[GER 18+] 19' - R.E.P.O & Make Way mit @pietsmiet [!Displate

Dhalucard und Freunde im Chaos-Multiplayer: R.E.P.O. und Make Way im Test

R.E.P.O.

00:00:00
R.E.P.O.

Vorstellung der Spielrunde und Diskussion über Left 4 Dead

00:11:53

Begrüßung von Edo als vierten Mitspieler für die heutige Session. Es wird kurz über die Spielauswahl gesprochen, wobei Repo als erstes Spiel feststeht. Im Gespräch kommt die Frage auf, ob Edo Teamspeak oder Discord nutzt. Es folgt ein kurzer Austausch über die kürzliche LAN-Party und die dortigen Aktivitäten, insbesondere das ausgiebige Tischtennisspielen. Anschließend wird das Thema auf das Spiel 'Battle Brothers' gelenkt, welches als 'War Tales in Besser' beschrieben wird und Dalu empfohlen wird. Abschließend wird über das Spiel Left 4 Dead gesprochen, wo sich herausstellt, dass Edo das Spiel in der ESL gespielt hat und somit als potenzieller Mitspieler für zukünftige Runden in Frage kommt, da das Team aktuell unausgeglichen ist und nach einem ebenbürtigen Gegner für Terste sucht. Es wird überlegt, ob die Peats ein Team stellen könnten, was für Chaos sorgen würde.

Treasure Train und Steam-Freundschaftsanfragen

00:21:02

Es wird über den Treasure Train auf Twitch gesprochen, ein Hype Train, der ab Stufe 5 reduzierte Sub-Preise bietet. Die Gruppe diskutiert, wer von ihnen bereits einen Treasure Train gesehen hat und wie dieser funktioniert. Es wird vermutet, dass Twitch die dadurch entstehenden Mindereinnahmen möglicherweise auf die Streamer abwälzt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um Steam-Freundschaftsanfragen, da Edo noch nicht mit allen im Steam befreundet ist. Es werden Freundescodes ausgetauscht und Einladungen verschickt, um das Netzwerk zu erweitern. Abschließend wird festgestellt, dass Christian im Tutorial gefangen ist und das Spiel zu laut ist, was aber korrigiert wird.

Repo-Session startet: Einführung und erste Schritte

00:30:46

Die Repo-Session beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung der Mitspieler, darunter Edo, der bereits etwas Erfahrung mit dem Spiel hat. Es wird die Live-Version von Repo gespielt, da die Beta-Version als schwieriger gilt. Dalu erklärt das Spielprinzip, bei dem es darum geht, Geld einzusammeln, wobei das Zerstören von Gegenständen den Wert mindert. Jay und Peter werden humorvoll erwähnt, da sie dazu neigen, alles zu zerstören. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Karte zu nutzen und Räume systematisch abzuklappern, um keine unnötigen Wege zu gehen. Dalu demonstriert eine riskante Aktion, indem er sich von Edo hochheben lässt, um höher gelegene Bereiche zu erreichen und Wertgegenstände herunterzuwerfen. Die Gruppe trifft auf das erste Monster, ein Auge, und bespricht die Strategie, sich vor dessen Blick zu verstecken, um Schaden zu vermeiden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Robe, ein anderes Monster, gefährlicher ist, da sie Wände durchschreiten kann.

Taktiken, Tod und Diebstahl in Repo

00:39:35

Nachdem das erste Level abgeschlossen ist, tauschen sich die Spieler über ihre Erfahrungen mit der Robe aus und wie man ihr am besten entgeht. Christian stirbt direkt zweimal. Es wird ein Trick angewendet, um Christian wiederzubeleben und ihm zusätzliche HP zu geben. Anschließend wird der Shop aufgesucht, um Upgrades zu kaufen. Dabei wird ein Glitch in der Live-Version des Spiels ausgenutzt, um Items zu stehlen. Es werden Stärke- und Ausdauer-Upgrades erworben, um schwere Gegenstände tragen zu können und schneller vor Monstern fliehen zu können. Christian wird zum Meisterdieb ernannt, nachdem er erfolgreich Items aus dem Shop entwendet hat. Abschließend wird über die zufällige Generierung der Maps und die Anzahl der möglichen Ausgänge diskutiert.

