Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:24:06 Bis zum nächsten Mal.

00:24:42 Bis zum nächsten Mal.

00:25:13 Sag mal, was ist denn eigentlich mit euch los? Warum, warum, äh, warum hatet ihr Lena Meyer-Landrut? Nur weil das mal random in, in die, in die Playlist gesprungen ist. Auch mal ein bisschen, auch mal ein bisschen Lena Meyer-Landrut gläsen. Was ist denn mit euch los? Ihr dämm, ihr dämmlacke. Was für eine Arschmusik, ihr wisst gleich sehen, Alter, wird dämlicher.

00:25:42 Pass mal auf, was ich jetzt mit dir mache. Du Hund. Warte.

00:26:13 Outro

Food-Video-Ankündigung und Morgenroutine um 13 Uhr

00:33:10

00:33:10 Herzlich Willkommen zu einem neuen Food Video. Heute habe ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht und zwar meine Morgenroutine um fast 13 Uhr.

00:33:28 Ich werde euch jetzt vorstellen, was ich heute essen werde. Als allererstes habe ich mir vorgenommen, wunderschöne Sandwich Toast zu essen. Ja, auch vegan. Die von gut und günstig sind die besten, Alter. Da kannst du sieben Stück von essen und denkst, du hast einfach noch gar nichts in dir drin. Das ist einfach, das ist, glaube ich, nur Luft mit Zucker. Das ist mega gute Qualität. Lecker.

00:33:57 Als, sagen wir, man könnte meinen Beilage, habe ich für einen Bio-Blog entschieden. Hier auch, steht da auch, vegan.

00:34:15 Und heute was ganz Besonderes als Aufstrich. Das ist doch ein anderes Video, Masa, oder? Du hast das doch schon mal gemacht. Isst du nur Marmeladenbrot, oder wie? Mehrere Sorten von Marmelade. Amin ist auch vegan, ne? Heute habe ich mich für die...

00:34:34 ganz ehrlich rewe beste wahl kauft nur die bourgeoisie sage ich euch so wie es ist

00:34:46 Die ist ziemlich streichzart und lässt sich gut verteilen. Hinzu kommt, dass ich zu einer lokalen Marke gegriffen habe. Eine Johannisbeeren-Marmelade. Klein, kleine Kostprobe.

00:35:12 20 Gramm für 6 Euro für 6,30 Euro. Aber muss wirken. Hinzu kommt, dass ich mich zum Trinken entschieden habe.

00:35:25 Aber ist das so lang? Gott, Alter, der wird bezahlt dafür. Das ist doch kein Praktikum. Du kannst doch nicht einfach morgens anfangen mit Praktikum und dann setzt du dich um 13 Uhr dahin und isst zwei Marmeladenbrote. Sechs Minuten. Du kannst doch nicht einfach sechs Minuten Marmeladenbrot essen und dann...

00:35:51 Jetzt schau, sechs, du isst sechs Minuten Marmeladenbrot und ich bezahl dich dafür. Fuya-Saft von Albi, auch, ja, vegan. Da würde ich sagen, nicht viel herumreden. Werden wir jetzt mal probieren. Mango Zedong, Dankeschön.

00:36:18 Aber kannst du nix sagen, ne? Wenn der getoastet ist, der von gut und günstig, dann sieht der schon köstlich aus, ne? Das ist so ein Bourgeoisie-Toaster. Die günstigen Toaster, die machen so Streifen und die sind knalle schwarz, so zwei, drei Streifen und der Rest ist halt nicht gebräunt. Während das hier so ein Bourgeoisie-Toaster ist, wo alles durchgängig getoastet ist.

00:36:47 In der Heißluft. Trust. Guter Plan. Johannes Beere. Gucken wir mal. Ja. Ja.

00:37:11 Ich muss da noch mal ein bisschen nehmen. Ich muss euch der vollen Transparenz halber, muss ich euch jetzt wirklich über was informieren. Ich mache das sehr selten, aber ich habe das Gefühl, dass ich hier wirklich transparent sein muss mit euch. Wenn ihr hier Geld lasst bei mir, dann wird das damit bezahlt. Also mitunter. Ich muss da transparent sein an der Stelle. Das ist fucking, dass der um 13 Uhr aufsteht.

00:37:32 und sich fucking Marmeladentoast reinbuttert und das dann aufnimmt und sagt Food Review Marmeladen, das ist mein Praktikum. Fucking das ist alles, was der in acht Monaten gemacht hat. Wichtig und richtig, Maser, wirklich.

00:37:51 Windofill lässt 5 da und der Einer will sein Geld zurück. Okay, ich kann es euch beiden nicht übel nehmen. Ja, die Säure, diese Sauigkeit der Johannes Perikon durch. Die Sauigkeit. Die Sauigkeit? Man merkt, dass diese Marmelade ziemlich geschmacksintensiv ist. Nun kommen wir über zur hauseigenen Marke von Rewe.

00:38:18 sanft und fruchtig. Digga, steht drauf 60% Frucht. Was ist denn das sonst? Was ist denn da sonst drin? Wenn das nicht 60%... Ey, Proletopia, danke dir nochmal für 5 Communities. Nee, J-Topia. Vielen herzlichen Dank nochmal für 5 Communities. Das wird damit bezahlt. Dieses Praktikum wird mitunter dadurch gestemmt, dass der Mann morgens um 13 Uhr zu einem Laden Brot essen kann. Ihr könnt mich alle mal wirklich kreuzweise an Eiern lecken, Alter. Und ich werde aus der Wohnung geworfen in einem Jahr.

00:38:47 Können wir mal. Ich verstehe langsam reiner Nonsens. Auch dir danke für fünf, dass du das Praktikum mitbezahlst hier. Ich will euch eins sagen, ich kann Geschäftsführer verstehen, die gar nicht wissen wollen, was ihre Angestellten machen und sich dann deswegen lieber zwei Leute noch einstellen, die Netzwerkcontrolling machen oder so.

00:39:15 Übrigens, fucking legit, fucking drei Minuten, drei Minuten nach dieser Praktikumsarbeit hat er sich in V Rising eingeloggt und fucking Gold gefarmt oder so, das kannst du da wirklich nicht, also wirklich.

00:39:29 Ja, also, was man direkt merkt beim ersten Bissen, diese Marmelade ist tatsächlich ziemlich süß. Man schmeckt die Marmelade auch raus. Was? Ich bin aber auch ein... Man schmeckt die Marmelade bei der Marmelade raus, oder was? Man schmeckt, wenn man Marmelade auf dem Boden hat, schmeckt man die Marmelade raus, oder wie? Süßmaul, deswegen...

00:39:58 Schmeckt die mir am ehesten. Und jetzt kommen wir zu meinem persönlichen Highlight zu. Und zwar zum Albi. Für sich Maracuja-Saft. Kriegen wir da auch noch ein Review? Ich habe es tatsächlich auch ziemlich schön angerichtet. Und zwar in einem Coca-Cola-Glas. Danke, dass du die Praktikumsgelder wieder reinholst. Trinken wir mal. Scheiß Zionisten-Brause. Was? Sorry.

00:40:27 Ja, man schmeckt den Pfirsich raus und mal Kuja. Und ich muss einfach sagen, das ist ein leckerer Schmackofatz. Das dauert, wie soll ich sagen, das dauert ja bis fünf Minuten schon.

00:40:56 Im Großen und Ganzen... Ist das Montana Black? Das Montana Black, wenn der nicht vom Junkie zum Milliardär gegangen wäre, sondern einfach bei mir im Praktikum geblieben wäre, dann ist das Montana Black, ja. Fucking 13 Uhr steht der auf und macht sich Toast. Das ist das Erdbeergetränk.

00:41:23 Auf einer Food-Skala Eine

00:41:30 eine 8 eine 8 von 10 geben ja wenigstens hat es geschmeckt ist ja auch wichtig ich hoffe euch hat dieses video gefallen leute gibt ein herzchen macht das plus weg und man sieht sich beim nächsten food review würde bei mir auf dem kanal hochladen dass das hat er gemeint als ich das will der bei mir auf dem tik tok kanal hochladen wo wir ich habe schon vorbereitet

00:41:59 Mango austesten. Vielleicht finde ich... Hast du die extra jetzt kleine Marmeladen? Ist schon. Ist schon. Ist schon. Von Rewe. Eine andere Erdbeer.

00:45:11 Ich schreibe einfach hier, mach einfach Koro. Sag einfach, hast du so ein paar, hast du so Nüsse aus dem, hast du so Nüsse aus dem, kannst du dir Nüsse aus dem Edeka holen und die in so eine Schale machen? Und dann sagen, heute testen wir die 9,36 Euro Cashewnüsse. Sagst du einfach, guck mal, ist doch egal, fällt da auch keinem auf. Sagst du einfach, sind die ungesalzenen Nüsse von Koro für 12 Euro?

00:45:34 Und dann isst du die und sagst so, mhm, lecker, dazu jetzt ein Schluck Holy. Und dann trinkst du einfach Maracuja-Sat. Ist doch scheißegal, fällt doch keinem auf. Und dann schreiben wir denen, und dann machst du oben unterstützt durch Produktplatzierung, schreibst du dann einfach. Und dann schreibe ich denen eine Rechnung. Das wird denen gar nicht auffallen. Warum soll denen das, wie soll denen das auffallen? Wie? Fällt denen nicht auf.

00:45:54 Gib bei Koro keine Marmeladen. Ja, dann sagst du einfach, ist ein Placement von Rewe. Ist doch auch scheißegal. Hauptsache, wir etablieren Placements. Sag einfach, unterstützt durch Produktplatzierung und dann sagst du einfach, heute hat mir Rewe wieder was zukommen lassen. Was ganz schmackhaftes.

00:46:27 Wie problematisch ist Fritz Meinecke? Lass mich doch mit Fritz Meinecke in Ruhe. Wir suchen gerade die monetäre Zukunft dieses Kanals herauszufinden. Danke, Holy. Danke, Holy. Auch von mir. Dankeschön. Glaubst du, das fällt denen auf? Ich glaube, das fällt dir nicht auf, oder? Wird ich denn einfach ein Placement? Sag einfach, es ist eine HelloFresh-Marmeladenbox. Das ist gut. Im nächsten Video sagst du einfach, es ist eine HelloFresh-Marmeladenbox. Und dann machst du die auf und dann holst du da diese kleinen Dinger daraus. Oh, lecker, lecker.

00:46:57 Und Gewürze? Du musst halt nur aufpassen, dass du die in neutrale Verpackung reinpasst. Eure Ordnung ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon rasselnd wieder in die Höhe richten und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden. Ich war, ich bin, ich werde sein.

Politik vs. Entertainment und Bodo Ramelow

00:47:27

00:47:27 Heute keine Politik. Ganz ehrlich. Heute machen wir keine Politik. Heute machen wir Entertainment. Heute machen wir Entertainment. Aber ist Entertainment auch mit Politikern? Also immer wenn ich was zu lachen haben will, gucke ich mir einfach Bodo Ramelow an. Und in dieser Kombination habe ich es auch noch nicht gesehen. Hier verteidigt jetzt Bodo Ramelow Heidi Reichenegg. Und das kann nur witzig werden. Also das sind meine beiden Lieblingspolitiker in der Linkspartei.

00:47:53 Das kann nur gut werden. Fucking Bodo Ramelow. Das kann nur gut werden. Hört auf jetzt zu meckern. Das kann nur gut werden. Ich will nichts hören. Direkt diese Negativität, die reinkommt. Bodo Ramelow ist ein großer Mann. Ey, Babuk44, vielen herzlichen Dank für die Finanzierung unserer Praktikanten auf diesem Kanal. Alle Subs heute gehen ins Praktikum. Ähm, fairerweise. Transparenterweise.

00:48:23 Wir müssen die Praktikanten querfinanzieren, so lange bis die Placements laufen, Maser.

00:48:31 wir müssen wir müssen heute heute muss es heute müssen wir heute müssen wir noch so machen weil später demnächst werden wirst du selbst tragen werden das mein ziel du fängst einfach an werbung zu machen und behauptet ist auch ein produkt placement was wollen die schon machen ich sitze in irland die können mich nicht verklagen so ist ja so wenn man normalerweise sagt ja hallo dieser kanal ist verpartnert mit dann können die da was machen aber doch nicht wenn ich in irland sitzt ist doch egal

00:48:59 Ich bin der rechte Flügel der BDL. Ich bin der rechte Hoden des Kommunismus, mein Freund. Da können wir gerne mal zusammenfinden. Also mein Hoden und dein Mund, wenn du da Interesse hast. Ich, ähm...

00:49:11 Ich wünsche mir nur die ein oder andere pro-palästinensische Positionierung, wenn du das Choro-Placement machst. Also wenn du die Nüsse isst. Vielleicht machst du morgen oder übermorgen. Ist ja auch nicht morgen. Überarbeite dich ja nicht. Ich meine, überarbeite dich nicht. Da müssen erstmal wieder so 270 Stunden Dune Awakening irgendwie dazwischen gepackt werden. Nicht, dass du mir noch vor lauter Arbeit zusammenklappst, wenn du da die Marmeladenbrote isst.

00:49:40 Ey, es ist Usi.

00:49:50 Ey Susi, vielen herzlichen Dank für 5. Vielen herzlichen Dank für 5. Sind die Datteln eventuell aus Israel? Weiß ich, hat Israel schon mal hier... Gibt's irgendein Essen, das tatsächlich israelisch ist? Oder laufen die Israelis einfach nur mit Aufklebern rum und kleben überall Israel drauf und sagen, es meins jetzt. Gott hat mir diese Marmelade vor 3000 Jahren versprochen. Bolognese. Bolognese ist auch Israel. Danke für alles, O7.

00:50:17 Das absurde ist... Wann kommt wieder Fortnite?

00:50:25 Ja. Es gibt Koscherpasta Bolognese Israeli Bolognese. Gibt es. Ist ein Rezept, kannst du dir angucken. Also auch die Bolognese ist nicht gefeilt vor Israel. Ich mag am liebsten israelischen Kartoffelsalat. Am liebsten mag ich ein Full Israeli Breakfast. Das ist mein absoluter Liebling. Ein Full Israeli Breakfast.

00:50:50 Väter habe ich gehört, auch israelisch. Alles israelisch. Heute Isa und ich, wir machen das auch so, wenn wir abends was essen, sagt Isa immer, heute Abend gibt es eine israelische, wenn die was gekocht hat, dann sagt die, sie ist israelisch. Dann stellt sie mir hin und sagt so, was gibt es heute? Heute gibt es ein israelisches Reisgericht. Heute gibt es israelische Rahmennudeln. Heute gibt es israelische Eier.

00:51:17 Gibt es Full Israeli Breakfast in vegan? Digga, hör bitte auf. Ich weiß nicht, ich sollte aufhören mit der... Lasst es einfach, bitte lasst es einfach. Niemand sollte irgendwie ein... Niemand sollte ein Full Israeli und niemand sollte ein Full English Breakfast essen.

00:51:31 So, zumindest nicht, wenn ihr mit 40 noch atmen wollt. Habt ihr euch mal Engländer angeguckt, wie die aussehen? Das liegt, weil die sich morgens Bohnen mit Würstchen reinzwirbeln und gebratene Pilze, die noch nicht mal gebraten sind. Das ist so, als ob man die fucking in die Mikrowelle packt für zweieinhalb Minuten bei 900 Watt. So sehen die auf, Alter. Und dann packen die auf so einen labbrigen Scheißtoast, packen die Bohnen in so einer viel zu süßen Tomatensauce und nennen das Frühstück. Und dann wundern die sich, dass die von der IAA...

Ankündigung eines unpolitischen Videos mit Bodo Ramelow

00:51:58

00:51:58 Ist ein ganz anderes Thema, über das wir jetzt auch nicht sprechen sollten. Aber Grüße gehen raus an Margaret Thatcher. Ich möchte heute anfangen mit einem Video, das mich humoristisch wahrscheinlich abholen wird. Hoffentlich. Ist nicht politisch heute. Falls ihr euch fragt, heute ist nicht politisch. Nein, heute sind wir nicht politisch. Heute ist Dienstag. Dienstag ist der Tag, wo Politik auch mal außen vor stehen soll.

00:52:26 Aber ich muss trotzdem eine Anmoderation für YouTube machen. Für YouTube. Da müsst ihr mir jetzt doch mal, ihr müsst ganz kurz leise sein. Ihr müsst ganz kurz leise sein, Chat. Oh, nee, warte mal. Erstmal muss ich den Aufnahmeordner wieder löschen. Aufnahmeordner gelöscht. Und jetzt muss ich den Papierkorb leeren, ansonsten platzt mir meine Festplatte. Papierkorb leeren. Auch gemacht. Jetzt sind wir soweit. Freunde, wir sind soweit.

00:52:55 Ich beichte, ich habe eine UK-Flagge, einfach weil ich die damals unreflektiert optisch schön fand. Einmal im Jahr habe ich auch eine UK-Flagge. Die hält nicht lang, weil wir sie verbrennen hier, aber da ist ja nichts Schlimmes bei. Ich kaufe mir sogar einmal im Jahr eine UK-Flagge.

00:53:22 Hallo YouTube und herzlich willkommen bei deiner Daily Dose of Karl. Ich bin Karl und heute schauen wir ein unpolitisches Video, in dem Bodo Ramelow die Moderatorin schockiert, indem er Heidi Reichenig verteidigt. Und ich will euch vorwarnen, ich will an der Stelle eine kurze Warnung geben. Alles, was in diesem Video gleich zu sehen sein wird, Spoiler, Spoiler.

00:53:49 ist, was ich hasse. Alleine schon, wie das da aussieht, ich hasse alles daran. Ich hasse alles daran. Aber, ey, manchmal ist Hass auch ein Gefühl, das man zulassen muss. Falls ihr etwas zulassen wollt, dann auf jeden Fall ein Abonnement hier auf diesem Kanal. Lasst ein Abo da und einen Daumen nach oben oder unten und einen Kommentar. Vielen herzlichen Dank. Wir gehen rein. Triggerwarnung. PDL an der Stelle. Muss Triggerwarnung machen.

00:54:18 Triggerwarnung.

00:54:20 Zurück zu den Linken und zu deiner Frage, auch Unvereinbarkeitsbeschluss, CDU mit den Linken, weil der existiert ja. Sie sind auch ein bisschen im Generationenwechsel. Sie sind die Generation Silberlocke, die da jetzt erfolgreich immer noch war. Und Sie haben eine neue Generation mit Frau Reichenig bei den Linken, die auch gewählt wurden, vor allem von den Jungen. 27 Prozent ihrer Wähler waren junge Wähler. Von den 8,8 Prozent, die sie geholt haben bei der Bundestagswahl. Sie sind jetzt auch vertreten mit 56 Prozent Frauen im Parlament. Das heißt, es waren sehr viele junge Frauen.

00:54:50 die sie gewählt haben. Und dann kommen aber immer wieder auch mal so Aussagen, wie der Kapitalismus muss gestürzt werden von Frau Reichenegg. Das ist eine Aussage, die ist happig. Eine happige Aussage für den Linken. Also für den Linken ist das schon eine happige Aussage. Gut, Frau Moderatorin, hätte man ein bisschen Vorbereitungszeit in diese journalistische Aufarbeitung und Talkrunde gesteckt, hätte man feststellen können,

00:55:15 dass die PDL in ihrem Grundsatzprogramm drinstehen hat, dass sie sich als demokratisch-sozialistische Partei sieht. Und jetzt sind wir im Detail. Jetzt sind wir in einem Grad des Detailwissens, das ich auch wieder nicht verlangen würde. Insbesondere nicht von einer Talkrunde, die Weißbier trinkt und Brezeln auf dem Tisch liegen hat. Jedoch. Jedoch.

00:55:39 ist Sozialismus und Kapitalismus nur sehr schwer miteinander zu vereinbaren. Wir sehen das ja derzeit in China. Es dauert bei einer Mixtur dieser beiden Systeme relativ, es geht relativ zügig, dass dann der Sozialismus gar nicht mehr da ist. Und genauso ist das bei einem echten Sozialismus. Wenn der da ist, ist der Kapitalismus relativ schnell gar nicht mehr da. Es gibt keinen sozialistischen Kapitalismus. Den gibt es nicht.

00:56:08 Wenn sich Sozialismus und Kapitalismus mischt in dem Übergang, dann nennt sie das Staatskapitalismus. Aber ey, am Ende des Tages ist ja auch scheißegal. Also Heidi Reichenegg will den Kapitalismus stürzen mit, man weiß es noch nicht genau, Gendersprache wahrscheinlich, vielleicht bei Rheinmetall auf dem CSD, da kann man vielleicht auch mal was machen, die Bundeswehrsoldaten oder die Rüstungsingenieure.

00:56:37 Die auf dem CSD sind, die lassen sich da vielleicht vereinnahmen. Für so einen Sturz braucht man ja auch Waffen. Ist ja vielleicht, weiß ich nicht. Ich weiß, ich habe Heidi Reichenicks Werk noch nicht dazu gelesen, wie man da den Kapitalismus stürzen möchte. Aber vielleicht bietet uns Bodo Ramelow hier ja die Antwort. Ich habe heute meine erste chinesische Nanjing-Filter-Zigarette geraucht. Chang Yang. Chang Wang. Chang Wang. Das sind die Zigaretten.

00:57:04 des Steuermanns. Aber Ninjing ist auch gut. Ist ein bisschen günstiger als Changwang. Also I appreciate. I appreciate. Wenn ich in China, wenn ich nach China ziehe, fange ich wieder an zu rauchen. Also betet einfach, dass ich nicht nach China, dass ich nicht nach China ziehe. Dass ich nicht nach China, dass ich nicht mit Lezina nach China ziehe, sondern dass ich in Irland bleibe. Dass mich die grüne Insel erhält. Erhält.

00:57:32 ja auch immer deutschen wollen das nicht dass der kapitalismus gestürzt wird die wollen dass die soziale kluft nicht mehr so groß ist wie sie derzeit ist aber ja gut dankeschön herzliches ungefähr so sagen wir es nicht will nach mallorca fliegen aber ich will halt nicht vom boden abheben das ungefähr ist ungefähr auf dem gleich also kannst sagen ja nee also rot von 07

00:57:58 Das wirklich gibt's, also ist leider nicht möglich. Soziale Kluft und Kapitalismus ist quasi, das ist eins. Du kannst nicht das eine ohne das andere haben und du kannst auch nicht das andere abschaffen, ohne das eine abzuschaffen. Das funktioniert nicht.

00:58:18 Ist nicht möglich. Aber ich bin sehr gespannt. Bodo Ramelow, der Genosse Ramelow, wird das natürlich genauso auch beantworten. Bin ich mir ziemlich sicher. Bodo Ramelow wird jetzt erklären, dass der Kapitalismus für diese sozialen Ungleichheiten automatisch sorgen wird, weil die im System inhärenten Widersprüche stets zu einer Klassenabhängigkeit und zu einer Klassenungerechtigkeit führen. Das wird Bodo Ramelow gleich sagen. Bin ich mir sehr sicher.

