[GER 18+] 2T KANAL ERSTELLT // Lego Party // TTT // King of Meat mit @jennyan @bonjwa (Leon) & Vll @metashi12

Dhalucard kündigt Zweitkanal für Singleplayer-Games und WoW-Event an

[GER 18+] 2T KANAL ERSTELLT // Lego P...
Dhalucard
- - 07:20:41 - 1.295 - Ghost of Yōtei

Dhalucard erweitert sein Angebot mit einem Zweitkanal, um Singleplayer-Games und WoW ohne Zuschauerdruck zu spielen. Vorbereitung auf das King of Meat Event mit Jennyan, Bonjwa und Metashi. Lego Party und WoW Pläne runden das Programm ab. Es wird betont, dass der neue Kanal eine entspanntere Atmosphäre für Spiele wie WoW bieten soll, ohne auf Zuschauerzahlen achten zu müssen.

Ghost of Yōtei

00:00:00
Ghost of Yōtei

Zweitkanal Ankündigung und Zweck

00:02:38

Es wird ein Zweitkanal erstellt, hauptsächlich für Singleplayer-Games oder Spiele, die nicht so viele Zuschauer anziehen, um den Hauptkanal nicht zu beeinträchtigen. Ghost of Yota wird beispielsweise auf dem Zweitkanal landen. Der Kanal ist nicht für mehr Streaming gedacht, sondern um Spiele wie Ghost of Yotei zu Ende zu spielen, auch wenn weniger Zuschauer da sind. Es können Spiele sein, auf die der Streamer Lust hat, und es kann vorkommen, dass der Kanal eine Woche oder einen Monat nicht live ist, oder auch jeden Tag. Die Trennung der Kanäle ist sinnvoll, da das Jahreseinkommen von der durchschnittlichen Zuschauerzahl abhängt. Spiele mit wenigen Zuschauern würden den Durchschnitt und somit das Einkommen senken. Der Streamer betont, dass er nicht erwartet, dass der Kanal boomt, sondern es eine entspanntere Atmosphäre für Spiele wie WoW bieten soll, wo man nicht auf Zuschauerzahlen achten muss.

King of Meat Übung und morgiges Event

00:19:43

Heute ist nur Üben für King of Meat, das morgige Event. Es gibt wieder Butter Chicken. Das Event morgen wird wichtig und könnte mega geil werden, wahrscheinlich ab 15 oder 16 Uhr. Der Streamer wird voraussichtlich am W.O.W. Event von Metashi teilnehmen, kann aber noch nichts Genaues sagen. Es besteht die Möglichkeit, dass er absagt, falls am 27. Dezember Rumbleverse rauskommt oder ein anderes unerwartetes Spiel erscheint. Aktuell ist geplant, mit Kay und Edo zu spielen, idealerweise in einer Fünfergruppe, obwohl Kay und Edo keine WoW-Kenntnisse haben. Der Streamer spielt WoW schon immer, aber nicht immer im Stream. Season of Discovery wurde jedoch hauptsächlich im Stream gespielt. Er bevorzugt klassisches WoW mit Quality of Life Verbesserungen und findet, dass Season of Discovery das einzige WoW sein sollte.

Lego Party und WoW Pläne

00:28:44

Die Lego Party beginnt in einer Stunde. Der Start von Ghost of Utah war ein Bonus, da der Streamer bereits mit dem Aufräumen fertig war. Er wollte den Spielfluss von Ghost of Utah nicht unterbrechen, aber es ist unsicher, wie es in den nächsten Tagen wegen WoW weitergeht. WoW wird bald gespielt, danach Battlefield. Digimon wurde ebenfalls in Betracht gezogen, aber es kam zeitgleich mit Yotei. Der Releasetag von WoW wird auf jeden Fall auf diesem Kanal gestreamt, aber was danach passiert, ist noch unklar. Auf dem Zweitkanal kann man wirklich mal WoW streamen und mit ein paar Leuten im Chat chillen. Der Streamer muss nicht auf Zahlen achten. Grand Pan steht oben rechts im Bild als Overlay. Der Kommentar kann auch angepinnt werden.

LEGO Party!

