[GER 18+] 2XKO Ranked Grind // Throne and Liberty & noch mehr :D [!Throne #ThroneAndLiberty]

2XKO: Ranked-Kämpfe, Charakterwahl und Meta-Diskussionen im Fokus

[GER 18+] 2XKO Ranked Grind // Throne...
Dhalucard
- - 07:04:02 - 39.524 - 2XKO

Der Spieler übt Combos, hadert mit der Charakterwahl Blitzcrank und analysiert das Ranked-System. Diskussionen über Hidden MMR, Jinx als Problemkind und Desync-Probleme. Erreichen von Smaragd 1, Meta-Analyse (Rushdown mit Mix-Ups) und Überlegungen zu Ultis. Raid von PetezmeetTV, Erreichen von Smaragd 3 und Test des IAL-Setups. Diamond erreicht, Balance-Diskussionen und Charakter-Wünsche. Frust über Darius und Balancing-Bedenken. Analyse des Jinx Double Assist und Blitzcrank-Gameplay. HC-Event und Charakterauswahl für zukünftige Spiele.

2XKO

00:00:00
2XKO

Erste Schritte und Ranked Ambitionen

00:02:28

Der Stream beginnt mit ersten Übungen an Combos, um Timing und Execution zu verbessern, wobei Echo im Fokus steht. Es wird erwähnt, dass der Sound aufgrund eines Windows Updates fehlte, was aber schnell behoben wird. Es folgen Überlegungen zum Ranked-Modus, wobei der Wunsch geäußert wird, mit Blitzcrank anzutreten, obwohl der Streamer sich noch nicht bereit fühlt. Die Motivation dahinter ist, durch Erfahrung besser zu werden, auch wenn es anfangs Niederlagen gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ambitionen in dem Spiel bestehen, was bejaht wird, abhängig von der Unterstützung durch Riot. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Kampfspiele und seine generelle Fan-Haltung dem Genre gegenüber. Dabei wird auch kurz auf das Spiel 'Blattern' eingegangen, welches aber keine aktive Spielerschaft mehr besitzt und somit keine Option darstellt. Es wird überlegt, ob das Spiel simpler als Tekken ist, was aber situationsabhängig betrachtet wird, je nachdem auf welchem Level man spielt. Es wird auch kurz Borderlands erwähnt.

Ranked-Erfahrungen und Charakter-Probleme

00:11:41

Der Streamer diskutiert das Ranked-System, welches scheinbar eine Hidden Elo besitzt, die den Rang schon vordefiniert. Es wird über erste Kämpfe gesprochen, unter anderem gegen eine Jinx, gegen die der Streamer Probleme hat. Blitzcrank soll aus dem Repertoire verschwinden, da es mit ihm Schwierigkeiten gibt. Es wird überlegt, wie man neue Charaktere freischaltet und festgestellt, dass Jinx wohl ein Problemkind im Spiel ist. Der Streamer berichtet von Desync-Problemen in Remage und verfehlten Blitzcrank-Normals. Es wird festgestellt, dass man manche Moves nicht jumpen kann, was als 'crazy' bezeichnet wird. Der Streamer hadert mit seiner Charakterwahl, da er an Blitzcrank gebunden ist und noch keinen zweiten Charakter hat. Es wird über Autokombos und den Schaden durch Fury diskutiert. Um normale Matches zu bekommen, muss man sich erst nach Gold durchkämpfen.

MMR, Charakterauswahl und Meta-Diskussionen

00:29:13

Der Streamer erreicht Smaragd 1 und vermutet, dass das Hidden MMR für die Gegnerauswahl verantwortlich ist. Es wird die Notwendigkeit betont, Jinx zu üben, und erklärt, wie man neue Charaktere freischaltet. Die Jinx-Ulti wird als Meta bezeichnet. Blitzcrank wird als behäbig und als Noobstomper bezeichnet, der aber nicht viable ist, um überraschend oder trickreich zu spielen. Die aktuelle Meta wird als Rushdown mit Mix-Ups beschrieben, wobei Echo oder Jinx empfohlen werden. Es wird überlegt, ob man Ultis parieren kann und die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Aktionen nicht funktionieren. Der Victrix Pro Arcade Stick von Turtle Beach wird erwähnt. Der Streamer analysiert seine Rangänderung und freut sich darauf, Jinx oder Echo zu üben. Es wird festgestellt, dass einige Gegner sehr patient sind und Yasuo-Kombos beherrschen. Die Daily-Aufgaben sind erledigt und es wird überlegt, wie ein Neueinsteiger das Spiel empfinden würde (wahrscheinlich nicht gut).