Diskussion über Kapitalismus, Sozialismus und die PDL

00:58:45

00:58:45 Wenn man so markige Aussagen auch trifft, ohne dass man ein Konzept hat, mit dem man irgendwie was anderes füllen kann, was machen wir denn dann sonst, wenn wir keinen Kapitalismus mehr haben? Das ist eine schwere Frage. Das ist eine schwere Frage für jemanden innerhalb der PDL, der literally demokratischem Sozialismus im Grundsatzprogramm stehen hat. Da bin ich mal gespannt, wie er gleich antworten wird. Also als jemand, der in einer Partei ist, dessen Grundsatz sagt, wir sind demokratische Sozialisten,

00:59:13 Der wird auf die Alternative zum Kapitalismus, da wird er wahrscheinlich ziemlich ins Rudern kommen gleich. Verstehe ich die CDU, die dann sagt, also mit den Linken nicht so. Dann sollte man reden miteinander. Ich bin ja vorgestellt worden als jemand, der bei Karstadt gearbeitet hat, dessen Vater bei Karstadt gearbeitet hat. Okay, das interessiert noch nicht mal meine Eier. Und meine Eier interessieren sich für relativ viel. Aber ich bin sehr gespannt, wie das Angestelltenverhältnis seines Vaters bei Karstadt jetzt...

00:59:40 mit dem Sturz des Kapitalismus und der Alternative zum Kapitalismus zusammenhängen. Wenn Sie mich fragen, nach dem, was Benko und andere daraus gemacht haben, den Kapitalismus möchte ich stürzen. Ich versuche nur zu erklären, dass ich sage, es gibt... Verzeihen Sie, ich versuche ja nur zu antworten. Ich möchte nur, ich möchte eins in den Vordergrund rücken.

01:00:09 Das hier, man hat Bodo Ramelow, man hat Bodo Ramelow, der in einer Boomer-Talk-Runde sagt, dass er diesen Kapitalismus, der die Arbeitsbedingungen seines Vaters bei Karstadt durch Blackrock-Beteiligung kaputtgespart hat, den will er abschaffen. Und ihr mögt jetzt vielleicht denken, ist jetzt keine gute Werbung.

01:00:37 Sieht aber die PDL anders. Ist auf dem offiziellen Kanal von Die Linke. Also die Linkspartei hat sich aktiv dafür entschlossen, dass dieser Part hier, dieser Redebeitrag ist eine so gute Werbung für die PDL, für Linke, der muss hochgeladen werden. Muss hochgeladen werden auf dem Kanal der PDL.

01:00:59 Und ich sehe das mittlerweile genauso. Ich bin gegen diesen Kapitalismus. Ich bin für einen guten Kapitalismus. Ich bin für den Kapitalismus, der die Produktionsmittel in die öffentliche Hand stellt. Ich bin für einen Kapitalismus, wo die arbeitende Bevölkerung tatsächlich das Sagen hat über das, was produziert wird. Ich bin für einen Kapitalismus, wo es Privatbesitzer von Firmen nicht mehr gibt. Das ist mein Kapitalismus. Moment, das ist ja gar kein Kapitalismus.

01:01:28 Ist das dann nicht mehr Kapitalismus dann, oder? Ist das dann nicht mehr Kapitalismus? Ist ja auch scheißegal. Juckt ja auch eh keinen. Ich bin für so einen Kapitalismus. Ich nenne das jetzt einfach auch Kapitalismus. Ich bin für einen kommunistischen Kapitalismus. Ich bin für einen geldlosen Kapitalismus. Ich bin für einen klassenlosen Kapitalismus. Ich bin... Ich bin Geld- und klassenloser Kapitalist.

01:01:50 Aber wenn Sie mich fragen nach dem Satz von Frau Reicheneck, dann sage ich, es gibt Gründe. Oder wenn Herr van Aachen sagt, tax the rich, dann kann ich Ihnen mal sagen. Wenn Jan van Aachen sagt, take the rich, dann sage ich auch, ja. Habe ich zwar nicht verstanden, aber ist auch egal.

01:02:06 Wenn uns in Ostdeutschland das Ackerland von der Familie Aldi aufgekauft wird zu Preisen, die von Bauern betrieben nicht mehr zu bezahlen sind, dann sage ich, das sind unbegrenzte Machtstrukturen, bei denen ich Taxi Rich richtig finde. Wenn Sie mich fragen, möchten Sie es erklären, dann kann ich auch gerne mit der CDU drüber reden. Dann muss die CDU nur bereit sein, über die Frage, was ist eigentlich soziale Marktwirtschaft heute tatsächlich zu reden. Nämlich soziale Marktwirtschaft, indem wir auch Vermögen... Ja, stimmt. Soziale Marktwirtschaft...

01:02:36 ist, wenn miteinander geredet wird. Vertreffliche Analyse. Wenn ich soziale Marktwirtschaft definieren müsste, würde ich sagen, soziale Marktwirtschaft ist, wenn auch mal mit der CDU geredet wird. Gut, dass die PDL das hier wirklich als Werbebeitrag auf ihren Kanal hochgeladen hat. Ich wüsste das sonst gar nicht.

01:03:03 Ich wüsste das gar nicht. Ich wusste gar nicht, dass soziale Marktwirtschaft ist, wenn man auch mal mit der CDU darüber redet. Wüsste ich gar nicht.

01:03:11 ...irgendswerte haben, die für die Gesellschaft wirken. Also, Wohneigentum, das nicht an der Börse gehandelt wird, so leid es mir jetzt für Ihren Job tut, aber ich würde deutsche Wohnen tatsächlich enteignen. Und zwar als Gesellschaft... Doch, tut es, doch tut es. Wisst ihr, warum es das Wohnungsproblem lösen würde? Weil wenn der Wohnungsbau und der Besitz von staatlichen, also dann von den Wohneinheiten in staatlicher Hand wäre...

01:03:40 dann würde niemand mehr damit Geld verdienen. Was? Wirklich? Könnte man das Leerstandproblem lösen? Könnte man dann einfach Gelder in die Hand nehmen und so viel Wohnraum bauen, wie man benötigt innerhalb der Bevölkerung, weil keine raffgierigen, profitorientierten Immobilienkonzerne mehr dahinter stecken? Das gibt's doch gar nicht. Das wird also wirklich das Problem lösen von Wohnraum in Deutschland, wenn wir den ganzen Scheiß einfach verstaatlichen würden? Das gibt's doch gar nicht.

01:04:09 Mir geht es auch gar nicht darum, das den Leuten wegzunehmen. Leute sagen immer, ja, ihr scheiß Kommunisten, ihr wollt den Leuten immer alles wegnehmen. Ne, will ich nicht. Ich will den Leuten was geben. Das ist meine Motivation. Meine Motivation ist nicht, dass ich neidisch bin auf irgendeinen Pisser bei Deutsche Wohnen. So, ich möchte einfach nur, dass die Leute, die Wohnraum benötigen, diesen auch bekommen. Weil wir ausreichend davon haben.

01:04:33 Es ist ein kleiner Teil des Problems. Es schafft aber endlich wieder Vertrauen, dass durch den Skandal der neuen Heimat damals verloren gegangen ist. Wir haben mit dem Skandal der neuen Heimat leider verloren, dass es gemeinwirtschaftlich orientierte Wohnungswirtschaft als Großbestand in der Gesellschaft braucht. Sie haben mich gefragt nach gebundenem Kapital. Ich wollte Ihnen das antworten. Das Zweite ist, ich würde gerne die Eisenbahn schieben. Enteignung ist ein hartes Wort. Aber wenn es um Autobahn geht, wird sofort enteignet. Wenn es um Stromleitungen geht, wird sofort enteignet.

01:05:03 Ich habe in Thüringen fast fünf Jahre lang eine Regierung geführt, der vier Stimmen gefehlt haben. Die FDP hätte tatsächlich diese Koalition stärken können, wenn sie nicht mit der...

01:05:17 seltsamen Verhaltensweise von Herrn Kemmerich sich nicht selber ins Absatz gestellt hätte. Die CDU hätte jederzeit mit in eine verbindliche Form des Miteinanders eintreten können. Wir haben es ihnen immer wieder zugesagt, also die drei Regierenden haben immer wieder zugesagt, wir reißen uns nicht darum, eine Minderheitsregierung zu führen. Ich war nicht willens jetzt der Erfinder von Minderheitsregierungen zu sein, aber letztlich war ich es.

01:05:42 Das heißt, ich habe am Ende aber auch alle Haushalte hinbekommen, weil es gelungen ist, immer zu jeder Abstimmung auch mit allen Beteiligten zu reden. Wir sind zu Mehrheiten gekommen, also es ist möglich. Dass man dann aber immer wieder sagt, aber mit den Linken nicht, das ist schon absurd. Das halte ich übrigens auch für absurd, weil wie wir in Thüringen gesehen haben und auch literally überall sonst, ist jeder Spitzenpolitiker der PDL in Machtpositionen gewillt, dann auch mit CDU zusammenzuarbeiten.

01:06:11 gar nicht mehr um Veränderung oder Ideologie, da geht es dann auch gar nicht mehr um demokratischen Sozialismus, sondern dann geht es eben darum, irgendwie den Haushalt durchzubekommen und das eben notfalls auch mit CDU-Beteiligung und unter neoliberaler Flagge. Also darauf, da hat er recht. Da hat er absolut recht. Das Leben versöhnlich gemacht, oder? Das Leben muss auch versöhnlich gemacht werden, Junge. Da müssen wir auch mal aufpassen. Ja, schauen Sie, ich habe...

01:06:35 Das muss man sich anschauen. Wer verstehen will, was mein Satz jetzt bedeutet.

01:06:44 Wer die Eröffnung dieser Legislatur im Thüringer Landtag erlebt hat, was es bedeutet, wenn man der AfD formal... Wie predictest du den Einfluss der Linken in den kommenden Jahren? Prediction. Wenn ich in eine Glaskugel schauen müsste, würde ich Folgendes prognostizieren. Ich glaube, dass in den nächsten drei Jahren auch dem letzten Idioten klar wird, dass die Grünen nicht links sind.

01:07:08 Und SPD ist nochmal ein anderes Klientel. SPD sind einfach nur Vollidioten. SPD, also wer in der SPD ist, ist ein Vollidiot. Sorry, dass ich das so sagen muss, aber SPDler sind halt wirklich einfach Idioten. Und auch junge, auch Jusos sind...

01:07:24 Jusos nicht, weil, guck mal, Jusos, die haben einen vernünftigen Anstrich und die machen auch den Eindruck, als ob die für das Richtige einstehen würden und wenn nun mal nichts anderes irgendwie angeboten ist, dann kann man irgendwie als junger Mensch dann auch nicht anders als dann da sich zu engagieren, wenn man ein gutes Herz hat.

01:07:45 Bei den Grünen steckt immer noch ein bisschen mehr Ideologie und Überzeugung dahinter, habe ich das Gefühl. Wenn ich jemanden von der grünen Jugend sehe, dann ist das meistens ein richtiger Atze. Die meisten Leute in der grünen Jugend sind richtige Atzen. Und auch junge Engagierte innerhalb der Partei, die Grünen, sind meistens Atzen. Die wollen schon Gutes.

01:08:12 Und die werden alle merken, dass die Grünen nicht links sind. Und deswegen wird der Mitgliederzulauf bei der PDL nicht im selben Tempo, aber zumindest weiter nach oben gehen. Und dann wird in den nächsten zwei bis drei Jahren die PDL-Basis komplett überlaufen sein von irgendwelchen neoliberalen Linken, die versuchen, aus der PDL die 2000...

01:08:40 16er Bündnis 90 die Grünen zu machen. Und dann kommt es eben darauf an, ob die Parteispitze da mitmacht oder eben nicht. Und traurigerweise wird es so sein, dass man mit wachsender Mitgliederanzahl und größerem Einfluss auch in den Medien dann einen eigenen Machtanspruch entwickelt. Also man möchte dann quasi nicht mehr verändern, sondern man möchte regieren. Und dann wird die PDL...

01:09:09 Mutmaßlich könnte man, ist ein mögliches Szenario, das ich für nicht unrealistisch halte, einfach zu den neuen Grünen. Also fucking neoliberale Linksaußenpartei. Ja. Das ist...

01:09:24 Oder ob die Partei es schafft, die Mitglieder marxistisch zu bilden. Digga, du hast halt wirklich auch eine komplette Vollmeise. Also wirklich, was für eine marxistische Bildung in der PDL? Hast du schon soffen oder was, Hagrid? Hagrid, ich mag dich ja wirklich, aber hast du getrunken? Bist du betrunken, Hagrid? Wer soll denn dich da marxistisch bilden? Bodo Ramelow oder was? Heidi Reichenegg.

01:09:59 Ein Zipfel von Hauch einer Macht gibt, der weiß, warum ich mich entschieden habe, dass die Übergabe von mir zu Herrn Vogt eine der demokratischsten sein wird und dass ich Herrn Vogt selber wähle. Dass ich ihn wähle und dass ich ihm auch den Weg ebne, damit er die Regierung übernimmt, damit es einen demokratischen Übergang ist. Dass dann in Berlin er wieder begegnet, dass man mit uns nicht reden könnte. Ich meine, der Witz ist doch, ich bin ein Jahr...

01:10:29 Und was ich damit sage, ist nicht, dass Parlamentarismus aufzugeben ist und wir dürfen parlamentarisch gar nicht partizipieren und wählen gehen ist verkehrt. Nein, nein, nein, das will ich damit gar nicht. Ob ihr wählen geht oder nicht, am Ende des Tages ist mir das scheißegal. Ich verstehe Leute, die nicht wählen gehen wollen. Ich verstehe aber auch Leute, die sagen, und zu denen würde ich mich auch zählen, dass es schon Unterschiede gibt zwischen den Regierungsverantwortlichen, gerade für marginalisierte Gruppen unserer Gesellschaft.

01:10:58 Also ob jetzt eine CDU regiert oder die Grünen, das macht schon einen Unterschied. Das macht jetzt keinen systemischen Unterschied, das macht das Leben auch für die breite Masse nicht besser, aber es verbessert Lebensrealitäten.

01:11:13 Oftmals von marginalisierten Gruppen innerhalb Deutschlands und auch nicht den großen, die systemisch gebraucht werden. Also für jemanden mit Migrationsgeschichte ist es scheißegal, ob die Grünen regieren oder die CDU. Es ist halt egal, ob jemand mit einer harten, konservativen Sprache Leute über die Grenze tritt oder ob es jemand mit Bauchschmerzen macht. Das interessiert die dann nicht. Aber für deutsche Queere...

01:11:34 Um jetzt mal eine mehrteilig betroffene Gruppe von Marginalisierten zu sprechen, für die macht es einen enormen Unterschied, ob jetzt die Grünen regieren oder die CDU. Und die sollte man halt nicht einfach negieren. Man sollte nicht einfach so tun, als ob es die nicht gäbe und als ob die kein Anrecht darauf hätten.

01:11:49 ein vernünftiges Leben zu führen. Ich glaube aber, dass wir verinnerlichen müssen, egal ob wir wählen oder nicht, dass die Wahl als solches und die Partizipation am Parlamentarismus, das Engagement für Wahlerfolge, dass das eben keine Verbesserung bringen wird. Gar keine. Und das haben Parteien vor. Parteien wollen in Wahlphasen Stimmen fangen. Das ist deren Aufgabe. Denen geht es um einen eigenen Machtanspruch und wenn du dich

01:12:19 parlamentarisch engagierst, dann machst du das für Wahlkampf und nicht mehr für die Sache. Und das ist eine Entscheidung, die man treffen muss. Wenn es dir um die Sache geht, dann kannst du in der Partei nicht auf Stimmenfang gehen, weil es dann halt Stimmenfang und nicht Bildung.

01:12:41 Ich bin jahrelang Bundesratspräsident gewesen, mit Zustimmung der CSU, mit Zustimmung aller CDU-Ministerpräsidenten. Ich habe die Bundesrepublik Deutschland als oberster Vertreter neben dem Bundespräsidenten nach außen repräsentiert und habe damit die Verantwortung auch gezeigt, dass ich in der Lage bin, alle in der Bundesrepublik auch zu vertreten.

01:13:04 Meinst du, die Spaltung der Jugend nach außen rechts und außen links ist notwendig und ist es dann immer noch besser als bürgerlicher Zentrismus? Also ich persönlich, ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es keinen Zentrismus gibt. Leute, die sagen, sie sind Zentristen, die sind entweder politikverdrossen und interessieren sich für gar nichts.

01:13:26 und neigen dann zu einer systemstabilisierenden neoliberalen Ideologie, die rechts ist, oder sie sind straight up rechts. Das sind so die beiden. Und dann auch gesellschaftlich rechts. Was du wahrscheinlich meinst, ist der gesellschaftliche Aspekt der Politik. Also, dass man quasi kulturkämpferisch aufteilt in für Queere und gegen Queere oder für Ausländer und gegen Ausländer. Und da haben wir schon eine Spaltung innerhalb der Gesellschaft. Und deswegen glaube ich auch, dass es für uns Linke so essentiell notwendig ist,

01:13:55 dass wir eigene Inhalte in den Vordergrund stellen, anstatt einfach gegen das zu sein, was die Rechten machen. Die Rechten stellen sich hin und sie versuchen Ablenkungskämpfe zu führen gegen marginalisierte der eigenen Klasse. Also die stellen sich hin und sagen Ausländer raus. Oder die stellen sich hin und sagen, ey, die Schwulen wollen unsere Kinder drehen. Oder ey, Transmenschen nehmen Frauen die Schutzräume. Oder, oder, oder. Die lassen einen Bullshit-Take nach dem anderen raus. Und solange wir Linken uns hinstellen und unsere...

01:14:24 Und unsere Interpretation von Antifaschismus und linker Politik, es ist gegen diese rechte Unsinnsmacherei anzutreten.

01:14:35 Solange werden wir verlieren. Weil der Kampf gegen etwas ist eben immer sehr viel zeitaufwendiger, sehr viel zeitintensiver und sehr viel weniger attraktiv für Außenstehende, Ungebildete, als populistisch auf die Kacke zu hauen. Und was ich glaube, was wir tun müssen, ist diesen Kampf gegen kulturkämpferische Hetze, gegen faschistische Feindbilder, dass wir den weiterhin führen. Und zwar da, wo er geführt werden muss, auf der Straße.

01:15:03 Zwinky, zwonky. Und dass wir aber im öffentlichen Auftritt versuchen, eigene Inhalte zu präsentieren. Dass wir klar machen, uns geht es um Besitzverhältnisse. Und zwar nicht um Besitzverhältnisse von irgendeiner Gruppe, sondern von unserer Klasse.

01:15:21 Es geht um Klassenbewusstsein. Es geht darum, dass wir den Leuten klar machen, dass wir den Leuten verständlich machen, dass wir alle zu den Verlierern gehören und dass wir langfristig diesen Karren vor die Wand fahren werden, wenn wir uns nicht raffen. Dann wird es auf einmal für alle attraktiv.

01:15:45 Was ich nicht vertreten will, ich will keinen Faschismus vertreten. Ich will keine Wiederbelebung von der Zeit vor 1945. Es ist nicht nur dieser... Weil der Faschismus 1945 gestorben ist, Herr Ramelow, oder wie soll ich das jetzt verstehen? 1945 gab es dann keine Nazis mehr, oder wie?

01:16:05 ... Beweggrund, dass die Leute AfD wählen. Sie haben alle aufgesaugt inzwischen und das ist auch das strategische Ziel. Es gibt ja Strategiepapier, in dem es klar drinsteht, die Corona-Leugner sind dabei, die Unzufriedenen.

01:16:18 Über 80 Prozent der Leute stimmen ja aus sozialen Gründen auch für die AfD, weil sie mit ihrer Lebenssituation... Aber dann sollten Sie lesen, was die AfD wirklich fordert. Ja, ja, ja, Herr Ramelow, dann sollten Sie lesen, was die AfD wirklich fordert. Oder aber wir verstehen als linke Bewegung, dass es nicht um das geht, was im Parteiprogramm steht. Weil keiner die Parteiprogramme liest. Es geht um den Außenauftritt. Und der Außenauftritt der AfD ist...

01:16:43 Arbeiterpartei. Der Auftritt der AfD ist, wir sind für den kleinen deutschen Mann. Deutsch hier sehr, sehr wichtig. Wir sind nicht für den kleinen Mann, wir sind für den kleinen deutschen Mann. Und die versuchen Anti-Establishment zu sein. Die sind gegen die, die regieren. Und die sind gegen die, die diesen Schwachsinn hier irgendwie zu verantworten haben. Und das macht sie zur einzigen Opposition in Deutschland. Die PDL ist keine Oppositionspartei.

01:17:11 Die PDL ist systemstabilisierend. Die AfD auch. Versteht mich nicht falsch. Die AfD ist auch systemstabilisierend. Die werden den Neoliberalismus auf eine völlig neue Stufe hieven, wenn sie denn wirklich mal irgendwie in Regierungsverantwortung treten würden. Das sind Kapitalisten durch und durch. Das ist die schlimmste Form. Das sind Faschisten.

01:17:35 Was die PDL braucht, ist ein Oppositionsanstrich. Die PDL muss zu einer ernstzunehmenden Arbeiterpartei werden. Eine Oppositionspartei. Und das machst du eben nicht, indem du eine CDU-Regierung legitimierst und stabilisierst. Sondern indem du dagegen kämpfst.

01:18:01 Das würden Sie nämlich wissen, das ist mir bei den Bauernprotesten schon aufgefallen. Die AfD fordert die Einstellung sämtlicher Subventionen und stellt sich neben die Traktoren und die Bauern sagen, toll, dass ihr da seid. Dann sage ich, lest doch bitte mal, was die AfD fordert. Die fordert das Gegenteil für das, wofür ihr im Moment öffentlich interveniert. Haben Sie von Herrn Leistner, von dem Soziologen im Spiegel den Artikel gelesen, der sagt, die Demokratie in den ostdeutschen Ländern ist am Kipunkt.

01:18:28 Und die AfD sorgt dafür, dass keine Diskussionen mehr entstehen in den Städten, in den Ländern. Dass die Leute nicht mehr Meinungen austauschen. Wie kämpfst du denn? Erstens, die Frage zu beantworten ergibt für mich relativ wenig Sinn, weil du selbst die Antworten nicht verstehen würdest. Glaubst du, dass ich mit einer geladenen AK Richtung Reichstag jetzt marschiere oder was? Und dass das der einzige Kampf gegen das System ist? Bewaffnet gegen Regierungsgebäude schießen oder wie?

01:18:59 Für den Fall, dass das ernst gemeint ist, die Frage, lass mich dich aufklären. Der Kampf gegen den Kapitalismus, der beginnt bei der Bildung und Aufklärung der Bevölkerung, und zwar der Unzufriedenen, und endet in der Organisation. That's fucking it. Welchen Beitrag ich da leiste und wie gut der ist,

01:19:22 I don't fucking know. Kann ich auch nicht bewerten. Können auch wahrscheinlich andere versuchen zu bewerten, ob das dem Ganzen gerecht wird, kann ich dir nicht sagen. Aber ich glaube, ich habe schon dem einen oder anderen hier in seinen Kopf gebracht, dass es gewisse Mechanismen gibt, die jetzt vielleicht nicht so ganz zu ihren eigenen Gunsten spielen.

01:19:56 Na, Karl, grundsätzlich ist festzuhalten, dass das System das Problem ist. Ach, wirklich? Wirklich? Really? Jetzt ist mir jetzt was Neues. Sollst du nochmal ausführen. Parlamentarisch für eine grundsätzliche Änderung dessen zu sorgen, halte ich für utopisch. Ach, auch wirklich? Großartig. Revolution sind Deutsche eher minder begabt. Somit wäre mein Ansatz, es als Zwischenschritt europäisch zu versuchen.

