DEUTSCHLAND FÄLLT HEUTE NACHT!vly !gportal

Kritik an Influencern und Medien wegen mangelndem Rückgrat bei Völkermord

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kritik an Influencern und Medien im Kontext des Völkermordes

00:30:01

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über das mangelnde Rückgrat einiger Influencer in Twitch-Deutschland, insbesondere im Umgang mit dem Völkermord. Er kritisiert, dass viele Reichweite über moralisches Standing stellen und dass ein 'Skandal' um einen Influencer als größer wahrgenommen wird als die Verteidigung eines kolonialen Siedlungsprojekts. Er erwähnt, dass das Video von Neitern eine gute Aufarbeitung der Rückgratlosigkeit in Twitch-Deutschland sei, jedoch den Fokus auf Influencer als schädlich empfindet. Stattdessen empfiehlt er das Video von Chris zum Genozid in Palästina, welches er selbst auf seinem YouTube-Kanal hochladen möchte, da es eine sehr gute und grundsolide Arbeit darstellt. Er betont, dass er sich nicht an Influencer-Streitigkeiten beteiligen möchte, sondern den Fokus auf die Aufklärung über den Völkermord legen will, der von Israel an den Palästinensern begangen wird.

Die Verbrechen Israels und die Rolle der westlichen Welt

00:39:44

Der Streamer thematisiert die Verbrechen und Grausamkeiten des ethnonationalistischen Apartheidstaates Israel, die in der westlichen Welt maximal relativiert oder geleugnet werden. Er weist auf die gebrochene Waffenruhe seit dem 10. Oktober hin, bei der Israel nahezu täglich die Waffenruhe gebrochen und am 29. Oktober über 100 Menschen, darunter 46 Kinder, getötet hat. Er zeigt ein Video, das die Folgen dieser Angriffe dokumentiert, und betont, dass solche Ereignisse in Gaza Alltag sind. Er kritisiert die Haltung einiger, die meinen, er dürfe keine betroffene Perspektive haben, da er kein Palästinenser sei, und erklärt, dass er sich als Mensch von dem Völkermord betroffen fühlt. Er ruft dazu auf, nur noch Personen zu unterstützen, die sich klar gegen den Völkermord positioniert haben, und warnt davor, 'dumme Leute berühmt zu machen'.

Juristische und wissenschaftliche Bestätigung des Völkermordes

00:46:51

Der Streamer hebt hervor, dass der Völkermord in Gaza sowohl juristisch als auch wissenschaftlich gesichert ist. Er verweist auf die Mahnung des Internationalen Gerichtshofs (IGH) im Januar 2024 vor einem plausiblen Risiko des Völkermordes und die Aufforderung an Länder, Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Deutschland sei dieser Aufforderung nicht nachgekommen, sondern habe Waffen im Wert von fast 500 Millionen Euro an Israel geliefert und sich mit Benjamin Netanjahu getroffen, der wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht wird. Er zitiert den israelischen Holocaust- und Genozidforscher Raz Segal, der die Situation in Gaza bereits am 13. Oktober 2023 als einen 'Textbuchfall von Genozid' bezeichnete. Der Streamer betont, dass es einen breiten Konsens unter Holocaust- und Genozidforschern sowie Rechtswissenschaftlern weltweit gibt, dass in Gaza ein Völkermord stattfindet.

Die Dringlichkeit des Handelns und die Rolle der internationalen Gemeinschaft

00:57:23

Der Streamer betont, dass es beim Engagement für Palästina nicht darum geht, das Gewissen oder den Ruf von Influencern zu retten, sondern Palästina zu retten. Er kritisiert, dass Deutschland und seine Bevölkerung auf der falschen Seite der Geschichte stehen werden und dass es nun darum geht, so viele Palästinenser wie möglich zu retten. Er verweist auf die Bestätigung eines Genozids in Gaza durch die International Association of Genocide Scholars mit 86% Zustimmung und die Aussagen von Melanie O'Brien, dass dieses Urteil endgültig ist. Er zitiert Martin Shaw und das University Network for Human Rights, die ebenfalls Standardwerke zum Genozid verfasst und Berichte über den Genozid in Gaza veröffentlicht haben. Er schließt mit der Feststellung, dass Wissenschaft die Grundlage für Erkenntnisse sein sollte und dass diejenigen, die den Völkermord leugnen oder relativieren, Opportunisten sind, da die Informationen öffentlich zugänglich sind.

Berichte von NGOs und Augenzeugen über Gräueltaten

01:02:04

Der Streamer präsentiert Berichte von NGOs wie Bezellem, Physicians for Peace, Amnesty International, Human Rights Watch und Ärzte ohne Grenzen, die alle die Meinung teilen, dass in Gaza ein Genozid stattfindet. Er verweist auf die Gaza Health Care Letters, in denen 99 Ärzte ohne Grenzen bestätigen, dass israelische Scharfschützen täglich auf Kinder schießen und keine militärischen Aktionen der Hamas in Gesundheitseinrichtungen beobachtet wurden. Diese Berichte werden von 117 israelischen Medizinern unterstützt. Er spielt ein Interview ein, in dem ein Arzt die erschütternden Zustände in Gaza beschreibt, darunter die hohe Zahl von Kindern mit Amputationen und die gezielte Tötung von Zivilisten durch Drohnen. Er betont, dass diese Informationen keine Geheimnisse sind, sondern öffentlich zugängliches Material, das lediglich zusammengefasst wird, und kritisiert erneut die mangelnde Information oder den Opportunismus einiger Influencer.