Raid, Fortschritte und Charakterbewertungen

01:10:12

PetezmeetTV raided den Stream mit 75 Leuten. Der Streamer bedankt sich für den Raid und fragt, was sie gestreamt haben. Er bedankt sich bei Minocraft für die Unterstützung und erreicht Smaragd 3 auf dem Weg zu Diamant. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Challenger zu erreichen, was aber viel Grind erfordern würde. Das Setup für das IAL-Wochenende bei den Peats wird getestet. Es wird über Teamkombinationen und fehlende Mix-Ups bei Blitzcrank gesprochen. Yasuo wird als Damage-Maschine bezeichnet. Der Streamer betont, dass der beste Spieler bis dato von der Execution her anwesend war. Die Taktik gegen Blitzcrank ist, ihn einfach runterzurennen. Seit dem Patch gibt es kein Dash-Cancel mehr. Es wird kritisiert, dass das Spiel zu viele Tasten hat und zwei Special Move Buttons unnötig sind. Es wird überlegt, ob man als Neuling gut in die Story reinkommt (eher nicht).

Diamond erreicht, Balance-Diskussionen und Charakter-Wünsche

01:48:42

Der Streamer pariert den Burst des Gegners und erreicht Diamond. Es wird eine höhere Lobby gesucht, mit dem Ziel, Master, Grandmaster oder Challenger zu erreichen. Ein schlechter Rundenstart und ein Leg Switch des Gegners werden thematisiert. Es wird überlegt, ob der Leg Switch als Win gezählt hat. Der Yasuo des Gegners wird als gut befunden. Nach einem normalen Grab funktioniert etwas nicht wie erwartet. Die Leute springen zu oft, was der Streamer lernen muss zu lesen. Es wird überlegt, ob Marvel Tokon gespielt wird (ja, aber es dauert noch). Der Streamer war im Urlaub in Japan. Yasuo, Echo und Jinx werden als Top-Tier-Charaktere bezeichnet, wobei Jinx wichtig für Assist ist. Japan ist angeblich angepisst von Touristen. Darius wird als Noobstomp-Character bezeichnet, der keine große Tiefe hat. Wenn man Yasuo oder Echo gut spielen kann, wird man Easy-Challenger. Der Gameplay von Darius besteht darin, einmal zu treffen und zu töten. Es wird die Frage beantwortet, ob man in Japan leben könnte (ja, aber nur mit solidem Internet). Es wird sich gefragt, ob der Backassist nach dem Tod des Charakters noch funktioniert.

Spielvergleich, Leaks und Balancing-Bedenken

02:05:21

Der Streamer findet, dass noch einiges im Spiel getan werden muss und es sich wahrscheinlich noch stark verändern wird, wenn neue Charaktere dazukommen. Er findet es lustig, dass Leute denken, Mortal Kombat sei ein Konkurrent für Kampfspiele. Das Spiel ist jetzt schon erfolgreicher als Mortal Kombat. Es wird überlegt, welche Charaktere die schwächsten im Roster sind (wahrscheinlich Braum). Als Wunschcharakter werden Lee Sin, Set oder Mordekaiser genannt. Es wird sich gefragt, ob der Move des Gegners nicht blockbar ist. Timo wird wahrscheinlich kein spielbarer Charakter werden, sondern den Shop verwalten. Es wird überlegt, wie man neue Mixups überlegen muss. Es wird kritisiert, dass ein Assist nur dafür gespielt wird. Der Netcode wird als super empfunden. Es wird wieder gegen einen Darius-only-Gamer gespielt. Es wird festgestellt, dass Darius einfach nur purer Hass ist. Die Mechanik, dass der Gegner nur einen Char hat, wird als Kack-Mechanik bezeichnet. Darius muss noch geändert werden, da er crazy unlustig ist. Das Spiel funktioniert auch super mit Tastatur, weil es keine Motion Inputs gibt.

Darius-Frust, Balancing-Wünsche und Meta-Analyse

02:28:24

Der Streamer äußert erneut seinen Frust über Darius und dessen unausgewogene Mechaniken. Er vergleicht das Spielen gegen Darius mit einem unfairen Wettbewerb, bei dem ein Spieler mit überlegener Ausrüstung antritt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler in Zukunft Balancing-Anpassungen vornehmen werden, ähnlich wie bei League of Legends. Der Streamer fragt sich, warum nach einem Parry kein Stun erfolgt. Er analysiert die Meta und kommt zu dem Schluss, dass Echo und Yasuo wahrscheinlich Top-Tier sind, während Jinx wichtig für Assists ist. Es wird überlegt, ob bestimmte Moves blockbar sind oder nicht und wie man darauf reagieren sollte. Der Streamer betont, dass man im Ranked-Modus seine besten Charaktere spielen sollte und Darius eine Ausnahme darstellt, da er von jedem just for fun gespielt werden könnte. Er ärgert sich darüber, dass bestimmte Moves nicht richtig ausgeführt werden und betont, dass er noch 50 Punkte bis Master benötigt.

