja so, dass wenn jetzt zum Beispiel Russland noch mehr Soldaten verpflichten würde oder jetzt, keine Ahnung, noch irgendein anderer Alliierter Russlands hinzutreten würde, dann wäre ja nach seiner Logik, müsste er dann sagen, dann brauchen wir die Wehrpflicht. Dann steht da nicht mehr Mietendeckel, sondern Kriegsdienst. Bei dem anderen, ja.
05:41:50 Dann steht da Kriegsdienst. Genau, weil sobald im anderen Fußballteam mehr Spieler sind, dann müssen wir weitere Zwangsrekrutieren. Das ist ja das, was daraus logisch folgt, oder nicht? Ja, natürlich. Deswegen ist es ja für einen Linken unwürdig, sich hinzustellen und zu sagen, wir geben ohnehin schon mehr Geld für Rüstung auf und haben mehr Menschen an der Waffe. Von daher brauchen wir gar keine Aufrüstung und Zwangsrekrutierung. Das ist ja gänzlich albern.
05:42:17 Also vollkommen albern. Das ist halt das, was dabei rauskommt, wenn du keine Bücher liest. Weil der ja auch zum Beispiel, der wird ja selbst von Moderatorinnen in der öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Schachmatt gesetzt mit seinen anti-intellektuellen Thesen. Der sitzt da und sagt so, ja, ich bin Jan von Acken, ich finde, es sollte keine Milliardäre geben. Dann sagt die Moderatorin, ja, aber was ist mit einem, der 999 Millionen hat? Soll es den geben? So, bumm, Schachmatt. Ja, du hast ein anti-intellektuelles, dummes Argument gebracht. Was willst du jetzt sagen? Kannst du gar nichts mehr sagen.
05:42:47 So, weil niemandem, der noch bei Verstand ist, einleuchtet, warum es jemanden mit 999 Millionen geben sollte, aber einen mit einer Milliarde nicht mehr. So, dann sitzt er da. Und deswegen sollte man Dinge durchdenken einfach, weil ansonsten sieht man einfach aus wie der letzte Vollidiot, wenn sich einfach so eine Moderatorin denkt, ha ha ha, fucking ich mal, was mit 999 Millionen ist. So, weißt du? Das ist ja so, lies mal ein Buch.
05:43:10 Aber es ist eine Argumentation, was die Masse versteht. Guck mal, soll ich dir mal eine Argumentation geben, was die Masse versteht? Sterben ist echt scheiße, Alter.
05:43:18 Das ist eine Argumentation, was die Masse auch versteht. Und ich glaube, als Linker sollte man sich immer darauf berufen, wenn man versucht, irgendwelche Menschen, die jetzt nicht den Zugang zu Bildung hatten, um systemische Verbindungen zu verstehen, gegen den Kriegsdienst aufzubringen. Da hat wirklich Ole ein sehr gutes Buch geschrieben, was so Menschen, zumindest so die Grundsätze des Krieges und der Beteiligung des Krieges mal erklärt. Aber das sehen doch eigentlich alle ein. Sterben ist scheiße.
05:43:47 Wenn du Eltern fragst, sollen deine Kinder zur Bundeswehr dann sagen, fast alle, nein. Wenn du die gleichen Eltern fragst, sollte es eine Wehrpflicht geben, sagt die Mehrheit, ja.
05:43:58 Also die wissen ja, sterben ist scheiße und die wollen nicht, dass ihre Kinder sterben. Aber das sollen halt andere machen. Weißt du? Deswegen sind ja auch die Alten für eine Wehrpflicht und sind in sehr vielen höheren Anteilen protestantual für eine Wehrpflicht und die Jungen sind dagegen. Weil die wissen, sterben ist scheiße. Und wenn die auch noch wüssten, wofür sie sterben, nämlich einfach nur für die Kapitalinteressen von irgendwelchen Superreichen sterben und nicht irgendwie für ihre freiheitliche Freiheitsdemokratie oder so, dann wird es halt noch dümmer.