01:25:26
LEGO Party!

Pizza Slice Demo und Controller Probleme

01:28:29

Es wurden einige Demos angespielt, darunter Pizza Slice, das an Here Comes the Pizza erinnert. Man konnte Pizzen belegen und gegen Konkurrenten kämpfen. Die Entwickler programmieren oft für Konsolen und verkaufen es dann für den PC, wobei Controller-Unterstützung wichtig ist. Es gibt Probleme mit dem Controller, möglicherweise weil mit Tastatur die Lobby betreten wurde. Es wird empfohlen, das Spiel neu zu starten und mit dem Controller beizutreten. Es gab auch Audio-Probleme, die durch einen Wackelkontakt im Kabel verursacht wurden. Der Streamer hat heute aufgeräumt, umgeräumt und den Zweitkanal erstellt. Der Streamer hätte ja wirklich Schmau... Schmalu-Card. Schmalu-Card ist eigentlich auch mal sehr beliebt. Statt Dulli-Card. Singleplayer-Content, WoW und so ein Kram.

Turbulente Spielrunden und unerwartete Wendungen

02:09:23

Es beginnt mit Diskussionen über Spielmechaniken und Strategien, wobei insbesondere die Nutzung von Items wie dem goldenen Stiefel und deren Auswirkungen auf den Spielverlauf analysiert werden. Es wird überlegt, ob man Spiele vorab testen darf, bevor man sie spielt. Im Verlauf der Runden kommt es zu hitzigen Wortgefechten und Schuldzuweisungen, da einige Spieler anderen unfaire Taktiken oder Absicht unterstellen. Trotzdem wird versucht, sich gegenseitig zu helfen und Allianzen zu bilden, um gemeinsam gegen andere vorzugehen. Es wird deutlich, dass Glück und Zufall eine große Rolle spielen, was zu Frustration bei einigen Spielern führt. Strategien werden diskutiert, wie man Münzen klauen oder sich Vorteile verschaffen kann, etwa durch den Bummelwurf oder den Einsatz von Power-Ups. Die Stimmung ist angespannt, aber es gibt auch immer wieder Momente der Heiterkeit und des gemeinsamen Lachens.

Taktische Manöver, Teamarbeit und unerwartete Ereignisse

02:17:00

Es werden neue Teamkonstellationen gebildet und über die Gründe für vorherige Spielerwechsel spekuliert. In einem Minispiel müssen Kristalle gesammelt und der Weg für andere Spieler ausgeleuchtet werden, wobei Teamarbeit und Koordination gefragt sind. Es wird diskutiert, ob genügend Kristalle für alle Runden vorhanden sind und wie man die Kristalle der Gegner stehlen kann. Strategien werden entwickelt, um das Spiel zu gewinnen, wobei auch unkonventionelle Methoden wie das 'Tentakeln' in Betracht gezogen werden. Es kommt zu Diskussionen über die Legalität bestimmter Spielzüge und ob diese als unfair oder legitim anzusehen sind. Trotz der Rivalität unter den Spielern gibt es auch Momente, in denen sie sich gegenseitig helfen und unterstützen. Es wird festgestellt, dass einige Spieler mehr Glück haben als andere und dass dies einen großen Einfluss auf den Spielverlauf hat. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu täuschen und zu manipulieren, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.

Spielbewertungen, Strategieanpassungen und unvorhergesehene Spielverläufe

02:32:03

Das Aussehen und die Details des Spiels werden von den Teilnehmern positiv bewertet. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man im Spiel vorankommt und welche Power-Ups am nützlichsten sind. Einige Spieler konzentrieren sich auf das Sammeln von Münzen, während andere versuchen, sich direkt zum Stern zu teleportieren. Es kommt zu unerwarteten Ereignissen, wie dem Verlust von Münzen oder dem Diebstahl von Sternen, was die Spieler frustriert. Es wird überlegt, ob bestimmte Aktionen im Spiel als unfair oder unverdient anzusehen sind. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen, aber es gibt auch Momente, in denen sie sich gegenseitig sabotieren. Es wird festgestellt, dass einige Minispiele schwieriger sind als andere und dass Glück eine große Rolle spielt. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleiben die Spieler motiviert und versuchen, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, insbesondere in den Minispielen, in denen die Spieler zusammenarbeiten müssen, um erfolgreich zu sein.