Beweise für den Völkermord und gezielte Angriffe auf Zivilisten

01:08:38

Der Streamer berichtet, dass die UN und der UN-Menschenrechtsrat den Genozid in Gaza festgestellt haben. Hochrechnungen zeigen, dass 70% der Opfer Frauen und Kinder sind, und die israelische Zeitung Haaretz hat über deren Schicksale berichtet. Das UNHCR hat die Zahlen der Toten in ziviler Infrastruktur validiert und festgestellt, dass seit dem 7. Oktober 2023 hauptsächlich Kinder zwischen 0 und 14 Jahren ermordet werden, was die Bevölkerungspyramide in Gaza widerspiegelt. Er erklärt, dass Gaza der erste Völkermord in der Geschichte ist, der live ins Internet übertragen wird, mit über 170.000 Fotos und 44.000 Videos als Beweismittel. Er zeigt ein Video, das einen Präzisionsschlag Israels auf Journalisten und anschließend auf Rettungssanitäter dokumentiert, und kritisiert die Darstellung Israels als 'Missgeschick'. Er erwähnt, dass Israel seit dem 7. Oktober 2023 über 250 Journalisten ermordet hat und eine eigene Propagandaabteilung geschaffen hat, um Journalisten eine Nähe zur Hamas zu unterstellen.

Zerstörung des Gesundheitssystems und Folter in israelischen Gefängnissen

01:12:09

Der Streamer beschreibt die systematische Zerstörung des Gesundheitssystems in Gaza, wo jedes Krankenhaus zerstört wurde und nur noch wenige teilweise betriebsfähig sind. Rettungskräfte werden nicht nur bombardiert und auf offener Straße erschossen, sondern auch gefoltert. Ärzte ohne Grenzen haben dies in offenen Briefen und Zeugenaussagen belegt. Er erwähnt die Entlassung und Verhaftung einer israelischen Militärstaatsanwältin, die ein Video aus einem israelischen Folterknast geleakt haben soll, das eine Massenvergewaltigung zeigt. Berichte über Folter in israelischen Gefängnissen, in denen 5.000 bis 10.000 palästinensische Geiseln festgehalten werden, decken sich mit den Berichten von Angehörigen der Sumutflotilla, darunter Greta Thunberg. Sie schildert Erlebnisse wie Scheinexekutionen, Schlafentzug und sexuellen Missbrauch. Israel blockiert zudem die Einfuhr von Hilfsgütern und Nahrung in den Gazastreifen, was zu einer katastrophalen Hungersituation führt. Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) wird als Instrument des 'Orchestrated Killing' kritisiert, da an ihren Hilfsausgabezentren über 1400 Menschen getötet wurden.

Ethnische Säuberung im Westjordanland und die Vision Groß-Israels

01:17:39

Der Streamer berichtet, dass Verbrechen nicht nur in Gaza, sondern auch im Westjordanland stattfinden, wie der Mord an Avdah Hasalin, einem Mitwirkenden der Doku 'No Other Land', durch einen israelischen Siedler, der eine Woche später freigelassen wurde. Seit Mitte letzten Jahres hat der rechtsextremistische Finanzminister Bezalel Smotrich die Macht im Westjordanland übernommen und angekündigt, dass die Westbank ethnisch gesäubert wird. Über 700.000 kahanistische israelische Siedler glauben, dass das Land ihnen von Gott versprochen wurde. Der Plan sieht vor, Palästinenser in bestimmten Gebieten zu konzentrieren, um sie dann vollständig zu deportieren. Dieser Plan ist in den Government Guidelines der Netanyahu-Regierung festgeschrieben und zielt darauf ab, einen Palästinenserstaat unmöglich zu machen. Der Streamer betont, dass eine Zwei-Staaten-Lösung unrealistisch ist und die meisten, die sich mit dem Thema auskennen, eine Ein-Staaten-Lösung mit gleichen Rechten für alle Menschen befürworten. Er zitiert israelische Politiker, die offen ethnische Säuberungen und die Vision eines Groß-Israels propagieren, das die umliegenden Länder annektiert. Eine Umfrage zeigt, dass 82% der israelischen Juden von der Notwendigkeit ethnischer Säuberungen in Gaza überzeugt sind, und 56% befürworten die Deportation arabischstämmiger Israelis.