05:44:27 Naja, also grundsätzlich sterben sie für die Vorexistenz ihres Staates. Das ist ja die Sterben fürs Staatsinteresse. Dass das natürlich eng verbunden ist mit den Interessen des Inlandskapitals, also mit den Kapitalisten innerhalb der jeweiligen Grenzen, ist schon klar. Aber der Wille einer Nation für eben diese in den Tod zu ziehen, die ist ja schon die komplette Unterwerfung an den jeweiligen Staatswillen. Also du stellst dich hin und sagst, mein Staat und der Erfolg meines Staates ist über meine eigenen Bedürfnisse zu sein.
05:44:57 Und das machen wir ja in der gesamten Rhetorik. Also auch unser Wohlstandsbegriff ist ja darauf gefußt. Das ist ja alles so, wir setzen den Erfolg des eigenen Staates über den eigenen. Und das, ja. Bild. Herr Wutweg. Letzte Woche fand ja im Kanzleramt ein erneuter Autogipfel statt. Also ein Gedanke, dass es eigentlich merkwürdig ist. Das ist ja eigentlich echt komisch, wenn man darüber nachdenkt, weil...
05:45:25 im Grunde ja alles hyperindividualisiert ist und jeder denkt nur quasi in seinem ganz, ganz kleinen Bereich und auf seinen Teller und ich bin der Superheld meines Lebens und meines Glückes Schmied und ich muss machen, bin sozusagen der Gestalter von allem und Freiwilligkeit hier, Freiwilligkeit da und ich darf nur mit Anreizen zu irgendwas angereizt werden, auf gar keinen Fall soll mich irgendwer zu irgendwas zwingen, aber wenn es dann um den Staat geht, da ist es dann plötzlich, dafür müssen wir sterben. Ja, weil sie ja die Kritik am Staat eigentlich damit ja im Kern begriffen haben.
05:45:54 Der Staat setzt und verteidigt überhaupt die Voraussetzungen für alles. Das ist ja die Kernkritik am bürgerlichen Staat. Und deswegen darf der Kapitalismus nicht unabhängig vom bürgerlichen Staat kritisiert werden. Und deswegen stellt der bürgerliche Staat auch eine eigene Instanz mit eigenem Interesse und eigenwürdiger Kritik dar. Das ist ja der Kernunterschied zu Lenins Staatsanalyse.
05:46:21 Dass wir uns hinstellen und begreifen müssen, und das tun alle, dass der Staat die Grundvoraussetzung ist für alles, für den ganzen Schweinskram, der hier stattfindet. Der Staat setzt die Bedingungen dafür und er verteidigt diese Bedingungen.
05:46:35 Er schafft die Ordnung, er verteidigt die Ordnung und mit genau dieser Ordnung identifizieren sich auch alle. Und mit was sie sich da, also warum sie sich damit identifizieren, spielt erstmal keine Rolle. Also du kannst dich auch hinstellen und sagen, hier kann ich queer sein und mich frei entfalten und meine Fingernägel lackieren und deswegen muss der Staat verteidigt werden, weil er die Ordnung dafür überhaupt gewährleistet, dass ich mich hier individuell entfalten kann.
05:47:00 Ja, würde ich in allem zustimmen. Aber ich glaube, es hat noch eine weitere Ebene, nämlich einfach der Verlust von einem Kollektiv. Also, dass Menschen in dieser hyperindividualisierten Welt kein Kollektiv mehr haben und kein Gefühl mehr von Gemeinschaft. Und dass das, was sozusagen an diese Stelle tritt, was das ausfüllen soll, ist dann sozusagen dieser komische Patriotismus und dieses Stehen zum eigenen Staat. Dass das sozusagen ein Stück weit diesen...
05:47:27 diese diese diese lehre die dadurch durch die atomisierung der gesellschaft durch den liberalismus jeder ist nur noch so in seinem eigenen kosmos mit seinem kopf in seinem handy und alles drumherum verschwindet keine dorfplätze mehr wo leute zusammenkommen es gibt irgendwie nicht mehr so diese diese diese diese sozialen ereignisse so zum beispiel in dem dorf wo ich groß geworden bin es gibt keine dorffeste mehr in dem sinne es gibt irgendwie nicht mehr so
05:47:50 Dieses Zusammenkommen, es gibt nicht mehr so diese Idee von Nachbarschaftlichkeit und so, sondern alle sind irgendwie so atomisiert und nur noch bei sich. Und da gibt es dann so eine Lehre und an die Stelle dieser Lehre tritt halt mehr und mehr der Staat, was halt auch zum Aufstieg des Nationalismus führt. Ich glaube, das kommt auch ein Stück weit dazu noch.