Strategische Entscheidungen, unerwartete Wendungen und der Kampf um den Sieg

02:47:51

Es werden Strategien für den Einsatz von Münzen und Power-Ups diskutiert, wobei der Broiler eine wichtige Rolle spielt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Münzen auszugeben, um zum Broiler zu gelangen und welche Vorteile dies bringen könnte. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, wie dem Verlust von goldenen Blöcken oder dem Angriff durch andere Spieler, was die Spieler frustriert. Es wird überlegt, ob bestimmte Aktionen im Spiel als verdient oder unverdient anzusehen sind. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen, aber es gibt auch Momente, in denen sie sich gegenseitig sabotieren. Es wird festgestellt, dass einige Minispiele schwieriger sind als andere und dass Glück eine große Rolle spielt. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleiben die Spieler motiviert und versuchen, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, insbesondere in den Minispielen, in denen die Spieler zusammenarbeiten müssen, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten angreift und welche Taktiken am effektivsten sind.

Knappe Entscheidung und Diskussionen über Spielmechaniken

03:25:01

Es war ein extrem knappes Rennen um den Sieg, und die Freude darüber ist groß. Es wird über den Clip von Terce diskutiert, insbesondere wie er vor dem Stern stand. Der goldene Stiefel wurde als gutes Item hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Minispiele und die Steuerung. Die Kritik richtet sich gegen Spiele, die primär für Konsolen entwickelt und schlecht auf den PC portiert werden, was zu einer unzureichenden Steuerung führt. Es wird argumentiert, dass eine Anpassung der Steuerung für den PC möglich wäre, aber viele Studios dies vermeiden. Der Streamer schlägt vor, sich vorzustellen, man spiele auf einer Konsole, um das Spielerlebnis zu verbessern, was jedoch nicht auf allgemeine Zustimmung stößt. Es wird betont, dass PC-Spiele nicht zwangsläufig Maus und Tastatur als Standardeingabegeräte voraussetzen müssen und Controller ebenso üblich sein können, was eine Frage der persönlichen Präferenz und der Studioentscheidung sei.

Bescheißen bei Lego Party und Regeldiskussionen

03:27:27

Es wird darüber gesprochen, ob und wie man bei Lego Party bescheißen könnte. Einigkeit besteht darin, dass beim Sterne-Klauen Randomisierung herrschen sollte. Der Streamer kritisiert Mario-Party-Spiele als unfair, da selbst gutes Spielen durch Sternediebstahl zunichte gemacht werden kann. Es wird spekuliert, wer von den Mitspielern (Katze, Toro, Terste) am ehesten die Regeln brechen würde. Terste wird als überraschender Kandidat genannt, während Toro eher verdächtigt wird. Es wird Schadenfreude darüber geäußert, wenn Terste Pech hat. Die Regelbrüche von Flauschig werden ebenfalls erwähnt, insbesondere das Backstabbing von Suki in der letzten Runde, was fast zu Tränen geführt habe. Anschließend wird über den Wechsel zu TTT (Trouble in Terrorist Town) und den Beitritt zu einem anderen Discord-Kanal gesprochen.

Garry's Mod

03:28:55
Garry's Mod

Katze's Kritik an der PC-Portierung von Lego Party und TTT-Runden Start

03:31:14

Katze äußert sich ausführlich zu Lego Party und bemängelt, dass das Spiel selbst gut sei und die Minispiele Spaß machen würden, aber die schlechte Adaption der Controllersteuerung auf der Tastatur störe ihn. Er bevorzuge Spiele, die für PC optimiert sind, anstatt eine erzwungene Controllersteuerung zu haben. Es wird klargestellt, dass Katze kein Problem mit Controllern an sich hat, sondern mit der mangelnden Optimierung für Tastatur und Maus bei PC-Portierungen. Nach der Diskussion über Lego Party wird der Übergang zu TTT eingeleitet. Es wird erwähnt, dass Smeggy im Stau stehe und sich verspäten werde. Der Streamer schildert eine Situation in TTT, in der er im Rauch stand und von Katze nicht gesehen wurde, was zum Zünden des Rauchs führte. Es folgt eine kurze Diskussion über wissenschaftliche Fakten versus Meinungen, wobei der menschengemachte Klimawandel und die Existenz von Lizard People als Beispiele genannt werden.

