[GER 18+] CoD BO6 Zombies mit @earliboy // Q2 HUMANITY mit @lillythechilly [!HiTech]
CoD BO6 Zombies: Strategie, Easter Eggs und Herausforderungen im Detail
![[GER 18+] CoD BO6 Zombies mit @earlib...](/static/thumb/video/dha58069-480p.avif)
Erkundung der Zombie-Welt von Call of Duty: Black Ops 6. Diskussionen über Map-Auswahl, Strategien und Easter Eggs. Der Bericht beleuchtet Waffen, Herausforderungen, Bosskämpfe und die Bedeutung von Teamwork. Persönliche Erfahrungen und Map-Bewertungen runden die Analyse ab. Einblick in Spielmechaniken und Easter Egg-Komponenten.
Spielstart und Vorbereitung auf das Zombie-Spiel
00:00:19Der Stream beginnt mit Überlegungen zur Map-Auswahl und dem Level des Streamers, der feststellt, dass sein Level für bestimmte Easter Egg-Komponenten wie Tomahawks zu niedrig ist. Es wird die Notwendigkeit eines Guides für das Spiel hervorgehoben, da die Zeit begrenzt ist und die neue Map bisher nicht überzeugt. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Einzigartigkeit und der Verbindung zu den Charakteren in den neuen Maps. Es wird kurz überlegt, ob ein Zuschauer bei Phase 8 unterstützt werden soll, aber aufgrund der fortgeschrittenen Phase des Spiels wird davon abgeraten. Stattdessen wird angeboten, Vengard zu kontaktieren. Persönliche Anekdoten über frühere Zeiten des Streamers werden geteilt, wobei er feststellt, wie schnell die Zeit vergeht und er weniger intensive Erlebnisse hat als früher. Ein geplanter Japan-Trip wird erwähnt, und der Streamer spricht über die Vorliebe für neue Mario Kart-Spiele und die Abneigung gegen YouTube-Kommentare, die oft als frustrierend empfunden werden.
Diskussionen und Vorbereitungen für das Spiel
00:20:32Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt an, dass es heute cool wird, während Early noch das Spiel herunterlädt. Es wird überlegt, welche Klasse ein WoW-Anfänger spielen sollte, wobei Krieger als simpel empfohlen wird. Der Streamer bedauert, dass er keinen Guide für das heutige COD-Spiel vorbereitet hat, da die Zeit knapp ist und die Map bisher nicht überzeugt. Es wird über Retail- und Classic-WoW diskutiert, wobei der Streamer Classic bevorzugt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine neue Zombies-Map gibt, was verneint wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach Zombies-Maps wie in BO3 oder BO4. Es wird erwähnt, dass der Streamer einen schriftlichen Guide hat, um das Spiel in der begrenzten Zeit zu schaffen. Der Streamer bedankt sich für Subs und Resubs und kritisiert das Map-Design, das Waffen in High-Level-Bereichen erfordert. Es wird kurz über Probleme mit Battle.net-Downloads gesprochen und Steam als zuverlässigerer Downloader gelobt.
Skins, Spielmechaniken und frühere COD-Teile
00:35:17Der Streamer spricht über Skins in Call of Duty und findet viele davon hässlich, obwohl einige cool sind. Es wird die Legendary Aschkandi Quest erwähnt, die der Streamer als Schurke nicht machen kann. Er äußert sich kritisch über YouTube-Kommentare und lobt Twitch als humaner. Der Streamer würde niemals Runde 100 auf einer Map spielen, da er es als Zeitverschwendung empfindet. Er erklärt, dass die meisten Leute auf YouTube nur kommentieren, um sich zu beschweren. Der Streamer spricht über eine depressive Phase in Deutschland und vermisst seine unbeschwerte Kindheit. Es wird überlegt, wie man eine Runde startet, ohne dass jemand beitritt. Der Streamer erklärt, dass man Kaugummi-Pakete mit Call of Duty-Coins kaufen kann, um schneller XP zu verdienen. Es wird über die Meinung zu Zombies im Gegensatz zu alten Zombies diskutiert, wobei Black Ops 4, Black Ops 3 und Black Ops 2 bevorzugt werden. Black Ops 1 und World at War werden als Müll bezeichnet. Es wird über die Technik und Maps von Black Ops 2 diskutiert, wobei Transit als Bullshit bezeichnet wird. Mob of the Dead wird als Premium hervorgehoben.
