WÄHLT DIE LINKE

Politische Statements, Wahleinschätzungen und soziale Ungleichheit im Fokus.

WÄHLT DIE LINKE
Dekarldent
- - 04:01:11 - 92.657 - Just Chatting

Die Sendung beleuchtet die politische Landschaft, von der Kritik an Merz bis zur Rolle von Influencern im Wahlkampf. Es werden Wahleinschätzungen präsentiert, die soziale Ungleichheit analysiert und die Reaktionen der Parteizentralen auf das Ergebnis diskutiert. Ein Wählerreporter liefert Eindrücke vom Berliner Hauptbahnhof.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Musikalischer Auftakt und politische Statements

00:03:56

00:03:56 Wir bringen die Bombenstimmung in uns Gazastreifen. Das ist Punkt und kein Komma oder Fragezeichen. Das ist mit Basie in der Hand bei einem Hausbesuch. Was für Sound für den Club, was für Autotune. Ein Stück gewählt, hier will keiner eine Million verdienen. Meine Droge ist der Pogo.

00:04:17 Rand zu fischen, ein echter Second-Verein wie Chemie. Für dein Onkel-Chat tritt man dir in meinem Kreis die Fresse ein. Siehst du's mir an? Ich bin wieder einmal schlecht gelaunt. Das ist linksradikaler Verbrecher-Sound. Riskieren Kopf und Kragen. Sieht schwer aus. Für uns ein Kinderspiel, als wär das hier nur Tops schlagen. Was für Radio-Single? Dicker Fack, ne, nicht ab. Papa la Papp, wir bringen das Gegenteil vom Massen.

00:04:40 Die meiste Mucke bockt mich nicht Die Scheiße ist süß auch für mich In den Videos wird peinlich getanzt Ich will proben, dicker Scheiß, mal drauf, ich bleibe lieber Pap

00:05:18 Im Land, wo Wichser an der Macht sind und scheiß Faschos noch Asyleime abwackelt. Ihr seid hier am falschen Platz und nicht meine Brüder und Verwandten, sondern die, die ich in den Arsch dreht. Und die Grünen können nichts machen, fick den Staat, seine Lügen oder Machtspielchen. Wir tauchen auf in deiner Stadt und jeder Nazi rennt. Alle Paläste werden abgebrannt.

00:05:39 Sie hat das Shirt, ein paar Glatzen klatschen. Wir lassen mit Benzin gefüllte Glasflaschen platzen. Schwarz lackierte Fingernägel rein, Stellung fick dich. Jage nicht das Geld ein, wir bleiben lieber glücklich. Schreiten über Grenzen, stehen ein für die Misfits. Klatschen nicht in Hände, sondern klatschen pro Fassisten. Die meiste Mucke bockt mich nicht, die Scheiße ist es auch für mich.

Kriegspropaganda und Aufruf zur Solidarität

00:18:45

00:18:45 Arbeiter, hörst du es nicht? Das sind die Stimmen der Kriegsminister. Arbeiter, hörst du sie nicht? Es flüstern die Kohle- und Stahlproduzenten. Es flüstert die chemische Kriegsproduktion. Es flüstert von allen Kontinenten. Mobilmachung.

00:19:34 Arbeiterhorch, sie ziehen ins Feld und schreien für Nation und Rasse. Das ist der Krieg der Herrscher der Welt gegen die Arbeiterklasse. Denn der Angriff gegen die Sowjetunion

00:20:04 ist der Stoß ins Herz der Revolution. Und der Krieg, der jetzt vor der Türe steht, ist der Krieg gegen...

00:23:14 Das Ministerium zur Bekämpfung und Förderung von Propaganda präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kommunikations- und Übertragungstechnologie, unsere rote Sonne. Zum Wohle der Allgemeinheit erhält sie faschistische Abgründe. Im Kampf gegen die Kapitalistenschweine lässt sie die Arbeiterklasse nie im Stich.

00:23:47 Zahlreiche Unterstützer stärken ihre sozialistischen Fronten.

Wahleinschätzungen und politische Präferenzen

00:30:20

00:30:20 Großteil der Menschen, die verfickten CDU wählt, Alter. Ist over. Schaffen wir. Schaffen wir. Scheißegal. Ich sag ganz ehrlich. Digga, ich sag ganz ehrlich. Grüne, grüne 11%, linke 12% heute. Grüne raus.

00:30:53 SWEET SWEET

00:31:00 Grüne raus! Hab die Linke heute auf meinem Wahlzettel durchgestrichen und KPD draufgeschrieben, Kappa. Absolut, absoluter Banger. Kann mal irgendwer im Herz ficken, dass der endlich mal klarkommt? Charlotte, Rotfront. Wann fängt das an? 18 Uhr kommen die Hochrechnung und so, ne?

00:31:31 Hoffentlich schafft es Volt in den Bundestag. Was glaubt ihr, Chat? Schafft es Volt?

00:31:51 Volt schafft es mit 7% in den Bundestag, ist meine Prognose. Ich glaube, auf dem letzten Meter werden die Leute nochmal begreifen, dass nur Volt uns zu einem geeinten Europa führt. Ich hoffe es zumindest. Das wäre so krass, Alter. Stellt euch mal vor, wie krass das wäre, wenn Volt einfach 40% kriegt.

00:32:19 Bundestagswahl. Zwischenstand der Wahlbeteiligung um 14 Uhr laut Bundeswahlleiterin. 52% ohne Briefwähler. Zum Vergleich Bundestagswahl 2021 36%. Und Bundestagswahl 2017 41%. 2013 auch 41%. Die Leute gehen wieder mehr wählen. Das Problem ist nur, dass die Nichtwähler, obwohl vielleicht haben wir ein paar Kommunisten, die Nichtwähler gewesen sind.

00:32:47 Aber glaube ich nicht. Ich hoffe, ich glaube, alle Nichtwähler haben Volt gewählt. Moin, bin das erste Mal hier. Hab heute taktisch die Linke gewählt. Ich hoffe so sehr, dass die Linke den Bundestag schafft. Die kommende Regierung ohne Linke im Bundestag wäre recht. Ja, ich habe auch taktisch die Linke gewählt. Wen hättest du denn sonst gewählt? Auch Volt, wie ich? Briefe allgemacht wie ein Grüner. Niemand glaubt dir das. Niemand glaubt dir das. Wirklich.

00:33:19 Niemand glaubt dir das, dass du gewählt hast. Stell dich erstmal deinen Debatten auf Twitter, mein Freund. Stell dich erstmal den Leuten auf Twitter. Was sagst du denn dazu?

00:33:36 Ich und mein Bruder konnten nicht die Linke wählen, weil die Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig ankamen in die Türkei Viele hatten das, viele hatten das Problem

00:33:53 Viele hatten das Problem, dass die Wahlunterlagen nicht ins Ausland gekommen sind. Spanien hatte Probleme, Portugal hatte Probleme, England hatte Probleme, Irland nicht. Weil Irland macht keinen bürokratischen Quatsch, Junge. Da schreibst du einfach, yo, Ikebins, und dann kriegst du den Scheiß zugeschickt. Ikebins. USA auch. Ja, aber ganz ehrlich, Deutsche aus Amerika sollten auch nicht wählen.

00:34:20 Also ganz ehrlich, Amerikaner sollten nie wählen. Also auch Deutsche, die in Amerika wählen. Guck mal, stell dir vor, du triffst als Deutscher die Entscheidung nach Amerika zu ziehen, dann solltest du auch nicht wählen dürfen. Das teile ich euch ganz ehrlich. Das ist also, nee. Nee, nee, nee, nee, nee. Äh, äh. Nee. Süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü

00:34:53 Bevor wir anfangen mit den ganzen Wahlprognosen und den Übertragungen, die dann hoffentlich dann auch demnächst starten, müssen wir noch ein bisschen YouTube-Content produzieren, damit meine Kater mich nicht kaputt knallen, ne? Zeit Online-Bundestagswahl live habe ich jetzt nicht so wirklich Bock, mir den ganzen Scheiß reinzuziehen. Ich sage euch ganz ehrlich, was da für Trottel sitzen, ne? Was da für Trottel sitzen, die erzählen, da müssen wir jetzt koalitionsgewählt sein. Da kommt jetzt auf die Kompromissbereitschaft der Demokraten und Demokratinnen drauf an, ob man sich da auch zusammenraffen kann. Ich habe keinen Bock drauf.

00:35:24 hab ich keinen bock drauf alter habe ich absolut keinen bock drauf sehe ich mich nicht aber wo ich mich sehe ist bei rob bubble das video kann man gucken ist ein kurzes knackiges video heißt deutschland geht es gut dir nicht und ich habe die vermutung dass das potenziell

00:35:40 dass das potenziell nochmal ein kleiner Wahlaufruf für die Linken sein könnte. Ich glaube, es könnte potenziell ein kleiner Wahlaufruf für die Linken sein, weil wenn du den Titel wählst, Deutschland geht es gut, dir nicht, dann muss es ja irgendwie auf Wirtschaftswachstum, GDP, Vermögensverteilung und so hinauslaufen am Ende des Tages. Falls ihr übrigens noch nicht wählen gewesen wart, geht wählen. Einen wunderschönen guten Abend, meine lieben Genossen und Genossinnen.

00:36:07 Den Linken wurden heute mit einem beachtlichen Bier- und Schnapsfahne meine zwei Stimmen gegeben. Oh sieben, meine rote Sonne. Eine beachtliche Bier- und Schnapsfahne. Gut, dass du jetzt da bist, rote Sonne. Ja. Habe bisher heute IPCC gelesen und geheult. Vielen herzlichen Dank, Katrins, für 25 Subgifts, Mann. Das ist großartig, lieb von dir. Vielen, vielen Dank.

Wahlaufruf und Analyse der sozialen Ungleichheit

00:36:34

00:36:34 Heute wird nur eins gemacht. Und zwar der Einzug ins Parlament gefeiert. Mehr wird nicht gemacht. Mehr wird heute nicht gemacht. Und dann gucken wir, was dabei rauskommt. Der Rest wird ein Trauerspiel. Da sind wir ganz ehrlich. Aber da können wir uns ein bisschen drüber lustig machen. Bis wir anfangen, uns drüber lustig zu machen, gucken wir uns jetzt hier das Raw Bubble Video an. Das ist auch eine fantastische Geschichte. Das müssen wir machen. Und geht wählen, wenn ihr noch nicht wählen gewesen seid. Geht wählen, bitte.

00:37:02 Wir müssen heute alle wählen gehen. Ich weiß, einer oder zwei von euch waren noch nicht wählen. Bewegt euren Arsch mit eurem Perso in die Kabine. Ihr braucht auch die Unterlagen. Ihr braucht nur euren Perso und dann lübt das. Ich kenne euch, Linke. Ich kenne euch, Linke. Ihr habt die Wahlunterlagen bekommen und da wart ihr besoffen, habt die dann irgendwo hingelegt. Jetzt wisst ihr nicht mehr, wo die sind. Ihr könnt da einfach mit dem Perso hingehen.

00:37:29 Ich hab nicht mal den Perso gebraucht, ne? Das solltest du hier nicht schreiben, weil dann schreien die Leute wieder, da sind bei Dekadent sind wieder Leute zweimal wählen gegangen, die hätten ja neunmal den Perso wieder wählen gekriegt. Das solltest du nicht machen, Alter. Geht zweimal wählen, wenn ihr könnt, ne? Also in den Wahlkreisen, wo das nicht konnte. Jetzt hab ich das schon wieder gesagt, das heißt, es ist schon wieder Wahlbetrug. Leute haben dreimal gewählt, wie soll denn das sein? 122 Stimmen bei 80 Millionen.

00:37:54 Einwohnern, das kennst du immer auch mir mal vorrechnen, wie das funktionieren soll. Wie doch, Volt, Partei mit zwei... Volt heute bei 32 Prozent, würde ich sagen. Ich denke, Volt stellt die Bundeskanzlerin. Überlegt mal, wie geil das wäre, wenn die einfach bei der UN sitzt und dann so eine Rede hält und dann da steht und sagt... Ja, krass. Das wäre schon krass, wenn die da so... Das wäre schon krass, Alter.

00:38:19 Das wäre schon krass, wenn ihr da steht und sagt, ja, das ist halt krass. Und dann alle so, wow.

00:38:28 Frau Bundeskanzlerin. Ich riecht Bock drauf, Alter. Wollt bei 40 Prozent, da wäre ich echt krass Laune. Den Scheiß nehme ich mit, Alter. Deutschland geht es gut, hier geht es nicht gut. Krass. Ich gehe jetzt zum sechsten Mal wählen. Das macht sich Spaß. Auf damit. Die klippen das. Die klippen das.

00:38:52 Fast wieder auf Normalniveau. Die Anzahl der Beschäftigten in Deutschland steigt seit Jahren stetig. Wir haben die viertniedrigste Arbeitslosenquote in der EU und stehen sogar besser da als die USA.

00:39:05 Diese Woche noch hatte der DAX ein Rekordhoch und wir könnten sogar noch mehr verdienen, wenn wir nur genug Fachkräfte hätten. Das alles in den letzten Jahren teurer geworden ist, das ist nicht die Schuld von Deutschland, sondern das waren die Auswirkungen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine. Und der profithungrigen Kapitalisten da draußen, der Schweine in Herrschaftsposition. Auswirkungen davon, das haben alle gespürt.

00:39:31 Alle auf der ganzen Welt. Und wisst ihr, was in der Zeit in Deutschland auch noch angestiegen ist? Oh Gott, die Anzahl der Milliardäre. Bitte sag es, Daddy. Bitte sag es, Daddy Rob Bubble.

00:39:42 Die Anzahl der Privatiers, also der Menschen, die nur davon leben können, dass sie so viel besitzen, dass sie von ihrem Erbe, den Gewinnen ihrer Firmenanteile und der Mieten ihrer Immobilien und so weiter leben können. Dass wir einen Begriff für Schmarotzer gefunden haben, der sich cool anhört, ist halt verrückt. Der Begriff Privatier ist einfach nur, es sind Schmarotzer. Also wirklich legit, aber wir nennen Arbeitslose Schmarotzer. Und Privatier ist einfach nur Schmarotzer-Dasein. Das sind einfach Schmarotzer, mehr ist das nicht.

00:40:11 Wenn du Privatier bist, bist du ein parasitärer Schmarotzer. Hallo, wen habt ihr so gewählt heute? Schlechte Frage hier. Volt haben wir alle gewählt. Mit Volt ins Kanzleramt. Krass.

00:40:27 900.000 Menschen sind das inzwischen in Deutschland. Also mehr als einer von 100 Leuten, der euch so auf der Straße begegnet. Nur so zum Vergleich. Die sogenannten Totalverweigerer beim Bürgergeld. Davon gibt es nur rund 16.000. Deutschland geht es immer... Scheiße. Wir haben mehr Privatiers als Totalverweigerer. Bei weitem. Aber die einen nennen wir Schmarotzer und die anderen nicht. Das ist wirklich verrückt. Das ist for real einfach verrückt.

00:40:55 Moment, ziemlich, ziemlich gut. Warum fühlt es sich nicht so an? Volt sind wenigstens so ehrlich und tun nicht gar nicht so, als wissen sie, was in ihrem Programm steht. Ist halt so, ne? Wenn du Volt fragst, was steht bei euch im Programm, dann sagst du, naja, zwei Studenten haben halt geguckt, was beim Wahl-O-Maten so für Fragen beantwortet werden müssen. Dann haben wir das ins Parteiprogramm reingeschrieben, dass wir bei den ganzen Linksliberalen, die den Wahl-O-Maten ausfüllen, vorn landen, ne?

00:41:20 Ich habe teilweise Leute gesehen, die 96% Übereinstimmung mit Volt hatten. Da würde ich persönlich mich aus dem Fenster schmeißen. Gut, ich habe ebenerdig. Es ist nicht zweistöckig, da würde nicht viel passieren, aber es wäre jetzt einen symbolischen Charakter. Also es wäre bei mir einfach nur ein symbolischer Charakter, dass ich mich aus dem Fenster stürze. Aber das ist echt krass, Alter. Also wirklich krass. Volt krass ist das. Stell dir mal vor, Harkon hat 98% Volt, das glaube ich dir nicht.

00:41:48 Das glaube ich dir nicht. Das werde ich verifizieren. Das glaube ich dir nicht. Wie jeder Politfluencer hat Harkon doch bestimmt ein Val-O-Mat ein Video hochgeladen, oder? Hans Könrad. Val-O-Mat. Hallo, wie kann man hier abonnieren? Wieso kriege ich dich das Video von Harkon, wenn ich Harkon Val-O-Mat eingebe? Das ist doch wirklich frech. Harkon Reactions.

00:42:16 Parkoon. Wir gehen rein, wir gehen rein. Das Wahlprogramm der Linken erklärt. Von MrWissen2go. Okay, Banger-Video anscheinend. Bestimmt ein Banger-Video. Wurde hier nicht Wahl-O-Mat gemacht? Ich war heute auch zweimal wählen, gab sogar zwei Wahlscheine, weil mir der erste Rundefehler ist auch nur in Berlin passiert. Interessiert hier eh keinen. Oder kam 98% Volt raus und dann hat er gesagt, das kann ich nicht hochladen.

00:42:46 Also ich meine, hätte ich auch nicht hochgeladen, sag ich ganz ehrlich. Hätte ich auch nicht hochgeladen.

00:42:53 Was ist denn das für eine freche Hervorhebung von deiner Nachricht, du Lümmel? Danke Karl und Chat, hast du da wenigstens Geld für bezahlt, für das Hervorheben der Nachricht. Danke Karl und Chat, dass ihr mir den Mut und die Argumente gegeben habt, um in dem Unternehmen, in dem ich arbeite, die Leute von der linken Politik zu überzeugen und ca. 15 Leute die Linke zu wählen. Hast du da wenigstens Geld für bezahlt? 60 Cent by the way. 60 Cent hast du dafür bezahlt. So günstig.

00:43:19 60 Euro hätte ich gesagt. Jo, ist das okay. Können wir drüber reden. Aber 60 Cent? Wie soll ich denn jemals Privatier werden, wenn man 60 Cent für solche Hervorhebungen zahlt? Kannst du als Streamer, glaube ich, teurer machen. Du hast 60 Cent bezahlt um Volt einfach. Ihr seid wirklich das Letzte.

00:43:44 Es sein, dass das diese soziale Ungerechtigkeit ist. Maximum ist 500 Euro. Du willst mir erzählen, dass Amazon und Twitch sich gedacht hat, wenn du eine Nachricht mit einem lila Kreis um die Nachricht haben möchtest, dann kann man da schon mal 500 Euro für bezahlen. No fucking way. Also no fucking way ist das. No fucking way. Glaub ich dir nicht.

Vermögensverteilung, soziale Ungerechtigkeit und politische Kommentare

00:44:07

00:44:07 Danke für unsere hellstrahlende rote Sonne, O7. Das ist verrückt. Im Durchschnitt haben Deutsche sehr viel Vermögen. Im Median sieht es aber ganz anders aus. Hier fallen extrem hohe Vermögen raus und der Wert repräsentiert eher die Mitte der Gesellschaft. Dann kann man im Kontrast schauen, wie viel Anteil des Gesamtvermögens die obersten 10% in den Ländern besitzen. Hier liegt Deutschland sehr weit vorne. Endlich sind wir wieder wer! Jawohl!

00:44:36 Den reichsten 10 Prozent der Deutschen gehören 55,5 Prozent des Gesamtvermögens. Deutschland geht es gut. Aber anscheinend nutzen wir diesen Wohlstand nicht, um das, was tatsächlich scheiße ist, effektiv anzugehen. Ich halte das Thema Geld und wie fair es verteilt ist für einen der größten Faktoren, wie wir die Probleme des Landes und der Welt bekämpfen können. Das heißt, faire Steuern, faire Regeln fürs Erben und den richtigen Fokus da dran.

00:45:05 Kann ich auch einstellen, dass jede Nachricht 60 Cent kostet? Also kann ich... This room is now subscribers only. Nee, die Wichser zahlen dann einmalig. Die zahlen dann einmalig. Und dann da haben die eine Flatrate, Alter. Ich will ja keine Flatrate. Ich will ja, dass die für jede Nachricht 60 Cent zahlen.

00:45:34 Ich will, dass die für jede Nachricht 60 Cent zahlen, wenn die sowas schreiben wie nur die AfD. Dann will ich, dass die da 60 Cent für bezahlen. Wo wirklich was zu holen ist und wo nicht. Mach mal Subscriber-Only aus, Alter. Mich verwirrt das immer, wenn die Leute nichts schreiben. Wenn ich nicht mindestens drei dumme Nachrichten die Minute lese, dann kommt mein Gehirn da nicht mit.

00:45:55 Ich musste was schreiben. Ich brauch so einen Arius alle 30, 40 Sekunden. Volt! Dankeschön, Roman. Wenn ihr Volt schreibt, dann sind die dummen Nachrichten für die Minute echt durch, Alter, wenn irgendeiner Volt schreibt. Volt! Volt! Sei es, weil wir... Stell dir vor, du gehst heute wählen und wählst Volt, Alter. Stell dir vor, was da in den Köpfen der Leute passieren muss, wenn die in der Kabine stehen und sagen, ja, Volt.

00:46:20 Ich bin dafür, dass wir in Deutschland ein Ministerium bekommen, das wir dann Hund nennen. Stell dir vor, Alter. Ich verstehe ja Nazis so. Weißt du, wenn du so als fucking Nazi dahingehst und sagst, naja, also ich will im Ensemble, die Linken von der AfD, die werden die Probleme nicht lösen. Oh, wir machen mal einen dritten Weg. Dann sage ich, okay, ist in Ordnung. Weißt du, du bist wenigstens konsequent. Aber wenn du Volt wählst, dafür habe ich kein Verständnis. Also das verstehe ich nicht. Volt verstehe ich nicht.

00:46:48 atombomben für europa atombomben für europa und entrepreneur subventioniert spinnt doch wohl ihr spinnt alt komplett weil es der dritte weg sagt wenigstens klimawandel gibt es nicht aber wollte sagt die wirtschaft wird das für uns erledigen das ja noch bisher noch bescheuerter

00:47:09 Wissen, dass wie viel Geld man hat, Einfluss hat auf Bildung oder Kriminalität. Sei es, weil wir wissen, dass Leistung lohnt, sich ein Mythos ist. Weil es im Durchschnitt sechs Generationen braucht, um aus Armut auszubrechen. Oder sei es einfach, weil wir wissen, dass wir Geld brauchen. Sechs Generationen bis jetzt. Also die sechs Generationen haben es noch nicht geschafft, aber die versuchen es immer noch. Also kann man Stand jetzt sagen, sechs Generationen bis jetzt.

00:47:38 wir sind hier bei familie wir sind hier bei familie hütt star und als doch als doch sächsischen schweiz und die versuchen seit sechs generationen aus der armut raus zu können und wie klappt das klappt nicht klassische elektriker witz nach der generation incoming 0

00:48:00 Die Leute glauben halt wirklich, wenn die nur eine gute Idee haben und ein Startup gründen, das dann von Daddy Habeck subventioniert wird, können die Milliardäre werden. Das glauben die wirklich. Fucking 90% der Bevölkerung gehen und wählen eine Partei, weil sie glauben, dass sie irgendwann zu den reichsten 10% gehören werden und den Neoliberalismus dann so richtig massagieren. Während sie massagiert werden von diesem furchtbar geilen neoliberalen System.

00:48:25 Die müssen sich einfach nur an den Fliesentisch setzen und neben der gestopften Zigarette mal ein bisschen nachdenken, damit sie mal eine Idee zusammentüfteln. Und was hast du dir überlegt? Ich hab mal überlegt heute, wenn es eine Maschine gäbe, die mit Hochdruck den Tabak in die Filterhülse reindrückt, dann könnte man damit wahrscheinlich auch potenziell viel Geld verdienen. Und dann finden die so eine Stopfmaschine, die die Hülsen kaputt reißt. Und ärgern sich dann.

00:48:50 Aber Entrepreneur und Privatiers werden in 8er Generation. Ihr habt sie nicht mehr alle. Und der rechtsextreme Kinderbuchautor stellt sich hin und sagt, wir müssen da einfach nur subventionieren. Wenn der Harald auf eine gute Zigarettenstopfmaschine kommt, dann schaffen wir auch gegen SpaceX zu konkurrieren. Ihr habt sie doch nicht. Ihr spinnt alle komplett. Ihr habt komplett alle den Verstand verloren.

00:49:10 Sämtliche, alles, SpaceX, die machen, die sind nur 350 Milliarden wert. Da kann der Flixbus mithalten. Wenn wir da mal beim Flixbus auch mal Winterreifen draufziehen. Wenn wir da einfach mal statt Sommer und Winter auch mal Allwetterreifen draufziehen würden und dann da noch an der Stelle ein bisschen sparen, dann sind wir rückig zückig auf dem Mars. Das müsst ihr euch überlegen, dass die sich hinstellen und das sagen. Die sagen mit dem Flixbus zum Mond.

00:49:38 In 2025. Und die Leute wählen das. Die wählen das. Die hören das und sagen, ja, das hört sich für mich vernünftig an, der Flixbus. Wenn wir deutsche Startup-Unternehmen fördern, dann können wir es mit China aufnehmen, volkswirtschaftlich. Während halt die größte Angst der deutschen Startup-Unternehmen ein Chinesen mit dem Klemmbrett ist.

00:49:58 Der läuft da rein und sagt, Tanji Ni Hao, Motherfucker, kann ich mir hier ein paar Dinger aufschreiben. Und dann ist die komplette Volkswirtschaft im Arsch. Ein Chinese bei Volkswagen richtet mehr Schaden an als jede Atomrakete. Die kommen da einfach rein mit Klemmbrett und sagen, ja, können wir schon, können wir schon, können wir schon, ganz interessant, machen wir besser, gehen raus und fucking Deutschland ist im Arsch. Aber Flixbus wird uns retten. Flixbus. Ihr spinnt.

00:50:23 wir müssen einfach aus wir müssen aus bonn das moderne deutsche silicon valley machen aus bonn aus bonn ihr spinnt

00:50:37 um Probleme in unserer Gesellschaft zu lösen. Egal ob es Renten sind, mehr Geld für Pflegekräfte, mehr Geld für Integration, mehr Geld für Schulen, für die Verteidigung Europas, Investitionen gegen den Klimawandel oder für Innovation, für Zukunftsfähigkeit und Digitalisierung, damit wir auch in Zukunft weiter eine starke Wirtschaft haben. Und Geld hat natürlich auch einen sehr großen Einfluss darauf, wie es uns selbst geht, dass das Geld bis zum Ende des Monats reicht, dass man die Miete sich noch leisten kann und vielleicht sogar eines Tages Eigentum.

00:51:06 Müsst euch überlegen, heute ist Wahlsonntag. Heute wird gewählt. Und heute ist der 23. Das heißt, es ist 100%ig heute so passiert, dass sich Menschen vor der Wahlkabine treffen und der eine den anderen fragt, bist du mit dem Bus hier hingekommen? Und der andere sagt, nee, den konnte ich mir nicht mehr leisten. Und dann sagt der andere, war also schon wieder zu viel Monat?

00:51:35 Fürs Konto übrig? Und dann gehen die in die Kabine und wählen CDU. Das ist...

00:51:45 Aber wenn Deutschland so reich ist, warum wird dann von der AfD so viel darüber diskutiert, wie viel die Bürgergeldempfänger bekommen, dass man den Asylsuchenden die Leistungen kürzen soll? Oder AfD. Ne, ne, ne. Die Leute, die AfD wählen, die begrüßen sich mit Sieg Heil und fragen, ob sie später noch in eine Schicht gehen in der Hundertschaft. Das ist was ganz anderes, die Leute, die AfD wählen. Und Manuel, gehen wir heute Abend noch zusammen ein paar Zeckenkloppen auf die Demo.

00:52:11 Ja, ja, klar, stimmt. Alle müssen nun grad mal wählen. Ja, ist egal. Das sind die Leute, die AfD wählen. Aber... Und ey, ohne Mist, ne? Sollen sie auch machen. Ist ja egal. Die CDU-Wähler, das sind... Nicht darüber, wie wir diesen Wohlstand gut einsetzen. Ich persönlich fand diesen Wikipedia-Artikel da.

00:52:31 Sehr spannend. Faschistische Regierungen sind typischerweise in Krisenzeiten an die Macht gekommen, wenn die wirtschaftlichen Eliten, Landbesitzer und CEOs gefürchtet haben, dass eine Revolution oder gesellschaftliche Unruhe sich anbart. Faschisten haben sich mit den wirtschaftlichen Eliten verbündet mit dem Versprechen, ihren Status zu schützen.

00:53:00 Und die Leute schaffen das nicht und wählen AfD und CDU und Grüne und so.

Soziale Medien, Wahlbeeinflussung und Appell für eine gerechtere Gesellschaft

00:53:08

00:53:08 Vorsicht, dieser Ausländer will deinen Keks. Es ist kein Zufall, dass Elon Musk plötzlich ein Interesse an Migration in Deutschland und England hat, als reichster Mensch der Welt einen Hitlergruß macht und dann mehrfach die AfD promotet. Eine AfD, deren Politik wem am meisten nützt, den Superreichen in einer Zeit, in der soziale Ungerechtigkeit immer weiter steigt.

00:53:34 Wir werden ausgespielt. Gegeneinander. Teilweise glaube ich tatsächlich, das war Zufall. Also keiner konnte ahnen, dass Social Media Empfehlungsalgorithmen, die eigentlich irgendwann mal gebaut worden sind, um uns möglichst passende Werbung ins Hirn zu ballern, so gut darin sind, uns zu spalten. Doch. Die konnten nicht nur damit rechnen, deswegen haben die das überhaupt so gemacht.

00:54:01 Inzwischen wird das natürlich aktiv missbraucht von Leuten wie Elon Musk. Das wurde nur geschaffen, damit Leute missbraucht werden. Das nennt sich Marketing. Marketing ist ja einfach nur ein schönes Wort für Missbrauch. Marketing ist heruntergebrochen, dass Leute ohne Geld gesagt bekommen, dass sie etwas brauchen, das Geld kostet, um glücklich zu sein, um dann festzustellen, dass sie nicht glücklich werden, wenn sie es haben. Das ist fucking Marketing.

00:54:28 ...spotronistischen Rechtsextremen von Russland. Social Media wird gefüllt mit Wut, mit Hass, mit Spaltung, mit Desinformation, damit wir die Schuld beieinander und den Ärmsten der Gesellschaft suchen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass 40% der Deutschen inzwischen Angst haben in der Öffentlichkeit? Die Anzahl der Straftaten war in den 90ern aber höher. Und auch die Zahl der Mordopfer fällt seit Jahrzehnten.

00:54:56 Statistisch ist Deutschland heute sicherer als zu der Zeit, als ich als Kind ohne Handy alleine draußen in der Stadt rumlaufen durfte, bis die Laternen angegangen sind. Aber es fühlt sich nicht... Also ich bin nicht draußen rumgelaufen, bis die Laternen angegangen sind. Ich bin rumgelaufen, hab meine Laterne ausgeknüpft. So an. Und deswegen wählen am Sonntag Leute gegen ihre eigenen Interessen. Weil sie auf...

00:55:24 Twitter gelesen haben, wie scheiße es Deutschland geht, wie schlimm alles ist. Und natürlich gibt es Sachen, die gerade richtig schlimm sind. Aber lasst mich eine Sache euch mitgeben für die Wahl. Es wird euch nicht besser gehen, wenn wir weniger Ausländer haben. Euch wird es nicht besser gehen, wenn wir weniger Bürgergeldempfänger haben. Euch wird es nicht besser gehen, wenn wir mehr Rassismus, mehr Homophobie, mehr Transfeindlichkeit haben. Und euch wird es auch nicht besser gehen, wenn weniger gegendert wird.

