[GER 18+] CoD Zombies (Neue Map) mit @repaz // Marvel Rivals Turnier Training [!Shakes]

CoD Zombies Map-Erkundung & Marvel Rivals Turnier-Training mit dhalucard

Call of Duty: Black Ops 6

00:00:00
Call of Duty: Black Ops 6

Marvel Rivals Turnier und COD Zombies Easter Egg

00:09:35

Dhalucard kündigt an, dass am Samstag wieder Marvel Rivals gespielt wird, wobei der Fokus am Freitag auf einem eher lustigen Turnier liegt und am Samstag Ranglistenspiele folgen. Er hat den Termin bereits eingetragen. Danach besprechen Dhalucard und Repaz die Strategie für das anstehende COD Zombies Easter Egg auf der neuen Map, das sich als extrem schwer erweist. Sie diskutieren über die Waffenauswahl, wobei der Fokus auf LMGs mit Trommelmagazin liegt, um konstanten Schaden zu gewährleisten und das Nachladen zu minimieren. Shotguns könnten auch stark sein. Sie erwähnen, dass das Easter Egg keinen traditionellen Bosskampf hat, sondern eher einen Überlebenskampf, der gestern fehlgeschlagen ist. Es wird spekuliert, dass der Endkampf angepasst wird, da das erforderliche Schadensniveau extrem hoch ist.

Kaugummis, Loadout-Anpassungen und Neustartprobleme

00:14:10

Dhalucard und Repaz sprechen über die Auswahl von Kaugummis für das Spiel, darunter modifiziertes Chaos, das die Abklingzeit aller Munitionsarten reduziert. Sie diskutieren verschiedene Kombinationen von Kaugummis und Perks, um ihre Effektivität zu maximieren. Es wird erwähnt, dass unendlich Munition ebenfalls eine gute Option wäre. Dhalucard hat Probleme mit seinem Loadout, da die gekauften Extrasüchtig-Kaugummis nicht sofort angezeigt werden und er das Bundle zweimal kaufen muss, um sie nutzen zu können. Beim Beitritt zum Spiel gibt es eine Fehlermeldung, dass eine andere Version verwendet wird, was zu einem Neustart des Spiels führt. Dhalucard äußert Verwirrung über die Situation und startet das Spiel neu, um das Problem zu beheben.

Diskussion über neue Maps und Skins

00:15:57

Dhalucard und Repaz diskutieren über die nächste Map in Liberty Falls und die Rolle von Richthofen in der Story, wobei sie ihre Enttäuschung darüber äußern, dass er bisher kaum zu sehen war. Sie tauschen sich über ihre Camos aus und bewundern die 100-Euro-Collectors-Edition-Camo der Wunderwaffe. Dhalucard kritisiert die Qualität der Replika und vergleicht sie negativ mit dem Kühlschrank von damals. Sie sprechen über Glyphen-Skins, die durch den Kauf von Bundles erhältlich sind, und den Eichstab-Skin, den man durch den C-Sec erhält. Dhalucard erwähnt, dass er für das Spiel extra shoppen musste, um weiterspielen zu können. Sie planen, bis Runde sechs zu spielen, um schneller zu spawnen und die Türen zu öffnen, um an mehr Geld zu kommen.

Bosskampf-Strategie und Teamzusammensetzung für Marvel Rivals

01:11:15

Dhalucard und Repaz besprechen ihre Strategie für den bevorstehenden Bosskampf, wobei sie die Bedeutung von Platten und dem Phönix aus der Asche Kaugummi betonen. Sie einigen sich darauf, die erste Phase des Bosskampfes ohne spezielle Ausrüstung zu bestreiten und erst bei den Schildträgern Aether Shroud und Affen einzusetzen. Dhalucard erklärt, dass er Resse for free macht und man alle Perks behält, wenn er einen wiederbelebt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bosskampfes plant Dhalucard, Marvel Rivals mit seinem Team zu spielen. Sie diskutieren die Teamzusammensetzung und die Leistung einzelner Spieler, insbesondere Clure, dessen Fähigkeiten sie als durchschnittlich einschätzen, aber durch das Spielen mit einem Smurf-Account verbessert wurden.

