Doku Donnerstag - Zackig in die Dokus für mehr Wissen vor der Schande

Doku-Donnerstag: Japanische Bento-Kultur im Fokus und WoW-Schlingelting-Ereignisse

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und anfängliche technische Schwierigkeiten

00:20:04

Es gab zu Beginn des Streams einige technische Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung, was zu einem unscharfen Bild führte. Es wurden verschiedene Anpassungen an den Farbeinstellungen und am Fokus vorgenommen, um die Bildqualität zu verbessern. Trotz der Bemühungen, das Problem zu beheben, blieb das Bild gefühlt unscharf, was möglicherweise an den unterschiedlichen Monitoreinstellungen der Zuschauer lag. Es wurde kurzzeitig befürchtet, dass der Ton ausgefallen sei, aber dies bestätigte sich nicht. Nach einigen Anpassungen an den Farbeinstellungen und dem Fokus wurde das Streaming fortgesetzt. Es wurde erwähnt, dass am Donnerstag das Schlingel-Ting um 12 Uhr stattfindet und überlegt wird, ob man Donnerstags eine Stunde eher anfangen sollte. Am Freitag wird Pen & Paper gespielt und es gibt Überlegungen, den Donnerstag-Stream vorzuziehen, um mehr Platz für andere Inhalte zu schaffen. Es wurde kurz überlegt, ob der morgige Pen & Paper Stream wegen des Feiertags ausfällt, aber dies wurde verworfen.

Magic Karten Einkäufe und Kartendecks

00:28:47

Es wurden Magic Karten Einkäufe besprochen, darunter ein Fehlkauf eines Boosters und die Investition in eine neue Karte für das Bloomboro Deck. Das Bloomboro Deck, auch bekannt als Mrs. Bumbleflower Deck, wurde als das liebste Deck beschrieben, das auf netten Karten, kleinen Blumen und lustigen Häschen basiert. Es wurde eine neue Karte namens Weathered Sentinels für 600 Yen (ca. 4,20 Euro) gekauft, die das Deck ergänzen soll. Zusätzlich wurde eine gebrauchte Box für 300 Yen erworben. Es wurde erwähnt, dass Final Fantasy nicht so interessant ist, aber es gibt Interesse an Spongebob. Es wurde überlegt, Counterspells auszutauschen gegen Sachen, wo man den Spell countered, aber dafür drei Kaninchen geschenkt bekommt. Es wurde betont, wie sehr Mrs. Bumble Flower geliebt wird und wie sie im Vergleich zu anderen Commander Karten aussieht.

Magic Token und Themendecks

00:42:47

Es wurde erwähnt, dass Saproling Token und alle Token in verschiedenen Farben und Sprachen gesammelt werden. Es wurde ein Kaninchen Token gezeigt, das einen Pusteblumenstab hält, und die Rückseite ist ein Treasure Token mit Waschbären. Das Zaproling Deck basiert darauf, dass man die ganze Zeit nichts macht, immer mehr kleine verkackte Saprolinge beschwört und irgendwann zieht man eine von fünf Karten in dem Deck. Und dann trampelt man einfach über den Gegner weg. Es wurde ein Ratten und Schnecken Deck namens Vicky und die starken Schnecken vorgestellt, mit der Karte Wick of the World Mind, der eine Schnecke beschwören kann. Es wurde erwähnt, dass die Runde mit Drachen und Untoten mega gut war, aber wegen des Streams abgebrochen werden musste. Es wurde betont, dass Cushion mehr Spaß macht als Tryhard und es wurde nach einer Doku gesucht, die noch nicht fertig geschaut wurde.

Doku: Japan, Bento, Küchen der Welt

00:50:47

Es wurde angekündigt, dass die Doku "Japan, Bento, Küchen der Welt" von Arte angesehen wird. Die Doku beginnt mit einer Einführung in die Bento Kultur in Japan und zeigt Yukako Nogami, eine Bento Expertin. Es wird erklärt, dass Bento mehr als nur eine Mahlzeit ist, sondern eine Kunstform, die auf dem Prinzip des Minimalismus basiert. Die Geschichte des Bento reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als es in Kabuki Theatern verwendet wurde. Es wird der Hauptbahnhof in Tokio besucht, wo es eine große Auswahl an Bento Boxen gibt. Es wurde erwähnt, dass die Lebensmittelqualität in Deutschland verhältnismäßig niedrig ist im Vergleich zu Japan. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob in Deutschland die Preise so niedrig sind oder ob in Japan die Preise so hoch sind. Es wurde erwähnt, dass die meisten traditionellen Bento Läden mittags zumachen, wenn sie ausverkauft sind.