Arc Raiders Ankündigung und TTT-Chaos

04:09:26

Es wird angekündigt, dass man sich Ende des Monats intensiv mit Arc Raiders beschäftigen werde, insbesondere im PvP-Modus. Arc Raiders wird als eine Art Payday-Map beschrieben. Der Streamer zeigt sich überrascht über das Interesse von Klör an diesem Spiel. In TTT kommt es zu chaotischen Situationen, bei denen Spieler sich gegenseitig beschuldigen und vergiften. Es wird diskutiert, welche Art von Gift verwendet wurde und wer dafür verantwortlich ist. Es stellt sich heraus, dass ein Spieler unter der Map gespawnt ist, weil er zu tief gefallen war. Es folgen weitere Verwirrungen und Anschuldigungen, wer wen vergiftet oder erschossen hat, wobei verschiedene Waffen und Taktiken zur Sprache kommen. Die Spieler versuchen, die Täter zu identifizieren und ihre Strategien anzupassen. Es wird überlegt, ob man durch bestimmte Wände schießen kann und wer der wichtigste Spieler ist, den es auszuschalten gilt.

Turbulente TTT-Runde: Verdächtigungen, Taktiken und humorvolle Verwirrung

04:33:00

In einer hitzigen Runde von TTT (Trouble in Terrorist Town) kommt es zu zahlreichen Verdächtigungen und Anschuldigungen zwischen den Spielern. Aro wird beschuldigt, böse zu sein, während Smegi einen unglücklichen Triggerfinger hat. Die Spieler diskutieren darüber, wer den ersten Schuss abgegeben hat und wie die Situation aus verschiedenen Perspektiven wahrgenommen wurde. Es werden taktische Manöver besprochen, wie das Besetzen von OP-Spots und das Aufbauen von Verteidigungsanlagen. Die Spieler äußern Misstrauen und Unsicherheit, während sie versuchen, die Verräter in ihren Reihen zu identifizieren. Es gibt humorvolle Momente, in denen Spieler sich gegenseitig trollen oder überraschen, was zu Gelächter und Verwirrung führt. Dalu wird gefragt, warum er möchte, dass jemand stoppt, was zu weiteren Fragen führt. Chameleon wird erwähnt, der sich unsichtbar machen kann, wenn er sich nicht bewegt, was zu skeptischen Reaktionen führt. Die Spieler erinnern sich an frühere Taktiken und lustige Momente, wie das Verstecken und Überraschen von Gegnern.

Kinobesuch und Kanalplanung: Einblicke in persönliche Erlebnisse und zukünftige Projekte

04:42:17

Es wird über einen Kinobesuch gesprochen, der als seltsam empfunden wurde, da der Saal leer war und der Sprecher sich benebelt fühlte. Die Idee für einen Zweitkanal wird diskutiert, der Spiele beinhalten soll, die auf dem Hauptkanal nicht genügend Zuschauer anziehen würden. Es wird erwähnt, dass Kinosäle leer gebucht und kurz vor der Vorstellung storniert werden, was als asozial empfunden wird. Die Spieler setzen ihre TTT-Runde fort, wobei es zu unerwarteten Toden und lustigen Situationen kommt. Es werden verschiedene Taktiken angewendet, wie das Platzieren von Fallen und das Ausnutzen von Map-Gegebenheiten. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig, böse zu sein, und versuchen, die Verräter zu entlarven. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und humorvollen Auseinandersetzungen über die Schuldfrage. Smeggy fühlt sich vernachlässigt, da seinem Tod weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird als anderen Ereignissen. Es wird über die Rollenverteilung im Spiel und die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere gesprochen.