05:48:10 Auch in kollektivierten Gesellschaften gab es Nationalismus. Ich glaube, dass es nochmal unabhängig davon, das kann natürlich ein Katalysator sein, das will ich gar nicht absprechen, da habe ich mir noch gar keine intensiven Gedanken zu gemacht, aber Nationalismus oder völkische Identifikation als Lebensmittelpunkt gibt es ja immer und überall. Ja, aber es gibt sehr, sehr gute Rahmenbedingungen dafür. Ja, ja, ja.
Verbrenner-Aus, Gewerkschaften und die deutsche Industrie
05:48:3505:48:35 Am Tag zuvor wurde sich wohl auch in Koalitionskreisen über das Aus vom Verbrenner aus unterhalten. Einen konnte man sich noch nicht. Aus Ihrer Sicht macht die Koalition da gerade eine gute Figur, beziehungsweise macht sie genug, um diese ganze Unsicherheit, die ja in dieser Branche gerade steckt, irgendwie in den Griff zu kriegen und um die Branche auch zu unterstützen.
05:48:56 Sie tut genug, um die Branche zu verunsichern. Also dieses Ganze hin und her geht doch nicht. Ich meine, in der Autoindustrie wissen alle, sprechen Sie mit Leuten, die bei VW am Band stehen. Wir haben Ines losgeschickt, um VW zu retten und haben sich keine Sorgen. Also würden wir bitte Ines rauslassen. Ein schweres Thema, es ist kompliziert. Sprechen Sie mit den Managern, alle wissen, dass das Verbrenner auskommt und dieses Ganze hin und her, das ist...
05:49:20 Tod. Das ist wirklich der Tod für diese Branche, für die ganze Automobilindustrie. Da muss Klarheit her. Ich bin dagegen, noch irgendeinen dieser Termine zu verschieben. Das Verbrenner auskommt und das muss kommen. Und da jetzt nochmal dran zu schrauben, das führt, glaube ich, im Desaster.
05:49:34 Das zeigt übrigens auch, zwischen den Zeilen gelesen wird hier diese gesamte Staats- und Systemaffirmation halt klar zum Ausdruck gebracht. Also wenn du dich hinstellst und sagst, wir müssen jetzt von den Verbrennungsmotoren uns lossagen, weil ansonsten unsere Industrie im staatlichen Konkurrenzkampf den kürzeren ziehen wird. Also er möchte die deutsche Automobilindustrie retten und deshalb muss jetzt vom Verbrenner abgesehen werden, weil er in seiner Wirkung
05:50:04 Wirtschaftsprognose keine Zukunft hat. Also ihm geht es nicht darum, ob Verbrennungsmotoren jetzt wirklich gut oder schlecht sind oder notwendig oder ob es da vielleicht klimabewusstere oder bessere oder bewusstere Alternativen gibt. Darum geht es, ihm geht es darum, VW zu retten. Mit welchen Mitteln spielt dabei gar keine Rolle? Und in dieser Logik...
05:50:25 In dieser Logik ist er dann auch letztendlich für die Rettungspakete von VW und dass da wieder Kübelwagen gebaut werden. Deswegen wird sich da niemand auflehnen. Man könnte ja sagen, dass er quasi aus beiden Gründen dafür ist. Das könnte ja durchaus sein, dass er jetzt gerade nur diesen einen Grund vorgebracht hat. Wir wissen ja nicht, ob er den anderen Grund quasi ablehnt oder nicht.
05:50:51 Ja, lass ich gelten, aber dann wiederum, wenn du doch die Bühne hast und Vorsitzender einer Partei bist, ja dann bring doch nicht die Unternehmensrettung in den Vordergrund. Als einziges von dir genanntes Argument. Ich bin reich! Ich scheiß auf alles! Ja, oder wenn du es schon machst, dann sag wenigstens, dass es um die Erhaltung von den Lohnarbeitsplätzen für die Arbeiter geht, weil die ja irgendwie gucken müssen, dass sie in diesem kapitalistischen System das Brot auf den Tisch bekommen.