Herstellung und Besonderheiten von Bento-Boxen

01:13:42

Die Firma, die besucht wird, ist neu am Markt und testet Bento-Boxen auf ihre Zusammensetzung und Alltagstauglichkeit. Die klassische Bento-Box wird heutzutage meist zu Hause vorbereitet, oft von Eltern für ihre Kinder. Japan hat eine andere Spurbreite bei Zügen, da die Briten in der Verkehrsplanung involviert waren. Es wird über den Shinkansen gesprochen und dass Japan als erstes Land in Zuginfrastruktur investiert hat. Es wurde erwähnt, dass der Super Shinkansen Osaka und Tokio in unter einer Stunde verbinden wird. Holzlieferung ist angekommen und die Bretter aus Zypressenholz, mit denen die Bento-Boxen gefertigt werden, sind zwischen 100 und 200 Jahre alt. Das Holz der Zypresse wird mit einem Hobel bearbeitet und nicht mit Schleifpapier. Es wurde erwähnt, dass 80% der Leute allergisch gegen Zypressenpollen sind.

Holzbearbeitung und Kantinen-Nostalgie

01:18:36

Die Verarbeitung von Holz durch Hobeln macht Boxen widerstandsfähiger gegen Flüssigkeiten, Flecken und Schmutz. In der japanischen Tradition werden hölzerne Opfertischchen, sogenannte Sanbo, ähnlich wie Bento-Boxen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln in Tempeln verwendet. Es wird die Bedeutung natürlicher Materialien für Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, hervorgehoben. Es folgt ein Exkurs über die Wertschätzung von Kantinen in Deutschland, die als ein Konzept gelobt werden, das leider durch Rationalisierung verloren ging. Kantinen, wie die Hafenklappe in Hamburg oder Unimensen, werden als Beispiele für gute Ideen genannt, die aufgegeben wurden. Abschließend wird die Bequemlichkeit und Kreativität betont, die Bento-Boxen bieten, insbesondere für Frauen, die in ihrem Alltag eine Möglichkeit suchen, sich auszudrücken.

Bento-Kultur: Von Convenient bis Politikum

01:22:09

Bento leitet sich vom chinesischen Begriff 'Bian Dang' ab, was 'convenient' bedeutet. Die Zubereitung von Bento-Boxen entwickelte sich zu einer Möglichkeit für japanische Frauen, Kreativität in ihren durchgetakteten Alltag zu bringen. Es entstand ein regelrechter Kult, bei dem Speisen in Manga- oder Tierfiguren geformt werden, wobei viele Hilfsmittel wie Stanzen und vorgefertigte Dekorationen erhältlich sind. Die Bento-Boxen wurden jedoch auch zu einem Politikum, da soziale Unterschiede durch die aufwendigere Gestaltung der Boxen besser situierter Familien sichtbar wurden. Dies führte dazu, dass einige Schulen Regeln für mitgebrachte Mahlzeiten einführten oder gemeinschaftliches Essen bevorzugten, um soziale Ungleichheiten zu vermeiden. Es wird auch auf den Rache-Aspekt hingewiesen, bei dem wütende Partnerinnen ungenießbare Zutaten oder beleidigende Botschaften in die Bento-Boxen packen.

Reis-Expertenwissen und Reiskocher-Funktionsweise

01:28:25

Yukako, eine Bento-Expertin aus Tokio, bereitet verschiedene Gerichte für einen Hersteller von Bento-Verpackungen zu und erklärt das perfekte Befüllen einer Bento-Box. Es wird betont, dass Reis warm in die Box gegeben werden sollte, um diese warm zu halten und die Feuchtigkeit zu bewahren. Detaillierte Informationen zum Waschen von Reis werden gegeben, wobei der Stärkekern und der entstehende Staub eine Rolle spielen. Das Waschen beeinflusst die Klebrigkeit des Reises und ist abhängig von der Reissorte und dem persönlichen Geschmack. Ein Exkurs über die Funktionsweise von Reiskochern erklärt, wie diese durch einen Magneten und den Siedepunkt des Wassers gesteuert werden. Günstige und teure Reiskocher funktionieren nach dem gleichen Prinzip, wobei teurere Modelle zusätzliche Funktionen wie Druckregulierung bieten. Abschließend wird die Vielseitigkeit des Reiskochers hervorgehoben, der auch zum Dämpfen von Gemüse verwendet werden kann.