Chaos und Taktik in TTT: Von Bärenfallen, Kristallen und unerwarteten Wendungen

04:52:17

Die TTT-Runde geht weiter mit chaotischen Momenten, in denen Spieler in Bärenfallen geraten oder Kristalle stehlen. Es kommt zu unerwarteten Toden und Wiederbelebungen, was die Verwirrung noch verstärkt. Die Spieler versuchen, taktische Vorteile zu erlangen, indem sie Leichen wiederbeleben oder Minen legen. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Rollen diskutiert. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig, böse zu sein, und versuchen, die Verräter zu entlarven. Es gibt humorvolle Auseinandersetzungen und Neckereien zwischen den Spielern. Dalu wird für seine Spielweise kritisiert, während andere Spieler für ihre Leistungen gelobt werden. Mel gewinnt die Runde, obwohl sie wenig geschossen hat, was zu Verwunderung führt. Die Spieler planen, weitere Runden auf der Map zu spielen und neue Strategien auszuprobieren. Es wird überlegt, wie man den Unsichtbarkeitseffekt besser nutzen kann. Der Vendetta respawnt, was zu weiteren Komplikationen führt.

Abschluss der TTT-Session und Vorbereitung auf King of Meat: Dank, Ankündigungen und Erwartungen

05:20:57

Die TTT-Session wird mit Dankesworten an die Zuschauer und die Mitspieler beendet. Es wird ein Clip von einem besonders gelungenen Moment geteilt und gelobt. Anschließend wird die Vorbereitung für das Spiel King of Meat mit Bonjwa, Metashi und Gem angekündigt. Dalu bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer und freut sich über die gestiegene Follower-Zahl auf DulliCard. Es wird erwähnt, dass der Kanal noch nicht Affiliate ist, aber Pläne für coole Emotes und Badges bestehen. Die Möglichkeit, Accounts zu verlinken, wird angesprochen. Die Teammitglieder für King of Meat treffen sich und besprechen ihre Taktik. Es wird erwartet, dass die Dungeons so schnell wie möglich absolviert werden müssen und dass die Fähigkeiten der Charaktere aufeinander abgestimmt werden sollten. Es wird über Skins und Dekorationen für die Charaktere gesprochen. Die Spieler äußern ihren Ehrgeiz und ihre Siegeswillen. Es wird über koreanisches Bibimbap als Essensoption diskutiert. Die Teammitglieder laden sich gegenseitig ein und bereiten sich auf das Match vor.

King of Meat

05:21:36
King of Meat

Ankündigung eines großen Twitch-Events und Vorbereitungen für WoW Classic Hardcore

05:37:52

Es wird ein großes Twitch-Event geben, das als das größte in Deutschland angekündigt wird, mit bereits zugesagten namhaften Teilnehmern. Die Vorfreude ist groß, besonders darauf, wie viele Spieler Level 60 erreichen werden. Es werden viele Überlegungen angestellt, um das Event optimal zu gestalten. Mehrere bekannte Streamer sind dabei. Der Fokus liegt auf Ernsthaftigkeit und klaren Regeln, um eine solide Basis zu schaffen. Es werden Rollen wie Tanks und Heiler benötigt, wobei angeboten wird, dass jeder seine Wunschrolle übernehmen kann. Die Entscheidung zwischen Allianz und Horde wird noch abgestimmt, wobei Horde als einfacher gilt. Es wird ein Add-on entwickelt, um Fehler im Spiel zu minimieren, und es wird eine Gilde nur für Teilnehmer geben. Das Ziel ist es, gemeinsam zu spielen, wobei etwa 60 Leute fest dabei sind. Das Hardcore-Konzept bedeutet, dass der Charakter permanent gelöscht wird, wenn er stirbt. Das Ziel ist es, mit 20 Spielern den Raid zu schaffen. Das Event zielt auf Mitte Februar ab. Es werden Guides und Hilfestellungen angeboten, um den Einstieg zu erleichtern. Es wird überlegt, Fraktionen und Gildennamen on-stream zu bestimmen, ähnlich wie bei On-Fanks.