01:20:26 Squid Game. ... ihren Vakuumraum dann stoßen und sie wollen... Fucking Sherlock Holmes, Alter. ... und auch, dass die Menschen unpolitisch sich um völkische Dinge kümmert, um Heimat und Tradition. Aber das... Ich stimme Ihnen zu, was Sie von Leisner da zitieren. Aber das hört sich auch alles nachher... Was hat der gesagt? Warte. Wo stimmt der zu? Das Video ist übrigens gleich schon vorbei. Also wir haben jetzt hier wirklich...

01:20:52 Da wurde jetzt hier ganz schön der Kapitalismus in die Mangel genommen von Bodo Ramelow. Kipunkt. Und die AfD... Haben Sie von Herrn Leistner, von dem Soziologen im Spiegel den Artikel gelesen, der sagt, die Demokratie in den ostdeutschen Ländern ist am Kipunkt. Was laberst du? Welche fucking...

01:24:15 Alleine diese Schuldenfreiheit als irgendetwas von Relevanz zu werten, ist ja schon...

Kritik an Dresdens Wohnungspolitik und Staatsverschuldung

01:24:23

01:24:23 Fragwürdig zumindest. Wen interessiert denn das, ob Dresden Schulden hat oder nicht? Einer Stadt, einer Gemeinde, einem Bundesland, einem Land, einem Staat sollte es nicht darum gehen, ob man schuldenfrei ist, sondern ob die Bevölkerung zufrieden ist. Darum sollte es denen gehen. Und was Dresden gemacht hat, ist einen ohnehin maroden Wohnungsmarkt komplett vor die Wand zu fahren. Denn das ist das, was man dadurch getan hat.

01:24:49 Man hat in Dresden relativ viele Wohnungen verkauft für weit unter dem Marktpreis und dadurch konnten sich Wohnungsgesellschaften, vornehmlich Vonovia, konnten sich die Taschen schön voll machen durch ein sehr günstiges, langfristig rentables Investment. Ja und was macht man jetzt? Was macht Dresden seitdem? Händeringend irgendwie darum betteln, den Scheiß zurückzukaufen. Die haben doch erst letztens wieder Wohnungen zurückgekauft, oder nicht? Weil der Wohnungsmarkt komplett desolat ist in Dresden.

01:25:22 Nee, natürlich nicht. Hatte mal schön in städtischer Hand bleiben sollen, aber das war den Leuten damals ganz wichtig. Ja, ja, ja. Warum war das den Leuten ganz wichtig? Weil die in der Kommunikation immer Acht darauf geben, dass die dumme Bevölkerung ja verinnerlicht, Staat gleich Privathaushalt. Staat gleich Privathaushalt. Staat gleich Privathaushalt. Ja, und dann...

01:25:46 Sagen die halt, okay, ich selber will keine Schulden, weil für mich ist das schlecht und auch für meinen Privathaushalt und deswegen sollte der Staat das bitte auch sein. Das ist ja kompletter Unsinn.

01:25:57 Wenn der Staat schuldenfrei ist, ist er auch meist investitionsfrei. Schulden sind nur in der Hauswirtschaft schlecht. Auch in der Hauswirtschaft sind Schulden eigentlich nicht schlecht. Nirgendwo sollten Schulden schlecht sein. Und das mit der Schuldenfreiheit und Investitionsfreiheit ist auch Unsinn. Weil du kannst sehr wohl auch schuldenfrei sein und investieren. Es gibt auch sehr viele Städte und Gemeinde, die investieren und schuldenfrei sind. Das Ding, also das Entscheidende bei Investitionen und bei Schulden ist, dass man es jeweils für das Richtige ausgibt.

01:26:27 Und eben nicht für Profit, sondern dass man es in die Bevölkerung investiert. Dass man Schulden aufnimmt, um dann in Lebensqualitätsverbesserungen für die Bevölkerung zu investieren. Und das heißt ganz klar in diesem Bereich, hey, wir brauchen Wohnungen. Das ist einer der gravierendsten Sektoren derzeit in Deutschland. In vielen europäischen Metropolen ist es so, dass du kaum bis gar nicht an bezahlbaren Wohnraum gelangst. Warum?

01:26:54 Weil damit spekuliert wird. Naja. Ey, wir haben jetzt aus dem 6... Das war ein richtig gutes Werbevideo für die PDL. Ich fühle mich hier richtig abgeholt als Linker von Bodo Ramelow. Vielen herzlichen Dank, Linkspartei.

01:27:17 Du brauchst ja gar nicht lachen. Das war doch ein Top-Auftritt. Er hat gesagt, hören Sie mal auf hier mit dem Schwachsinn. Du Heiland. Ach, du Heiland. Ich weiß nicht, ob ich das gucken will oder ob ich Alicia Jo gucken will. Alicia Jo über Rente könnte potenziell auch echt giftig werden, oder?

01:27:49 Mach mal mal Alicia, so Alicia Jo mit dem Rentensystem. Wenn du da draußen angestellt wirst. Och nee, doch, doch, doch. Doch, doch, doch, doch.

01:28:11 Hallo YouTube, mein Name ist Karl und du bist hier auf dem Kanal von Karl. Wir schauen heute ein Video von Alicia Joe.

01:28:23 Wo sie sich mit dem Rentensystem beschäftigt. Und ich persönlich will jetzt hier keine Vorverurteilung treffen, weil ich einfach glaube, dass das dem Ganzen nicht gerecht werden könnte. Aber ich vermute hier zumindest eine doch eher marktfreundliche Interpretation des Versagens unseres Rentensystems. Denn der Titel des Videos ist

01:28:53 warum unsere Rente ein Schneeballsystem ist. Und das kann unter Umständen möglicherweise argumentativ in die Hose gehen. Aber, wie gesagt, keine Vorurteilung. Wir schauen uns das an. Falsche Kamera. Richtige Kamera. Los geht's.

Vergleich von Beamtenpensionen und gesetzlicher Rente

01:29:20

01:29:20 Wenn du da draußen angestellt bist, weißt du eigentlich, was du mal an staatlicher Rente bekommen wirst? Finanzfluss hat letztes Jahr mal ausgerechnet, was man als Angestellter maximal mit der Rente bekommen kann, wenn man über 45 Jahre lang eingezahlt hat und schon immer zu den Topverdienern gehörte und wie viele Menschen das überhaupt in diesem System erreichen. Dass es insgesamt nur 10.052 Personen gibt, die ab der Rentenerhöhung im Sommer über 3.000 Euro Rente haben.

01:29:49 werden. Und 65 Personen, ja, ganze 65 Personen haben tatsächlich das absolute Maximum geschafft. Außerdem gibt es ungefähr 2,2 Millionen Rentner, die weniger als 300 Euro Rente pro Monat bekommen. Das sind die eben schon erwähnten 11 Prozent. Netto bedeutet das, dass die meisten Menschen bezogen auf ihre Rente so zwischen 1650 und schlappen 300 Euro rumdümpeln. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen. Die durchschnittliche

01:30:19 gesetzliche Altersrente liegt bei 1806 Euro brutto nach 45 Beitragsjahren. Wenn ich dann bedenke, dass ein Beamter durchschnittlich 3240 Euro Pension brutto, also... Ich möchte an der Stelle kurz unterbrechen und ich will es solidarisch kritisieren. Also Alicia, falls du das irgendwie in meinem Clip sehen willst, ich werde nicht den Fehler machen und dich...

01:30:45 und dich jetzt irgendwie harsch kritisieren oder so. Ich will einfach nur in den Raum des Diskurses werfen, dass das der falsche Vergleich ist. Du darfst niemals Beamte und gesetzlich Rentenversicherte miteinander vergleichen.

01:31:11 Schöner Copy-Paste an der Stelle. Vielen herzlichen Dank. Auch passend. Passender Copy-Paste auch. Ich möchte einen weiteren Topf öffnen. Anstatt Beamte mit gesetzlich Rentenversicherten zu vergleichen, sollten wir uns anschauen, was Lohnangestellte ihr Leben lang machen. Gut. Lohnangestellte machen folgendes. Sie erwirtschaften einen Mehrwert für den Firmenbesitzer. Das heißt,

01:31:40 Menschen, die gesetzlich Rentenversichert sind und dann eine gesetzliche Rente bekommen, haben während ihrer 45 Beitragsjahre sehr, sehr, sehr viel Geld für jemand Privaten erwirtschaftet. Die haben also das, was sie eigentlich im Alter kriegen sollten, um dann davon arbeitsbefreit leben zu können, an jemand Dritten abgetreten, den sie in den allermeisten Fällen gar nicht kennen.

01:32:09 Weil der damit seine Rente bezahlt. Und seine Rente nennt sich Vermögen. Du hast also, wenn du diesen Vergleich aufmachst und zwei Zahlen gegeneinander stellst, also 1800 Euro brutto für einen gesetzlich Rentenversicherten, 3200 Euro brutto für einen Beamten, wenn du diese beiden Zahlen gegeneinander stellst, hättest du, also hier wird jetzt nicht gehetzt, aber dieser Vergleich,

01:32:38 Sorgt dafür, dass wir Beamte mit gesetzlich Rentenversicherten vergleichen und sagen, das ist das Problem. Das ist aber nicht das Problem. Das Problem sind nicht die Beamten. Das Problem ist der Kapitalismus. Und das ist jetzt im ersten Moment vulgär-marxistisch, aber je mehr man darüber nachdenkt, desto klarer wird einem das. Wenn wir nicht Hunderttausende von Arbeitern hätten, die 45 Jahre...

01:33:05 in ihre gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und während dieser Einzahlungsperiode, also dieser 45 Jahre, auch noch einen enormen Mehrwert abtreten würden an den Firmenbesitzer, dann hätten wir auch kein Problem mit der Rente. Das liegt nicht an den Beamten. Das liegt auch nicht an den Beiträgen, die der Beamte jetzt nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Das Problem sind Vermögende.

01:33:32 Das Problem sind Privatiers. Das Problem sind die, denen alles hier gehört. Die sind das Problem. Wir haben 7000 Milliarden an Geld einfach so auf deutschen Konten rumliegen. 7000 Milliarden. Da kannst du ganz schön viel Rente von ausbezahlen. That's the problem.

01:34:01 Beamtenrente bekommt, dann kann ich euch allen nur raten, entweder Beamte zu werden oder aber dieses Video hier vollständig anzugucken. Mir, also spontan fallen mir hier auch nur zwei Lösungen ein. Denn, also wenn du diesen Vergleich aufmachst, ist ja die erste logisch-reformistische Forderung, ey, die Beamten

01:34:27 müssen auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Wenn wir das machen würden, würde sich für unser Rentenproblem was ändern? Nichts. Ja, nichts. Das ist so ein Solidaritätsargument. Der Beamte soll bitte in die gleiche Kasse einzahlen, wie der gesetzlich Rentenversicherte. Warum? Aus Fairnessgründen.

01:34:52 Und dann nimmst du meinetwegen auch noch irgendwelche Selbstständigen da mit rein und dann heißt es, ja, das ist dann wenigstens fair. Aber dadurch kriegst du den Bums auch nicht finanziert. Und was machst du dann? Und das passiert ja überall. Naja, richtig. Du würdest in die private Altersvorsorgung reinhalten.

01:35:15 Crazy, wie man sagen kann, wenn mehr Leute einzahlen, würde sich nichts ändern. Ja, du kannst das tatsächlich gegenrechnen. Du kannst dir tatsächlich einfach die Zahlen nehmen, die in die Rentenkasse einfließen würden, wenn alle Beamten auch einzahlen würden. Und wenn du das tust, wirst du feststellen, dass wir dann immer noch ungefähr 20 bis 25 Prozent der Gesamtrentenauszahlung zu wenig hätten. Und dann beginnt der Hebel.

01:35:42 in der privaten Altersversorgung anzusetzen. Das sehen wir ja überall. Also dann heißt es ja, okay, dann muss der Staat halt irgendwie mit den Rentengeldern spekulieren oder die Leute müssen halt nochmal eine private zusätzliche Absicherung für ihre Rente bekommen. Aber es ist nun mal so, dass wenn Beamte und Selbstständige mit in die gesetzliche Rentenversicherungskasse einzahlen würden, dass dadurch das Problem nicht gelöst werden würde.

01:36:08 Das ist eine Ablenkung, eine bewusste Ablenkung von dem eigentlichen Problem unseres ungleichen, unfairen und unstemmbaren Rentensystems. Nämlich, dass ein wirklich solidarisches Rentensystem nur im Sozialismus stattfinden kann. Weil es im Sozialismus niemanden gibt, der von der 45-jährigen Arbeit eines gesetzlich oder staatlich Rentenversicherten sich einen Mehrwert abschöpft.

01:36:36 Nur dann ist das möglich. Beamte zu werden oder aber dieses Video hier vollständig anzugucken. Wir müssen über ein Thema reden, das unsexy, aber wichtig ist. Die Rente. Jetzt mal ehrlich, wer von euch da draußen glaubt eigentlich wirklich noch daran, dass er oder sie später mal eine anständige Rente bekommen wird? Also ich kann euch sagen, ich nicht. Und damit bin ich offenbar nicht alleine. Laut einer Forza-Umfrage aus dem Jahr 2023 sagen

01:37:06 88 Prozent der Befragten, dass sie nicht mehr an die Stabilität der staatlichen Altersvorsorge in ihrer heutigen Form glauben. 88 Prozent ist für mich keine kleine Unsicherheit. Das ist für mich ziemlich heftig. Dabei reden wir hier auch nicht über ein neues Problem, das jetzt gerade mal so aufploppt. Also ich kenne die Diskussion über die staatliche Rente eigentlich schon mein Leben lang. Und deswegen gucken wir uns das heute mal ganz genau an, versuchen die

01:37:35 grundsätzlichen Dinge zu verstehen, was kann man optimieren, was läuft scheiße und was sollte die Politik vielleicht auch verändern. Das deutsche Rentensystem basiert auf einem Prinzip, das man immer wieder hört, dem

01:37:50 Kannst du kurz erklären, warum es gesetzliche und Privatversicherte überhaupt gibt und nicht nur eine? Ist das nur so ein Luxusding oder was war damals der Gedanke daran? Neoliberalismus. Die Frage ist gut und die Antwort darauf ist Neoliberalismus. Der Neoliberalismus nimmt sich alles, was irgendwie staatlich, öffentlich, gemeinschaftlich, solidarisch geregelt ist und versucht es auf Krampf zu privatisieren. Und das gelingt ihm auch sehr, sehr gut. In den letzten 25, 30 Jahren sind wir da im Rekordtag.

Generationenvertrag, demografischer Wandel und Profitmaximierung

01:38:19

01:38:19 Alles, was irgendwie in öffentlicher Hand oder in staatlicher Hand ist, muss zumindest eine private Alternative haben. Warum? Weil der Kapitalismus es verunmöglicht, dass diese solidarischen Auffangsysteme, also sowas wie ein Generationenvertrag überhaupt funktionieren. Das liegt auch mitunter an Faktoren wie demografischer Gesellschaftswandel und so. Also es gibt sehr viel mehr Rentner als Neueinsteiger ins Arbeitsleben und dann geht die Rechnung ohnehin nicht auf, aber nicht nur.

01:38:48 Das Hauptproblem ist tatsächlich die Profitabschöpfung und die Art, wie wir wirtschaften, nämlich auf Profitmaximierung getrimmt. Wir leben in einem Wirtschaftssystem, dem Profit wichtiger ist als Lebenszufriedenheit.

01:39:04 Und solange wir in einem System leben, in dem nicht die Zufriedenheit der Bevölkerung, und zwar der Gesamtbevölkerung, an oberste Stelle gestellt wird, solange werden wir auch ein Problem mit Rente haben. Und diese ganzen privaten Zusatzmöglichkeiten, die man jetzt bekommt, ob jetzt Krankenversicherung, Rentenversicherung, ob jetzt Bildung, man hört ja, wenn du willst, dass deine Kinder eine gute Bildung bekommen, dann schickst du auf eine Privatschule, da ist die Bildung sehr viel besser. Wenn du eine gute Gesundheitsversorgung haben willst, dann...

01:39:34 geh halt zu einer privaten Krankenkasse, weil da ist halt die Gesundheitsversorgung besser und wenn du halt eine gute Rente haben willst, dann musst du dich halt Privatrenten versichern, weil ansonsten kriegst du gar keine Rente. Das ist Neoliberalismus. Alles wird privatisiert. Und dann können es sich eben nur noch die leisten, die genug Geld haben. Jemand, der im Niedellohnsektor tätig ist, der wird jetzt für seine private Rentenvorsorge relativ wenig tun können.

01:40:01 sogenannten Generationenvertrag, ein Umlageverfahren. Ganz konkret bedeutet das, wenn ihr heute arbeiten geht und in die Rentenversicherung einzahlt, dann spart ihr gar nicht für euch selbst etwas an. Nein, nein, ihr bezahlt mit diesen Beiträgen die Rente von den älteren Menschen, die jetzt gerade in Rente sind. Und wenn ihr dann mal alt seid, dann ist von eurem

01:40:29 eingezahlten Geld nichts mehr übrig. Vereinfacht gesagt, dann bezahlt hoffentlich die nächste Generation für eure Rente. So weit, so logisch und in der Theorie auf dem Papier ja eigentlich ein sehr, sehr solidarisches Prinzip. Aber in der Praxis funktioniert das Ganze nur dann, wenn die Balance stimmt. Also erstens mal ungefähr gleich viele Menschen in Rente gehen, wie neue Beitragszahler nachkommen. Diese gleich viel verdienen, gleich lang arbeiten.

01:40:59 und so weiter. Aber genau das ist hier eins der größten Probleme. Denn der größte Gegner der staatlichen Rente ist nicht... Rate mal die Werbung, Karl. Also ich rate jetzt nur, wenn es so ist, seht es nicht als direkten Angriff, aber das Shadieste, was man hier machen könnte, wäre eine private Rentenversicherung. Also wenn man ein Placement macht für private Rentenvorsorge, das wäre schon ziemlich scammy.

01:41:28 Irgendein Finanzcrash, sondern der demografische Wandel. Weil dann muss man ja des Placements wählen, die Lösung in einer privaten Rentenversicherung dann suchen. Wenn du das Rentensystem analysierst und in deiner Analyse, nennen wir es so, eine private Rentenversicherung als Placement hast, dann ist natürlich eine private Rentenversicherung auch die Lösung für das Problem. Und das stimmt ja nicht.

01:41:56 Was heißt das konkret? Also über Jahrzehnte hinweg bekommen wir als Bevölkerung immer weniger Kinder. Mal ausgenommen von Elon Musk, keine Ahnung, was bei dem los ist. Ich glaube, der ist mittlerweile bei Kind Nummer 14. 1975 lag die Geburtenrate in Westdeutschland noch bei 2,3 Kindern pro Frau. 2023 waren es nur noch 1,38. Gleichzeitig werden wir im Schnitt auch noch immer älter.

01:42:22 Das ist zwar schön, aber es bedeutet, dass immer weniger junge Leute da sind, die einzahlen und deutlich mehr alte Menschen, die auch noch deutlich länger Rente beziehen. Und gerade aktuell spitzt sich das Ganze noch mal massiv zu. In den nächsten zehn Jahren geht die riesige Generation der Babyboomer in Rente. Also die Menschen, die in den 60er und 70er Jahren geboren wurden. Rund 14,5 Millionen Menschen verabschieden sich dann in den Rurscht.

01:42:52 Gleichzeitig kommen deutlich weniger Menschen nach, heißt deutlich weniger Junge müssen für deutlich mehr Ältere aufkommen. Früher in den 1950ern kamen auf einen Rentner noch sechs Beitragszahler. Aber in den 1950ern war auch die deutsche Bevölkerung relativ ausgedünnt. Da könnte man jetzt fast vermuten, dass da irgendwie zwei Weltkriege davor gewesen wären, die dafür gesorgt haben, dass erstaunlich viele Menschen an einem unnatürlichen Tod draufgegangen sind.

01:43:20 Im Jahr 2035 werden es voraussichtlich nur noch zwei pro Rentner sein. Und damit das einmal klargestellt ist, das Problem ist nicht die jetzige Rentnergeneration. Die können da nichts für und die stehen ja auch verhältnismäßig gut da.

01:43:38 Also warten wir jetzt alle auf den Satz und deswegen sorge ich privat vor und den dazugehörenden Crashput von Karl, nee, das wird kein Crashput werden, weil es erwartbar ist. Ich muss auch dazu sagen, dass das ja die im System logische Alternative ist. Du denkst nicht an allgemeines Wohl, sondern du denkst dann an Möglichkeiten raus. Und die Möglichkeiten raus sind dann nun mal privat.

01:44:06 private Altersvorsorge dir irgendwie aneignen und wenn du dir das nicht leisten kannst, dann tut mir das sehr leid für dich. That's fucking it. Crash out. Okay, Crash out wird es auch nicht geben. Es ist erwartbar.

01:44:25 Wir profitieren von einem System, das für sie noch funktioniert hat, mit einem Lebensstandard, den viele junge Menschen heute vermutlich, so einfach muss man sagen, mit der Rente nicht mehr erreichen werden. Und da muss ich an der Stelle schon mal eine kleine Sache vorwegnehmen. So bitter es ist, wir jungen Leute müssen uns früher oder später intensiv mit unseren eigenen Finanzen und...

01:44:47 Wieso können diese Generationen nichts dafür? Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass die Rente nur unter bestimmten Kriterien funktioniert und man wählt dennoch. Aber nicht wählen ist ja jetzt alleine auch keine Lösung dafür. Zumal einem ja auch die Partizipation am Parlamentarismus durch die Wahlsysteme schmackhaft gemacht wird. Da hängt ja ein riesiges Konstrukt an Bildung, Propaganda und Indoktrination dahinter.

01:45:13 werden in ein System geboren, das ihnen auf allen möglichen Ebenen klar macht, dass ein Arbeiten gegen das System unmöglich ist. Und dann wird einem beigebracht, in Schule, durch Kirche, durch Gesellschaft, das passt schon alles.

01:45:30 ... und unserer eigenen Altersvorsorge befassen. Nutzt du da draußen vielleicht immer noch dasselbe Bankkonto, das deine Eltern mal irgendwann für dich eröffnet haben? Vielleicht zahlst du ja sogar monatlich Kontoführungsgebühren.

01:45:43 die gar nicht sein müssten. Revolut ist eine digitale Bank, bei der du innerhalb weniger Minuten ein kostenloses Konto eröffnen kannst und Revolut ist Sponsor des heutigen Videos. Ich habe hier 20 Euro in der Hand, denn genau das bekommt ihr von Revolut aktuell überwiesen, wenn ihr euch über meinen Link in der Beschreibung anmeldet und eine erste Zahlung tätigt. Ein Konto bei Revolut ist innerhalb von wenigen Minuten erstellt, komplett digital und sofort einsatzbereit, dank virtueller Debitkarte. Und es gibt viele mögliche...

01:46:13 dein Geld nicht einfach nur brach rumliegen zu lassen, sondern es zu investieren. Indem du dir zum Beispiel ein Tagesgeldkonto innerhalb von Minuten eröffnest mit Zinssätzen, die dem Zinssatz der Europäischen Zentralbank entsprechen, bekommst du täglich Zinsen ausbezahlt auf dein Geld. Und du kannst mit Revolut Geld gebührenfrei abheben. Die App zeigt dir sogar den nächsten Geldautomaten. Ich benutze Revolut wirklich gerne, weil es sehr, sehr unkompliziert ist. Und wenn ihr das auch mal ausprobieren wollt, dann ladet euch doch einfach die App über den Link.