00:55:53 Euch wird es wirklich nur dann besser gehen, wenn wir eine gerechtere Gesellschaft haben. Wenn wir das, was wir haben, und das ist so verdammt viel, effektiv einsetzen, um unsere gemeinsamen Probleme gemeinsam zu bekämpfen. Geht wählen. Nee, das reicht mir nicht. Das kann missverstanden werden. Das kann missverstanden werden. Weil das, was er da sagt, was er da sagt,

00:56:20 Das wird nicht gelöst, indem wir wählen gehen. Insbesondere dann nicht, wenn literally alle Parteien genau dieses Machtverhältnis aufrechterhalten. Laut ihrer Programmatik. CDU, CSU, AfD, SPD, Grüne, FDP. Alle. Und die Grünen natürlich auch. Vor allem die Grünen. Diese miesen Schweine.

00:56:50 Die so tun, als wären sie links. Die wollen dieses neoliberale Drecksystem am Laufen halten. Ihr wählt gegen eure eigenen Interessen, wenn ihr diese Pissparteien wählt. Aber trotzdem gutes Video. Dann lasse ich mir trotzdem, lasse ich mir trotzdem gefallen, das Video. Schmackhaft. Es war, wie sagt man so schön, schmackhaft.

00:57:19 schmackofas piz partei ist eine rechtsextreme partei aus polen das weiß ich ja wir entschlüsseln den tik tok wahlkampf du kannst mir am sack lecken alter ganz ehrlich wenn ich eins wenn es eins gibt was ich nicht brauche dann ist das fucking steuerung f die mir den tik tok wahlkampf entschlüsseln also wirklich also wirklich

00:57:56 Wie soziale Medien unseren Wahlkampf beeinflussen. Mein Vergleich, das wollen die Parteien. Okay, das können wir uns angucken.

Meinungsfreiheit, politische Beeinflussung und Wahlanalyse

00:58:17

00:58:17 Abgelehnt. Ich finde es echt affig, wie du versuchst, Leuten eine Meinung aufzuzwingen. Lass die Leute doch wählen, was sie wollen. Wenn es jemand für richtig hält, eine strikte Migration zu haben, lass ihn. Wenn es jemand für richtig hält, 700 Milliarden in die Ukraine zu schicken, lass ihn. Aber aufzwingen geht nicht. Oder zumindest Leuten zu sagen, was richtig ist und was nicht. Lass es bitte einfach. Nee. Tue ich nicht, weil ich viel schlauer bin als du. Und auch als deine Mutter.

00:58:53 Stell dir vor, Leute stellen sich hin und sagen, ja, auf den Leuten zu erzählen, was sie wählen wollen und konsumieren dann aber fucking Medien.

00:59:02 Und sind auf Telegram unterwegs, wo sie in Gruppen gesagt bekommen, dass der Messermigrant um der Ecke lauert. Und sagt dann, also da muss ich mir auch meine feste Entscheidung ganz klar, was ich wähle, wenn ich mir so ganzen Messermänner anschau, warum ist hier ein Turban? Das ist wirklich, ne? Und jetzt hab ich mir immer nur Turbine in Rachen hier, das schöne 05er. Das musst du dir überlegen und dann sagen die, hör auf den Leuten zu sagen, was sie wählen sollen. Das ist crazy, das ist verrückt, Alter. Die sind wirklich alle verrückt. Wirklich alle verrückt.

00:59:28 Wir sind wirklich, wirklich alle verrückt. Wobei, nee, jetzt ist ja, jetzt fängt ja die Wahlshow an, ne? Fängt jetzt nicht die Wahlshow an? Ich glaube, die Wahlshow fängt an, oder? 16 Uhr. Ist doch 16 Uhr bei mir. Ist doch 16 Uhr bei mir. Was steht hier? 16 Uhr.

00:59:51 Mir fehlt es an der Bildung. Achso, da. Muss ich mir den Quatsch hier geben. ZDF, buh. Banksmedien. Und Förderprogramme in der Schule. Dazu das Wohnen immer teurer. Auch die Inflation noch nicht besiegt. Bei mir ist übrigens erst 16 Uhr, weil ich noch nicht mal in Deutschland lebe und eure Wahl beeinflusse, ne? Ihr kleinen Pisser. Ich sitze in Irland. Mein Arsch ist abgesichert hier schön in Irland.

01:00:16 Der Alkohlswagen ist nicht mal halbvoll und zahlt man schon so 70, 80 Euro für den... Oh, Aschaffenburg.

01:00:22 Die Integration der Migranten, das ist das Hauptproblem. Hier gibt es auch einfach viele Leute, die nichts einzahlen in unsere Kassen und die das quasi auch abstauben und das finde ich halt nicht korrekt. Wir reden hier von Menschen, die aus guten Gründen irgendwie ihre Heimat verlassen müssen und wenn wir alle irgendwie unsere eigene Menschlichkeit wieder entdecken in der Debatte, ich glaube, das ist ganz dringend geboten. Und um uns herum ordnen die Großen die Welt neu.

01:00:48 Trumps Amerika. Für Deutschland kein verlässlicher Beschützer mehr. Es sollte uns wachrütteln. Wir müssen für unsere eigenen Ansichten einstehen, sonst steht da keiner für ein. Aber auch Zuversicht bei dieser Winterwahl. Das steht schon in der Bibel so. Sieben guten Jahre, sieben schlechte Jahre. Und man muss auch das dann wieder positiv sehen. Es kommen bessere Jahre. Ja klar, muss ja. Wir schaffen das.

01:01:14 Einen Wunsch teilen dabei sicher alle. Ey, ich weiß, wenn ihr noch nicht wählen wart und das jetzt seht, dann ist das sehr frustrierend. Aber geht bitte trotzdem, die Linke wählen noch, wenn ihr noch nicht wählen wart. Ihr habt noch eine Stunde Zeit, geht die Linke wählen, bitte. ...nach diesem Wahlkampf zu einer stabilen Regierung finden können. Denn eins ist auch klar, Brücken...

01:01:32 wurden im Wettstreit um Wählerstimmen nicht gebaut. Meine Kollegin Diana Zimmermann leitet unser ZDF Hauptstadtstudio in Berlin und hat die Parteien und ihre Spitzenkandidaten in den letzten Wochen genau beobachtet. Ich kann nicht nur ein fünftes Mal wählen gehen, das fällt auf. Ey, wenn es Neuwahlen gibt, mache ich einen Shop auf, wo ich so Brillen mit so einer angeklebten Nase verkaufe.

01:01:54 Und dann den Leuten einfach erzähle, kauft euch diese Brille und dann geht einfach zweimal wählen. Und die Leute werden da halt einen riesigen Skandal draus machen. Da freue ich mich jetzt schon drauf. Das würde richtig Aufmerksamkeit geben. Der verkauft mittlerweile sogar die Brillen, um die Leute in den Wahlbüros zu täuschen.

01:02:09 Das hat nicht sehr lange gehalten. Der Wahlkampf war extrem bestimmt von den terroristischen... Machen wir uns richtig die Taschen voll, Junge. Machen wir zwei Sachen. So eine Brille mit Nase und T-Shirt, wo draufsteht Masse statt Klasse mit dem T-34-Panzer unten drunter. Junge, das wird richtig reinstellern.

01:02:24 ... mit Wirtschaft, die SPD mit Sozialpolitik. Aber diese Debatten haben weite Teile des Wahlkampfs bestimmt. Andere Themen sind dahinter zurückgefallen. Und in der vergangenen Woche ist ein neues Thema ganz, ganz groß geworden, nämlich die Frage der Außen- und Sicherheitspolitik. Wie weit das durchgedrungen ist bis zu den Wahlentscheidungen der Wähler, das ist noch nicht ganz sicher, zumindest in den Umfragen. Ist der Trend zur Mitte, den man aus dieser außenpolitischen Bedrohung eigentlich hätte erwarten können, nicht abzulegen?

01:02:54 Und heute Abend, Diana, stehst du für uns bei der CDU und beobachtest die Lage dort. Wir kommen deswegen ganz sicher nachher noch mal zu euch zurück mit Eindrücken aus der CDU-Zentrale. Auf jeden Fall vielen Dank schon mal für den Moment. Ich schaue mal auf die Uhr und sehe, wir haben noch gute 50 Minuten bis zur ersten Prognose. Das gibt uns reichlich Zeit.

01:03:20 Die Prognose wird mit Spannung erwartet, aber heute ganz besonders, weil die Umfragen keinen sicheren Aufschluss darüber geben, wie der nächste Bundestag in etwa zusammengesetzt sein wird. Da schauen wir nochmal auf die Zahlen, Stefan Leifert. Diese Unsicherheit, die liegt vor allem an den kleinen Parteien, die jetzt noch nah an der 5%-Hürde sind. Warum? Ja, für die kleinen Parteien ist dieser Abend heute wirklich im doppelten Sinne schicksalhaft. Zum einen geht es um ihr eigenes Schicksal als politische Größe im Deutschen Bundestag.

01:03:49 Die Besonderheit des heutigen Abends ist, dass auch alle anderen, die größeren Parteien, auf das Abschneiden der kleineren Parteien gucken. Denn davon hängt ab, wie der Bundestag zusammengesetzt ist, wie viele Fraktionen gebildet werden. Und davon hängt eben auch ab, wie viele Parteien, die Frage, wie viele Parteien man braucht, um eine Regierungsmehrheit zu schmieden. Nehmen wir mal unser letztes Politbarometer, da war die Linke drin, relativ deutlich. Wir gehen davon aus, dass die es heute Abend schaffen. Auf der Kippe sind aber FDP und BSW. Fallen beide raus, dann ist es... Ganz ehrlich, mir persönlich, wenn BSW...

01:04:18 nicht in den Bundestag einzieht, dann würde ich mir, das wäre wirklich fucking witzig, Alter.

01:04:22 Stell dir vor, fucking du bist Sarah Wagenknecht und sagst, ich habe die Linkspartei zerstört und wenn man etwas zerstört, dann muss man auch eine Alternative anbieten, die besser ist. Und dann zieht die Linke einfach mit 8% ein, Gregor Gysi tanzt als Alterspräsident und fucking Sarah Wagenknecht darf wieder zu Hause Bücher verkaufen in ihrem fucking QVC Social Media. Das ist wirklich fucking großartig. Alle anderen um 18 Uhr wissen wir auf jeden Fall. Und die Asozialen der FDP sollen sich bitte einfach verpissen, Alter. Christian Lindner kann schön beim Edeka in der Kasse angelernt werden.

01:04:49 Da beginnen wir beim Bündnis Sarah Wagenknecht, wo meine Kollegin Christiane Hübscher steht. Christiane, was überwiegt denn angesichts der Zahlen beim BSW? Die Sorge oder die Hoffnung? Ja, Schakunterle, ich würde sagen, das liegt sehr nah beieinander heute Abend hier beim BSW. Die meisten, mit denen wir gesprochen haben, sagen, sie sind optimistisch, aber natürlich auch nervös. Wir sind alle 70 Jahre alt. Fucking Sarah Wagenknecht, wir machen was Neues, sind alle 70 Jahre alt.

01:05:15 Das sind alles irgendwelche 70-jährige Ränder, die sagen, wir wollen Frieden und Sarah Wagenknecht im Rock sehen. Das ist fucking BSW, ihr seid echt verrückt.

01:05:25 um den Einzug in den Bundestag fürchten. Seit Monaten oder Wochen steht das BSW wie festgetackert bei in etwa 5 Prozent, gefährlich nah an der 5-Prozent-Hürde. Die Gründe sind vielfältig. Das BSW konnte vom Ampel aus nicht profitieren und auch ihr Megathema, den Frieden, den hatte sie zum Schluss nicht mehr exklusiv. Das haben auch viele andere gespielt. Dementsprechend...

01:05:49 Nervös sind heute Abend viele hier und die Nerven liegen wohl besonders blank bei der Parteichefin Sarah Wagenknecht. Sie ist noch nicht im Haus hier. Die aber hat bereits jetzt ihr weiteres persönliches Schicksal mit dieser Bundestagswahl verbunden. Hat gesagt, eine Partei, die nicht einzieht in den Bundestag, die ist nicht relevant. Und deswegen sei das für sie auch für ihre persönliche Zukunft entscheidend. Moment, die will wieder aufhören, wenn die nicht in den Bundestag einzieht? Das wäre ja fucking grandios. Wie witzig wäre das denn?

01:06:15 Vielen Dank, Christiane Hübscher. Und das hat sich Sarah Wagenknecht sicherlich anders vorgestellt, als sie aus der Linken ausgetreten ist. Bei der Linken steht meine Kollegin Andrea Maurer, die die ganze Geschichte kennt und auch heute die Linke. Natürlich heißt sie Andrea Maurer, junge, richtige Proletin, junge.

01:06:31 Nicht, wenn wir jetzt auf die aktuellen Zahlen schauen. Ich bin die Frau Maurer, vom Beruf Maurer. Ganz im Gegenteil, Herr Kuntaler. Fast schon war die Linke totgesagt. Jetzt ist sie wieder da. Seit etwa einem Monat klettert sie in den Umfragen nach oben. Im aktuellen Politbarometer kommt sie auf 8%. Und da muss man sagen, die Linke kann ihr Glück gerade kaum fassen. Sie hat jetzt in den letzten Wochen auf einen radikalen Anti-AfD-Anti-März-Wahlkampf gesetzt mit dem Slogan Wir sind die Brandmauer. Das hat sehr viele junge Leute angezogen, akademische.

01:07:00 Milieus, auch Wählerklientel von den Grünen. 20.000 neue Parteimitglieder hat Die Linke gewonnen. Und sie hat einen neuen Star, der nicht Sarah Wagenknecht heißt, sondern Heidi Reichenegg. Was wir in diesem Wahlkampf außerdem gesehen haben, ist, dass die ehemals zerstrittene Partei die Kräfte vereint hat. Also die sogenannten Silberlocken Bodo Ramelow, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch haben ja aufsehenerregend um Direktmandate gekämpft. Und jetzt sieht es so aus, als würde die Partei die Direktmandate zumindest nicht als Lebensversicherung

01:07:30 brauchen, sondern nur noch als Krönung für einen möglichen Wiedereinzug ins Parlament. Also viel Zuversicht, aber auch noch ein bisschen Hoffnung bei der Linken. Vielen Dank, Andrea Maucher. Und ganz viel Hoffnung braucht die FDP, bei der steht meine Kollegin Britta Buchholz. Britta, die FDP hat vielleicht den dramatischsten Abend hier vor sich, vor kurzem noch in der Bundesregierung. Was glaubt ihr, wie viele Lines hatte sich Christian Lindner schon in sein kleines Schnäuzchen reingedrückt heute Abend? Safe, schon drei oder so, oder?

01:07:58 Safe hat er schon drei. Nun, Frau Maurer. Sonntag, denn zwischen vier und fünf Prozent stehen sie und damit sind sie mittendrin im Überlebenskampf. Wir stehen ja hier im Bauernverband, das ist ungefähr ein paar hundert Meter entfernt von der Parteizentrale im Hans-Dietrich-Genscher-Haus. Da sind heute mehr als 600 Parteiangehörige geladen und deshalb wurde offiziell aus... Genscher wird Christian Lindner ne fucking Puzzle in die Brille treten, Junge, aber legit.

01:08:28 Die meisten sagen und hoffen, dass sie es schaffen. Nach dem KuchenTV-Wahlaufruf für die FDP, was denkt ihr zur FDP, wie viel die Schweine bekommen? Willst du mir wirklich erzählen, dass KuchenTVs Wahlaufrufe irgendetwas in Deutschland verändern, oder was?

01:08:56 ... die FDP wieder rausgeholt aus der außerparlamentarischen Opposition. Jetzt wäre die Frage, wie sein eigenes politisches Schicksal dann am Ende daraus resultieren würde. Also es kann ein Zitterabend werden und wir sind dabei und damit zurück ins Wahlstudio. Vielen Dank, Britta Buchholz. Ja, das kann tatsächlich ein historischer Abend werden mit großen Erfolgen. Wenn KurenTV zur FDP aufruft und das wirklich Einfluss auf die Zuschauerschaft hat.

01:09:20 Dann landet halt die AfD bei unter 20 Prozent. Also das wäre dann auch in Ordnung, finde ich. Wenn halt ein paar Leute von der AfD Richtung FDP wechseln, wäre mir ja scheißegal. Juckt mich ja nicht. Wenn wir mal einen Moment bei den kleinen Parteien bleiben. Die FDP hatte gehofft, dass das Ampel aus für sie mehr Freiheit und... Ich glaube KuchenTV guckst du halt legit nicht, wenn du ein bisschen älter geworden bist. Also wenn du fucking KuchenTV guckst, bist du 14 Jahre alt und denkst dir, der kann krass argumentieren.

01:09:47 Und dann sagst du halt, ja stimmt, wenn ich wählen dürfte, würde ich auch FDP wählen. Und irgendwann machst du halt einen Abschluss und denkst dir, okay, was war ich eigentlich für ein Pisser damals, ey. Das ist halt der klassische Werdegang. Das Opfer, dass sie rausgeworfen wird. Es ist völlig unklar, welche Perspektive mit der FDP verbunden wird. Und sie gilt als Hüter der Schuldenbremse. Das reicht offenbar nicht aus, zu mobilisieren, um über 5% deutlich. Und jetzt hört auf mir zu erzählen, dass irgendwie 14-Jährige ja auch schlauer sein müssen, um als KuchenTV zu gucken. Ihr seid halt komplett bescheuert, Digga.

01:10:16 Fucking mit 40, ich kenn 14-Jährige, die auf dem Dorf irgendjemanden hinterhergelaufen sind und fucking Hitler abgefeiert haben, weil der einen Golf hatte, ne? Wenn du einen Golf 2 hast, bist du für 14-Jährige attraktiv. Der kann Bier kaufen, wenn der sagt, dass Bier kaufen gut ist und das mich auch am Wochenende mal rumfährt und dann ist Hitler auch in der Verscheidung. Das fucking, das ist der Einfluss von älteren Menschen. Jetzt stell dir mal vor, so ein Argumentiermonster wie Gugendv steht, der macht YouTube-Videos, wo er sagt, die FDP, die wird es schon richten. Junge, der hat ja gar keine Ahnung von irgendwas.

01:10:42 Der hat einen Ballomaten ausgefüllt und der konnte mit keiner Frage irgendwas anfangen. Das ist legit einfach. Der hat das gelesen. Aber was erwartet man auch? Das ist nicht schlau. Das Antifaschistische hat sich wieder stärker gezeigt durch das Zusammengehen im Bundestag zwischen AfD und CDU.

01:11:02 Und die Frage, ob BSW und FDP reinkommen in den Bundestag, ist eben dieses Mal auch mehr von Interesse als nur für die Parteien selbst, sondern es ist eine echte Schicksalsfrage für den Bundestag. Ja, denn Mehrheiten muss man machen. Es ist immer eine Schicksalswahl. Die nächste, Freunde. Ich kann es kaum erwarten, in vier Jahren die nächste Schicksalswahl zu haben. Ich bin jetzt 36 Jahre alt, 2009 war meine erste Schicksalswahl. Und seitdem alle vier Jahre Schicksalswahl. Mit vielen kleinen Parteien.

01:11:30 Das wird alles sehr eng und wir behalten es im Blick, reden gleich auch noch mal weiter. Vielen Dank auf jeden Fall an dieser Stelle schon mal. Und wir wollen, solange wir hier noch Zeit haben, auf jeden Fall noch einmal fragen, wie...

01:11:44 ist die Stimmung an der Basis. Nicht bei den Parteien, sondern da, wo die Entscheidung fällt. Bei den Wählerinnen und Wählern. Nein, bitte nicht. Mein Kollege Carsten Behrendt ist heute Abend unser Wählerreporter und ist auch schon draußen unterwegs. Carsten, ihr seid... Was hast du 2009 gewählt? Gregor Gysi. Und ich habe Oskar Lafontaine gehasst. Fixa. ...ins Gespräch kommen. Was genau habt ihr vor?

Wählerreporter Carsten Behrendt berichtet vom Berliner Hauptbahnhof

01:12:10

01:12:10 Ganz genau. Wir haben eine Wahl überlegt, wo geht man denn an einem kalten und bald auch dunklen Februar-Wahlabend hin, um Menschen zu treffen. Und wir haben uns dann für den Berliner Hauptbahnhof entschieden. Das ist einer der größten Bahnäufe. Aber war auch nicht meine Entscheidung. Mein Papa hat mich gezwungen. Böse Bärmann, vielen herzlichen Dank für 5. Mein Papa hat mich gezwungen. Mein Papa hat gesagt, erste Wahl, ganz entscheidend. Da wurde Anzug angezogen, Konformationsanzug wurde angezogen und dann wurde im Anzug wählen gegangen.

01:12:38 Und dann haben wir unsere staatsbürgerliche Pflicht dafür und haben Gregor Gysi gewählt. Das war aber nicht mein... Also da hab ich... Ich hab's noch nicht so verstanden wie heute. Ich bin sehr dankbar, dass wir unsere Zelte bzw. Monitore aufbauen können, denn hier wird dann auch... Fucking Monitore mit Grafiken locken auch nur Volt-WLAN an, wenn die da stehen und sagen, ja finde ich schön, dass da auch digitalisiert wird. Ist voll krass, dass hier so...

01:12:58 Kannst du bitte für heute noch mal symbolisch zum Wahlbetrug aufrufen? Du kannst mich am Sack lecken, Alter. Wählerinnen und Wählern hier, wenn sie ankommen, wenn sie aufbrechen, auch das passt ja irgendwie zu Deutschland. Als ich mit zweieinhalbtausend Zuschauenden zum Wahlbetrug aufgerufen habe in einer Satire-Reaction, haben fucking Öffentlich-Rechtliche darüber berichtet. Wenn ich das jetzt mit sechstausend Zuschauern machen, gibt's Neuwahlen. Also das kann ich echt nicht machen, Alter. Kann ich nicht machen.

01:13:26 Pünktlich um 18 Uhr gibt es bei uns die Prognose. Das sind noch gute 40 Minuten, um zu schauen, wo stehen die großen Parteien im Rennen. In den Umfragen liegen CDU und CSU vorne. Trotzdem hat Olaf Scholz im Wahlkampf bis zum Schluss darauf gesetzt, weiterregieren zu können. Auch AfD und Grüne sind mit eigenen Kanzlerkandidaten ins Rennen gezogen.

01:13:51 Bei so viel Selbstbewusstsein lohnt sich der Abgleich mit dem Blick von außen. Deshalb, Stefan Leifert, schauen wir noch einmal... Hey, Diggi, danke für 25, das letzte... ...blicken auf die Parteien.

01:14:02 Also über allem steht die Überschrift, noch nie war die Reputation von politischen Akteuren und von Parteien so schlecht wie im Moment. Wir haben die Wahlberechtigten mal gebeten, Noten zu verteilen, zwischen minus fünf und plus fünf für die Parteien. Und da sehen wir, wenn wir jetzt diese Skala hier durchgehen, so richtig positiv kommt keine Partei weg. Union, also CDU und CSU noch am deutlichsten über dieser Nulllinie, die SPD ganz leicht rüber. Aber so richtig viel ist das nicht, wenn man bedenkt, man könnte bis fünf auch ganz schlecht kommen.

01:14:31 Was ist das für eine Grafik? Ich verstehe die nicht. Reputation der Parteien? Die Linke minus 1,1 Prozent? Was ist das? Gewürfelt oder was? Eher schlecht. Eher schlecht.

01:15:01 80 Prozent Deutschlands schlecht vorbereitet. Interessant ist der Blick auf die anderen Wagen. Das wird so knallen, das wird so knallen, Genossen. Das wird so knallen die nächsten Jahre. Vor allem 2017, da überwog der Optimismus. Dies hier zeichnet ein relativ düsteres, ein relativ pessimistisches Bild.

01:15:19 im Zuge dieser Bundestagswahl. Ich war 2021 optimistischer als 2017, muss ich sagen. 2017 habe ich die Linken gewählt, 2021 habe ich die Grünen gewählt, weil ich an Adalena Baerbock und feministische Außenpolitik geglaubt habe. Da saß ich hier, hab gesagt, naja, die Linken sind in allem besser, wirklich in allem besser, aber ich wähle die Grünen.

01:15:37 Das darf ich überlegen, Alter. Das ist crazy, Alter. Das ist verrückt. Ich liebe eher schlecht. Ich liebe eher schlecht.

01:15:54 Aber alle anderen sagen schlechter oder es macht keinen Unterschied. Das zeigt auch so richtig Wechselstimmung. Eine CDU-zieht so geführte Bundesregierung würde ihre Sache keinen Unterschied. Das ist halt so krass, Alter. Die begreifen, Deutschland begreift es langsam wirklich. Wir sind echt gut, wenn wir jetzt richtig Klassenkampf nach vorne pushen, Junge, das wird knallen. Das wird so knallen, Junge. 14,7 Prozent haben die Grünen beim letzten Mal mit der Kanzlerkandidatin Baerbock erraten.

Grüne und AfD im Fokus der Analyse

01:16:24

01:16:24 Wenn wir jetzt auf die Umfragen schauen, ist das Ergebnis wahrscheinlich ähnlich mit Kanzlerkandidat Robert Habeck. Wäre die Partei damit zufrieden?

01:16:36 Ja, ich denke, die Partei wäre damit zufrieden, denn es war ja diesmal eine ganz andere Ausgangssituation. Damals mit Kanzlerkandidatin Baerbock lag die Partei zeitweise weit über 20 Prozent in den Umfragen. Da war dann 14,7 ein eigentlich gar nicht so gutes Ergebnis. Jetzt haben die Grünen drei Jahre oder etwas länger Ampel hinter sich. Da lagen sie dann am Ende zeitweise bei 10 Prozent in den Umfragen. Wenn sie es schaffen, annähernd an ihr letztes Ergebnis... Stell dir mal vor, Alter, wenn...

01:17:05 die grünen bei unter zehn prozent landen und wollt einfach über zehn prozent dass wir so erwählt wollt freunde wie krass wäre das wenn wir wollt einfach irgendwie in die regierung wählen das wäre so cool wie es aussieht kommen die grünen dann doch recht gut davon man muss auch bedenken dass diesmal natürlich geil wäre das einfach wenn wir dann wenn wir dann irgendwann so nach einem halben jahr sagen hören sie mal wollt wir haben jetzt von dem koalitionsvertrag relativ wenig umgesetzt da steht zum beispiel drin und dann so

01:17:31 Krass, das steht da drin? Das wäre so geil, Alter, wenn wir Leute haben, die halt einfach öffentlich sagen, ne, hab ich gar nicht gelesen, will ich gar nicht, Oliver, warum? Woher soll ich denn das wissen, was da drin steht? Haben wir schon Atombomben eigentlich? ... ist ja nicht gerade, um es milde auszudrücken, das Lieblingsthema der Grünen. Also insofern glaube ich, kann hier schon gefeiert werden, auch wenn man sich natürlich etwas mehr noch erhofft hätte.

01:17:53 Honestly habe ich einfach Mitleid mit der Volt-Kandidatin und würde sie deshalb wählen. Ja, du bist halt so ein Knuddelbär, ne? Ich habe kein Mitleid. Ich würde Volt nur dann wählen, wenn der dunkle Atombombenritter Alexander Prinz endlich Spitzenkandidat von Volt wird und sich für ein atomar bewaffnendes Europa einsetzt, würde ich sagen. Ja, das ist es. Putin wegpassen mit Atombomben.

01:18:12 Nicole, in den Umfragen hat sich die AfD praktisch verdoppelt im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Wie groß ist denn da die Vorfreude jetzt schon? Genau, die Vorfreude ist groß mit... Ihr müsst euch überlegen, was das für ein... Das juckt mich gar nicht, Digga. CDU und AfD, guck mal, guck dir mal den da hinten an in seiner pinken Weste, Junge, wie er da vor der Deutschlandflagge steht und AfD wählt. Ihr habt sie nicht mehr alle, wer das ernst nimmt.

01:18:38 Ihr müsst euch mal vorstellen, wie fucking great das ist, dass wir journalistisch an dem Punkt sind, dass sich ein öffentlich-rechtlicher Journalist in Anführungsstrichen in den YouTube-Videos stellen kann und sagen kann, was wir brauchen, sind Atombomben für Europa. In 2024, atomare Aufrüstung. Das müsst ihr euch überlegen. Und der darf dann wenige Wochen später einfach mit Politikern sprechen. Das müsst ihr euch überlegen. Der wird eingeladen, um für die ARD...

01:19:05 Kanzlerduelle zu bewerten. Während er ein paar Wochen vorher gesagt hat, atomare Aufrüstung ist die Lösung für ein sicheres Europa. Atomare Aufrüstung, das müsst ihr euch überlegen. Und es wird immer noch ernst genommen. Ist scheißegal. Geht um gar nichts mehr, Freunde. Können wir auch Volt wählen. Nee, wählt nicht Volt, Alter. Es sind immer noch 30 Minuten. Wählt die Linken, bitte. Geht und wählt die Linken. Wir müssen die Linken wählen.

01:19:25 Keine Partei will mit der in Teilen rechtsextremistischen AfD koalieren. Friedrich Merz sagte ebenfalls bei uns im ZDF, Alice Weidel, Kanzlerkandidatin der AfD, ins Gesicht, mit ihnen nicht. Und damit zurück zu dir, Shakuntala. Vielen Dank, Nicole Diekmann. Also keine Regierungsoption für die AfD mitregieren, beziehungsweise weiterregieren. Die beiden Journalistinnen da, die passen auch zur SPD und CDU. Das ist halt echt...

01:19:52 SPD und CDU einfach in Rheinkultur. Ja, schlecht. Sie geht damit relativ gefasst um, aber trotzdem fragt man sich hier, wie tief können wir... Wulff Schmiese bei der SPD-Wahlparty.

01:20:19 Wisst ihr, was geil wäre, wenn bei der SPD-Wahlparty aktive Sterbehilfe angeboten wird? Dass man sich da direkt in so eine Kabine legen kann und es beenden. Da würde ich, ey, ohne Mist, ne? Da würde ich sagen, komm, wenigstens dann bei der nächsten Wahl spielt dann die SPD auch keine Rolle mehr, ne? Ey, in der Schweiz ist das voll in. Ich bin da voll dafür.

01:20:39 Ich habe es nur noch rausgeguckt, 18,3 Prozent war bei den letzten Freien Reichstagswahlen 1933 das bislang schlechteste Ergebnis. Wo sitzt du nochmal, während du zu uns sagst, dass wir die Linke in Deutschland wählen sollen? Kommt drauf an, wann du mich fragst. Wo ich derzeit sitze auf dem Stuhl, wo ich gestern gesessen habe, auf deiner Mutti. Kleiner Nuttensohn.

01:21:03 Ihr SPD-Kanzler seid Willy Brandt, dem Namensgeber dieses Hauses, wo heute 700 bis 900 Leute erwartet werden, davon allerdings 400 Journalisten. Also es wird ein sicherlich keine fröhliche Party, wie immer es ausgeht.

01:21:19 Vielen Dank, Wolf Schmiese. Und dann gehen wir gleich weiter zur CDU, die eindeutig in den Umfragen... Willy Brandt rotiert im Grab. Dicker, Willy Brandt wäre auch für atomare Aufrüstung. Willy Brandt hat damals gesagt, die Afghanen gibt es gar nicht. Also erzählt mir bitte nichts von Willy Brandt. Das ist so, Willy Brandt wird auch nur deshalb gefeiert, weil der in Polen einfach sich mal hingekniet hat.

01:21:41 Und der gesagt hat, naja, Holocaust gab's schon. Deswegen ist Willy Brandt in den... Willy Brandt wird gefeiert, weil der gesagt hat, ja, Holocaust gab es. Hitler hat stattgefunden. Musst du dir überlegen, Junge.