Map-Auswahl, Strategie und Gameplay-Diskussionen
00:56:14Die Diskussion dreht sich um die Auswahl der Map und die Strategie für das Spiel. Der Streamer erinnert sich an frühere COD-Teile und Maps, wobei Black Ops 3 positiv hervorgehoben wird. Es wird über die Programmierung und die Abstürze von Black Ops 4 gesprochen. Der Streamer und sein Mitspieler planen, wie sie am besten vorgehen, um die Raygun zu bekommen und die Sicherung von einem Wartungsarbeiter-Zombie zu erhalten. Es wird darüber gesprochen, dass Black Ops 2 Zombies mehr gespielt wurde als Black Ops 3 und 4, aber hauptsächlich aus Nostalgie. Der Streamer erinnert sich an die Map Kino der Toten und die Survival-Maps aus World at War. Es wird über ein Entwickler-Interview gesprochen, in dem behauptet wurde, dass es auf der Riese noch ein unentdecktes Easter Egg gibt. Der Streamer äußert sich als Fan von Black Ops 4, obwohl viele es als schlecht empfunden haben. Es wird über die Special Infected in BO4 diskutiert, insbesondere über den Blightformer. Es wird betont, dass man auf der aktuellen Map nicht ungeplant F drücken darf, da es viele Tomahawks gibt, die für das Easter Egg benötigt werden. Es wird über die Maps von Infinity Warfare gesprochen, die cool waren, aber das Spiel schlecht war. Edwards Warfare mit Exo Zombies wird als nicht spaßig empfunden. World at War II wird als eines der besten CODs der letzten Zeit bezeichnet.
Gameplay-Strategie, Waffen und Herausforderungen
01:06:49Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über die Spielmechaniken und die Schwierigkeit hoher Runden in dem Spiel im Vergleich zu Black Ops 2. Sie planen, die Raygun Mark II zu besorgen und den Lab-Techniken-Zombie für die Floppy-Disc zu töten. Es wird besprochen, dass der Zombie in Welle 10 in der Mainframe-Chamber spawnt. Der Streamer fragt, ob sein Mitspieler eine Waffe aus der Mystery Box hat. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit einer guten Waffe und Aufsätzen zu starten, um die Runden schnell zu überspringen. Der Streamer geht zur Mystery Box und hofft auf Glück. Es wird über die Setzlinge und Pflanzen auf der Map gesprochen, die für das Easter Egg benötigt werden. Der Streamer erklärt, dass er die Kugeln kaputt machen muss, weil er Feuerbundingshöhne auf seiner Waffe hat. Es wird über die Staff Perception gesprochen, die relativ neu ist. Der Streamer muss in den Aufzug nach unten, um die Bombe zu holen. Er findet manche Sachen in Black Ops geiler, weil man nicht immer alles direkt verliert, wenn man down geht. Es wird über den Keller und die Waffenkammer diskutiert. Der Streamer hat das Easter Egg noch nicht clear und findet es eines der schwächsten. Er packt einen leeren Kanister in ein Gerät, um Höllenhunde zu spawnen. Es wird über Black Ops 2 und die Notwendigkeit, alle Maps hintereinander zu machen, gesprochen. Es wird über die Idee eines riesengroßen Leids verliehen gesprochen.