01:46:42 in meiner beschreibung runter und sichert euch auch noch den 20 euro willkommensbonus aber zurück zu unserer rente das rentensystem kostet den staat faire faire anmerkung meinerseits bei den allermeisten dieser konten ist es so dass man ein also bei den ich weiß nicht ob es bei revolut so ist aber ich sage bei den allermeisten ist es so dass du überdurchschnittliche kontoführungsgebühren hast also dass du für leistungen die du dann auch bitte

01:47:10 bekommen solltest von einer Bank, dass du da überproportional viel bezahlst. Also meistens sind das dann so zwischen 30 und 60 Euro im Monat, die du an Kontoführungsgebühren zahlst. Und dann frisst das natürlich so ein 20 Euro Startguthaben relativ schnell auf. Und das mit den kostenlosen Abhebungen stimmt auch nicht. Die sind in den meisten Fällen stark begrenzt. Also du kannst dann eine gewisse Summe, kannst du dann

Staatsausgaben für Rente und Kritik am Festhalten am System

01:47:39

01:47:39 abheben, ohne dass sich was genommen wird und ab dann gibt es halt Finanztransaktionsdienstleistung. Also zahlst du dann ein, zwei Prozent, zahlst du dann an die Bank. Heute schon gewaltige Summen. Jedes Jahr fließen erstmal ganz normal die 282 Milliarden Euro aus den Beiträgen der Versicherten in die Rentenkasse.

01:48:05 aber zusätzlich noch mal rund 112 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt, also Steuergeld. Das sind knapp ein Viertel aller Ausgaben des Bundeshaushalts. Und noch mal, ich habe euch eben diesen demografischen Wandel erklärt, die Löcher werden immer größer, die Kosten steigen immer weiter. Vier von fünf sogenannten Wirtschaftsweisen, also die Leute, die die Bundesregierung...

01:48:35 in Sachen Wirtschaft beraten. Die vier sind sich einig, das kann so nicht weitergehen. Die Rente ist leider unter dem derzeitigen System überhaupt nicht sicher. Die Mehrheit der Ökonomen in Deutschland stimmt ihnen zu. Und diese Warnung ist auch nicht neu. Seit den 80ern warnt man schon davor, dass das Ganze auf eine Art Crash hinauslaufen könnte.

01:49:01 Trotzdem hält die Politik an diesem Modell fest. Es gibt sogar teilweise noch Dinge... Das Prinzip ist auch nicht verkehrt. Das kann sehr gut funktionieren. Nicht im Kapitalismus. Ein Rentensystem dieser Art funktioniert im Sozialismus ausgezeichnet. Wenn du...

01:49:25 alle zur Verfügung stehenden Produktionsmittel planwirtschaftlich so auslegst, dass es dann bezahlbar ist, was rein rechnerisch funktioniert, dann klappt das auch. Es klappt nur so lange nicht, wie ein Großteil des erwirtschafteten Geldes eben nicht der Gesellschaft wieder zugute kommt, sondern in irgendwelche Vermögensberge reinwandert. Und das ist ja vom reinen Denken her schon, müsste man sich das erschließen können.

01:49:53 Sagen wir, wir haben zwei Pötte. Und darauf beruht ja dieses Rentensystem. Es gibt zwei Pötte, hat sie selber erklärt. Ein Pott wird einbezahlt, aus dem anderen Pott wird dann, oder, nee, es gibt einen Pott. Entschuldigung. Ich bin durch die Pötte gerade. Es gibt einen Pott, in dem wird einbezahlt und dann wird aus diesem Pott wieder rausbezahlt. Also du hast einen Rentenpott.

01:50:20 Da zahlen alle ein und dann wird aus diesem einen Pott die Rente wieder ausbezahlt. So ist es aber nicht. Wir haben noch einen zweiten Pott dazu. Und dieser Pott ist das angehäufte Vermögen, all der Profit. Und da wird nichts rausbezahlt.

01:50:40 Das heißt, wir haben die Wirtschaftsleistung aus Deutschland und das fließt nur zu einem sehr geringen Anteil in die Rentenauszahlungspötte, in den Pott, wo dann wieder die Rente ausbezahlt wird. Und sehr, sehr viel, zu viel wird in die Vermögensberge bezahlt. Das funktioniert nicht.

01:51:08 dass man auch mit 63 in Rente gehen kann, mit gewissen Abschlägen. Ich will jetzt nicht zu sehr ins Thema gehen. Versteht mich bitte nicht falsch. Das ist für den einzelnen Menschen natürlich genial und super. Und das möchte ich auch gar nicht irgendwie kritisieren. Ich würde mich freuen, wenn wir alle viel weniger arbeiten würden. Aber für das jetzige bestehende System ist das natürlich noch mal

01:51:34 zusätzlich scheiße. Und da stellt sich natürlich die Frage, warum wird das überhaupt gemacht? Also wenn das so zum Scheitern verurteilt ist, wenn ganz viele Leute davor waren, warum hält die Politik an diesem System fest? Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen überspitzt und das ist nur meine Meinung, aber es ist die Meinung von vielen Leuten da draußen. Das eigentliche Problem ist eher unsere Regierungsform. Oder besser gesagt, die Logik, wie Demokratie mit regelmäßigen Wahlen funktioniert.

01:52:03 Denn ja, die Demokratie ist geil und ich möchte sie haben und sie ist meines Erachtens das beste System, was es da draußen gibt. Aber sie führt in der Form dazu, dass viele Parteien halt in Wahlzyklen denken. Also vier Jahre muss...

01:52:21 Das stimmt. Würde das dann auch mit einer richtig niedrigen Geburtenrate funktionieren oder müsste das irgendwann durch Technologie etc. aufgefangen werden? Es ist ja bereits mit Technologie aufgefangen. Wir haben einen perversen Produktionsoutput. Wir produzieren viel mehr, als wir eigentlich bräuchten.

01:52:45 Was ist der Anteil des Geldes, welcher abgezapft wird und ins Vermögen geht? Sind es die 30% der Lohnquote oder eine andere Zahl? Das kannst du so pauschal gar nicht sagen. Aber ich glaube mal, dass es deutschen Unternehmern sehr viel besser geht als deutschen Lohnangestellten, insbesondere im Renteneintrittsalter. Also, das ist bei vielen, viele verdienen das Hundertfache von ihrem Lohn für ihren Chef.

01:53:13 Einige das tausendfache. Und andere holen jetzt aktiv kein wirklich messbares Geld rein. Gerade Leute in der Verwaltung holen jetzt keinen tatsächlichen klassisch definierbaren Mehrwert rein. Aber das müssen sie auch gar nicht, weil sie mit ihrer Arbeitsleistung dafür sorgen, dass der ganze Apparat als solches am Laufen gehalten wird. Da ist es sehr schwer allgemeine...

01:53:41 Zahlen für zu finden und ich glaube die Mühe macht sich auch keiner.

01:53:46 Man performen vielleicht noch mal vier Jahre obendrauf, wenn es gut läuft. Und da geht man natürlich ungern ein Risiko ein, ein politisches für Maßnahmen, deren Wirkung man erst in 15 oder 20 Jahren sieht. Und das ist ein wiederkehrendes Thema. Also wir haben das beim Klimawandel. Da möchte keiner jetzt handeln, keiner jetzt die Dinge machen, die teuer sind, damit es dann in 20, 30, 40 Jahren besser ist.

01:54:16 Wir hatten das auch schon mal bei meinem Video zum Thema Kirche, dass man der Kirche einmal eine riesige Ablösesumme zahlen könnte, um dann die nächsten Jahre sich das zu sparen. Aber das will auch keiner machen. Und dann kommt bei einem Thema wie Rente auch noch mal zusätzlich der Fakt dazu, wer in Deutschland, zumindest aktuell, eigentlich die meiste Macht bei Wahlen hat. Das sind aufgrund der schieren Mängel.

01:54:43 Die älteren Leute bzw. die Rentner. Weiß ich nicht. Das würde ja voraussetzen, dass die Leute tatsächlich eine Wahlentscheidung in ihrem Interesse abgeben. Und das passiert ja nicht.

01:54:59 Rentner und Rentnerinnen stimmen ja nicht in ihrem Interesse ab. Das passiert ja nicht. Das halte ich auch für ein ziemlich quatschiges Argument, wenn es überhaupt eines ist. Aber womit sie recht hat, ist, dass ein planwirtschaftliches Vorgehen sehr viel effizienter ist, um solche langfristigen Probleme zu lösen. Wenn du immer nur vier Jahre Zeit hast, um dann deinen Machtanspruch neu bestätigt zu bekommen, dann wirst du dich in diesen vier Jahren darauf konzentrieren, diesen Machtanspruch abzusichern.

01:55:27 Das nennt sich auch CDU. CDU macht nichts anderes, als ihren eigenen Machtanspruch vier Jahre lang zu verteidigen und dann zu beten, dass es funktioniert. Und in den meisten Fällen klappt es. Das ist die Regierungsarbeit der CDU. Und die SPD hat sich mittlerweile damit abgefunden, dann einfach diesen Regierungsanspruch an der Seite der CDU mit auszufüllen. Und alle anderen wollen irgendwie einen Teil des Kuchens auch noch abhaben. Aber da geht es nicht um tatsächliche Veränderungen, weil dafür braucht man Planungssicherheit.

01:55:55 Wenn du keine Planungssicherheit hast, kannst du nichts verändern. Einordnung. 1-0 China, I guess. Menschen über 60 machen rund 40 Prozent der Wählerschaft aus. Das sind dreimal so viele wie die unter 30-Jährigen. Das perfekte...

01:56:14 Ein Beispiel dafür, wie das dann in der Praxis aussehen kann, wenn die älteren Wähler bestimmen, sieht man zum Beispiel in der Schweiz, dem Land der direkten Demokratie. Am gleichen Tag konnte die Bevölkerung über zwei Rentenreformen abstimmen. Einmal das Renteneintrittsalter erhöhen, um das System langfristig zu stabilisieren.

01:56:39 Und einmal eine 13. Monatsrente auszahlen. Ihr könnt ja mal raten, was das Ergebnis war. Richtig, Rentner in der Schweiz bekommen jetzt einmal im Jahr eine Zusatzrente. Das Problem löst das von ich, aber hey! Naja, genug zu Problemen. Kommen wir mal zu potenziellen...

01:56:58 Wir beziehen uns erstmal auf das aktuelle System, so wie es ist. Und wenn man das ganz plakativ runter bricht, dann gibt es vier Stellschrauben, an denen man drehen kann, um andere Ergebnisse zu bekommen. Aber das sind ja alles, also Rente runter, Rentenbeiträge hoch. Das ist ja alles quitschi Quatsch.

01:57:22 Erstens, man könnte das Renteneintrittsalter erhöhen. Aktuell ist das abschlagsfreie Renteneintrittsalter bei 67 Jahren. Zumindest theoretisch, es gibt auch Ausnahmen. Das Problem an dieser Stellschraube 1 ist,

01:57:38 Keiner hat da Bock drauf. Also es mag vielleicht ein paar coole, kreative Schreibtisch-Jobs geben, wo Leute sich denken, hey, wir haben eine längere Lebenserwartung. Ja, wir wollen auch gerne fünf, sechs, sieben Jahre länger arbeiten. Aber in ganz vielen körperlichen Jobs, in der Kita, auf dem Bau, in der Pflege, ist das einfach nicht...

01:58:01 Ja, wir werden älter, aber mit 70 Jahren kommt man einfach in diesen Berufen an seine Belastungsgrenze. Nicht nur in körperlich anstrengenden Jobs kommt man relativ schnell und sehr viel früher als das Renteneintrittsalter an die Belastungsgrenzen. Wenn wir uns anschauen, wie auch Büroangestellte...

01:58:24 teilweise sehr verlässlich Mitte 40 den ersten schweren Burnout bekommen und ab dann einfach psychisch komplett durchgefickt sind, bis sie dann irgendwann Rente bekommen. Die Art, wie wir wirtschaften, macht uns kaputt. Dass niemand, erst recht nicht die körperlich hart Arbeitenden können so lange arbeiten. Fucking niemand. Fucking gar keiner.

01:58:51 Wenn nicht unbedingt auch alle fitter werden. Lustig übrigens, ein kleiner Funfact, in den Niederlanden ist das Renteneintrittsalter wirklich an die durchschnittliche Lebenserwartung gekoppelt. Deswegen gibt es noch die zweite Stellschraube. Man könnte das Rentenniveau senken. Also den prozentualen Anteil vom damaligen Gehalt, den man als Rentner an...

01:59:20 Geld bekommt, ihr versteht einfach die Menge an Geld, die Rentner bekommen. Derzeit liegt das Rentenniveau bei 48%. Also senkt man diese Prozentzahl, bekommt man als Rentner weniger Kohle. Aber auch das, muss man ganz ehrlich sagen, will ja keiner. Deswegen stellt Schraube 3, man lässt die jungen Leute mehr einzahlen. Der aktuelle Beitragssatz, der liegt bei...

01:59:47 18,6 Prozent des Bruttogehalts. Zur Hälfte trägt das euer Arbeitgeber und zur Hälfte ihr als Arbeitnehmer. Die meisten, muss man aber auch ganz ehrlich sagen, kriegen davon vielleicht gar nichts mit, wenn sie nur beobachten, was am Ende des Monats auf ihrem Konto landet. Erhöht man aber diese Beitragssätze, dann bedeutet das für die jungen Leute ab dann weniger Geld.

02:00:13 Übrigens, dieses ganze Gelaber, dass die Hälfte davon der Arbeitnehmer und die andere Hälfte der Arbeitgeber bezahlt, ist auch nichts anderes als der Versuch eines maroden Systems, das für arbeitende Menschen schmackhafter zu gestalten, als es eigentlich ist. Das ist in etwa so wie mit der Grundsteuer. Also wenn ihr beispielsweise mal gehört habt, dass ja euer Vermieter auch Grundsteuer bezahlen muss. Wer bezahlt denn die Grundsteuer? Wer bezahlt es denn? Ihr bezahlt es.

02:00:40 Ja, fucking die Mieter zahlen die Grundsteuer, nicht der Vermieter. Der Vermieter nimmt Miete ein und damit zahlt er die verfickte Grundsteuer. Also zahlt ihr es. Und wenn man die erhöht, dann zahlt ihr mehr Miete. So einfach ist das. Und wenn man sich jetzt hinstellt und sagt, ah, guck mal, also ihr habt jetzt hier diesen Lohn, aber auf diesen Lohn kommen nochmal 20% obendrauf und die muss dann der Arbeitgeber zahlen. Nein.

02:01:09 Fucking Arbeitgeber rechnen mit dem Gesamtlohn. Arbeitgeber rechnen nicht mit eurem Lohn und dann, was dann noch zusätzlich bezahlt werden muss. Nein, fucking in der Buchhaltung rechnet man mit der Gesamtlohnauszahlung. Und die beinhaltet auch den Anteil an Sozialversicherung, die der Arbeitgeber dann trägt. Also ihr zahlt das. Ihr arbeitet dafür und ihr zahlt das. In Gänze. Komplett. Der Arbeitgeber zahlt da gar nichts.

02:01:39 Und diese Trennung, die Hälfte zahlt ihr, die Hälfte der Arbeitgeber, soll so ein falsches Bild von Solidarität streuen.

02:01:49 Auf dem Konto. Das ist Propaganda. Das ist fucking, das ist Propaganda. Nicht mehr, nicht weniger. Mehr prozentual in die Rente eingezahlt wird. Und auch das will ja keiner. Und ich möchte, dass ihr das nochmal realisiert, wenn ihr euch vielleicht noch nie mit dem Thema befasst habt, dass 18,6 Prozent eures Bruttogehaltes für die Rente draufgeht. Also bei einem Bruttogehalt von 4.000 Euro sind das...

02:02:18 Und ich muss ganz ehrlich sagen, da finde ich diesen Kommentar unter einem Video von Finanzfluss doch ganz treffend. Da schreibt nämlich ein User, wenn ich 18,6 Prozent vom Netto sparen würde, könnte ich mit 50 in die Rente. Das Rentensystem ist echt beknackt.

Aktienrente und soziale Ungleichheit

02:02:45

02:02:45 Big brain time, wirklich fucking big brain time. Naja, aber noch zur vierten Stellschraube. Die vierte Stellschraube wäre, der Staat gibt einfach noch mehr Geld dazu. Das klingt ja jetzt erstmal cool, weil dann muss keiner von den Bürgern irgendwo mehr abdrücken. Aber wer ein bisschen logisch denken kann, weiß, wenn der Staat mehr Geld dazu gibt, dann kostet das im Endeffekt auch wieder den Steuerzahler Geld.

02:03:14 Also uns alle. Die Wirtschaftsweisen, die ich eben schon mal angeschnitten habe, sagen aber ganz klar, ja, wenn wir wollen, dass das System noch länger funktioniert, dann müssen wir an einigen von diesen Stellschrauben drehen. Beziehungsweise wir müssen die Rente vielleicht auch nochmal in anderen Hinsichten neu denken. Also zum Thema Rentenniveau wäre zum Beispiel eine Überlegung, die Renten sollen in Zukunft langsamer steigen und nicht mehr an den...

02:03:40 Ist da nicht eine Beitragsbemessungsgrenze bei der Rente? Ja, selbstverständlich gibt es Beitragsbemessungsgrenzen. Diese 18 Prozent, die sind nur für Leute im Niediglohnsektor relevant. Also die Leute im Niediglohnsektor, die bezahlen dann auch die 18,6 Prozent. Aber ich glaube so ab 7.500 oder 7.000 oder 8.000 oder so ist vorbei. Da zahlst du dann nur 18,6 Prozent von

02:04:07 Ich weiß nicht wie viel es sind, 7.000, 8.000 oder so, irgend so in dem Dreh. Ist wie bei der Krankenversicherung. Bei der Krankenversicherung zahlst du auch nicht mehr als 900x Euro. In Löhnen orientiert, sondern zum Beispiel an Verbraucherpreisen, also an der Inflation. Außerdem wird eine Umverteilung gefordert. Also man könnte zum Beispiel hingehen und besonders hohe Renten von den Ultra-Gutverdienern etwas kürzen.

02:04:36 Oder die halt langsamer steigen lassen, während besonders niedrige Renten gezielter aufgestockt werden. Aber ich habe euch ja anfangs schon mal gesagt, so die allerhöchste Rente, die man überhaupt durch dieses System erreichen kann, sind so 3.700 Euro brutto. Da frage ich mich dann wirklich, okay, wenn das auch nur, weiß ich nicht, 60, 65 Menschen in Deutschland erreichen, wie will man da noch groß?

02:04:59 Umverteilen, erklärt ihr es mir. Man könnte aber auch, und jetzt kommen dann die etwas kreativeren Lösungen, out of the box denken und die Rente nochmal ganz, ganz grundlegend verändern. Ein Vorschlag, der in Deutschland lange als... Oh Gott, ich sehe eine Flagge und ich sehe, dass das irgendwie, glaube ich, Schweden sein soll.

02:05:29 Aktienrente? Bugalt, aber immer wieder auftaucht, ist diesbezüglich die sogenannte Aktienrente. Also, dass ein Teil der Rentenbeiträge vom Staat zum Beispiel in breit gestreute Aktienfonds angelegt wird, die dann hoffentlich Gewinne abwerfen und dementsprechend dribbelt man das System so ein bisschen aus.

02:06:05 Okay. Tatsächlich nicht nur ein neoliberaler Fiebertraum. Doch. Tatsächlich. Also ob es ein Fiebertraum ist oder nicht, spielt ja keine Rolle, aber es ist neoliberaler Unsinn. Nee, dieses System wird zum Beispiel in Schweden schon angewandt und funktioniert da auch mehr oder weniger. Da ist diese...

02:06:31 Mehr oder weniger. Und jetzt schauen wir uns an, wie viele Global-Finanzkrisen wir hatten und stellen fest, dass das dann mehr funktionierte außerhalb der Krise und weniger in der Krise. Also in wirtschaftlicher Krise funktioniert es dann tatsächlich eher weniger. Und in Economic Prosperity funktioniert das natürlich, klar.

02:06:57 Aber da kommt dann der belesene Trottel um die Ecke und sagt, okay, der Kapitalismus erzeugt halt notwendigerweise immer wieder Krisen, die auftreten werden. Und das deswegen als irgendeine sichere Investitionsquelle oder Absicherung für irgendwelche Rentenvorhaben zu bezeichnen, ist ja absurd. Aktienrente staatlich organisiert und verpflichtend. Aber wie genau machen die Schweden das und wäre das auch was für uns?

02:07:25 Wir können natürlich jetzt nicht mega ins Detail gehen. Es ist natürlich wie immer alles leicht vereinfacht. In Schweden ist die gesetzliche Rente wie bei uns eine zentrale Säule der Altersvorsorge. Auch der Beitragssatz ist vergleichbar. Also insgesamt 18,5 Prozent des Einkommens. Bei uns waren es ja 18,6. Aber während in Deutschland ausschließlich auf das Umlageverfahren gesetzt wird, funktioniert das in Schweden differenzierter. Dort fließen 16 Prozent der Beiträge in einen Umlageverfahren.

02:07:54 Also immer noch in dieses klassische System, die jungen Menschen zahlen die alten ab. Aber zusätzlich gehen verpflichtend 2,5 Prozent des Bruttoeinkommens in die sogenannte Prämienrente. Ein staatlich organisiertes, kapitalgedecktes System. Das heißt, dieses Geld wird am Kapitalmarkt investiert, also zum Beispiel in breit gestreute Aktienfonds. Und was ich auch immer...

02:08:23 Glaubt, die Lösung ist auswandern. Maurice Höfgen hat das mal durchgerechnet. Bis 2035 kostet uns das einfach nur gut 200 Milliarden, um den Fonds aufzubauen. Und dann ziehen wir daraus circa 10 Milliarden pro Jahr bei einem Rentenvolumen 2035 von 600 Milliarden. Naja, die Hauptgründe, um gegen Aktienrente zu sein, sind, also es gibt zwei.

02:08:46 Es gibt zwei Hauptgründe und ganz viele andere, aber die beiden Hauptgründe, die jeder mal gehört haben sollte, meines Wissens nach, ist, erstens, es führt zu weiteren sozialen Ungleichheiten und zwar zu massiven sozialen Ungleichheiten. Wenn du eine ausschließliche Aktienrente hättest, was ja dann der Plan ist der Neoliberalen, dann würden natürlich die Leute,

02:09:14 die mehr einzahlen, sehr viel mehr bekommen. Und Leute im Niedriglohnsektor, die eben nichts einzahlen, kriegen dann auch nichts. Das ist Neoliberalismus. Das ist der Fiebertraum. Das ist die private Rentenversicherung, Aktien gebunden, Fonds gebunden, nur eben staatlich verpflichtend. Das ist Quatsch.

02:09:37 Und der zweite ist, du gibst dadurch eine notwendige gesellschaftliche Absicherung von alten Menschen innerhalb deiner Bevölkerung in die Hände des Großkapitalmarkts. Du finanzierst damit das Großkapital. Und du spekulierst damit. Denn wie wir alle wissen, der Markt ist sehr krisenanfällig.