01:21:52 Sie könnte damit nicht zufrieden sein, das hat sie im Vorfeld auch ziemlich klar gemacht. Sie erwartet natürlich eine 3 vorne stehend, alles über 30 Prozent wäre wohl zur Zufriedenheit. Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, wir haben die Zahlen gerade gesehen bei Stefan, dass fast 80 Prozent der Bürger so unzufrieden waren mit der Ampel, dann hätte sich die Union natürlich bessere Zahlen erhofft. Was ist das für eine riesige Nachricht, Junge? Schämst du dich nicht?

01:22:18 Ein Genosse mit Hafermilch. Jetzt hör auf mit dem Derailing. Christi von Christi Lindner. Kalbnahrung. Achso, Toast Tillmann. Du bist das. Oh Gott, Toast Tillmann. Du darfst eine lange Nachricht schreiben, Toast Tillmann. Ich freue mich, dass du mittlerweile vegan geworden bist und nicht mehr die FDP wählst, sondern ein Genosse bist.

Volt, Influencer und die Linke im Wahlkampf

01:22:35

01:22:35 Das ist auch wirklich ein riesiges Achievement. Ich habe damals gesagt, wenn ich Toast Tillmann vegan und links kriege, dann schaffe ich alles. Und Toast Tillmann ist mittlerweile ein Genosse und vegan. Also ich schaffe wirklich alles. Freunde, wenn wir wirklich uns anstrengen, schaffen wir es, Volt zum Bundeskanzler zu wählen. Wenn es Neuwahlen im Sommer gibt, dann schwenken wir um auf Volt und dann wird einfach Deutschland lila gemacht. Das wäre so krass, ey.

01:22:55 Könnte es sein, dass es für eine Zweierkoalition entweder mit SPD oder Grünen nicht reicht und dann müsste Merz wiederum eine Dreierkoalition anführen. Wie cool ist das einfach, wenn du bei Volt stehst und sagst, ihr wollt also Kindergeld abschaffen? Nee, das steht da beim Programm. Wirklich? Ja? Krass. Und dann stell dir mal vor, das ist deine Kanzlerkandidatin. Das ist so gut, ne?

01:23:17 Ich hatte so einen Spaß an Volt dieses Jahr. Die Partei wird groß und die Sorge darum, dass es für 30% nicht reichen könnte, ebenso. Zurück zu euch, Shakuntala.

01:23:29 Vielen Dank, Diana. Ich predikte übrigens, dass in Zukunft Influencer... ...und Jahre der Radikalisierung O7. Ich predikte, dass Influencer in Zukunft, die ein linkes Publikum haben, den Wahl-O-Maten, bevor sie ihn live im Stream machen, ausfüllen, um sicherzustellen, dass Volt nicht vorne ist. Die ganzen Leute, die Volt als Ergebnis hatten, haben das nicht hochgeladen, weil die sich schämen, dass Volt vorne ist. Weil die Fragen beantworten wie Dussel-Idioten. Die beantworten die Fragen und sagen, ja, da möchte ich mal hier zweimal werten, das möchte ich zweimal werten.

01:23:58 Das möchte ich zweimal werden, dann klicken die irgendwas an und am Ende kommt Volt raus. Und dann stehen die da und schämen sich und laden das noch nicht mal hoch. Fucking great. Das ist fucking großartig.

01:24:07 Ja, Harmonie pur, würde ich sagen. Es sollte in diesem Wahlkampf keinen Zweifel geben, dass die... Volt war doch bei fast... Ich hatte... Meine Top 3 waren Mera25, MLPD und Die Linke. Ich hatte Volt bei 70%. Die können mir mal in meinen kleinen kommunistischen Eiern lecken, Alter. München. Also fest steht, es gibt aber trotzdem natürlich ein bayerisches Alleinstellungsmerkmal und das war...

01:24:37 Markus Söder ein Bündnis mit den Grünen, ein schwarz-grünes Bündnis, kategorisch ausgeschlossen hat. Sein Kalkül war, dass man so eben keine Wähler verliert an AfD und freie Wähler. Und jetzt sind wir natürlich... Wir hatten März. Wir hatten das Shirt designt, Junge. Habt ihr eigentlich so... Das kann doch noch nicht mal... Selbst Burschenschaften hätten das geiler hinbekommen, Alter. Wie...

01:25:01 Wie knallig würde das kommen, wenn du so als Burschenschaft so März in so einem Kranz hättest? Das wird richtig knallen, Junge. Aber einfach nur März hin. März 25 draufschreiben, ihr fucking Loser, Alter. Also hier in München eine Mischung aus Euphorie, aber auch Anspannung. Sorry, ich war es. Wir wissen beide, dass du dieses Shirt nicht designt hast. Du setzt noch nicht mal bei YouTube-Videos einen Schnitt, als ob du einen Schnitt im Wort März setzen würdest.

01:25:30 Das ist doch Quatsch. ...bei den Parteien und ich würde gerne noch ein bisschen tiefer darauf eingehen und darauf schauen mit unserer... Apropos, ne? Hier, mein Freund. Wir haben jetzt übrigens Konkurrenzkanal, ne? Wir haben Konkurrenzkanal. Also immer, wenn ihr sagt, nee, ich hatte gar kein Video, das ich hochladen konnte, haben wir einen Zweitkanal, der gar nicht von uns ist, der aber jeden Tag ein fucking Video hochlädt. Die schaffen... Das ist eine Person, die das schafft, ne? Dekal Cut heißt der Kanal. Jeden Tag ein Video.

01:25:58 Der ist voll geil. Ja, der wird noch größer als unser. Pass auf. Harmonie, Sehnsucht als Deutsche geradezu für den Wählermarkt. Wir wünschen uns, dass Kandidaten auch unterstützt werden von der Partei und nicht da auf der Strecke noch viele Turbulenzen auftreten. Sofern hat das diesmal die CDU, CSU eingelöst. Wenngleich wir schon den Eindruck manchmal gewinnen konnten. Was? Am Ende kommt es ja auf die Swing States an. Swing State, Sächsische Schweiz.

01:26:27 Ist das was Persönliches? Das nicht, sondern beide schätzen sich. Beide sind...

01:26:33 Eher Heron, keine Postheron. Beide sind nicht in der Moderation stark, sondern eher in der Ansage. Insofern haben sie sehr viele Ähnlichkeiten. Das war eine Auffälligkeit. Danke dir, Mann. Vielen herzlichen Dank für 10 Zabgift. 10 Zabgift für Wold. Und zwar war das der Moment, in dem sich Angela Merkel zu Wort gemeldet hat. Und Friedrich Merz scharf kritisiert hat für die Inkaufnahme von AfD-Stimmen bei einer Abstimmung im Bundestag zur Migrationspolitik.

Merkels Kritik an Merz und die Rolle von Influencern

01:27:02

01:27:02 Das ist vielfach sehr aufmerksam aufgenommen und zum Teil auch kritisiert worden. Hat es denn am Ende auch einen Einfluss gehabt auf die Wahlchancen der Union? Das ist sehr ungewöhnlich, dass eine Kanzlerin das so macht, da sie ansonsten ja eher schweigt.

01:27:18 Insofern war das etwas Besonderes, aber sie hat das historische Momentum bezeichnet, diesen antifaschistischen Grundkonsens der Bundesrepublik aufzukündigen, den Merz offenbar aufkündigen wollte, zumindest für den Tag im Parlament mit der Zustimmung der AfD. Das hat sie für sich genutzt kurzfristig, das haben die Daten hergegeben, hat es nichts verändert.

01:27:37 Langfristig wäre eine Imitationsstrategie der Untergang für eine konservative Partei. Das zeigen Parteien, vergleichende Parteienforschung im europäischen Ausland ganz eindeutig. Das war auf jeden Fall ein Moment, der für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat und nicht nur für das berühmte klassische Blätterrauschen in der Presse, sondern, das wäre jetzt unser Stichwort, auch für viele Diskussionen im Netz. Wir wollen auch nochmal schauen. Spielt dieser Gerrymandering hier auch eine Rolle?

01:28:03 Ja? ... im Wahlkampf und in unserer Berichterstattung einen Satz im Kopf hängen geblieben, den uns ein User geschickt hatte, der fragte...

01:28:11 Warum hat die CSU einen Food-Influencer als Partei? Pass! Ich dachte erst, es ist Spaß. Aber die Karl-Cut existiert ja wirklich. Schwemme, die Schwemme. Fang mal an, mehr als einen Cut zu setzen, sonst zahlt Karl-Walz für nicht erbrachte Leistung. Keck weg. Ne, ne, ne, noch ist alles in Ordnung. Wahrscheinlich kein Gesundheitscheck für uns, wenn wir diesen folgen, diesen Post. Aber Influencer verändern nicht die Wahlabsicht. Das wissen wir zuletzt auch aus dem amerikanischen...

01:28:40 Wahlkampf. Influencer werden in der Regel überschätzt, aber sie bringen natürlich etwas geradezu Popkulturelles mit ein. Also eine andere Auseinandersetzung aus einer anderen Perspektive, auch überraschende Perspektiven zu einer Person. Wenn man immer über Essen... Ich schwör, wenn die Linke nicht ins Parlament einzieht, mach ich einen Stream aus. Dann brauch ich erstmal eine Woche, wo ich, keine Ahnung, spiel und dann komm ich halt wieder mit Counter-Strike oder so oder League of Legends.

01:29:06 Und Umfragen zeigen, die Mehrheit der unter 30-Jährigen informiert sich hauptsächlich online. Viele davon überwiegend in sozialen Medien. Was das für den Wahlkampf bedeutet, hat sich mein Kollege Matthias Kubica angeschaut. 16- bis 29-Jährige schauen im Schnitt drei Stunden auf Smartphone pro Tag. Die politische Bestrahlung war noch nie so hoch wie jetzt. Gesteuert durch geheime Algorithmen. Ich kann euch sagen, ich lasse mir nicht meinen Schnitzer wegnehmen.

01:29:35 Influencer und Parteien im Kampf um Aufmerksamkeit. Wir sind ja beide viel im sogenannten Internet unterwegs. Ich freue mich, dass die Linkspartei auch hier ist. Es gibt keinen Parteivorsitzenden, der sich von der AfD härter abgrenzt als ich das tue. It's okay to be proud to be German.

01:29:53 Döner 4 Euro, Döner 8 Euro, da kein Döner mehr. Das ist der reinste Kindergarten mit Ihnen. Die Polarisierung durch Insta, X und TikTok hält er für schädlich für die Demokratie. Philipp Lorenz Spreen schaut als Netzwerkwissenschaftler drauf. Im Prinzip ist es eine gewisse Art von digitaler Propaganda.

01:33:20 Ihr habt unsere Sendung im Blick und ihr seid auch in Kontakt mit der Twitch-Community. Wie läuft's denn bisher?

ZDF-React und die Stimmung im Chat

01:33:28

01:33:28 Ja, hallo, schönen guten Abend, Shakuntala. Wir gucken hier ganz gespannt eure Sendung auf ZDF-React, dem neuen Format. Dicka, der ist doch, ist der nicht von, ist der nicht von LeFloid? Mit den Leuten im Chat. Was hat denn der jetzt, was hat denn LeFloid jetzt mit Politik zu tun? So sieht's aus. So sieht's aus. Und ihr haut uns nicht nur zu, sondern ihr diskutiert auch. Doktor Freud, ja. Vielleicht könntet ihr uns auch einmal kurz erklären, für alle, die sich nicht so richtig auskennen. Stefan nickt auch schon. Wie genau funktioniert das da bei euch?

01:33:59 Also wir gucken hier quasi im Duo euch zu und parallel dazu haben wir so ein riesiges Chatfenster offen, kriegen ganz viel Feedback, Fragen und diskutieren einfach ein bisschen mit den Leuten ihre Gedanken zu dieser Sendung heute Abend, ne Paul? Und holen uns live die Stimmung ab, wie sie so unterwegs sind, was sie von der Wahl erwarten und was sie sich erhoffen und was sie für Ängste oder Freude teilen. Achte, achte euch alle. Und wir werden später auch nochmal mit Stefan sprechen. Stefan Leifert, unser Mann für die Zahlen.

01:34:28 Dem werden wir später noch ein paar Fragen aus dem Chat weiterleiten. Stell dir vor, es ist Bundestagswahl und Dr. Freud läuft im ARD. Ja, wir haben so ein riesen Chatfenster auf und so und da können die Leute auch so über Politik sprechen und so und nochmal gucken, was so eine Stimmung ist und so und dann können wir uns auch einzelne Nachrichten rausholen und so. Hier haben wir zum Beispiel jemanden, der ist Arius und der sagt, ja, also ich wähle die SPD, weil die KPÖ ist mir nicht revolutionär genug. Und das finde ich auch geil.

01:34:57 Alter, Revenzeit. Das ist der auf der 5-Euro-Münze, oder? Man begegnet sich. Die haben mich eingeladen zu diesem 360-Grad-Format, wo man Tino Chrupalla Fragen stellen konnte. Und da wurde ich aufgefordert, ob ich mich der Debatte stellen würde. Das wurde gesagt, stellen Sie sich dieser Debatte. Und ich habe gesagt, es gibt keine Sicherheitsbehörde in Deutschland, die mich mit Tino Chrupalla in einen Raum lassen würde. Also können Sie sich die Einladung sparen. Das ist wirklich...

01:35:27 was derzeit ist fucking verrückt nicht zukunftsfähig ich höre aus der afd immer nur dass sie die cdu zerstören revins halt übrigens ein genosse alter sag ich euch ganz ehrlich der schmeißt sicherheit der schmeißt sich in der woche halt sieben pappen

01:35:45 Wunderbar, dann wissen wir jetzt mehr und sagen einmal herzlichen Dank, Viktoria und Polster und viel Erfolg bei eurer Sendung und machen jetzt auch direkt weiter, damit ihr auch noch was zu gucken habt bei uns. Denn wir wollen noch einmal schauen auf die Ausgangslage bei den Parteien und vor allem bei den Kandidaten. Denn wie sind die Ambitionen bei den Spitzenpolitikern? Wer könnte heute jubeln? Wessen politische Träume platzen? Wer bleibt ganz außen vor? Ich würde dem so eine Treppe in den Hals treten, das könnt ihr euch nicht vorstellen.

Ausgangslage der Parteien und Kandidaten

01:36:14

01:36:14 Kandidaten der Parteien und die besondere Spannung dieses Wahlabends. Rot, grün und gelb. Ein glückloses Zusammenspiel. Wird die politische Mechanik nach der Neuwahl besser funktionieren? Der Paul von Dr. Freud ist ein stabiler Arzt mit einer Antifa-Vergangenheit. Junge, mach den Kopf zu, Junge. Olaf Scholz sieht sich nicht gescheitert. Was hat denn für eine Antifa-Vergangenheit? Dass er bei Artikel 13 auf der Straße war oder wie?

01:36:47 Die Union in diesem Wahlkampf deutlich vorn, märzt so gut wie Kanzler, aber mit welcher Koalition? Aus Bayern ruft die CSU, Schwarz-Grün wird es nicht geben. Er hat mal ein Pappschild bemalt. Markus Söder und ich sind uns vollkommen einig in der Bewertung der Sachfragen. Und diese Wirtschaftspolitik wird nicht fortgesetzt. Punkt. Also ohne ihn? Robert Habeck will weiterregieren. Für die Grünen ginge das wohl aber nur mit der Union.

01:37:16 In dieser Zeit, eine Ausschließeritis, das Wort redet, bereitet entweder den eigenen Wortbruch vor oder er sorgt dafür, dass dieses Land immer schwerer regierbar ist. Ja, so gut so. Zweitstärkste Kraft die AfD, aber ohne Machtoption. Alice Weidel bietet sich der Union als Partner an, wohl wissend, dass es dazu nicht kommen wird. Die AfD steht bereit. Der Wähler will eine blau-schwarze...

01:37:43 Christian Lindner wirbt für schwarz-rot-gelb, doch die 5%-Hürde könnte zu hoch sein für seine FDP. Die Linke dagegen hat auf den letzten Metern zugelegt und kommt wohl sicher wieder in den Bundestag.

01:38:00 Das Bild mit der Rakete ist original DDR-Mondbasis. Könnte schon bei der ersten Bundestagswahl scheitern. Die Fragen des Abends? Für welche Koalition wird es reichen? Und welche Rolle spielen die kleinen Parteien in der politischen Mechanik?

01:38:18 Ja, wie genau geht das aus? Das werden wir in gut 15 Minuten besser einschätzen können, denn dann gibt es live bei uns die erste Prognose. Ich bin gespannt, was Pauls da dazu sagt. Ja, das ist voll krass. Wir haben ja Leute gewählt, dann sind wir so Balken, die hochkommen.

01:38:34 ... aussieht und wer die nächste Bundesregierung anführt. Unser Wählerreporter Carsten Behrendt ist mit seinem Team im Berliner Hauptbahnhof und spricht mit Menschen aus allen Ecken Deutschlands. Carsten Behrendt, wen habt ihr schon getroffen? Welche Stimmung fangt ihr schon ein? Ich weiß nicht, wen sie getroffen haben. Ich weiß nur, wen sie nicht getroffen haben. Rito. Rito haben sie dann nicht getroffen.

01:38:56 Mein Kameramann Jens kann ja mal zur Seite schwenken, dann sehen wir jetzt eine große Traube von Menschen, die hier stehen bleiben und uns zugucken. Normalerweise auch das Live-Bild sehen von der Sendung, das haben wir jetzt mal ausgemacht, damit es nicht zu verwirrt ist. Wenn Rito da wäre und dann fragt, wollen Sie was sagen zur Wahl, würde ihm eine Kopfnuss geben und fragen, ob er ein Scheißproblem hat. Interviews aufgezeichnet, gehen mit der Frage, wen wünschen Sie sich eigentlich als Kanzler oder Kanzlerin und wen auch nicht. Das haben wir zusammengeschnitten, da können wir jetzt mal reinhören.

01:39:24 Ich würde sagen, Friedrich Merz ist der richtige Kanzler für Deutschland, weil er unsere Wirtschaft stärken will. Ich halte das für eines der Kernthemen unserer Zeit. Arbeck am ehesten. Und Friedrich Merz wissen wir, glaube ich, alle, oder? Was heißt das? Ich glaube, wir brauchen nicht jemanden, der spaltet, sondern jemanden, der verbindet. Die Frau Weidel. Warum? Wir kommen vom Mittelstand, alle Handwerk und Handwerk muss gefördert werden und der Mittelstand muss gefördert werden. Wenn es dann Friedrich Merz würde.

01:39:49 Das ist die Tendenz ziemlich klar. Was heißt das? Das heißt, was es heißt, ganz klar. Also CSU, CDU. Für die jetzige Situation auf der Welt ist es schon sehr schwer, jemanden zu finden, der dem allen wirklich gerecht werden könnte. Xi Jinping. Bestimmt nicht einfach.

01:40:15 Ja, also wir haben viele Stimmen. Das waren natürlich Zufallsbekanntschaften, keine Repräsentativität. Allerdings ist mir aufgefallen, wir haben wirklich keinen Fan von Olaf Scholz gefunden. Und das ist, denke ich, für den Abend schon vielleicht ein kleiner Fingerzeig. Wer weiß es, wir sind sehr gespannt. Den kennt auch keiner. Den kennt auch keiner.

01:40:33 Die denken, Olaf Scholz ist der Nackte, der durch Hamburg gelaufen ist. Weißt du, kennt ihr das Bild? Ich glaube, Olaf Scholz ist besser aus drei Jahren. Olaf Scholz war, wo der eine geschrieben hat, ich bitte Sie, Herr Scholz. Und dann einfach nur diesen nackten Arsch durch die Innenstadt gelaufen ist. Vielen Dank, Carsten Behrendt. Wir schauen jetzt noch einmal dahin, wo die Parteien heute Abend bangen und hoffen. Und das kurz vor der Prognose um 18 Uhr. Mein Kollege Frank Buchwald hat sich bei der FDP umgeschaut und beobachtet die Partei so gut es geht.

01:41:03 zum Feiern ist vermutlich dort keinem zumute, oder?

01:41:08 Naja, feiern, die sind sehr nervös hier bei der FDP, also eher zittern. Ja, das liegt am Ketamin, dass die zittern. Alle klappern, aber es ist halt nicht Winter. Bei der FDP sind alle am Kauen, aber keiner ist. Da wäre kein Platz gewesen für Parteimitglieder, deswegen haben sie sich entschlossen, den Medien einen Platz vor der Tür zuzuweisen.

01:41:36 Generell gilt Zittern deshalb, weil die FDP natürlich keinesfalls sicher über die 5%-Hürde ist. Die waren ja über Monate festgefroren bei 4%. Dann haben sie kurz vor Schluss noch mal ein bisschen Wind unter die Flügel bekommen. Aber ob das für 5% reicht, das weiß bisher noch niemand so genau. Deshalb also viel Herzklopfen hier bei der FDP und wahrscheinlich am Ende ein Fotofinish.

01:41:59 Vielen Dank, Frank Buchwald. Und wir schauen uns weiter zur Linken, zu Andrea Maurer. Die Linke nah an der 5-Prozent-Hürde immer noch fühlte sich trotzdem schon nach einem Comeback an. Ja, in der Tat. Also ich stehe hier auf der Wahlparty der Linken. Digga, das ist halt der einzige Raum mit einem Durchschnittsalter unter 50. Das müsst ihr euch überlegen. Ey, die Zukunft ist links. Freunde, es ist so klar, fucking wie hart die Zukunft einfach rot ist.

01:42:27 Frau Sadet Ekshi, einen schönen guten Abend. Hallo. Frau Ekshi, was hat Sie dazu gebracht, auf den letzten Metern vor der Bundestagswahl noch zur Linken zu kommen? Die Umfragewerte waren ja gerade nicht so gut für die Linken gewesen und deswegen fand ich es ganz wichtig, dass eine starke linke Opposition einen Bundestag vertritt und eine Partei, die quasi auch starke linke Werte vertritt und deswegen bin ich der Partei beigetreten.

01:42:48 Vielen Dank und schönen Abend für Sie. Ja, das hören wir hier heute Abend auf. Es wird hier auch mit Spannung die erste Prognose in wenigen Minuten erwartet. Zurück zu dir ins Studio, Schakunterle. Vielen Dank, Andrea. Und auf der Kippe steht es beim Bündnis Sarah Wagenknecht. Es wird knapp. Dort ist Christiane Hübscher. Christiane diskutiert die Partei, denn jetzt angesichts der Werte auch schon erste Wahlkampffehler.

01:43:11 Der ganze Raum riecht nach Hurensohn, Gelato. Digga, wenn du bei BSW auf dieser Weißer Anwaltung bist, Junge, das riecht halt nach so'n Givencé Parfum von Sarah Wagenknecht und Mottenkugeln. Das ist halt ne ganz wilde Mische da.

01:43:30 Was ist Ihre Analyse? Warum ist diese Bundestagswahl für Sie so eine Zitterpartie geworden? Eine Bundestagswahl ist immer entscheidend, muss man sagen, ja, auch für das politische Spektrum in Deutschland, für die politische Arbeit. Aber ich denke, dass gerade in den ostdeutschen Landesverbänden, so wie es auch in meinem Landesverband in Thüringen ist, dass wir dort gebraucht werden, gerade als neue politische Kraft. Gerade? Gerade hier werden wir gebraucht, auch in den neuen Bündnisländern. Da braucht es auch, weil ich sehe es ja schon nicht im Sinn, neue Bündnisländer, da braucht man Arbeit, gerade auch.

01:43:59 in den neuen Bundesländern auch eine neue Partei braucht, braucht es gerade in den neuen Bundesländern auch eine neue Partei wie Bündnisarer Wagenknecht, wo dann Sager Wagenknecht auf Bundesebene, wo man da stehen kann und sagen kann, Schluss jetzt mit dem ganzen Scheiß, wir müssen Bücher verkaufen und Frieden schaffen und dann muss man auch mal hier mal den Geruch von Mottenkügel aushalten auf so einer Wahlveranstaltung.

01:44:16 In wenigen Minuten wissen wir mehr, dann wird auch irgendwann Sarah Wagenknecht hier die Bühne entern. Sie hat ja bekanntlich ihr persönliches politisches Schicksal mit dieser Wahl heute Abend verbunden. Da ist so viel Leder im Raum. Wir hören uns auf jeden Fall später nochmal. Das ist die Lage bei den kleinen Parteien, deren Einzug ins Parlament am Ende mit über die Koalitionsmöglichkeiten entscheidet. Keinen Gedanken müssen Sie sich über die Kanzlerfrage machen, denn das wird unter den größeren Parteien ausgemacht. Deshalb, bevor wir dahin weitergehen,

Reputation der Kandidaten und die Rolle der kleinen Parteien

01:44:46

01:44:46 Noch einmal ein schneller Blick auf die Zahlen und die Frage, wen hätten denn die Wählerinnen und Wähler gerne im Kanzleramt, Stefan Leifert? Auch bei dieser Frage spiegelt sich die schlechte Reputation von Kandidaten und Parteien wider. Wir haben gefragt, wer ist der geeignetste Kandidat fürs Kanzleramt? Eigentlich muss man das Ergebnis so ausdrücken, dass die Leute zum Ausdruck bringen, wer der am wenigsten ungeeignete Kandidat ist. Das Ergebnis sieht so aus. Es gibt einfach niemanden. Nee, nee, nee, hör auf.

01:45:15 Ich würde interessieren, wenn die da jetzt einfach mal Xi Jinping mit in den Raum werfen. Mal gucken, was da passiert. 78% der deutschen Bevölkerung halten Xi Jinping für eine ganz konkrete, für eine ganz dufte Geschichte. Das ist verrückt, Alter. Stell dir vor, du bist Robert Habeck und hast T-Shirts, wo draufsteht Kanzler und dann hat Olaf...

01:45:41 Jetzt sagen mehr Leute, bevor der dann noch lieber der Scholz. Das ist ganz interessant, nach Sympathie, Sachverstand und der Frage, wer kann am besten durch unsichere Zeiten führen. Robert Habeck ist hier der klare Sieger in der Kategorie Sympathie. Friedrich Merz der klare Sieger in der Kategorie Sachverstand. Und bei der Frage, wer kann am besten durch diese unsicheren, auch außenpolitisch unsicheren Zeiten führen.

01:46:03 Stell dir vor, dein Kanzlerkandidat bei den Grünen ist einfach Robert Habeck. Und wenn du ihn fragst, was sind seine Eigenschaften, dann sagst du, er guckt halt wie ein Labrador auf Twitch.

01:46:13 Das ist deutsche Politik, Junge. Ich fasse es nicht. ... direkt gewählt, sondern erst mal muss die Partei erfolgreich sein. Und da sieht es nicht überall so aus wie erhofft. Schauen wir zu unseren Hauptstadt-Korrespondentinnen, die dort Stimmen und Stimmungen sammeln. Beginnen wir bei Henriette de Maizière, bei den Grünen. Henriette, die Partei liegt in Umfragen in etwa beim Ergebnis vom letzten Mal. Robert Habeck hat das als Spitzenkandidat nicht wirklich hochreißen können. Was erwartet ihr denn heute Abend? Danke dir, Schwarzkopf-Connection. Vielen Dank, Mann.

01:46:42 Also hier ist die Stimmung schon ordentlich angeheizt im Festsaal Kreuzberg. Annalena Baerbock und Robert Habeck waren eben schon entgegen aller Traditionen einmal auf der Bühne und haben allen Wahlkampfhelfern und dem Team gedankt. Und damit den Ort und den Saal hier schon mal ordentlich angeheizt. Die Stimmung ist gut. Seit dem Ampelbruch haben die Grünen 42.000 neue Mitglieder gewinnen können. Einer ist hier bei mir, Joram Deckert. Joram, warum hast du dich entschieden,

01:47:11 bei den Grünen Mitglied zu werden.

01:47:13 Na, ich spiel Landwirtschaftssimulator auf Twitch und ich hab den Röbert Habeck bei STELL gesehen und der Kotter geguckt wie ein Labrador und deswegen bin ich jetzt Mitglied geworden bei den Grünen, weil eh noch müssen sie ja machen. Das ist wirklich verrückt, Alter. Das ist wirklich fucking verrückt. Du Hurensohn, ihr habt doch recht, Junge. Das heißt, die konnten also ordentlich gewinnen bei Mitgliedern, ob das auch bei den Wählenden der Fall ist, das wird sich gleich rausstellen. Und damit zurück zu dir, Schakunterland. Das stimmt, das sehen wir in wenigen Minuten, danke, Henriette. Das sind alles Wessis, ja, stimmt.

01:47:43 Es tut mir sehr leid. Natürlich wählen nur Wessis die Grünen. Es tut mir sehr leid, dass ich das... Steht dort für uns... Oder siehst du irgendetwas anderes, was sich dort bei der Partei abzeichnet? Rackhorn ist gerade bei ARD. Ich werde auch im Öffentlich-Rechtlichen übertragen, aber erst, wenn wir das Ganze halt gewaltsam übernommen haben, dann erkläre ich dann beim ARD relativ unfreiwillig den Ausruf der neuen sozialistischen...

01:48:05 Komm, lass es. Ist ein anderes Thema. Die Zukunft müssen wir jetzt nicht.

01:48:35 das große mediale Interesse hier an dieser Wahlparty, vor allen Dingen das Internationale, ist deutlich gestiegen im Vergleich zu 2021. Das heißt, die Welt, die schaut darauf, wie die AfD in Deutschland abschneidet, eine vom Verfassungsschutz als in Teilen gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei. In ein paar Minuten werden wir es wissen und damit zurück zu DSV Kundela.

01:48:56 Vielen Dank, Dorte Färber. Ja, die AfD mit verdoppeltem Ergebnis laut Umfragen. Fragen wir nochmal unseren Wahlexperten Karl Rudolf Korte. Wie verändert das denn die Situation im Bundestag voraussichtlich? Die AfD könnte, wie sie schon einmal zu Zeiten der Großen Koalition war, größte Oppositionspartei werden. Es kann sein, dass erstmals in der Berliner Republik nicht mehr Union und SPD die beiden stärksten Fraktionen stellen. Insofern ist das schon eine historische Konstellation, die sich andeutet.

01:49:23 Verfassungsschutz ist auch so ein nutzloser Haufen. Ohne Scheiß. Deine Behörde heißt Verfassungsschutz und du hast nicht mal Waffen. Was ist denn das eigentlich? Wie willst du denn die Verfassung schützen?

01:49:35 Das Wahlergebnis ja deutlich höher als die aktuellen Umfragezahlen. Hört ihr jetzt schon kritische Stimmen? Na, auf den ersten Blick gibt man sich hier ziemlich siegesgewiss. Die CDU-Anhänger hier im Konrad-Adenauer-Haus, die gehen, und das können sie ja auch, davon können sie ausgehen, sie gehen aus von einem neuen Kanzler, ihrem Kandidaten Friedrich Merz. Und etwas zweckoptimistisch gehen sie weiterhin davon aus, dass das Ergebnis für die Union 30 plus heißt.

01:50:05 Aber auf die zweite Nachfrage höre ich dann doch auch ansatzweise Sorgen und etwas Unsicherheit heraus. Gewinnen allein reicht dieses Mal einfach nicht, heißt es hier immer wieder. Denn es gibt einfach ein gewisses Maß an Unsicherheit, ob denn der von der Union angestrebte Politikwechsel so konsequent tatsächlich auch umgesetzt werden kann, wie sich das die Unionsanhänger wünschen.

