[GER 18+] Nintendo Direct // Frog Jump (Hard Mode) // FragPunk Update // Supverive mit @noway4u_sir & @powerofevil [!Supervive]

Nintendo Direct: Plants vs. Zombies & Dragon Quest Highlights, FragPunk Update

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Pokémon Direct und Mobile Gaming

00:08:54

Es wird über die bevorstehende Pokémon Direct gesprochen, obwohl es sich nur um einen Third-Party-Showcase handelt. Es wird kurz das Pokémon Mobile Game 'Pokémon Friends' erwähnt, ein Gehirnjogging-Spiel mit Minigames, die später einen höheren Schwierigkeitsgrad erreichen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Dailies gut zu machen, um seltenes Garn für Pokémon-Puppen zu erhalten. Der Streamer äußert sich kritisch über 'TCG Pocket', da zu oft neue Inhalte erscheinen, was als nervig empfunden wird. Er erwähnt das Spiel Tamertown, das 2026 erscheinen soll, aber derzeit irrelevant ist, da es zu weit in der Zukunft liegt. Es wird kurz über Battlefield gesprochen und die Erwartungen an den neuen Teil, insbesondere den Free-to-Play Battle-Royale-Modus.

Nostalgie und Erwartungshaltung bei Multiplayer-Spielen

00:16:00

Es wird diskutiert, dass viele Spieler sich einen Battlefield-Teil wie Battlefield 3 oder 4 wünschen, aber es geht eher um die Nostalgie und die Zeit, in der diese Spiele gespielt wurden. Die Spiele waren damals grundsolide besser, weil es nichts Vergleichbares gab. Battlefield 3 war das Battlefield für die Casuals und die Allgemeinheit, womit die meisten Leute eine Verbindung haben. Es wird argumentiert, dass Entwickler es schwer haben, ein Call of Duty oder Battlefield zu entwickeln, das alle Spieler gleichermaßen begeistert, da die Erwartungshaltung zu hoch ist. Im Singleplayer-Bereich ist dies anders, wie Beispiele wie Zelda, Baldur's Gate 3 zeigen. Die nötige Zeit, die man damals in ein Spiel gesteckt hat, fehlt heute vielen, was sie zu Casuals macht.

Nintendo Direct Zusammenfassung

00:35:29

Der Streamer schaut sich die Nintendo Direct an und kommentiert verschiedene Spiele. Darunter 'Once Upon a Katamari', 'Dragon Ball Sparking Zero', 'Plants vs. Zombies', 'Final Fantasy Tactics The Ibelis Chronicles' und ein neues 'Mario Rabbids'. Er äußert sich positiv über Plants vs. Zombies als Handheld-Spiel für die Switch. Er erwähnt auch 'Uma Musume Pretty Derby' für die Switch. Er spricht über die Möglichkeit von Pre-orders und ob diese einen Mehrwert bieten sollten. Abschließend werden noch 'Monster Hunter Stories 3' und 'Hyrule Warriors' als große Titel genannt. Es wird auch Dragon Quest 3 2,5D als eines der besten RPGs der letzten Jahre hervorgehoben, aufgrund der Story, Charaktere und dem guten Gamespeed.

FragPunk

01:02:09
FragPunk

FragPunk Update und Hack'n'Slay Definition

01:02:33

Es wird ein einstündiges Fragpunk Update angekündigt, um neue Inhalte zu testen. Es wird ein neuer Battle Pass, Skins und Karten vorgestellt. Der Streamer erklärt, was ein Hack'n'Slay ist, indem er es als ein Spiel beschreibt, in dem man als übermäßig starker Charakter gegen unzählige Gegner kämpft, wie in Hyrule Warriors oder Diablo. Die neuen Sommer-Skins und ein neuer Charakter namens Aura werden vorgestellt. Es wird die hohe Qualität und der aufwendige Content von Fragpunk gelobt. Der Streamer lobt die Optimierung des Spiels im Vergleich zu anderen neuen Games. Er überlegt, ob er mit seinem Team in Fragpunk eine Win Challenge machen soll und die Legendary Skins nutzen soll.