02:10:09 Es befördert auch Kapitalakkumulation. Wenn alle Staaten Aktienrenten machen würden, wäre natürlich das Aktienportfolio von Superreichen. Ja genau, habe ich ja gerade gesagt. Das würde dann einfach nur in die Karten derer spielen, die ohnehin schon alles besitzen. Die Ungleichheiten würden sehr viel größer werden als ohnehin schon. Und das ist der Grund, warum man das eigentlich als Linker, als neoliberalen Fiebertraum bezeichnet. Weil es würde langfristig dafür sorgen, dass niemand mehr Rente hat.

02:10:36 Das ist tatsächlich, was du brauchst. Damit die Aktienrente funktioniert, brauchst du viele Jahre in Folge Glück. Damit sie nicht funktioniert, brauchst du einmal Pech. That's fucking it. Das ist natürlich nichts, wo man sich drauf verlassen sollte am Ende des Tages.

02:10:55 Und das zweite ist, wenn alle Staaten oder gerade volkswirtschaftlich große Nationen wie Deutschland eine Aktienrente einführen würden, dann würde das am Ende des Tages nur den Kapitalmarkt befeuern. Mehr nicht. Reiche würden noch reicher werden, Vermögen würde noch vermögender werden und für die Rentner und Rentnerinnen wird sich relativ wenig ändern. Außer für die, die dann staatlich gezwungen...

Aktienrente und Schwedisches Modell

02:11:22

02:11:22 ohnehin investieren müssten, was sie ja jetzt schon tun. Was ich ganz cool und witzig finde, ist, wenn man als Bürger da... ...pushen deshalb die Lobbyisten das so. Eine gute Faustformel ist, wenn reiche Menschen sagen, ja, wir müssen das unbedingt machen, dann machen sie das, damit sie reicher werden. Das ist eigentlich so eine ganz vernünftige Faustformel.

02:11:47 Sogar noch so ein bisschen mitgestalten kann. Und das ist da auch so. Also die Versicherten können selbst entscheiden, in welche Fonds sie ihr Geld anlegen wollen. Und wer keine Auswahl trifft, der landet automatisch im staatlich verwalteten Fonds AP7 Safar. Und der brachte in den letzten 20 Jahren im Schnitt eine Bruttorendite zwischen 11 und 11,6 Prozent.

02:12:16 Pro Jahr. Und wer sich so ein bisschen mit Aktien und Anlagen und so auskennt, weiß, das ist schon solide. Und dieses Prinzip? Außer du zahlst halt nur 20 Euro ein. Dann ist es solide nichts. Sorgt dafür, dass das schwedische Rentensystem in den letzten Jahren ja weitgehend sich selber trägt und keine riesigen staatlichen Zuschüsse braucht. Stimmt das? Ich weiß es nicht.

02:12:56 Gibt es da irgendwie eine Seite von Schweden? Ich habe jetzt mal Schweden Haushaltsseite.

02:13:25 Wenn ich das richtig interpretiere, kriegen Schweden dann einfach, wenn es dumm läuft, nichts, oder? Also hier steht irgendwas davon, dass es automatisch angepasst wird. Also das Rentenniveau ist nicht gesichert, sondern kann und wird automatisch angepasst. Also die bezuschussen das einfach nicht, weil die es dann einfach nicht auszahlen, wenn sie es bezuschussen müssten.

02:14:03 Und wenn ich das richtig sehe, sind in Schweden auch immer noch der überwältigende Großteil beitragsfinanziert. Und der Anteil der Aktienrente ist bei unter 3%.

02:14:19 Also kein Wunder, dass das schwedische Modell immer wieder als Vorbild genannt wird, auch in Deutschland, hier vor allem von der FDP. Grundfaustformel Nummer zwei, immer wenn die FDP sagt, ja, das ist gut, ist meistens auch Quatsch. Also es ist halt wirklich so. Schritt in diese Richtung sollte tatsächlich auch, und ich habe es damals intensiv verfolgt, 2023 mit dem

02:14:46 Die meint doch Norwegen, oder? Digga, Arius, geh doch bitte weiter, deine Cousine bumsen, oder so. Wie kommst du denn jetzt auf Norwegen?

02:14:56 Im Projekt Generationenkapital kommen, also einem staatlichen Fonds, der langfristig Geld anlegt, um die Rente zu stabilisieren, finanziert mit Krediten. Doch wie so viele Vorhaben ist auch das am Ende an der Ampel selbst gescheitert. Und meines Erachtens war das ein absoluter Skandal, weil wenn ich nur eine große Hoffnung...

02:15:21 in die FDP in dieser Ampel hatte, war es das vielleicht beim Thema Rente? Endlich was passiert? Sind nicht FDPler konsequent inkompetent, wenn es um Sozialsysteme geht, zu der ja die Rente auch gehört? Also das ist...

02:15:45 Meines Wissens hat die FDP noch nicht mal einen konkreten Plan für eine Aktienrente vorlegen können. Und deswegen ist es gescheitert, weil die irgendwie nur mal das Wort Aktienrente auf Reddit gelesen haben oder im Manager-Magazin und dann gesagt haben, brauchen wir auch. Ich habe hier keinen Anspruch an Richtigkeit.

02:16:09 Aber nein. Übrigens ein typisches Missverständnis bei dem Ganzen ist dieses, was dann schnell kommt. Ja, aber Aktienrente, das ist ja super, super riskant. Man kann doch nicht einfach mit dem Geld der Bürger da irgendwie rumzocken. Das stimmt allerdings nur nach allem, was man heute weiß.

02:16:28 Davon gehen die meisten Ökonomen aus, wenn man das kurzfristig sich anguckt. Also in der Realität gelten so gerade sehr, sehr breit gestreute, breit gefächerte Aktienfonds oder andere Anlagen der Art, die sehr, sehr breit gestreut sind, als eine der stabilsten Formen des Vermögensaufbaus. Ja, aber das ist richtig, des Vermögensaufbaus. Vermögen.

02:16:57 nicht Rente, Vermögen. Und ein weiterer Aspekt, den man hier nochmal irgendwie

02:17:07 Damit Vermögen aufgebaut werden kann, müssen ja relativ viele Kleine verlieren. Nur wenn relativ viele Kleine verlieren, kann ein Einzelner überproportional von diesen Verlusten dann auch profitieren. Die Leute verdienen ja, die vermögenden Menschen verdienen Geld mit Krisen. Das machen die. Man verdient mit Krisen sehr viel Geld. Richtig stinkreich wirst du mit Krisen und nicht mit guten Ideen.

02:17:35 Und wenn man das im Hinterkopf behält, dann kann einem klar werden, dass so eine Aktienrente auch relativ viele... Und der zweite Aspekt, den man...

02:17:49 den man im Hinterkopf behalten sollte, ist, dass es Ökonomen, es gibt Ökonomen, die sich hinstellen und sagen, gut, Aktien sind schon geil, da kann man schon viel Geld mit verdienen, aber es gibt auch viele Ökonomen, die sagen, nicht mehr lange. Weil es gibt so ein paar Faktoren, die da eine Rolle spielen könnten, wie beispielsweise der Klimawandel.

02:18:17 Der ist ja mit diesem System nicht mehr zu bekämpfen. Der war noch nie zu bekämpfen mit Kapitalismus.

02:18:28 You be the judge. Also dafür ein paar gute Belege. Tatsächlich habe ich dafür sehr gute Belege, nennt sich Weltklimaratsbericht. Das ist so ein kleines Magazin, das mal herausgegeben worden ist. Und da steht eigentlich ganz gut auch ausgearbeitet, dass das kritisch werden könnte. Potenziell.

02:18:58 Jetzt mal nur als ein kleines Beispiel. Vielleicht habt ihr schon mal von dem MSCI World Index gehört. Die Grundannahme ist dabei immer unendliches Wachstum und das ist Bullshit. Mit anderen Worten ganz simpel ausgedrückt das. Zum Beispiel die grob 1500 wichtigsten Unternehmen diverser Industrieländer ab und der zeigt das ganz gut auf.

02:19:20 Aber wenn man mit Aktien langfristig keine Gewinne macht, heißt das, dass der Kapitalismus kaputt ist und dann ist das mit dem Geld aus der Rente eh egal. Hagrid, heute ist nicht dein Tag, oder?

02:19:51 Also um das, ich versuche das mal so zu übersetzen, wie es bei mir angekommen ist. Du schreibst quasi, macht euch die Taschen vor, solange wie es geht und wenn es nicht mehr geht, ist eh egal, weil dann ist vorbei. Ist ja, wäre, wenn es keine Alternativen zum Kapitalismus gäbe, wäre das tatsächlich das, was man machen muss. Aber es gibt ja glücklicherweise Alternativen zu der Art, wie wir wirtschaften und es gibt auch Alternativen zu der Bekämpfung des Klimawandels.

02:20:15 die derzeit nicht ausgeschöpft werden. Und dann ist mein Ansatz nicht, ja, dann lass doch einfach noch, solange es funktioniert, uns die Taschen voll machen, sondern mein Ansatz wäre eher, vielleicht versuchen wir es noch aufzuhalten. Ist aber gut.

02:20:30 Klar gibt es auch Krisen, aber on the long run wächst die Weltwirtschaft halt einfach, zumindest bislang, immer weiter. Bedeutet das deswegen, dass das für immer so sein wird? Also zu 100% kann man das natürlich nicht sagen. Und wenn jetzt, sagen wir mal, der Dritte Weltkrieg ausbricht, dann kann dieses System auch crashen. Aber ich würde mal ganz provokant behaupten, dann haben wir...

02:20:58 Wahrscheinlich auch andere Probleme als unsere Aktienrente. Just saying. Aber, und das ist auch wichtig, diese Aktienrente ist jetzt nicht die eierlegende Wollmilchsau, die ist auch nicht die Lösung für alle Probleme und auch vor allem keine Sofortlösung. Also der Ökonom Bert Rürup warnt, dass es eine Ansparphase von mindestens 15 Jahren bräuchte, bevor eine Aktienrente wirklich...

02:21:25 nennenswerte Wirkung entfalten kann. Und damit schauen wir nochmal auf eine andere Idee und auf unser direktes Nachbarland. Ich möchte mal hier stark polarisieren. Ich will jetzt hier, also das ist stark polarisiert, aber in 2025 in Deutschland auf Aktienrente zu setzen und zu sagen, das ist die Lösung.

02:21:49 ist in etwa so, als wenn man sagen würde, hätte ich doch mal 2012 in Bitcoin investiert. Ja. Hättest du 2012 in Bitcoin investiert und hättest du das dann auch behalten und hättest du das alles jetzt noch, dann alles gut. Passt aber nicht.

02:22:14 Man wäre so crazy reich. Und weil es Leute gibt, die bei so einem Satz dann auch anfangen, sowas im Kopf durchzugehen und das immer noch als erstrebenswert ansehen. Deswegen funktioniert auch der Ruf der FDP in der Aktienrente. Weil du immer einen Trottel hast, der sagt, mein lieber Herr Gesangsverein, wenn das doch mal, das wäre ja großartig. Und dann laufen die da alle hin.

Vergleich Österreich und Deutschland: Rentensysteme und Beamtenpensionen

02:22:36

02:22:36 Österreich. Grüße übrigens auch an alle meine österreichischen Zuschauer. Ich glaube, ihr macht einen stabilen Prozentsatz aus. Hier gibt es einen ganz zentralen Unterschied zu Deutschland bei der Rente, der auch in Deutschland schon seit Jahren diskutiert wird. In Österreich zahlen wirklich alle in die Rentenkasse ein. Also nicht nur Angestellte, sondern auch Beamte und Selbstständige. Denn, Spoiler Spoiler, falls ihr es nicht wusstet.

02:23:03 Das müssen sie in Deutschland nicht. Erstmal zu den Beamten. Die müssen nämlich gar nichts einzahlen und erhalten im Alter dann eine staatliche Pension. Und das hat auch nichts mit diesem staatlichen Rentensystem zu tun. Das richtet sich nach Dienstjahren und Besoldung. Und es wird halt vor allem aus Steuermitteln finanziert. Und das ist übrigens ein...

02:23:26 ordentlicher Batzen. Also ich habe euch da mal ein paar Zahlen rausgesucht. Der deutsche Staat zahlt aktuell Pensionen an rund 1,4 Millionen ehemalige Beamte. Dafür gehen im Jahr insgesamt. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Ich möchte mal stark den Polar rasieren. Ach so, ja.

02:23:50 Rund 62 Milliarden Euro drauf, inklusive der Versorgung für Hinterbliebene der Beamten. Das sind etwa insgesamt 1,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Also ihr checkt, wenn diese ganzen Beamten... Also nichts. Um das mal zu übersetzen, nichts. Auch Teil des Rentensystems wären...

02:24:14 wäre die Rente eventuell sicherer. Und dann gibt es auch noch die Selbstständigen, die sind in vielen Fällen, auch da gibt es Ausnahmen, aber oft auch nicht verpflichtet, in die staatliche Rente einzuzahlen. Und ganz ehrlich, hier ein kurzer Real Talk, als Selbstständige, die ich bin, ich fühle es komplett und ich finde es persönlich auch ganz gut, bei den ganzen Tugenden und Pflichten, die man so als Selbstständiger hat, dass man dann wenigstens diesen kleinen...

02:24:43 Bonus, dieses kleine Bonbon hat, dass man sich selbst um die Altersvorsorge kümmern kann. Gesamtrente Deutschland sind 9% des BIP. Will man da einen Aktienfonds der Gesamtwirtschaft Deutschlands aufsetzen oder was ist da ihre Fantasie? Vor allem gibt es da ja sehr viel schönere Fantasien. Eine schöne Fantasie wäre zum Beispiel, dass man selbst einfach die Aktiengewinne sich nimmt.

02:25:06 Indem man beispielsweise Privatgewinne verunmöglicht. Könnte man ja einfach sagen als Staat. Könnte man einfach sagen, hey, also mit Profit ist hier nicht mehr und das kommt jetzt zu uns. Und dann machen wir damit was für die Bevölkerung. Da muss man ja gar nicht spekulieren. Aber ey, ist nur ein Vorschlag. Ist meine Fantasie. Und nicht unbedingt in ein System investieren. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Hier, für deine Rente. Man muss ja sehen, wo man bleibt.

02:25:33 Du musst mir schon mal, also für meine Rente musst du mir auf jeden Fall mal einen Fünfer schicken und nicht immer nur 3,33 Euro. Alter, was ist das denn für ein Quatsch? Da musst du mal einen Fünfer da lassen. Kannst du mir mal einen 5 Euro leihen. Dann kriegst du noch nicht mal eine Schachtel Zigaretten mit 3 Euro. Außer in China. 2-0 für China an der Stelle übrigens. Ja, dass vielleicht zum Scheitern verurteilt ist. Aber andererseits verstehe ich natürlich auch total, dass man das als Bürger derart in die Rente einzahlen muss. Mega unfair.

02:26:01 finden kann. Deswegen, vielleicht beruhigt euch das, in Deutschland gibt es aktuell Überlegungen, das auch zu ändern, aber auch hierzu muss man sagen, ich will euch jetzt nicht überfrachten mit Informationen, aber es kann auch Nachteile haben, wenn jetzt alle Selbstständigen mit in diese Pflichtversicherung genommen werden. Das ist jetzt nicht nur unbedingt positiv, das muss man dann

02:26:27 nochmal ganz genau durchrechnen. Aber das sprengt jetzt hier an der Stelle den Rahmen. Deswegen, ich glaube, wir haben uns genug mit Theorie und Politik zugeballert. Am Ende des Tages werden wir das alle nicht ändern, außer wir gehen halt demonstrieren und wählen die Parteien, die es dann vielleicht auch hoffentlich irgendwann mal ändern oder anpassen, unser System. Wir können uns jetzt an der Stelle erstmal nur angucken, was können wir denn als Menschen machen?

02:26:55 als einfacher Bürger. Und ich finde, das fängt dabei an zu verstehen, wie eigentlich das Rentensystem überhaupt funktioniert. Also viele Menschen wissen gar nicht genau, wie wird denn eigentlich heute berechnet, was ich... Prozent? Was hast du geschrieben?

02:27:20 Ich würde sie doch nur ausreden lassen. Prozent vom BIP ist ungleich Prozent vom Bundeshaushalt, oder? Ist etwas irreführend. Ja klar, deswegen sind ja zwei unterschiedliche Wörter. Also Bruttoinlandsprodukt ist der gesamte wirtschaftliche, ökonomische Output von einem Land. Also alles, was in diesem Land an Geld erwirtschaftet wird. Das ist das Bruttoinlandsprodukt. Und der Haushalt, der Bundeshaushalt ist das, was

02:27:49 ein Staat ausgibt. Und das ist natürlich nur ein sehr kleiner Anteil des Bruttoinlandsprodukts, weil ansonsten könnten ja die ganzen Milliardäre die Vermögen nicht anhäufen. Ja, vollkommen klar.

Funktionsweise des deutschen Rentensystems

02:28:08

02:28:08 irgendwann in 20, 30, 40 Jahren mal als Rente bekomme. Deshalb einmal ein ganz schneller Überblick. Wenn du ein Jahr lang genau das Durchschnittseinkommen aller gesetzlich Versicherten verdienst, aktuell sind das rund 50.000 Euro brutto pro Jahr, bekommst du exakt einen Entgeltpunkt, einen sogenannten Rentenpunkt.

02:28:29 Gut geschrieben. Verdient man weniger, gibt es entsprechend weniger Punkte. Zum Beispiel nur einen halben Punkt bei halbem Einkommen. Und wenn du am Ende deiner Arbeitszeit, deiner 45 Beitragsjahre, weniger als 200 Punkte hast, wirst du einfach erschossen. Das wäre mein Vorschlag.

02:28:50 Und wer überdurchschnittlich viel verdient, bekommt mehr, maximal zwei Rentenpunkte pro Jahr. Und diese Punkte sammeln sich über dein ganzes Arbeitsleben hinweg auf deinem Rentepunktekonto an. Am Ende werden diese Punkte alle zusammengezählt.

02:29:08 Und mit dem aktuellen Rentenwert multipliziert, der liegt seit dem 1. Juli bei 40,79 Euro. Das ist der Betrag, den dir ein

02:29:22 Rentenentgeltpunkt pro Monat bringt. Also Rechenbeispiel, wer 45 Jahre lang ein Durchschnittseinkommen verdient hat, hätte 45 Punkte. 45 mal 40,79 sind gleich 1835,55 Euro Rente brutto pro Monat. Davon gehen dann noch Steuern ab, aber das ist jetzt hier zu vernachlässigen. Was viele nicht wissen, aber was wichtig ist, man arbeitet ja nicht vielleicht 45 Jahre lang mit einem

02:29:51 Durchschnittseinkommen von 50.000 Euro. Nee, es gibt ja auch noch Sachen wie Ausbildung oder Mutterschaft. Und deswegen kann man auch... Ach, Frauen sollen jetzt auch Ende kriegen, oder was? Aber gut.

02:30:03 Spinnt wohl, ihr Alter. Zusätzliche Rentenpunkte für ein paar Dinge bekommen. Zum Beispiel lassen sich... Für YouTube-Videos von Finanzfluss oder wie? Studienzeiten anrechnen, wenn man da über 18 war. Auch Mutterschutzzeiten und Kindererziehung bringen Rentenansprüche. Oder es gibt... Digga, wenn Kindererziehung Rentenanspruchspunkte bringt, dann habe ich ausgesorgt.

02:30:28 Muss ich einfach sagen, ich betreue seit fünf Jahren schon Arius. Da kann ich jetzt in Rente gehen. Es gibt die Möglichkeit, sich Rentenpunkte zu kaufen unter gewissen Umständen. Das ist alles relativ kompliziert, aber dazu gibt es ein ganz gutes Erklärvideo. Finanzfluss ist auch einer der wenigen Leute, die nicht einfach irgendwie Finanzvideos gemacht haben und dann bei Corona komplett auf Rechtsextremismus umgestiegen sind.

02:30:54 Also, das ist schon mal immer, wenn irgendein Kanal Finanzen im Namen hat, bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass er einfach auch ein intrinsischer Rassist ist. Also, dass er einfach anfängt und sagt, ja, die Transfrauen, die versauen unsere Kinder und ja, ich bin selber schwul, aber nicht queer. Das ist so ein klassischer Finanzkanal.

02:31:13 von Finanzfluss, das ich euch mal unten in der Beschreibung verlinkt habe. Für mich steht nach dieser intensiven Recherche irgendwie persönlich noch mal mehr fest. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Okay, dann 5 Euro. Muss aber auch an meine Rente denken. Oh, sieben. Ist das ein Transformer in Transpride Flex? Ey, ganz, ganz... Erstimpuls, ich würde jetzt... Kein, ich würde das nicht machen.

02:31:43 Ich würde die Trans-Priate-Farben nicht auf einen Transformer packen. Aber ey, it's just me. Vielleicht bin ich auch zu sehr im US-amerikanischen Bereich unterwegs, wo eben Transmenschen an sich Transformer genannt werden. Und man meint das jetzt nicht positiv.

02:32:02 Das Rentensystem in unserer jetzigen Form ist ein wenig zum Scheitern verurteilt. Es kostet sehr, sehr viel Geld und die Probleme werden sich nicht von alleine lösen. Nein, die Löcher werden immer größer und die Politik muss früher oder später handeln, aber keiner hat Bock drauf.

02:32:25 wegen Wähler nicht verkraulen. Deshalb muss mein Rat an euch auch irgendwie sein. Ich weiß, es ist unbequem, aber ihr solltet euch informieren. Schaut, was ihr für eure individuelle Situation tun könnt.

02:32:45 Genossen, schaut nicht, was ihr für euch machen könnt. Schaut, was ihr der Republik geben könnt. Schaut, was ihr der Gemeinschaft geben könnt. Schaut nicht nur auf euch. Das hat uns überhaupt erst dahin gebracht, wo wir jetzt sind. Schaut aufs Gemeinsame. Schaut aufs Kollektiv. Vorwärts immer, rückwärts nimmer.

02:33:08 Die Individualisierung von staatlich und systemisch geschaffenen Problemen ist wirklich der Untergang von uns allen.

02:33:19 Ganz realistisch gesehen, was sagst du jemandem, der im Niederlohnsektor unterwegs ist? Wenn Alicia Joe dann nach einem 27-minütigen Video, wo gesagt wird, ja, Rent ist scheiße und am Ende heißt es, schau, wie du selber für deinen Arsch eine Absicherung kriegst. Und dann sagst du, ja, ich verdiene 1300 netto. Was sagst du dann solchen Leuten? Ja, dann musst du dich halt aus dem Fenster werfen mit 50. Was soll ich dir sagen, ne?

02:33:45 Mit 1300 netto wirst du wahrscheinlich eh irgendwo im 14. Stock in der Platte leben. Da kann man sich auch mal ganz geschmacklich darunter werfen. Das ist doch keine Antwort. Individualismus ist doch keine Antwort.

02:34:00 Die Antwort auf solche systemisch erzeugten Widersprüche und Probleme ist kollektiver Zusammenhalt. Die Antwort auf solche Probleme ist immer die Solidargemeinschaft. Immer.

02:34:16 Wie ihr entweder eure Rentenpunkte irgendwie organisiert bzw. auch privat vorsorgt, das sollte man einfach, egal wie viel Rente man am Ende des Tages oder des Lebens bekommen wird, trotzdem tun, um genügend Kohle zu haben und nicht in Altersarmut zu landen. Ich weiß, das ist ziemlich ätzend und ich möchte jetzt hier auch auf keinen Fall irgendwie so die Verantwortung auf den Bürger...