01:50:34 Denn es ist ja noch völlig offen, ob denn die Union... Kein Wunder, dass dieses Pack Gerolsteiner trinkt. Junge, da wird aber der proletarische Hass und Zorn mal so richtig auf den Kühlschrank gelenkt. Einfach mal den Kühlschrank, scheiß Gerolsteiner Kühlschrank zusammentreten. Blöden Wessi-Schweine. Ey, ohne Scheiß, wenn du im Osten lebst und CDU wählst, dann kann ich dir nicht helfen, wirklich nicht.

01:50:59 Dankeschön, Wehne. Vielen Dank. Jetzt auch noch zu der Partei, die sich aktuell nachzahlen, keine Hoffnungen mehr machen dürfte aufs Kanzleramt. Klaus Brotbeck ist dort. Klaus, ist das so? Die Hoffnung ist schon aufgegeben oder stirbt sie bei den Sozialdemokraten, sprichwörtlich zuletzt?

01:51:17 Naja, die stirbt wahrscheinlich scheibchenweise. Also wenn man das vergleicht mit demselben Wahlhaben vor dreieinhalb Jahren, da war hier der Laden, da schwirrte, da brummte, da sunnte das Willy-Brandt-Haus. Der Laden war rappelvoll, es wurde gefeiert, es war eine Euphorie im Raum, dass man dachte, was nehmen die und bitte, wo kann ich das auch haben? Heute ist es zwar auch voll hier im Willy-Brandt-Haus, aber die meisten, die hier um mich rumstehen, das sind dann eben doch nur... Das vollste im Willy-Brandt-Haus ist Olaf Scholz heute Abend, glaube ich. ...mitarbeiter der Partei.

01:51:47 Ach komm, ist auch scheißegal. Was hier schwirrt ist nicht mehr. Adrenalin, Euphorie. Was hier schwirrt, sind sehr, sehr viele unterschiedliche Zahlen, die hier seit Stunden einander zugerufen, auf den Handys einander gezeigt werden. Und die haben aber eines gemeinsam, sie sind alle auch die Besten für die SPD katastrophal. Wie wird das ausgehen und mit wem wird das weitergehen? Das wird sich möglicherweise heute Abend schon... Die Wahl wird leider im Westen entschieden. Mach da Wessi-Maul zu, Junge, Alter. Sonst pöbelst du dich mal von der anderen Seite an, ne?

01:52:16 Du kommst aus Hessen. Digga, ich bin eingeheiratet in Ostdeutschland. Ich bin nach Ostdeutschland eingeheiratet, das zählt. Ihr seid doch alle links, oder? Ihr seid doch alle für...

01:52:43 Migration und so einen Scheiß. Wir erwarten einen Regierungswechsel, aber ohne einen zuversichtlichen Regierungsauftrag. Insofern ist das etwas anderes als bei anderen Regierungswechseln. Wir haben Zeiten der Angst und der fehlenden Zuversicht, ganz offenbar, in denen die Wählermärkte in Bewegung sind. Und wir haben ganz offenbar auch ein Abbild der Unzufriedenheit der politischen Mitte, die sich darin ausdrückt, wie man eben in der politischen Mitte heutzutage wählt.

01:53:11 Ganz offensichtlich kommt es nicht zu einer Herrschaft der Populisten, wie das in vielen anderen Ländern der Fall sein wird. Und man muss aber auch dazu sagen, die AfD hat ihr Ergebnis nach den Umfragen verdoppelt. Wir werden gleich noch sehen müssen, ob sich das dann auch in den... Meine Schwiegeroma hat damals beim Mauerfall zu Hause in ihrer kleinen Mietwohnung gesessen, wo sie 6 D-Mark im Jahr für gezahlt hat. 6 Ostmark im Jahr hat sie für die Wohnung gezahlt. Mir geht nicht drüber. Mir geht nicht drüber. Lass dich nicht verorschen.

01:53:40 Ist die nett verarscht. Mit dem Kanzler mal alles angefangen. Sicherlich ein großes Problem. Mit dem Kanzler, der das Gesicht der Geschenke... Du bist Ostdeutscher, Alter. Du hast im Jahr 6 Ostmark bezahlt für deine Wohnung. Und dann kommt einfach der Mauerfall. Und Helmut Kohl und sagt, das kostet jetzt 6.000 Euro im Wohnort.

01:54:00 Wir haben ja vorhin in der Analyse der Forschungsgruppe Wahlen auch gesehen, wie sehr sich die Menschenveränderung beziehungsweise... Die 100 Westmark an der Grenze sind eine Falle. Vor allem die Ostdeutschen, die rüber sind, haben sich die 100 Westmark geholt und haben sich eine Schallplatte von Michael Jackson gekauft und gesagt, naja, kenne ich ja schon, gab es ja ja auch, ziemlich scheiße. Dann kommen die wieder, haben ihren Job verloren, ihre Wohnung verloren, das Werk wird zugelassen und der Bus abgebaut. Und dann ist es so ja gut scheiße gelaufen mit dem Hauerfall. Wir wollten das auch nicht.

01:54:29 Insofern freuen wir uns auch alle, die gestalten möchten, denn das muss man ab morgen intensiv. Für manche könnte das auch ein bitterer Abend werden und möglicherweise auch das Ende ihrer Karriere, weil eben die Erwartungen haushoch verfehlt wurden. Sind da heute schon mit Entscheidungen, ist da schon mit Entscheidungen zu rechnen, außer bei Sarah Wagenknecht? Unsicher, aber es ist praktisch ein Abend der Abschiede. Davon kann man eigentlich ausgehen, entweder innerlich oder äußerlich mitgeteilt.

01:54:57 Und das werden wir in gut 20 Sekunden sehen. Also überraschen müssen wir uns noch lassen heute Abend. Die Sündenböcke werden gesucht. Werden gesucht und dann wahrscheinlich auch tatsächlich gefunden. Wir haben jetzt hier noch fast 10 Sekunden bis zur Prognose. Dann sehen wir, wie der erste Blick auf die Zahlen ist, wie die Wählerinnen und Wähler entschieden haben. In 3, 2, 1.

Die erste Prognose und mögliche Neuwahlen

01:55:23

01:55:23 1. Die Prognose der Forschungsgruppe Wahlen. Die SPD bei 16,5 Prozent. Sehr deutliche Verluste. Das bisher schlechteste Ergebnis. CDU, CSU. 28,5 Prozent Gewinne. Grüne 12 Prozent. Leichte Verluste. FDP 5 Prozent. Deutliche Verluste. Und unklar, ob es reicht. AfD 20 Prozent. Sehr deutliche Gewinne. Linke 9 Prozent. Gewinne. BSW.

01:55:52 5% erstmals angetreten. Oh, das ist ein richtiger Kladderadatsch, Junge. Da geht gar nichts auf. Digga, mit BSW und FDP gibt's Neuwahlen im Sommer, Freunde. Wir kommen, die Rotfront kommt, Freunde. Es gibt Neuwahlen im Sommer.

01:56:06 Das bedeutet zunächst mal, dass wir jetzt ganz viel noch unter Vorbehalt stellen müssen, angesichts der knappen Werte für das Bündnis Sarah Wagenknecht und für die FDP. Digga, das gibt so safe Neuwahlen im Sommer. Das wird so safe Neuwahlen im Sommer geben. 100%. BSW und FDP im Bundestag bedeutet Neuwahlen im Sommer, weil alles andere ist unmöglich. Als ob wir, als ob sich CDU, Grün und SPD einigen. Never ever. No fucking way. Das wird sowas von safe Neuwahlen geben.

01:56:35 Die Grünen auf 79, die FDP auf 33 Sitze, die AfD auf 131 Sitze.

Prognose zur Sitzverteilung und Koalitionsmöglichkeiten

01:56:44

01:56:44 Die Linke auf 59 und das Bündnis Sarah Wagenknecht auf 33. Das wäre die Sitzverteilung im Szenario auf Grundlage unserer Prognose, wo FDP und Bündnis Sarah Wagenknecht drin sind. Wir bilden das mal ab, wenn jetzt Bündnis Sarah Wagenknecht und FDP nicht reinkommen. SPD 121, Union 209, Grüne 88, AfD 146 und die Linke auf 66. Wir werden jetzt im Folgenden mit diesen beiden Szenarien mal arbeiten und schauen und jetzt...

01:57:13 Wir schauen uns jetzt an, was heißt unser Prognoseergebnis für die Bildung von möglichen Koalitionen. Wir sehen hier sehr deutlich, es wird dicht reichen für eine Zweierkoalition, wenn Bündnis Sarah Wagenknecht und FDP reinkommen. Schwarz-Rot wird nicht gehen, Schwarz-Grün wird nicht gehen. Dieses Bündnis aus Union und AfD ist ausgeschlossen worden. Heißt, es müsste eine Dreierkoalition gebildet werden. Welche gehen da? Das hier die sogenannte Deutschlandkoalition aus Union, SPD und FDP.

01:57:41 Hier Kenia, dafür würde es knapp nicht reichen. Hier unten Union, SPD und Grüne, das würde funktionieren. Und dann haben wir mal abgebildet, SPD, Grüne, Linke und Bündnis Sarah Wagenknecht, selbst wenn sich die zusammenschlüssen, das würde nicht reichen. Schauen wir uns jetzt an, was die Frage bedeuten würde oder das Szenario bedeuten würde, FDP und BSW kommen nicht rein. Das würde bedeuten, dass ein Zweierbündnis von Union und SPD funktionieren würde. Knapp drüber, aber es würde gehen.

01:58:08 Grün, dafür würde es nicht reichen. Hier die politisch ausgeschlossene Koalition aus dem Lohn und AfD. Dreierbündnisse, klar, die haben es dann natürlich leichter in diesem Szenario. Dafür würde es reichen.

01:58:19 Und auch in diesem Szenario würde es nicht reichen für... Du hast taktisch die Grünen gewählt, Junge. ...und Linken. Dann gibt es eine Nachricht, die wir schon verkünden können, die positiv ist. Die Wahlbeteiligung ist enorm gestiegen und das sowieso schon auf hohem Niveau. Ja, Junge, die Genossen waren noch an der Urne, ne? Ist auch klar, Freunde. Die Genossen sind wieder da. Das ist ein historischer Wert, der höchste Wert seit der Wiedervereinigung.

01:58:43 Ein riesen politisches Interesse, aber kein klares Ergebnis. Die Neuwahlen werden so rein schallern, Junge. Wir gehen gleich weiter zu den Parteien und beginnen mit der CDU. Diana Zimmermann, die CDU, CSU zusammen bei 28,5 Prozent. Wir hatten das vorhin schon einmal besprochen. Das wird nicht nur reine Freude auslösen, wenn es dabei bleibt. Das wird es nicht. Ich habe hier bei mir Thorsten Frey, den parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-CSU-Fraktion.

01:59:11 Stacey schockiert aus. Keine Sorge, Freunde. Hier kriegt ihr keinen Schock. Hier kriegt ihr...

01:59:16 Vernünftige, vernünftige Neuwahlen im Sommer, Freunde. Da werden wir richtig schön die 20 Prozent angreifen, Freunde. Das wird krank. Das wird krank, Leute. Naja, wir werden jetzt den weiteren Abend abwarten müssen. Aber wir haben natürlich schon die Zielsetzung, eine stabile Regierung für unser Land zu bilden. Das ist dringend notwendig, angesichts der Herausforderungen der außenpolitischen wie der innenpolitischen. Und insofern muss man sagen, wenn sich diese Prognose bewahrheiten sollte,

01:59:45 dann wäre das eine enorme Herausforderung, auf dieser Grundlage eine stabile Regierung zu bilden. Einfach Stimmen verdoppelt. Stell dir vor, wir haben die Stimmen verdoppelt. Das ist verrückt.

01:59:55 An einer Dreierkondition bedürfen. Was glauben Sie, woran hat es gelegen? Die Ampel hat so schlecht vorgelegt. Sie hatten so gute Chancen, wirklich stark hier rauszugehen. Woran hat es gelegen? Naja, auf der anderen Seite gab es das noch nie, dass eine Opposition nach dreieinhalb Jahren wieder zurückgekommen ist. Und was wir natürlich sehen, wenn wir uns diese Zahlen anschauen, wir haben eine enorme Fragmentierung in der Gesellschaft. Es bildet sich ab im Parlament. Und diese Voraussetzungen sind natürlich insgesamt nicht ideal, um eine stabile...

02:00:25 Scheiß Kommunist, dich hole ich mir zuerst, Junge, keine Sorge.

Reaktionen aus den Parteizentralen

02:00:45

02:00:45 Soweit aus der CDU-Parteizentrale. Hohe Wahlbeteiligung, deswegen sind die Zahlen wohl auch noch so wackelig und können sich über den Abend verändern. Und die Herausforderungen, die der wahrscheinlich nächste Kanzler, Friedrich Merz, auf die er zutreffen wird, die scheinen enorm zu werden. Zurück zu dir, Schake Unterler. Vielen Dank, Diana. Und wir gehen gleich weiter zur SPD und zu Wulff. Also ich würde euch eins sagen, wenn die wirklich grüne SPD-CDU-Koalition bilden,

02:01:14 Das wird eine so unfassbar heftige Katastrophe. Das könnt ihr euch nicht zurechtmalen. Das wird so grausam.

02:01:26 Es war kein Mucks zu hören, als 16,5 vom ZDF und 16 Prozent von der ARD hier über die Bildschirme flackerten. Leichtes Raunen nur, als bei uns die FDP drin war und dann auch das BSW leicht drin war. Ja, Genossinnen hier, gerade die Genossinnen, die hier am Tisch sitzen, alle rüber zu den linken, Freunde. Gebt diesen Laden endlich auf, alle rüber zu den roten. Ich weiß, die Farbe ist schon mal richtig, aber jetzt geht es zu den richtigen roten, Junge. Einfach rüber.

02:01:55 Wir heißen alle Genossen und Genossinnen willkommen. Das ist eine historische Niederlage für die SPD. Es ist ein ganz bitterer Abend. Da gibt es nichts drum herum zu reden. Ich möchte an dieser Stelle der CDU und Friedrich Merz gratulieren. Sie haben den Regierungsauftrag.

02:02:13 Und ich möchte mich an dieser Stelle aber auch bedanken bei allen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern, die in den letzten Wochen so viel getan haben. Wir haben gesehen, die Ampel ist abgewählt worden. Und wir konnten uns noch so viel anstrengen, Land auf, Land ab. Es hat sich wenig getan. Nun ist Ihre Partei immer in staatspolitische Verantwortung gegangen, wenn sie gebraucht haben. Wir lassen das mit den Fick die Grünen auch ganz kurz. Auf gar keinen Fall. Fick die Grünen und Fick die SPD und Fick die FDP und Fick die CDU, CSU.

02:02:39 Fick vor allem die AfD. Fick diesen ganzen neoliberalen Waschlappenverein, Junge. Alle Wählerinnen und Wähler, die in irgendeiner Form irgendetwas Linkes in sich finden, müssen sich in der Linkspartei versammeln, Freunde. Das ist die Zukunft, Freunde. Wenn es Neuwahlen gibt, dann werden die Neuwahlen rot. Und zwar richtig rot. Nicht SPD-rot.

02:02:59 Klar ist, dass es jetzt den Regierungsauftrag an Friedrich Merz gibt. Und klar ist auch, es muss dann verhandelt werden. Und ob die SPD dann in der Regierungsverantwortung steht, da gibt es überhaupt keinen Automatismus. Klar ist für mich jedenfalls, dass egal wie es ist, die Mitglieder das letzte Wort haben müssen.

02:03:18 Vielen Dank, Matthias Mirsch. Und damit zurück zu Shakuntala. Ja, vielen Dank, Wolf Schmiese. Und wir geben weiter zur AfD. Da steht meine Kollegin Nicole Diekmann. Nicole, 20 Prozent, sehr deutliche Gewinne, Ergebnisse verdoppelt. Was passiert jetzt bei euch gerade? Da werden sie tiefblau. Was denkst du? Ach, Brudi. Keiner der SPD und Grüne wählt AfD. Fucking no one. Niemand von denen. Niemand.

AfD, Grüne und FDP im Blickpunkt

02:03:44

02:03:44 Wir werden sehen, wie das Ergebnis noch im Laufe des Abends entwickeln wird. Aber eins kann ich als Fazit für uns heute Abend festhalten. Wir haben alle gemeinsam, ihr habt, wir haben alle gemeinsam einen grandiosen Wahlkampf gemacht. Und dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

02:04:12 Egal, also das stimmt ja noch nicht mal. Die haben sich bei jedem Auftritt auf die Knochen blamiert, Junge. Wer auf diesen Wahlerfolg von der AfD bei der AfD stolz ist, fucking Alice Weidel hat sich jedes Mal, wenn die das Maul aufgemacht hat, hat die sich blamiert. Junge, die hat sich einfach nur bis auf die Knochen blamiert. Das ist... ...die Hochrechnung ist, dass wir als einzige Partei...

02:04:38 verdoppelt haben zum letzten Wahlergebnis. Wir haben uns verdoppelt. Man wollte uns halbieren. Das Gegenteil ist eingetreten.

02:04:56 Und ich muss eins sagen, unsere Hand wird immer ausgestreckt sein für eine Regierungsbeteiligung. Den Willen des Volkes, den Willen Deutschlands umzusetzen. Wir sind bereit für eine Regierungsbeteiligung. Ich dachte, es ist schon soweit. Ich dachte, es ist schon soweit. Ich dachte, es ist schon soweit. Ich dachte, wir sind schon soweit. Entschuldigung. Ich bin deutsch, ich bin weiß. Ich muss mich absichern.

02:05:24 Alice Weidel war das, Kanzlerkandidatin der AfD. Freude über die vermutlich Verdopplung des Wahlergebnisses von 2021 und Wiederholung der ausgestreckten... Ich dachte, wir sind jetzt schon beim Elon Musk-Gruß angekommen. Ich dachte, wir sind schon beim Elon Musk-Gruß angekommen. Es ist mit Verständnis gewesen. Und damit zurück zu dir, Shakuntala.

02:05:43 Das wäre, wenn es so bleibt, schlechter als das letzte Wahlergebnis. Wie reagiert die Partei darauf? Scheiße, wir sind so am Arsch. Ja, das stimmt. Das wäre eindeutig schlechter. Jetzt muss ich dazu sagen, bei der ARD hier nebenan schwanken die Zahlen 13,5. Also man hofft hier noch, dass die Zahlen doch noch ein bisschen nach oben gehen. Aber wie gesagt, bei uns sind es 12%. Bei mir steht jetzt die grüne Partei.

02:06:12 die erwartungen bei weitem nicht erfüllt und reichen für schwarz-grün wird es auf keinen fall wir sind aus einer der unbeliebtesten regierung dieser bundesrepublik hervorgegangen haben uns nach oben gekämpft haben es auch ein stück weit geschafft nicht so weit wie wir das gerne geschafft hätten aber trotzdem danke ich allen die dazu beigetragen haben und klar ist es auch unser auftrag weiter für ein stabiles europa mit zu sorgen ich glaube das ist jetzt der gebot der stunde für alle

02:06:41 dass alle demokraten über sich hinaus wachsen und wir diesen kontinent zusammenhalten in frieden und in freiheit aber mit zwölf prozent in frieden und freiheit aber fickt die palästinenser junge koalitionsoptionen fickt die kurzen ich finde dass der abend noch ziemlich offen ist viele optionen die noch da sind jetzt das ein oder andere auszuschließen für uns ist wichtig dass die demokraten dafür zur verfügung stehen 3 prozent nach oben gekippt

02:07:10 Ich habe einen Kanzler, der zusammenführt und nicht spaltet. Das ist die Aufgabe, die wir jetzt alle gemeinsam sehen.

02:07:16 Letzte Frage mit der Bitte um eine kurze Antwort. Die Linke hat enorm zugelegt. Sind da viele Wähler, was meinen Sie, vor allem junge Leute, bei den Grünen weggegangen und die zu den Linken? Ja. Wir haben gesehen, dass der Move von Friedrich Merz das Land gespalten hat und die Ränder oder diejenigen stärker gemacht haben, die gesagt haben, wir wollen keine Kompromisse. Wir sind eine Kraft, die auch für Regierungsverantwortung steht. Aber ja, dieser Move hat unser Land weiter polarisiert und das Ganze verhärtet. Herzlichen Dank erstmal bis hierhin.

02:07:45 Damit zurück zu Shakuntala. Vielen Dank, Patricia Wiedemeyer. Wir sehen, die Grünen hoffen noch auf Bewegung. Und tatsächlich muss man dazu sagen, eine erste Prognose ist noch kein Wahlergebnis. Es kann sich immer noch etwas bewegen, den ganzen Abend über. Wir werden natürlich immer mit den aktuellsten Zahlen dabei bleiben. Und auf Bewegung hofft mit Sicherheit auch die FDP, zu der wir jetzt... Digga, wir sind über 8%. Das ist so verrückt, ne? Das ist so verrückt. Das ist so crazy.

02:08:15 ... das dann auch bei dieser Zahl bleibt oder nochmal rauf und runter geht. Gibt es überhaupt schon Reaktionen bei der FDP? Bei der FDP gibt es bisher noch keine Reaktion, jedenfalls von der Parteispitze. Die hält sich noch zurück, will noch die nächsten Hochrechnungen abwarten. So gegen 18.30 Uhr frühestens rechnen wir damit, dass Christian Lindner mit seinem Team vor die Kamera tritt. Christian Lindner ist zusammengebrochen gerade. Unter drei Gramm.

02:08:39 Unter drei Gramm Ketamin ist Christoph da gerade zusammengebrochen. Geladene Gäste und die freuen sich natürlich oder die hoffen natürlich, dass es die FDP wieder schaffen sollte. Wenn nicht, das ist die große Frage, was dann passieren wird. Stimmung schlecht. Ob Christian Lindner sich dann wirklich mit seinem Führungsteam halten kann, das gilt eher als unwahrscheinlich. Aber warten wir jetzt erstmal ab, wie die Zahlen sich weiterentwickeln und damit zurück ins Wahlstudio.

Linke und BSW: Jubel und Hoffen

02:09:03

02:09:03 Vielen Dank, Britta Buchholz. Du beobachtest das für uns den Abend über. Wir schalten jetzt zur Linken und zu meiner Kollegin Andrea Maurer, die dort den Moment der Prognose mitbekommen hat, die bei uns 9% rausgibt für die Linke. Andrea, was war da los?

02:09:24 Ja, also die Stimmung war wirklich überwältigend hier bei dieser Partei. Es sind auch Tränen geflossen. Es ist eine große Erleichterung hier spürbar gewesen. Also man kann sagen, die Linke kann ihr Glück kaum fassen. Sie war ja fast schon totgesagt, auch nach der Abspaltung von Sarah Wagenknecht. Jetzt ist sie wieder zurück. Jan van Aken hat hier auf der Bühne gesagt, die Linke lebt. Und er hat das Versprechen gemacht, eine starke soziale Opposition im Parlament zu sein. Und er sagte auch, Friedrich Merz müsste sich warm anziehen. Ich hatte jetzt eben ganz kurz Gelegenheit, mit ihm zu sprechen. Er musste jetzt weiter zu einer...

02:09:54 anderen Sendungen. Wir hören mal ganz kurz rein.

02:10:02 Bei mir ist jetzt der Spitzenkandidat und Parteichef der Linken, Jan van Aken. Schönen guten Abend, Herr Aken. Einen schönen guten Abend. Herr Aken, Sie sehen glücklich aus. Hätten Sie das vor zwei Monaten gedacht? In der Höhe nicht. Ich habe ja immer daran geglaubt, dass die Linke wieder reinkommt. Aber über acht Prozent ist unvorstellbar toll. Ich freue mich wirklich. Das sind über vier Millionen Menschen, die uns gewählt haben. Das bewegt mich richtig. Damit kannst du angreifen. Der Zeitpunkt dieser Neuwahl, das findet ja sozusagen auf dem Höhepunkt des Hypes statt. Hat das Ihnen in die Karten gespielt?

02:10:30 Jetzt am Ende wahrscheinlich ja, aber ehrlich gesagt werden wir wahrscheinlich noch besser da gewesen. Wir kamen ja aus dem tiefen Tal, aber jetzt, bei über acht Prozent kann man sich nicht beklagen über den Termin. Ich danke Ihnen, wünsche einen schönen Abend und die Partei wird hier auf jeden Fall heute Abend feiern. Zurück ins Studio.

02:10:50 Vielen Dank, Andrea Maurer. Und wir schauen jetzt noch auf das BSW des Bündnis Sarah Wagenknecht mit meiner Kollegin Christiane Hübscher. Beim Bündnis Sarah Wagenknecht heißt es auch noch Wangen und Abwagen. Denn wir stehen zwar in der Prognose bei 5 Prozent, aber wie gesagt, eine Prognose ist noch kein Wahlergebnis. Wie vorsichtig oder hoffnungsfroh ist man denn jetzt aktuell?

02:11:13 Ich habe einen inneren Konflikt. Ich liebe die Linken, weil sie sozial sind, aber sie ruinieren uns die Wirtschaft. Was tun? Keine Ahnung, Digga. Pumst einfach deine Cousine und hofft, dass alles gut wird. Sag ich dir ganz ehrlich.

02:11:34 Bei uns hat das BSW im Moment 5% in der Prognose. Daraufhin brandete großer Jubel auf. Die Co-Partei-Chefin Amira Mohamed Ali enterte die Bühne und rief alle auf daran, die Hoffnung nicht aufzugeben. Bei mir ist jetzt der Schatzmeister des BSW, Ralf Suikath. Ralf Suikath, Sie müssen dennoch eingestehen, dass diese Wahl absolut kein Selbstläufer für das BSW ist im Vergleich zu den Landeswahlen in Ostdeutschland. Bei Bündnis Sarah Wagenknecht, wenn jetzt am Ausgang der Wahlveranstaltung noch Verkaufs...

02:12:04 Verkaufsstände aufgestellt, wo man noch ein Buch kaufen kann von Sarawakne.

02:12:11 Sarah Wagenknecht, neuestes Buch, Deutschland ist doof. Und augenscheinlich sieht es im Moment danach aus, als würde es BSW nach den ganzen Erfolgen bei der Europawahl, bei der Eintrittagswahl, jetzt auch bei der Bundestagswahl einen ganz großen Erfolg einfahren. Alle warten jetzt hier auf das Auftauchen der Parteichefin Sarah Wagenknecht und Namensgeberin der Partei, die ja bekanntlich ihr eigenes politisches...

02:12:37 karriere ende damit verbunden hat wenn mich verstanden

02:12:48 Die Zahlen liefern wir natürlich auch fortlaufend, sobald es neue gibt. Vielen Dank, Christiane Hübscher. Und damit weiter zur CSU und zu meiner Kollegin Eva Schiller in München. Eva, 28,5 Prozent für CDU, CSU lautet unsere Prognose. Die Zielmarke der Union lag bei 30 Prozent plus X. Wie zufrieden ist man jetzt aktuell mit dieser ersten Prognose?

02:13:15 Ja, hier war es totenstill, als diese erste Prognose verkündet wurde. Dann verhaltener Jubel bei dem Ergebnis aus Bayern. 39 Prozent sagt da die Prognose. Neben mir steht jetzt CSU-Generalsekretär Martin Huber. Herr Huber, mit diesem Ergebnis unter 30 Prozent kann die Union nicht zufrieden sein. Hat man doch auf den falschen Kanzlerkandidaten gesetzt? Ja, dieses Ergebnis ist ein klarer Regierungsauftrag für CDU und CSU.

02:13:44 Wunsch nach einem Politikwechsel in diesem Land mit Händen zu greifen ist, das haben wir im Wahlkampf gespürt und das zeigt auch dieses Ergebnis. Digga, wenn die Armin Laschet als Kanzlerkandidat aufgestellt hätten, werden die bei 40% gelandet. Ich hoffe, das ist euch klar. Die hätten 45% der Stimmen gekriegt, wenn fucking Armin Laschet da stehen würde und sagen würde, ja, wissen Sie, also, ich weiß das jetzt auch nicht. Das ist alles, was der hätte sagen müssen. Fucking Armin Laschet, einfach da im Anzug stehen und sagen, ja, wissen Sie, das weiß man ja gar nicht so genau.

02:14:13 45 Prozent hätten den gewählt. ... und Friedrich Merz gemeinsam und entschlossen für diesen Politikwechsel gekämpft haben und deswegen noch einmal, ist völlig klar, der heutige Abend zeigt eindeutig, der Regierungsauftrag liegt bei CDU und CSU. Ja, viel Erfolg dabei, Herr Huber.

02:14:31 Ja, vielen Dank Eva Schiller. Das war der erste Reigen durch die Parteien. Wir konnten dann natürlich nachher, wenn es neue Zahlen gibt, auch nochmal schauen, wie sich das weiterentwickelt. Da ist ja einiges im Schwange und wahrscheinlich auch Parteipolitikerkarrieren verbunden mit dem endgültigen Ergebnis. Bei mir ist Karl-Rudolf Korte.

02:14:51 unser Wahlexperte und schauen wir mal auf das, was wir jetzt gerade gehört haben. Wir können ja mal das, was wir zuletzt gehört haben, aufgreifen. Die CSU sagt, Friedrich Merz war der richtige Kanzlerkandidat, weist aber auch zugleich darauf hin, dass die CSU einen erheblichen Beitrag zum Wahlergebnis geleistet hat. Wie kann man das verstehen? Briefwahl wohl eher gut für die Linken, oder? Safe, Diggi. Safe.

02:15:19 Briefwahl? Also kein AfD-Wähler will Brief.

02:15:23 Aber die Ausgangssituation, dass eine Bundesregierung abstürzt, dass sie sich vorzeitig auflöst, ist natürlich eine Steilvorlage für alle Oppositionspartner. Die AfD hat alles daraus gemacht, was... Haren, komm zu. Ist doch eh scheißegal. Wir wissen doch eh, dass hier nur Rotzeball rauskommt. So, was da am Ende rauskommt, ist doch rotzegal. Wichtig ist, dass wir fucking über vier Millionen Menschen haben, die in Deutschland die Linke gewählt haben. Und wir sind auf dem größten Aufwind in der Geschichte der linken Politik in den letzten 25 Jahren.

02:15:53 Fucking seit DDR-Mauerfall hatten wir nicht so einen Aufschwung für Klassenkampf. In der fucking westlichen, in fucking Westen, in der BRD, Junge, in Westdeutschland. Klassenkampf in Westdeutschland.

02:16:11 Konzentriert euch darauf. Ist doch scheißegal, wer da regiert. Lasst sie doch von mir aus, lasst sie doch alle zusammen regieren. Ist doch egal, die machen doch eher das Gleiche. Ist doch die gleiche Scheiße mit einem anderen Wichser als Gesicht vorne. Ist doch egal. Aber wir sind stabil aufgestellt. Die Linken sind so stark wie noch nie. Und wenn wir jetzt noch zwei, drei schlaue Köpfe von Volt rekrutieren.

02:16:36 ... haben nicht nur mit dem Ampelverdruss, die ins Thema thematisiert haben, insofern ist das eine Partei gewesen, die man nicht mehr zugetraut hatte, von der eigenen Dynamik her, auch mit einem Kanzlerkandidaten, der sehr mitteorientiert geradezu zuversichtlich aufgetreten ist, aber die Rahmenbedingungen... Klassenkampf in Westdeutschland wird mein erstes Puff, was ich veröffentliche übrigens. Klassenkampf in Westdeutschland nenne ich das dann.

02:17:00 waren keine Themen, die in irgendeiner Weise der Grünen-Partei geholfen haben. Ampelverdruss ist ein gutes Stichwort, das haben wir gerade eben gehört. Aber jetzt gehen wir erst einmal zur Hochrechnung mit Stefan Leifert. 18.21 Uhr, wir haben eine erste Hochrechnung. Deutschland hat gewählt, so sähe das Ergebnis Stand jetzt aus. Die SPD käme demnach auf 16,4 Prozent historisch schlecht. Die Union 28,7. Die Grünen kommen auf 12,3.