Analyse des Jinx Double Assist und Blitzcrank-Gameplay

02:45:54

Der Streamer analysiert zunächst das Spielverhalten eines Gegners, der Jinx Double Assist spielt, und vermutet, dass dieser genau weiß, was er tut. Er beobachtet, dass der Gegner Wake Up Low Moves ausführt und versucht, die Taktik dahinter zu verstehen. Er stellt fest, dass der Gegner sein Doppel-Assist noch nicht optimal einsetzt und seine Jinx nicht effektiv nutzt. Später im Spiel analysiert er sein eigenes Gameplay mit Blitzcrank und stellt fest, dass er Schwierigkeiten hat, an Jinx heranzukommen. Er erklärt, dass das Spiel ein Tech-Game ist und vergleicht es mit League of Legends, wo 5 gegen 5 das Spiel ausmacht. Er erwähnt, dass man Juggernaut als Perk spielen kann, um solo einen Charakter zu spielen. Er freut sich über einen erreichten Master-Rang mit Blitzcrank und äußert seine Vorfreude auf kommende Skins und KO-Animationen im Spiel. Abschließend äußert er, dass Kampfspiele frustrierend sein können, und ist zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis, plant aber, in Zukunft einen anderen Charakter auszuprobieren.

HC-Event und Charakterauswahl für zukünftige Spiele

02:57:26

Es wird über ein HC-Event von Mitashi und Papa Platte gesprochen, das anscheinend sehr beliebt ist. Der Streamer erwähnt, dass er im Chat nicht gesehen hat, dass Kevin ihn dabei haben wollte. Er überlegt, welchen Charakter er als Nächstes spielen soll, wobei Jinx oder Echo in Frage kommen. Er erklärt, dass High-Level-Spiele mit Blitzcrank schwierig sind, da Gegner mit Blocking-Kenntnissen seine Angriffe leicht abwehren können. Daher benötigt man Gimmicks, wie sie Echo oder Yasuo bieten. Er kündigt an, in zehn Minuten mit Tolkien spielen zu wollen und sich vorher noch etwas zu essen zu machen. Er hofft auf Verständnis und schlägt vor, dass sich die Zuschauer in der Zwischenzeit unterhalten. Nach dem Spiel mit Tolkien soll entschieden werden, was am Abend noch gespielt wird, da Borderlands wahrscheinlich ausfällt.

Gespräch mit Tolkien über Controller, Fightsticks und Spielmechaniken

03:07:27

Der Streamer begrüßt Tolkien und bedankt sich für seine Zeit. Tolkien äußert seine Freude darüber, dass der Streamer das Spiel spielt, und erwähnt seine bisherige Spielerfahrung mit PC-Controller und die Umstellung auf einen neuen Controller. Sie diskutieren über die Empfehlung eines Controllers und die Alternative Tastatur. Der Streamer fragt nach einem Fightstick, woraufhin Tolkien erklärt, dass es sich um einen Controller für Kampfspiele handelt, ähnlich wie in Arcade-Hallen. Sie sprechen über die Kosten und die ergonomischen Vorteile eines Fightsticks. Tolkien erzählt von seinen Erfahrungen in Japan, dem Land der Arcade-Games, und bedauert, dass es dort nicht mehr so viele Arcade-Hallen gibt. Er bestätigt, dass 2XKO in Japan beliebt ist und die Lobbys voll sind. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel, da es von Riot ist, und wünscht sich ein Turnier mit League-Spielern. Sie sprechen über den nächsten Champion, Timo, und ob er im Shop erhältlich sein wird. Der Streamer möchte ein Rank spielen, um zu sehen, wo er steht, und Tolkien wird ihm dabei Anweisungen geben.

Tipps und Tricks zu Steuerung, Charakteren und Spielstrategien

03:11:11

Der Streamer und Tolkien diskutieren über die Steuerung im Spiel, wobei der Streamer das Springen mit einem Button anstelle von oben bevorzugen würde. Tolkien erklärt, dass das Spiel bereits viele Buttons benötigt und ein zusätzlicher Button für das Springen nicht notwendig ist. Sie sprechen über die Belegung der Tasten und die Anpassung an den besten Flow. Tolkien empfiehlt Darius als Einsteiger-Charakter und erklärt, dass Echo einer der schwersten, aber auch einer der besten Charaktere ist. Sie erörtern die Bedeutung von Range und die Kombination von Charakteren wie Darius, Ari oder Jinx. Tolkien erklärt, dass Jinx der beste Assist im Spiel ist. Sie sprechen über das Blocken, Combo-Breaker und die Verwendung von Autokombos. Tolkien erklärt, dass das Wichtigste bei einem Kampfspiel nicht die Kombos sind, sondern die Fundamentals. Sie diskutieren über Superangriffe, Ultis und den doppelten Einsatz. Tolkien gibt Tipps zur Anwendung von Blitzcranks Greifen und erklärt, dass es sich um einen Common-Grab handelt, der nicht brechbar ist und eine geringere Start-Up-Time hat.

