Street Fighter 6 Training mit @haselnuuuss ! Zelda BOTW 900 Krogs ! 21.00h Zelda ALTTPR Community Race !Holy EMPSecretLab

Street Fighter 6: Training mit @haselnuuuss – Basics, Drive Impact & Modern Controls

Street Fighter 6 Training mit @haseln...
Dennsen86
- - 06:10:29 - 11.117 - Street Fighter 6

In Street Fighter 6 trainiert densen86 mit @haselnuuuss. Sie üben Basics, Drive Impact, Kombos und Modern Controls. Tipps zu Blocken, Greifen und Kontern werden gegeben. Nach dem Training folgen Ranked Matches und Frustration über Modern-Spieler.

Street Fighter 6

00:00:00
Street Fighter 6

Ankündigung des Street Fighter 6 Trainings mit @haselnuuuss und Soundprobleme

00:02:22

Es wird angekündigt, dass gleich ein Stündchen mit Hazel in Street Fighter 6 trainiert wird, um ihre Erfahrungen herauszufinden. Soundprobleme werden angesprochen, die nach dem Formatieren des PCs teilweise behoben wurden. Die Bitrate ist ungewöhnlich hoch, was möglicherweise an Enhanced Broadcasting liegt. Es wird kurz über die Grafikqualität bei Street Fighter gesprochen, bevor Hazel zum Stream hinzugeholt wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Discord-Setup, die durch den neu aufgesetzten PC verursacht wurden, wird die Kommunikation eingerichtet. Es folgt ein Vorgeplänkel über die Spieleinstellungen und die Lautstärke.

Gemeinsamer Chat und Street Fighter 6 Erfahrung

00:07:42

Es gibt Schwierigkeiten, das Tutorial in Street Fighter 6 zu überspringen. Es wird ein gemeinsamer Chat gestartet, und eine Einladung wird gesendet. Die Streamerin teilt mit, dass sie kaum Street Fighter-Erfahrung hat und bisher nur zufällige Knöpfe gedrückt hat. Es wird vereinbart, ein Stündchen die Grundlagen zu üben, da viele Spieler selbst die grundlegendsten Sachen nicht beherrschen. Die Streamerin wird von einem Profi trainiert. Früher war der höchste Rang online 'Master', jetzt gibt es noch höhere Ränge. Die Streamerin spielt Street Fighter schon ihr Leben lang. Es wird besprochen, wie man in den Kampfsalon gelangt und eine Freundschaftsanfrage im Spiel verschickt.

Einladung zum Kampfsalon und Charakterauswahl

00:19:12

Es gibt Probleme, die Einladung zum Kampfsalon anzunehmen. Die Streamerin muss erst in den Fighting Ground und dann online gehen. Nach einigen Versuchen klappt es endlich und die beiden sind im Kampfsalon vereint. Es wird über die Charakterauswahl gesprochen. Da die Streamerin keine Erfahrung hat, soll sie jemanden wählen, der ihr gefällt. Juri wird als Charakter vorgeschlagen, mit dem der Streamer viel Erfahrung hat. Die Streamerin hat die ultimative Version des Spiels, in der alle Charaktere freigeschaltet sind. Es wird nicht darum gehen, den Charakter in der Tiefe zu erklären, sondern die Basics zu vermitteln.

Modern Controls und Basics in Street Fighter 6

00:23:48

Es wird überlegt, ob die Streamerin den Modern-Modus nutzen soll. Es wird erklärt, dass man im Modern-Modus zwar leichter Moves machen kann, aber weniger Schaden verursacht. Auf der Weltmeisterschaft könnte man den Modus auch spielen. Letztes Jahr war moderne Steuerung verboten. Die Basics wie Blocken, Greifen und der Drive Impact werden erklärt. Blocken ist sehr wichtig in Street Fighter. Man kann oben oder unten blocken. 90-95% der Angriffe blockt man unten. Springangriffe muss man oben blocken. Mit modernen Controls gibt es noch einen stärkeren Block, der aber die Leiste leert. Greifen ist das Mittel gegen defensive Spieler. Wenn man im gleichen Moment greift, kann man den Wurf kontern. Der Drive Impact (L1) ist ein wichtiges Feature in Street Fighter 6. Wenn man getroffen wird, während man den Drive Impact macht, hat man einen Knockdown.