02:34:44 jetzt irgendwie projizieren. Also das ist nicht meine Aussage, aber es ist de facto einfach leider aktuell so. Unwissenheit schützt nicht vor Altersarmut und das sieht nicht so aus, als ob die... Ja, aber damit tust du es ja. Du weißt, dass es falsch ist, aber du tust es ja trotzdem. Und es wird als, obwohl es falsch ist, als alternativlos dargestellt. Und das ist ja nicht alternativlos.

02:35:13 Ganz und gar nicht.

02:35:16 ...die Politik euch in den nächsten Jahren groß retten wird. Und mir ist auch völlig klar, dass das gerade bei kleinen Einkommen natürlich super, super schwierig ist. Und dass wir deswegen am Ende des Tages trotzdem hoffen müssen, dass die Politik tätig wird. Mir ist auch völlig klar, dieses Video hat jetzt nur absolut an der Oberfläche gekratzt. Wir haben nicht über Themen wie Geschlechterungerechtigkeit geredet, nicht so viel über Altersarmut. Aber ich habe einfach den Wunsch, dass ich vielleicht mit diesen Videos...

02:35:45 so einen kleinen Samen bei ein paar hundert, bei ein paar tausend Zuschauern vielleicht im Gehirn platziert habe und dass ihr euch vielleicht durch dieses Video in den nächsten Monaten und Jahren vielleicht mal ab und zu oder etwas intensiver mit eurer Altersvorsorge beschäftigt. Ich kann euch auch gerne vielleicht noch mal ein paar Videos oder eine Playlist in der Infobox verlinken, wenn ihr jetzt weiter bingen wollt.

02:36:09 Vertraut nicht nur auf die staatliche Rente. Dafür ist sie auch irgendwie am Ende des Tages gar nicht wirklich gedacht. Doch. Sogar genau dafür. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Schau nicht, was du für dich tun kannst. Schau, was du für die rote Sonne tun kannst, oh sieben.

02:36:47 Es wird auch irgendwie nicht so richtig kommuniziert, dass man bitte, bitte, bitte

02:36:53 Also, ich versuche ja das Ganze immer so in Gleichnissen auszudrücken, die die Absurdität dieser Aussage veranschaulichen können. Und spontan fällt mir jetzt Folgendes ein. Stellt euch vor, ihr geht in den Supermarkt und ihr habt richtig viel Durst. Und dann macht ihr das Kühlregal auf und nehmt euch da eine Flasche Bon Aqua raus. Bon Aqua Mineralwasser. Schön.

02:37:22 Schönes halber Liter. Oder weißt du was? Lassen wir mal 5 gerade sein. Sagen wir mal einen Liter. 0,7. 0,75. Und dann machst du das auf. Und dann trinkst du das. Und dann sagst du, hä?

02:37:50 Ich bin ja immer noch genauso durstig wie vorher. Was ist denn das für ein Scam? Und dann guckst du ein Alicia Jo Video und sagst, naja gut, die Flasche von Bonacqua im Regal, die ist ja auch gar nicht dafür gemacht, dass sie deinen Durst stillt. Da musst du schon gucken, dass du privat noch an was zu trinken rankommst.

02:38:18 Hat ich schon dafür gedacht. Aber genau dafür.

02:38:26 So viel es geht, privat auch vorsorgen sollte. Was ihr jetzt an der Stelle nur noch tun könnt, ist... Ich finde die Formulierung, so viel wie es geht, ist gut, weil bei den meisten halt das eben nichts. So viel wie geht, also nichts richtig. Einmal diesen Kanal zu abonnieren, um vielleicht auch in Zukunft über andere wichtige Themen informiert zu sein. Bleibt rational, abonniert diesen Kanal und dann sehen wir uns auch wieder beim nächsten Mal. Wenn du da draußen...

02:38:55 Ja, also ich muss wirklich sagen, ich fand das sehr viel angenehmer als das Video über den Häuserkauf. Also muss ich wirklich sagen, man konnte sich hier als Linker durch dieses Video hangeln und mit ein bisschen zusätzlichem Input und vielleicht auch der ein oder anderen Kritik an der ein oder anderen Aussage das Ganze sehr erträglich machen, in meinen Augen. War doch okay.

02:39:19 Was? Na doch, klar. Wir hatten doch eine gute Zeit hier. Wir hatten eine gute Zeit, aber wir haben ein bisschen was gelernt. Ist doch supi.

02:39:26 Die letzten drei Sätze waren eben Absturz. Wenn du so ein marodes System analysierst und sagst, hey, okay, hier ist halt alles quitschi-quatschi. Die ganzen Aufrufe zur Aktienrente und so, da müssen wir, gut, das wird ja halt beigebracht, dass der neoliberale Irrsinn will, dass wir auch die Normalbevölkerung in Richtung Aktienrente pushen, weil das eben das Großkapital stützt und vermehrt.

02:39:50 Besides that, war bis auf die letzten drei Sätze, wo dann in die Scheiße gegriffen wurde, war es doch weitestgehend in Ordnung, würde ich sagen. Kannst du nochmal die guten Punkte wiederholen? Nein. Spontan nicht.

02:40:25 Spontan ist mir das nicht möglich, die positiven Punkte zu nennen. Ey, sie war sehr systemkritisch, weil sie mehrfach erwähnt hat, dass das Rentensystem, so wie es derzeit existiert, nicht funktioniert.

02:40:58 Ist doch tip top. Ich mache euch mal ganz kurz ein bisschen Mucke an, weil ich mir was zu trinken holen muss. Aber ich bin gleich wieder da. Ich brauche einen neuen Kaffee, was zu trinken. Bis gleich, ihr Süßen.

02:43:52 wieder da wieder da wieder da wieder da wieder da wieder da wieder da wieder da wieder da wieder da hallo

Bürgergeld und Arbeitslose in Deutschland

02:44:20

02:44:20 Habt ihr euch schon mal gefragt, ob man, was das Bürgergeld angeht, mehr von den arbeitslosen Schweinen fordern sollte, als dass man sie fördert? Dass wir denen viel zu viel Geld auszahlen und viel zu wenig von ihnen an Gegenleistung fordern. Die sind ja tatsächlich arbeitslos. Wie kann es sein, dass so viele Millionen Menschen, also es sind nicht zwei Millionen, es sind eins Komma,

02:44:48 x Millionen Arbeitslose nicht einen Euro Profit für Großkapitalisten an Wirtschaften. How is that possible? Monitor hat da einen Bericht zu gemacht und ich persönlich bin sehr gespannt, weil hier steht der Herr Merz im Vordergrund. Der Herr Merz, der Bundeskanzler. Da freue ich mich sehr. Falls ihr diesen Kanal noch nicht abonniert habt, lasst doch ein Abo da.

02:45:17 Daumen nach oben oder nach unten, interessiert mich tatsächlich relativ wenig. Los geht's. Die nicht arbeiten, aber arbeiten können, werden in Zukunft kein Bürgergeld mehr bekommen. Der Staat geht davon aus, wenn jemand arbeiten kann, dass er auch arbeiten geht. 1,7 Millionen. Ja, und das klappt auch. Wir haben 1, wie viele Millionen Arbeitslose? 1,6, 1,5, 1,7, irgend so in dem Bereich.

02:45:47 Und wir haben wie viele Totalverweigerer? 20.000? Das funktioniert doch. Menschen im Bürgergeld. Da gibt es, glaube ich, auch viel Erkenntnisgewinn bei der SPD. Da bin ich mir immer unsicher. Bürgergeld. Da bin ich mir immer unsicher, wer das ist. Wir haben es schon mal gesehen, aber ich habe keine Ahnung mehr, wer das ist. Ganz ehrlich.

02:46:09 Ich glaube, auch viel Erkenntnisgewinn bei der SPD. Wer Grundsicherung bezieht und arbeiten kann, der muss mitziehen. Da wird der Druck erhöht, da werden die Sanktionen hochgefahren. Das ist für mich so normal, als ob nach Sonntag, Montag kommt. Der arbeitsscheue Bürgergeldempfänger, das Dauerreizthema der Regierungskoalition. Jeder, der kann, soll ran und gefälligst arbeiten für sein. Meinst du Dobrindt? Nee, ich kenne den nicht. Ich habe den schon mal gesehen, aber ich kenne den gar nicht.

02:46:37 Ich kenne den nie. Habe ich noch nie. Keine Ahnung, wer das ist. Geld fragt sich nur, geht das überhaupt und was tut die Politik dafür, damit das auch funktioniert?

02:46:48 10 Uhr morgens, die Sonne brennt und noch keine Pause in Sicht. Jörg Schnefel, genannt Locke, tun die Knochen weh. Sein Arbeitsgerät wiegt 10 Kilo. Locke ist einer von denen, über die die Politiker gerade so gerne reden. Ein Bürgergeldempfänger. Mit einem sogenannten 1-Euro-Job verdient er sich ein bisschen was dazu. Weil er arbeiten will.

02:47:12 Ich kenne einfach nichts anderes, weil ich grundsätzlich Samstag, Sonntag, wo Feiertage sind oder sonst mal nur fünf Wochen aufstehe. Das ist das. Ich habe einfach einen Wecker, einen inneren Wecker und der sagt immer, was machen wir heute, dies, das und jenes. Und so bin ich froh, dass ich jetzt hier bin. Locke und seine Kollegen halten die Wuppertaler Nordbahntrasse in Schuss. Eine ehemalige Eisenbahnstrecke. Tausende nutzen sie jeden Tag für ihre Freizeit oder den Weg zur Arbeit. Ohne sie wäre hier längst wieder alles zugewachsen.

02:47:42 Ey, das liegt jetzt nicht an denen, aber legit ein heruntergekommenes, seit 40 Jahren nicht mehr angerührtes Stück Fadeweg in Irland sieht geiler aus als das. Du kannst einfach willkürlich irgendwo in Irland, irgendwo, du kannst irgendjemanden irgendwo aussetzen, sieht halt fucking umhunderttausendfach besser aus als das, was da, was das auch immer sein soll.

02:48:07 Locke ist dabei sowas wie der Mann für alle Fälle. Eigentlich ist er Stahlbauschlosser, kann aber auch Bagger fahren, Pflaster legen oder Maschinen reparieren. Aber warum braucht einer wie er dann einen 1-Euro-Job? Eine Scheidung und Schulden hätten ihn aus der Bahn geworfen. Jetzt mit 64 wolle ihn auch keiner mehr haben. Warum lebst du eigentlich in Irland-Interesse? Aber ich wette...

02:48:29 Diese Frage zukünftig nur noch auf die einzig richtige Antwort, Art und Weise beantworten und zwar, weil ich Ihre bin. Ich bin Ihre, ich lebe in Irland, weil ich Ihre bin. Zählt er uns. Definitiv, ersten Arbeitsmarkt, kommt schon altersbedingt.

02:48:47 Ich fühle mich nicht mehr in Frage. Zu alt, zu alt, zu alt. Trotzdem hat Locke noch Glück. Denn immer mehr Ein-Euro-Jobs, sogenannte Arbeitsgelegenheiten, werden gestrichen. Menschen in Arbeit bringen wollen, aber dann solche Jobs streichen? Klingt absurd. Verantwortlich dafür sind die Jobcenter. Was sagt der Vorstand in Wuppertal dazu? Wir mussten mit sehr drastischen Einschnitten kämpfen. Und es stehen jetzt in diesem Jahr...

02:49:14 10 Millionen Euro weniger für aktive Eingliederungsmaßnahmen zur Verfügung. Das bedeutet ganz konkret, dass wir zweieinhalbtausend Förderangebote der unterschiedlichsten Art nicht mehr anbieten konnten, darunter über 100 Ausbildungsplätze und 350 Arbeitsgelegenheiten. Menschen wie Locke einen 1-Euro-Job zu geben, macht Sinn. Da sind sich die Fachleute einig. Doch Jobs wie seiner kosten Geld.

02:49:38 2023 waren es im Schnitt 657 Euro jeden Monat. Tendenz steigend. Das Geld für die Jobcenter allerdings... Politik ist für mich mittlerweile eine Hassliebe. Durch deine Politisierung weiß ich jetzt wenigstens, warum es mir mental schlecht ging. Durch dich geht es mir besser, danke. Kein Thema, Digi. Kein Thema. Ist schon seit Jahren knapp.

02:50:04 Aber das sollte sich doch ändern, oder? Im Koalitionsvertrag versprach die neue Bundesregierung, Zitat, Wir wollen sicherstellen, dass die Jobcenter für die Eingliederung ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt bekommen. Ausreichende Mittel? Nur was versteht die Bundesregierung darunter? Im Vergleich zum... Zu wenig. Die Antwort ist, sie verstehen darunter zu wenig.

02:50:27 Letzten Jahr will die neue Regierung den Etat um 50 Millionen Euro steigern. Von 10,55 auf gerade mal 10,6 Milliarden Euro. Ein Plus von bescheidenen 0,47 Prozent. Und ein Plus, das eigentlich ein fettes Minus ist. Weil auch die Kosten für die Arbeit der Jobcenter steigen, sagt der Sozialwissenschaftler Stefan Sell.

02:50:51 Wir haben neue Tarifabschlüsse, die Leute bekommen mehr Geld, die im Jobcenter arbeiten, die Mieten steigen. Das heißt, das Defizit wird sogar noch größer. Leute um jeden Preis in Arbeit bringen wollen und dann nicht ausreichend Geld dafür bereitstellen? Besonders krass sieht man das an unserem nächsten Beispiel in Stuttgart. 2010 gab es noch rund 1.701-Euro-Jobs, jetzt sind es gerade mal 86.

02:51:18 Eine der wenigen, die davon noch profitieren, ist Anna Gawaldig. Die 42-Jährige arbeitet seit einem halben Jahr im Stuttgarter Fairkauf, einem großen Second-Hand-Laden der Caritas. Auch sie ist eine Ein-Euro-Jobberin, kümmert sich darum, die gespendeten Sachen... Es ist also wirklich, was du da schreibst, ist absolut korrekt.

02:51:38 so zu tun, als wäre es ein Gottessegen für Menschen, die für einen Euro die Stunde arbeiten gehen zu lassen. Ist halt echt absurd. Ein Euro-Job ist halt der, also ist wirklich der absolute Untergang des Seins. Ein Euro-Job, das muss, das ist...

02:51:59 Da solltest du nach Den Haag, wenn du Leute für 1 Euro die Stunde arbeiten lässt. In Deutschland. Überall natürlich, aber... ...unter die Lupe zu nehmen und sie schick zu präsentieren. Also viele Sachen, da muss man erst mal gucken, was ist denn das überhaupt? So.

02:52:16 Funktioniert das oder funktioniert das nicht? Ich bin oben. Ich arbeite hier gerne. Ich schäme mich da auch überhaupt nicht dafür, jetzt einen 1-Euro-Job zu machen, weil es geht mir halt eben überhaupt nicht ums Geld, sondern einfach wieder eine Struktur zu haben. Bei einem Euro die Stunde kannst du ja auch nicht so wirklich ums Geld gehen, schätze ich mal, oder?

02:52:38 Eine sinnvolle Aufgabe. Anna Gawaldig hat einen schwierigen Weg hinter sich. Die ausgebildete Kauffrau war stellvertretende Filialleiterin eines Modegeschäftes, hat ihr Abitur nachgeholt, wollte studieren. Und dann? Der falsche Mann, Beziehungsprobleme, Tabletten, Alkohol. Jetzt will sie zurück auf den Arbeitsmarkt, auch mit Hilfe des Ein-Euro-Jobs. Ich bin von einem Tag auf den anderen nicht mehr pünktlich gekommen. Also ich war mein Leben lang pünktlich.

02:53:07 sehr perfektionistisch und es hat plötzlich alles nicht mehr funktioniert. Man hat so nichts Lust, da ist kein Antrieb, da ist keine Freude, man ist ständig traurig. Also irgendwas zu schaffen, ist utopisch gewesen in der Zeit für mich. Der 1-Euro-Job als erster Schritt hin zu einem normalen Arbeitsleben? Funktioniert das? Ja, sagt Andrea Bartsch vom Caritasverband.

02:53:34 Viele brauchen einfach eine Phase der Stabilisierung, eben nach persönlichen Schicksalen, nach Krankheit, nach Suchterfahrung. Und diese Zeit der Stabilisierung können wir in diesen 1-Euro-Jobs bieten. Und wenn sie sich hier bei uns so weit gefangen haben, dass sie sich daran gewöhnt haben, wieder regelmäßig zu erscheinen, Verantwortung zu übernehmen, auch Verantwortung für sich selbst. Sind 1-Euro-Jobs das Gulag des Kapitalismus, Digga? Also wenn ihr mich fragt, das ist aber nur meine persönliche Meinung.

02:54:03 glaube ich, dass ein Großteil der Leute in arbeitslagerähnlichen Bedingungen leben. Also ein Großteil der Deutschen stehen morgens auf gegen ihren Willen, fahren dann viel zu lange an einen Ort gegen ihren Willen, um dann dort acht plus Stunden zu sitzen oder zu stehen oder zu laufen oder zu rennen oder zu fahren und irgendetwas machen gegen ihren Willen, um dann wieder eine Stunde nach Hause zu fahren gegen ihren Willen.

02:54:31 Oder diesmal wahrscheinlich in ihrem Willen. Und dann viel zu kaputt zu sein für irgendwas anderes.

02:54:37 Das ist ja die traurige Lebensrealität von Millionen von Menschen im Kapitalismus. Und dass sie dann auf Krampf abends noch sehr viel länger wach bleiben, um noch irgendwas vom Tag zu haben, diese Zeit aber nicht effizient nutzen können, weil sie viel zu müde und kaputt davon sind und deswegen diese Zeit nicht genießen können. Und dann sind sie aber trotzdem den nächsten Morgen wieder viel zu müde beim Aufstehen und dann rinse and repeat. Das ist ja kein Leben.

02:55:06 Das ist ja ein Arbeitslager.

02:55:11 Ende letzten Jahres gab es im Stuttgarter Verkauf noch 34 solcher Arbeitsgelegenheiten. Jetzt sind es nur noch halb so viele. Anna hat Glück gehabt. Sie konnte bleiben, andere nicht. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Hört sich eher an, als sollte sie eine Therapie machen und nicht für einen Euro arbeiten lassen. Ja, Facts alter, Facts. In einem nahegelegenen Park treffen wir Markus Mayer.

02:55:39 Er gehört zu denen, die ihren 1 Euro Job im Verkauf gerade verloren haben. Ich will nicht wissen, wie vielen es hier gerade so geht. Wahrscheinlich sehr, sehr vielen. Wahrscheinlich sogar den meisten. Aber ich will euch eins sagen, Bewusstsein darüber ändert schon eine ganze Menge. Ganz viele Menschen haben mir geschrieben, seit ihnen das bewusst ist, können sie damit besser umgehen. Es schafft ja auch Hoffnung, einfach zu wissen, dass es da Alternativen gibt.

02:56:09 Das ist ja super. Man weiß ja zumindest, dass das nicht einfach der Rest seines Lebens sein muss. Dann lohnt es einfach dafür zu arbeiten und dagegen zu kämpfen.

02:56:27 Ein 40-Jähriger hat einen Realschulabschluss und hat danach alles Mögliche gemacht. Callcenter, Großküche, Bau, Büro. Dazwischen immer wieder arbeitslos. Darüber redet Markus Mayer nicht gerne. Jedenfalls hat er jetzt wieder mehr Zeit, als ihm lieb ist. Und versteht es nicht.

02:56:46 Gerade diese Maßnahme, das ist doch Arbeit letzten Endes. Das ist doch das, was die Gesellschaft will, dass die Leute das tun. Da können sie zeigen, ob sie es können. Dort können sie vorbereitet werden. Von daher verstehe ich nicht, warum man jetzt bei dieser Maßnahme kürzen sollte.

02:57:03 Weil die doch wichtig ist. Genau das will die Gesellschaft doch eigentlich. Kaltgestellt, weil das Geld für Eingliederungshilfen fehlt? Wie passt das zu der Erzählung vom Angeben? Ich glaube, ich bin auch felsenfest davon überzeugt, dass dieses auf andere Leute gucken auch nur was mit der eigenen Unzufriedenheit zu tun hat. Also du kannst, du musst doch, wie unzufrieden mit deinem eigenen Leben musst du sein, um dann die Verantwortung für deine eigene Misere bei jemandem zu suchen, der noch viel beschissener dran ist als du.

02:57:32 Du kannst dich doch niemals hinstellen und mit dem Finger auf Arbeitslose zeigen. Das ist doch das Reudigste, was du tun kannst. Das ist doch das Reudigste.

02:57:45 ... arbeitsscheuen Bürgergeldempfänger und zu diesem Versprechen. Ich will, dass diejenigen, die heute arbeitslos sind und die arbeiten wollen, dass die eine Chance finden, auf den ersten Arbeitsmarkt zurückzukehren. Dafür muss man ihn unter die Arme greifen. Unter die Arme greifen? Aufgepasst! Wir erklären jetzt mal, was ein Taschenspielertrick ist.

02:58:04 Von den 10,6 Milliarden Euro für die Jobcenter insgesamt sind 5 Milliarden für Eingliederungsprojekte vorgesehen. 5,6 Milliarden Euro für die Verwaltung. Doch das reicht nicht. Für die Verwaltung fehlen allein in diesem Jahr mindestens 800 Millionen Euro. Dieses Defizit können die Jobcenter nur auffangen, indem sie das Geld aus dem Topf für die Eingliederungsmaßnahmen nehmen.

02:58:29 Nathan hat auch mal gesagt, hat auch gestern gesagt, dass die in Eurojobs die Menschen nicht zurück in normale Arbeit bringen. Absolut korrekt. Sie verhindern sogar, dass Menschen zurück in normale Arbeit kommen, weil das natürlich kein besonders erstrebenswerter Part in der Vita ist. Die Spirale der Arbeitslosigkeit ist eine sehr dreckige, weil als perfekter potenzieller Angestellter hast du

02:58:59 15 Jahre Berufserfahrung bis Anfang 20 und hast auch ansonsten keine großen Ansprüche ans Leben. Das ist der perfekte Arbeitnehmer. Und wenn du halt 40 bist, arbeitslos und irgendwie drei Jahre im 1-Euro-Job-Sektor gearbeitet hast, da will ich keinen Schwanz.

02:59:21 Das ist vom Bundesfinanzministerium auch aus... Ein Euro-Job ist ja eine Beschäftigungstherapie. Eine unbezahlte oder zumindest massiv unterbezahlte Beschäftigungstherapie. Du tust ja nichts, um diesen Menschen dabei zu helfen, attraktiver zu werden für den Jobmarkt. So, das ist ja... passiert ja nicht.

02:59:47 Drücklich so vorgesehen, erklärt der Arbeitsmarktexperte. Das Problem liegt darin, dass der Staat, wissend seinen Jobcentern viel zu wenig Geld von vornherein gibt, immer im Vertrauen darauf. Ich habe damals meine Diplomarbeit über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit geschrieben. Es ist tatsächlich so, dass diese Menschenfeindlichkeit gegen Arbeitslose vor Schröder in Deutschland nicht vorgekommen ist.

03:00:12 Agenda 2010. Weil mit Agenda 2010 natürlich neue Schuldige gesucht worden sind, weil diese neoliberale Pissänderung dazu geführt hat, dass eben ganz, ganz viele Bereiche der gesellschaftsrelevanten Branchen privatisiert worden sind. Und immer wenn irgendetwas privatisiert wird, wird es für den Großteil der Gesellschaft beschissener. Machen wir uns nichts vor. Das ist nun mal so. Privatisierung bringt denen, denen das dann gehört.