Teamzusammensetzung und Turniererwartungen

01:29:53

Dhalucard äußert sich zu den Erwartungen für das bevorstehende Marvel Rivals Turnier. Er erklärt, dass sein Team aus unerfahrenen Spielern besteht, was die Sache erschwert, da einige Teammitglieder das Spiel erst seit kurzem spielen oder andere Verpflichtungen haben. Er analysiert die gegnerischen Teams und schätzt besonders die Teams von Reapers, Asmugl und Papo als sehr stark ein. Trotz der Herausforderungen hofft Dhalucard, dass sein Team mindestens ein Match gewinnen kann und dass alle Beteiligten Spaß haben. Er betont, dass er sich selbst unter Druck setzt, gut zu spielen, da er als Team Captain die Verantwortung trägt und nicht möchte, dass die anderen Teammitglieder das Turnier als negativ empfinden. Er erklärt, dass er versucht hat, ein Team mit neuen Leuten zusammenzustellen, was sich aber als schwierig erwiesen hat, da die Rollenverteilung nicht optimal ist und wichtige Charaktere wie Cloak & Dagger im eigenen Team fehlen. Er plant, sich auf die schwächsten Spieler der gegnerischen Teams zu konzentrieren und überlegt, welche Rolle er am besten spielen kann, um sein Team zu unterstützen.

Marvel Rivals

01:41:10
Marvel Rivals

Fun-Event und Teamtraining

01:50:12

Dhalucard erwähnt ein bevorstehendes Fun-Event unter Streamern von Bonjwa am Freitag. Er spricht über die Schwierigkeiten, ein gemeinsames Training mit seinem Team zu organisieren, da einige krank sind, Spätschicht haben oder andere Projekte verfolgen. Er bedauert, dass das Teamtraining aufgrund der unterschiedlichen Verfügbarkeiten und Erfahrungen der Spieler nicht optimal verläuft. Dhalucard erklärt, dass er das Turnier nicht so ernst nimmt, wie er es sonst tun würde, da er sich über ein intensives Training mit einem schlagkräftigen Team sehr gefreut hätte. Er reflektiert über die Unfairness, die bei Streamer-internen Turnieren oft entsteht, und betont, dass die Teams oft unausgewogen sind. Er erwähnt, dass das Teamtraining um 17 Uhr stattfindet und er möglicherweise noch einmal in Shakes and Fidget reinschauen wird.

Shakes & Fidget - The Adventure

02:17:54
Shakes & Fidget - The Adventu…

Shakes and Fidget Vorstellung und Partnerschaft

02:19:55

Dhalucard geht auf seine Partnerschaft mit Shakes and Fidget ein und erklärt, dass der angepinnte Kommentar im Chat ein Standard-Link ist und es aktuell kein spezielles Event oder Code gibt. Er beschreibt Shakes and Fidget als ein Browser-Game, in dem man einen Fantasy-Charakter erstellt und durch Dungeons und Tower zieht, um sich zu verbessern. Er erwähnt die verschiedenen Klassen, Ausrüstungsgegenstände und Anspielungen im Spiel und betont, dass es ein sehr gelungenes Browser-Game ist, das es schon lange gibt. Er erklärt die verschiedenen Spielmechaniken wie das Leveln des Charakters, die Taverne, Pets und Pet-Kämpfe. Dhalucard spricht über die Möglichkeit, in der Arena gegen andere Spieler zu kämpfen und die eigene Basis auszubauen, um bessere Edelsteine zu finden und mehr Ressourcen zu sammeln. Er erwähnt auch die Unterwelt als weiteren Spielbereich und die Legendary Dungeons, in denen man besondere Ausrüstung erhalten kann. Er erklärt, dass es in Shakes and Fidget auch eine Gilde gibt, mit der man andere Gilden angreifen und Gildenbosse bekämpfen kann.