Drive Impact, Kombos und weitere Basics

00:32:53

Der Drive Impact ist ein wichtiger Move, um Gegner zu kontern, die einen angreifen. Der Konter auf den Drive Impact ist, das Gleiche zu machen. Wenn man in der Ecke ist und geblockt wird, haut einen der Drive Impact an die Wand. Wenn man in der Ecke ist, kann man beim Greifen die Richtung bestimmen, in die man den Gegner wirft. Es wird gezeigt, wie man mit Modern Controls Kombos macht. Die R2-Taste ist der Easy-Mode. R2 halten und Kreis spammen ist eine Kombo. Es wird erklärt, wie man den Anti-Air von Yuri macht (vorne und Dreieck). Springen ist riskant, da man dann sehr verwundbar ist. Es wird empfohlen, defensiv zu spielen und auf den Drive Impact des Gegners zu warten. Nach dem Drive Impact kann man eine Kombo starten (R2 und Kreis spammen). Wenn die Leiste leer ist, ist man im Burnout und kann den Drive Impact nicht mehr machen.

Weitere Tipps und Tricks für Street Fighter 6

00:41:57

Es wird betont, dass es schwer ist, auf den Drive Impact zu reagieren, selbst wenn man darauf wartet. Nach dem Drive Impact kann man R2 und Kreis spammen, um eine Kombo zu machen. Wenn man im Burnout ist, lädt sich die Leiste wieder auf. Es wird empfohlen, den Gegner mit L1 zu stunnen und dann die Kombo zu machen. Springen wird man ständig sehen, also ist vorne Dreieck ein gutes Mittel, um jemanden aus der Luft zu holen. Der Schaden im Modern-Modus ist geringer. Es wird empfohlen, die Basics zu üben und gegen den Computer zu spielen. Greifen ist auch immer gut, um gegen Einsteiger weit zu kommen. Es wird empfohlen, auf den Drive Impact des Gegners zu reagieren und danach R2 und Kreispam zu machen. R2 und Dreieck ist auch eine gute Kombo.

Unterschiedliche Hintergründe und weitere Tipps

00:50:00

Es wird festgestellt, dass beide Spieler unterschiedliche Hintergründe haben, obwohl sie in derselben Stage spielen. Es wird empfohlen, einen Profi an die Seite zu bekommen, der eine kleine Trainingssession macht. Greifen ist immer gut, um gegen Einsteiger weit zu kommen. Es wird empfohlen, auf den Drive Impact des Gegners zu reagieren und danach R2 und Kreispam zu machen. Es wird erklärt, dass man im Burnout Schaden kriegt, selbst wenn man blockt. Es wird empfohlen, den Finger vom Steuerkreuz zu nehmen, wenn man R2 und Kreis spammt. Die Schulterbuttons sind beim Modern-Modus sehr hilfreich. Es wird erwähnt, dass die Streamerin früher auch nur mal so Fighting Games gespielt hat und alle Buttons gedrückt hat.

Street Fighter 6 Training: Tipps und Strategien für Einsteiger

01:00:42

Es wird betont, dass selbst kleinste Eingabeunterschiede im Spiel entscheidend sein können, da es mit 60 Frames pro Sekunde läuft. Es werden grundlegende Taktiken wie das Verhindern des Springens des Gegners und der Einsatz von Drive Impact hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile des Modern-Steuerungsschemas, wobei die vereinfachte Ausführung von Moves zwar leichter ist, aber potenziell weniger Schaden verursacht. Es wird angeregt, verschiedene Charaktere auszuprobieren, um den passenden Spielstil zu finden, wobei Dalsim und Honda als anfängerfreundliche Optionen genannt werden. Abschließend wird dem Zuschauer Haselnuuuss viel Erfolg gewünscht und ihm geraten, Spaß am Spiel zu haben und sich nicht von anfänglichen Schwierigkeiten entmutigen zu lassen. Die Möglichkeit, dass Modern-Steuerung bei Turnieren nicht erlaubt ist, wird angesprochen und noch einmal hinterfragt. Es wird empfohlen, dass neue Spieler sich nicht von erfahrenen Spielern einschüchtern lassen sollen.