Diskussion über Matchmaking und Crossplay in FragPunk

01:39:47

Es wird über die Wartezeiten beim Matchmaking diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob das MMR (Matchmaking-Rating) eine Rolle spielt und ob Crossplay mit Konsolen aktiviert ist. Trotz einer ausreichend großen Spielerbasis von etwa 3000 Personen scheint es Schwierigkeiten zu geben, ein Match zu finden. Die Suche nach einer Crossplay-Option in den Einstellungen bleibt erfolglos, was die Vermutung aufwirft, dass diese möglicherweise nicht aktiviert oder nicht vorhanden ist. Es wird angemerkt, dass das Spiel unter einer geringen Spielerzahl leidet, wobei die Frage aufkommt, ob die Konsolenversion eine bessere Erfahrung bietet, insbesondere in Bezug auf Aim Assist. Trotzdem wird das Gameplay gelobt und der Wunsch nach einem Battle-Royale-Modus im Stil von FragPunk geäußert. Es wird die Vermutung geäußert, dass das MMR-System möglicherweise die Spielersuche beeinflusst, entweder weil das eigene MMR zu hoch oder zu niedrig ist. Das Problem, dass zu viele Spielmodi die Spielerbasis aufsplittern und somit die Matchfindung erschweren, wird angesprochen.

Probleme mit Crossplay und Matchfindung trüben das Spielerlebnis

01:53:09

Die Schwierigkeiten bei der Matchfindung führen zur Überlegung, die Kooperation für das Spiel FragPunk in Zukunft abzulehnen, falls sich die Situation nicht verbessert. Das Problem scheint insbesondere mit der Crossplay-Funktion zusammenzuhängen, die entweder nicht verfügbar ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Trotzdem werden die wenigen gespielten Runden als sehr positiv hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass das Spiel keine klare Anzeige für aktivierte Crossplay-Funktionen bietet. Die Aufteilung der Spielerbasis auf zu viele Spielmodi wird erneut als Problem identifiziert, das die Matchfindung erschwert. Ein kurzzeitiges Spiel im Modus Chaos Clash wird als positiv hervorgehoben, insbesondere die zufälligen Regeln, Waffen und Charaktere. Es wird der Wunsch nach einer Win-Challenge in diesem Modus geäußert, wobei die Kartenanzahl und die damit verbundene Gewichtung der Karten als positiv bewertet werden. Ein Battle-Royale-Modus wird weiterhin gewünscht.

Battlefield Beta Spekulationen und Win-Challenge Pläne

02:05:05

Es wird spekuliert, dass die Beta von Battlefield möglicherweise nicht unmittelbar bevorsteht, obwohl einige Personen bereits die Möglichkeit haben könnten, das Spiel zu spielen. Die Win-Challenge wird angesprochen, wobei The Finals aufgrund seiner Trio-Struktur nicht in Frage kommt, da Win-Challenges üblicherweise mit vier oder fünf Personen gespielt werden. Die Möglichkeit einer Win-Challenge mit den Peets wird erwähnt, jedoch bevorzugen diese derzeit interne Challenges. Das Spiel Finals wird als qualitativ hochwertig eingestuft, ähnlich wie Fragpunk, jedoch ohne den gleichen Hype. Die Spielerzahlen von Finals werden positiv überrascht aufgenommen, obwohl sie nicht für langfristigen Erfolg ausreichen. Der Wunsch nach privaten Lobbys in Rumbleverse wird geäußert, um das Spiel mit Streamern erneut zu spielen. Die Gründe für die Einstellung von Rumbleverse werden kurz erläutert. Die Möglichkeit, Finals in der Zukunft zu spielen, wird in Betracht gezogen, hängt jedoch von der Verfügbarkeit von Mitspielern ab.