Spielmechaniken, Strategien und Easter Egg-Komponenten
01:22:57Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über die Anzahl der Zombies pro Spieler und wie man ihnen ausweichen kann. Es wird überlegt, eine Wurf-Axt mitzunehmen, falls man eine sieht. Der Streamer holt sich die Wurf-Axt beim Packer Punch. Es wird besprochen, dass die Westen billiger werden, wenn man eine Vorschufe hat. Es wird überlegt, ob man beide Container aktivieren muss und dafür mehr Wurfexte benötigt. Der Streamer kommt runter und sie machen sich bereit für Welle 10, in der der Special Zombie spawnen müsste. Sie suchen nach einem A oder B an der Wand, um die Container zu aktivieren. Sie finden ein A und aktivieren es. Es muss das mittlere Ding getroffen werden, und der andere das obere bei A. Der Streamer verfehlt, aber sein Mitspieler trifft. Sie fragen sich, wie oft sie die Wurfachse brauchen. Der Special Zombie müsste irgendwo kommen. Der Streamer erklärt, dass man Level 53 sein muss, um etwas zu können. Der Mitspieler tötet den Zombie und sammelt etwas für die Strahlenkanone ein.
Computer-Suche und Team Bravo Protokoll
01:28:46Die Spieler suchen einen Computer und eine Wurfaxt, um bestimmte Schritte im Spiel zu machen. Dabei tauschen sie sich über gefundene Gegenstände wie Kanister und Granaten aus. Ein Telegramm für Weaver wird gefunden, das das Team Bravo Protokoll Yeti in Sektor 4 initiiert. Die Spieler untersuchen eine Tafel, um aus Buchstaben Zahlen zu bilden, welche sich als 5, 7, 8, 5 herausstellen. Diese Zahlenkombination wird benötigt, um im Spiel voranzukommen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller ist, eine Waffe zu verbessern oder eine Dreierweste zu holen. Unten in der Waffenkammer ist die Raygun Mark II jetzt umsonst. Ein Arm wird eingesammelt, der als Fingerabdruck dient, um die Raygun zu erhalten. Die Raygun wird als Gipfel der Waffentechnologie beschrieben und die Spieler überlegen sich einen besseren Namen dafür. Die Funktionsweise der Raygun wird erklärt, wobei verschiedene Elemente je nach Bauart unterschiedliche Effekte haben. Eine Raygun kann gebaut werden, sobald einer der Kanister fertig ist. Die Positionen von Zweier- und Dreierwesten werden genannt.
Rätsel und Raygun-Varianten
01:42:05Die Spieler äußern sich über die Map und die Charaktere von BO6, wobei einer der Spieler keinen Bezug dazu hat. Ein längeres Rätsel wird gespielt, bei dem kleine Statuen durch das Rotieren von Spiegeln angeleuchtet werden müssen. Nachdem das Rätsel gelöst ist, wird ein Kanister gefüllt und die Spieler können verschiedene Raygun-Varianten aufrüsten. Es wird erklärt, dass jede Raygun für einen bestimmten Easter Egg Part relevant ist. Ein lila Kanister wird eingefüllt und die Spieler diskutieren, welchen Schritt sie als nächstes machen sollen. Mit der erworbenen Raygun Mark II können Spieler nur noch drei Varianten nutzen. Die erste Variante beginnt mit der Raygun Mark II und einem blauen Kristall. Ein leerer Kanister wird erworben, indem man mit der Raygun Mark II und einem blauen Kristall auf der Karte schießt. Der letzte Container kann am Spawn gefüllt werden. Die Spieler müssen Samen beschützen, die sie am Anfang geholt haben. Diese müssen erst wachsen, bevor sie geerntet werden können. Es müssen vier Pflanzen beschützt werden, wobei jeder Spieler einen Container verteidigen kann, um den Prozess zu beschleunigen.