VHS-Kassetten, Gartenzwerge und Monster-Laser

00:44:35

Die Gruppe findet VHS-Kassetten, die scheinbar etwas auslösen. Es wird ein zweiter Abgabepunkt entdeckt, zu dem die eingesammelten Gegenstände gebracht werden müssen. Die Spieler werden von Gartenzwergen attackiert, die Gegenstände stehlen. Es wird diskutiert, ob man links oder rechts herumgehen soll. Edo wird von einem Monster durch die Wand hindurch gelasert, was zu seinem Tod führt. Es wird über die Menge an Geld diskutiert, die noch benötigt wird, um das Level abzuschließen. Die Spieler müssen sich entscheiden, ob sie sich opfern, um das Monster zu töten und mehr Geld zu erhalten.

Clown-Opferung, Monster-Spawns und illegale Schüsse

00:51:51

Es wird überlegt, einen Clown zu opfern, um das Monster zu töten und dadurch mehr Geld zu erhalten. Es stellt sich heraus, dass nach der Abgabe der ersten Ladung erneut Monster spawnen. Christian wird von einem Laser getroffen und stirbt. Die Spieler diskutieren darüber, ob sie ihm Leben geben sollen oder nicht. Es wird festgestellt, dass das Monster illegalerweise durch die Tür schießt. Die Gruppe überlegt, ob sie erneut Items klauen sollen, um sich zu verstärken. Es wird über die Skalierung der Stärke diskutiert und der Kauf eines Hammers in Erwägung gezogen. Abschließend werden Medkits und Sprint-Speed-Updates gekauft.

Zaubertränke, Ming-Vasen und Enten-Angriffe

01:00:30

Ein Spieler entdeckt einen Zaubertrank auf einem Berg. Es wird eine Ming-Vase gefunden. Eine Ente greift an, wenn man sie hochhebt. Die Spieler versuchen, die Ente zu beruhigen. Christian wird vor der Ente gewarnt. Ein riesiges Schwert wird entdeckt. Die Spieler versuchen, die Gegenstände sicher zum Abgabepunkt zu bringen. Ein Spieler hofft, dass der Hunter nicht kommt. Es wird ein Diamond gefunden und versucht, ihn in Sicherheit zu bringen. Die Spieler sind gespannt, ob sie es schaffen, das zweite Exit zu erreichen.

Jäger, Pimmelnase und das Ende naht

01:06:14

Es wird über den Jäger gesprochen, der blind ist. Ein Spieler warnt vor dem Jäger, da er das Schlimmste ist, was passieren kann. Ein Spieler sagt, er habe jetzt Pimmelnase. Die Spieler versuchen, die Gegenstände zum Abgabepunkt zu bringen. Es wird überlegt, ob es knapp wird mit dem zweiten Exit. Die Spieler versuchen, die beiden wieder zu beleben. Ein Spieler hilft. Eine Sanduhr verlangsamt die Spieler. Die Spieler sind gespannt, ob sie es schaffen, das Level abzuschließen.

Geldbeschaffung und Strategie

01:07:36

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Geld einzusammeln und es nicht zu verlieren. Ein Spieler äußert seinen Unmut darüber, sich um das Geld betrogen zu fühlen. Die Gruppe diskutiert, wer wie viel zum Karren beigetragen hat und plant, einen fehlenden Gang zu finden, in dem sich noch Gegenstände befinden könnten. Es wird festgestellt, dass sich noch eine beträchtliche Menge an Gegenständen in einer Ecke befindet, während der Wagen weit entfernt ist. Die Spieler müssen die verbleibenden Gegenstände loswerden und den Wagen herbeiholen. Es wird die Strategie besprochen, die Last aufzuteilen und den Weg mehrmals zurückzulegen. Ein Spieler entdeckt die Krone und warnt vor einem herannahenden Hunter, woraufhin sich ein anderer Spieler versteckt. Die Gruppe hofft, dass die anderen Spieler noch warten, um gemeinsam abzugeben.