05:51:20 Also dann nehmen wir wenigstens die Arbeiterperspektive ein und nicht die Unternehmensperspektive. Ja, meinetwegen mach auch das. Also alles wäre besser, als sich hinzustellen und zu sagen, wir müssen VW retten, weil ansonsten wird die Automobilindustrie untergehen. Das ist ja Quatsch. Für die Autoindustrie.
05:51:42 Eine Nachfrage? Was halten Sie denn von dieser Variante? Ich gucke ja viel Nachrichten und so bei mir im Stream und so. Und dann gucken wir halt auch immer wieder Interviews mit Gewerkschaftern. Und ich werde demnächst mal so ein Spiel machen. Und dann werde ich einfach Zitate vorlesen von deutschen Gewerkschaftsbossen und von CEOs. Und der Chat soll entscheiden, ob es von einem CEO oder von einem Gewerkschaftsboss ist. Weil die Zitate kannst du nicht unterscheiden. No chance. Keine Chance.
05:52:10 Gewerkschaften sind... Also Gewerkschaftsarbeit in Deutschland bedeutet, gegen die eigene Gewerkschaftsspitze zu kämpfen. Das ist der verkürzte Kampf. Also eine Gewerkschaft soll ja eigentlich aus...
05:52:27 Aus Arbeiterperspektive gegen die Arbeitgeber kämpfen. Da eine vermittelnde Funktion einnehmen und eine kämpferische Funktion einnehmen. Für die Rechte der eigenen Klasse einstehen. Mittlerweile ist der Gewerkschaftskampf nur noch der Kampf um die eigene Verbandsführung. Da geht es ja um nichts anderes. Die stehen da wirklich und reden denn von den Gewinnprognosen des Konzerns und so weiter und so fort. Und dass deswegen jetzt dies, das und jenes gemacht werden muss. Gewerkschaftsbosse. Hä? Spoiler doch nicht, wenn du so ein Spiel machen willst.
05:52:56 Das ist bestimmt augenöffnend. Mit dem Range Extender, also sprich, dass dort eben jetzt nochmal ein zusätzliches kleine Tür geöffnet wird, den Verbrenner doch noch ein bisschen länger am Laufen, am Leben zu halten.
05:53:10 Naja, das ist, wie gesagt, Teil dieser Verunsicherung. Also mit allen, egal ob sie das Range Extender nennen oder ob sie das Verbrenner aus einem ein, zwei oder fünf Jahre verschieben und so weiter. Das schafft eine Klarheit. Also vor allen Dingen schürt das vielleicht die Hoffnung, okay, wenn wir genug Druck machen, kriegen wir das nochmal hin, kriegen wir das nochmal hin. Die deutsche Autoindustrie verpasst den Anschluss und die rechtzeitige Umstellung. Am Ende kann das ins richtige Desaster führen. Dann hat man sich vielleicht zwei, drei Jahre erkauft und mehr nicht. Ich finde das alles einen derartigen großen Fehler. Und das Irre ist ja.
05:53:40 Alle, die heute noch am Verbrenner bauen, wissen, dass das Ende da ist. Die wissen auch, dass man sich auf etwas anderes einstellen muss und die schütteln nur noch mit dem Kopf. Ah, Range Extender ist im Sinne von, du machst dann den Verbrenner an, wenn der E-Motor aus ist. Danke für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche dir eine gute Woche. Ob die mitbekommen haben, dass China mittlerweile E-Autos baut mit 1200 Kilometer Reichweite und 8 Minuten Ladezeit? I don't know.
05:54:13 Ist auch ein Stück weit, musst du ja die Hände vor den Augen haben. Also wer allgemein von der Rettung irgendeiner deutschen Industrie spricht,
05:54:31 der oder von der Zukunftssicherheit irgendeiner deutschen Industrie spricht, der hat sich auch in einem neoklassischen Rahmen vollständig disqualifiziert. Also selbst wenn du mit neoklassischem Anspruch da rangehst, dann bist du gänzlich disqualifiziert. Also du wirst ausgelacht.
05:54:52 Aber ja, der hat das Wohl der Nation im Sinn. Ich glaube, so könnte man das sagen. Das ist Deutschland, die eigene Plattform, die man ja mitregieren möchte, die wird mit jedem Mittel verteidigt und am Leben gehalten. Bei denen geht es halt nur genau darum.