Zutaten, Zubereitung und kulturelle Einflüsse

01:40:45

Es werden verschiedene Zutaten und Zubereitungsmethoden für Bento-Boxen vorgestellt, darunter Auberginen, die in Japan besonders gut schmecken, sowie Kürbis (Kabocha). Es wird betont, dass die Zutaten nicht leicht verderblich sein dürfen und durch starke Hitzeeinwirkung von Bakterien befreit werden sollten. Ein Tipp ist, Paprika zu rösten und zu schälen, um sie besser verdaulich zu machen. Die Bento-Boxen spiegeln die japanische Gesellschaft wider, die organisiert und strukturiert ist. Ursprünglich stammt Bento jedoch aus China und wurde von den Samurai in Japan populär gemacht. Heutzutage werden jährlich über 5 Milliarden Bentos zubereitet, was auch mit dem Aufkommen der Salaryman zusammenhängt. Der Fleischkonsum in den Boxen hat zugenommen, und westliche Küche hat ebenfalls Einzug gehalten (Yoshoku). Abschließend wird der Shinjuku Gyoen Park in Tokio als ein Ort empfohlen, an dem westliches Gemüse erstmals in Japan angepflanzt wurde.

Kulinarische Details, Sprachliche Eigenheiten und Persönliche Erfahrungen

02:03:34

Foodie-Kake, ein Reisgewürz, wird als geschmackliche Bereicherung hervorgehoben. Es folgt eine Erklärung der japanischen Zählweise, die von Form und Bedeutung der gezählten Objekte abhängt, was das System komplex und unpraktisch macht, aber historische Gründe hat. Im Alltag ist die korrekte Verwendung der Zählwörter jedoch nicht immer erforderlich. Die persönlichen Erfahrungen mit japanischem Essen werden geteilt, einschließlich der Schwierigkeit, außerhalb Japans qualitativ hochwertigen Rundkornreis zu finden. Die Bedeutung von Reis in der japanischen Küche wird betont, und es wird erwähnt, dass Sojasauce von Kikoman eine akzeptable Option ist. Abschließend werden die Zubereitung von Tonkatsu (Schweineschnitzel) und Natto (fermentierte Sojabohnen) beschrieben, wobei auf die korrekte Verwendung von Fischsoße anstelle von Sojasauce bei Natto hingewiesen wird. Die erste Mahlzeit in Österreich, eine Jause, wird erwähnt und mit japanischen Essgewohnheiten verglichen.

Japanische Esskultur und Bento-Boxen

02:15:42

Die Diskussion über japanisches Essen beginnt mit einer Geschmacksbeschreibung von eingelegten Gurken, die als nicht extrem, aber dennoch interessant beschrieben werden. Es wird hervorgehoben, dass japanisches Essen oft weniger Fett enthält, was zu Gewichtsverlust im Urlaub führen kann. Ein Rezept für eine Bento-Box wird vorgestellt, das an westliche Geschmäcker angepasst ist. Die Zubereitung umfasst das Kochen von Reis, die Herstellung eines Omeletts, das Anrösten von Sesam und das Anbraten von Gemüse mit Sojasauce, Essig und Zucker. Alles wird symmetrisch in einer Box angerichtet und mit Sesam bestreut. Das Rezept ist auf arte.tv zu finden. Abschließend wird die Präsentation gelobt, obwohl der Host als unnötig empfunden wurde.

Übergang zu World of Warcraft und Schlingelting

02:19:24

Es erfolgt ein schneller Übergang zum Spiel World of Warcraft (WoW) und dem bevorstehenden Schlingelting. Es wird erklärt, dass im Trial Core der Gilde Trials vergeben werden, wenn ein Spieler stirbt. Der Streamer hat die Aufgabe, diese Trials zu vergeben. Ein schneller Port ins Spiel wird vorbereitet. Die deutsche Gilde wird erwähnt, und Zuschauer werden eingeladen, im Discord mitzumachen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich seines Charakters, der momentan sehr stark ist, aber befürchtet, dass sich dies bald ändern könnte. Es wird ein Dank an die Leute ausgesprochen, die beim Porten geholfen haben. Der Titel des Streams soll von den Mods angepasst werden.

World of Warcraft

02:19:55
World of Warcraft

Eröffnung des Schlingeltings und Ankündigung zu KI-generierten Inhalten

02:22:37

Das Schlingelting wird eröffnet, wobei die Schlingel-Eröffnungsrede gehalten wird. Es wird eine Ankündigung bezüglich der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Gestaltung von Inhalten für die Tings gemacht. Es ist erlaubt, KI zur Unterstützung zu nutzen, jedoch sollen keine komplett KI-generierten Inhalte im Stream präsentiert werden, um die Arbeit und das Herzblut der anderen Content-Ersteller zu würdigen. Einzelne KI-Elemente sind in Ordnung, aber der Hauptinhalt soll von Menschen erstellt sein. Es wird betont, dass dies keine moralische Verurteilung sein soll, sondern lediglich eine Richtlinie für den Stream. Es wird klargestellt, dass AI-generierte Inhalte gerne im Discord geteilt werden können, aber im Stream nicht die gleiche Aufmerksamkeit erhalten sollen wie handgemachte Inhalte.