Kelche, Glocken und Parallelwelten
01:51:38Nachdem die Spieler alle potenziellen Rayguns haben, wird der nächste Schritt gesucht. Es wird darüber gesprochen, dass man die Hunde, die dagegen lasern mussten, erst mal auf eins runtergehen muss. Ein Spieler fragt, ob man beim Zombie weglaufen lesen kann. Die Frage kommt auf, ob man eine neue Season bei Marvel spielen soll. Die Spieler diskutieren über Munitionskisten und den Einsatz der Raygun. Es wird nach Mule Kick gefragt. Eine Glocke muss gefunden werden. Nachdem die Glocke gefunden wurde, wird sie auf den Tresen in der Bar im Hauptraum gesetzt. Die Spieler müssen nun ein Zombie zu der Glocke bringen. Jedes Bild hat ein Rätsel, das gelöst werden muss, um es anzulocken. Das Simon Says Rätsel mit der Lampe wurde bereits gemacht und das blaue Bild erhalten. Die Spieler suchen nach der Glocke. Ein Spieler hat Brainrot und das ist für die Glocke. Ein Spieler hat die lila Raygun. Das lila Bild befindet sich vor dem Aufzug. Ein Spieler aktiviert etwas und bringt einen Zombie weg, um zu gucken, ob man das Bild aktivieren kann. Ein Spieler ist in einer Parallelwelt und muss ein Ritual-Elixier finden. Nach dem lila Schritt müssen drei Kelche aktiviert werden. Einer ist am Spawn auf der Bank, einer im Weinkeller auf dem Tisch und einer im Garten.
Bosskampf Vorbereitung und Easter Egg Schritte
02:09:10Die Spieler versuchen, effektiv zu sein und den Boss vor Runde 25 zu machen. Es wird überlegt, ob Lilly noch Reaction Content machen kann. Wenn ein Spieler den Kerl aktiviert, kommt ein Boss, der mit der Raygun besiegt werden muss. Ein dedizierter Zuschauer soll Lilly fragen, ob sie noch zehn Minuten Reaction Content macht. Ein Zwischenboss ist bereits gekommen. Ein Brain Rot Zombie wird benötigt, der die Klingel drückt. Im Hauptraum wird eine große Horde an Zombies erwartet. Ein Jünger ist gespawnt. Ein Spieler soll die Raygun punchen. Mikrotransaktionen werden unterstützt. Ein Spieler fragt, was passiert, wenn er seine Spezialfähigkeit noch zu... Die Spieler haben etwas Oranges eingesammelt, was ein Schlüssel gewesen sein könnte. Ein Spieler macht das letzte Bild voll. Der blaue Boss muss mit der blauen Raygun gemacht werden. Für den lila Boss muss der Safe geholt werden. Für den blauen Boss muss der Flachmann geholt werden. Danach wird der Tresor gemacht. In der Zwischenzeit hält ein Spieler den Zombie. Ein Spieler macht den Step mit den Büchern für gelb. Ein Flachmann wird hinter das blaue Bild gepackt. Ein Boss spawnt. Ein Spieler zieht ein Kaugummi, das sehr stark ist. Ein Spieler muss den Tresor machen und drei Bücher im Bücherregal finden. Die Zahlenkombination ist 50, 55, 36. Die Bücher sind im ganzen Haupt verteilt. Ein Spieler muss seine Fähigkeit wieder aufladen. Der Ether Schleier wird benötigt. Ein Spieler findet das Easter Egg bis dato am Schlechtesten von den Steps.
Zombies-Taktiken und Crafting-Strategien
02:49:57Die Diskussion dreht sich um Zombies-Taktiken und die Nutzung von Crafting-Tischen. Es wird überlegt, ob man eine Hellstorm-Rakete craften soll und wie man am besten Killstreaks einsetzt. Der Fokus liegt darauf, den Shoppergander optimal zu nutzen und Ressourcen nicht zu verschwenden. Es wird ein Craftingtisch gesucht, um eine Killstreak zu erstellen, möglicherweise eine Hellstorm-Rakete. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man auf einen niedrigeren Schwierigkeitsgrad herunterspielen sollte. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Mutanteninjektion loszuwerden und stattdessen einen Shoppergander zu erhalten. Er befindet sich im Hauptraum und hofft, dass ihm die Zombies nicht abgenommen werden. Der Craftingtisch befindet sich auf dem Außenring, wo eine Killstreak gecraftet werden soll. Es wird erwähnt, dass der Chopper bereits abgeräumt wurde. Es wird über die Richtung zum Craftingtisch diskutiert und überlegt, eine Ferngelenkladung zu kaufen. Der Shoppergander wird aufgehoben, und es wird ein neuer Shoppergander gekauft, da dies möglich ist. Das Event wird gestartet, und es wird die Frage aufgeworfen, ob der Shopper noch droppt. Es herrscht Unklarheit über den Boss, sein Aussehen und die zu beachtenden Aspekte. Die Hoffnung besteht, Phase 4 zu erkennen, und es wird betont, dass man nicht einmal weiß, gegen wen man kämpft.