Monster und Strategieanpassung

01:16:02

Es wird über einen Jäger diskutiert, der auf eine Ente schießt, was als skurril empfunden wird. Die Monsteranzahl soll erhöht werden. Die Ente wird als "free" bezeichnet, da sie keinen Schaden verursacht. Der Jäger wird als "outplay" bezeichnet, da die Robe als nervig empfunden wird. Es wird überlegt, welche Items mitgenommen werden sollen, wobei Strength als wichtig erachtet wird, um Monster nach dem Betäuben aufheben und auf den Boden schlagen zu können. Ein PUBG-Bradfahrer wird als Schutz von hinten angesehen. Die Gruppe überlegt, ob ein kleiner Wagen gekauft werden soll und entscheidet sich, Geld für die nächste Runde zu sparen. Heal wird als unnötig erachtet. Ein Spieler bedankt sich für die Unterstützung und es wird über die Verteilung von Stamina und Sprint Speed diskutiert.

Transport und Hindernisse

01:22:21

Die Gruppe agiert wie ein Umzugsunternehmen, während sie einen Kühlschrank transportiert. Es wird über die Größe des Gegenstands und die Schwierigkeit beim Abbiegen diskutiert. Es wird befürchtet, dass der Kühlschrank beim Abgeben kaputt geht. Ein Spieler hilft, den Gegenstand in eine Ecke zu schieben, und der Wagen wird in Position gebracht. Ein Spieler opfert sich, um die anderen zu schützen. Es wird festgestellt, dass der Kopf eines Spielers fehlt, der normalerweise Anweisungen gibt. Ein Spieler wird ebenfalls verloren. Die Gruppe hat nur wenig Geld. Am Ende wäre es gut, wenn der Run bald enden würde. Es wird ein weiterer Abgabepunkt entdeckt.

Moralische Fragen und Spielstrategie

01:42:34

Es wird diskutiert, ob es normal oder unhöflich ist, bereits im Supermarkt Lebensmittel zu essen, bevor man sie bezahlt hat. Ein Spieler berichtet von einem Auge direkt am Abgabepunkt, das Schaden verursacht hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ab wann etwas als Diebstahl gilt. Die Gruppe ist sich uneins darüber, wem ein Gegenstand gehört, bevor er bezahlt wurde. Es wird die Strategie besprochen, so viel wie möglich an einem Abgabepunkt abzugeben, um einen Geldsack zu erhalten. Ein Spieler benötigt Hilfe beim Hochheben eines Gegenstands. Es wird überlegt, ob es einen validen Grund geben könnte, etwas im Supermarkt vor dem Bezahlen zu essen, z.B. wenn jemand Zucker benötigt. Ansonsten wird es als nicht selbstverständlich angesehen. Im Restaurant wäre man verpflichtet zu zahlen, was man bestellt hat. Ein Spieler hat gesagt, dass noch nicht alles gelootet wurde.

Positive Erfahrungen und Level-Fortschritt

01:57:51

Es wird eine positive Erfahrung in einem kleinen Brettspielladen geschildert, wo die Leute sehr nett waren. Es wird betont, wie schön es wäre, wenn die Leute höflich und zuvorkommend wären. Der Verkäufer war sehr freundlich und es gab ein nettes Gespräch über Brettspiele. Es wird festgestellt, dass das letzte Level erreicht ist und vier Exen bezahlt werden müssen. Es wird überlegt, ob Stärke benötigt wird, da die Spieler kaum etwas tragen können. Der Hammer wird als teure Waffe in Betracht gezogen, mit der man Monster angreifen kann. Ein Spieler möchte den Hammer haben und bekommt ihn. Es wird besprochen, wer noch HP benötigt. Die Gruppe fährt los und es wird festgestellt, dass ein Item vorhanden ist, das mitgenommen werden kann. Die Drohne wird noch nicht benötigt, da noch nichts zum Rechargen vorhanden ist.