Ernennung von Fenric zum Oberschlingel und Trials

02:28:08

Fenric wird offiziell in die Verwaltungsreihen der Schlingel aufgenommen und zum Oberschlingel ernannt. Er wird die Gilde bei Ruhm und Ehre unterstützen und ist ab sofort ansprechbar. Anschließend beginnen die Trials, bei denen sich Mitglieder von ihrer Schande reinwaschen können. Pfeilchen hat seinen Titel des ewigen Schlingels verloren, weil er auf einer Brücke gestorben ist. Er hat daraufhin Schlingel vor den Gefahren von Brücken gewarnt und darf seinen Wappenrock wieder anziehen. Schmurt hatte sich mit der Venture Co. angelegt und ist gestorben. Er bekommt die Aufgabe, 100 Feuerresistenz zu sammeln. Blätterwerk hat versehentlich einen anderen Spieler gebufft, woraufhin dieser gestorben ist. Er muss 12 verschiedene Buffs auf sich selbst anwenden. Krunkmoor ist in Tanaris gestorben und muss 40 Anti-Venom in seiner Tasche haben.

Weitere Trials und Ehrungen beim Schlingelting

02:42:41

Zur Notarzt hatte die Aufgabe, 60 leichte Federn zu sammeln und hat dabei ihr Leben geopfert, um andere Schlingel abzuwehren. Sie darf ihren Wappenrock wieder anziehen. Lucilia hat mehrfache Schande auf sich geladen, unter anderem durch den Tod von Bartzmorak. Sie muss eine Audio- oder Videodatei erstellen, in der sie den Fall aus ihrer Perspektive schildert. Rithauer hat sich von einer Doppel-Schande reingewaschen, indem er zehnmal einen Zauber allein aufsiten konnte und Leuten bei einer Escort Quest geholfen hat. Er darf sich wieder den Reihen der Schlingel anschließen. Colena ist in Zul Farag gestorben und muss 20 Gegner der Allianz beklauen. Luciferi hat 60 leichte Federn gefarmt und anderen Schlingeln geholfen und darf sich wieder stolz Schlingel nennen.

Musikalisches Meisterwerk und Ehrungen für Schlingelbarden

02:53:23

Toromir präsentiert ein musikalisches Meisterwerk, das in Zusammenarbeit mit Schilliman und Algi entstanden ist. Das Video wird im Stream gezeigt und erhält großen Beifall. Toromir und Algi werden zu Schlingelbarden ernannt, ein exklusiver Titel für musikalisch begabte Schlingel. Kalterwalter veranstaltet nach dem Bazar ein Death Roll-Turnier für Schurken, Krieger und Schamanen, um einen Gegenstand zu verlosen. Es wird ein neuer Vorschlag für die Fundschlingel-Abstimmungen vorgestellt, bei dem mindestens 50 Stimmen und 80% Zustimmung erforderlich sind. Tree Guard wird von der Gemeinschaft zum Funschlingel ernannt und hat sich als Ziel gesetzt, einen schwarzen Lotus für die Schlingelbank zu besorgen.

Abschluss des Schlingeltings und Ankündigungen

03:07:56

Es wird angeregt, einen Guides- und Hinweise-Channel im Discord einzurichten. Es wird ein Appell an die Zuschauer gerichtet, die Links im Discord zu nutzen und die Content-Creator zu unterstützen. Der Streamer bedankt sich bei allen Schlingeln und freut sich über die tolle Gemeinschaft. Das Ting wird beendet und der Schlingelbazar eröffnet. Es wird auf den Death Roll um 13 Uhr hingewiesen. Nach dem Ting werden die Leute im Discord posten, was sie abzugeben haben. Der Streamer muss um 13 Uhr zu einem Call und wird danach wahrscheinlich nicht mehr streamen. Die Tings werden immer geiler und es kommen immer krassere Ideen. Es wird über die Challenge für Kurti diskutiert, 100 Feuerresistenz zu erreichen.

Diskussion über Feuerresistenz-Challenge und Stream-Ende

03:17:34

Es wird weiterhin über die Feuerresistenz-Challenge für Kurti diskutiert. Der Streamer glaubt, dass es möglich ist, 100 Feuerresistenz auf Level 25 zu erreichen, und bietet seine Hilfe an. Es wird spekuliert, welche Mobs Feuerrüstung geben könnten und ob man diese mit Mind Control nutzen könnte. Der Streamer betont, dass Kurti sich melden kann, wenn die Challenge zu schwer ist. Es wird überlegt, wen man raiden könnte, da Toru nicht online ist. Der Streamer schlägt The Delorance Online vor. Der Streamer entschuldigt sich für seine harte Reaktion und wünscht allen viel Spaß. Er kündigt an, dass morgen Pen & Paper gestreamt wird. Der Stream wird beendet.