Vorbereitung auf Marvel Rivals mit Teammitgliedern

02:43:16

Dhalucard begrüßt seine Teammitglieder Gin Terella und Noah zur Vorbereitung auf das Marvel Rivals Turnier. Er erkundigt sich nach ihrer Spielzeit und Erfahrung mit dem Spiel. Noah gibt an, etwa 30-40 Stunden Quickplay gespielt zu haben und Doctor Strange zu bevorzugen. Dhalucard schlägt vor, dass Noah Strange spielt und Gin den Tank übernimmt, da ein guter Tank entscheidend für das Team ist. Er erklärt, dass er selbst keinen Tank spielen darf, da er ein T4-Spieler ist und diese Rolle nicht erlaubt ist. Dhalucard fragt nach, ob es im Turnier Charakter-Bans geben wird, was jedoch verneint wird. Er bespricht mit Noah dessen bevorzugte Spielweise mit Seilog, nämlich Backline-Healer zu eliminieren oder abzulenken. Dhalucard gibt alternative Strategien und Tipps für den Umgang mit Seilogs Ulti, um maximalen Schaden zu verursachen. Er erklärt, dass die Ulti von Ziel zu Ziel springt und man daher vermeiden sollte, zu viele Ziele gleichzeitig zu treffen, um den Schaden zu konzentrieren. Er gibt auch Hinweise zur Nutzung von Seilogs Fähigkeiten, insbesondere des Festhalten-Effekts gegen gegnerische Charaktere, die ins eigene Team diven.

Marvel Rivals

02:43:30
Marvel Rivals

Marvel Rivals Strategie: Tank-Gameplan mit Doctor Strange und Magneto

02:57:37

Der Tank-Gameplan für Doctor Strange sieht vor, dass er als Main-Tank agiert, sein Schild einsetzt und zwischen Schildnutzung und Angriffen wechselt, um Schaden zu verursachen und seine Energie aufzuladen. Wenn das Schild von Doctor Strange erschöpft ist, soll Oberbayern mit Magneto eine Bubble gewähren, während der Geschützte weiterhin Schaden nimmt, um die passive Fähigkeit aufzuladen, ähnlich wie Zarya in Overwatch. Nach dem Ende der Bubble soll Magneto kurzzeitig mit seinem Schild unterstützen, bis Doctor Stranges Schild wieder einsatzbereit ist. Die ultimative Fähigkeit von Doctor Strange soll als Konter gegen Cloak & Dagger eingesetzt werden, indem man auf deren Ulti wartet und sie nach dem dritten Dash unterbricht, was jedoch schwierig umzusetzen sein kann. Magneto soll versuchen, die Bubble zu aktivieren und wenn diese weg ist, soll er sein Schild hochhalten oder nach vorne gehen. Dabei soll er nicht die Tanks angreifen, sondern an ihnen vorbeischießen, um die Supporter dahinter zu treffen und kontinuierlich Schaden zu verursachen. Die Ulti soll eingesetzt werden, um aus der Zone zu kommen, da man dort nicht kämpfen kann. Es wird betont, dass man in der Cloak & Dagger Zone nicht sterben kann und man rechts gut töten muss, damit er nicht zu seinem Team kommen kann.

Moon Knight und seine Fähigkeiten in Marvel Rivals

03:03:26

Dalu empfiehlt Moon Knight als Charakter zum Lernen, da er Spaß macht und relativ einfach zu spielen ist. Linksklick und Rechtsklick sind fast identisch, wobei der Rechtsklick den Schaden des Linksklicks sofort verursacht. Alle Schüsse von Moon Knight haben Ricochet, was bedeutet, dass sie zwischen Zielen hin und her springen und Schaden an mehreren Gegnern verursachen. Moon Knight eignet sich besonders gut gegen Namor, da er dessen Kraken-Fähigkeiten kontern kann. Moon Knight verfügt über einen Doppelsprung und einen Enterhaken zur Erlangung von Höhe. Seine wichtigste Fähigkeit ist der Ankh, der auf den Boden geschossen wird und Gegner in den Radius zieht. Anschließend schießt man auf den Ankh, um Schaden an allen Gegnern im Radius zu verursachen. Moon Knight soll defensiv und aus dem Highground gespielt werden, um kontinuierlich Schaden zu verursachen und gezielt Supporter auszuschalten, sobald der Ankh bereit ist. Es wird empfohlen, den Spider-Man immer mit Rechtsklick zu treffen, wenn möglich.