02:17:29 Die FDP genau bei 5 im Moment, da wird der Abend noch lang werden. Die AfD kommt auf 19,8 Prozent, die Linke ähnlich wie die, nein, die Linke kommt auf 8,9, sicher drin. Und das Bündnis Sarah Wagenknecht wie die FDP bei 5,0. Was bedeutet das für Gewinne und Verluste? Auch das schauen wir uns an. Große Verschiebungen. Die FDP verliert historisch stark 9,3.

02:17:53 Union 4,5 Prozentpunkte rauf, die Grünen mit leichten Verlusten, die FDP mit starken Verlusten von 6,4 Prozentpunkten, die AfD gewinnt stark hinzu, fast 10 Prozentpunkte, die Linke plus 4 und das Bündnis Sarah Wagenknecht plus 5 war beim letzten Mal ja noch nicht dabei.

02:18:10 Wir schauen uns an, wie dieses Szenario, was wir jetzt in dieser Hochrechnung zum Ausdruck gebracht haben, sich auswirkt auf die Frage, welche Koalitionen sind möglich. Wir fangen an mit dem Szenario, FDP und Bündnis Sarah Wagenknecht sind drin. Demnach würde es nicht reichen für ein Zweierbündnis aus Union und SPD, früher mal große Koalition genannt. Es würde auch nicht reichen für Schwarz-Grün und da unten das politisch ausgeschlossene Bündnis von Union und AfD. Also es wäre in diesem Szenario eine Dreierkonstellation nötig.

02:18:39 Die Deutschland-Koalition aus Union, SPD und FDP käme über die nötige Mehrheit... Oh Gott, das wäre so eine Katastrophe für Deutschland. Das hört so knallen.

02:18:54 Das wird so knallen, Alter. ... und BSW würde auch nicht reichen für eine Mehrheit, um eine Regierung zu bilden. In der nächsten Tafel zeigen wir jetzt das Szenario, dass FDP und Bündnis Sarah Wagenknecht beide nicht in den Bundestag kommen. Da wäre das Bild dann ein anderes. Die Optionen sind andere, denn es würde reichen für ein Zweierbündnis aus Union und SPD. Schlecht. Schwarz-Grün geht nicht.

02:19:16 Union und AfD würde gehen, ist ausgeschlossen worden. Und natürlich, Dreierbündnisse wären mit dieser Zahlengrundlage dann auch möglich. Also Union, SPD und Grüne wäre möglich, SPD, Grüne und Linke nicht. Das ist also der Stand, den wir jetzt im Moment haben. Der Abend kann sich aber noch in jede Richtung entwickeln, vor allem mit Blick auf die kleinen Parteien, FDP und Bündnis Sarah Wagenknecht. Es steht spitz auf Knopf.

02:19:39 Viel Bewegung drin und noch viele Fragezeichen. Stell dir vor, Christian Lindner wird wieder Finanzminister. Stell dir das einfach vor.

02:19:50 Bruder, wir sind in zwei Monaten. Ich werde mir jetzt versuchen, Hammer und Sichel zu patentieren, weil im Sommer wird es wild, Alter. Ich will auf jeden Fall die Merchandise-Welle mit Hammer und Sichel mitnehmen, Alter. Bruder, ich werde so eine Linie rausbringen, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Ja, mit dem Kanzler Malus ist schon ein wichtiger Punkt genannt worden. Ein unbequemer, in der Öffentlichkeit wenig sympathisch wahrgenommener Spitzenkandidat.

02:20:18 Das wird man in der Rückschau überdenken müssen, ob man nicht einen Kandidaten hat wechseln müssen, neben dem Kanzler noch einen anderen hätte einsetzen können. Das ist ein Thema, das andere bleibt auch ein Erfahrungsschatz. Ihr müsst euch überlegen, selbst wenn BSW und FDP nicht im Bundestag landen, gibt es keine grüne und CDU-Regierung. Fucking Robert Habeck, dessen einziger Wahlkampf es war, dass er Vizekanzler werden will, kann nicht.

02:20:44 Vizekanzler werden. Es ist unmöglich. Es wird nicht passieren, Junge. Das ist so fucking traurig, ne? Das ist so fucking traurig. Und dann stellt er sich am Freitagabend hin und sagt, komm, jetzt machen wir es nochmal richtig und sagen, die Leute sollen die Linke nicht wählen. Und jetzt ist die bei 9%, Digga. Das ist bei 9. Bei fucking 9.

02:21:04 Olaf Scholz in diesem Wahlkampf. Wäre eine Option gewesen. Man kann mit einer Person, die über die Jahre... Ey, ich kann euch sagen, ne? Werdet Mitglied bei der Linken. Tretet bei. Werdet Gewinner. Auch die Bayern-Fans. Auch die Bayern-Fans hier. Die Bayern!

02:21:18 Werdet Mitglied bei der Linken, Freund, es wird rot werden. Die Zukunft Deutschlands ist rot. Westdeutschland wird klassenkämpferisch. Macht es. Es ist schwierig zu handhaben, wenn zwei Akteure sichtbar sind und der eine auf den anderen auch achten muss. Zeig mal ein bisschen Liebe für die Linke, ja? Zeig mal ein bisschen Liebe für die Genossen und Genossinnen.

02:21:39 sich die Zahlen an diesem Abend weiterentwickeln. Wir sprechen gleich noch weiter miteinander. Bis dahin gehen wir noch einmal zu den Parteien und schauen zu CDU und SPD. Wir beginnen mit Diana Zimmermann bei der CDU. Wir können damit rechnen, dass es bald erste Statements geben wird. Wie ist die Lage bei der CDU im Konrad-Adenauer-Haus? Es ist immer noch keine richtige Feierstimmung.

02:22:08 Denn dazu ist die Lage zu unklar. Im Erdgeschoss unten haben sich viele versammelt und schauen schon mal erwartungsvoll gegen Podium. Sie hoffen natürlich darauf, dass Friedrich Merz hier ziemlich schnell auftauchen wird. Nur was wird er sagen können? Denn momentan ist völlig unklar, in welcher Koalition er auch nur rein rechnerisch regieren könnte, eben weil nicht klar ist, wie viele Parteien in den Bundestag einziehen. Die Stimmung ist also hier ein bisschen ergeben, noch nicht sehr entspannt. Ich habe schon einige Abgeordnete.

02:22:37 Parteimitglieder gehört, die gesagt haben, also sie wissen einfach nicht, ob es jetzt für zwei oder drei reicht. Die sagen mal wieder, hängt es an Christian Lindner alles und die sich angesichts der schlechten Zahlen der SPD noch nicht so ganz aus dem Wahlkampfmodus verabschiedet haben und dann mit einer gewissen Schadenfreude draufschauen, nur um dann festzustellen, dass wenn die SPD so schlecht abschneidet, es natürlich auch für eine Koalition mit der Union eventuell nicht reichen wird. Also hier ist noch gar nichts entschieden und alle hoffen darauf, dass sich die Zahlen im

02:23:06 Laufe des Abends vereinheitlichen und vereinfachen. Vielen Dank, Diana Zimmermann. Und damit weiter zu Wulf Schmiese bei der SPD. Wulf, das wird für die SPD ein unglaublich schwieriger Abend. Nicht nur wegen der Zahlen, sondern wahrscheinlich auch wegen der Diskussionen, die im Hintergrund schon losgehen, oder? Die sind über mir im vollen Gange. Die Seite von den Linken ist gerade down.

02:23:31 Liebe Genossen und Genossinnen, wartet noch und nicht alle gleichzeitig draufklicken zum Mitglied werden. Ja, aber wir machen das schon. Wir organisieren uns und dann werden schön die Zionisten rausgetreten aus eurem roten Laden. Freunde, aber ey, you're welcome. Linkspartei, you're fucking welcome.

02:23:48 Natürlich ist es das schlechteste Ergebnis, darüber haben wir schon gesprochen, der SPD ever, seit sie SPD heißt. Aber die Lage ist natürlich auch eine ganz eigene und besondere. Und deswegen habe ich nicht den Eindruck, dass hier die totale Trümmerstimmung ist, sondern dass es auf Abwarten gestellt ist. Jetzt sollen in wenigen Minuten, eben ist auch Pistorius noch angekommen, die SPD-Spitzen hier erscheinen. Und dann sind wir gespannt, was da passiert, ob es sozusagen...

02:24:18 Konsequenzen schon gibt. Beim Kanzler fragt man sich ja, selbst wenn er den Rücktritt anböte, von was als Parteiamt, da hat er nichts als Parteiamt und Kanzler wird er laut Verfassung erstmal so lange bleiben, bis ein neuer gewählt ist. Also mein Eindruck ist, man wartet ab.

02:24:36 Und in dieser Partei, und das muss man sagen, da ist die SPD auch stolz drauf, auch viele Mitglieder, wenn Deutschland sie brauchte, stand sie immer zur Stelle. Auch wenn es ihr als Partei eigentlich geschadet hat. Aber der Spruch, das Land vor der Partei, sagen viele in der SPD, hat für die SPD immer gegolten. Also wir sind gespannt, wie es ausgeht. Völlig unsicher auch, weil ja die Frage nach FDP und BSW unterschiedlich beantwortet wird.

02:25:05 bisher in den Prognosen von ARD und ZDF. Also, abwarten. Vielen Dank, Wolf Schmiese, für den Moment. Und wir gehen jetzt gleich live rüber zum ESW, weil wir hören, dass dort ein Statement vorliegt, beziehungsweise, dass sich Sarah Wagenknecht äußert. Und wir hören rein. Rito, wie geil wird's?

02:25:34 Deutschland sind alles Vollidioten. Ihr seid Versager. Ein Idiot von... Ein Volk voller Trottel. Liebe Freundinnen und Freunde... Ach so, Rotwein gesoffen, Alter. Zwei Liter schon drin. Liebe Freundinnen und Freunde... Also hoffen wir mal, dass der Abend so endet, wie die Stimmung jetzt ist. Dann ist alles toll. Aber egal, wie es ausgeht. Wir werden noch zittern müssen. Also wir...

02:26:02 Dürfen wir uns jetzt auch nichts vormachen. Das kann jetzt in den nächsten Stunden nach oben runtergehen. Das ist in einer engen Spanne. Und ich glaube, unabhängig davon, wie es am Ende ausgeht, was man auf jeden Fall schon mal sagen kann, dass wir überhaupt da stehen, wo wir jetzt stehen, dass wir solche Werte haben, das ist ein toller Wahlkampf gewesen. Und das wart auch ihr alle. Ihr habt wunderbar uns hier zu diesem Punkt gebracht, wo wir heute stehen.

02:26:34 Ein Träumchen. Ein Träumchen. Und ich möchte auch hier nochmal euch allen, die ihr hier seid, aber natürlich auch allen, die im Land sind.

02:26:44 Ich muss sagen, ich habe einen fantastischen Wahlkampf erlebt. Wir hatten tolle Veranstaltungen und ich weiß, wie viele Unterstützer, wie viele Mitglieder bei eiseskälte an den Infoständen gestanden haben, bei eiseskälte die Plakate aufgehangen haben, einen richtig wahnsinnig engagierten Wahlkampf gemacht haben, weil sie wussten, es geht jetzt um ganz, ganz viel. Und ich muss sagen, noch mal ganz, ganz herzlichen Dank auch von mir, an euch alle und auch an alle da draußen.

02:27:13 Ihr habt das großartig gemacht. Also Sarah Wagenknecht hat im Vorfeld... Ja, Entschuldigung, liebe Linkspartei, wenn eure Mitgliedsseite derzeit offline ist, das tut mir wirklich leid, ist kein DDoS-Angriff. Ist die Rotfront, die kommt.

02:27:30 Einmal gesagt, dass wir da stehen, wo wir stehen, ist toll. Das wollen wir uns jetzt nochmal in der Analyse anschauen. Stefan Leifert, ihr habt aufs BSW geschaut. Genau, ja, wir wollen mal versuchen zu ergründen, aus welchen Motiven heraus wird das Bündnis Sarah Wagenknecht gewählt. Jetzt haben wir eine erste Grafik hier. Geile Thrombosestrümpe, würde ich sagen, ist auf Platz 1. Ey, Chaya, vielen Dank für 20. Für andere Parteien fragt man die Gesamtheit, dann sind sich die Leute ziemlich sicher, hier geht es eher um eine Protestwahl, um einen Denkzettel für andere Parteien, fragt man die BSW-Anhänger selbst.

02:28:00 Dann überwiegt hier die Zahl derer, die sagen, natürlich, wir wählen das BSW wegen der politischen Forderungen und nicht so sehr als Protestwahl. Wir haben Zeit, es versucht zu ergründen. Wo kommen die Wähler des Bündnis Sarah Wagenknechts, die ja zum ersten Mal dabei bei einer Bundestagswahl, denn her? Was haben die BSW-Wähler heute beim letzten Mal gewählt? Und da sehen wir einige von der SPD, von den Linken.

02:28:20 Die meisten aber haben vorher ganz andere Parteien gewählt oder sind gar nicht erst zur Wahl gegangen. Also so schlüsselt sich die Wählerschaft des BSW. Ganz andere, damit meinen die übrigens die AfD. Ganz andere. Vielen Dank Stefan und wir gehen gleich live rüber zu den Grünen, denn ich höre, dass Robert Habeck sich jetzt vor seine Partei stellt. Ich muss einmal hören, ob wir da schon das Bild haben und den Ton. Da bekomme ich jetzt, ja, wir hören rein.

02:28:51 So, schönen guten Abend, da sind wir wieder, Annalena und ich. Und die anderen Versager.

02:29:11 Erlaubt mir und uns ein paar einordnende Worte zu den Prognosen an einem Abend, der wahrscheinlich noch ein bisschen länger gehen wird, bevor wir dann richtig wissen, wo wir stehen. Ich will noch mal mit dem beginnen, was wir vorhin vor 18 Uhr gesagt haben. Danke. Danke für diesen Wahlkampf. Danke für die Geschlossenheit. Danke für die Entschlossenheit. Danke für das Unterhaken. Danke für die Energie, die wir gemeinsam ausgestrahlt haben.

02:29:38 Das war nicht selbstverständlich. Ich will für mich sagen, das war exakt der Wahlkampf, vor dem ich geträumt habe, den ich führen wollte, den wir führen wollten. Und ich bin stolz darauf, was wir geschafft haben, dass wir uns rausgekämpft haben aus dem Loch, aus dem Umfragetief von 10 und teilweise unter 10 Prozent, als die Ampel auseinanderbrach.

02:29:57 Und dann sage ich gleich nochmal ein bisschen was hin zu dem Ergebnis, dass wir bei der Wahl 2021... Also ich als Linker möchte mich auch bei Robert Habeck für seinen Wahlkampf bedanken und für das Wahlprogramm der Grünen. Ich als wirklich Linker möchte mich auch herzlich bedanken bei den Grünen. Wirklich. Vielen Dank. Und jetzt geht es Schlag auf Schlag. Bei der CDU ist Friedrich Merz und spricht zu seiner Partei. Auch da hören wir natürlich rein.

02:30:25 Liebe Freundinnen und Freunde, herzlich willkommen im Tonrad-Adenauer-Haus an diesem historischen Wahlabend, dem 23. Februar 2025. Wir, die CDU und die CSU, die Union, wir haben diese Bundestagswahl 2025 gewonnen. Dann kauft ihr halt was mit.

02:31:00 Wir haben Sie gewonnen, weil CDU und CSU gut Zusammenarbeit gearbeitet haben und wir uns sehr, sehr gut vorbereitet haben auf diese Bundestagswahl und auch auf die Übernahme der Regierungsverantwortung. Ich möchte zuallererst Markus Söder herzlich danken, dem Parteivorsitzenden der CSU. Vielen Dank für die sehr, sehr gute Zusammenarbeit von CDU und CSU.

02:31:33 Ich möchte dem Präsidium, dem Bundesvorstand der CDU herzlich danken, stellvertretend für die vielen, vielen tausend Parteimitglieder, die in diesen letzten Wochen wirklich alles gegeben haben, einen super Wahlkampf gemacht haben und ganz besonders der Jungen Union herzlich Dank sagen. Es war ein toller Wahlkampf.

02:32:03 Ich sage unseren Wählerinnen und Wählern herzlichen Dank für das Vertrauen, das sie uns und das sie auch mir persönlich geben. Ich weiß um die Verantwortung, ich weiß auch um die Dimension der Aufgabe, die jetzt vor uns liegt. Ich begegne dem mit größtem Respekt und ich weiß, dass es nicht einfach werden wird. Und ich möchte in diesem Zusammenhang ein Wort des Respektes auch sagen für unsere politischen Wettbewerber.

02:32:32 Wir haben einen sehr harten Wahlkampf geführt. Dieser Wahlkampf ist trotzdem richtig notwendig gewesen, auch in der Auseinandersetzung um die wichtigen und großen Themen unseres Landes, um die Wirtschaftspolitik, um die Migration, um die Außen- und Sicherheitspolitik, um die innere Sicherheit. Aber jetzt werden wir miteinander reden. Und es geht vor allem darum, so schnell wie möglich eine handlungsfähige Regierung in Deutschland wieder zu schaffen.

02:32:58 guten parlamentarischen Mehrheit. Denn liebe Freundinnen und Freunde, die Welt da draußen wartet nicht auf uns. Und sie wartet auch nicht auf langatmige Koalitionsgespräche und Verhandlungen. Wir müssen jetzt wieder schnell handlungsfähig werden, damit wir im Inneren das Richtige tun können, dass wir in Europa wieder präsent sind, dass auf der Welt wahrgenommen wird. Digga, die Rotfront wird die Grenzen so verteidigen. Freunde, versuch mal einen, einen einzigen unserer Genossen und Genossinnen abzuschieben. Einen einzigen.

02:33:28 Trau es dich, du Bastard. Versuch es.

02:33:32 Sagt Friedrich Merz, sagt er hat die Bundestagswahl gewonnen mit der Union und dankt auch der Schwesterpartei CSU. Und jetzt schauen wir auf die Zahlen. Stefan Leifert, Analyse zur Union. Genau, wir versuchen mal zu ergründen, wo die Prozentpunkte der Union herkommen, was die Motive waren. Vor allem, wie stand der Spitzenkandidat Friedrich Merz im Vergleich zu anderen da? Und da haben wir eine erste Gegenüberstellung gemacht, Friedrich Merz und Olaf Scholz. Wir sehen hier auf der einen Seite eine sehr schlechte Reputation für den Amtsinhaber, für Olaf Scholz.

02:34:01 Auf der anderen Seite haben wir gefragt, Friedrich Merz, würde der es denn besser machen? Darauf sagen, verhältnismäßig wenige, 37 Prozent, er würde es besser machen. Also hieraus lässt sich nicht so richtig Wechselstimmung für die Union ableiten.

02:34:15 Zweitens haben wir gefragt, was sind die Erwartungen bei den beiden großen Themen des Wahlkampfs, also Wirtschaft und Migration. Und wir sehen in beiden Feldern hier links die wirtschaftliche Lage. Würde sie sich verbessern mit einer unionsgeführten Regierung? Hier das Thema Migration. Bei beiden kann die Union zwar punkten, aber so richtig durch die Decke gehen diese Werte nicht.

02:34:34 Und drittens können wir auch schon aufschlüsseln, wer wählte denn die Union? Wir gucken uns hier mal die Altersverteilung an. Das ist relativ deutlich, auch nicht überraschend. Das war bei der Union schon immer so. Aber es ist vor allem die Partei der über 60-Jährigen. Hier konnte die Union am stärksten punkten. Also das ein erster Blick in die Werte der CDU-CSU. Vielen Dank, Stefan Leifert. Und dann schauen wir noch mal raus aus unserem ZDF-Wahlstudio und schalten zu meinem Kollegen und unserem Wählerreporter Carsten Behrendt. Ich hasse Rentner wirklich.

02:35:03 der gemeinsam mit Wählerinnen und Wählern unsere Sendung und auch die Prognose verfolgt hat. Lieber Carsten, wie sind denn da die Eindrücke und Reaktionen gewesen?

02:35:15 ja genau also hier lässt sich diese spannung das was stefan übrigens nur bei den 18 bis 25 jährigen 25 prozent linke 25 25 prozent bei den 18 bis 25 jährigen freunde wir sind so back alter klassenkampf wird so wird so zurückgeschallert auf die bild für jetzt könnt ihr gar nicht vorstellen junge

02:35:36 Da war erstmal großes Schweigen, also weder Jubel noch irgendwelche abfälligen Reaktionen. Wir haben aber unmittelbar danach dann hier die Menschen gefragt, was sie denn davon halten von diesem potenziellen Wahlausgang und da können wir jetzt mal reinhören. Ja, erschreckend. Wir haben in Deutschland eine rechtspopulistische Partei im Parlament, die fast 20 Prozent der Stimmen jetzt bekommen hat. Also, erschreckend einfach. Ich bin immer noch geschockt, ja.

02:36:02 Es freut mich natürlich, dass die Linken da einen Aufwind bekommen haben. Ja, dass die CSU und CDU an erster Stelle steht. Finde ich gut. Das heißt, was wünschen sie sich für Deutschland? Ja, dass das Englisch mal aufhört, dass wir besser leben können jetzt, dass die Asylpolitik mal besser wird und dass die Preise wieder besser werden, dass sie nicht wieder mal nach oben gehen. Übrigens, wenn es Neuwahlen gibt, seid schlau und wildblau.

02:36:31 Ist die Nachricht, die ich euch von Daimler-Benz-Konnisseur187 geben soll. Der hat natürlich stramm die AfD gewählt. Der heißt auf Twitch hier Daimler-Benz-Konnisseur187. Da könnt ihr dem Kameraden mal ein paar Grüße dalassen, dem Nazi-Schwein. Du hast hier über 9000 Kommunisten. Ne, Arthur? Da wäre ich vorsichtig. Live zur SPD, denn dort tut sich etwas auf der Bühne. Auch dort wird es jetzt eine erste Rechte. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein.

02:37:00 Ey, ich meine, der ist links. Der ist einer meiner besten Freunde. Der ist links. Das ist alles gut. Das ist alles gut. Der wählt nicht die AfD. Mach den jetzt nicht nass oder so. Bruder, der wird halt... Das dauert 20 Minuten, da ist der gedoxt, ey. Das ist ein bitteres Wahlergebnis für die Sozialdemokratische Partei. Das ist auch eine Wahlniederlage. Das, finde ich, muss bei dem Ergebnis einmal am Anfang klar und deutlich gesagt werden.

02:37:25 Und für mich ist es auch ganz wichtig zu sagen, das ist ein Ergebnis, aus dem wir gemeinsam nach vorne gehen müssen. Und deshalb möchte ich mich erst einmal bedanken für all denjenigen, die möglich gemacht haben, dass wir die letzten Wochen und Monate so gekämpft haben. Die Umfragen wurden und wurden nicht besser. Trotzdem hat überall in Deutschland Sozialdemokraten und Sozialdemokraten aktiv Wahlkampf gemacht.

02:37:50 Argumente vorgetragen, Plakate geklebt, mit Bürgern und Bürgern gesprochen und an Haustüren angeklopft. Und sie haben auch mitgeholfen, große Veranstaltungen überall im Land zu organisieren. Und deshalb gerade in einem solchen Moment und bei einem solchen Ergebnis herzlichen Dank für diesen Einsatz und diese gerade Haltung.

02:38:15 Anti-Grün-Stream, du willst doch hier die AfDler im Chat haben.

02:38:28 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, das letzte Mal war das Wahlergebnis besser. Und ich habe dafür auch Verantwortung gehabt. Dieses Mal ist das Wahlergebnis schlecht und deshalb habe ich auch Verantwortung für dieses Wahlergebnis. Das möchte ich an dieser Stelle sagen. Für mich ist es deshalb aber zunächst einmal wichtig, hier von dieser Stelle aus...

02:38:52 der CDU-CSU, dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu gratulieren, zu dem Auftrag, die nächste Regierung zu bilden. Herzlichen Glückwunsch zum Wahlkampf. Was, Genosse, der Goethe. Was, Genosse. Bruder, ich liebe Kommunisten, wenn Olaf Scholz Genosse sagt. Was, Genosse, du Goethe. Und die Demokratie, die SPD mit ihrer langen Geschichte wie keine andere Partei in diesem Land. Und deshalb will ich für mich auch klar feststellen, dass...

02:39:19 in diesem Land eine extrem rechte Partei wie die AfD solche Wahlergebnisse bekommt, das darf niemals etwas sein, mit dem wir uns abfinden werden. Ich werde mich damit nicht und niemals abfinden.

02:39:50 Und deshalb muss das auch bei dem bleiben, was alle in den letzten Jahren und Jahrzehnten... Ihr müsst euch überlegen, die politische Lage in Deutschland ist so, dass Boris Pistorius der beliebteste Politiker in Deutschland ist, weil den einfach niemand kennt. Der ist Verteidigungsminister bei der SPD und der will halt auch Ausländer abschieben und aufrüsten, aber den kennt halt niemand und deswegen sagen die, Boris Pistorius hört sich lecker an. Wie diese Dubai-Schokolade mit dem Pistorius drin.

02:40:13 Das ist wirklich, das ist die politische Bildung in Deutschland, die haben absolut keinen Plan von irgendwas. Aber 18- bis 25-Jährige wählen mehrheitlich die Linke und darauf müssen wir bauen, Junge. Den Kindern gehört die Zukunft und darauf bauen wir unser rotes Imperium. Straßen zerstört, Eisenbahndinien, Dörfer und Städte zerstört, sterben Menschen und es ist immer noch kein Ende absehbar. Durch diese Zeit...

02:40:38 haben wir und hat die von mir geführte Regierung Deutschland sicher geführt. Als Unterstützer der Ukraine, aber auch als jemand, der dafür sorgt, dass der Krieg sich nicht ausweitet. Und ich bin dankbar, dass ich in dieser ganz besonderen Situation die Verantwortung haben durfte, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu sein.

Reaktionen auf das Wahlergebnis und Ausblick auf die politische Zukunft

02:41:09

02:41:09 Es ist eine große Ehre, der neunte Kanzler der Bundesrepublik zu sein. Und ich werde dieses Amt bis zum letzten Tag ausüben. Jetzt ist es an anderen, den Weg zu suchen, wie eine Regierung gebildet werden kann. Aber diese Ehre verdanke ich den Bürgerinnen und Bürgern, die uns und mir letztes Mal ein Mandat gegeben haben, aber gerade auch dieser sozialdemokratischen Partei. Wenn wir ganz ehrlich sind, verdankst du das Armin Laschet, der gelacht hat im Ahrtal?

02:41:39 Bei den Fraktionsvorsitzenden, bei der Partei und der Fraktion, allen denen, die überall mitgeholfen haben, unseren Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und den vielen Ministern, die für uns sich eingesetzt haben, jeden Tag.

02:41:54 Ich glaube, wir können stolz darauf sein, dass wir als Partei in schwierigen Zeiten geschlossen handeln und geschlossen handeln können. Und wenn ich mir etwas wünschen darf, dann ist es dieser Wunsch. Es soll eine geschlossene sozialdemokratische Partei bleiben, die dafür kämpft, dass das sozialdemokratische... Ach man, Kopf, du, das ist wichtiger hier. Ich als Medizinphysiker, der zu den Imazigen gehört, habe ich noch nie gehört, einem nordafrikanischen Stamm.

Solidarität und Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit

02:42:21

02:42:21 und dementsprechend nicht so europäisch aussehe, mache mir Gedanken darum, dass ich jetzt weiß, wie sehr ich mich durchkämpfen muss. Aber du wirst nicht alleine kämpfen, Genosse. Und AfD würde so einen wie mich, der ein Nuklearmediziner Radiologe wird und aktuell medizinische Innovationen forscht, weghaben wollen und auch die Sorge, dass Patienten nicht zu mir wollen und sich unwohl fühlen. Ey, Genosse, mach dir keine Gedanken, Alter.

02:42:41 Wir bauen in Deutschland eine Rotfront auf, die verhindern wird, dass dich irgendeiner von diesen ganzen Helmuts und Jochens auch nur verkehrt anschaut. Wir werden an den Grenzen stehen und dafür sorgen, dass Friedrich Merz keinen einzigen von euch auch nur ansatzweise abschieben kann. Und glaubt mir, das wird ziemlich unangenehm werden, aber nicht für dich und auch nicht für uns. Die haben keine Ahnung, wir wollen die uns entgegenstellen. 60-jährige Joachims oder was, die CDU wählen und sagen, die Ausländer müssen raus. Digga, wir sind 18 bis 25 Jahre alt. Ihr habt keine Ahnung.

02:43:07 Ihr habt keine Ahnung, was ihr euch für eine Scheiße eingebockt habt mit eurem neoliberalen Geschwätz und der Tatsache, dass einfach fucking niemand von euch in der Lage ist, das auszusprechen, was ausgesprochen wird. Und zwar, dass dieses kapitalistische Drecksystem dem Erdboden gleichgemacht werden muss und dass keine einzige dieser Parteien irgendeine Lösung parat hat. Aber wir haben Lösungen parat. Und du musst wirklich keine Sorgen haben. Der Zeitgeist wird sich drehen. Ich glaube da fest dran. Der Zeitgeist wird sich drehen. Dieses fremdenfeindliche Drecksgelaber wird aufhören. Glaub mir.

02:43:35 Wer damals als Finanzminister ins Rennen ging, der ist für den Wahlkampf der SPD hilfreich. Und ein letzter Blick noch in die Wählerinnen und Wähler der SPD bei dieser Wahl. Auch nochmal nach Alter aufgeschlüsselt. Die stärksten Verluste hat die SPD hier in dieser Altersgruppe hinnehmen müssen, der 45- bis 49-Jährigen. Aber auch hier sieht man, querbeet durch alle Altersgruppen hat die SPD bei dieser Bundestagswahl relativ dramatisch verloren.

02:43:59 Vielen Dank, Stefan. Und wir wollen natürlich schauen, was sich noch bei den anderen Parteien tut und schalten deswegen jetzt noch einmal zu meinen Kolleginnen und Kollegen bei FDP und PSW.

02:44:14 Bisher tut sich hier noch nichts. Wir hören gerade, dass wahrscheinlich Christian Lindner erst um 19 Uhr vor die Kamera gehen wird. Er will noch die weiteren Zahlen abwarten. Bisher ist man hier ja wirklich absolut unsicher, ob man es nun schafft, die 5%-Hürde wiederzunehmen. Viele sind ja noch, erinnern sich noch an 2013. Das war ja für die Partei ein regelrechter Schock, eine Art Trauma. Und damals war es ja Christian Lindner, der die Partei wieder in den Bundestag zurückgebracht hat.

02:44:44 So eine Art Heilsbringer eben für die FDP. Sollte es jetzt heute nicht gelingen, wieder in den Bundestag zu kommen, hätte das wohl auch für ihn Auswirkungen. Und das ist jetzt fraglich. Heute Abend wird er da mutmaßlich sich noch nicht äußern. Vielleicht morgen, vielleicht in den nächsten Tagen. Aber wir warten es erst mal ab. Vielleicht kommt es ja auch ganz anders. Und die FDP kann am Ende wirklich auch Regierungsbeteiligung haben. Also wir geben damit zurück. Danke dir.

02:45:13 das ist richtig aber dennoch ich möchte mal kurz zitieren noch mal sarah wagenknecht hat auf der bühne gesagt selbst wenn es nicht reicht

02:45:35 Für die Leute, die ankommen mit Verfassungsschutz und sowas, der Verfassungsschutz soll mal seine verfickte Aufgabe machen, der soll mal die Verfassung schützen. In der Verfassung ist nämlich auch das Grundgesetz verankert und da steht ein Artikel einzeln, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Und wo ist bitte die Würde des Menschen unantastbar, wenn wir Menschen, die Schutz suchen und Hilfe brauchen, über die Grenzen abschieben, weil sie uns nicht mehr genehm sind, weil irgendwelche Rechtspopulisten über Jahre versuchen, die neoliberalen Konsequenzen dieser Gesellschaft auf Migranten zu schieben. Erzähl mir das mal bitte, lieber sehr geehrter Verfassungsschutz. Wenn ihr einen Verfassungsschutz wollt, dann ist der Rot und Link.