Ranked Matches in Street Fighter 6 und Frustration mit Modern-Spielern

01:04:26

Nach dem Trainingsspiel wechselt der Fokus auf Ranked Matches in Street Fighter 6, insbesondere mit Ken. Es wird der Wunsch geäußert, mindestens den Diamond 2 Rang zu erreichen. Es wird die Frustration über Gegner, die mit Modern-Steuerung spielen, thematisiert, insbesondere wenn diese durch wiederholtes Springen oder Spamen von Attacken auffallen. Der Streamer berichtet von Erfolgen mit dem Charakter Blanka und erwähnt den Wunsch, auch mit Ken den Master-Rang zu erreichen. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Matchups, wie gegen Jamie, gesprochen und die Abneigung gegen bestimmte Spielstile, wie das Spammen von Headbutts mit Honda, geäußert. Trotz einiger frustrierender Begegnungen gelingt der Aufstieg in Diamond 2, was den perfekten Zeitpunkt für einen Spielwechsel markiert. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, durch das Erreichen bestimmter Ränge Farben freizuschalten.

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

01:39:03
The Legend of Zelda: Breath o…

Krog-Jagd in Breath of the Wild: Vorbereitung und erste Herausforderungen

01:39:19

Nach den Street Fighter 6 Matches bereitet sich der Streamer auf die Krog-Jagd in Breath of the Wild vor. Es wird erwähnt, dass kein Live-Split verfügbar ist, was bedeutet, dass die Zuschauer ohne detaillierte Zeitübersicht auskommen müssen. Der Streamer startet mit 620 Krogs. Es wird die Schwierigkeit der bevorstehenden Aufgabe betont, insbesondere in Bezug auf bestimmte Krogs in der Spielwelt. Es wird die Entscheidung getroffen, mit den Krogs oben links auf der Karte zu beginnen, obwohl diese als besonders herausfordernd gelten. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Komplexität und des Zeitaufwands, der mit diesen Krogs verbunden ist und bezeichnet einige Schreine als „Horror Schreine“. Es wird kurz auf eine Amazon-Bestellung eingegangen, die im Auge behalten werden muss. Der PC wurde neu formatiert und die wesentlichen Dinge wurden zuerst gemacht.

Breath of the Wild: Schwierige Krogs, Heißluftfritteuse und Nintendo

01:49:41

Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten mit bestimmten Krog-Rätseln und die Herausforderungen beim Erklimmen bestimmter Wände. Es wird kurz ein Gespräch über eine Heißluftfritteuse eingeschoben, die bestellt wurde, inklusive der Marke Cosori mit zwei Kammern und Sichtfenster. Es wird die Kritik an einer Firma geäußert, die Vorbestellungen für eine Nintendo 64-Konsole entgegennimmt, was als eine Art moderner Betrug dargestellt wird. Der Teleporter im Spiel wird als Game Changer bezeichnet. Es wird über die Formen von Chicken Nuggets bei McDonalds diskutiert. Es wird überlegt, wie man die Krogs am effizientesten einsammeln kann, wobei der Teleporter eine wichtige Rolle spielt. Es wird erwähnt, dass am Wochenende kein 24-Stunden-Stream stattfinden wird, sondern erst am darauffolgenden Wochenende. Es wird kurz auf die Notwendigkeit eingegangen, eine Amazon-Lieferung entgegenzunehmen und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird über einen Küchenunfall und den Austausch einer Küchenfront gesprochen.