Planung und Vorbereitung für WoW Classic Hardcore Event

05:44:30

Es wird ein Add-on entwickelt, dass man nichts falsch machen kann, im Sinne von mit den falschen Leuten handeln oder so. Es wird eine Gilde-only geben, damit man sich nicht zu sehr helfen lässt. Es sind ca. 60 Leute dabei, aber wenn man einmal stirbt, ist man weg. Es werden zwar alle zusammen spielen, aber nicht die ganze Zeit mit 55 Leuten. Das Ziel ist ein 20-Mann-Raid. Es werden wahrscheinlich nur 10% auf Max-Level schaffen. Das Ziel ist es, 20 Streamer zum Guru Braden zu bekommen. Es wird empfohlen, zu dritt zu leveln, da es sonst zu langsam ist. Es wird überlegt, ob ein Gildenauktionshaus gemacht wird. Der ganze Server ist Hardcore, jeder Spieler, jeder Gegner. Es wird Zugrub als Raid ausgesucht, da MC für 40 Leute zu einfach wäre. Das Zieldatum ist irgendwann Mitte Februar. Es wird empfohlen, sich vorher zu überlegen, welche Klasse man spielt. Es werden Guides und Hilfestellungen gemacht. Es wird überlegt, ob man on-stream mit allen die Fraktionen bestimmt, den Gildennamen und die Rassen. Es werden Einsteiger-Streams gemacht, wo den Leuten das Spiel näher gebracht wird. Es wird überlegt, ob man einen Heiler spielen soll, da man als Tank sich am Ende wahrscheinlich opfern muss. Als Priester wird man immer jemanden finden, der mit einem levelt. Wenn es der Fall ist, dass von den 119 Leuten nur 35 auf 60 schaffen, hat man als Heiler eine höhere Chance, im Raid einen festen Platz zu bekommen.

Regeln und Erwartungen für Teilnehmer des WoW Classic Hardcore Events

05:55:55

Es wird betont, dass die Gilde harmonieren muss und es nicht erwünscht ist, dass sich Leute daneben benehmen. Es wird hart durchgegriffen, da es aus dem Aspekt einer Gilde geschehen soll und nicht als Streamer. Sobald man in der Gilde ist, wird man als die Person, die in der Gilde auftritt, berücksichtigt und nicht als Streamer. Es wird erwartet, dass man sich konzentriert, da man sonst schnell wieder auf dem Boden ist. Es wird eine wichtige Rolle in dem Event eingenommen, nämlich max Level zu werden. Es wird überlegt, ob Petri erlaubt ist. Es wird empfohlen, sich eine Kombination für den Notfall-Button einzuprägen. Es wird gesagt, dass man etwas spielen soll, was einen auf die längere Sicht glücklich macht. Es wird gesagt, dass man sich überlegen soll, welche Klasse man spielen will. Es werden Einsteiger-Streams gemacht, wo den Leuten das Spiel näher gebracht wird. Es wird gesagt, dass man nicht einfach irgendwo reingerufen wird und keinen Plan von nix hat. Es wird gesagt, dass die größte Aufgabe ist, das dann irgendwie hinzugekommen. Es wird gesagt, dass man etwas spielen soll, wo man denkt so, oh Alter, die Klasse, okay, die ist geil, okay, die braucht man. Es wird gesagt, dass man als Tank sich am Ende wahrscheinlich opfern muss.

Regelwerk, Community-Unterstützung und Klassenwahl für WoW Classic Hardcore Event

06:19:06

Es gibt ein Regelwerk, das sich die Streamer gegenseitig supporten, Leute raten, die beim Event dabei sind und sich gegenseitig mental helfen. Es wird gesagt, dass viele Leute Angst haben, dass sie vier Wochen dabei sind und dann keine Zuschauer mehr haben. Es wird gesagt, dass man auf jeden Fall jemanden haben muss, der wirklich grindet. Es wird gesagt, dass es sich sehr schnell abzeichnet, wie erfolgsversprechend das ist, anhand der ersten drei, vier Tage. Es wird gefragt, wie viele Leute wirklich Tank spielen wollen. Es wird gesagt, dass man sich komplett auf andere verlässt. Es wird gesagt, dass man den Priester gleich mal anguckt. Es wird gesagt, dass MC leichter ist als Zulgurub. Es wird gesagt, dass der Plan ist es erstmal, in Zulgurub anzukommen. Es wird gesagt, dass es das Schlimmste wird, wenn man in Zulgurub ankommt, beim zweiten Boss, Pull, Kettenblitz, einer steht drei Meter zu weit hinten tot. Es wird gesagt, dass es Voice Channels auf dem Server geben wird. Es wird gesagt, dass man sich gegenseitig supporten soll. Es wird gesagt, dass man nicht vom Karren fallen soll.