03:00:40 Also wenn du etwas privatisierst, dann bringt das nur denen etwas, denen es dann gehört. Alle, die darauf angewiesen sind, für die ist das sehr viel beschissener. Und dann braucht man natürlich eine neue Sparte an Menschen, die man dafür verantwortlich machen kann. Und das ist nicht okay.

03:01:02 dass die dann, wenn sie in die roten Zahlen kommen, dann nach rechts greifen in den Topf für die Eingliederungsmittel, der viel kleiner ist, um ihr Defizit, was man bewusst sehenden Auges produziert hat, zu decken. Das ist das zentrale Problem. Die Jobcenters sind strukturell unterfinanziert. Aber warum kostet die Verwaltung so viel? Geht es hier nur um eine aufgeblähte Bürokratie?

03:01:28 Nein, es geht vor allem um neue Aufgaben, die der Staat den Jobcentern übertragen hat, das sogenannte Coaching. Seit Juli 2023 sollen die Jobcenter nämlich ihre Klienten viel enger betreuen, um sie dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu bringen. Das ist teuer und personalintensiv, bringt aber langfristig richtig viel, sagt Philipp Ramos Lobato vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

03:01:53 Unsere Einschätzung zufolge ist das Coaching ein ganz entscheidender Wirkungshebel im Zusammenhang mit geförderter Beschäftigung, weil die Hürde für Menschen mit langer Arbeitslosigkeit ja nicht nur ist, in den Arbeitsmarkt, in Beschäftigung zurückzufinden, sondern auch in der Beschäftigung zu bleiben. Nur dann kann ein solches Instrument auch seine Wirkung entfalten und genau hier setzt das Coaching an.

Fortbildungen und Jobcenter-Programme

03:02:18

03:02:18 Erfahrungsgemäß sind diese ganzen Fortbildungen, Weiterbildungen, diese ganzen Coachings, die da angeboten werden, Geld schleudern für Verbrecher. Also ich kann mich da ganz gut an so ein Weiter- und Fortbildungszentrum erinnern, was direkt über dem Jobcenter gebaut worden ist, irgendwo in Berlin, ich glaube es war Reineckendorf. Da hat man über dem Jobcenter noch freie Büroräumlichkeiten und da hat man ein Unternehmen gesucht, was da dann Fort- und Weiterbildungen anbietet.

03:02:47 Und das lief in etwa so. Man hat Leute dafür bezahlt, die die Kompetenz besitzen, auf dem Papier dort Fortbildungen anzubieten. Und die waren dann nur Namensgeber. Du hast quasi nur für deren Abschlüsse bezahlt. Und die waren aber nie da. Und dann wurde das genehmigt. Und dann ist man aus dem Jobcenter, hat man dann so eine verpflichtende Maßnahme bekommen. Und dann ist man einfach hochgegangen und hat die sich da oben abstempeln lassen.

03:03:16 That's it.

03:03:28 Da geht es einfach darum, dass man sich mit diesen Bildungsgutscheinen die Taschen voll macht und zwar prächtig. Prächtig. Die Finanznot der Jobcenter trifft nicht nur die 1-Euro-Jobs. Sie trifft auch andere, besonders erfolgreiche Programme für den Übergang in den ersten Arbeitsmarkt, bei denen das Jobcenter einen Großteil der Lohnkosten übernimmt. Zum Beispiel solche nach §16i Sozialgesetzbuch 2.

03:03:54 Und sie ist so eine 16-Ihlerin. Daniela Lippke aus Stuttgart arbeitet im Bonusmarkt, einem Supermarkt, betrieben von einer gemeinnützigen Gesellschaft. Hier wird die 48-Jährige unter realistischen Bedingungen auf einen Job in einem großen Supermarkt vorbereitet. Mit Bezahlung und Acht-Stunden-Tag. Daniela Lippke ist alleinerziehend, bekam auch deshalb keinen regulären Job. Sieben Jahre lang war sie arbeitslos, bevor sie hier endlich eine Chance erhielt.

03:04:23 Meistens werden die Eltern mit den kleinen Kindern ein bisschen benachteiligt, weil die kleinen Kinder krank werden können. Da hat er keine Chance. Man hat solche Blicke erwischt, ja, die geht nicht arbeiten. Das war mir immer so peinlich. Die wissen ja nicht den Hintergrund, warum. So eine arme Frau. Nicht zu arbeiten sollte niemandem peinlich sein, es sei denn, du bist Privatier.

03:04:58 Aber ich bin jetzt hier offener und da kriegen wir auch andere Blicke und es wird auch anders geredet. Vor allem hat die mit Sicherheit eine Daseinsberechtigung für sich und ihr Leben, Alter. Sowas von hunderttausendprozentig. Hundertfucking tausendprozentig. Sie hat irgendetwas, das sie der Gesellschaft geben kann und geben will und geben könnte und geben sollte. Anders als Privatiers.

03:05:27 Zwei bis fünf Jahre bezuschusst das Jobcenter den Lohn von Menschen wie Daniela Lipke. Aber das zahlt sich aus, auch für die Sozialkassen. Viele, die mal hier waren, arbeiten inzwischen ganz normal bei Rewe, Edeka und Co., berichtet Tim Töpfer. Er ist Geschäftsführer der Muttergesellschaft des Bonusmarktes. Der Einzelhandel.

03:05:47 Die Einzelhandelsbranche, die reißt sich um Menschen. Gerade bei uns, bei Bonus in den Programmen, ist es so, dass wir im Einzelhandel mittlerweile eine Vermittlungsquote von bis zu 60 Prozent haben. Und das ist was ganz Besonderes. Auch Daniela Lippke wechselt bald in den ersten Arbeitsmarkt. Aber ausgerechnet von diesem Erfolgsmodell profitieren immer weniger Menschen. Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres sanken die Ausgaben um mehr als 30 Prozent.

03:06:14 Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Immer weniger werden überhaupt erreicht von diesem Instrument, weil den Jobcentern die Mittel für diese Maßnahmen fehlen, die nachgewiesenermaßen wirklich sehr, sehr erfolgreich sind. Und insofern ist der Rückgang der Förderung katastrophal. Ja, da würde ich zustimmen, weil wir sprechen hier natürlich nur für Pflaster. Hier geht es nicht um eine tatsächlich...

03:06:42 systemische Änderungen, die dann Dinge verbessern würde, sondern wir sprechen von Pflastern. Und das scheint mir schon ein ganz gutes Pflaster zu sein. An dem Pflaster dann auch noch zu sparen?

03:06:55 Weiß ich nicht, Diggi. Immer weniger Geld für solch erfolgreiche Maßnahmen? Nochmal zur Erinnerung, die Bundesarbeitsministerin. Wer Grundsicherung bezieht und arbeiten kann, der muss mitziehen. Dazu gehört es, Termine einzuhalten, Angebote wahrzunehmen. Und es geht darum, sich wieder vorzubereiten auf eine Rückkehr auf den Arbeitsmarkt. Wir fragen in ihrem Ministerium nach. Und das schiebt den schwarzen Peter einfach weiter.

03:07:22 Die Finanz- und Entscheidungshoheit über die Nutzung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente liege in der Verantwortung der Jobcenter. Und die sinkenden Ausgaben für die Eingliederung hätten mit rückläufigen Zugangszahlen zu tun, also weniger Menschen, die gefördert werden. Klingt fast so, als seien die Menschen selbst daran schuld, dass sie nicht gefördert werden und nicht das fehlende Geld für die Jobcenter. Passt.

03:07:47 Irgendwie ins Bild einer ziemlich populistischen Debatte auf Kosten der Schwächsten im Land. So viel ist klar. Die Erzählung vom angeblich faulen Bürgergeldempfänger trifft alle und damit meistens die Falschen. Daniela Lipke wird ab Jahresende wieder regulär arbeiten. Anna Gawaldig möchte möglichst bald eine Ausbildung oder ein Studium beginnen. Markus Meier steht jetzt ehrenamtlich an der Kasse des Verkaufhauses, dann mit ihm zu Hause.

03:08:15 nicht die Decke auf dem Kopf fällt. Und Locke? Locke hofft, dass er seinen 1-Euro-Job noch möglichst lange behalten darf. Das ist verrückt. Das ist verrückt. Komplett gugugaga.

03:08:45 Das ist ja nochmal Ausbeutung auf einem ganz anderen Level.

Kritik an Streamern und China-Angst

03:09:11

03:09:11 Gerade gesehen, dass Tobias Hoch online ist und hab mal draufgeklickt, weil ich mir einfach mal die Fresse geben wollte. Hab bis jetzt nur dem hier im Stream gehört. Das Erste, was ich höre, diesen Hamas-Leuten, also diesen angeblichen Pro-Palästina-Leuten, geht es nicht um die Menschen da. Denen geht es nur um den Judenhass. DKD interessiert sich auch nicht für die Leute. Ja, der gehört ja zu der Gruppe von den Streamenden, die selber nicht interessant genug sind, um ohne andere Streamer-Namen respektierlich meinem klarzukommen.

03:09:41 Wenn die nicht innerhalb von zweieinhalb Minuten mindestens einmal Dekadenz sagen, dann schalten die alle ab. Bei den Trotteln. Schafft auch Arbeitsplätze am Ende des Tages.

03:10:00 Aber auch da sei gesagt, auch ich tue das und nutze seinen Namen und deswegen will ich mich da auch gar nicht drüber beschweren. Beschweren würde ich mir nur, wenn der kleine Zwiebackgesicht heute Abend nicht pünktlich zum Eierlecken da ist. Dann würde ich mich wahrscheinlich beschweren.

03:10:29 Man hört doch hier ein Video, wo vor China wieder Angst gemacht wird, oder? Hier wird doch vor China Angst gemacht. Leute, hört ihr es auch? China, die rote Gefahr aus dem fernen Osten. Die nehmen uns jetzt sogar schon den Strom.

03:10:59 Die Chinesen. Solar-Sabotage. Gefahr aus China. Ich bin hochgradig empört. Schon jetzt. Die einzige Empörung, die größer ist, ist meine Empörung über dich, der noch kein Abonnent von diesem Kanal ist. Zwinky Zwonky.

03:11:28 Halber Schlaganfall. Los. Deutschland im Dunkeln. Ein flächendeckender Stromausfall. Ausnahmezustand. Xi Jinping ist schuld. Gesteuert von einer fremden Macht? Ist das möglich? Von Xi Jinping. Ja, es ist möglich. Xi Jinping macht das.

03:11:49 Große Kraftwerke gelten längst als Angriffsziel und sind besonders geschützt. Greift China uns jetzt militärisch an oder was? Hat man sich jetzt das einzige Land rausgesucht, was noch keinen imperialistischen Angriffskrieg geführt hat in der Geschichte des Kapitalismus und hat jetzt Angst vor denen oder wie?

Blackout durch Solaranlagen und die Rolle Chinas

03:12:07

03:12:07 Aber was ist mit den vielen kleinen Solaranlagen auf den Dächern? Könnte man auch hier einen Blackout verursachen? Rund drei Millionen solcher Photovoltaikanlagen sind aktuell installiert. Sie liefern an sonnigen Tagen so viel Strom wie 18 Atomkraftwerke. Mensch, scheint ja ganz effizient zu sein. Scheint ja fast so, als ob Photovoltaikanlagen eine gute Geschichte sind.

03:12:30 Jetzt haben die Hersteller über das Internet Zugriff auf die zentrale Steuerung. Ach, jetzt weiß ich, worum es geht. Ja, das wäre fucking witzig, Alter. Da würde ich aber auch begrüßen, wenn Xi Jinping einfach sagt, nee, leckt mir ein Eier. Aus ist. Sind die Stromnetze darüber angreifbar? Chinesen sehe ich jetzt schon. Auf dem Blick sieht man jetzt schon, dass das Chinesen sind. Die haben nichts Gutes im Sinn. Etwa durch Sabotage aus dem Ausland?

03:12:54 Also es ist denkbar, dass man durch die Kontrolle der Wechselrichter einen Blackout-ähnlichen Zustand hinbekommt. Blackout durch PV-Anlagen. Ja mittlerweile, die sind so gehirnverbrannt. Mittlerweile muss auch alle drei Monate ein Video geben, wo vom Blackout gewarnt wird. Sonst würde der Einzelhandel zusammenbrechen. Die sind wirklich darauf angewiesen, dass diese ganzen hortenden Idioten wieder in den Rewe-Supermarkt rennen und das Klopapier ausverkaufen.

03:13:19 Weil die jetzt einmal zu viel Klopapier hergestellt haben. Die haben so viel Klopapier hergestellt und verkauft, die wollen ja nicht darauf verzichten, weiterhin so viel Klopapier zu verkaufen. Deswegen muss man da halt immer mal wieder Angst haben vor einem Blackout. Und die Waffenhersteller und Waffendealer dieser Länder, die freuen sich auch. Weil dann kann man sich wieder hinstellen und sagen, ja, also...

03:13:44 Ich sage, der Ausländer wird bei dir plündern kommen. Tibet ist kein imperialistischer Angriff. Squid Game.

03:14:02 Wie konnte ich das vergessen? Entschuldigung, ja doch. Ne, na klar, hast du recht. Wie konnte ich nur China sagen, ohne Tibet, Qingyang, Uyghur und Taiwan zu erwähnen? Im gleichen Atem. Das geht ja gar nicht. Hätte ich doch mal den imperialistischen Angriffskrieg gegen Tibet erwähnt. Wäre ich doch bei dir. Scheiße. Schon wieder in die Scheiße gegriffen.

03:14:29 Ist das wirklich möglich? Und wenn ja, wer schützt uns vor einem solchen Szenario? Ich kann das nicht verhindern, dass Solaranlagen ferngesteuert werden. Aber das kann noch nicht die Antwort sein, oder? Für Andreas Schmitz ist heute ein perfekter Tag. Die Sonne strahlt und seine Solarpanele produzieren Strom ohne Ende.

03:14:54 Wir haben jetzt gerade mittags, also jetzt gerade kommt sehr viel rein. Wir sehen, dass jetzt hier ungefähr 8 Kilowatt an Leistung in das öffentliche Netz reingestopft werden, also reingedrückt werden sozusagen. Viele Photovoltaik-Fans kennen Andreas Schmitz über seinen YouTube-Kanal. Moin Leute. Ihr seht jetzt hier die Einnahmen meiner PV-Anlage von Januar bis Anfang August und ich habe bisher 5050 Kilowattstunden... Ey Digga, besser als... Oh Gott.

03:15:23 immer noch sehr viel besser, als sich da hinzustellen und zu sagen, hey Leute, ihr seht hier die Angriffswahrscheinlichkeit Russlands auf Brandenburg und ich sage euch eins, jetzt zur Bundeswehr. Also das finde ich immer noch, ist besser, wenn er für Solaranlagen Werbung macht, als für die fucking Bundeswehr. Muss man auch sagen. Man muss mit den kleinen Dingen auch schon zufrieden sein. Der Ingenieur hat seine PV-Anlage selbst geplant und kann uns zeigen, was ein Normalanwender nicht sieht.

03:15:48 Häufig behalten die Hersteller nämlich den Zugriff auf die zentrale Steuerung etwa für Updates. Anders bei Andreas Schmitz. Auf seiner Anlage hat nur er selbst Zugriff. Er zeigt uns, was man so machen kann. Ich kann hier alles Mögliche ändern, wenn ich will. Ich kann aber auch ganz einfach sagen, ich schalte die Solaranlage jetzt aus. Das mache ich einfach mal.

03:16:08 Nur wenige Sekunden später liefert die Anlage keinen Strom mehr ins Netz. Hier sehen wir jetzt, wie die Solaranlage ausgeschaltet wurde. Hier ist die Einspeiseleistung jetzt auf Null runtergegangen. Nicht verwirren lassen, unten ist viel in dem Fall und oben ist da Null. Also hier ist die Nulinie. Wir sind jetzt hier wirklich auf Null runter. Die Anlage ist jetzt aus. Wenn diese eine Anlage nicht mehr ins Netz einspeist, ist das natürlich kein Problem. Aber was hier im Kleinen geht, geht das auch in großem Stil?

03:16:37 Was, wenn ein Hersteller gleichzeitig millionenfach Anlagen in Europa per Fernsteuerung abschalten würde? Allein in Deutschland gibt es mittlerweile immerhin rund drei Millionen Dachanlagen. Ginge das technisch überhaupt?

03:16:51 Um das zu klären, fahren wir nach Kassel zu SMA. Das Unternehmen gehört zu den Großen der Branche und baut seit vielen Jahren ein zentrales Bauteil. Also ich möchte jetzt schon mal erwähnen, wenn das Ergebnis ist, dass das nicht klappt, bin ich stinksauer. Wenn die jetzt wirklich sagen, ja gut, es funktioniert und Xi Jinping könnte uns mit einem Hebel übers WLAN das Netzwerk zerficken, dann würde ich sagen, okay, cool.

03:17:19 Aber wenn das nicht funktioniert, dann bin ich stinkwütend.

03:17:31 Wechselrichter wandeln den produzierten Gleichstrom aus den Solaranlagen in Wechselstrom um, damit er überhaupt ins Netz eingespasst werden kann. Und da viele solche Geräte über das Internet mit den Herstellern verbunden sind, könne man Wechselrichter eben auch fernsteuern. Sogar bis zum Kollaps des Stromnetzes. Klar geht das mit den guten China-Cloud-Wechselrichtern, die alle größtenteils verwenden, kann man natürlich auch ändern, aber machen viele nicht.

03:18:00 dass du schon die Antwort kennst. Ich möchte einfach nicht mehr. Kann ich irgendwie so einen Filter in mein Gehirn einbauen lassen von Elon Musk, dass ich Chat nicht mehr lesen kann, sondern jede Nachricht einfach nur Squid Game für mich ist? Ich sehe einfach nur Squid Game da.

03:18:18 Ich liebe sowieso meine Abonnenten, liebe ich alle. Also ich liebe euch alle. Ich habe von euch Abonnenten auch noch nichts Schlimmes gehört, außer von Arius. Was hat mit dem Squid Game Emote? Kann ich dir sagen, was es mit dem Squid Game Emote auf sich hat? Ich habe einen Weg gefunden, um mit euch klar zu kommen.

03:18:46 Und zwar ist das ein Coping-Mechanismus, dass ich mich versuche, stets daran zu erinnern, wer solche Nachrichten schreibt. Also ich lese eine Nachricht, die mich eigentlich wütend machen würde und dann mache ich mir einfach klar, dass das Squid Game, also das ist, wie gesagt, du hast Channel-Punkte an, naja, ja gut, das muss auch noch abgeschaltet werden, aber das werden wir machen, kein Problem. Da haben wir...

03:19:13 Und wir diesen jungen Mann und das ist dann der junge Mann, der dann, der dann da sitzt und die Nachrichten schreibt zumindest bei mir im Kopf. Warte, ich muss lauter machen. Das muss lauter gedreht werden.

03:19:43 Ja, und das ist einfach die Leute, die dann schreiben. Na klar kann Xi Jinping mit einem Mausknopf ganzen Strom in Deutschland ausstellen. Deswegen müssen wir aufpassen. Und ich lese dann sowas und denke mir... Und dann denke ich mir aber im nächsten Moment...

03:20:07 Der wird auch jedes mal besser. S-K-K-K-O-I-I-E-T-G-G-A-I-O-M-I-S-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K-K

03:20:26 Technisch möglich, weil über die Jahre haben wir einen Marktanteil von sagen wir mal 40 Prozent in Deutschland und wir haben damit an sonnigen Tagen einen Anteil der Leistung bis zu 30 Gigawatt. Kann der auch mit einem Klick ein Blackout verursachen oder kann das nur Xi Jinping, weil der ein bösartiger Chinese ist?

03:20:52 Der dreckige Kapitalist, der hat da kein Interesse dran, aber der böse Chinese, der schon, weil der ist böse. Chinesen sind genetisch einfach sehr viel böser als wir. Aber dadurch, dass die chinesischen Wechselrichterhersteller in den letzten Jahren sehr, sehr stark geworden sind und definitiv mehr als zwei Drittel der verbauten Leistung haben, können die auch das technisch möglich umsetzen, dass die Netze gestört werden oder dass es zu einem Blackout kommen könnte. Und er kann das aber auch.

03:21:24 Die Marktmacht chinesischer Hersteller als Gefahr? Dafür gebe es derzeit zu viele Hersteller auf dem Markt. Und auch der technische Aufwand, um einen Blackout herbeizuführen, sei immens, sagt etwa Stefan Krauter von der Uni Paderborn. Jetzt gibt es natürlich ganz viele verschiedene Hersteller, ganz verschiedene Softwarekonfigurationen und so weiter. Es muss praktisch zeitgleich stattfinden. Also die Gefahr besteht, aber ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass so etwas passiert.

03:21:52 Noch relativ unwahrscheinlich. Aber ist das Thema damit erledigt? Ist das deine echte Aussprache von dem Wort Chinesen oder ein Joke? Nee, grundsätzlich nur Trottel sagen China. Deswegen, wenn ich als Trottel über China spreche, dann sage ich einfach die Chinesen.

TikTok, China und Datensicherheit

03:22:11

03:22:11 Überhaupt nicht, sagen Spezialisten für IT-Sicherheit. Die ganz großen Idioten sagen China. Da ist auch nichts mehr zu machen. Manuel Atuk. Atuk ist Gründer der Arbeitsgruppe kritische Infrastrukturen.

03:22:29 Wenn ich es schaffe, genug Wechselrichter gleichzeitig zu steuern, beispielsweise weil sie vom selben Hersteller sind, dann kann ich auf einen Schlag alle vom Stromnetz abschalten oder auf einen Schlag alle gleichzeitig aktivieren und damit das Stromnetz entweder überlasten oder unterlasten. Das kann im Extremfall bis zu Stromausfällen oder einem Blackout-ähnlichen Zustand führen. Was ist denn ein Blackout-ähnlicher Zustand?

03:22:55 Das weiß ich nicht. Ich dachte, Blackout ist so eine Schwarz-Weiß-Geschichte. Entweder ja oder nein. Das gibt es doch gar nicht.

03:23:22 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, nationales IT-Lagezentrum. Wetten, da steht ein Faxgerät. Ich schwöre bei Gott, da steht ein Faxgerät. Ich wette mit euch, da steht ein Faxgerät. Als Bedrohung für dieses System. Wow, ist ja fast modern.

03:23:41 Auch hier im Lagezentrum des Bundesamtes für Sicherheit in Live-Cyber-Threat-Map. Digga, das sieht aus wie ein Videospiel. In der Informations- Äthiopi- Top-Targeted-Countries. Äthiopia, Mongolia, Nepal, Maskau, Angola. Da juckt ja keinen, ne? Bin interessiert in Afrika, mich nicht. Technik.

03:24:04 Erst im Mai warnte es in einem Positionspapier vor der Manipulation von Energieinfrastruktur durch Hersteller oder Dritter. Ich denke, das ist eine Standard-Webseite. Ich kann die Seite auch aufrufen. Ich dachte, das wäre übrigens was Eigenes. ... auch über Wechselrichter. Ein erfolgreicher Cyberangriff könne weitreichende Folgen haben, zum Beispiel Stromausfälle, Blackouts, durch gezielte Angriffe auf private Energieanlagen.

03:24:32 Aus unserer Sicht sehen wir durchaus ein gewisses Gefahrenpotenzial, wenn wir uns überlegen, dass es eine sehr, sehr hohe Konzentration solcher Komponenten tatsächlich in der Hand von gewissen Nationen gibt. Nationen wie China. Aus der Volksrepublik kommen nach Schätzungen inzwischen rund 80 Prozent der Wechselrichter in Europa.