Zelda BOTW und Zelda ALTTPR Community Race

03:54:21

Es wird bis 20:45 Uhr Zelda Breath of the Wild gespielt, danach startet ein Zelda ALTTPR Community Race. Das Spielen von Zelda BOTW wird auf ungefähr zweieinhalb Stunden begrenzt, um die Spannung aufrechtzuerhalten und ein Überdruss zu vermeiden. Es folgt ein Hinweis auf das gefährliche 'Ach komm, eins noch' beim Spielen. Am Wochenende wird Magic gespielt, in der Hoffnung auf nicht zu warmes Wetter, um Magic zu Hause spielen zu können. Es wird über frühere Magic-Decks gesprochen, darunter Zombie und Vampire, sowie über das Interesse an Flash & Blood. Die Essenssituation wird als ausbaufähig beschrieben, und es wird erwähnt, dass vor dem Race noch ein Toast gegessen werden muss. Es wird klargestellt, dass keine Trainingseinheiten mehr mit Eddy stattfinden werden, sondern lediglich eine einmalige Unterstützung geplant war.

Kurze Pause und Vorbereitung auf das Zelda-Race

04:03:06

Es erfolgt eine kurze Toilettenpause mit dem Hinweis auf sieben Minuten Vorsprung. Es wird ein Aberglaube über ein Auto-Aim im Spiel erwähnt, das durch bestimmte Worte aktiviert wird. Nach der Pause wird festgestellt, dass alles abgegrast ist und von einem Turm aus weitergespielt werden kann. Es wird die Vorfreude auf den Zelda-Randomizer und das Multitasking betont. Der Streamer startet den Race und wählt Casual Boots als Modus, um die Spieldauer potenziell zu verkürzen. Es wird der Densen Community Race gestartet und die Einstellungen für Stream required und Casual angepasst. Der Race-Raum wird vorbereitet, und es wird ein Link zum Beitreten bereitgestellt. Es wird ein kurzer Kommentar über unerwartete Mario-Elemente im Spiel abgegeben.

Abschluss von Breath of the Wild und Vorbereitung auf A Link to the Past

04:19:38

Die tägliche Dosis Breath of the Wild wird als abgeschlossen betrachtet, wobei der Fokus auf dem nordwestlichen und östlichen Teil der Karte lag. Die verbleibenden Krogs werden als einfacher zu erreichen eingeschätzt, mit Ausnahme des Schlosses Hyrule. Es wird auf A Link to the Past umgeschwenkt, wobei überprüft wird, ob alles nach der Formatierung funktioniert. Einstellungen für Stonks, Dev, Compaq und Auto-Tracking werden bestätigt. Es wird ein Test durchgeführt, um die Funktionalität des Trackers zu überprüfen. Die Vanilla-Rom für A Link to the Past wird benötigt und im Discord angefragt. Nach Erhalt der Rom werden verschiedene Charaktere für das Spiel ausgewählt und getestet, ob der Zugriff auf das SNES-Ding funktioniert. Vor dem Start des Races wird eine kurze Babypause angekündigt.

Gespräche über VR und kulinarische Vorlieben

04:29:48

Es wird über VR-Sachen mit Obake gesprochen, wobei der Wunsch nach einer einfachen Lösung für Gags geäußert wird, ohne den PC mit unnötiger Software zu belasten. Es folgt ein Gespräch über Freeway-Cola als bevorzugte Billig-Cola und der Konsum eines Amerikaners dazu. Es wird überlegt, ob man morgen einen Burger oder Pommes essen gehen könnte. Es wird die Vorfreude auf das Packen für ein Event und das Signieren von Gegenständen geäußert. Ein Graubrot wird als unterschätzt und lecker empfunden. Es folgt eine Diskussion über den besten Belag für Brot, wobei Harzerrolle als eklig abgelehnt wird und Zwiebelbrot als geil bezeichnet wird. Es wird über verschiedene Käsesorten diskutiert, wobei Parmesan als besonders eklig empfunden wird, möglicherweise aufgrund negativer Erfahrungen mit billigen Parmesan-Imitaten in der Vergangenheit. Es wird überlegt, eine WhatsApp-Gruppe für ein Treffen vor der Gamescom zu erstellen, möglicherweise mit Wein und Käse.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

04:30:30
The Legend of Zelda: A Link t…

Zelda Randomizer Herausforderungen und Strategien

04:50:46

Es wird über Schwierigkeiten im aktuellen Zelda Randomizer Seed gesprochen, insbesondere über die Notwendigkeit, bestimmte Dungeons zu spielen und Items zu finden, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Strategie diskutiert, welche Dungeons gespielt werden sollen und welche Items benötigt werden, um bestimmte Bereiche der Spielwelt zu erreichen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, den Pilz abzugeben, um den Zugang zur Dark World zu ermöglichen. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass der aktuelle Seed als Aga Seed erscheint, was bedeutet, dass der einzige logische Zugang zur Dark World über das Aga Tor führt, was den ätzenden und langen Dungeon erforderlich macht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Seed nicht zu lange dauert, da der gewählte Modus eigentlich schnell gehen sollte.