Diskussion über zukünftige Stream-Inhalte und Hardcore-Event

06:22:12

Es wird überlegt, nach dem Ableben eines Charakters im Hardcore-Event den Stream des betroffenen Streamers zu öffnen, um die Reaktion live zu sehen. Alternativ wird die Möglichkeit von Minecraft (MC) als leichteres Spiel in Betracht gezogen, wobei erfahrenere Spieler wie Dhalucard eine größere Rolle bei der Organisation übernehmen müssten. Die Vorbereitung auf das Event, wie das Farmen von Pre-Bis Gear und das Craften von Feuerresi-Gear, könnte ebenfalls als On-Stream-Content dienen. Es wird überlegt, wie man auch nach zweieinhalb Wochen noch Content generieren kann, wenn einige Spieler bereits Level 60 erreicht haben, während andere noch Zeit brauchen. Es wird betont, dass in Hardcore Classic das Wiederbeleben nicht funktioniert, was die Wahl der Fähigkeiten wichtiger macht, da Gold knapp ist. Die Angst, vor dem Event zu sterben, wird thematisiert, und die Bedeutung des Events wird übertrieben dargestellt, indem es mit dem Hype um GTA 6 verglichen wird.

Vorstellung von Mechaniken und Custom-Maps

06:24:55

Es werden Mechaniken in einem Spiel vorgestellt, bei denen Kisten gezogen und Schalter betätigt werden müssen, möglicherweise auf Custom-Maps. Die weißen Markierungen deuten darauf hin, wo die Kiste platziert werden muss, um höher springen zu können. Es wird spekuliert, dass es mehrere Räume gibt, die gleichzeitig betreten werden können und dass die Kiste möglicherweise dauerhaft benötigt wird oder es neue Kisten gibt. Das Team interagiert mit Mobs und nutzt Pfeile als Wegweiser. Es wird festgestellt, dass Faustwaffen nicht gegen Schilde eingesetzt werden können. Vorbereitungszeit für den nächsten Tag wird betont, und es wird vereinbart, pünktlich zu sein. Ein riesiger grüner Typ mit einem Baseballhelm taucht auf, und es wird um Hilfe gerufen. Die Notwendigkeit besserer Absprachen wird erkannt, da Heilfähigkeiten abgelegt wurden. Es wird erklärt, dass man bei orangenem Balken einfach draufhauen kann. Die Teilnahme am Blackrock-Fullrun (BRD) wird diskutiert, wobei nicht jeder begeistert ist. Es wird eine humorvolle Vorstellung von einer Mutter gegeben, die ihren 13-jährigen Sohn beim Spielen erwischt und ihn zwingt, BRD zu spielen.

Diskussion über Drama in WoW Hardcore und die Rolle des Heilers

06:32:31

Es wird über Drama in WoW Hardcore gesprochen, insbesondere über einen Fall, in dem ein Spieler seine Freunde im Stich ließ und zwei von ihnen starben, was seine Streamer-Karriere ruinierte. Die Möglichkeit, dass Freundschaften durch solche Ereignisse zerbrechen, wird thematisiert. Die wichtige Rolle des Heilers wird hervorgehoben, der die Macht hat, das Leben anderer Spieler zu retten oder zu zerstören. Es wird betont, dass ein Heiler die Entscheidung treffen kann, jemanden nicht zu heilen, was dessen Tod zur Folge hätte. Die Konsequenzen für Fehler werden humorvoll mit Waterboarding verglichen. Die Frustration, wenn man durch den Fehler eines anderen Spielers stirbt, wird betont. Es wird darüber gesprochen, dass Drama einen großen Teil des Contents ausmacht. Die Schwierigkeit, Kisten zu bewegen und Hindernisse zu überwinden, wird diskutiert, wobei die Kistenbeauftragte versucht, eine Lösung zu finden. Es wird festgestellt, dass die Mobs stärker geworden sind und man ihre Rüstung erst brechen muss, bevor man sie angreifen kann. Die Möglichkeit zu parieren wird erwähnt.