02:46:04 Die schützen die Verfassung.

02:46:33 Nicht danach fand ich, also es klang ehrlich gesagt doch ganz anders, aber wie gesagt, da ist noch wahnsinnig viel Musik. Wir reden über 5 Prozent, wo sie in den Umfragen, in den Prognosen gerade stehen, in den Prognosen. Und deswegen bleibt es hier ein langer und sicherlich spannender Dank für das Bündnis Sarah Wagenknecht. Hey Carsten, mein Freund, vielen Dank.

02:46:53 Ja, da steht noch ein großes Fragezeichen dran. Vielen Dank, Christiane Hübscher. Da müssen wir mal sehen, was Sarah Wagenknecht meinte, als sie von Konsequenzen und ihrer eigenen Zukunft gesprochen hat. Viele Auftritte hat es heute Abend schon gegeben. Auch Alice Weidel hat sich schon in ihre Partei gewendet. Aber meine Kollegin Nicole Diekmann hatte zusätzlich die Gelegenheit, die Kanzlerkandidatin der AfD zu interviewen. Und da hören wir jetzt mal rein. Bei mir jetzt Alice Weidel, Kanzlerkandidatin. Ja, Mann, komm zu Alice Weidel.

Ängste, Sorgen und die Suche nach Antworten

02:47:21

02:47:21 Ich als Transfrau hab einfach Angst. Wir haben zwar 9%, aber die CDU und AfD ist trotzdem da und stark. Die machen mir einfach Sorgen. Ja, das wird doch nicht aufhören. Da machst du dir auch nicht als Einzelne Sorgen. Fucking, Krise bedeutet Krise. Und die, die am marginalisiertesten sind, die kriegen am ehesten und am ersten in die Fresse. Aber sei froh, dass wir mehr werden. Und sei froh, dass sich der Zeitgeist und die Gesellschaft dreht.

02:47:44 Wir haben Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen und auf die Ängste, die jeder in uns trägt. Wir haben die verfickten Antworten. Ich will jetzt nicht viel vorwegnehmen, aber das wird ein ziemlich heißer Sommer. Und wenn du glaubst, dass dich irgendeiner hier alleine lassen wird in deinem Kampf, dann liegst du falsch. Glaub mir. Dann liegst du falsch.

02:48:08 Wenn man genauso weitermacht wie mit der Ampelregierung und auch in Ostdeutschland mit den Linken koaliert, dann werden wir stärkste Kraft innerhalb der nächsten Jahre. Sagt Alice Weidel, Co-Parteichefin und Kanzlerkandidatin der AfD.

02:48:21 Und wir machen jetzt weiter mit der nächsten Hochrechnung, die hat mein Kollege Stefan Leifert schon parat. Jawohl, 18.52 Uhr, wir haben eine neue Hochrechnung. Es hat sich nicht viel getan, aber das ist ja schon ein Hinweis darauf, dass es weiter spannend bleibt, vor allem für die Frage der kleinen Parteien. Also, das Wahlergebnis sähe Stand jetzt so aus. Die SPD käme auf 16,3 Prozent starke Verluste. Die Union auf 28,6 plus 4,4.

02:48:45 Die Grünen 12,4, leichte Verluste, die FDP weiterhin bei uns bei 5,0. Die AfD kommt bei uns auf 20,1, die Linke 8,9 und das Bündnis Sarah Wagenknecht, wie die FDP auch, bei 5,0 Prozent. Wichtig ist der Hinweis, das kann sich noch in jede Richtung entwickeln. Das wird so ein Neuwagen geben.

02:49:09 Wir gehen im Moment davon aus, dass sie drin sind und entwickeln auf dieser Grundlage auch die Frage, welche Koalitionen wären in diesem Bundestag mit dieser Grundlage denn möglich. Für ein Zweierbündnis aus Union und SPD würde es damit nicht reichen. Ebenso wenig für ein Bündnis aus Union und Grünen, also Schwarz-Grün geht ebenso wenig. Dieses Bündnis ist ausgeschlossen worden. Also wird es in Richtung einer Dreierkoalition gehen. Gibt es schon eine Scheiß-Tabelle zu den schweineblöden Ossis? Irgendwo muss meine Wut über das schlechte Wahlergebnis...

02:49:39 Grünen hin. Digga, ich schwöre dir bei Gott, die machen Ostdeutschland für das Grünen Wahlergebnis verantwortlich. Das wird wieder so wie bei der letzten Wahl werden irgendwelche linksliberalen Pfeifen sich ins Internet stellen und sagen, hätte der Osten auch mal auch nur einen Tag in der Schule verbracht und hätten gewusst, dass da auch mal nicht auch nur das, dann wäre das bei den Grünen ganz anders ausgegangen. Und dann machen die das wirklich wieder auf die schweinedummen Ossis, ne? Die stellen sich hin und sagen, ja, der Osten ist schuld, baut die Mauer wieder auf. Und soll ich dir was sagen? Ja, baut die Mauer wieder auf, aber lasst mich rüber!

02:50:07 Jetzt ist er mir zugeschaltet. Schönen guten Abend, Herr Spahn. Schönen guten Abend, hallo. Herr Spahn, die Union ist eindeutig stärkste Partei geworden. Allerdings muss man dazu sagen, nach den jetzigen Zahlen sind sie trotzdem weit weg von dem, was sie sich ... ... für das maßgebliche Beitragen zu dem Wahlergebnis der Linken O7. ... ganz zufriedenstellen, oder?

02:50:30 Ich höre leider ziemlich viel Pfeifen, aber ich habe den ersten Teil verstanden. Erst einmal ist klar, die Union hat gewonnen. CDU und CSU haben den Regierungsauftrag. Friedrich Merz wird der nächste Bundeskanzler. Olaf Scholz ist abgewählt. Das ist das eindeutige Ergebnis des Abends. Alles weitere wird man jetzt im weiteren Verlauf auch schauen müssen, wie sich das noch entwickelt. FDP, BSW, welche Mehrheiten möglich sind. Wir jedenfalls haben einen klaren Auftrag zu regieren. Und ich glaube, die entscheidende Frage ist, und darum gehen dann auch die ersten Gespräche,

02:50:59 wahrscheinlich in dieser Woche, haben wir dann auch ein gemeinsames Verständnis, was der Auftrag ist, wie wir Vertrauen gemeinsam in der demokratischen Mitte zurückgewinnen müssen. Wirtschaft stärken, Migration, illegale Migration begrenzen, das sind die Themen. Und da ist der Auftrag klar. Die Frage ist nur, gibt es ein gemeinsames Verständnis, diesen Auftrag auch anzugehen. Try me, bitch. Weil der Ton eben nicht ganz sauber war, nochmal der zweite Teil meiner Frage. Bei 28,5 Prozent können Sie nicht davon ausgehen, dass es einen positiven Merzeffekt gab. Der ist ausgeblieben.

02:51:28 Versuch's doch, du Hund. Schauen Sie mal, wir kommen aus der Opposition, aus dem bittersten, dem schlechtesten Wahlergebnis der Union von vor drei Jahren. Wir sind abgewählt worden. Es war ja eine der Tragiken des Olaf Scholz, dass er bis heute glaubte, er hätte die Wahl damals gewonnen. Wir haben sie verloren. Und dass wir jetzt, drei Jahre später, schon wieder die mit Abstand stärkste politische Kraft in Deutschland sind, dass wir den klaren Regierungsauftrag haben mit Friedrich Merz, das ist ein Riesenzeichen des Vertrauens. Das ist vor allem der Wunsch nach Veränderung im Land, wenn man das Gesamtergibt.

02:51:57 dieses Abends nimmt. Die Ampel hat massiv an Vertrauen verloren. Die Menschen wollen in Mehrheit eine andere Politik. Und ich hoffe, dass das auch die Partner, mit denen wir in den nächsten Tagen sprechen werden. Alles, was wir für Neuwahlen brauchen, sind ein paar Eier bei Olaf Scholz. Wirklich.

02:52:16 Ey Köttger, vielen herzlichen Dank für 5. Alles, was wir brauchen, sind ein paar kleine sozialdemokratische Eier. Wenn Olaf Scholz sich in die Hosen greift und zwei klitzekleine paar Eier findet und sagt, ich werde nie wieder mit der FDP regieren, dann ist Neuwahl. Dann ist fucking over. Weil die CDU wird nicht mit Grünen und SPD gemeinsam koalieren. Das wird nicht passieren. Das könnt ihr vergessen, Digga. Vorher ziehen die mit den Nazis in den Bundestag.

02:52:42 ...überwinden können sollen. Dafür müssten sich die Grünen sehr verändern. Wenn sie dazu bereit sind, ihre Position so zu verändern, dann kann man sicher miteinander reden. Insofern, ja, wir werden reden. Aber entscheidend ist dann auch, ich sag's noch einmal, ob wir ein gemeinsames Verständnis haben davon, was die Aufgaben sind, vor die wir gestellt sind. Im Inneren illegale Migration, Wachstum, aber übrigens mit den letzten zwei, drei Wochen auch im Äußeren. Der nächste Bundeskanzler, der zum NATO-Gipfel nach Den Haag fährt im Juni, der...

02:53:11 was die Sicherheit angeht, was die NATO-Verpflichtungen angeht, ein klares Bekenntnis der neuen deutschen Bundesregierung mitbringen können. Also auch da geht es um das gemeinsame Verständnis, über das wir jetzt reden müssen. Das sagt Jens Spahn. Ganz herzlichen Dank für das Gespräch an dieser Stelle. Sehr gerne.

02:53:27 Und wir haben noch gute zwei Minuten bis zu unserer 19 Uhr Sendung. Da möchte ich noch ein paar Sachen sortieren. Karl-Rudolf Korte, ich habe mir hier eine Menge Dinge gerade notiert bei den Auftritten. Wir haben einen Olaf Scholz gehört, der gesagt hat, die Union hat einen Regierungsauftrag. Wir haben Friedrich Merz gehört, der gesagt hat, egal wie hart das gewesen ist, jetzt müssen wir miteinander reden. Gehen da gerade zwei sehr strax aufeinander zu, sozusagen, die dann...

02:53:57 vielleicht auch schon auf eine große Koalition schielen. So hört sich das an. Da sind Brücken gar inhaltlich auch in den letzten Tagen schon gebaut worden. Und vor der Herausforderung, vor der wir stehen, praktisch Koalitionen zu finden, die ein Wiederaufbauprogramm im Hinblick auf Infrastruktur zum Beispiel starten, eine Koalition zu finden, die mit großer Kompromiss, und zwar Kompromisskultur geradezu ausgestattet ist.

02:54:22 Es ist zwingend notwendig, dass auch diese Parteien aufeinander zugehen. Das Linksliberale ist abgewählt.

02:54:29 Wir haben eine Rechtsverschiebung, aber wir haben eben keine Herrschaft der Populisten, die sich mehrheitlich durchgesetzt hat, wie in anderen Ländern es oft der Fall ist. Das Linksliberale ist abgewählt, die Ampel ist passé. Wir haben jetzt gerade im Interview mit Jens Spahn gehört, dass er, wenn sich die Grünen bewegen, Verhandlungen mit den Grünen aber auch nicht ausschließt. Wird das mit der CSU machbar sein? Ja, auf jeden Fall, weil eben die Aufgabenlage so ist, wie sie sich darstellt. Auch die europäische Geopolitik ist neu zu konzipieren.

02:54:58 Diese Bedrohung ist da und danach richten sie sich. Da müssten wir dann schauen, ob Markus Söder das auch so sieht und wie lange er möglicherweise braucht, bis er das so sieht. Wir werden selbstverständlich weiter den Abend beobachten und auch weitere Zahlen und Analysen liefern. Aber jetzt warten erst einmal die Kollegen. Ich bin nur durch der so informiert und habe als Erstwähler zweimal Linke gewählt, O7.

02:55:40 Das gibt mir alles, ne? Das gibt mir Lebensfreude.

Erste Hochrechnungen, Reaktionen und mögliche Koalitionen

02:56:02

02:56:02 Und damit guten Abend Ihnen allen und willkommen an diesem 23. Februar, der uns vermutlich noch länger beschäftigen wird. Alles rund um die vorgezogene Bundestagswahl plus was sonst noch los war auf der Welt, gibt es in den kommenden 30 Minuten. Diese Wahl hat mobilisiert. Rund 83 Prozent Wahlbeteiligung, das wäre die höchste seit der Wiedervereinigung. Und die Menschen wollen offenbar einen Regierungswechsel. Alle drei Ampelparteien müssen federn lassen.

02:56:31 Die SPD ist historisch schlecht. Die FDP muss zittern, ob sie es in den Bundestag schafft. CDU-Chef Merz wird vermutlich neuer Kanzler. Und mit der AfD ist erstmals eine extrem rechte zweitstärkste Kraft im Bundestag.

02:56:46 Für die aktuellen Details gehen wir jetzt live in unser Wahlstück nach Berlin zu Stefan Leifert. Guten Abend, Stefan. Guten Abend aus Berlin. Ja, so ist es, Barbara. Wir haben extra für die 19 Uhr eine neue Hochrechnung gemacht. Deutschland hat gewählt. So sieht demnach das Ergebnis aus. Die SPD kommt auf 16,3 Prozent historisch starke Verluste. Das historisch schlechteste Ergebnis. Die Union kommt auf 28,4. Leichte Zugewinne. Die Grünen verlieren leicht, lägen jetzt bei 12,4 Prozent.

02:57:16 Die FDP genau bei 5,0 Prozent, also damit knapp im Bundestag. Die AfD 20,1, starke Zugewinne. Die Linke ebenfalls mit Zugewinnen auf 8,8. Und das Bündnis Sarah Wagenknecht wie die FDP auch bei 5,0 Prozent. Also, vor allem die Werte der FDP und des Bündnis Sarah Wagenknechts können sich im Laufe des Abends noch in jede Richtung entwickeln. Wir gehen im Moment und im Folgenden davon aus, dass sie in den Bundestag kommen.

02:57:41 Was bedeutet all das jetzt für die Frage der Koalitionsmöglichkeiten? Nein, wir schauen natürlich erst auf die Anzahl der Sitze. Der Bundestag hat insgesamt 630 Sitze. Die absolute Mehrheit läge bei 316. Demnach kommt die SPD auf 107 Sitze. Wie viele Sitze kriegt Volt? Die Union auf 186.

02:57:58 Die Grünen auf 81, die FDP auf 33 Sitze, die AfD auf 131, die Linke auf 58 und das Bündnis Sarah Wagenknecht auf 33. Und das hier ist die Partei der dänischen Minderheit. Das SSW würde einen Sitz auch bekommen.

02:58:14 Auf dieser Grundlage berechnen wir jetzt mal die Koalitionsoptionen. Was wäre also möglich? Bliebe das das Wahlergebnis, dann würde es nicht reichen für eine schwarz-rote Koalition aus Union und SPD. Sie würde unter der dafür nötigen Mehrheit von 366 bleiben. Das ist so eine Katastrophe. Das gleiche gilt für Schwarz-Grün. Diese Variante aus Union und AfD wurde ausgeschlossen. Also, das würde ein Dreierbündnis nötig machen und da würden zwei funktionieren. CDU...

02:58:41 CSU, SPD und FDP, die sogenannte Deutschland-Koalition und ein Bündnis aus Union, SPD und Grünen würde ebenfalls funktionieren mit 374 Sitzungen. Relativ klar über der dafür nötigen Mehrheit. Das also stand jetzt. Das kann sich alles im Laufe des Abends nochmal verschieben. Wir bleiben dran. Ja, vieles noch offen. Dankeschön für den Moment, Stefan Leifert. Wir sprechen nachher nochmal.

02:59:04 Auch wenn die CDU sich möglicherweise noch ein besseres Ergebnis gewünscht hätte, für Friedrich Merz ist dieser Abend ein Triumph und ein wahrhaft gelungenes Comeback, nachdem er schon mal ausgestiegen war aus der Politik. Hören wir den Wahlsieger. Wir, die CDU und die CSU, die Union, wir haben diese Bundestagswahl 2025 gewonnen.

02:59:31 Ich weiß um die Verantwortung. Ich weiß auch um die Dimension der Aufgabe, die jetzt vor uns liegt. Und es geht vor allem darum, so schnell wie möglich eine handlungsfähige Regierung in Deutschland wieder zu schaffen.

02:59:45 guten parlamentarischen Mehrheit. Denn, liebe Freundinnen und Freunde, die Welt da draußen wartet nicht auf uns. Wir müssen jetzt wieder schnell handlungsfähig werden, damit wir im Inneren das Richtige tun können, dass wir in Europa wieder präsent sind, dass auf der Welt wahrgenommen wird, Deutschland wird wieder zuverlässig regiert. Und dafür steht die Union, dafür stehen wir und dafür stehe ich auch ganz persönlich.

03:00:13 Für manche ist das heute Abend ein Fest, für andere könnte es das Ende ihrer politischen Karriere bedeuten. Die Ampelparteien abgestraft, die AfD neben der Union großer Wahlgewinner, FDP und BSW noch nicht mit Sicherheit im Bundestag. Und wie schnell Deutschland eine neue Regierung bekommt, ist noch völlig offen. Über den Wahlabend in Berlin berichtet Daniel Popsen.

03:00:36 Seit Mittag kursierten erste Prognosen durch sämtliche Parteizentralen, so auch im Konrad-Adenauer-Haus. Würde die Union über 30 Prozent kommen, das eine der zentralen Fragen hier, dann die ersten Zahlen darunter. Aber Platz 1, die Stimmung, verhalten euphorisch. Wenn sich diese Prognose bewahrheiten sollte, dann wäre das eine enorme Herausforderung, auf dieser Grundlage eine stabile Regierung zu bilden.

03:01:02 In der SPD hatten sich viele, wenn auch nicht öffentlich, schon in den vergangenen Wochen verabschiedet von der Hoffnung, stärkste Kraft zu werden. Vielen galt das bisher schlechteste Ergebnis von 2017 mit 20,5 Prozent als Messlatte. Die wurde nun deutlich unterschritten. Erstmal muss man sagen, das ist eine historische Niederlage für die SPD. Es ist ein ganz bitterer Abend, da gibt es nichts drum herum zu reden. Ich möchte an dieser Stelle der CDU und Friedrich Merz gratulieren.

03:01:29 Große Zuwächse gegenüber dem letzten Abschneiden hatten bereits sämtliche Umfragen der AfD vorausgesagt. Die ersten Zahlen des heutigen Abends bestätigten dies die Stimmung hier blendend.

03:01:40 Wir waren noch nie stärker im Bund. Wir sind zweitstärkste Kraft geworden als Alternative für Deutschland und wir haben uns als Volkspartei nun fest verankert. Außen seit der Chancen aufs Kanzleramt hatte man sich zu Beginn des Wahlkampfs bei den Grünen ausgerechnet. Heute Abend nun nach ersten Prognosen gut 12 Prozent. 2021 hatte Annalena Baerbock 14,8 geholt.

03:02:07 Ich finde, dass der Abend noch ziemlich offen ist, viele Optionen, die noch da sind. Ich finde es zu früh, jetzt das eine oder andere auszuschließen. Für uns ist wichtig, dass die Demokraten dafür zur Verfügung stehen, dieses Land und Europa zu sichern. Besonders große Spannung bei der FDP. Die große Frage der letzten Tage und Wochen für die Liberalen. Belingt der Sprung über die 5-Prozent-Hürde? Nach ersten Zahlen bleibt es haarscharf.

03:02:32 Die Mehrheit unserer Wählerinnen und Wähler hat mit der Ampel und mit der Rolle der FDP in der Ampel gefremdelt. Und wir haben es nicht geschafft, nach dem Aus der Ampel vom 6.11. dieses Vertrauen ausreichend zu gewinnen. Das ist so ein Loser, Junge. Es wird eine lange Nacht werden heute. Ähnliche Ausgangssituation beim Bündnis Sarah Wagenknecht. Zuletzt hatten die Umfragen ein sehr schlechtes Ergebnis in Aussicht gestellt. Nun scheint auch für sie der Sprung über die 5-Prozent-Hürde möglich, ist aber keineswegs gesichert.

03:02:57 Wir haben wirklich jeden Grund, hoffnungsvoll zu sein. Freundinnen und Freunde, wir schaffen das. Wir kommen da rein. Deutlich stärker als von vielen zu Beginn des Wahlkampfs erwartet dagegen die Linke. Lange Zeit hatte die Partei in der Vergangenheit in Umfragen unter 5% gelegen, zum Teil deutlich. Nun deutlich drüber. Ihr alle habt es möglich gemacht, diese Wiederauferstehung, diese letzten Monate. Ich meine, das hätte sich nie jemand ausdenken können. Wenn du das jemand erzählt hättest, hätten sie bestimmt gesagt, schöne Geschichte, aber ein bisschen unrealistisch.

03:03:26 So unterschiedlich fielen sie aus. Die ersten Reaktionen an diesen für viele so wegweisenden Wahlabend. Popium. Fucking FDP. Stell dir vor, du bist auf der FDP-Wahlparty, Alter. Was musst du für ein Loser sein, Junge? Um weitere Reaktionen zu hören.

03:03:41 Was du für ein Loser sein musst. Wir wollen noch einmal zu den Parteien schauen und fragen, wie nimmt man jetzt dieses Ergebnis auf, diese Zahlen auf. Wir beginnen bei der CDU mit Diana Zimmermann. Diana, die Union als klarer Sieger, aber die Zukunft ist dann trotzdem noch nicht ganz klar. Es ist schon absehbar, mit wem die CDU jetzt gerne regieren möchte.

03:04:03 Das ist nicht absehbar. Die Zuversicht, die Friedrich Merz gerade geäußert hat, ist ein bisschen verfrüht, würde ich meinen. Denn zumindest nach der Hochrechnung des ZDF sind ja die beiden kleinen Parteien drin. Und deswegen ist eine Zweierkonstellation ausgeschlossen. In jedem Fall wird die Union momentan die SPD brauchen, eine gedemütigte SPD. Das könnten sehr schwierige Koalitionsverhandlungen werden. Ich habe bei mir den Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, verantwortlich für den Wahlkampf und damit verantwortlich, dass sie die stärkste Fraktion im Deutschen Bundestag ist.

03:04:33 Wir werden verantwortlich aber auch dafür, dass sie unter 30 Prozent geblieben sind. Können Sie sich heute Abend trotzdem freuen?

03:04:40 Grundsätzlich ja, klar. Die Ampel ist abgewählt. Die CDU, die CSU hat die Wahl gewonnen und der neue Bundeskanzler wird Friedrich Merz heißen. Aber klar, hätte ich mir die drei vorne gewünscht, mache ich auch gar keinen Hehl raus. Das, was ich gestern sage, gilt auch heute. Warten wir den Abend nochmal ab. Nur der klare Wahlsieger heißt Union. Aber es bleibt ja super spannend heute und vielleicht darf ich das sagen, eigentlich ein Festtag der Demokratie. Fast 85 Prozent der Menschen, der Wahlberechtigten sind auch zur Wahl gegangen. Wir sehen jetzt einen knappen Kampf. Das ist doch eigentlich auch mal ein positives.

03:05:09 Die Konsequenzen daraus, dass Friedrich Merz jetzt etwas geschwächt in diese neue Rolle hineinwächst, wie sind die?

03:05:17 Also alle Beteiligten müssen sich der Lage bewusst sein. Ich meine, wir sehen doch, es gibt ja eine veränderte Weltlage. Da wartet ja niemand auf uns. Wir können nicht weiter so machen wie bislang und können nicht einen weiter so akzeptieren. Und deshalb glaube ich, ist es extrem wichtig, dass wir einen Politikwechsel hinbekommen. Wenn wir den nicht hinkriegen, dann werden wir in vier Jahren eine Situation haben, dass die Ränder so stark sind, dass sie alleine regieren können. Und das will ich nicht. Und das will auch Friedrich Merz nicht.

03:05:43 Sagt Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU an heutigen Abend. Ich gebe zurück zu euch ins Wahlstudio. Schakunterler. Vielen Dank, Diana Zimmermann. Und wir nutzen die Gelegenheit, um nochmal reinzuhören. Olaf Scholz hat zur SPD gesprochen und das spielen wir jetzt nochmal ein. Dieses Mal ist das Wahlergebnis schlecht und deshalb habe ich auch Verantwortung für dieses Wahlergebnis. Das möchte ich an dieser Stelle sagen. Für mich ist es deshalb aber zunächst einmal wichtig, hier...

03:06:11 von dieser Stelle aus der CDU-CSU, dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu gratulieren, zu dem Auftrag, die nächste Regierung zu bilden. Herzlichen Glückwunsch zum Wahlergebnis.

03:06:27 Wir leben in einem demokratischen Land und wir kämpfen um die Demokratie, die SPD mit ihrer langen Geschichte wie keine andere Partei in diesem Land. Und deshalb will ich für mich auch klar feststellen, dass in diesem Land eine extrem rechte Partei wie die AfD solche Wahlergebnisse bekommt, das darf niemals etwas sein, mit dem wir uns abfinden werden. Ich werde mich damit nicht und niemals abfinden.

03:06:55 Und das geben wir gleich weiter zur SPD-Zentrale und meinem Kollegen Wulf Schmiese, der dort für uns steht. Wulf, die Aufholjagd war angekündigt. Das schlechteste Ergebnis in der SPD-Geschichte ist es gewonnen. Und der Kanzler hat auch schon die klare Niederlage eingestanden. Kann das jetzt ohne personelle Konsequenzen bleiben?

03:07:15 Bisher gab es auf der Bühne hinten, wo der Kanzler und die beiden Parteivorsitzenden standen, noch überhaupt keine Ankündigung von Konsequenzen personeller Art. Es gab auch nochmal von der Parteivorsitzenden Saskia Esten einen Glückwunsch an den Wahlsieg, an den Wahlsieger Friedrich Merz. Aber Konsequenzen hat sie nicht ausgesprochen, sie steht neben mir. Hier ist die SPD-Vorsitzende Saskia Esten. Guten Abend, Frau Esten.

03:07:42 Bei so einem Ergebnis, was ja eigentlich desaströs ist mit den 16,3 Prozent, keine Konsequenzen noch am Wahlabend. Sie treten nicht zurück. Warum nicht?

03:07:53 Wir haben gemeinsam gewonnen bei der Wahl 2021. Wir haben es gemeinsam geschafft, die SPD geschlossen aufzustellen. Und wir können es auch schaffen, gemeinsam zu verlieren. Wir müssen natürlich die SPD angesichts dieses enttäuschenden Ergebnisses auch neu aufstellen, stark aufstellen, organisatorisch, programmatisch und auch personell. Aber das machen wir gemeinsam und nicht an einem Wahlabend von einer Bühne herunter.

03:08:17 Wer hat denn die Verantwortung? War es der falsche Kandidat? Sie haben sich für Olaf Scholz eingesetzt. Viele sagen hier, mit Pistorius hätten wir besser abgeschnitten. Also wer trägt die Verantwortung für dieses Ergebnis? Wir haben gemeinsam gekämpft und wir haben heute Abend gemeinsam verloren. Und ich will einfach mal sehr deutlich sagen, was uns wirklich schmerzt heute Abend, angesichts der auch weltweiten Entwicklung, wie unsere Demokratie, wie unsere regelbasierte Ordnung unter Druck steht. Ich habe Saskia Esten und Olaf Scholz im Wahlkampf gar nicht wahrgenommen, außer in diesem einen Kanzlerduell.

03:08:46 Ich habe gar nichts von denen mitbekommen, gar nichts. ... seit mehr als 160 Jahren gegen Rechtsradikale kämpfen, dass wir deutlich machen, eine Zusammenarbeit mit so einer Partei, eine Normalisierung, eine Einbindung einer solchen Partei, darf es nicht geben, das muss für alle Demokratinnen gelten. Vielen Dank, Saskia Esken und damit gebe ich zurück zu Chakunta Labanacin.

03:09:09 Vielen Dank, Wolf Schmiese. Und bei den Grünen steht jetzt bei meiner Kollegin Patricia Wiedermeier Robert Habeck. Patricia, wie ist denn deine Reaktion?

03:09:18 Ja, hier hofft man natürlich noch bei den Grünen, dass die Zahlen hier, jedenfalls die ZDF-Zahlen, noch etwas nach oben gehen. Bei der ARD liegen die Grünen ja nach wie vor über 13 Prozent. Bei mir ist jetzt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck. Wie werten Sie das Ergebnis? Sie haben eben gesagt, bei Ihrer Ansprache, Sie sind bereit, weiter Verantwortung zu übernehmen. Hoffen Sie noch darauf, dass es reicht für eine Regierung? Weil für Schwarz-Grün wird es ja nicht reichen. Nein, ich glaube, die ehrliche Analyse ist ein achtbares Ergebnis. Die anderen Ampel-Parteien haben...

03:09:47 haben richtig einen auf die Mütze gekriegt, wir nicht. Aber es ist auch kein super Ergebnis. Das ist nicht das, was ich machen wollte. Ich wollte an das Ergebnis vom letzten Mal ran und gerne auch nach oben drüber hinweg. Das ging halt nicht, weil sehr viele Leute gesagt haben, nach AfD-Abstimmung der Union nicht mit der Union reden, nicht mit der Union verhandeln. Und das geht halt nicht. Das bin ich nicht. Ich wollte immer eine Position von Fortschritt und Verantwortung. So, und jetzt muss man sehen, wie der Wahlabend weitergeht. Schwarz-Grün, denke ich, wird keine Mehrheit bekommen.

03:10:15 Ob es einen Bedarf für eine sogenannte Kenia-Koalition gibt, wird der Wahlabend zeigen, wenn... Aber wären Sie bereit dazu? Mit der Union, die, wie Sie sie sagen... Der will mit FDP und CDU regieren, der ist wahnsinnig. Wir sind bereit dafür, deswegen haben wir 2-3% an die Linie verloren, weil wir diese Wahlschaft nie kassiert haben.

03:10:35 Selbstverständlich sind wir bereit dafür, aber ob Merz glaubt, er braucht uns, ob der Regierungsbildungsauftrag, der ja klar bei der Union liegt, uns mit einbezieht oder nicht, das müssen die sich überlegen. Also ich gehe davon ehrlicherweise nicht aus. Das ganze Gerede von der CSU... Kenia ist mit SPD.

03:10:52 Ist egal, mit SPD ist auch wahnsinnig. Das wird aber nicht passieren, weil da hat CDU was dagegen. Also wenn ich das so von der Ferne sehe, werden die Machtverhältnisse sich sehr stark gegen Merz verschoben haben. Ich rechne also nicht darauf, damit er sich jetzt gleich bei uns meldet. Aber bitte, ja klar, wir sind immer bereit Verantwortung zu tragen.

03:11:14 Ganz herzlichen Dank bis hierhin. Sie haben es eben angedeutet, natürlich ist es für die Grünen auch schwierig, dass die Linken so stark geworden sind. Da sind wahrscheinlich einige Wähler auch verloren gegangen.

03:11:23 Damit zurück zu Shakuntala. Vielen Dank, Patricia. Und wir sprechen jetzt mit Nicole Diekmann, die für uns bei der AfD steht und den Abend beobachtet. Nicole, für die AfD war das ein Erfolg auf ganzer Linie. Sie hat das Ergebnis verdoppelt. Was folgt aber jetzt daraus für die Partei? Genau, das ist nämlich die große Frage. Und die gebe ich mal direkt weiter an Alice Weidel, die hier neben mir steht, Co-Parteichefin und Kanzlerkandidatin der AfD. Frau Weidel, zweitstärkste...