Vertiefung in fortgeschrittene Kampftechniken und Strategien

03:22:40

Der Streamer und Tolkien analysieren die Reichweite und den Schaden von Darius' Angriffen und diskutieren über die Vor- und Nachteile von Yasuo. Tolkien erklärt, wie man Yasuo's Windwall einsetzt, um Projektile zu blocken und mit Special Moves durch die Windwall zu stechen. Sie sprechen über Combo-Breaks und wie man diese anwendet, um aus der Luft anzugreifen. Tolkien erklärt, dass nach einem geblockten Angriff von Darius, der nicht sicher ist, ein einfacher Angriff möglich ist. Sie diskutieren über die Bedeutung des Auswechselns von Charakteren, um die HP-Regeneration zu nutzen. Tolkien rät von Juggernaut ab, da es später nicht mehr spielbar sein wird. Sie sprechen über MMR in den Lobbys und den Trainingsmodus, um die Tastenbelegung anzupassen. Tolkien erklärt, dass Raum gut ist, aber langsam, und sein Combo-Potenzial geil ist. Sie diskutieren über Assists und wie man diese einsetzt, um Illaoi mit einem Schlag reinzuholen. Tolkien erklärt die verschiedenen Assists und wie man diese in unterschiedlichen Situationen einsetzt. Sie sprechen über Double Down und die Level 3 Ulti, die nicht abgebrochen werden kann.

Kombination von Ultis und Synergien zwischen Charakteren

03:29:18

Der Streamer und Tolkien besprechen die Kombination von Ultis und wie man mit Braum eine zweite Ulti auslösen kann. Sie erklären, dass man zuerst die Level 1 Ulti macht und dann gleichzeitig Ulti und Assist drückt, um Braum reinzuholen. Sie experimentieren mit verschiedenen Tastenkombinationen, um die richtige Ulti auszulösen. Tolkien erklärt, dass die Ultis nur einen Balken kosten, während die mit Animation drei Balken kosten. Sie entdecken, dass man durch zweimaliges Drücken derselben Kombination die Ulti auslösen kann. Sie sprechen über die verschiedenen Ultis von Braum und wie man diese einsetzt, um den meisten Schaden auszuteilen. Tolkien erklärt, dass der Grund, warum man Ultis abbrechen und den anderen Charakter reinrufen kann, der Perk ist, den man auswählt. Sie diskutieren über die Stärken von Darius und raten von Echo und Yasuo ab, da diese mit Autokombos nicht so gut funktionieren. Tolkien erklärt, dass Echo den Gegner mit Mix-Ups bombardieren will und Yasuo gut Range hat. Sie sprechen über Wei und ihre simplen Angriffe.

Charakterauswahl, Meta-Strategien und Autokombos

03:35:29

Der Streamer und Tolkien diskutieren darüber, ob es im Spiel eine Meta gibt, in der man nur eine Kombo beherrscht. Tolkien erklärt, dass es in Kampfspielen üblich ist, dass Spieler auf einen bestimmten Charakter spezialisiert sind. Sie sprechen darüber, Charaktere zu perfektionieren und die besten Spieler mit bestimmten Charakteren zu kennen. Tolkien erklärt, dass Wei vom Verständnis her simpel ist und man mit ihr immer rein will. Sie schauen sich die Autokombos von Wei an und überlegen, welche davon gut ist. Sie sprechen darüber, am Ende der Kombo wieder auf Darius zu wechseln, um mit Ulti reinzukommen. Tolkien erklärt, dass man die Special-Taste öfter drücken kann, um mehr Hits zu machen. Sie experimentieren mit verschiedenen Ultis und Tastenkombinationen, um den maximalen Schaden auszuteilen. Tolkien erklärt, dass es wichtig ist, die richtige Ulti im richtigen Moment einzusetzen. Sie sprechen über Defense und wie man den Kombo-Break hinbekommt. Sie schauen sich die Darius Assists an und erklären, wie man diese einsetzt, um den Gegner ranzuziehen oder vom Boden aufzuheben.