03:24:54 Aber reicht Xi Jinpings Arm tatsächlich so weit? Ja. Könnte er die chinesischen Hersteller tatsächlich zwingen, ihre Anlagen gegen das Stromnetz in Europa einzusetzen? Huawei, einer der führenden Hersteller, weist das auf Monitoranfrage zurück. Moment mal, ihr habt Huawei gefragt, ob Xi Jinping in Deutschland den Strom abschalten könnte.

03:25:22 Und ihr seid euch nicht albern vorgekommen dabei.

03:25:33 Ja, hallo Huawei, Monitor vom öffentlichen Rundfunk hier. Wir wollten mal fragen, ob Xi Jinping euren Laden insgeheim komplett kontrolliert, und das ist ein Ja, und plant über eure Geräte in Deutschland ferngesteuert das Stromnetz auszuschalten. Grüße. Was genau erwartet Monitor da als Antwort von Huawei? Das ist eine verdammt gute Frage.

03:25:58 Erinnert mich an den Typen von TikTok. I'm from Singapore. I don't think Singapore is a real country. Kennt ihr das, den Typen von TikTok? Digga, das ist verrückt, Alter.

03:26:27 So, you said today, as you often say, that you live in Singapore. Of what nation are you a citizen? Singapore.

03:26:47 Ich liebe alles an Amerika, wirklich. Amerika ist einfach fucking das Witzigste überhaupt. Hört dir mal zu, wenn ihr das noch nicht kennt. Das ist wirklich fucking brilliant.

03:27:14 Yes, and I served my military for two and a half years in Singapore. Do you have any other passports from any other nation? No, Senator. Your wife is an American citizen, your children are American citizens. That's correct. Have you ever applied for American citizenship? No, not yet. Okay. Have you ever been a member of the Chinese Communist Party?

03:27:42 Senator, I'm Singaporean. No. Have you ever been associated or affiliated with the Chinese Communist Party? No, Senator. Again, I'm Singaporean. Das geht mal weiter. Ich will das komplett in Fülle sehen. Weil der sagt dann irgendwann, dass er nicht glaubt, dass es Singapur gibt.

03:28:09 Die Amerikaner sagen, ich glaube nicht, dass Singapur ein reales Land ist. Ist das hier? Thank you, Senator Rono. Senator Kott. Mr. Chu, let's cut straight to the chase. Is TikTok under the influence of the Chinese Communist Party?

03:28:38 No, Senator, we are a private business. Okay, so you can see that your parent ByteDance is subject to the 2017 national security law, which requires Chinese companies to turn over information to the Chinese government and conceal it from the rest of the world. You concede that, correct? Senator, the Chinese business... That's no question, you conceded it early. Any company that does, any global businesses does business in China has to follow their local laws. Okay, isn't it the case that ByteDance also has an internal Chinese Communist Party committee?

03:29:06 Like I said, all businesses that operate in China have to follow their local law. So your parent company is subject to the national security law that requires it to answer the party. It has its own internal Chinese Communist Party committee. You answer to that parent company, but you expect us to believe that you're not under the influence of the Chinese Communist Party? I understand this concern, Senator, which is why we built Project Texas. Okay, it was a yes or no question. Okay. But you used to work for ByteDance, didn't you? You were the CFO for ByteDance?

03:29:32 Das ist correct, Senator. In April 2021, while you were the CFO, the Chinese Communist Party's China Internet Investment Fund purchased a 1% stake in ByteDance's main Chinese subsidiary, the ByteDance Technology Company. In return for that so-called 1% golden share, the party took one of three board seats at that subsidiary company. That's correct, isn't it? It's for the Chinese business. Is that correct? It's for the Chinese business, yes. That deal was finalized on April 30th.

03:30:02 Is it true that you were appointed the CEO of TikTok the very next day on May 1, 2021? Well, it's a coincidence. It's a coincidence that you were the CFO, that the Chinese Communist Party took its golden share in its board seat, and the very next day you were appointed the CEO of TikTok? That's a hell of a coincidence. It really is, Senator. Yeah, it is. Okay. And before ByteDance, you were at a Chinese company called Xiaomi, is that correct?

03:30:31 Yes, I used to work around the world. Where did you live when you worked at Xiaomi? I lived in China, like many experts. Where exactly? In Beijing, in China. How many years did you live in Beijing? Senator, I worked there for about five years. So you lived there for five years? Yes. Isn't it the case that Xiaomi was sanctioned by the United States government in 2021 for being a communist Chinese military company? I'm here to talk about TikTok. I think they then had a lawsuit and it was overturned.

03:30:56 Die Amerikaner sind so latendumm, ne? Das ist so fucking witzig, wie latendämlich Amerikaner sind. Du musst dir überlegen, der ist ein Senator, Alter. Der hat's an die Tippe die Top geschafft, ne, in Amerika. Und der ist halt einfach latendumm.

03:31:25 So, you said today, as you often say, that you live in Singapore. Of what nation are you a citizen? Singapore. Are you a citizen of any other nation? No, Senator. Have you ever applied for Chinese citizenship? Senator, I served my nation in Singapore. No, I did not. Do you have a Singaporean passport? Yes, and I served my military for two and a half years in Singapore. Do you have any other passports from any other nation? No, Senator. Your wife is an American citizen, your children are American citizens. That's correct.

03:31:54 Have you ever applied for American citizenship? No, not yet. Okay. Have you ever been a member of the Chinese Communist Party?

03:32:17 Das gets me every time I talk. Senator, I'm Singaporean. No. Have you ever been associated or affiliated with the Chinese Communist Party? No, Senator. Again, I'm Singaporean. Let me ask you some hopefully simple questions. You said earlier, in response to your question, that what happened at Tiananmen Square in June of 1989 was a massive protest. Anything else happen in Tiananmen Square? Yes, I think it's well documented. There was a massacre. There was an indiscriminate slaughter of hundreds or thousands of Chinese citizens.

03:32:45 Do you agree with the Trump administration and the Biden administration that the Chinese government is committing genocide against the Uyghur people? Senator, I've said this before. I think it's really important that anyone who cares about this topic or any topic can freely express themselves on TikTok. It's a very simple question that unites both parties in our country and governments around the world. Is the Chinese government committing genocide against the Uyghur people? Yes.

03:33:08 Bitte such nur nach der Stelle, wo ein Senator fragt, ob TikTok deren WLAN kontrolliert, weil TikTok Internet braucht. Das ist auch da. Das ist auch genau da. Das macht der gleiche Mann. Ich frage mich, was das mit TikTok zu tun hat in Amerika, aber es ist eine berechtigte Frage.

03:33:37 Senator, I talk amazingly about my company, and I'm here to talk about what TikTok does. Yes or no, you're here to give testimony that's truthful and honest and complete. Let me ask you this. Joe Biden last year said that Xi Jinping was a dictator. Do you agree with Joe Biden? Is Xi Jinping a dictator? Senator, I'm not going to comment on any world leaders. Why won't you answer these very simple questions? Senator, it's not appropriate for me as a businessman to comment on world leaders. Are you scared that you'll lose your job if you say anything negative about the Chinese Communist Party?

03:34:05 I disagree with that. You will find content that is critical of China on our platform. Are you scared that you'll be arrested and disappear the next time you go to mainland China? Senator, you will find content that's critical of China and any other country freely on TikTok. Okay, okay. Let's turn to what TikTok, a tool of the Chinese Communist Party, is doing to America's youth. Does the name Mason Edens ring a bell?

03:34:28 Senator, you may have to give me more specifics if you don't mind. Yeah, he was a 16-year-old Arkansan. After a breakup in 2022, he went on your platform and searched for things like inspirational quotes and positive affirmations. Instead, he was served up numerous videos glamorizing suicide until he killed himself by gun. What about the name Chase Nazca? Does that ring a bell?

03:34:53 Also ich meine, das ist grausam, dass Social Media dafür sorgt, dass man in so eine Abwärtsspirale hineingerät, dass psychisch erkrankte Teenager in Amerika erstens nicht die Psycho...

03:35:20 Gesundheitsversorgung bekommen, die sie kriegen müssten und sich zweitens kostenlos am Smartphone in so einen Doomscrolling Mechanismus hineinbegeben können. Aber wenn ihm das wirklich wichtig wäre, dann würde er sich ja, zumindest nach meinem Wissen, auch dafür stark machen, dass beispielsweise transfeindliche Inhalte nicht mehr verbreitet werden und nicht.

03:35:42 staatlich gefördert, wie im Fall der Vereinigten Staaten von Amerika, weil das ist ja anders als bei TikTok nicht nur eine Downward-Spiral, sondern direkt verantwortlich für sehr viele Suizidversuche von queeren Menschen überall auf diesem Planeten. Da muss man ja... Scheint sind tote Teenager immer nur dann wichtig, wenn es irgendwie in die eigene Agenda passt.

03:36:04 Dean and Michelle are suing TikTok and ByteDance for pushing their son to take his own life? Yes, I'm aware of that. Okay.

03:36:14 Finally, Mr. Chu, has the Federal Trade Commission sued TikTok during the Biden administration? Senator, I cannot talk about whether there's any ongoing... Are you currently being sued by the Federal Trade Commission? Senator, I cannot talk about any potential lawsuit. I didn't say potential, actual. Are you being sued by the Federal Trade Commission? Senator, I think I've given you my answer. The answer is no. Ms. Yaccarino's company is being sued, I believe.

03:36:39 Mr. Zuckerberg's company is being sued, I believe. Yet TikTok, the agent of the Chinese Communist Party, is not being sued by the Biden Administration. Das knallt so hart, ne? Ich weiß nicht, warum der da so gute Werbung macht. The agent of the Chinese Communist Party. Are you familiar with the name Christina Kefara?

03:37:03 You may have to give me more details. Christina Kafara was a paid advisor to ByteDance, your communist-influenced parent company. She was then hired by the Biden FTC to advise on how to sue Mr. Zuckerberg's company. Senator, ByteDance is a global company and not a Chinese communist company. Public reports indicate that your lobbyists visited the White House more than 40 times in 2022. How many times did your company visit?

03:37:31 Did your company's lobbyists visit the White House last year? I don't know that, Senator. Are you aware that the Biden campaign and the Democratic National Committee is on your platform? They have TikTok accounts? Senator, we encourage people to come on. Which, by the way, they won't let their staffers use their personal phones. They give them separate phones that they only use TikTok on. We encourage everyone to join, including yourself, Senator. So all these companies are being sued by the FTC. You're not. The FTC has a former paid advisory or parent.

03:37:59 Das ist jetzt dieses Grill, Alter. Scheiße, die kommen, da kommen auch so, da sind in diesem Gesamtinterview so viele geile Stellen drin, wie er zum Beispiel sagt, Singapur is not a real country.

03:38:33 Hier. Ich glaube, das ist das, oder?

03:38:56 Das ist das hier. China's 2017 National Intelligence Law states very clearly that, quote, any organization or citizen shall support, assist and cooperate with state intelligence work in accordance with the law and maintain the secrecy of all knowledge of state intelligence work. In other words, ByteDance and also your TikTok employees that live in China, they must cooperate with Chinese intelligence whenever they are called upon. And if they are called upon, they're bound to secrecy. That would include you.

03:39:25 So, Mr. Chu, if the CCP tells ByteDance to turn over all data that TikTok has collected inside the U.S., even within Project Texas, do they have to do so, according to Chinese law? Congressman, first, I'm Singaporean. China's 26... Sweet!

03:39:50 Es gebe keinerlei chinesische Gesetze, die sie dazu verpflichten würden. Jedenfalls nicht in Europa. Die gesetzlichen Bestimmungen, die chinesische Organisationen zur Zusammenarbeit mit chinesischen Behörden verpflichten, gelten nur innerhalb der Folgen.

03:40:12 Only if the user turns on the Wi-Fi. I'm sorry, I may not understand. So if I have TikTok app on my phone and my phone is on my home Wi-Fi network, does TikTok access that network?

03:40:24 Es ist möglich, dass es andere devices auf der Home-Wi-Fi-Wi-Fi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-Wi-W

03:40:46 Das ist halt wirklich verrückt. Wirklich verrückt. ... Republik Chinas und gerade nicht in Deutschland und Europa. Ey, das trifft es halt echt gut. Es ist halt eine verfickte Clowns-Nation. Es ist halt legit einfach eine Clowns-Nation. Also kein Problem für Deutschland, weil die Zentrale von Huawei in China sitzt? Ist das überzeugend?

03:41:10 Wir fahren nach Brüssel. Wir sind verabredet mit einem EU-Abgeordneten, der sich seit langem mit China und Sicherheitsfragen befasst. Der Niederländer Bart Grothues war Chef der Cybersicherheitsbehörde des niederländischen Verteidigungsministeriums.

03:41:26 Es ist ein Geheimdienstgesetz aus dem Jahr 2017, das jedes chinesische Unternehmen verpflichtet, allen Forderungen des chinesischen Staates nachzukommen. Wir sollten China nicht so betrachten wie europäische Unternehmen. Es gibt ein klares Gesetz, das chinesische Unternehmen verpflichtet, alles zu tun, was der Staat verlangt.

03:41:46 Aber würde China sich nicht wirtschaftlich selbst schaden, wenn es unsere Stromnetze angreift? Ach wirklich? Ohne Exporte nach Europa hätte die chinesische Wirtschaft riesige Probleme. Also, sorry, wenn ich da jetzt mehr China-Scare mache als vom Öffentlich-Rechtlichen, aber der europäische Binnenmarkt spielt jetzt keine besonders übergeordnete Rolle für China.

03:42:12 So, die interessieren sich nicht für den amerikanischen Binnenmarkt. Warum sollten die sich für den europäischen interessieren?

03:42:19 Einerseits. Andererseits haben wir schon mal jemandem vertraut, den das nicht interessiert hat. Obwohl Russland über Jahrzehnte abermilliert Adolf Pudler mit dem Verkauf von Gas an Deutschland und Europa verdient hat, hat es vor drei Jahren die Ukraine angegriffen. Ein anderer Großkonflikt droht wegen der Spannungen zwischen China und Taiwan. Was, wenn Europa sich dann im Kriegsfall auf Taiwans Seite stellt?

03:42:47 Könnte allein die Drohung, das europäische Stromnetz anzugreifen, dann als Waffe in Krieg eingesetzt werden? Wenn es zu geopolitischen Spannungen kommt, vielleicht zu einer möglichen Machtübernahme oder Truppenaufstockung, einer Belagerung Taiwans oder der Vereinigung Taiwans mit dem Festland, ein klares Ziel von Xi Jinping, könnten wir uns dagegen wehren und Taiwan helfen. Aber dann hat China Einfluss auf uns und schränkt unsere politische Souveränität ein. Aber wenn das so ist, was plant dann unser Bundesinnenminister?

03:43:16 Genau das haben wir ihn gefragt. Wie wollen Sie denn das verhindern, dieses Szenario, dass solare Infrastruktur ferngesteuert wird? Von China, Xi Jinping. Xi Jinping.

03:43:30 Ich kann das nicht verhindern, dass Solaranlagen ferngesteuert werden. Vor allem nicht bei diesem hohen Aufbaumaß, der inzwischen ja bei Solaranlagen besteht. Aber ist genau diese selbstverschuldete Abhängigkeit nicht Teil des Problems? Seit Jahren fluten chinesische Hersteller den Solarmarkt auch mit Dumpingpreisen. Haben wir immer noch Abo-Chat an? Mach mal Abo-Chat wieder aus. Ich hab doch keinen Abo-Chat.

03:43:57 Da muss ich dann die Dummheit der Leute tatsächlich ertragen, bedauerlicherweise.

03:44:05 Also gar keine Solare... Erstmal live hier, Moin in die Runde. So eine Scheiße. Der Pommes Paulus das erste Mal hier hat noch einen freien Prime-Abo. Hätte der gesehen, das Abo-Only ist, hätte er es direkt hier gelassen. Squid Game. Sehr weise, haha. Digga, wenn ich deinen Namen schon lese, will ich es wieder anmachen. Das ist nicht die Lösung. Da sind sich alle Experten einig. Aber niemanden scheint es zu stören, dass es für die heimischen Hersteller seit Jahren abwärts geht. Wechselrichterhersteller SM...

03:44:33 Maxi-Ching-Pingler. ...arbeit aktuell 1100 Arbeitsplätze in Kassel ab. Auch weil man mit den staatlich gestützten Preisen der chinesischen Unternehmen nicht mehr mitkommt. Achso. Und das größte Solarzellenwerk aus... Staatlich gestützte Preise sind immer nur dann ein Problem, wenn andere Staaten machen. Wir selber in Deutschland, wir dürfen staatlich gestützte Preise auf den Markt bringen. Das ist gar kein Problem. Aber wenn der Chinese das besser macht, dann ist das schlecht. Wir sind unfair.

03:45:02 Die müssen überlegen, die schreien alle Kapitalismus und dann rufen die unfair.

03:45:22 Politisch lässt sich alles erreichen. Wer etwas nicht will, kann es verbieten. Es ist eine Frage des politischen Willens, das Problem großer Abhängigkeiten von riskanten Lieferanten zu lösen, die von Staaten mit einem offensiven Spionageprogramm abhängig sind und das bei geopolitischen Spannungen schaden kann. Die Kosten jetzt zu tragen ist viel günstiger. Ich bin ein sparsamer Niederländer. Es ist viel günstiger, als die Kosten nach einer politischen Krise zu zahlen.

03:45:48 Können wir nicht den Chaos Computer Club? Was willst du denn mit dem Chaos Computer Club jetzt? Willst du die Fallschirm und ein Tablet über Beijing abwerfen oder was? Aber Dobrindt hat ja noch mehr gesagt. Ich habe erst vor kurzem auch darüber nochmal gelesen, wie diese Balkonkraftwerke, was die alle für Möglichkeiten des fremden Eingriffs bieten.

03:46:15 Ob das deswegen zu einem hohen Schadenpotenzial kommen kann, da kann man auch noch Zweifel haben. Vielleicht sollte sich Herr Dobrindt mit Fakten und der Realität stärker auseinandersetzen oder auf seine Aufsichtsbehörden zur Aufwechslung hören. Denn die werden ihm sehr deutlich formulieren, dass mehr als 80 Prozent aller Wechselrichter aus chinesischer Hand kommen und dieser Zugriff schlicht gegeben ist, solange wir nicht ganz konkrete Maßnahmen dagegen ergreifen. Aber Deutschland allein kann das Problem ja kaum lösen.

03:46:44 Und die EU? Ende 2027 setzt sie den sogenannten Cyber Resilience Act in Kraft. Er legt Sicherheitsanforderungen für alle vernetzten Geräte fest. Geht sozialistischen Staaten schlechter als kapitalistischen Versag der Sozialismus?

03:47:02 Geht es sozialistischen besser als dem Kapitalismus, ist letzterer unfair. Spannend wie der Kapitalismus. Naja, ich würde jetzt China nicht als sozialistischen Staat bezeichnen. Aber die sozialistischen Aspekte des Staates in China, die zeigen, dass man mit sozialistischen Mechanismen, wie beispielsweise der staatlichen Planwirtschaft, auch der Kapitalismus zu gewinnen ist. Also es ist halt einfach besser, aber effizienter.

03:47:29 und listet besonders sensible Produkte auf. Aber ausgerechnet Wechselrichter für PV-Anlagen stehen nicht auf dieser Liste. Kritiker werfen der Kommission daher vor, das Problem noch immer zu vernachlässigen. Die zuständige EU-Kommissarin Henna Firkunen scheint das nicht weiter zu beunruhigen. Man fange jetzt an zu überlegen, was zu tun ist, sagt sie gegenüber Monitor.

03:47:53 Wir werden die Risiken gemeinsam mit unserer Cyber-Sicherheitsagentur bewerten und natürlich sehr eng mit unseren Mitgliedstaaten und der Industrie zusammenarbeiten. Dies ist derzeit eine der Prioritäten im Energiesektor. By the way, ohne das jetzt selbst nachzugucken, was bedeutet eigentlich Staatskapitalismus?

03:48:11 Ich versuche es dir mal ganz für ganz dumme zu erklären. Also nicht, weil ich dich für ganz dumm halte, sondern weil halt viele Leute auch Squid Game TikTok Videos schauen. Also kapitalistische Unternehmen sind ja in privater Hand. Also irgendwelche Einzelpersonen gehören die Produktionsmittel, also denen gehört die Firma. Und mit dieser Firma und der Produktion innerhalb dieser Firma, den Dienstleistungen oder

03:48:40 den Daten, die diese Firma besitzt, versucht, diese Firma Profit zu machen, also Gewinn zu erwirtschaften.

03:48:49 Das ist ein kapitalistisches Unternehmen. Profitorientierung. Staatskapitalismus bedeutet, dass dem Staat, in dem Fall China, gehören große Teile der gesellschaftsrelevanten Industrien. Also Firmen in privater Hand. In staatlicher Hand. Aber die arbeiten nicht ausschließlich

03:49:18 im Gemeinwohl oder für das Gemeinwohl, wie es im Sozialismus der Fall sein sollte. Also es werden trotzdem Gewinne gemacht mit diesen Firmen.

03:49:29 Und mit diesem Gewinn werden dann mehr oder weniger, in den meisten Fällen eher weniger, sozialistische Dinge getan. Das ist Staatskapitalismus. Ganz dumm ausgedrückt. Da kann man natürlich noch sehr viel mehr ins Detail gehen, aber das ist so ganz dumm ausgedrückt, was das bedeutet. Profitorientierte Konzerne in staatlicher Hand.

03:49:52 Staatliche Unternehmen, die am globalen Kapitalmarkt partizipieren. Unter den gleichen Bedingungen wie privat geführte. Ich kann noch keinen genauen Zeitplan nennen, aber wir haben angekündigt, dass wir jetzt mit der Arbeit beginnen werden. Ein Problem anfangen zu lösen, das schon seit Jahren besteht und jedes Jahr größer wird? Hoffentlich bleibt dafür wirklich noch genügend Zeit. Die haben da wirklich jetzt, das war wirklich einfach nur...

03:50:20 Xi Jinping macht uns den Strom aus. Stimmt das denn auch? Ja, nee. Weiß man nicht. Wahrscheinlich nicht. Great Wall open and shut down.

03:50:52 Huawei sagt nein auf Anfrage. Das ist wirklich das Bescheuertste gewesen. Dass die Huawei gefragt haben, ob Xi Jinping in Deutschland den Strom ausschalten könnte. Aber es ist auch ein schönes Ende für heute, muss ich ganz ehrlich sagen. Der Gedanke, dass ein öffentlich-rechtlicher Journalist Huawei gefragt hat,

03:51:21 Huwei gefragt hat, ob fucking Xi Jinping Deutschland den Strom ausschalten kann. Das ist wirklich verrückt. Komplett gogogaga. Leute, passt auf euch auf, bleibt gesund. Wir sehen uns wieder, keine Sorge.

03:51:48 Bleibt vor allem stabil, lasst euch nicht ärgern und lasst euch von den Temperaturen und Wetterbedingungen nicht unterkriegen, nicht vergessen. Auch früher war es schon mal warm. Das haben unsere Eltern und Großeltern auch überlebt und auch wir werden es überleben, wenn es mal wärmer ist. Früher hat man sich darüber gefreut. Sind wir mal rausgegangen. Tschüss.