Frog Jump

02:05:19
Frog Jump

Frosch-Jump'n'Run Herausforderungen und Magic-Decks

02:13:29

Es wird überlegt, ob der Schwierigkeitsgrad Hard in dem Frosch-Jump'n'Run weniger Checkpoints bietet als normal und ob Nightmare keine Checkpoints hat. Bestimmte Sprünge im Spiel werden als besonders schwierig und frustrierend empfunden. Der Hard-Modus wird als interessante Herausforderung angesehen, wenn er weniger Checkpoints bietet. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter gelber Plattformen im Spiel gesprochen und die Distanzabschätzung als Problem identifiziert. Die Serie Supernatural wird erwähnt, wobei Staffel 6 als besonders schlecht bewertet wird. Bestimmte Sprünge im Spiel werden als potenziell tödlich im Hard-Modus angesehen. Es wird überlegt, wie das Ende des Spiels ohne Checkpoints zu bewältigen ist. Eine Zeit von 20 Minuten für einen normalen Run wird als gut angesehen, mit dem Ziel, diese im Hard-Modus zu unterbieten. Die neue Only-Up-Map wird als zu schwierig für Gelegenheitsspieler eingestuft. Es wird die solide Basis des ursprünglichen Only-Up-Spiels gelobt. Der Hard-Modus reduziert die Checkpoints auf jeden dritten, was zu schwierigen Passagen führt. Es wird kurz über das Spider-Man-Set von Magic gesprochen, wobei kein großes Interesse besteht, es sei denn, es ergibt sich zufällig. Es wird die Vorliebe für selbst zusammengestellte Commander-Decks in Magic geäußert, darunter ein Edgar-Markov-Deck, ein Zombie-Deck, ein Ninja-Deck und ein Vampir-Deck. Die Abneigung gegen blaue und grüne Decks wird erwähnt. Das Vampir-Treasure-Deck mit Aurelia wird als Favorit genannt, zusammen mit dem Edgar-Markov-Deck. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Commander online über Webcam oder Tabletop-Simulator zu spielen, wobei Spell Table als Option genannt wird. Der Wunsch nach einem Commander-Modus im offiziellen Magic-Spiel wird geäußert. Das Offline-Spiel von Magic wird als deutlich angenehmer empfunden als online.

SUPERVIVE

03:19:31
SUPERVIVE

Strategische Entscheidungen und Teamkämpfe in Frog Jump

03:40:20

Die Gruppe diskutiert ihre Position auf der Karte und identifiziert chinesische Spieler südlich von ihnen. Es werden Strategien für den Kampf entwickelt, wobei der Fokus auf dem Zusammenziehen der Gegner und dem schnellen Ausschalten liegt. Dhalucard betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um die Gegner zu überwältigen. Es wird über die Nutzung von Fähigkeiten und Relikten gesprochen, um im Kampf einen Vorteil zu erlangen. Die Gruppe analysiert die Fähigkeiten und Relikte und überlegt, wer welches Item am besten nutzen kann. Dhalucard erklärt die Funktionsweise eines Relikts, das Bewegungstempo und Schadensstapel gewährt, und die Gruppe diskutiert, wie sie ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können. Es wird auch die Bedeutung von Heilung und Anti-Heal-Effekten im Kampf hervorgehoben. Die Gruppe konzentriert sich darauf, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um die Gegner zu besiegen. Sie looten besiegte Gegner und bereiten sich auf den nächsten Bosskampf vor. Dhalucard erklärt, wie man durch das Damage-Verteilen die Rüstung verbessern kann und dass ein Boss bevorsteht.

Taktische Manöver und Teamdynamik im Kampf gegen übermächtige Gegner

03:44:11

Die Gruppe plant, die Drachen links zu erledigen, obwohl diese ein höheres Level haben. Dhalucard übernimmt die Rolle des Tanks und konzentriert sich darauf, Schaden zu absorbieren, während die anderen Gruppenmitglieder Schaden verursachen. Ein Gruppenmitglied wird schnell ausgeschaltet, aber die anderen setzen den Kampf fort. Die Gruppe diskutiert die Stärken und Schwächen ihrer Charaktere und wie sie ihre Fähigkeiten am besten einsetzen können. Dhalucard lobt die Reichweite eines Gruppenmitglieds mit einem bestimmten Item und schlägt vor, den Shop zu besuchen, um die Ausrüstung zu verbessern. Es wird über die Fliege-Fähigkeit diskutiert, die von einem Gruppenmitglied als "Giga-Arsch" bezeichnet wird, aber Dhalucard verteidigt sie und erklärt ihren Nutzen. Dhalucard zieht Gegner in seine Ulti und verursacht hohen Schaden. Die Gruppe reflektiert über die Schwierigkeit des letzten Kampfes und wie sie ihn gewonnen haben. Sie betonen, dass sie überlevelt waren und vom frühen Gewinn eines Kampfes profitiert haben, der ihnen drei legendäre Gegenstände einbrachte. Der Chat gibt Tipps zur Verbesserung der Rüstung. Die Gruppe diskutiert, wie Heiler und Tanks ihre Rüstung verbessern können, da dies scheinbar hauptsächlich durch Schaden geschieht. Es wird festgestellt, dass Kämpfe wichtig sind, um Erfahrung zu sammeln.