Taktiken und Strategien im Marvel Rivals Match

03:14:24

Das Spielprinzip in Marvel Rivals erfordert, dass man sich bei einer Supporter-Ulti entweder zurückzieht oder sie kontert, idealerweise mit einer eigenen Supporter-Ulti, um den Vorteil zu wahren. Magnetos Ulti kann viele gegnerische Ults kontern. Bei der Nutzung von Noahs Ulti ist es wichtig, darauf zu achten, dass man nicht gestunt wird, da die Ulti sonst nicht rauskommt. Die Ulti ist stärker, je höher die Anzeige ist. In der Ulti von Winter Soldier muss man immer das Ziel blocken oder beschützen, da er mit jedem Kill die Ulti erneut verwenden kann. Wenn Cloak & Dagger ihre Ulti einsetzen, muss man aus der Zone raus und ablaufen lassen, solange Oberbayer seine Ulti nicht ready hat. Es wird betont, dass man immer zusammen angreifen soll, da man sonst einzeln gepickt wird. Genie soll ihre Ulti nutzen, damit die Gegner in die Mitte gezogen werden. Es wird empfohlen, die Healthpacks auf den Maps zu kennen, da Psylocke sehr darauf angewiesen ist, diese einzusammeln. Niemals ulten, wenn die Gegner mit irgendwas kommen und alle zusammen angreifen, sondern die Ult für später aufheben. Es gibt Ultis, die man eh nicht kontern kann, wie Cloak & Dagger, also hebt man die Ult dann auch auf.

Punisher und Storm: Charakter-spezifische Tipps und Strategien

03:28:46

Als Punisher soll man einfach reinballern und sich nicht um die Backline kümmern, da Genie dafür zuständig ist. Mit Punisher kann man sich relativ schnell bewegen, indem man die Zipline auf Shift nutzt und von der Zipline abspringt, um einen Jumpboost zu erhalten. Die Zip-Line bleibt auch nach dem Tod stehen und kann wieder genutzt werden, um zum Spot zu kommen. Franzi soll Punisher im nächsten Match ausprobieren. Franzi soll mit ihrem Geschützturm nicht direkt auf die Gegner schießen, sondern auf die Füße oder den Boden, um mehrere Leute zu treffen. Wenn die Eichhörnchen da sind, kann Franzi diese instant wegballern, um das Team vor der Ulti zu schützen. Magneto soll seine Ulti immer dann machen, wenn Franzi Ulti macht, um ihn zu töten. Noah soll versuchen, mit Strange auch ab und zu Schaden zu machen und seine Explosion richtig zu timen. Er soll warten, bis die Anzeige 100% hat und dann E drücken. Wenn er 100% erreicht hat und E nicht drückt, ist er unheilbar und hat einen Debuff. Crunchy soll Storm nicht spielen, wenn ein Gegner einen Hitscan hat, da er sich sonst zu 100% healen muss. Movement Speed Buff macht man nur, wenn man aus der Base rausläuft und dann wechselt man immer auf Damage. Mit E verstärkt man das. Das werden alle geboostet, die zu dem Zeitpunkt in deinem Radius sind.

Taktische Spielweise und Teamkoordination in Marvel Rivals

03:54:36

Das Team bespricht die Notwendigkeit, als Einheit anzugreifen, anstatt einzeln vorzupreschen, um Vorteile zu erzielen. Die Bedeutung der Teamarbeit wird hervorgehoben, insbesondere das gemeinsame Nutzen von Fähigkeiten wie dem blauen Teppich, der Unverwundbarkeit verleiht. Es wird auch die Rollenverteilung innerhalb des Teams diskutiert, wobei der Fokus auf dem Schutz der Heiler und dem Ausschalten gegnerischer Flieger liegt. Die Spieler tauschen sich über spezifische Strategien gegen bestimmte Charaktere wie Iron Man aus und betonen die Wichtigkeit von Positionierung und Bewegung, um im Kampf erfolgreich zu sein. Die Analyse zeigt, dass die Koordination und das Verständnis der Teamdynamik entscheidend für den Erfolg in Marvel Rivals sind, da individuelle Aktionen oft nicht ausreichen, um gegen ein gut organisiertes Team zu bestehen. Die Spieler lernen, ihre Fähigkeiten synchron einzusetzen und sich gegenseitig zu unterstützen, um strategische Vorteile zu erlangen und die Oberhand im Kampf zu behalten.