Herausforderungen und Taktiken im Spiel

02:01:15

Es wird besprochen, wie man mit dem Hammer töten kann und ob man damit auch andere Spieler töten kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man andere Spieler wegknocken und über den Abgrund stoßen kann. Ein "Do not open"-Gegenstand muss transportiert werden, der nicht auf der Seite liegen darf, da er sonst kaputt geht. Es wird überlegt, ob man schon abgeben soll, da es schon sehr teuer ist. Es wird gefragt, ob man in die Säure fallen darf. Ein Spieler benötigt Hilfe bei einem großen Gegenstand. Es wird ein Glasmaß entdeckt, das direkt abgegeben werden kann, da es den Sack nicht zu voll macht. Ein Kotze-Wurm wird gesichtet. Ein Spieler möchte McRae spielen. Es wird ein Schrank entdeckt. Ein Alien mit telekinetischen Kräften wird entdeckt, der ein Konter für den Nahkampf ist. Ein Spieler wird von dem Alien gehammert und ein anderer versucht, ihn zu retten.

R.E.P.O Gameplay: Suche nach Ausgängen und Dados Kopf

02:14:34

Das Team erkundet einen Bereich mit mehreren Türen und vermissten Ausgängen. Ein Band wird gefunden, dessen Bedeutung unklar bleibt. Die Gruppe sucht nach Dados Kopf, nachdem ein Monster mit einem Hammer getötet wurde. Der Kopf wird schließlich in einer Ecke gefunden. Es folgt ein Versuch, über einen Wagen zu springen, der jedoch im Tod endet, da man nicht an der Wand entlang darf. Der Streamer kommentiert, dass das Monster mit dem Hammer getötet wurde und die Seele in der Hand gehalten wurde, was aber im Tod durch einen Sprung endete. Es folgt ein weiterer Tod beim Versuch, einen Bereich zu erreichen. Anschließend wechselt das Spiel zu Kralale, wo der Streamer Uran findet und besiegt. Diskussionen über Stärke-Werte im Spiel kommen auf. Es wird erwähnt, dass der Gegner die Krone greifen muss, um ein Unentschieden zu verhindern.

Make Way

02:22:01
Make Way

R.E.P.O Beta und Make Way: Neue Inhalte und Gameplay-Anpassungen

02:22:51

Es wird über eine Beta-Version von R.E.P.O mit zusätzlichen Inhalten gesprochen, darunter ein neues Leveldesign mit einer Art Museum. Anpassungen im Gameplay werden diskutiert, die das Besiegen von Gegnern erschweren, indem 'cheesy' Strategien entfernt wurden. Es folgt der Übergang zum Spiel Make Way. Es wird über Einstellungen im Spiel Make Way gesprochen, wie z.B. das Deaktivieren von 'plötzlicher Tod' und der Lenkhilfe, sowie die Anpassung von Waffen. Der Streamer äußert Müdigkeit aufgrund von wenig Schlaf während der LAN-Party, streamt aber, weil es zugesagt wurde. Es wird kurz überlegt, wie die Kameraeinstellungen für den Stream optimiert werden könnten, möglicherweise durch separate Aufnahmen.

PUBG-Fashion und Make Way: Team-Balancing und Gameplay-Aufnahmen

02:28:02

Es wird über das Balancing von Teams bei PUBG-Fashion gesprochen, um sicherzustellen, dass keine unfair starken Teams entstehen. Der Streamer erwähnt sein Team für ein PUBG-Event. Es wird geklärt, ob Edu und Dalu das Video aus dem Stream herunterladen dürfen. Es wird angeboten, den Bildschirm aufzunehmen, um die Facecam für das Video bereitzustellen. Diskussionen über Controller-Probleme im Spiel und Workarounds werden geführt. Vorbereitung für eine Runde Make Way, inklusive Multitrack-Aufnahme und Freischaltung aller Streckenteile. Begrüßung der Zuschauer und Start einer Runde Make Way mit neuen Autos und Strecken.