Story-Elemente und Bosskampf-Vorbereitung
02:57:14Ein Dialog über persönliche Verluste und Rache wird geführt, in dem es um den Tod von Familie durch einen Anschlag geht, der von einem CIA-Agenten und einer deutschen Komplizin verübt wurde. Es wird eine Verbindung zu Maxis und Requiem hergestellt, wobei die Handlungen als Versuch dargestellt werden, begangene Fehler zu korrigieren und Marion Samuel zurückzuholen. Es wird die Unklarheit darüber betont, wie man überhaupt in Phase 4 gelangt und wie schwer der Boss ist. Es wird die Sorge geäußert, dass der Boss eine One-Shot-Mechanik haben könnte, die noch nicht entdeckt wurde. Der Z-Rex erscheint, der jedoch kein Skelett mehr ist, sondern Augen und Rippen hat. Es wird ein Vergleich zu Jurassic Park gezogen. Es wird erwähnt, dass man am meisten Schaden anrichten kann, wenn der Boss Zombies frisst. Plötzlich taucht ein Tal neben seinem Haus auf. Es wird besprochen, dass man gegen den Uhrzeigersinn laufen soll. Wenn der Boss einen anspringt, verliert man sofort alles. Es wird festgestellt, dass der Boss keinen Schildschaden verursacht, sondern direkten Schaden. Es wird angemerkt, dass man keinen Schaden verursacht. Der Boss hat einen Schwanz, und die toxischen Bereiche sollen gemieden werden. Es wird empfohlen, auf den Boss zu schießen, solange er betäubt ist, da man ihn dann relativ lange angreifen kann. Der verursachte Schaden ist gering, und der Akku ist fast leer.
Unglückliche Bosskampf-Erfahrungen und Map-Bewertung
03:03:56Der Boss landet auf dem Streamer, was zum Verlust wichtiger Ressourcen führt, insbesondere des Äther-Schleiers, was sehr ärgerlich ist. Der Boss ist extrem schnell und der Verlust des Isha-Schleiers durch den Angriff des Bosses wird als unglücklich beschrieben. Der Boss macht kaum Schaden, aber wenn er trifft, reduziert er die Gesundheit auf 1%. Es wird festgestellt, dass der Boss in Phase 2 leicht zu besiegen gewesen wäre und in Phase 4 der Chopper zum Einsatz gekommen wäre. Insgesamt wird der Boss als einfacher empfunden. Das Easter Egg wird als zeitaufwendig eingeschätzt. Es wird die mangelnde Lust geäußert, die Map noch einmal zu spielen. Die Map mit dem Artstar als erstem Boss und dem Pentakel als letztem wird als die beste Map bezeichnet. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass eine andere Map entfernt wurde, da sie als schrecklich empfunden wurde. Die Burg wird als coolste Map bezeichnet, während die Ausgrabungsstätte weniger gefällt. Es wird festgestellt, dass das Problem die Special Zombies sind, insbesondere die Malgamars und Agamotos. Das Easter Egg wird als lahm und der Boss als geil bezeichnet. Der Zwischenboss in einer anderen Map wird als actionreiches Event hervorgehoben, und der Arzt als Boss wird als spannender empfunden als das Tentakelvieh.