Fraktionswahl in WoW Hardcore, Hardcore Event und Tankstellen-Essen

06:37:42

Es wird über die Fraktionswahl in WoW Hardcore diskutiert, wobei Horde und Allianz verglichen werden. Die Allianz wird als angenehmer zum Leveln empfunden, während die Horde coolere Rassen- und Klassenkombinationen bietet. Es wird befürchtet, dass Spieler in Städten sterben könnten, und die Idee eines Tutorial-Streams wird erwogen. Das Brachland wird als gefährlich für Low-Level-Charaktere eingestuft. Die Bedeutung der Rassenfähigkeiten für Priester wird hervorgehoben, insbesondere die Furchtimmunität der Zwerge. Die Nutzung von ResetXP für das Event wird erwähnt. Es wird überlegt, wann das King of Meat Event stattfindet. Es wird überlegt, dass die anderen Teams verlieren. Es wird überlegt, ob es ein Streamer-Game ist oder etwas für alle. Es wird über das Mindset geredet. Es wird überlegt, was man an der Tankstelle essen kann. Es wird überlegt, dass man einen 24h Battlefield Stream machen könnte. Es wird über gesundheitliche Probleme und Übergewicht geredet. Es wird überlegt, was das Lieblingsessen ist.

Planung für zukünftige Events und Herausforderungen

07:03:02

Es wird überlegt, ein Setup in der Innenstadt zu machen und aus dem Bahnhof zu streamen. Es muss ein Event passieren, weil einfach nur WoW-HC spielen, das habe ich auch schon zu oft gemacht. Es wird überlegt, ob man auf HC geballert hat. Der Schlüssel muss mitgenommen werden. Es wird überlegt, warum das Ding zurückfährt. Es wird überlegt, dass man sich ablenken muss, was man gleich essen muss. Es wird überlegt, ob die Tankstelle keine Boggy mehr hat. Es wird überlegt, ob man drei Finger ab oder so. Es wird überlegt, wer einem gleich rüber will, wenn man drüben ist wieder. Es wird überlegt, dass man den Heat aufmachen soll, während Metashi ein HP hat. Es wird überlegt, dass man die Boggits nach zwei bis drei Stunden wechseln muss. Es wird überlegt, ob man die Bockwurst als Besen nehmen soll. Es wird überlegt, ob man die zweite Batterie hier braucht. Es wird überlegt, dass man einen Shortcut aufmachen kann. Es wird überlegt, warum es so lange brennt. Es wird überlegt, wo der Key herkommt. Es wird überlegt, was das beste Weihnachtsgeschenk überhaupt ist. Es wird überlegt, ob man das Movie-Event starten soll. Es wird überlegt, ob die Plattformen unten alle aktiviert werden müssen. Es wird überlegt, wo die Batterien hoch müssen.

Ausblick auf das morgige Event und Verabschiedung

07:17:46

Es wird die Vorfreude auf das morgige Event betont, das als Fest angekündigt wird. Es wird vereinbart, vorher zu üben und das Gewinnen als Ziel auszugeben. Leon soll sich darauf einstellen, früh zur Location zu kommen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für die Aufmerksamkeit bedankt. Es wird sich entschuldigt, nicht so viel mit dem Chat interagiert zu haben. Es wird auf den Hardcore-Stream ohne Metashi hingewiesen. Es wird Judi aufgefordert, ein Gewinner-Mindset mitzubringen. Es wird erklärt, dass morgen ein Event in King of Meat stattfindet, bei dem Team Bonjwa gegen Team Trimax antritt. Es wird auf die Challenges und den Spaß hingewiesen, den das Event verspricht. Es wird auf den Zweitkanal Dulikat hingewiesen, auf dem es bald mit Ghost of Future und WoW Legion Remix weitergehen soll. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ihnen einen schönen Abend gewünscht.