Make Way Gameplay: Schwierigkeiten, verrückte Strecken und Team-Dynamik

02:33:18

Es beginnt eine Runde Make Way mit dem ersten Mal Controller Nutzung. Es wird über die Steuerung, Checkpoints und freischaltbare Streckenteile diskutiert. Die Strecke wird als lang und verrückt beschrieben, mit Kreisverkehren und Autobahnen. Es kommt zu Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Rückwärtsgang. Diskussionen über Comeback-Boni, Streckendesign und den Einsatz von Items wie Hämmern und Shotguns entstehen. Es wird über die Team-Dynamik und das gezielte Behindern einzelner Spieler gesprochen. Die Schwierigkeit, die Strecke zu meistern, und der Wunsch nach einem Steam Achievement werden thematisiert. Es folgen Diskussionen über die OP-Items Hammer und Shotgun, sowie über Grip und Steuerung der Fahrzeuge. Es wird über neue Autos und Streckenteile gesprochen, die freigeschaltet wurden. Die Runde ist geprägt von Chaos, Unfällen und gegenseitigem Behindern.

Make Way: Neue Autos, Strecken und Herausforderungen

02:47:31

Es werden neue Autos ausprobiert und deren unterschiedliche Steuerung diskutiert. Die Spieler nehmen den Looping und haben Schwierigkeiten mit den Hindernissen. Es wird über die Schwierigkeit, Punkte zu erzielen und die Strecke zu meistern, gesprochen. Die Hammer am Anfang der Strecke werden als besonders übel empfunden. Diskussionen über die Steuerung und die Auswirkungen von Items wie der Maschinengun entstehen. Es wird über Comeback-Boni und die Platzierung von Fallen auf der Strecke gesprochen. Die Spieler ärgern sich gegenseitig und versuchen, sich mit Items zu behindern. Es werden neue Strategien entwickelt, um die Strecke zu meistern und Punkte zu erzielen. Die Spieler haben Spaß an den langen und herausfordernden Strecken.

Make Way: Wikinger-Autos, Item-Chaos und Team-Mobbing

03:00:10

Es werden Wikinger-Autos ausprobiert und deren unterschiedliche Steuerung festgestellt. Ein neues Item, eine Blitzkugel, wird entdeckt und für Chaos gesorgt. Diskussionen über Grip und Steuerung der Fahrzeuge auf Eis entstehen. Die Spieler behindern sich gegenseitig und versuchen, sich mit Fallen und Items aus dem Rennen zu werfen. Es wird über die Schwierigkeit, das erste Ziel zu erreichen, und die Team-Dynamik gesprochen. Der Einsatz von Hämmern und Bomben führt zu weiteren chaotischen Situationen. Die Spieler ärgern sich über die Shotguns und die Schwierigkeit, die Strecke zu meistern. Es wird über die Streckenbegrenzung und die Notwendigkeit, Dalu zu fokussieren, gesprochen. Die Runde ist geprägt von Team-Mobbing, Unfällen und dem Versuch, das erste Ziel zu erreichen.

Verabschiedung und Ankündigungen

03:15:17

Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich bei Edu und Dalu für die Teilnahme. Es wird sich für die Einladung bedankt und ein schönes Wochenende gewünscht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt zukünftige Streams an, darunter Rainbow Six und ein TCG Opening. Es wird auf ein Rainbow Six Turnier hingewiesen, an dem der Streamer teilnimmt. Die Zuschauer werden ermutigt, andere Streams zu besuchen und einen schönen Abend zu haben.