Koop-Gaming mit Hindernissen und Spielfehler
03:09:27Es startet ein Koop-Spiel mit Lilly, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt, da das Online-Spiel ausgegraut ist und ein Tutorial absolviert werden muss. Lilly kommt zu spät und wird direkt angeschnauzt. Es wird diskutiert, wie man ein Level zurücksetzt und ins Menü gelangt. Das Spiel wird als "nice" empfunden. Die Schwierigkeiten mit dem Menü werden angesprochen. Das Spiel ist alt und Kati hatte es in ihrem Stream erwähnt. Es wird als cool empfunden, dass es im Koop geht. Solche Spiele sieht man oft auf TikTok. Es wird über TikTok und YouTube Shorts diskutiert, wobei YouTube Shorts als TikTok mit höherem IQ bezeichnet wird. Es wird über NPC-Streams und Cringe-Inhalte auf TikTok gesprochen. Lilly kommt gut durchs Tutorial, muss aber noch Level 5 machen, um es abzuschließen. Es gibt Probleme mit dem Online-Spiel, das immer noch ausgegraut ist. Es wird ein Passwort für die Gruppe erstellt und an Lilly weitergegeben. Es gibt Schwierigkeiten, aus einem Online-Game herauszukommen. Das Spiel ist vom 17. Dezember 2024, also alt. Es wird gefragt, ob Split Fiction gespielt wurde. Lilly muss das Tutorial noch einmal machen, um sicherzustellen, dass sie alles verstanden hat. Es wird festgestellt, dass das Level leicht zu schaffen ist. Es wird eine Brücke gezeichnet, um ein Hindernis zu überwinden. Es gibt Probleme mit dem Controller, der nicht "on the fly" funktioniert. Der Big Picture Modus von Steam wird erwähnt. Der Code für das Spiel wird erneut abgefragt. Es wird kurz über das Spiel BD gesprochen. Es gibt erneut Probleme mit dem Controller im Online-Multiplayer. Matteo hat das Spiel auch mit Tastatur gespielt, da der Controller nicht funktionierte. Es wird beschlossen, trotzdem weiterzuspielen. Es wird getestet, wie man Objekte greift und schmeißt. Es gibt Schwierigkeiten, die Tasten zu finden. Es muss wieder gezeichnet werden, um eine Rampe zu bauen. Es gibt Probleme mit dem Zeichnen und der Stabilität der Konstruktion. Es wird überlegt, ob man einen Brückensimulator spielen sollte. Es wird ein geheimes Level entdeckt. Es wird ein Easter Egg gefunden. Es wird versucht, eine Münze zu bekommen, die in dem Level versteckt ist. Es wird experimentiert, wie man die Münze und einen Schlüssel gleichzeitig bekommen kann. Es wird festgestellt, dass der Multiplayer-Aspekt des Spiels "süß" ist.
Zusammenarbeit und Herausforderungen im Spiel
04:08:03In diesem Abschnitt des Streams konzentrieren sich die Spieler auf das Lösen verschiedener Herausforderungen innerhalb des Spiels. Es beginnt mit einer Situation, in der ein Spieler sich opfern muss, um voranzukommen. Es folgen Versuche, eine Kugel zu bewegen und Hindernisse zu überwinden, wobei die Spieler feststellen, dass die Kugel nicht so stabil ist wie zuvor. Es wird spekuliert, ob die Kugel verbrennen würde, wenn sie ins Feuer gelangt, und verschiedene Strategien werden ausprobiert, um sie vom Feuer fernzuhalten. Ein Spieler war kurzzeitig AFK. Die Spieler arbeiten zusammen, um den Ball an die linke Wand zu bekommen und einen Button zu aktivieren, was sich als knifflig erweist. Es werden verschiedene Ideen ausprobiert, darunter der Bau einer Pyramide, um höher gelegene Bereiche zu erreichen. Ein weiteres Problem ist eine Stange, die an einer Münze hängen bleibt, was die Spieler daran hindert, sie herunterzuziehen. Sie versuchen, die Münze zu berühren, um die Stange freizugeben, und experimentieren mit verschiedenen Methoden, um die Stange nach oben zu schieben und die Münze zu blockieren.