Fortgeschrittene Taktiken, Assist-Einsatz und Synergien

03:43:07

Der Streamer und Tolkien erörtern fortgeschrittene Taktiken, wie das Ausnutzen von Wall Bounces und das Antizipieren von Gegnerbewegungen. Sie analysieren, wie man den Darius-Assist effektiv einsetzt, um Gegner ranzuziehen und sie vom Boden aufzuheben. Tolkien erklärt, wie man den Assist während eines Sprungs über den Gegner einsetzt, um die Blockrichtung zu verwirren. Sie betonen, dass dies fortgeschrittene Mix-Up-Taktiken sind. Sie gehen auf die Viereck-Auto-Kombo ein und wie man den Y-Assist nutzt, um den Gegner in der Luft zu halten und die Kombo zu verlängern. Sie sprechen über das Timing und die Präzision, die erforderlich sind, um die Kombo erfolgreich auszuführen. Tolkien erklärt, dass es wichtig ist, nicht zu viel zu spammen, um den Tag nicht zu früh auszulösen. Sie diskutieren über die Schwierigkeit, die Kombo auszuführen, und betonen, dass es für Button-Smasher nicht einfach ist. Sie analysieren die Animationen und den richtigen Zeitpunkt, um den Assist zu rufen. Sie sprechen über Heavy Attacks in der Luft und die Viereck L1 Ulti am Boden. Sie arbeiten an der Kombination von Auto-Kombo, Assist, Auto-Kombo Ulti und Ulti, um maximalen Schaden zu verursachen. Sie betonen die Bedeutung der Synergie zwischen den beiden Charakteren und wie der Wei-Assist, der den Gegner vom Boden aufhebt, immer Viable ist. Sie analysieren, wie man die Darius-Ulti und die Y-Ulti kombiniert, um maximalen Schaden zu verursachen.

Kombos und fortgeschrittene Techniken in 2XKO

03:53:27

Es wird die Bedeutung von Kombos hervorgehoben, insbesondere für Spieler, die neu im Spiel sind. Eine spezielle Viereckkombo wird als fortgeschritten eingestuft. Es wird betont, wie wichtig es ist, gut zu blocken und Autokombos zu nutzen, was am Ende oft zum Erfolg führt. Das erfolgreiche Ausführen einer Kombo in einem Online-Match wird als bedeutender Fortschritt angesehen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, sich bei Autokombos zurückzuhalten und nicht zu viel zu spammen. Es wird eine Kombo für den Fall demonstriert, dass Darius vorne ist, und die Möglichkeiten für Vi werden untersucht. Das Ziel ist, den Gegner aufzuheben und Darius gegen die Wand zu schleudern, wobei das Timing entscheidend ist. Es wird die Schwierigkeit des Timings betont, besonders beim Aufheben des Gegners vom Boden. Das Beherrschen dieser fortgeschrittenen Kombos erfordert Übung und ist nicht unbedingt der Schlüssel zum sofortigen Erfolg. Es wird die Wichtigkeit von Timing und Koordination beim Ausführen von Kombos mit Assist-Charakteren betont. Der Streamer gibt Einblicke in die korrekte Ausführung, einschließlich des Aufhebens des Gegners und des rechtzeitigen Hinzurufens von Darius, um den Gegner an die Wand zu schlagen. Es wird die Schwierigkeit des Timings betont, besonders beim Aufheben des Gegners vom Boden.

Ultimative Kombo-Techniken und Charakter-Mechaniken

03:57:22

Die Diskussion dreht sich um fortgeschrittene Kombo-Techniken, einschließlich des Wechselns zwischen Charakteren während einer Kombo, um ultimative Fähigkeiten zu verketten. Es wird geklärt, dass der Assist auf Cooldown ist, aber Ulti-Ketten immer möglich sind. Der Streamer äußert sich beeindruckt über die Fähigkeit des Zuschauers, Light und Heavy Techs zu unterscheiden. Es werden Unterschiede in den Animationen und Auswirkungen verschiedener Angriffe hervorgehoben. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des Timings und der korrekten Ausführung von Kombos, um den Gegner effektiv vom Boden aufzuheben und zu kontrollieren. Es wird die Bedeutung des Timings bei der Ausführung von Kombo-Elementen betont, insbesondere beim Einsetzen von Wai, um den Gegner in der Luft zu treffen. Es wird die Schwierigkeit des Timings betont, besonders beim Aufheben des Gegners vom Boden. Es wird die Wichtigkeit des Timings bei der Ausführung von Kombo-Elementen betont, insbesondere beim Einsetzen von Wai, um den Gegner in der Luft zu treffen. Es wird die Schwierigkeit des Timings betont, besonders beim Aufheben des Gegners vom Boden.