Erklärungen zum Zelda Randomizer und weitere Dungeon-Erkundungen

05:12:52

Es wird einem neuen Zuschauer der Zelda Randomizer erklärt, dass es sich um eine zufällige Version des Spiels handelt, bei der die Items an anderen Orten versteckt sind als im Originalspiel. Es wird die Notwendigkeit betont, aufzupassen und keine Fehler zu machen, um Mana zu sparen. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Schlüssel benötigt wird, was bedeutet, dass Sky Woods von hinten gespielt werden muss. Es wird die Entscheidung getroffen, alle Truhen in einem bestimmten Bereich zu öffnen, um wichtige Items zu finden. Es wird überlegt, ob ein Deathwarp verwendet werden soll, um Zeit zu sparen. Es wird ein Item in der Front gefunden, das mitgenommen werden muss. Es wird die Musik des Spiels Octopath Traveler gelobt. Es wird spekuliert, dass Ether benötigt werden könnte. Es wird beschlossen, zum Treasure-Gaben zu gehen, um den Hammer zu holen. Es wird die Idee einer zukünftigen Wette diskutiert, Thieftown ohne Hit zu spielen.

Frustration und Herausforderungen im Zelda Randomizer

05:35:17

Es wird die Frage aufgeworfen, wann Silik Song erscheint. Es wird die Hoffnung geäußert, dass kein Mirror benötigt wird, da dies den Seed noch schwieriger machen würde. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass die Smith Chain wieder zum Run-Killer wird. Es wird die Purple Chest als mögliche Quelle für wichtige Items in Betracht gezogen. Es wird die lange Dauer des Casual Boosts bemängelt. Es wird die Entscheidung getroffen, ein zweites Mal in einen Pendant-Pod zu gehen, obwohl dies nicht erforderlich ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das benötigte Item auf dem Boss liegt, da dies bedeuten würde, dass niemand es früh haben konnte. Es wird die Unmöglichkeit betont, dass jemand langsamer sein kann als der Streamer. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Mirror gefunden wird, was den Seed noch schlimmer machen würde. Es wird die Fetch Quest als abgeschlossen betrachtet. Es wird der Hookshot gefunden, was als Go-Mode interpretiert wird. Es wird betont, dass kein Fehler gemacht werden darf und zuerst Hera gespielt werden muss.

Abschluss des Zelda Randomizer und Reflexionen

05:53:04

Es wird betont, dass alles schiefgegangen ist und sogar Pot gespielt wurde, bevor Eastern betreten wurde. Es wird die härteste Last Location erlebt und die Angst vor dem Mirror thematisiert. Es wird erwähnt, dass der Hookshot gefunden wurde. Es wird die Entscheidung getroffen, direkt zum Boss zu gehen, in der Hoffnung auf das Green Pendant. Es wird die Strategie für GT (Ganon's Tower) besprochen und die Hoffnung auf Vicky geäußert. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass kein Mirror benötigt wird, aber das Problem besteht, nicht zu wissen, wie man ohne Mirror herauskommt. Es wird festgestellt, dass es sich um einen der Top 5 heftigsten Seeds handelt, die jemals gespielt wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich der Mirror befindet. Es wird die Chance auf den letzten Platz betont. Der fünfte Platz von 10 wird erreicht. Es wird festgestellt, dass der Seed böse war und die Entscheidung, das Eisperle zu Ende zu spielen, entscheidend war. Es wird die Empfehlung gegeben, lieber vorher All Dungeons zu spielen, um besser einrouten zu können. Es wird sich auf das kommende Wochenende gefreut, an dem Magic gespielt wird. Es wird ein schönes Wochenende gewünscht und sich für das Zuschauen bedankt.