Aggressive Spielweise und strategische Entscheidungen im Kampf um die Dämmerkrone

03:49:08

Die Gruppe erfährt, dass alle Teams regelmäßige Orakel-Scans erhalten, was bedeutet, dass ihre Positionen auf der Karte bekannt sind. Sie beschließen, aggressiv zu spielen und direkt zur Dämmerkrone zu gehen. Dhalucard muss seine Fähigkeiten mit seinem Charakter wiederfinden. Überraschenderweise ist niemand sonst dort gelandet. Dhalucard öffnet Truhen, um Erfahrung zu sammeln. Die Gruppe diskutiert die Bedeutung von Last Hits und wie sie die Erfahrung beeinflussen. Dhalucard gibt Ratschläge zur Auswahl von Gegenständen und betont die Bedeutung von passiven Fähigkeiten. Die Gruppe plant, zu einer goldenen Truhe zu gehen, die sich in der Nähe befinden soll. Da der Scanner aktiv ist, stellen sie fest, dass sich alle Gegner im Süden befinden. Dhalucard fliegt mit einem Gleiter, um die Truhe zu erreichen und stellt fest, dass er weniger Schaden nimmt als erwartet. Die Gruppe entdeckt Gegner unter sich und bereitet sich auf einen Kampf vor. Dhalucard stunnt die Gegner und die Gruppe schaltet sie schnell aus. Sie diskutieren, ob sie einen Boss angreifen oder sich auf andere Ziele konzentrieren sollen. Ein Team nähert sich und die Gruppe erkennt, dass sie in Schwierigkeiten sind. Dhalucard versucht, sich mit dem Team zu verbinden, während er von Gegnern verfolgt wird. Die Gruppe wird ausgeschaltet, aber sie haben es geschafft, einige Gegner mitzunehmen.

Diskussion über Spielmechaniken, strategische Anpassungen und Teamkämpfe

03:56:56

Die Gruppe diskutiert, ob das Wiederbeleben im Spiel zu stark ist und wie es die Dynamik von Teamkämpfen verändert. Sie analysieren, welche Charaktere beim Wiederbeleben einfacher zu spielen sind und wie sich das Spiel im Vergleich zu früheren Battle Royales verändert hat. Dhalucard baut ein kleines Fort und die Gruppe fragt sich, ob es in der Nähe einen Respawn-Punkt gibt. Dhalucard erklärt, dass man zusätzliche Erfahrung erhält, wenn man Teammitglieder mit der Krone wiederbelebt. Die Gruppe entdeckt Gegner unter sich und bereitet sich auf einen Kampf vor. Sie stellen fest, dass die Gegner graue Rüstung haben und planen, sie nach hinten zu kiten. Dhalucard stunnt die Gegner und die Gruppe greift an. Sie konzentrieren sich darauf, Dhalucard zu heilen und die Gegner zu peelen. Die Gruppe gewinnt den Kampf und plant, die Kiste zu looten. Dhalucard repariert seine Rüstung und die Gruppe diskutiert Mana-Probleme und wie man sie lösen kann. Sie beschließen, einen Boss zu machen, da niemand in der Nähe ist. Die Gruppe entdeckt weitere Gegner in der Nähe und bereitet sich auf einen weiteren Kampf vor. Sie analysieren die Fähigkeiten ihrer Gegner und entwickeln eine Strategie. Dhalucard wird von Gegnern angegriffen und die Gruppe versucht, ihn zu unterstützen. Sie schalten einen Gegner aus, aber es sind noch mehr in der Nähe. Die Gruppe muss sich zurückziehen und neu positionieren. Sie diskutieren über verschiedene Gegenstände und Fähigkeiten und wie sie ihre Strategie anpassen können. Dhalucard stiehlt versehentlich eine Mana-Seele von Freddy. Die Gruppe erhält LP für ihren Sieg und diskutiert das Rangsystem. Sie planen, neue Ausrüstung zu schmieden und analysieren die Angebote im Shop.