Strategien und fortgeschrittene Spielmechaniken in 2XKO

04:03:09

Die Diskussion dreht sich um fortgeschrittene Spielmechaniken und Strategien, darunter die Bedeutung von Blutungs-Effekten und deren Auswirkungen auf blockende Gegner. Es wird die Stärke von Darius hervorgehoben und seine Fähigkeit, auch durch Blocks hindurch Schaden zu verursachen. Der Streamer gibt Einblicke in die beste ultimative Fähigkeit für Darius auf Distanz, nämlich die mit Dreieck und L2, die eine enorme Reichweite hat und reaktionsschnell eingesetzt werden kann. Es wird das Ziel formuliert, die erlernte Kombo in einem Match zu demonstrieren, und die dafür notwendigen Übungsschritte werden besprochen. Es wird betont, wie wichtig es ist, in der Lage zu sein, sich vom Spammen von Angriffen zurückzuhalten und stattdessen gezielte Aktionen auszuführen. Es wird die Bedeutung von Positionierung und Timing hervorgehoben, um den Gegner effektiv an die Wand zu drängen und die Kombo erfolgreich abzuschließen. Es wird die Bedeutung von Positionierung und Timing hervorgehoben, um den Gegner effektiv an die Wand zu drängen und die Kombo erfolgreich abzuschließen. Es wird die Bedeutung von Positionierung und Timing hervorgehoben, um den Gegner effektiv an die Wand zu drängen und die Kombo erfolgreich abzuschließen.

Assist-Mechaniken, Charakterauswahl und Competitive-Aspekte

04:12:46

Die Diskussion dreht sich um die Assist-Mechaniken im Spiel und wie diese das Gameplay verändern, wobei Assists als mächtige Werkzeuge angesehen werden. Es wird die Bedeutung des bewussten Einsatzes von Assists hervorgehoben, anstatt einfach nur zu spammen. Der Streamer teilt seine Vorliebe für den Charakter Wai und seine einzigartigen Mechaniken, einschließlich der Möglichkeit, sich nach vorne zu porten. Es wird die Bedeutung des Neutral-Game betont und wie ein zu starker Fokus auf Kombos dazu führen kann, dass man im Spiel verliert. Der Streamer erklärt, dass er nur zwei Champions spielen wird, was in Kampfspielen üblich ist, um sich auf bestimmte Charaktere zu spezialisieren und deren Mechaniken zu meistern. Es wird die Tiefe des Spiels auf hohem Niveau diskutiert, wo es weniger darum geht, welchen Charakter man spielt, sondern vielmehr um Strategie, Konzentration und das Vermeiden langer Kombos des Gegners. Es wird die Tiefe des Spiels auf hohem Niveau diskutiert, wo es weniger darum geht, welchen Charakter man spielt, sondern vielmehr um Strategie, Konzentration und das Vermeiden langer Kombos des Gegners. Es wird die Tiefe des Spiels auf hohem Niveau diskutiert, wo es weniger darum geht, welchen Charakter man spielt, sondern vielmehr um Strategie, Konzentration und das Vermeiden langer Kombos des Gegners.

Co-Stream Möglichkeit für 2xKO und Community-Interaktion

04:51:28

Es wird die Möglichkeit eines Co-Streams für 2xKO angesprochen, bei dem der Streamer Play-by-Play mit Emotionen beisteuern könnte, während Tolkien das Fachwissen liefert. Dies wird als machbar und potenziell erfolgreich angesehen. Es folgt die Frage, ob Zuschauer aus dem Chat des Streamers an einer Runde 2xKO teilnehmen möchten. Der Lobbycode wird geteilt, und es wird gehofft, dass sich jemand findet, der im Spiel gut ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer zuvor gegen TopperPuppet gespielt hat und einige Grundlagen erlernt hat. Der Fokus liegt darauf, Zuschauer in das Spiel einzubeziehen und gemeinsam Spaß zu haben, auch wenn nicht jeder im Chat ein Experte ist. Es wird ein Zuschauer namens Rice Shower erwähnt, der sich als kompetent erweist und gegen den der Streamer antritt. Es wird die Möglichkeit eines Two-on-Two-Modus hervorgehoben, bei dem der Streamer und ein Partner gegen andere Spieler antreten könnten. Es wird überlegt, wer mit wem in einer Duo-Win-Challenge spielen könnte, wobei verschiedene League of Legends-Charaktere und ihre Kompatibilität diskutiert werden. Es wird über die Schwierigkeit und den Übungsbedarf für den 2-gegen-2-Modus gesprochen und ein Zuschauer aus L.A. erwähnt, der den Streamer seit Monaten dazu gedrängt hat, 2xKO zu spielen.