03:11:53 Kraft, die vorab Umfragen scheinen richtig gelegen zu haben. Aber ich zitiere Friedrich Merz, der hat Ihnen ins Gesicht bei uns im ZDF gesagt, mit Ihnen nicht. Es gibt keine Koalitionsoption für Sie. Niemand will mit Ihnen koalieren. Wie empfinden Sie diesen klaren Erfolg, der doch genauso klar nicht dahin führt, wo Sie unbedingt hinwollen?

03:12:15 Sie müssen erstmal festhalten, dass der Wähler ganz klar ein Mitte-Rechts-Bündnis will. Die AfD ist elf Jahre alt. Wir sind zweitstärkste Kraft. Wir haben das beste Ergebnis in unserer Historie eingefahren. Wir konnten uns verdoppeln innerhalb von drei Jahren. Der Wähler hat uns so stark gemacht, weil er einen politischen Wechsel will. Und den politischen Wechsel wird er nur mit dieser Mitte-Rechts-Regierung bekommen. Friedrich Merz muss erstmal seinen Wählern erklären, warum er das kategorisch...

03:12:45 ausschließt, warum er diese wirklich undemokratische Blockadehaltung eben durchziehen möchte. Und er soll vor allen Dingen erklären, wie er seine Wahlversprechen mit den Linken durchziehen will.

03:12:56 Sagt Alice Weidel, Parteichefin der AfD und Kanzlerkandidatin, die die sogenannte Brandmauer der CDU wiederholt schon als undemokratisch bezeichnet hat. Das sehen viele Politikwissenschaftler anders. Aber an dieser Stelle erstmal zurück zu dir, Shakuntala. Die werden halt jedes Mal gefickt. Guck mal, Alice Weidel steht da, macht's Maul auf und heißt es, alle Politikwissenschaftler sehen alles komplett anders als diese Frau und die steht da einfach und lacht.

03:13:19 Während die sich halt ficken lässt. Wenn die das Maul aufmacht, lässt die sich ficken. Also die steht da, lacht und sagt so, übrigens alle Leute, die jemals ein Buch aufgeschlagen haben, alles ist falsch, was diese Frau da sagt, aber naja, ist ja auch egal.

03:13:31 Wie sieht es momentan aus bei euch? Ja, also das Emotionslevel ist hier natürlich hoch bei der Partei. Die Party hier ist bis Mitternacht angesetzt. Es ist eine große Erleichterung zu spüren. Du hast es schon gesagt, also die Direktmandate, auf die man gehofft hat, die müssen jetzt nicht mehr Lebensversicherung sein. Die wären jetzt sozusagen eine Krönung für den Wiedereinzug ins Parlament. Bei mir ist jetzt die Spitzenkandidatin Heidi Reichenegg. Schönen guten Abend, Frau Reichenegg. Schönen guten Abend. Frau Reichenegg, Sie sind für ein hohes Emotionslevel und kurze, prägnante, schnelle Analyse.

03:14:01 Sie sind bekannt. Was bedeutet dieser Abend heute Abend für Ihre Partei? Also ich bin unfassbar erleichtert und dankbar, dass uns so viele Menschen ihr Vertrauen geschenkt haben. Und dieser Abend zeigt mir, wir haben alles richtig gemacht. Über 90.000 Mitglieder sind an die Haustüren gegangen, über 600.000 waren das, haben mit den Leuten geredet und vor allen Dingen zugehört und gesagt, eure Probleme zu lösen, das wird Kern unserer Politik. Und genau das haben wir gemacht. Bezahlbare Mieten, bezahlbare Lebensmittel, ein Steuersystem, das die Mehrheit entlastet. Mit diesen Themen sind wir in den Wahlkampf gegangen und das hat sich ausgezahlt.

03:14:27 Es gab ja auch einen regelrechten Hype um die Linke, aber auch um ihre Person. Also Hype um Heidi wurde das genannt. Auf dem Höhepunkt dieses Hypes haben jetzt die Wahlen stattgefunden. Hat Ihnen der Zeitpunkt der Wahlen in die Karten gespielt?

03:14:39 Natürlich freut mich das, dass ich auch mit meinen Reden im Bundestag Sprachruhe für viele Menschen sein konnte, die Angst haben, die sich Sorgen machen. Aber das alles, das hat eben die Basis wirklich in unserer jahrelangen Arbeit vor Ort in der Kommunalpolitik, an den Infoständen. Das hat sich jetzt ausgezahlt und natürlich auch, dass wir mit einer Stimme sprechen und alle an einem Strang ziehen. Vielen Dank, ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Ja, 2021 nur knapp drin im Bundestag, jetzt ziemlich sicher im deutschen Parlament. Die Wahl kommt zum falschen Zeitpunkt. Wenn es Neuwahlen im Sommer gibt, sind wir bei 20 Prozent.

03:15:08 Zwingy, zwonky.

03:15:10 um eine klare Aussage darüber zu treffen, ob sie im Bundestag drin ist oder nicht. Deswegen schalten wir jetzt noch einmal zu meiner Kollegin Britta Buchholz. Das Ergebnis ist knapp und der Wahlkampf war wieder extrem auf Christian Lindner zugeschnitten. Wird er für das schlechte Ergebnis auch Verantwortung übernehmen? Das werden wir gleich wissen. In wenigen Minuten wird Christian Lindner mit der Führungsetage auf die Bühne.

03:15:40 Und hier bei mir ist jetzt einer, der in den letzten Jahren auch die Politik der FDP maßgeblich mitbestimmt hat, Christian Dürr, der Fraktionsvorsitzende. Und denen kann ich die Frage ja gleich weitergeben. Glauben Sie, dass Christian Lindner so oder so für das doch schlechte Ergebnis auch Konsequenzen ziehen muss? Also es war klar, dass es auf jede Stimme ankommt. Und Christian Lindner hat im November Mut bewiesen, indem er gesagt hat, wir müssen eine andere Richtung einschlagen in Deutschland. Deswegen gibt es diese Bundestagswahl. Für die Freien Demokraten war wie gesagt klar, dass wirklich jede Stimme zählt. Und insofern wird das ein spannender Abend.

03:16:09 Und die Frage, die im Raum steht, ist, schafft Deutschland einen Politikwechsel? Wirtschaftswende, also die wichtigen Themen Migrationspolitik, schafft Deutschland wirklich einen Kurswechsel? Der Abend ist abzuwarten. Und was sagen Sie selber? Sind Sie optimistisch, dass die FDP es schafft? Ich bin immer Optimist. Und es hat gezeigt, dass die vielen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer der Freien Demokraten, die vielen Mitglieder, die den letzten Wochen unterwegs waren, dass sich das gelohnt hat. Weil wirklich jede Stimme zählt diesmal. Anders als manche behaupten, die Stimmen gehören den Bürgerinnen und Bürgern. Und wir sind bei 4 Prozent gestartet.

03:16:38 Und jetzt stehen wir aktuell bei fünf in der Umfrage, in der Prognose, in der Hochrechnung, muss ich sagen, Frau Buchholz beim ZDF. Und dann schauen wir mal den Wahlabend ab. Aber das ist abzuwarten. Gleichzeitig gilt natürlich die Gratulation an die Union, die die Wahl als stärkste Partei durchgemacht hat jetzt. Und gleichzeitig sage ich, es kommt darauf an, wer nachher regiert und ob der skizzierte Politikwechsel wirklich kommt. Wir danken Ihnen sehr und damit gehen wir zurück ins Wahlstudio.

03:17:06 Vielen Dank. Hätte die FDP als Spitzenkandidat den Typen aufgestellt, der die Toiletten abgeschlabbert hat, wisst ihr? Wisst ihr, wen ich meine, der Scheiße gefressen hat und die Toiletten abgeschlabbert hat von der FDP? Junge, die hätten auf jeden Fall die 5 geknackt. Den hätten sie aufstellen sollen.

03:17:24 mit diesen Zahlen umgeht. Ja, Herr Kuntala, jedes Mal, wenn hier die nächste Hochrechnung auf den Leinwänden erscheint mit 5%, dann brandet hier ein enormer Jubel auf. Und bei mir ist jetzt die Co-Parteichefin Amira Mohamed Ali. Frau Mohamed Ali, wie fühlt sich diese Zitterpartie für Sie an? Denn Sie wissen ja, es kann jederzeit noch in die eine oder in die andere Richtung gehen. Das ist natürlich aufregend und natürlich ist das auch, ja, nimmt ein das etwas mit, aber ich bin wirklich guter Dinge, dass wir das schaffen werden.

03:17:52 Sarah Wagenknecht war gerade schon auf der Bühne und hat ihre Anhänger mit Borsche zum Haustiergespräch. Zitat gesagt, selbst wenn es nicht reicht, dann ist es eine Niederlage, aber es ist nicht das Ende des BSW. Was sagen Sie, Frau Mohamed Ali, Sie kannten die Gerüchte vorher, dass Frau Wagenknecht ihre politische Zukunft an diesen Wahlabend geknüpft hat. Heißt das jetzt, wenn es so bliebe und Sie kämen in den Bundestag, bleibt sie dann, macht sie dann weiter?

03:18:20 Also ich beantworte nie Fragen, die an andere Personen gestellt werden, aber ich gehe stark davon aus und ich gehe auch stark davon aus, dass wenn das jetzt tatsächlich nicht klappen sollte, es ist ja immer noch offen, dass dann Sarah auch natürlich nicht einfach uns von der Fahne geht, sondern wir werden, das BSW wird gebraucht, das hat sie auch ganz klar gesagt und wir wollen weiterhin... Sarah Wagenknecht ist spätestens in 90 Minuten, ist Sarah Wagenknecht sturzbesoffen und schreit die Leute hinten an.

03:18:46 ihr seid alles voll idioten deutschland ist ein volk von versagern ihr seid alle ihr habt kacka im hirn ihr scheiß versager

03:18:56 Vielen Dank Christiane Hübscher und spannend wird auch die Haltung der CSU, bei der steht Eva Schiller. Eva, im Interview haben wir eben Jens Spahn von der CDU sagen hören, es gibt kein klares Nein zu Verhandlungen auch mit den Grünen. Das hatte ja die CSU im Wahlkampf immer wieder betont, nicht mit den Grünen. Hast du die Gelegenheit mal nachzufragen, geht jetzt der Streit los, ob mit oder ohne Grüne?

03:19:21 Ja, ich habe die Gelegenheit hier nachzufragen bei CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Es wird sehr, sehr knapp für eine große Koalition. Herr Dobrindt, Sie haben aber im Wahlkampf kategorisch ein Bündnis mit den Grünen ausgeschlossen. War das ein Fehler?

03:19:35 Nein, im Gegenteil. Man sieht ja jetzt auch deutlich, mit den Grünen gäbe es ja auch keine Mehrheit. Nein, im Gegenteil. Also das, was am Politikwechsel notwendig ist, ist mit den Grünen nicht zu machen. Eine Mehrheit gibt es mit den Grünen nicht. Also es war genau richtig, genau das so zu formulieren. Jetzt muss man schauen, wie der Wallabend sich entwickelt. Ich bin da sehr zuversichtlich, dass man ein Ergebnis dann mit der SPD hinbekommt, rein rechnerisch. Aber das, was auch für den Politikwechsel hinbekommt, die SPD hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie...

03:20:05 CDU stellt sich an den Tisch und sagt, ihr habt nichts mitzuentscheiden und könnt euch auch eigentlich ficken gehen, aber ihr dürft mit uns abstimmen. Und dann sagen die, ja. Dürfen wir, machen wir, machen wir.

03:20:16 Ja, es braucht keine Zusammenarbeit mit den Grünen, weil mit den Grünen ein Politikwechsel schlichtweg nicht möglich ist. Wir brauchen etwas anderes. Dieses Wahlergebnis zeigt ja, der Politikwechsel ist gewählt worden, die Restampel ist abgewählt worden, der Politikstil, der maßgeblich in den vergangenen Jahren durch die Grünen geprägt war, die Bevormundung, die Verbote, all das ist abgewählt worden. Er ist komplett verrückt. Die Grünen, die müssen einsehen, sie gehören in die Opposition. Sagt Alexander Dobrindt und damit zurück zu euch nach Berlin.

03:20:46 Vielen Dank, Eva Schiller und damit nochmal danke Ihnen die ganze Runde. Das waren die Stimmen aus den Parteien für den Moment und ich gebe zurück nach Mainz zu Barbara Halt. Ich fordere einen Drogenschnelltest für Christian Lindner, jetzt.

Vorbereitung und Ablauf der Wahl

03:21:07

03:21:07 Wegen der kurzen Vorbereitungszeit. Regulär hätte das Ganze ja im September stattgefunden. Doch nach dem Aus der Ampel musste innerhalb von drei Monaten inklusive Weihnachtszeit alles organisiert werden. Über den Wahltag heute Torge Bode. Wie überall in der Republik öffneten am Morgen in Kiel um Punkt 8 Uhr die Wahllokale. Die vorgezogene Bundestagswahl, wenig Zeit für Vorbereitung und der Wahlkampf hitzig und hektisch.

03:21:36 Also ich war sehr hin und her gerissen und wusste auch lange nicht, wie ich wählen soll. Also ich fand es sehr anstrengend. Im Landkreis Aurich wurden am Mittag die Stimmzettel knapp. Andere Wahllokale halfen schnell aus und lieferten nach. Eine kleine organisatorische Panne. Insgesamt verlief die Wahl aber reibungslos. Anders als bei der letzten Bundestagswahl 2021 mitten in der Pandemie. In 455 Berliner Wahlbezirken kam es zu erheblichen Problemen.

03:22:05 Lange Schlangen, zu wenig Wahlkabinen, fehlende Stimmzettel. Die Wahl musste teilweise wiederholt werden. Diesmal lief in Berlin alles glatt. Wir haben eine ganze Reihe von Vorkehrungen getroffen. Wir haben die ganze Logistik noch mal neu aufgestellt, Papierbeschaffung, Stimmzettel. Wir haben die Schulung noch mal verbessert.

03:22:25 Über den Tag hinweg zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung ab als bei der letzten Bundestagswahl. Die Menschen zog es heute an die Urnen, gerade bei dieser Wahl. Man macht zwar nur ein kleines Kreuz oder zwei kleine Kreuze, aber man hat ja trotzdem einen Einfluss aufs Ergebnis. Eigentlich ist ja jede Wahl wichtig, aber ich finde schon, dass es diesmal schon ein Signal, glaube ich, ist.

03:22:51 Die Wahllokale sind seit gut einer Stunde geschlossen. Die Stimmen werden ausgezählt. Deutschland hat gewählt.

03:22:59 Der ganze ZDF-Abend steht im Zeichen der Wahl. Um 20.15 Uhr zeigen ARD und ZDF die Berliner Runde mit den Parteivorsitzenden bzw. Spitzenkandidaten. Um 22.30 Uhr gibt es ein Maybrit-Illner-Spezial Deutschland nach der Wahl. Und jederzeit auf dem neuesten Stand sind sie mit der ZDF-Heute-App inklusive der aktuellsten Hochrechnungen und auf Twitch.

03:23:24 finden Sie einen Stream mit Reaktionen auf die aktuellen Kontrolle. Das ist so peinlich.

03:23:31 Morgen ist es drei Jahre her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Dass dieser Krieg enden soll, das wollen viele. Aber unter welchen Bedingungen, das ist umstritten. Aus Russland hieß es heute, es werde nächste Woche wieder direkte Gespräche mit den USA geben, ohne Beteiligung anderer. Und Ukraines Präsident Zelensky brachte auf einer Pressekonferenz die Möglichkeit seines Rückzugs ins Spiel. Thomas Gonsior.

03:23:59 Donnergrollen über Kiew. Ein Gewitter aus Drohnen und Raketen. 267 Angriffe landesweit zählt die Ukraine. So viele wie nie im nun dreijährigen russischen Angriffskrieg. Ein grausiger Rekord. Und wieder treffen nicht abgefangene Geschosse auch Zivilisten in Kriviri, Zentralukraine und in Saporizhia im Osten. Alles stand sofort in Flammen.

03:24:26 Meine Nachbarin ist von einer Granate verletzt worden. Drei Jahre Leid, Zerstörung, Tod, das müsse enden, so der Präsident. Wenn es dafür Frieden gibt, dann bin ich bereit, zurückzutreten, auch im Gegenzug für eine NATO-Mitgliedschaft.

03:24:45 Dies zugleich eine Anspielung auf US-Präsident Trump, der ihn als Diktator ohne Wahlen bezeichnet hatte. Zurück weist Zelensky, sein Land schulde den USA 500 Milliarden Dollar für Kriegshilfen. Trumps Forderung? Ich will, dass sie uns was zurückgeben für all unser Geld. Wir verlangen seltene Erden und Öl, alles was wir kriegen können. Trumps Kurs?

03:25:10 Insgesamt wohl im Sinne Putins. Russlands Machthaber heute am Feiertag zu Ehren der Roten Armee. Er kündigt an, seine Streitkräfte und deren Schlagkraft zu stärken. Kiew, eine Stadt im Krieg. Blumen als Gedenken für die vielen Gefallenen. Bangen und hoffen, dass ihr Tod nicht vergebens war. Stunden vor dem Tag, an dem Russland vor drei Jahren sein Nachbarland überfiel.

03:25:36 Die Sorge um den Gesundheitszustand von Papst Franziskus hält an. CDU-Wähler übrigens. Aber der 88-Jährige muss weiter mit Sauerstoff versorgt werden. Im Petersdom wurde eine Predigt von Papst Franziskus verlesen und im Gebet für die Genesung des Papstes aufgerufen. Gestern hatte sich sein Zustand verschlechtert. Seit 10 Tagen ist Franziskus wegen einer Lungenentzündung im Gemelli-Krankenhaus in Rom.

03:26:05 Und hier ist noch der Wetterbericht. Morgen dominieren im Nordwesten Regenwolken, sonst bleibt es trocken mit sonnigen Abschnitten. Die Höchstwerte liegen zwischen 7 und 16 Grad.

03:26:17 Ganz herzlichen Dank vom Wahltagsteam der Heute. Danke für Ihr Interesse. Wir sind morgen natürlich auch da. Dann die Wahlnachlese mit Mitri Sirin. Alles Gute Ihnen und einen schönen Abend noch. Hier geht es jetzt weiter mit Ergebnissen und Analysen aus dem ZDF-Wahlstudio und mit Shakuntala Banerjee.

Erste Hochrechnungen und Reaktionen

03:26:35

03:26:35 Vielen Dank, Barbara Halwig. Und tatsächlich geht es ganz schnell weiter mit den neuesten Zahlen, denn es gibt eine neue Hochrechnung mit einer wesentlichen Verschiebung, Stefan Leifert. Ja, so ist es. Wir haben eine neue Hochrechnung gemacht, 19.31 Uhr. Es sind nur leichte Verschiebungen, aber wir haben ja schon den ganzen Abend gesagt, leichte Verschiebungen können große Auswirkungen haben. Wir gucken uns nochmal die Ergebnisse der Parteien an. Bei den meisten keine großen Veränderungen gegenüber dem, was wir zuletzt gezeigt haben. Die entscheidende kleine Veränderung hat hier stattgefunden bei der FDP.

03:27:05 Wir sehen sie im Moment bei unter 5 Prozent. Damit wäre die FDP nicht im Bundestag vertreten. Weiterhin drin, ganz knapp, im Moment mit 5,0, wäre das BSW, das Bündnis Sarah Wagenknecht. So und damit ändert sich natürlich auch das Szenario möglicher Koalitionen. Die Auswahl ist dann nicht mehr besonders groß. Es reicht für kein Zweierbündnis aus Union und SPD. Dies hier wurde ausgeschlossen. Die einzige...

03:27:29 Im Moment politisch realistische Option wäre ein sogenanntes Kenia-Bündnis aus Union, SPD und Grünen. Die kämen auf eine relativ satte Mehrheit. Aber es ist Stand jetzt mit dieser Hochrechnung das einzig politische... Das wäre ja das witzigste Ergebnis. Das wäre ja einfach das absolut witzigste Ergebnis. Das müssen wir natürlich sortieren. Das werden wir den Abend über tun. Und wir wollen natürlich auch schauen, wie reagieren die Parteien auf die Ergebnisse, die wir hier bekommen. Und wir können jetzt reden mit...

03:27:58 Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD. Das ist übrigens der beliebteste Politiker Deutschlands.

03:28:07 Herr Pistorius, wir haben den Bundeskanzler heute schon gehört. Er hat gar keine Umschweife gemacht. Das war das schlechteste Ergebnis aller Zeiten. Und er sagt, es war eine klare Niederlage. Wenn Sie jetzt zurückblicken auf den Wahlkampf, Sie waren im Gespräch. Ich finde den so witzig, weil auf Twitter nennen die den einfach immer konsequent Armin Laschet. Das finde ich so witzig. Wir haben diese Aufstellung beschlossen und so wie wir vor vier Jahren gemeinsam gewonnen haben, haben wir jetzt gemeinsam verloren.

03:28:37 Sie sprechen heute als SPD viel von gemeinsamer Verantwortung, aber muss es nicht an irgendeiner Stelle tatsächlich personelle Konsequenzen geben, die dann auch signalisieren, dass es einen Umbruch und ein Dazulernen gibt? Na ja, ganz im Ernst, wir haben ein katastrophales Ergebnis erzielt. Daran kann man nichts beschönigen. Wir haben das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik.

03:28:58 Gleichzeitig haben wir ein wirklich entsetzliches Ergebnis mit der AfD von um die 20 Prozent. Das ist nichts, was einen Demokraten, eine Demokratin ruhig schlafen lassen könnte. Und gleichzeitig haben wir eine Union, die jetzt zwar gewonnen hat, aber ja auch nicht als der strahlende Sieger daraus hervorgeht, aber gleichzeitig den Regierungsauftrag hat. Und dazu gratuliere ich auch zum Wahlsieg der Union. Aber jetzt muss man doch erstmal die nächsten Tage abwarten, man muss jetzt sich zusammensetzen. Und dass es personelle Veränderungen gibt, organisatorische und inhaltliche, hat ja auch Lars Klingbeil mit.

03:29:27 mit dem ich eng abgestimmt unterwegs bin, auch nochmal deutlich gesagt, darüber sind sich alle einig. Wer wird denn dann mögliche Koalitionsverhandlungen führen können? Auch das werden wir jetzt in den Gremien festlegen, morgen wahrscheinlich. Aber erstmal ist ja die Frage, wann kommt die Union auf uns zu? Die Union hat den Regierungsauftrag und wenn das dann soweit ist, dann werden wir auch klar sagen können, wer dann die Verhandlungen führt. Aber das ist jetzt noch keine Frage für heute Abend.

03:29:51 Also eine Menge zu sortieren, aber Offenheit für Gespräche. Danke an Boris Pistorius für diesen Moment. Sehr gerne. Und ich habe jetzt die Gelegenheit... Übrigens, Boris Pistorius, der Mann, der hier sagt, dass das Ergebnis der AfD furchtbar ist, aber die Antifa verbieten möchte.

03:30:09 Ich komme gleich mit dem Mikrofon zu Ihnen rüber. Machen Sie sich keine Sorgen, wir kriegen den Ton auf jeden Fall hin. Frau Baerbock, wir haben heute schon viel gehört von den Grünen. Es gab einen gemeinsamen Auftritt und ich muss sagen, ich bin ein bisschen überrascht, wie gelassen Sie das Ergebnis hinnehmen. Sie haben doch eigentlich mit mehr Potenzial gerechnet.

03:30:27 Auf jeden Fall haben wir für mehr gearbeitet. Wir leben in turbulenten Zeiten und da braucht es ein starkes Europa, eine starke Regierung, die für Zusammenhalt und vor allem Frieden in Europa einsteht. Und dafür haben wir gekämpft und natürlich hätten wir uns mehr erhofft. Da muss man gar nicht drum herum reden. Dieses Ziel haben Sie klar verfehlt, muss man eigentlich sagen. Was ist die Fehleranalyse?

03:30:47 Wir haben in den letzten Monaten gesehen, wie verunsichert Deutschland ist. Und gerade noch mal aus den jetzt jüngsten Debatten von Friedrich Merz und der Union mit der Zusammenarbeit der AfD, dass vor allem viele progressive Menschen dann gesagt haben, mit dieser CDU will man nicht regieren, will lieber nicht Regierungsverantwortung übernehmen. Dafür steht unsere Partei aber nicht. Deswegen haben wir immer deutlich gemacht, dass wir auch regieren wollen, um zu verändern, um Dinge besser zu machen, um manchmal auch schlimm zu machen.

03:31:17 das zu verhindern. Aber offensichtlich konnten wir da gerade die Wähler, wo manche dann zu der Linken gegangen sind, nicht bei uns halten. Sie sind selbst auch im Wahlkampf gewesen. Wenn Sie die Stimmung beobachten, haben Sie da vielleicht auch einfach in die falsche Richtung geschaut und nicht gesehen, wie die Stimmungslage im Land tatsächlich ist.

03:31:33 Nein, ganz und gar nicht, dass in diesem Land alle sehr, sehr aufgewühlt sind, dass es viele große Sorgen und Ängste gibt. Das haben wir natürlich klar gesehen. Wir haben aber auch unsere Rolle darin gesehen, die Dinge nicht so einfach zu reden oder populistische Antworten zu geben, sondern immer wieder die Kraft zur Differenzierung zu finden. Damit waren wir nicht komplett erfolgreich. Wie gesagt, da muss man gar nicht drum herum reden. Aber ich möchte angesichts gerade des Ergebnisses der AfD und ich habe...

03:31:59 Gerade auch nochmal die Zahlen aus Brandenburg bekommen, die sind nicht nur erschreckend, sondern sie machen deutlich, wie wichtig es ist, dass wir einen klaren Kurs für Weltoffenheit brauchen. Für Weltoffenheit und geschlossene Grenzen, die Grünen. Wo man komplett glücklich sein kann, aber es macht eben auch so wahnsinnig deutlich, wie wichtig es ist, für seine Position einzustehen.

03:32:20 Diesen klaren Kurs haben Sie ja entweder nicht klar genug vermittelt oder er kommt eben momentan nicht an. Das muss man ja auch sagen beim Wahlergebnis der AfD. Da ist ja auch immer die Frage, was haben die anderen Parteien versäumt. Aber schauen wir mal nach vorne. Wie gehen Sie denn jetzt auf die anderen Parteien zu? Zweierbündnis ist unwahrscheinlich. Vieles bewegt sich noch. Aber mit wem sind Sie jetzt bereit zu sprechen?

03:32:43 Wir haben von Anfang an klargemacht und auch kein Geheimnis. Das habe ich ja gerade gesagt. Da haben wir sicherlich auch ein paar Stimmen verloren für diejenigen, die gesagt haben, dann sollte man in die Opposition gehen, dass wir in solchen stürmischen Zeiten Verantwortung übernehmen wollen, mit wem was möglich ist. Das ist ja vollkommen offen noch und unklar. Es hängt davon ab, wer jetzt die 5-Prozent-Hürde noch schafft, ob es dann eine Dreierkonstellation gibt. Zweierbündnis sieht für uns gerade so aus, als wenn das nicht wahrscheinlich wäre. Deswegen kann ich an dieser Stelle dazu nicht sehr viel sagen.

03:33:12 Wir können aber noch ein bisschen Licht in die Angelegenheit hier bringen mit neuen Zahlen und der Analyse. Stefan Leifert hat sie für uns. Ja, wir können mal etwas tiefer in das Zustandekommen des grünen Wahlergebnisses schauen. Auch hier ist wieder ganz erhellend der Vergleich zwischen den Werten von 2021 bei der letzten Bundestagswahl und dieser Wahl. Wir haben hier die beiden Kandidaten damals und heute, Robert Habeck und der Wert der Grünen, sehr, sehr schlecht. Robert Habeck also kein Zugpferd für den Wert der Partei. Das war 2021.

03:33:41 eine andere Situation. Da wurden die Grünen erheblich besser bewertet, auch die Spitzenkandidatin mit einer besseren Bewertung. Also es ist wohl das Ampel-Image gewesen, was auch das Image der Grünen und die Bewertung der Grünen mit runtergezogen hat. Wir können mal schauen, wer wählte die Grünen bei dieser Bundestagswahl heute nach Alter. Und da sehen wir Verluste in allen Alterskategorien, außer bei den über 60-Jährigen. Die stärksten Verluste aber ausgerechnet da, wo die Grünen mal ihre große Stärke hatten, nämlich bei den Jungen, bei den unter 30-Jährigen.

03:34:11 Ein Absturz von minus 11 Prozentpunkten. Also das die Altersverteilung der Grünen bei dieser Wahl. Vielen Dank, Stefan Leifert. Und noch eine Frage zum Abschluss. Als es nicht gut lief für die Grünen, da sind Ihre Parteivorsitzenden Ormik Nouripour und Ricarda Lang zurückgetreten, um Raum zu machen für Erneuerungen, um Raum zu schaffen für neue Ansätze. Das haben Sie damals, beziehungsweise hat Ihre Partei damals sehr ausdrücklich gelobt. Müssten Sie sich jetzt nicht selber auffragen, wenn Sie als Spitzenduo angetreten sind mit einem schlechten Ergebnis, ob Sie da auch Konsequenzen ziehen müssen?

03:34:40 Natürlich werden wir uns ab morgen diese Zahlen genau anschauen, auch gerade den Wert, den Sie hier angezeigt haben mit Blick auf die jungen Wähler, was gerade in Zeiten von Social Media wir in Zukunft auch anders machen müssen. Aber ich möchte sagen, dass wir im Herbst bei ungefähr neun oder zehn Prozent standen. Wir haben uns aus diesem Herbst tief hochgearbeitet, nicht so weit, wie wir uns das erhofft hatten. Es wurde im Beitrag ja auch angesprochen, dass diese Ampelregierung das schlechteste Image bzw. Vertrauen.

03:35:09 hatte in Deutschland. Da haben wir als Grüne am wenigsten verloren, aber wir haben auch verloren. Und deswegen gilt natürlich auch für uns anzuschauen, warum konnten wir nicht mehr Wählerinnen und Wähler gewinnen. Und zugleich, ich bin ja noch in der Funktion der Außenministerin, ob das weiter so gehen wird, auch das wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Zugleich ist es jetzt eine Situation, wo wir als demokratische Parteien sehr, sehr schnell geschlossen agieren müssen. Denn die Welt wartet nicht auf Deutschland, sondern es braucht jetzt vor allen Dingen auch

03:35:38 auch eine starke demokratische Stimme aus Deutschland für den Frieden in Europa. Machen wir für diesen Moment einen Punkt an dieser Stelle. Vielen Dank für das Gespräch. Ich habe links gewählt, stehe aber nicht hundertprozentig zu einem. Fokus liegt bei mir darauf, umzuverteilen. Reicht der Roten, sondern das für das Erste? Hast du das Wahlprogramm der Linken gelesen? Also ich frage nur, weil in Sachen Unverteilung haben die schon ein paar ganz zünftige Dinge da drin stehen.

03:36:05 Ich finde, das ist das lustigste Gesicht in der deutschen Politik hier. Er hier. Er hat das lustigste Gesicht in der deutschen Politik.

03:36:26 in einer nächsten Gestaltungskoalition gegeben haben. Es ist also heute eine Niederlage für die Freien Demokraten. Dennoch bin ich überzeugt,

03:36:37 Es ist keine Niederlage für den politischen Liberalismus. Im Gegenteil. Der Gedanke der Freiheit des Einzelnen, der Marktwirtschaft, der inneren Liberalität unserer Gesellschaft. Fick dich und fick deine Marktwirtschaft, du Hund. Der politische Liberalismus wird in den nächsten Jahren wichtiger werden denn je. Und deshalb wird ab morgen die Fahne der Freien Demokraten wieder aufgerichtet. Von wem?