Individuelle Rollen und Strategien im Team

04:02:35

Die Spieler analysieren ihre individuellen Leistungen und Rollen im Team. Genie und Crunchy werden für ihre effektiven Ultis gelobt, während Franzi Anweisungen erhält, wie sie ihre Rolle als Damage-Dealer besser ausfüllen kann, insbesondere im Umgang mit Tanks und der kontinuierlichen Schadensverursachung. Es wird betont, dass Franzi mit Punisher konstant Druck ausüben soll, auch wenn die Schüsse nicht immer effektiv sind. Die Diskussion geht auch auf die Rolle der Tanks ein, wobei festgestellt wird, dass diese oft mehr Schaden verursachen können als Damage-Dealer, was jedoch eine Herausforderung darstellt. Die Spieler tauschen sich über spezifische Taktiken aus, wie das Schießen auf Schilde und das Zielen auf die zweite Reihe der Gegner, um maximale Wirkung zu erzielen. Die Analyse zeigt, dass ein tiefes Verständnis der eigenen Rolle und der Fähigkeiten des Charakters entscheidend ist, um das Team optimal zu unterstützen und zum Sieg beizutragen.

Charakterauswahl, Team-Komposition und Strategieanpassung

04:19:11

Die Gruppe diskutiert die Charakterauswahl und Team-Komposition, wobei die Stärken und Schwächen verschiedener Charaktere im Hinblick auf die aktuelle Map und die gegnerische Aufstellung analysiert werden. Es wird erörtert, welche Charaktere gegen bestimmte Gegner besonders effektiv sind und wie man die eigene Strategie anpassen muss, um auf unterschiedliche Situationen zu reagieren. Die Spieler tauschen sich über spezifische Konter-Picks aus und betonen die Bedeutung, die gegnerische Team-Komposition zu verstehen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Die Diskussion zeigt, dass die Charakterauswahl ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist und dass ein flexibles Team, das in der Lage ist, sich an veränderte Bedingungen anzupassen, einen klaren Vorteil hat. Es wird auch die Bedeutung der Map-Kenntnisse hervorgehoben, um die Stärken der eigenen Charaktere optimal auszuspielen und die Schwächen der Gegner auszunutzen. Die Teammitglieder überlegen, wie sie ihre individuellen Fähigkeiten am besten einsetzen können, um das Team als Ganzes zu stärken.

Analyse der Teamleistung und Verbesserungspotenziale

04:29:33

Das Team analysiert die Gesamtleistung und identifiziert Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle des Tanks und der Notwendigkeit, mehr Schaden zu verursachen und gleichzeitig die Defensive aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass die Teammitglieder noch nicht optimal aufeinander abgestimmt sind und dass weitere Übung erforderlich ist, um die Synergien zwischen den Charakteren besser zu nutzen. Die Spieler tauschen sich über spezifische Herausforderungen aus, wie das Blocken von gegnerischen Ultis und das Treffen von Zielen mit bestimmten Fähigkeiten. Es wird auch die Bedeutung der Map-Kenntnisse und des Verständnisses der gegnerischen Strategien hervorgehoben. Die Analyse zeigt, dass das Team bereits über ein gutes Fundament verfügt, aber dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, um das volle Potenzial auszuschöpfen und im Turnier erfolgreich zu sein. Die Spieler einigen sich darauf, gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten und ihre Stärken weiter auszubauen, um als Team noch stärker zu werden. Es wird auch die Bedeutung der Kommunikation und des Feedbacks innerhalb des Teams betont, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.