Deutsche Außenpolitik und Imperialismus

01:35:24

Die Diskussion beleuchtet die deutsche Außenpolitik, insbesondere im Hinblick auf Russland und die Ukraine. Es wird argumentiert, dass Deutschland trotz wirtschaftlicher Nachteile durch Sanktionen gegen Russland ein größeres Interesse an der Ukraine hat. Die Leichtigkeit, mit der Sanktionen gegen Russland verhängt werden, im Gegensatz zu Israel, wird hervorgehoben. Deutschland wird als Vasallenstaat der USA beschrieben, wobei die imperialistische Rolle Deutschlands in der EU, etwa bei der Durchsetzung der Austeritätspolitik während der Euro-Krise, ebenfalls thematisiert wird. Die aktuelle Aufrüstung der Bundesrepublik wird als Versuch interpretiert, Deutschland zu einem eigenständigen militärischen Akteur zu machen, unabhängig von den USA. Es wird betont, dass Deutschland innerhalb der EU eine dominante Rolle spielt, die EU insgesamt jedoch stark von den USA beeinflusst wird.

Abgrenzung von Zionismus und Judentum

01:42:56

Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die klare Trennung zwischen Zionismus und Judentum. Es wird eindringlich betont, dass Israel nicht stellvertretend für das Judentum steht und dass Zionismus ein ethnonationalistisches, kolonialistisches Projekt ist, das unabhängig vom Judentum existiert und kritisiert werden muss. Das Gleichsetzen von Zionismus und Judentum wird als antisemitisch gegenüber antizionistischen Juden bezeichnet. Beispiele von orthodoxen Juden in Israel, die konsequent gegen Zionismus und Völkermord protestieren und dafür Gewalt erfahren, werden als „Löwen“ gewürdigt. Es wird darauf hingewiesen, dass auch in den USA eine wachsende Zahl von Juden die israelische Politik als Völkermord oder Kriegsverbrechen ansieht, was die Abgrenzung von Zionismus und Judentum unterstreicht.

Kritik an staatlicher Unterdrückung von Antizionismus

01:46:44

Der deutsche Staat wird scharf kritisiert für sein massives Vorgehen gegen antizionistische Proteste. Es wird bemängelt, dass Menschenrechte in diesem Kontext offensichtlich nicht gelten und dass Demonstranten, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion, verhaftet werden. Jüdisch-antizionistische Organisationen werden vom Verfassungsschutz beobachtet und als rechtsextremistisch eingestuft, ihre Stimmen an Universitäten verboten. Diese Praxis wird als „Brainfuck“ bezeichnet, da Juden in Deutschland als Antisemiten diffamiert und ausgeladen werden. Es wird hervorgehoben, dass die Gewalt gegen antizionistische Aktivisten bereits von Amnesty International und dem EU-Kommissar für Menschenrechte angemahnt wurde, der deutsche Staat dies jedoch ignoriert. Dieser Teil des Streams dient der Aufklärung über den Völkermord und der Differenzierung zwischen Antizionismus und Antisemitismus.

Rechtsextremismus in Social Media und die Rolle von Memes

02:00:09

Der Stream thematisiert die Nutzung von Social Media durch Rechtsextreme zur Rekrutierung, insbesondere durch Memes. Ein WDR-Beitrag wird analysiert, der aufzeigt, wie rechtsextreme Inhalte, wie Antisemitismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit, in sozialen Netzwerken oft harmlos wirken, aber diskriminierende Botschaften verbreiten. Die Amadeo Antonio Stiftung wird als Quelle genannt, die solche versteckten Botschaften aufdeckt, was ironisch kommentiert wird. Es wird diskutiert, wie Algorithmen Empörungs- und Affektkommunikation belohnen und so die Reichweite polarisierender Inhalte erhöhen. Die Radikalisierung wird als stufenweiser Prozess beschrieben, der digital beschleunigt werden kann, wobei Push- und Pullfaktoren eine Rolle spielen. Markants Engagement gegen Rechtsextremismus wird gewürdigt, aber auch die Effektivität seiner 'Empörungsvideos' hinterfragt, da direkte Konfrontation oft zu Abwehrhaltungen führt.

Mietennotstand und Wohnungsbaupolitik

02:25:29

Ines Schwertner, Parteivorsitzende der PDL, spricht über den ausgerufenen Mietnotstand und die gestartete Mietkampagne. Sie kritisiert die Bundesregierung für das Aufweichen von Klimazielen und fordert, dass Deutschland erst vor der eigenen Haustür kehren sollte. Die PDL schlägt Maßnahmen wie Heizkostenchecks und eine Mietwucher-App vor, um überhöhte Mieten aufzudecken. Diese linke Basisarbeit wird positiv bewertet. Schwertner betont, dass illegal erhöhte Mieten, die über 20 Prozent der ortsüblichen Miete liegen, besser nachverfolgt werden müssen. Die Forderung nach Enteignung großer Immobilienkonzerne wie Vonovia, die über 3000 Wohnungen besitzen, wird als Vergesellschaftung in die öffentliche Hand begründet, um Wohnen als Menschenrecht und nicht als Ware zu gewährleisten. Die DDR-Wohnpolitik und das Wiener Modell werden als Vorbilder für bezahlbaren Wohnraum genannt. Die Akkumulation von Kapital im Wohnungssektor wird als systemisches Problem des Kapitalismus identifiziert.