Diskussion über Jinx's Ultimative Fähigkeit und Placement in anderen Spielen

05:02:32

Es wird die ultimative Fähigkeit von Jinx in 2xKO als besonders effektiv hervorgehoben, da sie es ermöglicht, den Charakter auszuwechseln, während der Laserstrahl weiterhin aktiv ist und der Gegner im Blockstun gehalten wird. Dies ermöglicht das Aufbauen von Setups und das Erzielen von Treffern. Es wird erwähnt, dass dies derzeit eine gängige Strategie im Spiel ist. Nach dem 2xKO-Spiel plant der Streamer, Pokémon zu spielen und um 18 Uhr an einem Placement in einem anderen Spiel teilzunehmen. Es wird spekuliert, um welches Placement es sich handelt, wobei Achiro als mögliche Option genannt wird. Der Streamer äußert Interesse an Archeron und fragt nach einem Key, um das Spiel auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass das Spiel möglicherweise erst um 20 Uhr veröffentlicht wird. Der Streamer erkundigt sich, ob es später Drops für Archeron geben wird. Abschließend wird die Frage gestellt, wie die Zuschauer das 2xKO-Spiel mit Tolkien fanden, und der Streamer hofft, dass es unterhaltsam war.

Throne and Liberty mit Julie Wörsel und Update-Anpassungen

05:04:17

Der Streamer bereitet sich darauf vor, Throne and Liberty zu spielen und sich von Julie Wörsel helfen zu lassen, da er das Spiel zum Release verpasst hat. Es wird erwähnt, dass Julie das Spiel aktiv spielt und mit dem neuesten Update vertraut ist. Es wird kurz auf Final Fantasy Bezug genommen, das Julie zuvor gespielt hat. Julie erklärt, dass das Update Tier 3 Gegenstände hinzugefügt hat, ohne bestehende Ausrüstung zu verschlechtern. Sie gibt Anweisungen, wie der Streamer im Spiel vorankommen kann, beginnend mit dem 'Weg des Aufstiegs'. Der Streamer sammelt Kisten ein und öffnet sie, um an bessere Ausrüstung zu gelangen. Julie erklärt, wie man zwei Waffen auswählt und die passende Rüstung findet, abhängig von der Spielweise (Tank oder Damage-Dealer). Sie empfiehlt, die Main-Waffen für Tier 2 zu verwenden. Der Streamer wählt Platte als Rüstung und Angriffszubehör. Es wird festgestellt, dass der Gearscore aufgrund fehlender Ohrringe noch nicht optimal ist, aber Runen zur Verbesserung verwendet werden können. Julie erklärt, dass es neue PvP-Inhalte gibt, aber der Streamer dafür nicht gut genug ausgerüstet ist. Sie schlägt vor, die Dimensional Trials solo zu spielen.

Throne and Liberty

05:07:21
Throne and Liberty

Vorstellung von Throne and Liberty und Skillpunkteverteilung

05:15:22

Es wird diskutiert, wie man Throne and Liberty am besten neuen Spielern näherbringen kann, wobei die neuen Server und der schnellere Fortschritt hervorgehoben werden. Julie erklärt, dass Spieler auf den neuen Servern schnell einen Gearscore von 6000 erreichen können, auch dank der Truhen und des 'Weg des Aufstiegs'. Der Streamer fragt nach Empfehlungen für die Skillpunkteverteilung und Julie rät, sich ein Build anzusehen oder nach Gefühl zu gehen, wobei auf zusätzliche Boni bei bestimmten Punktzahlen geachtet werden soll. Es wird bestätigt, dass man die Skillpunkte später umskillen kann. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Skillpunkte korrekt zu verteilen und die Auswirkungen sofort zu sehen. Julie erklärt, dass die Änderungen erst nach dem Einloggen wirksam werden. Sie empfiehlt, zunächst nach Gefühl zu skillen und später einen Build zu suchen. Der Streamer fragt, ob es auch Skillpunkte für Waffen und Talente gibt. Julie erklärt, dass die Fähigkeiten überarbeitet wurden und man diese im Fähigkeitenmenü findet. Sie erklärt, dass sie Dungeons läuft, um guten Loot zu erhalten und ihre Waffen zu verbessern. Ziel ist es, höhere Dungeons zu machen, die aber einen höheren Gearscore erfordern. Julie erklärt, wie man die Waffenlevel erhöht und Beherrschungspunkte einsetzt, um die Waffen zu verbessern. Sie erklärt, dass neue Spieler durch die aktuellen Änderungen schnell aufholen können.