05:55:12 Das Jan van Aken ist halt auch am Ende des Tages opportun und sieht hier eine Möglichkeit, irgendwie mit in Regierungsverantwortung zu treten. Genauso wie Heidi Reichenig und genauso auch wie die, was auch egal wäre. Und deswegen gilt es da, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.
05:55:36 Ja, ist wie in den Gewerkschaften. Wenn man in der PDL ist, dann muss man gegen die Parteibosse kämpfen. So ist es. Ich verstehe gar nicht, warum der Typ nicht mit einem Sozialisten sprechen möchte. Verstehe ich gar nicht. Falls euch das Video gefallen hat, lasst gerne ein Like da oder ein Abonnement auf dem Kanal. Lasst auch gerne ein Like da auf dem Kanal von Nathan. Ihr kennt ja Nathan wahrscheinlich, aber ein Abo dalassen schadet nicht.
05:56:02 Neiter macht zum Beispiel jeden Tag Nachrichten für Genossen, da geht er einfach so die tagesaktuellen Themen durch, die in den Öffentlich-Rechtlichen besprochen werden und auch über die Öffentlich-Rechtlichen hinaus. Das ist ein sehr, sehr gutes Format, sehr knackig, 40 Minuten, 60 Minuten, wo man gut abgeholt wird, was so passiert. Ich konsumiere das eigentlich regelmäßig, genauso wie meine sonstigen Medikamente. Dankeschön für die Aufmerksamkeit, bis morgen.
05:56:28 Ja, ja. Sehr knackige 60 Minuten. Diggi, ich bin wirklich, ich bin am Ende, ich bin aber glücklich heute. Ich habe mit Marc van Aken gesprochen. Da wird wirklich Marc van Aken gerade sein. Mit Marc Benecke gesprochen. Ich bin da sehr froh. Mann, Wazenrad, ich werde euch zu neidern rüber. Ach, Marc, Alter, wirklich.
05:56:49 Ich bin auch wirklich froh, vor allem bin ich echt froh, weil ich hatte schon gedacht, dass wir uns bei der wirtschaftlichen Analyse in die Wolle kriegen werden mit Marc Benecke, aber das war ja gar nicht so. Ich bin echt voll happy. Ja, ich hätte mich gut, also wenn es ein anderer gewesen wäre, als Marc Benecke hätte ich mich richtig mit dem in die Wolle gekriegt, Alter. Aber warum soll... Also, Digga, ganz ehrlich, am Ende des Tages muss man auch akzeptieren, aus welchen Perspektiven man kommt und ich glaube, ich bin da... Da darf ich mir dann auch mal mein eigenes Fandom mal...
05:57:17 Mal so, die Analyse, warum jetzt die realsozialistischen Staaten zugrunde gegangen sind, die war natürlich kompletter, also... Ja, aber vielleicht konnten wir ja einen Denkanstoß geben. Ja, ja, ich glaube, ich glaube, also ich kenne ja auch Marc Benecke genug, also nicht, dass ich ihn persönlich kennen würde, aber ich habe genug von dem gesehen, um zu wissen, dass er oftmals den Eindruck vermittelt, dass er Dinge irgendwie...
05:57:45 strikter, konsequenter oder so engstirniger sehen würde, als es der Fall ist. Ich glaube, das ist auch einfach, es ist halt ein sehr trockener Typ, so. Ich werde euch rüber zu neidern, da gibt es noch ein bisschen Content. So lange machst du auch nicht mehr heute wahrscheinlich, oder?
05:58:09 Ja, mal gucken. Ich mache auf jeden Fall die Nachrichten noch. Und maybe danach noch ein Video oder so. Ich wollte heute Überstunden abfeiern und bin jetzt mit zwei Überstunden wieder zugute. Also stempelt mal aus. Schön ausgestempelt nach sechs Stunden, das sind zwei Überstunden. Die in dieser Woche angesammelten Überstunden könnte ich direkt morgen freimachen. Aber kann ich halt nicht, weil beschissener Podcast ist. Entschuldigung, weil dieser großartige Podcast bedauerlicher Einzelfall stattfindet. Heia.
05:58:37 Macht's gut, viel Spaß bei Naitan. Als Dave zuhört, das ist nur ein Hobbyprojekt. Das ist kein echter Podcast. Ich hoffe...