Fortschritt durch Teamwork und Problemlösung
04:16:18Der Stream setzt sich mit der gemeinsamen Problemlösung fort, wobei die Spieler auf eine No-Draw-Area mit einem Button und einem unerreichbaren Schlüssel stoßen. Sie überlegen, wie sie den Ball über diese Area bekommen können und testen die Tiefe eines Lochs, um eine Strategie zu entwickeln. Durch Teamwork gelingt es ihnen, den Ball nach rechts zu bewegen und an den Schlüssel zu gelangen. Ein Level wird als besonders witzig und unterhaltsam hervorgehoben, was die positive Spielerfahrung unterstreicht. Im weiteren Verlauf des Streams stehen die Spieler vor der Aufgabe, rote Objekte zu entfernen und andere gestapelt zu lassen, was sich aufgrund unklarer Anweisungen als schwierig erweist. Es wird diskutiert, ob der Kopf einer Figur als rotes Objekt zählt und wie die Aufgabenstellung interpretiert werden soll. Die Spieler vermuten, dass die Unklarheit absichtlich eingebaut wurde, um das Spiel herausfordernder zu gestalten. Sie experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, um die Objekte korrekt zu entfernen und die Aufgabenstellung zu erfüllen.
Herausforderungen und kreative Lösungen in späteren Levels
04:29:14In diesem Abschnitt des Streams stehen die Spieler vor neuen Herausforderungen, darunter ein Level, das als anstrengend empfunden wird und in dem Malen nicht möglich ist. Sie müssen eine Bombe verwenden, um den Boden wegzusprengen und einen Schlüssel freizulegen. Es wird diskutiert, ob der rote Boden gesprengt werden muss oder ob die Bombe nur für den Schlüssel benötigt wird. Durch Experimentieren finden sie heraus, dass die Bombe, unabhängig vom Explosionsort, eine Tür öffnet und den Schlüssel zugänglich macht. Es folgt ein Level, in dem ein Zylinder den Boden berühren muss, was durch das Wegsprengen von Objekten erreicht werden soll. Die Spieler erkennen, dass gelbe Objekte sich bewegen, wenn sie berührt werden, und nutzen dies, um das Level zu lösen. Ein Super Secret Mega Level wird entdeckt, das als Easter Egg Level bezeichnet wird und in dem die Spieler schwingen müssen, um zur Münze zu gelangen. Es wird ein Schlüssel gefunden, der den Zugang zu einer roten Area ermöglicht, und die Spieler entwickeln eine Strategie, um diese zu erreichen.
Abschluss der Session und Ausblick
04:59:07Der Stream nähert sich dem Ende, wobei die verbleibende Zeit bis 19 Uhr begrenzt ist. Trotzdem wollen die Streamer noch ein Level schaffen und schauen wie viele es noch gibt. Sie stehen vor der Aufgabe, einen Ball nach oben zu befördern, da sie nicht durchkommen. Sie müssen etwas umschubsen und einen kleinen Hebel benutzen. Sie diskutieren verschiedene Strategien, um den Ball in die richtige Position zu bringen und die Münze zu erreichen. Ein Level wird als besonders einfach empfunden und schnell gelöst. Es folgt ein Level mit einem Block, der sich komisch bewegt, und die Spieler versuchen, ihn durch Gewichtsverlagerung zu manipulieren. In einem anderen Level müssen sie einen Ball in einem roten Bereich halten und einen Knopf betätigen, was sich als schwierig erweist, da sie den Bereich nicht betreten dürfen. Sie entwickeln eine Strategie, um den Ball in einen Behälter zu befördern und ihn dann herauszufischen. Zum Abschluss bedankt sich der Streamer bei seinem Mitspieler Lilly für die tolle Zusammenarbeit und kündigt an, dass sie das Spiel unbedingt weiterspielen wollen. Er bedauert, dass er kein Controller benutzen konnte, da es einfacher gewesen wäre. Er bedankt sich bei allen Zuschauern für ihren Support und kündigt die morgigen Pläne mit Schedule 1, Abyssus und Golfit an.