Erkundung von Throne and Liberty: Dungeon-Erfahrungen und Belohnungen

05:50:28

Die Erkundung von Throne and Liberty wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf Dungeon-Erfahrungen liegt. Das Auto-Attack-System wird als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden, da es nicht automatisch funktioniert und manuell über Tab und E oder F aktiviert werden muss, um den nächsten Gegner anzugreifen. Das Spiel belohnt Spieler reichlich mit Battle Pass-ähnlichen Inhalten und roten Punkten, die überall zu finden sind und zum Sammeln einladen. Es wird hervorgehoben, dass man fürstlich belohnt wird und es viele Möglichkeiten gibt, Belohnungen zu erhalten, was den Anreiz erhöht, aktiv am Spiel teilzunehmen. Der Shop wird kurz erkundet, wobei festgestellt wird, dass das Angebot an Skins nicht so umfangreich ist wie erwartet und regelmäßig rotiert. Housing-Funktionen werden angesprochen, wobei die Möglichkeit besteht, Schlüssel zu holen und Verzierungsmarken einzusetzen. Nach einer kurzen Unterbrechung durch den Chat, in dem es um die Frage geht, wie man fliegt, wird ein Dungeon betreten, in dem es von Gift und Labyrinthen nur so wimmelt, was die Notwendigkeit des Ausweichens und der Anpassung an die Umgebung unterstreicht. Es wird festgestellt, dass das Ability-System zwar gut gefällt, das Auto-Attack-System jedoch weiterhin für Verwirrung sorgt.

Bosskämpfe, Teamdynamik und Damage-Output in Throne and Liberty

05:56:17

Der Streamer setzt den Dungeon-Run fort und erklärt die Mechaniken des Spiels, einschließlich der Notwendigkeit, 'Kuh' zu drücken oder zu rollen, um Angriffen auszuweichen. Es wird die Teamzusammensetzung und die Notwendigkeit diskutiert, andere Spieler davon zu überzeugen, einen nicht aus dem Team zu werfen. Der Schwierigkeitsgrad des Dungeons wird deutlich, als der Streamer stirbt und sich wiederbeleben muss, um dem Team zu helfen. Es wird über den verursachten Schaden diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass sein Schaden im Vergleich zu anderen gering ist. Die Dornrankenhexe wird als nächster Boss identifiziert, und es werden Strategien zur Bekämpfung besprochen, einschließlich des Ausweichens von Angriffen und der Nutzung von Fähigkeiten im richtigen Moment. Es wird erklärt, wie man den Debuff loswird, indem man sich von Blumen anspucken lässt, und wie man sich in einer Reihe aufstellt, wenn man grüne Knospen über dem Kopf hat, um Wände zu errichten, die die Mates schützen. Die Bedeutung von Teamwork und das Verständnis der Bossmechaniken werden hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.

Erfolg im Dungeon, Belohnungen und Endgame-Inhalte in Throne and Liberty

06:15:58

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es dem Team, den Boss zu besiegen, was als großer Erfolg gefeiert wird. Der Streamer scherzt darüber, dass er nun als Main-Content-Creator für Throne and Liberty in Frage käme, insbesondere im Hinblick auf PvP. Nach dem Sieg werden die Belohnungen in Augenschein genommen. Es stellt sich jedoch heraus, dass das erhaltene Gear schlechter ist als das bereits ausgerüstete. Es wird erklärt, dass die erhaltenen Gegenstände dazu dienen können, die aktuelle Ausrüstung zu verbessern oder im Spielershop verkauft zu werden. Der Streamer erhält den Rat, die Ausrüstung zu verzaubern und gezielt nach bestimmten Ringen zu suchen, die zum Build passen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, unbrauchbare Waffen im Spielershop für Echtgeld zu verkaufen oder sie zu nutzen, um andere Waffen zu verbessern. Es wird erklärt, dass es Weltbosse, Contracts, Dungeons und Open Dungeons gibt, die als tägliche Aufgaben dienen und Möglichkeiten bieten, den Charakter zu verbessern und an Ressourcen zu gelangen. Es wird betont, dass Gilden und PvP-Inhalte ebenfalls wichtige Aspekte des Spiels sind.

Reflexionen über Throne and Liberty und zukünftige Pläne

06:46:36

Der Streamer bedankt sich bei Juli für die Führung durch Throne and Liberty und reflektiert über den Content-Flow des Spiels im Vergleich zu westlichen MMOs. Es wird hervorgehoben, dass der Einstieg in das Spiel für neue Spieler aufgrund der Menge an Inhalten und des komplexen Inventars schwierig sein kann. Der Streamer lobt das Kampfsystem und die Möglichkeit, Fähigkeiten in der richtigen Reihenfolge anzuwenden, um den Schaden zu maximieren. Es wird betont, dass es Zeit und Mühe erfordert, sich in das Spiel einzuarbeiten, auch wenn man auf Hyperboost-Servern schnell leveln und Gear erhalten kann. Der Streamer bedauert, dass er Throne and Liberty zum Launch verpasst hat, ist aber dankbar für die Möglichkeit, das Spiel jetzt auszuprobieren. Es wird anerkannt, dass MMOs nicht für jeden geeignet sind, und der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihr Interesse. Es wird angekündigt, dass es in den nächsten Tagen einen Challenge-Stream in Borderlands geben wird, und der Streamer plant, einen besseren Streamingplan für die Zukunft zu erstellen. Abschließend wird sich um den Hund gekümmert, der sich von einer Operation erholt.