03:37:10 So oder so, ab morgen wird die Fahne der Freien Demokraten wieder aufgerichtet. Am heutigen Abend aber werden wir noch starke Nerven weiterhin beweisen müssen. Heute Abend schauen wir, welches Ergebnis die Wählerinnen und Wähler uns geben und dann werden wir morgen bewerten und sortieren.

03:37:33 Eines jedenfalls ist sicher, die Freien Demokraten, sie sind nicht endgültig besiegt. Die Freien Demokraten gehören zu dieser Republik, weil der politische Liberalismus zu dieser Republik gehört. Also, starke Nerven. Bis später.

03:37:51 Keine Niederlage des Liberalismus, sagt FDP-Chef Christian Lindner. Und wir wollen noch einmal schauen auf Zahlen und Analysen zur FDP mit Stefan Leifert. Ja, wir haben recht eindrucksvolle Zahlen zum Zustandekommen dieses FDP-Ergebnisses. Es muss ein Blick in den Abgrund sein für den Mann, den wir gerade haben, reden hören. Wir schauen mal auch hier wieder auf den Vergleich zwischen 2025, also heute, und der letzten Wahl 2021. 2021 sowohl Christian Lindner als Spitzenkandidat als auch der Wert der Partei deutlich über der Null.

03:38:21 Also eine positive Bewertung. Dreieinhalb Jahre später dieses Bild, die FDP weit im Minus und auch die Bewertung des Spitzenkandidaten weit im Minus. Also das haben dreieinhalb Jahre Ampel mit der FDP angerichtet. Die Fahne, die FDP wird ab morgen nur noch im Porsche Museum gehisst. Und auch das ist relativ eindrucksvoll. Die FDP hatte ja 2021 ein recht starkes Ergebnis bei den Jungen. Hier stürzt sie jetzt regelrecht ab, minus 13 Prozentpunkte, aber auch natürlich in den anderen Altersgruppen.

03:38:50 Aber vor allem bei den jungen Wählerinnen und Wählern schneidet die FDP richtig schlecht ab. Vielen Dank, Stefan Leifert. Und wir bleiben auch noch einen Moment bei der FDP und können noch einmal schalten zu meiner Kollegin Britta Buchholz, die vor Ort die Gelegenheit hat, auch noch mal über dieses Ergebnis zu sprechen. Ich muss noch einen Moment schauen, ob wir die Leitung haben. Und wir spielen das Gespräch jetzt einhörig.

03:39:16 Wir können jetzt hier mit Frau Strack-Zimmermann sprechen. Gerade hat ja Christian Lindner eine Niederlage eingeräumt. Wie sehen Sie das? Ist es eine Niederlage? Ja, es ist eine Klatsche und ich sage das mal ganz salopp. Es ist wirklich auf die 12 und zwar mit Anlauf. Das ist überhaupt nicht lustig. Jetzt warten wir ab, wie der Abend sich weiterentwickelt. Aber ja, die andere Interpretation wäre, glaube ich, auch ein bisschen schräg. Sie haben jetzt Verantwortung im Europaparlament. Bereuen Sie, dass Sie nicht im Wahlkampf mit eingestiegen sind, hier auch in Berlin?

03:39:45 Ich war sehr viel im Wahlkampf unterwegs, jetzt nicht aus Berlin aus, sondern aus Europa. Ich habe gerade die jungen Kolleginnen sehr... Ich habe vor allem Wahlkampf in Moldawien betrieben für die FDP. ...einzuziehen. Und insofern mache ich natürlich, bin ich präsent. Ich bin ja Mitglied im Präsidium, habe das also auch mit begleitet. Und insofern sind wir alle in Verantwortung dafür, was jetzt passiert.

03:40:09 Wenn Sie sagen, alle sind in Verantwortung, müssen jetzt Konsequenzen gezogen werden, einerseits für die Partei, aber auch für die Parteispitze? Ich glaube, Konsequenzen müssen vor allen Dingen thematisch gezogen werden, dass wir uns eben nicht nur reduzieren auf ein, zwei Themen. Wir sind die Partei der Bürgerrechte.

03:40:24 Wir müssen uns um das Thema Sicherheit. Ich weiß, das ist kein schönes Thema. Migration war ein Thema, Wirtschaft ist ein riesiges Thema. Das bleibt auch wichtig, weil all das, was vor uns liegt, können wir ja nur leisten, wenn die Wirtschaft anspringt. Und wir haben einen enormen Verlust an Fachkräften, aber auch an Start-up-Unternehmen, die Deutschland verlassen. Und das kann ich aus der europäischen Perspektive sagen. Deutschland ist nicht mehr konkurrenzfähig und das muss sich ändern. Und die nächste Bundesregierung muss da großen Wert drauf legen. Ich sage aber auch, ich sehe die AfD, wie stark sie ist.

03:40:53 Die Linken sind möglicherweise die BSW. Das wird eine Opposition, die für den Kanzler, Herrn Merz gratuliere ich zum Wahlerfolg, eh unglaublich schwierig ist, da wirklich eine Wende herbeizuführen. Bis hin, was machen wir, um die Bundeswehr zu stärken und um wirklich resilient und abwehrfähig zu sein. Wir bedanken uns für das Gespräch und geben zurück ins Wahlstudio.

Analyse des Wahlergebnisses und Koalitionsoptionen

03:41:14

03:41:14 Vielen Dank, Britta Buchholz. Und das war es jetzt mal für den Moment mit der FDP, denn ich habe jetzt die Möglichkeit, mit dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Markus Söder hier bei uns im Studio zu sprechen. Schönen guten Abend, Herr Söder. Schönen guten Abend. Herr Söder, die Union ist klarer Wahlsieger, hat auch schon die Gratulation bekommen von Bundeskanzler Olaf Scholz. Ein bisschen Essig ist aber doch im Wein, muss man sagen, denn Sie hatten ja eigentlich auf 30 Prozent plus ordentlich X gesetzt. Wie schauen Sie auf das Wahlergebnis? Woran hat es denn aus Ihrer Sicht geliefert?

03:41:43 Zunächst mal haben Sie recht, das ist das beste Ergebnis aller Parteien. Und wir in Bayern haben noch mal als CSU das stärkste Wohl in ganz Deutschland gebracht. Aber wir hätten uns gern noch ein, zwei Prozent mehr erwünscht, einfach deswegen, um stabile Regierung zu bilden. Man sieht ja auch an Ihren Hochrechnungen gerade, dass das noch eine schwierige Sache werden wird. Ob wir dann eine stabile Regierung zusammenbringen. Warum?

03:42:04 Weil wenn die Mitte dann am Ende keinen echten Richtungswechsel organisiert, den ein großer Teil der Deutschen will, dann wird es im Endeffekt vielleicht wieder einen radikalen Auftritt geben. Insofern wäre ein noch etwas wichtiger und wiederkommen wird, Junge.

03:42:16 Und wie der kommen wird, du kleiner Hund. Der Gesamterfolg ist das Ende der Ampel und jetzt warten wir den Abend einfach ab, was noch rauskommt. Sie haben es gerade gesagt, wie das CSU-Ergebnis aus Ihrer Sicht ist und da höre ich raus, dass es ordentlich zum Ergebnis der Union beigetragen hat. Das heißt aber ja doch auch, dass Friedrich Merz nicht so stark geliefert hat. Herr Söder, ich habe heute noch nicht auf Ihrem Instagram-Account vorbeigeschaut.

03:42:37 Was gab es heute zum Frühstück? Zwei! Wir haben unseren Beitrag erbracht. Wir haben das, glaube ich, zusammen auch gut gemanagt und haben ja auch die Union wieder zu einer neuen Geschlossenheit geführt. Eines ist ja klar, und das ist so meine Lesart, das Land ist tief verunsichert.

03:42:56 Und das, was die letzten drei Jahre war, hat Spuren hinterlassen. Spuren, Narben und auch die Unsicherheit, ob es wirklich besser werden kann. Viele Bürger sind noch unschlüssig. Werden die wirklich was ändern oder war es nur ein Versprechen vor der Wahl? Insofern haben wir jetzt die Aufgabe, wirklich einen Richtungswechsel zu organisieren, um nicht dauerhaft das Land immer wieder und immer stärker den Radikalen zu überlassen. Tatsächlich sehen auch wir in unseren Analysen und in den Umfragen, dass sich die Menschen Sicherheit und Klarheit wünschen. Dazu gehören dann auch klare Perspektiven.

03:43:26 Es gab einen Punkt, der bei Ihnen in der Union auch im Wahlkampf nicht ganz klar war. Das war die Frage, wie geht man nach der Wahl mit den Grünen um? Aktuell sprechen die Zahlen dafür, dass Sie mit den Grünen sprechen müssen, wenn es zu einer Dreierkoalition kommt. Sie haben das immer kategorisch ausgeschlossen. Jens Spahn hat eben im Interview bei uns gesagt, das kommt darauf an, wie sich die Grünen aufstellen. Was muss aus Ihrer Sicht passieren, damit Sie mit den Grünen sprechen?

03:43:49 Also ich glaube nicht, dass mit den Grünen die Regierung irgendwie länger funktionieren kann. Ich sehe keine Hoffnung darin. Die Grünen haben nach Aschaffenburg eher ein Mehr an Migration sogar im Parteitag beschlossen. Robert Habeck irrlichtert in der Wirtschaftspolitik ohne Ende. Also das sind Dinge, mit den Grünen kann man keinen Richtungswechsel organisieren. Die Grünen hatten ihre Chance. Wir haben diese Chance nicht genutzt. Sie haben auch die SPD letztlich zu diesem schwachen Ergebnis mit hingezogen. Und deswegen glaube ich, mit den Grünen zu regieren, aus meiner Sicht ein echtes No-Go.

03:44:19 Der Kanzlerkandidat wird natürlich dann auch überlegen, wie er damit umgeht. Aber wir hoffen sehr, dass eure Umfragen bzw. eure Hochrechnungen sich noch ändern. Und dass es entweder für Schwarz-Rot reicht oder im schlimmsten Fall dann lieber für eine Deutschland-Kollektion. Denn eins muss man überlegen, eine Regierung, die schon startet mit dem Titel Klinia-Kollektion. Man wird auch null vertrauen bei den Deutschen. Da hätte ich sehr viel Zuversicht, dass Sie da noch eine Möglichkeit finden, das auch zu definieren. Aber das ist eine andere Frage. Wir haben jetzt die Zahlen, wie sie aussehen. Aber das ändert sich.

03:44:48 Tatsächlich wahrscheinlich den Abend über noch. Es kann sich ändern. Alle 30 Minuten kann sich ändern. Wir müssen es also abwarten, glaube ich, und dann am Ende des Abends bzw. morgen früh dann überlegen, wie es weitergeht. Für den Moment vielen Dank. Wir beobachten das alles. Und wir haben jetzt noch mal die Gelegenheit zu schauen, wie die Bürgerinnen und Bürger auf das Ganze schauen. Mit unserem Wahlreporter Carsten Behrend, der fleißig Stimmen und Eindrücke sammelt. Carsten, was ist euer Zwischenstand? Was ist denn mit Carsten los?

03:45:14 Ja, unser Zwischenstand ist, ich habe vorhin ja mal erzählt, mehr als 300.000 Menschen nutzen diesen Bahnhof hier, einen der größten Deutschlands, den Tag über. Und zwischendurch hat es das Gefühl, die sind alle hier und gucken gebannt auf die ZDF-Wahlsendung, auf die Hochrechnung. Da wurde viel diskutiert. Es war wirklich super spannend, hier schon die Gespräche zu führen. Wir haben viel gehört von jungen Menschen, die sich gefreut haben, dass die Linken so stark abgeschnitten haben, waren auch geknickt über die Grünen und viele Fragezeichen auch gehört, auch Zuspruch gehört, dass jetzt eine neue...

03:45:43 Regierung kommen wird unter der Führung von Friedrich Merz. Und wir haben auch ein paar O-Töner, ein paar Interviews aufgezeichnet, zusammengeschnitten und nach Koalitionsmöglichkeiten gefragt, dann noch unter der Prämisse, dass die FDP mit reinkommt. Neuwahlen. Es wird schwierig, eine stabile Regierung zusammenzubringen. Neuwahlen. Die AfD über 20 Prozent, das ist traurig. Welche Koalition wünschen Sie sich jetzt?

03:46:09 Eine bürgerliche. Also mein Lieblings wäre eigentlich Grüne, Linke und SPD. Aber das schaffen die wahrscheinlich nicht. Nee, ich fand das gut, dass die CDU einen Regierungsauftrag hatte. Also ich hätte auch Friedrich Merz. Halte ich für einen sehr kompetenten Mann. Die CDU ist heutzutage ganz anders als die CDU unter Angela Merkel. Und ich hätte mir noch gewünscht, dass die CDU über 30 Prozent hätte. Wir haben überhaupt keine Zeit zu verlieren.

03:46:33 Wenn man auf die geopolitische Lage guckt, in den Entwicklungen der letzten vier, sechs Wochen, muss die neue Regierung unverzüglich und sehr, sehr mutig voranschreiten, insbesondere nach der Münchner Sicherheitskonferenz, was wir dort erlebt haben. Bundeskanzler Friedrich Merz, wie hört sich das für Sie an?

03:46:51 Sehr kritisch. Also ich habe es gerade schon gesagt, es ist ein Kandidat, der ganz klar auf menschenfeindliches, menschenverachtendes Thema gesetzt hat und Themen wirklich auch das Narrativ von der AfD übernommen hat.

03:47:08 Ja, wir hören sehr unterschiedliche Stimmen auf dieses bunte Farbenspiel, was jetzt möglich ist. Es ist ja auch nicht ganz so einfach, da den Überblick zu überhalten an diesem Abend. Aber wir merken, dass wirklich alle hier voll dabei sind und politisch interessiert sind. Mit Spannung den Wahlabend verfolgen bei euch, bei uns hier im ZDF. Und wir gehen wieder rüber. Ihr seid ja ganz nah bei uns hier im Futurium neben dem Hauptbahnhof. Zurück zu dir, Shakuntala.

03:47:30 Vielen Dank, Carsten. Während, man merkt, das ist eine Wahl, die wirklich die Gemüter bewegt. Und ich habe jetzt die Gelegenheit, weiter zu sprechen. Und zwar mit Tino Chrupalla, Co-Vorsitzenden der AfD. Und heute Abend mit Sicherheit, guter Laune, da brauche ich gar nicht nachzufragen, aber Herr Chrupalla, das Ergebnis, was Sie eingefahren haben, im Vergleich zur Bundestagswahl beim letzten Mal verdoppelt, hat trotzdem für Sie keine Zukunftsperspektive, was das Regieren angeht. Denn mit Ihnen möchte niemand.

03:47:59 Wie kommen Sie raus aus dieser Ecke? Wir warten erstmal ab. Wir haben uns verdoppelt. Man kann also auch jetzt nicht sagen und vor allen Dingen auch nicht 10 oder 12 Millionen Wähler ausschließen. Das gehört auch zur Wahrheit dazu. Also Friedrich Merz muss sich ja auch ehrlich machen, inwieweit er seine Wahlversprechen jetzt umsetzen möchte. In der Migration, in der Wirtschaftspolitik, die hat er ja großspurig angekündigt, teilweise von uns 1 zu 1 abkopiert. SPD und Grüne haben klar gesagt, nein, wenn er jetzt eine Koalition mit Wahlverlierern schmieden möchte, dann wird es für Deutschland nicht besser werden.

03:48:28 der wahrscheinlich eher eine neue Bundestagswahl als vielleicht manchen lieb sein kann. Ein wesentlicher Punkt, der die AfD von anderen Parteien im Bundestag unterscheidet, ist, dass sie in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft werden vom Verfassungsschutz. Das wird die anderen Parteien eben auch auf Abstand halten. Da gibt es eben die Brandmauer, die immer wieder beschworen wird. Müssen Sie jetzt nicht auch mal in die eigenen Reihen schauen und gucken, wie Sie dort umgehen mit denjenigen, die dafür sorgen, dass sie in dieser Weise beobachtet werden?

03:48:58 Wie ich zum Beispiel auch schon immer gesagt hatte, was die Beobachtung angeht, auch nennen in Sachsen, haben wir die Gründe bis heute nicht vorgelegt bekommen. Das gehört auch zur Wahrheit dazu. Vieles musste gelöscht werden, auch aus meiner sogenannten Akte. Auch das muss man mal klar ansprechen. Und ich meine, die Wähler interessiert das alles nicht mehr. Das haben wir heute bei dieser Bundestagswahl ganz klar gesehen. Diese Brandmauern. Und gerade in Ostdeutschland werden Sie Ergebnisse sehen, absolute Mehrheiten werden Sie heute sehen, wo die CDU keinen Fuß mehr aufs Trapez bekommt. Sie soll so weitermachen. Aber korrekt, Nazis stecken nur die Nazis. Nee, nee, nee.

03:49:27 dass die AfD da steht, wo sie jetzt steht, hat mit der AfD als solches relativ wenig zu tun. Also fucking gar nichts. Von denen hat überhaupt irgendjemand irgendwas dazu beigetragen, dass die da bei 20% landen. Null. Die haben ja nicht einen einzigen kompetenten oder charismatischen Redner oder Rednerin da aufgestellt. Die haben sich reihenweise blamiert mit allem, was die machen. Der Grund, warum die 20% haben, ist,

03:49:55 Weil alle bürgerlichen Parteien, alle neoliberalen bürgerlichen Parteien die Kernthematik der AfD bedient hat. Und zwar Migration. That's the reason. Neoliberalismus und Migration. Wie verteilt sich das über die Parteien? Relativ gleichmäßig. Aber beim BSW und bei FDP-Anhängern, da gibt es noch zumindest leichte Sympathien für eine Regierungsbeteiligung der AfD.

03:50:20 Wir haben gefragt, woher kommen die Wähler und Wählerinnen, die die AfD bei dieser Bundestagswahl gewählt haben? Wen haben sie vorher bei der letzten Wahl gewählt? Und da sehen wir, einige kommen zweistellig aus der Union. Vor allem hat die AfD profitiert von denen, die bei der letzten Wahl nicht gewählt haben. Das heißt, die hohe Wahlbeteiligung wirkt sich auch auf die AfD aus.

03:50:41 Dann als letztes noch die Altersverteilung der Wählerinnen und Wähler der AfD. Da sehen wir, das verteilt sich relativ gleichmäßig. Auch die Zugewinne, am stärksten noch die Zugewinne bei den unter 30-Jährigen. Aber keine großen Altersunterschiede. Die AfD ist keine Partei der Älteren, keine Partei nur der Jüngeren. Es verteilt sich relativ regelmäßig über alle Altersgruppen.

03:51:00 Trotzdem noch einmal die Frage, weil Sie haben jetzt gesagt, Sie haben einen Erfolg. Dafür werden Sie sich auch nicht entschuldigen, hat ja auch keiner verlangt. Die Frage ist trotzdem, wie kommen Sie aus der Sackgasse raus, wenn Sie auf den Positionen stehen bleiben, in der Sie sind, die mit niemandem im Bundestag kompatibel sind?

03:51:18 Ja gut, die Positionen haben dazu geführt, dass wir heute über 20 Prozent der Wählerstimmen bekommen. Das gehört ja zur Wahrheit auch dazu in der Migration, in der Wirtschaftspolitik, in der Friedenspolitik vor allem. Da müsste sich zum Beispiel auch die CDU bewegen. Gott sei Dank macht das jetzt die amerikanische Administration, was die Ukraine-Krieg angeht. Natürlich werden wir uns jetzt anschauen, woran es bei uns insgesamt vielleicht gelegen hat, dass wir noch nicht mehr Wähler überzeugen konnten. Wir haben uns jetzt von Wahl zu Wahl gesteigert, von den österreichischen Landtagswahlen über die Europawahl, jetzt der Bundestagswahl. Die nächste Wahl steht jetzt so quasi vor.

03:51:47 vor der Tür, irgendwann kommt die nächste und da wollen wir natürlich ganz klar stärkste Kraft werden. Das ist unser Ansporn. Und die Opposition verdammt, solange Sie sich nicht bewegen. Ja, auch das gehört zu einer Demokratie dazu. Eine Opposition ist wichtig. Wir haben eine gute Oppositionsarbeit die letzten Jahre geleistet. Das hat uns auch dieses Wahlergebnis gebracht. Opposition heißt, die Regierung zu kontrollieren, genau auf die Finger zu schauen. Das werden wir jetzt tun mit der nächsten Regierung, der Wahlverlierer wahrscheinlich, die sich Friedrich Merz dort zusammenzimmert. Mal schauen, was jetzt kommt. Ich bin da sehr zuversichtlich. Ich sage es nochmal, unsere Hand ist bei vielen Themen ausgestreckt.

03:52:16 Wir stimmen guten Anträgen, egal von denen Sie kommen, auch zu im Bundestag. Das halten wir in den Landtagen so und auch im Deutschen Bundestag. Das sagt der Co-Vorsitzende der AfD. Vielen Dank für das Gespräch an dieser Stelle. Und wir können gleich mal hören. Jetzt muss ich einmal die Regie fragen, wohin es weitergeht. Wir haben ein Statement vorliegen vom Bündnis Sarah Wagenknecht. Da hören wir mal rein.

03:52:37 Bei mir ist jetzt die Co-Parteichefin Amira Mohamed Ali. Frau Mohamed Ali, wie fühlt sich diese Zitterpartie für Sie an? Denn Sie wissen ja, es kann jederzeit noch in die eine oder in die andere Richtung gehen. Das ist natürlich aufregend und natürlich ist das auch, ja, nimmt einen das etwas mit, aber ich bin wirklich guter Dinge, dass wir das schaffen werden.

03:52:56 Sarah Wagenknecht war gerade schon auf der Bühne und hat ihre Anhänger zum Optimismus aufgerufen, kann man sagen. Sie hat, Zitat, gesagt, selbst wenn es nicht reicht, dann ist es eine Niederlage, aber es ist nicht das Ende des BSW. Was sagen Sie, Frau Mohamed Ali, Sie kannten die Gerüchte vorher, dass Frau Wagenknecht ihre politische Zukunft an diesen Wahlabend geknüpft hat. Heißt das jetzt, wenn es so bliebe und Sie kämen in den Bundestag, bleibt sie dann, macht sie dann weiter?

03:53:23 Also, ich beantworte nie Fragen, die an andere Personen gestellt werden, aber ich gehe stark davon aus und ich gehe auch stark davon aus, dass wenn das jetzt tatsächlich nicht klappen sollte, es ist ja immer noch offen, dass dann Sarah auch natürlich nicht einfach... Das wäre so fucking witzig, wenn Sarah Warnke jetzt zurücktritt aus der Politik und dann einfach niemand mehr BSW wählt. Fucking niemand mehr. Die ganzen Pfeifen da sozusagen so. Ja, scheiße.

03:53:52 Also, wir haben es gehört. Hoffen und Bangen liegen immer noch ganz nah beieinander. Heute Abend beim DSW hier im Kinokosmos und damit zurück zu euch ins Wahlstudium.

Ausblick und Analyse der Wahlergebnisse

03:54:00

03:54:00 Vielen Dank, Christiane Hübscher. Ja, der Abend ist noch lange nicht vorbei. Wir haben jetzt noch eine Viertelstunde, eine gute Viertelstunde bis zur Berliner Runde, die Sie auch hier bei uns verfolgen können, wo dann die Spitzen der Parteien zum ersten Mal nach der Bundestagswahl aufeinandertreffen in einer nicht ganz geklärten Situation. Wer mit wem reagieren kann, das wird spannend. Und wir möchten jetzt hier an dieser Stelle noch einmal sortieren mit Karl-Rudolf Korte, Parteienforscher und Politikwissenschaftler.

03:54:28 Ich möchte einmal damit anfangen, was mir aufgefallen ist in den Gesprächen, die wir jetzt hier geführt haben im Laufe der Sendung und in dem, was wir auch auf der Bühne gehört haben von den Parteien. Da gestehen diejenigen, die starke Verluste erlitten haben, Niederlagen klar ein, sagen aber gleichzeitig, an unserer politischen Haltung hat es nicht gelegen. Wie passt denn das zusammen?

03:54:49 Gut, da ist auch viel Floskelalarm an so einem Abend. Das ist man gewohnt, wie man versucht einzuordnen, so einzuordnen, dass man einmal die Machtfrage nicht für sich selbst stellt und man tut praktisch etwas auf den nächsten Tag vertagen, was dann aber auch nicht stattfindet. Die tiefe Analyse würde ja auch die Machtfragen innerhalb der Partei unmittelbar stellen. Das ist ein Klassiker. Darin sehe ich jetzt nichts Ungewöhnliches an diesem Wahlabend.

03:55:14 Selbst da nicht, wo es doch sehr mit Gesichtern verbunden ist. Wir haben Christian Lindner eben gehört. Da muss man sagen, er muss tatsächlich noch abwarten, bis klar ist, ob die FDP drin bleibt im Bundestag oder nicht. Er hat aber schon ganz klar gesagt, das war keine Niederlage des Liberalismus. Das ist also auch schon eine Absicherung seiner eigenen Machtoption in der Partei. Ja, an dem Abend festigt man ja die Position der nächsten Tage in Formulierung.

03:55:43 Und das ist der Hinweis, dass er mit der Großidee weiter punkten möchte. Und er meint, diese Großidee ist nur in dieser Partei aufgehoben. Aber faktisch geht es darum, auch würdelos, bedeutungslos zu werden, vermutlich auch für ihn. Dann schauen wir nochmal auf die Besonderheiten. Das ist jetzt ein besonderer Abend mit sehr engen Verhältnissen und aber auch mit einigen Umwälzungen. Was war das Auffälligste jetzt bisher in den Reaktionen?

03:56:08 Das Auffälligste, dass alle zunächst mal bei ihren Positionen bleiben im Blick auf die unterschiedlichen Koalitionsformate.

03:56:16 Da alle auch damit sich konfrontiert sehen, wird deutlich, wir sind eine Koalitionsdemokratie. Man muss auch lageübergreifend mehrheitsfähig werden. Das haben wir bisher in vergangenen Wahlen auch so erlebt. Und ich bin ganz optimistisch, dass die Parteien, wenn dieses Wahlkampffeuer des heutigen Abends weg ist, auch sich aufeinander zubewegen. Denn 70 Prozent der Bundesbürger haben bei dieser Wahl politische Mitte gewählt. Warum soll sich aus dieser politischen Mitte nicht eine Mehrheit formieren?

03:56:42 Wir haben ja eben auch schon gehört, dass die Rhetorik etwas sanfter wird und etwas vorsichtiger. Selbst bei Markus Söder war das Nein zwar immer noch deutlich zu den Grünen, zu einer Zusammenarbeit mit den Grünen, aber vielleicht nicht mehr ganz so kategorisch, wenn man so zwischen den Zeilen hört. Eine Frage in diesem Wahlkampf war auch immer wieder, wie erreichen die Parteien eigentlich die jüngeren Wählerinnen und Wähler? Da können wir jetzt noch einmal Stefan Leifert mit in die Runde nehmen. Ihr habt da interessante Zahlen. Dazu haben wir interessante Zahlen. Vorweggeschickt in unserer Hochrechnung hat sich jetzt weiterhin...

03:57:12 nichts geändert. Wir sehen die FDP weiterhin bei 4,9, das BSW bei 5,0, also drin.

03:57:18 Eine Sache können wir ganz gewiss sagen, bevor wir zu den Jungwählern kommen, zeigen wir Ihnen mal die Wahlbeteiligung. Das ist eine historisch hohe Wahlbeteiligung, die höchste seit der Wiedervereinigung. 2021 war sie schon hoch, ist jetzt um fast 7 Prozentpunkte raufgegangen, liegt bei dieser Bundestagswahl bei 83 Prozent. Dann können wir mal gucken, wie die einzelnen Altersgruppen gewählt haben. Zuerst ein Blick auf die Jungen, auf die unter 30-Jährigen. Da sehen wir, dass sich hier Gewinner und Verlierer ziemlich klar verteilen.

03:57:47 konnte sehr stark hinzugewinnen, ebenso die Linken. Also Wahlsieger bei der Gruppe der unter 30-Jährigen sind eindeutig AfD und Linke. Und der stärkste Verlierer ist die FDP.

03:57:58 Die FDP hat beim letzten Mal sehr stark abgeschlossen in der Gruppe der Jungwähler. Und auch die SPD verliert 6 Prozentpunkte. Schauen wir spiegelbildlich auf die Verteilung bei den Älteren. Auch das ist ganz aufschlussreich. Da sehen wir, stark ist weiterhin die Union bei den über 60-Jährigen. Die SPD verliert sehr stark, minus 11 Prozentpunkte. Die FDP verliert ebenso. Und die AfD kann auch leicht hinzugewinnen. Aber vor allem ist es die Union, der in dieser Gruppe der über 60-Jährigen weiterhin ziemlich stark bleibt.

03:58:26 Vielen Dank, Stefan Leifert. Und dann gebe ich das Ganze gerade schon nochmal weiter an Karl-Rudolf Korte. Wir haben jetzt alles 100.000 Mal schon gesehen und da wird sich jetzt auch nichts mehr ergeben bis morgen. Also es wird noch entscheidend werden, ob BSW oder FDP einziehen oder nicht, aber so wirklich was verändern wird sich da nicht, weil eins ist klar, es wird Neuwahlen geben, für mich persönlich. Für mich persönlich wird Neuwahlen die Antwort sein, weil alles andere wird wischiwaschi. Es gibt keine...

03:58:53 Es wird keine CDU-SPD-Regierung möglich sein. CDU-Grüne sowieso nicht. Wenn FDP rausfällt, dann ergibt sich da auch nichts. Und dann muss halt SPD, Grüne und CDU zusammen regieren. Und das wird nicht passieren. Da wird es keine Einigung geben. Das wird eine riesige Katastrophe. Und Neuwahlen sind gut.

03:59:14 Digga, wenn wir Neuwahlen kriegen, das wäre ein absoluter Knaller. Da passiert jetzt auch nichts mehr neu. Also da passiert jetzt nichts mehr gravierendes. Deswegen können wir uns für heute verpissen und können morgen dann ganz in Ruhe gucken, wie es weitergeht. Das wäre... Neuwahlen wären gefährlich. Denkst du, die Linke profitiert von Neuwahlen? Ja.

03:59:44 Ich denke, dass die Linken von allem profitieren werden, was die nächsten Wochen und Monate passiert. Ich glaube, dass wir eine echte Chance haben, linkes Denken salonfähig zu machen. Ich glaube, wir haben eine echte Chance für Menschenrechte und progressives Denken. Wir dürfen es nur nicht verbocken. Wir müssen den Zeitgeist jetzt mitnehmen. Und der Zeitgeist geht Richtung links.

04:00:13 Schön. Freut mich. Passt aber euch auf. Bleibt gesund. Lasst euch nicht verrückt machen. Das ist in Ordnung. Das wird schon. Tschüss, Ikovski. Willst du auch Tschüss sagen? Komm hoch. Tschüss.

04:00:38 Kann ich Tschüss sagen. Möchte nicht Tschüss sagen. Möchte nicht Tschüss sagen. Ich sage dann halt nochmal Tschüss. Tschüss Sikowski. Ich schicke euch rüber zu Naitan. Stay, wisst ihr ja, das streamt weiter der HD. 100.000 Millionen Zuschauer. Aber Naitan hat die nicht. Und Naitan streamt auch. Bei dem können wir uns jetzt angucken. Deswegen gehen wir darüber. Passt gut auf euch auf. Bleibt gesund. Bleibt munter. Bleibt stabil. Und bleibt vor allem links. Uns gehört die Zukunft. Ciao.