Intensive Gefechte und Strategie Diskussionen im Spiel

04:37:10

In hitzigen Auseinandersetzungen mit anderen Teams, bei denen es um knappe Ressourcen und strategische Positionen geht. Diskussionen über die Notwendigkeit von besserer Rüstung und die Einschätzung der eigenen Stärke im Vergleich zu den Gegnern stehen im Vordergrund. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, ob man sich durchkämpfen oder lieber ausweichen soll. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, besonders wenn es darum geht, sich gegenseitig zu unterstützen und zu heilen. Es wird über die Nutzung von Seelen und deren Vorteile diskutiert, sowie über die strategische Positionierung in der Zone. Die Spieler analysieren die Bewegungen der Gegner und versuchen, deren nächste Schritte vorherzusagen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die knappe Rüstungssituation zwingt das Team zu riskanten Manövern und schnellen Entscheidungen, was die Spannung zusätzlich erhöht. Die Diskussionen sind geprägt von dem ständigen Bestreben, die bestmögliche Taktik zu finden, um in den Kämpfen zu bestehen und das Spiel zu gewinnen.

Erfolge im Spiel und Analyse der Air-Campfer Mechanik

04:44:59

Das Team feiert eine beeindruckende Serie von gewonnenen Spielen und analysiert die Mechaniken der Air-Campfer. Die Funktionsweise des Gleiters wird erläutert, wobei betont wird, dass ein Treffer im Gleiter zum sofortigen Absturz führt. Es wird erklärt, wie man den Gleiter strategisch einsetzt, um im Kampf zu überleben und Angriffe abzuwehren. Die Bedeutung des Timings und der Reaktion auf gegnerische Angriffe wird hervorgehoben. Es wird auch über die Stärke bestimmter Spots im Spiel diskutiert, die besonders wertvolle Ausrüstung bieten. Die Spieler tauschen sich über die besten Charaktere für Anfänger aus und empfehlen den Hasen als Heiler. Die Gespräche drehen sich um die Win-Challenge und die Planung zukünftiger Streams. Die strategische Tiefe des Spiels und die Bedeutung von Erfahrung und Können werden immer wieder betont. Die Analyse der Air-Campfer Mechanik zeigt, wie wichtig es ist, die Spielmechaniken zu verstehen, um erfolgreich zu sein.

Diskussion über Matchmaking, Charakterauswahl und Spielmechaniken

05:03:46

Es wird über das Matchmaking-System diskutiert und spekuliert, ob die Gegner im Laufe des Spiels immer besser werden. Die Spieler reflektieren über ihre eigene Leistung und analysieren die Stärken und Schwächen ihrer Charaktere. Es wird über die Tierlist der Charaktere gesprochen und welche Charaktere von Profis bevorzugt werden. Die Spieler tauschen sich über Guides und Builds aus, um ihre Charaktere zu optimieren. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und die Rollenverteilung im Team diskutiert. Die Spieler analysieren die Spielmechaniken und überlegen, wie sie diese zu ihrem Vorteil nutzen können. Es wird auch über die Balance des Spiels gesprochen und welche Änderungen wünschenswert wären. Die Diskussionen sind geprägt von dem ständigen Bestreben, das Spiel besser zu verstehen und die eigene Leistung zu verbessern. Die verschiedenen Meinungen und Perspektiven der Spieler bereichern die Diskussion und tragen zu einem besseren Verständnis des Spiels bei.

Herausforderungen im Spiel, Streamsniper Vorwürfe und Strategieanpassungen

05:27:18

Das Team steht vor großen Herausforderungen im Spiel, darunter der Vorwurf, dass ein Streamsniper gezielt gegen sie vorgeht. Die Spieler müssen sich schnell an die veränderte Situation anpassen und neue Strategien entwickeln. Die Suche nach einem Revive wird zur Priorität, um das Team wieder vollständig zu machen. Die Spieler diskutieren über die beste Vorgehensweise und versuchen, die Bewegungen der Gegner vorherzusagen. Die knappe Rüstungssituation und die ständigen Angriffe zwingen das Team zu riskanten Manövern und schnellen Entscheidungen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Koordination gesprochen, um die schwierige Situation zu meistern. Die Spieler analysieren die Stärken und Schwächen ihrer Gegner und versuchen, diese zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die Diskussionen sind geprägt von dem ständigen Bestreben, die bestmögliche Taktik zu finden, um in den Kämpfen zu bestehen und das Spiel zu gewinnen. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt das Team motiviert und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.